50 Hz - Wie wir einen Blackout vermeiden

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 вер 2022
  • Seit Monaten ist das Thema Blackout in aller Munde. Was passiert, wenn in Europa die Stromversorgung zusammenbricht? Welche Konsequenzen hätte das für die Menschen in Vorarlberg, und im europäischen Netzverbund? Aus Sicht des Vorarlberger Landesenergieversorgers ist klar: man ist bestens gerüstet und bevor es überhaupt zu einem Blackout kommt, greifen schon unzählige Systemschutzpläne und Maßnahmen, um ein solches Szenario zu verhindern.
    Doch was sind das Mechanismen, die in einem solchen Fall greifen? Wie funktioniert eigentlich das europäische Verbundnetz und wie sind die genauen Prozesse beim Energiedienstleister, wenn der Ernstfall eintritt? Filmemacher Christoph Skofic hat mit seinem Team gemeinsam mit der illwerke vkw einen eindrucksvollen Film geschaffen. Eine Dokumentation, die mit Mythen aufräumt und zeigt, welch wichtige Rolle Vorarlberg im europäischen Netzwiederaufbau innehat.
    Regie: Christoph Skofic
    Drehbuch: Mathias Kissenberth, Christoph Skofic
    Animation: Florian Hofmann
    Sprecherin: Michaela Vogel
    Kamera: Christoph Skofic, Marvin Beck
    Schnitt: Christoph Skofic, Valentina Marterer, Marvin Beck

КОМЕНТАРІ • 1,1 тис.

  • @richitgt
    @richitgt Рік тому +805

    In meinen ganzen Jahren als Media-Produzent habe ich lange nicht mehr so eine tolle und simple Dokumentation mit überaus aussagekräftigen Animationen gesehen - ich bin stark beeindruckt!

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +76

      Dein tolles Feedback freut uns wirklich sehr!

    • @KarinsHundetreffHundesalon
      @KarinsHundetreffHundesalon Рік тому +1

      Sonst noch Probleme?

    • @Simsonsimsons
      @Simsonsimsons Рік тому +1

      Das Wiederaufbauen des Netzes ist das große Problem. Wenn der Strom nicht ausreicht, um alle Nutzer zu versorgen, müssen Verbraucher abgeschottet werden. Aber wer soll das sein?

    • @jaayd_de
      @jaayd_de Рік тому

      Starkes Video

    • @wanderkalli4711
      @wanderkalli4711 Рік тому +2

      @@Simsonsimsons Erstmal alles was viel Energie benötigt wie Industrieanlagen etc. Dafür sollte es aber Planungen geben. Die Versorger sollten wissen welche Großverbraucher bei welcher Leistung noch nicht ans Netz können. Im Prinzip könnte man es sogar so Schalten das z. B. nur die BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben),Kliniken und bestimmte Tankstellen versorgt werden. Deshalb ist es so wichtig zmindest ein kleines Batterieradio zu Hause zu haben mit Ersatzbatterien oder Dynamo, also Handkurbel. Bei uns in D gibt es das BKK das Notfallbroschüren bereithält. Gibt es in Ö bestimmt auch. LG Kalli

  • @OutdoorChiemgau
    @OutdoorChiemgau Рік тому +782

    Ein sehr guter Beitrag zum technischen Teil unseres Stromnetz. Vermutlich sogar der beste bisher. 👍

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +63

      Danke fürs Feedback!

    • @lenovocezwei1931
      @lenovocezwei1931 Рік тому +56

      Wohl dem, der in Österreich wohnt.
      Den Sachverstand und das Problembewusstsein würde man sich in der deutschen Politik wünschen.
      Hierzulande schwingen leider nur die ideologischen Abrissbirnen Trampolina & Insolvenz-Robbi.

    • @romanrottensteiner8761
      @romanrottensteiner8761 Рік тому +22

      Land Österreich, nicht einfach nur ein Urlaubsort sondern eine Lebenseinstellung!

    • @Humuku
      @Humuku Рік тому +7

      Die Idee war vielleicht: Wenn wir in der TransnetBW-ReDespatch-Statusübersicht täglich vorkommen, sollten wir den Leuten vielleicht einmal
      erklären, wer wir sind. ;-)

    • @haraldwust3726
      @haraldwust3726 Рік тому

      @@lenovocezwei1931 Trotzdem ist es leider so, dass Österreich auch eine ganz schwache Figur abgibt. Das ist ein moderner Industriestaat, aber die müssen Strom importieren?!
      Produzieren also nicht mal genug für ihren eigenen Bedarf!
      Beeindruckend ist in der Hinsicht Spanien, die in kurzer Zeit extrem ausgebaut haben. Nicht zuletzt wegen Italien ist die EU nicht in der Lage sich selbst zu versorgen, und Norwegen, Großbritannien und Schweden ...
      ... auch in AT ist noch viel Luft nach oben.

  • @CDripMedia
    @CDripMedia Рік тому +787

    Ich als Elektroniker muss ehrlich sagen, ich hab selten eine so gute und verständliche Erklärung unseres Stromnetzes erlebt. Mithilfe dieses Videos könnte ich sogar meinen Eltern, die mit Technik nix am Hut haben, erklären wie unser Netz funktioniert und was ein Blackout ist. ich sage VIELEN VIELEN DANK, für dieses super tolle und hochwertig produzierte Video! Gerne mehr davon!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +7

      und erklären wie unwahrscheinlich er ist😂😮😮😮

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Рік тому +1

      ja ist schon toll. Aber fehlt dir da als Elektroniker nicht etwas mehr Info über "Schwarzstartfähigkeit"? Ich meine DAMALS wurde extra dafür alles ausgelegt. Gilt heute nicht mehr! WER ist dafür *verantwortlich* ?

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Рік тому

      @@tassaract6086 man muss auch beachten WAS ALLES "*VERBOTEN*" ist durch die BRD.... Grüne wollen sogar Holz für Ofen verbieten. Naja die Gesetze gelten dann eher für Biodeutsche bzw. Weisse. Wenn ein Premiummensch sein Bettchen, somit die ganze Wohnung und das Haus abfackelt, dann gibt es dafür einen Lollie! -.-

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Рік тому

      @@tassaract6086 ich meine in der BRD ist es so heftig. Kennst du "Zensus"? Die nötigen einen durch Geldstrafen, dass man "amtlich verpflichtet" sogar betrügt, indem man mehrmals teilnimmt.

