Bus und Bahn - wie gut ist der ÖPNV in der Stadt und auf dem Land? | Die Tricks… SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • Lässt es sich mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus am besten und günstigsten reisen? Wie gut und pünktlich sind Bus und Bahn? Und wie findet man sich im Tarif-Dschungel zurecht?
    00:00 Intro
    00:43 DB vs. Flixbus vs. Auto
    12:28 Pünktlichkeits-Check
    19:53 Preis-Wirrwarr
    15:47 Hersteller-Garantien
    23:28 Ökobilanz-Duell
    27:21 Unbenutzte Bahnhöfe auf dem Land
    36:44 Warum sollte man auf ÖPNV umsteigen?
    -----------
    Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. Weitere Folgen inkl. Untertitel gibt es hier: x.swr.de/s/dietricks
    In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch. Diese Folge war außerdem schon einmal in gekürzter Form auf unserem Kanal zu sehen.
    Übrigens: Da der SWR zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehört, könnt ihr den Beitrag kostenlos herunterladen und später bequem offline schauen.
    -----------
    NETZABBAU SEIT PRIVATISIERUNG
    Viele haben bereits die Erfahrung gemacht, dass der Zug einfach nicht kommt. Im ländlichen Raum Deutschlands werden einige Bahnhöfe sogar gar nicht mehr angefahren. Denn seit der Privatisierung der Bahn wurde radikal umgestellt. Die Rentabilität rückte in den Vordergrund. Folglich wurden viele Bahnstrecken in Rente geschickt, viele kleinere Bahnhöfe ganz aus dem Programm genommen.
    DEUTSCHLAND LIEGT IN EUROPA HINTEN
    Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene präsentiert regelmäßig einen bundesweiten Vergleich der Erreichbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs. Immer wieder belegt Mecklenburg-Vorpommern den unrühmlichen letzten Platz. Doch auch die restlichen Bundesländer glänzen nicht unbedingt in puncto ÖPNV. Im europaweiten Vergleich liegt Deutschland auf den hintersten Plätzen - und damit deutlich hinter Ländern wie der Schweiz.
    ALTERNATIVE ANGEBOTE
    In Karow beispielsweise gibt es einen Saisonverkehr, der aber nur am Wochenende und an vier Monaten im Jahr verkehrt - Pendler schauen also in die Röhre. Alternativ zu Fernzügen gibt es auch Fernbusse wie die des Anbieters Flixbus - doch auch diese haben mit Unpünktlichkeit zu kämpfen.
    Die Stadt Schwerin hingegen möchte den Busverkehr ausbauen und einen Ruf-Bus als Schienenersatzverkehr einführen. Ruf-Busse sind im Grunde normale Busse und fahren die gleichen Haltestellen an. Einziger Unterschied: Man muss mindestens zwei Stunden vor Abfahrt bei den Betreibern anrufen und um den Bus bitten - Flexibilität geht anders.
    Autorinnen: Sebastian Dubielzig
    Bildquelle: Colourbox, Siemens, Flixbus
    -----------
    ► Die Tricks entlang der Autobahn | Die Tricks... SWR: • Die Tricks entlang der...
    ► Die Tricks rund um den Grill | Die Tricks... SWR: • Die Tricks rund um den...
    ► Die Tricks mit Post und Telefon | Die Tricks... SWR: • Die Tricks mit Post un...
    ► Verbraucherfalle der Wurst-Industrie mit Telefonverträgen & Gratis-Tricks | Die Tricks... SWR: • Verbraucherfalle der W...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swr.de/marktcheck
    ► und auf unserer Facebook-Seite: marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/index.html
    #bahn #fernbus #öpnv

КОМЕНТАРІ • 519

  • @marktcheck
    @marktcheck  Рік тому +27

    Liebe Marktcheck-Community,
    nur damit ihr euch nicht wundert, kurz ein Hinweis: Wir hatten schon einmal eine gekürzte Fassung dieses Videos online. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um einen kompletten Re-Upload.
    Viele Grüße
    Das Marktcheck-Team

    • @straen-talente6524
      @straen-talente6524 Рік тому

      WC Besuch 50 Cent wie alt ist die Doku den. Normalerweise kostet es 70 Cent beziehungsweise jezt 1 Euro

  • @hipeach6372
    @hipeach6372 Рік тому +129

    Ich finde dies ist ein sehr "märchenhafter" Bahn - Auto Vergleich. Wer wohnt schon direkt am Hbf, allein dieser Weg kann schon je nach ÖPNV-Lage etwas länger dauern. Dann noch einen direkten ICE nehmen können, ohne RBs/REs, ohne Umsteigen, ohne Verspätung, ohne überfüllte Züge.
    Wenn alles glatt läuft bin ich auch großer Fan vom Zug. Manchmal ist es echt perfekt. Aber nach mehreren Stunden an kalten, verlassenen Bahnhöfen mitten im nirgendwo und Stunden Verspätung bin ich wieder komplett zum Auto zurück gewechselt. Da nehme ich lieber Stau im warmen/gekühlten Auto. Und meinen Koffer muss ich auch nicht schleppen.

    • @ServusLuis
      @ServusLuis Рік тому +7

      Genau so ist es…

    • @sosuri3300
      @sosuri3300 Рік тому +8

      Und man hat seine Ruhe vor anderen Leuten 😅

    • @GamersCheck
      @GamersCheck Рік тому +3

      Es ging ja auch um die Schnelligkeit sowie den Preis. Mit Bahn bist du immer günstiger und schneller dabei

    • @josefneumann8555
      @josefneumann8555 Рік тому +6

      @@GamersCheck Ernsthaft? Günstiger? Wenn man eine BahnCard hat und nie am Wochenende fährt und eine Verbindung fünf Uhr morgens oder 22 Uhr abends nimmt, dann vielleicht.
      Des Weiteren ist der Preisvergleich hier sehr schlecht gemacht. Denn die Reise geht meist nie am HBf los. Dass heißt, da kommen schon noch viele Euros für den ÖPNV oder Taxi oben drauf. Wenn man aufs Geld achtet, dann tankt man nicht auf der Autobahn.

    • @fragdeinpferd
      @fragdeinpferd Рік тому +1

      Du beschreibst das ganz gut. Man muss bei der Bahn realistischerweise noch für die letzte Meile je eine Stunde drauf rechnen, so zumindest an meinen bisherigen Wohnorten, und das war Stadt und Land :-/

  • @vtmusic3532
    @vtmusic3532 Рік тому +121

    Für alle die sich Fragen, wieso es nochmal hochgeladen wurde, diesmal aber beim SWR und nicht beim NDR. Das liegt daran, dass diese Sendereihe eine Produktion von SWR UND NDR ist. Durch den Upload auf zwei Kanälen können sie einfach mehr Menschen erreichen. :)

    • @Dr_Klops
      @Dr_Klops Рік тому +1

      Dürfen wir Menschen durch Klicks ersetzen?

    • @23-Beatz
      @23-Beatz Рік тому +4

      endlich mal qualität beim swr ;) gab nachhilfe von ndr wie man gute dokus produziert.

    • @vtmusic3532
      @vtmusic3532 Рік тому +2

      @@Dr_Klops Die Klicks werden durch Menschen erreicht. ;)

    • @Dr_Klops
      @Dr_Klops Рік тому

      @@vtmusic3532 Was ich meinte, war die Menschen interessieren nicht wirklich. Es geht um Selbstbestätigung.

    • @vtmusic3532
      @vtmusic3532 Рік тому

      @@Dr_Klops Wenn einen dass Video nicht interessiert dann muss man es nicht anschauen??

  • @kevmcain2252
    @kevmcain2252 Рік тому +86

    Ich bin in den Sommerferien mit dem Metronom von Hamburg nach Uelzen gefahren, der Zug hatte 7 Toiletten und alle waren außer Betrieb✌🏼😅

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Рік тому +8

      Und viele Reisende beschweren sich in solchen Fällen bei der DB. 😂

    • @martinvonbremen7949
      @martinvonbremen7949 Рік тому +4

      Machen die mit Absicht zu, damit da keiner Randale macht. Ich nehm dann einfach die Mülleimer

    • @gamuss1234
      @gamuss1234 Рік тому

      Hamburg Uelzen kann man auch mal nicht auf Klo gehen die paar Kilometer...

  • @Lokuzdeckel
    @Lokuzdeckel Рік тому +95

    Bei Direktverbindungen ist die Bahn immer gut. Leider bedeutet Zugreisen in der Realität das man mehr als nur die Bahnfahrt brauch um zum Ziel zu kommen. Und dann wirds extra teuer, langsam, und stressig (Unpünktlichkeiten).
    Aber wie gesagt wenn man nur von Bahnhof zu Bahnhof zwischen großen Städten will ist die DB meist gar nicht so verkehrt. Es sei denn man ist eine Familie, dann ist Bahnfahren unbezahlbar....

    • @Dr_Klops
      @Dr_Klops Рік тому +5

      Genau das ist aber die typische Story von Marktcheck: "Schaut wie unsere Ideologie glänzt!"

    • @OffSurfaceAdventures
      @OffSurfaceAdventures Рік тому +3

      @@Dr_Klops Naja also von Großstadt zu Großstadt kannste alles andere vergessen. Mit der Bahn hätte man noch einige Zwischenhalte machen können und wäre immer noch vor allen anderen da... Ich behaupte mal, dass für einen Großteil die Bahn meist am schnellsten ist. Interssant wird es erst, wenn man auf dem Land wohnt.

    • @Dr_Klops
      @Dr_Klops Рік тому +3

      @@OffSurfaceAdventures Also meine Erfahrung (hauptsächlich Düsseldorf - Stuttgart (zwei Mal Anschluss verpassen)) sagt da was anderes.
      Selbst wenn ich nur einen Anschluss verpasse, bin ich da nur HBF-HBF schneller, nicht Start - Ziel.

    • @Dr_Klops
      @Dr_Klops Рік тому +1

      Zugegeben - gilt nur für die Rückfahrt - Düsseldorf Stuttgart. Morgens ist alles ziemlich pünktlich. Aber wenn der Feierabend sich zieht ist das nochmal ein extra Malus.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому +1

      Wieso wird es teuer, wenn man umsteigen muss? Im ICE ist das City-Ticket inkludiert. Also keine Zusätzlichen Kosten. Stressig? Was ist am sitzen stressig? Langsam? Nunja, auch mit dem Auto muss ich durch die Stadt, wenn das Ziel in der Stadt ist. Das kann bei Städten wie München oder Berlin durchaus eine Stunde oder mehr dauern.

  • @robbiebubble3670
    @robbiebubble3670 Рік тому +20

    Und jetzt den ganzen Test nochmal im Osten aus ner Kleinstadt in der ländlichen Region in die Großstadt zum Flughafen zB 👍

  • @svenjason3022
    @svenjason3022 Рік тому +46

    Der HVV Chef: "Unsere Preise sind fair. Sonst würden nicht so viele mit dem Hamburger ÖPNV fahren."
    Ich: "Brudi, wir haben in Hamburg keine andere Wahl! Oder soll ich mir jetzt ein Auto zulegen, dass ich nirgends parken kann? Im Monat zahlen ich 120 Euro für eine Monatskarte. Ihr seid für viele zu teuer!"
    Sorry, aber wenn ich sowas höre, dreht sich bei mir alles. 🙈

    • @dodgerson2752
      @dodgerson2752 Рік тому

      Ist in NRW leider genauso.Zahle auch fast 100€ pro monat für eine Station mitm Zug als Berufspendler.

    • @jovanovic_92
      @jovanovic_92 Рік тому

      wenn du weit fahren musst probier mal n ebike! das ist mega

    • @dodgerson2752
      @dodgerson2752 Рік тому +1

      @@jovanovic_92 kostet ja auch nix.Und die zeit die mann da unterwegs ist…..
      …wenn das Volk sich kein Brot leisten kann, dann soll sie Kuchen fressen.“Frei nach Marie Antoniete“ oder so Ähnlich.

    • @jovanovic_92
      @jovanovic_92 Рік тому

      Vllt das Geld für die Karte als Rate nutzen oder sparen?

    • @dodgerson2752
      @dodgerson2752 Рік тому

      @@jovanovic_92 gute idee……Nicht!
      Mit der bahn bin ich 10minuten unterwegs.
      Mit dem Fahrad wären das circa 1,5-2Stunden weil ich einen Riesenumweg fahren müßte.
      Wenn ich das in Arbeitszeit umrechne ist das Ebike deutlich teurer, strom nicht mitgerechnet.

  • @l.h.1545
    @l.h.1545 Рік тому +27

    Wir haben im Sommer eine Woche Urlaub in Hamburg gemacht.
    Für jemanden vom Land war der ÖPNV purer Luxus und mit dem 9€-Ticket waren die verwirrenden Preise zum Glück egal.
    Es wäre wirklich schön, wenn es etwas vergleichbares wieder geben würde.

