Allwetterreifen oder Sommer- und Winterreifen. Habby fragt nach. Was empfiehlt der Händler?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 жов 2021
  • Euer neues Auto findet ihr auf autohub.de/angebote
    Dein neues Auto findest du auf dem Autohub-Marktplatz - vertraue nur auf Habby: autohub.de/angebote/
    📲Lade die App Vivid herunter und profitiere von exklusiven finanziellen Vorteilen. vivid.money/r/bjoern13Q
    Kein VIVID? Dann geht doch zu N26! Möchtest du N26 ausprobieren? Nutze meinen Gutscheincode und du erhältst 50 €. Alles, was du machen musst, ist deine neue N26 Karte nutzen und einen Einkauf über 50 € oder mehr tätigen. Nutze den bjoernh5313 für die Kontoeröffnung. n26.com/r/bjoernh5313
    🍵Du brauchst die passende Tasse, um auf der Arbeit YFood in "stilecht" zu genießen? Ok: bit.ly/2TSYe9T
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @autohubde
    Dein Weg zum "Habbynennten".
    🎶 Folge uns auf Spotify open.spotify.com/playlist/2vw...
    🤑 🌺 Jetzt Habbys-Hawaii-Hemd kaufen: amzn.to/2LA0bjO
    🤑 🆕Sag Danke und bezahlt uns einen Kaffee? ❤️
    ☕️ www.buymeacoffee.com/autohub
    🤑 Unterstütze AUTOHUB! steadyhq.com/de/autohub
    ___________________________________________________________________
    AUTOHUB - Euer neuer Lieblingskanal auf UA-cam, wenn es um das Thema Auto geht. Moderiert von Bjoern "Habby" Habegger. Alles andere sind nur REVIEWS.
    ✅ Folgt Habby auf: stayhabby
    ✅ Folgt Habby auf: stayhabby
    ✅ Folgt Habby auf: autohub.de
    ✅ Freunde? / habbystayhabby
    ❤️ Auto kaufen mit Habby! Geht - autohub.de/angebote/
    🏆 XXL-Normverbrauchsrunde: autohub.de/ratgeber/habby-xxl...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 202

  • @MM9436
    @MM9436 2 роки тому +62

    Fahre seit 10 Jahren Allseason Reifen, - Marke Goodyear, weil die meistens Testsieger sind. Autobild und andere Autozeitschriften beweisen längst anhand aufwendiger Tests, daß man sich heutzutage die Wechselei sparen kann. Natürlich knabbert das mächtig an den Geschäftsmodellen der Werkstätten und der Reifenhändler. Einziger Nachteil: Ganzjahresreifen haben oftmals lautere Abrollgeräusche.
    Beim Thema „Nässe“ und „Aquaplaning“ schneiden die genannten Markenreifen sogar besser ab als entsprechende Sommer/Winterreifen.
    Und, - diese Wetter Situationen gibt es im Winter besonders häufig.
    Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehrgut. 60…70.Tkm sind lt. meiner Erfahrung erreichbar. ( 17“ 205/50 ).

    • @jandebuhr
      @jandebuhr 2 роки тому +9

      Und man spart sich den 2. Felgensatz 😊

    • @alphab3ta
      @alphab3ta 2 роки тому +1

      @@jandebuhr Der Felgensatz für den Winter ist ja eh meist Stahl oder 1-2 Zoll kleinere Alus schlichten Designs.

    • @jandebuhr
      @jandebuhr 2 роки тому +8

      @@alphab3ta Trotzdem ist es Geld und Platz den man braucht um es zu lagern ;)
      Zumal mit Ganzjahresreifen man die ganze Zeit schöne Felgen fährt.

    • @tomb.4171
      @tomb.4171 2 роки тому

      Was Performance betrifft, kann man sich die Wechselei nicht sparen. Wie er es im Video gesagt hat: Ein Reifen ist immer ein Kompromiss. Für Details mal in die Vergleichtests vom ADAC schauen.

    • @wolfgangdebus6616
      @wolfgangdebus6616 Рік тому

      das kann ja auch jeder und jede für sichselber entscheiden, obsie/ er in zehn Jahren statt 1000 Euro für zwei Sätze neuer Alljahresreifen, lieber mindestens 3000 Euro für1 Satz neue Sommerreifen + 3 Sätze Winterreifen (halten kürzer)+1x Felgen+ 20x Wechselmontage + eventuell Einlagerung zahlen will. Und wofür? Ich denke, maximal 20% der Autofahrer und -innen in Deutschland wohnen und fahren in Regionen, wo es angesagt ist, die Nachteile der Winterreifen (längerer Bremsweg auf normaler Straße ohne Eis und Schnee, höherer Verbrauch, schlechtere Traktion, ruppigeres Fahren) für die Situationen inkauf zu nehmen, die dort vielleicht häufiger mal vorkommen, nähmlich Eisglätte und hoher Schnee. Könnte es sein, dass der Gedanke des Geldverdienens auch hier eine Rolle spielt?

  • @mirkojahrke6764
    @mirkojahrke6764 2 роки тому +22

    Es wird ja gerne gesagt, Ganzjahresreifen sind "nur" ein Kompromiss mit dem man Geld sparen kann, aber die Spezialisten sind in ihren Spezialdisziplinen besser.
    Da frage ich mich, was sind denn diese Spezialdisziplinen und wann haben wir entsprechendes Wetter in denen ich das brauche? Sommer und Winter sind ja keine fest definierten Zustände die sich alle 6 Monate ablösen.
    Meine Erfahrungen.
    Winterreifen sind bei unter 0 Grad und Schnee sehr gut, aber schon bei 8 Grad und Regen, und das ist in vielen Teilen Deutschlands unterdessen das vorherschende Winterwetter, mäßig (vorsichtig ausgedrückt).
    Sommerreifen sind bei unter 15 Grad auch nicht so toll und richtig gut erst bei über 25 Grad.
    Also brauchen die Spezialisten auch spezielles Wetter um richtig zu performen. Und da, so zumindest mein Empfineden, decken Ganzjahresreifen ein wesentlich größeres Wettersprektrum, in dem sie sehr gut funktionieren, ab als die Spezialisten. Und, zumindest in Berlin/Brandenburg, kommt dieses Wetter auch sehr viel häufiger vor.
    Von daher empfinde ich diese Reifen auch nicht als Kompromiss. Im Gegenteil, oft ist es genau der richtige Reifen.
    Noch eine Anmerkung zu der "Bedarfsanalyse". Was hat die Reifenwahl damit zu tun wieviele Km ich im Jahr fahre? Das ist doch völliger Unsinn. Die frage ist, wo fahre ich und wie fahre ich. Und auch wenn das viele nicht gerne hören, aber wenn ich 150 PS habe und jeden Tag zwischen 80 Km/h und Stop/Go zur Arbeit pendle, dann brauche ich keinen High-Performance-Reifen mit dem ich auf der Nordschleife theoretisch 2 Sekunden schneller wäre, wenn ich da jemals fahren würde. Auch dann nicht, wenn ich jedes Jahr 30.000 Km zur Arbeit fahren darf.

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому +3

      Die Jahresfahrleistung spielt eine Rolle in der Einschätzung des Reifenabriebs. Der Allwetterreifen hat im Trockenen einen höheren Verschleiß. Damit sinkt das Lebensalter des AWR gegenüber der Kombination von Saisonalen-Reifen.
      Am Ende muss das nur bewusst sein und in die eigene Kalkulation einfließen.
      Und ja, eigentlich wären sogar drei Radsätze perfekt. Genau die Zwischenjahreszeiten sind für AWR ein echter Pluspunkt.

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +2

      so ist es!

    • @OostyYT
      @OostyYT Рік тому +2

      Sehe ich Mittlerweile auch so, Werde wie auf unserem 2. Wagen nun mir die V4Season drauf machen. Die letzten 2 Jahre haben durch die sehr milden bzw. warmen winter meine WR echt mitgenommen leider. Die V4S finde ich ganz gut gerade von Köln über Wuppertal richtung Paderborn kommt es gerne im Winter oder Herbst zu krassen Unterschieden beim Wetter und da haben die sich echt gut gemacht. Schneematsch kein PRoblem alles gut.

