Welcher Reifen hat den geringsten Abrieb? Drei bekannte Marken im Test | auto mobil

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 бер 2024
  • auto mobil - Reifentest
    Weitere Folgen könnt ihr jetzt auf RTL+ streamen: plus.rtl.de/video-tv/shows/au...
    Die Reifen eines Autos sind die Quelle für jede Menge Dreck - durch sie gelangen unter anderem Feinstaub und Mikroplastik in die Umwelt. Diesem Phänomen wollen die Testchefs Andreas und Albert heute auf den Grund gehen. Dafür geht es konkret um drei Fragen: Wie viel Abrieb entsteht tatsächlich? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Reifen unterschiedlicher Hersteller? Und: Bedeutet wenig Abrieb auch automatisch weniger Sicherheit?
    auto mobil - Das VOX Automagazin
    Das VOX Automagazin, seit 1995 fester Bestandteil des Programms, begrüßt die Zuschauer aus dem "auto mobil"-Hauptquartier, der "Classic Remise" in Düsseldorf - in diesem Industrie-Loft mit Werkstatt-Atmosphäre fühlt sich jeder Autofan wohl.
    auto mobil auf Instagram: / automobil_vox
    auto mobil auf TikTok: / automobil_vox
    Kanal abonnieren! 👉ua-cam.com/users/VOXTelev...
    Habt ihr noch mehr Bock auf heißen Content🔥, dann holt euch jetzt RTL+ Premium: www.rtlplus.com/premium?...
    VOX auf Instagram: vox?hl=de
    VOX bei Facebook: / vox.fernsehen
    VOX auf Twitter: / voxde
    RTL+ im App Store: apps.apple.com/de/app/tv-now/...
    RTL+ Musik im App Store: apps.apple.com/de/app/rtl-mus...
    RTL+ bei Google Play: play.google.com/store/apps/de...
    RTL+ Musik bei Google Play: play.google.com/store/apps/de...
    RTL+ bei Amazon: www.amazon.de/RTL-interactive...
    #VOX #automobil #auto #Reifen #Reifentest #Abrieb #Umwelt #green #umweltfreundlich
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 49

  • @comraza
    @comraza Місяць тому +1

    Da ich meine Contis bislang nach maximal drei Jahren in die Tonne kloppen musste, da die laut wurden wie die Hölle, bin ich nun mit Michelin sehr zufrieden. Mein letzter Satz Michelin Sommerreifen hielt 164tkm. Winterreifen von Michelin 78tkm.
    Nun fahre ich die getesteten e-primacy seit 21tkm und konnte noch kein Verschleiß feststellen.
    Was ich aber feststellen kann, ist, dass mir Conti nie wieder ins Haus, bzw ans Auto kommt. Und in dem Test fast doppelt so viel Verschleiß als der Michelin... Hui. Im Endeffekt ist der Conti auf Dauer gesehen viel teurer als der Michelin.

  • @VxO4fame
    @VxO4fame 2 місяці тому +4

    Bestätigt auch meinen persönlichen Eindruck mit den 3 Marken über die letzten Jahre.
    Sehe Pirelli in der Entwicklung der Reifen klar an letzter Stelle.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому

      Pirelli ist mir auch schon immer als weicher Reifen und mit hohem Verschleiß aufgefallen, aber immer nur im Gefühl. Interessant zu sehen, dass es auch tatsächlich so ist.

  • @Naburish
    @Naburish Місяць тому +4

    Mit Michelin macht man als Vielfahrer nie was falsch. Die halten meist immer am längsten. Sind also den etwas teureren Preis auch wert

    • @felixhartmann1612
      @felixhartmann1612 Місяць тому

      Bei Treckern ist das andersrum, da sind das die weichesten und schnell runtergefahren 😅

    • @Voithe0815
      @Voithe0815 Місяць тому

      Bin gespannt wielange Reifen von Michelin halten, hatte bei meinen "nur" 6,2mm Neuprofiltiefe.

