Wie lange dürft Ihr mit Winterreifen fahren? | ADAC | Recht? Logisch!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 кві 2021
  • Der ewige Wechsel zwischen Sommer- und Winter- und wieder #Sommerreifen ist dem einen oder anderen manchmal vielleicht etwas viel. Gut, es gibt Ganzjahresreifen, die aber in manchen Regionen mit viel Schnee nicht so passend sind. Und wenn Ihr nicht wechseln würdet und auch im Sommer mit den #Winterreifen unterwegs seid? Ist gefährlich - wisst Ihr! Aber ist es auch verboten? #ADAC Clubjurist Stefan Bergmann hat die Antwort in diesem Video.
    Mehr zum Thema:
    www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    Twitter: / adac
    Instagram: / adac
    Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
    Soundcloud: / adacaudio
    Blog: adac-blog.de/
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 89

  • @horstulrichkother5494
    @horstulrichkother5494 3 роки тому +21

    Wenn ich den Verweis auf die Versicherung höre, kommt bestimmt bald die Ansage für drei Sätze Räder: Sommer-, Winter- und Übergangszeit-Räder - damit man zu jeder Zeit die optimalen Werte hat....😒

    • @darkside313
      @darkside313 Рік тому +3

      Und dann wird man im Winter bestimmt auch bald von den Versicherungen am Schaden mitbeteiligt, wenn man keine Winterschuhe trägt oder nicht ausreichend Profil in der Schuhsohle hat ...

    • @spaghbol4536
      @spaghbol4536 4 місяці тому +2

      und dan noch Trocken- oder Nassreifen je nach Witterung

    • @o.b.6658
      @o.b.6658 3 місяці тому

      Ja, und sie dürfen dann nicht älter als 3 Jahre alt sein, sonnst ist die Gummimischung nicht mehr optimal...

    • @o.b.6658
      @o.b.6658 3 місяці тому

      ​@@spaghbol4536, verstehe ich das richtig, dass mann den entsprechenden Reifensatz im Kofferaum mitführt und bei Bedarf auf dem Parkplatz schnell umsteckt ? Das wäre doch für den Gesetzgeber eine Idee, wenn sie sonnst nichts auf die Reihe bekommen...

    • @user-ip4zk2fc2b
      @user-ip4zk2fc2b 3 місяці тому

      Kommt sicher auch drauf an, wo man wohnt. In der Stadt würde ich sicher mit Ganzjahresreifen fahren, da ist mittlerweile so wenig Schnee und Eis, das lohnt sich anders kaum.
      Hier im Taunus oder anderen Mittelgebirgen sieht das völlig anders aus. Sieht man jedes Jahr beim ersten Frost bzw Schnee. Die ganzen Zugezogenen haben Sommerreifen oder schlechte Ganzjahresreifen drauf, und schon sind alle Straßen dicht! Gute Winterreifen sind hier immer noch ein Muss! Da kommt man mit halbherzigen Sachen nicht weit!

  • @tobiscarsten4891
    @tobiscarsten4891 3 роки тому +16

    Ich habe beim ADAC Sicherheitstraining festgestellt, dass Winter- und Ganzjahresreifen auf glatter Fahrbahn besser bremsen als Sommerreifen. Auf trockener und masser Fahrbahn bremsen die Reifen alle fast identisch. Da bei mir der Sicherheitsaspekte höher wiegt als die 0,025 Liter auf 1000 Kilometer Mehrverbrauch, und im Sommer kaum Außentemperaturen bei uns über 30 Grad über mehrere Tage am Stück gibt, ist die Temperaturaussage hier Quatsch. Ich rede von unseren aktuellen Breitengraden und Klima. Anders sieht es aus, wenn wir in der Sahara oder Kalahari mit dem Auto unterwegs sind.

    • @schmonk
      @schmonk 8 місяців тому +5

      danke für diese Perspektive, sehe ich ähnlich

    • @wolfschindler8921
      @wolfschindler8921 4 місяці тому +1

      @@schmonk Ich auch!

    • @gerhardhudelist3223
      @gerhardhudelist3223 3 місяці тому +4

      Meine Meinung, nicht zur Nachahmung empfohlen: der angeblich längere Bremsweg ist Marketinggeschwafel der Industrie, der weichere Reifen hat immer besseren Grip (siehe Rennreifen), Unterschiede gibt es mit sehr hohen Asphalttemperaturen, wenn der Reifen schmieren anfängt, die Motorradfahrer kennen das von einigen Reifentypen. In unseren Breitengraden haben wir aber gar nicht mehr diese Asphalttemperaturen.
      Die neuen Alpinkennzeichnungen sind der nächste Marketingschmäh, der uns davon abbringen soll, Winterreifen das ganze Jahr zu fahren. Die Industrie hätte ja auch noch gerne Frühjahresreifen und auch Herbstreifen.
      Wenn einer mit 200 auf die Autobahn geht, hat er eh angepasste Reifen drauf. Für ein Fahrzeug, das in Stadt und überland bewegt wird, spielt es keine grosse Rolle.

