Milliardengeschäft mit Verpackungen und Recycling-Märchen | Die Tricks... SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 тра 2024
  • Für die Kaufentscheidung ist die Verpackung wesentlich. Welche Tricks wendet die Industrie an, damit wir zugreifen? Und was passiert am Ende mit all dem Müll?
    00:00 Die Tricks der Verpackungsindustrie
    02:41 Psycho-Tricks der Industrie
    07:18 Neuro-Marketing: Messungen im MRT
    13:04 Verpackungen im Nachhaltigkeits-Look: Nichts als Greenwashing?
    16:51 Obst und Gemüse in Plastikverpackungen
    20:16 Mogelpackungen: Große Verpackung, kleiner Inhalt
    27:22 Verpackungsmüll: Wie gut recyceln wir wirklich?
    29:49 Problem Verbundverpackungen
    34:55 Wie viel Verantwortung tragen die Verbraucher für Verpackungen?
    36:36 Unverpackt-Läden - die Lösung?
    41:47 DIY Deo: Deocreme selber machen
    -----------
    Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.
    -----------
    VERPACKUNGEN VERLEITEN ZUM KAUF
    Beim Einkauf in Supermärkten und Discountern wird man allen Ecken und Enden verführt: von Verpackungen! Manche machen Appetit, andere gaukeln Hygiene oder Naturverbundenheit vor. Verpackungen sind ein entscheidender Grund dafür, dass häufig mehr im Einkaufswagen landet, als man sich eigentlich vorgenommen hat.
    WAS PASSIERT IM HIRN DER KUNDEN?
    Die Industrie steckt gigantische Summen in die Erforschung von Entscheidungsprozessen, die im Gehirn der Kundschaft ablaufen, und arbeitet beim Design der Produkte mit einigen Tricks.
    ÖKOLOGISCH AUSSEHENDE VERPACKUNGEN: GREENWASHING?
    Nachhaltig und klimafreundlich einkaufen, das ist vielen Kundinnen und Kunden wichtig. Weil das entscheidende Kaufkriterien sind, wenden Hersteller ausgeklügelte Methoden an. Verpackungen sehen oft in Aufmachung und Farbe so aus, als wären sie irgendwie öko und wiederverwertbar. Doch Experten finden: Meist ist das Greenwashing und reiner Etikettenschwindel.
    SIND GROSSPACKUNGEN WIRKLICH BILLIGER?
    Große Verpackungen sollen den Rabattinstinkt der Kundschaft wecken. Doch der Inhalt hält dann selten, was das Äußere verspricht. Nach Meinung von Verbraucherschützern bewegen sich viele Hersteller in Sachen Füllmengen am Rande der Legalität.
    MÜLL IN DEUTSCHLAND: EIN RIESENPROBLEM
    Und am Ende? Entsteht jede Menge Müll. Deutschland ist Recycling-Weltmeister heißt es häufig. Was erst einmal gut klingt, entpuppt sich oft als irrsinniges und undurchsichtiges Abfallsystem. Moderator Jo Hiller deckt gemeinsam mit Insidern und Experten die Schattenseiten und Tricks der Verpackungsindustrie auf.
    Autorin: Romy Hiller
    Bildquelle: picture alliance / dpa | Jens Büttner
    -----------
    ► Schrumpfende Packungsgrößen: Weniger Ware für mehr Geld | Marktcheck SWR: • Schrumpfende Packungsg...
    ► So tricksen Hersteller mit Luft in der Verpackung | Marktcheck SWR: • Video
    ► Was taugen die Öko-Versprechen auf Verpackungen? | Marktcheck SWR: • Video
    ► Fleisch, Obst, Verpackungen - Worauf achten bei einem nachhaltigen Einkauf? I Ökochecker SWR:
    ► Mogelpackungen - wie Preiserhöhungen vertuscht werden | Marktcheck SWR: • Mogelpackungen - wie P...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    #verpackung #muell #unverpackt

КОМЕНТАРІ • 420

  • @annax3675
    @annax3675 Рік тому +93

    Schön zu wissen das die Verantwortung immer wieder auf die Kunden geschoben wird... die Kunden sollen ihr Verhalten ändern... dabei beginnt der Kreislauf mit der Produktion...und dem Angebot

    • @frederikscharf4253
      @frederikscharf4253 9 місяців тому +5

      Aber zu einem großen Teil ist es so. Warum sollten Firmen so Verpacken das die Kunden sich eher vom Konkurrenten angesprochen fühlen?

    • @ReuterL
      @ReuterL 8 місяців тому +2

      es ist dynamisch. bei einigen Sachen greife ich eher zu einem Produkt mit Verpackung. Das merken sie auch

    • @fabiank13
      @fabiank13 7 місяців тому +6

      Aber warum dem Verbraucher die Verantwortung auferlegen, der Industrie Druck zu machen, die Verpackungen recycle-fähig umzugestalten... 32:27
      Warum nicht einfach Gesetze gestalten, die es gar nicht erlaubt, Verpackungen zu entwickeln, die nachweislich nicht recyclebar sind. Mit Steuern auf nicht recyclefähige Verpackungen erhöht sich nur der Endpreis, den wir zahlen müssen und der Umwelt ist nicht geholfen

    • @ivo01
      @ivo01 5 місяців тому +1

      fehler beginnen immer am anfang! nie an ende!

    • @aenorist2431
      @aenorist2431 4 місяці тому +1

      Falsch, das Problem ist einzig und allein die Werbung.
      Werbung erzeugt "Bedarf" für Produkte die keiner braucht, und steigert dann den "Wert" dieser Produkte (also den akzeptierten Kaufpreis) mittels Verpackungen die ebenfalls keiner braucht.
      Die gesamte Branche gehört regulatorisch vernichtet und dann mit viel Aufsicht zu einem hundertstel ihrer Größe wieder aufgebaut.

  • @6Kubik
    @6Kubik Рік тому +78

    Ich kuck nicht auf die verpackung, sondern zuerst auf die inhaltsliste und kilopreise. Die zentis marmelade sieht mit dem holzdeckel schick aus, hat aber nur wenig Früchte drin. Bei shampoo entscheidet die Nase, bei honig das Herkunftsland. Dauert zwar länger beim Einkaufen aber wenn man nicht jeden Tag neue Produkte kauft, dann weiß man ja, was man will.

    • @virginiatodtenhofer1970
      @virginiatodtenhofer1970 Рік тому +4

      Genau das mach ich auch immer.

    • @giacomoleopardi29
      @giacomoleopardi29 Рік тому +2

      Ja,wie denn sonst?gut,dass wir den Inhalt checken.auf alles andere haben wir eh keinen Einfluss.

    • @Kappaomg
      @Kappaomg Рік тому +3

      Genau so. Dann wird man auch nicht von "zuviel Luft" in der Verpackung "überrascht". Steht ja drauf wieviel in der Packung drin ist. Und wenn 2 Kekse in einer riesen Schachtel sind, ist es mir egal, steht ja drauf, ddr Kilopreis entscheidet

  • @av4l4rion
    @av4l4rion Рік тому +27

    Wenn ich solche Dokus schaue, bekomme ich immer den Eindruck, dass ich nicht so anfällig für die Tricks bin. Ich hab so meine Produkte, die ich immer wieder kaufe. Beispielsweise achte ich darauf, Verpackungen zu kaufen, die aus einem Material bestehen oder leicht auseinander genommen werden können. Milch kaufe ich nie im Tetrapack, sondern in der Pfandflasche. Marken triggern mich gar nicht oder eher negativ und bei Produkten, die ich nicht so häufig kaufe, gehe ich die Zutatenliste durch, um beispielsweise Palmfett auszuschließen. Trotzdem kaufe ich auch manchmal impulsiv, beispielsweise wenn ein Produkt stark reduziert ist, weswegen ich auch immer mit einem Einkaufszettel einkaufen gehe. Damit kann ich dann auch das gut kontrollieren 😅

    • @papagandu1529
      @papagandu1529 6 місяців тому

      Ja Gena

    • @Sa_Jx
      @Sa_Jx 3 місяці тому

      Wie bei mir 😊👍

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper Рік тому +65

    Industrie: "so wenig wie möglich, so viel wie nötig" selten so gut gelacht 🤣🤣🤣

    • @LovisPlatz
      @LovisPlatz Рік тому +4

      Es scheint mir eher die Devise "Wie viel Verpackung können wir uns erlauben ohne von den Kunden abgestraft zu werden" verfolgt zu werden.

