Splitklima Wärmepumpe in der Küche - Schimmelgefahr

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 13

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 Місяць тому

    Ich hab schon WC Lüftermatten gewechselt wo die Mieter seit Jahren nix gemacht haben. Da ging logischerweise nix mehr durch. Nach dem Austausch, oder auch nur auswaschen war Alles wieder gut. Ich denke auch das man es ohnehin merkt wenn zu wenig Luftstrom durchgeht. Küche ist halt speziell. Ich werd das auch machen. Gute Idee. Danke.

  • @MaikS77
    @MaikS77 Місяць тому +5

    Ich kann dir Condencide Reiniger (1:5 mit Wasser mischen), für Lüftungs- & Klimageräte empfehlen! Damit löst sich alles! Einsprühen, einwirken lassen und gründlich mit Wasser nachspülen, fertig.

    • @beatbuzzergebastel
      @beatbuzzergebastel  Місяць тому

      Danke, schaue ich mir mal an.

    • @t.d.5804
      @t.d.5804 Місяць тому

      Schon bestellt, danke für den Tip, teste gerne mal was anderes

  • @pocahontaskowalski235
    @pocahontaskowalski235 Місяць тому +1

    jo, in solch doch "aktiver" Belastung sind Filter vollkommen korrekte Wahl. Ich denke das geht sich in zu erwartende Lebenszeit gut aus, bei rechtzeitigem Austausch derer. Danke für die Erinnerung ...

  • @gg-bw5ks
    @gg-bw5ks Місяць тому +1

    Vielen Dank für dein tolles video, wäre vielleicht mal interessant wie sich der Tages/ Wochen /Monats Stromverbrauch ohne filter, mit neuen Filter , und nach 3/6 /12 Monaten stark verschmutzt ändert....

    • @beatbuzzergebastel
      @beatbuzzergebastel  Місяць тому +2

      Das ist praktisch kaum machbar, da es sich hier nur um 1 von 3 Innengeräten einer Multisplit handelt und alle anderen sich auf die Stromaufnahme auswirkenden Parameter wie Außentemperatur, Innentemperatur, Heiz-/Kühlbetrieb nicht wirklich zum gegebenen Zeitpunkt beeinflussbar sind. Ein zu dichter Filter würde sich auch nur auf den Luftdurchsatz und damit auf die Lüfterstufe des Innengerätes auswirken. Er muss also schneller/lauter drehen für den gleichen Durchsatz. Zumindest bei neu eingebauten Filtermatten habe ich aber keinerlei Veränderung festgestellt.

  • @t.d.5804
    @t.d.5804 Місяць тому +1

    Schmutz haben wir auch in der Küche, die Klima saugt das an, Wärmetauscher und Lüfterwalze verdrecken. Ich verwende immer einen flüssigen Verdampferreiniger, der wäscht und desinfiziert/beseitigt Geruch. Habe dazu auch einen Überzug mit Ablauf (ebay) damit das Gerät komplett eingesprüht werden kann. Man darf nur spez. einen Reiniger für Klimaverdampfer verwenden, Haushaltsreiniger (für die hier Mitlesenden) geht nicht, einige Reiniger greifen das Metall an, vorsicht. Ausserdem haben Haushaltsreiniger nichts in der Atemluft zu suchen. Leider gibt es die Reiniger eher gewerblich, für Endkunden ist die Suche und Auswahl mäßig. Nur die Klima in der Küche braucht so viel Aufwand, die anderen sammeln nur trockenen Staub&Flusen

  • @therealemmpunkt
    @therealemmpunkt Місяць тому +1

    Noch zum Thema Temperatursensor: Es gibt eine Brücke auf der Platine die man durchknipsen soll wenn man die Klima zum heizen nimmt. Die Brücke verändert die Temperaturkalibrierung wohl dann um 5°. Den Temperatursensor auszulagern macht aber wohl mehr Sinn. Ich hab mal irgendwo ein Bild gesehen, wo man den "exorbitant teuren" externen Temperatursensor von Mitsubishi von innen sehen kann. Eine furchtbar hässliche große Plastikbox mit der kleinen schwarzen Perle (Sensor) in der Mitte und zwei Schraubklemmen dran. Und das soll dann 3-stellig kosten.....

    • @beatbuzzergebastel
      @beatbuzzergebastel  Місяць тому +1

      Halte ich auch nicht für sinnvoll, da die gemessene Temperatur des Sensors ja prinzipiell passt. Er misst halt nur an einer ungünstigen Stelle.
      Und 2x Jahr eine Brücke öffnen bzw schließen, damit man im Sommer auch wieder gescheit kühlen kann, ist ja fernab von praxisnah ;-)

  • @Elnufo
    @Elnufo Місяць тому +1

    Na was sehe ich denn da, eine Visaton Tabula Regalbrettbox 😊

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 Місяць тому

    Bzgl. Temp. Fühler. Warum nicht einfach unterhalb an die Wand kleben? Ergibt sicher auch einen Verzögerungseffekt wie in der Aluhülle. Nicht jeder hat eine Drehbank.