VW ID.7: So macht man einen E-Motor richtig effizient! - Bloch erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Alex Bloch checkt den neuen VW ID.7 und weiht Euch in die Geheimnisse seines Antriebs ein. Die große Frage: Wie effizient kann ein Elektromotor sein und was kann man machen um ihn effizienter zu bekommen?
    00:00 Intro
    00:36 Anmoderation
    01:37 Was ist entscheidend für den Wirkungsgrad?
    04:07 Getriebe
    09:44 Pulswechselrichter
    13:18 E-Motor
    ----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
    TikTok: / automotorundsport
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 525

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-. 8 місяців тому +58

    Bloch der Ingenieur, seht ihr auch sein inneres Feuer. Schön und wir dürfen daran teilhaben. Och wär das ein klasse Lehrer.

  • @VantaVideo
    @VantaVideo 8 місяців тому +221

    Der Bloch in Bestform!

    • @TheSupertorben
      @TheSupertorben 8 місяців тому +4

      Der Bloch hält sich für sooo schlau. Echt lächerlich seine Selbstdarstellung.
      Das kann meine Oma besser erklären!

    • @markus3475
      @markus3475 8 місяців тому +2

      @@TheSupertorbenna dann schick deine Oma mal zum Bloch. Wär sicher ein nettes Double 👍. Würde ich mir gern ansehen.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 8 місяців тому +4

      @@TheSupertorbenTrolle sollte man einfach ignorieren

  • @big_darkside2716
    @big_darkside2716 8 місяців тому +169

    Bloch macht einfach die besten Erklärungen!!! Danke dafür Alexander :)

    • @stevenscalling
      @stevenscalling 8 місяців тому

      Mich schockiert eher wie er viele Dinge miteinander vermischt und Fachbegriffe nennt um clever zu wirken. Ich weiß aber jetzt nicht was schlimmer ist, fans die ohne zu hinterfragen begeistert sind oder der Moderator selbst

    • @bud5668
      @bud5668 8 місяців тому +1

      ​@@stevenscallingVorallem wirft er Elektrotechnische Begriffe aus Unwissenheit völlig durcheinander.

    • @SN-cb8zx
      @SN-cb8zx 7 місяців тому

      @@bud5668 hat er nicht ein Diplom in Elektrotechnik?! Dann sollte er eigentlich nichts falsch verwenden?

    • @moccamixer
      @moccamixer 6 місяців тому

      @@stevenscallinghast du beispiele für Fehler?

  • @JO19pLuMbUm94HN
    @JO19pLuMbUm94HN 8 місяців тому +132

    Ich freue mich, solche Dinge erklärt zu bekommen. Man möchte ja in Zukunft wissen wie und warum die Elektrofahrzeuge so gebaut sind und wie es funktioniert

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 8 місяців тому

      Lol 😂 wissen eines Elektrotechnikers seit 1920...🤣 🤣

    • @martinoberngruber1893
      @martinoberngruber1893 8 місяців тому +6

      ​@@avrracer4175bloß ist nicht jeder Elektrotechniker. Und auch von denen haben etwa Installationselektrotechniker oder Industrieelektrotechniker nicht wirklich Ahnung davon. Da muss man schon Ingenieure oder Diplom Ingenieure her nehmen.
      Es wäre schön, du würdest Dir Deine Überheblichkeit sparen.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 8 місяців тому +1

      @@martinoberngruber1893 okay anders man kann auch bei richtiger Verwendung eines Fachbuches oder evtl auch das Internet befragen. Das gab's damals alles eben nicht.
      Es muss auch nicht jeder Elektrotechniker sein aber ist die Schulbildung im Westen so schlecht das da nicht mal der einfache DC Gleichstrommotor besprochen wurde?
      Und jeder der echtes Interesse hätte würde sich die Informationen holen und nicht nur übers Video schauen sondern erstmal was lesen! 😉

