Doku: Nachtzug statt Flugzeug? - Die harte Realität hinter dem Nachtzug-Comeback

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 тра 2024
  • Getrieben durch den Wunsch nach grüner Mobilität, wollen immer mehr Menschen im Zug statt mit dem Flugzeug reisen - auch über weite Distanzen. Die Lösung: der Nachtzug. Doch nach Jahren des Abbaus von Nachtzugverbindungen ist ein Comeback schwierig: Es fehlt an Wagen, das Rollmaterial ist zu alt, und der Komfort entspricht nicht den heutigen Ansprüchen. Mittendrin gibt es Nachtzug-Fans, die das ändern möchten.
    Kurt Bauer und die ÖBB setzen auf brandneue Züge mit Schlafkapseln. Doch bis alle neuen Nightjets in Betrieb sind, kämpft man mit den Tücken des alten Rollmaterials. Einen weiteren starken Ausbau des ÖBB-Netzes erwartet Bauer nicht.
    Der Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes versucht mit dem Zug-Design-Büro Moodley einen Nachtzug zu entwickeln, der auch tagsüber genutzt werden kann. Der grosse Vorteil dieses Zuges: Er könnte am Tag und in der Nacht Geld verdienen.
    Elmer van Buuren führt das Nachtzug-Startup European Sleeper. Seine Devise: Jedes Jahr eine neue Linie. Derzeit betreibt sein Unternehmen eine Nachtzuglinie von Brüssel nach Berlin. Nun kann er sie endlich nach Prag verlängern. Doch er kämpft exemplarisch für die Branche mit der harten Realität des Nachtzugverkehrs. Einer Realität, die daran zweifeln lässt, dass Nachtzüge wirklich viele Flugverbindungen ersetzen können.
    Ein «NZZ Format» über Potenzial und Grenzen der Nachtzüge in Europa.
    ► Abonnieren Sie unseren UA-cam-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: goo.gl/Fy28as
    ► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1.
    ► NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung: / @nzz_erklaert

КОМЕНТАРІ • 229

  • @Julian-xj8zs
    @Julian-xj8zs 22 дні тому +35

    Ich bin von Bangkok nach Ciang Mai mit dem Nachtzug gefahren, knapp 12 Stunden und es war ein klasse Erlebnis! Der Zug war alles andere als neu aber die Betten waren sauber! Kann es jedem weiter empfehlen

    • @Tot-nd2od
      @Tot-nd2od 21 день тому +1

      Genau Julian...sauber sicher und spott billig...ca 30 für ein upper...blöd nur man kommt jeweils Recht früh entweder in cnx bzw.dmk an...trotzdem..immer wieder gerne :)

  • @nici11998888
    @nici11998888 23 дні тому +92

    Bin letzte Woche mit dem neuen NJ der ÖBB von Bregenz nach Wien gefahren….
    In der Minikapsel, ein wenig hart und eng, die Lüftung war mir zu Stark eingestellt, aber ansonsten Top!
    Freu mich schon auf die Rückfahrt!
    Leider sind die ÖBB die einzigen die in „Zentraleuropa“ ordentlich in den Nachtverkehr investieren…..

    • @Johnnyr-yb7ff
      @Johnnyr-yb7ff 22 дні тому +17

      Minikapsel hahah 😂😂😂
      Noch n Tipp, falls du das nochmal machen möchtest. Nimm eine Minicabin unten und nicht oben. Unten kann man die Matratze hochkappen und hat nochmal auf der gesamten Länge Stauraum für Koffer und Jacken. Die Lüftung kannst du selbst einstellen, da die nach Richtlinien und Bestimmungen hochleistungsfähig sein muss, da es die einzige Möglichkeit ist Sauerstoff in die Kapsel zu bekommen. Vergleichsweise sind die Matratzen noch weich im Gegensatz zu anderen Zügen und eng - deshalb wählt man eine Cabin und kein Abteil :)
      Viele Grüße, erzähl gerne noch wie die Reise war

  • @annie80
    @annie80 22 дні тому +36

    Die Nachtzüge in Finnland super modern, sauber und bezahlbar. Dazu zahlt man pro Kabine und nicht Person. 2er Abteil mit Dusche und Toilette en suite für 90 Euro auf einer 1000km Strecke. Da kann die DB/ÖBB nicht mithalten ...

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 5 днів тому +1

      Das ist wirklich ein guter Preis - wenn dann noch die Ab- und Ankunftszeiten passen wäre das tatsächlich eine Alternative

    • @ruffleduffle
      @ruffleduffle 2 дні тому +1

      @@thomaswalder4808 Ja auch die passen dort. Bspw. Helsinki - Rovaniemi gibt es 2 Nachtverbindungen täglich, eine Abfahrt um 19:29 mit Ankunft um 7:20, ein weiterer mit Abfahrt um 23:13 mit Ankunft um 11:03. Dort gibt es in den Sitzwägen sogar Telefonkabinen, um andere Mitreisende nicht zu stören. Ausserdem gibt es keine Liegewägen, sondern nur Privat-Kabinen im Schlafwagen.

  • @av4l4rion
    @av4l4rion 2 дні тому +2

    Hach, bei mir kickt immer voll die Nostalgie, wenn ich diese alten Waggons sehe... Das ist Kindheit, mit diesen Wagen sind wir früher jedes Jahr nach Italien in den Urlaub gefahren - natürlich per Liegewagen... Und ich hab's geliebt!

  • @xfelipe96
    @xfelipe96 22 дні тому +39

    Großartige Doku!
    Schöne Grüße aus der nightjet-Instandhaltung der ÖBB aus Wien.

  • @leowagner9952
    @leowagner9952 22 дні тому +17

    Der Nachtzug ist eine großartige Möglichkeit im Radius von 1000 bis 1500 km zu verreisen. Ich nütze die Angebote immer wieder. Leider sind die Preise, besonders bei den ÖBB, extrem gestiegen.

  • @lukaszds8935
    @lukaszds8935 23 дні тому +49

    Also ich habe in den 2000er 2 mal pro Woche den Nachtzug genommen und ich fand es toll. 8 Stunden Fahrt, durch die Übernachtung im Zug bei Hin- und Rückfahrt habe ich den ganzen Arbeitstag gespart. Die Übernachtung auf dem Zug kostete damals zusätzlich zu der Fahrkarte so die Hälfte von einer Nacht in einem 3 Sterne Hotel. Heut zu Tage sind solche Fahrten durch die Nacht mit Übernachtung einfach zu teuer. Ich glaube die EU könnte die Nische fördern zum Beispiel Mehrwertsteuer 0 Prozent wie bei den Flugtickets. Die Anbieter kümmern sich aber nicht drum denn trotz hoher Preise sind die vorhandenen Nachtverbindungen immer ausgebucht. Eine Übernachtung auf dem Zug sollte meiner Meinung nach höchstens 60-70 Euro zusätzlich zu der Fahrkarte kosten (ein Liegeplatz im 4er Abteil), mehr nicht.

    • @pbone3376
      @pbone3376 22 дні тому

      Warum hast du denn den Nachtzug genommen?

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 22 дні тому +8

      @@pbone3376 Das hat er doch in seinem Kommentar erklärt. Er hat dadurch Zeit und Geld gespart. Da er in Arbeitstagen rechnet, waren es wohl berufliche Gründe.

    • @lukaszds8935
      @lukaszds8935 22 дні тому +8

      @@pbone3376 ich versuche es nochmal zu erklären: aus dem Nachtzug bin ich (nicht geduscht aber frisch gewaschen, rasiert und frisiert und - das wichtigste - ausgeschlafen, aber nur wenn mit 👂-Stöpseln - habe immer Liegeplatz im 4-6er Abteil gebucht. Erste klasse mit eigenem Abteil und mit der privaten Dusche war auch damals schon immer sehr teuer) um 8 ausgestiegen und konnte ab 9 Uhr loslegen. Eingestiegen in den Zug bin ich nachts um 22.30 Uhr (Abfahrtzeit 23.01). Die Rückfahrt hatte ich ja um 20.30 Uhr. Auch über die Nacht im Zug geschlafen. 6.30 Uhr ausgestiegen, noch geschafft nach Hause (wohne zentral in der Stadt), such duschen, frühstücken und ab zur Arbeit. Wenn du da kein Zeit- und Geldersparnis siehst dann weiß ich nicht wie ich dir das erklären kann. Und Versuch mal bitte um 3 Uhr aufzustehen, um 5 Uhr am Flughafen zu sein, dann noch den ganzen Tag fit zu bleiben und am späten Abend noch nen Rückflug zu finden. Bist dann nach 0 Uhr zu Hause und am nächsten Tag musst du wieder um 8 Uhr mit dem Job klar kommen. Das war eine super Idee mit den Nachtzügen. Das ist so wie mit einer Fähre ⛴️. Klar kannst du tagsüber nach Schweden. Du kannst aber auch über die Nacht dahin und theoretisch kannste sogar einen Tagesausflug machen können ohne müde zu sein, ohne Zeitverlust denn während du schläfst wirst du um hunderte von Kilometern fortbewegt.

