Ladenschluss - Sterben unsere Innenstädte? | SWR Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 гру 2021
  • Die deutschen Städte entwickeln sich mehr und mehr zu "Problemzonen". Statt Einkaufsmeilen sieht man plötzlich immer mehr geschlossene Geschäfte. Die großen Kaufhäuser sind fast verschwunden. Reihenweise machen Filialen von großen Modeketten, Schuhgeschäfte und viele Einzelhandels-Läden dicht. Schuld daran ist einerseits die Corona-Zeit, die sich als Beschleuniger dieses Trends erwiesen hat. Hinzu kommt der Online-Handel, der boomt wie noch nie. Für immer weniger Menschen ist der Einkauf in der Stadt eine Selbstverständlichkeit geblieben. Welche Lösungen gibt es, um den Innenstädten neues Leben einzuhauchen?
    Die Menschen nehmen den Rückgang des Einzelhandels und die drohende Verödung der Innenstädte als eine der größten Bedrohungen ihrer Heimat wahr. "betrifft" geht auf Spurensuche und beleuchtet die Situation in ausgewählten Innenstädten - so in Neuwied, Ludwigshafen, Pforzheim, Worms und Esslingen. Neuwied leidet unter den Leerständen in der Fußgängerzone. In Ludwigshafen beherrscht eine riesige Baugrube seit Jahren den Berliner Platz. In Pforzheim soll das östliche Ende der Fußgängerzone "repariert" werden. In Worms hat das einzige Kaufhaus dicht gemacht. Im baden-württembergischen Esslingen hat man eine Idee entwickelt, um leerstehenden Läden wieder neue Perspektiven zu geben. "betrifft" fragt deshalb auch: Was kann, was müsste passieren, um die Innenstädte wieder interessant und attraktiv zu machen?
    Diese Doku von Wolfgang Dürr aus der SWR-Reihe "betrifft" trägt den Originaltitel: Ladenschluss - Sterben unsere Innenstädte?, Ausstrahlungsdatum: 8.12.21. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

КОМЕНТАРІ • 1,7 тис.

  • @Max_Maximalo
    @Max_Maximalo 2 роки тому +631

    Klar. Dönerladen. Shishabar. Dönerladen. Wettbüro. 1 Euro Shop. Dönerladen. 1 Euro Shop. Nagelstudio. Wettbüro. Dönerladen. Frisör. Frisör. Frisör. Frisör. Spielhalle. Dönerladen. So sieht unsere Innenstadt aus.

    • @adolfadolf629
      @adolfadolf629 2 роки тому +61

      ja und ? bedank dich bei den 2g befürwortern hahah wird noch viel mehr werden ! hahah

    • @beamter10
      @beamter10 2 роки тому +151

      @@adolfadolf629 Genau vor Corona hat das ganz anders ausgesehen du Querdenker 🤣

    • @adolfadolf629
      @adolfadolf629 2 роки тому +6

      @@beamter10 jajajajajj bla bla bliub

    • @Adrian78
      @Adrian78 2 роки тому +130

      Ist ja auch okay, wenn man sich die Haare schneiden lassen möchte, dann noch die Nägel machen, ein lecker Döner essen und dann bleibt ja evtl nur noch 1 Euro zum Einkaufen… es sei denn es gab einen Gewinn im Wettbüro nebenan!

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 2 роки тому +35

      @@Adrian78 😂😂... super zusammengefasst!

  • @HendrikLenser
    @HendrikLenser 2 роки тому +81

    Einkaufen in der Innenstadt? Sehr gerne. Ehrlich!
    Ich fahre direkt mal los - ach Mist, darf mit meinem Diesel nicht mehr in die Stadt. Gut, nehme ich den Zweitwagen - wie? Parken kostet 3€/Stunde? Dann doch lieber mit dem ÖPNV. Ach richtig, der kostet auch 10€ für Hin- und Rückfahrt. Und fährt gefühlt alle 30 Minuten. Da bleibe ich doch einfach daheim und DHL liefert dank Prime sogar kostenfrei…

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 2 роки тому +8

      ÖPNV fährt alle 30 Minuten? Luxus! Bei mir alle 2 Stunden (der Bus), jede Stunde (der Zug = Nachteil Umsteigen).
      Ich kann verstehen, wenn Familienmütter/väter im Internet bestellen. Woher soll man im Alltag mit Job und Familie noch Zeit finden in die nächstgrößere Stadt zum Shoppen zu fahren.

  • @Kirika991
    @Kirika991 2 роки тому +285

    Und was wäre so schlimm dran? Geschäfte dicht machen und Wohnungen hin. Wer sagt den das die Innenstädte immer EInkaufsstraßen sein müssen? Wieso soll die Mehrheit noch Steuergeld für die Rettung der Pleitegeier wie die Kaufhäuser geben? Vor 20 Jahre haben die Riesen die kleinen Geschäfte gekillt und jetzt macht es der Online mit den Kaufhäuser so ist es nun mal

    • @TJF22
      @TJF22 2 роки тому +47

      Bin absolut Deiner Meinung.
      So könnte man auch bezahlbaren Wohnraum schaffen, die Bebauung ist schon lange da.
      Ich brauche auch keine 5 Optiker in einer Einkaufsstraße oder an jeder Ecke einen Handyshop.

    • @carloscarlitos5381
      @carloscarlitos5381 2 роки тому +16

      Das Sterben der Innenstädte ist nicht mehr aufzuhalten und alles weitere wäre eine Illusion. Nicht nur Kaufhäuser werden verschwinden, sondern auch Kneipen, Bäcker, Metzger mitziehen. Zurück bleibt Dreck und Kriminalität.. Aber der Kunde hat sich so entschieden…

    • @johncoltrane7177
      @johncoltrane7177 2 роки тому +2

      @@TJF22 Richtig Kay's, so wollen wir es haben, wie bei ERICH

    • @tomkay85
      @tomkay85 2 роки тому

      Genauso ist es.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому +8

      @@carloscarlitos5381 Die Bars sind hier immer voll, ebenso die kleinen Clubs und Discos.

  • @shellpierre
    @shellpierre 2 роки тому +78

    Als ob der Onlinehandel schuld wäre....
    Situation bei uns: Parken überall unerwünscht, wenn doch, dann 2,50 € je nach dem auch mal mehr. Kommt man nach einem Einkauf oder Arztbesuch etwas zu spät zurück, hat man noch einen Strafzettel dran. Busse fahren alle 1 Stunde nur bis 19 Uhr . Parkt man am Bahnhof, Aldi oder Lidl, dann sind private Parkunternehmen die Regel und nach dem Einkauf hat man 25€ zu bezahlen, weil keine Parkscheibe am Auto war. Die ganze Innenstadt ist aus "Umweltgründen" nun Zone 30 und es blitzt schon ab 31km/h...auch da ist man schnell mal dabei. Der Kaufhof ist nun pleite, der Real wird verkauft. In der Innenstadt gesellen sich ein Döner neben dem anderen und ab und zu mal ein Barbier und der ist wieder neben einer Shisha-Bar. ... was will man in dieser Stadt ? Wo sind die alten Kneipen ? Wer lässt so was zu ? Parkt man in der Seitenstrasse, bei seinem bisherigem Lieblingsmetzger, muss man nun auch bezahlen weil es jetzt plötzlich genau da Anwohnerparkausweise gibt, die auch 180€ im Jahr kosten, selbst Elektrofahrer staunen schon, Auto ist eben Auto. Hier und da muss man aufpassen, dass man nicht angepöbelt wird. Seit ein paar Jahren haben wir an einem ehemaligen "Erholungspark" immer wieder Polizeieinsätze oder eben eine offene Szene....Die Stadtpolitiker machen ihre Stadt selber kaputt. Zu Coronazeiten muss man mit 2G+ sogar noch ein Bändchen für 1 € um den Arm kaufen, damit man die 3 Weihnachtsbuden in der Innenstadt besuchen darf, die wiederum nach 5 Tagen wegen Corona geschlossen worden sind. Ich will gar nicht mehr in die Innenstadt. Zu kaufen gibt es auf der freien Wiese auch alles im Discounter, Parkplätze sind da kostenlos und für ganz seltene Fälle (Fernseher, Smartphone oder Laptop) tut es der Onlinehandel meist viel billiger und hat den besseren Preisvergleich! Es sind die "neuen" Zeiten, die die ehemaligen Flaniermeilen vernichten und es ist gewollt so, man konnte es vor Jahren schon sehen! Und was macht unsere Stadt, sie baut weiter neue Parkgeldautomaten auf...

    • @Invincibility87
      @Invincibility87 2 роки тому +9

      Ist vielleicht etwas kondensiert geschrieben, aber grundsätzlich leider mehr als zutreffend. Traurig. Wobei die Schuld AUCH bei den Konsumenten liegt. Viele sind einfach zu bequem und versuchen garnicht werst in der Stadt was zu finden. Heutzutage ist das verständlich, gibt ja praktisch nix mehr dort. Aber vor 10-15 Jahren hätte man da vielleicht noch was retten können. Denke aber der Drops ist gelutscht.

    • @enzomagliocco4453
      @enzomagliocco4453 2 роки тому +1

      meine meinung dazu, staaten comunen, verwalten geld was sie selber nicht sauer verdienen mussten , es gibt weniger oder keine existenz ängste ,dafür aber einige ponopole, kritiken werden nicht gerne angenommen, würde das ganze anders laufen,und zwar früh genug mit menschen direkt nah vor ort sprechen, die sorgen und kritiken sehr ernst nehmen könnte vieles anders laufen, stattdessen wird die kuh nur immer in einer richtung gemolken bis sie keine milch mehr gibt, fussgänger zonen ist ein projekt, was für fast keine stadt auf dauer funktionieren kann,sofortige abschaffung, das internet ist im grunde nur die rache der fehler die heute immer noch gemacht werden.für dein wahres kommentar, musst du noch angst haben auf der strasse von einigen wenigen nicht mehr gegrüsst zu werden, so unfair fühlen diese sich von dir behandelt.

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 2 роки тому +2

      Shell Plerre Selbst bei diesem Thema wurde schon ein Kommentar zensiert !
      Mit der Einführung der Parkuhren wurde von der Bevölkerung die Gebühr von 10 Pfennig kritisiert !
      Die Politik hat dann zur Antwort gegeben, es dient nicht um den Staat zu bereichern, sondern nur um die Uhr in Betrieb zu setzen , 10 Pfennig Geldstücke sind am meisten vorhanden, das ist der Grund !
      Ein anderes Thema : Die Banken hatten geworben, jeder sollte bei der Bank ein Konto einrichten, es kostet nichts .
      Was für Preise müssen wir nun für ein Konto bezahlen . Alle Arbeitnehmer sind nun gezwungen ein Konto einzurichten . Die Gewerkschaften haben geschlafen .

    • @enzomagliocco4453
      @enzomagliocco4453 2 роки тому +1

      @@heikohamann3699 ich kann mich noch genau daran erinnen, wo ich mein lehrgeld zum ersten mal über die sparkasse ausbezahlt bekommen habe, da lag ein sehr grosses buch auf dem tisch, das war mir irgendwie befremdlich ,auch da wusste ich schon, das irgendwann der tag einer gebühr kommen würde.

    • @enzomagliocco4453
      @enzomagliocco4453 2 роки тому +1

      @@heikohamann3699 diese parkautomaten sind mit den jahren schon wichtige ideen anregungen gewesen, unsere komunen sich gutes beigeld zu beschaffen, aber auch wir kinder hatten ab und an was davon, oft hat es sich gelohnt den boden dieser parkautomaten abzusuchen, und schon war wieder ein kleines wasser eis damit bezahlt. in den telefonzellen das selbe spiel.

  • @powermonkey7042
    @powermonkey7042 2 роки тому +84

    Ich fühle mich als Kunde schon nicht ernstgenommen, wenn man mir vorschreiben will, mit welchem Verkehrsmittel ich mein Geld in die Stadt tragen darf. Autofahrer werden durch künstliche Verknappung von Parkraum drangsaliert, verfügbare Parkplätze sind teils absurd teuer. Ich nehme das kopfschüttelnd zur Kenntnis und gebe halt mein Geld woanders aus. Wahrscheinlich bin ich mit dieser Einstellung nicht ganz alleine, das könnte Teil der Erklärung sein.

    • @pepelepew628
      @pepelepew628 2 роки тому +1

      Wenn du kein Geld für Parkplatz hast gehörst du auch nicht mit pkw in der Innenstadt.

    • @powermonkey7042
      @powermonkey7042 2 роки тому +19

      @@pepelepew628 Wo habe ich denn geschrieben, dass ich kein Geld für einen Parkplatz habe?

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 2 роки тому +8

      @@pepelepew628 Wie recht Sie doch haben, die Einkaufscenter vor der Stadt bieten kostenlose Parkplätze ohne Ende und in den Einkaufscentern ist eine Vielzahl von Geschäften mit reichlicher Auswahl. Wäre noch die Option mit den ÖPNV in die Stadt zu fahren, macht für eine 4-köpfige Familie 12 Euro hin und 12 Euro zurück. Ja ich weiss, wer dafür kein Geld hat, soll nicht in die Stadt fahren; war zumindest Ihr kluger Ratschlag bezüglich der Parkgebühren. Und nach dem Familieneinkauf schleppen wir den Kram zum ÖPNV quetschen uns in die Bahn und hucken danach den Einkauf von dort nach Hause. Die Stadtzentren werden zu Schlafstädten für jene werden, welche sich die Mieten im Zentrum leisten können. Die Gastronomie wird sich auch ausdünnen, den von den paar Hanseln die noch dort wohnen werden sich nicht allzuviele Wirtschaften halten können. Übrigens ist der Trend zum Versandhandel nicht mehr aufzuhalten und das sorgt für ein weiteres Ladensterben im Zentrum. Wenn dann die Kommunen bemerken wie wie Steuerennahmen versiegen, werden diese auch nicht mehr durch ungenutzte Parkplätze und Parkhäuser gegenfinanziert.

    • @davidschut9905
      @davidschut9905 2 роки тому +2

      Ja wer kennt es nicht, die armen Autofahrer. Werden in Deutschland absolut nicht wahrgenommen und werden bei der gesamten Verkehr und Stadtplanung schon immer ignoriert und ausgebeutet...
      Ich mein im Ernst wir haben über 45 Millionen zugelassene KFZ, halb Deutschland ist zugepflastert mit Parkplätzen, es gibt maximal 5-6 Straßen pro Stadt wo man nicht mit dem Auto rein darf..
      Ich bin dafür das wir Fußgängerzonen und Radwege verbieten, die Innenstadt wird umgebaut so das man direkt DURCH das Geschäft fahren kann damit man endlich einkaufen kann ohne das Auto zu verlassen.
      Und welcher Idiot braucht eigentlich einen Stadtpark oder Grünflächen? Abreißen für kostenlose Parkplätze. Und warum muss man eigentlich noch auf Arbeit, könnte man nicht alle paar Meter am Straßenrand Drucker, Scanner usw aufstellen damit man direkt aus dem Auto arbeiten kann? Und warum ist es nicht erlaubt mich mit meinem Auto begraben zulassen?

    • @powermonkey7042
      @powermonkey7042 2 роки тому +13

      @R G du denkst zu kurz. Wenn ich mein Geld in der Innenstadt ausgebe, bezahle ich ja schon mehr, als wenn ich online shoppe. Entweder ich muss mich für unfassbares Geld in den versifften ÖPNV quetschen oder mit dem eigenen Auto fahren, ewig nach einem Parkplatz suchen, den ich dann in einem nach Pisse stinkenden Parkhaus finde und auch teuer bezahlen muss. Ich habe volles Verständnis für jeden, der darauf gar keine Lust hat.

  • @livianx6375
    @livianx6375 2 роки тому +41

    Was soll ich denn auch dauernd konsumieren? Ich brauch was zu essen, Kleidung und Schuhe kaufe ich nur alle heiligen Zeiten, wenn mal was kaputt geht und wenn man wirklich mal Elektronikartikel benötigt kriegt man sie im Netz zum erheblich günstigeren Preis. Sonst braucht man eigentlich nix zum leben...

    • @Chris-ss8zt
      @Chris-ss8zt 2 роки тому +5

      Geht mir auch so. Zuviel Konsum und LKWs, die die Autobahnen blockieren 😁.

    • @livianx6375
      @livianx6375 2 роки тому +2

      @Der Traubengott Wenn ich 1:1 das selbe Produkt kaufe, gibts da keinen Unterschied, der Fachhandel stellt das Ding auch nur ins Regal und das Teil ist vom selben Band gefallen, wie das im Netz bestellte. Wenn es Probleme damit gibt und man es umtauschen will, kann man zum Teil im Fachhandel noch diskutieren. So schickt man es einfach zurück und alles wird relativ unkompliziert abgewickelt. Zusätzlich hat man ggfs. noch Käuferschutz über den Zahlungsdienstleister, sollte es mal zu Problemen kommen. Wenn es günstigere Marken oder No-Name Artikel im Netz sind, sollte man sich vorher schon schlau machen, aber selbst im Fachhandel wird der "Mist" ja zum Teil an den Mann gebracht.

  • @henrimpo
    @henrimpo 2 роки тому +87

    „Shoppen gehen in der Stadt. Wir alle lieben es“ ….na na, bitte nicht verallgemeinern. Ich shoppe nur noch online, weil ich keinen Bock mehr auf Innenstädte habe. Und damit stehe ich wohl nicht alleine.