    • @martinoberngruber1893
      @martinoberngruber1893 8 місяців тому

      @@avrracer4175 nachdem D als schlechter in der Schulbildung gilt als Österreich, wo ich zu hause bin, sage ich jetzt mal einfach: ja.
      Ich bin überzeugt 95% bei uns haben keine Ahnung wie ein Emotor von innen aussieht. Und schon gar keine von den Unterschieden.
      Und 99% wissen nicht, dass man Wirkungsgrade von Komponenten multiplizieren muss, um den Gesamtwirkungsgrad zu erhalten.
      Ich habe eine allgemeinbildende höhere Schule mit Matura besucht, einige Semester technische Chemie studiert und vor 8 Jahren eine Elektrotechnik Facharbeiter Ausbildung gemacht. Und für mich war was neues dabei im Video.
      Sich das alles aus Fachbüchern zusammen zu suchen erscheint mir doch um einiges mühsamer. Und dann fehlt noch die Information was da wie derzeit umgesetzt wird.

    • @derpeter4356
      @derpeter4356 8 місяців тому +2

      @@avrracer4175 vlt mögen manche Menschen gerne audiovisuellen Input... ich für meinen Teil schaue lieber technische Videos als zu lesen, muss aber aktuell für meine MA viel lesen. Klar ist die fachspezifische Literatur in der Informationstiefe besser, hat aber auch 250-800 Seiten, die nicht mal eben so knackig durchgeprügelt werden können. Jedenfalls nicht bei Ingenieurs-Literatur mit Formeln, Diagrammen, Zeichnungen.

  • @martin28bln
    @martin28bln 8 місяців тому +90

    Sehr interessantes Video - danke dafür. Was ich echt super gefunden hätte wäre das Übereinanderlegen des Kennfelds bei Minute 20:20 zum APP310. Mich interessiert insbesondere wo die stärksten Zuwächse im Wirkungsgrad erfolgen. Grüße

    • @mas3507
      @mas3507 8 місяців тому +5

      Genau das würde mich auch interessieren. Wenn ich das beim e-Golf damals richtig berechnet habe, dann ist da der Knickpunkt in der Drehmomentlinie und damit der erste Punkt der maximal erreichten Leistung schon bei etwa 42 km/h, beim APP550 erst bei etwa 75 km/h. Was aber auch Sinn macht, da man mehr Kraft eh kaum auf die Straße brächte und dadurch bei höherer Geschwindigkeit noch effizienter ist.

  • @kreiseltower
    @kreiseltower 8 місяців тому +21

    Bessere und tiefere technische Beiträge und Erklärungen die für die Allgemeinheit gut verständlich sind gibt es nirgends so gut wie bei Bloch. Absolut genial ✌️

  • @Mali-li6gv
    @Mali-li6gv 8 місяців тому +24

    Cool zu sehen wie unser Produkt (hauptsächlich Rotor/Stator) was ich schon bis aufs kleinste untersucht habe hier für die Öffentlichkeit erklärt wird. Vor allem ohne große Zensur der einzelnen Komponenten.

    • @julianhoffmann1685
      @julianhoffmann1685 8 місяців тому +5

      Mich erschreckt es wie sehr VW Anscheind zuvor auf den Wirkungsgrad, der zu Lasten des Kunden geht, geschissen hat. Nur um einen Schleifvorgang zu sparen und günstige Transistoren verwenden zu können.

    • @maxik6019
      @maxik6019 8 місяців тому +1

      @@julianhoffmann1685Und das schlimme ist. VW spart an allem aber will dafür unverschämt hohe Preise für die fahrende Eimer mit Schrauben 😂😂

  • @TheFlash8889
    @TheFlash8889 8 місяців тому +30

    Schönes Video!
    Ich will nicht klugscheißen aber das mit den Wirbelströmen war so nicht ganz richtig. Durch den Rotor wird ja an sich erst mal kein Strom geleitet - nicht beabsichtigt zumindest. Die Wirbelströme im Rotor entstehen stattdessen durch das wechselnde Magnetfeld im Stator und die damit hervorgerufene magnetische Induktion. Das selbe Prinzip (mit den Lamellen) wird in Transformatorkernen angewandt um dort Verluste zu minimieren. Denn im Endeffekt sind das Kurzschlussströme, die durch den Widerstand des Metalls Wärme und damit Verluste erzeugen.
    Auch in Induktionsherden wird das Prinzip angewandt. Dort werden die Wirbelströme von der Spule in der Kochplatte in die Pfanne induziert. Weil sie in sich geschlossen sind bekommt man auch keinen Stromschlag wenn man die Pfanne anfasst. Nur dass es beim Herd gewollt ist und bei Transformatoren und Motoren eben nicht :)

