keine Bots hier? Mensch du, was neues 😅 Wenn ihr diesen Kommentar lest, wisst ihr dass ihr nicht der erste seit. Aber wie immer ein tolles Video 😍👍👍 4:33 sieht aber im Nebel die Mitfahrt irgendwie geil aus🤩
Vielen Dank für eine weitere Folge Deiner Fahrt hier bis Augsburg. Die neue Kamera ist wesentlich besser als die alte. Gerade bei dem Nebel konnte man die Strecke deutlich erkennen. Wünsche Dir ein gutes Wochenende.
Interessante Fahrt von der Donaubrücke unterhalb der Reisensburg aus, über Donauwörth, nach Augsburg. 39:47 Desiro HC mit Mireo so auch noch nicht gesehen. Danke fürs Mitnehmen und allzeit gute Fahrt. 💪🏼👋🏼
Schön dass du auch mal durch meinen Bahnhof gefahren bist. Gablingen wird nicht zum DSTW umgebaut. Leider sind nur Mertingen und Meitingen umgebaut worden. Ist mir aber egal solange mein MDT Spurplan 60 bleibt ist alles in Ordnung
Witziger Funfact nebenher: Die gesamte Zeit des Langsamer-Werdens von 15:40 bis 16:20 hört sich irgendwas an dem Zug so an, als würdest du im Hintergrund nen Porno laufen lassen🤣🤣🤣🤣🙏 Hey, ich mag deine Videos. Weiter so! 😊💪
Tja, unsere Deutsche "Geiz-ist-geil"-Mentalität. Soll alles billig sein. Dann wird sich beschwert, dass nichts funktioniert. In der Schweiz versteht man wenigstens, dass Daseinsvorsorge nicht für einen Apfel und ein Ei zu haben ist.
Immer wieder schön, die Heimatstrecke zu sehen (oder in diesem Fall eher weniger :) )... Gibt es eigentlich irgendwie einen frei einsehbaren Fahrplan für Güterzüge - zumindest so ungefähr?
Wieder ein sehr interessantes Video. War am Ende aufgeregter als du glaube ich 😅 Kommt es eigentlich oft vor das man bei der Dispo anfragt ob man früher abgelöst werden kann? Es geht da ja auch nicht nur um eventuelle private Termine sondern hin und wieder sicher auch um (maximale) Arbeitszeiten etc.
Kommt natürlich auf die Situation an, aber wenn die Arbeitszeit voll ist, gibt es eigentlich keine Alternative. Teilweise bringt es aber auch Vorteile, länger zu machen (sofern es die Arbeitszeit zulässt), weil man dann z.B. wegen dem Übergang auf die nächste Schicht diese nicht antreten kann und somit einen extra Tag frei hat. Je nach dem macht man also lieber 1x länger und hat dafür einen Tag frei. Aber wie gesagt, pauschal kann man das nicht sagen weil jede Situation anders ist.
Im Donauwörther Bereich ist Nebel normal. Grund ist die "warme" Donau. Wenn nicht ganz Bayern Nebel hat, ist ab Nordendorf/Meitingen dann ein anderes Wetter.
Mir als Laie würden einige Erklärungen zu den Signalbedeutungen sehr helfen. Z.Bsp. auch- Zugeinschränkung-Ist klar das eine Einschränkung vorliegt,kann aber, als Nichteisenbahner ,die Ursache nicht erkennen.
Hab jetzt einige deiner VIDEOS angeschaut,und dazu eine Frage. Kannst du dich an eine Fahrt erinnern bei der du pünklich warst und auf wieviel Überstunden kommt man so in der Woche?
Ja schon. Man mag es nicht glauben aber manchmal läuft es tatsächlich (über)pünktlich. Aber natürlich erinnert man sich eher dran wenn es bescheiden läuft und früher hat sich das mehr die Waage gehalten, heutzutage ist pünktlich wirklich immer mehr die Seltenheit …
Frage: Bist du am Mittwoch den 28 Feb. mit einem Containerzug durch Bregenz gen Lindau, bzw München gefahren ? Meine Frau und ich standen am Bahnsteig in Bregenz Seehafen und sahen auf Lok mit jemanden mit Mütze und Brille. ich wollte noch winken...