    • @the_real_swiper
      @the_real_swiper Рік тому +1

      @@LovisPlatz Den Eindruck habe ich auch und dennoch ist die Aussage mit dem "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" nicht mal falsch oder überzogen.
      Man kann es sich einfach zurecht biegen, indem man Argumentiert, dass Produkt A die Verpackungsform, Ausmaße, Bedruckung usw. benötigt, um vom Kunden wahrgenommen und letztlich gekauft zu werden. Dabei wäre die Packung ja perfekt geschaffen wurden, um so wenig Materialkosten wie möglich zu erfüllen und gleichzeitig ausreichend ansprechend zu sein, damit das Produkt A gekauft wird.

  • @Sonnewolkenmix
    @Sonnewolkenmix Рік тому +51

    Haltet mich für verrückt, aber ich nehme oft die Verpackungen mit Dellen und Knicken ( muss natürlich noch zu sein, klar ), damit es nicht weggeschmissen wird, schließlich mag die Mehrheit es makellos.
    Andererseits mag ich es auch, wenn ne Verpackung mich rein optisch schon anspricht, macht gleich ein zufriedenes Gefühl irgendwie.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому +1

      Löblich, aber wahrscheinlich nimmst Du es nur der Tafel weg ;-)

    • @xYuma
      @xYuma 4 місяці тому

      Man darf das nur niemals bei Konservendosen machen, da dann sehr viel schädliches BPA in das Produkt gelangt.

    • @holger_p
      @holger_p 4 місяці тому

      @@xYuma Bei kleinen Dellen, werden innere Beschichtungen noch nicht beschädigt. Das ist ungefähr so, wie einen Tetrapack etwas knautschen. Nur das die Blechdose sich nicht von selbst zurückbiegt.

  • @claudiab.878
    @claudiab.878 Рік тому +33

    Bin ich da so anders? Ich kann zwar durchaus sagen, welche Verpackung mich mehr anspricht, allerdings weckt es überhaupt keinen Kaufimpuls... Natürlich kenne ich die einzelnen Marken, aber die Entscheidung, eben diese und keine andere zu kaufen, liegt bei mir jedenfalls tatsächlich in der Erfahrung. Wenn ich einmal festgestellt habe, Produkt A schmeckt, ist preislich und inhaltlich ok, dann werde ich dabei bleiben. Egal, wie die Verpackung aussieht...

    • @LineshChan
      @LineshChan Рік тому +9

      Ob du anders bist, kann dir wohl niemand sagen, aber du bist nicht allein 😉

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Рік тому +4

      Kann dem nur zustimmen. Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass Produkte, von denen ich schlussendlich enttäuscht war (also z.B. weil der Preis für die tatsächliche Menge mir zu hoch war) erst recht nicht wieder gekauft werden.

  • @maulendemyrte5450
    @maulendemyrte5450 Рік тому +10

    Jo Hiller hat eine solche Ähnlichkeit mit William Fichtner, dass ich kurz überlegen musste, ob ich eine Verpackungsdoku oder Prison Break gucke! 🤣

    • @Alex-us3pz
      @Alex-us3pz Рік тому +1

      Absolut! 😂 ich hatte schon die ganze Zeit überlegt an wen der mich erinnert 🥳

    • @maulendemyrte5450
      @maulendemyrte5450 Рік тому

      @@Alex-us3pz 😉

  • @sopbr
    @sopbr Рік тому +12

    Unverpacktläden sind nicht die Lösung. Ich habe mich dort mal ausprobiert. Es ist zu teuer, dauert zu lang und es gibt sie nicht flächendeckend. Was bringt es, wenn die Gutverdiener/innen dort einkaufen gehen können, aber die Mehrheit (Geringverdiener/innen und schwindender Mittelstand) nicht. Mülltechnisch ist das natürlich ganz großartig. Klimatechnisch mit dem fetten Wagen, wie im Film gezeigt (auch wenn Elektro) macht das auch wieder weniger Sinn. Warum soll ich überhaupt als kleine/r Verbraucher/ in zusammen mit anderen die „Welt retten“? Kann die Politik nicht mehr dazu beisteuern? Apropos „steuern“: Schön, dass ich die Verpackungssteuer, die die Industrie zahlen soll, zahle. Darüber freue ich mich immer sehr 😕

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 Рік тому +27

    Die Supermärkte wären um einiges kleiner, wenn die Verpackungen dem Inhalt angepasst wären. Anscheinend gibt es dafür keine Regeln.

    • @ameliekaiser3119
      @ameliekaiser3119 Рік тому +2

      Dich es gibt tatsächlich Regeln dafür, aber diese werden bis zum Maximum ausgereizt

  • @racer8502
    @racer8502 Рік тому +63

    Die Recherche sollte von Verpackungs- auf Transportverpackungen ausgedehnt werden.
    Es gibt Versender, die verwenden offensichtlich nur wenige Standardgrössen an Kartons. So wird dann z.B. eine Knopfzelle im Schuhkarton versendet. Ich hatte Lieferungen, bei denen das Transportvolumen sicher tausendfach grösser war, als das der Ware. Trotzdem stand auf der Verpackung "umweltverträglich oder co²-neutral verschickt".
    Überlegt man nun, wieviel Luft unserer Paketdienste transportieren und gleichzeitig verschmutzen, kann diese "Neutralität" nicht stimmen.

    • @the_real_swiper
      @the_real_swiper Рік тому

      Diebstahlprävention, kleine Packungen können schnell mal verschwinden.

    • @Lion-st2yr
      @Lion-st2yr Рік тому +1

      Es wird auch höchste Zeit für ein Mehrweg Transportboxen Modell. Große Versender wie Amazon oder Otto müssten das bei eigenen Zustellern eigentlich umsetzen können...

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому +1

      In einem LKW ist es aber vollkommen egal, ob sich die transportierte Luft, innerhalb des Paketes oder außerhalb des Paketes im LKW befindet. Erst wenn dein Problem so häufig praktiziert wird, dass ein weiterer LKW notwendig wird, dann hat es Einfluss auf CO2. Wenn man pro LKW irgendwie 5€ für den Regenwald zahlt, dann gilt das als CO2-Neutral, ganz egal wieviel LKW's fahren.

    • @racer8502
      @racer8502 6 місяців тому

      @@holger_p warum gibt es dann soviele Paketdienste? Wegen der Menge an Sendungen oder wegen deren Volumen? Am Gewicht liegt's glaub nicht.

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      @@racer8502 sowas fragst du wirklich? Weil man damit Geld verdienen kann. Kapitalismus hat nicht das Ziel den Bedarf zu decken, sondern den Konkurrenten aus dem markt zu drängen. Das schafft immer überkapazitäten.
      Vollere LKW kosten erstmal nichts. Vielleicht 3% mehr sprit oder so.
      Und die LKW die in eine Richtung mit vollen Paketen fahren, können in die andere Richtung ohne ladung fahren, oder mit leeren Schachteln.das macht keinen Unterschied.

  • @annalenag475
    @annalenag475 9 місяців тому +33

    Ich finde es unglaublich nervig, dass so viele Lebensmittel in großen Mengen verkauft werden. Alternativen gibt es leider oft nicht. Ist super nervig, wenn man alleine wohnt.

    • @davido2493
      @davido2493 7 місяців тому +2

      In großen Mengen? Lebe auch alleine und koche dann eben zwei Portionen. Es gibt Alternativen. Und im Zweifel mach es halt haltbar? Hab dich mal nicht so. Es sterben Menschen in Kriegen und du regst dich darüber auf, dass dir Verpackungen zu groß sind. Verzogen.

    • @derpate1287
      @derpate1287 7 місяців тому +5

      Große mengen? Ich erlebe eher sas Gegenteil. Die Portionen sind mini

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому +7

      Wenn dir nach einem halben Brötchen ist, hättest Du also gerne, dass dir jemand ein halbes Brötchen verkauft, so in Folie eingeschweißt, damit es nicht austrocknet. Das geht halt nicht. Je kleiner die Menge, desto mehr verpackung.

    • @papagandu1529
      @papagandu1529 6 місяців тому +2

      da währen gemeinschafteprojekte toll ich koche soo gernefür 4-6 menschen und alleine ernehre ich mich leider fragwürdig da ich sonst fast alles wieder entsorgen muss :(

    • @derpate1287
      @derpate1287 6 місяців тому +2

      @@papagandu1529 einfrieren?

  • @daslinkum
    @daslinkum Рік тому +56

    Ein wichtiger Teil wurde mal eben so unter den Tisch fallen gelassen. Für die Verpackung von Lebensmitteln gibt es eine seeeeeehr lange Liste von Bedingungen, die die Verpackung erfüllen muss. Ausgedacht und in Papierform gebracht durch die EU, sind allein diese Vorschriften für die Verdoppelung des Verpackungsmüll im Lebensmittelbereich in den letzten 20 Jahren verantwortlich.