  • @Mulle20091
    @Mulle20091 2 роки тому +16

    Bin seit 3,5 Jahren auf den Goodyear Vector 4 Season umgestiegen - bei rund normal 25 tkm im Jahr, 180 PS, Frontantrieb. Ganz ehrlich? Ich wohne zwar im norddeutschen Raum, war damit aber auch ohne Schneeketten in Kitzbühel bei starkem Schneefall und kam damit zurecht. Wegen Corona etwas weniger unterwegs und nach 60tkm hat er noch 6 mm, bislang wurde die Achsposition 2 Mal getauscht - dazu reißt der 5 Zyl Volvo Diesel zu stark an den Fronträdern.
    Die Fahrleistungen halten sportlichem Fahren zu jeder Jahreszeit Stand - einen Unterschied zu Saisonreifen auf einem 160 PS Audi A3 davor konnte ich nicht mehr wahrnehmen.

    • @MM9436
      @MM9436 2 роки тому +2

      Bestätigt meine Erfahrungen zu 100% 👍👍👍

  • @Ebse135
    @Ebse135 6 місяців тому +3

    Ich fahre schon seid 20 Jahren Alljahres Reifen 20000-25000 km im Jahr und die haben mich noch nie im stich gelassen. Habe mehrere Marken durch Billig wie auch Teure waren alle sehr gut. Grüße aus Baden-Württemberg.

  • @berny_electric_22
    @berny_electric_22 2 роки тому +11

    Ich fahre noch die saisonale Variante weil ich dies so mal als Reifenmonteur gelernt habe. Doch mittlerweile sind die Alljahresreifen so gut und ich fahre mittlerweile nicht mehr so viele Kilometer, dass sich diese Reifenart auch für mich eignen.

  • @matsf.135
    @matsf.135 2 роки тому +16

    Ich fahre nen Ganzjahresreifen von Nokian mit rund 20 bis 25k km pro Jahr. Begonnen hat es damit als ich meinen letztes und aktuelles Auto gekauft habe und dort bereits Ganzjahresreifen montiert waren. Es war also keine bewusste Entscheidung für den Ganzjahresreifen, aber ich bin bislang immer gut damit gefahren. Meiner Meinung nach gibt es nicht den falschen Reifen sondern nur das falsche Tempo und zu wenig Abstand. Bist du zu schnell dann hilft auch nicht der beste Reifen. :)

    • @rabautios
      @rabautios 6 місяців тому

      Ja wobei allerdings Saisonale Reifen grundsätzlich besser sind als Ganzjahresreifen. Aber die nützen nichts, wenn ein früher Wintereinbruch kommt und man beispielsweise keinen Termin bekommt oder aber man etwa in den Alpen völlig überrascht wird - da kann es auch im Juni oder im September schneien

  • @plot1184
    @plot1184 2 роки тому +12

    Fahre seit fast 5 Jahren Allwetterreifen von Michelin im Raum Berlin. Funktioniert auch fast immer. Fast. Bei dichter Schneedecke kann man diese leider relativ schnell vergessen, was ich auch mit Erschrecken erleben durfte. Mit 30 durch ne 30er Zone bei Neuschnee und selbst jedes sanfte Bremspedalantippen resultierte direkt ins Eingreifen des ABS. Saugefährlich, bin trotz mehr als 50m Abstand zum vorfahrenden Auto gerade so rechtzeitig zum Stehen gekommen. Das hatte ich mit Winterreifen noch nie.
    Werde demnächst wieder auf Sommer-/Winterreifen wechseln, selbst ich mit dem Winterreifen nur 1× auf einer geschlossenen Schneedecke fahre. Wenns einmal wegen der Allwetterreifen kracht, hat man nix gespart.

    • @wolfgangwind788
      @wolfgangwind788 Рік тому +4

      plot 1184 : Diese Erfahrung habe ich so ähnlich auch gemacht deshalb bin ich wieder auf Winter bzw Sommerreifen gegangen- im Winter habe ich die bestmögliche Sicherheit und im Sommer spare ich Benzin ⛽️ ,denn die vorherigen Allwetterreifen sind im Sommer eindeutig zu weich u brauchen somit unnötig mehr Kraftstoff- wer allerdings in Köln unterwegs ist kann ruhig Ganzjahresreifen fahren, und sollte es doch mal richtig schneien, dann ist der gesunde Menschenverstand hilfreich, insofern man ihn hat ...

  • @chrisk.3504
    @chrisk.3504 2 роки тому +44

    Jedes halbe Jahr von hinten nach vorne wechseln ist doch, na ja ;-) Geldmacherei der Werkstatt. Außer man fährt 20tkm im halben Jahr. Ich würde behaupten alle 15tkm und nicht nach Zeitvorgabe. Wenn ich nur 2tkm in halben Jahr mache, ist der Wechsel totaler Quark!!!

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 2 роки тому +7

      Ich hab noch nie die Reifen in der Saison gewechselt. Ich fahre so ca 7500 km im Jahr. Beim Reifenwechsel immer die mit dem wenigsten Profil nach vorne!

    • @Der1Hein
      @Der1Hein 2 роки тому +4

      Bei ca. 330km im Monat fahre ich Taxi und brauche kein eigenes Auto

    • @saschawirth5849
      @saschawirth5849 2 роки тому

      Ja 15k macht Sinn. Passt 👍

    • @blablabla1681
      @blablabla1681 2 роки тому +2

      @@timhabich3113 naja das stimmt nicht ganz . bei den herkömmlichen antrieben ist das schon so . aber wen man allrad hat dan ist das schon wichtig das man die reifen öffters mal durchwechselt .

    • @jensurban5705
      @jensurban5705 2 роки тому +3

      @@blablabla1681 Der Reifen mit dem besseren Profil sollte IMMER hinten sein... egal welchen Antrieb man fährt.
      Bloch von auto motor sport hat es auch gut erklärt in dem reifenvideo mit den 8 Irrtümern.

  • @chr-jakob
    @chr-jakob 2 роки тому +10

    Spannendes Thema mit endlosem Diskussionspotential! 😬 Nachdem ich viele Jahre "Spezialisten" gefahren bin, habe ich mich mich vor wenigen für Ganzjahresreifen entschieden. Warum? Weil es aus meiner Sicht kaum noch eine "Wintersaison" O-bis-O gibt, zumindest nicht in der Mitte Deutschlands und Skifahrer bin ich nicht. Es gab Jahre, da bin ich ein oder zwei Tage auf Schnee gefahren.
    Habe mit "Premium-Ganzjahresreifen" sehr gute Erfahrungen gemacht und das bei ca. 15 bis 20.000 KM/Jahr. Letztendlich ist man auch in der Übergangszeit gut gerüstet (auf Nässe schneiden Ganzjahresreifen häufig sehr gut ab) und der Schnee kann kommen, wann er möchte.
    Finanziell sehe ich gar nicht mal eine all zu große Ersparnis. Ja, ich benötige keinen Felgensatz. Dafür lass ich die Räder alle 10.000 KM von unter den Achsen tauschen (inkl. Wuchten) und benötige vor dem dritten Winter neue Reifen.
    Abschließend noch ein kleiner, weiterer Vorteil: Abseits befestigter Straßen profitiert man im Sommer durchaus vom Profil der Ganzjahresreifen. Wird nicht für jede(n) relevant sein, für den/die ein oder andere schon. 🤷🏻‍♂️