    • @adolfadolf629
      @adolfadolf629 2 роки тому +6

      wir sind millionen die bei jeff bezos bestellen :D

    • @ThePrickel
      @ThePrickel 2 роки тому +31

      Ich bin froh wenn ich unsere Essener Innenstadt gar nicht erst sehen muss! Was da inzwischen für ein komisches Volk rumgammelt, der reinste Horror!!

    • @lostpapertown
      @lostpapertown 2 роки тому +4

      Parkplatz Suche horror
      Im Regen in der Kälte zwischen den Läden herumlaufen
      Von Alkoholikern ständig angepöbelt

    • @creative3872
      @creative3872 2 роки тому +5

      @@lostpapertown
      Und Bettlern/Pennern👎

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 2 роки тому

      Trotzdem sind die Fussgängerzonen/Einkaufsmeilen voller Menschen. Auch während des Lockdowns war das so.

  • @adReNoChroM90
    @adReNoChroM90 2 роки тому +77

    Ich war seit locker 8 Jahren nicht mehr "shopen" in der Stadt, ich kaufe alles Online, nur Lebensmittel und mal zum Optiker/Apotheke das wars, für mich sind diese Geschäfte überflüssig nur den Wochenmarkt würde ich vermissen.

    • @rn-etechdermercedesslkspez3308
      @rn-etechdermercedesslkspez3308 2 роки тому +17

      Genau, die Stadtplaner machen alles, damit die Innenstädte KFZ-Unfreundlicher werden ich als Kunde immer mehr Probleme habe, mich genau und unbequem in die Innenstädte zu begeben. Ich habe keinen Bock mit dem ÖPNV in die Innenstadt zu fahren und dann wieder mit dem ÖPNV nach Hause, Taschen schleppen und mich bettelnden sozial schwachen auszusetzen. Danke NEIN, hier hat über Jahre die Kommunal-, Landes und Bundespolitik versagt. Zudem hat der Einzelhandel sich in den blühenden Jahren die Taschen voll gestopft, und Jacken im EK von 8 Euro für 119€ VK verkauft. Wir Onlinehändler haben maximal Magen im zweistelligen Prozentbereich und nicht von 1250%!!!

    • @jilljan5668
      @jilljan5668 2 роки тому +1

      Tja Faulheit kennt weder Grenzen noch Verstand ,aber immerhin tragen einen die Füße noch zum Optiker . Vielleicht hast Du ja Glück und kannst ein Onlinewochenmarkt besuchen -benötigt nicht einmal den Schritt vor der Türe ,was anscheinend für viele mittlerweile ein Grauen ist . Ich jedenfalls gehe gerne man durch die Stadt und stöbere ,solange wie es jedenfalls noch geht

    • @H-DA
      @H-DA 2 роки тому +7

      @@jilljan5668 hat nicht immer mit Faulheit zu tun, ich hab zB keine Lust meine Freizeit damit zu vergeuden durch Läden zu geistern, die nichts anbieten was mir gefällt. Die verkaufen doch meistens nur noch die aktuelle Mode, was bringt mir das? Und dann gibt es auch Menschen, die Shoppen einfach generell nicht gerne, weil sie zB ihren Konsum reduzieren wollen. Unsere Städte bieten halt nur noch 0815, wer damit nichts anfangen kann findet dort eben nichts mehr. Das Problem sind nicht die Menschen oder der Onlinehandel, sondern das unsere Innenstädte gerade für jüngere Generationen einfach todlangweilig sind.

    • @mahsabooos7313
      @mahsabooos7313 2 роки тому +4

      @@jilljan5668 dann mach das doch es zwingt dich keiner Online zu kaufen!!! aber dann hast du auch nicht das Recht andere zu verurteilen gleiches Recht für alle!!! meinetwegen können noch Millionen Läden pleite gehen ich bleibe beim Online Shoppen=) wäre ja noch schöner wenn ich mir von Fritzen wie dir noch sagen lassen müsste wo ich Mein Geld anzulegen habe!!!!=)

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому +1

      @@rn-etechdermercedesslkspez3308 naja, wie gut autofreie Städte funktionieren, musst du nur nach Nürnberg gucken. Eine der größten Fußgängerzonen Deutschland und trotz Corona Maßnahmen brechend voll. Ich gehe lieber in solchen Städten bummeln als in innenstädte, wo lauter stinkende Autos rumfahren.

  • @ericness5038
    @ericness5038 2 роки тому +34

    Ich war heute in der Stadt und wollte ein Nintendo Switch Game kaufen. Totaler Reinfall!!! 3 Läden die Games führen und keiner hatte das Game gehabt! Was blieb mir übrig??? Ich mußte es dann Online bestellen.

    • @potzblitz2728
      @potzblitz2728 2 роки тому +1

      Man kann bei viele Läden gucken ob es im Laden verfügbar ist -dann läuft man sich nicht den Wolf😅😁

  • @peewhee72
    @peewhee72 2 роки тому +73

    man muss aber auch leider sagen, dass viele geschäfte ihre "hausaufgaben" nicht machen und seit 30 jahren immer nur das gleiche anbieten. In meiner stadt sind mehrere große modegeschäfte und alle haben das gleiche sortiment - klar gibt es jahreskollektionen, die jeder anbieten will/muss aber es gibt doch mit sicherheit auch andere hersteller mit anderen kollektionen. Es gibt im netz genugend plattformen, bei denen man sich nach neuen trends ob mode, pflanzen, hobby etc., informieren kann um sein geschäft interessanter zu machen aber man lässt das an sich vorbei gehen, bestellt immer nur 08/15 und wundert sich, dass keiner mehr kommt. Die zeiten haben sich einfach geändert, das geld sitzt auch nicht mehr so locker und man muss sich nach günstigeren anbietern umsehen; das ist völlig legitim und nachvollziehbar - qualität muss man sich ja leisten können. Konkurenz gab es immer und da muss man bemühen mit zu halten. Kleinere Modeläden für ältere semester haben schon längst gemerkt, das ihnen das klientel wegstirbt und die "neuen" kriegen bei weitem nicht die rente, wie vor 20, 30 Jahren.

    • @frankschmidt5932
      @frankschmidt5932 2 роки тому +3

      Du hast die ganze Miesere gut beschrieben . 😜☝️

  • @mixtli2254
    @mixtli2254 2 роки тому +38

    Das ist doch nicht erst seit gestern.
    Werbung von den Medien,“ Geiz ist geil“, ist wohl vergessen? Online wurde gefördert.
    Dann teure Parkplätze oder keine mehr. Das Auto soll ja auch abgeschafft werden.
    Man jammert , hat es selbst vorangetrieben.

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 2 роки тому +46

    Und was ich leider auch sagen muss ist dass die Architektur vieler Innenstädte einfach furchtbar ist. Furchtbare 60er Jahre Bauten.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +4

      @Stark stuhlgefülltes Rektum Der wiederum eine Folge der Handlungen des irren Österreichers war.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +2

      @@hirondelle8734 Eher nein.

    • @masterodi442
      @masterodi442 2 роки тому

      @@TheAltair236 Der irre Österreicher war bei uns ein unbeachteter obdachloser Postkartenmaler. Erst bei den Deutschen ist er "was geworden".

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому

      @@masterodi442 Stimmt wohl.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +5

      Und es wird nicht besser. Die Würfelarchitektur greift wirklich übel um sich.

  • @blueark4952
    @blueark4952 2 роки тому +351

    Gerne würde ich die lokalen Geschäfte unterstützen nur bieten mir diese schon lange nicht mehr die Dinge die ich benötige. Von dem nicht vorhandenen Service mal ganz abgesehen. Die Zeiten sind einfach vorbei. Es bringt nichts vergangene Zeiten hinterher zu trauern. Gebt frei gewordene Flächen lieber der Natur zurück. Somit könnte man wenigstens ein erholsamen, naturbelassen Stadtkern entstehen lassen.

    • @s.t.697
      @s.t.697 2 роки тому +11

      Eine Auflösung der Stadt wie in Detroit? Nein, danke.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +13

      Ernst gemeinte Frage: Was genau benötigst du denn was es nicht im Einzelhandel zu kaufen gibt?

    • @xamil
      @xamil 2 роки тому +11

      Die Frage ist: Hat der stationäre Handel wirklich nicht das was du brauchst, oder brauchst du einfach unnötiges Zeug, das man bei Wish bestellt.
      Ist eine ernst gemeinte Frage

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 2 роки тому +41

      Gerade wenn man viel im Hobby- oder Special-Interest-Bereich kauft, ist Online zehnmal schneller und besser. Ich gebe dir recht, die Städte sollten sich mit dem Ladensterben abfinden und lieber über Umnutzungen und Abriss nachdenken. Vor allem für innerstädtisches Wohnen gäbe es doch genug Nachfrage.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +3

      @@rudiradler1 Leben in der Innenstadt ist aber nur dann attraktiv wenn einem die Innenstadt auch etwas bietet. Ich gebe dir recht dass man es mit speziellen Hobbys schwer hat. Aber du wirst ja nicht nur Dinge für dein Hobby kaufen.

  • @bakl999
    @bakl999 2 роки тому +30

    Interessant finde ich auch, dass die Stadtplaner und Investoren noch bis bis in 90er Jahre der Meinung waren, es würde ewig so weitergehen und es gibt nicht wenige Städte, wo Fußgängerpassagen - oft durch mehrere Häuser hindurch - an die existierende Fußgängerzonen "angeflanscht" wurden. Und es sind genau diese Passagen, die heute teilweise bereits seit etlichen Jahren geschlossen sind, weil sich keine Mieter mehr finden.
    Ähnliches lässt sich übrigens auch in den USA bei den "Shopping Malls" beobachten. Leerstand und Abriss allerorten, die goldenen Zeiten sind dank des Onlinehandels vorbei - zurecht übrigens. Denn eigentlich gibt es keine großen Grund, außer dem des Sofort-Haben-Wollen, mehr Geld an einen EInzelhändler Geld für einen Artikel zu bezahlen, nur weil dieser die Ware physisch vorrätig hat. Letztendlich rühren die höheren Preise aber auch von den astronomischen Mietpreisen, die die Besitzer der Immobilien verlangen. Kein Wunder, dass die Fußgängerzonen aus den oben genannten Städten sich heute wie geklont aussehen: Juwelier Christ, Douglas, Tchibo, Hugendubel, Nanu-Nana, Media Markt, Saturn, DM, Cafe Extrablatt, New Yorker, Fielmann, Apollo, Rossmann, Deichmann. Dazwischen gefühlte hundert Handy-Shops und - je nach Stadt - mehr oder weniger Leerstand. Und dann: Dönerläden, Ein-Euro-Shops, Kioske, Nagelstudios. Vielleicht müssen sich die Besitzer von Innenstadtimmobilien und die Stadtplaner mit auch einfach mal mit dem Gedanken anfreunden, dass das alles auch eine Nummer kleiner geht. Mit Blumenampeln und Sitzgelegenheiten ist es jedenfalls nicht getan - da gehe ich nämlich einfach in den Park.

    • @daniellind6535
      @daniellind6535 11 місяців тому +1

      Ja, da haben Sie absolut Recht. Sehr gut auf den Punkt gebracht

    • @TIECHEN891
      @TIECHEN891 3 місяці тому

      @bakl999 nun ja, es gibt halt keine Hellseher!
      Von Corona & Co. ahnte auch keiner was und die Zuwanderungen begannen 2015.
      Ach ja noch was: wer ungeimpfte nicht mehr bedienen durfte, musste wegen zu wenig Kunden auch den Laden zu machen.
      Mitmacher gab es in jedem Bereich. Sogar Ärzte und Apotheker.

  • @odoganOz
    @odoganOz 2 роки тому +32

    Bald kommen neue cafes, shisha bars, dönerläden, Wettbüros

    • @irisfuchs6951
      @irisfuchs6951 2 роки тому +6

      Mit dem Hinweis „nur mit Kopftuch,und 3GGG .🙈

    • @dk7733
      @dk7733 2 роки тому

      Apotheke nicht vergessen !

    • @ThePrickel
      @ThePrickel 2 роки тому

      Jau... Feinbierstuben und so.

    • @neverever2640
      @neverever2640 2 роки тому

      Friseure nicht vergessen. In meiner Kleinstadt sind locker 30 Friseure. Jeder Kunde hat sozusagen seinen eigenen Friseursalon

  • @MT-fy4bh
    @MT-fy4bh 2 роки тому +55

    Online Händler zahlen genauso Steuern wie jeder Einzelhändler. Sie zahlen bereits jetzt für die Infrastruktur Steuern. Warum sollen die jetzt extra Steuern zahlen, nur weil deren Geschäft gerade boomt? Zahlen die Einzelhändler dann auch extra Steuern, wenn ihr Geschäft wieder boomen würde?! Das ist wieder so ne Idee, da fasst man sich an den Kopf

    • @MT-fy4bh
      @MT-fy4bh 2 роки тому +4

      @Jayne Und es gibt nur Amazon? Das ist der einzige Online Händler?! Du hast dir jetzt ausgerechnet den einen rausgesucht, der sich um die Steuern drückt. Was ist mit den 1000 Online Händlern in Deutschland, die ihre Steuern korrekt zahlen? Um die ging es mir

    • @vast634
      @vast634 2 роки тому +3

      Auch das Argument dass die Lieferdienste "die kommunale Infrastruktur nutzen", und dafür zahlen sollten. Nein, die - steuerzahlenden - Anwohner nutzen sie für eine Dienstleistung. Und so ein Paketwagen beliefert viele Wohnung der Reihe nach. Weitaus weniger Verkehr als alternativ 20 Anwohner die zum Outlet fahren müssen.

  • @guteronkelpeter
    @guteronkelpeter 2 роки тому +45

    Schon die Einleitung ist absolut falsch: Die Innenstädte haben sich nicht von selbst so entwickelt: Sie wurden von den Verantwortlichen so entwickelt. Wenn man den Kunden mit extrem hohen Parkgebühren ärgert, schlechten Service bietet, dann sucht sich der Kunde mit seinem Geld eben Orte, wo er noch als Kunde geschätzt wird. Überall gibt es Einkaufszentren, denen ein Parkhaus angeschlossen ist welches anständige Preise hat - und so bummelt man eben durch diese Einkaufszentren wo alles auf engen Raum angeboten wird. Da werde ich doch nicht durch irgendeine Innenstadt hecheln, durch Regen, Wind und Schnee laufen, wenn ich es so bequem haben kann. Dazu noch die Einkäufe durch die ganze Stadt tragen. Es gibt auch Städte, die das erkannt und reagiert haben. Das sind die Gewinner ! Nein, der Onlinehandel ist nicht die Ursache für den Niedergang der Innenstädte. Es sind die Rathäuser mit ihren Räten und Bürgermeistern. Ist eine Innenstadt einmal zu 50% leer, ist es auch schon vorbei. Die alten Kunden kommen nie wieder ! Es regelt sich alles von selbst. Es ist schon gut, wenn auch die Öffentliche Hand merkt, dass sie verzichtbar ist !

    • @xevo2508
      @xevo2508 2 роки тому +6

      Ein Volltreffer.
      Genau so ist es.

    • @Teatime-mq6bv
      @Teatime-mq6bv 2 роки тому +2

      👍🏻👏

    • @ekimleshuef8307
      @ekimleshuef8307 2 роки тому

      Du magst sicherlich Recht haben dass die Bürokratie meist immer bei den Politikern scheitert. Doch wenn ich dir jetzt so zu höre und du von hecheln sprichst, vom schleppen durch Regen durch Schnee und keinen Parkplatz findest und dann auch noch zu hohe Park-Gebühren zahlst, könntest du eigentlich genau in die Amazon-Zielgruppe passen.
      Vielleicht könntest du einfach deine Perspektive etwas ändern… rauszukommen aus der Wohnung bedeutet nicht Stress sondern kann auch bedeuten frische Luft schnappen Bewegung den Körper und ÖV benutzen…Da beginnt doch schon die Unterstützung der Region und somit kannst Du Depressionen und anderen altersbedingten Krankheiten vorbeugen das ist zumindest meine esoterische Haltung. Die selbstverständlich auch aus einem unendlichen online Konsum stammt…aus deren Fehlern ich allerdings auch etwas gelernt habe. Ich wünsche dir frohe Festtage und dass du nicht auch in einen Online-Konsumrausch verfällst. Die Verkäuferin wird es dir danken 🙏

    • @xevo2508
      @xevo2508 2 роки тому +4

      @@ekimleshuef8307
      Lach....
      Wenn man hier auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen will muss ich vom Land einige km mit dem Auto fahren und dann stehe nein fahre ich auf dem Park und Raitparkplatz herum und finde keinen Parkplatz.
      Etwas weiter gibt es Plätze die aber ordentlich Geld kosten.
      Und dann noch die Fahrkarte.
      Nein nicht mit mir.
      Die ha6alle den Knall noch nicht gehört.
      Und was juckt mich die Verkäuferin?
      Um uns vom Land kümmert sich auch niemand.