    • @gehrkegehrke2000
      @gehrkegehrke2000 Рік тому

      Die EU verlangt macht also Vorgaben, die Hersteller dazu zwingen doppelt so viel Verpackung für ihre Produkte zu benutzen?
      Wie kommt man eigentlich auf so einen bullshit? Oder ist das reine Anti-EU-Propaganda?

    • @daslinkum
      @daslinkum Рік тому +2

      @@gehrkegehrke2000 Man kommt darauf, wenn man seit über 20 Jahren in einer Molkerei arbeitet und mit diesen Vorschriften jeden Tag umgehen muss. Bspw, die Umverpackung, also meistens Karton, muss bis zur Produktion staubfrei verpackt sein

    • @brotspinne3329
      @brotspinne3329 6 місяців тому

      der Unverpacktladen kann es ja auch, es wäre möglich mit weniger Produkten aber es hängt zu viel Geld dran

    • @daslinkum
      @daslinkum 6 місяців тому +1

      @@brotspinne3329 Wieviel Prozent ihres Lebensmittelbedarfs decken sie im "Unverpackt-Laden"?

    • @brotspinne3329
      @brotspinne3329 6 місяців тому

      @@daslinkum 0

  • @dominicbenjaminschwarz5590
    @dominicbenjaminschwarz5590 Рік тому +10

    Sehr gute Doku! Es erstaunt doch immer wieder, wie sich Industrie, Interessengruppen und Verbraucher gegenseitig die «Schuld» und die Verantwortung zuschieben (ähnlich wie die Frage: Wer war zuerst, Huhn oder Ei?) 😅. Es fehlt meiner Ansicht nach die Aufklärung der Verbraucher, damit diese bewusstere und selbstbestimmtere Entscheidungen treffen können. Wer als Konsument Kreislaufwirtschaft nicht nur im Supermarkt, sondern auf das ganze Leben ausweitet, merkt schnell, dass sich viele Dinge dann von selbst erledigt haben. Z.B. dass Fertiggerichte, Gummibärchen und Co. in heute konsumierten Mengen genau dasselbe sind wie ihre Verpackung: nur Müll - lässt mans weg, ists besser für die Gesundheit und die Umwelt. Ich hab auch lange gebraucht, bis mir das klar geworden ist. Hätte mir das in der Schule schon gewünscht. Statt 3 Semester alle Kriege dieser Welt aufzuarbeiten besser über die Verantwortung als Konsument für später zu sprechen.

    • @gunterweber1972
      @gunterweber1972 Рік тому

      Die Schuld an all dem Plastikmist hat nur die Lebensmittelindustrie und andere Hersteller, welche uns schon zu viele
      Jahre allen möglichen Mist andrehen, aus reiner
      Geldgier.

    • @davidblum1443
      @davidblum1443 Рік тому

      @@gunterweber1972 Und kaufen Sie diesen „Mist“ ein?

    • @gunterweber1972
      @gunterweber1972 Рік тому

      @@davidblum1443
      Vielfach bleibt einem nichts anderes übrig.

  • @amiraaa1565
    @amiraaa1565 Рік тому +24

    Ich finde das Argument mit dem einzelnen Abwiegen an der Kasse ziemlich schwach. Ich arbeite selber an der Kasse einer Supermarktkette und es dauert nicht viel länger das Obst und Gemüse abzuwiegen, da die Kassen ziemlich schnell im Wiegen sind und man die PLU‘s (also die Zahlenkombinationen für das jeweilige Obst/Gemüse) sich schon relativ schnell merken kann.

    • @iam.sovereign2975
      @iam.sovereign2975 Рік тому

      Jh:I put in I it ii is ipoib bbh bbh b p b bbh bpb bpB

    • @iam.sovereign2975
      @iam.sovereign2975 Рік тому

      H. ist b bbh b bbp popbbpb bp h b b OP b j h h b. B

    • @iam.sovereign2975
      @iam.sovereign2975 Рік тому

      B bbh pbpb b b bbh b b b b bbh Bunn h b b played h b b bbh BBC pbp ph. Pin:b but b. not the. B Black h b just. Bhh. :bh b bbh n bbh :Ich b b. If b played. played b b. Bb p play in. in bb boy play hb basketball bb pbb b and b b game b p b hb b i bbh. I. B i. Bei. I bet I. B v b bb pb and. you. know. know bb bb of b bb and b bb:0 b bbh nb bb ph o b p b b p b nb BP is. H bb b ob h b buth. noch bb pbut. PhI popopopopo I. P b bb

    • @iam.sovereign2975
      @iam.sovereign2975 Рік тому

      I i Bhh b b Nnamdi bpbph bb b is bbh b bbh b b bbh b bbp b h :0 b bbh b bbh b ob b bbh bpbph I b b b b bbh b b bbh bbh b bbh b bbp b p bb b bbh b bbp b bh b bbh hbarin b

    • @iam.sovereign2975
      @iam.sovereign2975 Рік тому

      I. took b b b bbh bbh bbh bpi b b b b bbh b. Pj b Ob b j h bb p v p v ov per. Ob Obwohl b b. B popbbpb b b bbh bb bpb b b bbh b b pi b b 0b hpbhbpi. a man. :b but b is bbh b. Kahla b:0001404 b in b b bb ob b b bb b bpb b b bbh oph ov HP bpbbp b b b bb p b b bb per Mail. Phbp Ob b. Nb b b. P. if p pbpi pbp p. if i. by the bpb bbh b bbbpbh b bbp b b bb o b b bb bb b p p b b bbh opbp b b bbh b. Kahla b b bb b b b bbh b b b bbh b bbp b ipbh07381 b b b bbh bpb. B b b b b bbh b b bbh b bbh b b Bhh iB b p b b bbh b bbh pip b

  • @cfo3049
    @cfo3049 Рік тому +6

    ich achte grundsätzlich nur auf Inhaltsstoffe, Menge, Preis und Geschmackserfahrung. Grundnahrungsmittel sind immer vorzuziehen.

  • @fabi5493
    @fabi5493 Рік тому +8

    das traurige ist halt, dass es es schon lange bekannt ist, aber die Politik nix macht. Die Ampel will gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen, das ist schonmal gut, aber an den Verpackungen sollte auch unbedingt was gemacht werden.
    Die Kids haben ne super Einstellung Geschenkpapier ist so unnötig! das mit dem Geschenkpapier ist total dämlich, dachte ich mir als Kind schon immer, denn man hat ja schließlich eh alte Zeitungen zuhause und die kosten nix.

    • @yellowandpurplegmbh
      @yellowandpurplegmbh Рік тому

      Wir haben gehandelt... Check out Ankeron

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 9 місяців тому

      Naja , Zeitungspapier bei Geschenken ist nicht so mein Ding . Was ok ist , Geschenke vorsichtig auswickeln und das G-Papier wieder verwenden .

    • @ulrikebohn9115
      @ulrikebohn9115 Місяць тому

      Ich benutze auch Zeitungspapier oder die Stofftaschen von dm , oder Geschirr Tücher

  • @mblue750
    @mblue750 Рік тому +20

    Das ist die beste und spannendste Folge von Euch bisher!!! Alles ist extrem detailliert und so einen Einblick in etwas völlig Neues hatte ich bisher noch nie.

  • @nadinerenovarider9506
    @nadinerenovarider9506 Рік тому +16

    Thema unverpackt laden, es heißt, es kämen mehr ältere, vor allem aufgrund dessen, sie hätten "mehr Zeit" ich glaube, es hat aber auch damit zu tun, dass die über 65 Generation eben noch Zeiten erlebt hat, in denen es nicht so viel Verpackung gegeben hat. Einweggläser waren bei meiner Oma das Non Plus Ultra - im Mix mit dem eigenen Garten hat sie Aldi Leberwurst Gläser (da war die Leberwurst übrigens noch grau, weil kein Pökelsakz für die Wurst verwendet wurde, war in den 90ern bis in die 2000er rein) dafür benutzt, diverse Sachen einzuwecken! Klar war auch meine Oma oft ein Opfer der Verpackungsindustrie, möchte gar nichts anderes behaupten. Aber die ältere Generation kannte eben diesen übertriebenen Verpackungsmüll in der Form nicht.
    Bohnen gab es aus dem Garten und wurden eingeweckt, Birnen mit Nelken usw. Es wurde eben (mit eigenem Garten) eben doch ganz viel noch selbst gemacht. Marmelade, Rhabarber Kompott.. All so tolle Sachen! Unsere Generation hat es oft verlernt bzw. oft gar nicht mehr die Möglichkeit dazu!!