  • @MrDaishee
    @MrDaishee Місяць тому +2

    Ich fahr seid meinem ersten Auto keine anderen Reifenmarke als Michelin . mittlerweile auf dem Fahrzeug Michelin Super Sport in 225/35/18 der reifen ist Super bei Regen und sobald der Temperatur hat , kann ich schneller um eine kurve Fahren als ich mich traue.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 2 місяці тому +11

    Ich seh nur den ersten Fehler schon in den 3 "gleichen" Autos - die müssten dann auf einem Fahrwerksmessstand auch gleich eingestellt werden, da der Hersteller da sicher eine Abweichung in den Fahrwerkseinstellungen hat, und das kann sich halt massiv auf zb. den Abrieb auswirken. Also da hätte man eigentlich auf Nr. sicher gehen und alle 3 messen müssen.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 2 місяці тому +1

      Es sind auch nicht genau identische Exemplare des Autos

    • @bolle666
      @bolle666 2 місяці тому +4

      @@LarryB1313 Und der Fahrer weiss offenbar, welche Reifen er gerade fährt. Auch nicht optimal.

    • @Seba557
      @Seba557 2 місяці тому

      massiv 🤣

    • @safebet5841
      @safebet5841 Місяць тому

      Genau, das ganze dann mit mindestens 1000 Teilnehmern und je 10 Wiederholungen.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 Місяць тому +2

      @@safebet5841 Reicht das, bei den Unterschiedlichen Fahrzeugtypen und Reifen?? Aber mal im Ernst, wenn man so einen Test macht, wo dann praktisch von 1000 km das Abriebsgewicht "heruntergewogen" und anschließend hochgerechnet wird - dann hast Du da mehr als nur ein "Fehlerpotential" drin - also MIR persönlich, wäre diese Hochrechnung über die Jahreslaufleistung etwas "zu gefährlich" um da Reifenaussagen machen zu können. Aber ja, jeder wie er mag.
      Und wenn Du zb. nur bei AT Zimmermann, schaust, was zb. Teslas da werksmässig an Abweichungen hast, was Spur, Sturz, Nachlauf usw. angeht - dann wärst Du vermutlich bei so einem Test auch deutlich skeptischer - KLAR kann das gehen, aber die könnten auch genauso um gut 300% daneben liegen, rein nur über Fahrwerkstoleranzen der Hersteller.
      Kannst Du glauben oder nicht, das ist egal - aber ein richtiger Test ist das halt LEIDER nicht.

  • @snowhawk4049
    @snowhawk4049 2 місяці тому +4

    Neben dem Gewicht wäre es noch interessant zu wissen wie viel mm Profil die einzelnen Reifen zu Beginn gehabt haben. Ist es ein Ökoreifen und hat dafür zu Beginn 1-2mm weniger Profil
    hat die Umwelt relativ wenig davon, weil man früher wechseln muss und der Altreifen irgendwo am anderen Ende der Welt verbrannt wird.

    • @user-lz4uo2vk1u
      @user-lz4uo2vk1u Місяць тому

      Continental ecocontact 6 hat 6.5 mm Profil .

  •  Місяць тому

    Ich fahre einen VW T4 mit 225/60R16XL Reifen. Als erstes hatte ich Bridgestone AllWeatherClear aufgezogen. Die Haltbarkeit war sehr schlecht, auf der VA nur 17000km. Nun habe ich auf Vredestein Quatrac gewechselt. Von den Fahreigenschaften und vom Preis ähnlich. Der Verschleiß deutlich geringer. Auf der VA haben diese 40000km gehalten. Habe ich dementsprechend wieder gekauft.

  • @toddtroll2220
    @toddtroll2220 Місяць тому

    Der jüngere Moderator hat eine fantastische Stimme. Wie geschaffen für eine zweite Karriere als Synchronsprecher 😸

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon Місяць тому

    Was auch entscheidend ist die Reifendimension. Wenn ein PKW sowohl 17" als auch 19" fahren darf, das kleinere und Komfortablere Format, verschleisst auch schneller, die Breiten wiederum verbrauchen mehr 😢

