Die Erläuterungen während der Fahrt und insbesondere die Einblendung von Dir quasi im "Rückspiegel" finde ich besonders kurzweilig und interessant. Weiter so!
Moin, danke für die Fortsetzung. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wieder ein sehr interessantes Video. Danke fürs Hochladen und ein schönes Wochenende. Viele Grüße nach München aus EE.
Eine äußerst gelungene Mitfahrt mit vielen Infos zum Geschehen. Mega spannend :) Ich finde es gut, dass du außerdem ein externes Mikrofon zur Aufnahme verwendest. 👏 Bitte weiter so und vielen Dank für deine Bemühungen.
Ein wunderbares Video, vielen Dank fürs Mitnehmen! Was mich erstaunt hat, dass ein Zugführer nicht über seine Strecke informiert wird. Das ist sicherheitstechnisch egal, aber trotzdem sinnvoll. Ich habe es als Fahrgast vor knapp 2 Jahren erlebt, als sich mein Zug "verfahren" hatte: die Strecke Darmstadt-Heidelberg war gesperrt und wir sollten eigentlich über Mannheim umgeleitet werden. In Darmstadt erwarteten uns dann auch schon 3 Bahner, um die Lok ab- und wieder anzuspannen. Offenbar fand da durchaus vorher eine Kommunikation zwischen Zf und Fdl statt. Und da möchte ich nicht in der Haut des verantwortlichen Fahrdienstleiters stecken. Das gab bestimmt eine Beule ;-)
Ob der Zugführer informiert wird, weiß ich nicht ;-) Im Ernst, was du meinst ist der Lokführer - der Zugführer ist hinten im (Personen)Zug und pfeift mit seiner Pfeife am Bahnsteig, wenn der Zug abfahren soll - zumindest früher. Als Lokführer sehen wir am Fahrplan wo wir entlang fahren - wenn da was schief geht (was öfter mal vorkommt), ist das eine Fehlleitung.
Wiedermal ein tolles Video! Erst die Kommentare machen die Bilder viel verständlicher und es macht noch mehr Spaß dem Geschehen zu folgen! Wünsche Dir eine gute Zeit!
Oho, XXL-Version! Ist ja wie bei unseren Lebensmittelherstellern samt angeblichen "Rabattaktionen" hier! Wann kommt die verbesserte Rezeptur? 🙃🤣 Spass beiseite, deine Führerstandsmitfahrten sind schon qualitativ gut und machen immer wieder Spass beim Anschauen.
Danke! Sehr schönes Video wieder, besonders die Kommentare machen es für mich so interessant, bei reinen Führerstandsmitfahrten nicke ich manchmal ein. 🤣
Hi mal wieder ein spitzes Video nur das Wetter hat mal wieder nicht gepasst. Tolle Aufnahmen und auch super Kommentare mach weiter so . Gruß Carsten💯💯💯👍👍👍👍
Vielen Dank für die drei Videos, die den Alltag bei der Bahn mit all seinen Irrungen und Wirrungen ungeschminkt abbilden. Immerhin lässt sich nach dem Geduldsspiel in und hinter Würzburg sagen "Ende gut, alles gut"!😉
Wiederum super gemacht, ich liebe die Art der Präsentation mit den vielen, teils auch lustigen Einschaltern 😁 Und ja es ist einfach grandios wie du uns an deinem Alltag teilhaben lässt. Wie ich in diesem Video sehe, gibt es auch für dich manchmal eine „“Wundertütenfahrt“ was die Fahrstrassen betrifft. Einfach toll das so mitzuerleben. Danke schön!