    • @ericheinfalt2397
      @ericheinfalt2397 Рік тому

      Immer dieses Gefasel von einem BlackOut ! Der Strom der von den Vogelshredderanlagen gelegentlich erzeugt wird, wird doch laut Aussage der Kobold-Anna im Netz gespeichert ! Wo ist da das Problem ? Im Gegenteil ! Die müssen aufpassen ,daß wegen dem ganzen Spannungsabfall nicht die Leitungen platzen !

  • @Humuku
    @Humuku Рік тому +378

    Eine absolut nicht selbstverständliche Produktion. 👍🏻 Danke an alle, die das genehmigt, finanziert und realisiert haben!

  • @gozxdesastros
    @gozxdesastros Рік тому +228

    Die Animationen sind richtig schön gemacht und ergänzen die Erklärungen hervorragend! Generell ist die Qualität der ganzen Produktion super. Unterhaltend und Lehrreich.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +9

      Danke fürs Feedback!

    • @niklas6519
      @niklas6519 Рік тому

      @@illwerkevkw ja außer die mit dem Blackout, etwas unverständlich

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      @@niklas6519 was passt dir daran nicht?

  • @holgerbecker7617
    @holgerbecker7617 10 місяців тому +9

    Als Ingenieur, der sich mit dem Thema Netzwiederaufbau beschäftigt kann ich gratulieren: die Themen Regelleistung und Netzwiederaufbau sind verständlich und klar strukturiert erklärt. Gut ist, dass hier die Herausforderungen, die der Ausbau Erneuerbarer Energien mitsichbringt, erwähnt werden. Sie werden klar benannt und als technisch lösbar eingeschätzt. Das ist die richtige Einstellung der Verantwortlichen. Nicht alles schwarz malen, sondern sich den Veränderungen stellen und Lösungen entwickeln. Weiter so!

    • @impedanze.m8521
      @impedanze.m8521 10 місяців тому

      Windräder und Solar sind nicht schwarzstartfähig. Daher sehe ich doch schwarz.

    • @Kalle-Schwansen
      @Kalle-Schwansen 10 місяців тому

      @@impedanze.m8521😂😂😂😂 merchant of doubt, Troll, digitaler Söldner Schleich dich
      Es gibt bereits frequenzbildende wechselrichter und Batterien die es können und die Gaskraftwerke und die Pumpspeicherwerken

    • @alphablondy04
      @alphablondy04 11 днів тому

      @@impedanze.m8521 peinlicher loser

  • @rolandschweiger8678
    @rolandschweiger8678 Рік тому +133

    ich befasse mich seit meiner Jugend mit Elektrotechnik, (Amateur)Funk und allen möglichen Techniken die daraus hervorgehen. Das SCHÖNE an dieser Dokumentation ist, dass hier das Wesen des Wechselstroms auch Leuten zugänglich gemacht wird die sich eben nicht täglich mit der Technik befassen. Das ist nämlich gar nicht so leicht zu erläutern - ich persönlich hatte stets Schwierigkeiten jemanden etwas erklären zu wollen der/die sich einfach mit der Materie nie befasst hat. Schön dargestellte Dokumentation.

    • @tobiashermle7194
      @tobiashermle7194 Рік тому

      Bin genau deiner Meinung DC2GC

    • @FormWerkstoff
      @FormWerkstoff Рік тому +5

      Ich empfinde dieses ähnlich wie Sie.
      Nur sehen wir diesen Film mit unseren Erfahrungen, unserer Sicht.
      Die Frage ist, wie empfinden dieses Menschen ohne diese Erfahrungen?
      Dieses haben sie nicht erlebt.
      "ich befasse mich seit meiner Jugend mit Elektrotechnik, (Amateur)Funk und allen möglichen Techniken die daraus hervorgehen."
      Was mir neu war ist, dass die 50 Hz ausgewählt wurden über die Haltbarkeit der Lager der Antriebswellen und der Aufnahme des Lichtes über das Auge.
      50 Hz.
      Doch auch das ganze Netz wurde gut Dargestellt.

    • @joergdorer6556
      @joergdorer6556 Рік тому +4

      @@FormWerkstoff In den usa sind es 60Hz und bei der Bahn 16 2/3 Hz. Ich habe mal gehört, bei der Bahn hing es mit der Motorleistung der Reihenschlussmotoren zusammen, es gab 50Hz Versuche, z.B auf der 3Seenbahn (Titisee/ Schluchsee - auch ein Pumpspeicher-KW).

    • @thebamplayer
      @thebamplayer Рік тому +4

      @@joergdorer6556 Die 16 2/3 Hz haben damit zu tun, dass die Funkenbildung bei 50 Hz zu hoch war. Mittlerweile ist dies nicht mehr so relevant, da mit Bezahlbarer Halbleiter Elektronik recht effizient eine 3 Phasen Wechselspannung erzeugt werden kann, die direkt die Motore versorgt.

  • @CTechDJI
    @CTechDJI Рік тому +54

    Ihr habt eindeutig die richtige Agentur für diesen Film engagiert! Sehr schön

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +4

      Danke für das Lob! Das freut uns sehr :-)

  • @danielb.6169
    @danielb.6169 Рік тому +155

    Super Beitrag über unser Europ. Stromnetz 🔝 Sehr verständlich erklärt

  • @uwefreyher1074
    @uwefreyher1074 Рік тому +91

    Sehr gute Präsentation! Sehr sachlich fundiert & für jedermann verständlich. Dadurch werden "Panikmache" & "Ängste" genommen! Daumen hoch & Danke!!!

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +9

      Danke für das Lob!

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Рік тому

      Mir nimmt das nichts. Politiker schalten Kraftwerke aus ideologischen Gründen ab. Ich bin froh, dass ich meinen Strom selbst mache und auch noch 2000 Liter Diesel für den Generator eingelagert habe. Das macht ca. 8000 Betriebsstunden, zusätzlich zu Wind und Sonne :-)

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      wer steckt hinter der panik wem nutzt sie?

