„Realität ohne Form“ - Nagarjunas Logik-Rätsel erklärt | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • Was ist die Wirklichkeit? Den Versuch einer Antwort können wir mit Hilfe von Logik herleiten. Oder über den Weg der Meditation, den der buddhistische Philosoph Nagarjuna schon im 2. Jahrhundert einschlug.
    Nagarjuna hatte zu zeigen versucht, dass Erscheinungen sich nicht selbst erzeugen und daher keine absolute Existenz haben. Es geht um das Erfassen einer Realität ohne Form und damit ohne Unterscheidungen - eine Realität sozusagen, bevor wir sie einteilen mit Hilfe unserer Begriffe und Logik.
    Wir können mit dieser Wirklichkeit, die wir selber ja auch sind, zwar vertraut werden und auf sie zeigen: wir können sie aber nicht erschöpfend mit Hilfe von Begriffen und Logik erfassen. Anders ausgedrückt: die Wirklichkeit ist immer dann, wenn wir sie als Ganzes und damit in ihrer Einheit als Leere erfassen wollen, widersprüchlich. Und die Paradoxie von Sprache und Logik wurzelt in genau dieser Widersprüchlichkeit der Realität.
    Nagarjuna hat das Catuscoti oder Tetralemma entwickelt. Alles läuft, verknappt gesagt, darauf hinaus zu erkennen, wie unangemessen Sprache bei all ihren perfekten Möglichkeiten und ihrer Reichweite bleibt, wenn es darum geht, die nicht-Dualität der Wirklichkeit zu erfassen.
    Manches an Nagarjunas Philosophie ähnelt nicht nur der Quantenmechanik, sondern auch dem Versuch einer Beschreibung der Wirklichkeit von Hegel.
    Weitere Links und Quellen:
    Lutz Geldsetzer: Die Lehre von der Mitte. Zweisprachige Ausgabe (Deutsch/Chinesisch), 2010
    Graham Priest: Beyond the Limits of Thought, 2002
    Graham Priest: The Fifth Corner of Four. An Essay on Buddhist Metaphysics and the Catuskoti, 2018
    Dalai Lama: The Middle Way. Faith grounded in Reason, 2009
    Carlo Rovelli: Helgoland. Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert, 2021
    Gert bezieht sich auf folgendes Zitat auf Seite 137:
    Aus dieser Perspektive betrachtet gibt es nicht einmal mich, der ich jetzt den Morgenstern betrachte. Das war, in gewisser Weise, die entscheidende Erfahrung des Erwachens, die Buddha machte. Gibt es mich? Nein, nicht einmal mich. Niemand sieht den Stern. All das ist - leer. Und dennoch existiert es und hat diese Form, die ich jetzt sehe. […] Es gibt keine letztgültige oder geheimnisvolle Essenz zu ergründen, welche die wahre Existenz unseres Seins wäre. `Ich` ist nichts anderes, als das große Ganze der miteinander verwobenen Phänomene, aus denen es besteht. Jedes hängt von etwas anderem ab. Jahrhunderte abendländischer Spekulation über das Subjekt und über das Bewusstsein schmelzen wie der Raureif des Morgens dahin. […] Die Kernthese von Nagarjuna lautet schlicht, dass es keine an sich seienden, von anderem unabhängig existierende Dinge gibt. Dies steht unmittelbar im Einklang mit den Aussagen der Quantenmechanik. Die von Nagarjuna gebotene Perspektive erleichtert es uns vielleicht etwas, die Welt der Quanten zu denken.
    Wittgensteins „Ungewisse Gewissheiten“ - erklärt
    • Wittgensteins „Ungewis...
    Hegel - wer ist der Jahrhundert-Philosoph?
    • Hegel - wer ist der Ja...
    Hegel - wie man ihn liest und versteht
    • Hegel - wie man ihn li...
    Hegel - der Ursprung des Denkens
    • Hegel - der Ursprung d...
    Interview mit Carlo Rovelli
    • Warum Philosophie und ...
    Nichtwissen und Wissenschaft - Was wir von Sokrates lernen können
    • Nichtwissen und Wissen...
    Kapitel
    00:00 - Nagarjuna: Philosoph der Leere
    01:36 - Was sollte Nagarjuna genau?
    05:33 - Die „Realität ohne Form“
    07:50 - Ludwig Wittgensteins Denkweise
    09:10 - Tetralemma
    11:20 - Die Formelerklärungen
    15:18 - Nagarjunas Strategie
    16:12 - Welche Einwände gibt es?
    19:00 - Fazit
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Marcus Becker
    Ton: Dirk Hans
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Christian Wischnewski
    Thumbnaildesign: David Weber
    Producer objektiv media: Marvin Neumann
    Produktionsassistenz: Daniela Ssymank
    CvD objektiv media: Inga Haupt
    Redaktion ZDF: Stephanie Keppler, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
    Produktion ZDF: Christoph Beau
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 194

  • @Smers
    @Smers Рік тому +18

    Also, aus tiefem Herzen geschrieben, ich bin dir und euch unsagbar dankbar für die Darstellung Nagarjunas Erkentnissen in westlicher Sprache❣Durch die zeitgemäße Aufmachung (kurze Videos, klar animiert, deutliche und herzliche Sprache, Mimik und Gestik) halte ich diese zwei Videos für ein Stück dt./eur. Fernseh-, respektive Internetgeschichte - Worte verlieren an Bedeutung angesichts des Potenzials für die Gesellschaftsentwicklung :)
    P.S. Hier wurden Gebührengelder, wie auch in vielen anderen Bereichen des ÖRR, äußerst sinnvoll angelegt! ;)

    • @thomastepfer9861
      @thomastepfer9861 Рік тому +2

      Ja, dat is so.Klasse.

    • @alfluchow8202
      @alfluchow8202 Рік тому +2

      Lebenskunst, ich liebe Deine Grafik: die drei Gunas!

    • @Smers
      @Smers Рік тому +1

      @@alfluchow8202 Dankeschön!

  • @rudolfworner7962
    @rudolfworner7962 9 місяців тому +1

    R. Wörner Das Video ist eine hervorragende Möglichkeit, die vielen Gedanken abzuschneiden, denn am Ende wird alles in Frage gestellt. So geht dies auch über die Gegenstandslose Meditation in das nächste Bewusstsein über. Auch die Zeit spielt keine Rolle mehr - ob die Bewusstseinebenen von Regen und nicht Regen gleichzeitig oder zeitlich verschieden sind. Das nächte Bewusstsein erkennt, dass die Verbundenheit von allem einen Bewusstseinssprung hervorruft, der die Verbundenheit überstegt und eine neue Einheit bildet. Auch das endet natürlich in der Paradoxie, weil dieses Bewusstsein in Allem als Verbindung schlummert - und kann mit Worten nicht beschrieben werden. Es ist der Autor von Literatur, Musik, Malerei, Philosophie, Tanz, Mitgefühl usw.

