Ladenschließungen in der City - warum nur die teuren und billigen Geschäfte überleben | mex

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Das Innenstadtsterben, ein sichtbarer Trend, gewinnt zunehmend an Dynamik. Diese Tendenz zeigt sich nicht nur in kleinen und mittleren Städten, sondern auch und besonders in Frankfurt, einer Metropole, die für ihre lebendige Innenstadt und die berühmte Zeil als eine der Vorzeige-Einkaufsstraßen bekannt ist. Hier ist der Leerstand in den letzten Jahren deutlich sichtbar gewachsen, und die Auswirkungen sind unübersehbar.
    Ein erkennbarer Trend, der sich im Zuge des Innenstadtsterbens abzeichnet, ist die Polarisierung des Einzelhandels. Auf der einen Seite sehen wir, dass günstige Einkaufsoptionen für viele Kunden immer attraktiver werden. Auf der anderen Seite sind auch teure Geschäfte erfolgreich und können sich behaupten. Doch dazwischen, in der Mitte des Preisgefüges, wird es zunehmend schwierig für Einzelhändler, ihr Überleben zu sichern.
    Die Frage, die sich jetzt stellt, lautet: Wie geht es weiter?
    📺Alle Videos von mex findet ihr hier:
    1.ard.de/Alle_Videos_von_mex?...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Alle Videos von mex zum kommentieren findet ihr hier in der Playlist:
    1.ard.de/Alles_von_Mex_auf_Yo...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen:
    1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
    1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
    1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
    #Innenstadtsterben #Leerstand #Einzelhandel

КОМЕНТАРІ • 44

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD  8 місяців тому +2

    Geht Ihr noch in der Innenstadt shoppen? Oder besorgt Ihr euch die meisten Dinge auch im Online-Handel? Schreibt es uns in die Kommentare!👇

    • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
      @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl 8 місяців тому +3

      So wie es möglich ist geh ich lieber in Läden einkaufen als online.
      Wenn es leider nicht anders geht dann muss ich im Internet bestellen.
      Ansonsten unterstütz ich Läden

    • @giovannicapizzi3998
      @giovannicapizzi3998 8 місяців тому +2

      Gehe gerne in die City einkaufen

    • @hw345
      @hw345 8 місяців тому +1

      Ich hasse Stadt und gehe seit Jahren nicht mehr, nur wenn es sein muss aufgrund eines Arztbesuches. Ich bestelle alles online, kann es bequem zuhause anprobieren und bei A...ist es am nächsten Tag geliefert, besser geht's für mich nicht.

    • @hen-rey
      @hen-rey 8 місяців тому

      Never ever. Innenstädte sind für mich gestorben.
      Ein ganz anderes Publikum.
      Dann noch der Müll, der Dreck, Graffiti.
      Und als Krönung Kfz-Feindlichkeit.
      Nur noch bestellen.
      Pech für die Städte, aber Schuld ist die Politik, sonst gar nichts.

  • @winfrieddauble8494
    @winfrieddauble8494 8 місяців тому +3

    Alles was es in der Innenstadt zu kaufen gibt, gibt es auch in den SB-Warenhäuser wie z.B. real, Globus, Marktkauf, Kaufland, Hit... ganz ohne Parkgebühren und Parkplatzprobleme.

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 8 місяців тому +14

    Sachen vorher anschauen, anfassen und ausprobieren ist immer besser. Aber was nützt es wenn man was bestimmtes Braucht und sucht dieses aber nicht in den Geschäften findet? Oder nur einen Kompromiss der aber 20% teurer ist?
    Und dann ist man dafür alleine 2-3 Stunden unterwegs und muss noch ein Parkticket zahlen.
    Daher bestellen doch die meisten nur noch online, viel mehr Auswahl aber auch viele Retouren.

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 8 місяців тому +3

      "Haben wir leider nicht am Lager, aber ich kann es Ihnen bestellen!" - "Nein danke, bestellen kann ich selber..."
      Ich war eigentlich immer gegen Kleidung online, eben wegen dem Anprobieren. Aber nach mehreren miesen Erlebnissen, wo man erfolglos viel Zeit in irgendwelchen Läden verschwendet hat, damit die einem das gewünschte Teil in der wahrscheinlich richtigen Größe bestellen könnten, bin ich dazu über gegangen mir selbst die Sachen in der wahrscheinlich richtigen Größe zu bestellen. Meine Rücksendequote liegt deutlich unter 10% bei Schuhen und Textilien.

  • @dragonlover2085
    @dragonlover2085 8 місяців тому +8

    Mal ehrlich, sind doch fast nur noch Ketten da.

  • @AlraunesWelt
    @AlraunesWelt 8 місяців тому +3

    Benzin wird immer teurer, parken ebenso. Wer von weiter herkommt oder ungünstig zu öffentlichen Verkehrsmitteln wohnt dem bleibt ja nichts anderes übrig als online zu bestellen. Außerdem gibt es selten noch Fachpersonal. Die meisten räumen nur noch Ware als Minijobber ein, das wars.

  • @cardiaglexia995
    @cardiaglexia995 8 місяців тому +4

    Das habt ihr eurer politik zu verdanken ,punkt .es kommt noch schlimmer .

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 8 місяців тому +7

    Jetzt wäre doch mal der richtige Zeitpunkt für die Stadt Frankfurt gekommen, die Gewerbesteuer deutlich zu senken und z.B. das Parken in der Stadt und den ÖPNV izu vergünstigten.