    • @uwefreyher1074
      @uwefreyher1074 Рік тому

      @@FranzJStraussDanke für den Hinweis, ändert nichts an die Qualität der Präsentation. Schönes Wochenende.

    • @uwefreyher1074
      @uwefreyher1074 Рік тому

      Sorry, an DER Qualität! Ende, & Danke.

  • @TheTrueLinky
    @TheTrueLinky Рік тому +7

    Ich als Ausbilder werde wahrscheinlich meine azubis nächste Woche vor diesen Beitrag setzten, sehr anschaulich und schön gemacht und sehr informativ

  • @Sven.blessing
    @Sven.blessing Рік тому +431

    Warum Vertraue ich diesen Herren 1000 mal mehr als sonst irgendeinem Politiker? Es sind die Götter der Stroms!

    • @Christian.8.3.83
      @Christian.8.3.83 Рік тому +7

      Ja denke ich auch so 🙂

    • @joergdorer6556
      @joergdorer6556 Рік тому +13

      1000mal? bei mir unendlich, da das Vertr auen in Poli tiker auf 0 ist.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +15

      ich vertau meinem eigenen hirn
      pv anlage
      batteriespeicher
      wärmepumpe
      e auto
      genug holz und alles cool paar vorräte...

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      was soll eigentlich so ein Spruch???
      das eu verbundnetz ist ein geiles ding die politiker sind nur für ein theaterstückchen nach dem anderen da arbeit machen doch andere!

    • @bigsmoke6414
      @bigsmoke6414 Рік тому +6

      ist irgendwie interessant, bei stellen wo es halt wirklich darauf ankommt kann die politik irgendwie nicht so richtig mitreden

  • @NukeFinity
    @NukeFinity Рік тому +10

    Als gelernter Elektroniker und Elektrotechnik Student geht mir bei dieser Doku das Herz auf. Echt toll gemacht!

  • @tammoboekhoff5264
    @tammoboekhoff5264 Рік тому +21

    Respekt ! Bin selber Elektroniker und muss sagen es ist einer der genialsten Dokumentationen für jedermann die ich je gesehen habe. Vor allem wird das Wissen entspannt vermittelt ohne Hektik. Keine hektischen Wechsel der Kameraperspektive als die Herren gesprochen haben. Tolle Animationen.

  • @dos585
    @dos585 Рік тому +39

    Ein bemerkenswertes Video. Respekt an den Cutter und den Kameramann/Frau . Mega gut erklärt und eines der BESTEN die ich über das Thema je gesehen habe

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +5

      Danke für das Lob! Das freut uns sehr :-)

  • @karlnovak17
    @karlnovak17 Рік тому +13

    Auch ich muss mich hier unbedingt anschließen: Das ist ein unglaublich lehrreicher Film der eigentlich sowohl und Technische Museum sowie in die Schulen gehört. Eine Meisterleistung.

  • @gnmwels
    @gnmwels Рік тому +32

    Danke für diesen wichtigen Beitrag! Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose ...
    Energiewende sollte dringend auch als Schulfach angeboten werden. Bewusstsein über die "Vorgänge hinter dem Vorhang" ist notwendig!

    • @silviam.7195
      @silviam.7195 Рік тому

      Elektrische Energietechnik ist dieses Fach. "Energiewende" ist eine Idee im Rahmen der elektrischen Energietechnik.
      Dieses Fach ist leider bei der heutigen physikalischen Bildung an unseren Schulen nicht mehr durchführbar, da junge Menschen schon durch die Schulen angeleitet werden in andere Richtungen zu denken als in die der Technik.
      Es kollidieren die Auffassungen dass das Sein des Bewusstsein bestimmt mit der Auffassung das Bewusstsein bestimme das Sein.
      Dennoch: Sie haben recht mit dem was Sie meinen! 👍

    • @pronto4872
      @pronto4872 Рік тому +3

      wer von diesen dummen Lehrern soll die Schüler ausbilden?

    • @edgarvogler8152
      @edgarvogler8152 Рік тому +1

      das Fach wurde früher mal Physik genannt. Gibt es das nicht mehr?

    • @pronto4872
      @pronto4872 Рік тому +4

      @@edgarvogler8152 Vor gut 45 Jahren hatte ich dieses Fach mit ordentlich bis sehr guten Lehrkräften und sehr guter Schulausstattung. Dies war für mich die Grundlage mich Lebenslänglich freiwillig und gerne Weiterzubilden. Ich weiß das sehr zu schätzen.😀😃

    • @nrdesign1991
      @nrdesign1991 Рік тому +1

      @@pronto4872 Das war leider vor 45 Jahren. Davon ist inzwischen nichts mehr übrig durch jahrzehntelanges Knausern und Sparen in den Etats der Schulen. Solche Themen werden vielleicht mal kurz drangenommen, für die nächste Klassenarbeit auswendig gelernt und dann wieder vergessen.

  • @iiceccreamllove4300
    @iiceccreamllove4300 Рік тому +4

    Wow! Ich hatte dieses Video als Vorschlag von der angezeigt bekommen und sass nun 26 Minuten und 46 Sekunden gefesselt vor dem Bildschirm. Ich habe mit Strom, ausser als Konsument, überhaupt nichts zu tun und kaum ein Verständnis für die Thematik. Das hat sich nun geändert. Die Qualität dieses Videos ist überragend - inhaltlich und optisch. Ein grosses Lob an alle Beteiligten, vor und hinter der Kamera.

  • @Item4Katze
    @Item4Katze 5 місяців тому +2

    Die beste Dokumentationen über Strom. Es ist sehr leicht erklärt und trotzdem sehr Fachlich. Auch das sehr viele Informationen auf einmal auf einen zu kommen ist keineswegs schlecht da man es echt schnell versteht. Die Qualität vom Video und dem Ton ist auch Spitzenklasse. Ich würde mir mehr solche Dokus über das Stromnetz wünschen! Macht weiter so und haltet diesen Nivo bei.