  • @saruman771
    @saruman771 Рік тому +3

    Blickt man auf die Dinge, sind keine Dinge da,
    man sieht auf den Geist.
    Blickt man auf den Geist, ist kein Geist da,
    er ist dem Wesen nach Leer.
    Durch das Betrachten beider löst sich
    das Festhalten an Zweiheit in sich selbst auf.
    Mögen wir die Natur des Geistes, das klare Licht, erkennen!
    (Mahamudra)

  • @fredkombert3993
    @fredkombert3993 Рік тому +15

    Eine großartige Folge! Danke!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Danke für das Lob. 😊

  • @Ozeanruderin
    @Ozeanruderin Рік тому +8

    Nagarjunas Mittlerer-Weg-Tetralemma und Suññatā erklärt auf 3Sat …. Wie unglaublich ist das denn. Danke!
    „Form ist Leerheit, Leerheit ist Form. Weisheit kann nicht erlangt werden, denn alles Erlangen ist Leerheit, ist Illusion (Shunyata)“ - Herz-Sutra

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому

      Alles ...ein Wechsel..Spiel

    • @unitittii
      @unitittii Рік тому +2

      Anstatt mit Leere kommt man mit GANZHEIT weiter. Dies ist überall, umfassend und an beliebig vielen Punkten zusammenfassend. Eine ziemlich große Welt entsteht so, mit Einheiten die eine enorme Fernwirkung auf Ihresgleichen haben. Anstatt von "Form" müsste trefflicher von "suggestiven Einfluss aufeinander" die Rede sein.

    • @Ozeanruderin
      @Ozeanruderin Рік тому +1

      @@unitittii Shunyata bezieht sich bei Buddha auf zwei der Daseinsmerkmale (Tilakkhaṇa), nämlich Anatta und Anicca; im Sinne von bedingtem, abhängigem Entstehen aller Dinge, als frei von einer unabhängigen Selbstnatur (Atta) und als Impermanenz. Das ein Ganzes überhaupt existiert (auch als Totalität der Kausalität „fernwirkender Phänomene“) schließt Buddha bereits in seiner ersten Rede über die sechs Fehlannahmen aus. Siehe Dhammacakkappavattana Sutra oder viel mehr noch: Anattalakkhaṇa Sutta. Seit zweieinhalb Tausend Jahren philosophiert man über das Thema, weder im Chan(Zen), Theravada noch im säkularen Bereich wird es als Ganzheit zusammengefasst. Wobei Leerheit natürlich nicht als Leere im nihilistischen Sinne verstanden werden will. Im Sinne Nagarjunas wäre Shunyata nicht leer, nicht ganz, nicht beides, nicht nichts davon. Das Wort Leerheit als Kunstbegriff passt da schon ganz gut. Leere eher auch nicht. LG.

    • @norbertstricker7630
      @norbertstricker7630 Рік тому

      @@unitittii Sehe ich auch so. Formloses Sein, aus dem die Fülle hervorgeht.

    • @florida6725
      @florida6725 Рік тому

      @@unitittii die "Leere" oder auch "nothingness", "nirvana", ist nicht als leer zu verstehen. obwohl es die leere oder nothingness ist, ist es auch gleichzeitig alles/ganzheit, weil aus dieser leere alles entsteht. es ist der schoß der existenz :D buddha verwendete einfach nur negative wörter (nothingness anstatt "everythingness" zb) das hat so seine bedeutung. an everythingness kannst du wieder deine identität anknüpfen, bei nothingness ist das schwerer. also hat eine bedeutung für den meditationsschüler der ins sein gelangen will

  • @kurtobermulner5612
    @kurtobermulner5612 Рік тому +5

    Ich arbeite mich gerade durch das Buch "Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik" durch und bin fasziniert von der Ähnlichkeit vieler Überlegungen und Denkbewegungen. Wenn beispielsweise Freud mit "gleichschwebender Aufmerksamkeit" oder Bion mit "Reverie" versuchten, ein besseres Verstehen anzuregen, scheinen sie mir eine spannende Nähe zu Nagarjunas Verständnis von Wirklichkeit aufzuweisen. ... Herzlichen Dank für die beeindruckende Aufbereitung der philosophischen Einsichten Nagarjunas!

    • @luskaamacha7886
      @luskaamacha7886 Рік тому

      Psychoanalyse ist eine Pseudowissenschaft. Nachzulesen im neuen Skeptiker-Magazin!

  • @MarvinNeumannOfficial
    @MarvinNeumannOfficial Рік тому +15

    Liebe das Thumbnail. Erinnert an „Portal“ 🤓

  • @luziferiii
    @luziferiii Рік тому +8

    Das ist ja wie Schrödingers Katze: ... Nagarjunas Regen

  • @lebenswerdung6065
    @lebenswerdung6065 Рік тому +9

    Puh, mein Kopf raucht.
    ich finde die Aussage um min. 13:33 "Es gibt keinen Regen" aber auch schwierig.
    Denn dass der Regen physisch existiert, würde Nagarjuna ja nicht bestreiten.
    Das drückt er ja dann mit dem nächsten Punkt des Tetralemmas aus.
    Ganz ganz schwierig. Das zeigt finde ich wieder sehr, wie beschränkt unsere Sprache einfach ist, um etwas auszudrücken.
    Vielen Dank für die Mühe 🙏

    • @-datolith2775
      @-datolith2775 Рік тому

      Regen existiert nicht! Der Luft kann eine Menge an Wasser halten, das Wasser ist in der Luft, trieft diese Luft auf Kalte Luft wird dies Wassermenge die Luft aufnehmen kann reduziert, es entsteht Nebel, dieser Wasser kann dann Kondensieren und fällt zu Boden. Sprich das Wasser war schon in der Luft, es wurde nur sichtbar und fällt zu Boden.

    • @lebenswerdung6065
      @lebenswerdung6065 Рік тому +1

      @@-datolith2775 Ja stimmt. Allerdings müsste man nach meinem Verständnis der Leere dann auch sagen, dass Wasser, Luft und Nebel nicht existieren - zumindest nicht in der Form, in der wir sie in unseren Worten ausdrücken - als abgetrennte Entitäten. Oder sehe ich das falsch?