  • @OlliJolly90
    @OlliJolly90 8 місяців тому +12

    Ich glaube ich habe das letzte mal vor 10 Jahren etwas in der Stadt gekauft 😅 hat für mich leider keine Vorteile. Alles überfüllt, nervige Menschen, kleine Auswahl, viel Lauferei und schlechte Anbindung. So leid es mir tut aber ich bin Team online 😁

  • @LOST420X
    @LOST420X 8 місяців тому +5

    Amazon regelt eben beser 😅

    • @elphabaoz486
      @elphabaoz486 5 місяців тому +1

      SAME DAY (heute bestellt, heute geliefert) funktioniert einwandfrei 😃

  • @Ghost-wd3jf
    @Ghost-wd3jf 8 місяців тому +9

    Da werden Barbiere einziehen 😂

  • @mausi28
    @mausi28 8 місяців тому +4

    Wenn halt alle online kaufen,dann passiert das

  • @DeaDellaFortuna
    @DeaDellaFortuna 8 місяців тому +3

    Finde ich auch sehr, sehr schade. Ich bummele so gerne in der Stadt, aber mittlerweile scheint das auch etwas out zu sein :(

    • @peteraus1432
      @peteraus1432 8 місяців тому

      Wenn alle Kunden bummeln macht auch kein Geschäft Umsatz

  • @Xenia-Sophie
    @Xenia-Sophie 8 місяців тому +2

    Passend dazu gibt's mit Ghostbikes die ökologisch korrekten Fluchtfahrzeuge.

  • @christianclasen6404
    @christianclasen6404 8 місяців тому +7

    Brauche ich nicht kaufe bei Amazon und Alibaba ein ist günstig und ich habe keine Parkprobleme und das WC ist zu Hause auch günstig und sauberer. In der Stadt ist es nur noch interessant für Lokale und Weihnachtsmarkte. Ansonsten ist die Stadt Geschichte. Dort können sich unsere Neubürger tummeln und Party feiern.

  • @bfrey9094
    @bfrey9094 8 місяців тому +15

    Ich kaufe nur online, da ich mich in der City nicht mehr heimisch fühle

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 8 місяців тому +5

      Und dauernd muss man aufpassen, nicht von irgendeinem Auto umgebügelt zu werden oder steht dumm an einer roten Fußgängerampel herum. Macht die Autos weg in der City, pflanzt bisschen was, senkt die Ladenmieten damit das Angebot wieder vielfältiger wird, dann komme ich auch mal wieder zum Shoppen vorbei...

    • @hectorsamperas8981
      @hectorsamperas8981 8 місяців тому

      Frankfurt verkommt zu einem autofeindlichen Dorf und man wundert sich ernsthaft, weshalb die Läden leer stehen... Man sollte sich ein Beispiel an anderen Großstädten wie Buenos Aires und der ,,Avenia 9 de Julio" nehmen...

    • @hw345
      @hw345 8 місяців тому +2

      ​@@hschmidt79genau weil Autos nicht erwünscht sind gehe ich nicht mehr in die Stadt! Ich fahre sicher nicht mit dem Bus!

    • @MeretC10
      @MeretC10 8 місяців тому +1

      @@hschmidt79ohne Autos kommt gar keiner mehr. Mangelndes Angebot an Parkplätzen ist ja gerade der Grund, warum viele die Stadt meiden.

  • @ToniMontana-fv3jb
    @ToniMontana-fv3jb 8 місяців тому +4

    Mehr Döner und Hochzeitsläden !!!

    • @vast634
      @vast634 4 місяці тому

      Aber auch mehr Spielotheken, Handyläden und Barbershops für mehr Abwechselung.

  • @vast634
    @vast634 4 місяці тому

    Händler: "Ist aktuell nicht vorhanden, Können wir aber bestellen" ... Ich: "Kann ich auch selber bestellen" . Für den reinen Kauf von Konsumgütern fahr ich jedenfalls nicht mehr in die Stadt, steh im Stau und zahl hohe Parkgebühren um dann ohne Tüte die teuren Waren hingestellt zu bekommen.

  • @kerstinhenze9570
    @kerstinhenze9570 8 місяців тому +1

    Bei Deichmann habe ich schon lange nichts mehr gefunden was mir gefällt und tragbar ist. Schuhe aus Plastik für viel Geld kaufe ich mir auch nicht.

  • @mritschel5861
    @mritschel5861 8 місяців тому +4

    Viele Eigenmarken von Deichmann haben unterirdische Qualität. Dort kaufe ich schon lange keine Schuhe mehr.

  • @SimonC273
    @SimonC273 7 місяців тому

    Auch Deerberg musste aufgeben ☹️

  • @sylviaherrmann3571
    @sylviaherrmann3571 Місяць тому

    Schuld ist die Politik. Danke Ampel. Zeichnete sich mit dem Online - Shop schon Jahre ab, doch die Coronapolitik, teure Umweltpolitik etc. Sind eher die Gründe.

  • @Rosen111111
    @Rosen111111 8 місяців тому +4

    Was für Schuhe sind denn 3000,00 € wert ???? Und Görtz ist doch gar nicht vom Markt gegangen !!!! Es gibt doch noch dieses Unternehmen !!!!