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      Das ist Augenwischerei, Mehl und Zucker in Papiertüten, oder Nudeln im Pappkarton durch selber abfüllen irgendwie ökologischer zu machen. Die kaufen da einen 30kg Sack Mehl, der wahrscheinlich genauso viel Papier hat, wie 30*1kg Tüte.

  • @Der_Marc
    @Der_Marc 4 місяці тому +2

    Mega Beitrag!
    Leider viel zu wenig berücksichtigt. Die Industrie muss definitiv reglementiert werden, am Ende entscheidet jedoch immer der Kassenzettel der Person. Nicht kaufen ist immer am besten. Es fehlt jedoch schlichtweg das unverpackte, bezahlbare Angebot.

  • @juliaachenbach7423
    @juliaachenbach7423 8 місяців тому +4

    Ich würde mir mal eine Folge zu Medikamentenverpackungen wünschen. Oft sind da riesige Verpackungen, aber sehr viel Luft drin. Oder auf ein Plister hätten noch locker mindestens 4 weitere Tabletten gepasst. Da ich berufsbedingt mit Medikamenten arbeite, fällt mir das immer wieder auf. Auch wie schwierig es für ältere Menschen sein muss, ihre Tabletten aus den Plistern zu lösen. Oder auch beim Frühstück die Deckel der Einmalverpackung von Marmelade, Frischkäse und Co zu öffnen.

    • @MrUedes
      @MrUedes 7 місяців тому +1

      Jep, da könnte ich eine riesen Liste machen. Schreibt man daraufhin mal ein Unternehmen an kommen, wenn überhaupt, super Antworten ...."Aus versandttechnichen Gründen muss das so sein".....oder besste Variante:" Sie sind der erste, einzige.... der das bis jetzt beanstandet hat..... Unsere Kunden sind sehr zufrieden mit dem Produkt......usw. 🤔

  • @stefanalbicker
    @stefanalbicker Рік тому +8

    Mir ist aufgefallen, dass Bioprodukte oft in kleineren Mengen angeboten werden. Da frägt man sich schon, wie mehr Verpackungsmüll mit einem biologischen Grundgedanken vereinbar sind. Finde es grundsätzlich manchmal unnötig, wenn man sehr kleine Verpackungsgrößen vorfindet. Genauso Pralinen, bei denen oftmals jede einzeln präsentiert wird mit einem Haufen Plastik um jede Praline.

    • @gunterweber1972
      @gunterweber1972 Рік тому +2

      Bis du dich an die Praline vorgearbeitet
      hast, ist schon viel
      Plastik Abfall aus der Schachtel frei geworden.

    • @the_real_swiper
      @the_real_swiper Рік тому +1

      Bio hat nichts mit der Verpackung zu tun. Es geht nur um den reduzierten Einsatz von Chemikalien bei der Zucht

    • @dorisjansen
      @dorisjansen Рік тому +1

      Ist mir im normalen Supermarkt auch schon aufgefallen. Bio sollte man besser im Biomarkt kaufen. Obst ist dort in der Regel nicht vorverpackt, die Packungsgrößen sind dort sehr variabel (kaufe zB gerne 1 kg Nudeln) und preislich sollte man im Supermarkt auch aufpassen bei Bioprodukten.

    • @ranko91287
      @ranko91287 7 місяців тому

      Und bio obst und gemüse ist leider meist mit plastik eingeschweisst, vor allem Gurken/Brokkoli usw. sehr ärgerlich...

  • @blubbl84
    @blubbl84 7 місяців тому +8

    Ich finde es immer wieder erschreckend, mit wie vielen Sachen der Markt durchkommt. Generell halte ich Plastik für ein grundsätzlich gutes Material, ABER nur wenn es dort eingesetzt wird: wo es immer wieder genutzt wird und wo es durch seine spezifischen Materialeigenschaften, anderen Materialien so weit vorraus ist, dass es nicht oder nur mit starker Ressourcenverschwendung von anderen Materialien durch etwas anderes ersetzt werden könnte.
    Einmalverpackungen, Plastikspielzeug, welches noch nicht mal ein halbes Jahr durchhält, Fast Fashion usw. Gehören definitiv nicht dazu.
    In Pfandsystemen ware es vielleicht, wo Glas zu schnell kaputt ginge, auch sinnvoll, z.b. in Form von Medikamententigeln, statt Blister. Zumindest für Dauermedikation, wie z.b. Blutdrucktabletten.
    Auch Süßigkeiten in Pfandboxen, könnte ich mir vorstellen.
    Oder Zigaretten...
    Man könnte die Einmalverpackung ja parallel lassen, aber den Preis halt so gestalten, dass sich dauerhaft der Pfand mehr lohnt.

    • @kallijansen5268
      @kallijansen5268 6 місяців тому

      PLASTIK , END ERGEBNIS, MIKROPLASTIK?, " ES GIBT KEINEN "GESUNDEN FISCH"!, PLASTIK IN jedem "KÖRPER"! ?????

  • @socialmojo_at
    @socialmojo_at Рік тому +6

    Schöne Doku, ich selbst habe bei einer 60 Stunden Woche leider keine Zeit zum Selbermachen auch wenn ich es gerne würde. Ich bin schon froh, wenn ich den normalen Haushalt auf gleich bekomme.

    • @davido2493
      @davido2493 7 місяців тому

      Das sind nichtmal 10 Stunden am Tag? Was machst du mit den 14 verbleibenden Stunden? Lowperformer.

    • @Pfaffenfresser1
      @Pfaffenfresser1 7 місяців тому

      @@davido2493 ... Sarkasmus?? 😄

    • @davido2493
      @davido2493 7 місяців тому

      @@Pfaffenfresser1 Nein, sehr ernst gemeint. Selbst wenn man 7 Stunden am Tag schläft, bleiben weitere 7 Stunden jeden Tag, die man weder arbeitet, noch schläft. In der Zeit soll man es nicht hinbekommen, sich was zu essen zu kochen? Ja lol ey. Denke das liegen ganz andere Probleme in der persönlichen Lebensführung zugrunde. 60 Stunden pro Woche in jedem Fall absolut lächerlich.

  • @leviadraconia
    @leviadraconia Місяць тому

    Birgitta's Einstellung ist super!

  • @thelastlurch1141
    @thelastlurch1141 Рік тому +23

    Nestle sollte im Generellem verboten werden :D

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Рік тому +3

      Viel selbst kochen und Fertigprodukte meiden.

  • @florianbehnke9923
    @florianbehnke9923 Рік тому +3

    Na endlich der Abend ist gerettet 🎉

  • @leilaa2614
    @leilaa2614 Рік тому +2

    Ihr seid wirkliche Journalisten 👍😍

  • @danielmuller6029
    @danielmuller6029 Рік тому +2

    Bei Neuromarketing wären mir die Unterschiede zwischen den originalen und veränderten Produktverpackungen ohne den direkten Vergleich gar nicht aufgefallen. Und das einzige was ich mir bei dem Jacobs Kaffee gedacht habe war: teuer und viel Müll. Beim Landliebe Joghturt: Tolle Mehrwegverpackung, aber beim Doppelten Preis bin ich raus.

  • @Osterkamp92
    @Osterkamp92 Рік тому +10

    Gibt es eine Quelle zu den durchschnittlichen 39 Minuten pro Tag im Supermarkt? Nur für Supermarkt erscheint mir das doch recht viel..

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому +4

      Die Quellen zu dem Film liegen in diesem Fall leider bei unseren Kolleginnen und Kollegen vom NDR, aber wir haken da mal nach.

    • @jeanyfan23
      @jeanyfan23 7 місяців тому

      Rechnet sich wahrscheinlich für den Durchschnitt auf mit den Leuten, die dann drei Stunden in diesen Unverpackt-Läden zubringen.

    • @brotspinne3329
      @brotspinne3329 6 місяців тому

      also die meisten sind nur ca 10 Minuten im Markt und nicht jeden Tag

  • @HS-hc5qb
    @HS-hc5qb Рік тому

    Unglaublich finde ich das. Ich liebe und hasse zugleich eure Dokumentationen....... 👍💪Bekanntlich tut Wahrheit weh aber muss das denn sein? Fazit Traurig...... Ich bitte um mehr erschreckende wahrheiten🙏Vielen Dank an allen Beteiligten 👌💪

  • @michaelkraft2100
    @michaelkraft2100 Рік тому +1

    Bei der Dame, in im Unverpackt Laden einkauft: Wow, das Auto direkt vor der Türe Luxus!

