SPS Motorsport - Kaufberatung MX-5 NA Teil 2
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- #SPSMotorsport #MX5 #Kaufberatung
SPS Motorsport - Kaufberatung MX-5 NA Teil 2
Im zweiten Teil der Kaufberatung schauen wir uns den NA mal auf der Bühne an.
sps-motorsport...
www.sps-motors...
Facebook:
/ spsmotorsport
Instagram:
/ spsmotorsport
Informativ, aber die Kameraführung ist verbesserungswürdig.
Kurz und knapp...besser geht es nicht. Top erklärt...würde ich einen NA suchen wäre ich perfekt vorbereitet. Danke für die Mühe
Der Kameramann soll mal dahin Filmen wo hin gezeigt wird 😂
Genau das hab ich gerade auch gedacht... ich hätte zu gerne gewusst auf welche Teile er da zeigt, wenn er von ihnen spricht, aber es wird nur sein Gesicht gezeigt.
Sau gute(s) Videos. Jetzt, nachdem ich schon 2 1/2 Jahre solch ein 3k€-MX5 gekauft hab, bin ich wesentlich schlauer und weiß jetzt eher auf was ich in Zukunft achten muss, bzw. was vielleicht demnächst den Geist aufgibt....
PS: Ich glaub der Kameramann ist in dich verliebt, er hat dich immer im Fokus ;)
Sehr informativ, genau meine Erfahrug. Komischerweise ist hauptsächlich die Fahrerseite am heftigsten am rosten. Wichtig wäre, die Fahrwerksbuchsen alsbald zu tauschen, die rosten auf und man braucht zum Auspressen dann eine 50 to Presse... Da empfehle ich IL Motorsport , die bieten einen Komplettsatz Gummibuchsen an. Lasst die Finger von PU Buchsen wenn Ihr nicht jedes Jahr daran Wartung macht, die fangen gerne an zu quietschen.. Dein Mäxchen (Mx5) sieht Fahrwerkstechnisch echt gut aus, meine Querlenker waren rosttechnisch echt grenzwertig. Wenn Ihr hinten Bremse macht (Mazda bietet Rep-Satz an) immer beide machen. unbedingt Handbremsseil komplett vor der Grundeinstellung komplett lösen! Sonst wirds nix mit der Grundeinstellung.
Ansonsten wurde wirklich sehr informativ auf alle Probleme eingegangen.
Tolles Video. Dank Deinem Hinweis bezüglich des hinteren Kurbelwellensimmering (nur org. Mazda Teile verwenden) werde ich das lieber bei Mazda machen lassen.
Da das Getriebe eh raus muß, würdest Du die Kupplung und den Nehmerzylinder gleich mit tauschen?
Schda das Du so weit weg bist, bei Dir wäre mein Schätzchen in guten Händen..
tolles videoformat, sehr hilfreich:)
Sehr seriös. Fahre momentan noch einen Ford Puma 1.7 und bin am überlegen in geraumer Zeit einen na mir zuzulegen. War noch nie einer der auf viel Schnickschnack wert legt, der pure na hört sich für mich am interessantesten an. Freue mich dass ihr so gute Informationen zu dem Auto zur Verfügung stellt.
Hätte nicht gedacht das Auto fahren noch so viel Spaß machen kann, ohne ABS, keine Servo, keine eFenster, gar nix. Hab grade einen rostfreien 92er Miata für 2000 Mäuse gekauft und muss sagen, ich hab mehr Spaß als in meinem 99er SLK.
Vielen Dank für die fachmennische Beratung vor dem Kauf eines MX 5 NA !.....9 2020 fahre selbst einen NC von 7 /2014 neu .......
Herzlichen Dank für das Video
also unterm strich kann man sagen, das sich euer praktikant voll die gurke zugelegt hat ;D scherz bei seite, das war mal wieder ein sehr informatives video und zum thema kaufpreis, das kann ich nur bestätigen. meiner hat mich 2400€ gekostet, hatte 10 vorbesitzer und diverse umbauten. die vielen vorbestitzer haben ihr gesammtes wissen an elektrik in der kiste hinterlassen, so das man vor lauter kabeln, stromdieben, lüsterklemmen und panzertape kaum noch durch geblickt hat. (davon mal ab, wer zum teufel verbaut schon ne standheizung in seinen mx5?!). dazu kamen dann noch kühlwasserverlust, ein tropfender kupplungsnehmerzylinder und ein festsitzender bremssattel. hab das auto mittlerweile weiter verkauft und hab meine lektion gelernt, hatte aber auch ein jahr lang spaß mit dem kleinen =)
meiner für 3 war bis auf felgen serie ohne pfusch und mit 4 vorbesitzern. 🤷♂️ ich denk für 3-5 bekommt man durchaus vernünftige modelle. allerdings wird man da auch nix im sammlerzustand finden. aber allemal weniger gammel als ne grotte für 1-2
Wie viel verlust?