    • @wolfschindler8921
      @wolfschindler8921 3 місяці тому

      @@gerhardhudelist3223 Bravo! Ich kann deinem Kommentar nur zustimmen. Wer wird schon mit Winterreifen im Sommer wie eine Wildsau herum heizen? Das kann aber Spass machen.

    • @schmonk
      @schmonk 3 місяці тому +1

      @@wolfschindler8921 stimmt schon alles, ab 160 schwimmt die Karre mit Winterreifen bei 20 grad schon deutlich. Großartige Bremsunterschiede konnte ich aber nicht feststellen.

  • @klauspeters7434
    @klauspeters7434 3 роки тому +29

    genau deswegen geht es in diesem Land nicht mehr vorwärts, weil wir uns in diesem Lande nur noch mit solchen Themen befassen - bald fahren wir alle ohne Profil ...

  • @PaulusHGD
    @PaulusHGD 4 місяці тому +4

    Im „Sommer“ 2023 musste man echt nicht wechseln😂

  • @guntag100
    @guntag100 4 місяці тому +10

    Kann die Versicherung bei Regen auch Leistungen verweigen wenn man keine fabrikneue Reifen montiert hat, denn gebrauchte Reifen mit reduzierter Profil-Tiefe reduzieren auch den Bremsweg ?😃

    • @wolfschindler8921
      @wolfschindler8921 4 місяці тому +3

      Kann die Versicherung bei schweren E-Autos auch Leistungen verweigern, denn sie verursachen aufgrund ihres Gewichts schlimmeren Schaden? 🤣

    • @o.b.6658
      @o.b.6658 3 місяці тому

      Sehr wahrscheinlich ja oder sie fahren ein Uniroyal-Reifen, der Reifen ist ein Regenexperte, zumindest sagt das der Reifenhersteller

  • @doncamillo2758
    @doncamillo2758 Рік тому +7

    Ich fahre WINTERREIFEN im Sommer weil ich festgestellt habe dass gute Winterreifen bei nasser Fahrbahn besser bremsen als Sommerreifen....einziger Nachteil : höherer Verschleiss...wir haben hier Temperaturen meist unter 20 Grad, manchmal schneit es sogar noch im Mai....
    Sicherheit ist mir wichtiger als Paragraphen....klar würde ich in der Sahara mit Sommerreifen fahren...

    • @TheMrJust4Fun
      @TheMrJust4Fun 4 місяці тому +1

      Subjektiv kann das sein, aber objektiv betrachtet ist es technisch, nach meinem Wissen, nicht möglich, dass ein Winterreifen eine bessere Leistung als ein Sommerreifen erbringt, auf Nässe.

    • @Z0yxx
      @Z0yxx 4 місяці тому +1

      @@TheMrJust4Funfalsch

    • @TheMrJust4Fun
      @TheMrJust4Fun 4 місяці тому +1

      @@Z0yxx ok und warum?😅 Dachte dass der Sommerreifen grundsätzlich eine bessere Drainage besitzt und somit besser mit Nässe umgehen kann.

  • @ergobiker8918
    @ergobiker8918 3 роки тому +10

    Ich kann des Argument der Versicherungen nicht nachvollziehen. Weil es laut Gesetz nicht verpflichtend ist die Reifen zu wechseln

    • @paddy1004
      @paddy1004 3 роки тому +8

      Tja, die suchen immer Gründe das die nicht zahlen müssen!

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 2 роки тому +4

    In 20 Jahren werden wir über das regelmäßige Reifenwechseln nur noch lachen, weil dann aufgrund technischer Weiterentwicklungen Ganzjahresreifen sehr nahe an die Fähigkeiten von Sommerreifen und auch Winterreifen kommen werden, und jeder mit Ganzjahresreifen fährt.

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +2

      Hallo baureihe218 freak, ob deine Prognose zutrifft, bleibt abzuwarten. Zwar steigt der Anteil der Ganzjahresreifen unter allen verkauften Pkw-Reifen an. Momentan bleiben sie aber weiterhin ein Kompromiss und erreichen nicht die Leistungen von reinen Sommer- oder Winterreifen. Mehr Infos zu Ganzjahresreifen und die letzten beiden ADAC Tests kannst duübrigens hier nachlesen 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/ganzjahresreifen/ VG Marion vom ADAC Team

  • @Schunken1
    @Schunken1 3 роки тому +8

    Ich bin seit März letztes Jahr im Homeoffice und bin die Winterreifen auch weiter gefahren. Jahreskilometer normal 20.000km im Jahr - Jahreskilometer im Homeoffice 300km.....ups...

    • @Enforcers10
      @Enforcers10 4 місяці тому +1

      Hatte genau das selbe in 2020, der Vredestein Winterreifen funktionierte aber top im vergleich zum Pirelli Sommerreifen bei mir. Waren beides 295er Schluffen mit Freigabe bis 300km/h.