    • @haraldhartmann2414
      @haraldhartmann2414 8 місяців тому +4

      Jawoll, sehr gut! Besser kann man es kaum erklären! Ich wollte eben auch schon meinen Senf zu diesem Fehler dazu geben.....😁😇😉

    • @TheMasters85
      @TheMasters85 8 місяців тому +3

      Krass, gerade auch dazu einen Kommentar abgegeben und fast gleich beschrieben wie du :D

  • @ItsTharvas
    @ItsTharvas 8 місяців тому +5

    Die Folierung sollte für das Serienfahrzeug angeboten werden. Sieht echt top aus.

  • @thomashierzberger6945
    @thomashierzberger6945 8 місяців тому +30

    Daumen hoch! VW hat hier wirklich was voran gebracht. Respekt!

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 8 місяців тому +8

    Engineering Made in Germany. Ich glaube man sollte die deutsche Autoindustrie nicht so einfach abschreiben wie manche das tun. Danke für das tolle Video.

    • @quitsch939
      @quitsch939 8 місяців тому

      Das Problem ist ja, das die schlauen Sachen meist hier Erfunden / Entwickelt werden und die Asiaten das dann einfach kopieren und nachmachen - ein / zwei Jahre später zwar, aber ohne Entwicklungskosten, daher sind die dann billiger, weil diese Forschung unsummern an Geld verschlingt. Früher war das übrigens genau andersrum. Was die Asiaten vor über 1.000 Jahren alles Erfunden haben, wurde in aller Welt nachgemacht und kopiert. Schade eigentlich, wie aus einer so früher genialen Kultur ein billiges Kopiervolk geworden ist. Schätze das liegt an der hunderte Jahre dauernden Diktatur.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 8 місяців тому +1

      Doch, mit der aktuellen sozialistischen Politik wandern bald alle großen Konzerne ins Ausland ab…

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 6 місяців тому

      ​@@andregenter4213kleiner Rechter Hater, oder!Die bügeln 16 Jahre Stillstand aus...

  • @Andi-cg1dy
    @Andi-cg1dy 8 місяців тому +6

    Deutsche Ingenieurskunst mal wieder super und sehr locker erklärt.Danke😊

  • @bavariancarenthusiast2722
    @bavariancarenthusiast2722 8 місяців тому +42

    Klasse für die besten Erklärvideos der Welt. Jetzt ist VW mit dran an der Spitze - wenigstens bei der Power und Effizienz. Fantastisch und das hab ich mal studiert - habe allerdings beruflich dann einen etwas anderen Weg eingeschlagen. Das macht so ein Spass :)))

    • @Orgelfan62
      @Orgelfan62 8 місяців тому +2

      Was machen Sie aktuell?

    • @bavariancarenthusiast2722
      @bavariancarenthusiast2722 8 місяців тому +2

      @@Orgelfan62 Software / KI Bereich aber Automotive spielt auch eine Rolle.

    • @Orgelfan62
      @Orgelfan62 8 місяців тому +1

      @@bavariancarenthusiast2722 ich war damals im BMW FIZ ET Bereich, arbeite aber heute wieder als Elektriker

    • @digitako
      @digitako 8 місяців тому +5

      Mit an der Spitze, nicht alleine an der Spitze, zumindest beim Motor. Jetzt fehlt nur noch eine gute Software und v.a. ein attraktiver, konkurrenzfähiger Preis. Letzteres dürfte für VW am schwersten zu erreichen sein

    • @Ceramic_Discs
      @Ceramic_Discs 8 місяців тому +2

      @@Orgelfan62Elektriker in welchem Fachbereich?

