Relevant - der E3/DC-Talk: Maximale Nutzung dynamischer Stromtarife mit Ostrom und E3/DC

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 кві 2024
  • Folge 6 unseres Talkformats RELEVANT - der E3/DC-Talk ist da:
    Unser CEO Dr. Andreas Piepenbrink diskutiert mit kompetenten Gästen über Themen, die aus Sicht von E3/DC heute und künftig RELEVANT sind. Im Fokus stehen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, die Elektromobilität, aber auch energiewirtschaftliche und energiepolitischen Problemstellungen.
    Heute begrüßt Andreas Piepenbrink ein weiteres Mal Matthias Martensen, CEO und Co-Founder von Ostrom aus Berlin, einem der führenden Anbieter dynamischer Stromtarife.
    Nachdem in der ersten Folge das Für und Wider, das Wie und Warum der dynamischen Stromtarife beleuchtet wurde, dreht sich das heutige Gespräch vor allem um deren strategisch optimale Nutzung. Wie wird der Strom für den Verbraucher am günstigsten?
    Wir wünschen viel Spaß und einen maximalen Erkenntnisgewinn beim neuen Relevant-Talk!
    Ein kleiner Hinweis vor der Sendung: Wir werden auch heute alle Kommentare zur Sendung sammeln und noch einmal in Kürze in einer gesonderten Ausgabe aufgreifen und beantworten!
    Besuche uns auch auf unseren anderen sozialen Netzwerken:
    Facebook: / e3dc.stromspeicher
    Instagram: / e3dc_energystorage
    XING: xing.com/companies/e3%2Fdcgmbh
    LinkedIn: / e3dc
    So erreichst du uns:
    E3/DC
    Ursula-Flick-Straße 8
    D-49076 Osnabrück
    Telefon +49 (0) 541 760268-0
    Fax +49 (0) 541 760268-199
    info@e3dc.com
    www.e3dc.com
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 56

  • @peterfischer8921
    @peterfischer8921 Місяць тому +2

    „Klingt spannend“ dem schließe ich mich an! Danke an E3DC und Ostrom für diese Infos! 😅Macht weiter so 👍

  • @forfuture9108
    @forfuture9108 Місяць тому +8

    Top! Ostrom habe ich, E3DC heute positiv gestimmt, traue aber der Software von E3DC noch nicht so recht die vielen Anforderungen auch Anwenderfreundlich umzusetzen

  • @frankhyweege2619
    @frankhyweege2619 Місяць тому +8

    Ich freue mich schon auf meinen Tibber Tarif in 4 Monaten und hoffe mal das bis dahin E3DC die Software fertig hat und ich nicht alles über Sperrzeiten machen muß. Auch interessant ist der Wirkungsgrad den es zu berücksichtigen gilt

    • @kriawagen
      @kriawagen Місяць тому +2

      Wann kommt endlich die Anbindung an Tibber.
      Denke da sind die meisten Kunden mittlerweile.

  • @MrCGMusicLive
    @MrCGMusicLive Місяць тому +5

    Wann werden die E3DC Speicher als Integration bei Ostrom verfügbar sein ?

  • @dorschotto
    @dorschotto Місяць тому +4

    Wann kann ich meine E3DC Speicher mit Ostrom beladen?

  • @e3dc_energystorage
    @e3dc_energystorage  Місяць тому +5

    An alle Zuschauer: Lasst uns gern ein Like da, wenn Euch die Sendung gefallen hat!
    Darüber hinaus werden wir alle Fragen in den Kommentaren sammeln und diese in einer Q&A Sondersendung ausführlich beantworten.
    Die Sendung ist bereits in Vorbereitung - sobald der Sendetermin steht, informieren wir natürlich über unsere Social-Media-Kanäle.
    Also folgt uns doch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Co. um nichts zu verpassen!

  • @eba255
    @eba255 Місяць тому +4

    E3DC-Control hat ja gezeigt, das eine echte Integration dynamischer Strompreise nicht einfach ist. Das große Problem aber, der Kunde bekommt ein erklärungsbedürftiges Produkt. Ich kenne das aus den vielen Kontakten mit den Anwendern dieses Programmes. Damit dürfte die Hotline von E3DC völlig überfordert sein. Die ebenfalls openSource Software openEMS ist hier schon auf einen guten Weg, hat aber leider keine Integration von E3DC-Systemen.

  • @GerdBauerBorger
    @GerdBauerBorger Місяць тому +2

    Frage an Ostrom: laut Aussage eures Kundendienst kommt ihr nicht mit Kaskadenschaltung von Zählern klar. Wird das so bleiben oder ändert ihr das?

  • @GerdBauerBorger
    @GerdBauerBorger Місяць тому +4

    Frage an E3DC: wie soll das automatische Laden des Speichers bei dynamischen Tarifen einstellbar sein? Genau wie bei der Wallbox? Sprich user muss einen fixen Schwellwert in Euro eingeben oder wird das intelligenter gelöst? Wird man den Speicher über die bisherige Grenze in kwh beim manuellen Laden überspringen können?