  • @o.b.6658
    @o.b.6658 3 місяці тому +1

    Sollten wir vllt. noch Frühlings-und Herbstreifen per Gesetz vorschreiben oder alle Neureifen für den Verkauf verbieten, die bei den Testergebnissen des ADAC notentechnisch nicht bei den Drei Besten landen... Das ist doch auch ein Sicherheitsrisiko... Manchmal ist beim Bremsen zwischen dem Drittbestenreifen und dem schlechtesten Reifen aus der Geschwindigkeit von 100 Km/h eine Differenz von 5-6 Meter , das ist dann für alle ein Sicherheitsrisiko, da kann die Versicherung doch auch eine Mitschuld dem Auto mit dem schlechteren Reifen auferlegen. Oder wieso verbieten wir nicht alle Reifen, die älter als 3 Jahre alt sind, weil jeder weiss, dass die ältere Reifen auch mit dem guten Profil ihre guten Eigenschaften verlieren...
    Also, wo fangen wir an, wo hören wir auf ? Ach so, und natürlich müssen wir auch ALLE ausländischen Transitautos überprüfen, weil sie auf unseren Strassen auch zum Sicherheitsrisiko werden können... Da fährt vllt. ein Holländer mit einem 6 Jahre alten Reifen und einer Profiltiefe von 2 mm durch Deutschland..., dieser Reifen ist doch Schrott...
    Wenn schon, denn schon !

  • @einfachausdemleben4995
    @einfachausdemleben4995 2 місяці тому +1

    4 mm für Winter sind empfohlen, mindestens sind aber genauso 1,6 mm. Dieser Satz hat noch gefehlt.
    PS
    Wenn meine Versicherung nicht bezahlt, dann habe ich falsche Versicherung und nächstes Jahr wird es andere sein.

  • @dvr1337
    @dvr1337 11 місяців тому +2

    Bei 5000km im jahr lohnt sich ein Wechsel auf sommer doch nicht

  • @SgtoSousuke
    @SgtoSousuke 3 роки тому +5

    Wie wäre es dann mit Ganzjahresreifen? Hat man dann Mitschuld im Sommer und auch im Winter?

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +3

      Hallo All About Engineering, Ganzjahresreifen sind offiziell Winterreifen, werden also gesetzlich wie diese eingestuft. Voraussetzung ist allerdings, dass die Reifen mit dem M+S-Symbol (Herstellung vor 2018, gültig bis 2024) oder aktuell mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke im dreigezackten Berg) gekennzeichnet sind. Als Winterreifen genügen Sie bis zur offiziellen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm auch in jedem Fall den Anforderungen der situativen Winterreifenpflicht in Deutschland. Deshalb besteht auch bei winterlichen Bedingungen bei Fahrten mit Ganzjahresreifen der volle Versicherungsschutz. Und da ein Ganzjahresreifen in jeder Witterungssituation zumindest Mindeststandards erfüllen sollte, ist für uns auch bei Unfällen im Sommer eine grobe Fahrlässigkeit kaum vorstellbar. VG Andi vom ADAC Team

    • @Gerry-S
      @Gerry-S 3 роки тому +1

      @@tomnewfarmer7497 Da hast du natürlich grundsätzlich Recht. Bei Temperaturen bis zu ca. 20-25 Grad kommst du mit diesem Argument sicherlich auch durch. Fraglich wird es nur, bei Temperaturen von 30 Grad + mit auch entsprechend hoch temperierten Asphalt. Bei einer Auseinandersetzung mit der Versicherung müsste letztendlich ein Sachverständiger entscheiden und daneben müsste das Gericht dann aber auch noch den von dir herangezogenen Bewertungsmaßstab berücksichtigen.

  • @michaelaichinger4647
    @michaelaichinger4647 Рік тому +1

    Ich fahre Michelin Cross Climate+, die sind sehr gut und habe weder im Winter noch Sommer Probleme.

  • @ThomasBerglar
    @ThomasBerglar 8 місяців тому +1

    Wie sieht es bei der Kasko mit Ganzjahresgummis aus?

    • @ADAC
      @ADAC  8 місяців тому +1

      Ganzjahresreifen sind offiziell Winterreifen, werden also gesetzlich wie diese eingestuft. Voraussetzung ist allerdings, dass die Reifen mit dem M+S-Symbol oder aktuell mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke im dreigezackten Berg) gekennzeichnet sind.
      Als Winterreifen genügen Sie bis zur offiziellen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm auch in jedem Fall den Anforderungen der situativen Winterreifenpflicht in Deutschland. Und deshalb besteht auch bei winterlichen Bedingungen bei Fahrten mit Ganzjahresreifen der volle Versicherungsschutz ❄ VG Andi / Social Team

  • @paddy1004
    @paddy1004 3 роки тому +4

    Wo ist da die Berechtigung, dass die Versicherung das sagen darf?
    Nirgendwo steht, dass das verboten ist? Nirgendwo, also würde ich die Versicherung da vor Gericht ziehen!
    Gesehen haben? Wo? Ich habe hier nur was gehört.