    • @sirenity8839
      @sirenity8839 22 дні тому

      heute mit dem snalltarget in malmoe gelandet. ich muss sagen, das wichtigste - das schlafen hat rel gut geklappt. zumindest war ich am nexten morgen fit. allerdings werden die 6 er abteile im jahr 2024 nicht mehr den anspruechen gerecht muss ich sagen. aber die neue nightjet generation ist ja schon im einsatz :)
      nur muesste man mal schaffen tickets zu bekommen😢

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 2 дні тому

      @@lukaszds8935genau meine Erfahrung (auf oberster Ebene hier dokumentiert).
      Ein weiterer Vorteil ist, daß ich kein Sicherheitscheck über mich ergehen lassen muß, der mir aufzeigt, ich kenne den Inhalt meines Gepäcks nicht gut genug, und muß irgendein Gegenstand in Mülleimer schmeißen, um es später zur Steigerung des Bruttosozialprodukts mir wieder zu kaufen, weil ich Bedarf daran habe. (zB eine Nagelschere von einer Schnittfläche 5mm, aber spitz)

  • @dragonreiter9874
    @dragonreiter9874 22 дні тому +16

    Ich hoffe sehr dass die Nachtzüge wieder zurückkommen ich gebe ehrlich zu ich finde es sehr interessant einen Nachtzug zu schlafen

  • @trams_trains
    @trams_trains 21 день тому +11

    Wenn man es schafft in so einem Schlafwagen gut Schlaf zu finden, eine tolle Sache. Ist nicht jedermanns Sache.

    • @sirenity8839
      @sirenity8839 10 днів тому +1

      ich bin 2x mal aufgewacht. allerdings war ich trotzdem am nächsten Tag genug ausgeruht und konnte in den tag starten. Was man nicht vergessen sollte ist, dass wenn man regelmässig fährt auch ein gewoehungseffekt eintritt.

    • @2Kaesekrainer
      @2Kaesekrainer 10 днів тому

      @@sirenity8839 Für Schlafwagen mag das gelten, für Liege- und Sitzwagen, wie sie bislang zum Einsatz kommen, weniger.
      Harte Liegen & Enge bei 6er Belegung im Liegewagen, Schlafen klappt nur bei ruhiger Klientel - und wenn man zu lange liegt (oder leigen muss, weil die Anderen im Abteil noch liegen und man nicht auf Sitzposition umstellen kann), tun einem am nächsten Morgen gern mal sämtliche Knochen weh.
      Ähnlcih bei voller Belegung in 6er Abteilen 2. Klasse, odrt ist man praktisch eingepfärcht, wechseln der Sitzposition, Beine ausstrecken usw. kaum möglich.
      Schalfen bei den Umgebungsgeröäuschen im Zug bei Komfort einer Jugendherberge - das muss man können und mögen...
      Und das größte Manko: Man ist mindestens für mehrere Tage unterwegs und hat entsprechend Gepäck dabei. Stauraum dafür gibt es aber praktisch nicht, wenn nur jeder Fahrgast eine Reisetasche dabei hat, gibt es nicht genug Abstellmöglichkeiten. Und wenn man nachts schläft, mit bis zu 60 Leuten im Wagen ist und es keine verschließbaren Behälnisse gibt, verbietet es sich, Wertsachen oder Gegenstände mitzunehmen, auf die man ggf. nicht verzichten kann.

  • @felixlohrer9600
    @felixlohrer9600 19 днів тому +4

    Ich erinnere mich an die Gründung der CityNightLine (Eigner waren DB und SBB). Ich bin viel damit gefahren! Ich bin auch noch damit gefahren, als die CNL an die DB verkauft wurde. Ich bin damit gefahren, als die DB angekündigt hat, dass sich das ganze nicht lohnt. Und ich fahre wieder damit, seit die ÖBB die z.T. gleichen Wagen nun als NightJet wieder einsetzt. Meine "Homebase" ist Basel. Berlin, Hannover, Amsterdam. Lieblingsabteilgattung: Das was der Herr in 10:10 fährt: Einzel OG mit Dusche. Ja, auch ich stehe auf den Luxus in der Nacht. (Und wenn man Bahnticket und Hotelpreis kombiniert und noch den Verlust an privater Zeit bei Anreise am Tage mitrechnet ist, war selbst der teuerste Tarif im CNL günstiger).

  • @Hadubrand1965
    @Hadubrand1965 21 день тому +8

    In einen Nachtzug (z.B. ÖBB-NJ) passen ca. 230 Personen (bei Vollbelegung, wenn viele Menschen lieber Einzel-Abteile wählen, entsprechend weniger). Das entspricht in etwa der Kapazität einer Boeing 737 oder Airbus A320. Pro Hauptstadt-Verbindung gibt es in Europa meist EINE Nachtzugverbindung pro Nacht (mehr ist auch aufgrund des Vorrangs der Güterzüge in der Nacht kaum machbar). Flugverbindungen zwischen z.B. Wien und Brüssel gibt es pro Richtung ca. 4-6x pro Tag. Nachtzug als Ersatz für Flugverbindungen geht sich leider kapazitätsmäßig nicht aus. Dazu kommt, dass auch in den neueren Nachtzügen das Angebot selbst in Schlafwagenabteilen nicht gar so toll ist. WIRKLICH interessant sind Nachtzüge in USA (z.B. AMTRAK), aber die sind halt deutlich teurer und eher als "Tourismus-Event" ausgelegt. Und Schlafen im Zug ist aufgrund von Halts an Bahnhöfen eher mühsam. Und GANZ schlimm wird es, wenn dabei eine Schengen-Außengrenze überfahren werden muss. Passkontrolle um 2h morgens oder so. Ich bin in letzten 20 Jahren öfter mit Nachtzügen gefahren (meist Amsterdam-Wien oder Berlin-Wien bzw. Gegenrichtung). Wirklich enttäuschend war, dass so oft die "Basics" (z.B. zumindest ein funktionierendes WC pro Schlafwagen (ohne en-suite) oder Liegewagen funktioniert hat.

    • @nilskulibert5005
      @nilskulibert5005 6 днів тому +2

      Eine Nightjet-Einheit hat 254, davon können zwei gekoppelt werden. Macht 508 Personen.
      Ein A320 transportier in Standardausführung max 190 Personen. Ein Nightjet kann im Prinzip 2,5 Flüge ersetzen. Schön wäre natürlich mehr Nachtzugverbindungen, z.B. von Österreich nach Zürich oder München gibt es 2 pro Nacht. Könnte potenziell 5 Flüge ersetzen.

  • @sirenity8839
    @sirenity8839 22 дні тому +5

    sind gerade mit dem schwedischen nachtzug nach malmoe. insgesamt eine gute erfahrung mit einigen verbesserungspotential. das wichtigste aber: obwohl 2x mal aufgewacht bin, war ich am naechsten morgen voll fit. leider ist der komfort in den 6er abt. alles andere als gut. aber die neue nightjet gen wird hier abhilfe schaffen. wir bleiben den nachtzuegen treu❤

  • @patrickkriger680
    @patrickkriger680 20 днів тому +4

    Ich habe das Nachtzug Angebot der öbb in letzten 2 Jahren paar mal auf verschiedenen Strecken benutzt jedoch nur aus Neugier Gründen.. Erlebnis ist echt geil und ich würde es mit meiner Familie gerne nutzen aber letzt endlich entscheidet der Preis und es ist halt so dass der Flug günstiger ist
    Ich verstehe schon dass der Zug nur 1 mal in der Nacht Geld verdient und tagsüber leerkosten entstehen aber die Mehrheit der Gesellschaft wird eben das günstigere Angebot nehmen und es ist nun der Flug

  • @peterjurgenwehmann554
    @peterjurgenwehmann554 13 днів тому +4

    Früher (vor meinem) Unfall war ich häufiger mit dem Zug unterwegs! Hauptsache, es Schnarcht keiner!

    • @peterjurgenwehmann554
      @peterjurgenwehmann554 13 днів тому

      Seit meinem Unfall bin ich an den Rollstuhl gebunden, damit entsteht ein entsprechender Aufwand und auch Platzbedarf!

  • @martinlinger544
    @martinlinger544 23 дні тому +128

    Die Zeitersparnis Flug gegenüber Zug ist oft gar nicht so groß, wenn man Weg zum Flughafen, Sicherheitskontrollen und Check-in berücksichtigt.

    • @niceone99
      @niceone99 23 дні тому +34

      Auch der Komfort ist meiner Meinung nach beim Fliegen nicht besser sondern tendenziell sogar schlechter. Flüge sind oft auch verspätet und überbucht. Sitze in der Economy im Flugzeug sind unbequem und eng. Beim Zug nimmt mir keiner die Wasserflasche weg und mein Rucksack darf mehr als 8kg wiegen. Ich muss keine Angst haben, dass mein Koffer nicht ankommt. Ich habe eine Aussicht aus dem Fenster und kann bei etwas längeren Zwischenhalten mal raus an die frische Luft.
      Wenn du den Zug so weit im Voraus buchst wie einen Flug ist es preislich auch sehr attraktiv.

    • @PotsdamSenior
      @PotsdamSenior 23 дні тому +11

      Der Preis relativiert sich auch, weil man eine Hotelübernachtung spart.

    • @jankaufmann4305
      @jankaufmann4305 23 дні тому +11

      Das trifft ja ebenso auf den Bahnreise zu, wenn ich nicht in der Nähe des Zuges, den ich brauche, wohne. Allgemein habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Ich ging zwei Mal nach Prague. Mit dem Flugzeug hatte ich gefühlt eine Stunde. Und mit dem Schengen Abkommen ist alles sehr effizient. Die Anreise mit dem Zug dauerte den ganzen Tag. Zudem gab es teilweise keine freien Plätze. Die Klimanlage lief nicht. Es war stickig und heiss. Ein Mal und nie wieder. Das gilt jedoch nur für reine Zweckreisen.

    • @asgobol3730
      @asgobol3730 23 дні тому +4

      @@jankaufmann4305von wo denn nach Prag also von Berlin braucht man glaube ich halt auch mit einem normalen Zug nur 4 Stunden ist zwar langsamer mit dem Flugzeug kostet aber wenn man früh bucht nur 25 Euro

    • @leowagner9952
      @leowagner9952 22 дні тому +5

      @@PotsdamSenior Wenn der Morgenflug genommen wird, ist dieses Argument obsolet.

