Meinungsvielfalt: Sind sich die deutschen Medien zu einig? I 13 Fragen I unbubble

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Ob Print, TV oder Radio, privat oder öffentlich-rechtlich - "die" Medien sind sehr vielfältig und lassen sich nicht über einen Kamm scheren. Und dennoch gibt es im Zuge der großen Themen und Krisen der letzten Jahre (Migration, Corona, Ukraine-Krieg) immer wieder Vorwürfe, die sich an die sogenannten Leitmedien richten: Zu links, zu unausgewogen, zu
    wenig Bezug zur Bevölkerung. Kurz: zu wenig Meinungsvielfalt! Aber stimmt das eigentlich? Zumindest in Teilen? Und wenn ja, wie können wir das in Zukunft ändern? Das diskutieren wir bei 13 FRAGEN.
    #13Fragen #Meinungsvielfalt #DeutscherJournalismus
    Unsere Teilnehmer*innen:
    Marlis Prinzing, Professorin für Journalismus
    Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin taz
    Panajotis Gavrilis, freier Journalist DLF
    Ijoma Mangold, Journalist
    Ben Krischke, Redakteur Cicero
    Desy F, UA-camrin
    00:00 Intro
    00:36 Frage 1 // Gibt es in den deutschen Leitmedien genug Meinungsvielfalt?
    02:21 Frage 2 // Inwiefern fehlt dir Meinungsvielfalt in den Leitmedien?
    06:24 Frage 3 // Wurde in den Medien teilweise ein verzerrtes Bild von den Corona-Demos verbreitet?
    08:24 Frage 4 // Drängen Journalisten und Journalistinnen Leute aus dem Diskurs?
    13:50 Frage 5 // Müssen wir damit leben, dass sich Menschen von den Leitmedien abwenden?
    17:41 Frage 6 // Führt Social Media zu mehr Meinungspluralismus?
    21:10 Frage 7 // Welche Stimmen fehlen dir in den Leitmedien?
    22:34 Frage 8 // Seid ihr euch meisten einig in der Redaktion?
    24:31 Frage 9 // Hast du den Eindruck, dass Journalismus tendenziell zu links geprägt ist?
    25:35 Frage 10 // Wie kommen mehr konservative, gegenteilige Meinungen in die Redaktionen?
    35:05 Frage 11 // Kompromissrunde
    36:59 Frage 12 // Kompromissvorschlag gelb
    38:00 Frage 13 // Kompromissvorschlag grün
    Noch mehr Content zum Thema findet Ihr hier:
    www.zdf.de/comedy/zdf-magazin...
    www.zdf.de/funk/die-da-oben-1...
    www.zdf.de/nachrichten/video/...
    www.zdf.de/gesellschaft/prech...
    www.zdf.de/comedy/bosetti-wil...
    www.zdf.de/gesellschaft/marku...
    www.zdf.de/comedy/bosetti-wil...
    Hier geht's zu 13 Fragen in der Mediathek: www.zdf.de/kultur/13-fragen/m...
    13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
    Eine Produktion von Hyperbole.
    Host: Jo Schück
    Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta
    Redaktion: Mascha Schlubach, Katharina Schaar, Anne Sophie Lange, Caroline Weigele,
    Ina Eckert
    Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma
    Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
    Ton: Wladimir Gelwich
    Tonmischung: WeAreListeners
    Set Design: Justus Saretz
    Aufnahmeleitung: Denise Ghart
    Schnitt: Suraj Chandran
    Grafik: Petra Sohnius
    Make Up: Jula Hoepfner
    Produzent: Bastian Asdonk
    Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
    Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
    Produktionsassistenz: Nina Schögel
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld
    Redaktion ZDF: Stefan Münker
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
    Social Media Redaktion ZDF: Laura Díaz, Judith Aretz
    Online Redaktion ZDF: Anna Ernst

КОМЕНТАРІ • 2 тис.

  • @emilio208
    @emilio208 Рік тому +2538

    Nach der letzten katastrophal moderierten Folge zum Thema "Body Positivity" ist mir heute wieder aufgefallen, wie gut Jo seinen Job als Moderator macht. Er ist eine Bereicherung für das Format.

    • @AlpakaAntifa
      @AlpakaAntifa Рік тому +237

      Er ist einfach 100 mal besser als Moderator als die Frau ^^
      Objektiver, sachlicher etc

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 Рік тому +121

      @@AlpakaAntifa Vor allem unterbricht er nicht mitten in der Diskussion!

    • @monikablume2389
      @monikablume2389 Рік тому +133

      Die Frau hat einen Namen du otto

    • @sallypalmer1616
      @sallypalmer1616 Рік тому +212

      Moderation ist eine Sache, aber die Auswahl der Gäste ist hier auch einfach 1000% besser. In der letzten Sendung war es ja 5 gegen 1

    • @AlpakaAntifa
      @AlpakaAntifa Рік тому +84

      @@monikablume2389 Muss man nicht kennen.

  • @scarathea
    @scarathea Рік тому +1022

    Faszinierend, wie ein Format so gut und schlecht zugleich sein kann. Hier ist die Teilnehmerauswahl deutlich ausgewogener (super, dass eine Medienwissenschaftlerin eingeladen wurde!), die Teilnehmer haben eine angenehme Rhetorik und diskutieren nicht hochemotionalisiert, der Moderator vermittelt und bleibt weitestgehend objektiv. Das sind die Gründe, warum ich 13 Fragen in der Vergangenheit als ein sehr erfrischendes Format wahrgenommen habe. Bitte mehr von der Schokoladenseite!

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому +22

      Hi scarathea, vielen Dank für das Feedback! Wie stehst Du selbst zur Frage, ob es genug Meinungsvielfalt in deutschen Medien gibt?

    • @scarathea
      @scarathea Рік тому +29

      @@unbubble Ich bin tendenziell auf der "Es gibt nicht genug"-Seite. Glaube aber auch, dass die Wahrnehmung da extrem verzerrt ist, weil z. B. auf Social Media Themen von Algorithmen zum Trend bzw. zur Empfehlung erklärt werden, während eine Printzeitung etwa mir ihr Titelthema ungefragt vor den Latz knallt. Das Online-Pendant eines Printmediums ist für mich nur bedingt mit der Printversion vergleichbar. Und online greifen all die schädlichen Mechanismen gefühlt viel stärker, denen wir im Alltag gerne erliegen (Herdentrieb, Schubladendenken, Scheuklappendenken bzw. Bubblebildung, vorschnelles emotionales Kommentieren usw. usf.). Ich wünsche mir mehr Formate wie 13 Fragen / unbubble oder Jung und Naiv und weniger Klickaktivismus. Kann zum Beispiel durchaus die Kritik verstehen, die Harald Welzer und Richard David Precht in ihrem vieldiskutierten Buch "Die 4. Gewalt" äußern. Unabhängig von dessen inhaltlicher Qualität freue ich mich über den Diskurs, der dadurch stattfindet.

    • @mario97br
      @mario97br Рік тому +2

      @@unbubble Interessante Zusammenstellung der Gesprächsteilnehmer.
      Auf der grünen Seite:
      -Professorin, wenn was aufkam erfolgte der Ruf zur Autorität, sie wird’s ja „wissen“. „Hast eine persönliche Beobachtung… haben eine Medienwissenschaftlerin hier, zum Glück“
      -„freier“ Journalist, arbeitet für die ÖR. Sehr intensiv in der Meinungswiedergabe. Man braucht ja seinen Vorkämpfer.
      -Die nette Mama. Sie meint es doch nur gut mit allen. Wir sollten alle zusammen kommen und nett zueinander sein. Sie wünscht sich doch nur so viel gutes für die Welt. Ist jemand, der wahrscheinlich eine gute Menge Glück hatte und nicht mit Angst und Verlust groß geworden ist.
      Gelbe Seite:
      -20 jährige (wahrscheinlich(hoffentlich) linke) UA-camrin, die jemanden kennt der „verloren gegangen“ ist. Stand innerlich eigentlich auf der grünen Seite, hat nur einen gelben Spot verschwendet. Haben wahrscheinlich keine Frau finden wollen, die wirklich das „verloren gehen“ versteht und verteidigt, weil sie ein schlechtes Vorbild sein würde ;)
      -Cicerojournalist. Fair enough. Wo die stehen hat noch keiner so recht verstanden und das ist genau richtig so.
      -Der deutsche uncle Tom(as Sowell). Irgendwie immer wieder erstaunlich, dass häufig nicht-Europäer die besten Verteidiger ehemaliger westlicher Werte sind. Als ob die wüssten, dass da was dran sein könnte… Für so manchen in der Redaktion hat er seinen Job eine „diverse“ Meinung zu vertreten wahrscheinlich zu gut gemacht xD
      Moderation tausendmal besser, als letztes Mal, aber auch selbst biased, kamen unangenehme Punkte kam schnell der Schwing zur Prof. Er ist 0,5 für links.
      Eigentlich war es also ein quasi Rechter (man kennt da noch paar härtere Klopper ;) ), ein wahrer liberaler Mittlerer gegen 4 Linke und Moderation. Also 1,5 gegen 5. Das ist genau die false Balance, der Mangel an Vielfalt, der in dieser Folge eigentlich beleuchtet werden sollte. Man tut nur so als ob man 3 gegen 3 antreten lässt.

    • @mailboro
      @mailboro Рік тому +32

      @@unbubble Herrn Mangold könnt Ihr wirklich häufiger einladen, liebe Redaktion von Unbubble. Ich denke, er bringt viele liberal-bürgerliche Ansichten sehr gut und fundiert auf den Punkt. Zudem kann man ihn nicht mit der "Du Nazi" Klatsche erlegen. Er ist wirklich extrem eloquent und intelligent. Das hatte schon Helmut Schmidt Niveau.

    • @Scarab324
      @Scarab324 Рік тому

      @@unbubble Frage an unbubble. Wieso macht zeigt ihr nicht mal ein Beitrag über Rassismus gegen weiße Menschen?
      Das habt ihr sogar schon in eurer früheren Sendung bewiesen, das es diesen klar gibt, als eine farbige Frau zu einer Friseursalonleiterin die Dreadlocks macht, sagte, das sie nicht zu ihr gehen würde, weil sie nicht schwarz sei!!!
      Wieso kommt da nichts?

  • @baruchwane1625
    @baruchwane1625 Рік тому +387

    Herr Mangold hat meiner Meinung nach, die Problemstellungen am besten erkannt und widergespiegelt! Eine wirkliche Bereicherung für das Gespräch!

    • @SuperPiq
      @SuperPiq Рік тому +1

      ja find ich auch, auch unnötig ihn noch belustigend als Spalter darzustellen, der typ ist mental den anderen halt weit voraus

    • @christian98mma
      @christian98mma Рік тому +16

      Stimmt ein angenehmer und intelligenter Mann

    • @christian98mma
      @christian98mma Рік тому +6

      Auch diesen Ben fand ich überraschenderweise ganz gut

    • @LHelvi
      @LHelvi Рік тому +12

      Herr Mangold ist mal ein wirklich Intellektueller. wortgewandter Mann

    • @jibzy8336
      @jibzy8336 Рік тому +15

      Ich habe lange keinen Menschen so klug und zugleich so stilistisch schön sprechen hören.

  • @fabianrolfbiefel7300
    @fabianrolfbiefel7300 Рік тому +695

    Es wäre super gut, wenn bei euren Diskussionen jemand dabei steht, der immer wieder für Fakten zuständig ist, aber unparteiisch ist.

    • @Gutave
      @Gutave Рік тому +15

      Du hast Träume.Frag doch Correctiv.😀

    • @johannateske5442
      @johannateske5442 Рік тому +55

      meinst du einen moderator?

    • @ovaiggy
      @ovaiggy Рік тому +22

      Weil das live ja so gut funktioniert. Die Diskussionen hier wechseln sehr schnell das Thema, auch wenn jemand gleich nachrecherchiert kann das öfters mal länger dauern.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому +1

      Dafür gibt es den Moderator.

    • @ovaiggy
      @ovaiggy Рік тому +4

      @@knoxcameron- Wie soll der Moderator moderieren und gleichzeitig Fakten checken?

  • @Pseudonym-ms2xj
    @Pseudonym-ms2xj Рік тому +526

    Ich finde dieser Moderator macht einen guten Job :).

    • @flomeier5643
      @flomeier5643 Рік тому +25

      Yes, Welten im Vergleich zur letzten Folge (Body Positivity)

    • @R-SXX
      @R-SXX Рік тому +9

      @@flomeier5643 " ich möchte das mal an dieser Stelle beenden " denn es wird jetzt zu faktisch und die Wahrheit moechte niemand im Raum hoeren.

    • @solokom
      @solokom Рік тому

      Das ist Ironie, oder? Bitte, lass es Ironie sein.

  • @SuperBursa16
    @SuperBursa16 Рік тому +172

    Ijoma Mangold, ein sehr angenehmer und eloquenter Gast. Trägt einen enormen Anteil daran, dass die Diskussion qualitativ geführt wird. Bspw dadurch, dass er Strohmann-Argumenten auf seine sehr fundierte und sympathische Art entgegen tritt.
    Großes like! =)

    • @igorpaphnutius6065
      @igorpaphnutius6065 8 місяців тому +1

      ... ist aber auch derjenige der als "Spalter" der Runde bezeichnet wird.

  • @22.doctor9
    @22.doctor9 Рік тому +280

    Welch ein Genuss, dass die Gäste sachlich und sogar mit richtigen Studien kommentieren. Seit der letzten Folge fühlt sich das wie Luxus an. Gute Folge!

    • @mailboro
      @mailboro Рік тому +8

      Wurden aber einige Studien ausgelassen. Natürlich, die Forscherin war ja auf der linken Seite. Sie hätten noch einen der bekanntesten deutschen Sozialforscher einladen sollen, der das deutlich kritischer sieht. So wurde vorgespielt, als ob das Bild da so eindeutig wäre... Ansonsten schöne Folge

    • @netuser1918
      @netuser1918 Рік тому +1

      So war das ja organisiert!

    • @Till_Eulenspiegel
      @Till_Eulenspiegel Рік тому

      Reuters hat das ja auch schon super recherchiert und ganz klar aufgezeigt, dass der ÖRR ganz klar link außen ist und die BBC schon mehr auch andere Themen vertritt und deshalb auch von einem größeren Teil der Menschen konsumiert wird über die verschiedenen politischen Strömungen hinweg.
      Oder auch interessant ist die Entwicklung des ÖR in Dänemark. Dort haben die sich zusammen gesetzt und ihre Beiträge analysiert und kamen zu dem Schluss, zu links und zu ideologisch. Nachdem man das Programm geändert hat hat man die Zuschauerzahlen um 35% erhöht und es kam zu einem Politikwechsel in Dänemark. (Meine Cousine wohnt in Dänemark)

    • @luhe4885
      @luhe4885 Рік тому +6

      Richtige Studien gabs vorher auch. Für die hat sich in der vorherigen Folgen (inklusive Moderation und Redaktion) nur keiner interessiert. Die wurden als "Narrativ" dargestellt....