Kannst du ein Video zeigen welche Verdeckvarianten es gibt, Hardtop, Softtop, abnehmbar oder fest und wie verhält sich der Platz im Kofferraum?
Bitte an der kameraführung arbeiten, ansonsten sehr informativ!
Warum sagst du nichts über die Hydros? Fände ich schon wichtig.
Super Video - eine Frage:
Hab einen US Miata und möchte das Heckblech für die hinteren Nummernschilder auf EU umbauen. Hast du eine Empfehlung, wo ich das Teil bekomme?
Wird beim Frage / Antwort Video am Dienstag (26.10.2023) beantwortet.
Interessantes Video. Mehr davon !
ich find die servo vom na sehr gut. die lenkübersetzung müsste bei der servo auch direkter sein.
zum preis vom na: ich habe damals vor ca. 5 jahren 3 bezahlt und die schweller wurden schonmal gemacht. beim kauf damals wusste ich das dort der rost früher oder später wiederkommen würde. darauf habe ich mich eingestellt. sonst war der wagen aber sehr gut beieinander. wenig kilometer, motor (1.8er) original und ungeöffnet, zahnriemen frisch, nichts ausgeschlagen, unterboden nichts rostig, keine wasserflecken oder schimmel innen usw.
nach ~3 jahren kamen dann die ersten rostbläschen raus und ich habe den wagen zu winzenburg gebracht und beide seiten machen lassen und es vom guten bekannten lackieren und spachteln lassen. seit dem ist ruhe. war zwar immernoch relativ viel geld aber im endeffekt auch immernoch für unter 5 einen mx5 ohne große schwächen. 👌 nur der lack ist stellenweise bzw gerade an den stoßstangen schon relativ ausgeblichen.
technisch waren 2 sachen in den 5 jahren zu machen. bremssattel hinten links und kupplungsnehmer. beides geht zum glück schnell und einfach. er öl ein bisschen am simmerring hinten aber noch nichts was akut wäre. das macht er schon seit ich ihn habe. er tropft aber auch nicht ab. 👌
wie viel hast du da dann an Geld ca. gelassen?
@@80ProzentSAG bei winzenburg knapp 1 tausender. er sagte aber auch der war nicht schlimm. die radläufe an sich hatten z.b. äußerlich noch keinen rost. nur die schweller und diese sicke die einmal ums auto geht. das spachteln und lackieren war der bekannte und der hats halt ohne rechnung gemacht. ist nicht 100 pro wie original aber sieht vernünftig aus.
@@80ProzentSAG Der Herr Winzenburg hat mittlerweile auch Preise auf seiner Facebook-Seite, allerdings nur schweißen und konservieren ohne Lackierung.
Wie seiht es eigentlich mit der größe aus ? habe ich mit meinen 1,88 probleme
Einfach top.
Sehr gutes Video, leider sieht man aber kaum wo du hinzeigst. Als Laie weiß man auch nicht immer wo man hingucken müsste, wenn man davor steht
Bei 32,55 wird erzählt, dass die Hinterachse zu viel Vorspur eingestellt habe. Stimmt leider nicht, wenn die Reifen innen abgelaufen sind ist es zu viel Nachspur eingestellt. Bei zu viel Vorspur laufen die Reifen aussen mehr ab.
Sehr geile Videos, wie wäre eure Preis Empfehlung jetzt aktuell? Bin auf der Suche nach einem mx5 und hab glaub noch keinen NA für unter 5/6k gesehen😅
Antwort findest du morgen (Sonntag) im Frage Antwort Video ;)
Gutes Video👍
Könnt ihr mir bitte zu dem Moos-/Plastikgummi Teil (Plastik-Gummi-Scheibe) (17:35) zwischen Stoßstange und Kotflügel eine Mazda Bestellnummer geben, bei euch im Shop habe ich es leider nicht gefunden. Mein Mazda-Händler stellt sich immer etwas sehr an...
Wird beim Frage / Antwort Video am Sonntag (26.03.2023) beantwortet.
Kameramann: halt die Kamera aufs Bauteil, über das der Chef da gerade redet... man man man Den Jan beim Quatschen angucken ist da eher Nebensache!