  • @Mogul-uk5lx
    @Mogul-uk5lx 7 днів тому +1

    War jahrzehntelang Liege- und Schlafwagen gefahren. Und ein Fan dieser Atmosphäre. Eines war leider wirklich jeder Fahrt gemeinsam: ich kann da nicht schlafen. Als ich jünger war, habe ich das noch weggesteckt, heute geht das nicht mehr. Da fliege ich lieber.

  • @train_voyages3154
    @train_voyages3154 22 дні тому +8

    0:55 - warum ist der RegioJET zwischen Prag und Kosice seit Jahren gut ausgelastet obwohl dort im Liegewagenbereich ebenfalls "altes Material" zum Einsatz kommt ? Der Faktor wird mir etwas sehr überbewertet. Neubaumaterial ist sicher für die bestens zahlende Premiumkundschaft nötig (klar haben die Betreiber daran Interesse ;-) aber für die Mehrheit der Nutzer sind doch in erster Linie Preis, Verfügbarkeit und Sauberkeit von höchster Bedeutung. Und das erreicht man auch mit Altbaumaterial! Welches sich im Übrigen auf lange Sicht deutlich besser instand halten lässt da weniger elektronische Komponenten an Bord sind, zumindest ist das mein Kenntnisstand bei unseren Schienenfahrzeugen im städtischen Nahverkehr.
    12:00 - Wieder nur der einseitige Fokus auf das ach so schlimme veraltete Wagenmaterial. Das Hauptproblem sind die POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN, die derzeit andere Verkehrsträger kostenseitig klar bevorzugen. Vor allem den motorisierten Individual- und Flugverkehr - beide noch überwiegend mit fossilen Energiequellen betrieben - welche Lobby steht da bloß dahinter...
    14:20 - hier sollte European Sleeper vielleicht mal Nachhilfe im Vertrieb nehmen anstatt zu jammern!
    1. Kaum Sichtbarkeit an den Haltbahnhöfen. Während die Pressearbeit aus meiner Sicht ganz gut anläuft (in der Lokalpresse gabs einige Artikel zum neuen Angebot) fehlt die Vermarktung in und um die Bahnhöfe KOMPLETT! Warum wird nicht wenigstens in ein paar wenige Werbeflächen investiert und mittels QR-Code direkt zur
    2. ....derzeit leider noch ziemlich umständlichen Buchung weitergeleitet ?! Als ich eine Teilstrecke buchen wollte von Usti nad Labem nach Dresden gab es weder eine App geschweige denn eine Möglichkeit am Bahnhof vor Ort ein Ticket zu erwerben. An Bord ist der Erwerb ebenfalls ausgeschlossen, zumindest grenzüberschreitend (während für Fahrten innerhalb Tschechiens wiederum Tickets über alle üblichen Wege der Ceske Drahy erhältlich sind - nicht bzw. kaum nachvollziehbar)
    15:50 - sehr spannendes Konzept und Glückwunsch an die ÖBB ! Trifft aus meiner Sicht voll den Nerv der Zeit
    21:00 - die "Doppelnutzung" nachts und tagsüber wurde gefühlt schon oft untersucht, so richtig zusammenbringen lässt es sich in der heutigen Struktur aus meiner Sicht nicht und dürfte kostenseitig auf lange Sicht immer ein systemischer Nachteil für Nachtzugbetreiber bleiben ! Das ist doch die ehrliche Realität
    Insgesamt sehr schöne Doku. Etwas unzureichend wurden aus meiner Sicht die veränderten infrastrukturellen Bedingungen dargestellt. Während Tageszüge zumindest in Deutschland seit Jahren immer mehr mit Triebzügen, sprich festen Zugverbänden gefahren werden sind Nachtzüge weiterhin größtenteils lokbespannt mit Reisezugwagen unterwegs. Dadurch ist keine Kopplung mehr zwischen Nacht- und Tageszügen möglich wie es früher mit den Kurswagen der Fall war, was die Nachtzüge ebenfalls stark unter Druck gesetzt hat.

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 2 дні тому

      Super Kommentar:
      ich haderte bei meinen Nachtzugreisen auch öfters, daß die No-Show-Betten (wenn der Fahrgast das Ticket verfallen hat lassen) bzw kurzfristig gültig stornierte Betten nicht weiter verkauft wurden.
      Nur einmal habe ich es geschafft, als ich einen (unbequemen) Schlaf-Sitz gebucht hatte, hatte der Schaffner Erbarmen und überließ mir ein komplettes Abteil, das Last-Minute-Buchern vorbehalten war, aber keiner gebucht hatte.

  • @feluriastark2611
    @feluriastark2611 17 днів тому +4

    Nachtzug ist eine super Sache, wären da nicht leider so Probleme wie das z.b die DB nicht mit der ÖBB zusammenarbeitet, d.h wenn der Nachtzug ausfällt hast du keine direkte Chance kostenlos umzubuchen . Ich musste weil meiner ausfiel über die DB extra Buchen damit ich noch wie geplant am nächsten Tag in Wien ankomme und musste knapp 350 Euro zahlen. Zum Glück konnte ich das in dem Moment gleich bezahlen, sonst muss man das Risiko eingehen es am nächsten Tag nochmal zu versuchen, was natürlich sehr ärgerlich und mit weiteren kosten verbunden ist wenn man nicht in Hamburg wohnt z.b das ist bei mir das nächste von wo der Nachtzug nach Wien fährt.
    Auch ärgerlich das die DB nur ein bestimmtes Kontingent an Nachtzugtickets kauft, was dazu führt das es oft passiert das es noch Plätze gibt wenn man direkt über die ÖBB bucht aber am DB Schalter kriegst Du nix mehr wenn die Tickets der DB weg sind. Völliger Quatsch.
    Ich mache das mittlerweile nur so das mein Mann, der in Wien wohnt , für mich ein Ticket kauft und es per Einschreibe per Post schickt.
    Auch ist mir aufgefallen das auf der letzten Fahrt noch sehr viele Plätze, grade bei den Minicabins, leer waren und trotzdem hab ich über 140 Euro für 1 Fahrt gezahlt. Versteht kein Mensch.
    Es ist halt Schade weil ich an sich den Nachtzug dem Fliegen vorziehe, aber die Umstände machen es leider immer schwerer dabei zu bleiben. Da kann der auch noch so Neu und modern sein.
    🤷‍♀️

  • @pelle9114
    @pelle9114 22 дні тому +3

    27:35 Amsterdam nach Barcelona mit einem NZ - Das ist mal ein Wort aber sicher attraktive Route die auch viele Zustiege ermöglicht...

  • @PeterBirett
    @PeterBirett 2 дні тому

    Ich fahre gerne Nachtzug, allein in 2012 an die 30min zwischen München und Bonn.
    Beim Einsteigen dem Schlafwagen-Schaffner die Fahrkarte & BC50 in die Hand gedrückt, mit folgender Notiz drauf:
    1. Aufwecken genau 10 Minuten vor (!) realer Ankunft in Bonn (einmal 2h Verspätung durchschlafen können und zusätzlich 60€ Entschädigung von der DB Bahn erhalten 😅)
    2. Frühstück in einer Tüte, Teebeutel trocken im Becher ohne Wasser (weil Ankunft um 20 nach 5 in Bonn war, nach 5 min laufen ich im Hotel mein - für den Abend reservierte und schon fertig hergerichtete - Zimmer beziehen durfte, nochmal 2,5h weitergeschlafen habe und dann erst frühstücke 😅)
    Dann habe die Kabine bezogen, bin sofort ins Bett gegangen und schlief, bevor der Zug durch Pasing ,6km weiter, rollte.
    Oder mit der Familie München - Hamburg und in Kiel für 14 Tage ein stattauto-CarSharing gemietet (zweimal telefonisch für 36h entmintet, weil keine Nutzung geplant war. Es wurde beidemale von anderen CarSharern gefahren😅)
    Andere Nachtzug-Reisen:
    München - Kopenhagen dreimal
    Oslo - Stockholm
    Entebbe, Uganda - Nairobi, Kenia
    Amsterdam - München
    München - Florenz

  • @tobi3611ify
    @tobi3611ify День тому

    Ich reise mit dem Nachtszug im September nach Budapest. Bin voller Vorfreude 😊

  • @peterp5099
    @peterp5099 День тому

    Ich finde, es ist ein gleichwertiges Erlebnis, ob ich am ersten Tag zum Nachtzug-Bahnhof anreise, im Nachtzug schlafe, und am nächsten Morgen am Ziel den Urlaub starte, oder ob ich den ersten Tag mit der Flugreise verbringe, abends müde und kaputt ins Hotelbett falle, und am nächsten Morgen den Urlaub beginne. Damit machen die Kosten den entscheidenden Unterschied, und der Zug kostet mehr als drei mal so viel wie ein Billigflug.

  • @kraudikraudi6185
    @kraudikraudi6185 11 годин тому

    Städtereisen mit einem "Kreuzfahrtschiff auf Schienen" würden mir auch gut gefallen. Jeden Tag eine andere Stadt und der Ortswechsel im Zug. Das Gepäck bleibt im Zug.

  • @notroll1279
    @notroll1279 20 днів тому +4

    Wie der sogenannte "Tag/Nachtzug" in der Praxis funktionieren soll, verstehe ich nicht so ganz.
    Ich halte auch das Schwärmen von "Langsamkeit" für eher gefährlich - je langsamer man herumgondelt, desto kürzer ist die Reichweite eines solchen Zuges pro Nacht und desto eher sprengt die Reise den Rahmen einer Nachtfahrt und frisst sich tief in den Tag, wie man an den 15 Stunden für Prag-Brüssel sehen kann.
    Ziel sollte doch auch sein, in einer "echten Nacht" von max. 12 Stunden Strecken von 2.000 km zurücklegen zu können - in den Nachtstunden sind Hochgeschwindigkeitstrassen ja nicht so ausgelastet.