    • @TheTentrex
      @TheTentrex Рік тому +2

      Urlaub? In Hamburg? Grüße aus Hamburg

    • @danieln1704
      @danieln1704 Рік тому

      Haben wir ja dann das 69 € Ticket 😂

    • @sosuri3300
      @sosuri3300 Рік тому

      Ja aber das dan für alle Personengruppen Hunde sollen kinderticket nehmen.... Warum hund /Kind nicht kostenlos wen einklappbare Fahrräder kostenlos sind...

    • @bastitube8694
      @bastitube8694 Рік тому

      Ich habe einen Tagestrip mal nach Köln gemacht. Echt toll dort, vorallem super günstig mit dem 9€ Ticket.

  • @Perser529
    @Perser529 Рік тому +9

    Ich fahre häufig die Strecke München Nürnberg mit dem ICE und finde da die Bahn tatsächlich einfach die beste Wahl. Mit einer Fahrzeit von 1:05 einfach um einiges schneller als mit dem Auto. Wenn man zudem früh genug bucht, ist es eigentlich sehr günstig, auch 1 Tag davor spart man meistens noch im Vergleich zum Normalpreis. Leider ist die Strecke aber von der Verlässlichkeit für mich eine Ausnahme, weswegen das Auto in vielen Fällen einfach die bessere Option ist.

  • @BesenTV
    @BesenTV Рік тому +11

    Immer wieder spannend, wie simpel die Tarifzonenpläne in anderen Regionen sind. In der Nürnberger Region brauchst du hingegen schon ein Vollstudium, um da nur im Ansatz durchzublicken.

    • @maxvandoorn3799
      @maxvandoorn3799 6 місяців тому

      Bei uns im Heilbronner Verkehrsbund haben sie die Waben und Tarifzonen so unüberischtlich wie möglich und dass die S-Bahn Linie durch möglichst viele Waben fährt ausgelegt. Bin froh dass es inzwischen D-Ticket gibt.

  • @GrauBuntStachelig
    @GrauBuntStachelig Рік тому +10

    In letzter Zeit ist mir vor allem im Offenburger Raum bei Bahn Fahrten eines aufgefallen.
    Als erfahrenerer Bahn Fahrer informiert man sich vorher über die Webseite ob der Zug pünktlich ist. Das macht man meist als letztes bis man dann zum Bahnhof geht oder fährt. Dort trifft einen dann die Schockschwerenot weil wie gesagt mittlerweile immer öfter genau eine Minute vor Abfahrt die Verbindung einfach gestrichen wird. Man kann sich vorher so akribisch informieren wie man will, die Verspätungen oder Ausfälle werden im Netz nicht angezeigt oder gepflegt.
    Nachher gibt es eine Riesen Schlange vor dem Info Schalter und die Mitarbeiter möchten Verständniss durch Mitleid an der Situation wecken. Als Kunde steht man alleine da, - die Bahn selbst interessiert es nicht welche Probleme in der Anreise damit entstehen.
    Wenn man z.B. mit einer französischen Verbindung TGV weiter fahren könnte, verweist die Bahn auf keine Kostenübernahme.
    Nachher sind alle Gäste des ausgefallenen Zugs auf die nächste DB Verbindung verwiesen worden.
    So hab ich es erlebt das dann genau diese Verbindung so überfüllt war das sich der ICE Pilot geweigert hat abzufahren und alle stehenden Fahrgäste wieder aus dem Zug raus geschmissen hat.
    Es gibt da weder eine Entschuldigung noch eine Aufklärung zur Kostenentschädigung.
    In anderen Ländern klappt das absurder weise.
    Also So nicht, - Sorry die DB ist das Schlechteste was man dem Kunden an Service und Freundlichkeit anbieten kann.

  • @bt6ixworld986
    @bt6ixworld986 Рік тому +6

    Habe bis zu mein 20 Lebensjahr in Sternberg (LK Parchim) gewohnt und war mit Bus genauso abgeschnitten von der Aussenwelt wie heutzutage in Parchim. Allein nach Rostock zu kommen, kommt einen Marathon gleich. Immer weniger Verbindungen werden hier aufrecht erhalten. Ohne Auto ist man sogesehen verloren in Mecklenburg Vorpommern (abgesehen von Rostock, vllt auch noch Güstrow) m.M.n

  • @tjtv_live
    @tjtv_live Рік тому +3

    ,,Wir bekommen Hunger". Und kaufen uns einen Snickers xD

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 Рік тому +19

    Schöne Doku mit vielen interessanten Aspekten. Ich glaube, mit einem bundeseinheitlichen ÖPNV-Ticket für beispielsweise EUR 49,- würde man viel erreichen. Meine Frau und ich machen gerne Städtereisen und die würden wir bevorzugt mit der Bahn machen, wenn die Kosten okay sind und der Tarifdschungel vermieden wird.
    Mittelfristig wird man nicht darum herumkommen, über die Attraktivität und den Preis zu steuern. Wer das Gefühl hat, das Preis und Leistung zueinander passen, wird auch hier und da ein Auge zudrücken.

    • @chemicallifeblog
      @chemicallifeblog 3 місяці тому

      Witzig, dass es tatsächlich einer ganzen Weile das 49€ Ticket gibt ;)

  • @kiisska994
    @kiisska994 Рік тому +11

    Ich fahre täglich München- Ingolstadt Strecke mit dem Auto. In den Zeitraum, wo 9 Euro Ticket gab, habe ich den Zug benutzt. Das Problem ist, mit den öffentlichen Verkehr brauche ich genau 50min länger als mit dem Auto, wenn es keine Verspätungen gibt. Durch Verspätungen der Bahn war ich viel gestresster und müde, als nach einer Autofahrt. Jetzt fahre ich wieder Auto und bin viel glücklicher. Ich biete auch täglich Fahrten bei BlaBlaCar am, somit spare ich und meine Mitfahrer Fahrtkosten und die Fahrten sind sehr unterhaltsam :D

    • @Darude453
      @Darude453 Рік тому

      Wäre das nicht eine prädestinierte Strecke, um da mit dem ICE zu pendeln? Dürfte doch unterm Strich auch günstiger sein, oder?

    • @kiisska994
      @kiisska994 Рік тому

      @@Darude453 Wenn es günstiger wäre, hätte ich schon längst gemacht und trotzdem muss man umsteigen, was wiederum Zeit kostet

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw Рік тому

      160km täglich ist totaler Wahnsinn.
      Unglaublich auf welche Ideen Leute kommen

  • @thomasmieszala1995
    @thomasmieszala1995 Рік тому +15

    Der Vergleich hinkt, wenn ich kein ICE nehme, weil der z.B. in Bielefeld immer Verspätung hat, und einen RE oder RB nehme, sind die Toiletten defekt oder verschlossen und ein Boardbistro gibt es auch nicht. Und wenn man dann nicht nur nach Hannover, sondern z.B. nach München muss, sieht das alles auch ganz anders aus.

    • @besim109AOG
      @besim109AOG Рік тому +2

      Der vergleich hinkt nicht, es war eine einmalige beispiel route.

    • @icannotbeseen
      @icannotbeseen Рік тому +2

      Bei meinem örtlichen RE ist generell nichtmal der Snackautomat befüllt. ist echt nicht so geil. Hätte gerne nen Vergleich gesehen, bei dem man an irgendeinen Ort auf dem Land muss.

    • @megmaring
      @megmaring Рік тому

      @@besim109AOG Hinken ist vielleicht der falsche Ausdruck. Auf jeden Fall erweckt der SWR den Eindruck, als wäre das Bahnfahren so wie sie es in der Doku darstellen, für jeden Bahnunerfahrenen ein Traum, für Bahnkenner absolute Verarsche. Ich bin regelrecht enttäuscht, habe diese Sendereihe immer gerne gesehen. Jetzt gehe ich davon aus, dass andere Produkte auch so falsch dargestellt werden, das war's für mich.

    • @christianobrigante4991
      @christianobrigante4991 Рік тому +2

      Der ICE ist ein Fernverkehrszug und der Flixbus ein Fernbus.
      Wenn man jetzt den RE in den Raum wirft, dann muss man auf der anderen Seite auch versuchen sich mit Stadt und Überlandbussen durchs Land zu schlagen.
      Ich fand den Vergleich nicht schlecht.
      Ich bin selber sehr kritisch was die Bahn angeht da die Leistung tatsächlich immer unbefriedigender wird. In diesem Bericht sieht man jedoch auch, wie sich dieses ganze Bahnbashing auf die Leute auswirkt.
      Alle reden davon das die Bahn IMMER unpünktlich ist, Toiletten NIE funktionieren und und und.
      Zusätzlich hört man aussagen wie „wenn ich einen wichtigen Termin habe, dann würde ich nicht mit der Bahn fahren“.
      Jetzt mal zu meinen Erfahrungen als Vielfahrer der so gut wie täglich mehrere hundert Kilometer im ICE zurück legt.
      Ja, die Bahn ist eindeutig unpünktlich.
      Meistens bleibt es aber bei 10 bis 15 Minuten Verspätung. Ne halbe Stunde und mehr kommen zwar auch immer wieder vor, das erlebe ich aber relativ selten.
      Ja, Toiletten sind gerade in Regionalzügen häufig defekt und dreckig. Jedoch meistens erst gegen Abend.
      Bei dem dichten Takt ist es aber auch relativ schwierig so viel Reinigungspersonal bereit zu halten, um jeden Zug nach jeder fahr zu reinigen. Gerade wenn er am Endbahnhof nur einige Minuten steht und direkt wieder weiter muss.
      Die Toiletten werden halt auch nicht von alleine dreckig. Man hat immer den Eindruck das es sich einige Leute zur Lebensaufgabe gemacht haben, sich gerade im Zug wie Sau zu benehmen.
      Würden sich alle etwas zusammenreißen, da hätte man die Probleme nicht. Im heiligen Flugzeug auf dem Weg nach Malle, würde sich kaum einer trauen sich im WC so zu benehmen wie im Zug.
      Nochmal zu der Pünktlichkeit in vergleich zum PKW.
      Wie oft schafft man es, auf einer langen Strecke auf die Minute genau mit der Angabe auf dem Navi am Ziel anzukommen ?
      Es wird über die Unpünktlichkeit der Bahn gemeckert und das Verkehrsmittel wird als unzuverlässiger als das Auto betitelt, jedoch fährt kein Mensch der um 10 Uhr einen Termin hat, genau um 8 Uhr mit dem PKW los wenn das Navi 2h Fahrzeit ausrechnet.
      Die so unglaublich schlimmen 10 Minuten Verspätung der Bahn, gib es auch beim PKW. Dort wird allerdings da drüber hinweg gesehen.
      Mit der Bahn wird die Verbindung raus gesucht die 5 min vor dem geplanten Termin den Bahnhof erreicht und bei einer Verspätung wird dann laut „es tut mir leid, aber die scheiß Bahn war wieder zu spät!“ gemeckert.
      Mit dem PKW wird ganz selbstverständlich ne Stunde Puffer eingeplant und wenn man dann trotzdem nicht pünktlich ist, dann wird ruhig erklärt „sorry, ich war eigentlich pünktlich aber in der Innenstadt war noch Stau und ich habe noch gebraucht um nen freien Parkplatz zu finden“.
      Für den Stau ist man selber genau so wenig verantwortlich wie die DB etwas dafür kann wenn man wieder jemand die Türen blockiert.
      Wenn man selber fährt, sieht man jedoch alles aus erster Hand und hat auf einmal viel mehr Verständnis für die Verzögerung.

  • @German1995100
    @German1995100 Рік тому +5

    An sich stehe ich hinter den Aussagen vom Marktcheck, dass die Bahn bspw. immer die beste Alternative, im Hinblick auf das Klima darstellt. Bei dem Schönrechnen der Kosten finde ich es teilweise eine ziemliche Milchmädchenrechnung. Sie nehmen zum einen ein relativ teuren VW Bus, sehen die Kosten absolut und nicht pro Fahrgast und bepreisen die für mich absolut überteuerte Rabattkarte der Bahn gar nicht. Und das wenn gesagt wird, dass man ohne Bahncard einen Betrag X mehrzahlen würde, sollte man zumindest sagen, dass die Kosten für bspw. den teueren WV Bus durch die 2 Insassen durch 2 geteilt werden kann. Bei mehreren Insassen ist da noch ein stärkerer Effekt möglich. Des Weiteren fand ich die Zeitfrage auch ziemlich, sagen wir es Bahn wohlwollend dargestellt. Sie waren zwar die ersten, hatten jedoch keine Vorkommnisse. Beim Auto/Bus hatten sie dagegen quasi das umgedrehte Spiel mit dem langen Stau. Kann zwar Zufall sein, aber wenn ich an meine Reisen nach München oder Frankfurt mit der Bahn denke, war ich das ein oder andere Mal sehr unzufrieden mit meiner Wahl, da im Vergleich zu google Maps ich mit der Bahn immer langsamer war und das teilweise oft mehr als eine Stunde. Der letzte Punkt, welchen ich noch zum Thema Auto vs. Bahn aufführen will, betrifft den gewählten Startpunkt... direkt am Bahnhof. Das ist aus meiner Sicht eher unangebracht. Die wenigsten Menschen wohnen an einem Hauptbahnhof, sodass der Weg vom Wohnort zum Hbf noch mit hinzugerechnet werden sollte. Diesen hat man beim Auto nicht und zumindest ließen sich dabei auch die anfänglichen Parkgebühren auch vermeiden (das jedoch je nach Wohnort natürlich variierend). Ich z.B. bräuchte von meinem Wohnort zum Berliner Hbf. ca. 45 Minuten. Finde ich bei der Betrachtung schon erwähnenswert.