    • @Teatime-mq6bv
      @Teatime-mq6bv 2 роки тому +4

      @@ekimleshuef8307 ich weiß, die Antwort war nicht für mich. Im Grunde bin ich deiner Meinung, aber unsere Innenstadt ist - trotz Landeshauptsatdt - leider ziemlich reizlos, was das Einkaufen angeht. Außerdem sind die Parkgebühren wirklich heftig, und die Öffentlichen fahren dermaßen umständliche Routen, dass man anstatt zehn Minuten annähernd 45 Minuten unterwegs ist (einfach wohlgemerkt). Das Kaufangebot ist für jemanden, der Größe 34 trägt, eigentlich nicht vorhanden, sieht man von … „Billigketten“ ab. Und auch, was meine Hobbies angeht, gibt es leider nur ein einziges Geschäft mit dementsprechend bescheidener Auswahl und horrenden Preisen. Schön ist noch der Wochenmarkt…, das muss man einfach zugeben. Vielleicht sollte man versuchen, die Menschen nicht unbedingt zum Kaufen in die Innenstädte zu locken, wenn es nicht möglich ist, die Angebote zu verbessern. Und damit meine ich natürlich nicht, dass es keine Läden mehr geben soll. In vielen Städten öffnen mittlerweile individuelle kleinere Geschäfte, zum Beispiel Bäckereien, die ihre Waren auf ursprüngliche Weise herstellen. Das könnte doch ein Anhaltspunkt sein?! Die großen einschlägigen Geschäfte wie Drogerien und Sport- oder Schuhgeschäfte gibt es ja mittlerweile überall auf der „grünen Wiese“. Die locken kaum noch jemanden in die Stadt. Aber besondere Geschäfte wie eben die Bäckerei könnten doch ein Anreiz sein. Gibt es dann noch schöne, vielleicht begrünte Fleckchen mit netter Gastronomie, wäre ein Stadtbummel wieder reizvoll. Und wenn man dann eh schon mal dort ist, kauft man bestimmt auch noch schnell seine Sachen in eben diesen Kettengeschäften oder auch in den anderen Läden. (Okay…, dann lockt man die Menschen DOCH zum Kaufen in die Innenstädte…🤔, …aber anders halt).
      Der Online-Handel ist wahrscheinlich dennoch nicht mehr aufzuhalten. Es muss ja nicht unbedingt Amazon sein, zumal meine Erfahrung zeigt, dass die Preise dort schon lange nicht mehr die günstigsten sind, wenn man etwas intensiver schaut. Dennoch fände ich einen Stadtbummel bei oben genannten Verhältnissen schon reizvoll. Es sind ja nicht nur Bewegung und frische Luft und die Unterstützung der lokalen Geschäfte, sondern es macht (zumindest mir) auch Spaß, anderen Menschen beim Bummeln zuzuschauen oder gar einen zum Beispiel lange nicht mehr gesehenen alten Bekannten zu treffen. Aber da müsste sich - gerade bei uns - noch einiges ändern…. Vielleicht passiert es ja🙏

  • @marjaleena90
    @marjaleena90 2 роки тому +70

    Viele Menschen sind inzwischen darauf angewiesen Preise zu vergleichen. Man muss überhaupt erstmal mit dem Auto in die Innenstadt kommen und einen Parkplatz finden, wenn der ÖPNV keine Option ist oder nicht existiert, dann zahlt man hohe Parkgebühren, dann muss man hoffen im Laden zu finden was man braucht zu einem angemessenen Preis, den man sich leisten kann. Bei dringenden (größeren) Anschaffungen ist der pure Stress. Im Internet habe ich keine Lauferei, kann Preise vergleichen und finde immer was ich brauche. Wenn ich Kleidung in der Stadt gekauft habe, gab es oft nicht die passende Größe ... darum bin ich zwangsläufig zu Onlineshops gewechselt. Also viele der Probleme der Innenstädte sind auch hausgemacht.

    • @Abcabc-rg1mq
      @Abcabc-rg1mq 2 роки тому +7

      @@xevo2508 ist ja sowieso schon. Händyläden und Dönerbuden überall. Da ich kein Fan von beiden bin bin ich auf online umgestiegen.

    • @GGHP-mw7xt
      @GGHP-mw7xt 2 роки тому +2

      @mokdokus 100 % meine Meinung. Ich bin nur noch frustriert.

    • @spdneindanke769
      @spdneindanke769 2 роки тому +2

      @@xevo2508 Händyläden gibts noch nicht. Höchstens Mobilfunkläden. Da hast du die Auswahl zwischen Telekom und anderen Mobilfunkanbietern. Außer Vodkafone, die sind nur im Suff zu ertragen.
      Die Döherbuden sind ein echtes Problem. 2000 gab es einen 2015 stieg die Zahl auf 5 Stück.

    • @spdneindanke769
      @spdneindanke769 2 роки тому

      @@xevo2508 Die sind eine Bedrohung für die deutsche Esskultur. Und Coca Cola (übersetzt aus dem spanischen Koksender Schwanz)
      Mir kommt da so ein Gedanke. Wann hast du mal ein deutsches Restaurant gesehen? So richtig zünftig mit deutschen Gerichten? Ach ja, du frisst ja nur Döner. Ich esse meine Thüringer Roster mit Bautzner Senf, wahlweise auch tote Oma mit Kümmel.

    • @spdneindanke769
      @spdneindanke769 2 роки тому

      @@xevo2508 Ihgitt! Spätzle mache ich mir selbst. Die schmecken um Welten besser und ist als die eingetüteten. Die müssen weich sein, dann schmecken die auch besser.

  • @HOER-GENIE
    @HOER-GENIE 2 роки тому +54

    Die Stadt ist nicht mehr so ansprechend und schön wie sie es damals vor mindestens 10 Jahren noch war. Wenn man in Mainz für 1 Stunde Parken 2€ zahlen muss, lohnt sich oft der kostenlose Versand von Online-Shops mehr. Mangelnde Parkplätze, wenig Grünflächen, "Autofreie-" Zonen. Als Bonus werden die Preise der Öffis erhöht und zusätzlich die komplette Stadt in eine 30iger Zone umgestellt. So wird der Stadtbesuch eher teuer und stressig als entspannt und einladend. Entsprechend kein Wunder, dass der Einzelhandel in Mainz leider den Bach untergeht - zu mindestens gefühlt.

    • @Teatime-mq6bv
      @Teatime-mq6bv 2 роки тому +3

      👍🏻👏 Abgesehen von schon sehr langjährigem Mangel an reizvollen, individuellen Einkaufsmöglichkeiten. Ich bin z. B. gerne kreativ. Aber der einzige Laden, der dahingehend existiert, ist eine „Apotheke“ mit extrem wenig Auswahl. Schöne Stoffgeschäfte? Fehlanzeige. Und das sind nur zwei Beispiele von etlichen. Ansonsten kann ich wirklich nur allem zustimmen, was du schreibst. Die Verkehrssituation ist untragbar, und die Anbindung mit den Öffentlichen katastrophal. Außerdem ist die Architektur einfach nur grauenhaft; ich denke an den Brandt (oder Brand?🙈) inklusive dem wunderschönen 🤮 Rathaus. Wirklich schade, denn es gibt ein paar wirklich schöne Ecken, und durch die Universität und die vielen Studenten könnte die Stadt bestimmt sehr reizvoll sein…

    • @BennyOutdoor
      @BennyOutdoor 2 роки тому +2

      Volle Zustimmung, wobei wir sogar früher lieber in Mainz waren statt auf "unserer" Seite 😉 2€ fürs parken sind aber noch echt human! Einfach Mal zum Spaß über die Brücke fahren 😁😁 und der Clou: hypermodernes Parkhaus, 4€ die Stunde und DANN keine Kartenzahlung.. durfte ich noch für 5€ Gebühren an einzigen Geldautomaten Bargeld holen...

    • @fingerdreck2328
      @fingerdreck2328 2 роки тому

      Hä dann fahr doch nicht mit dem Auto in die Stadt?! Mainz ist doch sogar noch gut aufgestellt, eine der wenigen Städte wo das "bummeln" noch Spaß machen kann

  • @lf5029
    @lf5029 2 роки тому +176

    "Der Onlinehandel lässt die Umsätze vor Ort immer weiter schrumpfen"
    Nein, das ist die falsche Sichtweise. Es sind die Menschen, die sich Tag für Tag aufgrund der zahlreichen Vorteile dafür entscheiden online zu kaufen (Preis, Auswahl, Komfort etc)

    • @twism80
      @twism80 2 роки тому +26

      Online brauche i h keinen Maulkorb, keinen Test und keine Substanz von der Pharma. Aber es ist so gewollt und alle machen mit, sie schauen ihren eigenen Untergang zu.

    • @bravooska5362
      @bravooska5362 2 роки тому +15

      Ja schnell einen schuldigen finden... Es liegt an jedem einzelnen geschaffen durch Gier, Egoismus, Faulheit, Dummheit sonstwas... eine Gesellschaft kann nur funktionieren wenn jeder sich einbringt! Die Probleme mit dem Onlinehandel gab es schon vor Corona, vor dem Onlineshopping waren es die Großkonzerne davor dies davor das... Die Ursachen sind bekannt! Lösung gibt es genügend! Der da drüben soll mal endlich damit anfangen oder?

    • @twism80
      @twism80 2 роки тому +4

      @@bravooska5362 den onlinehandek gab es schon vor dieser "Pandemie" saß stimmt. Allerdings hat man das Geld auch mal im Einzelhandel gelassen. Jetzt gibt man dem Einzelhandel den Todesstoß, und die betroffenen machen nie der Diskriminierung mit, dass es um ihre eigenen Arbeitsplätze geht haben sie wohl vergessen.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому +10

      @@twism80 meinst du wirklich, die paar Impfgegner in Sachsen sind schuld, wenn der Einzelhandel in Hamburg stirbt?

    • @bravooska5362
      @bravooska5362 2 роки тому +6

      @@twism80 das ganze wurde stark beschleunigt, gekämpft hat der Einzelhandel schon vorher und klar trifft es immer zuerst die ganz unten der Kette. Es ist vieles absehbar gewesen, die Politik hat vieles nicht mal versucht zu verhindern. Würde ich so arbeiten wie viele im Bundestag sitzen, hätte ich zu 100% die Kündigung, die stopfen sich die Taschen voll und die das erwirtschaften heulen rum und unternehmen nichts! Die Arbeitsplätze des Einzelhandel sind erst der Anfang die ganze automatisierung steht in den Start löchern. Lieferdienste und Versandhandel haben momentan noch Arbeitsplätze geschaffen, die in absehbarer Zeit durch autonome Maschinen/Fahrzeuge ersetzt werden auch dem Beförderungs- und Transportswesen droht das gleiche Schicksal.

  • @mrdemon9712
    @mrdemon9712 2 роки тому +69

    Parkplätze kosten immer mehr dazu kommt dass auch immer weniger Parkplätze verfügbar sind. Die Preise sind oft unattraktiv im Vergleich zum Online Handel. Aktuell 2G/3G Regeln dass alles spielt nicht wirklich in die Karten der lokalen Händler.

    • @Max_Maximalo
      @Max_Maximalo 2 роки тому +6

      Sollen sie alle pleite gehen die impfjunkies

    • @Celineval
      @Celineval 2 роки тому +5

      @@Max_Maximalo verstehe deine Wut aber die Geschäfte können nichts für die Regeln .. die meisten hätten das auch gern anders. Die Politik müsste ihre dämliche Entscheidung überdenken aber die interessiert das ja nicht, die bekommen ihr Geld 🤡

    • @heros2110
      @heros2110 2 роки тому +11

      @@Celineval Doch, die Geschäfte können zu einem gewissen Teil schon etwas dafür. Erstens gibt man keinem seine Stimme, der einem dermaßen in die eigenen Abläufe reinbestimmt, und zweitens ist es seit etwa der Weimarer Republik eine Unart der Deutschen geworden, es sich im Elend einzurichten, anstatt direkt zu Beginn zu sagen: Halt stopp, bis hierher und nicht weiter, ihr macht uns kaputt.
      Anstatt die berechtigte Wut an die richtige Stelle zu richten, geht man lieber auf Kunden los mit Beweislastumkehr und übergriffigen Aktionen. Wer solche Politiker wählt, wer sowas ständig beklatscht und wer Leute wählt, weil sie schicke Kugelschreiber haben, der hat es schlicht nicht anders verdient. Muss ich leider - mittlerweile - so sagen.

    • @Celineval
      @Celineval 2 роки тому +3

      @@heros2110 hm natürlich, so kann man das auch sehen. Man hätte sich von Anfang an dagegen wehren sollen & es nicht über sich ergehen lassen.. naja, jetzt ist es auch zu spät. Der Gesundheitsminister will ja das ganze Jahr 2022 2G in Geschäften. Wenn das so kommt, können alle dicht machen.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому

      @@heros2110 hast du deine Medikamente Mal kontrolliert vom Arzt? Irgendwas passt bei dir nicht.

  • @xXxevoVII
    @xXxevoVII 2 роки тому +221

    Respekt an den Senior-Keller...wie schafft er es in dem Alter noch mit der ganzen neuen Technik mitzuhalten?? Der ist immer noch im Game 👍

    • @Seca90
      @Seca90 2 роки тому +6

      das stimmt, die absolute ausnahme der regel, das macht mich stolz ^^

    • @didigul7864
      @didigul7864 2 роки тому +5

      uhhh und hoffentlich kann er auch so fentziii deppenanglizismen wie "geiiim"

    • @xXxevoVII
      @xXxevoVII 2 роки тому +1

      @@didigul7864 wer weiß ^^

    • @livianx6375
      @livianx6375 2 роки тому +8

      Ich bin zu alt für etwas ist halt keine Ausrede, wer will kann etwas auch

    • @didigul7864
      @didigul7864 2 роки тому +1

      @@areyouwatchingclosely9490
      ja gut, an das oberdeppenwort "NEISSS" kommts natürlich nicht ran, aber geht in die richtung :D

  • @ecup1384
    @ecup1384 2 роки тому +7

    Wenn man sich noch an die vielfalt der Fußgängerzone in alten Zeiten zurückerinnert. Hutmacher, Juwelier, Arcadehölle, Schlüsselmacher, Tauschhändler, Klamottenreinigung, Schuhgeschäft, Schirmreparatur, Reisebüro, Metzgerei, Schreibwarenhandel, Eckkneipe, Cafe Spielwarengeschäft, Kiosk usw
    Heute dagegen wurde über die hälfte gegen Shisha Bars, Barbiere Frisöre, Handy Läden und Döner Buden umgetauscht. Da ist halt kein Platz mehr für die günstige und gemütliche Eckkneipe und die Arcade Automaten Halle für die Kinder auf dem nach Hause weg .

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 2 роки тому +1

      Unsere Neubürger brauchen doch Lokalitäten um ihr Geld zu waschen und Drogen zu handeln.

    • @Maitki-tp7kd
      @Maitki-tp7kd 2 роки тому

      Apropos Arcadehallen, ich finde es wirklich schade das heutzutage nur noch diese ollen Geldspiel- Automaten gibt. Früher gab es noch Billard, Flipper und Dartscheiben oder auch Bowlingbahnen. Sowas sollte es wiedergeben. Das würde Fußgängerzonen wiederbeleben

  • @michaelstrohbach2452
    @michaelstrohbach2452 2 роки тому +53

    Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit. Der Schuhkelleropa spielt den trumpf, perfekte beratung/ moderne Technik, Laden und "Onlineshop" eine selbstverständlichkeit. So muss der laden heute laufen.

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 2 роки тому +3

      Mehrere 1000,00 Euro im Monat an Google? Kein Wunder, wenn die Schuhe so teuer sind. Habe mein Paar Trekking-Schuhe von Aldi für 20,00 Euro. Die sind top.
      Noch gibt es Leute, sie sich exklusive Preise leisten können. Es werden immer weniger.

    • @christianb.8495
      @christianb.8495 2 роки тому +13

      @@MrsPeel2305 willst mir jetzt erzählen das ein Schuh für 20 Euro so gut ist wie einer für 150 einer Marke? 🤣🤣🤣
      Ist wie wenn man eine S Klasse mit einem Dacia vergleicht 🤦‍♂️ Gut, fahren tun beide, aber wie halt

    • @horst5739
      @horst5739 2 роки тому +3

      Wer sein Geschäft nicht aktiv betreibt und sich dem Trend oder dem Zeitgeist anpasst, wird wohl oder übel aufgeben. Veränderungen gehören zum Leben

    • @wackrapsatire
      @wackrapsatire 2 роки тому +3

      @@MrsPeel2305 Genau diese Denkweise ist der Grund der Probleme die im Video disktuiert werden.