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +3

      Hallo Lässt sich nicht belügen, du hast Recht, im Video wird darauf hingewiesen, dass die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung oder die Vollkaskoversicherung unter Umständen den Einwand erheben könnte, nicht voll zu haften. Dies wäre beispielsweise bei grober Fahrlässigkeit der Fall. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn „die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt wurde", also dann, wenn schon ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt wurden und das nicht beachtet wurde, was im gegebenen Fall jedem einleuchten musste (vgl. BGH Urteil vom 11.07.2007 - XII ZR 197/05). Du siehst, ein Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot ist hierfür nicht zwingend nötig. Im Video wird klargestellt, dass es zumindest kein gesetzliches Verbot gibt, mit Winterreifen im Sommer zu fahren. Der Vollständigkeit halber und rein vorsorglich haben wir auf mögliche Haftungsfolgen hingewiesen und ein Beispiel dafür genannt (bei 36 Grad im Schatten mit 200 km/h und Winterreifen über die Autobahn). Im Streitfall entscheiden die Zivilgerichte darüber. VG Andi vom ADAC Team

  • @rafallis4774
    @rafallis4774 3 місяці тому +1

    Bald brauchen wir juristische Befragung, aus welchem Wasserhahn im Winter und im Sommer können wir Wasser abzapfen . Bravo EU.

  • @StefanRottner
    @StefanRottner 3 роки тому +4

    Was mich in diesem Zuge mal brennend interessieren würde und bei den verlinkten Tests auch nicht einzusehen ist.... wie wäre denn ein Vergleich zwischen 6 Jahre alten Sommerreifen und drei Jahre alten Winterreifen? Hintergrund ist dern, das natürlich als Wenigfahrer die Sommer/Winterreifen bestimmt 6 oder 7 Jahre fahren würd eund die Winterreifen sicher nach drei Jahren runter sind. Ist denn dann ein 6 oder 7 Jahre alter Sommerreifen immer noch besser als ein drei Jahre alter Winterreifen? So einen Test habe ich leidernoch nirgends gefunden. Währe doch genau das Richtige für den ADAC! ;-) (und ja, die nächsten werden Ganzjahresreifen, aber auch hier fehlt mir irgend wie der Vergleich zwischen ältetren sommer/Winterreifen zu neueren Ganzjahresreifen!)

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +2

      Hallo Stefan, generell ist ein Vergleich von Sommer- und Winterreifen aus unserer Sicht wenig ergiebig, da beide Reifenarten ihre spezifischen Stärken und Schwächen aufweisen. Dass zudem die Reifen unterschiedlich alt wären wird nach unserer Einschätzung von den generellen Unterschieden zwischen Sommer- und Winterreifen überdeckt. Insofern erwarten wir keine besonderen und belastbaren Daten aus solchen Vergleichen. Wenn dann könnten Sommerreifen unterschiedlichen Alters untereinander oder getrennt eben Winterreifen und diesen Vergleichsbedingungen getestet werden.
      Bei der Beurteilung von Reifen unterschiedlichen Alters erweist sich die Art der Alterung als besonderes Problem. Die Bedingungen, unter denen Reifen über längere Zeit eingesetzt oder auch nicht eingesetzt wurden, entscheiden über den Zustand der Reifen. Je älter die Reifen sind, um so unterschiedlicher können die Alterungserscheinungen sein.
      Wir versuchen in laufenden Tests, deren Ergebnisse noch nicht feststehen, Reifen gleichen Typ (Sommer- oder Winterreifen) unterschiedlichen Alters mit bekannten und definierten Alterungsbedingungen zu vergleichen. Wir erwarten nicht, dass es immer ein einheitliches Bild für alle Reifenmodelle gibt, da die Hersteller unterschiedliche Maßnahmen für den Alterungsschutz ergreifen.
      Grundsätzlich sind für viele Anwender Ganzjahresreifen sinnvoll, besonders dann, wenn wenig gefahren wird. In diesen Fällen stellt sich die Frage nach der Alterung der Reifen weniger, da die Jahresfahrleistungen mit einem Reifensatz absolviert werden. VG Evi vom ADAC Team

    • @StefanRottner
      @StefanRottner 3 роки тому +2

      @@ADAC vielen Dank für die ausführliche Antwort. Generell macht es nicht unbedingt Sinn Sommer und Winterreifen zu vergleichen. In diesem Fall fände ich es dennoch sehr interessant. Also bei dem Thema Winterreifen im Sommer, bzw eben auch Ganzjahresreifen. Also keine Sommerreifen im Winter(hier gibt es sogar diverse vergleiche auf YT) sondern Winterreifen oder auch Ganzjahresreifen gegen Sommerreifen im Sommer. Hintergrund ist eben der, das man als Wenigfahrer oft vor der Entscheidung steht, welche Reifen man fährt. Eine Sommer/Winter Kombi ist natürlich die beste Wahl, aber auch die teuerste, da man, wenn man wenig fährt die kaum abgefahrenen Reifen nach 6 oder 7 Jahren weg wirft. So habe ich schon öfter darüber nachgedacht, ob 3 Jahre alte Winterreifen im Sommer, gerade bei Nässe überhaupt oder wie viel schlechter als doppelt so alte Sommerreifen sind. Das mit der Alterung kann ich allerdings fachlich nicht wirklich beurteilen, welche Alterungsart sich wie auswirkt. Wenn so ein Verglwich nicht geht, ist es eben so, aber ich wollte ihnen nur noch Mal den Hintergrund erläutern. Hilfreich wäre es sicherlich für viele! Vielen Dank und Gruß

  • @AndreasVogt-xb5xu
    @AndreasVogt-xb5xu 3 місяці тому

    Grobe Fahrlässigkeitsverzicht gibts bei fast allen neueren Tarifen. Man müsste schon Billigtarif haben um diese Lücke zu finden. Es gibt auch im Sommer kalte Nächte, daher gleicht sich das Risiko aus.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 3 місяці тому

    interessant

  • @rennobecker9032
    @rennobecker9032 3 місяці тому

    Man sagt doch von O bis O sollen Winterreifen benutzt werden. Gibt es denn ein festes Datum ? Was passiert bei einem Unfall wenn ich Winterreifen aufgezogen hab ?
    Wie handeln die Versicherungen.