  • @denniseller6702
    @denniseller6702 Рік тому +4

    Alles Gute zu 500k SWR Marktcheck 🎉🎊👍

  • @DarkMJ
    @DarkMJ Рік тому +14

    36:38 beste Aussage vom Video 🤣

    • @Lokuzdeckel
      @Lokuzdeckel Рік тому +1

      Wenn jeder Autofahrer Straßen und Co² bezahlen würde wäre es sogar heute schon unbezahlbar. Leider ist das Auto im Autoschland hochsubventioniert. Danke an BMW, VW und co.

    • @komme_ntar7739
      @komme_ntar7739 Рік тому +5

      @@Lokuzdeckel was glaubst du wird von Kfz-Steuer+Spritsteuern gezahlt?
      Die Bahn als 100% Eigentümer des Bundes wird hingegen von Steuern bezuschusst

  • @granfury1238
    @granfury1238 Рік тому +32

    Ich bin jetzt ein paar Mal mit dem ÖPNV gefahren, da es erstmal das 9-€-Ticket gab und zum Zweiten mein Auto einige Zeit in der Werkstatt stand, um es reparieren zu lassen.
    Mit der Bahn (hier: Transdev/S-Bahn Hannover) ein absoluter Graus zu fahren. Ständig fehlt ein Wagen, was besonders zu Stoßzeiten gerne dazu führt, keinen Platz zu bekommen oder auf Kuschelkurs mit anderen Fahrgästen zu gehen. Mal ganz abgesehen von einigen, durchaus nervigen "Macken", die manch ein Fahrgast hat. Auf der letzten fahrt in Richtung Hannover saß neben uns im Abteil jemand, der sich nicht davon abbringen ließ, dauerhaft mit seinem Schlüssel zu klappern, was letztlich einfach nur nervig ist. Ebenso nervig ist es aber auch, wenn man von irgendwelchen Leuten angequatscht wird und sich dann auch noch beleidigen lassen muss, Alkoholisierte, Drogenabhängige, Mütter, die ihre Kinder nicht im Griff haben, ständig am Telefon hängende Leute, die das ganze Abteil an ihrem Gespräch teilhaben lassen, etc.
    Jetzt ist das 9-€-Ticket erstmal wieder Geschichte, für dieselbe Fahrt bezahlt man jetzt übrigens wieder 17 €.
    Ein anderes Beispiel: Ich fahre regelmäßig von meinem Wohnort in meine alte Heimat. Mit dem Auto fahre ich eine Stunde hin, eine zurück und zahle - Faktoren wie Abnutzung und Sprit mitgerechnet - 10 €/Fahrt (weil Auto mit LPG), Steuern/Versicherung nicht mitgerechnet.
    Mit der Bahn wird es ganz lustig: Ich laufe von meiner Adresse los, gut 1000 Meter zum Bus. Der braucht dann 15 Minuten durch die Stadt, der Zug ist dann allerdings schon weg. Also eine Stunde warten. Dann Zug bis zum Umsteigen, dauert 35 Minuten, aber dann 54 Minuten Wartezeit am Bahnhof, bis der nächste Zug kommt. Der braucht dann 26 Minuten zum nächsten Bahnhof, an dem ich abermals umsteigen müsste, drei Minuten hierfür. Dann nochmal 17 Minuten Fahrt und Ankunft am Zielort, vom Bahnhof sind es dann nochmal 20 Minuten Fußweg bis zum eigentlichen Ziel. Rechnen wir einmal nur den Zug zusammen, so liegen wir bei 2:15, die kosten mich dann auch noch 21,60 € ohne Bahncard in der 2. Klasse. Laufe ich zum Bahnhof, komme ich auf gut 3 Stunden, mit dem Bus sogar noch länger und die Fahrt innerorts kostet auch noch 3 €, also ist es für mich, was die Bequemlichkeit betrifft, keine Option. Da gibt's auch absolut nichts dran zu rütteln.
    Fazit für mich - ich bleibe weiterhin beim Auto, solange die Bahn keine Alternative ist, die sich lohnt. Lange Wartezeiten, ein marodes Netz, Preise, für die ich das Doppelte mit dem Auto fahren kann - das muss nicht sein, dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll.

    • @hkgvx02
      @hkgvx02 Рік тому +3

      @@mikelw3734 du hast anscheinend keine Ahnung, Gratulation.

    • @salomonsalo1077
      @salomonsalo1077 Рік тому +2

      Herzlich willkommen in Deutschland 🇩🇪

    • @Felix-oq1pv
      @Felix-oq1pv Рік тому +1

      Aber es geht doch jetzt um den Inhalt, dass er einfach Auto viel besser findet und nicht um die richtige Rechtschreibung.

    • @hkgvx02
      @hkgvx02 Рік тому

      @@mikelw3734 das solltest du lieber mal machen. Das einzige "Mal" was hier groß geschrieben, ist ein Substantiv, du Butterbirne.

    • @Nost2682
      @Nost2682 Рік тому

      @@mikelw3734 Wenn man mit dem Smartphone schreibt, dann schreibt das die Automatische Rechtschreibprüfung immer groß, selbst wenn man es klein schreibt.

  • @erics.f.5250
    @erics.f.5250 Рік тому +10

    Ich fahr zwar gerne mit der Bahn ,aber das mit dem Ökostrom ist schon ziemlich gelogen. Die kaufen Zertifikate und dann dürfen die Kohlestrom grün nennen. Ich hätte eigentlich erwartet das sowas auch kritisiert wird.

    • @Darude453
      @Darude453 Рік тому

      Dafür hätte die Redaktion ja recherchieren müssen, das wäre zu schwer gewesen. Lieber übernimmt man unkritisiert irgendwelche Interviewaussagen und suggeriert, sie hätten das Thema umfangreich besprochen.
      Übrigens nicht nur bei dem Typen von der Bahn, sondern auch bei dem von ProBahn. Der soll mir mal erklären, wie eine Zugverbindung ökologisch nachhaltig sein soll, auf der einmal alle zwei Stunden ein Dieseltriebzug in der Spitze mit 2-3 Menschen im Zug durch die Gegend schippert.

  • @Maxi86inAction
    @Maxi86inAction Рік тому +11

    Gut ICE Direktverbindung ist auch die höchste Güte bei der Bahn 😄 Quasi wie Auto ohne Stau

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Komischer Vergleich. ICE ist einfach Langstrecke. Eher wie Autobahn beim Auto

    • @Maxi86inAction
      @Maxi86inAction Рік тому +2

      @@derpate1287 ja aber wie viele der Strecken sind wirklich direktverbindungen? Wenn ich irgendwo hin will muss ich meistens 4 mal umsteigen, teilweise fahren keine ICEs auf der Strecke. Der erste Zug ist schon zu spät, der zweite wird verpasst und ab dann nur noch Stress 😂
      So sieht statistisch gesehen jede vierte Fahrt im Fernverkehr aus.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      @@Maxi86inAction Augen auf bei der Wohnort Wahl. Ich würde niemals freiwillig in einen Ort ziehen, der keinen ICE Anschluss hat.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      @@Maxi86inAction und selbst wenn nicht, dann wenigstens eine S-Bahn. Dann ist man auch innerhalb weniger Minuten am ICE Bahnhof

    • @philipmayle5673
      @philipmayle5673 Рік тому

      Es gibt trotzdem Verbindungen von Großstädten ohne ICE. Von Karlsruhe nach Stuttgart z. B. fährt nur ein IC. Von Gießen nach Frankfurt genauso.

  • @junotrekki
    @junotrekki Рік тому +1

    Ich bin Im September 2021 von Kiel bis nach Schwerte (Ruhr) in NRW mit der Bahn gefahren. Von Kiel bis Münster im ICE. Es kam dann auch, dass wir irgendwo fast 30min außerplanmäßig gestanden haben. In Münster hätte ich dann auch noch etwa 45min Zeit gehabt, bis mein Regionalzug weitergefahren wäre. Fazit: Ich habe den Zug in Münster um 5min verpasst, weil der ICE am Ende 75min Verspätung hatte. Dadurch musste ich ne Stunde länger warten auf den nächsten Zug.

  • @stgjung4964
    @stgjung4964 Рік тому +3

    Meine erste lange fahrt war mit Flixbus gewesen, ich bin von Bremen Hauptbahnhof nach Stuttgart Hauptbahnhof gefahren. Dies war für mich eine Katastrophe gewesen, weil es nach merkwürdigen Essen gestunken hat, aber es waren auch noch andere merkwürdige Gerüche im Bus vorhanden. Die Toilette war auch nicht die sauberste gewesen, im Bus könnte man nicht richtig schlafen beispielweiße nicht richtig entspannen, weil es eng, voll und laut war.
    Das zweite mal bin ich mit dem Zug von Bremen Hauptbahnhof nach Stuttgart Hauptbahnhof gefahren, der Zug war gegensatz zum Bus teuer, aber wesehentlicher entspannter und nach gefühl her auch schneller, seit dem ich mein Auto habe. Fahre ich lieber mit dem Auto, auch wenn es etwas teuerer ist und anstrengender, ist das Auto am vorteilsten.

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx 5 днів тому

    Unsere Busgesellschaft in Mönchengladbach hat sich deutlich verbessert die letzten 12 Jahre, da gibt es so selten Verzögerungen und so gut wie keine Ausfälle oder Perso-Mangel.
    seit dem ich mit dem Bus zur Abendschule nach Viersen fahre komme ich viel schneller ans ziel ohne jegliche verzögerzung oder technischen defekte
    daran kann sich die DB eine Scheibe abschneiden.

  • @claudiab.878
    @claudiab.878 Рік тому +40

    Sehr nette und anschauliche Doku - vor allem der Vergleich. Allerdings kann ich nicht überzeugt werden, vom PKW umzusteigen... wir fahren 1. einen anderen PKW (was die Kosten der Rechnung erheblich reduziert), sind tatsächlich (was für mich der 2.wichtigste Punkt ist) unabhängig - dafür lasse ich die Reise auch gerne länger dauern... und (für mich am wichtigsten) man reist allein. Diese Privatsphäre finde ich persönlich unschlagbar. Ich weiss, es ist vllt ein wenig elitär, aber: wenn ich schon weitere Strecken zurücklegen muss, dann möchte ich nicht Gefahr laufen, diese Zeit u.U. noch total genervt zu werden. Das ist mir auch einiges wert. Schlussendlich ist man vor Ort unabhängiger. Auch unschlagbar, wie ich finde,

    • @megmaring
      @megmaring Рік тому +1

      Ja, nett und anschaulich. Nette Unterhaltung, Aussagewert = 0.

    • @icannotbeseen
      @icannotbeseen Рік тому +3

      Im überfüllten Zug mit schreienden Kindern und Nasenpimmeln überall, mit einem Fahrradreifen zwischen den Beinen und ner miefenden Achselhöhle im Gesicht, denk ich auch, dass das Auto deutlich mehr spaß machen würde.

    • @Felix-oq1pv
      @Felix-oq1pv Рік тому +2

      Ich finde aber auch den Vergleich mit gerade einem so großen Auto nicht richtig, da man ja normalerweise mit einem VW Bus mit mehreren Personen fährt. Da teilen sich die Kosten ja dann auch auf alle Personen auf. Es gibt auch deutlich günstigere, kleine Autos wenn man zu zweit fährt.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      @@Felix-oq1pv als Gruppe gibt es bei der Bahn auch Gruppentickets.

    • @Felix-oq1pv
      @Felix-oq1pv Рік тому

      @@derpate1287 Klar gibt es das. Aber ich denke trotzdem, dass es mit dem Auto noch günstiger ist oder zumindest gleich viel kostet.