  • @t4sound
    @t4sound Рік тому +43

    Perfekt gemacht. Technisch und emotional. So gut wie auch die Dokumentationen über den Kraftwerksbau. Respekt nach Österreich! Ich bin Beeindruckt.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +5

      Danke für das Lob! Das freut uns sehr :-)

  • @GeneralMine
    @GeneralMine Рік тому +6

    Als Elektrotechniker endlich mal eine kompetente und fachliche ja fast schon Dokumentation über unser europäisches Stromnetz! Die Einleitung ist äußerst gut verständlich für normale Bürger gestaltet! Vermutlich das beste was eine PR Abteilung in diesen Zeiten machen kann: Aufklärung statt reine Werbung und Polemik! Danke!

  • @joachimhoppenstedt1856
    @joachimhoppenstedt1856 Рік тому +18

    Das ist ganz großes Kino! Bei den ganzen Videos hier auf UA-cam ist dieses eine echte Perle. Verständlich erklärt, sehr professionelle Kameraperspektiven und die Animationen suchen ihresgleichen. Da hat sich wohl einfach mal jemand mit einem gewissen Qualitätsansprech durchgesetzt. Sehr schön, weiter so! 🙂

  • @andreasgruber7534
    @andreasgruber7534 Рік тому +2

    einfach genial gemacht!
    hab das mit den HZ nie verstanden.
    und der blackoutgefahr.
    werd es auch nie ganz verstehen.
    vielleicht jetzt ansatzweise ;-).
    das video sollte in jedem physikunterricht gezeigt werden der das theme strom zum inhalt hat!
    DANKE auch an die Illwerke!

  • @jhawnque9362
    @jhawnque9362 Рік тому +8

    Wie wunderschön die Technik durch die moderne dargestellt werden kann. Der Entdeckergeist durch die Jugend kann durch dieses Video geweckt werden. Dankeschön für diese Arbeit!

  • @lemah07
    @lemah07 Рік тому +6

    55.000 Aufrufe in 11 Tagen zeigen, dass es die Leute interessiert.
    Sehr guter Bericht! 👍

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому

      Danke für das Lob!

    • @endsommer
      @endsommer Рік тому

      @@illwerkevkw Ja, tolle Leistung dieses Video - leider haben es eher noch zu wenige gesehen wenn man bedenkt, wieviele Leute es denn sehen könnten und eigentlich auch sollten. Ich hoffe, dass die Einschätzung Recht behält, dass ein Blackout ziemlich unwahrscheinlich ist - und dies auch in Zukunft mit all den Herausforderungen, die noch kommen werden.

  • @Deephorizon009
    @Deephorizon009 Рік тому +8

    Wow.. Vielen Dank an eure Redaktion für den Beitrag. Tolle Erklärbeispiele / Visualisierung - habe es jetzt nach 33 Jahren endlich kapiert wie das Strom-Netz funktioniert.
    Müsste man in der Schule zeigen.. :D

  • @kalbgerhard4170
    @kalbgerhard4170 Рік тому +1

    Fantastisches Video, hervorragend kommentiert! 3 Tage Stromausfall in Europa = Zurück in die Steinzeit!

  • @janosadelsberger
    @janosadelsberger Рік тому +25

    Wahnsinnig gut produziert! Tolle Doku

  • @NitReg-jp1gi
    @NitReg-jp1gi Рік тому +12

    Diese Qualität, Akkurizität und Genauigkeit ist unvergleichlich mit allem anderem egal ob Informationsvideos auf UA-cam, dem Fernsehen, dem internet oder Doku auf DVD. Wow gratulation.

  • @Luka-yn9jm
    @Luka-yn9jm Рік тому +11

    Danke für euer Video. Das mit Abstand Beste bisher. Moderne Animationen, Sprecherstimme und Bilder/Videos. Danke an alle Beteiligten! Macht weiter so! Endlich mal keine "Panikmache". Liebe Grüße

  • @fralex5014
    @fralex5014 Рік тому +10

    Sehr gut aufbereiteter Beitrag. Die bildlichen Beispiele (Fahrradfahren auf Ebene / Anstieg mit langsamer werden oder schneller treten, Stromnetz als Rohr mit Kugeln etc.) waren sehr gut gewählt.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +1

      Danke fürs Feedback!

    • @csaalmann23
      @csaalmann23 Рік тому

      Das war der einzige Punkt, der zu kritisieren wäre. Beim Übergang von der Ebene in die Steigung muss im gleichen Gang nicht schnell sondern fester getreten werden. Sonst wird man ja schneller.

    • @nickking7375
      @nickking7375 Рік тому

      aber falsch. beim schneller treten würde man auch schneller werden. RICHTIG: man muss bergauf stärker treten um nicht langsamer zu werden.

  • @kllngii4892
    @kllngii4892 Рік тому +21

    Ich fand dieses Video echt unfassbar gut. Sehr verständlich erklärt und auch mit tollen Aufnahmen und Animationen angenehm anzuschauen.

  • @seyhunb7595
    @seyhunb7595 Рік тому +5

    Ein sehr schönes Video habe in meiner Ausbildung als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik die 50Hz nicht ansatzweise so vermittelt bekommen wie es in diesem Video vermittelt wurde... einfach toll

  • @hagendagel4353
    @hagendagel4353 Рік тому +15

    Herzlichen Dank für diesen tollen Film. Sehr gut und verständlich erklärt. Immer wieder schön zu sehen, dass Profis mit Leidenschaft am Werk sind.

  • @radioflatland
    @radioflatland 8 місяців тому +1

    Eine ganz hervorragende Dokumentation! Für mich als Norddeutschen sind auch die Untertitel hilfreich ;-} Vielen Dank!

  • @MChilling
    @MChilling 9 місяців тому +3

    Klasse Video, super erklärt, kompetentes Team!

  • @paulushdk
    @paulushdk Рік тому +3

    ich wollte kurz mal anmerken, dass das bei weitem eins der Besten Videos war, die ich 2022 gesehen hab! Sowohl vom Inhalt als auch von der Produktion!!

  • @FreundedesStroms
    @FreundedesStroms Рік тому +4

    Eine sehr gutes Video , das die Zugsamenhänge über unser Stromnetz erklärt . Vielen Dank 👍🙂

  • @PeterSitte
    @PeterSitte Рік тому +1

    toll gemacht! SO erklärt man, wie das Netz funktioniert! Bravo!

  • @Terascon
    @Terascon Рік тому +2

    Gerade habe ich mir das großartige Video zum zweiten Mal angeschaut.

