Highspeed nach Ulm - Was die neue Bahnstrecke Wendlingen-Ulm bringt | SWR EXTRA

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 гру 2022
  • Die Neubaustrecke zwischen Wendlingen (Kreis Esslingen) und Ulm geht mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 nach zehn Jahren Bauzeit erstmals in Betrieb. Der SWR zeigt dazu eine Sondersendung mit allen wichtigen Informationen zu der knapp 60 Kilometer langen Strecke.
    35 Jahre lang wurde geplant, zehn Jahre gebaut, jetzt im Dezember 2022 wird die neue Schnellbahnstrecke von Wendlingen nach Ulm in Betrieb genommen. Was sich für die Fahrgäste verbessert, was die Strecke besonders macht und was Kritiker dazu sagen: All dies und mehr zeigt das SWR Extra „Highspeed nach Ulm“.
    Diese SWR Extra- Folge wurde am 11.12. unter dem Titel ausgestrahlt: Highspeed nach Ulm - Was die neue Bahnstrecke bringt. #eisenbahnromantik #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    UA-cam-Kanal abonnieren unter www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook / eisenbahnromantik
    Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage: www.swrfernsehen.de/eisenbahn...

КОМЕНТАРІ • 332

  • @talbewohnerfrant
    @talbewohnerfrant Рік тому +100

    Warum bringt die neue Strecke denn gar nichts für den Güterverkehr? Schließlich werden durch die Entlastung der alten Strecke zusätzliche Trassen-Slots frei für den Güterverkehr? Des weiteren wird der Verkehr auf der alten Strecke deutlich homogener durch weniger Fernzüge. Bedeutet weniger Überholungen.

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Рік тому +5

      Beim Wegfall von 1 Zug pro Stunde und Richtung kann man nicht gerade von üppigem Mehrangebot von Trassenslots für den GV sprechen. Die neue Piste ist mit den 35 Promille deutlich zu steil, außerdem fehlt es den meisten Güterzugloks an der ETCS - Ausrüstung. Und wie der Herr Hermann schon erwähnt hat will man ja noch mehr Nahverkehr fahren lassen. Für wen denn? Und hinter Ulm Richtung Augsburg/Ingolstadt ist die Streckenbelegung genau so hoch wie immer. Bringt dem Güterverkehr also gar nichts.

    • @HEROS112112
      @HEROS112112 Рік тому +34

      @@mikehoell87 Naja der große Gewinn entsteht aber ab 2027 wenn alles fertig ist. Der IRE6 wo heute z.B. Stuttgart - Plochingen Nonstop durchfährt ist dann weg, ebenso sind 90% der Fernzüge auf diesem Abschnitt weg (als auch auf der Filstalbahn) was dann schon einen Unterschied ausmachen wird. Im Stand heute wird es noch nicht so viel bringen.

    • @talbewohnerfrant
      @talbewohnerfrant Рік тому +5

      @@mikehoell87 Das gilt ja nur temporär bis alles fertig ist.

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Рік тому

      @@HEROS112112 und wie gehts hinter Ulm weiter? da bleibt alles beim alten. Und 99 Prozent der Güterzüge wollen nicht nach Ulm sondern weiter Richtung München. Also 0 Nutzen für den GV, auch nicht wenns mal fertig ist.

    • @florianmeixnerde
      @florianmeixnerde Рік тому

      DANKE Das gleiche habe ich mir auch gedacht.

  • @sf260
    @sf260 Рік тому +158

    Der Herr vom BUND hat absolut nichts verstanden. Der Hochgeschwindigkeitsverkehr muss vom Güterverkehr getrennt werden. Nur so lassen sich gute Fahrzeiten znd damit eine höhere Akzeptanz der Fahrgäste realisieren. Genau aus diesem Grund ist der TGV in Frankreich so erfolgreich. Und der ICE in Deutschland bei weitem nicht so konkurrenzfähig.

    • @boidsen
      @boidsen Рік тому +9

      Der TGV ist erfolgreich, weil er zuverlässig und pünktlich ist.

    • @maximilian1938
      @maximilian1938 Рік тому +29

      Wenn Kapazität da ist, kann der Güterverkehr auch auf der Trasse fahren, nachts zB:)

    • @E.L.Bernays
      @E.L.Bernays Рік тому +11

      Jein. Strecke Berlin - Hamburg: GZ Vmax 100 km/h, ICE Vmax 220 km/h. Wenn die Zugüberwachung den Güterzug zweimal zur Seite nimmt, können ICE unbeschränkt an dem GZ vorbei rauschen. Und die Güterzüge können so auch tagsüber fahren. Eine win-win Situation. :)

    • @stumpfgleisanzeiger1310
      @stumpfgleisanzeiger1310 Рік тому +30

      @@boidsenDas ist Blödsinn und zwar völliger. Die Züge in Frankreich sind nicht pünktlicher wegen der Fahrzeuge, sondern wegen der wenigen Halte und nicht überlasteten Schnellfahrstrecken, welche ausschließlich von den TGV genutzt werden.

    • @stumpfgleisanzeiger1310
      @stumpfgleisanzeiger1310 Рік тому +9

      @@E.L.BernaysDas Problem ist, das es zu wenige Ausweichmöglichkeiten, sprich Betriebsbahnhöfe gibt an denen Überholungen durchgeführt werden können. Also können zu manchen Tageszeiten keine Güterzüge fahren weil der Abstand der Fernzüge so gering ist, dass der Güterzug es nicht zum nächsten Bahnhof schafft. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder der Güterzug steht lange „rum“ oder der Fernverkehr fährt langsam hinter dem Güterzug her. Aber prinzipiell hast du Recht

  • @robin0496
    @robin0496 Рік тому +39

    33:35 Der Güterverkehr war dort aber schon bevor die gute Frau hingezogen ist.

    • @andreasmaier7603
      @andreasmaier7603 Рік тому

      Sie wissen nicht ob sie hingezogen ist, oder vielleicht dort geboren wurde und im elterlichen Haus wohnt. Ist auch egal - manche Güterzüge sind schon sehr laut und es ist technisch möglich die sehr viel leiser zu bekommen. Dafür muss die Bahn allerdings Geld in die Hand nehmen.

  • @patb5681
    @patb5681 Рік тому +80

    22:40
    Selbstverständlich ist zwischen Mannheim und Frankfurt eine Neubaustrecke geplant. Projekt Rhein Main - Rhein Neckar, welches sich schon in einem fortgeschritten Planungsstadium befindet.
    Außerdem bringt die Neubaustrecke natürlich etwas für den Güterverkehr, da auf der Bestandsstecke Kapazitäten frei werden.
    Ich denke, der SWR sollte bei der Auswahl ihrer Experten genauer hinschauen.

    • @nicolasblume1046
      @nicolasblume1046 Рік тому +8

      Wirklich peinlich der "Experte"

    • @cubytischer
      @cubytischer Рік тому +2

      Mir ist auch bekannt das dort Frankfurt Mannheim in Planung ist und es ist entschieden Frankfurt 22 auch der Kopfbahnhof verschwindet

    • @michaelkerschl4618
      @michaelkerschl4618 Рік тому +17

      @@cubytischer Nein, der Kopfbahnhof in Frankfurt verschwindet nicht. Es wird ein zusätzlicher 4gleisiger Durchgangsbahnhof unter dem Kopfbahnhof für den durchfahrenden Fernverkehr und einzelne Regionalzüge gebaut.

    • @powgames
      @powgames Рік тому +9

      Ziemlich krasser Unsinn, was der Typ da erzählt hat, 2025 ist da Baubeginn und der sagt "eigentlich bräuchte man da eine Neubaustrecke" ja no shit sherlock. Als nächstes kommt er auf die großartige Idee, dass man ja einen ICE-Tunnel in Frankfurt bauen könnte.... 🤦‍♂🤦‍♂

    • @haraldrolff4577
      @haraldrolff4577 Рік тому

      Namenlose haben keine Stimme!!!

  • @Terrorhase1101
    @Terrorhase1101 Рік тому +46

    Die Neubaustrecke ist also ungeeignet für Güterzüge. Ist es nicht genau was wir für besseren Personenverkehr auf der Schiene brauchen? Was hat ein Güterzug auf einer Schnellfahrstrecke zu suchen. Das führt doch ohnehin nur zu Verzögerungen. Außerdem fahren doch jetzt weniger Züge auf der alten Strecke, womit ja Platz für den Güterverkehr geschaffen wird

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 Рік тому +4

      Auf der Strecke Würzburg Hannover fahren teilweise auch schnelle Güterzüge nachts

    • @jakob1498
      @jakob1498 Рік тому +1

      Exakt!