Zu Schienenbruch. Zug meldet Schlag verspürt .Nächster Zug mit 5 kmh und auf Sicht im Bereich. Nichts festgestellt alle weitere Züge mit 20 kmh bis Fachkraft FB vor Ort und gibt es eventuell frei. Falls ein oder das Schlagwort Schienenbruch fällt ist sofort sperren.
na da hast Du Dir doch eine tolle Strecke ausgesucht ... fast alle Signalsysteme hattest Du ja auch dabei ... Grüße Rico btw. welche Kamera verwendest Du aktuell ?
Eine (wahrscheinlich naive) Frage: Was passiert wenn dir ein Signal (Zwerg?) wie bei 2:48 auf einmal Halt zeigt? Das schafft man doch unmöglich bei den Sichtverhältnissen ohne Vorsignal noch zum Halten zu kommen oder? Gelten diese Signale überhaupt für Zugfahrten? 🤔 Werden die immer automatisch "durchgestellt" wenn die Hauptsignale Fahrt zeigen oder gibt's da Gründe die auf Halt zu stellen? Und wäre das dann eine Unregelmäßigkeit, die man melden müsste? Sorry für die vielen Fragen 🙈
Die "Zwerge" gelten natürlich für Zugfahrten, zumindest in Deutschland. Es sollte im Regelfall aber nie die Situation auftreten, dass einer auf "Halt" ist (Von Sonderfällen, in Bahnsteigmitte zum Zug vereinigen oder Gruppensignalen mal abgesehen). Die werden mit der Fahrstraße mit gestellt, d.h. es muss eine Störung oder "Notfall" eintreten, dass die auf Halt fallen. Natürlich versucht man dann stehen zu bleiben, was man natürlich in der Regel nicht schaffen wird. Für den Regelfall gibt es deswegen Vorsignale, damit man genug Zeit bzw. Bremsweg (i.d.R. 1000m) hat, um zu reagieren.
Ich kenne Halt zeigende Schotterzwerge in meinem Fahrweg (Zugfahrt) auch nur vom Simulator, da wird einem sowas gerne mal reingeworfen. Da fliegt man natürlich drüber, aber wichtig ist dann eben, dass man es überhaupt mitbekommt und entsprechend reagiert.
Danke für die Info! Ist das eigentlich normal oder steht da eine Wartung der Drehgestelle an? Dieses Schmatzen ist ja schon etwas nervig oder hört man das mit der Zeit nicht mehr?
Es sind also auch die Lokführer angep.... von diesem traurigen Laden. Es kann doch nicht so schwer sein, auf EIGENEM Fahrweg, mir EIGENEN Fahrzeugen, einen SELBSTGEMACHTEN Fahrplan einzuhalten
frage an dich. wenn du auf einer strecke mit LZB fährst wirst du dann in die LZB aufgenommen ? Warum nicht ? Ps. Das mit dem Schienenbruch ist total nicht in Ordnung. die 408 sagt etwas anderes. hoffentlich bekommt der Fdl jetzt keine Probleme.
Moin Kilian. Wenn Du ein Vorsignal mit Langsamfahrt siehst, gehst Du doch von 40 aus, oder? Wenn dann das Hauptsignal Langsamfahrt mit 60 zeigt, dann ärgert einen das doch oder? Oder ist das so die Normalität? Grüße Micha.
@MGSHM1 - Manchmal weiß man, dass dort definitiv eine 60 kommt (steht dann i. d. R. auch im Fahrplan), sonst geht man halt von den "normalen" 40 aus. Wenn es so oder so sein kann, peile ich auch gern erstmal die "goldene Mitte" an, also 50. Die 10 km/h hole ich dann ggf. mit der E-Bremse noch runter, wenn es wirklich 'ne 40 wird, man sieht es ja meist rechtzeitig.
@@netizen78 Danke Dir. Passiert das eigentlich, dass Du, nachdem Du ein Signal mit Langsamfahrt passiert hast, in der Zwischenzeit das Haupsignal auf Rot umspringt? Das dürfte doch eigentlich nicht sein, es sei denn, da gibt’s einen Notfall.