  • @nickyg7557
    @nickyg7557 Рік тому +4

    Das mit Hamburg hat mich jetzt aber sehr überrascht. Ich war jetzt zweimal in Hamburg und hatte nie Probleme mit dem ÖPNV. Ich dachte eigentlich immer Hamburg wäre eine der besten Städte was den ÖPNV angeht 😅

    • @dinohermann1887
      @dinohermann1887 Рік тому +3

      Das Problem mit dem ÖPNV in Hamburg ist, das dafür, dass HH eine sehr große Stadt ist für deutsche Verhältnisse, ein nicht so dichtes Bahnnetz vorweisen kann wie z.B. München, unter anderem auch, da es dort keine Straßenbahn mehr gibt und die Bau neuer U-Bahnstrecken bis vor kurzem noch ins Stocken geriet.

  • @MarcoTheDonCarlos
    @MarcoTheDonCarlos Рік тому +3

    Bin seit über 30 Jahren mit Bus und Bahn unterwegs. Kenne es bereits auf meiner Schulzeit. Ständig zu spät kommen wegen Ausfällen.
    Was ich für Stuttgart sagen kann. Innerhalb Stuttgarts sind UBahn und Bus recht zuverlässig. SBahn und Züge eher das Problem. Wer außerhalb wohnt, bekommt keine Anschlüsse und wartet gerne die knapp 30 Minuten. Auch Störmeldungen erfreuen einen immer wieder. Auch jährliche Preiserhöhungen schlagen zu gute.
    Kurzum wer innerhalb Stuttgarts wohnt braucht kein Auto. Wer im Speckgürtel wohnt definitiv Auto verwenden. Es ist günstiger wenn man ein sehr kleines Auto hätte. Ansonsten man spart extrem viel Zeit und Nerven.

  • @z9846
    @z9846 Рік тому +2

    Bahnpropaganda. Ich hatte noch nie eine pünktliche Bahn.
    Ich bin in diesem Jahr von Hamburg nach Hannover gefahren (mit der Bahn).
    Man ist immer am Handy, da man nach alternativen Routen schauen muss, da man den Anschluss verpasst. Einfach nur stressig. Und auch teuer.

  • @brianoconner854
    @brianoconner854 Рік тому +7

    Ich komme aus einem Ort mit 4000 Einwohnern. Der ÖPNV ist hier zwar bescheiden, aber er ist immerhin verfügbar und deutlich besser ausgebauter, als in Mecklenburg, wie hier beschrieben. Einmal pro Stunde fahren RB und RegioBus in die nächstgrößeren Städte, im Berufs- und Schülerverkehr ist es sogar noch etwas besser.
    Bei uns herrscht eher das Problem, dass die ganzen großstadtverwöhnten Ballungsbewohner drüber meckern, dass bei uns eben nicht alle 15 Minuten ne S-Bahn in die Stadt fährt und dass man bei uns ganz einfach einen Führerschein braucht um zur Arbeit zu kommen. Ich musste mir sogar schon anhören, ich würde mobilitätsmäßig am Arsch der Welt leben und mein Heimatort wäre entwicklungstechnisch im Mittelalter steckengeblieben.
    Das Problem ist oft nicht der ÖPNV, sondern die Meinungen über den ÖPNV.

    • @karolin8138
      @karolin8138 Рік тому

      Deutschland steckt definitiv vielfach im Mittelalter fest. Schauen Sie mal nach China. Aber der Deutsche ist ja gern mit dem Minimum zufrieden.

  • @katakata5851
    @katakata5851 Рік тому

    Mir wurde gestern ein Ticket kurzfristig von der Firma gebucht. Nähe Pegnitz nach Erfurt. Ich war wirklich gespannt ob das funktioniert. Da ich beruflich das Fahrzeug bei einem Kollegen lassen musste. Erste Dämpfer war, dass ich projektbedingt eigentlich näher an einem anderen Bahnhof war. Dort hielt der Zug aber gar nicht. Also durfte ich erstmal 20min mit dem Firmenwagen über bayrische Straßen brettern. In Pegnitz kommt dann ein BR612...allein. Mit Mengen auf dem Bahnsteig die den ganzen Zug allein füllen würde. Da es am Tag aus Eimern schüttete stand ich also mit einer Reisetasche und 3 Rucksäcken durchnässt in nassen Schuhen im Zug, da kein Sitzplatz mehr frei war. Sonderlich direkt war es ebenfalls nicht. Es ging über Nürnberg. Für 95€ mit ICE von Nürnberg nach Erfurt. Anschluss waren 9min Umsteigezeit für einen Endbahnhof des Zuges von Pegnitz bis Nürnberg für den Wechsel über 8 Gleise und engen Treppen. In den ICE bin ich dann kaum reingekommen, habe durch Hartnäckigkeit und Zufall einen Platz ohne Reservierungsanzeige gefunden und iwie mein Gepäck noch verstaut. Danach kam jmd kurz hinter Fürth und zeigte mir seine Sitzplatzreservierung. Bis Erlangen haben wir gebraucht uns iwie im Zug zu sortieren. Ab da stand ich bis Erfurt somit gute 2h mit gestapeltem und gequetschtem Gepäck auf meinen Füßen im Gang. Ich finde sowas absolut lächerlich und richtig dreist an solchen Tagen vom Personal auf das Bordbistro hinzuweisen und eine angenehme Fahrt zu wünschen. Jmd der in der Tür saß hat ne Tasche auf den Kopf bekommen weil sie jmd nicht halten konnte als jmd durch wollte. Meine Kniekehlen sind nach 1,5h mit Gewicht gegen die Knie iwann taub geworden, ich hatte kaum Halt für die Weichen in den Bahnhöfen. Ich bin früher echt gerne Zug gefahren, bin völlig unkompliziert was Tarife, Zugarten, Bahnsteige und Zeiten angeht, aber seit der Erfahrung 9€-Ticket wars das für mich mit der Bahn. Was soll ich mit nem Bordrestaurant wenn ich mit mehr reise als nur einer Handtasche? Wer brauch diesen Luxus von einem ICE wenn er wie eine Sardine darin gestopft fährt. Komfortabel mit Zug bin ich das letzte mal um 23:00 Uhr nachts im März gefahren. Während des 9€-Tickets lief immer iwas so beschissen dass man heulen konnte und wenn man alle 4 Wochen, täglich den Zug nutzen muss und da ebenfalls ständig wartet, dann 1h steht und nochmal wartet weil ständig der anschluss weg ist oder der zug einfach so ausfällt. weil die partnerin das auto für eine noch beschissner angebundene ecke braucht. Ja, die 4 Todfeinde der Bahn sind die 4-Jahreszeiten und es ist auch hinlänglich bekannt dass die Bahn kollabiert sobald Passagiere kommen. Das ist schon seit Jahren so. Jetzt kommt aber noch hinzu dass sie noch mehr nutzen müssen weil sie sich ihr Auto abschaffen müssen, sie kein Personal für iwas hat und durch die Unfälle der letzten Zeit diverse katastrophale Streckenzustände hinzu. Ich bin in den letzten Monaten viel zu viel und viel zu weit Firmenwagen gefahren und habe tiefe Sehnsucht mal wieder eine entspannte Zugfahrt wie früher zu erleben. Das Auto hat aber in letzter Zeit zwei extrem wichtige und die für mich eigentlich einzigen Argumente für Langstreckenreisen hinzugewonnen wo die Bahn kläglich versagt, wenn man nicht in Warnemünde, Breisach, Bad Tölz oder Niesky einsteigen möchte. Man kann SITZEN und sein Gepäck VERSTAUEN. Wenn es Jobs wie meinen gibt, den ich gerne mache, wo ich wöchentlich sogar bis an die Grenzen Deutschlands reisen kann und sich das für Firmen lohnt die bei Ausschreibungen gewinnen und dabei noch Umsatz machen während sie die Fahrtkosten auf die Auftraggeber umlegen, kann mir die Klimabilanz beim Reisen völlig egal sein und wenn ich dabei mit dem Zug immer ausnahmsweise 1h langsamer bin als mit dem Auto ohne gleich mit durchweg 180km/h zu brettern würde es mir persönlich völlig ausreichen wenn Züge einfach nur einen Sitzplatz haben und iwo auch oben eine fach oder brett ist auf dem ich einen richtigen koffer verstauen kann mit dem leute auch durch die gänge kommen. also so viel platz das 2menschen mit einem standardrollkoffer für 2 aktenordner und, paar geräte und ein minimum an privatsachen für 4 nächte. sollen sie meinetwegen wieder die holzklasse einführen wo sich jeder sein sitzkissen mitbringt. hauptsache der zug fährt nicht mit 300km/h sondern mit ausreichend platz für alle durch die landschaft und wenn man sich ein zug bucht dann ist es einem entweder egal wann man ankommt, weil man jetzt gleich fahren kann und nicht früher loskann oder auch später fahren könnte oder es ist einem wichtig wann man ankommt, dann fährt man aber auch schon um 4:00 Uhr frühs los wenn das die schönste verbindung ist.

  • @Guy-Zero
    @Guy-Zero Рік тому +8

    Finde es schade, dass bei Diskussionen um den Ausbau/Verbesserung der Bahn immer Kommentare kommen wie "Ich brauche aber das Auto". Ja, in vielen Fällen liegt das daran, weil wir uns vom Auto abhängig gemacht haben. Wie wir Städte/Dörfer nach dem Auto planen. Absolut grausam. Wir müssen ÖPNV, also auch Bahn, stärken, ausbauen, verbessern aber gleichzeitig auch endlich unsere Städte und Örter selbst menschenfreundlicher planen, in dem man sie gehbarer macht und zb Fahrräder ihre eigene Infrastruktur bekommen und generell einfach diese Verkehrsmittel (zu Fuß, zu Fahrrad, mit dem ÖPNV) als Hauptverkehrsmittel in die Planung mit einbezieht, statt wie bisher einfach fürs Auto zu planen. Denn deswegen denken viele Menschen sie bräuchten das Auto, weil sie gar nicht wissen, dass Leute wie ich nicht nur die Bahn oder den ÖPNV stärken wollen, sondern auch wollen das unsere Städte und Dörfer endlich nicht mehr fürs Auto geplant werden, sodass man ein Auto braucht um rumzukommen. Denn in vielen Fällen sind diese Personen sich nicht Mal bewusst, dass selbst unsere Städte und Dörfer so geplant sind, dass man das Auto braucht und, dass das eben ein Problem ist. Sie denken oft, das unsere aktueller Zustand "normal" sei.
    Natürlich wird es auch bei Umgestaltung unsere Städte /Dörfer uns Ausbau des ÖPNV Leute geben, die dann das Auto immernoch brauchen und die will ja auch keiner vertreiben. Wir wollen einfach nur die Freiheit kein Auto haben zu müssen. Und ja für diesen Wechsel müssen wir Geld in die Hand nehmen und das Geld haben wir auch und nein, dass ist keine Verschwendung von Geld. Autoinfrastruktur ist um Welten teurer und hat vielseitig schlechte Auswirkungen, nur sind sich viele Menschen diese Kosten nicht bewusst, da darüber ja nicht berichtet wird, aber wenn zb ein Bahnprojekt teurer wird, berichtet jeder darüber. Autoinfrastruktur ist eben die unökonomischte Infrastruktur. Jeder Ausbau/Entwicklung weg vom Auto ist was positives.
    Und nur um jetzt so manchen Autoliebhaber nochmal von bösen Antworten auf diesen Kommentar abzuhalten: Keiner will dir dein Auto wegnehmen, Autos werden nie komplett verschwinden. Wir wollen einfach nur die Freiheit kein Auto haben zu MÜSSEN und du würdest auch in einer Zukunft, in der wir uns endlich von der Autoabhängikeit lösen, immernoch Auto fahren dürfen, wenn du es willst.

  • @HerderCAS
    @HerderCAS Рік тому +2

    Die Sache mit den Snacks fand ich lustig... Flixbus die Schlawiner haben geflunkert 😅 Verkauf von Snacks und Getränken ist Sache des Fahrers/der Fahrer. Entweder es wird was verkauft oder nicht. Als ich noch Flix gefahren bin (letztes Jahr) haben wir zuletzt tatsächlich nur noch Getränke verkauft, wenn es durch die Coronaregelungen nicht auch noch verboten wurde. Und wir hatten Langstrecke.

  • @piawolf2499
    @piawolf2499 Рік тому +1

    Bin immer Kiel-Hamburg mit Flixbus gefahren, hatte nie Probleme, war meistens pünktlich und manchmal sogar nur 5 Euro für die Fahrt bezahlt(wenn früh gebucht) statt über 20 Euro für die Bahn

  • @iPokeTTV
    @iPokeTTV Рік тому +5

    Ja genau man teste mit nem ICE 1 Klasse.. das kann sic hauch jeder Pendler leisten .. Schade, hätte gewünscht die testen auf normale mittelschicht einkommen

    • @gamewatcher2712
      @gamewatcher2712 Рік тому

      Das ist die 2. Klasse.
      Außerdem geht es nicht ums pendeln.