    • @-datolith2775
      @-datolith2775 Рік тому +2

      @@lebenswerdung6065 Da ich es schon in einem andern Kommentar geschrieben habe, kopiere ich es einfach mal hier her.:
      Regen existiert nicht, das Wasser war schon in der Luft, wenn es Regnet, kann man es sehen wie das Wasser zu Boden fällt, das wir Regen nennen. Regen ist somit, zu Boden fallendes Wasser. Dieses Wasser existiert auch nicht, da Wasser eben die Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff ist, zwei Gase, deren Verbindung wir Wasser nennen. Diese beiden Gase bestehen wiederum aus Teilchen, die selbst kein Volumen aufweisen, wie Elektronen Quarks, und so Zeugs. Diese sind wiederum nur eine Anregung von der Raumzeit (Feld in der Raumzeit, die selbst ein Feld ist) , die auch nicht Existiert. Was übrig bleibt ist die Information, es Regnet, das Wahrnehmbar ist, beziehungsweise Wahrgenommen wurde. Daher die Aussage es Regnet, bedeutet ich kann es Wahrnehmen, Subjektiv Regnet es. Objektiv gesehen, kann ich es nicht sehen, weil ich dann nicht da bin, um es zu sehen. Ein Teilchen alleine ist nicht beweisbar, aber die Wirkung eines Teilchen auf ein Anders (zb. Mich) ist beweisbar. Ich kann mir Andere einbilden, die Andern können sich mich einbilden. Was wir aber nicht einbilden können ist die Gleichzeitige Wirkung von Andere auf Uns, und von Uns auf Andere. Da zwei unabhängige Wirkungen mit der Gleichen Ursache, gleichzeitig passieren, ohne Kausal verbunden zu sein. Drittes Newtonsches Axiom, Kraft und Gegenkraft haben die gleiche Ursache, Kraft und Gegenkraft sind Kausal mit ihrer Ursache verbunden, aber Kraft und Gegenkraft sind nicht Kausal verbunden und können daher Gleichzeitig erfolgen.

    • @lebenswerdung6065
      @lebenswerdung6065 Рік тому

      @@-datolith2775 Dankeschön. Ich hab zwar nicht alles verstanden. Was ich allerdings verstanden habe, klingt schlüssig. 👍 Ich werde mich wohl mit dem dritten newtonschen Axiom beschäftigen müssen.

    • @-datolith2775
      @-datolith2775 Рік тому +1

      @@lebenswerdung6065 Gerne, ist übrigens auch das Konzept der Quantenverschränkung das nicht Kausal ist.
      Nimmt man an das zwei unabhängige Wirkungen die gleiche Ursache haben, wird die nicht Lokalität auch klar.

  • @ChristophDressler64
    @ChristophDressler64 Рік тому +5

    Das Schluss Statement zum unsagbaren lag mir die ganze Zeit auf der Zunge.
    Sehr gute Beitrag, wenn auch arg abstrakt.
    Die Aufklärung hat uns bis zu dieser Schwelle gebracht. Sie hilft aber nicht, über die Schwelle zu gehen. So sehe ich das.

    • @Kali_Yugas
      @Kali_Yugas Рік тому +2

      Setze ich mal Aufklärung mit dem Denken gleich, so kann man auch sagen, wie soll man es denn schaffen, mit dem Denken über das Denken hinauszugehen? Was mir also noch bleibt ist, nicht zu Denken und ausschließlich Wahrzunehmen, nur eine gedankenfreie, stille Aufmerksamkeit oder Wachheit ohne Gedanken überwindet die dualistische Mauer/Grenze/Schwelle des bloßen Denkens und schafft Raum für eine unmittelbare Erfahrung des Undenkbaren. Sobald ich aber versuche das Undenkbare zu beschreiben, verlasse ich diesen Zustand.

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому +3

      In Hesses Steppenwolf steht in leuchtenden Buchstaben über dem Eingang des Zauberkabarrets...
      ..EINTRITT KOSTET DEN VERSTAND

    • @alfluchow8202
      @alfluchow8202 Рік тому +1

      Die Schwelle ist der Intellekt. Er ist Anhaftung und Befreiung. Beides taucht „in“ mir auf und vergeht.

    • @alfluchow8202
      @alfluchow8202 Рік тому

      @@thomasmuller8536 Ich hätte geschrieben: Den Glauben, dass „ich“ der Verstand bin.

    • @alfluchow8202
      @alfluchow8202 Рік тому

      @Unsichtbares rosafarbenes Einhorn habe ich einen Verstand? Das Ich /Ego ist selbst Teil des Verstands, der Manager, abgespalten und Verherrlicht.

  • @StefanThiesen
    @StefanThiesen Рік тому +1

    Ich fühle mich an einen Satz Richard Feynmans erinnert: "You cannot say A is made out of B, or vice versa: all mass is interaction..."

  • @Humanbiologie
    @Humanbiologie Рік тому +9

    Diese Folge verursachte eine komplette Leere in meinem Verständnis und dadurch wurde Platz für die Fülle ohne Sie fassen zu können.
    😉

  • @ztztzt13
    @ztztzt13 11 місяців тому

    Was ein klasse Vortrag, super tolle Sprache gepaart mit schönen Grafiken, das macht es leicht zuzuhören. Danke dafür :) !Die Logik einiger buddhistischer Denker (Philosophen aber auch Psychologen) ist brillant und am Ende irgendwie "einfach". Voller Logik :)

  • @Banefane
    @Banefane Рік тому +6

    Das sitzt jetzt tief.
    Im Prinzip sagt Nagarjunas Logik so viel, aber auch irgendwie gar nichts.

    • @hansburch3700
      @hansburch3700 Рік тому

      Mit Logik hat Nagarjuna nichts am Hut, er weiss nicht einmal, wie man anfangen muss.

  • @martinspiering5817
    @martinspiering5817 9 місяців тому

    Eine sehr gute Zusammenfassung, vielen Dank. Nagarjuna (und die Autoren der "Prajnaparamitas") argumentierten vornehmlich gegen das Vorhandensein von "Substanzen", die die damaligen Schulen der Abhidharma postulierten (z.B. gegen deren Annahme, dass es "real' existierende "Geistesmomente" gibt). Dass er gegen Aristoteles argumentierte ist sehr unwahrscheinlich (die Philosophie Asiens hatte genug mit sich selbst zu tun). Und Yogacara Schule trat erst nach Nagarjuna auf--den Idealismus, den er kritisiert, muss daher von anderen Traditionen stammen.
    Aber die Schlussfolgerung ist gut getroffen und hat es tatsaechlich in sich. In den letzten Versen der Mulamadhyamakakarika warnt Nagarjuna gegen das Festhalten von allen Sichtweisen, inklusive denen, die sein Werk vertritt.
    "Die Sprache Gottes ist Schweigen--alles andere ist schlechte Uebersetzung."
    Rumi

  • @19LostInYourEyes80
    @19LostInYourEyes80 Рік тому +2

    Tolle Folge!