    • @ichdu8907
      @ichdu8907 Рік тому +1

      @@luhe4885 In dieser Folge sieht man wie man wissenschaftliche erkenntnisse gut kommunizieren kann. Das hat die Person in der letzten Folge nicht geschafft. Das verstehen viele Kommentatorinnen nicht, das ist nicht schlimm - viele menschen mit naturwissenschaftlicher ausbildung verstehen nicht mal was wissenschaftlicher konsens und wwelche Schluesse man aus Studien ziehen kann, die korrelationen aufzeigen. Das erwarte ich sicher nicht von Laien

  • @liqbit
    @liqbit Рік тому +802

    Frage:
    Gibt es bereits ein offizielles Statement des Teams betreffend der letzten 13 Fragen-Runde "Body Positivity" zur Gästezusammenstellung , dem Schnitt und der Moderation?
    Gerne nehme ich jeden Hinweis an, der auf ein Statement führt. (Den kurzen Kommentar unter besagtem Video sehe ich nicht als Statement, da es dort vorallem darum ging, die Kommentar-Sektion (berechtigterweise) zu regulieren)
    Ich frage dies ohne Wertung, möchte für zukünftige 13 Fragen-Videos jedoch wissen, wie integer kommende Runden sein werden und ob diese Diskussion, die offensichtlich und meiner Meinung nach auch berechtigter Weise entbrannt ist, vom Team wahrgenommen und (in welchem Umfang) aufgearbeitet wird.

    • @Christian-ks8pk
      @Christian-ks8pk Рік тому +256

      Die Moderatorin der Folge war total interessiert eine bestimmte ideologie zu pushen genau wie 5 Teilnehmer. Nur der einzige Fachmann durfte nicht sprechen, Fakten sind egal. Ideologie First

    • @socialj9476
      @socialj9476 Рік тому +2

      L A R P

    • @Forca_Barca
      @Forca_Barca Рік тому +51

      @@Christian-ks8pk umso nicer dass der OG moderator jetzt wieder am Drücker ist 💯

    • @monroseroro
      @monroseroro Рік тому +43

      Danke, eine der wenigen Kommentare zur letzten Folge mit bisschen Verstand. Ja, die Folge lief sehr unglücklich und die Moderatorin (die ich ansonsten für sehr fähig und kompetent halte) hat nicht den besten Job gemacht, aber nicht wie viele zu Unrecht anklagen weil Felix der einzige war der angeblich faktenbasiert argumentiert hat (was er nämlich nicht tat), sondern weil nicht sachlich genug erörtert wurde warum die Implikationen und der Kontext von Felix Aussagen problematisch gewesen sind. Es hätte da vor allem eine Psychologin in der Folge gebraucht, die über die massiven Folgen von Diskriminierung und Stigmatisierung von Übergewichtigen (insbesondere im Gesundheitssystem) aufgeklärt hätte, was Felix leider komplett (eventuell sogar bewusst?) ausgeblendet hat, wo es dann verständlich ist dass Betroffene emotional reagieren, weil er da seiner Verantwortung in der Rolle als Mediziner nicht ansatzweise gerecht geworden ist, sondern eher Stigmatisierung weiter befördert hat (auch wenn er auf expliziter Ebene keine stigmatisierenden Aussagen getätigt hat, das ist aber auch gar nicht der entscheidende Punkt um den es geht).

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 Рік тому +111

      @@monroseroro Felix hat doch ganz klar Stellung gegen Diskriminierung von Mehrgewichtigen bezogen: Natuerlich ist es verwerflich, Menschen aufgrund ihres Aussehens zu diskriminieren. Dennoch hat er einfach recht, wenn er behauptet, dass ungesunde Lebensgewohnheiten Übergewicht zumindest wahrscheinlicher machen. Ein guter Arzt muss diese Gewohnheiten erkennen und Tipps bieten, um dagegen zu arbeiten. Es ist schlichtweg ungesund, nichts zu tun, weil man seinen Koerper so akzeptiert wie er ist.

  • @redpill8239
    @redpill8239 Рік тому +104

    Herr Mangold war großartig. Das war immerhin eine Diskussion und dass dieses Thema endlich mal angesprochen wurde, ist ein riesen Pluspunkt für mich. Leider sind diese Gespräche zu kurz um am Ende wirklich auf einen gemeinsamen Nenner kommen zu können, weshalb es oft erzwungen wirkt. Die Diskutanten sagen halt einfach etwas, was der Gegenseite gefallen könnte. Dazu müsste man viel mehr ins Detail gehen, aber ich verstehe dass das wegen dem Zeitfenster schwierig ist.

  • @OpenMind3000
    @OpenMind3000 Рік тому +32

    Sehr schöne Folge.
    Ich wäre ganz klar Team gelb.
    Bei Corona wurde zu sehr vernünftige Maßnahmenkritik und Impfskepsis direkt als Schwurblertum abgestempelt und sie wurden direkt immer mit Nazis, Coronaleugnern etc. in Verbindung gebracht.

    • @DR4GON8IT3music
      @DR4GON8IT3music Рік тому +1

      Fand den Typ von der Zeit auch end cool xD
      Wie er die Differenzen mit wenigen Worten auf die Kernkonflikte reduzieren konnte..
      Respekt ^^
      Hätte dich da aber auch gesehen in der Diskusion/ man merkt wie du für das Thema Meinungsvielfalt brennst ✌
      Du bist der Padawan von Joe Rogan u. Jordan Peterson sozusagen xD

  • @Me-ju9sl
    @Me-ju9sl Рік тому +129

    Herr Mangold ❤ großes Danke! Absolut wichtig, diese Dinge mal öffentlich auszusprechen. Bin komplett derselben Meinung und vermisse genau solch eine differenzierte Sichtweise in den Medien. Fand es heftig von der einen Dame zu sagen, Menschen hätten es verdient, als Schwurbler abgestempelt zu werden und kein „ernstzunehmender“ Gesprächspartner mehr zu sein. Genau solche Menschen sind der Grund dafür, weshalb ich mir keine Nachrichten mehr durchlese und kein Interesse an einseitigen Gesprächspartnern habe.

    • @leilaleya6992
      @leilaleya6992 Рік тому +14

      Nur hat er Wissenschaft leider nicht verstanden... Man muss nicht diskutieren, wenn Dinge vielfachst belegt werden. Man kann damit eher Ängste nehmen und sollte das gegenüber nicht devalidieren, da stimme ich zu

    • @disereduck4619
      @disereduck4619 Рік тому +6

      Und das schlimme ist, dass diese ausgrenzenden Menschen auch noch meinen besonders demokratischen zu sein. Obwohl ja grade das sie nicht sind!

    • @dreparker23
      @dreparker23 Рік тому +15

      Dann hast du den Kontext der Aussage komplett missverstanden. Meinungsbildung geschieht durch die Einordnung des Informationsgehalt. Gerade, wenn dies Fakten saniert und wissenschaftlich erfolgt ist da auch nur begrenzt Raum dafür. Du kannst dann einfach auch nicht so tun, als würde es ein Virus nicht geben wenn die Wissenschaft das Gegenteil beweist. Wie du die Information für dich bewertest ist deine Sache, aber du kannst sie nicht ignorieren für dein Narrativ

    • @herrsascha2678
      @herrsascha2678 Рік тому +6

      @@leilaleya6992 Ich denke, das du das Wort Wissenschaft leider nicht verstanden hast :/
      Wissenschaft umschreibt ein Prozess, welcher zu einem Ergebnis führt und nicht das Ergebnis selbst, da dieses maßgeblich von der Datenlage abhängt.
      Man kann Wissenschaftlich arbeiten und dennoch zu unterschiedlichen ergebnissen kommen.

    • @Nitidus
      @Nitidus Рік тому

      Mit der Argumentation stellst du dich selbst ins Aus, setzt die Scheuklappen auf und wirst zu exakt dem einseitigen Gesprächspartner, mit dem du nicht mehr reden willst. Herzlichen Glückwunsch zur kognitiven Verzerrung. Du willst dir keine Nachrichten mehr durchlesen, um keine Disruption zu erfahren in dem prädeterminierten Weltbild, das du dir zurechtgelegt hast. "Wer nicht denkt, was ich will, diskriminiert meine Meinung und das höre ich mir gar nicht erst an." Vor allem machst du nicht einmal die absolut grundlegende Differenzierung zwischen Tatsachenberichten und Meinungsstücken. Das allein zeigt schon die Heuchelei in deiner Haltung.

  • @mob8451
    @mob8451 Рік тому +227

    Nach Eurer letzten, extrem unprofessionellen Sendung, war diese Sendung erfreulich. Wenn Ihr ein Negativbeispiel für Meinungsmache statt Journalismus sucht, kann ich Euch Eure eigene Sendung zu Body Positivity empfehlen. Heute habt Ihr eine gute Sendung mit der Akzeptanz verschiedener Ansichten aufgezeichnet.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому +6

      Es kann immer mal Ausrutscher geben. Zumal das Problem an der Body-Sendung im Kern unmündige Diskutanten waren, und das Team die geschaffenen Schieflagen naiv verstärkt hat.

    • @R-SXX
      @R-SXX Рік тому +7

      @@knoxcameron- hmhm, naja, also Ausrutscher... Das war schon arg schlecht, was dort abgeliefert wurde.

    • @olebergst.5828
      @olebergst.5828 Рік тому +15

      @@R-SXX Und nicht das erste Mal, dass die Moderatorin alles andere als neutral und fair war.

    • @SmillaFranke-bc5bk
      @SmillaFranke-bc5bk Рік тому

      Naja nicht nur Meinung sondern einfach Fakten geleugnet

    • @fabianschafers1359
      @fabianschafers1359 5 місяців тому +1

      Ist der Moderatorin ( Quote) geschuldet 🥲

  • @cervantesbaptist614
    @cervantesbaptist614 Рік тому +81

    Herr Mangold Ich ziehe Meinen Hut vor ihnen, Sie waren Sehr bereichernd in dieser Diskussion!

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому +4

      Ich fand ihn den argumentativ schwächsten in der Runde. Selbstgefällig.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Рік тому +2

      @@knoxcameron- die anderen waren doch tatsächlich überhaupt nicht in der Lage irgendwie zur Diskussion beizutragen

    • @sebastianr1204
      @sebastianr1204 Рік тому

      @@knoxcameron- Das Argument von Frau Winkelmann: „Schwurbler!“, während er sagt, dass es ein Fehler war alle Kritiker als beispielsweise Schwurbler ohne echte Argumente abzutun. Winkelmanns Argument ist leicht und meiner Meinung nach falsch und gar gefährlich, Mangolds Argument komplex und meiner Meinung absolut richtig. Wer vor einem Jahr sagte, dass es mit den aktuellen Impfungen keine Herdenimmunität geben werde gegen SARS-CoV-2 war ein Schwurbler und Wissenschaftsfeind. Heute wissen wir, dass diese Schwurbler im Recht waren und die großen Leitmedien, insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk allen voran im Nachhinein falsche Informationen publizierten, was manche Menschen heute noch glauben.

    • @dersauresgeber6028
      @dersauresgeber6028 Рік тому +3

      Absoluter Selbstdarsteller, der sehr wenig beigetragen hat.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому

      ​ @sebastianr1204 Du vermischt und pauschalisierst in einem Maße, das ich als Diskurs-schädlich und kein bisschen produktiv halte. Kein Wunder dass du Mangolds Schwächen nicht erkennen kannst.

  • @MrsLila-uh3nw
    @MrsLila-uh3nw Рік тому +75

    Ich kann nichts dazu äußern außer: BRAVO Herr Mangold! Absolut die richtigen Worte, die richtige Aussage und sachlich und faktisch erklärt. Perfekt

  • @riperetto3246
    @riperetto3246 Рік тому +182

    Fand die Folge natürlich auch bedeutend besser (moderiert), aber man muss hier natürlich sagen, dass jeder, der hier an der Diskussion beteiligt war, sehr angenehm war und es kein 1v5 war. Also auch bei den nächsten Folgen kritisch bleiben, Leute :)

    • @Fention1
      @Fention1 Рік тому +4

      Wobei die Moderation bei der Unverhältnismäßigkeit dem Arzt mehr Erklärungszeit zugestehen hätte müssen, wenn ihm die anderen Teilnehmer Vorwürfe machen, die man so nicht stehenlassen, sondern ausführen sollte.

    • @riperetto3246
      @riperetto3246 Рік тому +2

      @@Fention1 Ja das auf jeden Fall. Aber hier in dem Video ist es ja zu keiner „brenzligen“ Situation (moderationstechnisch) gekommen, weil sich jeder ausreden lassen hat.

    • @che7941
      @che7941 Рік тому +4

      Du meinst wohl ehet 1v6 👀

    • @riperetto3246
      @riperetto3246 Рік тому +2

      @@che7941 Ups, stimmt :D

    • @Fm25duytorsch
      @Fm25duytorsch Рік тому

      Welche Folge war das denn?

  • @JoJo-jd1co
    @JoJo-jd1co Рік тому +40

    Könnt ihr mal ein 13-Fragen-Video zum Thema „Schönheits-OPs“ machen, also den Aspekt, ob Influencer dafür werben sollten, ob sich Schönheits-OPs und Selbstliebe nicht widersprechen etc.? ☀️

    • @firerosesberlin1992
      @firerosesberlin1992 Рік тому +1

      Man könnte diskutieren ob Influencer dafür werben sollten, aber Selbstliebe ist ein anderes Thema. Wobei Influencer oft auch nur über Gründe und Erfahrungen sprechen. Sich Schönheits-OP's machen zu lassen bedeutet ja nicht, dass man sich nicht liebt. Solche Andeutungen höre ich oft auch über das Thema Make Up. Wir könnten auch darüber diskutieren, warum Leute so hassvoll auf operierte und geschminkte Meschen reagieren und sie permanent mobben "müssen".