  • @humpaschaffe2384
    @humpaschaffe2384 Рік тому

    Vor Jahren mit der S-Bahn von Frankfurt Konstablerwache über Offenbach Kaiserlei nach Hanau für 5,90€. Man konnte aber auch für 2€ von der Konstabler zum Kaiserlei, dort aussteigen und eine neue Karte vom Kaiserlei nach Hanau ebenfalls für 2€. Wartezeit am Kaiserlei 3 Minuten, aber 1,90€ gespart😁

  • @miazawa89
    @miazawa89 Рік тому

    Ich hab meinen Führerschein erst mit 25 gemacht, lebte da in einer 82.000 Einwohner Kreisstadt mit Bahnanbindung. Zu meinen Eltern in 25km Entfernung auf dem Land kam ich dennoch nicht. Innerstädtisch hab ich alles mit Fahrrad gemacht. Zu meinem Partner in die Eifel (wo ich jetzt lebe) mit Zugverbindungen.
    Ich liebe es in Städten alles per S/Ubahn zu erledigen und weigere mich mit dem Auto zB nach Köln rein zu fahren. Aber hier, im Nirgendwo von Nord-RLP gibt es keinen ÖPNV. Dazu hab die Flut hier im Ahrtal nochmal ein gutes Stück beigetragen. Ich bleibe bei meinem Auto für Reisen in die Heimat und in den (seltenen) Urlaub.

  • @tiloalo
    @tiloalo Рік тому +3

    Für die Familie ist es sicher billiger zu viert im Auto zu sein als zu viert im Zug...

    • @gamewatcher2712
      @gamewatcher2712 Рік тому

      Wenn die Kinder unter 15 sind nicht und man halbwegs früh bucht.

  • @mariannehuber5604
    @mariannehuber5604 Рік тому

    500.000 Abos Felicidades

  • @msv_kuhlschrank8587
    @msv_kuhlschrank8587 Рік тому +2

    1:21 das wissen wir Mitarbeiter aber auch erst so spät😂

  • @49ursa
    @49ursa Рік тому +3

    Ich wohne an der holländischen Grenze und kann mit dem Arriva- Bus ca 25 Minuten nach Holland fahren. Ist etwas lang weil er viele Haltestellen anfährt..... Abfahrt ist bei mir nur wenige Minuten entfernt. Der Zug braucht nur 5 Minuten und fährt einmal in der Stunde, wenn er denn fährt, nach Holland Ich brauche aber ca. 30 Minuten bis zum Bahnhof. Manchmal erfährt man erst kurz vor der eigentlichen Abfahrt das der Zug ausfällt. Habe aber auch keine Chance aus meiner Region Richtung Köln oder Düsseldorf zu kommen wenn ich das möchte da dies der einzige Zug ist Richtung Holland und zurück...Die Rückfahrt wenn ich Beispielsweise von Düsseldorf nach Hause Hause möchte funktioniert auch selten einwandfrei und wenn ich hier kurz vor 22 oder 23 Uhr ankomme gibt es auch kein Bus der mich im dunklen nach Hause fährt... .Der Holländische Bus fährt schön ruhig weil elektrisch. Es gibt eine aufladbare Chipkarte und es wird nach Kilometer abgerechnet. Ist natürlich günstiger als das deutsche System.... Fazit...fahre lieber mit Hollandbus jenachdem was ich einkaufen muss, und in deutsche Richtung lass ich mich möglichst mit Pkw fahren... Für das was die Bahn liefert müsste es ein 9€ Dauer-Ticket geben.... Alle Leute die ich kenne die auf den Zug angewiesen sind wenn sie zur Arbeit müssen, sind sehr sauer über die hohen Preise... Zustände im Zug, Pünktlichkeit, Ausfälle und Informationen....
    Ich bin immer mit mit Bus und Bahn unterwegs gewesen...In den 1990ger Jahren hat die Zugkatastrophe schon angefangen... Bis heute eine Zumutung...Dabei könnte es so schön sein. Das es klappen kann sieht man auch in der Schweiz und Österreich.

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Рік тому +1

    Nicht nur die Fahrpläne müssen stimmen, auch die Preise müssen attraktiv sein.
    Ich wohne in Ludwigshafen am Rhein. Dort kostet ein Tagesticket 7,20 Euro. Das gilt auch noch zusätzlich in Mannheim weil beide Städte im gleichen Tarifgebiet liegen. Kauft man das Tagesticket samstags, gilt es auch noch zusätzlich am Sonntag bis Betriebsschluss. Folgt auf den Sonntag noch ein Feiertag, wird dieser auch noch in die Geltungsdauer mit einbezogen. Das macht den ÖPNV auch für Gelegenheitsfahrer attraktiv.
    Dann gibt es noch vom weitem Umland Arbeiterzüge die direkt aufs BASF-Werksgelände fahren. Die Fahrpläne sind auf die Berufspendlerzeiten abgestimmt. Die Arbeiterzüge werden von der S-Bahn Rhein-Neckar betrieben. Das wird sehr gut angenommen. Auch Regionalbuslinien vom Ludwigshafener Umland werden zu den Berufspendlerzeiten direkt zur BASF durchgebunden so das man nicht in die Straßenbahn umsteigen muss.
    P.S. Das 9 Euro Ticket könnte man dauerhaft anbieten wenn man die ganzen Subventionen für Flughäfen, Flugverkehr und den Autoverkehr ersatzlos streicht. Aber dazu sind unsere Apparatschiks zu feige das durchzuziehen.

  • @icqbalu
    @icqbalu Рік тому +9

    Ich schaue eure Reportagen sehr gerne, aber man merkt hier total dass der Reporter nicht neutral ist, sondern der Bericht absolut Pro-Bahn erstellt wurde. Schade

    • @Chrisss18
      @Chrisss18 Рік тому

      Bei welchen Argumenten ist das denn der Fall?

  • @itsbullit8133
    @itsbullit8133 Рік тому +5

    Hat die ARD nix neues? Gabs beim NDR doch schon vor 3 Wochen

    • @conanslife3440
      @conanslife3440 Рік тому +1

      Dacht ich mir eben auch... Ein Reupload ist irwie unnötig.

  • @mOnk4you
    @mOnk4you Рік тому

    NDR/SWR gönnen sich auf jeden Fall nicen Oldschool HipHop Soundtrack, I like ❤

  • @hopey1809
    @hopey1809 Рік тому +21

    Bahnfahren ist mindestens 4fach zu teuer für jede angebotene Strecke
    Es ist völlig absurd. Man soll auf sein Auto verzichten, während spontan ICE fahren mit BahnCard gute 120€ auswärts kosten kann.

    • @Rafaela_S.
      @Rafaela_S. Рік тому +4

      Bahn lohnt sich Finanziell meiner Meinung nach für Fernstrecke erst, wenn man im Monat so viel Fährt, dass die Bahncard 100 weniger Kostet.
      + Halt das Risiko, nicht oder nicht rechtzeitig anzukommen, hatte wegen Reparaturen mitten auf der Fahrt schon mal meinen Start bei nem Sportevent verpasst, dabei hatte ich nen Puffer von 45 min eingeplant gehabt, bei ner 1,5h Direktstrecke...

    • @GamerSpielTV
      @GamerSpielTV Рік тому +4

      Wenn man früh bucht ist man mit der Bahn oft günstiger als mit dem Bus unterwegs.

    • @theminer2086
      @theminer2086 Рік тому

      Am Ende wurde die passende Lösung gesagt, einfach Auto noch teurer machen, die Ölkonzerne freut es ;-)

    • @theminer2086
      @theminer2086 Рік тому

      @@GamerSpielTV Ja, fahre alle paar Monate ne Strecke über 700km und zahle dafür 1 1/2 Monate vorher gebucht gerade mal rund 24€ pro Fahrt, das ist mit keinen anderen Verkehrsmittel zu toppen...

  • @sweetynd1034
    @sweetynd1034 Рік тому +1

    Pünktlichkeit im Nahverkehr, hat absoluten Seltenheitswert, die Preise sind kastastrophal. Ohne eigenen Auto bin ich aufs Pendeln angewiesen, mittlerweile kostet mein Montasticket 89€ ich muss lediglich 3 Orte weiter. Muss ich in die nächste Größere Stadt zum Facharzt kostet mich ein Eingestickt mittlerweile 13€. Das 9€ Ticket war für mich endlich mal Erleichterung.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Also zahlst du im Monat ca 100€ für Mobilität? Das ist seeehr günstig

    • @sweetynd1034
      @sweetynd1034 Рік тому

      @@derpate1287 kommt drauf an was man verdient und was man sonst noch mit dem Geld bezahlen muss, für mich sind 100€ Fahrtkosten schon recht viel

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx 5 днів тому

    Kings-Cross zb wurde nochmal komplett saniert und es dort wie geleckt aus und die Züge kommen da richtig überpünktlich
    die u bahn in duisburg stammt noch aus dem 70ern, aber die ist deutlich zuverläsiger.
    bisschen kalühl finde ich ist da auch mit drinne bei der regierung und bei der DB

  • @chrisd3632
    @chrisd3632 Рік тому

    Bin 3 Jahre gependelt. Jeden Tag min 5 Minuten verspätet. In Japan wären da schon Köpfe gerollt.
    Dabei könnte man es so einfach machen: Puffern. Es ist einem Reisenden Egal ob er 2 Stunden oder 2:20 Stunden braucht. Wichtig ist, dass man zum angegebenen Zeitpunkt weiter planen kann.
    Ich musste aufhören zu Pendeln, weil meinem Arbeitgeber das zuspät kommen nicht mehr gepasst hat. Früher ging nicht weils der erste Zug in der früh war. Und wenn der Zug zuspät war hatte ich die UBahn und den anschließenden Bus verpasst. Da wurden aus 10 Minuten beim Zug, 45 Minuten an der Arbeitsstelle.

  • @mapne2595
    @mapne2595 Рік тому +5

    Fernzüge zu spät, zu teuer, zu voll, es riecht. Öffis auf dem Land nicht vorhanden. Aber es soll keiner Auto fahren. Früher gab es in jeden Dorf einen Bahnhof, heute ist nichts übrig davon! Man kann ja mit dem Anrufbus zur Arbeit... Ruf einen Tag vorher an, vielleicht, mit viel Glück.. kommt er am nächsten Tag- aber erst ab 8.! - ..Chef wartet.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Wo sind die zu teuer? Ich komme immer auf 15ct pro Kilometer mit dem ICE flexpreis. Sparpreis deutlich günstiger. Teuer ist das nicht.

  • @coolertuep
    @coolertuep Рік тому +4

    Finde den angegeben Preis für die Autofahrt sehr unseriös, insbesondere das Ergebnis einfach so unkommentiert stehen zu lassen.
    Für 250 km entstehen selbst bei den aktuellen Spritkosten bei 6-7 l/100km effektiv 30€ an Spritkosten. Also 15€ pro Person.
    Auch mit Anschaffung, Wartung, Reparaturen kommt man da niemals auf den knappen 10-fachen Wert! Zudem sollte man für Fahrten zu 2. natürlich keinen Vw bus als Referenz nehmen.
    Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 2x 50km. Fahre also die Strecke Kiel-Hannover quasi jede Woche 2x nur als Arbeitsweg. Nach eurer Rechnung würde ich jeden Monat somit 8-9x ~230€ zahlen, also mehr als 2.000€. Wenn ich noch Miete berücksichtige könnte ich mir dies niemals leisten und müsste unendlich Schulden machen. Dies ist nicht der Fall.
    Es ist schade dass bei solchen Beiträgen immer mehr die „Erziehung der Bevölkerung“ im Fokus steht und objektive seriöse Berichterstattung immer seltener wird.

  • @sebastianb7931
    @sebastianb7931 Рік тому

    Ich finde gerade das Thema Tarife/ Zeitkarten viel zu einseitig dargestellt. Mich verwundert es immer wieder, dass SWR und Co. noch die das wirklich geniale Tarifmodell der SSB für Gelegenheitspendler erwähnt haben. Vor dem Homeoffice Boom war diese Zahl sicherlich gering, aktuell aber nicht zu vernachlässigen und beste Werbung für den Teilumstieg oder Umstieg.
    Das Best-Price Ticket ist super für mich, da ich mich nicht im Vorfeld für eine Zeitkarte entscheiden muss. Sollte ich mit Einzelfahrten den Betrag einer Tages-, Wochen- oder Monatskarte übersteigen, zahle ich maximal den Tages-, Wochen oder Monatspreis.
    (Aufgrund der ganzen Diskussionen finde ich es witzig, das es durch eine Daimler-Tochter entwickelt wurde)
    Selbst in Stuttgart kennen das leider viele nicht bzw. kenne ich keinen Einzigen anderen Verkehrsverbund,... der überhaupt so etwas anbietet.
    Weshalb wird sowas nicht beworben bzw. das fehlen bspw. in Hamburg kritisiert?
    Meiner Meinung nach wurde der öffentliche Auftrag von SWR und Co. leider mal wieder nicht zufriedenstellend erfüllt.