  • @wolfgangdebus6616
    @wolfgangdebus6616 Рік тому +4

    auch ich habe in den fast 70 Jahren meiner Autofahrpraxis (hab mit 12 Jahren angefangen unseren Käfer heimlich zu fahren) nur 1x ein Auto mit Wechselreifen gehabt. Alle anderen hatten Alljahresreifen. Und ich bin überall gut durchgekommen, von Schweiz über den Schwarzwald bis nach Norwegen. Für starken Schneefall waren im Winter immer Schneeketten dabei, wurden aber nicht häufig gebraucht. Und bei Glätte gab es zwei Möglichkeiten zur Unfallverhütung und Bremsweg-Verkürzung: gaaanz langsam oder Auto stehen lassen.
    das kann ja auch jeder und jede für sich selber entscheiden, ob sie/ er in zehn Jahren statt 1000 Euro für zwei Sätze neuer Alljahresreifen, lieber mindestens 3000 Euro für1 Satz neue Sommerreifen + 3 Sätze Winterreifen (halten kürzer)+1x Felgen+ 20x Wechselmontage + eventuell Einlagerung zahlen will. Und wofür? Ich denke, maximal 20% der Autofahrer und -innen in Deutschland wohnen und fahren in Regionen, wo es angesagt ist, die Nachteile der Winterreifen (längerer Bremsweg auf normaler Straße ohne Eis und Schnee, höherer Verbrauch, schlechtere Traktion, ruppigeres Fahren) für die Situationen inkauf zu nehmen, die dort vielleicht häufiger mal vorkommen, nähmlich Eisglätte und hoher Schnee. Könnte es sein, dass der Gedanke des Geldverdienens auch hier eine Rolle spielt?

  • @SaltyDog81
    @SaltyDog81 2 роки тому +4

    Bin Selbstwechsler und Selbsteinlagerer. So lange ich das noch selbst machen kann und den Platz habe behalte ich das auch bei. Zudem fahre ich auch Saisonreifen aus einem für mich guten Grund: Die schönen Sommerfelgen will ich schonen, denn je nach dem wie der Winter einbricht setzt das den Felgen ganz schön zu.

  • @heinzpeterposch5602
    @heinzpeterposch5602 2 роки тому +7

    Habe bis jetzt immer Sommer bzw. Winterreifen gefahren. Seit kurzem bin ich in Pension und fahre statt 30.000 km ca 7.000 km jährlich. Also nach diesem Winterreifen die schon montiert sind kommen sicher Ganzjahresreifen.
    Übrigens , schönes Hemd.

  • @doronkavillio5738
    @doronkavillio5738 2 роки тому +7

    Ich fahre im Jahr 60tkm im Alpengebiet Österreichs, lauter sind sie nicht und ich wechsle seit Jahren nicht mehr.
    Tests lesen welche gut sind und für den Einsatzbereich passen.

  • @rechtsanwaltulrichhorrion-3061
    @rechtsanwaltulrichhorrion-3061 2 роки тому +3

    Gut gemacht ! Informativ & unterhaltsam.

    • @Shibi__
      @Shibi__ Рік тому

      Was für eine Legende!
      Schön Sie hier zu treffen Herr Horrion.

  • @jogoth362
    @jogoth362 2 роки тому +2

    Hallo Happy. Ich habe längere Zeit s und m Reifen drauf und haben auch bei 200 kmh auf Null einwandfrei funktioniert. Die Reifen waren teuer aber dafür sind wir der Situation heil raus gekommen. Da hat sich gezeigt das die Entwicklungen weiter ging.

  • @marcel4659
    @marcel4659 Місяць тому

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen reichen für den durchschnittlichen Otto Normalfahrer (Kein ständiger Einsatz in Schneegebieten, extrem große, schwere oder schnelle Fahrzeuge, Zugfahrzeuge etc) in der Tat AW Reifen der aktuellen Generation aus. Selbst bei Jahreslaufleistungen von 15-20000 Kilometern. Mein Tip: Beim Bremsen oder Ölwechselintervall, zur Durchsicht, Tüv etc, die Werkstatt anweisen, die Reifen achseweise durchzutauschen und ggf zu prüfen. Weiterer Vorteil: AW Reifen halten im Schnitt nunmal nur 3-4 Saisons. Alte 7 bis 10 Jahre alte harte, spröde und somit unbrauchbare Sommer und Winter Schlappen, wie Sie der Tüv immer wieder in großer Anzahl auf Fahrzeugen findet, sind damit zunehmend passe.

  • @nordlicht1240
    @nordlicht1240 2 роки тому +3

    Wir fahren Ganzjahresreifen. Und fahren im Jahr, ungefähr 25000km.Und sind meistens im Norden unterwegs. Also Rügen, Usedom,Halt Ostsee. Und Wohnen in Berlin. Einmal im Jahr, geht es zur Durchsicht. Und da werden die Reifen auch Überprüft.

  • @maniche813
    @maniche813 2 роки тому +8

    Ich fahre 30.000 km im Jahr und das im Sauerland. Viel Schnee viele Berge und ich fahre seit Jahren mit Ganzjahresreifen. Ohne Probleme und die werden immer besser . Alles Geldmacherei mehr ist das nicht . Ich wechsele auch nicht von vorne nach hinten . Luftdruck selber prüfen und wenn der Profil nicht mehr passt dann Neue drauf fertig ! Man muss dafür nicht studiert haben .

    • @LouRaX
      @LouRaX 2 роки тому

      Ich würde nicht sagen das Sommer u Winterreifen Geldmacherrei sind... Sie sind jeweils mit Abstand die besten im Sommer und Winter...

    • @maniche813
      @maniche813 2 роки тому +4

      @@LouRaX mit Abstand schon lange nicht mehr

    • @LouRaX
      @LouRaX 2 роки тому +1

      @@maniche813 Auf Schnee u Eisdeckte trennt sich der Winterreifen weit weit weit vom ganzjahresreifen!

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +2

      @@LouRaX nein

    • @jensurban5705
      @jensurban5705 2 роки тому +1

      @@LouRaX Ganz grob geschätzt haben wir vllt. 5-10 Tage von 365 Tagen (!!!) Schnee und die Straßen werden ja auch noch regelmäßig geräumt und dazu brauch ich Winterreifen?
      Und die + Grade nicht vergessen mit trockenen Straßen wo die Allwetterreifen ein ganzes Stück besser sind als Winterreifen.
      Prozentual gesehen über die ganzen Monate (mit Winterreifen), ist man die meiste Zeit mit den Allwetterreifen auf der sicheren Seite.
      Die Entwicklung ist so weit fortgeschritten, das man mit Allwetterreifen keine Angst mehr haben muss.

  • @heisenberg3139
    @heisenberg3139 2 роки тому +1

    Erst und Zweit Touran beide auf Michelin Cross Climate Ganzjahresreifen. Täglich zur Arbeit und zurück der erste mit 15tkm/Jahr, Der zweit ist ein Familiennotauto. Mein Bruder mit ca 25tkm Sommer und Winter . Ich glaube das passt so ganz gut. In anderen Regionen mit mehr Berge und Schnee... immer Sommer Winter...

  • @user-fb5lj9cz5l
    @user-fb5lj9cz5l 2 роки тому +2

    Schkoda Fabia, 3000 km/Jahr, derzeit Sommer- und Winterreifen mit Einlagerung und Wechsel beim Händler aus Bequemlichkeit. Früher habe ich schon mal die Wintereifen im Sommer fertiggefahren, jetzt überlege aber den Umstieg auf Ganzjahresreifen, sobald die jetzigen aus Altersgründen getauscht werden müssen. Ein mögliches Ausschlusskriterium für Ganzjahresreifen ist aber der Wohnort in Alpennähe.

  • @hupenkarl445
    @hupenkarl445 2 роки тому +4

    Zu deiner Frage: ich fahre 30TKM pa und wechsel zwischen Sommer- & Winterbereifung.
    Die Frau fährt nur Hausfrauen-Kilometer (5TKM pa) und fährt Ganzjahresreifen.