    • @lmr1049
      @lmr1049 Рік тому +1

      @@firerosesberlin1992 Selbstliebe bezieht sich ja nicht nur auf diese körperbezogenen Themen. Man kann sich ja immer noch aufgrund anderer persönlicher (oder auch anderer körperlicher) Merkmale lieben, wenn man sich ein Körperteil operieren lässt. Aber wenn man eine nicht erforderliche sog. Schönheits-OP an seinem Körper vornehmen lässt, akzeptiert man sich in der Hinsicht ja wohl offensichtlich nicht. Auch bei Makeup ist es halt so, dass man die konstruierte unnatürliche Schönheit eines künstlich erzeugten Gesichts über die des eigenen stellt. Es geht 99% der größtenteils weiblichen Konsumenten ja auch darum, so dann attraktiver wahrgenommen zu werden und das funktioniert auch. Aber obwohl Frauen diese Dinge mit dem Versprechen vermarktet werden, so ein positiveres Körpergefühl zu erlangen und sie das auch glauben, haben sie einen deutlich negativeren Bezug zum eigenen Körper als Männer. Das müsste ja eigentlich umgekehrt sein, weil Männer (in der aktuellen Gesellschaft) größtenteils damit leben müssen wie schön/nicht schön Gott sie schuf. Das ist so, eben weil diese eigene Körper-Akzeptanz (und nur eben hauptsächlich psychisch gesundes Körpertraining) klar besser ist als im sich immer schneller drehenden Hamsterrad der Schönheitsindustrie zu rennen. Eine solche grundlegende körperbezogene Neutralität ist aber leider bei Frauen weder gesellschaftlich noch wirtschaftlich gewollt.

    • @firerosesberlin1992
      @firerosesberlin1992 Рік тому

      @@lmr1049 Bei soviel Mist wüsste ich nicht wo ich da anfangen sollte. Wahrscheinlich lohnt sich das eh nicht, da du dir ja deine "Meinung" darüber. Anstatt dich von Medien und verbitterten Menschen beinflussen zu lassen was zu Mobbing führt, solltest du Menschen die operiert oder geschminkt sind erstmal vernünftig kennen lernen. Make Up ist eine Form von Ausdruck und einem Kreativität. Und Beauty Op's sind persönliche Entscheidungen, ob sie medizinisch notwendig sind, oder ob man es persönlich ansprechend findet. Wenn man es sich leisten kann nätürliche "Fehler" beheben zu lassen, warum sollte man es nicht tun? Keiner muss so aussehen wie man aussieht. Deine Aussage über Männer ist übrigens sexistisch. Männer dürfen und können auch viel aus ihrer Optik machen. An deinem Kommentar sieht man deutlich, wie gestört die Gesellschaft eigentlich denkt. Männer haben nicht hübsch zu sein und Frauen sind nur Tussis, oder? Warum gibt es solche Ängste und Spießigkeit eigentlich nur in Deutschland? Und die Deutschen nennen sich moderne Europäer, ja?

    • @onlydarkness1990
      @onlydarkness1990 Рік тому

      Jeder wie er mag, aber ich finde es richtig arg bedenklich, wenn gelogen wird bzgl. Schönheitsop's. Es gibt sooo viele Influencer und Stars, die ihre Follower und Fans bewusst anlügen und dies abstreiten. Dann wird es gefährlich und dies tun auch manche ach so "lieben" Instagramer, hab da selbst meine Erfahrungen mit gemacht.

  • @pilledupmind8461
    @pilledupmind8461 Рік тому +158

    Heute war die Moderation schon besser! Der Moderator ist auch dazwischen gegangen, hat die Diskussion gelengt und die Argumente/Meinungen zusammengefasst.
    Schön, dass ihr @unbubble die Kritiken hört und umsetzt.

    • @mulraf
      @mulraf Рік тому +52

      Also unabhängig jetzt davon wie man die folge und die letzte folge findet: Das Format wird natürlich Monate im vorraus gedreht und produziert. Was vor 1-2 Wochen an Rückmeldungen kam hat nichts mit den folgen zu tun die wahrscheinlich für die nächsten 3-4 Monate rauskommen.

    • @aliasalias510
      @aliasalias510 Рік тому +88

      Dass Jo der deutlich bessere Moderator für dieses Format ist, ist schon fast seit Anfang an klar. Salwa merkt man ihre eigenen politischen Positionen bei der Moderation deutlich stärker an. Jo ist in der Regel sehr viel neutraler in seinem Auftreten (wie es normalerweise eigtl. sein sollte).

    • @Forca_Barca
      @Forca_Barca Рік тому +20

      Der Bro war bereits vor der Frau (2020) Moderator dieses Formats und das deutlich souveräner und charismatischer deswegen hoffe ich er wird wieder der Chef Moderator bei unbubble

    • @thelutrius2341
      @thelutrius2341 Рік тому +2

      Jo macht doch seit jeher einen mega Job 🤙🏼

    • @pilledupmind8461
      @pilledupmind8461 Рік тому

      @The Lutrius @Força Barça @Kanmuru
      Omg, es tut mir so leid, dass ich einen positiven Kommentar hinterlassen wollte. Kommt nicht wieder vor 🙏🏻

  • @Counterfeit13
    @Counterfeit13 Рік тому +74

    Na das lief ja dann doch bedeutend besser als das letzte Video :D

  • @gangrel1234
    @gangrel1234 Рік тому +38

    echt heftig wie gut der Jo das hier mal wieder macht, freue mich auf jede folge mit ihm, er ist ein super moderator; die anderen folgen sind leider nicht so gut

  • @caddybeats0
    @caddybeats0 Рік тому +10

    Herr Mangold ein Hoffnungsschimmer für den konstruktiven Diskurs

  • @Blumenwurst
    @Blumenwurst Рік тому +44

    Wow ich bin begeistert..besser zu spät als nie...
    Allerhöchste Zeit dieses wichtige Thema anzupacken!!

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому +2

      Hi Batman, danke für den Kommentar! Würdest du denn sagen, dass es genug Meinungsvielfalt in deutschen Medien gibt?

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Рік тому

      @@unbubble natürlich nicht. Macht euch doch nicht lächerlich!!
      Der ÖRR gehört abgeschafft! Zwangsgebühren ebenso!
      Es wird Zeit sog. Alternativmedien zu stärken!

    • @Till_Eulenspiegel
      @Till_Eulenspiegel Рік тому +5

      @@unbubble beim ÖRR nein, das zeigt ja auch die Recherche von Reuters. Da ist die BBC schon deutlich besser. Und andere Medienhäuser auch.

    • @Scarab324
      @Scarab324 Рік тому

      @@unbubble Wann nehmt ihr mal Stellung für das Statement einer farbigen Frau in EURER Sendung über Rassismus, wo sie klar sagte, das sie nicht in den Dreadlocksladen der weißen Friseurleiterin gehe, weil sie weiß ist?
      Kommt da noch was? Oder wird das totgeschwiegen, denn es gibt ja kein Rassismus gegen Weiße????

    • @junglecat_rant
      @junglecat_rant Рік тому

      @@unbubble Ja, gibt es. Dieses Vorurteil, dass es eine Schlagseite in eine politische Richtung gibt, entspricht nicht den Tatsachen. Das ganze politische Spektrum ist in der Deutschen Presselandschaft abgebildet, aber nicht jeder, der den Mangel beschreibt, konsumiert Medien außerhalb seiner üblichen Gewohnheiten und daher wird eine eigne Wahrnehmung stets verstätigt, also es besteht ein starker Confirmation-Bias.

  • @crlh8663
    @crlh8663 Рік тому +76

    Herr Mangold bringt das Hauptproblem auf den Punkt, vielen vielen Dank! Es war sehr angenehm IHM zuzuhören. Der Journalist von ÖRR an Arroganz nicht zu überbieten 🙃

  • @Skyfighter94
    @Skyfighter94 Рік тому +101

    Was ist bitte Ijoma Mangold für ein genialer und reflektierter Typ. Seinen Argumenten könnte ich stundenlang zuhören.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 Рік тому +10

      Fand ich auch, 😊 extrem bereichernd, die Rechte Seite war Ja argumentativ eine 0

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому +7

      Ich fand ihn den argumentativ schwächsten in der Runde. Selbstgefällig.

    • @Skyfighter94
      @Skyfighter94 Рік тому +12

      @@knoxcameron- ist es selbstgefällig klassische liberale Standpunkte zu vertreten? Oder ist es selbstgefällig sich mal etwas akademischer mit der Thematik zu befassen?

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому +3

      @@Skyfighter94 Vielleicht ist es auch die Polemik, wenn dir das gefällt.

    • @larsmalsbender7472
      @larsmalsbender7472 Рік тому +8

      @@knoxcameron- Typisches Beispiel wie man jemand gleich persönlich angeht, weil man seine Argumente nicht entkräften kann. Armselig!

  • @x_ora_et_labora
    @x_ora_et_labora Рік тому +80

    Danke Herr Mangold, super beschrieben. Genau meine Meinung.

  • @uppereastsidegirl
    @uppereastsidegirl Рік тому +6

    Wie kann man ernsthaft annehmen, dass die Kritik an den Coronamaßnahmen ausreichend zur Geltung kam? Es kam zur Geltung, dass es sich bei all den Kritikern nur um Schwurbler, Leugner und Esoteriker handelt, mehr aber auch nicht.

  •  Рік тому +62

    Mich würde mal die Wahl der Teilnehmer in der Redaktion interessieren. Wie kann es sein, dass manchmal wirklich Experten da sind und auf einer sachlichen und professionellen Ebene gesprochen wird. Und leider wie letztes mal Fakten von Meinungen untergraben wird. Könntet ihr mal zeigen wie Ihr die Teilnehmer für ein Format auswählt. Wäre mega interessant :).

    • @soemwriter
      @soemwriter Рік тому +1

      Sehr gute Frage. Ich halte es für recht wahrscheinlich, dass das sehr abhängig vom Thema ist. Es ist ja durchaus naheliegend, dass wenn es um "Vielfalt in Medien" geht, man sich primär auf Journalisten, Influenzer und Medienwissenschaftler konzentriert, während "Body Positivity"-Experten eher aus der Bewegung und sozialen Netzwerken heraus rekrutiert werden.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Рік тому

      Naja, du kannst ja vorher auch nie wissen, sie dich die Leute in solchen Diskussionen verhalten und was sie sagen werden.

    • @Niklife33
      @Niklife33 Рік тому

      Wenn sie die Folge um body positivity meinen, es ist einfach schlichtweg nicht möglich jemanden zu finden der body positivity (wie sie heut zu Tage gepriesen wird) aus einem auf Logik und Wissenschaft basierten Argument zu begründen 🤣 deswegen sind die Pro-Stimmen auch von Handlaternen besetzt .... Den das ganze ist einfach nur eine teendbasierte blase die von Blindgängern bewohnt wird 😂

    • @dansolevin9072
      @dansolevin9072 Рік тому

      ​@@nikotakai8796 du glaubst nicht das hier ein Vorgespräch stattfindet :D

    • @benm1295
      @benm1295 9 місяців тому

      @@dansolevin9072 In einem Vorgespräch werden aber nicht die konkreten Fragen aus der Sendung behandelt, man erfährt nicht welche anderen Personen teilnehmen und schon gar nicht welche konkreten Positionen diese vertreten, oder mit welchen Aussagen und Argumenten diese Leute dann auftreten.
      Nach dem Vorgespräch weiß man von der Person nur, ob sie sich auf das grüne oder gelbe Feld stellen würde. Und man versucht dafür zu sorgen, dass die Leute mit der gleichen Farbe jeweils eine eigene Perspektive mitbringen.
      Oder stark vereinfacht gesagt: Nach dem Vorgespräch ist eigentlich nur klar, was die Leute *vor* der ersten Frage machen.
      Klar war das nicht schön mit anzusehen, aber es lässt sich halt auch nicht im Vorhinein komplett ausschließen. Bzw. wenn man das Vorgespräch so sehr ausweiten würde, dass bereits vor der Aufzeichnung jede Bewegung und jede Aussage feststehen würde, hätte man eine geskriptete Fake-Diskussion. Dann könnte man sich das Format auch direkt sparen.
      In diesem konkreten Fall, gab es für mich einen großen Punkt, warum das so aus dem Ruder gelaufen ist: "Kommunikation", Gedanken transportieren und verstanden werden. Man muss halt auch bedenken, dass es Menschen gibt (zu denen ich mich auch zähle), die sich zwar grundsätzlich ausdrücken können, aber jeden Satz 10 mal überdenken und umformulieren, bis er "reif" ist, bzw. bis man selbst zufrieden mit dem Inhalt und der transportierten Aussage ist.
      Ich kenne das gut von mir selbst, wenn es um spontane Antworten in Diskussionen geht. Der Inhalt und der Gedankengang sind klar, aber vorne kommt dann trotzdem irgendein Quatsch raus, der gerade dazu einlädt, falsch verstanden zu werden. Ich nehme das den Menschen auch nicht übel, weil ich weiß, dass der Ursprung des Problems bei mir liegt. Ich will in einer Diskussion auch von keinem verlangen, dass wir nach jedem Argument 5 Minuten Pause machen müssen, damit ich meine Worte sortieren kann.
      Gar nichts zu sagen, geht halt auch nicht. Und der Mittelweg sorgt für die genannten Kommunikationsprobleme. (deshalb würde ich sowas nicht vor einer Kamera machen, oder halt mit vorformuliertem Skript, weil ich weiß, dass ich meine Gedanken sonst nicht vernünftig rübergebracht bekomme)
      Ob das auf den angesprochenen Teilnehmer auch genau so zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich hatte das Gefühl, dass er da ein ähnliches Muster wie ich an den Tag legt.
      Evtl. hätte man auch sagen können, dass die Folge einfach nicht ausgestrahlt wird. Wobei das auch irgendwie ungerecht gegenüber den Gebührenzahlern wäre, schließlich wurde die Arbeit ja bereits investiert und das Geld ausgegeben. Einen Weg zurück gibt es da nicht mehr.
      Just my 2 cents :)

  • @joshisi348
    @joshisi348 Рік тому +79

    Zum Thema Bericht ist keine Meinung; Stimmt natürlich im Grundsatz, allerdings kann man mit der Informationsauswahl und -gewichtung durchaus bestimmte Meinungen fördern/untermauern während andere nicht gestützt werden. Objektivität ist eine Illusion. Der höchste Grad an Objektivität ist ein möglichst ausgeprägter Multi-Subjektivismus. Lernt man in der Schule. Ps: geile Folge und höchsten Respekt an Herrn Mangold.