Ist so ein Na empfehlenswert für jemanden als erstes Auto der Ganzjährig fährt? Thema Wintertauglichkeit?
jaein. es macht spaß im winter aber die fahraktivität kann dich als sehr unerfahrener fahrer bei schlechten verhältnissen überraschen. aber ich denke mit vernünftigen reifen und verstand beim fahren geht das. wegen vorrankommen muss man sich keine sorgen machen. ich fahre einen seit 5 jahren ganzjährig und bin noch nich stecken geblieben. komme überall hin wo jedes andere 08 fuffzehn fwd auto auch hinkommt. und das querfahren macht halt auch bock ohne ende. würde aber n hardtop kaufen.
@@99Lezard99 ein Hardtop würde eh drauf kommen. Die Sache ist halt er hat nur ein Budget bis max. 2.5k und wie man hier im video sieht muss man sehr viel glück haben einen zu finden bei dem man nicht 5k drauflegen muss um ihn erstmal auf einen guten technischen stand zu bringen.
Von daher würde ich ihm jetzt was neueres empfehlen. Z.b einen impreza gc8 mit "kleinem motor" oder nen älteren lancer
@@question9729 ich hab 3 bezahlt und der wagen ist weit weg von einer grotte. klar muss man suchen aber ich denke nicht das man 5 reinstecken muss. meiner hat mich in 5 jahren ohne modifikationen gerechnet unter 5 gekostet und steht gut da.
@@question9729 Da stellt sich meiner Meinung nach aber auch die Frage, was man damit vorhat. Einen 6-8000 Euro MX kaufen, um ihn dann als daily bei Wind und Wetter zu bewegen... macht das Sinn? Stehe leider vor dem selben Problem 😅
@@maxp.5313 was er damit vor hat? Nun er fährt vorwiegend im Sommer Motorrad, will aber auch mal Auto fahren. Und im Winter ist er ja sowieso auf was 4 Rädriges angewiesen. Er möchte den mx5 auch so lange behalten wie es geht. Es sollte halt eine Mischung auf wenig budget, sportliches Design, zuverlässig und nix zu großes (kein kombi etc) sein.
Zu seiner auswahl stehen
Mx5 na
Lancer 6te generation
Impreza gc8
Astra h gtc
Evntl. Supra mk3 automatik
Also ich würde ihm aktuell zum subi raten...
Sportkurbelwelle ('89-'90) = vier umlaufende Schlitze in der Riemenscheibe
Schade, hab nun 2 Teile und ne gute Stunde geschaut und leider vergeblich drauf gewartet, etwas zu den Unterschieden der Motoren zu erfahren. Wie kann man bei ner Fahrzeug-Kaufberatung vergessen, die Motorvarianten miteinander zu vergleichen? Und ja, die Kameraführung war leider auch eher ne 4-.. Ansonsten war es eigentlich sehr interessant.
Warum alle 4 Jahre ein neuen Zahnriemen, wenn er 25 Jahre hält? Klar das Auto steht, aber kaputt geht nichts. Und die Autos sind jetzt auch nicht die Langstrecken Karren, das man da 100000km in 4 Jahren drauf spult.
weil das gummi von den zahmriemen mit der zeit porös wird. deswegen wechselt man das vorsichtshalber alle 4 jahre, falls der nicht sehr viele kilometer gefressen hat
Ich bin Student und spiele schon lange mit dem Gedanken nen MX5 zu kaufen und hätte nen Budget von 5000€. Ich würde das Auto nicht täglich fahren und nen Stellplatz in einer Tiefparkgarage hätte ich auch. Sollte ich dann trotzdem vielleicht doch lieber die Finger von lassen ?
Du kannst dir schon einen holen. Es wäre halt gut, wenn du selber schrauben kannst. Meiner hat 1000 gekostet und nochmal 1500 für Teile. Ich brauch noch lack, dann steht er wieder gut da. Hätte ich alles in der Werkstatt gemacht oder einen guten gekauft, dann hätte das sicher mehr gekostet
@@patrickrist6223am selbst schrauben hätte ich vermutlich sogar Spaß das wäre kein Problem. Ich mache mir nur Sorgen um den Rost. Mann hat ja nicht immer eine Hebebühne um alles zu finden.
@@grizzwood6199 je nachdem wo du wohnst gibt es DIY Werkstätten mit Hebebühnen zum Mieten.
Also ist es nicht so dramatisch. Beim NB auf jedenfall auf den Längsträger schauen! Die Rosten gerne.
@@Xerandos ich selbst würde mich aber nicht trauen zu schweißen :/
Filmt doch bitte einfach durchgehend auf den Motor und zeigt auf das was ihr meint :) nicht jeder weiß wie das was besprochen wird im Motorraum aussieht 😅
Sonst hilfreiches video 👍
Suche einen NA ohne Servo,ohne Airbag und ohne Klima...
Ich der nur 3500-4000€ hat für nen Miata:
👁💧👄👁
Zwei Endrohe 🤢
Blasphemie!
Was für eine schlechte Kameraführung!