  • @kooooons
    @kooooons 8 місяців тому +16

    Ich glaube manch einer, der darüber jammert, das E-Autos so emotionslos seien, würde das nicht sagen wenn er so viel davon Verstünde, wie von Verbrennern. JP hat in mehreren Videos beklagt, bei E-Autos könne man gar nicht so schön fachsimpeln - kein Wunder, wenn er sich in nem anderen Video das Verhältnis zwischen Spannung und Strom erklären lassen musste.

    • @RitchieOE
      @RitchieOE 8 місяців тому +1

      Was ist ein JP?

    • @Chrassi
      @Chrassi 8 місяців тому +2

      @@RitchieOEJean-Pierre Krämer, der aber wiederum auch einen Porsche Taycan fährt.

    • @wackrapsatire
      @wackrapsatire 8 місяців тому

      Wäre mir neu, dass die Emotionalität beim Auto über die sonst immer vorhandene technische Mechanik kommt. Darüber denke ich beim Autofahren nicht nach, sondern gebe mich den Sinnen hin, die für mich in erster Linie die emotionale Bindung erzeugen - oder? Gefühl, Geruch, Haptik,Optik usw. und nicht einzig Gedanken über Expansion und Kompression in der Zylinderkammer, wenn ich aufs Gas latsche...

    • @kooooons
      @kooooons 8 місяців тому

      @@wackrapsatire Ich sagte ja auch "manch einer" und nicht "jeder". Es gibt Menschen bei denen ist die Vorstellung dessen, was im Auto passiert, Teil des Erlebnisses.
      Ich finde mein E-Auto bietet eindrücke, die verbrenner nicht bieten konnten: Das Geräusch des Pulswechselrichters bei Volllast oder aus dem Stand das kratzende Geräusch von Reifen die gerade so die Traktion halten. Die Tatsache, dass du im Innenraum hören kannst *welcher* Reifen an seine Grenze gerät. Es nervt mich zwar, dass ich nicht schalten kann aber da bin ich Teil einer Minderheit, wenn man sich ansieht, wie wenig Sportwagen heute noch als Handschalter rumfahren. Von meiner Warte aus, müssten viele Menschen in der lage sein, auch zu Elektroautos eine emotionale Bindung aufzubauen.

    • @wackrapsatire
      @wackrapsatire 8 місяців тому

      Teil davon, sehe ich auch so, aber nicht Alleinstellungsmerkmal - für mich nicht. Die Tatsache, dass heute kaum mehr Autos gebaut werden, ob mit Verbrenner oder E-Drive, die dem klassischen Auto fahren nahe kommen(Handschaltgetriebe, analoge Instrumente,Kompaktklasse,leichtgewichtig,gute Ansprechbarkeit des Motors usw.) ist vielleicht dabei auch Kern des Problems und wird am Ende keines Weg besser, wenn man sich aus guten Gründen vom Verbrenner verabschiedet. Ich will nicht die früher war alles besser Keule schwingen, aber bis Mitte der 90er war der deutsche Fahrzeugbau auf seinem Höhepunkt angekommen. Alles was danach kam, wurde durch BWL´er (weg)rationiert, Autos verkaufen war nunmehr die Devise und damit ist auch allmählich das klaissche Erlebnis Auto verschwunden. Da bin ich Oldschool, obgleich der technische Fortschritt überholt und auch seinen Reiz haben mag, überwiegt er nicht das, was ich für und in alten Autos empfinde - in jeglicher Hinsicht. Aber das ist wie oben erwähnt nur meine Meinung@@kooooons

  • @timob.6570
    @timob.6570 8 місяців тому +25

    Besten Dank Herr Bloch, wie immer sehr interessant 👍🏼

  • @DathCoco
    @DathCoco 8 місяців тому +1

    Der Schnellkurs durch die Elektrotechnik war super. Wirklich viele themengebiete der E-Technik - muss man auch erst mal hin bekommen, und dann auch noch gut erklährt

  • @Klemmbaustein-Messi
    @Klemmbaustein-Messi 8 місяців тому +9

    Vielen Dank für ein wieder mal sensationelles Erklär-Video. 👍 Und danke auch an VW dafür dass sie so offen ihre "Geheimrezeptur" darlegen lassen. 🤗 Schade, dass sie das in der Vergangenheit bei den Verbrennern nicht gemacht haben.