    • @Till_Eulenspiegel
      @Till_Eulenspiegel Рік тому

      Naja, nimm doch mal den Sturm auf den Reichstag. Wie viele Verletzte gab es? Null. Wie hoch war der Sachschaden? Null. Und trotzdem sagen unsere Bedien, die Demokratie war in Gefahr. Nur, weil ein Gebäude halbherzig betreten werden sollte? Als ob die drei Polizisten wirklich die MEnsge hätte aufhalten können, das ist doch lächerlich und reine Propaganda.
      Genauso, wo die BErliner Polizeipräsidentin meinte, es seien fast 80 Polizisten im Zuge von Anticorona Demos verletzt worden und nur tichys Einblick hat mal bei der Polizei nachgefratgtt, wo das denn war und da kam dann raus, dass dafür ne ANtifa Gruppe verantwortlich war.
      Die BErlin Wahl wurde auch nur von tichys Einblick beanstandet. DIe haben als einziges Medmium geklagt und Recht bekommen. Und eigentlich müsse die Bundestagswahl auch komplett wiederholt werden, aber wieder schweigen die Medien. Es haben ja die gewonnen, die gewinnen sollten.

    • @Till_Eulenspiegel
      @Till_Eulenspiegel Рік тому

      @@priapulida genau das meine ich. In Dänemark hat DER ÖR sich hingesetzt und seine Arbeit analysiert und die kamen zu dem Schluss, dass sie viel zu links berichten. Dann gab es eine Doku zur Prime Time über den Islam und seit dem gibt es eine richtige harte Gangart gegen Asyl, Migration und den Islam. Davor haben die Medien hier Angst, denn sie wissen, wenn sie ehrlich über diese Themen berichten, dann kippt die Stimmung.

    • @benediktholzner6245
      @benediktholzner6245 Рік тому +2

      Habe mit der Aussage auch ein Problem. Natürlich kann die Berichterstattung nicht völlig ohne Wertung sein. Eine gewisse Tendenz in der Auswahl der Themen bzw. die Darstellung bringt bereits eine unterschwellige Tendenz mit sich.

    • @benediktholzner6245
      @benediktholzner6245 Рік тому

      @@priapulida Von welcher Korruption sprichst du? Den Problemen beim RBB und NDR?

    • @fantuswitt9063
      @fantuswitt9063 Рік тому

      @@priapulida Hauptsache von Objektivität sprechen und direkt die Meinung des anderen mit Schlagworten diffamieren, so geht Doppelmoral meine lieben Freunde.

  • @Scoutwalker96
    @Scoutwalker96 Рік тому +55

    Also beim Letzen Video wart ihr ( die Medien ) euch sehr einig und jede Meinung die gegen Bodypositivity war eingestampft... Sprich da war keine Meinungsvielfalt zu sehen.

    • @anonymmynona8219
      @anonymmynona8219 Рік тому

      Das ist alleine schon deswegen Bullshit, weil eine einzige Sendung aus vielen, aus einem Format von vielen, aus einem Sender von vielen, aus einer Medienformen von vielen (Print, Online, TV, etc) offensichtlich nicht mit „die Medien sind sich einig“ gleichzusetzen ist.

    • @Scoutwalker96
      @Scoutwalker96 Рік тому +2

      @@anonymmynona8219 Ehrlich gesagt möchte ich bei einer Diskussion auch vielfalt. Eine Diskussion zeigt dem Zuschauer/Leser doch sofort beide/alle seiten.

    • @anonymmynona8219
      @anonymmynona8219 Рік тому +2

      @@Scoutwalker96 das ist ja auch völlig ok, aber zu behaupten, wegen einer (zugegeben echt schlechten) Sendung wären sich DIE MEDIEN einig gewesen, ist schlicht falsch. Es kann sich ja bei einer einzigen Folge von einer einzigen Sendung schlecht um etwas handeln, was irgendwie einen Zusammenschluss aller Medien suggerieren würde. Dass die Sendung schlecht war kannst du einzig und allein der dafür zuständigen Redaktion vorwerfen

  • @mightyalois5046
    @mightyalois5046 Рік тому +5

    Herr Mangold sollte schleunigst der Chefintendant des ÖR werden, er fasst die Probleme sehr gut und eloquent zusammen.

  • @jainkoaren3651
    @jainkoaren3651 Рік тому +19

    Ein sehr spannendes Thema und Diskussion. Der Grundfrage würde ich schon zustimmen, wobei ich auch sagen muss, dass es Vielfalt gibt, wenn man danach sucht. Und das ist das Problem, wenn man die Vielfalt haben möchte muss man suchen.
    Ein Beispiel, ich weiss leider nicht mehr wann es war, jedanfalls habe ich mal am Samstagabend die Tagesschau angeschaut. An diesem Abend gab es 5 Beiträge, 3 über den Krieg und 2 über die Fussball Bundesliga. Und da muss man sich schon Fragen, wo ist hier die Vielfalt? Gibt es nichts anderes mehr?
    Wenn man es sich grösser anschaut, hat man in den vergangen Jahren 3 grosse Themen gehabt Fridays for Future, Corona und der Krieg. Zu den jewiligen Themenzeiten, gab es sogut wie nur Informationen zu diesem Thema, kaum was drumherum. Als Corona angefangen hat, war das Klima und Greta kein Thema mehr, als wäre es plötzlich kein Problem mehr. Erst dieses Jahr kommt es wieder zum Vorschein. Das würde ich nicht als Vielfalt benennen.
    Auch das Pendel was im Beitrag genannt wurde, es mag stimmen, dass sich die Meinung der Medien öndert, aber wenn man einen gewissen Zeitraum nur eine Seite belichtet ist das keine Vielfalt, auch dann nicht wenn man erst viel später die andere Seite belichtet.
    Aktuell finde ich ein grossteil der Medien nur noch Meinungsbildend, schon lange nicht mehr Informativ.
    Und das finde ich das Problem, es werden hier durch die Medien Meinungen gebildet, die in der grossen Masse ankommt und verankert werden.
    Weiter fande ich es interessant, dass nur Medienschaffende Personen anwesend waren. Warum gab es nicht auch eine Person die nur Medien konsumiert? Ich finde wenn man Medienschaffende befragt ob die Medienvielfalt gegeben ist, wird man oft eine andere Antwort bekommen, als wenn man Medienkonsumenten befragt.

  • @Chinaski1
    @Chinaski1 Рік тому +78

    Ich finde diesen Moderator deutlich kompetenter als die Moderatorin aus der "Body Positivity" Folge.

    • @mercyy6756
      @mercyy6756 Рік тому +9

      Die ist schrecklich, nur aufgrund von Quote dort, nicht aufgrund Ihres Skills

    • @josh_hen_har3377
      @josh_hen_har3377 Рік тому +11

      @@mercyy6756 was ein Statement! Keine Ahnung oder Belege lol und dann so was

    • @dopepopeurban6129
      @dopepopeurban6129 Рік тому +14

      Glaub nicht, dass das unbedingt an der Moderatorin selbst lag. Sie hat in der Vergangenheit bereits sehr gute Runden moderiert. Das lag glaub ich eher an den ausgewählten Teilnehmern, denen im gesamten Format relativ viel argumentative Freiheit gewährt werden. Das fördert natürlich die Diskussionskultur aber man muss dann auch erwarten, dass nicht unbedingt alle Argumente faktenbasiert angeführt werden. 13 Fragen versucht nicht eine „Wahrheit“ herauszufinden sondern einen Kompromiss zwischen zwei gegenüberstehenden Seiten zu finden.

    • @Nelsathis
      @Nelsathis Рік тому

      @@dopepopeurban6129 Dem stimme ich zu. Eine minimale Teilschuld würde ich aber auch Felix ( dem Arzt ) geben. Er war sehr vorsichtig und diplomatisch, was gut ist. Aber eben in einem zu hohen Maß, denn hier war sehr eindrucksvoll zu sehen was passiert wenn man den Gegenseiten zu viel zugesteht. Nahezu die Hälfte seiner eh schon knappen Redezeit ging dafür drauf die anderen zu beschwichtigen und zu sagen was er eben nicht aussagen möchte. Manchmal stimmte er sogar komplettem Quatsch zu, wie ''Ach, da gibt es bestimmt auch andere Studien die etwas anderes beweisen''.
      Das alles mag ein Resultat der Dinge sein die du aufführst, aber wie gesagt, ganz frei spreche ich ihn auch nicht.
      Und ja, die Moderatorin zeigte in der Vergangenheit schon viel bessere und objektivere Arbeit.

    • @tealowkunterbunt1005
      @tealowkunterbunt1005 Рік тому

      Nur weil das ein Mann ist!!!!! 1111 😁

  • @stefangostynski
    @stefangostynski Рік тому +9

    Eine Bitte an das Team von 13 Fragen: Könntet ihr bei der Einblendung des Namens bzw. Funktion des jeweiligen Sprechenden bei den Einzelinterviews die Schrift dunkel machen. Auf Grund des hellen Hintergrunds kann man diese nämlich nicht richtig entziffern.
    Das wäre super!

  • @freshmo5967
    @freshmo5967 Рік тому +48

    Omg haha, das Video kommt jetzt nach dem Supergau vom letzten Video mit dem Body Positivity-Debakel! xD Bin mal sehr gespannt, lol, passt ja aber wie die Faust aufs Auge!

  • @mailboro
    @mailboro Рік тому +11

    Bitte gebt Herrn Mangold eine Talkshow.. BITTE BITTE BITTE BITTE, liebe ÖR.

    • @henryjones6957
      @henryjones6957 Рік тому

      Höre dir doch Die sogenannte Gegenwart an

  • @NKiwi2903
    @NKiwi2903 Рік тому +98

    Sehr gute Folge. Habe natürlich nicht erwartet, dass hier die gelbe Seite tatsächlich akkurat repräsentiert wird. Ich wurde jedoch positiv überrascht. Direkt ein Schritt in die richtige Richtung zu differenzierten Medien.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому +3

      Ich habe komplett erwartet dass beide Seiten starke Leute haben. Das Problem an der letzten Sendung war kein 5vs1, sondern einfach überwiegend unmündige Diskutanten.

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Рік тому +1

      Naja, die wirklich kritische Seite ist hier garnicht anwesend.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому

      @@smittywerben824 Du meinst die Verschwörungstheoretiker ^^

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Рік тому +5

      ​@@knoxcameron- Das ist nur ein Wort, welches benutzt wird, um wirklich kritisch denkende und hinterfragende Menschen zu diskreditieren. Dabei sind Verschwörungen (also geheime Absprachen zwischen mindestens zwei Personen) etwas völlig normales und alltägliches.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Рік тому

      @@smittywerben824 Immer diese Keule, zu gut. Aber nun, sobald eine Verschwörung aufgeflogen ist, kann man ja damit umgehen, problematisch sind die Spinner, die sich irgendwas Krudes abwegiges ausdenken und dann den Reichstag stürmen.
      Man muss sich immer fragen was zuerst da war, die Verschwörung, oder der, der sie entsponnen hat.

  • @jasmin-yl7pf
    @jasmin-yl7pf Рік тому +8

    Ich bin ehrlich froh das die Moderation dieses mal so viel besser funktioniert hat! Schön das ihr die Kritik wahrgenommen habt!

  • @chrissy227
    @chrissy227 Рік тому +74

    Ich wäre definitiv auf der gelben Seite; alleine die Wortwahl der Medien, wie über gewisse Personen/Ereignisse in der letzten Zeit berichtet wurde und wird. Das deckt sich teilweise mit dem, wie auch Politiker während der Pandemie menschenverachtende Aussagen und Entscheidungen getroffen haben, wo es kaum eine Entschuldigung gegeben hat.
    Heutzutage scheint mir die Rechnung sehr einfach: Hast du eine andere Meinung als die Gängige, bist du rechts/Nazi/intolerant; verurteilt von Menschen, die sich selbst als tolerant bezeichnen.

    • @maholics
      @maholics Рік тому

      Bin absolut deiner Meinung! Würde mich selber eher als links bezeichnen. Wenn ich aber in der Öffentlichkeit sage, dass zB der Maskenskandal von der Politik nicht in Ordnung war - dann wird man oft schräg angeguckt und gescannt ob man evtl. ein rechter Schwurbler sei. Und wenn man für Frieden in der Ukraine ist, ist man heutzutage ein Putin-Versteher. AHA! Man wird bei fast jeglicher Kritik an der Politik neuerdings von der eigentlich linken in die rechte Ecke geschoben! Die Welt ist komplett krank geworden & dreht immer mehr am Rad!! 🙄

    • @MrDarudin
      @MrDarudin Рік тому +9

      Wobei mir die Gleichsetzung von Rechts = Nazi zu billig ist. Wo es ein politisches links gibt muss es auch ein rechts geben dürfen.

    • @vivian5041
      @vivian5041 Рік тому +3

      Ganz genau

    • @tornadokick6372
      @tornadokick6372 Рік тому +6

      Da wurden quasi täglich Zitate von Politikern etc rausgehauen, die ganz klar der Volksverhetzung zuzuordnen sind und einfach unkommentiert so stehen gelassen, als sei das ganz normal. Das war wahrlich ein ganz trauriges Kapitel unserer Diskussionskultur.

    • @dahooliii
      @dahooliii Рік тому

      Zu einseitige Berichterstattung ist leider mittlerweile in den Medien zur Mode geworden und ja während der Coronazeit hat man das auch sehr deutlich gesehen. Noch nie wurde so einseitig zu einem Thema berichtet und Menschen so viel Angst und Schrecken eingetrichtert. Da hätte man deutlich ausgewogener Berichten können und die Menschen, die darunter leiden nicht außen vor lassen.

  • @reneschmidt9799
    @reneschmidt9799 Рік тому +12

    Schließe mich den positiven Kommentaren zur Moderation an. Jo Schück macht wie immer einen tollen Job. Übrigens auch abwechselnd mit anderen sehr guten Moderatorinnen in der Sendung Aspekte. Ebenfalls sehr sehenswert.