    • @volvoshh
      @volvoshh Рік тому +1

      Vorallem ist von keinem Betreiber bedarf da

    • @nicolasblume1046
      @nicolasblume1046 Рік тому +1

      Nachts ergibt das schon Sinn

    • @michaelkerschl4618
      @michaelkerschl4618 Рік тому +4

      @@maxkraft5834 Nachts wo keine ICEs fahren, ist das ja auch sinnvoll. Gerade weil die Schnellfahrstrecken nicht wie die Bestandsstrecken mitten durch die Ortschaften führen und so werden die Ortschaften nachts vom lauten Güterverkehr auch entlastet.

  • @jobst-hinrichjacke7593
    @jobst-hinrichjacke7593 Рік тому +38

    Die krasseste Stelle in dem Bericht fand ich, als die Moderatorin einen Einspieler ankündigt mit Thema, was wegen der zu hohen Kosten von S21 alles liegen bleibt, weil nicht mehr finanzierbar, und der Bericht stattdessen jede Menge Baustellen und Modernisierungsmaßnahmen, die jetzt gerade laufen, auflistet. Das dann mit dem Spin, dass die Baustellen natürlich den Zugverkehr beeinträchtigen. Sehr schade, so etwas unter dem Label "SWR Eisenbahn-Romantik" zu sehen, das eigentlich für Kompetenz steht. (S21 ist natürlich zu teuer und Baustellen nerven, das steht nicht wirklich in Frage)

    • @pantografo
      @pantografo Рік тому +2

      Also für mich passt das Label und Herr Kirchner steht klar für Kompetenz ... und für ER 👍👍

    • @cas1652
      @cas1652 Рік тому

      Baustellen nerven ist echt die Untertreibung des Jahres. In Stuttgart sieht's aus wie in der Ukraine und das seit 10 Jahren. Da sind Kinder aufgewachsen und bereits in der Schule die es nicht anders kennen als in Schutt und Asche.

  • @nob4131
    @nob4131 Рік тому +7

    04:25 *tolle Männer* ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre bravo

  • @user-gg8wv9jy4l
    @user-gg8wv9jy4l Рік тому +5

    Farming vom feinsten. Wenn weniger Persönenzüge auf der alten Strecke sind, sind dadurch auch mehr Slots frei für Güterzüge. Also Gewinnt der Güterverkehr auch. Im Güterverkehr scheitert es bekannterweise nicht an den 15Min. Zeitersparniss die die Strecke bringt, sondern das die Schiene voll ist.

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Рік тому +19

    Seit wann bitte schreibt man Geißlingen? Leute, das korrekt zu recherchieren ist echt nicht zu viel verlangt...

    • @stefanvoss9439
      @stefanvoss9439 Рік тому +4

      Ich habe nur von der Steislinger Geige gehört…

  • @haegar1402
    @haegar1402 Рік тому +84

    Ich finde es immer interessant, wenn Bahnexperten immer alles problematisieren. Wir haben an vielen Stellen in Deutschland lange Tunnel. Auch auf Altbaustrecken. Bisher habe ich diesbezüglich noch nie von unguten Gefühlen gehört. Wozu gibt es die NBÜ? Auch, dass Schnellstrecken aufgrund ihrer Streckenführung für schwere Güterzüge nicht geeignet sind ist bereits nach Inbetriebnahme der Strecke Hannover - Würzburg bekannt. Normale Hauptstrecken sind bereits ab 25 ‰ Steilstrecken. Wie soll dann ein schwerer Güterzug diese Steigungen bewältigen? Es sollte eigentlich auch jedem einleuchten, dass langsamere Güterzüge wieder zu den bekannten Verzögerungen im Bahnverkehr führen.

    • @chrisie6789
      @chrisie6789 Рік тому +8

      In Frankreich gibt es ein richtiges Netz von Schnellfahrstrecken 320 km/h für den TGV. Da gibt es auch bis zu 3,5% Steigungen. Und Güterzüge gibt es auf diesen Strecken auch keine.

    • @HEROS112112
      @HEROS112112 Рік тому +11

      @@chrisie6789 Frankreich ist aber ned Deutschland. Wobei diese Diskussion um die Güterzüge meiner Ansicht nach dahingehend Blödsinn ist hätte man in Deutschland nicht gefühlt so viele Einschränkungen. Wenn alles elektrifiziert wäre und nie was zurückgebaut worden wäre an Weichen dann gäbe es deutlich mehr Fahrmöglichkeiten die teilweise sehr attraktiv wären je nach Start/Ziel-Ort

    • @elias97landshut
      @elias97landshut Рік тому +9

      @@HEROS112112 die ganzen Einsparungen in Personal und Strecke in den 1990er Jahren !!!

    • @RobbiD00
      @RobbiD00 Рік тому +4

      @@HEROS112112 Die Einschränkungen wurde ja geschaffen, um Auto attraktiver zu machen. Denn wenn man jetzt wieder in mehr Güterbahn investieren würde und die Einschränkungen abschafft, könnte man den gesamten Transitverkehr mit Einschränkungen wieder auf die Gleise zwingen. Dann bräuchte man auch keine LKW mit Oberleitung und keine angedachten 4 spurigen Autobahnen.

    • @DjDoc77
      @DjDoc77 Рік тому +5

      Warum transportiert ihr die Waren nicht in euren fetten, super sinnfreien megagroßen SUVs?
      Ihr donnert doch so schnell von A nach B!
      Am besten für die Welt, mit E-SUV ;)

  • @davidsiemann87
    @davidsiemann87 Рік тому +27

    Ich finde die Folge sehr negativ gestaltet, es wurde fast nichts gutes berichtet. Man hätte etwas genauer über den UWEX berichten können.
    Man hat extra einen Lokführer eingeladen ( Minute 8:47 ). Die Frage die gestellt worden ist: „Fühlen Sie sich manchmal wie ein U-Bahn - Fahrer, weil da sind so viele Tunnel? Mann hätte doch einfach gescheite fragen stellen können 😡. Zum Beispiel: sind Sie froh das es eine Neubaustrecke gibt, auf dieser Strecke?
    Außerdem ist mir ein Rechtschreibfehler aufgefallen bei Minute 33:15 „Geißlingen" richtig geschrieben ➡️ Geislingen.
    Desweiteren hat man jahrelange Pendler von, dieser Strecke eingeladen, die anscheinend wüssten wovon sie sprechen ( Minute 33:44 ).
    Schon wieder wurden weitere
    blöden Fragen gestellt:
    „Im Film sagte ein Herr 250 kmh fahren, würde schon groß Spaß machen merkt man dass wenn man richtig in den Sitz drückt?“
    Oje SWR was soll ich dazu sagen?
    Nächste Frage die gestellt worden ist: „Es klang ja immer an durchgängig WLAN ist das eine richtige Erleichterung?" Antwort: Das hatten sie nicht ausprobiert, weil sie sich unterhalten hatten ( Minuten 36:51 ).
    Man lädt 2 Pendler ein die seit Jahren auf dieser Strecke fahren. Und die wichtigsten Neuerungen nicht ausprobiert haben. Was soll das???

    • @offichannelnurnberg5894
      @offichannelnurnberg5894 Рік тому +5

      Immer noch besser als die Reporterin die am Tag vor der Hochzeit ein Hochzeitspärchen nach Scheidungsgründen gefragt hat.

    • @hoehlenfrank3383
      @hoehlenfrank3383 Рік тому +1

      Durchgängig WLAN gibt es schon auf der alten Strecke.

  • @ceaabe
    @ceaabe Рік тому +4

    Auf der neuen Strecke sieht man (von Wendlingen aus gesehen): Lärmschutzwand, Lärmschutzwand, Lärmschutzwand, Tunnel, Lärmschutzwand, Tunnel, Tunnel, Lärmschutzwand, Tunnel,... Oh, das Filst..., Tunnel, Tunnel, Lärmschutzwand, Tunnel, Tunnel, Tunnel, ...oh, da ist Ulm.