    • @oO0Xenos0Oo
      @oO0Xenos0Oo 8 місяців тому +1

      Wo die Optimierungspotentiale liegen ist relativ offensichtlich. Die Frage ist ob man es schafft diese zu vertretbaren Kosten zu heben und stabile Fertigungsprozesse zu entwickeln. Da steckt das Knowhow drin.

  • @haselhofler
    @haselhofler 8 місяців тому +30

    Mit Deutschland geht's bergauf! Erst Basketball-WM, gestern Frankreich besiegt und jetzt 20% Effizienzsteigerung. 🇩🇪🇩🇪🇩🇪

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 8 місяців тому +10

      Ja man muss sich nur auf die richtigen Zukunftsthemen mehr konzentrieren ergo von alten Zöpfen Abschied nehmen (Fußball & Verbrenner) 😂

    • @AncapDude
      @AncapDude 8 місяців тому +2

      ​@@relaxedtriathlon7095Jungs, gar nix geht hier bergauf, im Gegenteil.

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 8 місяців тому +3

      ​@@AncapDude😂 wie bist du denn darauf?

    • @AncapDude
      @AncapDude 8 місяців тому

      @@Halbwertszeit_ueberschritten Ultrakorrekt Alda

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 8 місяців тому

      @@Halbwertszeit_ueberschritten Ich würde mal eine gewisse Färbung ins blau-braune vermuten. "Geht es Deutschland schlecht, geht es der AfD gut". Und die Afd ist Meister darin, alles was irgendwie schlecht erscheint, rauszuzerren. Und wie Trump liebt auch die AfD natürlich die schlecht ausgebildeten, aber dafür hoch eingebildeten.

  • @stefanude3835
    @stefanude3835 8 місяців тому +4

    In Hessen ganz oben 💪
    Schön zu sehen, dass eine komplette Kasseläner Entwicklung und Produktion so gut ankommt 🙂

  • @Toern24
    @Toern24 8 місяців тому +2

    Lieber Alex Bloch, es ist schön die Begeisterung für die Technik zu erleben. Danke für die tollen Erklär-Videos.

  • @M1chl23
    @M1chl23 8 місяців тому +4

    Super erklärt, viel gelernt. Interessant wie spannend so ein Elektroantrieb sein kann. Gerne mehr solche Technikvideos zu Elektromobilität! Thermomanagement beim E-Antrieb würde mich interessieren.

  • @jantoenhake5188
    @jantoenhake5188 8 місяців тому +1

    Wahnsinns Video!
    Einfach Klasse wie du das alles so erklärst, da könnte ich stundenlang zuhören

  • @fredericbosch3935
    @fredericbosch3935 8 місяців тому +10

    Interessante Technik mit Begeisterung erklärt. Super Beitrag

  • @chrismatten7190
    @chrismatten7190 8 місяців тому +15

    Super erklärt und schön, wenn Erklär-Videos auch technischen Tiefgang haben - hab mich tatsächlich ein stückweit in die Zeit meines Studiums zurückversetzt gefühlt. Alex, das war gut - wie von Dir versprochen🙂

  • @Hurz2704
    @Hurz2704 8 місяців тому +4

    Ganz im ernst! Es ist schön das man als Zuschauer nicht immer so unterfordert wird. Ich konnte dem ganzen super folgen und habe richtig Lust auf noch mehr Informationen bekommen. Wie zum Beispiel stellt VW es an den Wirkungsgrad die den Transistoren noch einmal zu verbessern. Klar kann man nicht jeden Zuschauer abholen und einige werden es nicht verstehen. Aber ich bin davon überzeugt, dass es ruhig noch etwas technischer werden darf. Solange es dann auch wieder Chips gibt die leicht zu verdauen sind. Sicherlich liegt es auch daran das Alex sehr gut erklären kann ;-)

  • @MrWhitywhiteman
    @MrWhitywhiteman 8 місяців тому +2

    Nette Dauerwerbesendung

  • @matthias4
    @matthias4 8 місяців тому +2

    Voll cool, dass du bei uns in Baunatal (,Kassel') warst! Ich erinnere mich noch an ein Video vor ein paar Jahren, in dem du, Alex, gesagt hast, bei Elektromotoren wäre nicht mehr so viel an Effizienz zu machen, bei Verbrennern schon deutlich mehr. Schön, dass da wohl doch noch was Relevantes geht.