    • @ralphzechendorf1644
      @ralphzechendorf1644 19 днів тому

      Eine idee : tagsüber fährt der tag/nachtzug schnell von Brussel nach Berlin (über Köln, Hannover). Das kann schon in 7-8 Studen möglich sein. Und dann kommt es zurück als Nachtzug. Dafür braucht mann natürlich rollend Material dass 230km pro Stunden über Hochgeschwindigtkeitstrecken fahren kan. Mit genügend komfort könnte so ein Tageszug fuktionieren.

    • @notroll1279
      @notroll1279 19 днів тому

      @@ralphzechendorf1644
      Das ist das kleinere Problem.
      Das größere finde ich, dass der Zug dann immer noch tagsüber zur Hälfte mit Schlafkojen und nachts zur Hälfte mit Sesseln herumführe, in denen man nicht wirklich gut schlafen kann.

    • @patrickpirzer4080
      @patrickpirzer4080 13 днів тому

      Das Problem sehe ich ebenfalls. Das Gerede, man solle die Reise genießen anstatt mit Höchstgeschwindigkeit von A nach B zu fahren, dient lediglich dazu das Versagen bei der Realisierung eines schnellen innereuropäischen Streckennetzes zu kaschieren.

  • @MarkusDinkler
    @MarkusDinkler 12 днів тому +2

    Nachtzug nach meiner Meinung 1000x besser als ein Flugzeug. Stürzt es ab bist du tot, entgleist der Zug höchstens ein paar Blessuren.
    du kannst im Zug herum laufen, im Flieger nicht. Dann muss man mit dem Flieger erstmal zum Airport kommen, meist knapp 150km Anfahrt einfach, dann einchecken, warten, Pass-Kontrolle, wieder warten, dann Boarding und dann irgendwann mal hebt der Vogel ab - wie toll und kaum angekommen geht das Theater erneut los. Bin paar mal geflogen, bevor ich nochmal fliege 1000x besser die Bahn oder das eigene Auto.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 5 днів тому

      "Nachtzug nach meiner Meinung 1000x besser als ein Flugzeug. Stürzt es ab bist du tot, entgleist der Zug höchstens ein paar Blessuren. "
      Die meisten Flugzeugunfälle passieren bei Start und Landung - und da hat man ganz gute Überlebenschancen. Umgekehrt kann man auch bei einem Zugunglück sterben. Zum Beispiel starben beim ICE-Unglück von Eschede 101 Menschen.
      "du kannst im Zug herum laufen, im Flieger nicht."
      Grundsätzlich kann man auch im Flieger "herumlaufen" - auch wenn es eher schwierig ist. Aber der Gang zur Toilette ist genauso möglich und Essen gibt es am Platz.
      Dazu hat man einen garantierten Sitzplatz und muss sich nicht mit großen Koffern herumplagen.
      Und die Reise ist deutlich kürzer als mit der Bahn.
      "Dann muss man mit dem Flieger erstmal zum Airport kommen, meist knapp 150km Anfahrt einfach, dann einchecken, warten, Pass-Kontrolle, wieder warten"
      Wenn man irgendwo in einer kleineren Stadt oder auf dem Land wohnt muss man meist auch mehrmals umsteigen um ans Ziel zu kommen - das ist auch jedesmal stressig und mit der Gefahr verbunden, dass man den Anschluss verpasst.
      Passkontrolle findet normalerweise auch nur statt, wenn man zwischen EU und Nicht-EU fliegt. Da ist dann auch eine Passkontrolle im Zug fällig.
      Flughäfen sind meist auch per Zug ziemlich gut erreichbar - aber im Durchschnitt ist die Anfahrt tatsächlich länger. Dafür sind Flugzeuge sehr viel schneller und fliegen auch viel direkter (annähernd Luftlinie)
      "dann Boarding und dann irgendwann mal hebt der Vogel ab - wie toll und kaum angekommen geht das Theater erneut los. Bin paar mal geflogen, bevor ich nochmal fliege 1000x besser die Bahn oder das eigene Auto."
      Spätestens bei Strecken ab 800 km ist der Zeitvorteil des Flugzeugs dann doch sehr deutlich.
      Und echte Langstrecken (z.B. Frankfurt-Bangkok) kann man praktisch nur mit dem Flugzeug in vernünftiger Zeit schaffen. Mit der Bahn oder dem Auto wäre man da wochenlang unterwegs. Mit Thai Airways steigt man am Abend in Frankfurt in den Flieger und ist 11 h später in Bangkok.

  • @boahneelassmal
    @boahneelassmal 22 дні тому +24

    500€ von Zürich nach Wien... leute, da braucht ihr euch echt nicht wundern, dass die Leute Fliegen, oder einen Tag investieren...
    (Ja, die sagen Franken, der umrechnungskurs ist allerdings nahezu 1:1. genau genommen sind es nämlich 502€)

    • @felixtv272
      @felixtv272 20 днів тому +1

      Diese hohen Preise sind vorallem der Beliebtheit geschuldet. Solch hohe Preise werden nur dann verlangt, wenn genug Nachfrage da ist und der Zug schon fast voll ist. Das Problem, wie erwähnt, ist der Mangel an Rollmaterial für mehr Züge.

    • @felixlohrer9600
      @felixlohrer9600 19 днів тому +3

      Ersten ist die Frage nicht Fliegen ODER einen Tag investieren. Mit allen Nebenzeiten ist man auch immer ein paar Stunden unterwegs, wenns eine Relation ist, für die es Nachtzüge gibt. Zweitens sieht die Rechnung für jemand, der professionell reist vielleicht anders aus als für einen Urlauber. Zugegeben, ich rede jetzt von den Relationen, die früh am Tag ihr Ziel erreichen. Als beruflich Reisender habe ich keine Lust, immer wieder den Sonntag dranzugeben, nur um Sonntagabend am Zielort in ein Hotel einzuchecken, weil ich vor Ort um 8 oder 9 gebraucht werde. Spätestens wenn es jedes Jahr die selben Messestädte sind, wird das mit dem Tag vor Ort auch langweilig. Oder zu nachtschlafender Zeit zum Flughafen zu fahren, um die erste Frühmaschine zu kriegen. (Die Parkgebühren dort stellen auch mal gerne den früh gebuchten Flug in den Schatten...) Tipp: NightJet von der ÖBB immer in deren App buchen - auch wenn die Strecke Österreich gar nicht berührt (Relation Zürich Amsterdam...)

    • @chrislumpgod
      @chrislumpgod 19 днів тому +3

      Es sind 500€ für ein privates Schlafabteil mit Frühstück und „Abendsnack“. Der Sitzwagen ist da um einiges billiger (aber immer noch teurer als das Flugzeug).

    • @felixlohrer9600
      @felixlohrer9600 19 днів тому

      @@chrislumpgod Habs grad probiert über ÖBB.AT Wien-Zürich HB im Nightjet - einzel mit Dusche 420 EUR. Versuche ich die gleiche Strecke am gleichen Datum mit Austrian Air zu buchen sagt mir die Homepage 402 EUR. OK, war unfair, weil oneway. Aber selbst hin/zurück kriege ich für 220 EUR nur Economy. Und wann muss ich in Wien aufstehen, um 7 Uhr ungrad abzufliegen (dann ist man ungefähr zur gleichen Zeit in ZRH wie mit dem NightJet)? 4 Uhr? Muss man auch wollen...

    • @NeutrinoPower
      @NeutrinoPower 17 днів тому +1

      Als mein Opa bei der Bahn als Elektriker schaffte, konnte meine Oma für 5DM Aufpreis im Liegewagen fahren, sie gönnte sich auch mal ein Schlafabteil mit Dusche ich glaub für 30DM Aufpreis.

  • @MrFabface
    @MrFabface 22 дні тому +7

    Versuche seit Wochen einen Nachtzug in Schweden zu buchen mit Interrail - Keine Chance! Normalpreis für 2 Personen im Schlafwagenabteil für 18h Nachtzugfahrt 450€ !

    • @Aysen-gk2eg
      @Aysen-gk2eg 14 днів тому

      Das gleiche erlebt, nimm lieber den Flieger, die Züge sind aus dem 2. Weltkrieg, mit dem interrail hast Du nur begrenzt Plätze zur Verfügung

    • @yogiaol
      @yogiaol 3 дні тому

      Ich bin mit normalem Ticket in Schweden von Stockholm nach Kiruna im Liegewagen für nur 75 Euro gefahren. Interrail ist Verarsche.

    • @MrFabface
      @MrFabface 3 дні тому

      @@yogiaol Liegewagen ist nicht Schlafwagen! Äpfel und Birnen kann man nicht vergleichen.

    • @yogiaol
      @yogiaol 3 дні тому

      @@MrFabface Liegewagen gehört zum Nachtzug und das ist eben das Thema in diesem Video. Heul leiser selber schuld soviel bezahlen zu müssen.

  • @spacedriver256
    @spacedriver256 22 дні тому +8

    Schöne Alternative. Ähnlich teuer wie ein Flug innerhalb Europas, dafür aber 10x länger.

    • @niclashansnh
      @niclashansnh 22 дні тому +3

      Dafür aber mit 100% Öko-Strom, sagt zumindest die Bahn.

    • @privatier6817
      @privatier6817 20 днів тому +3

      Solarstrom wird es nachts wohl nicht sein.