  • @MartinBrenner
    @MartinBrenner Рік тому +16

    Bei den Aufnahmen der Filstalbrücke war einer der neuen Regionalzüge (IRE) zu sehen. Das sind keine S-Bahnen wie sich der Kritiker das wohl vorstellte, gegenüber dem ICE gibt es auch mehr Türen. Die Trasse neben der Autobahn wurde extra wegen dem Naturschutz so gelegt, aber man kann ja immer einen neuen Kritikpunkt finden. Das Personalproblem ist wirklich massiv. Im Rhein-Ruhrgebiet fallen leider auch öfter Züge aus weil das Personal "kurzfristig erkrankt" ist. Insgesamt fand ich den Beitrag OK.

    • @pantografo
      @pantografo Рік тому

      Wenn diese IREs tatsächlich aus IC1-Wagen bestehen (wie beworben), dürften für Evakuierungen die gleichen Maßstäbe wie für ICs durchaus realistisch sein. Eine Kundendichte wie in Quietschies wird es in denen nicht geben.

  • @rp9526
    @rp9526 Рік тому +7

    Danke für diese gute und ausführliche Reportage!

  • @ha.hi.3209
    @ha.hi.3209 Рік тому +6

    Leute bleibt doch mal entspannt und betrachtet das gesamte Projekt. Der jetzt eröffneten Teilabschnitt bringt eine Zeitersparnis von 15 Minuten. Wenn die komplette Strecke von Stuttgart nach Ulm fertig ist, wird die Zeitersparnis bei rund 30 Minuten liegen und das finde ich für diese doch recht kurze Strecke ganz schön ordentlich. Also, hört auf zu jammern, hört auf euch Rosinen rauszupicken und die schlecht zu machen ohne das Gesamte zu sehen.

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Рік тому +8

    Wäre für Güterverkehr zwischen Stuttgart und München nicht ehr sinnvoll die Strecke über Aalen nach Ulm oder über Nördlingen und Augsburg auszubauen?

    • @HEROS112112
      @HEROS112112 Рік тому +5

      Problem 1 man kommt aus Kornwestheim bzw. Westen und Norden (egal ob von Karlsruhe oder Heidelberg) nicht ohne Kopfmachen nach Aalen. Problem 2 in Ulm befindet sich ein entsprechender Umschlagbahnhof der sehr Wichtig ist. Da komme ich von Aalen ohne kopfmachen nicht hin. Problem 3 ist allgemein die Streckenbelegung überall. Waiblingen Schorndorf ist mit 8 Zügen auf 2 Gleisen pro Stunde belegt. Nach Plochingen habe ich aktuell ohne FV 10 Züge/h auf 4 Gleisen dazu oben drauf den FV (2 Züge) und GV. Weiterhin möchte man Augsburg - Ulm eine NBS bauen die muss ja auch begründet sein.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Рік тому +3

      Die Linie via Aalen nach Donauwörth bräuchte nur durchgehend zweigleisig sein, dann wäre das sicher ein Weg.

  • @peterpetersen5772
    @peterpetersen5772 Рік тому +4

    Gibt es nicht doch eine riesige Verbesserung für den Güterverkehr? Immerhin ist jetzt die alte Strecke frei von ICEs. Da müsste doch jetzt einige Kapazität frei werden oder habe ich da einen Denkfehler?

    • @TilmannB0710
      @TilmannB0710 Рік тому

      Naja, der Nahverkehr ÖPNV nimmt zu - da wird nicht wirklich mehr Frei als vorher.

    • @michelangelobuonarroti4958
      @michelangelobuonarroti4958 10 місяців тому

      @@TilmannB0710 Doch, doch wirds

    • @TilmannB0710
      @TilmannB0710 10 місяців тому

      @@michelangelobuonarroti4958 Erstmal müssen die zur Schusterbahn kommen, geht nur über Bruchsal oder Pforzheim, oder Heilbronn / Bietigheim - Bissingen, und die Strecken sind voll ausgelastet mit dem Nahverkehr. Da kommen die Güterzüge nur noch langsam durch. Erst wenn die in Untertürkheim sind.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 5 місяців тому

      @@TilmannB0710Da muss der Besteller des SPNV, das Land, dann selbst entscheiden, was es im Filstal haben will: mehr bestellten SPNV oder freie Trassen für den Güterverkehr?

  • @Nikonknipserlupert
    @Nikonknipserlupert Рік тому +2

    "Legendäre Pressekonferenz", sowas wurde schon sehr lange nicht mehr gesagt.

  • @heckerhuet6234
    @heckerhuet6234 Рік тому +1

    15:46 "Über die steile Alb zu quälen..." bezieht sich auf die Geislinger Steige, die NBS Stuttgart-Ulm weist aber Steigungen bis 35 Promille (herkömmliche Hauptstrecken bis 25 Promille) auf ?

  • @fhurlbrink
    @fhurlbrink Рік тому +4

    Jemand hier wegen Peterle Sky (40:52)?

  • @ralfhartmann5050
    @ralfhartmann5050 Рік тому +16

    Naja, aktuell 10 Mrd.€ für den Bahnhof wenn man schnell mal das 10fache in ein Krisengebiet reinbuttern kann. Das relativiert schon vieles und läßt einen nachdenklich machen.

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 Рік тому

      Die Schnellfahrstrecke ist mehr oder weniger ein eigenständiges Projekt. Die Anbindung über den Flughafen gehört schon eher zum Stuttgarter Bahnhof, ist aber beides noch nicht fertig. Die Schnellfahrstrecke verlief im Verhältnis dazu quasi nach Plan.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому +2

      @@Aniqa101 Highspeed nach Ulm bin ich ja ein Befürworter, weil sinnvoll. Die Preiserhöhung von 2 auf 4 Mrd.€ ist akzeptabel bei so einer langen Bauzeit. Nur dieser Schicki Micki Bahnhof war und ist unsinnig. Wenn man den Bauplatz braucht hätte man die Gleise versenken können oder die neuen Gebäude einfach drüber gebaut. Gibt da weltweit (z.B. Zürich) Vorbilder. Egal .... Beim nächsten Prestigeprojekt ist man hoffentlich klüger.

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 Рік тому

      @@ralfhartmann5050 Das nächste Prestigeprojekt wird die Umgestaltung des Hbf München :D

    • @shely0843
      @shely0843 Рік тому +5

      @@ralfhartmann5050 Stuttagrt 21 ist keinesfalls unsinnig. Kopfbahnhöfe sind einfach ineffizienter als Durchgangsbahnhöfe. Außerdem wird durch den neuen Bahnhof die Anbindung an den Flughafen um einiges besser (8 min anstatt 30 min S-Bahn/Stadtbahn) und auch die Anbindung der Neckar-Alb-Region an den Flughafen. Und was Zürich für ein Vorbild sein soll versteh ich auch nicht ganz (Hab mir das auf Maps angeschaut und da ist das Gleisvorfeld ja noch größer als in Stuttgart)

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому

      @@shely0843 wir werden sehen ob der neue Bahnhof "effizienter" ist.
      Bahnhof Zürich sind teilweise die Schienen mit Gebäuden überbaut.

  • @cbr4610
    @cbr4610 Рік тому +4

    Nun ja, trotz der eigentlich freudigen Eröffnung der Neubaustrecke hat dieser Beitrag einen eher negativen Grundton. Was einerseits nachvollziehbar ist, gerade bezüglich Stuttgart 21. Was ich mich aber permanent frage... Warum hat die DB so ein Imageproblem? Was macht Deutschland so grundlegend anders als bspw. die Schweiz? Man nehme nur den Gotthard-Basistunnel als Beispiel. Ist es wirklich nur die Politik, welche den öPNV zu wenig unterstützt?
    Die Entdeckung des Beitrages ist für mich aber der Trainfluencer - seine Begeisterung ist ansteckend und extrem sympathisch!

  • @E11or
    @E11or 4 місяці тому +1

    14:30
    Also die Neubaustrecke bringt nichts für Güterzüge? Die verlagerung von Personenzügen auf eine separate strecke erhöht die Kapazität. Natürlich bringt das was

  • @peterpetersen5772
    @peterpetersen5772 Рік тому +6

    Ich denke wenn man die Topographie der Region zw. Stuttgart und Ulm betrachtet ist es einfach nicht anders möglich. Die Berge sind nun mal da. Wenn man die Strecke jetzt flacher machen möchte braucht man entweder mehr Tunnel oder mehr Kurven. Das eine ist schlecht fürs Geld das andere schlecht für die Geschwindigkeit.