  • @shockwave1xD
    @shockwave1xD 8 місяців тому +3

    Was VW echt gut macht ist so urban und Überland Verbrauch. Unser eUp verbraucht ab Februar/März in dem Szenario oftmals UNTER 10kWh.
    Selbst bergauf und danach wieder bergab bin ich (selbe Strecke) auch bei 9,x kWh Verbrauch.
    Wirklich unfassbar effizient.
    Hatte den Honda e mal zum testen und der hat fast doppelt so viel verbraucht und hatte sogar noch schlechtere Gaspedal Annahme

    • @reinerhoffmann3764
      @reinerhoffmann3764 7 місяців тому

      Meine Frau fährt seit ca 5 jahren einen Nissan leaf. Der Speicher ist mit 24 kwh aus heutiger Sicht viel zu klein. Aber man lernt damit sparsam zu fahren:
      1. Immer sanft beschleunigen 2. Bergauf nicht sinnlos Gas geben 3. keine Autobahn fahren. 4. optimierte Strecken fahren mit möglichst wenig Steigungen, 5. innerorts 30 kmh , außerorts 80 , bab maximal 120 6. Heizung im Winter sehr sparsam nutzen.
      Dann kommt man auf 100 km mit 10 kwh.
      LG aus dem Frankenland

  • @robertmichael5742
    @robertmichael5742 8 місяців тому +4

    Danke, unglaublich guter Bericht!

  • @elektrospavogel647
    @elektrospavogel647 8 місяців тому +8

    Sehr gutes Video. Beim Verbrenner war das alles egal weil der Wirkungsgrad eh mies ist. Aber jetzt, wo der Wirkungsgrad eine Rolle spielt gehen die Entwickler an die Details. Bin mal gespannt was die Reifenhersteller so alles in Zukunft tun. Denn da kann man meiner Meinung nach noch mehr Verluste senken.
    Und was hilft noch mehr? Wenn wir beim fahren umdenken und nicht mit 160 über die Autobahn heizen wollen. Gegenüber dem Mehrverbrauch sind die paar Prozente an der Antriebseinheit Peanuts.

    • @kreiseltower
      @kreiseltower 8 місяців тому +1

      Beim Elektro Auto merkt man sofort wie schneller fahren an die Effizienz geht weil sie eben ziemlich effizient sind. Ein verbrenner ist dagegen von Grund auf so ineffizient dass es dann nicht mehr so stark ins Gewicht fällt. Was will ich damit sagen? Der Mehrverbrauch zwischen 130 und 160 ist beim verbrenner kaum zu bemerken. Zumindest nicht an der Reichweite. Wenn man genau nach rechnet oder misst wird man es merken.
      Beim Elektroauto macht dies aber den Unterschied ne Stunde früher laden zu müssen

    • @inDasInnen
      @inDasInnen 8 місяців тому +2

      Der Mehrverbrauch zwischen 130 und 160 ist beim Verbrenner kaum zu bemerken? Quatsch. Es sei denn, Sie bewegen sich im luftleeren Raum.. ;-)

    • @kreiseltower
      @kreiseltower 8 місяців тому

      @@inDasInnen Das sind vielleicht 0.2 oder 0.3 Liter Unterschied während ich beim E Auto eine halbe Stunde früher laden muss

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 8 місяців тому

      @@kreiseltowerNein, je nach Motor sind das locker 50% Mehrverbrauch. Ihre Aussage ist viel zu pauschal

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 7 місяців тому

      Nicht zu vergessen die Aerodynamik

  • @marcusburger1523
    @marcusburger1523 8 місяців тому

    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich höre mir genau solche Erklärungen Ultra gerne an. Genau das richtige für interessierte Laien, die in der Mechatronik Vorlesung nach 2 min nicht mehr mitkommen würden.