Gibt es Untersuchung über das Fassungsvermögen von Lokführer Blasen im Vergleich zur übrigen Bevölkerung? Ich frage mich immer wie Ihr das Problem löst
Erkläre mir bitte mal, wie das bei euch mit den Arbeitsstunden läuft. Ihr habt doch auch Führerzeiten, keine Ahnung, 8 Stunden z.B. wenn der Zug jetzt 5 Stunden verspätet ist und du um 5 Uhr losfahren solltest, könntest du ja 5 Stunden länger pennen. Das wird ja so nicht sein, oder? Wenn du dann auch noch Verspätung einfährst, dann lauft ihr ja komplett quer. An und Abstechen könnt ihr auch nicht. Wie funktioniert das?
Wenn ich fünf Stunden länger schlafe, beginnt die Arbeitszeit (also die "gesetzliche") natürlich erst dann. Aber je nach Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag ist man natürlich nicht unbedingt gezwungen, fünf Stunden später Dienstende zu machen. Und wenn man nicht fit ist, sollte man bzw. darf man halt nicht mehr fahren. Und davon habe ich schon öfter Gebrauch gemacht - da gibt es zumindest bei uns keinen Druck, den Zug trotzdem zu fahren.
Servus mein Freund, nicht soviel jammern bitte. Dienst ist Dienst, speziell wenn man einen direkten Arbeitsplatz hat, der Profit generiert, daher sollten Überstunden kein Problem sein. Das Führerstandvideo selbst was interessant, zeigt aber auch die Defizite in Schieneninfrastruktur auf. Noch eine Vorschlag für das betriebliche Vorschlagwesen bei Locomotion: ein Sweater oder eine Jacke mit Locomotion Logo würde mehr für die Corporate Identidy tun. Zum Schluß noch, die Armlehne am Loksitz könnte auch mal getauscht werden. Nix für ungut und viele Grüße. Martin
@martindoering2589 weil ich Geld verdiene muss ich alles was in Schienennetz oder generell in meinem Job passiert generell toll finden und nicht hinterfragen ?
@@RotausleuchtungIch weiß, daß es auch in Deinem Beruf manchmal zwickt und nicht nicht läuft. Allein schon die ganzen Probleme bei der DB. Auf der anderen Seite beneide ich Dich um Deinen Beruf, weil Du was, im wörtlichen Sinne viel bewegst. Es ist immer gut selbstkritisch zu sein und seinen Beruf zu hinterfragen. Ich habe das in meinen fast 45 Jahren Arbeitsleben auch immer hinterfragt. Aber auf der anderen Seite macht mir mein Beruf bis heute Spaß. Also nix für ungut, Ich bleibe Deinem Kanal treu und freue mich auf die nächsten Führerstandmitfahrten. Viele Grüße. Martin
Danke für vernebelte Fahrt entlang der Donau und Lech.
Grüße aus Dresden!
Grüße vom Fotografen vom BÜ bei Km 87/4, danke für den Gruß und auch fürs hochladen 👍🏻
Ich würde das Foto aber gerne mal sehen jetzt 😅🙃
Bei 09:31 ist der Fotograf zu sehen. (Wen es interessiert.)
Einfach nur geil und bitte noch mehr davon, Dankeschön.😂
Wie immer ein interessantes Video, auch wenn du es nicht bis München geschafft hast aber irgendwann ist die Schichtzeit nun mal um. 😉
keine Bots hier? Mensch du, was neues 😅 Wenn ihr diesen Kommentar lest, wisst ihr dass ihr nicht der erste seit. Aber wie immer ein tolles Video 😍👍👍
4:33 sieht aber im Nebel die Mitfahrt irgendwie geil aus🤩
Cool gibts hie und da Umleiter, dann kommt man in Gegenden die man sonst nicht so zu Gesicht bekommt. Ist sehr interessant die Mitfahrt. Vielen Dank!
Vielen Dank für die tollen Mitfahrten.
Herzlichen Dank !
Ein Lebensmüder Hase kurz vor Ostern.... Wieder ein Tolles Video. Daumen Hoch , weiter so!
Danke :)
Vielen Dank für eine weitere Folge Deiner Fahrt hier bis Augsburg. Die neue Kamera ist wesentlich besser als die alte. Gerade bei dem Nebel konnte man die Strecke deutlich erkennen. Wünsche Dir ein gutes Wochenende.