  • @mart_en
    @mart_en Рік тому +12

    Diesmal eine sehr angenehme Runde, mit guten Argumenten, was hier nicht immer der Fall war.
    Die Argumentationslinie von Herrn Mangold fand ich herausragend, weil er total unideologisch die Kernproblematik der momentanen Situation benannt hat und als wahrer Repräsentant der Demokratie auftrat.
    Die Standpunkte von Ben waren auch nachvollziehbar.
    Schwieriger fand ich dagegen die Aussagen der TAZ Redakteurin, die selber für ein Blatt mit extremer Haltung schreibt, der wohl nicht die meisten in Deutschland folgen, aber gleichzeitig glaubt einschätzen zu können, welche Meinungen " erlaubt und gehört " werden sollten und welche " auf keinen Fall ".
    Sie repräsentierte m.M.n. damit am stärksten die derzeit angeprangerte Kritik an den Missständen in den ÖR Medien.
    Wenn die Bevölkerung in z.b. den Tagesthemen gerade zu schulmeisterlich belehrt wird, dass " Ungeimpfte schuldig am Leid anderer sind ", es " gut sei, dass Energiekosten explodieren " und " das Flugkosten sehr viel teurer werden müssen, so dass man sich das nicht mehr leisten könne ", hatte das nachweislich nichts mit neutraler und ausgewogener Berichterstattung zu tun, sondern ausschließlich mit persönlicher, vermutlich sozialistischer Ideologie, die man wie selbstverständlich als das " moralisch einzig richtige Handeln " an die Zuschauer verkauft.
    Genau das darf in Zukunft nicht mehr passieren, da ein moralischer Zeigefinger in einer Nachrichtensendung nichts zu suchen hat ...

  • @joeltimo750
    @joeltimo750 Рік тому +9

    Es gibt eine Vertrauenskrise - und sich hinzustellen und so tun als wäre es nicht so ist 1.Frech und 2.Macht dies diese Krise noch größer :D

  • @CeRockTV
    @CeRockTV Рік тому +66

    Wie gut, dass der hauptsächlich für den ÖR arbeitende Journalist in keinster Weise die kritisierte Bias in den Medien verkörpert.

    • @user-zb1cr7qs6r
      @user-zb1cr7qs6r Рік тому

      Und wo ist dabei das Problem? Sinn der Sendung ist es doch eine möglichst vielfältig und ausgewogene Diskussion zu schaffen. Wieso ein freier Journalist mit Hauptauftraggeber ÖR aus dieser Debatte ausgeklammert werden soll, verstehe ich nicht.

    • @CeRockTV
      @CeRockTV Рік тому +19

      @@user-zb1cr7qs6r Du missverstehst meinen Kommentar. Ein Problem für die Debatte ist seine Position natürlich nicht, beide Seiten sollten ihre Positionen, und gerne auch extreme Ausprägungen dieser, offen darlegen können. Das letzte was ich will ist irgendjemanden von der Debatte 'auszuklammern'. Dennoch ist es schon ironisch, wenn derjenige, der behauptet, die öffentlich-rechtliche Berichterstattung sei doch so ausgeglichen, selbst so offensichtlich dem linken Spektrum zugeordnet werden kann. Er repräsentiert halt genau das von der Gegenseite kritisierte Stereotyp, ist sich dies selbst jedoch null bewusst. Vor allem wenn dann Aussagen kommen a la 'meine eigene Meinung würde ich als Journalist nie in meine Arbeit einfließen lassen' kann der geneigte Beobachter nur noch schmunzeln.

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Рік тому +1

      @@CeRockTV Ein schönes Besipiel dafür ist ja die Situation, wo der Moderator einen der Diskutanten fragt, ob er wirklich die zwangsfinanzierten Medien kritisieren will, wo er doch selbst ein Teilnehmer in einer zwangsfinanzierten Sendung ist. Schon absurd, dass das auch niemandem aufzufallen scheint.

  • @DerZockerImHaus
    @DerZockerImHaus Рік тому +11

    Der Moderator ist einfach der Hammer. Nichts gegen die Moderatorin als Person, aber Jo beherrscht sein Handwerk einfach deutlich besser. Bei so kritischen Themen wie beim letzten Mal (Bodypositivity) sollte wirklich immer er ran, zumindest bis die Moderatorin ihr Handwerk ebenso gut beherrscht.

    • @solokom
      @solokom Рік тому +1

      Seine Manipulationen und wie er seine subjektive Haltung die Diskussion steuern lässt, sind nur subtiler. Objektive oder neutral war er jedoch nicht.

    • @vivian5041
      @vivian5041 Рік тому +1

      Absolut nicht neutral . Eher manipulativ.

    • @MyMared
      @MyMared Рік тому +1

      ​@@solokomdie Messlatte ist halt sehr niedrig bei dem was in Deutschland an Moderatoren rumschwirrt, bin dennoch zufrieden mit seinem Handeln.

  • @monimoni4843
    @monimoni4843 10 місяців тому +2

    Seit über drei Jahren nur noch im Internet geschaut.
    Alles andere ist gleichgeschaltet

  • @CharlesXVll
    @CharlesXVll Рік тому +9

    Kann es sein, dass diese sinnvollen Diskussionen dann zustande kommen, wenn maximal 1 Youtouber/Influencer/Blogger dabei ist?
    Nur eine Idee, seltener diese Schlümpfe einzuladen :)

  • @manwe5387
    @manwe5387 Рік тому +26

    Ich finde es sehr gut, dass das Thema diskutiert wird!

    • @Flyaway123100
      @Flyaway123100 Рік тому +4

      Ich finde das hätte es viel früher geben sollen!

    • @Fention1
      @Fention1 Рік тому +1

      Perfektes Timing nach der vorangegangenen 13-Fragen Folge.Man könnte fast meinen, das war Absicht.

    • @manwe5387
      @manwe5387 Рік тому

      @@Fention1 Ja, stimmt :)

    • @netuser1918
      @netuser1918 Рік тому

      Leitmedien sollten nicht über sich selber urteilen.

    • @t.c904
      @t.c904 Рік тому

      Mich hat es tatsächlich schockiert wie die Medien über die Wahl von Giorgia Meloni berichtet haben. Natürlich soll darüber berichtet werden und selbstverständlich soll auch erwähnt werden das sie die rechte Partei anführt. Aber zu sagen das etwas schreckliches passiert ist, das Wahlergebnis in Frage zu stellen, das ist nicht sehr neutral :/ Ich bin kein rechter Wähler aber Sinn einer Demokratie ist es nun einmal andere Meinungen zuzulassen. Wäre ein Linksgrüne Partei in Italien an die Macht gekommen hätten die Medien in DE sicherlich anders berichtet..

  • @danielb2785
    @danielb2785 Рік тому +25

    Der "Zeit" - Journalist hat ganz viel verstanden.

  • @Taxes4reTheft
    @Taxes4reTheft 10 місяців тому +6

    Es ist egal welche Talkshow ich mir angucke, ich bemerke immer ein min. 2:1 Ungleichgewicht gegenüber konservativen oder liberalen Meinungen. Nimmt man Auftritte von Politikern, so stellt man ziemlich leicht fest, dass "links-grün" deutlich präferiert wird. AFD ist trotz aktuellem hohen Wähleranteil völlig unterrepräsentiert und nur geframed. Ein einfaches Zuhören bei der AFD findet kaum statt. Deren Politiker befinden sich stets in einer Rechtfertigungssituation.

  • @saruman771
    @saruman771 Рік тому +14

    Wie sehr die Menschen durch die derzeitige Arbeit der Mainstreammedien auf Linie kommen, sieht man ganz bildhaft bei der Pro-Seite dieser Diskussion , wo alle Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes bedacht auf einer Linie stehen und sehr genau darauf bedacht sind, nicht einen Schritt von ihrer Gruppe abzuweichen.
    Aus Liebe zu anderen oder aus Angst eine eigene Position zu beziehen?

  • @lilakaktus6148
    @lilakaktus6148 Рік тому +6

    Ijoma hat einen mega Beitrag geleistet! Ich sehe sehr viele Dinge die er sagt, gleich

  • @segka8536
    @segka8536 Рік тому +3

    Ich weiß nicht, wieviele Leute bei 13 Fragen stammmoderieren, aber dieser Moderator gefällt mir sehr gut. Ich kann mich an keine Folge mit ihm erinnern, in der ich ihn als schlechten Moderator wahrgenommen habe. Er hört zu, stellt gut Fragen, ist kritisch, aber sorgt immer noch für eine angenehme Ausgeglichenheit. Meinen Dank an ihn.
    Ich persönlich hätte gerne noch sauberer zwischen den ÖRR-Medien und den Privatmedien, die ja auch zu den Leitmedien gehören, differenziert. Wenn jemand die Bild liest, die Zeit liest oder die taz, dann sind diese Medien immer etwas pointiert. Dem Leser ist das bewusst. Es sucht sich seinen Favoriten raus. Bei den ÖRR-Medien bin ich der Meinung, sollte genau das so gering wie möglich der Fall sein. Gerade während Corona sind sie mir sehr negativ in diesem Bezug aufgefallen. Auch ich habe mich sehr von ihnen abgewandt und mich unseriöseren Quellen zugewand mit der Hoffnung, zumindest ein kompletteres Bild zu erhalten. Und eigentlich sollte das nicht der Fall sein. Immerhin müssen gerade die ÖRR-Medien ein Vertrauensgut sein.
    Ich denke, dass das große Problem der ÖRR-Medien ist, dass sie sich sehr dem Haltungsjournalismus zugewandt haben, wie es Herr Kubicki beschreibt. Daher kommt die Kritik, dass diese Medien oft eher links sind, da es grundsätzlich die leichtere Haltung ist bei der man sich leichter verteidigen kann. Im Zweifel ist man nur ein Träumer, aber zumindest kein Arsch. Das finde ich grundsätzlich nicht in Ordnung, weil ich mehr Sachlichkeit verlange. Wenn man sich allerdings dem Haltungsjournalismus hingibt, dann muss man die Meinungen der Bevölkerung auch irgendwie abbilden.

  • @DaBrain2578
    @DaBrain2578 Рік тому +6

    Viel viel besser, als die die Folge zu Body Positivity!
    Ich finde auch den selbstkritischen Ansatz super. Kritik hilft besser zu werden. Das merkt man hier. Daumen hoch!

  • @mickeymaus6253
    @mickeymaus6253 Рік тому +7

    Mir fehlt hier einfach der Name des Mannes, der damals Medientourismus betrieben hat und sämtliche andere Meinungen von Kollegen nicht gelten ließ und erst heute werden sie gehört 😌

  • @pxlion
    @pxlion Рік тому +11

    die gelbe Seite hat WIRKLICH wichtige Dinge angesprochen. auch schön zu sehen dass ein öffentlich rechtlich finanziertes Diskussionsformat so eine offene Diskussion anführt. wurde aber auch mal zeit ;)

  • @spoekskrivare9442
    @spoekskrivare9442 Рік тому +34

    Schon krass, dass die drei auf der gelben Seite bei der Frage, ob während der Coronaberichterstattung Fehler gemacht wurden alle mit dem Kopf geschüttelt haben. Also entweder sind sie total unreflektiert oder sie lügen sich selbst in die Tasche. Und der "Wandel" in der Berichterstattung kam auch nicht "schon" nach einem halben Jahr, sondern viel später. Ich bin selbst Journalistin und habe mich zum Teil wirklich geschämt für die Berichterstattung und sogar überlegt, ob ich noch länger in diesem Beruf, in und für diesen Berufsstand arbeiten möchte.

    • @keinervondaoben720
      @keinervondaoben720 Рік тому

      sehr richtig......diese Seite denkt halt sie sei umfangreich informiert, da sie ÖRR-Sender und private Sender schauen sowie FAZ und Süddeutsche lesen.....das es sich dabei um ein und dieselbe Meinung handelte ist ihnen nicht klar

    • @epicmen111
      @epicmen111 Рік тому +2

      Du meinst grün.

    • @keinervondaoben720
      @keinervondaoben720 Рік тому +2

      @@epicmen111 ....er muss die grüne Seite meinen.......

    • @spoekskrivare9442
      @spoekskrivare9442 Рік тому +1

      Ja, sie meint die grüne Seite. 😉

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Рік тому +1

      Der "Wandel" in der Berichterstattung hat immernoch nicht stattgefunden...

  • @fruehlingsobst8123
    @fruehlingsobst8123 Рік тому +12

    Die Ironie, dass ein _freier Journalist ohne Festanstellung, Vertrag, Versicherung oder Kündigungsfrist usw_ sich als *DAS* Sprachrohr für die Öffis hinstellen muss, um sie als letzte Bastion der Demokratie zu verteidigen, sagt ja schon alles über den Zustand des Landes aus, was ich wissen muss 😂

  • @SmillaFranke-bc5bk
    @SmillaFranke-bc5bk Рік тому +2

    Herr Mangold einfach nur super 🙌🏻
    Ich bin einfach komplett seiner Meinung! Wenn etwas die Demokratie gefährdet, ist, das er sich Gruppen bilden und man nicht mehr miteinander spricht. Die Diskussionskultur in Deutschland ist eine reine Katastrophe. Das muss geändert werden. Generell sollte es dazu eigentlich ein Schulfach geben.