Thema Störungen: Ich denke die TRAXXEN sind generell dafür bekannt. Ich kenne keine Mitfahrt mit ner TRAXX, egal ob TRAXX1, 2 oder 3, wo nicht mindestens 1x ne Störung gemeldet wird. Aber alle Züge kommen an ihrem Ziel an 😀. Wieder sehr informativ, bitte weiter so
mach bitte bitte weiter so genau dieses format andere schmeissen die kamera einfach nur vorne rein und lassen laufen so aber hat mann zusatzinfos und den bezug zum tf
Danke dir für diese Videos, auch wenn ich nicht jedes Video kommentiere, gucke ich mir sie aktiv an. Gerne mehr Davon! Diese Videos helfen mir auch sehr, da ich vielleicht meine EIB Ausbildung 2024 anfange. Da hätte ich noch eine Frage, und zwar fährst du auch nach NRW, so Köln, Düsseldorf oder Dortmund? Lg Mete
Danke für das Lob! Nein, NRW sehe ich normalerweise nicht. Es gab eine Zeit, in der ich nach Köln gekommen bin, das ist aber schon länger vorbei. Hier ein Video davon: ua-cam.com/video/hoabdP5QDR4/v-deo.htmlsi=UaWId-peerBU5GIE
Ja, ich habe hier auf dem Kanal sogar ein paar ältere Videos, z.B.: ua-cam.com/video/3CtYdJl_wKw/v-deo.html ua-cam.com/video/ygxpy5Dm8nY/v-deo.htmlsi=0divgyqNIrI7YhQX ua-cam.com/video/hoabdP5QDR4/v-deo.htmlsi=9_WVx-MVGqnoKeOf
Moin. Danke für deine Mühe! Sag darfst du die Kameraeinstellung ändern , das man dein Armaturenbrett sehen kann? Gibt es bei euch Lokführen eigentlich auch einen Fernverkehr wo Ihr die ganze Woche nicht zu Hause seid, wie bei uns LKW Fahrern? Und habt ihr immer die selbe Lok oder wird immer wieder getauscht? kannst ja mal im nächsten Video ein wenig erklären, da meine Tochter sich für diesen Beruf interessiert, und man die besten und ehrlichsten Antworten man immer von den Angestellten bekommt. Danke im voraus und weiter so
Servus, Danke für das Lob! Ja, es gibt schon Kollegen, die die ganze Woche unterwegs sind (quasi wie „auf Montage“). Aber das ist dann sozusagen freiwillig, es gibt schließlich derzeit fast freie Wahl wo man arbeiten möchte bei dem Lokführermangel. Häufig (aber nicht nur) sind das Kollegen aus den neuen Bundesländern, die dort eben ihr Haus haben und dann ca. 7-10 Tage am Stück unterwegs und dann 3-5 Tage zu Hause sind. Manche sind dann immer am gleichen Ort, es gibt aber welche die von Hotel zu Hotel und manchmal quer durch Deutschland fahren. Aber das muss man auch mögen und wirklich gezwungen wird man dazu derzeit nicht, sofern man nicht wirklich im letzten Winkel von Deutschland wohnt und nicht näher an eine Einsatzstelle ziehen will.
Das sind sogenannte "Sk-Signale". Die Sk-Signale waren ein Test für ein neues Signalsystem und existieren nur auf dieser Strecke: de.wikipedia.org/wiki/Sk-Signalsystem
39:28 Das Fahrgeräusch der Lok hört sich "schwankend" an, d.h. die Tonhöhe verändert sich in kurzer Zeit in und her. Kann es sein, dass da die Räder keine vollständige Haftreibung auf den Gleisen mehr haben und kurzzeitig "durchdrehen", weil die Kraft der Lok zum Beschleunigen größer ist als die Haftreibung es zulässt (und weil der Güterzug schwer ist)? Vielen Dank für den Einblick in deine Fahrten, und die Erklärungen!
Zu schwer ist der Güterzug nicht, dafür gibt es Grenzlasttabellen und Fahrpläne. Technisch gesehen "Drehen" die Räder tatsächlich etwas durch, das ist aber bei modernen Loks gewollt und nennt sich Schlupf um den bestmöglichen Reibwert zwischen Rad und Schiene zu erreichen. Vergleichbar mit ASR bei einem Auto, nur das ein gewisser Schlupf eben erwünscht ist.
Hey hey. Wiedermal ein sehr gutes Video. Ich guck gerne zu wie du meinen Traum lebst...🤗😉 Könntest du vllt ein bisschen Signalkunde für uns Nichteisenbahner mit einfließen lassen? 🤞🏼 z.B. den Unterschied zwischen Rot und Doppelrot bzw grün.... Oder auch die anderen Fachbegriffe die du immer mal wieder verwendest...Danke
Unabhängige Anmerkung: wen's interessiert, die Ril 301 (Signalbuch) ist öffentlich, die findet man ganz einfach im Internet. Da stehen alle Signalbilder, Bedeutung und deren Beschreibung drin. Also wen's mal interessiert, was irgendein Signal da draußen bedeutet, der kann da nachschauen :).