  • @av4l4rion
    @av4l4rion 2 дні тому +1

    Also ich finde die Nachtzüge ja deutlich komfortabler, als zu fliegen: man hat bequeme Sessel, Beinfreiheit, kann auch mal herum laufen und nachts ein Bett zum schlafen. Dagegen ist man beim Fliegen in eine Sardinenbüchse gequetscht, Beinfreiheit gibt's keine, man kann auch nicht wirklich herum laufen... Klar, man ist ja auch nicht lange in der Luft, aber man sitzt halt locker auch mal 4 Stunden auf einem Flughafen und wartet auf den Anschluss und wenn das ein kleinerer Flughafen ist, hat man in 30 Minuten schon sämtliche Läden dort durch und was macht man dann? Die Wartebänke am Flughafen sind auch alles andere, als bequem. Ich bin klarer Fan von Nachtzügen!

    • @stevesbahnkanal8108
      @stevesbahnkanal8108 Годину тому

      Und die Dauer? Und der Preis? Das Flugzeug Ddorf-Zürich ist knapp ne Stunde unterwegs, da brauche ich keine Suite. Was ich für ein Schlafabteil einfach zahlen müsste, da kann ich hin- und retour fliegen. Klar gibt es auch Sitzwagen, aber da stellt sich dann die Frage, was ist erträglicher, 2.Klasse Flugi 1 Stunde, oder 7-8 Stunden im 2.Klasse Sitzwagen im Zug? Die ganze Nachtzugwelle die gemacht wird schaut nur auf die Besserverdiener die sich das Schlafabteil leisten können, und auch 10 Jahre im Voraus buchen können (leicht überspitzt :P). Das der Nachtzug wegen der Preise für einen Arbeiter meist nur ein unbequemes Sitzabteil bedeuted, wird oft ignoriert, bzw viele TV Leute leben ja selber in guten Verhältnissen (und wenn es dann das Deluxeabteil auf Arbeitgebers Nacken gibt, warum soll man da mal kritisch draufschauen?) Damit meine ich jetzt nicht diesen Bericht explizit, sondern eher das was das deutsche Staatsfernsehn sendet..

  • @lassdasgnuinruh8864
    @lassdasgnuinruh8864 18 днів тому +2

    Für mich ist es unwichtig ob das ein alter oder neuer Zug ist. Wobei die alten einen schönen Charme versprühen. Am wichtigsten ist für mich der Preis. Wenn es günstiger ist als am Tage dann nehme ich gerne den Nachtzug. Da reicht mir auch ein Sitzwagen. Leider schwanken die Preise meiner Erfahrung nach extrem. Von 30€ bis weit über 100€... Ich verzichte gerne auf Komfort, so lange es günstig ist.

  • @gimondi1329
    @gimondi1329 20 днів тому +1

    Bin in den 80er Jahren ständig mit Nachtzügen unterwegs gewesen. Heute ist das nicht mehr möglich! War in ganz Europa unterwegs. Beruflich ständig zwischen Wien, Innsbruck und Bregenz. Privat ständig mit Rad Wiener Neustadt, Venedig und Rom. Heute ist es nicht mehr möglich! Zugverbindungen gibt es nicht mehr und das Rad mitnehmen ist fast nicht mehr möglich. Von den Preisen braucht man gar nicht reden, da kann man mehrmals fliegen. Kommt meistens billiger. Traurig aber so ist es. Daher ist Bahnfahren sehr mühsam oder oft unmöglich!

  • @marcbeebee6969
    @marcbeebee6969 9 днів тому +2

    Wir brauchen Frankfurt Barcelona und Frankfurt venedig bzw rom ❤❤

  • @derhorst1398
    @derhorst1398 22 дні тому +3

    In erster Linie will ich effizient von A nach B kommen. Langsam preiswert geht mit Flixbus, schnell und ETwas teurer mit Flugzeug. Teurer Schlafwagen kommt nur dann infrage, wenn der Weg an sich das Ziel ist.

    • @moritzgrammer9441
      @moritzgrammer9441 22 дні тому +3

      Naja in puncto Effizienz gewinnt der Nachtzug, denn Schlafen musst du sowieso du hast also defacto null Zeitverlust. In einem Flixbus zu schlafen ist mehr als nur unangenehm und das Flugzeug kostet enorm viel Zeit mit dem ganzen Prozedere am Flughafen etc. Internet ist am Flieger meistens auch nicht zum wirklichen arbeiten geeignet

    • @derhorst1398
      @derhorst1398 22 дні тому +1

      @@moritzgrammer9441 Vom Verspätungs- bzw. Anschlußprocedere (oder Gezetere?) bei den schienengebundenen Verkehrsmitteln will ich mal nicht anfangen, zu reden. Verspätet sich der Flixbus und man schafft den Anschluß nicht, bekommt man automatisch ein neues Ticket. Reisezeiten im Vergleich zur Bahn sind selten länger. Internet gibt es auch für lau dazu. Ok, ein Bett hat man im Bus nicht.

  • @chrisw.5138
    @chrisw.5138 6 днів тому +2

    Nette Doku, zwei Dinge nerven aber: die Jazzmusik und die Werbe/Launch Veranstaltung sind weder nötig, noch erwünscht.

  • @madstrawberrypie2614
    @madstrawberrypie2614 11 днів тому +2

    Ich versteh das Problem grad nicht. In den alten Liegewägen kann man doch auch sitzen. Es sind sechs Sitzplätze im 6er Abteil, und erst zum Schlafen wird "umgebaut" und man at sechs Liegen. Wieso kann der Zug jetzt nicht tagsüber fahren?

  • @eska6614
    @eska6614 11 днів тому

    bin voll nachtzug..aber von hamburg nach zürich mit der öbb im „deluxe abteil“ für 400 stutz pro reise…mit kleinkind. es hat reingeregnet, alles war nass, vorher mussten wir umziehen. war halt echt nicht schön, obwohl ich das reisen an und für sich sehr gut finde und immer wieder vor dem fliegen favorisiere, aber nicht nass und mit reinregenen…

  • @malenaklaus8727
    @malenaklaus8727 5 днів тому

    Ich fliege nicht und deshalb bin ich öfter mit dem Nachtzug unterwegs. Die 6er abteile von den alten Zügen sind super kann man zum Sitzabteil oder Schlafabteil problemlos umbauen. Ich habe nur zwei Sachen zu meckern. Die Lautstärke von den alten Regios stört schon beim schlafen. Also selbes layout aber neue fenster und klimaanlage und alles super. Und dann ist es immer schwierig mit Hund zu reisen. Jeder Anbieter hat andere Regeln, oft muss man ein volles Abteil komplett buchen und dann wird es viel zu teuer....

  • @Tot-nd2od
    @Tot-nd2od 21 день тому +4

    Ich mach s mal kurz : viiiiiel zu teuer ! Die spinnen die Röm...ähhh..die Öbb...

  • @s.c.2924
    @s.c.2924 22 дні тому +8

    Japan macht es vor mit extrem ansprechenden und raumplanerisch gut durchdachten Schlafwagen. Das könnte doch als Inspiration dienen anstelle sich mit teuren Wagen aus den 50er Jahren einzudecken.

    • @michasreisefieber
      @michasreisefieber 21 день тому +10

      Was macht denn da Japan bitte vor? Japan hat nur noch einen einzigen, planmäßig verkehrenden Nachtzug. Alles andere sind Touristik-Nachtzüge, die zwar schön aussehen, jedoch nur saisonal fahren und zu utopischen Preisen. Ein Forbewegungsmittel sind Japans Nachtzüge nicht.

    • @enderstar9214
      @enderstar9214 19 днів тому +3

      @@michasreisefieber um genau zu sein sind es 2 Nachtzüge die in Japan verkehren. Der Sunrise Express ist aber meiner Meinung nach besser als die Wagen der ÖBB. Bin mit dem Zug von Okayama nach Tokyo gereist.

  • @jurgstreuli3093
    @jurgstreuli3093 22 дні тому

    Die Idee des kombinierten Tages- und Nachtzuges wird von Stadler bereits für die von Norwegen bestellten Triebzüge in die Praxis umgesetzt. 👍

  • @jovansvirkov1917
    @jovansvirkov1917 19 днів тому +4

    Warum will man es nicht verstehen, das ein Nachtzug am Tag auch mindestens ein paar Stunden stehen muss?
    Wartung, Reinigung, etc.
    Der gezeigte Doppelstockwagen, mit dem der Herr aus Zürich nach Wien gefahren ist, hat je nach Bautyp 30, bzw. 42 Betten, die auf 26,9 Meter Wagenlänge eingebaut sind. Das Reinigen dauert bei Vollauslastung des Wagens 4-5 Stunden, und nur für diesen einen Wagen.

  • @kraudikraudi6185
    @kraudikraudi6185 11 годин тому

    Ich träume ja von Hochgeschwindigkeitsnachtzügen. Mit denen dann wirklich große Distanzen über Nacht bewältigt werden können.

  • @flopunkt3665
    @flopunkt3665 22 дні тому +6

    Ich wollte über das verlängerte Wochenende an Fronleichnam von Stuttgart nach Wien oder Budapest fahren, aber der Nachtzug ist so teuer. Hin und zurück sind das locker 300 €. Für das Geld kann ich auch fliegen oder es sein lassen.

    • @Johnnyr-yb7ff
      @Johnnyr-yb7ff 22 дні тому +2

      Dann musst du dich wohl besser informieren. Nächste Woche Freitag Relation Stuttgart-Wien ohne Umsteigen in 7:20h für eine Erwachsenen Person 35Euro. Finde da kann man nichts sagen😊

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 22 дні тому +2

      @@Johnnyr-yb7ff in der Realität fährt man halt doch dann, wenn es ein verlängertes Wochenende gibt, so wie jetzt. Beim Auto habe ich da keine erhöhten Kosten. Und selbst mit dem Flugzeug kann ich für unter 100 € einfach fliegen.