  • @MatzeMaulwurf
    @MatzeMaulwurf Рік тому +6

    Super Beitrag!
    Eines darf man nicht vergessen: das hat noch nie jemand gemacht! Ich finde es klasse, dass die notwendigen Pläne detailliert vorliegen. Ist aber wie bei mir im Rechenzentrum: ich kann es nicht testen, ob ich den gesamten Datenbestand von 15 Petabyte vollständig aus den Backups wieder herstellen kann. Nur Stichproben etc.

  • @ilp4954
    @ilp4954 Рік тому +3

    Das ist das schönste Video, was ich dieses Jahr gesehen habe. Unglaubliche Qualität und ein unerschütterliches Wissensfundament. Danke dafür und liebe Grüße aus Deutschland.

  • @tuber00981
    @tuber00981 Рік тому

    Was eine wahnsinnig gut produzierte Doku! Das ganze Thema mit starken Bildern, überzeugenden Erklärungen und Experteninterviews aufbereitet.

  • @thorben7609
    @thorben7609 Рік тому +1

    Gänsehaut!!!! Super Doku!!! Faszinierend und beängstigend zugleich…

  • @C0DE8
    @C0DE8 Рік тому +17

    Klasse Video/Beitrag und vor allem absolut sachlich erklärt! Hut ab! Vielen Dank dafür! 👍 (Wenn dass doch nur die Politiker sehen, verstehen und vor allem entsprechend handeln würden)

  • @MarkHuger
    @MarkHuger Рік тому +8

    Toll gemachtes Video und ein interessanter Einblick in die Stromversorgung den Netzwiederaufbau

  • @sictransitgloriamundi230
    @sictransitgloriamundi230 Рік тому +1

    Vielen Dank! Eine tolle Dokumentation. Ich bin ehrlich begeistert.

  • @Elmar1Sch
    @Elmar1Sch Рік тому +1

    In der Sache bestes Video aller Zeiten - in jeder Beziehung: Aussage, Story, Bildsequenzen, Animationen, Musik, Ton, …

  • @Litlek
    @Litlek Рік тому +2

    Wirklich ein sehr guter Beitrag. Sicherlich ein Imagefilm aber die Botschaft die darin gesendet wird ist sehr gut umgesetzt. Tolle Arbeit und schön einen kleinen Einblick zu haben wie viele Menschen sich bemühen dass unser Leben stabil läuft. Danke auf diesem Weg. Tolle Arbeit.

    • @nickking7375
      @nickking7375 Рік тому

      Ganz klar ein Imagefilm. Wenn man als das kleinste Bundesland in Österreich der Top Anbieter für Regelenergie in D sein kann, lässt sich auch gut angeben. Anderenorts schaut es wahrscheinlich nicht so gut aus.

  • @anitav.6983
    @anitav.6983 Рік тому +4

    Richtig toll gemacht und erklärt… eine Meisterleistung

  • @panzermann
    @panzermann Рік тому

    Suuuuuperrrr Erklärung,und für wirklich jeden Laien verständlich erklärt! Hut ab für so eine tolle Doku!

  • @tomblumberg817
    @tomblumberg817 Рік тому +1

    Selten solch eine gute Produktion gesehen, danke!!!

  • @AnomenT
    @AnomenT Рік тому +6

    Herzlichen Dank für dieses Video!
    Grandioses Storytelling, super simple und aussagekräftige Animationen, sowie klare und einfach verständliche Aussagen. Gratulation!

  • @martins657
    @martins657 Рік тому +4

    Wow sehr guter Beitrag so eine super Erklärung und Aufbereitung und so detailliert, Hut ab das ist bist jetzt das beste was ich ich bis jetzt je gesehen habe 👍 vielen Dank dafür 👌

  • @sylviesweg
    @sylviesweg Рік тому +1

    Wow, was für eine erstklassige Doku. Danke für die super Erläuterungen, so versteht jeder Laie, wie Energieversorgung funktioniert!

  • @formwandler1000
    @formwandler1000 Рік тому +2

    Danke für diese verständliche Dokumentation 👍😉

  • @oliverstudtmann3450
    @oliverstudtmann3450 Рік тому +10

    Besten Dank für dieses beeindruckende Video. Da bekommt Teamarbeit eine ganz andere Dimension. Teilt dieses Video. 👍

  • @EvergreenLP
    @EvergreenLP Рік тому +3

    Wow, wirklich klasse erklärt. Hut ab! Produktion auf höchstem Niveau. 👍

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +3

      Danke für das Lob! Das freut uns sehr :-)

  • @DeDodoman
    @DeDodoman Рік тому +1

    Das ist ein fantastischer Beitrag, vielen herzlichen Dank

  • @Christian96789
    @Christian96789 Рік тому

    Einfach nur hervorragend erläutert.

  • @Elektrotechnik_begeisterter
    @Elektrotechnik_begeisterter Рік тому +3

    Ein sehr gutes Video super gemacht, super gut erklärt, auch von den Profis super erklärt.
    Die Animation 1A gemacht👌👍
    Das Video kann man echt weiter empfehlen.

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 Рік тому +5

    Das nenne ich mal wieder Ingenieurskunst "at its best" 👍und solch eine Technik brauchen wir in der Zukunft, um die flatterhaft erzeugten erneuerbaren Energien mit ins Netz überhaupt einbinden zu können und dieses noch stabil halten zu können.

  • @christophrichter5748
    @christophrichter5748 9 місяців тому +1

    Fachwissen extrem verständlich erklärt.
    Solche Leute bräuchten wir in der Politik, statt der vielen ungelernten...

  • @rollhoch
    @rollhoch Рік тому +2

    Vielen Dank an alle Mitwirkenden dieser Produktion und ein großes Lob und meine Bewunderung für die verständliche Darstellung dieses technischen Sachverhalts. Auch sehr positiv, dass die möglichen Auswirkungen und Folgen eines Blackouts nicht problematisiert wurden. Durch die ideologisch benutzten Themen Atomstrom, Klima und Corona wurde die Bevölkerung schon genug in Angst und Schrecken versetzt.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому

      Danke für das Lob! Das freut uns sehr :-)

  • @MrZarezare
    @MrZarezare Рік тому +3

    Danke viel mal für das sehr gutes und verständliches Video!