    • @flo7099
      @flo7099 Рік тому

      Möglich wäre es:
      Zitat.
      „Da die Schnellfahrstrecke mit einer Steigung von bis zu 35 ‰ nur für leichte Güterzüge geeignet ist, schlagen Kritiker der neuen Strecke vor, auf der Bestandsstrecke zwischen Süßen und etwa Lonsee einen Tunnel mit einer Längsneigung von höchstens 12,5 ‰ zu errichten. Dabei seien nur etwa 130 Höhenmeter mit etwa 11 km Tunnel zu überwinden. Die Strecke zwischen Ulm und Stuttgart wäre dann voll schwergüterverkehrstauglich.“
      Quelle Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Geislinger_Steige#:~:text=Die%20H%C3%B6chstgeschwindigkeit%20in%20dem%20Streckenabschnitt,lediglich%20h%C3%B6chstens%2060%20km%2Fh

  • @kaninchen321
    @kaninchen321 Рік тому +1

    Fahren alle ICE Züge zwischen Ulm und Stuttgart nun auch auf dieser neuen Strecke entlang?

    • @jakobnachname3838
      @jakobnachname3838 Рік тому +1

      Nein, mir vereinzelt. Der Zulauf ist ja noch nicht gebaut

  • @thomassubklew904
    @thomassubklew904 Рік тому +7

    Schön zu sehen wie vorbildlich die Schutzmaßnahmen eingehalten werden 🤣🤣🤣

    • @eawallace4354
      @eawallace4354 Рік тому

      Das Gehirn benötigt 247 ungehinderten Sauerstoffzufuhr, um optimal zu funktionieren. Masken verhindern die ungehinderte Sauerstoffzufuhr, was zur Verlangsamung und Stop einiger Gehirnregionen und zum schnelleren Ableben von Gehirnzellen führen kann. Oder haben Sie auch NeuroAgility und Neuroscience studiert? Eher nicht ...

  • @Zuegig20
    @Zuegig20 Рік тому +6

    Als Leihe hätte ich gerne mehr über den neuen UWEx Ulm-Wendlingen Express erfahren. Schade. Zum Glück bin ich Trainspotter und weiß etwas zum Zug🙂.

    • @boidsen
      @boidsen Рік тому

      Wer hat dich wo ausgeliehen?

    • @Zuegig20
      @Zuegig20 Рік тому

      @@boidsen ein Leihe ist einer, der keine Ahnung hat. Ich hätte Esswaren gewusst, aber andere Leute nicht

    • @boidsen
      @boidsen Рік тому

      @@Zuegig20 Ein "Leihe" ist höchstens einer, der von Rechtschreibung keine Ahnung hat. Alle anderen Ahnungslosen sind Laien.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Рік тому +1

      Es sind doch Infos zu dem Zug in dem Beitrag enthalten. Zudem gibt es wunderschöne Beiträge, zB der DB, zu dem Zug, heute sogar einen mit Peterle Sky. Einfach suchen.

    • @SteffenHausB
      @SteffenHausB Рік тому +1

      @@Zuegig20 Laie. Jemanden, der kein oder kaum Wissen in einem Bereich hat, nennt man Laie.
      (Aus-) Leihe ist was anderes.

  • @dryeye99
    @dryeye99 Рік тому +4

    Interessanter Beitrag. Aber auch mir fiel auf, dass "nix geplant" für Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim (und auch andersrum) falsch ist. Allerdings wurde vor 30 Jahren mit den Untersuchungen des wo und wie begonnen, und Baurecht (durch Planfeststellung und Abschluss von Klageverfahren) besteht noch lange nicht. Übrigens wird das Verfahren für die Verbreiterung der A67 von 2 auf 3 Spuren (nördlich von Lorsch) damit verknüpft (und auch für die neue Bahntrasse wird Wald weichen müssen). - Riedbahn: der eingeblendete Streckenverlauf gehört ja wohl zur Main-Neckar-Bahn über Darmstadt (Riedbahn über Groß-Gerau/ Dornberg, Gernsheim, Biblis, Lampertheim). Vermutlich soll später auch die Main-Neckar-Bahn zwecks Generalsanierung für Monate gesperrt werden (als "Zulaufstrecke" von Frankfurt Hauptbahnhof). Ist aber bisher nicht ausgesprochen worden. Gerade jetzt gibt es wegen Bauarbeiten auf der Riedbahn fortgesetzt Beeinträchtigungen, da verstehe ich nicht, warum man diese Arbeiten nicht nach 2024 geschoben hat, wenn "alles" neu gemacht werden soll. Vielleicht konnten die Verträge nicht mehr aufgelöst werden?

    • @pantografo
      @pantografo Рік тому

      A67? Die ist in DE ratzfatz fertig.
      Die SFS Jahrzehnte später. In der Schweiz wäre es genau umgekehrt. Den LKW-Wahnsinn, der z. B. auf der A61 täglich zunimmt, will hier keiner stoppen.

    • @dryeye99
      @dryeye99 Рік тому

      @@pantografo Der Trassenverlauf der neuen Bahnstrecke entlang der Autobahn A67 ist konkret schon als Vorzugstrasse ausgewiesen. Niemand wird die A67 verbreitern und dafür alte Brücken ersetzen, solange keine Planfeststellung vorliegt. Und es sollen nun mal BEIDE Vorhaben gleichzeitig genehmigt werden.

    • @pantografo
      @pantografo Рік тому

      Na ja, was ist "geplant"? Ernsthaft ist vor 2040, eher vor 2050 überhaupt keine neue SFS in DE zu erwarten. Wendlingen Ulm war auf lange lange lange Zeit die letzte.

  • @Lochris
    @Lochris Рік тому +2

    Wer ist denn bei 9:48 im Studio umgefallen? :D

  • @susannelanghansfanclub4763
    @susannelanghansfanclub4763 Рік тому +7

    Handyempfang auch im Tunnel? Also noch mehr Quasselköppe?

    • @stevesbahnkanal8108
      @stevesbahnkanal8108 Рік тому

      @Grüner Puschel Im Rheinland hammer halt Köppe! Es ist lustig das es in Deutschland immer noch speziell ist überhaupt mal Empfang zu haben....kommt halt von der ganzen privatisierung...

  • @TfDeniz
    @TfDeniz Рік тому +1

    Schon wieder Peter 🎂👌

  • @FelixvonMontfort
    @FelixvonMontfort Рік тому +5

    1:13 losgefahren und 8 Minuten schon zu spät 😜

    • @thomyg425
      @thomyg425 Рік тому +2

      🤫🤫pssst...nich so laut😂😂😂👍

  • @hoehlenfrank3383
    @hoehlenfrank3383 Рік тому +2

    Bringt mir leider nichts, weil die Anschlüsse nicht mehr passen.

  • @hansjurgenschopf6914
    @hansjurgenschopf6914 Рік тому +5

    Meine Meinung ist:
    1. : S21 ist nicht "nur" ein Infrastrukturprojekt - sondern genauso ein Städtebauprojekt dh. wenn alle jetztigen - nicht mehr benötigten - Bahntrassen abgeräumt und verkauft (bebaut)sind.
    2.: So eine Chance bekommt eine Stadt nur ein Mal.
    3.: Am Ende wird kein kleines Plus übrigbleiben und der ganze Zoff überflüssig gewesen sein.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому +3

      Der neue Bahnhof hat acht statt 17 Gleisen. Gleichzeitig sollen doppelt so viele Passagiere wie 2015 mit der Bahn fahren. Eine "Chance" für den pünktlichen Bahnverkehr ist das nicht

    • @dschejouh
      @dschejouh Рік тому +1

      @@kortewegdevries : Jein. Bitte nicht vergessen, dass bei einem Kopfbahnhof nicht nur die Einfahrgeschwindigkeit sicherheitsbedingt zwangsläufig deutlich niedriger ist als bei einem Durchgangsbahnhof, was die Belegungszeit der Gleise deutlich erhöht, sondern auch durch die erforderliche Wende bei Stumpfgleisen die Aufenthaltszeit aller Züge etwa zwei- bis viermal höher ist als bei einem Durchgangsbahnhof. Zudem lässt sich die Zugdichte mit ETCS noch einmal erhöhen.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      @@dschejouh ändert nichts daran, dass der Tiefbahnhof bei seiner Eröffnung nicht mehr viele zusätzliche Kapazitäten haben wird. Darunter leidet vor allem der Regionalverkehr, der heute noch zum Großteil im Hbf endet.

  • @RajeshDave1121
    @RajeshDave1121 Рік тому +1

    Informative 👍

  • @stefanvoss9439
    @stefanvoss9439 Рік тому

    Höher, schneller, weiter… das nennt man heute Eisenbahn-Romantik 😊.