    • @risingsun91
      @risingsun91 Рік тому +1

      @@christianb.8495 so sieht’s aus… diese billigen Plastiktreter ausm Aldi kann man nicht mit echter Wertarbeit vergleichen. Hatte mir Wanderschuhe gekauft von einem Unternehmen aus Bayern dass die dort von Hand selbst fertig und die sind wirklich richtig klasse. Kann man niemals mit so nem Dreck ausm Aldi vergleichen, die sind von der Verarbeitung her so schlecht die fallen innerhalb kürzester Zeit auseinander. Da hat man keinen Spaß mit

  • @blacksheep3066
    @blacksheep3066 2 роки тому +17

    Ich lebe in einer Großstadt mit fast 400.000 Einwohnern und zwei großen Fußgängerzonen.
    Wenn ich ausnahmsweise mal in einer dieser Fußgängerzonen bin, sehe ich im Grunde nur noch 1-Euro-Shops, Imbisse, Handyshops. Und ich frage mich schon lange, wie es dazu kommen konnte? Ist den Stadtplanern egal, ob eine Monokultur entsteht, Hauptsache die Steuereinnahmen stimmen?
    Ja klar, die Vermieter der Läden ist nicht die Stadt. Wäre aber nett, wenn die da mal ein Auge drauf werfen würde.
    Denn das zieht sich eigentlich durch die gesamte Stadt. An jeder zweiten Straßenecke ´ne Dönerbude. Ich liebe Döner, aber das sind einfach ein paar zu viel, zumal in vielen die Qualität zu kurz kommt. Ebenfalls überall Handyläden und wie gesagt 1-Euro-Shops.
    Der letzte mir bekannte Fachmarkt für Elektro und HiFi hat auch schon geschlossen. (Saturn und Media Markt sind keine Fachmärkte).
    Des weiteren die grüne Verbannung der Autos aus den Innenstädten. Nix gegen Umweltschutz, aber da wurde mal wieder viel zu kurz gedacht. Denn wenn man die Autofahrer aus der Innenstadt verbannt, kommen sich nicht mit dem Bus, sondern suchen sich andere Möglichkeiten. Außerhalb der Innenstadt oder auch in einer anderen Stadt, die vielleicht noch etwas Autofreundlicher ist, was die Parkmöglichkeiten angeht.
    Oder sie sparen sich die Fahrerei und kaufen online.
    Dazu kommt die allgemeine Corona-Situation, die den Onlinehandel noch weiter angetrieben hat.

    • @oloolo1372
      @oloolo1372 2 роки тому +2

      Die Beschreibung passt auf Wuppertal.

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 2 роки тому +2

      Black Sheep Wer in die Innenstadt mit dem Auto fahren will, steht erst einmal im Stau .
      In der Stadt sind die Strassen für private PKW gesperrt. Zugelassen nur für Busse und Taxen ,
      für Kunden die es sich leisten können .
      Fast alle kostenpflichtige Parkplätze besetzt.
      Parkgebühr für einen Einkauf ca, 6 Euro .
      Verlängerte Ladenöffnungszeiten ein Vorteil für Konzerne , zum Nachteil der kleinen Händler, die das, aus Kostengründen mit ihrem Personal nicht abdecken können .
      Konzerne bekommen wegen größerer Umsätze hohe Rabatte eingeräumt , Kleinhändler müssen teuer einkaufen .
      Zusätzlich wurden die Ladenöffnungszeiten für Konzerne ein weiteres mal verlängert mit Verkaufsoffenen Samstagen und auch Sonntagen

    •  4 місяці тому

      @@oloolo1372Wuppertal müsste bei den Fussgängerzonen keinen MediaMarkt haben. Aber ansonsten trifft der Kommentar trotzdem gut genug auf Wuppertal zu (musste auch dran denken). Ich muss in letzter Zeit leider öfters dort hin und das sieht wie nach dem Krieg aus, so schlimm ist das. Sah früher nicht so schrecklich aus.

  • @ppw9535
    @ppw9535 2 роки тому +49

    Herrlich. Autofahrer anprangern und versuchen die heißen Kohlen aus dem Feuer zu nehmen 😂. Statistik meine Freunde! Online hat sich faktisch durchgesetzt und subjektive Lösungen im Sinne von „wir müssen diesem Trend etwas entgegen setzen“ alleine aus dem Effektivitäts- und dem Evidenzgedanken heraus, Zeitverschwendung.

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 2 роки тому +8

      Perfekt formuliert! Vor zwanzig Jahren wäre es wohl sinnvoll gewesen, Gegenmaßnahmen zum damals schon deutlich erkennbaren Trend Onlineshopping zu entwickeln, aber was die "Experten" heute so an Vorschlägen raushauen, ist fast schon lächerlich. Es wird ein Umdenken bezüglich der Funktion der Innenstädte erforderlich sein, weg vom Konsum, hin zum Erleben, Verweilen, oder auch zum reinen Wohnen.

    • @uwegadatsch8069
      @uwegadatsch8069 2 роки тому

      @@rudiradler1 Yes Sir, reines Wohnen.

  • @MrsKurry
    @MrsKurry 2 роки тому +125

    Für mich als Hochsensible waren überfüllte Einkaufspassagen und Kaufhäuser der reinste Überlebenskampf, total stressig. Der Online-Handel schont die Nerven ungemein.

    • @test123456931
      @test123456931 2 роки тому +19

      @Stark stuhlgefülltes Rektum
      Dann am besten mehr Parkplätze bereitstellen und diese auf 1€/Stunde max. deckeln. Ansonsten kaufen die Leute alles Online. Wieso sollte man sich auch dem Stress aussetzen und 10-15€ noch fürs Parken oben drauf zahlen?

    • @lux4910
      @lux4910 2 роки тому +22

      @Stark stuhlgefülltes Rektum
      Was ist das denn für eine Aussage? Wenn sie sich nicht wohlfühlt unterwegs dann ist es doch ihr Recht zuhause zu bleiben.

    • @Kirika991
      @Kirika991 2 роки тому +13

      @Stark stuhlgefülltes Rektum mhm wenn der Online Handel so Stark ist würde ich eher sagen das es anders rum ist. Wieso soll die Mehrheit noch Steuergeld für die Rettung der Pleitegeier wie die Kaufhäuser geben? Vor 20 Jahre haben die Riesen die kleinen Geschäfte gekillt und jetzt macht es der Online mit den Kaufhäuser so ist es nun mal.

    • @TommyBG86
      @TommyBG86 2 роки тому +7

      @Stark stuhlgefülltes Rektum tja vielleicht ist es doch die Mehrheit, die so denkt und online kauft.

    • @rafomic4210
      @rafomic4210 2 роки тому +2

      @@Kirika991 Ein modernes Kaufhaus mit öffentlicher Terrasse oben wird gerade in Wien gebaut. Mal schauen wie sich das macht. Aber die bieten ja auch online kaufen mit Abholung an.

  • @samyfreak900
    @samyfreak900 2 роки тому +83

    Komme vom Land. Bei uns gibt es bis auf Resturant, Supermarkt und Bäcker, Friseur kaum Läden. Shoppe leider nur noch online. Weil ich es satt habe, 20 km und mehr mit Auto zu fahren, das Produkt das ich erweben möchte, wesentlich teurer ist (wenns nur n bisschen mehr wäre, wäre es nicht das Problem) oder der gewünschte Artikel nicht in meiner Größe verfügbar oder erst gar nicht verfügbar ist. Die Auswahl sehr begrenzt ist. Und die Beratung oft mals unter aller sau ist (da die Verkäufer oft einem alles versuchen anzudrehen, anstatt gut mit Wissen zu beraten und zu verkaufen)

    • @Darklanmaster
      @Darklanmaster 2 роки тому +19

      Dazu kommen noch immer höhere Parkgebühren. Inzwischen übersteigen die sogar die Versandkosten für ein paar Stunden parken. In meinen Augen schaffen sich die Städte selbst ab.

    • @Me-An-88
      @Me-An-88 2 роки тому +14

      Geht mir genauso, weil ich auch ländlich wohne. Ich überlege mir mittlerweile zweimal ob ich für einen Artikel losfahre, denn: die Spritkosten sind hoch, Die Läden haben es häufig sowieso nicht vorrätig und zusätzlich kommen noch die Parkgebühren dazu, und stimmt die Artikel sind online einfach günstiger zu bekommen. Ich denke am Ende wird sich der Onlinehandel durchsetzen auch wenn das vielleicht schade ist.

  • @marion2687
    @marion2687 2 роки тому +28

    "shoppen gehen in der Stadt, wir alle lieben das" .... ähm, nein.

    • @risingsun91
      @risingsun91 Рік тому +1

      Weil es alle lieben sterben die Geschäfte ja auch aus 😁 Ein Widerspruch in sich

  • @BillyT.
    @BillyT. 2 роки тому +38

    Vor Ort kaufe ich seit ca 2003 nur noch Lebensmittel und teilweise Kleidung ein. Alles andere Online. Ich spare nicht nur eine menge Geld, sondern auch Nerven und Zeit. Vor allem, bekomme ich die Produkte die ich möchte da die Auswahl eben viel größer ist. Die Innenstadt kann mir gestohlen bleiben, erst recht seit auf vielen Straßen Tempo 30 gilt und überall Blitzer stehen. Die Gastro ist außerhalb der Stadt, oft deutlich besser und fast immer auch günstiger.

    • @lux4910
      @lux4910 2 роки тому +3

      👍🏼

    • @xevo2508
      @xevo2508 2 роки тому +8

      Ein Schnitzel mit Pommes an dem nicht mal mein Enkelkind satt wird für 20.50 und das große Bier zu 4.20 geht's noch?

    • @neverever2640
      @neverever2640 2 роки тому +4

      @@xevo2508 oh weia, sind das Wucherpreise 🙈 das Geld hat doch kaum noch jemand

    • @xevo2508
      @xevo2508 2 роки тому +1

      @@neverever2640
      Oh doch.
      Einige Wohlhabende Pensionäre.
      Aber von denen allein kann das Restaurant nicht leben.
      Ich vermute mal das 2022 Feierabend ist.

  • @noctilux7799
    @noctilux7799 Рік тому +4

    0:04 "Shoppen gehen in der Innenstadt, wir alle lieben das"…
    Ähhh, nein, das ist definitiv nicht der Fall.

    • @risingsun91
      @risingsun91 9 місяців тому

      Ein Widerspruch in sich, wenn es alle lieben würden hätten die keine Probleme.

  • @cheesuz7
    @cheesuz7 2 роки тому +41

    Ich fahre nicht extra in die nächste stadt um in läden zu gehen, die oft nicht das haben, was ich brauche und wo die verkäufer seltenst eine wirkliche hilfe bei der kaufentscheidung ist. Das Öadensterben wäre eine möglichkeit wohnraum und sozialraum zu schaffen.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 роки тому

      Laufe doch mal durch ein Wohnviertel. Es ist langweilig, weil man sich fragt was man da will. Man geht doch auch in Städte wegen dem Erlebnis und Erinnerungen sammeln.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 2 роки тому +1

      @@schreibhecht : Erlebnis in der Stadt gilt aber immer schon nur für eine kleine Zahl. Bei den meisten war Einkaufen und die Schule das größte an Erlebnis. Nur ist die Welt erheblich vielfältiger geworden, das kann nicht in jeder Stadt ein Laden vorhalten. Also geht man meist leer aus oder der Laden muss selber bestellen. Und ich zwei Mal fahren und warten. Und dann kommt eine zum anderen. Nur noch angelernte Verkäufer, da kann man sich im Internet häufig besser informieren. Und schon steht sich die Spirale.

  • @tfcombado7643
    @tfcombado7643 2 роки тому +39

    Paket- und Versandsteuer, weil der stationäre Handel Ladenschlusszeiten zu beachten hat - Der hat doch wohl den Brsch auf! Schafft Grundlagen, dass derjenige, der will, seinen Laden geöffnet lassen kann, so lange er will; auch sonn- und feiertags!

    • @streamglotzer
      @streamglotzer 2 роки тому +5

      Zitat: "Paket- und Versandsteuer, weil der stationäre Handel Ladenschlusszeiten zu beachten hat"
      Das sind die Argumente der Einfallslosen.
      Man kann nicht versuchen, die Versäumnisse der u.U. letzten Jahrzehnte in kürzester Zeit zu korrigieren obwohl das Kind schon längst im Brunnen liegt.
      Versandhandel gab es immer von diversen Versandhäusern, sogar mit Sammelbestellern. Aber der Einzelhandel und auch einige Versandhändler sind von der technischen Entwicklung überrollt worden und haben viel zu spät (oft gar nicht) darauf reagiert. Heutzutage ist das Bestellen im Netz einfacher geworden gegenüber der Katalogbestellung. Und schon entscheiden sich die Kunden fürs online Shopping. Der Kundenwunsch ist nicht immer der Wunsch der Händlers. Einkaufsstraßen oder -zentren mit den immer gleichen Filialisten oder Sortimenten braucht kein Mensch (mehr).

  • @tanjastrau5925
    @tanjastrau5925 Рік тому +5

    Wenn ich solche Dokus sehe dann denke ich immer daran, wie ich mal auf Rundreise im Einzelhandel war, um eine Sache zu kaufen. Ein stehendes Gewürzregal. Meine Oma hatte genauso eines. Mit Drehfuß. Dann 4x4 Reihen Gewürze. In Geschäften Fehlanzeige. Ich hab 2 Städte und mind. 10 Geschäfte durchgesucht, inkl. ein Haushaltswarengeschäft mit 3 Etagen. Nichts! 2-3 Varianten von Gewürzregalen, alle zum Aufhängen bzw. an die Wand schrauben (für mich nicht möglich). Danach mit wunden Füßen mal bei Amazon geschaut.... 1000 Ergebnisse. Alle Preisklassen. Wunderschön. Hochqualitativ bis einfach und praktisch.... Ich fragte mich warum? Und schaue seitdem immer erst im Online Handel. Sorry, stationärer Handel, aber ihr hattet eure Chance...

  • @user-eh4nd8uj9y
    @user-eh4nd8uj9y 2 роки тому +106

    In der Zeit von Wohnraumknappheit ist höchste Zeit die leestehenden Ladenflächen in Wohnraum umzuwandeln!

    • @frankbock211
      @frankbock211 2 роки тому

      @Wiedergabesteuerung Wiederholungstäter, dass ist doch dummes Geschwätz. In der Innenstadt Wohnungen? Wo Kneipen, Restaurants, Bars sind? Apotheken würden dann auch aus den Innenstädten verschwinden und sich dafür an die Stadtgrenzen gehen wo Lebensmittelgeschäfte sind. Das ist heute schon oft so anzutreffen. Zudem dürften die Mieten dann Mitten in dem Oft recht teuer werden- Man ist ja Zentral und kann von dort aus fast überall bequem hin.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous 2 роки тому +2

      @Wiedergabesteuerung Innenstadt *muss* auch Wohnraum sein, dann werden dort auch die Geschäfte mehr frequentiert. Warum muss ein Rechtsanwalts- oder Steuerberaterbüro in der Innenstadt liegen? Wegen den 10 Mandanten die vielleicht täglich hinkommen? Wenn aber mehr Menschen in der Innenstadt wohnen kaufen die auch ein weil sie zum Einkaufen nur kurze Wege haben. Problematisch ist das irgendwelche Behörden oder Planungsbüros meinen dass sie die einzigen sind die wissen was die Menschen brauchen. Und dann kommen eben so komische Sitzmöbel in Form von riesigen Legosteinen dahin und man meint nun müsse es doch mit dem Handel wieder bergauf gehen.

    • @rikkidgermano9640
      @rikkidgermano9640 Рік тому

      Damit die Mieten dann noch mehr explodieren?! Die sind doch schon schlimm genug und mehr Wohnraum erfordert auch den notwendigen Einzelhandel. In Köln ist seit Monaten ein Sterben vieler Läden zu beobachten und wenn man jetzt dort Wohnungen schafft, löst man aber kein Problem, sondern schafft neue Probleme. Neuer Wohnraum heisst auch, es braucht auch mehr Parkplätze, mehr Arbeitsplätze, mehr Plätze für Kinder in der Schule, ect.. Ausserdem braucht man auch Platz für Freizeit denn mehr Menschen auf engstem Raum, bedeutet mehr Konfliktpotential, denn nur weil Wohnraum geschaffen wurde, gibt das einer Stadt keinen Mehrwert. Wer investiert den in den Umbau?! Die Vermieter?! Die Verwaltung?! Das ist alles mit Kosten verbunden und soll das die Stadt tragen?! Das trägt dann letztlich der Steuerzahler und dazu bin ich nicht bereit!

  • @godsowncountry3605
    @godsowncountry3605 2 роки тому +26

    Hier in Norddeutschland dasselbe Bild: die Städte und Städchen, die eine ansprechende, historische Architektur haben ziehen Menschen auch aus dem Umland an und es floriert dann auch der Handel. Ich nenne hier z.B Celle oder Lüneburg. Städte, die im WW2 stark zerstört wurden oder in den 60er 70er Jahren "umgestaltet" wurden, werden das Nachsehen haben. Das lässt sich auch nicht mehr so einfach korrigieren.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +6

      Ich lebe in Bremen, aber wenn ich wirklich mal Lust auf einen Bummel habe, dann fahre ich gerne nach Oldenburg. Da sind in der Innenstadt zwar auch einige sehr hässliche Bauten nach dem zweiten Weltkrieg enstanden, aber es stehen auch noch viele alte und die Innenstadt hat ihre alte Form behalten, so dass man im Kreis herumbummeln kann. Dazu kleine Läden, statt alles voller großer Kaufhäuser. Das ist wirklich viel schöner.

    • @chaushb
      @chaushb 2 роки тому

      @@KitsuneHB Ist doch genau so austauschbar. Bummeln, tja, ist ausgestorben.
      Finde es auch in Ordnung. Günstige Wohnflächen gehören dahin.

    • @gimmipuper6381
      @gimmipuper6381 2 роки тому +1

      Da muß ich Ihnen zustimmen, wohne in Soltau und wir fahren gerne nach Celle oder Lüneburg. Auch wenn manchmal nur einfach zum Kaffeetrinken, das Ambiente dieser Städte ist sehr schön.
      Meistens wird auch in irgendeinem Laden etwas gekauft , auch wenn es nur Kleinigkeiten sind

  • @ziuzz4168
    @ziuzz4168 2 роки тому +4

    Ich bin Online Händler und sehe hier den Fehler ganz klar an den immer noch viel zu hohen Mietpreisen, ich hätte schon längst ein Geschäft gemietet, aber wenn Immobileinhaie den Preis für ein Ladengeschäft so hoch halten, obwohl es weniger Kundschaft gibt, kann ich auch nicht helfen!