  • @Michi_-qg9yd
    @Michi_-qg9yd Рік тому +5

    Hat mir richtig gut gefallen. Sehr informativ und hochwertig produziert 😄 Gerne mehr davon

  • @robertdanzl
    @robertdanzl Рік тому +1

    Bin selbst gelernter Betriebselektriker, ein faszinierendes Video. DANKE!

  • @Baubear
    @Baubear Рік тому +1

    Sensationeller und verständlicher Beitrag

  • @christianlohmann219
    @christianlohmann219 Рік тому +5

    Super erklärt. Sehr guter Film. Vielen herzlichen Dank.

  • @quacksbruchpilot
    @quacksbruchpilot Рік тому +4

    Ein exzellenter gut recherchierter sachlich guter Beitrag zu diesem komplexen Thema, sagt einer, der Jahrzehnte in der Netzführung gearbeitet hat.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +1

      Vielen Dank für das tolle Feedback!

  • @dominiqueweimann5501
    @dominiqueweimann5501 Рік тому +1

    Großartiges Video! Sollte an jeder Berufsschule gezeigt werden.

  • @Fitzling
    @Fitzling Рік тому +1

    Unfassbare gute Dokumentation, ich als Elektrotechnik Student, kann diese Doku nur sehr empfehlen und werde diese an interessierte weiterleiten!

  • @dano5143
    @dano5143 Рік тому +12

    Wow was für eine gute Reportage!!! Tolle Experten und sehr sympathisch mit ganz tollem fundiertem Wissen!!!

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Рік тому

      Ob es mit ganz tollem fundierten Wissen ist, werden wir wahrscheinlich nicht feststellen können, zumindest nicht als Laien.

    • @endsommer
      @endsommer Рік тому

      @@schachsommer12 Kann dich beruhigen, hier wird kein Unsinn erzählt. Im Gegensatz zu vielen ideologisch getriebenen Politikern und "Aktivisten" wird das hier sehr gut erläutert. Dass für die Zukunft mit steigender Anzahl an Erneuerbaren und einen Wegfall einiger Grundlastkraftwerken noch große Herausforderungen stellen wird, wird ja auch erwähnt.

  • @Perex_
    @Perex_ Рік тому +6

    Wow! Einfach mal richtig gut gemacht, technisch, emotional, inhaltlich und für jeden verständlich!
    Interessant und Respekt! :) Symphatische Leute

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому +3

      Vielen Dank für dein Feedback - das freut uns sehr!

  • @dinario.x
    @dinario.x Рік тому

    Was für ein krasses Video. Die Qualität ist einfach nur überragend!

  • @jurgengrabau2949
    @jurgengrabau2949 Рік тому +2

    Geniales Video!! Super gemacht und technisch bestens erklärt, also auch für Laien verständlich. Danke für den Beitrag und die verbundene Arbeit damit. Chapeau!!

  • @shizzm1990
    @shizzm1990 Рік тому +3

    Starke Produktion. Tolle Animationen und spannende Interviews zu einem Thema, das heutzutage Vielerorts zu sehr als Selbstverständlichkeit gesehen wird.

  • @genieur8188
    @genieur8188 Рік тому +9

    Sehr verständlich erläutert. Die komplexen Zusammenhänge sind sehr gut veranschaulicht. Vielen Dank für den Invest in dieses Erklärvideo.
    Ihre Region hat gut vorgesorgt und liegt Energietechnisch in einer bevorzugten Lage in Europa.
    Aber mal über den beruhigenden Aspekt hinaus gedacht - kommen in einem Blackoutfall die Mitarbeiter in die Kraftwerke oder bleiben Väter bei Ihren Familien? Wie kommunizieren Sie mit den Mitarbeitern Außerhalb? Halten Sie für die Kraftwerksmitarbeiter ausreichend Versorgung bereit?
    Beste Grüße aus Düsseldorf.

  • @lukassie2694
    @lukassie2694 Рік тому +2

    Vielen Dank für den tollen Beitrag, dadurch werden viele Menschen aufgeklärt und Ängste genommen!

  • @chriswilliams8607
    @chriswilliams8607 Рік тому +2

    Einer der bislang besten Beiträge zum Thema, großartige Arbeit, vielen Dank! Sollte jeder gesehen haben!

  • @fabianrinker3699
    @fabianrinker3699 Рік тому +4

    Ein super Video! Sehr gut erklärt und visualisiert. Im Vorarlberg ist man anscheinend auch wirklich sehr gut gerüstet - ein Standortvorteil!

  • @rotax6002
    @rotax6002 Рік тому +4

    Die Physik sehr gut erklärt - super Beitrag. Respekt

  • @gastra4life
    @gastra4life Рік тому

    Also wirklich faszinierend, das video! Ich danke allen, die diese infrastruktur zustande gebracht haben! Ich hoffe, dass die beteiligten meine nachricht lesen können! Ihr seid helden!

  • @watze-austria
    @watze-austria Рік тому

    IN diesen momentan unwirklichen Zeiten ein doch sehr beruhigender, ausgezeichneter und vor allem notwendiger Informations- Beitrag ...

  • @stullen-andi8994
    @stullen-andi8994 Рік тому +4

    Man könnte diesen Film in den Berufsschulen zeigen zum Thema 50Hz. Sehr gut gemacht! 👍🏼

  • @mika1
    @mika1 Рік тому +3

    Vielen Dank für dieses sehr informative Video. Mein nächster Urlaub wird bei Euch sein.

  • @darioc7144
    @darioc7144 Рік тому +2

    Absolut beste Doku die ich je gesehen habe über unser Stromnetz. Intressant und spannend gehalten so das man auch als Laie nicht abschweift. Und obendrsuf technisch perfekt erklärt. TOP! danke dafür!

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому

      Danke für das Lob! Das freut uns sehr :-)

  • @Ingamenamee
    @Ingamenamee Рік тому +1

    Sehr schönes Video, vielen Dank dafür!

  • @tubestyle
    @tubestyle Рік тому +5

    Ein sehr interessanter Beitrag, vielen Dank dafür.

  • @nightquarz
    @nightquarz Рік тому +9

    Danke sehr guter Beitrag, gerne mehr davon.