  • @user-kv2xg3kj4g
    @user-kv2xg3kj4g Місяць тому

    Ich bin mit Conti die letzten Jahre sehr gut gefahren. Leider haben die derzeit kein Seal im Angebot (zumindest für meine Reifengröße) somit sind Conti-Reifen aus Sicherheitsgründen bei mir raus; also nicht mehr konkurrenzfähig.
    Derzeit (muss) ich also Pirelli fahren. Das der Reifen schwerfällig wirkt (subjektiv) ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte es bisher als Einbildung abgetan. Aber es erklärt schon einiges jetzt. Sobald Conti wieder was vernüntiges im Angebot hat, wechsel ich aber wieder. Michaelin fand ich bis jetzt am schlechtesten...
    Aber sowieso alles auf sehr hohem niveau geklagt. Die meisten fahren ja irgendwelche sching schong hang cook stiff stoff reifen für 15€... insoweit alles gut.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому

      Mich hätte im Vergleich noch Dunlop interessiert. Dunlop und Conti waren bisher so meine Favoriten.

    • @user-kv2xg3kj4g
      @user-kv2xg3kj4g Місяць тому

      @@FlixiFix49 Dunlop ist sicherlich auch gut. Ich glaub bin den vier fünf Premiummarken kann man grundsätzlich nicht viel falsch machen.
      Mein Fall ist sehr speziell: für mich gehts vorallem um Verkehrssicherheit und Verlässlichkeit; gerade wenn man nachts weite Strecke fährt.
      Insofern gibt für es für meine Reifengrößen 245/40 R19 und 245/45 R18 derzeit nur Pirelli, weil dies derzeit dereinzige Anbieter ist der Seal für die Reifengrößen anbietet. Früher bin ich Conti sehr zufrieden gefahren, weil ich erst durch ContiSeal TM auf die Technologie aufmerksam geworden bin und mir Seal schon zwei mal den Arsch gerettet hat (Nagel vermutlich aus Autobahnbaustelle)...

  • @Timico1000
    @Timico1000 Місяць тому

    Was ist aus Albert Königshausen geworden? Hab ihn ewig nicht mehr in der Sendung gesehen, er fehlt.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 2 місяці тому +1

    Jeder Reifen ist eigentlich nur ein "Kompromiss" der jeweiligen Fahreigenschaften - also DEN Reifen, der alles kann, gibts halt nicht, sondern nur der wo BESTMÖGLICH zu meinem Fahrstil passt. Und ein Reifen mit einem geringeren Abrieb, ist logischerweise beim Nassverhalten und Bremsen schlechter, oder eben in der Lautstärke usw. - würde mich wundern, wenn bei dem Test da was anderes heraus kommt.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 2 місяці тому +1

      Pirelli würde ich mal sagen, war fast schon so wie ich es früher von Pirelli Reifen kenne - also in sofern war er da "nicht enttäuschend", weil man es eben bei Pirelli so kennt. Deswegen fahre ich auch nur Michelin und Good Year oder Conti, egal was so Tests aussagen. Nur schaue ich beim Reifen noch auf andere Werte, wie Aquaplaning und Lautstärke usw. also alles Dinge die mir persönlich wichtiger sind, wie der Abrieb - fakt ist, dass ich bei sportlicher Fahrweise keinen Unfall bauen will, und da hilft es mir nicht, wenn ich ein umweltfreundlichen Reifen habe, und das Auto dann Schrott ist.
      Ihr hättet ggf. ein Michelin Reifen ohne diese Umweltfreundlichkeit noch dazu testen können - weil Michelin gegen Pirelli ist eigentlich klar wie das ausgehen muss.

  • @roadgecko2.0
    @roadgecko2.0 2 місяці тому

    Hab den EcoContact werksseitig auf dem BMW i5 mit 600PS. Der fährt echt viel besser als der Name es vermuten lässt.

    • @Denis-zo6qo
      @Denis-zo6qo Місяць тому

      Ich vermute es liegt auch daran, dass du ein toller Fahrer bist ❤

    • @roadgecko2.0
      @roadgecko2.0 Місяць тому

      @@Denis-zo6qo ne, liegt nur am Reifen

  • @jogoth362
    @jogoth362 2 місяці тому +1

    Leider läst der Test zu viel an veränderungen zu. Und führt dazu dass das Ergebnis nicht schlüssig ist. Wenn man ein gutes Ergebis haben will muss man auch mehr Geld in die Produktion stecken nicht mit halben sachen kommen.