    • @risingsun91
      @risingsun91 9 місяців тому

      Der Markt regelt das von selbst, die Preise werden sehr fallen wenn die Attraktivität sinkt. Irgendwann müssen sie fallen da sonst niemand mehr reingeht und Leerstand bringt niemandem etwas außer wenn man spekuliert auf eine Wertsteigerung der Immobilie (die muss man dann aber auch erst mal verkaufen können).

  • @minhchaulethi3925
    @minhchaulethi3925 2 роки тому +8

    In der Innenstadt kosten die Läden oft 400€/qm und mehr, wer soll das denn bezahlen? Rein wirtschaftlich ist es verständlich, dass nur noch große Konzerne sich die Miete leisten.

  • @vast634
    @vast634 2 роки тому +2

    Keine Parkmöglichkeiten, keine Tüte, kein Einlass ohne Passierschein, keine Auswahl, keine Geschäfte offen am Sonntag. Warum soll ich in eine Innenstadt gehen wenns auch online geht?

  • @alexmentalist5174
    @alexmentalist5174 2 роки тому +74

    Wer liebt den es raus zu gehen zum shoppen? Ich bin froh wenn ich nicht vor die Türe muss

    • @lux4910
      @lux4910 2 роки тому +14

      Ist so!

    • @lingpay7563
      @lingpay7563 2 роки тому +2

      Ich gehe sehr gerne shoppen.
      Aber, was wirklich nervt, ist die Parckplatzsucherei und die teuren Parkgebühren. Deshalb gehe ich auch nicht mehr so oft in die Stadt.

  • @markuswerner4584
    @markuswerner4584 2 роки тому +17

    Das Problem verursachen viele Händler selber. Ich bevorzuge kleine Läden. Aber einer der meistgehörten Sätze, über die ich mich immer ärgere: Oh, das bestellen sie besser online. Was soll das?
    Die haben bis heute nicht begriffen, wie verdammt wichtig guter Service ist.
    Da kann ich nur sagen: selber Schuld.

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 2 роки тому +3

      Es ist immer das selbe mit diesen verdammten alten leuten. Sie verstehen ihren eigenen handel nicht, sie ruinieren unser land indem sie die altem säcke von der €DU wählen und sich dann wundern wieso Deutschland entwicklungsland in manchen Technologien bleibt. Sie werfen uns vor dass wir handyzombies sind obwohl sie die Technologien erschaffen haben und nun selber welche sind. Deswegen bin ich für ein höchstalter damit wir noch eine rente bekommen und sie uns das nicht auch noch mies machen

    • @rikkidgermano9640
      @rikkidgermano9640 Рік тому +1

      Die kleinen Läden mussten weichen, weil sie die Preise nicht anbieten konnten wie die großen und weil die Kosten, besonders die Miete einfach zu hoch wurden.

  • @urmelausdemeis4743
    @urmelausdemeis4743 2 роки тому +68

    Günstigere Mieten für die Ladeninhaber und geringere Parkgebühren würden meiner Meinung nach helfen....
    Da jedoch immer mehr Innenstädte autofrei werden sollen (oder bereits sind) und die Alternative bzw. gute Anbindung oft fehlt, wird sich das Dilemma nicht aufhalten lassen....

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 2 роки тому +15

      Tja, Ihr wolltet Links, jetzt habt Ihr Links!🤷‍♂️

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +2

      @@kallegrabowski7303 Wer ist den wir?

    • @daniele.3158
      @daniele.3158 2 роки тому +11

      @@kallegrabowski7303 Was hat das mit Links zu tun? Es gibt immer mehr Autos auf unseren Straßen. Der Stadtverkehr wurde mit den Jahren immer stressiger und überfüllter, dazu kommt mehr Lärm, auf die der Körper mit Stress reagiert. - Selbst rechte Politik muss da irgendwann gegensteuern, um die Wähler in den Städten nicht zu verlieren.

    • @ericheinfalt75
      @ericheinfalt75 2 роки тому +2

      @user Cman Und an jeder Ecke Mitglieder der professionellen ,osteuropäischen Bettelfirmen.Kopftücher und Kaftane.Da kommt richtige Flanierfreude auf.

    • @daniele.3158
      @daniele.3158 2 роки тому +2

      @user Cman Wer sagt dass das Konzept genau so umgesetzt ist wie Du du es gedanklich schwarz malst? Fußgängerzonen sind nichts neues. Wir haben also heute schon autofreie Gebiete. Keiner sagt dass Städte komplett autofrei sein müssen, nur etwas weniger Verkehr (und damit Lärm und Abgase) und andere Stadtkonzepte wären sinnvoll.

  • @davidghebeyehu
    @davidghebeyehu 2 роки тому +38

    Es gab damals nichts schöneres als kleiner Bub, im Spielwarenladen, zusammen mit der Mama die Spielsache n anzuschauen, anzufassen und zu kaufen. Dennoch kann man beides haben. Am besten wäre es, wenn es sowohl Läden vor Ort und dazu ein Onlineshop gibt. 😍

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 2 роки тому +1

      Amen! Aber das begreifen die Alten nicht weil die 3 gehirnzellen schon damals nicht gut genug funktioniert haben um entsprechende gesetze zu etablieren die für soziale Gerechtigkeit sorgen

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      @@PhillipAmthor soll die Regierung Menschen zwingen Onlineshops zu betreiben?

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 2 роки тому

      @@MiKa-ki1pd wieso sollte die Regierung zwingen onlineshops zu eröffnen? Die alten beschweren sich doch dass sie aussterben da müssen sie halt was gegen unternehmen

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      @@PhillipAmthor Klang so, weil "Gesetze etablieren. Aber ja, die Alten meckern und bieten immer nur den Rentnerkram an. 🤷🏻‍♀️

    • @SilentHillFetishist
      @SilentHillFetishist Рік тому

      Wie in Shenzhen und Hong Kong.

  • @0WallStreetWarrior0
    @0WallStreetWarrior0 2 роки тому +4

    Der wahre Grund wird gar nicht genannt, es fehlen kostenlose Parkplätze. Zu jedem Auto gehören auch Menschen, keine Autos, keine Menschen. Ich verstehe nicht, dass liegt doch auf der Hand, auch in der Doku ist sichtbar, selbst die Lieferwagen haben kein Platz und quälen sich da durch. Hat ja niemand Lust in enge Stadt zu fahren, zu "bummeln" und dann auch noch Parkgebühren dafür zu zahlen. Da fahr ich, und wie alle die ich kenne, lieber ins Einkaufszentrum auf grüner Wiese, da hat man kein Parkplatz Problem, kein Zeitdruck durch gierige Parkuhren usw.

  • @nazar1744
    @nazar1744 2 роки тому +7

    War abzusehen. Das einzige, was der lokale Handel in den letzten Jahren hinbekommen hat, war, permanent zu heulen, dass die Kunden mehr Online kaufen aber weiterhin an einem aussterbenden Model festhalten.

  • @stefanehlting1286
    @stefanehlting1286 2 роки тому +16

    Von der Neuwieder City ist man in 5 Minuten im Gewerbepark Mülheim-Kärlich mit dem Auto nur einmal über die Brücke. Dort hat ein neues Chinarestaurant aufgemacht, um das gefühlt mehr los ist als in der ganzen Neuwieder Innenstadt zusammen.

  • @tommyp.8776
    @tommyp.8776 2 роки тому +6

    Kommt hier wer aus der Ecke Krefeld? Als Kind war es immer mein Highlight, dort shoppen zu gehen, weil es im Dorf keine richtige Möglichkeit gab. Waren auch oft mit Freunden da, zum einkaufen, essen, etc. Dann bin ich weggezogen und war bis vor kurzen nicht mehr dort.
    Und ich war schockiert! Die ganze Einkaufsmeile besteht heute nur noch aus Ramschläden und Billig-Fast Food. Überall Bettler und Elend. Alles voller Graffiti. In einer Seitenstraße Häuser mit Fenstern, die teilweise mit Holzbalken verriegelt waren oder Löcher hatten.
    Was zum Teufel ist passiert?

    •  4 місяці тому

      Komme zwar nicht aus Krefeld, aber ähnlich sieht‘s in Solingen und Velbert aus. In Solingen hat nicht einmal der P&C überlebt, in Velbert dagegen gab es nie irgendeiner de grösseren Ketten. Das beschreibt allgemein ganz gut insbesondere den Zustand von NRW, marode und heruntergewirtschaftet (vgl. bsp. Schleswig-Holstein).
      Allerdings sehe ich vielerorts als Problem (bsp. in den genannten Städten), dass die Geschäfte auch nicht so einfach erreichbar sind. In Hilden zum Beispiel, hat man dieses Problem beseitigen können, indem die Stadt allgemein sehr zugänglich ist, in Velbert aber zum Beispiel, ist das Problem noch verschärft wurden. Soweit ich mich entsinnen kann, war das auch gewissermassen ein Problem mit Krefeld.

  • @gernitrothunder
    @gernitrothunder 2 роки тому +25

    Paket Steuer? Immer wieder faszinierend wie Leute den Kasperle ausleben.
    Sollen doch lieber solche Unternehmen Steuern zahlen.

    • @sengel436
      @sengel436 2 роки тому +4

      Egal ob du oder das Unternehmen die Steuer zahlt, im Endeffekt zahlst du es trotzdem.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +15

      Eine Paketsteuer als Bestrafung weil die das besser machen als die anderen. Dann müsste man eigentlich auch eine Steuer für Computer erheben weil die ja die Schreibmaschien abgelöst haben :D

  • @camicatzelg
    @camicatzelg Рік тому +4

    Lokale Händler sterben leider oft zurecht aus. Mein letztes Erlebnis: ein Produkt für fast 4000 € wollte ich kaufen. Der lokale Händler, winkte gleich ab und behauptete, vielleicht habe ich es Weihnachten. Er wollte sich noch nicht mal meine Telefonnummer notieren oder den Hersteller anfragen, ob freie Produktions Plätze zur Verfügung stehen. Am gleichen Freitagabend rief ich einen spezialisierten Händler 300 km entfernt an der notierte sich meine Telefonnummer und wollte am Montag beim Hersteller nachfragen. Fakt ist er rief mich am Montag zurück und kann mir das Produkt innerhalb von sechs Wochen liefern. Gab mir auch gleich noch 10 % Rabatt. Somit ging der Auftrag von über 3600€ an einen mir unbekannten Händler. Traurig, aber wahr.

  • @1988Beeni
    @1988Beeni 2 роки тому +13

    Gewagter start. Ich hasse einkaufen. Von mir aus können die Innenstädte aussterben. Bin ich eh nie seit Jahren.
    Warum auch? Dank 1000 Baustellen Brauch ich ca. 30-40min in die City obwohl ich quasi nebenan wohne.
    Parken kostet mittlerweile auch im Schnitt 6€ für den Einkauf in der City.
    Straßenbahn kostet eine Fahrt mit mehrmaligen umsteigen aufgrund der Baustelle 3,50€.
    Da ich ja auch zurück muss, habe ich also 7€ und ~30min investiert. Da wir meist zu 2. Unterwegs sind inkl klein Kind (Familie halt) waren wir also bei der Straßenbahn schon bei gut 14€.
    Dazu kommt daß man nirgends Toiletten hat und wenn dann muss man diese Bezahlen. Rechnen wir also Mal noch 1,50€ drauf.
    Wenn ich jetzt noch meine Zeit draufrechne die ich benötige um 10 Läden anzusteuern etc. Na dann ist ganz vorbei.
    Da geh ich in der Zeit lieber mit der kleinen in den Tierpark, fahre Rad oder Unternehme sonst was 🤷.
    Ansonsten gilt hier einfach "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit."

  • @renex8434
    @renex8434 2 роки тому +5

    Der Beitrag fängt schon mit einer falschen Behauptung an: „Shoppen gehen in der Stadt, wir alle lieben das.“ Ähhh… nein. Ich jedenfalls nicht.

  • @bertbeck7399
    @bertbeck7399 2 роки тому +62

    Nach dem Krieg waren Architekten am Werk, die ihren Brutalismus im Bunkerbau gelernt hatten. 🤣🤣🤣

    • @Stieglitzerdamm
      @Stieglitzerdamm 2 роки тому +5

      🤔klingt hart ..ist aber so

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +2

      Das ist Unsinn. Aber schnelll und billig sollte es schon sein. Brutalismus war erst in den 70ern dran, nicht nach dem Krieg. Selbst die DDR hat erst in den 70ern mit ihren Plattenbauten angefangen.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +1

      Ja, leider. Da hat auch Bremen drunter gelitten. Die Innenstadt, wo man vor dem Krieg auch gewohnt hat, sollte nur noch zum Shoppen und Arbeiten da sein. Vereinzelt gab es zwar Wohnungen, aber nach 20 Uhr ist es dort wirklich ruhig, geradezu leblos. Auch wurden viele alte Bauten zerstört, die man noch hätte erhalten können bzw. die auch noch nach dem Krieg da waren (Norddeutscher Llloyd, wo heute das nun leere Galeria Kaufhof steht), aber die man zugunsten einer modernen, hässlichen, effizienten Architektur entfernt hat. Damit ging auch viel vom alten Bremer Flair verloren. Aber gerade der zieht Touristen an - der Schnoor, die Böttcherstraße sind gerade aufgrund ihrer besonderen Architektur so beliebt bei Touris. Einen nunmehr leeren Galeria Kaufhof mit Hortenfassade kann man sich überall angucken. Und natürlich würde alles dem Auto geopfert. Breite Straßen, statt gemütliche Häuser. Zum Glück regte sich da Widerstand und es wurde 1973 eine Trasse verhindert, die sonst noch weitere Teile Bremens zerstört hätte.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  2 роки тому +1

      @KitsuneHB spannender Input hier - danke!

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 2 роки тому +109

    Ich bin eigentlich ein großer Fan vom gemütlichen Einkaufen im Einzelhandel. Doch leider wird das immer komplizierter. Als jemand der nicht direkt in der Stadt wohnt bin ich auch aufs Auto angewiesen. Leider fallen immer mehr Parkplätze weg und die Gebühren steigen. Bei Waren die ich mir davor noch einmal anschauen will wie Schuhe oder einen neuen TV nehme ich das in kauf. Aber ein Buch, eine CD und andere Sachen bei denen ich keinen großen Vergleich brauche kaufe ich zunehmend online auch wenn mich das stört.
    Meiner Ansicht nach kann der Einzelhandel nur über den Service überleben und hier sind etliche Händler noch in der Vergangenheit gefangen in der man als Kunde noch dankbar sein musste wenn einem der Händler etwas verkauft.
    Dazu kommt sicher das Problem dass die extrem hohen Mieten dafür sorgen dass kleine kreative Läden nicht in der Innenstadt überleben. Dass ein Handyladen nach dem anderen aufmacht und die Mode nur noch aus Zara und H&M besteht schadet der Attraktivität der Innenstadt. Nicht dass die beiden Läden schlecht sind aber für eine attraktive Innenstadt sind meiner Ansicht nach auch kleinere Einzelhändler nötig. Dazu kommt der allgemeine Trend zu Billigwaren statt hochwertigen Dingen. Mit dem Preis den die großen Spieler durch fragwürdige Produktion in China und Co online werben kann der Einzelhandel nicht mithalten. Eigentlich sollte hier der Trend in eine andere Richtung gehen wo Nachhaltigkeit angeblich immer wichtiger wird.

    • @MT-fy4bh
      @MT-fy4bh 2 роки тому +4

      Aber ehrlich, wann war das mal anders mit den Parkplätzen? Auch vor 25 Jahren hast du schon keinen Parkplatz außerhalb von Parkhäusern in der Innenstadt gefunden. Das ist meiner Meinung nach eher ne Ausrede. Man findet immer Parkplätze im Parkhaus. Nur in Extremfällen sind die alle voll. Ich kaufe auch viel Online. Es spart Zeit und oft Geld. Aber außerhalb von Corona Zeiten könnte man schon in der Innenstadt einkaufen gehen wenn man denn wollte.

    • @frankschmidt5932
      @frankschmidt5932 2 роки тому

      Ich lebe in Eckernförde, einer 24 000 Einwohner Stadt die Jahr für Jahr von 1.5 Mio Besuchern geflutet wird . Macht echt keinen Spaß!
      Um die Massen der Tages Touris und dem permanenten Chaos im der Innenstadt einzudämmen hat man Parkplätze reduziert , die Gebühren für Parkplätze drastisch erhöht .
      Gut so !!!!

    • @101stWebster
      @101stWebster 2 роки тому +8

      M T , gar nicht, es gab Haufen kostenlose Parkplätze damals, jetzt nur parkautomaten

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 2 роки тому +2

      Wie attraktiv Parkplätze eine Stadt machen, sieht man ja im Filmbeitrag am Beispiel Ludwigshafen.
      Und in Darmstadt: Die Fußgängerzone ist voller Leben, während das Loop5 vor den Toren der Stadt dahinsiecht. - Jetzt 3x raten, wo parken teuer ist und wo man kostenlos direkt im Center parken kann.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +4

      @@clemensmuller2543 es geht ja nicht darum direkt vor den Geschäften zu parken. Es geht um ein Mittelmaß. Es braucht keine riesigen zubettonierten flächen aber es braucht genügend Parkplätze um ohne stress einkaufen zu fahren. Mir geht es nur darum festzustellen dass eine komplett Auto freie innenstadt für die die von außerhalb kommen genauso unattraktiv ist wie die bettonwüste ludwigshafen

  • @traveller2478
    @traveller2478 2 роки тому +24

    Also ich suche seit langem ne 40 ... 45 m2 Wohnung. Unzählige kleine leere Läden ... warum wird sowas nicht zu Wohnraum umgebaut?