  • @childhoodNEWS
    @childhoodNEWS 5 місяців тому +1

    Das beste von allem ist wohl Sommerreifen im sommer und Ganzjahresreifen im winter. Bin mit den GJR selbst bei Schneesturm aufm Feldberg ohne ketten zurecht gekommen. Ansonsten ist eh kaum schnee. Da fährt man mit jedem GJR besser als mit Winterreifen.

  • @frankrichter915
    @frankrichter915 Рік тому +4

    In 2014 bekamen wir unseren 4x4 ausgeliefert und wegen dem Allrad sind dort Ganzjahresreifen montiert. Weil es halt ein Neuwagen war und es ein unschlagbares Angebot gab, schöne Alufelgen (Borbet) und ein Top WR, habe ich mir solch einen Satz WR gekauft und jeden Winter gefahren. Lediglich im Winter 14/15 hat es bei uns kräftig geschneit und ich fand meine Entscheidung richtig.
    Den Allradler sind wir dann 5 Jahre und 126.000km gefahren, die Originalreifen waren da noch völlig in Ordnung (lt. Werkstatt und TÜV).
    Dann haben wir noch einen Sprinter 316cdi Maxi gekauft, der hat ebenfall Ganzjahresreifen drauf. Zuerst war ich Skeptisch und obwohl die Reifen schon etwas "abgelutscht" sind war ich gestern bei kräftigem Schneefall an der Ostsee (Lübecker Bucht) unterwegs.
    Ich habe dann bewusst einsame und kaum befahrene Nebenstraßen gewählt um meine Ruhe zu haben und beim fahren meinen Spaß zu haben. Selbst an Steigungen kommt man Problemlos hoch + anfahren.
    Der Eingangs beschriebene Allradler wurde dieses Jahr durch ein neues Modell ersetzt, der ebenfalls wieder Ganzjahresreifen montiert hat.
    Heute bin ich mit denen im Schnee auf ungestreuten Straßen, kleinen Wegen und einer Privatstraße unterwegs gewesen. Von den Eigenschaften der Reifen bin ich absolut begeistert.
    Selbst bei provozierten Situationen alles bestens.

    • @tradingtraderepublic
      @tradingtraderepublic 7 місяців тому +1

      Hallo, um welche Reifen handelt es sich bei dem Allrad? LG Thomas

    • @tradingtraderepublic
      @tradingtraderepublic 7 місяців тому +1

      Wir haben auch einen Allrad (Ford Kuga) und sind auf der Suche nach passenden Ganzjahresreifen

    • @frankrichter915
      @frankrichter915 7 місяців тому

      @@tradingtraderepublic damals war es der Semperit (Testsieger) . Als Ganzjahres reifen haben wir jetzt auf dem 4x4 den den Goodyear und auf dem Sprinter den Conti, beide als Ganzjahrereifen, wobei der Conti das Beste ist.

    • @frankrichter915
      @frankrichter915 7 місяців тому +1

      @@tradingtraderepublic Conti, habe ich auf dem Sprinter und ist der Beste Reifen. Mit Allrad ohnehin kein Problem.

  • @user-mu5wh2sc6f
    @user-mu5wh2sc6f Місяць тому +1

    Fahre Meine Goodyear Allweather Reifen jetzt Seit 13 Jahren ,sind immer noch im guten Zustand.Wenig Km fahrer !!

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  Місяць тому +1

      Häh? Die Reifen sind nach 13 Jahren doch steinhart.

    • @rudivonopel5461
      @rudivonopel5461 Місяць тому

      Im gegenteil sind noch voll ok und geschmeidigt.Selbst Tüv war von den Socken

  • @MercedesBenz250
    @MercedesBenz250 2 роки тому

    Hab mein Wagen (A250) seit 03/22 ausgeliefert bekommen mit Bridgestone Sommerreifen vom Werk aus. Ab Oktober Wechsel ich auf Allwetter reifen von Goodyear .

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC 2 роки тому +1

    Sehr angenehmes Video und gute Informationen, danke dafür. Gruß aus dem Honda Lager #HRVHybrid #JazzCrosstar #CRVHybrid #Civic2022 #TypeR

  • @hupenkarl445
    @hupenkarl445 2 роки тому

    Tipptopp 👌🏼🤙🏼

  • @matthias2827
    @matthias2827 2 роки тому

    Warum stellen die Premium hersteller von Ganzjahresreifen keine 225/35/19 her? Weiß das zufällig jemand? lg

    • @zoltanv.7632
      @zoltanv.7632 10 місяців тому

      Welches Auto kommt vom Werk mit dieser Reifengröße aus?

  • @mikeSmart1Brabus
    @mikeSmart1Brabus 2 роки тому +1

    Hab am WE erst meine Ganzjahresreifen von Michelin auf dem Etron montiert.

  • @TheBischof85
    @TheBischof85 2 роки тому +1

    Ich habe den Continetal All Season Contact XL schon seit 2 Jahren Top in der Schweiz fahre im Jahr ca 5000-6000km mehr kurz Strecken. XL nur wegen der Effizents B B ohne XL C B
    Hyundai Ioniq EV (28kwh)
    Gruess Chris

  • @Absolutbutter
    @Absolutbutter 8 місяців тому

    Im Sommer fahre ich 235er Reifen. Im Winter sind es dann 205er. Es geht um ein Audi A4 B7 Avant. Ich habe auch schon überlegt auf den Sommerfelgen 235er Ganzjahresreifen zu ziehen. Ich habe aber bedenken weil sie so breit sind. Hat da jemand Ahnung? Macht das Sinn?

  • @kilianfischer3752
    @kilianfischer3752 2 роки тому

    Interisantes Video ich fahre im Sommer Sommerreifen Und im Winter Reifen
    Im Sommer Pereli im Winter Hankook

  • @clubbi911
    @clubbi911 2 роки тому +1

    Hey Habby! Mache den Reifenwechsel Sommer/Winter selbst in meiner Garage. Muss ich die Reifen von vorne auf die Hinterachse montieren oder wie war diese Regel nochmal bei Frontantrieb? 😊 (also damit diese sich gleichmäßig abfahren)
    Wohne im Pfälzerwald und ein Ganzjahresreifen hatte ich noch nicht ausprobiert, da ich es mich witterungsbedingt nicht traue! 😂
    Dieser Goodyear All Season Reifen finde ich aber sehr interessant!

    • @klaus4441
      @klaus4441 2 роки тому +4

      Gibt ne ganz simple Antwort darauf , der bessere Reifen gehört auf die Hinterachse. (Fahrstabilität)

    • @jensurban5705
      @jensurban5705 2 роки тому +2

      Stimmt absolut...
      Auch mit Frontantrieb sollten die mit dem besseren Profil hinten sein.
      Bloch von auto motor sport hat es gut in dem video über reifen und 8 Irrtümer erklärt.

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      aber dann bekommt man die ja nicht gleichmäßig abgefahren 😟

  • @LouRaX
    @LouRaX 2 роки тому +2

    Sommer und Winterräder auf meinem Skoda Citigo E... Fahre mit dem Auto überall hin.... Fahre gerne sportiv und lass auch mal die Reifen quietschen :D und ja das geht mit dem Auto... (212NM) Ich ungern kompromisse ein... Wenn mal Schnee liegt hab ich keinen Bock aufs Auto zu verzichten oder bestimme Straße bzw. Routen nicht fahren zu können