Brandaktuell das Video! Und die GABY die dir zwischen Gablingen und Gersthofen entgegenkam hat genug Fahrzeitreserven so dass ihm deine kreuzende Ausfahrt nicht wehgetan hat.
Was ich schon immer mal fragen wollte (falls es nicht zu indiskret ist). Was macht ein Lokführer eigentlich, wenn er mal dringend ein größeres Geschäft erledigen muss. Ein LKW-Fahrer kann auf den nächsten Rastplatz fahren, aber ein Lokführer ist ja an Lok und Strecke gebunden. Mal eben vor einem roten Signal (wenn es denn dann auch mal kommt) in die Büsche geht ja wohl auch nicht und meines Wissens haben die Loks noch immer keine Toilette für den "Notfall". VG Mike
Nun, im absoluten Notfall (der ziemlich selten sein sollte) bleibt man eben stehen wo auch immer man ist und würde das Geschäft erledigen. Ansonsten weiß man je nachdem wo man fährt (also wenn man dort regelmäßig fährt) ja ganz gut die potenziellen Möglichkeiten, da lässt man sich dann eben tatsächlich dafür auf die Seite nehmen, meistens bahnt sich das ja dann doch an. Ansonsten - da kann ich nur für mich sprechen - wärst du überrascht wie sich der Körper bzw. die Verdauung darauf einstellt. Ich komme i.d.R. ohne "große" Toilettenbesuche für eine ganze Schicht (das können mit An und Abreise von zu Hause auch mal gute 14h sein) aus, sobald ich dann daheim bin "merkt" das mein Körper sehr schnell und dann erledigt man eben was erledigt werden muss. Ob das gesund ist sei dahin gestellt.
Der TGV ist nicht mehr rot? Oha - Sehr entspanntes Arbeitsleben. Man kann zwar nicht mal eben zur Pommesbude fahren, aber egal. Im nächsten Leben werde ich Lokfahrer. Mein Sohn hatte Gestern in Köln ein großes Treffen der neuen Lehrlinge der Bahn. Läuft also. Grüße aus dem Ruhrpott!
Was wird gemacht, wenn aufgrund von verspätung oder streckenstörung euren zielbahnhof nicht mehr innerhalb der erlaubten arbeitszeit erreicht werden kann ?
was man bei mir immer bei den schulungen 411/415 , 412 drauf rum geritten hat, das bei 1fach traktion IMMER der hintere bügel hoch zu seien hat, ( szene gleich am anfang ) und was habe ich in den letzten jahren immer wieder gesehen ????? es juckt draußen keine sau. ! aber an dem standort wo ich war, und das ausbildungspersonal ........ es wundert mich, das da überhaupt noch tf´s generiert werden dürfen / können .....
Was könnte der Grund sein, dass der Fdl den GABy am Anfang ausgebremst hat, der hätte den doch einfach noch durchlassen können und Dich noch eine Minute warten lassen können???
Schwer zu sagen, entweder er dachte ich bin "schneller weg", vielleicht war es aber auch genau ein Zeitfenster, wo ich später nicht mehr "raus gekommen" wäre weil von hinten vielleicht schon der nächste Zug gekommen wäre.
Finde diese Serie aus dem Alltag einfach super, gerne mehr!!!
Vielen Dank! Freut mich :)
Ich wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit bleiben Sie und Ihre Familie gesund
Danke ebenso :)
Die Erläuterungen während der Fahrt und insbesondere die Einblendung von Dir quasi im "Rückspiegel" finde ich besonders kurzweilig und interessant. Weiter so!
Moin, danke für die Fortsetzung. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wieder ein sehr interessantes Video. Danke fürs Hochladen und ein schönes Wochenende. Viele Grüße nach München aus EE.
Herzlichen Dank!
Ich mag die kommentierten Führerstandsmitfahrten und das Alltagsgeschehen. Super spannend!