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому +5

      Würdest du wirklich mitten in der Stadt leben wollen. Im Erdgeschoss wo jeder dir ins Schlafzimmer gucken kann?

    • @thewaybackhome4145
      @thewaybackhome4145 2 роки тому +6

      @@TheAltair236 Terrasse und Sichtschutz Grünanlage fertig

    • @irisfuchs6951
      @irisfuchs6951 2 роки тому +2

      @@TheAltair236 Kann man sich eine Lösung einfallen lassen .

    • @LessDramaMoreTechno
      @LessDramaMoreTechno 2 роки тому +2

      Ist die Frage ob man sich solche Wohnungen, direkt in der Innenstadt leisten könnte.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому

      @@TheAltair236 unten kann man seinen Fahrradkeller und Vorratskammer einrichten und oben der Wohnraum. Sehe jetzt das Problem nicht.

  • @marklewwel9266
    @marklewwel9266 2 роки тому +14

    Wo ich nicht parken kann kaufe ich nichts.

  • @monam2313
    @monam2313 2 роки тому +4

    Shoppen in einer Kleinstadt. Nur noch Fußgängerzone, keine Parkhäuser, als ältere Frau laufe ich nicht 20min. zur Innenstadt, dann bin ich schon müde vor dem shoppen. Und dann die Sachen so weit zurück tragen. Unmöglich. Mehr Parkplätze sind notwendig, nur auf Öffis setzen,ist der falsche Weg.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      Also wenn du keine 80 bist, solltest du was für deine Fitness machen, wenn du nach 20 Minuten gehen schon k.o. bist 🤷🏻‍♀️

    • @monam2313
      @monam2313 2 роки тому +3

      An miKa .Ich wünsche dir bis ins hohe Alter Gesundheit und Fitness und dass zu dir fremde Menschen freundlicher sind als du es jetzt bist.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      @@monam2313 Wenn du das für normal hälst, bitte, ist schließlich deine Gesundheit.

  • @Phoenix-wg2hy
    @Phoenix-wg2hy 2 роки тому +21

    die Städte und die Ladenbesitzer haben einfach zu viel falsch gemacht in den letzten Jahrzehnten. Ich komme aus Essen, Die Stadt gallt vor 20 Jahren als die Einkaufsstadt im Pott und mittlerweile ist die Innenstadt so gut wie tod. Die Innenstadt ist 80er Jahre, überteuerte Parkplätze, man will ja seit Jahren keine Autos mehr in der Stadt haben und die Preise bei Karstadt und Kaufhof (als es den noch gab) orientierten sich am UVP des Herstellers. Den Preis zahlt halt keiner mehr.
    Die Innenstädte sind ja nicht erst seit Corona leer, Corona hat den Trend nur beschleunigt. Jetzt aber Amazon und Co die Schuld in die Schuhe schieben ist nicht fair. Amazon hat die Innenstädte nicht kaputt gemacht, das waren wenn die Kunden, die die Städte nicht mehr aufsuchen.
    Man hätte viel früher reagieren müssen, jetzt ist der Schaden vermutlich zu groß, als das man die Innenstädte wiederbeleben könnte. Ich kennen einen ehemaligen Ladenbesitzer, der hat noch bis vor wenigen Jahren gesagt, dass er sicher ist, denn Kleidung kauft niemand online, die müsse man ja anprobieren. Tjaaaa er hat sich geirrt.

    • @jaguartaj
      @jaguartaj 2 роки тому

      @@hirondelle8734 🙈

  • @gerhardclement863
    @gerhardclement863 2 роки тому +28

    Ich lebe noch in Bochum NRW, seit 2 Jahrzehnte schaue ich fassungslos zu wie die Stadt sich aufgibt. Vor Corona war es schon tragisch aber die Pandemie hat Bochum den Rest gegeben.
    Drei der wichtigsten Center Häuser stehen fast nahezu leer da. In einigen teilen der Stadt hat man das Gefühl im nahen Osten zu sein. Das Bild zieht sich fast ausnahmslos durch das gesamte Ruhrgebiet. Es ist traurig.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 роки тому +1

      Es ist großartig!

    • @gerhardclement863
      @gerhardclement863 2 роки тому +6

      @@Aussenluft Und Sie haben einen an der Waffel. Das wissen Sie.

    • @kristinp.1644
      @kristinp.1644 2 роки тому +5

      Ich leben ebenfalls im Ruhrgebiet und kann dies nur bestätigen. Ich finde es ist erschreckend. Ich muss aber auch sagen das, das Angebot mich nicht anspricht. Ich wäre durchaus auch bereit mehr Geld auszugeben, wenn ich etwas haben möchte. Mir fehlt Kreativität und Einfalssreichtum. Es geht immer nur um die Masse die evtl verkauft werden kann.
      Ich möchte aber keinen 08/15 Krams kaufen. Dafür arbeite ich zuviel und mein Geld ist mir zu Schade dafür. Dazu kommen dann noch Menschen mit Suchtproblematiken die sich sammeln. Dürfen sie ja, aber ich fühle mich nicht wohl dabei und nicht sicher durch solche Menschenansammlungen zu gehen. also gehe ich andere Wege und Spontaneinkaufen kommt so nicht mehr Zustande,

    • @6Kubik
      @6Kubik 2 роки тому +2

      Deutschland verändert sich und alle finden das doch gut. Politisch so gewollt und die Bürger wählen auch so. Selber Schuld

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 2 роки тому +7

      Nicht nur im Ruhrgebiet. Ich muss nur vor die Tür gehen, schon glaube ich in Istanbul oder Damaskus zu sein. Die Zeiten wo man gefahrlos durch die Straßen laufen konnte, sind auch vorbei.

  • @buckligebrotspinne6447
    @buckligebrotspinne6447 2 роки тому +14

    Ja aber mal ehrlich. Galeria Kaufhof, C und A und wie sie nicht alle heißen, dass sind Unternehmen die Massenware anbieten. Da kann man auch online einkaufen.
    Es geht doch um die kleinen EInzelhändler, die die es nur in einer Stadt gibt maximal in 2. Die möchte man gerne unterstützen, die brechen aber weg, da die Mieten viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu hoch sind. Daran muss gearbeitet werden: weniger Miet- und Nebenkosten für die kleinen Einzelhändler.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 2 роки тому

      Sehe ich wie du. Die Innenstadt lebt vor allem von den besonderen Läden die es nicht überall gibt. Aber die Mieten sind so hoch dass sich für viele kleine Läden das Geschäft nicht mehr lohnt.

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +1

      Ein Einzelhändler braucht oder hat 5 Kunden pro Stunde. C&A vielleicht 50. Man geht ja nicht wegen einem Laden irgendwo hin, sondern wegen mehreren, manchmal auch um zu vergleichen. Eine Stadt die nur aus Mini-Geschäften besteht, wirkt nie belebt, es würden zu wenige Kunden dort hingehen. Es zählt dieser Gesamteindruck von Menschen und Geschäftigkeit, der uns etwas attraktiv erscheinen läßt.

  • @Nini_80
    @Nini_80 2 роки тому +44

    Lübeck ist für mich das traurigste Beispiel:
    Früher mal eine wunderschöne Innenstadt mit vielen Familienbetrieben, heute sehr viel Leerstand und sonst Ketten-Geschäfte, vor allem Ramschläden mitten in der Fußgängerzone der historischen Altstadt.
    Zudem kaum noch Parkmöglichkeiten und zig Zufahrten in die Innenstadt sind gesperrt.
    Aber dafür gibt es dann ja die riesigen Einkaufscentren weiter außerhalb, wie Citti-Park und Luv-Center mit zahlreichen kostenfreien Parkplätzen. 😐
    Für mich eine Sünde die City so sehr an die Wand zu fahren, was absehbar war. 👎🏼

    • @heros2110
      @heros2110 2 роки тому +4

      Und selbst meine Lübecker Kollegen sind vor zehn Jahren nach Hamburg gefahren zum Einkaufen, weil in der Lübecker Filiale nur noch Plünnenkram vorrätig war. Aber es stimmt schon. Früher ist man in das Pressezentrum gegangen und hat Musik gekauft; der Laden brechend voll. Heute ist das vollkommen obsolet. Apple Music und die sonstige heimische Musiksammlung kennen kein 3G.

    • @usagie11111
      @usagie11111 2 роки тому

      @@heros2110 das stimmt. War beruflich öfter in Lübeck. Kaum vernünftige Läden. Ich habe mich ständig gefragt, wo die Bewohner eigentlich einkaufen. Um 19 Uhr wurde alles dicht gemacht.

    • @andrear.5296
      @andrear.5296 2 роки тому +1

      @@usagie11111 Um 19:00h... Wo ist da das Problem?

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +1

      Bei einem neuen Einkaufszentrum stellt man sich Wachstum vor, und das kann es auch sein. Aber wenn man es übertreibt, dann kannibalisiert man sich. Aber Schlagzeilen der ARt "Stadt verweigert Baugenehmigung für Einkaufszentrum" stoßen auch nicht auf Applaus.

    • @sarah1405
      @sarah1405 2 роки тому +3

      @@andrear.5296 Wenn man bis 16 oder 17 Uhr arbeitet, nach Hause fährt und dann in die Stadt fährt hat alles zu. Auch viele Schüler und Studenten haben diese Zeiten. Der Aufwand lohnt sich nicht für eine Stunde oder weniger, da gibt es bessere Angebote. Am Wochenende ist es dann so überfüllt, dass die meisten sowieso nicht dorthin wollen. Damit verliert die Innenstadt viele Kunden. Aber es muss ja auch nicht jede Innenstadt voll mit Geschäften sein, oder? Wenn die Nachfrage sinkt, kann man wieder mehr Lebensraum für Mensch und Natur in den Innenstädten schaffen. Das verbessert dort auch die Lebensqualität. Und die Jobs sind ja nicht weg, nur in andere Bereiche verlagert.

  • @H-DA
    @H-DA 2 роки тому +11

    Tja, die klassische Innenstadt hat halt ausgedient. In den Läden gibts eh nicht das was man sucht, und wenn man dort mal was findet ist es auch noch überteuert. Dafür durch 3 Baustellen kämpfen und nen teuren Parkplatz suchen. Dann müssen eben neue Idee her, statt auf Krampf Kaufhäuser zu erhalten. Dann in den Städten lieber Parks, Spiel- und Sportzentren, Cafes, ... Aktivitäten mit anderen Menschen, statt stumpfes Shopping. Paintball, Squash, Kunstgalerien, Erlebnispark, schöne Kneipen, ... dafür würd ich auch mal wieder ins Zentrum gehen, aber doch nicht für H&M und Deichmann. Den Onlinehandel muss man natürlich im Innland besteuern und Lieferdienste darf man nicht ausbeuten aber ich kauf deutlich lieber online ein. Da bekomme ich wenigstens auch Kleidung, die gerade nicht der aktuellen Mode entspricht.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому +1

      Japp, Autos raus aus den Innenstädten und diese den Bürger als Lebensraum zurückgeben.

    • @andreasschindler8652
      @andreasschindler8652 2 роки тому +1

      @@derpate1287 Städte sind durch den Verkehr Entstanden. Städte wo kein Verkehr mehr ist wurden wieder zu Dörfern. Das Dauert zwar. Aber wer auf lieber in einen Dorf Leben will, soll bitte in ein Dorf ziehen und nicht in eine Stadt.

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 роки тому

      dann gibts eine Park-, Spiel- und Sportsteuer, denn die bösen Buerger wuerden ja die Infrastruktur der Stadt nutzen, ohne Gewerbesteuer zu zahlen...

  • @xevo2508
    @xevo2508 2 роки тому +6

    Wenn ich hier durch die Stadt bummel sehe ich in den Schaufenstern meist nur: zu verkaufen zu vermieten Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe oder ganz einfach geschlossen.
    Es ist noch nicht alles kaputt aber wir schaffen es noch.

  • @Christianmachts
    @Christianmachts 2 роки тому +13

    Es wäre ja schonmal ein Anfang, wenn die Läden, egal ob einzelne einzigartige Geschäfte oder Ketten, mehr Service anbieten. Unser C&A hat z.B. nicht einmal lange Unterhosen und die Verkäuferin kannte das nicht, sondern dachte ich meine einen Pyjama... Dann dieses: können wir bestellen, ist in 5-10 Tagen da. Da kann ich auf der Website auch bestellen und kriege es bis an die Wohnungstür geliefert. Ebenfalls wollen leider viele Läden nicht etwas moderner werden und nebenbei eine Web-Präsenz mit Shop aufbauen... So ne Domain kostet ja schon min. 1 Euro... Bei uns in der Stadt hat man z.B. viele Parkplätze abgebaut, da einige nach mehr Radverkehr gebrüllt haben. Letztlich ist der Handel um einiges eingebrochen, da die Leute nun in die Vororte fahren, wo es Parkplätze gibt. Gerade bei Wocheneinkäufen ist das wichtig. Ich habe selber früher mit dem Bus den Wocheneinkauf getätigt, das war immer ein Drama. Teils ist der Bus dann losgefahren, wo ich noch nicht alles eingeladen habe oder er ist mit den Lebensmitteln aber ohne mich abgefahren. Nie wieder! Wenn man z.B. 4 Träger Wasser heimbringen muss, dann ist auch der Bus keine optimale Alternative. Darum fahren sehr viele jetzt 13-15 Kilometer mit dem Auto, um alles in einem Rutsch zu transportieren. In den Vororten gibt es einige Läden auf einem Fleck mit gratis Parkmöglichkeiten. Leider hat die Stadt hierfür kein offenes Ohr mehr und verrennt sich immer mehr. Zudem werden demnächst die Parkplätze vorm Ärztegebäude u. der Krankenkasse abgebaut. Das wird wohl das nächste Drama werden. Ja, ein paar weniger Autos sind nicht verkehrt, aber wenn man dann die Leute an die Vororte verliert, dann kann das auch nicht sein. Immerhin wandert das Geld dann nicht mehr an die Stadt, sondern an jene Vororte. Die freuen sich natürlich. Meine Stadt hat halt Pech, da ich nicht hier einkaufe. Ich habe kein Problem damit, mehr Geld im Laden für gute Ware u. Service auszugeben, aber das kriegt kaum noch einer hin. In unserer Stadt gibts fast nichts mehr zum "shoppen". Und ich bin durchaus der Meinung, dass Fachgeschäfte nach wie vor rentabel sind, wenn man einfach nicht ständig das Internet oder die Zukunft als Gefahr sehen würde, sondern eher als Chance. Wir haben in der Fußgängerzone fast nur noch Bäcker, Obst-Gemüsehändler, Imbissgeschäfte, Handyläden, 1 Euroshops etc. So etwas lädt einfach nicht zum Einkaufsbummel ein. Selbst wenn ich einen Artikel bräuchte, besuche ich lieber das Internet hierfür. Man will gar nicht mehr gerne in die Stadt. Daher haben es die Läden leider auch nicht anders verdient, reihenweise zu schließen. Wer aus Fehlern einfach nicht lernen will, soll kein Geschäft führen. Wir leben nun einmal nicht mehr in den 60er Jahren und so gutgläubig sind wir auch nicht mehr, dass man sich nur auf eine Meinung (vom Verkaufspersonal) verlässt. Weder das Personal, noch die Läden sind in der aktuellen Zeit angekommen. Da haben sie einfach Pech gehabt. Letztlich haben sich die Läden an die Kunden anzupassen und nicht die Kunden an Läden u. Stadt.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +4

      Das erinnert mich daran, wie ich mal in einen Baumarkt fuhr, weil ich mir dachte, ich gebe dem Einzelhandel mal eine Chance. Ich suchte bloß einen Schlauch mit Ballpumpe, um meine drei Regenwassertonnen zu leeren (sie sind bloß oben offen, da es alte Tonnen sind). Ich sprach einen der Mitarbeiter an - ein junger Kerl. Ich erzählte ihm, was ich benötige und dass ich den Schlauch mit einer Ballpumpe brauche, um einen Unterdruck erzeugen zu können, damit das Wasser abfließen kann. Herr im Himmel! Hat der mich ahnungslos angeguckt! Ich glaube, schon bei dem Wort "Unterdruck" hatte er einen Blue Screen. ^^; Er gab mich dann an seinen älteren Kollegen ab, der zum Glück verstand, was ich wollte, aber die hatten nur so teure Geräte, die sich nur dann lohnen, wenn man sehr viel abpumpen muss, aber für drei Regentonnen wäre das einfach übertrieben gewesen. Fazit: Ich habe dann doch im Internet bestellt. Schade.

    • @uwegadatsch8069
      @uwegadatsch8069 2 роки тому

      @@KitsuneHB Typisch. Das habe ich im Computerbereich mitgemacht. Eine einfache USB-Verteilerkiste gab es nicht. Externe Festplatten nur kleine. Folge: Ich habe im Internet bestellt. Zwei Tage später war alles da, ohne Probleme, ohne den Aufwand da hin zu fahren und Parkgebühren zu zahlen. Ich brauche keine Innenstadt mehr!