  • @tristesskartoffel8677
    @tristesskartoffel8677 Рік тому

    Was für ein “wundervolles Foto” bei 2:25😂

  • @wattenmeerlaus
    @wattenmeerlaus Рік тому +1

    Klasse Bericht!!!!

  • @Schwabenkart
    @Schwabenkart Рік тому +1

    32:48 Aufnahme einfach mal rückwärts in den Beitrag eingespielt.

    • @MichaelTF
      @MichaelTF Рік тому

      Das gleiche dachte ich auch! Oder es ist ernsthaft wahr :D

  • @m_a_rc
    @m_a_rc Рік тому +20

    Also der SWR hat wohl nur S21 Gegner als Experten scheint mir weil neutral hat hier keiner eine Einstellung

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Рік тому

      Was erwartet man auch anderes vom Grünfunk?

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому +2

      Bei einer differenzierten Betrachtung gehört die Gegenseite anhören hinzu. Deswegen höre ich lieber einen Beitrag des SWRs als deine Privatmeinung.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 5 місяців тому

      @@kortewegdevries Exakt, es gehören alle Seiten mit einbezogen. Das ist hier erkennbar nicht der Fall.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries 5 місяців тому

      @@lausimeyer6558 ironisch, dass dir die Kritik nicht gefällt, auch nach dem die Bahn vor kurzem den Kostenrahmen auf über 11 Mrd. gehoben hat. Sie hat nicht mal die Eier mitzuteilen, dass 2025 nicht haltbar ist. In deinem Kopf war das Projekt bestimmt immer noch eine grandiose Idee.

  • @heckerhuet6234
    @heckerhuet6234 Рік тому +1

    18:50 Und der ganze Aufwand für eine Zeitersparnis von 30 bzw. 15 min. ? Für einen Abschnitt der West-Ost-Achse Paris-Wien, der deutlich weniger frequentiert ist als der Abschnitt MA-Stuttgart ? Stuttgart 21 hat nicht nur ein Gschmäckle, sondern stinkt über den Neckartalkessel weit hinaus ins Ländle.

    • @Sedna063
      @Sedna063 Рік тому

      Mannheim Stuttgart hat ja doch eine SFS

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому +4

      30 Minuten oder eben 50% Ersparnis. Das ist einiges.

  • @Thaler76
    @Thaler76 Рік тому +2

    Nun das die Strecke einfach ne Wucht ist bestreiten keiner. Nun ist aber Ulm keine Endstation . Ulm nach Augsburg München ist auch sehr wichtig. Nur halt ist wieder für Fernverkehr was gebaut worden. Was ist mit Regio. Bahnstrecken in Bayern extrem überlastet wie in ganz Deutschland. In meinen Augen hat die Bahn sich kaputt gespart.

    • @scheckenhere7417
      @scheckenhere7417 Рік тому +1

      Nicht die Bahn hat sich kaputtgespart, sondern die Politik war das. Regionalverkehr profitiert in der Region auch vom Projekt, und wenn dir CSU zu blöd ist, ne vernünftige Verkehrspolitik zu stellen, gehört dieser korrupte Verein bald mal abgewählt.

    • @ghostfire1249
      @ghostfire1249 Рік тому +3

      Wenn der Fernverkehr auf eigene Strecken kommt werden auf den Bestandtsstrecken Kapazitäten frei und zwar mehr als Kapazitäten, als der eine Fernverkehrszug, da dieser durch die Höhere Geschwindigkeit den Fahrplan wortwörtlich durchschneidet und zu Standzeiten für überholungen. Bei homogenen Geschwindigkeit ist dies kein Problem.
      Außerdem fährt über die NBS doch soger der "schnelle" Nahverkehrsexpress IRE mit 200km/h

  • @pascalb2279
    @pascalb2279 Рік тому

    10:40 sowas ist ja immer ganz schwierig. Ein „Faktenchecker“ der gleichzeitig Teil der Kritikbewegung ist. Das kann ja nur geframed sein.
    12:15 „BUND kritisiert: Keine Autobahn für Mofas zugelassen!“

  • @chaotiumgaming1863
    @chaotiumgaming1863 Рік тому

    Wenns nach den Kritiker geht, leben wir nich im letzten Jahrhundert.

  • @qeych
    @qeych Рік тому +1

    Warum fahren da Güterzüge? Und WARUM FAHREN DIE ZÜGE NICHT 300 KMH, sprich mit dem ICE 3 (neo, Valero D)? Typisch DB

    • @scheckenhere7417
      @scheckenhere7417 Рік тому +2

      300 ist teurer und wird für die paar Kilometer auch nicht wirklich benötigt. Güterzüge kann man nachts ruhig fahren lassen, wir werden aber sehen, wie viele das überhaupt werden.

    • @The.Rockman81
      @The.Rockman81 Рік тому +1

      Für 60 Streckenkilometer lohnt sich 300 km/h nicht.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      @@scheckenhere7417 das stimmt nicht. Die Bahn hat mit 300 kmh kalkuliert und auf politischen Druck hat man da einspart. Man hätte 20% der Fahrzeit gespart und langfristig Personal und Züge.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому +1

      ​@@kortewegdevrieswoher die Info mit den 20%?

  • @helmutreif329
    @helmutreif329 Рік тому +1

    Und dann steht man zuerst einmal

  • @mikeSundDJ
    @mikeSundDJ Рік тому

    GIBT‘S IN ULM ÜBERHAUPT EINEN LOUIS VOUITTON STORE?

  • @Lolboy8523
    @Lolboy8523 Рік тому +5

    Muss man in Deutschland noch immer den Kaffeefilter (FFP2 Maske) trage?

    • @simonpelzer6559
      @simonpelzer6559 Рік тому +2

      es gibt in Deutschland ne generelle Maskenpflicht im ÖPNV

  • @marcobarenz3070
    @marcobarenz3070 Рік тому +4

    Da bestellt die Bahn zig neue Verlaro Neo mit Tempo 300 und dann ist die Strecke nur für 250.. kmh zugelassen.. das versteh Mal einer

    • @ericofantastico
      @ericofantastico Рік тому +12

      300km/h wären für diese Strecke ine Verschwendung, da die Strecke relativ kurz ist und man von Ulm aus bspw. erst in Merklingen die 250km/h erreicht.
      Außerdem gibt es ja viele weitere Strecken die auf 300km/h ausgebaut sind oder ausgebaut werden:
      Ingolstadt - Nürnberg
      Ebensfeld - Erfurt
      Erfurt - Halle/Leipzig
      Köln - Rhein/Main
      Und in Planung sind:
      Frankfurt - Mannheim (-Karlsruhe)
      Hannover - Dortmund
      Hannover - Hamburg

    • @jakob1498
      @jakob1498 Рік тому +8

      Werden ja auch neue ICE 4s geliefert… für jede Strecke der passende Zug. Da biste flexibler

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому +5

      Man könnte auch sagen: 250km/h und gut ist. Warum muß es immer nach dem Motto gehen, schneller, höher, weiter ....
      Zum Glück ist die DB vor ettlichen Jahren ausgestiegen mit dem Duell zwischen Frankreich, wer den "Größeren" hat. Den gröpßeren Balken im Hirn ....

    • @powgames
      @powgames Рік тому +1

      @@ralfhartmann5050 Naja, wenn du so riesige Abstände zwischen deinen Städten hast, lohnen sich die 320 in Frankreich und die 350 in Spanien halt. Hier gibts eben viel kürzer gestaffelte Strecken, da eignet sich 300 halt als Vmax, vor allem, um Puffer im Fahrplan zu erzeugen. Außerdem gibts ja auch viele Strecken mit 250 als Vmax in Planung, z.B. Hanau-Fulda.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      @@powgames es wurde mit 300 kmh geplant und es wurde auf politischen Willen gespart. Für 300 hätten zwei im Tunnel liegende Bögen angepasst werden können für einen Mini-Betrag im Vergleich zum Gesamtprojekt. Man erhält eine etwa 20% geringere Fahrzeit und langfristig könnte man mit weniger Zügen und Personal mehr Passagiere transportieren.

  • @DASAS8
    @DASAS8 Рік тому +3

    In Ost- Asien fahren die Züge weit über 400km/h. Da sind wir noch weit entfernt

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Рік тому +7

      Wo bitte fahren Züge mit Rad und Schiene weit über 400 km/h? Bitte keine Märchen verbreiten.