Auch wenn's neblig war war es trotzdem schön auf die Schienen zu schauen und die Mitfahrt zu genießen. 👍👍👍
Interessante Fahrt von der Donaubrücke unterhalb der Reisensburg aus, über Donauwörth, nach Augsburg. 39:47 Desiro HC mit Mireo so auch noch nicht gesehen. Danke fürs Mitnehmen und allzeit gute Fahrt. 💪🏼👋🏼
Die Wagenreihung legt GoAhead öfter an. Liegt wohl an der Fahrzeugverfügbarkeit
@@luz-5020 Danke. 👍🏼👋🏼
Schön dass du auch mal durch meinen Bahnhof gefahren bist. Gablingen wird nicht zum DSTW umgebaut. Leider sind nur Mertingen und Meitingen umgebaut worden. Ist mir aber egal solange mein MDT Spurplan 60 bleibt ist alles in Ordnung
Schönes und interessantes Video. 👍 „Lebensmüder Hase“ und das noch vor Ostern. 😂
Gude. War wieder eine geile Mitfahrt. Danke für´s dabei sein. Allzeit gute Fahrt. Gruß aus Hessen.
Witziger Funfact nebenher: Die gesamte Zeit des Langsamer-Werdens von 15:40 bis 16:20 hört sich irgendwas an dem Zug so an, als würdest du im Hintergrund nen Porno laufen lassen🤣🤣🤣🤣🙏
Hey, ich mag deine Videos. Weiter so! 😊💪
Tolle Mitfahrgelegenheit wieder, trotz des Dicken Nebels am Anfang. LG Peter
Trotz des Nebels im Schwabenland, eine schöne Mitfahrt auf der 663. Danke dafür, hat Spaß gemacht!
Der alte Rentner von TSZ.
Wie immer cooles video macht mir richtig Spaß beim zusehen Topp wie immer mach weiter daumen geht weit nach oben 👍liebe grüße
Ein absolutes geiles Video weiter so ich mag die Aufnahme war auch bei Bahn,s 51 jahre lang mach weiterso Daumen hoch.....🚂🚂
Wieder eine große Freude! Danke Dir für Deine Mühe! ❤
Tipp, alles über die Schweiz umleiten, die SBB versteht etwas von Eisenbahn.
Die DB muss sich sogar hinter Lummerland verstecken
Tja, unsere Deutsche "Geiz-ist-geil"-Mentalität. Soll alles billig sein. Dann wird sich beschwert, dass nichts funktioniert. In der Schweiz versteht man wenigstens, dass Daseinsvorsorge nicht für einen Apfel und ein Ei zu haben ist.
Geil! Lok namens "Equus Quagga Bavaricus" Bayerisches Steppenzebra... 🤣
Besser in der Lok , als auf dem Bahnsteig gewartet. Sind alles Mehrstunden, die hoffentlich Konto-, oder bezahlt werden...
Immer wieder schön, die Heimatstrecke zu sehen (oder in diesem Fall eher weniger :) )... Gibt es eigentlich irgendwie einen frei einsehbaren Fahrplan für Güterzüge - zumindest so ungefähr?
Nein, gibt es nicht. Würde auch wenig bringen da Güterzüge selten nach ihrem Fahrplan fahren :)
@@Rotausleuchtung Okay, hatte ich mir fast schon gedacht. Dankeschön!
Danke fürs Zeigen klasse Video 👍👍
Sehr gerne 👍
@@Rotausleuchtung 🙂
Die Formsignale erhöhen die Bahnatmosphäre.
Eine Strecke für Hagen von Ortloff
Diese Strecke bin ich schon mehrmals mit der Agilis gefahren.🥰
Wenn sich irgendwer in Deutschland über den Nebel beschwert, fällt ein Ulmer vor Lachen vom Stuhl!
Wieder ein sehr interessantes Video. War am Ende aufgeregter als du glaube ich 😅
Kommt es eigentlich oft vor das man bei der Dispo anfragt ob man früher abgelöst werden kann? Es geht da ja auch nicht nur um eventuelle private Termine sondern hin und wieder sicher auch um (maximale) Arbeitszeiten etc.