    • @tbott1061
      @tbott1061 2 роки тому +1

      Was kaufst du als Mann auch Strumpfhosen ahahahha, die arme verkäuferin dachte nur du bist ein perverser

  • @LK-ld6fj
    @LK-ld6fj 2 роки тому +6

    Hier in NRW sind viele Probleme hausgemacht. Deswegen hält sich mein Mitleid doch etwas in Grenzen. Auf 40 Kilometer habe ich hier die Auswahl zwischen mindestens 8, 9 riesigen Einkaufscentren. Weil ja jede Stadt eines braucht. Und die liegen nicht in den Innenstädten. Und wenn mal doch, lohnt es sich gar nicht rauszugehen. Weil du in der Stadt sowieso nichts bekommst, was du nicht auch dort bekommst.
    Parken kann man dort auch viel bequemer. Aber das ist doch, was die hippen Städter wollen, autofreie Innenstädte. Also. Here we go.
    Davon mal abgesehen, sind die Besitzer der Einkaufscentren zumindest noch ansatzweise daran interessiert, dass es dort nicht nur Euroläden und Handyshops gibt.
    Dass viele unnötige Corona Maßnahmen, ja das denke ich als Geboosterter über 2G, jetzt auch nicht unbedingt helfen, hätte man ahnen können.

    • @bee_happy9969
      @bee_happy9969 2 роки тому +1

      Ich denke über die unnötigen Maßnahmen ein bisschen anders, aber ich glaube dafür muss man den Mist wie ich schon selbst gehabt haben.

    • @LK-ld6fj
      @LK-ld6fj 2 роки тому +1

      @@bee_happy9969 Dann zeigen Sie mir doch bitte einmal eine wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit der 2G Regel im Einzelhandel. Ich bin gespannt. Ihre Andeutung, dass ich Corona verharmlosen möchte, lasse ich übrigens nicht gelten.
      Stattdessen frage ich mich, warum Sie, als Betroffener, nicht daran interessiert sind, dass der Staat Maßnahmen ergreift, die tatsächlich helfen.

  • @michaelbauer112
    @michaelbauer112 2 роки тому +5

    Nicht zu vergessen, dass sich Ludwigshafen zu Klein-Istanbul entwickelt hat!

  • @bigred030
    @bigred030 2 роки тому +40

    Ich liebe diese Dokus mit der synchron-Stimme von Jodie foster ♥

    • @iriswinkler5491
      @iriswinkler5491 2 роки тому +6

      Boah geil jetz weiss ich endlich woher ich die Stimme kenne 😄😃😁

    • @marionwieselhuber2729
      @marionwieselhuber2729 2 роки тому +2

      ..und die Stimme ist die von Hansi Jochmann..😀

    • @FrankLasenowski1896
      @FrankLasenowski1896 2 роки тому

      Muss immer an Hannibal Lektor denken wenn ich die Stimme höre 🤭😂

    • @bigred030
      @bigred030 2 роки тому +1

      @@FrankLasenowski1896 ich muss immer an die ganzen Dokus denken wenn ich "das Schweigen der Lämmer" sehe ^^

    • @FrankLasenowski1896
      @FrankLasenowski1896 2 роки тому +1

      @@bigred030 😂😂😂

  • @glatzefratz8492
    @glatzefratz8492 2 роки тому +5

    Die Professoren scheinen mir ebenso hilflos wie die Einzelhändler.
    Die Vorschläge könnten auch von KITA-Kindern kommen. Wenig Fantasie.

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 2 роки тому

      Und was für Ideen hast Du dazu?

    • @glatzefratz8492
      @glatzefratz8492 2 роки тому +1

      @@rudiradler1 2G ist der Sargnagel und das ist so erwünscht. Wir kleinen Hansel können uns aufregen und kurz auflehnen, letztlich müssen wir aber damit leben. Die Stadt der Zukunft ist das Metaverse und kaum jemand wird noch einen Grund sehen wieso man seine Wohnung verlassen soll. Man kann sich ja ins Metaverse einloggen.

  • @Winkler-Rainer
    @Winkler-Rainer 2 роки тому +3

    20 Minuten einkaufen und 15 .- Ticket an der Scheibe .
    Parkscheibe vergessen und im Anschluss mit meinen Kaufbeleg versucht meine Strafe abzuwenden .
    Online is jetzt mein Mittel zur Wahl

  • @marenhuwald1445
    @marenhuwald1445 2 роки тому +8

    Vor Urzeiten habe ich Schaufenstergestalterin gelernt. Man musste Ideen haben, die Dekorationen den Jahreszeiten anpassen. Sonntags gingen die Familien in die Stadt zum Schaufensterbegucken. Alles vorbei und ziemlich langweilig und eintönig geworden.

    • @andrepranger3418
      @andrepranger3418 2 роки тому +1

      Du hast so recht! 👍😥👍

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 роки тому

      was es nicht alles gibt... :) Ich hab immer den Eindruck, die werden von PraktikantInnen eingerichtet... ;)

  • @rotfuchs333
    @rotfuchs333 Рік тому +3

    Ich liebe Shoppingbummel, nur gibt es immer weniger nette Geschäfte, die mehr als den Einheitsbrei bieten. Ich habe früher gern Öffis benutzt, auch nachts, das geht inzwischen gar nicht mehr. Dazu kommt absolut unzuverlässiger Nahverkehr wegen Personalmangel und vielen Krankheitsfällen, es fällt oftmals jede zweite S-Bahn oder Bus aus. Wartehäuschen durch Drogentypen, Penner und Kettenraucher belagert. Seit ich die nächste Großstadt viel weniger aufsuche, fällt mir auch mehr auf, wie diese immer mehr herunterkommt. Bettel- und Klaubanden werden mehr, selbst in der Shoppingmall Jugendbanden, Penner, Säufer, Drogengemüse. Da liege ich lieber auf dem Balkon und bestelle mir etwas.

  • @MrsPeel2305
    @MrsPeel2305 2 роки тому +22

    Es nützt doch nichts, die Augen vor der Realität zu verschließen und immer noch neue Einkaufszentren zu bauen.

  • @chrisbach2386
    @chrisbach2386 2 роки тому +9

    Es liegt nicht am Onlinehandel. Es liegt an den Menschen und dem System. Es wird nur mit Gewinn gedacht umso größer umso besser. Schafft kostengünstige kleine Räume für Individuelle Ideen mit Service und Charme. Die meisten Innenstädte sind nur noch von Großkonzernen dominiert, Das schöne ist wenn es viele verschriene Angebote von Kleinunternehmern und Mittelständischen geben muss. Dazu sind günstige Mieten unabdingbar, was aber nicht geht da alle Immobilien in der Hand von Großunternehmen sind die das Objekt lieber abschreiben als es zu vermieten.
    Dar Menschliche Faktor ist leider abhanden gekommen und wurde von Geldgier ersetzt.

  • @mikefamex8405
    @mikefamex8405 2 роки тому +32

    Keiner ist schuldig, die Zeiten ändern sich eben. Viele Berufe sind verschwunden, aber neue Branchen entstehen.

    • @rikkidgermano9640
      @rikkidgermano9640 Рік тому

      Die neuen Branchen sind fast auschließlich online oder irgendwelche Firmen, die sich Consulting GmbH's schimpfen, die keiner braucht.

    • @mikefamex8405
      @mikefamex8405 Рік тому +1

      @@rikkidgermano9640 Die Innenstädte veröden, klar. Mir tut das auch leid. Aber die Entwicklung ist so, ob man will oder nicht. Die betroffenen Einzelhändler, Gastronomen usw. müssen halt ihre Konsequenzen ziehen. Ich ziehe es persönlich auch vor, im Geschäft zu kaufen. Ich bevorzuge auch ein Auto ohne Elektronik- Schnickschnack. Beides wird selten, leider...

  • @gambergamberoglu264
    @gambergamberoglu264 2 роки тому +9

    Ist mir Sowas Von scheiß egal ich fahr doch nicht in die Stadt damit ich überteuerte produkte Kaufe !
    Shopping Erlebnis stress pur Parkplatz probleme alle drängeln im shop hör mir auf

  • @dirkhoffmann2933
    @dirkhoffmann2933 2 роки тому +11

    Danke das Esslingen so gut dasteht !
    Esslinger sehen das oft leider nicht so, aber sie haben die Lage Außerhalb noch nicht wirklich erfasst ....

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +2

      Oh Gott, ja. Ludwigshafen sieht beispielsweise ja wirklich übel aus, soweit man das von dem Film her beurteilen kann. Da steht ja selbst Bremen deutlich besser da. Esslingen wiederum sieht wirklich hübsch aus. Erinnert mich etwas an Tübingen, wo ich früher auch oft war, als ich in BaWü lebte. Da zog es mich auch oft hin und das lag eben auch an der schönen Innenstadt mit den alten Bauten, den engen Gassen usw.

  • @BananaCake26
    @BananaCake26 2 роки тому +73

    "Shoppen in der Innenstadt, wir alle lieben es". Nee, ich ganz sicher nicht.

    • @xXxevoVII
      @xXxevoVII 2 роки тому +5

      Dachte ich mir auch :D

    • @svenschachtschneider6104
      @svenschachtschneider6104 2 роки тому +1

      wer liebt das bitte.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому +4

      Ich fand's auch immer Schrecklich. Schon vor online Shops

    • @marsupix3554
      @marsupix3554 2 роки тому +2

      Ich konnte das auch noch nie leiden. Anreise in die Stadt, enge Parkhäuser, zu viele Menschen auf einem Haufen, Schlange stehen an der Kasse... für mich war das vor Onlineshopping ein leidiges Muss, dass 2-3x im Jahr gemacht werden musste...

    • @BananaCake26
      @BananaCake26 2 роки тому +2

      @@marsupix3554 Kaum Auswahl, hohe Preise, schlechter Service, lange Wartezeiten, keine Parkmöglichkeiten ... Online war die Rettung vor dem Einkaufen in der Stadt, da hast du recht!

  • @PeterZ873
    @PeterZ873 2 роки тому +14

    Ab 39:10 sieht man klar die Schizophrenie des Ganzen: Die Forscher reden (zurecht) von den konsumfreien Bereich der Innenstadt und von der (wichtigen) sozialen Infrastruktur. Aber Entscheidungsträgern und Investoren geht es ja genau um das Gegenteil.
    Wir müssten uns entscheiden, ob wir Innenstädte primär als Wirtschaftsfaktor sehen oder als Zuträger zum Gemeinwohl.

    • @themasteroogway9952
      @themasteroogway9952 2 роки тому

      Du verwechselt Schizophrenie mit dissotiativer Identitätsstörung

  • @deniseqashi73
    @deniseqashi73 2 роки тому +8

    Ich dränge mich nicht gerne zwischen Menschenmassen in Innenstädten. Für mich zählt das ich online alles bekomme,da gebe ich lieber dem Boten Trinkgeld und gut ist...

  • @bjoern7434
    @bjoern7434 2 роки тому +3

    Ich bin jetzt bei Minute 39 und verstehe die Kritik bald nicht mehr. Autofreie Innenstädte, konsumfreie Zonen. Das werden wir bald haben. Dann ist doch alles gut.

  • @Spaziergaenger975
    @Spaziergaenger975 2 роки тому +5

    Die Stadt bei uns in der Nähe ist seit vielen Jahren der Meinung, dass sie das Umland nicht braucht und seitdem geht es mit der Stadt jedes Jahr weiter bergab. Ihre Arroganz und Ignoranz ist Ihnen zum Verhängnis geworden und nun ist das Umland nicht mehr auf die Stadt angewiesen, es ist nun anders herum.
    Seit kurzem sind sie auf dem Trichter gekommen, dass das Umland doch willkommen ist aber der Zug ist längst abgefahren. Die meisten hier sind in dieser Angelegenheit doch ziemlich nachtragend und kaufen bewusst lieber online bei Amazon. In der Stadt zu einzukaufen hat mittlerweile zu viele Nachteile und es macht längst keinen Spaß mehr.
    Außerdem: Wer will schon einen halben Tag verschwenden, Geld für Sprit ausgeben und das Auto irgendwo weiter außerhalb abstellen, um dann Geld für Straßenbahnen usw. auszugeben und dann festzustellen, dass die gewünschte Ware erst bestellt werden muss und dazu noch wesentlich teurer ist?

  • @binprinz7800
    @binprinz7800 2 роки тому +9

    Wer möchte noch etwas in Kaufhäusern suchen? Alle Artikel gibt es mit wenigen Klicks im Internet und das auch noch viel günstiger.

  • @marcomommsen1971
    @marcomommsen1971 2 роки тому +3

    Ich kaufe gerne und oft Online. Warum ?
    .-min 99% der örtlichen Händler weigern sich zu liefern
    - mehr Vergleichsmöglichkeiten
    - Rückgabemöglichkeit ohne Rumgezicke
    - meist kulante und schnelle Reklamationsregelung
    - keine Fahrkosten (die Versandkosten sind billiger als der ÖPNV)
    - mehr Produktauswahl
    - meist auch noch günstige Preise
    - oft -durch gute bis sehr gute Produktbeschreibung- auch bessere Beratung
    - 24 Stunden geöffnet
    Warum also sollte ich im Nachbarort oder der näcshten Stadt einkaufen gehen ?? Dies würde nur Verkehr und viel höhere Kosten produzieren (Von sinnloser Zeitverschwendung mal abgesehen) .
    Bezüglich Verkehr werden nun einige vermutlich nölen, das die ganzen Paketautos die Strassen verstopfen. Das stimmt nicht. Die STrassen werden von denen verstopft, die wegen jeder Magarineschachtel die Karre anwerfen um zum Discounter zu fahren wo die Schachtel 20 Cent billiger ist oder eben durch die zahllosen Fahrzeuge die überall herumstehen.
    Ein Paketauto liefert ca 160-220 PAkete. Erspart der Stadt also min 80 PKW Fahrten.(ÖPNV mal aussen vor gelassen).Daher schließe ich mich den MEnschen an, die meinen Einkaufsviertel zu Wohnvierteln umzugestalten.

  • @rolandkleitsch2969
    @rolandkleitsch2969 2 роки тому +9

    PAKETVERSANDSTEUER !!!!!! Hat der Mann etwas getrunken? Was glaubt der wer diese Steuer letztendlich bezahlen wird?

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому

      Er geht davon aus, dass der Bürger es nicht bezahlen will und deswegen Online weniger kauft. Dadurch wird lokal wieder attraktiver, wenn online teurer wird. Es heißt Steuer, weil es Verhalten steuert. Die Mineralösteuer sorgt dafür, dass Du weniger fährst, die Energiesteuer sorgt dafür dass Du Strom sparst, usw. Du verkennst den Sinn einer Steuer.

    • @risingsun91
      @risingsun91 Рік тому

      @@holger_p Steuern sollen dein Verhalten nicht steuern sondern eine erträgliche Einnahmequelle für den Staat sein

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@risingsun91 das geht beides gleichzeitig. Man geht davon aus, dass du steuern vermeiden willst. Besser gesagt geht Marktwirtschaft davon aus, dass du weniger kaufst, wenn etwas teurer wird.

  • @lutzenkhardt65
    @lutzenkhardt65 2 роки тому +5

    Nicht der Onlinehandel macht den Einzelhandel kaputt, sondern die abolute Fehlpolitik der Obrigen.

  • @andi3426
    @andi3426 2 роки тому +5

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.

  • @andrepranger3418
    @andrepranger3418 2 роки тому +39

    👍Danke mal wieder für den schönen, aber sehr traurigen Beitrag! Ich habe ein Geschäft in Saarbrücken und weiß selbst, dass es schwierig geworden ist... aber, wir haben ganz viele Stammkunden und können überleben, bis jetzt! Durch diese Lockdowns war es auch nicht einfach, aber ich denke, dass wir es schaffen werden. Ich beobachte auch, dass einige Geschäfte hier in der Innenstadt verschwunden sind... unsere Fußgängerzone ist schön, aber austauschbar.... viele Fachhändler sind leider verschwunden..... wie überall in Deutschland! Das ist sehr traurig!
    Überall das gleiche Bild! Ich hoffe sehr, dass viele Menschen noch mal Umdenken im Kaufverhalten... es macht doch Spaß einzukaufen, schöne Sachen zu sehen und dabei noch gut beraten zu werden? Das ist wichtig finde ich! Man muss ein gutes Gefühl haben, wenn man was gekauft hat beim Händler persönlich! Und der Service spielt eine wichtige Rolle! Also, liebe Kunden: WIR Händler sind alle für euch da und wir freuen uns, euch zu sehen! Alles liebe!👍❤️👍 Alles Liebe für das nette Ehepaar vom Moritz! Kann das gut nachvollziehen, wie es einem geht!❤️

    • @Stefan56421
      @Stefan56421 2 роки тому +6

      Scheinst ja eine Landsmännin zu sein ich finde Saarbrücken die Innen Stadt war früher mal schöner . Früher war auch an Weihnachten die Schlitten auf einer Hochbahn gefahren ich weis nicht ob das Heute noch so ist was mich an Saarbrücken schon Jahre Stört das es nur noch Ausländische Läden Gibt und an jeder ecke Kebap usw .Ich habe da nur einen Schreibwaren Laden in Saarbrücken den ich Regelmäßig aufsuche weil man da noch Einzelne Artikel kaufen Kann wie Pauspapier .Ich glaube der ist in der Futter Gasse genau weis ich nicht ich kenne nur diesen Kleinen Laden da ist auch die Beratung sehr Gut .Da warte ich schon mal gerne Etwas länger .Nur das Parken ist mir zu Teuer Geworden .Deshalb Kaufe ich nur noch Online Mäßig

    • @andrepranger3418
      @andrepranger3418 2 роки тому +4

      @@Stefan56421 Danke für deine Antwort! Dieses Geschäft kenne ich auch sehr gut! Es befindet sich in der Futterstrasse! Leider wird auch dieses Geschäft schließen zum Jahresende, sagte mir der Inhaber... Schon wieder ein Fachgeschäft weniger....schade! Mal schauen was danach kommt? Ein Handyshop....?