    • @Morris1581
      @Morris1581 Місяць тому

      Wieso Euro? Es wird doch gesagt die laden inteligent für dich wenn es am günstigsten ist egal ob 3 Uhr Nacht oder 5 Uhr. Deine Auto muss an der Wallbox hängen und die erkennt was fehlt und geht mal davon aus (wenn ncith anders eingestellt) das auf 100% voll geladen wird. Mit dem Hausspeicher das gleiche, der wird irgendwann Nachts vollgeladen beim günstigsten Preis.

    • @GerdBauerBorger
      @GerdBauerBorger Місяць тому +2

      @@Morris1581 hast du dir die Funktion im E3DC Portal mal selbst angeschaut? Da muss man selbst die Preisschwelle ein geben...

  • @marionkunz6111
    @marionkunz6111 Місяць тому +2

    22:40 Bitte weitere Informationen, ob die Aussage stimmt. An der Börse wird der Strom mehrmals gekauft und verkauft und der Käufer verkauft den Strom wieder usw... bis zum Tag x

  • @udohoffmann9808
    @udohoffmann9808 Місяць тому +1

    Dann kann man das Haus bei entsprechender Speichergröße zu steuerbarer Last umwidmen., bis bei voller Sektorenkopplung im Winter. Ist das dynamische Netzentgelt berücksichtigt?

  • @jenniferpedrini4787
    @jenniferpedrini4787 Місяць тому +1

    Beliefert Ostrom auch Industriekunden? Oder Gewerbekunden mit hohen Stromverbräuchen und den entsprechenden Anschluss?

  • @svextreme1291
    @svextreme1291 17 днів тому

    Wenn wir ostrom als Stromanbieter wählen... Ist dann unser E3DC Speicher ohne zu tun dann vernetzt?

  • @klassichd10
    @klassichd10 Місяць тому +1

    Die Netzbetreiber haben schon ein Eigeninteresse am Smartmeter-Gateway Rollout. Sie müssen jetzt einen Überblick über die Auslastung ihrer Netze vorweisen. Das können sie durch Messung am Ortsnetztrafo oder wahrscheinlich noch besser und günstiger durch den iMSys Rollout. Natürlich werden sie bei "Risikokunden" beginnen - also bei denen, die viel verbrauchen, viel Einspeisen oder einen PV-Anlage haben und damit eine starke bzw. stark wechselnde Netzbelastung generieren können. So kam ich zu einem iMSys - ohne 14a.

  • @Wintersky136
    @Wintersky136 16 днів тому

    Eine Kopplung mit Tibber wäre interessanter! So dass das System die Prognose für den nächsten Tag mit den Stromkosten aus der Tibber API abgleicht und den Speicher so gezielt als dem Netz zum günstigsten Preis und tagsüber aus PV belädt! Ein unschlagbares Verkaufsargument für ein E3DC System!

  • @klausschmutzler9426
    @klausschmutzler9426 Місяць тому +2

    Ach bin ich froh. Ich bekomme von meinem Netzbetreiber Mitnetz-Strom ein intelligentes Messsystem und von meinem E-Meister einen E3DC S10X.

  • @elektromobil5808
    @elektromobil5808 Місяць тому

    Werden sich andere dynamische Strompreis Anbieter mit E3DC möglich sein? Wird dann ein Smartmeter mit Gateway Pflicht oder geht es auch ohne (siehe Tibber)?
    Wie viel kann ich in günstigen Stunden in die E3DC Batterie laden, um es in teuren Stunden wieder nutzen zu können? Im Winter wenn die PV die Batterie nicht voll bekommt.

  • @teffano451
    @teffano451 Місяць тому +4

    Speicher und Auto automatisch über EEX Preis gesteuert dynamisch/smart laden wäre super, wann ist die E3DC Software soweit?
    Danke für den interessanten Beitrag!

  • @udohoffmann9808
    @udohoffmann9808 Місяць тому

    Ich vermisse die Darstellung der 2 Nadeloehre, Hausanschluss( in der Regel 30 kW) und die Einlagerungskapazitaet von dem S10 E Pro(9 kW);
    Daraus ergibt sich , dass der Tagesstrombedarf nicht in 1 h geladen ist, das Auto auch nicht. Was passiert denn, wenn ich 40 kWh Wp pro Tag benoetige , 35 kW fuer das Auto und das bei einer Grundlast mit WP in einer kalten Nachtvon3,5 kWh?

  • @ES-DN
    @ES-DN Місяць тому +2

    Also die Annahmen mit dem intraday Handel halte ich für gewagt. Eon (Westnetz) z.b. fragt SMG's genau ein mal am Tag gegen Mitternacht ab. Deshalb ist es nicht möglich hier noch am selben Tag zu handeln. Die Nutzung der 15 Minuten Auflösen der E3DC Geräte ist für den handel nicht gestattet... kann also nicht funktionieren. Und ohne Zwang werden die Netzbetreiber die Daten nicht öfter abfragen. Warum auch, bei 40 Mio. Haushalten mit je 96 Werten am Tag müsste die Infrastruktur schon gewaltig sein...