  • @XYoukaiX
    @XYoukaiX 8 місяців тому +1

    Grad Verpackung ist ein sehr zwiespältiges Thema .... wenn ich mir zum beispiel bei mir im Supermarkt die Back abteilung angucke wo die Brötchen usw. lose liegen dann find ich es oft recht "ekelig" das es eben nicht verpackt ist wenn man sich ansieht wie die Menschen damit umgehen .... ich hab schon öfters auch grad mit alten Männern geschimpft die meinten die müssen jedes einzelne Brötchen einmal anfassen bevor die sich dann entscheiden nix zu kaufen. Da krieg ich son hals und mecker auch mal mit den leuten das die gefälligst das Zeug kaufen sollen wenn die das anfassen .... zusätzlich zu den vielen Fliegen und co im Sommer.
    Was tatsächlich aber auch frech ist ist z.b. das man 3 verpackte Paprika teilweise billiger bekommt als 1-2 unverpackte so das man sich halt drei mal überlegt ob man lieber die eine unverpackte holt oder eben die drei verpackten vor allem da man da ja auch die schale mit isst und das etwas unangenehm ist wenn irgendwelche "idioten" das alles begrabscht haben vorher.
    Bei waren wo man aber die Schale nicht mit isst und vor allem wo der preis dann auch ähnlich ist würde ich immer zum unverpackten greifen.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Рік тому +7

    Interessanter Bericht.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому +1

      Vielen Dank für dein Feedback.

  • @Shumbey84
    @Shumbey84 Рік тому +4

    Sehr gut, die Firmen ziehen uns das Geld aus der Tasche und die Werbe Industrie den Firmen

  • @ILLEGALLLLRacingGERMANY
    @ILLEGALLLLRacingGERMANY Рік тому

    3:48 ich denke das dort einige mehr gefühlt haben als gedacht

  • @MarcyNaruu
    @MarcyNaruu Рік тому +170

    Wäre nett wenn man das als ReUplodad auch kennzeichnen würde, danke.

    • @samysdefer
      @samysdefer Рік тому +9

      Dann würde es aber weniger Klicks geben.

    • @MarcyNaruu
      @MarcyNaruu Рік тому +5

      @@samysdefer stimmt, das können wir den armen ja nicht antun.

    • @pjeter65official
      @pjeter65official Рік тому

      Deswegen erstmal schön adblocker reingehauen dass dir keinen Cent verdienen damit vor mir

    • @maximiliansfk2590
      @maximiliansfk2590 Рік тому +18

      @@pjeter65official Ich denke nicht dass die Geld mit UA-cam verdienen. Der SWR bekommt etwas vom Rundfunkbeitrag und schaltet keine Werbung vor seinen videos (ich hatte zumindest noch nie Werbung davor). Also keine Werbung kein Geld.

    • @ReikaNitsuki
      @ReikaNitsuki Рік тому +1

      chill

  • @istmeins4144
    @istmeins4144 Рік тому +4

    Natron pur geht auch. Einfach etwas Pulver auf die Handfläche und paar Tropfen Wasser drauf und in die Achsel reiben. Hilft besser wie jedes Deo und wirkt sogar bei Teenie Schweiß.

  • @TulgaD5
    @TulgaD5 7 місяців тому

    Wau... was eine Doku, elen Dank! Der Status-quo ist einerseits erschreckend, andererseits ist eine Besserung zu sehen, offensichtlich wollen die Verbraucher ja Alternativen und haben genug Macht, um zumindest das Design der Verpackungen ändern lassen zu können. Man könnte zusätzlich ja folgendes in Gesetze verpacken:
    1. Ähnlich wie Nutri-score aufgedruckte Skala, die angibt, wie gut die Packung recyclebar ist.
    2. Wenn mehrere Stücke Obst oder Gemüse zusammen verpackt sind, sollte man (ähnlich wie es ja 6er Pack Flaschen auch der Falll ist) einzeln rausnehmen können, damit es an der Kasse gewogen werden kann.

  • @schreibemadchen
    @schreibemadchen Рік тому +7

    Sorry das so zu sagen aber die Frau mit den unverpackt Sachen hat ein riesen Haus, wohl geld im überfluss ein Auto und stundenlang Zeit zum Einkaufen. 85% der deutschen kann sich das so nicht leisten. Unverpackt sind sachen meiner erfahrung nach bis zu 40% teurer, nie günstiger und man hat keinen Vergleich im Laden da die Auswahl so gering ist vergleichen mit Supermarkt und Co. Finde es vorallem lächerlich dass sie mit ihrem Auto da hin fährt alles abfüllt und dann zurück fährt. Da war in ökologischer unterwegs mit ubahn und Plastik Verzicht bei Obst Gemüse und shampoo

    • @andra5275
      @andra5275 Рік тому

      so ein Quatsch. Woher willst du wissen, dass sie mit den öffentlichen gut nach Hause kommt? Der Einkauf ist ja auch schwer. Und mit dem Auto zum Unverpacktladen ist ja wohl immer noch besser als mit dem Auto zu Aldi und Co.

    • @schreibemadchen
      @schreibemadchen Рік тому

      @@andra5275 hahaha

  • @marcel2590
    @marcel2590 7 місяців тому +1

    Tolle Dokumentation

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому +1

      Hallo Marcel, vielen Dank für dein positives Feedback.

  • @senetsil
    @senetsil 7 місяців тому +1

    Bei uns im Ort hatte das Rewe eine ganze Weile eine Ecke mit unverpackter Ware. Allerdings durfte man keine eigenen Verpackungen mitbringen sondern musste Plastikverpackungen oder beschichtete Papiertüten vor Ort nehmen... 😅 Dass ich über die Menge an Ware frei entscheiden konnte und alle Produkte Bio zertifiziert waren fand ich dennoch gut! Die Theke wurde mittlerweile aber entfernt und jetzt gibt es nur noch ein Bruchteil dieser Lebensmittel schon verpackt in Gläsern zu kaufen. Echt schade 😕

    • @gaymohammed3137
      @gaymohammed3137 7 місяців тому

      Lass mich raten, relativ Großstadt?
      Ich hab sowa noch nie in einem rewe gesehen. Schon krass wie so die Unterschiede sind.

  • @medienszenen
    @medienszenen 6 місяців тому +1

    Ich Spare die Spagetti Verpackung und nehme einen Handschuh der genau so aus Plastik ist und schmeiße den weg. Genau mein Humor 😅

    • @nalandrya1290
      @nalandrya1290 5 місяців тому

      Einmal genau hingesehen, hättest Du bemerkt, dass es keine Handschuhe aus Plastik sind. Es gibt wieder verwendbare Handschuhe.

  • @DerSearge
    @DerSearge 7 місяців тому +1

    Wie früher in der Hobbythek, da gab es auch Sendungen, wo man diese Hygieneartikel selbst herstellen konnte. Habe ich ganz lange gemacht, wegen meiner Haut.

    • @Pfaffenfresser1
      @Pfaffenfresser1 7 місяців тому

      *... "ich hab' da mal was vorbereitet ..."*

  • @fassentchen4143
    @fassentchen4143 Рік тому +2

    Bei den meisten Sachen muss man nur kurz sein Hirn anwerfen.
    Ein poröser Stoff wie Kork als Schraubdeckel für ein Marmeladenglas? WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN? WILL man das?

  • @Serafina0801
    @Serafina0801 Рік тому +3

    15:48 so leid es mir tut, aber wer glaubt allen ernstes, dass Lebensmittel, die schmieren, färben oder sonst was können, in papier verpackt werden, ist verloren. Das Papier würde durchweichen. Da Muss zwangsläufig ne Beschichtung oder ähnliches drauf. Bei trockenen Lebensmitteln würde das vllt. noch gehen. (gefährliches Halbwissen) Wenn ich solche Packungen schonmal gekauft habe, dann weil sie mich angesprochen haben, nicht weil ich dem Ökoaufdruck geglaubt habe

  • @tinazender3620
    @tinazender3620 6 місяців тому +1

    Habe aber auch schon gesehen das Salatköpfe ohne Folienverpackung angeliefert wird, und erst im Supermarkt selbst in Folie verpackt wird.

  • @z-dingsen
    @z-dingsen Рік тому +1

    Minute 19:36 die Kunden beschweren sich aber auch ständig dass alles zu langsam geht
    🤷🏻‍♀️
    Der Handel möchte nun mal Zufriedenheit bei Kunden und dass ist nun Mal ein Aspekt davon da währen Klebe Zettel eventuell eine Option so geht es schneller über die Kassen und und Verpackungs muss wird etwas reduziert

  • @christiank2222
    @christiank2222 Рік тому +13

    Keine Verpackung ist die beste Verpackung. - ab in den Unverpackt laden.