    • @ADAC
      @ADAC  3 місяці тому

      Hallo Renno, bei der "O-O"-Regel handelt es sich nur um eine Eselsbrücke. Es gibt in Deutschland keine generelle, sondern nur eine situative Winterreifenpflicht. Mehr dazu hier 👉scom.ly/adac_winterreifenpflicht_yt . Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen einen Unfall mit Sommerreifen verursacht, dem können wegen grober Fahrlässigkeit Leistungen in der Kaskoversicherung gekürzt werden. Auch kann es bei einem unverschuldeten Unfall mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung Probleme geben, weil man sich, je nach Einzelfall, ein Mitverschulden anrechnen lassen muss. VG Marion/ Social Team

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747 2 роки тому +2

    Wie oft passiert es, Ihrer Erfahrung nach, dass die Versicherung im einem Schadensfall erfährt, dass einer der Beteiligten im Sommer mit Winterreifen gefahren ist?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +1

      Hallo Giorgio, in den Schadengutachten werden üblicherweise auch Angaben zu den Reifen (Größe, Typ) und deren Zustand aufgenommen. VG Claude vom ADAC Team

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 2 роки тому +1

      @@ADAC Danke für die Antwort :)

  • @martinneumann7783
    @martinneumann7783 3 роки тому +3

    Bravo ADAC! Auch in diesem Video wurden wieder Denkanstöße für Eingerostete und Vergessliche gegeben. Ich finde das gut und wichtig und es muss sein! Auch wenn es keine klare Regelungen in Gesetzestexten gibt (zum Beispiel: "in ausreichendem Maß", "angemessener Abstand", "Wetter und Jahreszeit angepasst"): wenn was passiert - egal um was es geht - hat man es mit Anwälten, Richtern und Versicherungen zu tun. Also: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste (aber wer ist die Tochter?). Gute Fahrten - euer Martin

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 4 місяці тому +1

    Wie wäre es eigentlich reifen mit Gummizusammensetzung eines Sommerreifen, aber mit dem Profil eines Winterreifen zu machen?

    • @Enforcers10
      @Enforcers10 4 місяці тому +1

      Der wird zu hart im Winter und hat weniger Grip

    • @ADAC
      @ADAC  4 місяці тому +2

      Hallo @jonny199b9, wir können keinen besonderen Gewinn darin erkennen, dass Winterreifen mit reinen Sommermischungen versehen werden. Das gleich gilt umgekehrt für Sommerreifen mit einem ausgeprägten Profil für Winterreifen. Bei Ganzjahresreifen werden üblicherweise sowohl die Profilgestaltung als auch die Mischungen als Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifenauslegungen gewählt. VG Marion/ Social Team

  • @capiadi9544
    @capiadi9544 3 роки тому +1

    Super tolles Video.
    Aber da habe ich jetzt auch mal eine Frage weil ich was anderes gehört habe und dann frage ich euch und vielleicht kann auch dazu ein kleines Video machen.
    Es wurde gesagt dass Winterreifen ab den 1. November Pflicht sind sie drauf zu tun Fehler machen das natürlich schon Ende Oktober was ja auch okay ist, das heißt dann auch Winterreifen bis Ostern so wenn aber jemand vor Ostern die Sommerreifen drauf macht wo es 25 Grad draußen gibt und es z.b. ein Unfall passieren sollte wird das dann noch von der Versicherung übernommen oder muss man wirklich die Winterreifen bis Ende April drauf lassen dass man sie ab den 1. Mai Pflicht ist? Weil ich habe da mal was anderes gehört und weiß jetzt nicht wo die Wahrheit dahinter steckt? Genauso wie die Klimaanlage ob man da auch mal ein Video dazu machen kann dass man sie auch im Winter nutzen sollte wieso weshalb warum dass das sehr wichtig ist und was passieren kann.
    Weil mein Schwesterherz glaub mir kein Wort dass das auch wichtig ist im Winter es einzuschalten?
    Und jetzt noch eine letzte Frage wo dabei ist der unterschied von Allwetterreifen und komplett jahresreifen und ist es zu empfehlen und was sollte man lieber nicht tun also ganzes Jahr Reifen wo man im Sommer und Winter fahren kann das würde mich interessieren.
    Vielen Dank ADAC

    • @paddy1004
      @paddy1004 3 роки тому +1

      Tja, das neue Gesetz ist der absolute Schwachsinn in meinen Augen!
      Die Reifen müssen der Witterung angepasst sein.
      Wenn es schneit, müssen Winterreifen/Ganzjahresreifen drauf sein!
      Wenn 20 Grad sind nicht. Egal welcher Monat!
      Deswegen gibt es immer noch die ... die im Winter mit Sommerreifen einen Unfall bauen!
      Nur weil es die Regierung mal wieder nicht hinbekommen, klare Regeln zu machen, mit denen man die .... auch mal hart bestrafen könnte!
      Allwetterreifen sind auch Ganzjahresreifen!
      Warum sollte man im Winter die Klimaanlage einschalten?
      Man friert doch so schon!