  • @AlexanderPlange
    @AlexanderPlange 2 місяці тому

    In Sachen Flexibilität (wann möchte ich fahren, woher möchte ich fahren, wie oft möchte ich Pause machen usw.) ist und bleibt das Auto unschlagbar. Für mich gibt es keine andere Option mehr. Viele negative Erfahrungen mit der Bahn und auch mit dem Fernbus haben mich immer wieder zurück zum Auto geführt. Und dabei wird es auch bleiben.

  • @me.uhlig.package
    @me.uhlig.package 4 місяці тому

    Ein Tipp für das Bahn-Team. Die Bahn-App erfasst auch Bus-, Tram- und sogar Schiff- (z.B. Bodensee) Fahrpläne.

  • @max_derechte5582
    @max_derechte5582 Рік тому +1

    Tolle Dokumentation

  • @SwiIFTIRoIN
    @SwiIFTIRoIN Рік тому +4

    Alle Leute wollen immer das Bahnsystem, wie es in Japan ist. Was die Leute dabei nicht sehen ist, wie viel Geld Japan in seine Infrastruktur gesteckt hat, um an diesen Punkt zu kommen.
    Nah- und Fernverkehr müssen all gemeinnützig sein und nicht auf Gewinne optimiert. Wir müssen eine Menge Geld in die Hand nehmen und ja, dafür werden neue Schulden nötig sein. Diese Investition in unsere Zukunft sollte es uns aber wert sein. Wer wie ich einmal in Japan war und am eigenen Leib erfahren hat, wie reibungslos Bahnfahren sein kann, wird das schlummernde Potenzial der Bahn erkennen. Wir müssen weg von dem Gedanken "Ich brauche das ganze nicht, ich habe ja mein Auto" und das sage ich als leidenschaftlicher Autofahrer.
    Wir können die Bahn nicht von heute auf morgen in eine perfekte Lage bringen, wenn wir aber nicht anfangen, wird das nie etwas.

    • @Erik24296
      @Erik24296 6 місяців тому

      Japans Bahnsystems werden tatsächlich privatwirtschaftlich betrieben, der Staat fängt lediglich einen Teil der Kosten auf. Dass Japaner extreme Angst vor Unpünktlichkeit haben, mehr Arbeitszeit hinnehmen und die Züge zumindest in Tokio nachts zwecks Streckenwartung komplett stillstehen wird auch einen großen Teil dazu beitragen, dass es dort besser funktioniert.

  • @ICanSeeSharp
    @ICanSeeSharp Рік тому

    Ich seh es das erste mal :)

  • @nickyg7557
    @nickyg7557 Рік тому

    Also mit dem Fernreisebus bin ich noch nie gefahren (zumindest nicht in Deutschland), daher kann ich dazu nichts sagen (Ich bin allerdings mal mit dem Flixtrain von Heidelberg nach Berlin gefahren, dass war sehr empfehlenswert, also eine gute Erfahrung)
    Mit dem Zug fahre ich an sich sehr gerne. Lieber sogar als mit dem Auto. Meine Familie und Freunde wohnen alle relativ zentral und ich (auch wenn ich ca. 300km weit weg wohne) wohne auch noch relativ zentral. Die Verbindungen nach Hause sind sehr schnell. Schneller als mit dem Auto wenn man eine gute Verbindung hat. (Mannheim -> Köln mit dem schnellsten ICE 1½ Stunden, mit dem auto 3-4 Stunden, im Vergleich). Einziges Problem...Das Geld. Insbesondere die komplizierten verschiedenen Ticketbereiche. ICE Tickets werden auch immer teurer. Eine Fahrt mit dem schnellsten ICE konnte ich mir selbst nur zweimal leisten. Meistens sitze ich eher in dem der 2½ bis 3 Stunden fährt (was aber auch noch okay ist). Ich finde es allerdings sehr angenehm weil ich während der Fahrt inruhe UA-cam schauen oder etwas für die Uni machen kann. Die vielen Verspätungen und verpassten Umstiege dadurch sind zwar auch scheiße. Das würde ich aber nicht unbedingt als Argument gegen die Bahn zählen, weil es im Autoverkehr auch sehr häufig, besonders auf der Strecke zu mir nach Hause, zum Stau kommt. Besonders in NRW, wo meine Familie und Freunde leben. Da ist immer irgendwo Stau, Baustelle, Unfall oder etwas ähnliches. Das Auto benutze ich eher selten. Es ist halt sehr praktisch für Nachtfahrten oder Fahrten in abgelegenere Orte. Aber sobald ich etwas schnell mit Bus und Bahn erreichen kann und das Geld dafür habe, präferiere ich das definitiv. Vor allem bei den aktuellen Ticketpreisen

  • @droidfloid
    @droidfloid Рік тому

    Ich war in meinem ersten Ausbildungsjahr auf eine ÖPNV Verbindung zu meinem Ausbildungsbetrieb angewiesen, weil ich noch zu jung für den Führerschein war. Die Fahrtstrecke beträgt 20 Kilometer mit dem Auto und ist in maximal 25 Minuten abgefahren. Mit Bus und Bahn dauert diese Reise jedoch 1 Stunde und 30 Minuten. Das sind 3 Stunden geraubte Freizeit am Tag (15 Stunden/Woche!). Zudem ist die Bahn regelmäßig zu spät gekommen (der Zeitverlust wurde nicht mit einberechnet).
    Die Preise im Überblick: Mein Azubi-Ticket hat 64€ gekostet (übernommen vom AG [pro Strecke sonst 4€]), meine Spritkosten belaufen sich auf maximal 80€ pro Monat wobei hier viele freizeitliche Fahrten noch mit einfließen.
    Im Endeffekt zahle ich etwas mehr, wenn man wie die peinlich genauen Bahn- und Fahrradfanatiker noch Wartung und andere Ausgaben mit einberechnet, jedoch zahle ich diese gerne... und wieso? Jeden Tag habe ich 3 Stunden mehr Zeit zur freien Verfügung, kann spontan einkaufen fahren auf dem nachhause Weg, habe es im Sommer kühl bei laufender Klimaanlage, im Winter warm bei laufender Heizung (was im ÖPNV nicht immer garantiert werden kann, zuletzt auf dem Bahnsteig oder an der Bushaltestelle).
    Mit diesem Ticket durfte ich damals auch NRW weit kostenlos Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge nutzen. Dieses Angebot habe ich für 4 Fahrten wahrgenommen, welche ich als die schlechtesten, ungemütlichsten und qualvollsten Strecken, die ich je gefahren bin in Erinnerung habe, 2x nach Wuppertal und 2x nach Bielefeld. Nach Wuppertal von Bonn aus in 2 Stunden, was im Auto bei gutem Verkehr höchstens 45 Minuten sind, der Zug stank nach Toilette, war bis oben hin voll und ständig wurde der Zug überholt. Dasselbe gilt für die Rückfahrt.
    Die Hinfahrt nach Bielefeld war in Ordnung, ich kam eine Stunde später an, mit dem RE ging es jedoch zügig voran. Die Rückfahrt jedoch mit insgesamt 10 Stunden Fahrt der Tiefpunkt. Von Anfang an stand mein Zug mehrmals einige Minuten still und es kam keine Nachricht, während die Luft im wieder mal vollen Zug immer dicker wurde. Es wurden unzählige Züge vorbei gelassen, in Köln musste ich dann bis Brühl auf einen Reisebus umsteigen und in Brühl ist der Anschluss ausgefallen, was weitere 2 Stunden warten bedeuten würde.
    Ich habe mir daraufhin ein Taxi bestellt und mir geschworen, nie wieder mit der Bahn zu fahren und das klappte auch sehr gut.
    Nun habe ich mir ein günstiges, mit viel Technik ausgestattetes Auto zugelegt, welches automatisch den Abstand regelt und quasi alles selber macht. Das ist die komfortabelste, luxuriöseste, verlässlichste und zügigste Art von A nach B zu kommen. Ich werde auch nach wie vor daran festhalten, nie wieder ein Bahnticket zu kaufen, denn die Bahn ist bei mir unten durch und das Zugticket kann noch so günstig werden, Freizeit und Lebenszeit ist das wichtigste und wertvollste im Leben und über den Preis, welchen man für Freizeit zahlt, sollten sich einige, die vehement und mit allen Mitteln ÖPNV oder Radfahren verteidigen mal nachdenken.

  • @Odinus
    @Odinus Рік тому

    Also ich informiere mich schon immer im ICE online über die städtische ÖPNV Verbindung.
    So kann ich nach dem Ausstieg zielstrebig zu meiner U- bzw. Straßenbahn oder zu meinem Bus gehen und verliere keine Zeit am Hbf um erst die Verbindung rauszusuchen.

  • @sebastiansauer5569
    @sebastiansauer5569 Рік тому

    So ein "Großstadt zu Großstadt Test" ist ja mal wieder sehr interessant🤦 Da ja die Bahn gerade auf längeren Strecken ihr Vorteile hat gebe ich euch mal ne Route von Albstadt (BW) nach Genthin (SA) Viel Spaß. Auto 6:45-7h 230€ (laut SpritkostenrechnerDE) Flixbus nur von Tübingen nach Magdeburg 50€ 15h dazu noch die Fahrten nach Tübingen und nach Genthin. / Bus+Bahn 9-11h 4-7x Umsteigen + X Verspätungen 85€

  • @danis5063
    @danis5063 5 місяців тому

    macht doch mal einen Verglech mit dem E-Auto und dann 1x Strom komplett ohne PV Geladen geladen, 2. Erstladung PV, 3. komplett PV geladen (wenn die Reichweite hin und zurück reicht) - Stichwort Überschussladen. Am besten mit einem aktuellen Model 3 oder BMW i4 in den einfacheren Varianten die nicht zu teuer sind.

  • @Rafaela_S.
    @Rafaela_S. Рік тому +8

    Finde die Kostenrechnung beim Auto etwas daneben, weil das geht wieder mal vom Neuwagen den man nach 2 Jahren verkauft aus... und bei der Versicherung sicher auch wieder ohne Schadensfreiheitsklasse, eigentlich muss man dass selbst rechnen: Versicherung pro Jahr + Wartung/Instandhaltung/Reparatur pro Jahr durch Fahrleistung Jahr (+ggf. Parkplatzkosten) + Tankkosten je km

    • @tiha7426
      @tiha7426 Рік тому +1

      Im Zug zeigt man dann auch eine Reise, in der man gemütlich zwei Sitzplätze direkt gegenüber am Tisch hat, in dem das Bordbistro existiert und Ware hat, die Toilette nicht nur offen und funktionsfähig, sondern auch noch sauber ist...der Regelfall ist das nicht. Flixbus stellte im Rahmen der Corona-Regelungen den Betrieb ein...danach wurden nicht alle Verbindungen wieder aufgenommen. Ich hab schon den Verdacht, dass bei dem Vergleich schon genau das rauskam, was rauskommen sollte!

  • @LetsplayonlyMatze
    @LetsplayonlyMatze Рік тому +2

    Gute Doku, ich finds halt immer wieder schade, das die Argumente gegen die Bahn immer dieselben sind. Nicht, weil sie nicht stimmen, sondern weil man merkt das es sich in vielen Regionen Deutschlands deckt. Der Bedarf wäre da, die Infrastruktur (jetzt mal unabhängig vom Zustand) wäre da(wenn auch meist nur ohne Oberleitung) nur an der Finanzierung hapert es. Die Bahn ist mal wieder ein Paradebeispiel dafür das Privatisierung in solchen Sektoren nicht wirklich Sinn macht. Eine schnelle Ausgliederung der DB Netz AG (für die Infrastruktur zuständig) und eine Komplettsanierung(nicht dieses billige ausbessern, damit die Presse nicht meckert) und ein erhöhtes Budget für die Bundesländer, das ZWINGEND in den ÖPNV gesteckt werden muss und nicht am Ende wieder in Straßen landet, täte glaub ich allen mal ganz gut. Wird aber nicht passieren, leider.