    • @g.d.1054
      @g.d.1054 Рік тому +1

      Gibt es leider nicht überall 😢

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Рік тому +3

      Wer's Geld dafür hat!

    • @christiank2222
      @christiank2222 Рік тому

      @@thirgendwas1618 Im Unverpackt laden ist einiges günstiger als im normalen Laden. Ein Besuch wäre es ggf. mal wert.

    • @FoxyaufReisen
      @FoxyaufReisen Рік тому

      @@christiank2222 dazu muss man aber erstmal einen finden 🤷🏼‍♀️

  • @DQLIZER
    @DQLIZER 10 днів тому

    Solange das Recycling-Logo nicht auf der Verpackung ist, geht's ab in den Restmüll.
    Dies ist auch bei Einkaufstüten so, sowie die vom Bäcker und Co., denn, die halten bei leichtem Regen mehr aus und reissen nicht so schnell.

  • @noemim.3272
    @noemim.3272 4 місяці тому +1

    Wir werden zur Sortimentsgestalltung keine Angaben machen, gut dann werden wir bei Lidl auch keine weiteren Einkäufe mehr tätigen.. Wenn das alle tun würden, dann hat Lidl genau noch 2 Optionen, die Produkte im Sinne der Kunden anpassen oder pleite gehen.

  • @Lilly1403
    @Lilly1403 Рік тому +2

    Zum Glück gehe ich ausschließlich nur nach Einkaufszettel einkaufen und mache daher nie Spontankäufe

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Рік тому

    Ist es im unverpacktladen auch günstiger ?

  • @stefanmathys3272
    @stefanmathys3272 Рік тому +1

    Also ich greif nur zu, wenn es Sinn macht.Dazu muss man das Hirn einschalten. Vielleicht liegts an Letzterem?

  • @koloriaue9904
    @koloriaue9904 Рік тому +1

    Fünfzig Jahre lang wurden wir mit Werbung bombadiert, um uns zu überzeugen, dass wir brauchen, was wir gar nicht bräuchten. Doch sobald wir endlich kaufen, weil wir überzeugt wurden zu brauchen, sind wir Schuld, dass diese Ware überhaupt im Regal liegt. Ein Schelm wer da Schuldumkehr vermutet.

  • @Officer94
    @Officer94 Рік тому +1

    Ja, es stimmt schon das man einige Verpackungen besser gestalten müsste aber ich möchte ganz sicher nicht Lebensmittel mit bloßen Händen anfassen auch wenn es Handschuhe dafür gibt wird sich jedoch nicht jeder an diese Regel halten. Sieht man ja schon bei den Backständen im Netto/Aldi und Co. das Leute einfach ohne Zangen in die Fächer greifen was mMn. sehr unhygienisch ist.
    Süßigkeiten wie z.B Bonbons die dreifach in Folie eingewickelt sind sehe ich da eher als Problem oder die Tatsache das bei gleicher Packungsgröße der Inhalt immer weniger wird. Deswegen immer schön auf die Rückseite drehen und die Füllmenge in Gramm ablesen.

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Рік тому

    Wo gibts die anleitungen zum alles selbermachen ?

  • @vanhaut
    @vanhaut Рік тому +2

    Der Deckel von Kunststoffbehältern muss ab? Hm, dabei befestigen immer mehr Hersteller den Deckel am Ring, so dass man diesen nun abreißen muss. Dabei sei es doch so toll, dass der Deckel dran bleibt. Was stimmt nun? Lipton befestigt den Deckel neuerdings auch an den Eistee Verpackungen. Das ist ziemlich kontrovers.

    • @user-nf2go7eu5b
      @user-nf2go7eu5b 6 місяців тому +1

      Die Reportage ist zum Teil Schwachsinn. PET-Flaschen haben einen PP-Deckel. PET hat eine Dichte von 1,38 g/cm³ und PP etwa 0,92 g/cm³. Nach der Zerkleinerung werden die im Schwimm-Sink-Verfahren getrennt. Quasi im Wasser schwimmt PP und PET sinkt, dadurch können diese sehr einfach voneinander getrennt werden.

    • @ylva9855
      @ylva9855 2 місяці тому

      Die Befestigung an den Verpackungen ist ab 2024 verpflichtend in der EU

  • @klaus.adalbertdemelanda1865
    @klaus.adalbertdemelanda1865 Рік тому +1

    Ich habe mir angewoehnt generell keine Markenprodukte zu kaufen wenn es Alternstiven gibt.
    Gruss aus Brasílien

  • @trose4014
    @trose4014 Рік тому +1

    "Deckel ab, das muss man aber einfach wissen" --> ich wusste das sogar schon, aus anderen Dokus. aber wieso gibt es dann den Trend, Deckel an Flaschen (Einweg) und Tetrapacks fest anzubringen? Und dann wird auch noch draufgeschrieben "für unsere Natur". @SWR Marktcheck gibt es dazu eine Erklärung?

    • @irrelevantesdasein
      @irrelevantesdasein 9 місяців тому +1

      Da viele Deckel in der Natur landen. Neue Euro Richtlinie.

    • @user-nf2go7eu5b
      @user-nf2go7eu5b 6 місяців тому

      Die Reportage ist zum Teil Schwachsinn. PET-Flaschen haben einen PP-Deckel. PET hat eine Dichte von 1,38 g/cm³ und PP etwa 0,92 g/cm³. Nach der Zerkleinerung werden die im Schwimm-Sink-Verfahren getrennt. Quasi im Wasser schwimmt PP und PET sinkt, dadurch können diese sehr einfach voneinander getrennt werden.

  • @marvinkuss4576
    @marvinkuss4576 Рік тому +1

    Es wäre einen doku über die Industrie der Elektronikartikel auch nicht schlecht.

  •  Рік тому +2

    41:14 bei Deo selber machen bin ich raus 😅

    • @ranko91287
      @ranko91287 7 місяців тому +1

      sie funktionieren auch nicht. also zumindest nicht wenn man wirklich schwitzt, es ist kein anti transpirant, nur geruchsüberdeckung, das sollte man wissen

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 Рік тому +3

    Die Mogelpackungen haben immer Saison, egal aus welchem Material 😂

  • @purplepascal6000
    @purplepascal6000 8 місяців тому

    das mit dem Deo ist ja hammer

  • @noir682
    @noir682 Рік тому +1

    Ich finde das Bild mit dem Bügeleisen in der linken Hand besser.. obwohl ich Rechtshänderin bin 🤷🏻‍♀️

    • @allegrokater
      @allegrokater Рік тому

      Ist doch klar, weil man es so in "echt" sieht🙈

  • @PoRouS22
    @PoRouS22 Рік тому +10

    What XD wieso um alles in der Welt sollte der Steuerzahler für unrecycelbare Verpackungen zahlen

    • @samysdefer
      @samysdefer Рік тому +1

      Fast nichts ist wirklich recyclebar. Am Ende recyclen wir nur ~5% unseres Mülles.

  • @papagandu1529
    @papagandu1529 6 місяців тому +1

    ein bekanter hat eine dr. arbeit uber 1. jahr ohne plastik leben geschriben er hatt alles im geschäft auspachen müssen da es anders nicht möglich war :(

  • @guidogermersdorf3917
    @guidogermersdorf3917 Рік тому +1

    Brauche max. 10 - 15 min. alle zwei Tage und Verpackungen sind mir wurst. Ich weiß was ich will und weiß das die Hälfte der Verpackungen eh verbrannt werden. Klar versuche ich Plastik zu vermeiden. Ist leider oft nicht möglich.

  • @erikschiegg68
    @erikschiegg68 Рік тому +3

    Ein Werbeverbot in den Medien würden das Problem an der Wurzel packen.
    Medien trennen sich jedoch nicht gerne von ihrem Hauptfinanzierer. Und so bleiben die Dinge, wie sie eben sind. Und Zwangssteuereinnahmen, welche Werbeeinnehmen ersetzen, sind kein Ersatz für eine fehlende Fanbasis, welche gerne für ihre Stars ein paar Euros springen lassen.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому +1

      Das Anpreisen von Produkten generell zu verbieten, ist wirklich sehr radikal und mit Kapitalismus nicht vereinbar.