    • @capiadi9544
      @capiadi9544 3 роки тому +1

      @@paddy1004 also danke schön für den Tipp meine Ex Freundin von mir hat jahresreifen drauf und sie muss es nicht wechseln wo ich würde dich komplett schwachsinnig finde weil ich finde im Sommer gern Sommerreifen drauf im Winter Winterreifen aber man ist nur zu faul zum wechseln.
      Und wegen der Klimaanlage das heißt ja nicht dass man die auf auch ganz normal auf 22 Grad oder 24 Grad einstellen kann es geht nur um was was sonst die Klimaanlage kaputt geht und außerdem einfach auch besser Balkan ADAC viel besser was dazu sagen und man sollte es tun weil eine komplette neue Klimaanlage oder sie komplett zu erneuern ist manchmal noch viel mehr wert als wie es komplette Auto

    • @paddy1004
      @paddy1004 3 роки тому +2

      @@capiadi9544 Ich verstehe nur die Hälfte bei dem wie du schreibst!
      Meinst du das die Klimaanlage kaputtgeht, weil die man die im Winter nicht benutzt?

    • @aliteksin
      @aliteksin 3 роки тому +1

      @@paddy1004 Klimaanlage hat auch öl drin sonst versammelt es sich ist gut wenn mann ab und zu es einschaltet

    • @musicbecker
      @musicbecker 3 роки тому +3

      @@paddy1004 Mit der Klimaanlage lässt sich die Luft gut entfeuchten und bei weniger als 3 Grad Aussentemperatur arbeitet sie ohnehin nicht mehr. Die Luftentfeuchtung funktioniert natürlich nur, wenn die Anlage auch gewartet wird. Bei dem Scchlonzwetter welches wir im Winter am häufigsten haben ist das schon angenehm, wenn die Scheiben besser vom Beschlagen freigehalten werden.

  • @renetreitler935
    @renetreitler935 3 роки тому +2

    Warum 6 Daumen runter???

  • @michaelhansen3012
    @michaelhansen3012 4 місяці тому +1

    Ich fahre schon seit über 30 Jahren nur Ganzjahresreifen. Davon habe ich 2 Sätze, der bessere Satz immer als Winterrreifen und der schlechtere wird im Sommer aufgefahren.
    Somit kann ich alle Reifen immer bis an die Verschleißgrenze ausnutzen.

  • @thedude579
    @thedude579 3 роки тому +1

    Italien macht's wieder kompliziert.
    Was gilt denn bitte in Italien? Ich hörte von Winterreifenverbot im Sommer. Meine Recherche ergab bisher, dass es nicht verboten ist im schönen Italien mit Winterpneus herumzusteuern, sofern diese den identischen Geschwindigkeitsindex haben, wie die Sommerschlappen.

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +2

      Hallo The Dude, Infos zu Winterreifen in Italien haben wir hier für dich => www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/winterreifen-schneekette/ . VG Franz vom ADAC Team

    • @thedude579
      @thedude579 3 роки тому +1

      @@ADAC Super vielen Dank!

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +1

      Bitteschön, gern!

  • @mercuryleadsled7655
    @mercuryleadsled7655 3 місяці тому +1

    Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum ich eine Teilschuld haben soll, obwohl ich mich vorschriftsmäßig verhalten habe und der Unfallgegner etwas Falsch gemacht hat. Würde man dieses Vorgehen weiter spinnen, könnte man auch einem Dacia Fahrer vorwerfen, das er den Unfall mit einem Porsches mit besseren Bremsen hätte vermeiden können und somit selber schuld ist. Auch könnte eine Versicherung z.B. bei einem Oldtimer generell von einer Mitschuld ausgehen, da das Fahrverhalten nicht dem eines aktuellen Autos entspricht. Wo ist die Rechtssichere Grenze?

    • @ADAC
      @ADAC  3 місяці тому

      Hallo @mercuryleadsled7655, es gilt ein situatives Sommerreifenverbot. Kommt es zu einem Unfall bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen, dann kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. Entscheidend ist, ob die Art der Bereifung eine Rolle bei dem Unfall spielte. Die Frage ist vor allem, ob der Unfall auch bei Verwendung von Winter- oder Ganzjahresreifen vermeidbar gewesen wäre. VG Marion/ Social Team

    • @mercuryleadsled7655
      @mercuryleadsled7655 3 місяці тому

      Danke für die Rückmeldung. Mein Kommentar bezog sich jedoch auf den umgekehrten Fall, nämlich das erlaubte fahren von Winterreifen im Sommer, was, mir unverständlich, dennoch zu eine Mitschuld führen kann.@@ADAC

    • @ADAC
      @ADAC  3 місяці тому

      Wie im Video erklärt, kann es bei Winterreifen, die im Sommer gefahren werden, z.B. zu einem deutlich längeren Bremsweg kommen. Zeigt sich darin eine Unfallursache, also in der Verwendung von Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen, dann kann es zu einer Mithaftung kommen. VG

  • @docbrown8035
    @docbrown8035 3 місяці тому

    Winterreifen Minimumprofiltiefe sind 3,2mm...bei Sommerreifen sind es 1,6mm.ei ei ei....