Kompliment fürs super video und die informationen..alles toll gemacht..kein einfacher job im schichtdienst..grüsse aus stuttgart😉
Eine äußerst gelungene Mitfahrt mit vielen Infos zum Geschehen. Mega spannend :) Ich finde es gut, dass du außerdem ein externes Mikrofon zur Aufnahme verwendest. 👏 Bitte weiter so und vielen Dank für deine Bemühungen.
Immer sehr interessant, da nicht nur die reine Fahrt gezeigt wird, sondern auch der Alltag drumherum. Weiter so.
Sehr schönes Video, auch klasse dokumentiert. Danke !
Ein wunderbares Video, vielen Dank fürs Mitnehmen!
Was mich erstaunt hat, dass ein Zugführer nicht über seine Strecke informiert wird. Das ist sicherheitstechnisch egal, aber trotzdem sinnvoll.
Ich habe es als Fahrgast vor knapp 2 Jahren erlebt, als sich mein Zug "verfahren" hatte: die Strecke Darmstadt-Heidelberg war gesperrt und wir sollten eigentlich über Mannheim umgeleitet werden. In Darmstadt erwarteten uns dann auch schon 3 Bahner, um die Lok ab- und wieder anzuspannen. Offenbar fand da durchaus vorher eine Kommunikation zwischen Zf und Fdl statt.
Und da möchte ich nicht in der Haut des verantwortlichen Fahrdienstleiters stecken. Das gab bestimmt eine Beule ;-)
Ob der Zugführer informiert wird, weiß ich nicht ;-)
Im Ernst, was du meinst ist der Lokführer - der Zugführer ist hinten im (Personen)Zug und pfeift mit seiner Pfeife am Bahnsteig, wenn der Zug abfahren soll - zumindest früher.
Als Lokführer sehen wir am Fahrplan wo wir entlang fahren - wenn da was schief geht (was öfter mal vorkommt), ist das eine Fehlleitung.
Super cooles Video! Daumen hoch!
Richtig interessant die Serie aus dem Alltag, davon würde ich auch mehr sehen. Aber auch die Streckenansicht ist geil.
Danke fürs Video, ist ein sehr "informatives Format"! Freue mich auf weitere Mitfahrten!!!! 👍
Freut mich 👍
Das waren drei super Folgen! Danke fürs Hochladen!
Danke für das Lob!
Wiedermal ein tolles Video! Erst die Kommentare machen die Bilder viel verständlicher und es macht noch mehr Spaß dem Geschehen zu folgen! Wünsche Dir eine gute Zeit!
Vielen Dank!
Wieder ein sehr schönes und interessantes Video 👍👍👍
Oho, XXL-Version! Ist ja wie bei unseren Lebensmittelherstellern samt angeblichen "Rabattaktionen" hier! Wann kommt die verbesserte Rezeptur? 🙃🤣
Spass beiseite, deine Führerstandsmitfahrten sind schon qualitativ gut und machen immer wieder Spass beim Anschauen.
Danke, freut mich :) Ich wollte das Video einfach nicht noch mal aufsplitten, irgendwann ist ja auch mal gut ;-)
Danke! Sehr schönes Video wieder, besonders die Kommentare machen es für mich so interessant, bei reinen Führerstandsmitfahrten nicke ich manchmal ein. 🤣
Herzlichen Dank! Das freut mich :)
Sehr schönes Video, vielen Dank für die Arbeit, das du uns so in Deinem Alltag als TF Einblicken lässt
Danke für das Video!
Grüße aus Dresden!
Viergleisig. Selten aber wünschenswert. 👍
Danke!
Ich habe zu danken!
Sehr interessant. Top. Gerne viel mehr 👌👍
Sehr gerne 👍
tolle Fahrt, vor allem die Umgehung über München Nord, da hätte ich immer schon so gerne Züge aufgenommen
Hi mal wieder ein spitzes Video nur das Wetter hat mal wieder nicht gepasst. Tolle Aufnahmen und auch super Kommentare mach weiter so . Gruß Carsten💯💯💯👍👍👍👍
Dankeschön!
Sehr schön gemacht. Folge deine Folgen sehr gerne.