  • @stephankreidl1999
    @stephankreidl1999 Рік тому

    Was folgt auf solch eine Erkenntnis? Was hat das für eine Praktische Bedeutung in unserem Alltag?
    Spontan würde ich:"Keine..." antworten, aber dann hätte ich ja das Tetralemma nicht versucht zu verstehen. Also setze ich mich und schaue. Ich schaue und schaue. Am Ende der Übung im Sitzen darf ich etwas entspannter wieder zerquetscht werden, von der formlosen Form zwischen der Stille.
    Die Übung bringt gerade in der heutigen Zeit viel. Wenn man diese Praxis dann auch noch mit anderen Teilen kann und gemeinsam regelmäßig in Stille sitz ist das einfach ein dankbares Heim kommen!
    Danke für das tolle Video, es hat viel Spaß gemacht mit zu grübeln und den Ideen die dabei angestoßen werden bei ihrer Entfaltung zuzusehen!

  • @user-us2ec5tv9w
    @user-us2ec5tv9w 9 місяців тому

    Sehr gutes Lehrbuch zu diesem Thema:
    Brosamer und Back - Die Philosophie der Leere- Mulamadhyamika-karika .
    Mit freundlichen Grüßen
    Dirk 🌈

  • @Domisimi
    @Domisimi Рік тому +3

    Puh, seit ich Hans-Peter Dürrs Vorträge gehört habe, der einen Unterschied zwischen Realität (lat. "res"=das Ding, die Sache) und Wirklichkeit (etwas das wirkt) macht, verwirrt mich deren synonyme Nutzung etwas.
    Dennoch gutes Video.

    • @alfluchow8202
      @alfluchow8202 Рік тому +1

      @Domisimi
      Das hat mich auch damals "verwirrt". Es ist der Sprachgebrauch. Das was wir sind "ist die unveränderliche Wirklichkeit", das Meer und die Realität ist das Ding/die Sache/die Welle = die Erscheinung. Die Welle hat keinen unabhängigen Seinscharakter. Die Welle ist eine Erscheinung wie die Schlange, die man im Seil sieht.

  • @florida6725
    @florida6725 Рік тому +7

    Eine Antwort von einem Meditationsmeister an einen Schüler bzw. "Disciple" :D (also jemand der vom "Seienden" ins "Sein" versucht zu gelangen, und an den Punkt ankam wo keine Fragen/Gedanken (also etwas "Seiendes" im inneren) mehr da waren.)
    "You ask: I don't seem to have any real questions. That is a great insight! There are NO real questions in existence, all questions are false, unreal, non-essential. Because life is not a problem to be solved; it is a mystery to be lived. Only the fools go on questioning, and go on thinking that some answers will help them. No answer is going to help you; every answer will create more questions. You can see the whole history of philosophy: every answer has brought thousand unnecessary questions. It has not been an answer. It has been a problem - EVERY answer. Not a single answer has come out of five thousand years of philosophizing. Philosophy is not much philosophy. It is "foolosophy". It is the domain of the fools. Fools are great philosophers, because they go on and on. They find out a question, then an answer, then the answer brings ten questions, then they go on and on; And ... the foliage becomes thicker and thicker. The foolishness becomes deeper and deeper. It is good that you cannot find any real questions. Budhha is reported to have said, that a meditator loses all his questions. A moment comes when there are no questions left. And that is the moment, when you attain to wisdom - not to answers, but to wisdom. Wisdom is not an answer; it is the unfolding of your consciousness. Not that you come to know something, but you start experiencing life in its totallity. It is not an answer, it is an experience, and the experience goes on unfolding. So it is not experience, it is more "experiencing". It is a process, not an event."

    • @juergenbloh45
      @juergenbloh45 Рік тому

      Ich danke Dir für diesen schönen und sehr passenden Beitrag🙏

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому

      Der Denker ist der Henker..

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому +1

      foolosophy.....Danke für diesen treffenden Begriff

    • @florida6725
      @florida6725 Рік тому

      @Unsichtbares rosafarbenes Einhorn "meditation is the greatest work for intelligence. because in meditation one is doing the greatest work a man is capable of, and that is 'realising oneself'. Then you cannot even count. you cannot count gautam buddhas intelligence, it is beyond calculations, beyond measurements. and if you are a meditator, as your meditation goes on, to the last breath of your life your intelligence will be growing."
      oder ein anderes zitat: "there are 3 methods to learn wisdom: by imitation, experience and reflection. reflection is the noblest one (...)"
      meditation ist nichts anderes als reflection, dein statement sagt sehr viel über dich

    • @florida6725
      @florida6725 Рік тому

      @Unsichtbares rosafarbenes Einhorn lol. du hast halt einfach garkeinen plan was meditieren wirklich ist :D
      nur ein bsp, für mich bedeutet meditieren nicht sitzen, ich hab es nie so gemacht eigentlich. ich hab es sogar meistens in gesellschaft gemacht in gesprächen, nennt sich aktives meditieren. passives meditieren ist für leute die noch nicht rausgefunden haben wie sie "sein" können, also ohne "in den intellekt" zu fallen.
      wenn du kein noob bist, kannst du jede aktivität machen und dabei meditativ sein.
      die bedeutung ist quasi, einmal siehst du ein ding nur von einer seite, bist ins ego gefallen, in die dualität und entscheidest dich für eine seite - also eig genau das was du grad machst, verurteilst bzw framest meditierende als dauersitzer, mit dem IQ von einem stein etc - einfach nur damit du sagen kannst es ist blödsinn, es nicht genauer verstehen musst, und mit deinen sachen weiter machen kannst und dich dabei schlau fühlst - also eig genau das, was du den meditierenden vorwirst, dass sie glauben sie sind "oberschlau". das ist deine projektion ;)
      das ego ist die täuschung, also die glaubenssätze die du über meditieren hast zb, färben es in ein gewisses licht, genau diesen effekt bemüht man sich zu erkennen und nicht in diesen illusionen zu leben. genau das ist meditation (und auch anderes). bewusst über seinen intellekt zu sein und nicht in diese illusionen zu fallen...
      aber ja, ich spar mir weitere ausführungen, du weißt ja eh schon bescheid :D