  • @matthinolo2581
    @matthinolo2581 4 місяці тому +1

    Alles klar!? Spritmehrverbrauch - wieviel? Höhere Abnutzung - wieviel? Höherer Bremsweg - wieviel? Ist dies zu beziffern? Welcher ernstzunehmender Faktor käme heraus? Niemand benennt diese konkret. Und die Zeiten des 200-fahrens sind wegen der Spritpreise eh vorbei.
    Ich fahre schon seit min.15 Jahren keine Sommerreifen mehr und kann all die genannten Nachteile nicht bestätigen. Im Gegenteil, die Vorteile überwiegen. Kein halbjähriges Umschrauben und keinen doppelten Reifenkauf, aber das ist natürlich gegen die Lizenz zum Gelddrucken der Reifenindustrie. Das ist der springende Punkt der Prediger für die Doppelbereifung !!!
    Viel schlimmer sind mir die, welche spät oder keine Winterreifen aufziehn und beim 1. cm Schnee vor allen am Berg hängen. Somit verstehe auch nicht warum es keine generelle Winterreifenpflicht gibt?

    • @ADAC
      @ADAC  4 місяці тому +1

      Hallo @matthinolo2581, Antworten auf deine Fragen findest du in diesem Artikel 👉scom.ly/adac_winterreifenimsommer_yt . VG Marion/ Social Team

    • @matthinolo2581
      @matthinolo2581 4 місяці тому +1

      @@ADAC Dankeschön. Aber exakte Fakten kann ich dort auch wieder nicht herauslesen - außer - Je nach Temperatur und Verschleißzustand war der Bremsweg der Winterreifen aus Tempo 100 deutlich länger - im schlimmsten Fall sogar um 16 Meter - was auch wieder nichts greifbares ist. Und ihren Tests nach müsste ich bei Wintertemperaturen höher als + 10 Grad dann wiederum Sommerräder aufziehn?
      Ich bleib bei meiner Meinung, auf könnte, würde, wenn und aber kann man nichts mehr geben. Ich brauch Fakten in meinem Leben. Nichts für ungut, allen eine unfallfreie Fahrt und beste Grüße.

    • @ADAC
      @ADAC  4 місяці тому +1

      Hallo @matthinolo2581, natürlich ist es in der heutigen Zeit naheliegend, bei der Empfehlung für den saisonorientierten Reifenwechsel zuerst einmal das dahinter liegende Geschäft als Grund zu unterstellen. Leider mussten wir im Rahmen von einzelnen Reifentests die Erfahrung machen, dass Winterreifen bei hohen sommerlichen Temperaturen (ca. 25 bis 40° Umgebungs- und bis zu 50° Asphalttemperaturen) regelrecht versagen. Das durch seine spezifische Geometrie und die Mischung weiche Winterreifenprofil knickt bei ambitionierten Fahrmanövern (z.B. Bremsen, schneller Lenkeinschlag) quasi weg. Dass Winterreifen bei hohen Temperaturen massiv abbauen, ist leider auch durch einzelne Unfälle und deren Auswertungen belegbar. In den Fällen wurden wegen der deutlich längeren Bremswege zulasten des Autofahrers höhere Ausgangsgeschwindigkeiten angenommen. Hier also neben der physikalischen auch die juristische Sicherheit in Gefahr. Wegen der ausgeprägten Schwäche der Winterreifen bei hohen Temperaturen testen wir auch standardmäßig keine Winterreifen unter diesen Bedingungen. Die Reifen wären nach wenigen Testdurchläufen ruiniert und unbrauchbar. Deutlich wurden die beschriebenen Zusammenhänge bei dem Test von Ganzjahresreifen, die auch bei hohen Temperaturen getestet wurden. Wenn Ganzjahresreifen, die erfahrungsgemäß weniger „extrem“ ausgelegt werden als Winterreifen, bei hohen Temperaturen bereits deutliche Ausfallerscheinungen zeigen, ist dies für Winterreifen erst recht zu erwarten. Wenn du dir die Ergebnisse der ADAC Ganzjahresreifentests ansiehtst, wirst du erkennen können, dass fast alle Reifen besonders auf trockener Fahrbahn ihre schlechtesten Noten einfahren. Wer auch im Sommer bei hohen Temperaturen in einer Notlage (z.B. erzwungene Vollbremsung, schnelles Ausweichmanöver) die Kontrolle über sein Fahrzeug nicht verlieren will, ist besser nicht auf Winterreifen unterwegs. Selbst Ganzjahresreifen kommen hier schnell an ihre Grenzen. Konkrete Daten zu dem schlechten Bremsverhalten von Winter- und Ganzjahresreifen im Vergleich zu Sommerreifen finden sich unter folgendem Link👉 scom.ly/adac_ganzjahresreifen2018_yt .Im Übrigen geben wir hierzu nur Empfehlungen an Autofahrer/-innen, die im positiven Sinne gut gerüstet sein wollen. VG Marion/ Social Team

  • @aliteksin
    @aliteksin 3 роки тому +4

    Allwetter das beste 😅🤣🤣

    • @thedude579
      @thedude579 3 роки тому +1

      Ja denke ich auch. Die Karre fährt eh max 150.