  • @fdmbro
    @fdmbro Рік тому +2

    Sehr beeindruckendes Video. Sehr gut produziert. Sehr verständlich! Gerne mehr solcher informativen Videos!

  • @disco.jellyfish
    @disco.jellyfish Рік тому +2

    Sehr schöner Film, mit sehr aufwändiger und kreativer Kameraarbeit, 3D Animationen, spanenden Sprechertexten, Interviews uvm. Gerne mehr davon, solange ihr noch Strom dafür habt. 👍
    (Auch die Verkabelung der Ansteckmikros endlich mal in Sinnvoll.)

  • @andreasb5451
    @andreasb5451 Рік тому +4

    Richtig gut gemacht, beste Doku bis jetzt

  • @dustinkatterbach9724
    @dustinkatterbach9724 Рік тому +3

    Gut erklärt und unglaublich schön visualisiert.

  • @acetime447
    @acetime447 Рік тому +2

    Dieses Video kann man für Lehrzwecke an Lehrlinge zeigen. Bravo. Grüße aus dem Stromnetz Hamburg.

    • @illwerkevkw
      @illwerkevkw  Рік тому

      Vielen Dank! Schöne Grüße aus Vorarlberg

  • @HappyOrganMan
    @HappyOrganMan Рік тому +2

    Super-interessant! Sehr gut erklärt. Eine tolle Produktion.

  • @marlonx394
    @marlonx394 Рік тому +4

    Krasses video.. Die animationen sind der hammer hat bestimmt ewig gedauert.. Das gleiche noch einmal für deutschland bitte :D

  • @hape3862
    @hape3862 Рік тому +13

    Bravo! Ein toller Beitrag, der zeigt, dass unser Europäisches Verbundnetz sehr viel robuster ist als die Unkenrufer es uns immer weismachen wollen. Und es bleibt ja nicht dabei - überall wird daran gearbeitet, dass es noch robuster wird. Und ihr Österreicher seid vorne mit dabei. Ganz liebe Grüße aus Augsburg!

    • @FreshPhantom30
      @FreshPhantom30 Рік тому +2

      Danke für das Kompliment an unsere Illwerke VKW Gruppe.

    • @FreshPhantom30
      @FreshPhantom30 Рік тому +4

      Irgendwie ist die Betrachtung mit dem halb vollen bzw halb leeren Glas zu vergleichen. Wenn der Optimist recht hat, dann geht es dem Pessimisten auch gut. Denn er braucht seine Vorräte nicht. Hat aber der Pessimist recht, dann hat der Optimist Hunger und Durst. 🤷 Wer recht hat weiss man erst in vielen Jahren. :-)

    • @hape3862
      @hape3862 Рік тому

      @@FreshPhantom30 Du hast ja sicher mitgekriegt, wie wir hier in Deutschland gerade über Strom diskutieren (von Gas ganz zu schweigen). Aber dass wir ebenfalls gerade in diesem Moment und schon seit Monaten und noch die kommenden Monate *halb Frankreich* mitversorgen, weil deren olle AKWs zur Hälfte stillstehen aus Sicherheitsbedenken und der Rest auch nur mit angezogener Handbremse läuft, weil die Flüsse Niedrigwasser haben, das hört man kaum! Dabei zeigt es - genau wie das Video - wie gut eigentlich unser Europäisches Verbundnetz funktioniert. Oder die blöde "Wir haben keinen Speicher für die Erneuerbaren!"-Diskussion - doch haben wir! Weil die Ösis und die Schweizer für uns alle ihre Berge aushöhlen und auf Pumpspeicher aufrüsten. Und weil Norwegen seine 10.000 (konventionellen) Wasserkraftwerke nicht mehr für sich selbst benutzt, sondern unseren überflüssigen Wind- und Solarstrom verbraucht - über die neue Gleichstrom Hochspannungsleitung Nord Link. Erst wenn Dunkelflaute herrscht, drehen sie den Wasserhahn auf und versorgen uns mit ihrem Wasserstrom mit. Norwegen ist über Nacht zu einer RIESIGEN Batterie für uns alle geworden, nur durch den Anschluss ans Europäische Verbundnetz.
      Sorry für den Rant, aber man muss auch manchmal was Positives in die Welt posaunen, nicht nur Gejammer.

    • @FreshPhantom30
      @FreshPhantom30 Рік тому +4

      @@hape3862 Habe ich alles. Daher bin ich froh das ich in Vorarlberg lebe. Denn DE kann vom Ausland gut 20 GW Strom importieren - mehr geben die Leitungen nicht her. So gut 80 GW braucht’s aber im Schnitt. Als einmal 60 GW und einmal 80 GW. Somit muss Deutschland einfach zwischen 40 GW bis 60 GW selbst erzeugen. Somit braucht’s - wenn der Wind nicht so richtig weht und es dunkel ist - alle Kraftwerke in DE. Auch die Kohlekraftwerke, welche wegen dem Niedrigwasser weniger Kohle bekommen, als sie wirklich brauchen. 🤷 Daher funktioniert der Öko-Strom in DE nur weil man im ÖKO Bereich die benötigte Leistung installiert hat und parallel die gleiche Leistung an konventionellen Kraftwerken noch einmal braucht. :-) Somit hat man jetzt das doppelte an Leistung und das will auch bezahlt werden = Strompreis. Für Norwegen, die Schweiz und Österreich ist das super. Denn wir kaufen den überschüssigen Strom billig ein (Pumpbetrieb) und verkaufen in dann zurück es sich rentiert. So funktioniert eine Energiewende halt in DE….
      Wenn man dazu nur Gasspeicher hat welche 3 durchschnittliche Wintermonate (geglätteter Wert über den gesamten Winter) bevorraten dann ist es doch irgendwie witzig das die Gaskraftwerke auch auf Hochtouren laufen. 😬. Deutschland hat die letzten Winter sehr gerne den französischen AKW Strom gekauft. Denn ohne diesen wäre die „Energiewende über den Winter“ in die Hose gegangen. Also ist es nur gerecht wenn DE jetzt Frankreich hilft…. Und wir in Vorarlberg werden sicher nicht im dunkle sitzen. TV an und Popcorn raus. 🤓😇