    • @Stefan56421
      @Stefan56421 2 роки тому +2

      @@andrepranger3418 Oh je Nein das war der Einzige Laden wo man noch Sachen Einzeln bekommt ob das so Gut ist für Saarbrücken weil noch mehr Handy Laden brauchen wir dort nicht da gibt es ein O2 Laden ein Vodafon Laden und die Deutsche Telekom . Der Telekom Laden ist nicht zu Empfählen weil die Neue Mitarbeiter außer Herr Becker sind da nicht sehr Guten Freundlich .Weil die wollen alles immer Einschicken Die Haben gar kein Interesse dem Kunden weiter zu Helfen. Da brauche ich dann auch keinen Kunden Laden wenn man einem da nicht weiter Hilft. Da sollte man das Personal Austauschen bis auf Herrn B weil der ist der Einzige der noch auf die Kunden zu geht und versucht eine Lösung zu finden. Aber solche Verhalten führen da zu das der Kunde nur noch Online Kauft. .Wenn man dem Kunden sagt wir schicken dieses uns jenes gerät ein .Nenne mir mal einen Grund warum der Kunde dann nicht Online Kaufen soll .Ich habe da in Elversberg zum Beispiel eine Apotheke da geht die Beratung vor .Da fahre ich dann lieber ein Paar Kilometer weiter zu der Apotheke wo der Kunde noch Beraten wird. Aber die Meisten Kaufleute sind einfach zu Überheblich und vergessen alle das die vom Kunden Leben. Das ist dann der Grund warum die Innenstädte Aussterben

    • @test123456931
      @test123456931 2 роки тому +9

      Saarbrücken ... gutes Stichwort. Überall nur noch Q Park wo das Parken 2€ oder mehr pro Stunde kostet. Und wehe man ist zu langsam ist die Karre abgeschleppt. SB ist ne sehr schöne Stadt, aber es fängt schon beim Parken an ... Wenn ich genau weiß welches Produkt ich brauche und es in der Innenstadt nicht billiger ist. Wieso soll ich mir dann den Stress mit Parkplatz suchen antun und noch 10€ fürs Parken zahlen?
      Die Stadt müsste massiv Parkplätze bereitstellen und das zu nem guten Preis, ansonsten seid ihr verloren und alles wird über Prime bestellt. Aber auch da kann man dem Kunden keinen Vorwurf machen. Viele Leute haben schlechte Löhne und für die ist 10€ allein fürs Parken halt schon ne Hausnummer und damit könnten sie 2 Tage Essen kaufen.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  2 роки тому +2

      @Grau Zone Dein Kommentar wurde verborgen. Bitte verbreite keine Falschinformationen. bit.ly/2WjwqMV

  • @peterwullenweber2692
    @peterwullenweber2692 2 роки тому +3

    Anruf im Fachgeschäft ob Artikel vorhanden. Antwort ja. Fahre hin (25km), Artikel nicht da, noch nie gehabt. Bestellung auf Anfrage nicht möglich. Fahre wieder hein und bestelle selbst...
    Das ist nicht zum ersten Mal passiert, egal in welcher Branche.
    Wenn ich Fahrzeit und Betriebskosten rechne ist online die einzige Lösung.

  • @KB-vs7ek
    @KB-vs7ek 2 роки тому +12

    Schade, dass die Website vom Second Hand Laden noch in Bearbeitung ist. Ich finde die Idee klasse, damit man sich ein zweites Standbein aufbauen kann. Oftmals liegt es nicht nur zu 100% am Onlinehandel, dass der Einzelhändel immer mehr aus den Orten verschwindet. Sondern auch an die Städte/Gemeinden, die nicht dafür sorgen, dass genug Besucher (zB von außerhalb) herkommen. Denn das wären weitere potenziale Einkäufer. Da sollte sich die kommunale Politik Konzepte ausdenken, damit die Orte "lebendiger" werden.

  • @xevo2508
    @xevo2508 2 роки тому +4

    Was soll ich in der Stadt?
    Wenn ich dann etwas essen und trinken will werde ich abgezockt.
    Und immer nur Dönerbuden will ich auch nicht.
    Also bestellt man zu Hause online und versorgt sich selbst.
    Da kostet das Bier keine 4.50

  • @enzomagliocco4453
    @enzomagliocco4453 2 роки тому +4

    zum beispiel kenne ich 2-3 kleinere städte wo fast jeden tag noch richtig leben ist, auch keine leerstände haben, aber es ist zu beobachten das dort , kritiker mehr gehör finden, zum beispiel konnte ich über jahre beobachten, das der bürgermeister einer diese städte ,echt für jeden auf der strasse ansprechbar war, geduldig hat er sich mit diese freundlich unterhalten , darüber müsste ich staunen ,wie oft ich das beobachten konnte, deswegen glaube ich fest daran, das kundige gestandene bürger bei echtem gehör und mitnahme schon im erfolg sich das wiedergibt, am ende sind es diese die das ganze unterstützen, aber grade das gibt meisstens nicht, oder zu wenig, bei den meisten bürger beteiligungen ist vorab schon alles durchgelaufen, so das der bürger nur glauben soll mitgenommen zu werden, das finde ich fatal, weil das auch eine art der uhren anhalten ist.

  • @MostBlunted
    @MostBlunted 2 роки тому +1

    Hab hier nen kleines Computergeschäft direkt gegenüber, erste Erfarhung: "Hallo, hätte gerne ein Netzteil mit Kabelmanagement." "Hallo, haben wir nicht da, müsste ich bestellen." Zweite Erfahrung: "Hallo, ich hätte gernen nen WLAN USB Stick der 5ghz beherrscht." "Hallo, haben wir nicht da, müsste ich bestellen." Ja toll! Hab dann beides selbst im Netz bestellt und am nächsten bzw. übernächsten Tag da gehabt.

  • @peterzimmermann2146
    @peterzimmermann2146 2 роки тому +9

    Das ist doch politisch so gewollt, die Leute sollen alles online bestellen.

    • @mahsabooos7313
      @mahsabooos7313 2 роки тому +2

      hab mir letztens auch Online ne Jacke bestellt einfach Geil und günstiger ich liebe es=) amazon bietet mehr auswahl

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому +2

      Wieso politisch? Die Leute wollen nicht mehr im Laden kaufen.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 роки тому +1

      @@mahsabooos7313 wobei Amazon sehr teuer ist. Ich finde meine Produkte immer woanders günstiger als bei Amazon.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +1

      Genau! Die Merkel und nun der Scholz reiben sich natürlich die Hände, wenn sie sehen, wie die Innenstädt veröden und alle nur noch online kaufen, weil ... ja, warum überhaupt? Es gibt politisch gar keine Gründe, warum online eingekauft werden soll. Der Punkt ist - die Verbraucher wollen es. Es ist bequemer, man findet schneller das, was man will. Da braucht es die Politik überhaupt gar nicht.

    • @andreasschindler8652
      @andreasschindler8652 2 роки тому +3

      @@KitsuneHB Die Politik willl Autofreie Innenstädte. Das Geschied nun mal auf Kosten der Läden vor Ort. Der Verbraucher will eigentlich die Ware sofort und nicht paar Tage später. Große Geschäfte brauchen nun mal mehr Kundschaft als was Fußläufig drum herum lebt.

  • @Kinderriegelfan
    @Kinderriegelfan 2 роки тому +4

    Die Arbeitnehmer im Einzelhandel können einfach als Fahrer bei DHL anfangen.

  • @thomasfaber8180
    @thomasfaber8180 2 роки тому +14

    Das Leben Bedeutet Veränderung früher hatten wir Festnetzt .
    Heute ein Handy jederzeit Erreichbar .
    Der Handel findet online Stadt .
    Die Fußgängerzonen werden alle Begrünnt mit Schönen Bänken
    Und Bäumen Kleinen Bächen . Alle Gebäude werden umfunktioniert zu Wohnraum.
    Oder abgerissen neugebaut als Wohnhaus . So wird es sein.

    • @MsGalfreak
      @MsGalfreak 2 роки тому

      Blödsinn ! ...
      die Fußgängerzonen befinden sich in den Kernstädten. Und das ist jeweils zumeist eine Altstadt mit historischer Bausubstanz. Willst Du etwa Fachwerk, Jugendstil und Barock platt machen ? Nicht alles was neu ist, ist auch zwangsläufig besser !
      Ausgerechnet die Stadt Frankfurt am Main hat jüngst gezeigt wie's geht. Mit dem originalgetreuen Wiederaufbau ihrer Altstadt. Mit einem attraktiven Branchenmix und unverwechselbaren Geschäften, statt Allerwelts-Ketten. Möglich machen das angemessene Mieten, die auch von ortsansässigen, mittelständischen Familienbetrieben und inhabergeführten Geschäften aufgebracht werden können. Dort herrscht jetzt wieder Leben. Dazu noch der besondere Flair, durch individuelle Gestaltumg des öffentlichen Raumes.
      Die Innenstadt als Zentrum des öffentlichen Lebens und sozialer Treffpunkt der Begegnung. Ein Aspekt der in den Diskussionen völlig unterschätzt wird. Das kann man nicht einfach durch "tote" Wohnungen ersetzen.
      Und noch etwas:
      Fußgängerzonen mit Zentralerschließung durch die Straßenbahn, verzeichnen keinen Rückgang der Kundschaft (z.B. Erfurt), gegenüber Solchen ohne.
      Deshalb muß die Straßenbahn wieder zurück in die Fußgängerzonen. Gerade in Mainz, Bremerhaven, Heidelberg und anderswo ...

  • @derkronkorkendompteur6654
    @derkronkorkendompteur6654 Рік тому +2

    Wie hoch soll denn die Paketsteuer bitte sein, damit sie irgendeinen Effekt hätte ? Die Einkaufsnebenkosten übersteigen das gewollte Produkt teilweise über mehr als 100 % , je nach Kaufinteresse. Ich muss für mindestens 10,- € in die Stadt fahren, egal ob ÖPNV oder Privatwagen. Plus Stau/Verspätungen + plus horrende Parkgebühren ggf. Wenn ÖPNV, kann man maximal Artikel kaufen, die man im Rucksack oder in der Tragetasche in einem Mal tragen kann. Da bin ich doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich da nicht online bestelle. Keine Nebenkosten für mich und selbst wenn der Artikel im Internet 20 ,- € teurer wäre als in der Innenstadt, komme ich immer noch günstiger weg. Beratung benötige ich für 80 % aller Einkäufe nicht. Hier helfen Allgemeinbildung und das Internet massiv weiter. Außerdem, wenn ich mehr weiß als der angestellte, besserwisserische Verkäufer, wozu brauche ich ihn dann ??? Die Servicewüste und das fehlende Innovationsverständnis lässt die Innenstädte dazu noch schneller aussterben.

  • @Stefan56421
    @Stefan56421 2 роки тому +16

    Mir ist es egal ob die Läden alle zu machen ich Kaufe so wie so schon seit Jahren Online Mäßig das aber schon vor Covid weil ich wohne auf dem Land und die Nächsten Geschäfte sind 35 Kilometer weiter und ein Bus fährt auch nur 3 mal am Tag und der Fahrpreis ist mir auch zu Hoch ich Bestelle es mir und 3-4 Tage Später habe ich meine Sachen warum soll ich mir den Stress machen

  • @tommyp.8776
    @tommyp.8776 2 роки тому +22

    Ich gehöre zwar mit 28 zur Generation Internet, aber ich finde es auch traurig. Wenn ich in die Innenstadt gehe sind alle Läden leer. Nur in die Cafés gesellen sich Leute. Mit jedem geschlossenen Laden verringert sich die Auswahl und weniger Menschen gehen überhaupt in die Stadt.
    Meine Gründe für online shopping? Natürlich gibt es einfach mehr Auswahl und man kann besser Preise vergleichen. Jetzt mit corona sind mir die Warteschlangen und Kontrollen lästig. Eigentlich sollten ein bisschen Warten, Ruhe und Gemütlichkeit drin sein. Die habe ich aber nicht, wenn ich jeden Tag bis in die Puppen arbeite und die Einkäufe irgendwie an meinem freien Tag schaffen muss, neben Haushalt und allem, was sich sonst noch so an Terminen angehäuft hat. Davon abgesehen stimme ich aber auch den anderen zu - es gibt keine Parkplätze und Busse/Bahnen fahren unregelmäßig, bzw sind auch überteuert (6€ für eine einfache Fahrt in den Nachbarort!?).
    Gestern habe ich es aber dann tatsächlich getan - ich bin in die Stadt gefahren, weil es dort ein Produkt billiger gab als online und ich es außerdem sofort haben wollte. Der Verkäufer hat sogar kurz smalltalk mit mir gemacht, da wir ein Hobby teilten. Das hat mich so glücklich gemacht in dem Moment. Schon krank irgendwie, wie wir Menschen generell immer weniger Interaktion miteinander haben...

    • @vomm
      @vomm 2 роки тому

      Warum ist das traurig? Einfach nicht mehr in die Innenstadt gehen wenn's dich traurig macht. Gibt doch keinen Grund mehr dazu. Ist ja nicht so dass das Leben dadurch auch nur im entferntesten Qualität einbußen würde, ganz im Gegenteil. Und gegen Leerstand hilft viel, z.B. abreißen, Bäume hin.

    • @At0m1c420
      @At0m1c420 2 роки тому

      @@vomm Ist ja nicht so dass das Leben dadurch auch nur im entferntesten Qualität einbußen würde. Das sehe ich anderst. Das Internet macht aus menschen Hasserfüllte Intollerante Tiere. Wer nie in echten Läden einkaufen geht verliert meiner Meinung den Anschluss zur breiten Gesellschaft weil man sich im Internet nur in den eingenen Blasen aufhält.

    • @vomm
      @vomm 2 роки тому

      @@At0m1c420 Äh ja genau, Douglas, das demokatische Forum der Gesellschaft. Kein Kik, kein Demokratie. Ohne Euroshop kein Europa!

    • @At0m1c420
      @At0m1c420 2 роки тому

      @@vomm versthehe nicht was sie damit sagen wollen aber wen wir uns im echten leben immer weniger sehen ist fûr mich das einkaufen und öv fahren wichtig um ein bischen menschlichkeit und toleranz zu erhalten. Muss man ja nicht auch so sehen.

  • @amnesie6615
    @amnesie6615 2 роки тому +3

    Paketversandsteuer gegen leere Innenstädte? Sorry, aber mich interessiert der "Stadtbummel" nicht, zumal ich da gar nicht bekomme, was ich gern hätte. Ladengeschäfte werden irgendwann aussterben, ist halt so. Man muss nicht auf Zwang Dinge künstlich am Leben erhalten.

  • @Koval376
    @Koval376 2 роки тому +3

    Die Innenstädte sollten zu Wohlfühloasen umgestaltet werden. Ein Dreh und Angelpunkt für Jung und Alt. Barrierefrei zu erreichen und Autofrei.
    Ich werde diese völlig überfüllten Innenstädte mit ihren riesen Kaufhäusern, in denen man 1 Stunde anstehen musste um zu bezahlen, nie vermissen.
    Sollen wir die Entwicklung rund um den Onlinekauf einfach ignorieren und die Menschen weiterhin in die Innenstädte treiben, nur damit sie dort einkaufen können?
    Wer sagt denn eigentlich, dass die Innenstädte vollgebaut werden müsseb mit Kaufhäusern?

  • @inlovewithglueandpaper891
    @inlovewithglueandpaper891 2 роки тому +9

    Ich finde in den Läden nicht mehr das was ich brauche. Außerdem ist es in den zu kleinen Umkleiden lästig. Zu Hause in Ruhe probieren und entscheiden. Oder auch sparen. War die Tage erst in unserem Ort (wegen einer besonderen Tasche), ausverkauft. Dann im Internet geguckt, zack 10 € gespart. Meine Sachen für's Hobby gibt es nur Online.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому +3

      Die Beleuchtung tut das Übrige dazu, da siehste auch mit ner Größe 34 und Sport aus, dass du dich nur noch von ner Brücke werfen willst 🙈😂

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 роки тому +1

      Kleine Umkleiden? Kaufst du regelmässig Hochzeitskleider bei Kaufhof und H&M?

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      @@koko-lores es gibt nicht nur H&M 😂

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 роки тому +1

      @@MiKa-ki1pd Schon klar, aber wo gibt es so kleine Umkleiden, wo man Kleidung trägt, fuer die man zum Anziehen viel Platz braucht?
      Eine Hose zieh ich auch in einer kleinen Umkleide an und schau sie mir dann vor der Kabine an, wenn ich nciht gleich feststelle, dass sie nicht passt.