  • @arjen452
    @arjen452 5 днів тому +1

    Mehr bitte ich möcht unbedingt mal in der nacht von Amsterdam nach Passau oder Wien

  • @shaclo1512
    @shaclo1512 22 дні тому +4

    da bräuchte ich mehr Privatsphäre. Ein Wagon mit einzelnen Kapseln könnte ich mir gut vorstellen :)

    • @michaelmichael2382
      @michaelmichael2382 22 дні тому +6

      Gibt es von ÖBB

    • @shaclo1512
      @shaclo1512 22 дні тому

      @@michaelmichael2382 ne ich meine kleinere, wie zb in Kapsel Hotels. Wäre günstiger als ein ganzes Abteil zu buchen wie der Herr in diesem Video.

    • @nicklas4767
      @nicklas4767 22 дні тому

      @@shaclo1512gibt es bei der ÖBB

    • @ltanji
      @ltanji 22 дні тому +2

      @@shaclo1512 Die meint der Kommentar oben auch, denke ich. Sieht man in dem Video hier bei 15:50

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar 22 дні тому +1

      @@shaclo1512 Gibts doch xD Hast du das Video angeschaut? Die Minicabins im aktuellen Nightjet?

  • @nilskulibert5005
    @nilskulibert5005 6 днів тому

    European Sleeper ist super. Ich hoffe, das Angebot bleibt und wird ausgebaut. Amsterdam Barcelona wäre toll.

  • @thogeb1881
    @thogeb1881 14 днів тому

    Wunderbar; gerne würde ich dann aber auch mein Auto mitnehmen. Nachtautoreisezug 👍

  • @felixlohrer9600
    @felixlohrer9600 19 днів тому +4

    18:40 "Zeit, die besten Plätze zu ergattern" Hä? Keine Reservierung auf Bettplatz bei der Jungfernfahrt? Kann ich mir nicht vorstellen.

    • @ninat.9997
      @ninat.9997 9 годин тому

      Abteil ist natürlich fest zugewiesen aber welches der Betten du erwischt bestimmt deine Schnelligkeit 😅

    • @ninat.9997
      @ninat.9997 9 годин тому

      Wer zuletzt kommt muss nehmen welches die anderen nicht wollten (meistens das ganz oben)

    • @felixlohrer9600
      @felixlohrer9600 8 годин тому

      @@ninat.9997 Wenn ich einen Nachtzug reserviere steht bei mir auf dem Ticket schon drauf, welchen Bettplatz ich habe. Wenn diese neue Gesellschaft hier nach "first come" arbeitet wäre das für mich schon ein Grund, dort nicht zu buchen.

  • @angauer
    @angauer 2 дні тому

    ... ausserdem fällt (wenn man weiter schaut) auf, dass Zugfahren aufgrund der derzeitigen Gegebenheiten (zumindest in Zentraleuropa und wahrscheinlich dem Ursprungsland USA zu diesem Thema) eh nur für die Nichtraucher ausgelegt ist. Somit fällt natürlich auch Kundschaft weg.

  • @thimHH
    @thimHH 21 день тому

    Die Betten sind leider auch in den neuen Zügen Kruger zu kurz. Dann kann ich auch jetzt noch keine Tickets für Dezember buchen. Bei Austrian bekomme ich jetzt günstige Flüge und bekomme auch noch halbwegs bezahlbare Zimmer in Wien. Für und passt es leider nicht, auch wenn wir immer wieder danach schauen...

  • @partythomas21
    @partythomas21 21 день тому +2

    Endet wie locomore :(

  • @ivo3111
    @ivo3111 22 дні тому +2

    wie teuer ist denn eine Eizelkabine im Zug im Vergleich zur Einzelkabine im Flugzeug?

    • @Alex-co7mi
      @Alex-co7mi 21 день тому +1

      Das ist doch ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Für was braucht man den eine Einzelkabine für einen 1,5 Stunden Flug? Würde sowas gewünscht werden, hätten die Fluggesellschaften das sicher angeboten.

    • @yogiaol
      @yogiaol 3 дні тому

      Einzelkabine ist ab 75 Euro zu haben.

  • @thomasreiser7371
    @thomasreiser7371 14 днів тому +1

    Schaut mal die Nachtzüge in Japan an.....

  • @privatier6817
    @privatier6817 20 днів тому +1

    Der Nightjet Wien nach Rom hat durchschnittlich eine Stunde Verspätung.😂

    • @chrislumpgod
      @chrislumpgod 19 днів тому +3

      Der Nightjet Wien - Hamburg ist (und war schon immer) schlimmer.

    • @Christ4664
      @Christ4664 16 днів тому

      Wann soll der denn in Rom ankommen? Wenn es anstatt 6 Uhr dann 7 Uhr morgens ist kann ich nach noch etwas dösen- sehe da kein Problem 😊

    • @privatier6817
      @privatier6817 16 днів тому

      @@Christ4664 Bezieht sich die Verspätung auf Abfahrt oder Ankunft? 1h auf die Abfahrt warten ist schon blöd, und kommt er dann vielleicht noch später an, weil noch mehr Verspätung eingefahren wird?

  • @ZugnachPankow
    @ZugnachPankow 22 дні тому +1

    27:38 Barcelounah...okee

  • @NJ50409
    @NJ50409 23 дні тому +1

    Weiß jemand wie der hier gezeigte UA-camr heißt?

  • @r.burkhard6000
    @r.burkhard6000 5 днів тому

    Letztes Jahr Schlafwagen Bukarest nach Budapest 130 Euro.
    War gut

  • @beateschmitz8065
    @beateschmitz8065 22 дні тому

    Hätte ich die Möglichkeit würde ich investieren.

  • @andreb.6221
    @andreb.6221 2 дні тому

    Nachtzug mit WLAN und USB Ladeports ist kokurrenzfähig.

  • @nici11998888
    @nici11998888 23 дні тому +6

    Mein grösster Kritikpunkt an den neuen Nachtzügen der ÖBB ist, dass pro Zug viel mehr Personen befördert werden könnten, als jetzt tatsächlich befördert werden können!
    Fehlende Doppelstockwagen, keine sechser Abteile mehr….
    Das würde sich auch positiv auf die Tarife auswirken!
    Mein absolutes Lieblingsabteil ist die Deluxekabine im alten CNL-Doppelstockwagen!😍

    • @to_loww
      @to_loww 22 дні тому

      Doppelstockwagen haben gerade für die ÖBB nur begrenzt Sinn, jedenfalls im derzeitigen Schienennetz, wo das Lichtraumprofil einen flexiblen Einsatz von denen nicht erlaubt.

    • @nici11998888
      @nici11998888 22 дні тому

      @@to_loww
      Logisch, aber bezüglich Kapazität nicht zu toppen…
      Bei den Verbindungen von Wien nach Bregenz/Zürich/Hamburg oder Berlin ist ein Einsatz problemlos möglich…..
      Und auch Richtung Italien dürfte sich was in Sachen, Lichtraumprofil tun.

  • @Aysen-gk2eg
    @Aysen-gk2eg 14 днів тому +2

    Wir waren von Hamburg nach Stockholm mit dem Nachtzug unterwegs, es war der Horror, obwohl es leere Kabinen gab, wurden wir zu sechs Personen In diesem kleinen Abteil zusammengepfercht, für 12 h, der Zug war aus dem 2. Weltkrieg, und die Preise waren so hoch da wäre fliegen günstiger, das ist absolute Abzocke, NIE WIEDER NACHTZUG

  • @SPLUGA
    @SPLUGA 15 годин тому

    I love nature and ecology, but I also love being told the truth.

  • @FailCommando
    @FailCommando 22 дні тому

    Würde ich gerne machen. Aber von Köln aus geht es nur nacj Amsterdam und Brüssel. Für die Strecke brauche ich keinen Nachtzug

    • @Johnnyr-yb7ff
      @Johnnyr-yb7ff 22 дні тому

      Du kannst überall hin mit dem Nachtzug wenn du intersse daran hast, ewas für die Umwelt zu tun🤦‍♀️😉

  • @BornaAbramovic
    @BornaAbramovic 23 дні тому +1

    🎉🎉🎉

  • @felixlohrer9600
    @felixlohrer9600 19 днів тому

    20:28 - war da nicht mal was? Pullman-Wagen???

  • @monkera2943
    @monkera2943 2 дні тому

    Was ist der Name von diesem UA-camr?

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL 12 днів тому

    Strecken wie Brüssel - Berlin sollte Hochgeschwindigkeitszug sein. Da muss man nicht über Nacht fahren

  • @TheJoeypuppet
    @TheJoeypuppet 15 днів тому +1

    ich fahre Nachtzug wegen Flugangst und jedes Mal denke ich so viel Geld für so wenig Komfort und mit Flieger kann man überall hin. Jede weitere Fahrt motiviert mich, vlt doch noch die Flugangst zu überwinden :)

  • @leniwui6131
    @leniwui6131 13 днів тому

    21:38 nennen wir es einfach "Siege" oder "Litz"

  • @cesarchoya6961
    @cesarchoya6961 22 дні тому

    Zug ist wirklich ein Kunstlicht und fasziniert fahren

  • @wblars
    @wblars 22 дні тому +1

    Der UA-camr ist doch simply Railway??

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 8 днів тому +3

    früher bin ich sehr gerne mit dem Schlafwagen gereist. Am nächsten Morgen ein kleines Frühstück noch im Zug und am Zielbahnhof stand bereits der Mietwagen bereit. Damals, als die Welt noch in Ordnung war.

