Am Niva gibt es immer mal Rost zu entfernen und dafür gibt es etliche Möglichkeiten. Diese "Scheibe" ist eine weitere und heute erfolgt ein kleiner Test.
Gutes Video. Ich habe zur Rost Entfernung ein vibrationsschleifer genommenen und ein Sägeblatt da kommst du in jede Ecke da hab ich sogar bei einem VW T3 den Rost aus dem falz raus bekommen da sieht die Oberfläche so aus wie deine. Und wenn du ganz schlimm unzugängliche stellen hast gibts bei bei den üblichen Onlineshops hartmetallfräser mit 6er schaft und verschiedenen formrn. Da noch eine flexible Welle für die Bohrmaschine. Da bekommst du alles was Braun is ab. Viel Glück.
Das Ding hab ich von einem ehem. Arbeitskollegen geschenkt bekommen. Der wiederum hat es nach der Wende von der Westverwandtschaft übernommen. Für den Aufbau Ost sozusagen😉. Ein geniales Teil was ich gern nutze. Klein, handlich und erstaunlich viel Leistung trotz des vermutlich hohem Alters. Ein gutes Werkzeug made in W.Germany.
Tipp um das ganze mit Haushaltsmitteln chemisch zu lösen: Video "The Ultimate HOMEMADE Rust Remover" von Backyard Ballistics Hab's selber noch nicht ausprobiert, aber der Channel ist seriös. Werde ich beim nächsten grösseren Entrostungsproblem garantiert ausprobieren.
Ich hab bei meinem Niva den Rost mit dem Nadelentroster grob "abgeklopft" und dann mit Phosphorsäure mehrfach eingepinselt bis das rostfreie Blech zu sehen war.
1. Gut gezeigt. ich glaube für Fahrwerksteile nicht so ideal, aber für Unterboden, so Dichtmasse entfernen nicht schlecht, aber durch die Drehwirkung bisschen gefährlich. durch graichst ein Nadelentroster gerade, der ist viel leichter und braucht wesentlich weniger Luft, und man kommt optimal am Fahrwerk hin
Ich bin für den Fall der Fälle mit 2 Nadelentrostern gerüstet. Der "Kleine" für`s "Feine" , Der "Größere" für`s Grobe. Beide machen einen guten Job. Da kann ich mir das Geld für ein weiteres Werkzeug sparen... 🙂
@@Niva-Schrauber Die sind schon gut, aber auch och finde den Preis für meine Verhältnisse unpassend. Und so eine Absatzlackierung hat mein Fjodor auch - man sollte es als neuen Trend betrachten😁
Super Video, danke dir!
Danke, schöne Vorstellung. Wieder was dazu gelernt.
Gutes Video. Ich habe zur Rost Entfernung ein vibrationsschleifer genommenen und ein Sägeblatt da kommst du in jede Ecke da hab ich sogar bei einem VW T3 den Rost aus dem falz raus bekommen da sieht die Oberfläche so aus wie deine. Und wenn du ganz schlimm unzugängliche stellen hast gibts bei bei den üblichen Onlineshops hartmetallfräser mit 6er schaft und verschiedenen formrn. Da noch eine flexible Welle für die Bohrmaschine. Da bekommst du alles was Braun is ab. Viel Glück.
3:40 min
Eine Bohrmaschine von Bullcraft, der Eigenmarke von Neckermann.
Das waren und sind sehr gute und haltbare Maschinen.
Lange nicht gesehen....
Das Ding hab ich von einem ehem. Arbeitskollegen geschenkt bekommen. Der wiederum hat es nach der Wende von der Westverwandtschaft übernommen. Für den Aufbau Ost sozusagen😉. Ein geniales Teil was ich gern nutze. Klein, handlich und erstaunlich viel Leistung trotz des vermutlich hohem Alters. Ein gutes Werkzeug made in W.Germany.
Tipp um das ganze mit Haushaltsmitteln chemisch zu lösen:
Video "The Ultimate HOMEMADE Rust Remover" von Backyard Ballistics
Hab's selber noch nicht ausprobiert, aber der Channel ist seriös. Werde ich beim nächsten grösseren Entrostungsproblem garantiert ausprobieren.
Ich hab bei meinem Niva den Rost mit dem Nadelentroster grob "abgeklopft" und dann mit Phosphorsäure mehrfach eingepinselt bis das rostfreie Blech zu sehen war.
1. Gut gezeigt. ich glaube für Fahrwerksteile nicht so ideal, aber für Unterboden, so Dichtmasse entfernen nicht schlecht, aber durch die Drehwirkung bisschen gefährlich. durch graichst ein Nadelentroster gerade, der ist viel leichter und braucht wesentlich weniger Luft, und man kommt optimal am Fahrwerk hin
Ich bin für den Fall der Fälle mit 2 Nadelentrostern gerüstet. Der "Kleine" für`s "Feine" , Der "Größere" für`s Grobe. Beide machen einen guten Job. Da kann ich mir das Geld für ein weiteres Werkzeug sparen... 🙂
Eine schöne Alternative zu den klassischen, schmierenden Drahtbürsten sind diese "Sandstrahlbürsten" wie der Bristle Blaster - leider aber sehr teuer!
Kurz mal die Suchmaschine angeworfen und erschrocken. Dann doch lieber sowas einfaches etwas mehr Aufwand bei der Nachbearbeitung.
@@Niva-Schrauber Die sind schon gut, aber auch och finde den Preis für meine Verhältnisse unpassend. Und so eine Absatzlackierung hat mein Fjodor auch - man sollte es als neuen Trend betrachten😁
... Niva - wie Nirvana nichts mehr da.😮
bullcraft neckermann oder quelle :D
war geschenkt und ist vermutlich schon recht alt, aber nehme ich sehr gerne für alles mögliche.