  • @evelynboko9044
    @evelynboko9044 8 місяців тому

    Jaaa, Ich weiß nicht.......Ich kaufe meine Produkte nicht nach der Verpackung sondern was es ist.
    Ich kann nur einfach nicht selber wählen wie es verpackt ist.
    Es gibt viele Sachen bei welchen ich mir denke so eine Aufwändige Verpackung ist unnötig aber was soll ich machen wenn es nicht anders angeboten wird.
    Wer lässt den jemanden anderes Entscheiden was er Essen will.
    Das einzige was die Entscheidung beeinflussen kann ist der Preis.
    Wenn es je etwas in verschiedenen Möglichkeiten gibt dann werden Preise verglichen.
    Ansonsten bleibe ich bei dem welches mir schmeckt.
    Und wenn dieses "Verschlimmbessert" wird dann wird es nicht mehr gekauft.
    Und dann kaufe ich von lang lagerbaren Sachen gerne Großpackungen damit ich einen Vorrat habe und nicht so oft einkaufen muss.(Zumal es auf Kg oft billiger ist als Kleinpackungen)
    Ich will nicht jeden Tag einkaufen müssen weil nix zuhause ist.
    Mich nervt es ehrlich gesagt das Packungen von Grundnahrungsmitteln kleiner werden.
    Und der größte Schwachsinn ist ja wohl, Gemüse in Plastik zu packen.....
    Braucht kein Mensch, aber natürlich werden Leute zum Billigeren greifen da die Meisten einfach nicht das GELD haben.
    Ich verstehe sowieso nicht weshalb zb verpackte Paprika billiger sind als unverpackte
    Ich denke dass gerade Große, Erfolgreiche Märkte das Verpackungsfreie Einkaufen zumindest in bestimmten Bereichen anstreben könnten.
    Aber egal, wird eh niemals passieren........

  • @karolin8138
    @karolin8138 Рік тому +2

    Vieles kann man nicht unverpackt kaufen. Wer schleppt denn bitte täglich eigene Dosen,Flaschen oder Tüten zu dem Zweck mit?! Da ist die Tasche voll, bevor alle anderen Habseligkeiten dazukommen und unnötig schwer ist es auch! Oft ergeben sich Einkäufe doch erst spontan. In Unverpacktläden kann ich oft Behälter leihen,muss die aber dann eben auch dort wieder abgeben. Blöd,wenn der Laden nicht am normalen Alltagsweg liegt,aber so kriegt man natürlich auch Kundenbindung 😜 Diese Läden sind aktuell noch unpraktisch. Die Supermärkte können aber mit Sicherheit mehr unverpackt anbieten.

    • @domino2164
      @domino2164 Рік тому +4

      Durch diese Einstellung kommt das Problem ja erst zustande. Früher haben die Leute es ja auch geschafft zu überleben.

    • @matthiaskroker8009
      @matthiaskroker8009 Рік тому

      @@domino2164 früher, also in den letzten zweihundert Jahren gab es schon immer Verpackungen...

    • @matthiaskroker8009
      @matthiaskroker8009 Рік тому

      @@manuelpopp1687 die Industrialisierung und die mit ihr aufkommenden Verpackungen war keine Ausnahme, sondern die Regel. Ja sicher war es möglich bei Milch im Dorf oder bei Bolle vom Wagen, deswegen war der größte Teil der Waren halt trotzdem verpackt, nur halt noch nicht in Plastik.

  • @ABB-sumsum
    @ABB-sumsum 7 місяців тому

    Ich muss für die Werbe=Verpackungsindustrie ein grauenhafter Verbraucher sein: ich laufe hinter den Obst-und Gemüseständern durch die Regale und schaue mir das bunte Alu- und Katonage-Allerlei an und denke: was für ein Aufwand, um leeren Zucker zu horrenden Preisen verkaufen zu wollen. Bei gesuchten Lebensmitteln bleibe ich dann stehen, suche die Bio-Eier aus dem Eierregal raus, beim Kaffe ebenso plus fairtrade Siegel. Manchmal verspüre ich Appetit auf Kekse, aber nach der letzten Regalabsuche, bei der ich jede Verpackung entweder wegen diesem penetranten Froschsiegel oder wegen verwendetem Palmöl wieder zurückgelegt hatte, lasse ich das auch sein und backe mir meine Kekse lieber selbst. Mehl, Milch, Butter, Gemüse, Obst, Reis,,Käse usw. kommen alle ohne diesen Chemie-Verpackungsmüll drumherum aus, den Rest braucht kein Mensch.
    Zur Folienverpackung um Obst+Gemüse: hat noch niemand vom SWR das unverpackte , angematschte und angeschimmelte Obst+Gemüse im Supermarkt selbst gesehen??? Ich kaufe aus Hygienegründen ausschließlich abgepacktes Obst+Gemüse. Nur im kleinen, überschaubaren Bioladen-Kontingent kann man eine überschießende Keimbelastung durch Transport und Menschenhand ausschließen.

  • @ole2107
    @ole2107 7 місяців тому +4

    37:10 Wie sollen die paar Spaghetti für 3 Personen einen Monat halten?? Essen die einmal alle 2 Wochen Nudeln, obwohl die Kinder es lieben??

    • @ranko91287
      @ranko91287 7 місяців тому +1

      Ja hab ich auch gedacht. Gibt halt nur 50g für jeden. Die sind ja auch sehr mager die Mädels.

  • @izrailas
    @izrailas Рік тому +1

    Die Dame die bei 36:26 spricht wurde schon einige male vorher im Video eingeblendet und wenn ich mich nicht irre wurde nicht 1x eine Bauchbinde eingeblendet, welche etwas zu ihrer Qualifikation oder zu der Institution für welche sie tätig ist sagt. Für das Einordnen ihrer Aussagen ist es, aber wichtig zu wissen für wen sie tätig ist und wie sie sich qualifiziert.
    Ich könnte natürlich die Bauchbinde verpasst haben, aber man kann auch nicht erwarten, dass man sich ständig merkt um wen es sich handelt.
    Ansonsten gutes Video.

  • @sebastianm65
    @sebastianm65 7 місяців тому

    Hallo liebes SWR-Team,
    ich schreibe eine Seminararbeit über dieses Thema und wollte fragen, ob ihr, beispielsweise für die angesprochenen Studien, Quellen zum nachrecherchieren und vertiefen habt.
    Vielen Dank vorab und schöne Grüße
    Sebastian

    • @ylva9855
      @ylva9855 2 місяці тому

      Um was genau schreibst du? Läuft das an der Schule?

  • @Jan-ch7dz
    @Jan-ch7dz Рік тому +1

    Dokumentation habe ich schon gesehen. Bitte als Reupload kennzeichnen

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому

      Hallo user, dieser Beitrag ist als Reupload gekennzeichnet - siehe Videobeschreibung.
      Liebe Grüße,
      das Marktcheck-Team

  • @Muundok
    @Muundok Рік тому

    also ka ob ich da anders bin, aber sogar heute ist mir noch aufgefallen, wie eine neue Kaugummi Sorte an der Kasse stand und ich mich sogar bei nem Freund beschwert hab wie man als neue Marke sich so teuer Positionieren kann und die Verpackung war mega auffaellig

  • @AndreasMosch-vw6gc
    @AndreasMosch-vw6gc Рік тому

    39:42 kauft unverpackt ein und fährt mit dem Auto hin. Zur Erinnerung: Benzin und Kunststoff wird beides aus Erdöl hergestellt und setzt beim Verbrennen CO2 frei. Wäre sie mit dem Fahrrad oder zu Fuss einkaufen gefahren, hätte sie wahrscheinlich mehr CO2 eingespart als durch den Verzicht auf die Verpackung.

  • @tess197506
    @tess197506 Рік тому

    also ich schauen immer auf den kilo preis nicht auf die verpackung ,bei obst muss ich gestehn finde ich bei eigenigen verpacken gut wie bei beeren

  • @dokudicted
    @dokudicted Рік тому +1

    ich greiffe gar nie mit einem hirn-tilt zu! ich kaufe immer das gleiche

  • @lexis4090
    @lexis4090 Рік тому

    Ich hab Kauffrau gelernt im EH und möchte nur berichtigen, dass es Impuls Kauf heißt. Das beschreibt das auch viel eher

  • @ichokay
    @ichokay Рік тому +2

    Ich hab noch nie auf bunte bling bling Verpackungen geachtet oder mich deswegen für ein Produkt entschieden! Ich entscheide rein nach Qualität und Preis! Und diese Zuckerbomben nein danke! Sowas tu ich mir nicht an. Ich esse Weisszucker frei und möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel. Baue mein eigenes Obst/Gemüse und Kartoffeln an... das spart ordentlich Geld und ich weiss was ich esse....ohne diese ganzen Zusatzstoffe. Ich bin nicht 0815 die Masse....!!!!