  • @nicoalbert1450
    @nicoalbert1450 Рік тому +70

    Ich fand die Diskussion diesmal wieder deutlich besser als beim letzten 13 Fragen über Body Positivity. Jedoch fand ich die Frage einfach zu schwer bis hin zu unmöglich zu beantworten, welche den roten Faden durch die Show darstellen sollten. Bereits an der ersten Frage, wüsste ich nicht, wie ich mich positionieren soll, wegen dem Begriff Leitmedien. Den das heißt es geht nicht nur um die ÖR sondern auch private Medienhäuser und darüber hinaus heutzutage ganz andere Formen von Medien, als auf die sich hauptsächlich hier bezogen wird. Zeitungen und ÖR sind heutzutage nun mal nicht mehr die haupteinflusstragenden Massenmedien in allen Bevölkerungsgruppen und -Schichten. Ich glaube die Grundfrage ist schlichtweg nicht zu beantworten, vor allem nicht alleine mit den anwesenden Personen. Z.B. wird die Bild als Leitmedium gemäß Umfragen mitaufgeführt... (und da haben wir definitv Kritik, Panikmache und Rechtskonservative Gedankengut vertreten, aber ich glaube nicht, dass das gefragt ist)
    Weiter in die Folge hinein habe ich mich zwei Fragen gestellt. Welche Meinung fehlen die vertreten werden sollen? Ist dies den überhaupt notwendig?
    Oftmals wird halt gesagt, es gibt zu viele grüne und linke Themen und zu wenig rechte und konservative Themen oder die Redaktionen haben zu viele Menschen angestellt, welche grünen oder linken Einfluss haben. Ich kann diese Aussage persönlich schwer nachvollziehen. Den was ist den linkes oder rechtes Thema? Was die alternative zum grünen Thema? Den Klimawandel ist nun einmal weder Rechts noch Links. Das Problem ist für mich gefühlt wirklich, dass bei einer Berichterstattung über ein Thema, dies als Meinung des Mediums angenommen wird. Jedoch ist es ja nur eine Darstellung des aktuellen Geschehen. Wenn man darüber berichtet, dass unsere aktuelle Regierung ein Gesetz verabschiedet hat, tut man dies doch nicht, weil das Gesetz grün, links oder rechts ist, sondern um die Bevölkerung darüber zu informieren, dass die Regierung dieses Gesetz verabschiedet hat oder dabei ist darüber zu entscheiden. Es ist natürlich logisch, dass in einer grün links vom Volk gewählten Regierung, mehr grüne und linke Lösungen für Gesetze angegangen werden. Dafür kann doch die Medienlandschaft nichts, wenn sie darüber berichten. Schließlich hieß es ja auch nicht vor 10 Jahren bei einer rechts konservativen Regierung es wird nur über rechte Themen berichtet. Ich würde dem ganzen sogar noch weiter wiedersprechen, da viele Themen als grün und links ausgesprochen werden, obwohl diese klassisch Rechte Themen sind. z.B. Automobil, Drogenpolitik, Migrationspolitik
    Als zweites muss man auch klar sagen, dass es nicht sinnvoll und möglich ist alle Meinungen abzubilden. Von der Sendezeit alleine ist es nicht möglich auf jede soziale Gruppe einzugehen. Dafür gibt es dann auch spezialisierte Medien. Zudem sollte man Meinungen, welche Bewusst verletzen, hetzen und Unwahrheiten verbreiten, keine Plattform geben. Es ist auch schwierig zum Teil diese richtig frei zu stellen, da extremistische Aktivisten oftmals am Lautesten diese vertreten wollen und somit in genau eine der genannten Kategorien fallen und das Bild verfälschen. Da fand ich es sehr gut über den Begriff "Schwurbler" in der Sendung zu reden. Ich stimme zu das zu oft negative Kategorein verwendet werden um jemanden seiner Aussagekraft zu berauben.
    Zu der Zusammensetzung von Redaktionen möchte ich auch sagen, dass auf dem Bewerbungsformular man nicht ankreuzt, ich bin Links oder Grün, sondern sich halb bedeutend mehr Menschen aus diesem Hintergrund für das Thema Medien interessieren, damit bewerben und es nicht verwunderlich ist, dass es diese Zusammensetzung gibt. Hier kann man nur aufrufen, bitte mehr Interesse von der rechts konservativen Seite zur Teilnahme am öffentlichen Diskurs und der öffentlichen Medienlandschaft. Ich weiß nicht wie man das erzwingen soll. (Vielleicht würden ja so Linke Themen wie bedingungsloses Grundeinkommen dafür sorgen, dass sich soziale Probleme der Finanzierung lösen und dadurch mehr Menschen der Zugang zu der notwendigen Bildung und Ausbildung gegeben wird, an der Medienlandschaft beteiligt zu sein. - sorry für meine klare persönliche Meinung hier.)
    Es gibt noch viel mehr was es hier zu sagen gibt, aber das waren die Punkte die mir vordergründig wichtig waren.

    • @nicoalbert1450
      @nicoalbert1450 Рік тому +3

      Ich habe mich dazu entschieden noch etwas hinzuzufügen, ich finde die eines 10 Mannes gut, falls das jemand aus World War Z kennt und ich wollte noch kurz darauf eingehen, dass gesagt wurde Tatort hat bei ÖR nicht zu suchen, weil ÖR soll Bildung und Kultur vermitteln, ja man kann drüber streiten ob Tatort ein was davon vermittelt. Nur als Randnotiz.

    • @boohoo5419
      @boohoo5419 Рік тому +1

      es sind 32 leute nötig um ein youtube video zu produzieren. siehe beschreibung! finde hier sollten mal ganz andere fragen geklärt werden! wie schwach ist das denn bitte als output von so vielen menschen? das würde sich in der privat wirtschaft nichtmal mit 2 leuten lohnen!

    • @nicoalbert1450
      @nicoalbert1450 Рік тому +2

      @@boohoo5419 32 ist viel stimme ich zu, aber sind da auch Diskussionsteam, Moderator und Redaktion inbegriffen? Wenn ja fällt ja ein guter Teil weg den man nicht negativ ankreiden kann. In Film und Fernsehen, wozu halt die ÖR noch viel gehören, ist das üblich, zum Teil geht man ja bereits weg davon, mit Formaten wie Funk, welche dann aber umgedreht für die mangelnde Professionalität angekreidet werden. Aber ich verstehe deinen Punkt. Meiner Meinung nach war das aber nicht Inhalt der Folge, mit der ich mich auseinandergesetzt habe.

    • @boohoo5419
      @boohoo5419 Рік тому +3

      @@priapulida du klingt eher so als wenn du deine bubble noch nie verlassen hasst. von wegen einseitig und so.. du stellst nur behauptung auf und sagt.. ist halt so.. nachdenken ist nicht so dein ding huh? aber gut nachgeplappert.. ms. medienkompetent. lol.

    • @nicoalbert1450
      @nicoalbert1450 Рік тому +2

      @@priapulida Bitte gebe Beispiele, welche Themen vertreten werden müssen und wie man die Situation verbessern kann. Ich hoffe immer das mal Konkret gesagt wird, was nicht vertreten wird. Schließlich kann man bei einem Bewerbungsgespräch nicht abfragen, welche Partei gewählt wird oder welche politische Einstellung vertreten wird. Zu Medienkompetenz gehört auch differenzieren und Teilnahme am Diskurs.
      Da die klassischen Medien nicht mehr wirklich das Leitmedium heutzutage sind muss ich eher sagen, dass ich hier die Medienkompetenz eher nicht verstehe, sich auf diese so stark zu beziehen.

  • @lacerated3587
    @lacerated3587 Рік тому +21

    Das Modewort der letzten Monate: "Narrativ"

    • @Pseudonym-ms2xj
      @Pseudonym-ms2xj Рік тому +5

      Ist mir auch schon aufgefallen. Auch suggeriert wird ständig gesagt

    • @monroseroro
      @monroseroro Рік тому +7

      Kein Modewort, sondern aus meiner Sicht der wichtigste Begriff überhaupt. Nur sollte man ihn halt nicht ausschließlich diffamierend gebrauchen. Wir werden alle von unbewussten Narrativen beeinflusst, und müssen uns mit diesen mehr auseinandersetzen.

  • @Flyaway123100
    @Flyaway123100 Рік тому +37

    Die beiden Männer auf der gelben Seite waren großartig und haben mir aus dem Herzen gesprochen

    • @Currysuechtig
      @Currysuechtig Рік тому +1

      Oh ja, da ist mir direkt mein Herz aufgegangen, dass die Argumente endlich mal richtig angehört werden von Coronakritikern.

    • @vivian5041
      @vivian5041 Рік тому +8

      Ja, mir auch ! Man ist richtig erleichtert, dass diese Stimmen endlich zugelassen werden

    • @Flyaway123100
      @Flyaway123100 Рік тому +1

      @@vivian5041 genau!!

  • @beltionamousa4744
    @beltionamousa4744 Рік тому +63

    Mir hat noch etwas gefehlt, ich hatte gehofft, dass das auch Thema wird: Die false balance. Es wurde am Ende ganz kurz erwähnt, ohne den Begriff zu nennen (mit der Meinung, die nicht auf Fakten basiert). Ich finde, das ist ein riesen Thema. Denn es macht einen erheblichen Unterschied, ob ein Experte ein detailliertes Bild abgeben kann, oder ob zum selben Thema eine Meinung nach Bauchgefühl vertreten wird. Wenn beide Meinungen präsentiert werden, muss das deutlich werden. Klar sollen auch Minderheitenmeinungen wiedergegeben werden, aber wenn diese dann genau soviel Gehör bekommen wie die Expertensicht und der Eindruck entsteht, beide Seiten hätten gleich viel Gewicht, ist es eben false balance. Bestes Beispiel finde ich immer die Klimakrise. Die Fakten sind schon lange klar, die wissenschaftliche Evidenz unbestreitbar und in der ernstzunehmenden Wissenschaft gibt es auch einen Konsens darüber. Es wird aber immer wieder so dargestellt, als gebe es diesen nicht. Dann werden Fakten in Frage gestellt und darüber diskutiert, was dann zu dem Eindruck führen kann, beide Seiten wären gleich gewichtig. Also 99,999% Expertenmeinung vs. 0,001% Gefühlsmeinung bekommen gleich viel Aufmerksamkeit und 50% Redezeit.
    Ich finde, die ÖR sind zum Teil auch schon zu weit gegangen in dem Versuch, es der Gegenseite recht zu machen, z.B. indem ein T-Shirt eines Mitarbeiters oder ein Bild im Hintergrund in einem Tatort nachträglich zensiert oder herausgenommen wurden, weil darauf antifaschistische Symbolik vertreten war. Zuletzt auch das schöne Beispiel, dass eine Rede nicht komplett gezeigt wurde, weil in dieser AFD-Änhänger beleidigt wurden. Das ist gefährlich, finde ich. Auch finde ich, es ist kein Muss, einen Faschisten in jeder Talksendung sitzen zu haben, nur um zu versuchen irgendwie Balance herzustellen. Das Argument "Rassismus ist keine Meinung" finde ich im Gegensatz zu dem Teilnehmer hier berechtigt, denn bei manchen Themen gibt es einfach klare rote Linien.

    • @josh_hen_har3377
      @josh_hen_har3377 Рік тому +4

      Yesss!!!!

    • @Bilbosch
      @Bilbosch Рік тому +1

      Da gebe ich dir Recht. False Balance in den Medien ist einfach zu omnipräsent, was aber rein von der Faktenlage nicht sein darf. Wenn ein Wissenschaftlicher Konsens herrscht, dann kann man mit Bauchgefühl argumentieren will man will, das Klima interessiert solche Diskussionen ja net.

    • @eisa_98
      @eisa_98 Рік тому +10

      Absolut! Ich würde auch noch hinzufügen: Menschenrechte sind indiskutabel. Über manche Themen wird diskutiert, als würden keine Leben dran hängen. Also z. B. lässt sich über die Umsetzung von Integration oder dergleichen diskutieren, aber nicht über die Frage, ob man Ertrinkende aus dem Meer rettet.

    • @Nelsathis
      @Nelsathis Рік тому

      Da stimme ich dir zu und zB. 'Schwurbler' wurden mir hier auch ein bisschen zu viel verteidigt, obgleich es in der Entwicklung solcher Begriffe ja schon häufig vorkommt, dass diese immer weiter ausgeweitet werden bis der ursprüngliche Schuh schon gar nicht mehr passt. Und damit gibt es eine Waffe der Diskreditierung die es nicht geben sollte.
      Dennoch darf die Meinung eines ( wirklichen.. ) Schwurblers nicht unkommentiert neben der eines Experten stehen, wenn einer mit Fakten und der andere mit Meinung und Anekdoten argumentiert.
      Dennoch ist mir das 'wie' nicht ganz klar. Auch bin ich mir unsicher in wie weit das Job der Medienwelt ist und wo hier die Eigenverantwortung der Zuschauer einsetzen sollte, denn genau hier sind wir bei dem Punkt der Medienkompetenz.

    • @Kylar195
      @Kylar195 Рік тому +7

      @@eisa_98 Auch Menschenrechte sind diskutabel. Spätestens dann, wenn 2 Menschenrechte miteinander in Konflikt geraten und nur eines der beiden Rechten nachgegangen werden kann. In diesem Fall MUSS sogar über die Menschenrechte diskutiert werden, welches der beiden in der Situation nun wichtiger ist.
      Ähnlich muss auch über Menschenrechte diskutiert werden, wenn diese mit zu vielen anderen Faktoren im Konflikt geraten, denn Menschenrechte sind zwar sehr wichtig, aber sie stehen nicht soweit über alles anderen, dass sie nicht von anderen Faktoren geschlagen werden können bzw. nicht geschlagen werden sollten, wenn diese anderen Faktoren sich miteinander addieren. Beispiel: Rettung von Leben ist ein Menschenrecht (Recht auf Leben). Wenn aber die Kapazitäten nur eine limitierte Menge an Leben retten kann, dann MUSS auf das Recht auf Leben zwangsläufig verzichtet werden und es müssen andere Faktoren genommen werden, wer nun tatsächlich gerettet wird und wer nicht.

  • @krullemuck750
    @krullemuck750 Рік тому +4

    Ijoma Mangold ist einfach wie immer ein großer Gewinn - für jede Diskussion!

  • @Gabrishkax3
    @Gabrishkax3 Рік тому +14

    Hr. Mangold ist eine Bereicherung bei dieser Debatte lasst den Mann die ganze Zeit reden

  • @FabianHorn
    @FabianHorn Рік тому +2

    Eine wirklich gelungene Folge! Auch gute Teilnehmer und Moderation.
    Ich würde mir eine Folge wünschen über die Unterteilung (in Deutschland) von E- und U-Musik und die darauf basierenden staatlichen Ausschüttungen (Stichwort Gema) für die Unterstützung der Künstler, deren Musik wir konsumieren. Als große Fragestellung vielleicht, ob das Konzept so noch tragbar ist und auch das Interesse der Bevölkerung widerspiegelt.
    Als weiterführende Frage vielleicht, ob U-Musik (vor allem Proberäume) zu sehr verdrängt wird.

  • @monroseroro
    @monroseroro Рік тому +108

    Ijoma Mangold ist einfach ne coole Sau! Mal ganz unabhängig vom Inhalt der Diskussion, muss das mal gesagt werden :D Es braucht viel mehr solch kluge und eigenständig denkende Köpfe wie ihn in der deutschen Medienlandschaft

    • @xLxSxK
      @xLxSxK Рік тому +6

      wtf

    • @willingor2161
      @willingor2161 Рік тому +4

      @@xLxSxK ist einfach so, hatte mal das Vergnügen kurz mit ihm zu schnacken und kann das nur bestätigen.
      Den Podcast "Die sogenannte Gegenwart" kann ich wärmstens empfehlen. Genauso seine Einlassungen zum Thema Bitcoin.

    • @ErC0411
      @ErC0411 Рік тому +4

      muss zugeben ich kannte ihn vor dieser Diskussion nicht (lese auch praktisch keine Zeit). Ich fand ihn aber ehrlich gesagt extrem anstrengend. Irgendwie wirkte das auf mich alles sehr verkopft und überhaupt nicht lösungsorientiert. Aus seinen Aussagen konnte man auch kaum konkrete Punkte und legitime Kritik herausziehen. Das war für mich einfach nur ein pauschales "die Medien sind zu links, weil sie so links sind und ich habe keine Vorschläge wie man das ändern soll."