Kommt natürlich auf die Situation an, aber wenn die Arbeitszeit voll ist, gibt es eigentlich keine Alternative. Teilweise bringt es aber auch Vorteile, länger zu machen (sofern es die Arbeitszeit zulässt), weil man dann z.B. wegen dem Übergang auf die nächste Schicht diese nicht antreten kann und somit einen extra Tag frei hat. Je nach dem macht man also lieber 1x länger und hat dafür einen Tag frei. Aber wie gesagt, pauschal kann man das nicht sagen weil jede Situation anders ist.
@@Rotausleuchtung Stimmt, anders herum kann es auch Sinn ergeben. Danke für's Antworten
Cooles Video
Im Donauwörther Bereich ist Nebel normal. Grund ist die "warme" Donau. Wenn nicht ganz Bayern Nebel hat, ist ab Nordendorf/Meitingen dann ein anderes Wetter.
Lokführer und die Schichtzeiten ..... ein Drama ohne Ende!
Mir als Laie würden einige Erklärungen zu den Signalbedeutungen sehr helfen. Z.Bsp. auch- Zugeinschränkung-Ist klar das eine Einschränkung vorliegt,kann aber, als Nichteisenbahner ,die Ursache nicht erkennen.
wir können das ja gerne übernehmen! 😂🤣😁
Klasse Video in super Qualität! Welche Kamera wurde dabei eingesetzt? VG Frank
Danke! Die Kamera ist eine Osmo Pocket 3
Danke für die Info! Habe ich schon vermutet! Sehr gute Bildqualität!
Hab jetzt einige deiner VIDEOS angeschaut,und dazu eine Frage. Kannst du dich an eine Fahrt erinnern bei der du pünklich warst und auf wieviel Überstunden kommt man so in der Woche?
Ja schon. Man mag es nicht glauben aber manchmal läuft es tatsächlich (über)pünktlich. Aber natürlich erinnert man sich eher dran wenn es bescheiden läuft und früher hat sich das mehr die Waage gehalten, heutzutage ist pünktlich wirklich immer mehr die Seltenheit …
Frage:
Bist du am Mittwoch den 28 Feb. mit einem Containerzug durch Bregenz gen Lindau, bzw München gefahren ?
Meine Frau und ich standen am Bahnsteig in Bregenz Seehafen und sahen auf Lok mit jemanden mit Mütze und Brille.
ich wollte noch winken...
Nein, das war ich nicht :)
@@Rotausleuchtung Danke :)
Danke fürs neue video. Eure überstunden wie werden die abgegolten ? Und wieviele sinds bei dir mittlerweile ?
Man kann Überstunden auszahlen lassen (Mit Zuschlag) oder eben abfeiern. Mir persönlich ist Freizeit wertvoller als Geld.
Ich habe auch drei Züge in Arnoldstein gesehen, aber ich weiß es nicht, ob du warst auch damals da. 🙂😉
Ich war schon eine ganze Weile nicht mehr in Arnoldstein
Zu Schienenbruch. Zug meldet Schlag verspürt .Nächster Zug mit 5 kmh und auf Sicht im Bereich. Nichts festgestellt alle weitere Züge mit 20 kmh bis Fachkraft FB vor Ort und gibt es eventuell frei. Falls ein oder das Schlagwort Schienenbruch fällt ist sofort sperren.
kenn ich auch so, aber das sah im video nicht nach 5kmh aus 😅
na da hast Du Dir doch eine tolle Strecke ausgesucht ... fast alle Signalsysteme hattest Du ja auch dabei ...
Grüße Rico
btw. welche Kamera verwendest Du aktuell ?
Osmo pocket 3
Wenn du schon Feierabend hast Fdl verständigen abbügeln Zug sichern und heimfahren.
Was sind das für Hintergrundgeräusche? Knarzt da was?
Das sind die Drehgestelle unter dem Lokkasten
Eine (wahrscheinlich naive) Frage: Was passiert wenn dir ein Signal (Zwerg?) wie bei 2:48 auf einmal Halt zeigt?
Das schafft man doch unmöglich bei den Sichtverhältnissen ohne Vorsignal noch zum Halten zu kommen oder?
Gelten diese Signale überhaupt für Zugfahrten? 🤔
Werden die immer automatisch "durchgestellt" wenn die Hauptsignale Fahrt zeigen oder gibt's da Gründe die auf Halt zu stellen? Und wäre das dann eine Unregelmäßigkeit, die man melden müsste?