Bel video, interessante anche la prospettiva😊
Danke für das tolle Video wieder!
Vielen Dank für die drei Videos, die den Alltag bei der Bahn mit all seinen Irrungen und Wirrungen ungeschminkt abbilden. Immerhin lässt sich nach dem Geduldsspiel in und hinter Würzburg sagen "Ende gut, alles gut"!😉
Wiederum super gemacht, ich liebe die Art der Präsentation mit den vielen, teils auch lustigen Einschaltern 😁 Und ja es ist einfach grandios wie du uns an deinem Alltag teilhaben lässt. Wie ich in diesem Video sehe, gibt es auch für dich manchmal eine „“Wundertütenfahrt“ was die Fahrstrassen betrifft. Einfach toll das so mitzuerleben. Danke schön!
Vielen Dank :)
Thema Störungen: Ich denke die TRAXXEN sind generell dafür bekannt. Ich kenne keine Mitfahrt mit ner TRAXX, egal ob TRAXX1, 2 oder 3, wo nicht mindestens 1x ne Störung gemeldet wird. Aber alle Züge kommen an ihrem Ziel an 😀. Wieder sehr informativ, bitte weiter so
klasse Danke 👍👍und dazu ein Kaffee 😊😊
Interessant so im Leben eines Lokführers Geiles Video
Bitte nicht aufhören!
Tolles Video ^^ echt interessant
mach bitte bitte weiter so genau dieses format andere schmeissen die kamera einfach nur vorne rein und lassen laufen so aber hat mann zusatzinfos und den bezug zum tf
Danke dir für diese Videos, auch wenn ich nicht jedes Video kommentiere, gucke ich mir sie aktiv an. Gerne mehr Davon! Diese Videos helfen mir auch sehr, da ich vielleicht meine EIB Ausbildung 2024 anfange. Da hätte ich noch eine Frage, und zwar fährst du auch nach NRW, so Köln, Düsseldorf oder Dortmund? Lg Mete
Danke für das Lob! Nein, NRW sehe ich normalerweise nicht. Es gab eine Zeit, in der ich nach Köln gekommen bin, das ist aber schon länger vorbei.
Hier ein Video davon: ua-cam.com/video/hoabdP5QDR4/v-deo.htmlsi=UaWId-peerBU5GIE
Tolles Video hab mal n Abo da gelassen
Dankeschön
gerne @@Rotausleuchtung
einfach klasse
33:13 Nein, das ist nicht der Plan vom falschen Tag. Das ist lediglich nur ein Riß im Raum-Zeit-Kontinuum. 😆
Danke fürs Hochladen! Kannst du auch die Km/h irrgent wie noch mit rein machen ? Das währe noch super . Schöne Grüße
Mega 😍, freu mich schon auf die XXXX..XL Version 😜😊 bist du eigentlich auch mal Personenverkehr gefahren ?
Ja, ich habe hier auf dem Kanal sogar ein paar ältere Videos, z.B.:
ua-cam.com/video/3CtYdJl_wKw/v-deo.html
ua-cam.com/video/ygxpy5Dm8nY/v-deo.htmlsi=0divgyqNIrI7YhQX
ua-cam.com/video/hoabdP5QDR4/v-deo.htmlsi=9_WVx-MVGqnoKeOf
@@Rotausleuchtung mega! Mich würde mal ein Video über deine Laufbahn als Zugführer sehr interessieren :-)
Moin.
Danke für deine Mühe!
Sag darfst du die Kameraeinstellung ändern , das man dein Armaturenbrett sehen kann?
Gibt es bei euch Lokführen eigentlich auch einen Fernverkehr wo Ihr die ganze Woche nicht zu Hause seid, wie bei uns LKW Fahrern? Und habt ihr immer die selbe Lok oder wird immer wieder getauscht?
kannst ja mal im nächsten Video ein wenig erklären, da meine Tochter sich für diesen Beruf interessiert, und man die besten und ehrlichsten Antworten man immer von den Angestellten bekommt.