    • @monroseroro
      @monroseroro Рік тому +15

      @@ErC0411 aus dem was du schreibst liest man halt eher eine technokratische Herangehensweise heraus. Mangold kommt eher aus dem Bereich Literatur und Philosophie, da geht es in erster Linie um Erkenntnis und nicht um krampfhafte Lösungen oder Kompromisse. Also nicht verwunderlich dass du ihn als anstrengend empfindest - aber genau das ist wichtig für Demokratie: Das Anstrengende aushalten, gerade da wo Konsens nicht immer möglich ist.

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 Рік тому +3

      @@monroseroro Ich muss sagen, dass ich Mangolds Art auch als nicht nur anstrengend, sondern auch ziemlich respektlos und alles andere als kompromissbereit empfinde. Kompromissbereitschaft ist aber extrem wichtig fuer die Demokratie.
      Mein Eindruck war, dass er durch seine hochkomplexe Sprechweise beeindruckt, durch diese aber auch teils abstruse Aeusserungen verschleiert.

  • @Cashfoo
    @Cashfoo Рік тому +9

    Natürlich ist die Meinungsvielfalt viel zu gering haben wir doch bei Corona gut gesehen.

  • @dal_fvn
    @dal_fvn Рік тому +40

    Immerhin mit Jo Schück 👌

    • @asteristelaris6382
      @asteristelaris6382 Рік тому

      Wären die "links-grünen" Redakteure mit ihrer Berichterstattung erfolgreich, hätten wir andere Wahlergebnisse.

  • @jasonthaler7328
    @jasonthaler7328 9 місяців тому +1

    Der Herr mit dem blauen Jacket ist wohl einer der klügsten Menschen den ihr jemals in diesem Format hattet!
    Respekt

  • @JonnyDante
    @JonnyDante Рік тому +2

    Ich kann mich mit Geldern 0 anfreunden...es Speichen so viele Fakten gegen diese (neu) ausgedachte Sprache

  • @robertgonda2168
    @robertgonda2168 Рік тому +7

    Dankeschön, das war eine sehr gute Diskussion. Weiter so - am besten nur so 😉
    P.S.: Mangolds Argumente klingen sehr nach Latour, selbst wenn er ihn nicht gelesen hat. Da sieht man, dass selbst einst belächelte philosophische Polemik schnell gesellschaftsrelevant wird.

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому

      Hi Robert!
      Freut uns sehr, dass Dir die Folge gefallen hat! Danke fürs Feedback.

    • @mailboro
      @mailboro Рік тому +12

      Ich finde, Mangold bildet am ehesten die Komplexität der Realität ab.
      Wahnsinn, wie rhetorisch stark er auch ist. Guter Mann

  • @Start.a.curvolution
    @Start.a.curvolution Рік тому +75

    Ich muss ehrlich gesagt sagen, ich habe auch noch mal durch die insights in die letzte Folge, was das Thema Auswahl von Gästen und Schnitt angeht ein bisschen mein Vertrauen in dieses Format verloren. Es ist sehr schade, dass das, was mir schon in den letzten Monaten immer wieder aufgefallen ist, nämlich dass ich das Gefühl habe, dass durch gezielten Schnitt und gezieltes Framing Eine Kontroverse und damit eine Empörungsdebatte provoziert werden soll, leider auch anscheinend genauso ist, wie ich es mir noch nicht mal ausdenken konnte😢. Ich finde es sehr schade und ich frage mich, ist es nicht vielleicht Zeit, Von redaktioneller Seite aus dieses Format zu überarbeiten? Damit nicht Gäste von eurem Format weiterhin Opfer von Morddrohungen seitens der community werden? Ich weiß nicht, ob öffentlich-rechtliche Medien sich nicht dessen bewusst sind, dass sie auch die Leute, die sie in ihre Formate einladen ein Stück weit davor schützen müssen, wenn diese Aktivismus machen. Zum Thema Body Positivity Folge: wer aus dem Bereich gewichtsneutrale Ernährungswissenschaften möchte sich nach dem Debakel nach den Schuh anziehen und in eure Sendung gehen? Also ich kann jeden verstehen der sagt: nein, ich möchte nicht in das Format oder allgemein nicht mit öffentlichen rechtlichen Sendern zusammenarbeiten, wenn daraus die Konsequenz ist, dass man Morddrohungen erhält und nicht geschützt wird…. Und ein Statement von Seiten der Redaktion der Sendung habe ich leider auch nicht dazu gelesen, was sie dazu denken, dass einfach Leute munter über griffige Nachrichten schreiben und Straftaten begehen aufgrund der Sendung und aufgrund von Reaktionsvideos zu der Sendung. Übrigens nicht nur gegen Gäste, sondern eben auch gegen Menschen, die Beiträge zu der Sendung gemacht haben und versucht haben diese Problematik der Sendung sachlich auf die ein oder andere Art und Weise aufzuarbeiten. Das geht übrigens auch noch bis heute.
    Nur schade ist, dass die Leute, die dann solche übergriffigen Kommentare schreiben ihm keinerlei Interesse am diskutieren haben, ich finde es auch zum Teil wirklich die Fuß, dass ich, obwohl ich nur Kommentare innerhalb von Beiträgen zur Aufarbeitung der letzten Sendung kommentiert hatte auf Instagram dann sehr komische krude Kommentare von Leuten bekommen habe die mir einfach nur ganz random irgendwelche Zusammenhänge aus der Sendung mensplainen wollten Und ich dann gefragt hab: was willst du denn gerade von mir? Hab ich irgendetwas dazu gesagt? Warum erklärst du mir das?😅 also irgendwie ist das alles nicht konstruktiv und zielführend und sollte das nicht eigentlich das eigentliche Ziel von 13 Fragen sein? Also eine Annäherung bei zwei entgegengesetzten Positionen? Natürlich haben wir bei der letzten Sendung auch noch mal die Problematik, dass wir einfach schon bei der Wahl des Themas einen großen Fehler haben, und mich wundert es sehr stark, dass das nicht redaktionell aufgefallen ist, dass es einfach verschiedene Bedeutungsebenen des Begriffes Body Positivity innerhalb von der deutschen Gesellschaft gibt und dass es einige Menschen gibt, die Body Positivity mit Selbstoptimierung und diätkultur verbinden und andere, die den Begriff mit der politischen Bewegung verbinden. Dazu kommen dann noch problematische Wortwahl in Moderationen, allein schon in dem Video Titel, durch den Schnitt und das eben Annäherung herausgeschnitten worden ist innerhalb von der Diskussion laut Aussage mehrerer Gäste. Das ist etwas, was ich sehr schade finde und was ich auch an dieser Stelle kritisieren möchte. Weil im Grunde genommen dadurch auch leider mein Misstrauen bestätigt wurde.
    Ich würde mir wünschen, dass die Qualität wieder so gut ist wie zu Beginn, als es noch nicht diesen UA-cam Channel gab, sondern diese Sendungen in ihren ersten Folgen auf dem ZDF Nachrichten Kanal ausgestrahlt wurden. Denn ich befürchte leider auch, dass sich dieses Format zu einem Format entwickelt hat, wo auch gezielt Menschen hinkommen, um unabhängig vom Thema sich einfach mal im Internet an anderen Menschen auf eine über griffige Art und Weise ab zu reagieren😢

    • @youtubeuserE76599
      @youtubeuserE76599 Рік тому +5

      Boah ja! Ich kann 13 Fragen nicht mehr als eine objektive Diskussionspanel betrachten, ich dachte ich wäre voreingenommen😅

    • @nicoalbert1450
      @nicoalbert1450 Рік тому +12

      Ich kann deine Kritik verstehen, dass Gäste ggf. schlecht ausgewählt sind und Schlagsätze zum Starten der Diskussion gerne kontrovers sind, in der letzten Folge besonders auch beim Schnitt. Jedoch würde ich dir beim Rest widersprechen. Die ÖR tragen keine Verantwortung für Verhalten und gesagtes der Gäste. Darum geht es ja eigentlich auch in dem Format, dass verschiedene Seiten dargestellt werden. Nur Aussagen zuzulassen, welche nicht falsch in den Hals bekommen werden können, würde das ganze vollkommen zerstören. So wie es die Teilnehmer in der letzten Sendung selbst mit sich geschafft haben. Es ist daher auch nicht die Aufgabe über die Plattform hinaus Menschen vor anderen zu schützen und ich wüsste auch nicht wie das möglich sein sollte. Unbubble ist zudem sehr aktiv darin Kommentare mit Beleidigung, Hetze usw. zu sperren. Wenn dir so ein Kommentar unter dem Video also auffällt empfehle ich es zu melden und bin mir dann auch ziemlich sicher, dass es gesperrt wird. Darüber hinaus hat der ÖR keine Handhabe. Dafür sind Nutzer selbst zuständig mit Privatsphäre-Einstellung in sozialen Medien usw.. Das große Stichwort Medienkompetenz. Beleidigungen und Morddruhungen können übrigens auch bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden, auch wenn oft ergebnislos sorgt dies für die Weiterentwicklung der Organisation bei der Polizei und Präzedenzfälle. Hier trifft dasselbe wie auf der Straße zu, wer am öffentlich Diskurs teilnimmt, muss damit rechnen in diesen verwickelt zu werden. Das trifft auch auf die Teilnehmer zu welche alle in der Lage sind selbstständig diese Entscheidung zu treffen. Dafür danke ich auch den Teilnehmern.
      Zum Begriff Body Positivity bin ich eher sehr verwundert, denn ich habe ihn noch nie in dem geschilderten Zusammenhang gesehen. Ich kenne den Begriff nur aus dem Zusammenhang sich in seinem eigenen Körper wohl zu fühlen und Schaffen von Akzeptanz, sowie Abbau von Diskriminierung für Abweichungen vom Schönheitsideal. Im Sport Zusammenhang kenne ich nur Body Improvement. Aber vielleicht habe ich dafür auch zu wenig mit der Fitness Bubble zu tun.
      Ich finde auch, dass das Format auf UA-cam gut angesiedelt ist, da es damit auch mal die Möglichkeit zulässt, auf die Inhalte des ÖR einzugehen und sich am öffentlichen Diskurs zu beteiligen. Das ist ein wichtiger Schritt für die ÖR um Kritik wahrzunehmen. Aber sie können noch besser daran Arbeiten diese auch umzusetzen.

    • @Forca_Barca
      @Forca_Barca Рік тому +1

      Mit dem alten Moderator haben sie zumindest einen Schritt in die richtige Richtung gemacht

    • @cicely-laner8300
      @cicely-laner8300 Рік тому +1

      @@Forca_Barca ja aber das haben sie nur gemacht um langsam das image reinzuwaschen. Lol

    • @Forca_Barca
      @Forca_Barca Рік тому +1

      @@cicely-laner8300 true ...

  • @axl8603
    @axl8603 Рік тому +4

    Die Passage um Minute 12 ist essentiell in Betrachtung der letzten Folge um das Thema Body Positivity, in der selbst die Moderatorin die Wissenschaft und Fakten ignoriert hat und rein ihren Gefühlen gefolgt ist. Das Ergebnis war verheerend, da es jeglichen Diskurs unterbrochen und verhindert hat.

  • @andreas_aus_d
    @andreas_aus_d 10 місяців тому +2

    Unfassbar. Sachlicher Austausch. Keiner wird laut, alle bleiben dabei, den anderen ausreden zu lassen, einen guten Moment abzupassen, etwas dazu zu sagen - schade, dass das heutzutage eher die Seltenheit geworden ist.
    Und, für alle, die es noch nicht verstanden haben: DAS ist ein Austausch diverser Menschen. SO sieht Diversität aus. Nicht lauter bunte Menschen, die alle der gleichen Ideologie folgen.

  • @amsta7150
    @amsta7150 Рік тому +3

    bitte herrn mangold öfter einladen.

  • @alexiss6990
    @alexiss6990 Рік тому +27

    Ich wäre auf der gelben Seite. Die Leitmedien sind mir zu krass eurozentristisch geworden. Es war eigentlich schon immer so, doch durch das Internet ist mir erst bewusst geworden, wie krass das ist.

    • @are_you_f_serious
      @are_you_f_serious Рік тому

      Du sprichst doch bestimmt relativ gut Englisch oder nicht? Schließlich verständigt sich Europa untereinander ebenfalls in dieser Sprache. - Warum ist es ein Problem, wenn Europäische Nachrichten sich auf Europa fokussieren? Wenn du etwas von woanders hören willst, kannst du es dir auf Englisch anhören. Selbst Al Jazeera gibt es auf Englisch, für den Fall dass du etwas aus dem Nahen Osten hören willst. - Weiß ich nicht, ehrlich gesagt liegt es heutzutage an dir selbst was & welche Nachrichten du zu hören bekommst. - Es war mal sonst wann ein Problem, das wenn du keine Weltnachrichten in deiner Sprache bekommen hast, du auch nichts darüber wusstest. Doch seit dem Englisch die Weltsprache geworden ist, liegt es nur noch an dir selbst.

    • @alexiss6990
      @alexiss6990 Рік тому

      @@are_you_f_serious Mit eurozentristisch ist nicht nur Kontintaleuropa gemeint, sondern alle "pro westlichen/USA - Medien Konglomerate", zu welchen u.A auch Al Jazeera gehört als Teil der Qatar Media Corp oder der pan Balkanische Sender N1 der BBC finanziert ist etc. Es ist erschreckend zu sehen wie es zunehmend weniger wirklich unabhängige Berichterstattung mehr gibt. Auf das wollte ich hinaus. Man sollte sich möglichst breit informieren und nicht nur innerhalb einer Bubble, doch das Problem ist mittlerweile, dass man ohne ein Studium in Kommunikationswissenschaften diese Bubbles gar nicht mal so einfach erkennen kann.

  • @marchsu1693
    @marchsu1693 Рік тому +1

    Eindeutig! NEIN, gibt es nicht!
    Ijoma Mangold hat super argumentiert!

  • @userLeckerButtermilch
    @userLeckerButtermilch Рік тому +13

    Zum Thema False Balance: Warum wird durch die Medien die starke Gender-Ideologie so gepusht und nahezu zwanghaft verwendet, obwohl wissenschaftliche Meinungen sowie die große Mehrheit der Bevölkerung dies ablehnt?

    • @anonymmynona8219
      @anonymmynona8219 Рік тому

      Weil die Bevölkerung die Existenz von Menschen nicht ablehnen kann. Sie werden trotzdem existieren und sie verdienen trotzdem die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Das steht ua in unserem Grundgesetz. Lehnt das auch die Mehrheit der Bevölkerung ab?