  • @Hugo-tw5qy
    @Hugo-tw5qy 2 роки тому

    Danke

  • @mupbelchen010701
    @mupbelchen010701 2 роки тому +3

    Hey Habby hey Floh🤗 Also mein Auto hat ein RDKS, sollte also der Luftdruck sinken schlägt das System Alarm. Bei unserem Wohnmobil habe ich das Tire Moni System nachgerüstet. Auf dem Auto fahren wir Sommer und Winterreifen. Allwetterreifen haben wir ausprobiert vor 3 Jahren. In dem Winter hatten wir hier oben im „hohen Norden“ relativ viel Schnee und Eis und die Performance des Allwetter Reifens hat uns nicht überzeugt 🤨…obwohl es ein Goodyear Produkt war😂 Auf dem Wohnmobil fahren wir einen Allwetter Reifen. Das WoMo ist zwar von November bis einschl. März abgemeldet, aber da wir öfter auf Sand und Wiese unterwegs sind ist ein etwas gröberes Profil von Vorteil! Interessant wäre für mich zu erfahren wie es sich bei einem Allrad Fahrzeug verhält?! Unser BMW ist ein X-Drive also Allrad angetriebenes Auto. Auch da Reifen von Vorne nach Hinten? Wie wirkt sich ein Sommerrreifen im Winter gefahren aus, besser als bei einem reinen Front-Hecktriebler? Reichen Ganzjahresreifen weil der Allrad ja den Rest erledigt? Lieben Gruß an euch beide und macht weiter so tolle Videos! Roland

    • @rabautios
      @rabautios 6 місяців тому

      Problem ist, dass ein Allradler mit Sommerreifen genauso beschissen bremst wie ein Fronttriebler bzw. Heckschleuder. Abgesehen davon ist es ordnungswidrig im Winter mit sommerreifen zu fahren und die Seitenführung aber auch die ganze Traktion ist mau

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Рік тому +1

    Der Vertreter braucht den Sommer- und Winterreifen? Damit die Werkstatt mehr Umsatz macht? Ernsthaft - wer 80.000 km im Jahr fährt, fährt keine alpinen Bergstraßen, der fährt 90% Autobahn von einem Meeting zum Anderen. Warum nicht auf qualitativ hochwertigen Ganzjahresreifen? Wir reden hier vom Vertretersuto, also der Passat, der Mercedes C-Klasse…

  • @BasicPlanet
    @BasicPlanet 2 роки тому +4

    Habby, schüttel bitte alle Reifenhersteller endlich Ganzjahresreifen in 155/70 R19 herzustellen!! Ich schüttel mit.

  • @michaelbehnke1127
    @michaelbehnke1127 2 роки тому

    Zur Zeit fahre ich noch Sommer und Winterreifen. Wenn die Sommerräder runter sind oder auszutauschen sind, werde ich an Hand der km-Leitung unter 10.000 auf AllWetter (Premiumhersteller) wechseln!

  • @Matze_ratze
    @Matze_ratze 2 роки тому +3

    Nach 30 Jahren habe ich mich mal wieder für Ganzjahresreifen entschieden. Am Wochenende montiert mir ein Bekannter die Hankook in der Größe 205/55 r16 auf die Original Felgen an unserem BMW 118i (F40).
    Die Michelin Sommerreifen kommen dann wieder drauf wenn das Auto nach drei Jahren zurück geht. Endlich ein Reifen der das ganze Jahr passt 😉.
    Somit ist kein Wechsel zwei Mal pro Jahr nötig. Übrigens habe ich den Schwerpunkt auf guten Grip bei Schnee gelegt.

  • @Iceman20506
    @Iceman20506 Рік тому +2

    Also den Luftdruck sollte jeder Autofahrer noch selber prüfen können. Weil alle 6 Monate mal Luft prüfen ist ja ein Witz.

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Рік тому +3

    Vielleicht mal die wichtigste Frage (noch vor wieviel km fahren sie pro Jahr, wobei das die unwichtigste Frage ist), WAS für ein Fahrzeug fahren Sie?
    POLO (oder Dacia Spring) mit 45 PS oder einen Ferrari mit 680 PS oder einen Geländewagen oder einen 3,5 Tonnen Springer?

  • @m.l.3917
    @m.l.3917 2 роки тому

    Auf meinem Smart sind Ganzjahresreifen. Der wird fast nur für den Arbeitsweg benutzt. 5000km im Jahr.
    Würde gerne die Goodyear fahren, sind aber leider für den Smart nicht erhältlich, so fahre ich Vredestein. Die haben bei 90km/h ein Brunngeräusch, das aber darunter und darüber verschwindet.
    Das Hauptfahrzeug bekommt Sommer- und Winterreifen, Fahrleistung 20.000km pro Jahr.

    • @doronkavillio5738
      @doronkavillio5738 2 роки тому

      Meine Frau hat einen Smart mit Alljahresreifen und 10tkm im Jahr, da brummt nix.

    • @m.l.3917
      @m.l.3917 2 роки тому

      @@doronkavillio5738 ist bestimmt nur bei den Vredestein

  • @Burningquest
    @Burningquest 2 місяці тому

    Nicht zu vergessen: Reifen halten viel länger, wenn man im Schatten parkt und eher am Morgen und Abend unterwegs ist.

  • @OsningOsning
    @OsningOsning 2 роки тому +2

    @Habby & Community, eine Nachfrage: Ich muß sowohl die Sommerreifen 205/45 R17 als auch die Winterreifen 195/ 55 R16 ersetzen. Zu meinem Fahrprofil passen aber auch Ganzjahresreifen super. Nur welche der zwei unterschiedlichen Leichtmetall-Felgen nehmen? Die bisherigen Sommerreifenfelge ist schicker, aber der neue "groß" Premium-Ganzjahresreifen würde pro Stück 30 Euro bzw. 25% mehr kosten. Beide Reifengrößen verursachen 72 dB. Gibt es noch andere Unterschiede zwischen den Reifengrößen, z.B. in den Fahreigenschaften?

    • @andreaskatzer3460
      @andreaskatzer3460 2 роки тому +1

      Natürlich gibt es Unterschiede. Der 17er ist flacher, damit steifer und härter im Abrollen. Was ist ihnen wichtig? Dann ist natürlich das Eigenschaftsprofil des gewählten Reifentyps wichtig. Trocken-, Nass- und Schneeeigenschaften. Einfach Tests lesen, die dann auch der Antriebsform des Autos entsprechen sollten.

    • @OsningOsning
      @OsningOsning 2 роки тому +1

      ​@@andreaskatzer3460 - im Osnabrücker Land gibt es wenig Schnee, aber wenn doch, auf welcher Felge würde mich mein Ganzjahresreifen am sichersten durch den Schnee und unsere kleinen Hügel rauf & runter bringen?

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому +1

      Der 17er wird direkter aber auch weniger komfortabel sein. Damit dürften sich die für dich spürbaren Unterschiede erschöpft haben.

    • @andreaskatzer3460
      @andreaskatzer3460 2 роки тому +1

      @@OsningOsning ich kenne sie nicht als Fahrertyp und kann es nicht beantworten. Früher hat man gesagt, dass ein Winterreifen möglichst schmal sein sollte - viel Gewicht bzw. Kraft pro Fläche. Im Sommer wollte man ein satteres, sportliches Auftreten des Autos. Bei 10mm Differenz ist der Unterschied nicht so gravierende aber doch spürbar, wie ich oben beschrieben habe. Bei mir ist es 195/15 zu 225/17. Bei mir wird es der breitere werden, da es dort nur den Reifentyp/Hersteller gibt, den ich haben möchte.
      Einfach die jetzigen Reifen vergleichen und was mir da besser gefällt, natürlich die speziellen Eigenschaften der Reifengattung außen vor lassen. Siehe Autohub.

  • @hoss3245
    @hoss3245 2 роки тому +1

    Bei mir ist das so, ich wechsle die Räder alle halbe Jahr vor der Haustür selber. Luftdruck und so, alles selbst!
    Wenn beim fahren etwas schlackert, gehts zum Feinwuchten. Rad bleibt am Fahrzeug und ist ruck zuck erledigt!

    • @hoss3245
      @hoss3245 2 роки тому

      Wenn man alles "machen" lässt kommt man als Knecht nicht mal bis zum Monatsende mit den paar Kröten !

  • @gmxhorst
    @gmxhorst 2 роки тому

    schade das keine ca Kosten genannt wurden:
    Was kostet ein Allwetter im Vergleich pro X.000 km?
    Was Brauch ich mehr an Spritz im Schnitt?
    Was kostet ein Wechsel?
    usw.