    • @hape3862
      @hape3862 Рік тому

      @@FreshPhantom30 Deine Fakten sind nicht ganz richtig. Deutschland hat seit 20 Jahren keinen Strom mehr importiert (netto). Der Höchstand unserer StromEXporte war 2017 mit 55 TWh!!! Dass man sich gegenseitig hin und her mit Strom aushilft, ist kein Ätschibätschi-Argument, sondern die Grundlage für das Europäische Verbundnetz, dafür hat man es ja. Und ja, wir verbrauchen das kostbare Gas im Moment mit allem anderen, was nur irgendwie brennt, um Frankreich zu helfen. ABER: Auch wir verdienen uns daran eine goldene Nase, nicht nur ihr! Oder was glaubst du, warum in Frankreich seit jeher der Strom über Steuern subventioniert wird? Genau, damit die Franzosen nicht auf ihrer Stromrechnung merken, wie teuer eigentlich ihr Atomstrom ist! Wir mussten dieses Jahr noch nicht mal extra Schulden aufnehmen und haben noch 95 Milliarden Euro an Wohltaten verteilt. Was meinst du, warum unser Finanzminister Lindner solche Spendierhosen anhat, obwohl er von der geizigen F.D.P. ist? Genau, weil die Steuereinnahmen sprudeln, dass es schon nicht mehr feierlich ist - und ein Großteil stammt aus unserem Ökostrom für Frankreich (die berühmten Übergewinne).
      Was eure goldenen Nasen betrifft: Es ist völlig in Ordnung, dass ihr uns unseren überschüssigen Strom abkauft, in den Pumpspeichern aufbewahrt und uns am nächsten Tag teurer wieder zurück verkauft - irgendwer muss eure Pumpspeicher-Umbauten ja bezahlen, und zwar wir. Für euch selber hätte es ja vorher schon locker gereicht. Nett von euch, aber so gehört sich das ja auch in Europa.
      Was das Gas betrifft: Ja, Österreich hat mehr Speicherkapazität (für etwa ein Jahr), aber eure Speicher sind nicht mal halb voll, mein Lieber. Es soll bis Mitte März reichen - unsere 90% vollen Speicher werden uns bis etwa Januar reichen. Aber währenddessen kommt ja auch neues Gas aus Holland und Norwegen, und bis dahin ist auch mindestens das erste LNG-Terminal fertig. Apropos: Wie sieht es eigentlich mit euren LNG-Terminals aus? Oh wait, ihr habt ja gar keine Küste! Ich Doofi. Hm, da werdet ihr wohl auf uns und Italien und unsere Durchleitungskapazitäten angewiesen sein in den nächsten Jahren, nicht wahr? Oder Putin in den Arsch kriechen müssen … - Und da haben wir es wieder: Europäisches Gasnetz! Wir sind alle im selben Boot, weil wir zur gegenseitigen Solidarität verpflichtet sind! Und für uns ist das auch völlig ok, kein Problem, aber schlaue Kommentare von hinter den sieben Bergen könnt ihr euch echt sparen.
      Was Vorarlberg und eure tolle Unabhängigkeit angeht: Die kannst du dir einbilden, aber wie das Video schon genau erklärt hat, würde der Fall nur eintreten bei einem europaweiten Blackout, wenn ihr euch anschließend vom Europäischen Verbundnetz abkoppelt, aber dann habt ihr ganz andere Probleme als im Dunkeln zu sitzen wie der Rest Europas, denn dann geht wirklich alles den Bach runter, auch Vorarlberg - ihr seht es dann halt, während wir es nicht mitansehen müssen, hihi.
      Nachtrag: Du sagst, wir hätten letzten Winter gerne den französischen Atomstrom gekauft. Ich habe dazu keine Zahlen, aber sagen wir mal das stimmt. Das soll ja auch so sein! Wenn wir abends spanischen Solarstrom kaufen, weil bei denen noch Tag ist, ist das ja auch keine Schande, oder? NUR: Wir machen uns nicht über die französischen AKWs lustig, die Franzosen aber sehr wohl die ganzen Jahre über unsere Erneuerbaren. Von wegen "billiger und verlässlicher Atomstrom", blabla. Billig, weil subventioniert und verlässlich auch nicht mehr (ob er es jemals war?). Wir machen unser Ding, ohne andere für ihren Weg zu kritisieren. Aber selber müssen wir uns immer verarschen lassen, von Leuten, die auf uns angewiesen sind. Österreich und Polen zum Beispiel. - Mir fällt gerade ein, dass wir Frankreich auch schon manchmal im Winter helfen mussten, weil sie nicht die Fische in ihren Flüssen lebendig kochen wollten und deshalb gar nicht genug Strom herbrachten, die heizen ja auch viel mit Strom.

  • @TheCiscoStu
    @TheCiscoStu Рік тому

    Eine wahnsinns gute Doku!
    Für mich als Elektrotechniker, perfekt für jeden Laien erklärt.
    Das Thema ohne Emotion und Hysterie auf den Punkt gebracht, dass es jeder verstehen sollte.
    Europa hat die selbe Geschwindigkeit!

  • @rolandwerradegaro777
    @rolandwerradegaro777 Рік тому +1

    Auch ich muss mich an dieser Stelle bedanken, für diese unglaublich grandiose und nachhaltig beeindruckende Dokumentation über eines der wichtigsten Dinge unserer Zeit, das kaum jemand als Solches wahrnimmt. Nur ganz selten sieht man so viel unaufgeregte Sachlichkeit zu einem für Eingeweihte so existenziellem Thema - der Netzfrequenz. Hier sitzen Leute, die genau wissen, was sie tun und was sie sagen. Jeden Tag, in jeder Minute und in jeder Sekunde. Besten Danke an alle Mitarbeiter der Illwerke, ganz besonders, den hier Vortragenden, demjenigen, der die Idee hierzu hatte und den Menschen, die diese so phantastisch Umgesetzt haben. Meiner Ansicht nach sollte man diesen Film mindestens wöchentlich im Fernsehen ausstrahlen, damit die Komplexität dessen, was aus der Steckdose kommt, ins kollektive Bewusstsein der Allgemeinheit übergeht. Don‘t take it for granted, it‘s a modern wonder!
    Nochmals meinen tief empfundenen Dank und die besten Grüße!