  • @lucianocrisanti1398
    @lucianocrisanti1398 Рік тому +2

    Was heißt DENKEN? Diese erstaunende video zu verstehn. Herzlichen dank

  • @HamannGeorg
    @HamannGeorg Рік тому

    Herzlichen Dank für diese großartige Sendung. Leider hatte ich in letzter Zeit nicht so regelmäßig die Möglichkeit ihrer Sendung zu folgen. Die beiden genannten Bücher von Graham Priest waren auch für mich eine äußerst spannende Lektüre. Vielleicht könntet ihr auch zu ihem einmal eine Sendung machen? Er ist bei uns leider wenig bekannt und ich denke seine Arbeit verdient mehr Aufmerksamkeit.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Oh, vielen Dank! 🥰 Das geben wir an die Redaktion sehr gerne weiter! Liebe Grüße!

  • @sonodiventataunalbero5576
    @sonodiventataunalbero5576 Рік тому +2

    Ich versuche es immer wieder das, was ich spüre, zum Beispiel gewisse Gerüche oder Empfindung, poetisch zu beschreiben und stelle dasselbe fest: ich werde es nie schaffen es genau zu beschreiben 😄😄

  • @quentorium
    @quentorium Рік тому +3

    Also ich weiss nicht. Wozu braucht man nun sowas? Mir ist vollkommen klar, dass Worte nur die Realität umreißen. Man muss es nicht so kompliziert machen.
    Die Dinge sind leer..... Ich wusste nicht, dass die dinge irgendwie "voll" sein sollen.
    Die Dinge sind einfach wie sie sind, sind ein Konstrukt aus vielen kleineren Teilen, die alle in Abhängigkeit existieren und sich stätig verändern...das ist es was er mit "Leer" meint oder?

  • @camatkara
    @camatkara Рік тому +1

    Mipham, in der tibetischen Nachfolge Nagarjunas, schreibt:
    Dinge als existent oder nicht-existent zu begreifen,
    beide Optionen zu vertreten oder auf deren Abwesenheit zu fixieren,
    ganz gleich welche Idee unterstützt wird,
    ganz gleich welcher Referenzrahmen genutzt wird,
    es ist noch immer in der Domäne der Täuschung (lit. "in der Domäne Maras")
    - so heißt es in den Sutras.
    Weder Zurückweisung noch Behauptung können den Rahmen auflösen,
    doch sobald du ohne zu verneinen oder zu bestätigen siehst,
    ist da Freiheit.
    །དངོས་པོར་དམིགས་དང་དངོས་མེད་དམིགས།
    །གཉིས་སུ་དམིགས་དང་གཉིས་མིན་དམིགས།
    །ཇི་ལྟར་དམིགས་ཀྱང་དམིགས་པ་སྟེ།
    །དམིགས་པས་གང་བཟུང་བདུད་ཀྱི་ནི།
    །སྤྱོད་ཡུལ་ཡིན་ཞེས་མདོ་ལས་གསུངས།
    །དགག་དང་སྒྲུབ་པ་གང་གིས་ཀྱང༌།
    །དམིགས་པ་འཇིག་པར་མི་ནུས་ལ།
    །བསལ་བཞག་མེད་པར་མཐོང་ན་གྲོལ།

  • @nikimuhlfeld7202
    @nikimuhlfeld7202 Рік тому +1

    Warum Worte etwas nicht können, erfuhr ich selbst, als ich eine Arbeit zur Resilienz schrieb. Kurz solte es sein. Und Genau das gelang nicht, und das nur weil ich eine lange Studie dazu kannte, die noch immer fortgeführt wird.Ich bin es gewohnt lange Sätze zuschreiben damit ein bestimmte Punkt der Erklärunfg hervorgehoben werden kann....aber es reichte mir immer nicht, dass zu erklären was mir besonders wichtig war. Schließlich hatte ich mich durchgerungen, es sogar geschafft einen Satz herauszunehmen(schweren Herzes)und spitzfindig wie ich auch noch bin, habe ich halt eine so kleine Schriftgröße gewählt, damit es dennoch auf zwei Seiten passte.
    Sprache ist, selbst im deutschen wo man "mal eben" ein neues Wort kreieren kann, schwierig, nämlich da wo sie an Gefühle und damit verbundene Handlungen stößt, deren Beschreibung aber (zbs) beim Thema Resilenz wichtig ist.

  • @An-On_Ym
    @An-On_Ym Рік тому

    Vielen Dank! Das war sehr aufschlussreich. Haben Sie auch einen Beitrag über „Kōan“, die buddhistischen Übungsfragen? Sowas wie folgende: „Wie klingt eine Hand, wenn du mit den beiden Händen klatschst?“ (Meine Antwort wäre: Frag doch die eine Hand, wie die Andere dabei geklungen hat. „Auaaa!“ Vielleicht?) Die Leere oder das Nichts hat vielleicht etwa mit einer Momentaufnahme vom Zustand der Materie zu tun, die sich immer ändert. So meine laienhafte Sicht.

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 Рік тому

      Nun, das hat mit dem Aufgeben des Denkens zu tun. Grossartig erklaert hier in den yt-videos dies J. Krishnamurti...

  • @thomastepfer9861
    @thomastepfer9861 Рік тому +1

    Danke. Das Beste am Besten kurz gesagt. Besser gehts nich

  • @alfluchow8202
    @alfluchow8202 Рік тому +2

    @Gert Scobel
    Super Deine Beiträge!
    Wag Dich mal an die Nicht-Dualität von Sankara ran und lies dazu vom Platon-Kenner (meinem Prof. aus Freiburg) Rainer Marten: Lob der Zweiheit.
    Und bitte mehr zum Transhumanismus .

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Vielen Dank für dein Feedback! 😎

  • @johannesmoler8014
    @johannesmoler8014 9 місяців тому

    Ich kann nur wärmstens das Buch: Autobiografie eines Yogi von Paramahansa Yogananda empfehlen. Es bietet extrem tiefe Einblicke in das uralte Wissen aus Indien zu diversen tiefgreifenden Themen wie Sinn des Lebens, Seele, Gott usw. Ich bin überzeugt, dass in 100 Jahren die Wissenschaft (Quantenphysik etc.) da sein wird, wo die Inder schon vor tausenden Jahren waren.