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому +1

      Zu den "ca. Kosten".
      Im Vergleich zu? Da unterscheiden sich ja die Preise sehr und auch die Abnutzung hängt von Deinem Nutzungsprofil ab.
      Mehr Sprit? Ist über den Jahresmittel und in Abhängigkeit zu den dann zu vergleichenden Sommer- und Winterreifen nicht ermittelbar.
      Der Wechsel? Der kostet so viel wie Dein Reifenhändler für das umstecken der Räder eben nimmt.
      Usw? Hau gerne raus.
      Wir versuchen alle Fragen zu beantworten.

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      @@AUTOHUBde ich meine nur das ein paar grobe Preisbereiche von der Werkstatt zu interessant gewesen wären, zumindest mich hätte es interessiert ☺️
      Ich welchsel selbst daher hab ich keine Ahnung

  • @lisabeagle3820
    @lisabeagle3820 2 роки тому

    Fahre noch Sommer und Winterreifen da ich sie noch habe und wechsele wenn die Winterreifen fertig sind auf Ganzjahresreifen. Bei mir rechnet sich der ständige Wechsel nicht.
    Meine Reifen lager ich Zuhause habe hier genug Platz auf dem Aussiedlerhof wo ich wohne.

  • @CHRlS.G
    @CHRlS.G Рік тому

    Ich habe eine sportliche Fahrweise, lebe auf dem Land und fahre bis 250km/h in einer Region in der es selten bis nie schneit. Ich brauche Reifen für meine 19 Zoll Felgen und fahre bis zu 10.000km im Jahr.
    Macht da ein Ganzjahres noch Sinn oder doch eher der Wechsel zwischen Sommer und Winterreifen?

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  Рік тому +1

      Würde ich immer zwei Sätze nehmen.

  • @Sebastian-dp2sc
    @Sebastian-dp2sc 2 роки тому +1

    Ich fahre Ganzjahresreifen, fahre so bummelig 8000Km im Jahr und hier in Hamburg reichen die Dicke.

  • @ouslimanemouh8459
    @ouslimanemouh8459 2 роки тому

    Ich fahre Nexen 225 45 17 Allwetterreifen: einfach Top!

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 Рік тому +1

    Ich werde in den naechsten Tagen meine ersten Ganzjahresreifen bekommen. Die Experten Vorort sind zu Nichts in der Lage. Reifendirekt konnte mir da am besten helfen. Die haben die meiste Erfahrung und denen ist es egal welchen sie verkaufen. Ich haette mir den teuersten Reifen rausgesucht wurde mir aber nicht empfohlen. Nun zahle ich die Haelfte. Mal sehen, was die naechsten Jahre bringt. Wenn der Falken auf meinen WoMo gut funktioniert ist gut, wenn nicht, kann ich mich immer noch steigern.

    • @muckel2679
      @muckel2679 8 місяців тому

      Da bestelle ich auch immer. Mein Reifenmann macht die mir für 12€ auf die Felge. Deutlich günstiger bei Reifendirekt.

  • @alphab3ta
    @alphab3ta 2 роки тому

    Zur Laufruhe wurde jetzt gar nichts gesagt (Sommerprofil mit Linien soll leiser abrollen als Stollen) und zur stärkeren Abnutzung im Sommer bei 30 Grad ?
    Ich fahre 10.000 km im Jahr, keine Skigebiete und es schneit gefühlt 3x im Winter.
    Seit 20 Jahren wechsle ich Sommer/Winterräder.
    Jetzt habe ich ein neues Auto gekauft und keine Lust mehr auf die Wechselei. Sollen nun Ganzjahresreifen werden.
    Auch weil Alufelgen heutzutage größtenteils winterfest sind. Früher gabs direkt Schäden am Aluminium durch das Salz.
    Gestreut wird aber auch immer weniger, habe ich so das Gefühl.

    • @doronkavillio5738
      @doronkavillio5738 2 роки тому +1

      Ich fahre im Jahr 60tkm im Alpengebiet Österreichs, lauter sind sie nicht und ich wechsle seit Jahren nicht mehr. Tests lesen welche gut sind!

    • @slavonac7995
      @slavonac7995 Рік тому

      @@doronkavillio5738 Also Allwetter, und Marke ?

  • @dan80s63
    @dan80s63 2 роки тому

    Hey Habby :-) Kannst du die Goodyear Quizseite mal verlinken ?

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому

      Stimmt!!

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому

      reifentyp.goodyear.de/

    • @dan80s63
      @dan80s63 2 роки тому

      Herzlichen Dank dafür 👍🏻

  • @dvr1337
    @dvr1337 11 місяців тому

    Ich fahre im sommer winterreifen aber bei nur 3000km maximal in der sommer Saison is mir auch dieser wechsel zu unsinnig. Zumal man dann noch einen satz felgen kaufen müsste😂

  • @Mr_Underground02
    @Mr_Underground02 2 роки тому +2

    Fahre momentan Falken as210 Allwetterreifen, sind super . Preis-/Leistung 🔝
    Hatte vorher die Crossclimate von Michelin die waren aber im Winter ❄️ bei Schnee schnell überfordert.

  • @Strikersen
    @Strikersen 2 роки тому +1

    Ich fahre der Saison entsprechend die richtigen Reifen . Meine Jährliche Kilometer Leistung liegt zwischen 25000-27000 Kilometer .
    Ich fahre hauptsächlich von Cuxhaven nach Bremerhaven, und in den Wintersport fahre ich nicht regelmäßig.
    Ich lasse die Räder im Autohaus meines Vertrauen wechseln und einlagern.
    Die GOODYEAR Seite sagt aber, das Allwetterreifen völlig ausreichen würden ! 🤔🤔
    Keine Ahnung, was das jetzt soll !🙄

    • @doronkavillio5738
      @doronkavillio5738 2 роки тому

      Ich fahre im Jahr 60tkm im Alpengebiet Österreichs, lauter sind sie nicht und ich wechsle seit Jahren nicht mehr. Tests lesen welche gut sind und für den Einsatzbereich passen.

  • @michaelaichinger4647
    @michaelaichinger4647 Рік тому

    Ich fahre Michelin Cross Climate+, sind spitze Reifen.

  • @corollaKos
    @corollaKos 4 місяці тому +1

    Sommerreifen und Allwetterreifen weil wir 2 Tage Schnee haben und von ganzen Winter 6 tage Frost, Allwetterreifen kann ich immer noch ERLAUBTEN von Reifen Hersteller 250kmh fahren und Winterreifen in gleichen Preis Klasse nur um die 160kmh, brauche mir keine Gedanken machen was für Reifen ich drauf habe bei trockener und freier Autobahn

  • @lobo2647
    @lobo2647 4 місяці тому

    Fahre mittlerweile den zweiten Satz Allwetterreifen. Mit dem Nokian war ich sehr zufreiden. Wegen der besseren Laufleistung fahr ich z.Z. den Michelin. Der ist deutlich schlechter bei Schnee! Probleme machte er in den letzten 4 Jahren an ca. 8 Tagen. Da gab es dann andere Lösungen wie auch auf die Fahrt verzichten. Soll ich mir deshalb 2 Sätze Saisonreifenzulegen und wechseln?

  • @mitomaserati
    @mitomaserati 2 роки тому +1

    Einlagern lass ich meine Räder nicht, es gibt eine perfekte Ecke in unserer Garage. 👍

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      in ner Garage findet man immer ein Plätzchen aber klar wenn man keine hat wird's schon schwieriger.

  • @da_biggy
    @da_biggy 2 роки тому

    Wenn der Reifen Druck verliert oder das Profil undicht ist merkt man aber mittlerweile bei jedem Auto seit 2015 (?) über das RDKS.

  • @christianb.4101
    @christianb.4101 2 роки тому

    Algorithmuskommentar aus den Bergen. Ohne Räderwechsel geht bei uns nix. LG 😀🇦🇹👋

    • @zoltanv.7632
      @zoltanv.7632 10 місяців тому

      Seit 2,5 Jahren funktionieren die Ganzjahresreifen (von einem Premiumhersteller) auf dem B8 Passat problemlos in Österreich.