Danke im voraus und weiter so
Servus, Danke für das Lob! Ja, es gibt schon Kollegen, die die ganze Woche unterwegs sind (quasi wie „auf Montage“). Aber das ist dann sozusagen freiwillig, es gibt schließlich derzeit fast freie Wahl wo man arbeiten möchte bei dem Lokführermangel. Häufig (aber nicht nur) sind das Kollegen aus den neuen Bundesländern, die dort eben ihr Haus haben und dann ca. 7-10 Tage am Stück unterwegs und dann 3-5 Tage zu Hause sind. Manche sind dann immer am gleichen Ort, es gibt aber welche die von Hotel zu Hotel und manchmal quer durch Deutschland fahren. Aber das muss man auch mögen und wirklich gezwungen wird man dazu derzeit nicht, sofern man nicht wirklich im letzten Winkel von Deutschland wohnt und nicht näher an eine Einsatzstelle ziehen will.
@@Rotausleuchtung Danke für die Info
3:38 Um welche Art von Signal handelt es sich? Grüße aus Italien, deine Videos sind hervorragend! David
Das sind sogenannte "Sk-Signale". Die Sk-Signale waren ein Test für ein neues Signalsystem und existieren nur auf dieser Strecke: de.wikipedia.org/wiki/Sk-Signalsystem
39:28 Das Fahrgeräusch der Lok hört sich "schwankend" an, d.h. die Tonhöhe verändert sich in kurzer Zeit in und her. Kann es sein, dass da die Räder keine vollständige Haftreibung auf den Gleisen mehr haben und kurzzeitig "durchdrehen", weil die Kraft der Lok zum Beschleunigen größer ist als die Haftreibung es zulässt (und weil der Güterzug schwer ist)?
Vielen Dank für den Einblick in deine Fahrten, und die Erklärungen!
Zu schwer ist der Güterzug nicht, dafür gibt es Grenzlasttabellen und Fahrpläne. Technisch gesehen "Drehen" die Räder tatsächlich etwas durch, das ist aber bei modernen Loks gewollt und nennt sich Schlupf um den bestmöglichen Reibwert zwischen Rad und Schiene zu erreichen. Vergleichbar mit ASR bei einem Auto, nur das ein gewisser Schlupf eben erwünscht ist.
Hey hey. Wiedermal ein sehr gutes Video. Ich guck gerne zu wie du meinen Traum lebst...🤗😉 Könntest du vllt ein bisschen Signalkunde für uns Nichteisenbahner mit einfließen lassen? 🤞🏼 z.B. den Unterschied zwischen Rot und Doppelrot bzw grün....
Oder auch die anderen Fachbegriffe die du immer mal wieder verwendest...Danke
Unabhängige Anmerkung: wen's interessiert, die Ril 301 (Signalbuch) ist öffentlich, die findet man ganz einfach im Internet. Da stehen alle Signalbilder, Bedeutung und deren Beschreibung drin.
Also wen's mal interessiert, was irgendein Signal da draußen bedeutet, der kann da nachschauen :).
wieder sehr tolles Video. Frage was für ne Camera hast da, meine wegen dem Rundumblick?
LG
Dankeschön. Insta360 X3
Brandaktuell das Video! Und die GABY die dir zwischen Gablingen und Gersthofen entgegenkam hat genug Fahrzeitreserven so dass ihm deine kreuzende Ausfahrt nicht wehgetan hat.
Kleiner Blick auf den Tacho wäre schon sehr schön.
Cool 😎👍👍👍
So gefühlt bringt der beste Fahrplan nichts, weil du mehr auf Glück und das Wohlwollen der Fdls angewiesen bist 😓
Damit hast du den Güterverkehr in Deutschland perfekt beschrieben :)
An (Super)-Weitwinkelaufnamen hat man sich leider schon gewöhnt, aber fisheye ist neu.
Warum fängt er bei 49:29 bis 49:31 "Störung"? Konnte er etwa auf Grund dessen, der nassen Schienen, die Fahrmotoren richtig runterbremsen lassen?
Wird in Teil 2 erklärt :)
TOP
Stimmt das, das die signale zwischen donauwörth und augsburg in deutschland einmalig sind ??
Ja, gab und gibt es nur hier.
Aber so ein wenigsten vierspuriger Gleisausbau ist schon was wert oder? Wenn das in ganz Deutschland so wäre,gäbe es wohl weniger Verspätungen!