Sorry für die vielen Fragen 🙈
Die "Zwerge" gelten natürlich für Zugfahrten, zumindest in Deutschland. Es sollte im Regelfall aber nie die Situation auftreten, dass einer auf "Halt" ist (Von Sonderfällen, in Bahnsteigmitte zum Zug vereinigen oder Gruppensignalen mal abgesehen). Die werden mit der Fahrstraße mit gestellt, d.h. es muss eine Störung oder "Notfall" eintreten, dass die auf Halt fallen. Natürlich versucht man dann stehen zu bleiben, was man natürlich in der Regel nicht schaffen wird.
Für den Regelfall gibt es deswegen Vorsignale, damit man genug Zeit bzw. Bremsweg (i.d.R. 1000m) hat, um zu reagieren.
Ich kenne Halt zeigende Schotterzwerge in meinem Fahrweg (Zugfahrt) auch nur vom Simulator, da wird einem sowas gerne mal reingeworfen. Da fliegt man natürlich drüber, aber wichtig ist dann eben, dass man es überhaupt mitbekommt und entsprechend reagiert.
Bei welchem EVU arbeitest du?
was steht denn auf der lok? 😊
Danke für deine Videos! Nebenbei, woher kommt dieses ächzende Geräusch? Ich vermute mal, dass es von Federung des Fahrersitzes verursacht wird!?
Das sind die Drehgestelle, die sich unter dem Lokrahmen bewegen
Danke für die Info! Ist das eigentlich normal oder steht da eine Wartung der Drehgestelle an? Dieses Schmatzen ist ja schon etwas nervig oder hört man das mit der Zeit nicht mehr?
@kendillinger555 das ist ganz normal aber mir fällt das gar nicht mehr auf wenn ich nicht darauf achte
Okay, ist davon eigentlich jede Baureihe betroffen?
@kendillinger555 Nein, das kenne ich nur von den TRAXX Lokomotiven
Es sind also auch die Lokführer angep.... von diesem traurigen Laden.
Es kann doch nicht so schwer sein, auf EIGENEM Fahrweg, mir EIGENEN Fahrzeugen, einen SELBSTGEMACHTEN Fahrplan einzuhalten
frage an dich. wenn du auf einer strecke mit LZB fährst wirst du dann in die LZB aufgenommen ? Warum nicht ? Ps. Das mit dem Schienenbruch ist total nicht in Ordnung. die 408 sagt etwas anderes. hoffentlich bekommt der Fdl jetzt keine Probleme.
Die LZB ist derzeit deaktiviert, so weit ich weiß in Zusammenhang mit dem Umbau auf DSTW auf der Strecke
Gibt es eigentlich eine Toilette auf den Loks ? Ihr verbringt da ja sehr viel Zeit .. 🤔
Nein, keine Toilette
@@Rotausleuchtungund wenn du mal dringend musst ? Anhalten und ins Gebüsch ?
Moin Kilian. Wenn Du ein Vorsignal mit Langsamfahrt siehst, gehst Du doch von 40 aus, oder? Wenn dann das Hauptsignal Langsamfahrt mit 60 zeigt, dann ärgert einen das doch oder? Oder ist das so die Normalität? Grüße Micha.
Ich glaube da hilft die Ebula, die zeigt an ob 40 oder 60. Kann mich aber auch irren….
Ja, man geht von 40 aus. Es gibt aber auch Stellen, an denen man weiß, dass dort nur eine 60 kommen kann.
@MGSHM1 - Manchmal weiß man, dass dort definitiv eine 60 kommt (steht dann i. d. R. auch im Fahrplan), sonst geht man halt von den "normalen" 40 aus. Wenn es so oder so sein kann, peile ich auch gern erstmal die "goldene Mitte" an, also 50. Die 10 km/h hole ich dann ggf. mit der E-Bremse noch runter, wenn es wirklich 'ne 40 wird, man sieht es ja meist rechtzeitig.
@@netizen78 Danke Dir. Passiert das eigentlich, dass Du, nachdem Du ein Signal mit Langsamfahrt passiert hast, in der Zwischenzeit das Haupsignal auf Rot umspringt? Das dürfte doch eigentlich nicht sein, es sei denn, da gibt’s einen Notfall.