  • @torsten4360
    @torsten4360 6 місяців тому

    meine partnerin reisst zu mir mit der bahn von NEA bis N . Dort nutzt sie den flixbus von N bis Saarbrücken . flixbusfahrt sind es 6 std . bislang war der bus recht pünktlich bzw fakt üpünktlich in Sb . würde sie von Nea nach Berlin reisen ginge das nach fahrplan in paar std . die bahn schafft kein angebot welches von Würzburg nach Saarbrücken reicht ohne umsteigen geschweige in einer angemessenen zeit . aus unsren erfahrungen wissen wir das der FBus mit navi fährt und sehr flexibel auf staus und baustellen reagieren tut . ich als lkw fahrer kann hier sehr gut ein gewaltiges wort mit reden über logistik und bin doch positiv erstaunt wie der F bus seine route in städte wählt . bislang ist der flixbus nicht zu toppen vor allem in sachen kosten . und nun mal eine anmerkung in eigener sache . macht sich wirklich jemand gedanken über co2 ?? der reissende schaut auf € und zeit - und letztendlich auf ankommen am ziel . wer was anderes behauptet lebt wohl nicht wirklich im jetzt .

  • @CKatze94
    @CKatze94 Рік тому

    Der ÖPNV in Hamburg ist eigentlich ziemlich gut, die Preise für Einzel- und Tageskarten (3,50 bzw. 6,90) sind auch total okay. Nur die Monatskarten sind wirklich maßlos überteuert. Warum sind nicht mehr Leute beim 9-Euro Ticket umgestiegen? Von vielen habe ich gehört, dass es an der FFP2-Maskenpflicht lag, die in Hamburg den ganzen Sommer über nie aufgehoben wurde (anders als in anderen Bundesländern). Da haben scheinbar viele den Komfort des Autos trotz des günstigen Preises vorgezogen.

  • @lexmole
    @lexmole Рік тому +1

    Gestern erst musste ich einem Busfahrer am Flughafen erklären, welche Tickets er verkaufen soll. Der wollte einem Touristen ein Landesticket verkaufen für 30 Euro obwohl sich die Stadt im selben Tarifverbund befand, und es nur 11 Euro gekostet hätte. Einem anderen sagte er, dass es kein Ticket gäbe (doch, gab es, ein Ticket nach Landestarif), dem nächsten sagte er, er könne keine Anschlusstickets verkaufen (doch, aber nach Landestarif) ... Wenn nicht einmal die Busfahrer eine Ahnung haben, wie denn bitte solche, die selten mit Bus und Bahn fahren oder gar Touristen? Dieser Irrsinn muss echt ein Ende finden!
    Was den Fernverkehr bei der Bahn angeht: Wenn man (Super-)Sparpreise bekommt, kann man zum Teil wirklich sehr günstig reisen. Die Flexpreistickets für eine spontane Fahrt sind allerdings völlig überteuert. Beispiel von Köln nach München an einem Freitag (die Flexpreise variieren nach Wochentagen) über die Schnellfahrtstrecke: 164,90 Euro. Da ist das Autofahren wesentlich günstiger. Auch mit der BahnCard 50 wäre eine Fahrt mit dem Auto günstiger. Und wenn man zu zweit oder mehr reist erst recht. Wer will da freiwillig mit dem Zug fahren?

  • @FloWeb87
    @FloWeb87 Рік тому +2

    Wieso wird der Preis der Bahncard nicht auf die Fahrt umgeschlagen? Wenn man beim Auto alles umschlägt auf die Fahrt, sollte man das auch bei der Bahncard.

    • @gamewatcher2712
      @gamewatcher2712 Рік тому

      Sie haben doch den Preis von 120 Euro angenommen oder? Das wäre 2 mal ohne bahncard. Außerdem hängt der Preis von der bahncard davon ab wie viel man fährt. Wenn man 5000km im Jahr bahn fährt kostet die bahncard auf die 250km 12€

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Naja, de facto ist eine Bahncard kostenlos, da man über die Bahncard nahezu jeden Monat gutscheine bekommt. Alleine dadurch bezahlt sich die Bahncard quasi von alleine aus.

  • @EinsamerWanderer
    @EinsamerWanderer Рік тому +2

    13:13, Am Zoll ist das mit dem Bus eine Katastrophe, 1-2 Stunden Wartezeiten ist beim Zoll keine Seltenheit, hab das selber schon erlebt 😞😞😞

  • @thomashirmer4951
    @thomashirmer4951 8 місяців тому

    Die Preise bei der Bahn sind teilweise wirklich nur noch kurios ... wir hatten letztens den Fall, dass meine Mutter von München nach Regensburg wollte - Kostet mit dem Bayernticket dann 27€ - Wir haben dann spasseshalber die gleiche Verbindung von Rosenheim gesucht ... und siehe da weil da ein IC dabei ist (der dann garnicht genutzt wird) kriegt man das ganze um 19,90 ...

  • @steveo6023
    @steveo6023 Рік тому +3

    4:13 Tipp an dem „Vielfahrer“: man kann einsteigen wo man will, die Wagen sind miteinander verbunden und man kann - mindblowing - im Zug den Wagen wechseln 🙄

    • @groundloss
      @groundloss Рік тому

      Soll normalerweise funktionieren, aber normal kann auf dem erwarteten Gleis ein Zug mit 2 Triebfahrzeugen stehen, die eine unterschiedliche Richtung einschlagen.

  • @fatos8722
    @fatos8722 Рік тому

    Hy ein frage, wie heißt der tolle Sound am anfang und am ende. Das hört sich gut an. Würde mich sehr freuen wenn es mir jemand mitteilt 🔉🎶

  • @Nuttzernahme
    @Nuttzernahme Рік тому +3

    "Unser System ist kompliziert, aber man muss es auch nicht verstehen?" Was ist das denn? Klingt wie , diese Maßnahmen sollten auch niemals hinterfragt werden. Abartig. Wenn ich als Chef das System nicht kenne, dann erkenne ich auch keine Fehler. Das System macht das schon richtig. Wenn mir das der Bahnchef von Japan so gesagt hätte, dann könnte man wenigstens argumentieren: Komisch, aber es funktioniert ja.
    Aber als DB Chef?🤨🤔

  • @TheOnlyEpsilonAlpha
    @TheOnlyEpsilonAlpha Рік тому

    Zug ist realitiv gut, wenn alles funktioniert: Sanitär, Verbindungen und (wen man arbeiten muss) einen Platz mit Tisch ergattert. Während man dem Tisch Problem mit Reservierung vorbeugen kann, liegen die anderen beiden Faktoren ausserhalb der Kontrolle des Reisenden. Und sogar mobiles Internet ist inzwischen bei den Zügen gegeben. Hat man einen Tisch-Platz, die Verbindungen funktionieren, und man sitzt mit seinem Laptop da und bekommt Essen auf Bestellung ist es natürlich herrlich. Das ist jedoch in dieser Kombination eher die Ausnahme als die Regel, zu viele Faktoren spielen rein die durch Jahrzehnte an Mismanagement und Herunterwirtschaften dieses Verkehrsmittel in einem beachtlich desolaten Zustand zurück gelassen haben.
    Reisebusse hab bei mir den schlechten Ruf weg von "Kaffee Fahrten" und was ich schon hier angeschnitten höre bestätigt mir das: Entweder macht man ein WLAN richtig oder man lässt es bleiben! Hier hat man entweder die schlechteste Umsetzung gewählt die möglich ist oder einen Mobilfunk-Anbieter mit schlechter Abdeckung. Was fatal ist für einen REISEBUS von dem man erwartet das er abseits der großen Städte rumtingelt. Der Bus ist die schlechteste Alternative zum Auto und Bahn, noch weniger Platz tendenziell als in der Bahn und wesentlich langsamer als die beiden Anderen. Und alleine das man schon 2 der Versprechungen nicht einhält ist für mich ein Unding: WLAN und keine Verpflegung. Dann wirbt man eben nicht damit. Respekt aber das der Anschlussbus gewartet hat. DAS kriegt die Bahn bspw nie hin und will sie auch nicht.
    Teuer aber dennoch für mich das Beste: Das eigene Auto. Man ist flexibel in der Planung, das Verkehrsmittel richtet sich an einem selbst und nicht umgekehrt! Ganz wichtiger Punkt. Und man muss nicht rasen, das spart Sprit und Nerven. Die Menge an Gegenständen die man mit sich führen kann ist hier auch wesentlich besser, abgesehen vom permanenten Zugriff darauf.
    Bei allen anderen Transport-Konzepten neben dem Auto ist immer noch keine Planungssicherheit mit Ausfall-Mitteln vorhanden, für Verspätungen muss die Transportgesellschaft aufkommen um für mich eine Alternative zum Auto zu sein und zwar in einem einfachen Prozess. Und das sehe ich als Hauptproblem, denn so hat man als Unternehmen keinen Finanziellen Anreiz die Prozesse zu verbessern.
    Ohne Verbesserung ist eine Ablösung nicht möglich, oder wie erkläre ich meinem Vorgesetzten
    - das ich permanent zu spät kommen würde zu meiner Arbeit?
    - das ich die Gegenstände nicht mitgenommen habe die ich innerhalb der Firmen-Gebäude von Punkt A nach B verschieben muss?
    Das könnte mich gut den Job kosten und zahlt das Transport Unternehmen mir dann mein Gehalt weiter? Bestimmt nicht.
    Also brauche ich etwas Zuverlässiges und das sind die Autos im Familien-Verbund: Mehrere Fahrzeuge mit mehreren Fahrern.
    Solange es keine Autonomen Fahrzeuge gibt die man sich zu jedem Zeitpunkt und überall hin bestellen kann und die mich an diversen Stellen rauslassen können, gibt es einfach keinerlei Alternative: Bahn ist nur überregional vorhanden, Bus hat nur an 2 der 3 Stellen, wo ich hin muss, Haltestellen.
    Bleibt nur ein Taxi oder ein eigenes Auto. Taxi hat noch 2 Faktoren die auch zum Nachteil gehen können: Die Laune des Taxifahrers und die Fähigkeiten zur Koordination der Fahrten, zu einem nicht wirklich kleinen Preis-Konstrukt bei meinem Transport-Profil. Hier ist das eigene Auto preiswerter.
    Wenn autonome "Transport-Pods" kommen sollten, die mich überall da absetzen können, wo ich auch mit dem Auto halten könnte: Count me in, bis dahin muss mein eigener Fuhrpark herhalten

  • @Deer-Hirsch
    @Deer-Hirsch 4 місяці тому +1

    Ich fand die Doku sehr Interessant besonders besonders der Vergleich Auto und Bahn (Bus) Leider ist das Ergebnis die Ausnahme. Ein Strecke wo Die Bahn sehr gut fährt zu einer Autobahnstrecke die immer voll ist Stau hat plus Baustelle.
    In den Meisten fällen ist es so das man mit dem Auto besser dran ist als mit der Bahn.
    Ein Auto ist teuer das stimmt aber dafür bin ich unabhängig und sehr Flexibel. Im Verhältnis dazu die Bahn die günstiger ist Manchmal Pünktlich ist aber dazu die ekligen Bahnhöfe die noch schlimmeren Toiletten selbst auch in der Bahn und manchmal alles voll und gestopft und die Lautstärke wenn 25 Leute reden.
    Auto in der Stadt nein da sind die Öfis in der Regeln recht gut.
    Alles außerhalb dann lieber das Auto besonders wenns dann aufs Land geht.

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx 5 днів тому

    selbst oberleitungen sind kaputt bei der DB. zb in krefeld
    eigentlich müssten wir kunden öffentliche Proteste machen und die DB anklagen.
    bei mir in Mönchengladbach hat immer häufiger die signalampel einen defekt und deshalb können immer weniger die züge pünklich abfahren.

  • @bilderbubi
    @bilderbubi Рік тому

    Kann mir jemand den Song nennen nach dem Intro ab 00:44 min

  • @Martin-kb3yr
    @Martin-kb3yr Рік тому +1

    36:35😂😂😂,, Es kostet nix"

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx 5 днів тому

    ich war letztens in Duisburg und habe die U bahn gesucht und da wollte fast keiner mir weiterhelfen.
    hab extra einen vom Security-Dienst gefragt wie sie ist aber selbst das wissen die nicht.
    ich finde das schlimm das Aktiengesellschaft immer nur auf die Aktien schauen, anstatt die einfach vernüpftig ihre arbeit machen und sich auf die dienstleistung konzentrieren.
    so bekommt man auch genug einnahmen weil dann die kunden merken das man bei denen in guten Händen ist.

  • @AlpakaAntifa
    @AlpakaAntifa Рік тому

    Bei den Preisen der Bahn fällt mir die Kinnlade runter... Boa... :o

  • @rgboss1337
    @rgboss1337 Рік тому

    35:37 Ich wäre gerne in diesem Alter wo man das noch dachte.