👍👍👍
Woher weißt Du,daß lange vorher einer entgegen kommt ? Steht das im Fahrplan?
Nein, den habe ich einfach gesehen :)
Cool Cool Cool🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Das ist nunmal DB
Was ich schon immer mal fragen wollte (falls es nicht zu indiskret ist).
Was macht ein Lokführer eigentlich, wenn er mal dringend ein größeres Geschäft erledigen muss.
Ein LKW-Fahrer kann auf den nächsten Rastplatz fahren, aber ein Lokführer ist ja an Lok und Strecke gebunden.
Mal eben vor einem roten Signal (wenn es denn dann auch mal kommt) in die Büsche geht ja wohl auch nicht und meines Wissens haben die Loks noch immer keine Toilette für den "Notfall".
VG Mike
Nun, im absoluten Notfall (der ziemlich selten sein sollte) bleibt man eben stehen wo auch immer man ist und würde das Geschäft erledigen. Ansonsten weiß man je nachdem wo man fährt (also wenn man dort regelmäßig fährt) ja ganz gut die potenziellen Möglichkeiten, da lässt man sich dann eben tatsächlich dafür auf die Seite nehmen, meistens bahnt sich das ja dann doch an. Ansonsten - da kann ich nur für mich sprechen - wärst du überrascht wie sich der Körper bzw. die Verdauung darauf einstellt. Ich komme i.d.R. ohne "große" Toilettenbesuche für eine ganze Schicht (das können mit An und Abreise von zu Hause auch mal gute 14h sein) aus, sobald ich dann daheim bin "merkt" das mein Körper sehr schnell und dann erledigt man eben was erledigt werden muss. Ob das gesund ist sei dahin gestellt.
Die DB hat einen Plan?
Den verheimlicht sie aber meisterhaft
Der TGV ist nicht mehr rot? Oha - Sehr entspanntes Arbeitsleben. Man kann zwar nicht mal eben zur Pommesbude fahren, aber egal. Im nächsten Leben werde ich Lokfahrer. Mein Sohn hatte Gestern in Köln ein großes Treffen der neuen Lehrlinge der Bahn. Läuft also. Grüße aus dem Ruhrpott!
Was wird gemacht, wenn aufgrund von verspätung oder streckenstörung euren zielbahnhof nicht mehr innerhalb der erlaubten arbeitszeit erreicht werden kann ?
Dann wird der Zug abgestellt bzw. Man wird abgelöst.
Please 🙏 English subtitles
was man bei mir immer bei den schulungen 411/415 , 412 drauf rum geritten hat, das bei 1fach traktion IMMER der hintere bügel hoch zu seien hat, ( szene gleich am anfang ) und was habe ich in den letzten jahren immer wieder gesehen ????? es juckt draußen keine sau. ! aber an dem standort wo ich war, und das ausbildungspersonal ........ es wundert mich, das da überhaupt noch tf´s generiert werden dürfen / können .....
Interessant dass das bei den ICE auch so ein Thema ist. Ggf. war der andere Bügel gestört ?
Was könnte der Grund sein, dass der Fdl den GABy am Anfang ausgebremst hat, der hätte den doch einfach noch durchlassen können und Dich noch eine Minute warten lassen können???
Schwer zu sagen, entweder er dachte ich bin "schneller weg", vielleicht war es aber auch genau ein Zeitfenster, wo ich später nicht mehr "raus gekommen" wäre weil von hinten vielleicht schon der nächste Zug gekommen wäre.
Woher siehst du das einer bald entgegenkommt
Da fehlt mir jetzt der Zusammenhang, welche Stelle meinst du genau?
ziemlich am Anfang des viedeo s bei 2:46 ca
Ach so - deswegen war ich so verwirrt. Den habe ich gesehen, mit meinen Augen - kam ja schon aus Richtung Augsburg angefahren ;-)
Na so bei/ab 17:..... hast Du ja ein schöner Zahn drauf!! Hast Du daaas gesehen? der Blaue hat rechts überholt..na sowas.. Anzeige geht rauß!!!!!🤨🤗
Danke!
Herzlichen Dank!