@MGSHM1 ja nur im Not oder Störungsfall
Wann war die Fahrt?
10.02.24
Gibt es Untersuchung über das Fassungsvermögen von Lokführer Blasen im Vergleich zur übrigen Bevölkerung?
Ich frage mich immer wie Ihr das Problem löst
Nicht zu viel Kaffee trinken ;)
Und man steht oft genug bei unserer tollen Infrastruktur, dass man es auch ohne "Super Blase" schafft ;)
An jedem Halt zeigenden Signal gibt es draußen eine "Toilette" ... :D
Super Video arbeitest du als Lokführer bei einem Privaten Eisenbahn Unternehmen?
Offensichtlich bei Lokomotion, ja.
@@EckardtPoder bei einem Dienstleister und wurde vermietet🤷🏻♂️
@@rahmenverzugAhja stimmt, joa kann auch sein 👍
Schade, daß Du nicht zwischen Stuttgart und Ulm über die Geislinger Steige gefilmt hast-
Hast du das Video davor gesehen? Da ist die Geislinger Steige "Hauptdarsteller" ;)
@@Rotausleuchtung Danke für die Info
bei 50:28 .... zeigte das Signal rot ?!?
Nein, gelb (Sk2)
P 17 sehr knapp
Neuoffingen meine Hood🫠😍
Erkläre mir bitte mal, wie das bei euch mit den Arbeitsstunden läuft. Ihr habt doch auch Führerzeiten, keine Ahnung, 8 Stunden z.B. wenn der Zug jetzt 5 Stunden verspätet ist und du um 5 Uhr losfahren solltest, könntest du ja 5 Stunden länger pennen. Das wird ja so nicht sein, oder?
Wenn du dann auch noch Verspätung einfährst, dann lauft ihr ja komplett quer. An und Abstechen könnt ihr auch nicht. Wie funktioniert das?
Wenn ich fünf Stunden länger schlafe, beginnt die Arbeitszeit (also die "gesetzliche") natürlich erst dann. Aber je nach Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag ist man natürlich nicht unbedingt gezwungen, fünf Stunden später Dienstende zu machen. Und wenn man nicht fit ist, sollte man bzw. darf man halt nicht mehr fahren. Und davon habe ich schon öfter Gebrauch gemacht - da gibt es zumindest bei uns keinen Druck, den Zug trotzdem zu fahren.
Servus mein Freund, nicht soviel jammern bitte. Dienst ist Dienst, speziell wenn man einen direkten Arbeitsplatz hat, der Profit generiert, daher sollten Überstunden kein Problem sein. Das Führerstandvideo selbst was interessant, zeigt aber auch die Defizite in Schieneninfrastruktur auf. Noch eine Vorschlag für das betriebliche Vorschlagwesen bei Locomotion: ein Sweater oder eine Jacke mit Locomotion Logo würde mehr für die Corporate Identidy tun. Zum Schluß noch, die Armlehne am Loksitz könnte auch mal getauscht werden. Nix für ungut und viele Grüße. Martin
Arbeitsplatz der Profit generiert ? Ehrenamtlich würde ich mir das nicht antun 😉
@@RotausleuchtungEs ist doch Dein Beruf oder siehst Du das anders. Wenn nein, erkläre mir das bitte.
@martindoering2589 weil ich Geld verdiene muss ich alles was in Schienennetz oder generell in meinem Job passiert generell toll finden und nicht hinterfragen ?
@@RotausleuchtungIch weiß, daß es auch in Deinem Beruf manchmal zwickt und nicht nicht läuft. Allein schon die ganzen Probleme bei der DB. Auf der anderen Seite beneide ich Dich um Deinen Beruf, weil Du was, im wörtlichen Sinne viel bewegst. Es ist immer gut selbstkritisch zu sein und seinen Beruf zu hinterfragen. Ich habe das in meinen fast 45 Jahren Arbeitsleben auch immer hinterfragt. Aber auf der anderen Seite macht mir mein Beruf bis heute Spaß. Also nix für ungut, Ich bleibe Deinem Kanal treu und freue mich auf die nächsten Führerstandmitfahrten. Viele Grüße. Martin
Wie heißt du eigentlich Ich bin der Julian