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Рік тому

      Ich okay ist ein Angeber 😉

  • @Speedstorm
    @Speedstorm Рік тому +3

    Mogelverpackungen werden nach Ansicht des Verbandes immer weniger? Ich habe eher das Gefühl es werden immer mehr Mogelpackungen. Vielleicht ist der Bericht auch schon älter und wieder neu Hochgeladen.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому

      Hallo Speedstorm!
      Bei welchen Produkten sind dir denn die Mogelverpackungen in der letzten Zeit besonders aufgefallen?

    • @Pfaffenfresser1
      @Pfaffenfresser1 7 місяців тому

      @@marktcheck ... beim sogenannten ÖR ...

  • @STREBER-vs2rv
    @STREBER-vs2rv 7 місяців тому

    Verpackung, leichter Transport, hygienische Zustände der Lebensmittel. Langlebiger Lebensmittel.

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Рік тому +1

    Man müsste solche firmen anzeigen können und gerichte müssten diese dann zu strafen verurteilen wegen ganz einfachem „betrug“

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      Betrug, der darauf beruht das Kunden nicht lesen was auf der Verpackung steht, ist kein Betrug.
      Dummheit von Leuten ausnutzen ist meistens erlaubt.

  • @jorncaesar6101
    @jorncaesar6101 9 місяців тому

    Oft nach Preis, sonst bei Obst und Gemüse möglichst unverpackt, selbst Brötchen, habe keine Angst vor Keimen, aber zu Coronazeiten 1 Brötchen ohne Tüte aufs Kassenband legen und direkt am Band hereinbeißen, die Blicke sind unbezahlbar!

  • @ms_fallinlove
    @ms_fallinlove Рік тому +9

    Loses Obst und Gemüse zu kaufen macht aktuell leider meist nur Sinn, wenn man bewusst nur wenige Artikel kaufen möchte, denn sonst zahlt man auf den Kilopreis gerechnet bei loser Ware mehr als für die gleiche Menge vorverpackter Ware. Totale Verarsche und Animation der Kunden zur Verschwendung und Umweltverschmutzung. Bin gespannt, ob das irgendwann man angeglichen wird. Und um auf die Aussage der Dame aus dem Verpackungsinstitut einzugehen: Komisch, wenn ich mir lose Nektarinen kaufe, schaffe ich es in aller Regel diese zu essen, bevor sie schlecht werden. Wenn ich diese 1kg-Schalen kaufe, ist mir die Hälfte schon beim Auspacken zu Hause weggeschimmelt und die schmecken i.d.R. auch deutlich weniger gut, als die losen. Und die Aussage "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" ist auch so schwachsinnig. Gilt das in ihren Augen auch für in Plastik verpackte, "geschälte" Physalis oder entgrünte Radieschen? Das ist wirklich der größte Mist. Also irgendwas läuft hier derzeit wirklich falsch.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      Geschälte Physalis, also ohne Laub, verpackt wie Tomaten, ist schon deutlich sinnvoller, als diese dekorativen aber sinnlosen Blätter knickfrei ein einem Plastikgitter-Käfig zu transportieren.

    • @ms_fallinlove
      @ms_fallinlove 6 місяців тому

      @@holger_p Radieschen (die ich oben ja auch erwähnte) ohne Grün in einer Plastiktüte zu verkaufen, ist total sinnbefreit und Plastikverschwendung. Physalis gibts mittlerweile schon fast ausschließlich in Pappkartons zu kaufen. Also macht das definitiv mehr Sinn, sie mit Blättern in Pappe zu kaufen, als geschält (ohne natürlichen Schutz) in Plastik.

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      @@ms_fallinlove du sagst einfach es hat keinen sinn ? Vollkommen argumentfrei ?
      Willst du nun was ändern oder nicht, du regst dich über Verpackungen auf, die es gar nicht gibt?

    • @ms_fallinlove
      @ms_fallinlove 6 місяців тому

      @@holger_pvor allem diskutiere ich nicht weiter mit fremden Leuten im Internet. 😄👌🏻

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      @@ms_fallinlove dann musst du den mund halten.
      Mal ist deine physalis in plastik verpackt, dann wieder fast ausschließlich in Pappe.
      Ich kenne nichtmal einen laden der sowas exotisches verkauft.
      Und Radieschen in Plastik gibt's auch in keiner frischgemüseabteilung.

  • @gennadiygoc9778
    @gennadiygoc9778 Рік тому

    😀👍

  • @nicolairiekert8761
    @nicolairiekert8761 9 місяців тому +1

    Ich hasse einkaufen.
    Schon wieder in den laden der lüge zu müssen.
    Meine Freundin geht sehr gerne einkaufen 😅😅.
    Ich muss immer mit da mit nicht zu viel kauft .

  • @uweu979
    @uweu979 Рік тому +1

    39:49 ganz umweltfreundlich mit dem Auto zum Einkauf .... da wäre ein vergleich interessant besser Verpackt mit dem Hackenporsche, Fahrrad , ÖPNV oder lose mit dem Auto.

    • @Pfaffenfresser1
      @Pfaffenfresser1 7 місяців тому

      Haha; "Hackenporsche!!" - "Sohlenmercedes" hätte ich anzubieten!!!

  • @xxalicex3
    @xxalicex3 4 місяці тому

    also dass es ohne verpackung schneller schlecht wird ist mir auch aufgefallen, da kauf ich die sachen dann nicht(weil zum beispiel eins das schimmelt im laden ist dann fast alles was da liegt auch am schimmeln).. es vorgeschobener grund zu nennen ist komisch.

  • @tamautriainen
    @tamautriainen Рік тому +5

    Warum wird in dem Bericht nicht thematisiert, was auf der Verpackung über den Inhalt zu erfahren ist und
    wie wahrheitsgemäß das Produkt beschrieben wird.

    • @Mostrichkugel
      @Mostrichkugel Рік тому +1

      Weil das ein völlig anderes Thema ist. Hier geht es um die Verpackung und nicht um den Inhalt.

  • @papagandu1529
    @papagandu1529 6 місяців тому +1

    leider haben wir er nur zu einem kleinen bruchteil in der had in der industrie und vor allem im eu palament müssen derartige mischplastik verpackungen verboten werden und zwar auf kosrten der Plastik und verpackungsindustrei.
    vor allem sind sie führ ihre verpackungen als müll in der Nartur haftbar zu machen!!!

  • @brini2439
    @brini2439 9 місяців тому

    39:52 bin ich eigentlich die einzige, die einen halben Herzinfarkt bekommt, weil der liebe Jo den Plastikkorb auf das Kochfeld stellt?

  • @MegaDomino89
    @MegaDomino89 Рік тому +1

    Ich kaufe nur noch Kartoffeln fertig im Glas, weil mir 2,5kg für eine Person zu viel sind. Und ich dann den Rest wegschmeißen muss.

    • @LineshChan
      @LineshChan Рік тому +5

      Gibt auch lose Kartoffeln 😊👍

  • @erikduran1245
    @erikduran1245 Рік тому +2

    Ich darf nicht mehr mit einkaufen fahren..... so schade 😉 aber davon ab ist mir doch sche**** egal wie es verpackt ist ich will ja nur den Inhalt haben und nicht was draussen dran ist.

  • @aaron_wk
    @aaron_wk Рік тому +1

    Oooh haaaa Jo Hiller sieht aus wie Alexander Mahone

  • @keinerzuhause8148
    @keinerzuhause8148 5 місяців тому

    Die vielen Verpackungen sind extra für die Ökojünger gemacht worden, damit die sich einen Wunderbeutel umhängen können 😂😂

  • @TheCookeyHD
    @TheCookeyHD Рік тому +2

    Reupload?

    • @marktcheck
      @marktcheck  Рік тому +1

      Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch - siehe Videobeschreibung.
      Liebe Grüße,
      das Marktcheck-Team

  • @ypzilon1490
    @ypzilon1490 Рік тому

    Ich dachte der Deckel soll auf der Flasche bleiben? Deswegen haben sie doch jetzt so ne extra Sicherung eingebaut, damit der Deckel dran bleibt.

  • @vivien5569
    @vivien5569 7 місяців тому

    31:26
    Wofür genau ist dann dieses Ding an den Deckeln von pet Flaschen dass man die Deckel nicht weg machen kann? Das ist ja dann eher kontraproduktiv oder ?

    • @user-nf2go7eu5b
      @user-nf2go7eu5b 6 місяців тому

      Die Reportage ist zum Teil Schwachsinn. PET-Flaschen haben einen PP-Deckel. PET hat eine Dichte von 1,38 g/cm³ und PP etwa 0,92 g/cm³. Nach der Zerkleinerung werden die im Schwimm-Sink-Verfahren getrennt. Quasi im Wasser schwimmt PP und PET sinkt, dadurch können diese sehr einfach voneinander getrennt werden.