  • @vogelsascha
    @vogelsascha Рік тому +1

    Wieder einmal eine Frage gibt es Besitz?
    Besitze ich einen Körper gehört der wirklich mir?
    Oder ist es quasi nur ein Fahrzeug wo ich ausgewählt habe?

    • @paulvonhindenpoop7394
      @paulvonhindenpoop7394 Рік тому +1

      Besitz ist ein gedankliches Konstrukt zwischen 2 oder mehr Dingen, das nicht existiert, wenn es nicht sprachlich, gedanklich oder durch andere Handlungen zugewiesen wurde.

    • @hansburch3700
      @hansburch3700 Рік тому

      Beides falsch, Du bist völlig unabhängig, versuchst aber den Körper eine zeitlang zu nutzen.

  • @Handelsbilanzdefizit
    @Handelsbilanzdefizit Рік тому +5

    Herr Scobel wird immer mehr zum Mystiker :-D
    Was bedeutet das jetzt konkret, Dinge existieren nur durch Beziehungen zueinander?
    Dass nur das Δ existiert (5-2=3, 7-4=3, 9-6=3, etc.), nicht aber die Ausgangszahlen?
    Geht die Relativitätstheorie bzw. Quantenmechanik nicht auch in so eine Richtung?

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      Ich würde das folgendermaßen beschreiben.
      Es gibt nur eine Existenz.

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      Dinge?
      Das sind nur Objekte die existieren weil es Beobachter gibt.

  • @KirurUwU
    @KirurUwU 9 місяців тому

    Für Kant ist das Ding an sich eigentlich bereits nur ein Denkkonstrukt, das sich aus einer notwendigen Unterscheidung ergibt und von ihm schon kommt genau die Kritik, dass die (objektive) Realität sich nicht so verhalten muss wie wir selbst vernünftig denken.

  • @user-es6vu6yg6r
    @user-es6vu6yg6r Рік тому +3

    Die Weisheit des Ostens. Sehr schön, vielen Dank.

  • @HerrJott09
    @HerrJott09 Рік тому

    Sehr schön; aber - wie man's dreht und wendet scheint der "Unbewegte Erstbeweger" immer noch irgendwo zu lauern ..... denn wenn überall nur Leere "ist" ?

  • @bwstsnserwtrng
    @bwstsnserwtrng Рік тому +1

    die antworten auf die fragen
    -was ist realität?
    -warum ist realität?
    -was sind wir?
    -was ist unser sinn?
    -woher kommen wir/ wohin gehen wir?
    -was ist gott/gibt es gott?
    ...................usw
    stehen in jedem noch so kleinen aspekt der realität ,,geschrieben"
    jedoch wird unsere sicht auf die welt stark verblendet, verblendet durch annahmen, glaubenssätzen und theorien, wenn die wissenschaft und die philosophie mal alle glaubenssätze, theorien und annahmen für einen moment fallen lassen würde und nur noch mit dehn unanstreitbaren fakten, die sie schon zur verfügung haben arbeiten würden, dann würden sie schnell realisieren, dass sie die weltformel/antworten auf alles längst übersehen haben
    sie sind so nah drann und gleichzeitig so weit entfernt
    es tuht mir im herzen weh

  • @phrapanja4353
    @phrapanja4353 Рік тому +1

    Interessant wird es ja, wie nutzt es.
    Regen und nicht Regen.
    Beides möglich.
    Doch was hab ich gerade davon.
    Will ich mich darin üben dir Wirklichkeit tiefer zu durchdringen und Leerheit üben, dann ist es gut sich der Substanzlosigkeit des Regens zu erleben und durchdringen.
    Wenn ich raus gehen will, ist es einfach besser einen Regenschirm mitzunehmen.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 Рік тому

      @reInstalled um Fehler in der Matrix wahrzunehmen, müsste man außerhalb stehen.
      Da ich keine Chance habe, aus meinem Kopf heraus zu kommen, bleibt es alles eine Theorie.
      Wissenschaft ist ja voller Theorien, aufgrund von Erkenntnissen.
      Eine letztendlich Gewissheit, ist es dennoch nicht.
      Da aber das meine Erlebensrealität ist, muss ich die nunmal so annehmen, bis etwas anderes auftaucht, auch im wirtschaftlichen Sinn.
      Man muss schließlich damit leben.
      Solange Ich philosophiere, das Ich Substanzlos ist bleibt es eine Arbeithypothese.
      Wenn dies wirklich erfahren wurde, hat sich in dem Augenblick die ganze Welt unwiderruflich verändert.
      In dem Augenblick bin "ich" außerhalb der Matrix, weil kein Ich mehr vorhanden ist. Da gibt es keine Meinungen oder Vorstellungen mehr.
      Trotzdem bleibt die Welt, nur eben durchschaut, sie hat keine Wirkung mehr die ich nicht zulasse.
      Ich, in dem Zusammenhang nur noch existent um eine sinnvolle Kommunikation zu gewährleisten.
      Ein Materiehaufen spricht zu einem anderen, führt eventuell zu einer Einweisung.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 Рік тому

      @reInstalled "Hütet mich davor, die Menschen allzu ernst zu nehmen und meinen guten Humor nicht zu verlieren "
      Geht der Satz weiter.
      Den, der das gesagt hat hab ich allerdings vergessen.
      Schopenhauer glaube

  • @silvomuller595
    @silvomuller595 Рік тому

    Klingt für mich, als gäbe es Entitäten, die nicht mit Informationen beschreibbar sind. Erinnert mich an Qualia (?).

  • @juergenzaremba2691
    @juergenzaremba2691 Рік тому

    Kann das Grobstoffliche das Feinstoffliche mit der Krücke unserer Sprache angemessen beschreiben?
    Materie existiert nicht sondern ist Potentialität und Wirkung?
    Ist unsere Realität eine Simulation,
    ein Trainingscamp zur Verringerung der Entropie?
    Das Unerklärbare kosmische Bewusstsein ist die unendliche Erprobung aller Ideen und Möglichkeiten ja sogar der Unmöglichkeiten?
    Ist energiegeladenes Bewusstsein und die Information Fundamental?
    Fragen für eine meditative Betrachtung

  • @Faceformer
    @Faceformer Рік тому

    ALLES LOGISCH ! DANKE !!!

  • @DarkRiek009
    @DarkRiek009 Рік тому +1

    Mathematisch wäre es wohl so etwas wie Null ist nicht nichts und gleichzeitig ist Null auch 1 und -1.
    Oder sehe ich das falsch?