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 2 дні тому

      Das kann Du Dir heute auch noch organisieren, wenn Start- und Zielort zum derzeitigen Nachtzugnetz passen. Dann ist die Welt weiterhin in Ordnung.

  • @astronaut8351
    @astronaut8351 8 днів тому

    Wenn man es mit Interail kombiniert wird es günstiger!!!

  • @jenaheys1531
    @jenaheys1531 5 днів тому +1

    Versucht mal ticket in ein land zu buchen welches nicht direkt neben Deutschland ist. Absolut utopisch

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 23 дні тому +14

    Hab es auch mal probiert von Berlin mit dem Nachtzug nach Budapest zu kommen. War eine echt Vollkatastrophe. Angekommen mit 9 Stunden Verspätung und fast dreimal so teuer wie ein Flug. Seitdem fliege ich wieder lieber.

    • @rheinlandpaule4730
      @rheinlandpaule4730 23 дні тому +7

      Wenn man 2 Tage vorher bucht, ist es klar, dass der Zug teurer ist.🤷🏻‍♂️

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 23 дні тому +9

      @@rheinlandpaule4730 Selbst wenn du ein Jahr vorher buchst hat der Zug preislich keine Chance gegen den Flieger. Zeitlich sowieso nicht.

    • @emausderratsuchende5447
      @emausderratsuchende5447 23 дні тому

      ​@@thomashorch97
      Die Preise entsprechen nicht der Realität....sie sind gewissermaßen Fakepreise auf Kosten der Umwelt.
      Ich bin nicht gegen das Fliegen allgemein, aber Innland sollte verboten werden und der Zug ausgebaut werden.

    • @niceone99
      @niceone99 23 дні тому +7

      9h Verspätung? Dafür will ich Belege sehen.

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 23 дні тому +1

      @@niceone99 Hat die Öbb sicher noch also frag die einfach mal . Seitdem bin ich jedenfalls durch mit irgendwelchen Nachtzügen

  • @christofkuhlmanndresdentra292
    @christofkuhlmanndresdentra292 22 дні тому +4

    Das Problem ist und bleibt die Masse. Ich habe keine Lust das immer wieder erklären zu müssen. 1. Die Personalkosten sind auf die Passagiere umgelegt zu hoch (ÖBB betreibt mit NewRest Outsourcing). Das heißt ein Personalposten kommt im Nachtzug auf ca. 30-35Pers. pro Waggon im ICE sind es deutlich mehr. Tickets sind im ICE günstiger.
    2. Im Gegensatz zum Flugzeug und zum ICE/Railjet/TGV ist dieser am Tag nicht nutzbar. Kosten - Nutzen ist beim Nachtzug deutlich schlechter.
    Der Nachtzug hat einen Markt wird den anderen Zugtypen und Verkehrsträgern aber nicht gefährlich.

  • @stilistisch
    @stilistisch 18 днів тому +1

    Bin regelmäßig von Wien- Hamburg und zurück unterwegs. Ca. 13 Stunden Zugfahrt. Flug ca 80 Minuten. Mit der Schnellbahn in ner halben Stunde am Flughafen. Mit Online Check In manchmal bloß ne halbe Stunde vor Boarding dort. Je nachdem wann gebucht wird preislich zwischen 100-200€ Hin- und Rückflug, Economy light.
    Nachtzug, meist Nj490 bzw Nj 491, Liegewagen Sparschiene, Buchung wie früher ein halbes Jahr zuvor - kaum mehr möglich: "Keine Tickets verfügbar".
    3-1 Monat Buchung vor Reise preislich zwischen 150-300€. Pro Fahrt.
    Seit ca. 2 Jahren bloß noch Ausfälle, Verspätungen und Wartezeiten für Rückerstattungen ca 3 Monate.
    Add:
    Die Aussagen des Herrn Bauer bei ca. 16:38 sind eine totale Lüge.
    Je besetzter der Zug, umso teurer wird das Ticket.

    • @qora01m
      @qora01m 16 днів тому +2

      Zuhören: er sagt nicht, dass er umso günstiger würde, je besser die vorhandenen Sitzplätze ausgelastet sind. Er sagt, er könne günstiger werden, wenn er auf der vorhandenen Fläche im Zug mehr Reisende befördern kann. Das ist etwas völlig anderes. Die Wortwahl "totale Lüge" im Kommentar ist fragwürdig.

    • @stilistisch
      @stilistisch 15 днів тому

      @@qora01m
      Gut. Hab ich bloß mit einem Ohr zugehört.
      Allerdings widerspricht Herrn Bauers Aussage den, mittlerweile durchaus saftigen Preiserhöhungen der letzten Zeit.
      Demnach bleibt meine Aussage bestehen ✌️

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL 12 днів тому

    Bei dem Geruettel und Gewackel könnte ich nicht schlafen. Dann lieber Fliegen.

  • @stevenss8070
    @stevenss8070 23 дні тому +7

    Letzte Offerte der SBB =750CHF Zürich nach Berlin….😒. Mein einziger Anspruch wäre ein separates Schlafabteil. Das kann auch eine Kapsel sein, in der man mit ausgestreckten Beinen gerade noch aufrecht sitzen kann. Das Gepäck sollte man irgendwo verschliessen können. Es sollte sauber sein und mehr Toiletten geben, als 1 Stk/50 Personen. Ich will während der Reise einfach nur schlafen, ohne das ich einen Anderen störe, oder ein Anderer mich stört. So wird die Schlafenszeit zum Reisen genutzt.
    Man muss nicht alles grün anmalen. Ich habe nicht an den umweltfreundlichen Aspekt gedacht, als ich nachgefragt habe. Ich denke, das hätte eine viel höhere Nachfrage, wenn man es nur richtig angeht. Ich denke aber da fehlt die Konsequenz. Alte Wagen zu renovieren bringt nichts. So will ich nicht im Nachtzug unterwegs sein. Da fahre ich lieber im Auto oder fliege… Ist das der politische Wille?

    • @derhorst1398
      @derhorst1398 22 дні тому

      Für die 750 CHF hast Du aber ne Jahreskarte bekommen, oder?

  • @retrospacenet
    @retrospacenet 21 день тому

    also ich bin seit vielen stunden zuhause. ich glaub die, die aus almeria mit ihrer hipster-tschutschu nach wien fahren, sind gerade an der grenze zu frankreich. wenn ich mir ansehe in welchem, sagen wir mal, speckigen zustand öffis sind, graust mir mich da hinzulegen oder mit nackter haut anzukommen.

  • @Janique2100
    @Janique2100 16 днів тому

    Nacht Züge NZ sind die einzigen züge die man noch geniessen kann, wenn sie fahren und man im bettchen liegt.
    Der beste war der EN 228 Budapest - Berlin und der R von Cheb nach Kosice mit denen ich gefahren bin

  • @gentuxable
    @gentuxable 22 дні тому

    14:41 viele dutzende Millionen?

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane 22 дні тому +1

      Wird später doch erklärt. Die ÖBB hat für 33 neue Nachtzüge 700 Millionen bezahlt. 700:33 sind rund 21,2 Millionen € pro Zug. Dürfte mittlerweile dank Inflation schon 1,2 Millionen € teurer geworden sein. 😉

    • @gentuxable
      @gentuxable 22 дні тому

      @@TheWillSlane das wären zwei dutzend ab 8 dutzend könnte man von hundert Millionen reden.

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane 22 дні тому

      @@gentuxable Mag sein, ändert aber nichts an der Problematik des Fahrzeugmangels. 😉

    • @gentuxable
      @gentuxable 22 дні тому

      @@TheWillSlane streite ich nicht ab, klar!

  • @orlando2211
    @orlando2211 22 дні тому +1

    Der Nachtzug deckt nur einen kleinen Kundenkreis ab: Diejenigen, die bereit sind, viel Geld für vergleichsweise wenig Komfort zu investieren; die auf einer Point-to-point-Verbindung unterwegs sind und die länger vom Wohnort bzw. der Familie abwesend sein können/wollen.
    Um attraktiver für einen größeren Kundenkreis zu werden, sollten nicht nur - wie im Beitrag erwähnt - das Netz und Wagenmaterial vergrößert werden. Verbesserung bei:
    Service (Catering, Unterhaltung wie zum Beispiel ein Restaurant oder eine Bar), Zubringer zum Bahnhof, Intermodalität und nicht zuletzt Zuverlässigkeit beim Fahrplan …
    sind noch zu schaffen.
    Trotzdem müssen Streckenwartung und -erstellung, Versiegelung von Fläche auch noch fairerweise in die CO2-Bilanz mit einbezogen werden. Ich bin mir nicht sicher, inwieweit das im Beitrag berücksichtigt wurde.

  • @Alex-co7mi
    @Alex-co7mi 21 день тому

    Das Problem ist einfach das die Nachtzüge eigentlich keinen Mehrwert zum Fliegen bringen. Kosten sind höher, Zeit ist länger, und das Reisen ist wie in einer Jugenherberge von vor 40 Jahren.
    Ein Mehrwert wäre, wenn die Nachtzüge mit Autozügen kombiniert werden würden, leider wurde das ja in Deutschland komplett eingestellt. Sowas kann kein Flugzeug bieten.