    • @kuessebrama
      @kuessebrama 2 роки тому +2

      @@thedude579 ja kommt halt immer auf das Auto an und ob man viel Autobahn, Landstraße oder Stadt fährt. Der Bremsweg ist bei Allwetterreifen auf jeden Fall länger als bei Winter oder Sommerreifen bei den jeweiligen Verhältnissen, außerdem ist die Performance auch schlechter. Bin mit meinem alten Auto aber auch nur mit Allwetterreifen gefahren, bei ner 60 PS Kiste habe ich das nicht eingesehen da zwei Reifensätze zu kaufen ^^ Inzwischen wechsel ich aber immer, denn bei meinem jetzigen Auto merkt man den Unterschied schon.

  • @oboumami6186
    @oboumami6186 3 роки тому +6

    Frage stellt sich für mich garnicht. Ich fahre die Winterreifen auch im Winter bis an die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6mm.....Geldbeutel und Umwelt freuen sich darüber. Mal ehrlich, wer wirklich einen Winterreifen mit 4mm Profil aussortiert.....ich möchte jetzt nicht ausfallend werden. (PS. In besonders schneereichen Regionen mag es Gründe dafür ja geben, aber die sind selten in D.)

    • @DK-wt4lv
      @DK-wt4lv 3 роки тому +2

      Dann hast du wohl noch nie gesehen, was für einen riesigen Unterschied gute Reifen in Gefahrensituationen machen (Bremsweg und Ausweichmanöver). Da ist es wirklich egal, ob man einen 20 Jahre alten Golf fährt oder die neuste Generation mit mehr Sicherheitsfeatures. Der alte Golf mit Top-Reifen wird den neuen mit abgefahrenen Reifen in jeder Gefahrensituation in Bezug auf die Beherrschbarkeit schlagen. Man sollte niemals an den Reifen sparen! Wenn man der Umwelt etwas Gutes tun will, kann man wiederaufbereitete Reifen mit neu aufgetragenem Profil erwerben. Das kann eine echte Alternative zum ganz neuen Reifen sein.

    • @oboumami6186
      @oboumami6186 3 роки тому +4

      @@DK-wt4lv Abgesehen vom Fahren auf Schnee sind Bremsweg und Fahrstabilität immer je besser, desto weniger Profil auf den Reifen ist.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому +1

      Das Profil für Sommerreifen ist dann auch nur für Schnee? 🤣

    • @oboumami6186
      @oboumami6186 Рік тому +3

      @@Stefan_Dahn genau, denn das Profil ist nur für die Verdrängung von großen Mengen Wasser da. Bei Schnee erklärt sich deren Funktion ja von selbst denke ich. Ansonsten, hast du schon mal einen Formel 1 Wagen auf trockener Fahrbahn mit Profilreifen gesehen!?

  • @helmuthad6394
    @helmuthad6394 3 роки тому +4

    Und schon wieder mal 5 Minuten komplett blödsinniges Gelaber, für etwas, das man in einer Minute lesen könnte.
    Übrigens fahre ich bei meinem Zweitwagen, einem Honda Civic, BJ. 95, seit über einem Jahr Ganzjahresreifen:
    "Rotalla 175/70 R13 82T Setula 4 Season RA03
    ".
    Für den sagenhaften Preis von 115.96 EUR!
    Da hat die Montage fast das Selbe gekostet...
    Und die Qualität hat mich extrem verblüfft:
    Kein Problem beim Wuchten (hatte ich schon des öfteren, sogar auch bei "Markenreifen") und vor Allem: der Grip überzeugt definitiv bei ALLEN Wetterlagen!
    Der Kleine klebt echt gut auf der Strasse, bei JEDEM Wetter!
    Ich werde auch bei allen anderen meiner anderen Fahrzeuge niemals wieder reine Sommer- oder Winterreifen kaufen.
    Das ist nur reine Geschäftemacherei.
    Bestes Beispiel: die hochgelobten Hankook Winterreifen bei meinem Voyager haben mich von Anfang an seit etlichen Jahren enttäuscht.
    Mit den Sommer-Pirellis würde ich mich auch im Winter wesentlich wohler fühlen... ich darfs nur nicht. ;-(

  • @wolfgang7513
    @wolfgang7513 3 місяці тому

    Gute Ganzjahresreifen sind für den Durchschnittsfahrer sicher die beste Wahl. Pseudorennfahrer müssen natürlich Sommer- und Winterreifen parat haben. Auch Menschen die in schneesicheren Gebieten wohnen werden auf Winterreifen nicht verzichten wobei sie dann auch im Sommer damit fahren können, vernünftige Fahrweise vorausgesetzt.