  • @makiserpunkt2179
    @makiserpunkt2179 Рік тому

    Top!

  • @silvomuller595
    @silvomuller595 Рік тому

    Wäre denn Bewusstsein ohne Inhalt eine nicht leere Entität?

  • @ulrichdietl
    @ulrichdietl Рік тому

    Ein Meer im Wir.
    Mehr Meer.
    Eins.
    .

  • @cloud_walkr
    @cloud_walkr Рік тому

    Bitte ein Video über Bitcoin :)

  • @N0Game
    @N0Game Рік тому +3

    Darf man finden das die Aussagen von Nagarjona ein riesiger Quatsch sind? Ich denke er würde mir widersprechen.

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 Рік тому +1

      Wuerde er nicht, denke ich. Aber er wuerde mit dir diskutieren,...

    • @losangthubten2008
      @losangthubten2008 Рік тому +3

      Die Aussage von Nagarjuna ist auch Leer.😉

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 Рік тому

      @@losangthubten2008 erfahrbar nur (!) im Zustand kurz vor der Erleuchtung... 😉

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      Es sei denn, er täte es nicht . . .

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому +4

      Es reicht nicht aus,daß man nichts zu sagen hat...
      ...man muss auch noch unfähig sein es auszudrücken..
      KLAR KRAUS

  • @alexs8416
    @alexs8416 Рік тому +1

    Was soll' s, wenn nicht jener Prozess des Alles als solcher erkannt wird. Alles, daß was nicht denkbar ist, existiert. Stichwort transitive Konstruktion. In manchen Fällen hilft es schon sehr, genauer hinzusehen, gerade wenn es Fortschreibungen, von dann, zu Bernard Bolzano - (Einleitung) Grundlegung der Logik - Wissenschaftslehre, gibt, existiert.

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому

      Wenn der Hahn kräht auf dem Mist..
      ...ändert sich das Wetter.
      ..oder bleibt so,wie es ist..

    • @alexs8416
      @alexs8416 Рік тому

      @@thomasmuller8536 Wenn der Hahn kräht auf dem Mist,
      ändert sich das Wetter nicht.
      Wenn der Hahn kräht auf dem Huhn,
      hat das mit dem Wetter nichts zu tun

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому

      @@alexs8416 witzig...
      Aber selbst unsere heilige Welterkläungsformel...E=M × C zum Quadrat ist nur eine sinnlose Tautologie

    • @alexs8416
      @alexs8416 Рік тому

      @@thomasmuller8536 Das als sich selbstwiederholend Widersprüchliche - Identität

  • @dalinaddei
    @dalinaddei Рік тому

    Es ist unsere wahre Natur. Form, Licht, Farblosigkeit dass aber gleichzeitig alles ist und alles sein kann.

  • @dermythenjager2022
    @dermythenjager2022 Рік тому +2

    Was ist die Wirklichkeit? Ist die Wirklichkeit so wie ich sie wahrnehme wirklich? Oder ist die Wirklichkeit so wie meine Katze sie wahrnimmt Wirklich? Ich glaube ja, dass wir Menschen niemals die Wirklichkeit vollständig verstehen und erleben werden, da unser Verstand leider begrenzt ist.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +3

      Hi, Der Mythenjäger!
      Die Frage wie Nagarjuna Wirklichkeit versteht, findest du im ersten Video zu ihm: ua-cam.com/video/79Jfon0Us68/v-deo.html

    • @dermythenjager2022
      @dermythenjager2022 Рік тому

      @@scobel Das Video habe ich auch schon gesehen.

    • @norbertstricker7630
      @norbertstricker7630 Рік тому +1

      Wirklichkeit ist das was wirkt. Die kausale Ursache ist aber oft nicht wahrnehmbar!

    • @hansburch3700
      @hansburch3700 Рік тому

      Menschen ist alles zugänglich, wenn sie sich dafür interessieren.

  • @alfshumway6228
    @alfshumway6228 Рік тому

    Die Leere ist doch permanent, multilingual.
    Wieso machen sie das, Herr Scobel?

  • @jorgsander2388
    @jorgsander2388 Рік тому

    Regnet es jetzt oder nicht?

  • @Dino-wd2ei
    @Dino-wd2ei Рік тому

    Leerheit to go.. manche wenige können es verstehen andere brauchen zig Leben ...

  • @martingisser273
    @martingisser273 Рік тому +2

    Die Leere der Leerheit der Leere... Ist unsere Welt ultimativ halbleer? (Hat ein Organismus oder ein Ökosystem keine Selbstursache? Wie stemmt sich ihr Sein gegen den 2ten Hauptsatz der Thermodynamik? Wie hält ein Archaeon sein Sein an einem schwarzen Raucher in der Tiefsee aufrecht? Wie hält unsere Biosphäre auf diesem Planeten ihr Sein aufrecht? ...)

    • @user-es6vu6yg6r
      @user-es6vu6yg6r Рік тому

      Dann besuchen Sie doch eine Physikvorlesung und machen Sie unsre Ästhetik hier nicht kaputt.

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому

      Genau...das sind philosophische Tautologien..
      ....wie meine Hamburger Oma in ihrem Missingsch..immer meinte..
      ..von Nix kommt nix
      Schöpfung ist nicht nur ein Kredit..den wir aus der Welt des Potentiellen entnommen haben,sondern Schöpfung ist ganz banal der ultimative Beweis für eine intelligente Schöpfung...und ..einen Schöpfer...(Gendersternchen)..

  • @Chris108
    @Chris108 9 місяців тому

    Wenn Nagarjuna in den Regen steht, wird er nass. Unter Umständen wird er sich nicht-erkälten.

  • @marnig9185
    @marnig9185 Рік тому +3

    Alles ist Beziehung;)

    • @thomasmrf.brunner
      @thomasmrf.brunner Рік тому +3

      Da Beziehung Relation bedeutet
      könnte der Satz auch "Alles ist Relation" - oder "alles ist relativ" lauten. Interessant was passiert, wenn man die Beziehung des Begriffs "relativ" zu sich selbst untersucht:
      Wenn nämlich alles relativ ist,
      dann ist ja folglich auch relativ,
      daß alles relativ ist...

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @@thomasmrf.brunner Ja, und dummerweise ruft noch immer der Wecker Morgens zur Arbeit . . . 😊

    • @marnig9185
      @marnig9185 Рік тому +2

      @@thomasmrf.brunner in der Physik existiert ein Teilchen erst dann ,wenn es interagiert.