    • @ralphzechendorf1644
      @ralphzechendorf1644 19 днів тому +1

      Das hängt ab von die passagieren. Wenn es genügend leute gibt die in der nähe eine Hauptbahnhof wonen, dan kan der Nachtzug genügend passagieren anlocken. In mein fall, ich kan Bruxelles-Midi in 25 minuten erreichen (15 minuten bus). Und dann einfach im zug einsteigen und am nächste morgen in Berlin oder Wien aussteigen. Finde ich viel praktischer als mit ein Flugzeug.
      Abder das gilt natürlich nicht für leute die ausserhalb der Stad wohnen. Für denen ist es günstiger zum Flughafen zu gehen.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 5 днів тому +1

      "Ein Mehrwert wäre, wenn die Nachtzüge mit Autozügen kombiniert werden würden, leider wurde das ja in Deutschland komplett eingestellt. Sowas kann kein Flugzeug bieten."
      Nur ist der Platzbedarf eines Autos ja enorm - dazu kommt das hohe Gewicht und das Be- und Entladen von Autos ist zeitaufwendig und an den meisten Bahnhöfen gar nicht möglich.
      Mietwagen kosten nicht die Welt und machen da sehr viel mehr Sinn.

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende5447 23 дні тому +10

    0:55 ....definitiv falsch...Österreich hat massiv in neues Material investiert und ältere Fahrzeuge modernisiert.
    1:08 .....auch falsch, der Fahrzeugpark bietet super Komfort bei guten Preisen.
    Ähnlich dem Flugzeug von Ökonomie bis Luxus.
    11:51....die Flugpreise sind künstlich niedrig gehalten, sie entsprechen nicht den tatsächlichen Kosten.

    • @castlehighschool
      @castlehighschool 23 дні тому +8

      Die neuen Wagen machen einen Bruchteil aller Nachtzüge aus. Es werden auch weiterhin Vorhallen alte Fahrzeuge aus DB Bestand gefahren. Oftmals verfügen die Züge auch nicht über Klimaanlage und es gibt nur selten Privatsphäre. Die Preise sind extrem hoch im Vergleich zu Tagzügen. Viele Verbindungen bekommt man nur dann unter einem dreistelligen Preis, wenn man zu viert oder sechst in einem Abteil fährt und das wollen die wenigsten. Mit Auslieferung der neuen Züge hat die ÖBB auch zusätzlich an der Preisschraube gedreht.

    • @nici11998888
      @nici11998888 23 дні тому

      Die neuen Züge haben im Vergleich zu den älteren Nachtzügen der ÖBB, leider nur einen Bruchteil der Plätze…..
      Was sich leider sehr negativ auf die Tarife auswirkt!
      Dazu kommt, das die ÖBB, tariflich nicht zwischen alten und neuen Rollmaterial unterscheidet!

    • @daniels.2783
      @daniels.2783 23 дні тому

      @@castlehighschool Meine letzte Fahrt von München nach Hamburg im neuen Nightjet im Singleabteil 450 Euro zu 240 im alten.
      Ja man könnte eine billigere Schlafkapsel nehmen, aber ich möchte nicht meine Nachbarn `furzen`hören und vielleicht auch vor dem Schlafen noch ein Bierchen im normal sitzen trinken. Auch Reisegepäck (Koffer) muss man in einem anderen Wagen verstauen.

  • @peteraugust5295
    @peteraugust5295 20 днів тому +3

    Wenn ich mir das Gesocks anschaue dass dank EU-Grenzöffnungen an jedem größeren Bahnhof rumlungert, dann ist der Nachtzug vieles, aber sicher keine Alternative.
    Wenn man sich als junger, sportlicher Mann an europäischen Bahnhöfen Nachts Sorgen um seine Gesundheit machen muss, dann haben wir andere Probleme als die CO2 Bilanz eines Flugzeugs.

    • @lejurassien2870
      @lejurassien2870 18 днів тому

      Ja wahrscheinlich sind es dann Probleme psychischer Natur. Fühle mich absolut sicher. Es gibt nach wie vor keinen Grund für das Gegenteil.

    • @feluriastark2611
      @feluriastark2611 17 днів тому +3

      Man soll doch nicht von sich auf Andere schliessen. =) Mach n Zaun um Dich rum dann haste Deine geschlossenen Grenzen. 🤗🤗

  • @raschgu2120
    @raschgu2120 22 дні тому +2

    Jugendherberge auf Rädern wobei die Jugendherberge heutzutage mehr bietet.

  • @markusLA77
    @markusLA77 21 день тому

    Flugzeug, ist schneller und bequemer. Außerdem bieten die Loungen der Airlines einfach mehr als die der DB / ÖBB.

    • @felixlohrer9600
      @felixlohrer9600 19 днів тому +1

      Ich finde Fliegen auf vielen innereuropäischen Destinationen schrecklich ineffizient. Meist habe ich eine mehr oder weniger komplexe Anreise zum Flughafen (Eigenes Auto mit Parkgebühren, ÖV bedeutet nicht selten schon mal 1..2 Stunden Anreise, nur selten ist der Flughafen auch ein Fernzughalt). Dazu sind 2 h vor Abflug am Flughafen mittlerweile leider Standard. Wir sind also schon mal bei 3 h bevor ich überhaupt im "bequemen" Flieger sitze. Und bis ich durch die verschiedenen Kontrollen bin ist auch nix mit Lounges (zu denen eh die wenigsten Fluggäste Zutritt haben - sicher nicht die mit den 60 EUR Economy Tickets). Und am Zielort lande ich i.d.R. auch nicht am Hauptbahnhof. Frankfurt ist da echt ne Ausnahme, aber alle anderen Flughäfen, die ich kenne sind mehr als 30 Min von der "zugehörigen" Stadt entfernt. Selbst nach einem bequemen Flug muss ich mich in einen Linien- oder Charterbus oder eine S-Bahn quetschen, wo ich KEINEN reservierten Sitzplatz habe. Das finde ich objektiv schon einschränkend für die Bewertung, Flugzeug sei bequemer.

  • @jankaufmann4305
    @jankaufmann4305 23 дні тому +5

    Ich habe den Hype um Zugreisen (in Konkurrenz zu Flugreisen) nie verstanden. Beispiel: Prague. Mit dem Flugzeug ging die Reise gefühlt eine Stunde. Mit der Bahn musste ich in drei verschiedenen Ländern umsteigen. Teilweise gab es keine freien Sitzplätze. Die Züge waren nicht klimatisiert. Und obendrein habe ich sogar mehr bezahlt...

    • @lukaszds8935
      @lukaszds8935 23 дні тому +4

      Es geht um die Nachtzüge
      Du könntest in der Theorie mit dem Nachtzug über die Nacht nach Prag hin, dort tagsüber die Geschäfte erledigen und über die Nacht nach Hause und den Tag genießen. Mit dem fliegen wäre es schwierig hin und zurück zu fliegen und noch den ganzen Tag in Prag arbeiten zu können ohne kaputt zu sein.

    • @jankaufmann4305
      @jankaufmann4305 23 дні тому +1

      Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.

    • @markusschmidt7513
      @markusschmidt7513 22 дні тому

      Vor ein paar Jahren war die Strecke Westdeutschland-Prag die deutlich bequemere und günstigere Variante, wenn man morgens einen Termin in Prag hatte. Mit dem Nachtzug kam man frisch geduscht morgens in Prag an, mit dem Flugzeug hätte man mitten in der Nacht aufstehen müssen, um den ersten Flieger nach Prag zu bekommen - oder eine Hotelübernachtung und noch mehr Zeit investieren müssen.

    • @LS-Moto
      @LS-Moto 22 дні тому

      ​@@jankaufmann4305Zum Flug musst du aber noch die An und Abfahrt vom Flughafen, sowie der Zirkus am Flughafen berücksichtigen. Da werden aus 1 Stunde Flug, ganz schnell 6-8 Stunden Reisezeit. Weiß nicht wie du auf 3 Länder kommst um nach Prag zu fahren. Davon abgesehen, es gibt einen Haufen von Menschen die fliegen nicht mögen, oder sogar Angst davon haben. Die fühlen sich im Zug wohler.

    • @jankaufmann4305
      @jankaufmann4305 22 дні тому

      @@LS-Moto Hat man ja auch bei der Bahn. Zum Flughafen brauche ich kanpp 40 min, zum Bahnhof für eine solche Reise 60 min.

  • @deraw5805
    @deraw5805 22 дні тому +9

    Warum rechnet man die Schiene so grün?
    Sie hat den größten Flächenverbrauch
    Sie hat den größten CO² Ausstoß Pro Mensch und Kilometer

    • @burnerchrome600
      @burnerchrome600 22 дні тому +12

      Her mit den Belegen mein Freund

    • @to_loww
      @to_loww 22 дні тому +13

      Man erkennt Experten am "Kohlenmonoxid zum Quadrat".
      Den größten Flächenverbrauch hat natürlich der Pkw.
      Den größten CO2-Ausstoß pro Passagier und km das Flugzeug. Wobei da noch dazukommt, dass man hier besonders schnell und billig viele km macht.

    • @LS-Moto
      @LS-Moto 22 дні тому +6

      ​@@burnerchrome600Die liegen im Paulanergarten

  • @bartoszkaczmarek2555
    @bartoszkaczmarek2555 21 день тому +3

    Bevor ich mir das Geschnarche von irgendeinem Fremden anhöre, nehm ich lieber das Flugzeug. Und dann ist das Bett ein Witz. Ne vollgefurzte und vollgeschwitzte Matratze. Ein kleines Kopfkissen. Wähh! Die Wagen werfen Rostblasen unter der Beklebung. Total vertrauenswürdig.

  • @AfD2013
    @AfD2013 22 дні тому +1

    Auf keinen Fall Zug 100% Flugzeug

    • @At-sn9bt
      @At-sn9bt 22 дні тому +5

      Warum hast du dir jetzt diese Doku angeschaut? (Deine Meinung steht doch sowieso fest-hab ich so das Gefühl)

    • @feluriastark2611
      @feluriastark2611 17 днів тому

      Der hat die sicher nicht angeguckt😅😅 Der AFD Bot hat nur geklickt um zu gröhlen : Ich lass mir das Fliegen nicht verbieten 😂​@@At-sn9bt