    • @xxnh
      @xxnh 2 місяці тому

      RTL🤡

    • @Seba557
      @Seba557 2 місяці тому

      dann mach es besser. Es wurde nie behauptet, dass es ein gerichtsfester Versuchsaufbau sei

  • @superhyperultra1959
    @superhyperultra1959 Місяць тому

    Wenn man den Abrieb von 6 Auflieger Reifen im Kreisverkehr nimmt ist das alles Peanuts

  • @misterfive1
    @misterfive1 Місяць тому

    Jammern auf höheren Niveau für Systemtrolls 😂😂😂

  • @xxx3xx6
    @xxx3xx6 2 місяці тому +7

    Es sieht sich an wie eine Werbesendung.
    Den wahren Reifenabrieb sehe ich an meiner Fuhrpark-Reifenliste.
    Den kleinsten Abrieb haben die Kleinwagen mit höchstens 70 PS. Den höchsten die Teslas aufgrund des hohen Gewichtes und zugegeben 99% Fahrer, die Spaß an der Leistung haben.
    Allein das gleiche Fahrzeug und dann ein Fahrerwechsel machen aus 80Tsd. Kilometer Laufleistung nur mehr 56Tsd. Kilometer.

  • @matzofant
    @matzofant 2 місяці тому +4

    Und bei Elektrofahrzeugen aufgrund des höheren Gewichts noch wesentlich mehr.

  • @jkhalle79
    @jkhalle79 Місяць тому

    Schlechter unrealistischer Test. Denn im Laufe der km verschleißen die Reifen unterschiedlich. Ihr habt nur den Anfangsverschleiss getestet. Mindestens zehntausend oder hunderttausend km müssen für ein realistisches Ergebnis getestet werden. Aber hier geht es ums Geld und schnelle Tests. Lange Tests kosten Geld.

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber 2 місяці тому

    Ob die Reifen nun mehr oder weniger starken Abrieb haben - insgesamt ist das Konzept der Fortbewegung mit Autos einfach nur Murks. Bei uns in der Seefahrt haben Propeller überkaupt keinen Abrieb, selbst auf hunderttausende Seemeilen gibt es da keinen Materialverlust.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 2 місяці тому +2

      Was ist denn das für ein unsinniger Vergleich?! Reifen und Seefahrt!

    • @Propellerschrauber
      @Propellerschrauber 2 місяці тому

      Ja genau, das ist völlig richtig. Bei Booten und Schiffen übertragen die Propeller die Motorleistung und wandeln die Kraft in Fortbewegung um. So wie bei Autos die Reifen.

    • @berndschroepfer
      @berndschroepfer Місяць тому +2

      @@Propellerschrauber Dann setzen Sie doch einefach Boote und oder Schiffe auf Land ein, wenn ihnen das Konzept der Fortbewegung mit Autos auf Land einfach nur Murks ist. Sie können mir dann ja mal mitteilen, welchen Murks das dann ergeben hat. Da erscheint das Konzept der Fortbewegung mit Autos dann kein Murks mehr zu sein oder? Also ehrlich Sie können Vergleiche anstellen die sind Murks.

    • @oliknow
      @oliknow 10 днів тому

      überhaupt kein abrieb? daran glaube ich nicht. im wasser sind immer feste partikel in schwebe, dann sind auch bestimmt mineralien im wasser gelöst. der abrieb mag sehr klein sein, ein wasserfahrzeug ist aber auch in keinster weise mit seinem "propeller" an das wasser gebunden und bestimmt die fahrsicherheit.
      Und dann frage ich noch: wie sind die Bremswege im Vergleich zu einem durchschnittlichen Autoreifen denn so?

  • @Rampampam-xh7js
    @Rampampam-xh7js Місяць тому

    Die Leute fahren einfach zuviel Auto. Jetzt am Sonntag morgen heulen schon wieder die Motorrn auf und die Autos jagen hier durch die 30er Zone. Zum Bäcker? In jedem Fall ist es echt arm auf welch ein hohes Podest das Auto in Deutschland gestellt wird.