    • @DASAS8
      @DASAS8 Рік тому

      @@lausimeyer6558 Japan und China.. ab 2027 wird es eine Magnetschwebebahn geben, die weit über 500km/h schnell sein wird..

    • @Sedna063
      @Sedna063 Рік тому +3

      @@DASAS8 also fahren sie bislang nicht mit 400

    • @DASAS8
      @DASAS8 Рік тому

      @@Sedna063 doch, die Transrapid in Shanghai fährt schon seit Jahren über 400km/h... hahaha Leute, ich stell hier nur ein Vergleich auf, dass zeigt, wie weit andere Länder im Vergleich zu ins sind. Wenn wir uns Brüsten, dass die Bahn jetzt 250km/h schnell fährt und dazu noch immer zu spät kommt. Liegt daran, dass die Personalzüge mit den Güterzüge getrennt sind.. heißt. Da sind soooo viele Dinge, die bei uns nicht richtig laufen.

    • @Sedna063
      @Sedna063 Рік тому +1

      @@DASAS8 Die Transrapid fährt nur zwischen Flughafen und Bahnhof und dabei auch nicht in einem Maße dass sie einen überwältigenden Marktanteil hat…
      Du stellt halt hinkende Vergleiche auf… Diese Bahn ist relativ kurz, sie ist sehr steil und eine höhere Geschwindigkeit würde kaum Vorteile bringen.

  • @edmohammad
    @edmohammad Рік тому

    Wow sind wir 15 Minuten schneller aber ihr habt doch vergesse zu sagen 1 Stunde Verspätung hat dB immer 😅😅

    • @Salem-od5yy
      @Salem-od5yy Рік тому

      Die haben Vergessen zu sagen, dass der ICE in den 90ern auf der alten Strecke auch 15 min schneller war als heute ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

    • @shely0843
      @shely0843 5 місяців тому

      @@Salem-od5yy ist leider falsch. Der Isar-Sprinter von 1992 hat fahrplanmäßig 57 Minuten von Stuttgart nach Ulm gebraucht. Das ist die selbe Zeit wie heute auf der Filstalbahn

  • @Delirium386
    @Delirium386 Рік тому +1

    ....die Bahn...jaja....

  • @heckerhuet6234
    @heckerhuet6234 Рік тому +2

    18:25 Mit dieser Erhöhung erwies sich also der richtige "Riecher" der Kritiker. Die Grundlage für den Volksentscheid hat sich damit wesentlich verändert, aber die Würfel sind jetzt eh gefallen dank der Kraft des Faktischen. Der damals versprochene Ausbau des BW-Bahnnetzes in der Fläche dürfte sich aufgrund der Kostenexplosion auch erledigt haben.

    • @dschejouh
      @dschejouh Рік тому +2

      Das ist so nicht ganz korrekt. Man bedenke auch die bereits anvisierte Reaktivierung stillgelegter Strecken, von denen die erste, die Hermann-Hesse-Bahn bereits 2023 ans Netz geht. Der größte Hinderungsgrund hierbei ist und bleibt die in dem Punkt recht verlässliche deutsche Bürokratie, welche immer für Verzögerungen sorgt in einem Rahmen, in welchem nachfolgende Kostensteigerungen allein schon durch das stetige Steigen von Baupreisen zu einer Verteuerung sämtlicher Projekte führen.

  • @Tamwyn107
    @Tamwyn107 Рік тому

    9:08 Was sind das bitte für bescheuerte Fragen an den Triebwagenführer? Das kann man doch nicht ernst nehmen.

  • @bockwurscht2210
    @bockwurscht2210 Рік тому +3

    10 Jahre Bauzeit für 15 Minuten Ersparnis ? 🙈🙈👌

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      Am Ende wird es 50% Ersparnis sein. Es hätte mehr sein können, wenn die Bahn Höchstgeschwindigkeit 300 kmh weiterverfolgt hätte, da haben sie an der falschen Stelle gespart.

    • @SGT___3722
      @SGT___3722 Рік тому

      30 min wenn Stuttgart 21 ans Netz geht

    • @finnibat
      @finnibat Рік тому +1

      Es geht außerdem nicht nur um die Ersparnis, sondern auch um die zusätzliche Kapazität - die Akte Strecke war hoch-überlastet, was zu Verspätungen führt und dazu, dass man keine zusätzlichen Züge auf die Strecke schicken kann, obwohl sie dringend benötigt werden.
      Bahnstrecken halten hunderte Jahre (der Großteil des deutschen Schienennetzes stammt aus dem 19. Jahrhundert!), da ist das eine gute und nachhaltige Investition.

    • @stefanvoss9439
      @stefanvoss9439 Рік тому

      Zeit ist nur eine Illusion, genau wie das Geld nur eine Illusion ist.

  • @S1808H
    @S1808H Рік тому

    Das alles, der ganze Aufwand, die Kosten wegen 15 Minuten Zeitersparnis??????

  • @haraldrolff4577
    @haraldrolff4577 Рік тому

    Die Wahrheit ist die Bahn hat Jahrzehntelang versagt und ist im Begriff dies fortzuführen! Und wer das nicht versteht sollte sich endlich Mal mit Fakten beschäftigen!

  • @robert3788
    @robert3788 Рік тому

    soper

  • @unwetter42
    @unwetter42 Рік тому +1

    warum nur 250kmh ich denke wir leben im hochgeschwindigkeitszeitalter man könnte doch 300 oder 330.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Рік тому +7

      Wofür? Der Energiemehrverbrauch wäre gewaltig und müsste über höhere Fahrpreise reingeholt werden. Der Fahrzeitgewinn wäre jedoch gering, da die Strecken selten länger als 100km sind. Nicht vergessen sollte man auch, dass der härteste Wettbewerber mit 100 über die Autobahnen schleicht.

    • @Sedna063
      @Sedna063 Рік тому

      Vor allem ist die Strecke Richtung Ulm steil!

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      @@lausimeyer6558 für 300 kmh hätten nur zwei Gleisbögen im Tunnel angepasst werden müssen. Die Zeitersparnis wäre bei rund 20%. Man hätte dadurch Züge und Personal sparen können, daher gäbe es im langfristigen Betrieb kaum höhere Kosten. Die DB konkurriert auf dem Abschnitt auch mit dem Flugverkehr der hat eine höhere durchschnittliche Geschwindigkeit. Übrigens keine andere NBS wird mit 250 geplant, es wird der langsamste Abschnitt von Mannheim nach München sein.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      ​@@kortewegdevrieswie kommst du auf 20% Zeitersparnis bei dieser kurzen steilen Strecke?

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      @@derpate1287 aus dem Vergleich der geplanten Fahrzeit

  • @gunterzwerg
    @gunterzwerg Рік тому

    30:42 Boomer 😂

  • @flo7099
    @flo7099 Рік тому

    Ich finde die haben viel zu viel Geld ausgegeben für eine Fahrzeit- verkürzung von nur 15 Minuten
    4 Milliarden verbuddeln aber kein Geld da für den Ausbau der Gäubahn.

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 7 місяців тому +2

      Ich habe selten so viel Blödsinn gelesen...

    • @shely0843
      @shely0843 5 місяців тому

      ist ja nicht so, dass die Gäubahn ausgebaut wird. Und es gibt auf der Relatuion Stuttgart - Ulm eine Verkürzung von rund 30 Minuten und vom Neckartal nach Stuttgart gibt es weitere massive Verkürzungen

  • @stevesbahnkanal8108
    @stevesbahnkanal8108 Рік тому +5

    Ich bin vor ca einem halben Jahr aufs Flugzeug umgestiegen, weil die DB ohne Staatsfernsehn im Zug nicht funktioniert und man immer noch mit diesen Masken genötigt wird! In der Schweiz fahre ich dann gerne mit dem Zug weiter, pünktlich und viel öfter, und bequemer auch!

  • @phalanxmeckerzausl3380
    @phalanxmeckerzausl3380 Рік тому

    Davon kann Bayern nur träumen, hier is Hauptsache ozappft is

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 5 місяців тому +1

      In Bayern wurde vor nicht allzu langer Zeit die NBS Ingolstadt - Nürnberg gebaut. Die Stunde Fahrzeit von München nach Nürnberg füllt die Züge.

  • @herbertmullerphilippssohn5947
    @herbertmullerphilippssohn5947 Рік тому +4

    Im 19.Jhdt. hätten die Leute sich schiefgelacht. Soviel Zeit für 60km. Damals unvorstellbar.