    • @marnig9185
      @marnig9185 Рік тому +1

      @@kgspollux6998 Wenn der Mensch in einer Sache über allen anderen Tieren steht, dann in sich selbst was vor zu machen.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @@marnig9185 Ja, und weil jedes Teilchen mit dem allgegenwärtigen Higgs-Feld über Higgs-Bosonen interagiert, die ihm seine "Masse" verleihen, existiert es daher ständig !

  • @semitietz1333
    @semitietz1333 Рік тому +1

    Immer alles nur Wahrscheinlichkeiten!
    Je tiefer die Wahrnehmung, je unbestimmte die Realität.

  • @silvomuller595
    @silvomuller595 Рік тому +2

    Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut, ich frage mich, was er dazu gesagt hätte.

    • @descartes6797
      @descartes6797 Рік тому +6

      Damit Lichtgeschwindigkeit sein kann, bedarf es der Konzeptionen eines Raums, der durchquert werden kann, zudem bedarf es ein erkennendes Bewusstsein, das sich darüber Gedanken macht: was soll Lichtgeschwindigkeit "an sich" sein? In dem Moment, wo du es dir vorstellst, bist du schon im Modus von Subjekt und Objekt und hast eine Beziehung. Nagarjuna würde nun sagen, dass nur die Relationen, nur die Beziehungen, aber nicht die Relata existieren. Oder vielmehr: die Relationen gehen den Relata voraus, konstituieren diese damit erst. Wir haben zwar Relationen, aber nichts Festes, nichts Dauerhaftes, das diese Beziehungen gründet - eben deshalb haben wir beständig Veränderung. Du und ich sind in jedem Moment der ausdehnungslose Punkt, an dem sich sämtliche Beziehungen, die wir zur Welt haben, überschneiden: das meint Nagarjuna damit, wenn er sagt, dass die Dinge leer seien: sie existieren nicht aus sich selbst heraus, sondern in Abhängigkeit. Ich weiß, das ist sehr schwer zu denken, weil wir konventionell in einer ganz anderen Sichtweise sozialisiert sind. Lieben Gruß!

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @@descartes6797 So, hieße das nicht, dass auch Naturkonstanten für Nagarjuna etwas Variables sein müssten? Plancklängen, Planckzeit, etc? Sorry, aber diese Realität muss schließlich auch innerhalb gewisser Parameter stabil funktionieren - sonst gäbe es sie vielleicht gar nicht (mehr lange).

    • @descartes6797
      @descartes6797 Рік тому +2

      @@kgspollux6998 Die Plankzeit ist sehr wohl relativ zum Beobachter, einem menschlichen Beobachter zu guter Letzt: sie bezeichnet einfach die kleinste Zeitspanne, in der wir noch eine Veränderung registrieren können. Mit anderen Worten: sie macht eine Aussage über unser Wissen, nicht über die Realität "an sich", ihr Gehalt ist epistemisch, nicht ontisch. Liebe Grüße

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 Рік тому

      @@descartes6797 Interessant. Folgt man diesen Sichtweisen, bekommt man mehr und mehr den Eindruck, wir befänden uns in einer konstruierten Open World, einer "Matrix", einer am Laufen gehaltenen Illusion - und die "nicht leere" wahre, substantielle Existenz findet ganz woanders statt, wenn es sie denn gibt. Brahman, Gott, Jenseits - alles wäre transzendent dieser Erscheinungsebene . . .

    • @descartes6797
      @descartes6797 Рік тому

      @@kgspollux6998 Tja, wer weiß, vielleicht ist da ja etwas dran - der Gedanke ist jedenfalls so alt wie die Philosophie selbst, vielleicht älter. Wobei wir vorsichtig sein müssen: im Falle Nagarjunas und des Buddhismus wird ja gerade nicht die Existenz einer solchen transzendenten, ewigen, sich selbst identischen Substanz postuliert, sondern kritisiert.

  • @m.-christianfototalk-uberd1718

    Da kommt viel auf einen zu, am Besten nur s
    itzen,sitzen Schweigen

  • @haraldmoll3723
    @haraldmoll3723 Рік тому

    Oje, mir brummt der Kopf.

  • @dimetrius4910
    @dimetrius4910 Рік тому

    Danke, für die erdenklichen Ergüsse und Gehirnakrobatik auf Stufe 2 🙏

  • @panzamartin
    @panzamartin Рік тому

    Das ist mir jetzt leider zu hoch.

  • @thomasmuller8536
    @thomasmuller8536 Рік тому +1

    Logig ist eben nicht Wahrheit

  • @bishopskelton4298
    @bishopskelton4298 Рік тому +1

    Herr Scobel, bitte einmal mit dem Kurs in Wundern befassen, dann tritt absolute Klarheit ein.

    • @ChristophDressler64
      @ChristophDressler64 Рік тому

      Ich hab zu dem Buch noch nicht den rechten Zugang gefunden.
      Aber das wäre mal neu gute Vorlage für Herrn Scobel!

  • @markarend8226
    @markarend8226 Рік тому +1

    DMT

    • @thomasmuller8536
      @thomasmuller8536 Рік тому

      Logig und gesunder Menschenverstand ...sind das reinste Gift..(Günter Neuss)
      Ich empfehle auch bewusstseinserweiternde Medikamente zu nehmen

  • @efonge6936
    @efonge6936 Рік тому +6

    Ist mir echt peinlich, aber ich kann dem nicht voll folgen…

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Hi, Efon!
      Kennst du den ersten Teil schon? Vielleicht hilft der beim Verständnis: ua-cam.com/video/79Jfon0Us68/v-deo.html

    • @petertypaldos9778
      @petertypaldos9778 Рік тому

      Tröste dich, je mehr ich zu wissen glaube und erfahre, desto verwirrter werde ich. Tja und dann habe ich noch mehr Fragen. Möglicherweise gibt es keine absolute Wahrheit.

    • @uthman2281
      @uthman2281 Рік тому

      @@petertypaldos9778
      Wenn das so wäre das würde bedeuten deine Aussage kann gar nicht stimmen.

    • @VeitLehmann
      @VeitLehmann 10 місяців тому

      @@petertypaldos9778 Gäbe es eine absolute Wahrheit, wäre die ja losgelöst von allem von Bestand, eben absolut. Also gibt es keine absolute Wahrheit. Und mit diese letzten Aussage, dass es keine absolute Wahrheit geben könne, beginnt das Spiel wieder von vorn. Ich kannte Nagarjunas und seine Philosophie bisher nicht, und bin gerade echt beeindruckt!