  • @rp9526
    @rp9526 Рік тому

    Gute Doku, 2 Hinweise: 1. ihr hättet noch erläutern können, wieso der Fernbus so günstig ist (rahmenbedingungstechnisch) 2. S-Bahn und U-Bahn zu vergleichen ist auf Grund der Stationsdistanz nicht wirklich seriös

  • @simonlein5232
    @simonlein5232 Рік тому

    Seit der S-Bahn Aktion in Stuttgart, fahre ich nur noch mit dem Auto!!!!

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx 5 днів тому

    hinzu kommmt auch das viele bahnsteige auch zu klein sind für besonders lange züge und das hat natürlich zur folge das nicht alle züge an jedem bahnhof hält.

  • @dielegendenvonandor7843
    @dielegendenvonandor7843 Рік тому

    Karow ist doch noch angebunden oder nicht durch die s Bahn?

  • @maurice_0050
    @maurice_0050 Рік тому

    11:47
    Das stand gerade auch bei 11:42 drin

  • @claudiab.878
    @claudiab.878 Рік тому

    Hamburger Nahverkehr Monatsticketpreis:...😅von der Tatsache, dass es verkauft wird zu schliessen, dass die Käufer mit dem Preis einverstanden sind, ist schon recht vermessen... vllt haben viele von ihnen einfach keine WAHL??? Es ist schon ein Unterschied, ob ich den Preis "schlucke" (zähneknirschend) oder ob ich ihn akzeptiere, d. h. in Ordnung finde...das sollte sich die Führung des Vereins vllt mal überlegen. Denn wenn sie dann wieder die Preise anziehen, müssen sie sich nicht wundern, wenn diese ach so zufriedenen Kunden sich dann doch eine Alternative überlegen und notgedrungen erfinderisch werden...

  • @dominik1909
    @dominik1909 Рік тому

    Bis auf beim metronom hatte ich bisher mit Bus und Bahn kaum Probleme

  • @1GTASANANDREASCJ
    @1GTASANANDREASCJ Рік тому

    Erst sind die in einem Doppeldeckerbus gefahren, bei 7:00 wars plötzlich nur noch ein normaler Reisebus...Interessant🤣🤣

    • @NWO.Klabautermann
      @NWO.Klabautermann Рік тому +1

      Die mussten ja auch in Hamburg umsteigen du Held

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ Рік тому

      @@NWO.Klabautermann
      Ich weiß ja nicht, was du geschaust hast 😂 Zu dem Zeitpunkt waren die noch im ersten Bus.

  • @gino9380
    @gino9380 Рік тому +4

    PKW Kosten sehe ich anders. Da man das Auto sowieso schon hat, würde ich das in dem Fall nicht so extrem irgendwas dazu rechnen.

    • @yourTuBaer
      @yourTuBaer Рік тому +2

      BC100 hat man sowieso, würde da bei den Bahnpreisen in dem Fall nicht so extrem etwas hinzurechnen.
      Für Dorfbewohner mag deine Ansicht teilweise nachvollziehbar sein, allerdings nicht für diejenigen Menschen wo der ÖPNV +Fahrrad tatsächlich das Auto ersetzen kann. Hier müssste man den Mietwagenpreis mit dem Bahnpreis vergleichen.

    • @gino9380
      @gino9380 Рік тому +2

      @@yourTuBaer Ich wohne in der Stadt. Habe Kinder, die noch nicht alleine Bus fahren können und bin Berufstätig. Ich bräuchte mindestens alle zwei Tage ein Leihwagen, weil wir entweder spontan wohin fahren, was mit dem Bus ewigkeiten dauern würde. Oder einen Großeinkauf. Für einen Single in der Stadt, mag dein Vorschlag funktionieren mit Bus + Fahrrad + Mietwagen, aber nicht für Berufstätige mit Kindern. Das wird zu teuer und wäre zu unflexibel.

    • @yourTuBaer
      @yourTuBaer Рік тому +1

      @@gino9380 Du wirst dir das für deine Situation schon korrekt errechnet haben.
      Wenn man zur Arbeit nur mit dem Auto zeitnah ankommt, dann macht ein eigenes Auto Sinn. Ich persönlich würde nie ein Jobangebot annehmen wo ich einen beträchtlichen Teil meines Lohnes und meiner Freizeit opfern müsste nur um auf Arbeit zu fahren.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Ja dann kostet mich das Bahnfahren 0€ im Jahr, weil ich die Bahncard100 sowieso schon habe.

  • @pixelvogel
    @pixelvogel Рік тому

    Wenn ich ICE fahre dann nur zum Super Sparpreis und Nachts. Da komme ich preislich am besten. Nur braucht man erstmal eine Anbindung auf dem Land
    Mit Flixbus hab ich bisher keine schlechte Erfahrungen gemacht. Aber ich fahre auch nicht regelmäßig. Da können andere das wahrscheinlich besser beurteilen
    Da aber auch wieder das gleiche Problem, wenn man auf dem Land lebt. Die Busse fahren halt auch nur von Stadt zu Stadt. Hier zumindest

  • @selinakaiser8692
    @selinakaiser8692 Рік тому +4

    wenn man flixbus paar wochen vorher bucht kann man extrem viel geld sparen. zudem finde ich die anschlüsse bei mir zu orten wo ich regelmäßig hin muss sehr gut. Und wenn man es liebt bus zu fahren finde ich es extrem geil also ich liebe flixbus vorallem wen man nachts los fährt und dann morgens am zielort ankommt. bin ich aufjedenfall ein riesenfan von flixbus

    • @Delibro
      @Delibro Рік тому

      Etwas zu mögen wenn es nur funktioniert wenn zig Bedingungen erfüllt sind ist schon merkwürdig. Natürlich mag ich auch die Bahn wenn ich vom Hbf zu Hbf fahren will und grad keine Verspätung ist. Aber die meisten wohnen nicht am Hbf und wollen nicht zum Hbf.

  • @Martin-kb3yr
    @Martin-kb3yr Рік тому +1

    31:40 Rufbusse bei den man 2 Stunden vorher anrufen muss ist einfach absolut Inakzeptabel.
    Und dann fahren die Busse auch nur auf den vorgesehenen Linien. Wenn schon so wenig Leute bei den Bussen fahren, dass sich eine Linie eigentlich nicht lohnt, warum macht man das dann nicht als eine Art Taxi. Also dass man anruft und man sagt man möchte von dort nach dort gefahren werden und dass dann der Bus nur dann fährt wenn er gebraucht wird und auch nur auf den Fahrten die er gebraucht wird.

  • @BruscoTheBoar
    @BruscoTheBoar Рік тому

    Na das mit der Toilette im ICE....Ihr wart am ersten Stück der langen Tour nach Zürich unterwegs. Hättet ihr das ganze von Karlsruhe nach Freiburg gemacht, hätte das, denk ich, etwas anders ausgesehen.

  • @SuperBlutengel1983
    @SuperBlutengel1983 Рік тому +3

    Wie oft denn noch?

    • @alexanderlauer8904
      @alexanderlauer8904 Рік тому

      Das Probleme sind die verschiedenen Dritten Programme nämlich und dazu zählt sowohl auch der SWR, MDR, WDR, BR, SR, NDR und rbb! Und somit musst man das leider aushalten müssen! Gruss Alexander

  • @falscherhaase1414
    @falscherhaase1414 Рік тому

    Mein ICE war letztens 20min zu schnell am Bahnhof 😀🤸

  • @mibella013
    @mibella013 Рік тому

    Und wie oft kam man zum Bahnhof und man wundert sich wo der Zug bleibt um 10min NACH planmäßiger Abfahrt zu erfahren, dass der Zug leider ausfällt

  • @TWBVB
    @TWBVB Рік тому +1

    Was ist am ICE ÖPNV?

  • @Reileeen
    @Reileeen Рік тому

    Fahrten mit dem ICE (& mit Bahncard) würde ich jetzt nicht stellvertretend für das Bahn fahren verwenden. Ich fahre regelmäßig im Nahverkehr mit der Regionalbahn oder Regionalexpress zur Arbeit. Da habe ich schon Dinge erlebt...

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Fernverkehr =/= Nahverkehr
      Man könnte auch den Nahverkehr vergleichen. Also S-Bahn in Vergleich zum Auto zur Rush Hour in der Innenstadt

  • @U7Rudow
    @U7Rudow Рік тому

    Es gab in dieser Doku zu viele spezifische Sachen, die als Eisenbahner leider weh tun, wenn man diese hört. Die Bahn ist dennoch so ziemlich das bequemste und umweltfreundlichste ÖPNV was wir aktuell haben. Die stillgelegten Strecken sind wirtschaftlich zu begründen und würde man diese erhalten lassen, würden dennoch wenige Leute damit fahren, weil die Züge auch nur alle 2-3 Stunden fahren würden. Selbst Überlandbusse werden kaum genutzt, von daher ist die Bahn da auch nicht besser bedient, sollte sie Strecken reaktivieren. Die geschlossenen und nicht elektrifizierten Strecken machen einen minimalen Anteil an gesamter Verkehrsleistung der Bahn aus, sodass der Großteil der Strecken mit dem Ökostrom der Bahn fährt. Dieselfahrzeuge werden ja jetzt immer mehr durch Akku oder H-Züge ersetzt bzw. werden diese ausgeschrieben und die Zughersteller wie Siemens, Alstom und Stadler bieten mittlerweile verlässliche Fahrzeuge zu alternativen Antrieben an.
    Tarif-Dschungel gibt es eigentlich nur im regionalen Verkehr, da jedes Bundesland seine kleinen Anbieter in einem Verkehrsverbund zusammenbringen muss. Verkehrt man bundesländerübergreifend, ist es quasi logisch, dass man dann schwerer an sein Ticket rankommt, da das Ticket von mehreren Verkehrsverbünden abgesprochen werden muss (da zählen Verkehrsleistung und Aufkommen eine große Rolle, welcher Verbund wie viel erhält oder als Fahrpreis nehmen darf).
    In diesem Beispiel ist es aber Fernverkehr, der von der DB Fernverkehr angeboten wird und einen deutschlandweit einheitlichen Preis anbietet. Flexpreise sind teuer, decken aber alles ab, was an Kosten abgedeckt werden muss, weil Fernverkehr im Gegensatz zu Nahverkehr nicht von den Bundesländern finanziell unterstützt werden und somit Profit erbringen müssen. Zudem kann man mit einem Flexticket jeden beliebigen Zug zwischen A und B nehmen und hat keine Zugbindung, was die Sparpreise günstiger macht.
    Verspätungen hat jeder Verkehrsträger, nur bei der Bahn wird da immer genauer geschaut. Wenn man im Auto oder im Bus an einem Stau eine Stunde verbringt, wird das dann relativiert, aber wehe man kommt mit der Bahn 30 min später... Dabei fragt man sich, was ein Fahrgast nun wirklich haben will: Wartet ein Umstiegszug auf den Fahrgast oder soll dieser pünktlich weiterfahren? Durch das Warten auf den Umstiegsfahrgast hat vllt dieser Zeit gespart, aber alle anderen Fahrgäste im wartenden Zug kommen später an deren Ziel an oder verpassen dadurch ihre Umstiege...
    Wer Busfahren als angenehmer empfindet, der hatte noch nie einen überfüllten Bus mit defekter Toilette und miesen Sitznachbarn durchgemacht (ausgezogene Socken auf Sitzlehne, abgestanene Käsebrote werden gegessen oder creepige Leute, die neben dir sitzen... Beinfreiheit ist definitiv nicht gegeben. Zudem ist Flixbus bzw. auch Flixtrain moralisch nicht vertretbar, wenn man weiß, wie das Unternehmen arbeitet und funktioniert.
    Flixbus und Flixtrain bestimmen die niedrigen Fahrpreise und mieten sich nur Subunternehmer an, die im Namen von Flixbus/train die Verkehrsleistung erbringen. Quasi Franchise... Problem: Die Subunternehmer verdienen kaum was an den 5 € Tickets und müssen dennoch für Personal, Ausbildung und Instandhaltung etc. alles bezahlen. Gehen diese Unternehmen pleite, ist es Flixbus/train egal und stellen einen neuen Subunternehmer an, der wieder für einen Spottpreis die Verkehrsleistung erbringen muss.
    Bei der DB wird wenigstens bei einem teuren Ticket alles finanziert: Triebfahrzeugführer, Bahnhofskosten, Infrastruktur, Trassenkosten, Servicekosten, Ausbildungskosten etc. In anderen Ländern wie Japan ist es üblich, dass man für den Hochgeschwindigkeitsverkehr über 200€ pro Fahrt ausgibt und da gibt es keine Bahncard oder Sparpreise. Dort ist das Budget für die Bahn höher und die Bahn als Beruf deutlich besser angesehen, sodass jeder mit einer Moral an die Sache geht, was man bei den Verspätungsminuten in Japan sieht.