  • @klauskleine9699
    @klauskleine9699 2 роки тому

    Haben denn Ganzjahresreifen nicht grundsätzlich ein lauteres Abrollgeräusch als Sommerreifen?
    Das ist für mich bislang immer noch ein Hinderungsgrund...
    Ich fahre (noch) Sommer-und Winterreifen, fahre nur noch wenig und lasse mir wegen meiner Spinalkanalstenose die Reifen bei meinem Händler einlagern und wechseln.

    • @doronkavillio5738
      @doronkavillio5738 2 роки тому +2

      Nein, sind nicht lauter….

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому

      das stimmt. meine falken as210 sind brutal laut.

    • @zoltanv.7632
      @zoltanv.7632 Рік тому

      @@generalrodcocker1018 Du solltest vor dem Kauf Tests lesen. Michelin CrossClimate 2 und Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 sind wirklich leise und haben ganz niedrigen Rollwiderstand und Verschleiß. Der Aufpreis kommt deshalb zurück und am Ende sind sie günstiger als Falken. Wenn du beim Kauf einfach ein paar Euro mehr ausgegeben hättest, wärest du jetzt zufrieden. 🤷

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 Рік тому

      @@zoltanv.7632 in den tests stand nichts, ausserdem wollte ich den michelin. der wird aber nicht in der größe hergestellt. fahren tut sich der falken einwandfrei, auch auf schnee und nässe.

  • @lucawohlers-cyclist8335
    @lucawohlers-cyclist8335 2 роки тому +3

    Meinen Eltern gerade alljahresreifen besorgt , aber selber Sommer/ Winter Reifen getrennt, ganz klar, gibt nichts was ein Auto so stark beeinflusst wie Reifen (das ein Motor drin ist vorausgesetzt😂)

  • @lovepfaffe2160
    @lovepfaffe2160 2 роки тому +1

    Allwetterreifen sollten genügen wenn ich nicht gerade ein Vertreter bin der auf der Autobahn lebt.

  • @autonerd1991
    @autonerd1991 2 роки тому +2

    Ich habe 2 sportliche Autos, die auch dementsprechend bewegt werden, somit fahre ich nur saisonale Reifen. Da ich sie selbst wechsle sind die Zusatzkosten nicht erwähnenswert.

  • @zurcherzurich213
    @zurcherzurich213 Місяць тому

    🎉 Als Rentner, die nicht mehr zum Skifahren gehen, genügen uns Ganzjahres-Reifen. Natürlich mit dem Wintersymbol 🎉

  • @danutavogel1450
    @danutavogel1450 2 роки тому +3

    Mein " Ganzjahresreifen "nennt sich Sommerreifen. Bei Schnee und Eis ( was bei mir nicht so häufig passiert) kann ich den Wagen auch mal 3 Wochen stehen lassen und den Luftdruck kontrolliert das Reifenkontrollsystem beim Kia. Fazit bei mir: ich fahre die Reifen in der kalten Jahreszeit nur bei trockener Straße und smooth.

    • @MrRagman93
      @MrRagman93 2 роки тому +1

      Ein Winterreifen ist nicht dafür da, nur bei Schnee eingesetzt zu werden. Die Gummimischung von Sommerreifen kann bei kalten Temperaturen im einstelligen Bereich nicht mehr das nötige Gripniveau aufbauen. Das kann den Bremsweg im Zweifelsfall entscheidend verlängern. Mit Sommerreifen also das Auto dann bitte auch konsequent stehen lassen wenn es kalt ist (auch ohne Schnee).

    • @danutavogel1450
      @danutavogel1450 2 роки тому +1

      @@MrRagman93 Es sind immer nur kurze Strecken ohne Steigung und der fehlende Grip wird einfach durch angepasste Fahrweise kompensiert, was bei vielen fehlt.

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +1

      so habe ich das auch jahrzehntelang gehalten. jetzt ganzjahresreifen

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому

      @@MrRagman93 das ist bullshit

    • @MrRagman93
      @MrRagman93 2 роки тому +2

      @@generalrodcocker1018 Sehr differenziert! Wo genau liegt der Fehler meiner These?

  • @sveagle
    @sveagle 2 роки тому

    Fahre seit Jahren General Grabber AT3 auf meinem Tiguan, sind sehr robust und vertragen auch mal den einen oder anderen Bordstein.

  • @darkandy9929
    @darkandy9929 2 роки тому

    Naja man sollte vor allem nach den Kunden gehen und klar wenn man sagt hey schau mal nach jahr rum oder so ob man mal die Räder mal drehen . Kosten ja auch schon richtig Geld .

  • @wasserglatte3696
    @wasserglatte3696 2 роки тому +1

    Hubbsy, seit wann kommst Du alle 6 Monate nach Trier ? Im Lebbe nett !!!

  • @4zylinderkalle289
    @4zylinderkalle289 2 роки тому

    Ich bin 52 und habe bei meinen Toyota Händler die Reifen eingelagert. Nachziehen mach ich noch.

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Рік тому

    60 - bis 70 Reifenwechsel am Tag 😂, habt ihr am Sonntag gedreht? Oder wo sind die 24 Mitarbeiter, die im akkord arbeiten?

  • @residenz8194
    @residenz8194 2 роки тому

    Fahre Sommer- und Winterreifen, bei 25000Km im Jahr mit regelmäßigen Fahrten ins Allgäu ist mir das lieber

  • @herrhenner
    @herrhenner 2 роки тому

    die Reifen checkt bei mir der FOH bei der Durchsicht

  • @matze868
    @matze868 2 роки тому

    Was spricht eigentlich gegen die ganzjährige Nutzung von Winterreifen? Das machen die Autovermieter ja auch so. Im Winter das beste was möglich ist und solange ich im Sommer nicht mit 200km/h bei 25Grad C und mehr über die Autobahn fahre, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Und Wenigfahrer werden eh wegen zu alter als abgefahrener Reifen wechseln müssen.

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому +4

      Du magst bei 100 km/h und 25Grad bereits keine Vollbremsung mehr machen. Vom heftigen Verschleiß und dem Feinstaub mal ganz abgesehen.

    • @aviator1861
      @aviator1861 2 роки тому

      Dazu hat Mal Mathias Malmedie ein Video gemacht: ua-cam.com/video/JT31FWOyqEc/v-deo.html

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +1

      winterreifen sind nur auf schnee gut. bei trockenheit und nässe sind sogar sommerreifen besser.

    • @Lelldorin72
      @Lelldorin72 Рік тому

      Man haut auch erhöhten Sprit Verbrauch

  • @berndadam8703
    @berndadam8703 Рік тому

    1000 km im Jahr x 6 Jahre = 6000km Laufleistung? Wert zum Teufel wirft seine Reifen da runter??????? OK, nach 10 Jahren sollte man wechseln, weil der Gummi hart wird, aber da müsste man die alte Dame noch fragen ob sie eine Garage hat, denn dann ist die Belastung des Reifens mit Sonnenlicht wesentlich geringer. Aber die Aussage kommt ja von einem Reifenhändler und damit ist sie wieder OKisch.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 5 місяців тому

    Naja da ich im Jahr knapp 30.000 fahre Wechsel ich natürlich.

  • @carimperium
    @carimperium 2 роки тому +1

    5:43 welcher Trottel fährt jedes Jahr 2 mal zum Reifenhändler und lässt sich die Reifen ständig umziehen und auswuchten 😂?

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому

      Ich.

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      das ist doch zu oft, dann kann man gleich Sommer/Winter wechseln

  • @benja4516
    @benja4516 2 роки тому +1

    Wer fährt 3.000 km im Jahr ?
    Paar Rentner vielleicht

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      viele die zb mit Öffis oder Rad zur Arbeit kommen 😉

  • @user-Patrick
    @user-Patrick 2 роки тому

    Ich fahre 2 Sätze(Sommer+Winter) und habe bereits alle unsere Autos auf Winterräder wechseln lassen.