    • @marionkunz6111
      @marionkunz6111 Місяць тому

      Der Nettbereiber gibt die Daten raus, der Netzbetreiber möchte ja nicht an den Kosten beteiligt sein wenn der Kunde von ostrom zu viel oder zu wenig eingekauft hat zur Stunde X

    • @ES-DN
      @ES-DN Місяць тому

      @@marionkunz6111 der Netzbetreiber wird maximal ein Standardlastprofiel verwenden um die Verbräuche zu zu schätzen... aber die Daten alle 15 Minuten zu laden wäre viel zu teuer. Im SMG ist eine sim.. sprich er müsste die Übertragung und die Verarbeitung zahlen... was da gespart werden kann kostet mehr als der Strom den ein haus in der zeit mehr oder weniger verbrauchen kann...

    • @marionkunz6111
      @marionkunz6111 Місяць тому

      @@ES-DN Wenn alles nach dem Standartlastprofil berechnet wird, dann haben wir keine variable Strompreise und das System funktioniert nicht. Weil verbraucher von Tibber oder Ostrom sich nicht nach dem Standardlastprofil verhalten. Wie wird sonst der Bilanzkreis geschlossen!

  • @MrFloppy2011
    @MrFloppy2011 6 годин тому

    Atomstrom, ist grüner Strom. Super Aussage, solange kein Kernkraftwerk in die Luft fliegt. 4:13

  • @marionkunz6111
    @marionkunz6111 Місяць тому +1

    verbesserung: Die Tarife auf Ostrom sind für mich sehr unübersichtlich was dort die Unterschiede sind.

  • @reensi21
    @reensi21 Місяць тому +1

    Ich habe ein Haus mit einem E3DC Speicher gekauft. Wir fangen bald an zu sanieren. Es wird also eine Wärmepumpe geben. Viele WR und Speicher Anbieter haben Kooperationen: Solar Edge - Vaillant, 1,5 Grad - Daikin & Stiebel Eltron, Viessmann hat sein eigenes System, Enpal -Bosch usw. Welcher Hersteller ist am besten für E3DC geeignet oder ist die Wahl der Wärmepumpe völlig egal?! Danke und Grüße.

    • @GerdBauerBorger
      @GerdBauerBorger Місяць тому +2

      Wir haben eine IDM WP gekauft und über das ModBus Protokoll der beiden Hersteller vernetzt. Klappt sehr gut und deutlich besser als SG ready Schnittstelle

  • @oraziobranca5628
    @oraziobranca5628 Місяць тому

    In Italien gibt's Smart Meter von Enel schon 20 Jahren 😅

  • @rainerburger7752
    @rainerburger7752 Місяць тому +1

    Ich bin quasi startklar: S10E Pro - 19,5 Kwh Speicher - 2 E Autos - SMGW vorhanden - BWWP - WP in kürze - ab 01.07.2024 Ostromkunde. Der Winter kommt, ich bin bereit.

    • @dorschotto
      @dorschotto Місяць тому +1

      Zu wenig. 2x WFH 2xS10E 33kwh 26kwp WP für beide Häuser 2x E Auto

    • @rainerburger7752
      @rainerburger7752 Місяць тому

      @@dorschotto ok, hast gewonnen. 🥴

    • @dorschotto
      @dorschotto Місяць тому +1

      @@rainerburger7752 ich warte so darauf endlich im Winter meine Speicher zu nutzen

  • @mustermannkarl5585
    @mustermannkarl5585 Місяць тому +1

    Der Relefant ist wieder da! Töröööö!!! 😁😉
    Also im ernst, ich mag eure Sendung sehr 👍

    • @e3dc_energystorage
      @e3dc_energystorage  Місяць тому +1

      Das bisschen Vereierei halten wir aus! 😉
      Schön zu hören, dass Dir das Format gefällt!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Місяць тому

      @@e3dc_energystorageHehe Piepmatz

  • @ronaldschmidt4774
    @ronaldschmidt4774 Місяць тому

    Die Idee ist im Prinzip genial und der Sparfaktor sollte enorm sein.
    Ich traue aber der Regulierungswut der Regierung und der Konzerne nicht.
    Dazu auch noch den Smartmeter freiwillig ins Haus holen? Meine Priorität ist Autarkie und nicht zwingend der Preis.
    Mit dem Smartmeter begebe ich mich dann doch nur in neue Abhängigkeit, oder nicht?

  • @christianschaubmair6324
    @christianschaubmair6324 Місяць тому

    Hallo, wollte mal fragen wie hoch die Strompreise in Deutschland sind?

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Місяць тому

      darauf gibts keine einfache Antwort!

  • @eba255
    @eba255 Місяць тому +3

    Auch hier wird die Mär vom Kohlestrom erzählt, was bekanntlich widerlegt ist.

  • @jackrodenbusch
    @jackrodenbusch Місяць тому +1

    Och nööö, lass mal. Smartmeter kann jeder der es möchte einfach abschalten. Wahrscheinlich möchten viele in Deutschland mit der hiesigen Regierung erst mal abwarten.