    • @powgames
      @powgames Рік тому +2

      Die Geschwindigkeiten waren damals aber auch unvorstellbar, genauso wie die Anzahl an Zügen, die darauf fahren.

  • @MarcoTorrance
    @MarcoTorrance Рік тому

    37 neue Brücken für 15 Minuten Zeitersparnis. Weiss nicht ob sich das lohnt.
    15 Minuten sind jetzt auch nicht der Bringer für die Fahrgäste im Fernverkehr.
    S21 ist ein Milliardengrab.

    • @ha.hi.3209
      @ha.hi.3209 Рік тому +5

      Betrachtet doch mal das gesamte Projekt. Auf dem jetzt freigegebenen Teilabschnitt werden 15 Minuten eingespart. Wenn die komplette Strecke fertig ist, werden es 30 Minuten sein und da sieht die Bilanz auf der kurzen Strecke Stuttgart - Ulm dann doch ganz anderes aus.

    • @MarcoTorrance
      @MarcoTorrance Рік тому

      @@ha.hi.3209 Ich persönlich halte selbst 30 Minuten im Fernverkehr bei diesem Aufwand des Baues der Strecke für zu wenig. Wie erwähnt, 37 Brücken und die Hälfte untertunnelt. Es scheint mehr ein "Prestige"-Objekt der Bahn zu sein.

    • @Sedna063
      @Sedna063 Рік тому +4

      @@MarcoTorrance Nein. Bislang dauerte die Fahrt nach Ulm 57 Minuten. Das für eine relativ kurze Strecke.
      Wenn S21 fertig ist hat man eine halbe Stunde gespart. Von Köln nach München hat man dann auch eine halbe Stunde gespart. Wenn dann Augsburg - Ulm und Mnanheim Frankfurt gebaut werden hat man eine gabze Stunde aus dem Ruhrgebiet gespart. Und dabei auch mehr Kapazität und Ausfallsicherheit

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 Рік тому

    "European Control System"
    Den Lokführer braucht man wohl auch bald nimmer, das macht dann irgendwann die
    künstliche Intelligenz...

    • @powgames
      @powgames Рік тому +1

      Auf einer Neubaustrecke muss der Triebfahrzeugführer auch nur noch 2 Tasten drücken. Die eine alle 30 Sekunden, um zu bestätigen, dass er da ist. Die andere, um das ETCS die Zugführung übernehmen zu lassen (grob beschrieben). :D

    • @TilmannB0710
      @TilmannB0710 Рік тому +1

      Dazu müsste das System flächendeckend in Deutschland ausgebaut sein, derzeit sind nicht mal 5% der Strecken mit ETCS ausgestattet. Sie würden also nur von Wendlingen bis Ulm kommen ... Ohne Lokführer. Und das auch nur, wenn so eine Steuerung eingebaut wäre, ist es aber in den bisherigen Zügen nicht. Daher bisher nicht möglich. Wäre aber interessant, wie lange sich dann Fahrgäste freuen im Tunnel fest zu stecken, war das nicht letztens bei der Eröffnung bzw nach der Eröffnung, das gerade wegen dem "nur" ETCS der Zug mitten auf der Strecke stand und nicht weg kam, weil der Lokführer sich nicht ins ETCS einwählen konnte? Das fängt ja gut an ;) - keine Rückfallebene...

    • @JannikB1893
      @JannikB1893 Рік тому +1

      @@powgames Das wäre nur mit ATO (Automatic Train Operation) möglich, was noch lange nicht Serienreif ist.

    • @TilmannB0710
      @TilmannB0710 Рік тому

      @@powgames und außerhalb der Neubaustrecke? Oder wenn die LZB ausfällt? Die meisten SFS haben heute noch LZB und kein ETCS, dort ist eine Automatik nicht möglich. 😉

  • @nofarmersnofood2473
    @nofarmersnofood2473 Рік тому +3

    Jetzt noch der ausbau der A8 der seit 40 Jahren absichtlich verzögert wird, um am Ende zu sagen wir haben kein Geld mehr.

    • @stefanschuster4759
      @stefanschuster4759 Рік тому +1

      B10-Ausbau ebenso! Wartezeit aktuell 60 Jahre! 😱

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 Рік тому +2

      @@stefanschuster4759 jap

    • @scheckenhere7417
      @scheckenhere7417 Рік тому +3

      Damit dann in 10 Jahren wieder Stau ist? Straßenausbau ist nur rausgeschmissenes Geld.

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 Рік тому +1

      @@scheckenhere7417 da ist seit dem Hitler es gebaut hat nichts mehr passiert... warum zahl ich kfz steuer wenn es nicht in die Straße gesteckt wird... warum soll ich Zug fahren das ist nicht die Zukunft.

    • @scheckenhere7417
      @scheckenhere7417 Рік тому

      @@nofarmersnofood2473 niemand will dich zur Nutzung eines bestimmten Verkehrsmittels zwingen. Ich wiederhole das gerne nochmal, weile es rechte Hetzmedien wie die BLÖD gerne anders darstellen. Es gibt keinen Zwang zur Zugnutzung und kein Autoverbot.
      Nun zum wissenschaftlichen: der Effekt der indizierten Nachfrage ist bewiesen und kann sehr schön an den USA ukd Kanada, aber such China, Indien oder den Niederlande beobachten werden. Es ist in Deutschland nicht anders. Mehr Straßen führen zu mehr Stau. Wenn du das nicht akzeptierst, ist jede Diskussion sinnlos, weil aufgrund falscher Annahmen kein funktionierender Kompromiss gefunden werden kann. Es gibt aber Vorteile durch neue Bahnstreckrn auch für dich als Autofahrer. Wenn weniger Leute die Straßen nutzen, kommst du schneller voran.
      Und beim Geld wäre ich ganz vorsichtig. Die Steuereinnahmen werden schon bei den laufenden Kosten des Straßenverkehrs knapp, ohne Neubau. Insgesamt wird der Straßenverkehr massiv querfinanziert. Warum muss ich das als jemand, der kein Auto hat, mitzahlen?

  • @jge123
    @jge123 Рік тому +5

    You Germans developed the first Maglev train with Transrapid an amazing feat you could be travelling at twice the speed and silence and made TGV obsolete many years ago then why still rely on 19th century technology? You have this amazing ability for creating the future both in technology and design which is then kind of underused, what a waste!

    • @valentin6824
      @valentin6824 Рік тому +8

      Nah. IT was too expensive and Not Worth it in Germany.

    • @scheckenhere7417
      @scheckenhere7417 Рік тому +13

      Way too expensive and not sensible to add another system to the existing train network. Most long distance trains in Germany stop like every 30 minutes cause they already reached the next large city with many passengers.
      Building a Maglev for those few who travel from Hamburg or Berlin to Munich would cost so much that tcoket prices had to be too high for wniugh ridership. Instead you use the existing high speed rail network with sprinter trains. This might take an hour longer, but tickets are affordable.

    • @fjuvo
      @fjuvo Рік тому +5

      People would rather pay half the price for a normal train than go 15-20 min faster

    • @simonm1447
      @simonm1447 Рік тому +2

      Germany was always good in inventing things, but at the same time never good in using their economic potential

  • @Celisar1
    @Celisar1 Рік тому

    Das heißt HOCHGESCHWINDIGKEIT. Wer mit öffentlichen Geldern bezahlt wird, sollte wenigstens die Landessprache verwenden.

  • @RobbiD00
    @RobbiD00 Рік тому +1

    Wow, so viel Geld verschwendet für nur 15 Minuten Ersparnis. Es ist ja nicht das Geld der DB, somit macht man sich da ja keinen Kopf. Man kann nur hoffen, das jetzt die wirklichen Probleme beseitigt werden und vorerst nicht weiter Schnellbahnstrecken, sondern Güterbahn taugliche Strecken gebaut werden. Aber ich weis, das es eh nur Wunschdenken bleibt.

    • @michaelkerschl4618
      @michaelkerschl4618 Рік тому +1

      Es gibt aber Schnellfahrstrecken die wir wegen Überlastung der Bestandsstrecken dringend brauchen:
      - Frankfurt-Mannheim
      - Hanau-Fulda-Gerstungen
      - Hamburg-Hannover

    • @RobbiD00
      @RobbiD00 Рік тому +1

      @@michaelkerschl4618 Warum sind Schnellfahrstrecken überlastet, so ein Quatsch. Es ist doch viel wichtiger den Güterverkehr endlich wieder mehr Platz auf der Schiene zu geben und dafür richtigerweise erst einmal den Regionalverkehr auszubauen. Schnellfahrstrecken für ICE kann man auch später noch bauen, wenn dann mal die restlichen Züge wieder pünktlich sind. Für Schnellfahrstrecken wurde schon viel zu viel Steuergeld verbrannt.