    • @userLeckerButtermilch
      @userLeckerButtermilch Рік тому +4

      @@anonymmynona8219 Es gibt hier keine Ungerechtigkeit, das ist einfach die deutsche Grammatik. Das generische Maskulinum ist übrigens unmarkiert und 'schließt niemanden aus'.

    • @anonymmynona8219
      @anonymmynona8219 Рік тому

      @@userLeckerButtermilch ahhh das meinst du mit Gender-Ideologie. Okay, aber willst du jetzt Leuten vorschreiben, wie sie zu reden haben? Ist das nicht ironischerweise genau das, was du den „Gender-Ideologen“ vorwirfst? Darf doch jeder Journalist reden und schreiben, wie er will, solange es nicht inhaltlich falsch ist

    • @smittywerben824
      @smittywerben824 Рік тому +5

      @@anonymmynona8219 Das Problem ist, dass die Gender-Ideologen den anderen Menschen vorschreiben wollen, wie sie zu reden haben...

    • @anonymmynona8219
      @anonymmynona8219 Рік тому +1

      @@smittywerben824 nein, eigentlich nicht. Ich hab noch nie von einer Vorschrift gehört, dass man Gendern muss. Ich weiß aber von Verboten, nach denen man nicht Gendern darf. Wenn ein Journalist gendert, ist das die persönliche Einstellung dieser Einzelperson. Daraus folgt doch nicht, dass andere jetzt gegen ihren Willen so sprechen oder schreiben müssen.

  • @bergnerl
    @bergnerl Рік тому +3

    Die Diskussion finde ich schon mal wieder sehr viel erwachsener geführt und moderiert als die letzte. Und ich rechne es dem Format auch hoch an, dass sie sich mit dieser Kritik an den Öffentlich Rechtlichen (die nicht zu Unrecht kommt wie ich finde), ernsthaft auseinandersetzen. Alleine das ist schon was wert. Ob man am Ende einer Meinung ist, ist wieder eine andere Frage.

  • @MrGecros
    @MrGecros Рік тому +17

    Am ÖRR stört mich weniger die Gebühr (die mittlerweile auch zu hoch ist) als die doch signifikante Meinungshomogenität. Sie können mir erzählen, was sie wollen.

  • @are_you_f_serious
    @are_you_f_serious Рік тому +1

    Ja, sind sie. - Hat irgendwer, irgendwo Kritik an dieser "OneLove" Binde gehört? Hat irgendwer, irgendwo Kritik an LGBTQ+ gehört? Hat irgendwer, irgendwo Kritik an der Migrationspolitik gehört? Hat irgendwer, irgendwo Kritik an der Coronapolitik gehört? Hat irgendwer, irgendwo generell mal Kritik zu hören bekommen bezüglich irgendeines Themas welches uns als 'Gesetzt' vorgehalten wurde? 🤔 - Wenn, dann gewiss nicht von den Leitmedien.

  • @Apfel792
    @Apfel792 Рік тому +11

    Die Moderation war zwar sehr viel besser als in der letzten Folge JEDOCH ist mir dennoch aufgefallen, dass der Moderator Aussage der rechten Seite wesentlich häufiger kritisch hinterfragt hat, obwohl diese ohnehin schon viel objektiver formuliert wurden.

  • @atratuscanislupus
    @atratuscanislupus Рік тому +20

    Die Antwort zu diesem Thema hättet ihr euch doch schon selber geben können wenn man sich die letzte Folge mit "Body Positivity" angeschaut hat. Da war es auch so das eine Standpunkt weil er nicht in die öffentliche Meinung passt obwohl es wissenschaftlich Belegbar ist beschnitten wurde.

  • @Troete21
    @Troete21 10 місяців тому +1

    WoW, Hut ab vor Herrn Mangold. Ich habe bisher in den "großen" Medien nur sehr wenige Personen gesehen, die sich so souverän in dem links/grün Umfeld (wozu ich Jo im übrigen auch zähle, auch wenn er tatsächlich seine persönliche Meinung zurückhält) argumentativ durchsetzen konnte. 100% d’accord. Bitte mehr von solchen Menschen in der Medienlandschaft. Ich denke viele (natürlich nicht alle), die den ÖRR Medien in den letzten 3-4 Jahren den Rücken gekehrt haben, gewinnt man damit zurück.

  • @timherzog879
    @timherzog879 Рік тому +2

    Herr Mangold ist ja Spitze + Er erinnert mich extrem an den Schauspieler Richard Ayoade von "IT-Crowd". Werde mal in sein Podcast reinhören!

  • @ylvie1891
    @ylvie1891 Рік тому +16

    Gibt es ein Statement des Unbubble-Teams bzgl. der letzten Body Positivity Folge?
    Wäre irgendwo angebracht.

  • @AlpakaAntifa
    @AlpakaAntifa Рік тому +55

    Jo ist einfach 100 mal besser als Moderator als die Frau ^^
    Objektiver, sachlicher etc

    • @monroseroro
      @monroseroro Рік тому +3

      Nein.

    • @grieveromega6060
      @grieveromega6060 Рік тому +6

      "Die Frau" hat einen Namen. Ich kenne ihn aber ehrlich gesagt auch nicht.

    • @ML-rh8si
      @ML-rh8si Рік тому

      Salwa Houmsi

    • @AlpakaAntifa
      @AlpakaAntifa Рік тому +6

      @@grieveromega6060 wow, lol

    • @che7941
      @che7941 Рік тому +10

      @@monroseroro lol doch. Die Moderatorin kann es einfach nicht lassen ihre eigene politische meinung in die moderation einfließen zu lassen. Und das hat da einfach nichts zu suchen.

  • @andreas_aus_d
    @andreas_aus_d 10 місяців тому +1

    Um die Entwicklung mal aufzugreifen, was so in den letzten neun Monaten passiert ist: Man schaue sich einfach mal den Bericht zum "Antifeminismus" vom Y-Kollektiv an. Die haben glaube ich jedes Detail der hier entwickelten Erkenntnisse genommen, es genau betrachtet und ignoriert.

  • @Notichu
    @Notichu Рік тому +1

    Faszinierend
    Bei 9:55 kritisiert Mangold, dass Ansichten von Vornherein ausgeschlossen wurden. Anschließend sagt Winkelmann es sei falsch zu behaupten es habe eine mangelnde Meinungsvielfallt geherrscht.
    Damit schließt sie nicht nur diese Meinung von Vornherein aus. Sie lehnt im Endeffekt die gesamte Diskussion aus der Sendung ab, weil dort die Frage, ob es genug Meinungsvielfallt gibt, diskutiert wird.

  • @zwangsstoer
    @zwangsstoer Рік тому +13

    Wiedermal ne sehr interessante Diskussion, die auch verschiedene Meinungen zugelassen und diskutiert hat. Ich finde, dass Thema Pauschalisierung und diskreditierendes Schubladendenken hätte noch deutlich mehr in den Vordergrund gekonnt, da Schwurbler schon verdammt alt ist, aber seit vielen Jahren mit Bezeichnungen wie rechtsradikal, Nazi und Rassist immer mehr Menschen mit zumindest teilweise begründeter Kritik in die Ecke der undiskutierbaren Meinungen gestellt werden. Die Diskussion ist aber die Grundlage jeder funktionierenden Demokratie und immer größere Anteile unsere Bevölkerung auszuschließen, weil sie kritisch gegenüber bestimmten Positionen eingestellt sind ist der falsche Weg.

    • @Bilbosch
      @Bilbosch Рік тому

      Meistens (Nicht alle) kommen aber jene Menschen auch mit rassistischen oder antisemitischen Gedankengut.
      Die Leute dürfen ja kritisieren, aber wenn dann es mit sowas in Verbindung kommt, Brauch sich doch echt keiner mehr wundern.
      Problem ist eher, dass viele denken, es gebe nur Gut vs. Böse, die Arbeiterschicht gegen die "Elite" (Was auf antisemitische Rhetorik beruht daher auch die Bezeichnung für jene, dass diese Rechts seien)
      Die Leute sollten Mal die Komplexität der Welt verstehen lernen. Alles sind Zahnräder und die Erde die Maschine.

  • @daxmuster9243
    @daxmuster9243 Рік тому +3

    Unerträglich. Mein Geld kriegt ihr nicht!

  • @bimonsolivar8898
    @bimonsolivar8898 Рік тому +2

    Ijoma Mangold, guter Mann!

  • @Blade-EU11
    @Blade-EU11 Рік тому +2

    Gibt es schon ein Statement zum letzten Video (Body Positivity)?

  • @Urjel82
    @Urjel82 Рік тому +43

    Erstmal Lob an den Moderator. Wirklich gut und kritisch durch das Format geführt.
    Kurz was zum Thema „gehört werden“. Es gibt immer mehr, auch vor allem in den ÖRR, den Anspruch Minderheiten eine Bühne und Aufmerksamkeit zu geben. In bestimmten Bereichen ist dies auxh definitiv nötig und relevant - JEDOCH funktioniert das so nicht in der Wissenschaft. Wissenschaftlicher Konsens die durch eine Mehrheit von Studien gebildet wird sollte in den Medien gezeigt werden. Einzelne wissenschaftliche Studien oder sogar einfache wissenschaftliche Meinungen spiegeln nicht den Konsens wieder sondern sind einfach nur invalide Meinungen. Beispiel:
    Wenn 100 Studien einen bestimmten Konsens zeigen und dagegen 2 Studien stehen dann müsste man NICHT 1:1 an Meinungen einladen aondern 100:2 … somit würde man den wissenschaftlichen Diskurs abbilden. Aber was würde das bringen? Naturwissenschaften ist keine Ansammlung an Meinungen sondern eine Sammlung von experimentell validen und geprüften Analysen und Interpretationen im fachlichen Kontext.

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 Рік тому +5

      Danke fuer diese Einordnung: Was Herr Mangold da gelabert hat, ist blanker Unsinn.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +17

      " Wissenschaftlicher Konsens die durch eine Mehrheit von Studien gebildet wird sollte in den Medien gezeigt werden."
      Ein wissenschaftlicher Konsens entsteht nicht durch die Mehrheit von Studien, sondern durch die Einigkeit von nichtwiderlegten Studien und guter Evidenz

    • @lucasievers6419
      @lucasievers6419 Рік тому +3

      @@climatechangedoesntbargain9140 Teilweise True, wenn man aber jetzt den Gedanken weiter führt, glaubst die "gute Evidenz" findet man eher in den 100, oder den zwei Studien? Finde auch schwierig den Begriff nichtwiderlegte Studien zu benutzen? Ab wann ist denn eine Studie nichtwiderlegt? 1, 2 oder fünf Jahre nach der Veröffentlichung ohne gegenteilige Meinung? Ich finde da andere Schwerpunkte viel wichtiger um eine Studie auf Herz und Nieren zu prüfen. Zum Beispiel: Methodik, statistische Signifikant, Plausibilität etc.

    • @Thoughtless141
      @Thoughtless141 Рік тому +1

      Wissenschaft hat nichts mit Konsens zu tun, jede neue Entdeckung widerlegt oder erweitert bestehende Erkenntnisse, nach deiner Meinung dürften diese nicht anerkannt werden bis ein Großteil "der Wissenschaft" die Entdeckung teilt.
      Wissenschaft zeichnet sich durch Argumente aus, dafür ist es unerheblich ob ein Argument von 1 oder 1 mio. Menschen vertreten wird.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +3

      @@lucasievers6419 "1, 2 oder fünf Jahre nach der Veröffentlichung ohne gegenteilige Meinung?"
      Es geht nicht um Meinungen.
      "Ab wann ist denn eine Studie nichtwiderlegt?"
      na wenn durch andere Studien Fehler der Studie offenbart werden oder andere Studien mit besserer Evidenz konsistent etwas anderes zeigen.
      "Ich finde da andere Schwerpunkte viel wichtiger um eine Studie auf Herz und Nieren zu prüfen. Zum Beispiel: Methodik, statistische Signifikant, Plausibilität etc."
      Methodik und statistische Signifikanz sind Evidenz. Und Plausibilität ist sowieso Grundvoraussetzung einer brauchbaren Studie

  • @robinv9430
    @robinv9430 Рік тому +2

    Warum kann man nicht einfach in den Medien Fakten berichten.
    Frei von Meinung auch wenn das nicht komplett möglich ist.
    Warum muss etwas Vielfalt haben was schlichtweg nicht stimmt ?

  • @wizzelbk8805
    @wizzelbk8805 Рік тому +2

    Oh Gott ich könnte schon bei Panajotis Vorstellung ausmachen.. Journalist vom ÖRR.. Der typ ist doch komplett auf Linie. Aber dafür habt ihr Ben Krischke rangeholt von Cicero und dafür mein Respekt! Trotzdem ist es viel zu einseitig aufgestellt! Warum werden die Leute wen es spannend wird unterbrochen? Da kommt genau das Gefühl auf was man bei Funk und co hat sobald etwas nicht in das Narrativ passt wird was unterbrochen weggeschnitten oder ausgelassen.

  • @finns0480
    @finns0480 Рік тому +1

    Mehr Formate wie 13 Fragen würden sehr helfen auf dem weg richtung Meinungsvielfalt

  • @SkiLlzHaVeEyEz
    @SkiLlzHaVeEyEz Рік тому +44

    03:40 - Der Hardliner
    Verschränkte Arme und überhaupt nicht auf die Argumente eingegangen, sondern ALLE direkt mal mit den Reichstagsrunnern gleichgesetzt.
    Und der wundert sich noch?! 🤣🤣

    • @circleinfo
      @circleinfo Рік тому

      Er hat doch selbst gesagt er weis nicht genau was er damit meint, er hat es so schwammig formuliert das alles damit gemeint sein kann. Das mit dem Sturm auf den Reichstag hat er nur als ein Beispiel gebracht.

    • @ruthlangmore4646
      @ruthlangmore4646 Рік тому

      Reichstagsrunner*innen

    • @epicmen111
      @epicmen111 Рік тому

      Das ist ein ÖR-Heini, der keinen festen Vertrag hat. Wundert also wenig, dass der das Narrativ nachjault

  • @SchminXx
    @SchminXx Рік тому +4

    Die grüne Seite reflektiert ja mal fast nix, vor allem der Typ in der Mitte ist voll abgehoben

  • @dominicusmagnus8611
    @dominicusmagnus8611 Рік тому

    Schöne Folge, ich fand die Diskussion prima!

  • @FlakAttak66
    @FlakAttak66 Рік тому +5

    Wow, mega starker Auftritt von Ijoma Mangold!

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 Рік тому +2

    Gerade bei den öffentlich rechtlichen würde ich mir auch mal wieder ein paar konservativere Stimmen wünschen. Ein Löwenthal fehlt da momentan.