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 2 роки тому

    Ganz Jahresreifen hatte ich schon Anfang der 90 er auf meinen Volvo.... Von Conti.... Ohne Berge, nur Flachland kann das gehen. Spätestens bei Mittelgebirge benötigt man aber Winterreifen

    • @doronkavillio5738
      @doronkavillio5738 2 роки тому +2

      Früher war das mal so, ich fahre im Jahr rund 60tkm im Alpengebiet Österreichs und kann das nicht bestätigen….

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому

      quatsch!

  • @BadSegeberg
    @BadSegeberg 2 роки тому

    Ich fahre zwar nur 17.000 km pro Jah im flachen Norddeutschland, pendle zur Arbeit aber z.T. auf Autobahn und Bundesstraße. Da möchte ich sowohl im Sommer als auch im Winter die bestmögliche Sicherheit haben.
    Somit nutze ich 2 saisonale Reifensätze.
    Ich gebe aber zu, dass mich die Kosten für 2 Reifenwechsel pro Jahr und 2 Sätze Alu-Felgen schon ziemlich stören.
    Ich werde gewiss auf Ganzjahresreifen wechseln, sobald ich von deren Leistung überzeugt bin oder der Klimawandel (endlich) voll einschlägt. Je nachdem, was eher eintrifft...

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +3

      pfff, beste performance… winterreifen sind so gut wie immet mist, ausser auf schnee.

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      wenn man kein Schnee hat, kann man im Winter theoretisch ja mit Sommer fahren oder Allwetterreifen 😉

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      17k ist nicht wenig, spielen da die Welchselkosten eine Rolle? notfallsselber machen

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Рік тому

    Lachnummer: Dann haben sie due nächsten 5-6 Jahre ihre Ruhe damit und können solange damit fahren. Bei der fiktiven Oma haben die Reifen dann gerade mal 6.000 km runter.
    Und dann wegscheißen und neue kaufen? Wie nachhaltig ist dass denn?

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  Рік тому

      Stand der Technik. Der Gummi härtet nunmal aus. 10.000 km gefahren und älter als 6 Jahre? Ganz egal, ob Sommer-, Winter-, oder Alljahresreifen- der Gummi härtet aus.

  • @Der1Hein
    @Der1Hein 2 роки тому

    Was spare ich durch Ganzjahresreifen? Den Felgensatz und die halbjährliche Montage. Was gewinne ich durch die Nutzung von Sommer und Winterreifen? Einen kürzeren Bremsweg als ein Beispiel. Und dabei ist Jahreskilometerleistung oder nur um den Kirchturm herzlich egal. Die Blechschäden kosten dasselbe. Die jährlichen Reifentests sprechen da eine deutliche Sprache. Selber fahre ich Pirelli PZero und Michelin Alpin 5 , beide Runflat mit BMW Sternkennung. Du kannst beim Autofahren sicherlich an allen Dingen sparen, Nur nicht bei den Reifen.

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +5

      das ist leider falsch. winterreifen sind nur auf schnee gut. ansonsten schlechter als sommer oder all-season

    • @Der1Hein
      @Der1Hein 2 роки тому +1

      @@generalrodcocker1018 Oh, dann werde ich Ihre Aussage mal schnell dem Testteam vom ADAC mitteilen. Denn die Tester sind zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen.

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому

      @@Der1Hein mach das! wer denen noch glaubt ist arm dran. ich fahre diesen reifen im alltag. diese tests sind weltfremd

    • @Der1Hein
      @Der1Hein 2 роки тому +1

      @@generalrodcocker1018 sorry, ich vertraue auf objektiven Messwerte. Ich fahre nicht ein Auto für 80tsd mit über 250 PS und bei den Reifen mache ich dann Kompromisse? Den Glauben lassen wir mal den Religionsgemeinschaften.

    • @generalrodcocker1018
      @generalrodcocker1018 2 роки тому +1

      @@Der1Hein adac und objektiv?

  • @Russianbigbang
    @Russianbigbang 6 місяців тому

    SUPER VORSCHLAG👍🏻🤦🏻‍♂️
    Allwetterreifen kaufen und dann jede 6 Monate umstecken lassen...😄
    Wenn ich eh umstecken muss, dann holl ich mir doch keinen Allwetterreifen der teuerer ist und sich schneller abnutzt, der weder Fleisch noch Fisch ist, sondern vernünftige Sommer und Winter Reifen.

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  6 місяців тому

      Umstecken: Selbst machen. Oder hinfahren, hoch die Bühne, umstecken, weg fahren. Kein einlagern. Kein mitnehmen.
      Aber einfach mal einen klugen Spruch posten wollen.

    • @Russianbigbang
      @Russianbigbang 6 місяців тому

      @@AUTOHUBde Echt jetzt...?
      Wer sich die Allwetter Reifen 2 mal im Jahr umstecken lässt, ist behindert!!!
      1)Wie viel profil, verlirt man in 6 Monaten. ca. 1mm?
      2)Wer sagt, dass sich Reifen gleichmäsig abnutzen sollen?
      3) Je nach Antrieb kann das umstecken der Räder Vor- oder Nachteile haben.
      Fährt man einen Hecktriebler, macht es durch aus Sinn, mal die Räder umzustecken (aber bestimmt nicht jede 6 Monate, außer man kann Geld scheißen), da die Reifen sich hinten schneller abnutzen und die hintere Achse in dem fall die angetriebene und die führende Achse ist und durchaus die beseren Reifen nötig hat.
      Fährt man aber einen Frontriebler, sieht die Sache ganz anders aus: die vorderen Reifen nutzen sich mehr ab, aber dass muss kein Nachteil sein (je nach Sichtweise). Alle machen die guten Reifen auf die angetriebene Achse, aber die hintere Achse ist die FÜHRENDE und demnach die wichtigere. Jetzt kann man sich entscheiden, was man will:
      *Gute Reifen nach hinten um das Fahrzeug über die FÜHRENDE Hinterachse zu stabilisieren, damit es hinten nicht Ausbricht, aber ein Untersteuern der vorderachse zu reskieren. Oder die Guten nach vorne um eventuel besser im Schnee lenken zu können und damit das Heck wieder das Heck gerade ziehen, wenn es ausbricht.
      Ihr habt die Wall. Googelt nach, wenn Ihr das zum ersten mal hört. wusste ich früher auch nicht.
      4) Am Ende ist es eh scheiß egal ob man umsteckt oder nicht, denn in beiden Fällen werden beide Achsen mal mit guten mal mit schlechten reifen fahren. Somit kannst du es auch lassen und einen haufen Geld sparen und dir einfach nach 4 Jahren 2 neue reifen kaufen, die abgefahren sind. 4 jahre umstecken: 8 x ca.30 Euro = 240 Euro für nichts!!! Davon kann man sich schon 2 neue rreifen kaufen, beim Kleinwagen alle 4!!!
      BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄM!!!

  • @maikschmidt8038
    @maikschmidt8038 2 роки тому

    Das Stimmt nicht ganz ich habe 7 Jahre Ganzjahresreifen gefahren ich fahre nur 10tkm von Premium bis zur Mittelklasse ich wohne im Harz als Allradfahrzeug brauchte ich alle 2 bis 3 Jahre neue Reifen dann kommt die Kosten je nach Modell braucht man die Sensoren und dann muss man bei jeden wechseln die Kalibrierung neu gemacht werden das sind kosteten die man rechnen muss

    • @AUTOHUBde
      @AUTOHUBde  2 роки тому +2

      Wenn Du Satzzeichen verwenden würdest, könnte man eventuell verstehen, was du meinst - wenn du anfängst mit „das stimmt nicht“.

    • @gmxhorst
      @gmxhorst 2 роки тому

      2 Leerzeichen am Satzende gelten doch auch 😁