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 Рік тому +5

      @@RobbiD00 Lies bitte richtig: "wegen Überlastung der BESTANDSstrecken".
      Und um dem Güterverkehr eben den nötigen Platz zu geben ist es wichtig schnellen und langsamen Zugverkehr voneinander zu trennen. Genau das war übrigens der Grund warum man beispielsweise Hannover-Würzburg und Mannheim-Stuttgart bauen wollte.
      Und wenn diese Verkehre voneinander getrennt sind, gibt es für den Güterverkehr insbesondere auf den Bestandsstrecken zusammen mit dem ähnlich schnellen Regionalverkehr genügend Platz, so wie jetzt dann auch im Filstal.
      Und da ist es falsch erst mal den Regionalverkehr auf den Bestandsstrecken auszubauen. Das ist gerade im Filstal jahrelang eben aufgrund des Fernverkehrs nicht möglich gewesen. Erst gehört der Fernverkehr auf seine eigenen Gleise, dann kann man das Regionalverkehrsangebot auf den Bestandsstrecken die mitten durch die Ortschaften führen, ausweiten und ausbauen.

    • @powgames
      @powgames Рік тому +2

      @@michaelkerschl4618 na Hamburg Hannover wird ja erstmal nix.... Aber Fra-Man und Hanau-Fulda sind absolut sehr essenziell. Und @RobbiD00 diese Strecken sind eine massive Stärkung des Güterverkehrs, weil alle Güterzüge Tagsüber ohne große Überholungen auf den alten Strecken fahren können, wenn der Fernverkehr auf den neuen fährt ^^

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Für einen Taktfahrplan ist es essentiell, die Fahrzeiten auf

  • @MFclips
    @MFclips Рік тому

    Seit Ihr noch immer verpflichtet zum Mundkappe ? 😲

    • @rupfhuhn
      @rupfhuhn Рік тому

      ja und das ist gut so, steht aber in keinen zusammenhang mit der doku 🧐

  • @wp180
    @wp180 Рік тому

    Highspeed? Ich nenn das Rumbummeln. Schon mal TGV gefahren? Der fährt selten unter 300. Aber in D muss der Zug ja an jedem Bahnhof halten und Güterzüge müssen da ja auch sein. Das nennt sich dann modern. Absolut lächerlich.

  • @Corner72
    @Corner72 Рік тому +2

    Noch mehr Menschen würden Bahn fahren, gäbe es endlich ein vernünftiges Tempolimit. Am besten höchsten 100 Kmh!

    • @powgames
      @powgames Рік тому

      Das Tempolimit würde kaum Leute von den Straßen holen, weil man auf verstopften Straßen auch heute schon selten schneller Unterwegs ist (was ja der kritische Punkt für die Schiene wäre). Es würde sogar eher die Straße begünstigen, da weniger Unfälle und somit weniger Staus entstünden.

    • @stevesbahnkanal8108
      @stevesbahnkanal8108 Рік тому +1

      Nein, die Bahn müsste funktionieren, pünktlich und öfter!

    • @Corner72
      @Corner72 Рік тому

      @@stevesbahnkanal8108 Dann könnten die sich aber weniger daran bereichern, müssten also wirklich Geld reinstecken und nicht zu Gunsten der Dividenden rummauscheln. Verkehrsminister der letzten ca.50 Jahre ......!

    • @stevesbahnkanal8108
      @stevesbahnkanal8108 Рік тому +1

      @@Corner72 Genau das ist das Problem! Öffentlicher Verkehr muss Einnahmen einbringen wird immer erzählt, aber der Autoverkehr wird subventioniert bis hinten gegen!

    • @Corner72
      @Corner72 Рік тому +1

      @@stevesbahnkanal8108 da frag ich mich immer wieder was Lobbyismus mit Demokratie zu tun hat.

  • @DjDoc77
    @DjDoc77 Рік тому +4

    mit eurem Highspeed zerstört ihr
    unsere Welt der Kinder ;)
    mhhh, gleich ma ein neuen,
    fetten E-SUV bestellen!

    • @powgames
      @powgames Рік тому +1

      Achso, eine Große Brücke und 50km Strecke an der Autobahn, die schon lange die Umwelt zerschneidet, sind also das Problem? Geh dich beim Verkehrsminister beschweren, dass er mehr Geld für Autobahnen ausgibt als für die Eisenbahn, aber nicht über das, was die Menschen aus den Autos in die Züge bringt.

    • @DjDoc77
      @DjDoc77 Рік тому +1

      @@powgames tja, ich als amputierter habe vom Dorf aus keine Möglichkeit Zug zu fahren 😎
      Awa im Durchschnitt haste Recht!
      Nun, es ist leider zu Spät
      obwohl es nie zu Spät ist 😅
      ✌️
      Man kann nur die Wahrheit weitergeben, was sich kaum wer traut 💁‍♂️
      E-SUVs u.a. fette Kisten sind die Zeichen des Bösen auf den Autobahnen...
      Sehe keinen Fortschritt darin, keinen!
      Fahre seit 2019 (2600€) einen 2003er A6 mit Rußfilter weil ich ne gute Automatik Kiste brauchte, die hier rar sind für Rentner. Der wäre sonst auf den Schrott gekommen wie sooo viele noch haltbare Dinge, das ist auch Krank!
      Man kann sinnvoll durch die Welt gehen oder sich im Materialismus mit Geldgier bewegen was über Leichen gehen 👍😎
      Zug fahren ist gut, aber warum immer schneller?
      Das zerstört alles 👏
      Ich, habe sehr viel beobachtet und gelernt ✨💫✌️

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Langsam fahren ist umweltschonend ? Was für eine Theorie ist das denn ? Natürlich ist zu fuss gehen, am Umweltschonendsten. Möchtest Du das deinen Kindern anbieten ? Na dann mach das.

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Рік тому +1

    Ich habe die Neubaustrecke nicht gebraucht, das Geld wäre besser in das Stuttgarter Gleisvorfeld und das Bahnhofsgebäude investiert.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Рік тому +16

      Hat man denn die Bedürfnisse von "Andreas Andreß" gar nicht vorher abgefragt?

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 Рік тому +8

      Du hast die Neubaustrecke nicht gebraucht? Findest du es so geil, wenn sich ein ICE mit 120 km/h durchs Filstal schlängelt und ab Untertürkheim 80 km/h?

    • @powgames
      @powgames Рік тому +4

      Du nicht, aber Deutschlands gesamte Infrastruktur profitiert davon.

  • @carstenstoffel2634
    @carstenstoffel2634 Рік тому +2

    ETCS 🤮

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Рік тому +30

      Was ist daran so schlecht? Oder ist es nur das allseits beliebte und so oft bemühte nervige Bahnbashing?

    • @284JBr
      @284JBr Рік тому +27

      Wohl eine typische 'Neu = Schlecht' Mentalität.

    • @carstenstoffel2634
      @carstenstoffel2634 Рік тому +3

      Ich möchte einfach nicht ohne Signale als Rückfallebene fahren. Außerdem ist die Eingabe der Zugdaten ein Krampf

    • @offichannelnurnberg5894
      @offichannelnurnberg5894 Рік тому +2

      @@mikehoell87 Dann schauen Sie mal in die Nachrichten. Heute konnte sich kein Zug einwählen.

    • @f.r.4329
      @f.r.4329 Рік тому

      @@carstenstoffel2634 Hättet ihr vorher mit den Informatikern geredet...

  • @Sorope363
    @Sorope363 Рік тому +3

    In welcher Relation steht dieses Projekt? bei so viel Steuergeld wie es gekostet hat….und von der Verunstaltung der Natur sprechen wir erst garnicht

    • @michaelkerschl4618
      @michaelkerschl4618 Рік тому +5

      Die Trasse verläuft weitesgehend direkt neben der Autobahn, also in einem Bereich wo die Natur bereits „zerstört“ ist.

    • @powgames
      @powgames Рік тому +4

      Es wird die Pünktlichkeit und Geschwindigkeit des Fernverkehrs in der Region stark verbessern, die allgemeinen Gründe für Verspätungen fallen auf dieser Strecke weg.