  • @alan_flynn
    @alan_flynn 8 місяців тому +7

    Dafür liebe ich AMS! Bloch geht so viel tiefer als alle anderen UA-camr zusammen. 👍

  • @qwe2asd1yxc
    @qwe2asd1yxc 8 місяців тому +1

    Hammer Video! Sehr schön und verständlich erklärt umd das mit sehr viel Begeisterung!

  • @xDUnPr3diCtabl3
    @xDUnPr3diCtabl3 8 місяців тому +7

    Eine der interessantesten Folgen! 👍🏻

  • @martinschoeller8528
    @martinschoeller8528 8 місяців тому +2

    Tolles Video mit Deep-Tech! Vielen Dank!

  • @TimoGrebe
    @TimoGrebe 8 місяців тому +15

    Sehr spannende und verständliche Erklärung. Danke, dass es hier echte technische Hintergrundinfos gibt.

  • @ch_paramedic
    @ch_paramedic 8 місяців тому +3

    Es geht nichts über Bloch`s Videos hier. DAS WAR GUT!

  • @qwertiasdfg819
    @qwertiasdfg819 8 місяців тому +2

    Zu 21:03 👍🏻 ich finde das super …zumal die Elektrotechnik schon seit langen wichtiger Bestandteil der Automobiltechnik war zur Effizienzsteigerungen der Verbrennermotoren. Jetzt in der Elektro Motorwelt noch mehr als früher 😉.Als gelernter Industrieelektroniker ist mein Herz ausgegangen …vielen Dank für den Beitrag…. 👍🏻👍🏻
    PS : schon in der Lautsprechertechnik für hochwertige Lautsprecher wurde drauf sehr geachtet Wirbelströme zu vermeiden und hat für die Schwingspule viereckige Drahtwicklungen verwendet und das schon seit 1993😁

  • @seppbrannigan6784
    @seppbrannigan6784 8 місяців тому +1

    Ich hab nix verstanden, aber ich fühle mich sehr gut informiert über das Thema.

  • @janusch5940
    @janusch5940 8 місяців тому +2

    Sehr interessantes und spannendes Video, Danke Alex

  • @AnlMaxX
    @AnlMaxX 8 місяців тому +1

    Bloch ist einer der wenigen auto reporter die wirklich ahnung haben.

  • @jonadam7202
    @jonadam7202 8 місяців тому +11

    Der APP550 in den ID.2 als GTI und ab morgen in Vorbereitung zur Produktion, damit er im Frühjahr 2024 ausgeliefert werden kann. 2026 ist einfach zu spät!🙄

    • @meersde
      @meersde 8 місяців тому +3

      Noch lieber im ID.3 oder Born (wegen Heckantrieb) 😉

  • @fewisssen9535
    @fewisssen9535 7 місяців тому

    Es ist wunderbar Herr Bloch zuzusehen wie er komplexe Inhalte erklärt. Es ist nicht alles dabei, was bei so einem Komplexen Thema auch gar nicht möglich ist, aber er veranschaulicht sehr gut die Arbeitsweise bei der Optimierung des Systemwirkungsgrades. Ich Persönlich denke das Innovation und Schnelligkeit nicht die stärke von VW sind, aber langsam ein gutes technisches-wirtschaftliches-Optimum zu finden das können sie.

  • @SebastianTheGrey
    @SebastianTheGrey 8 місяців тому +1

    Vielen Dank für die Präsentation des echt coolen Motors 🙂

  • @thermoratz
    @thermoratz 8 місяців тому

    Wow, sehr guter Beitrag. Ein Detaillevel wie ich ihn mag. Vielen vielen Dank.

  • @JulianFle
    @JulianFle 5 місяців тому

    Mega gutes Video! Und wenn die Welt jemanden Braucht, dann einen Alexander Bloch, der begeistert über Elektrotechnik sprechen kann!!! 😍

  • @powermagarac
    @powermagarac 8 місяців тому +1

    Alter Kolbenliebhaber… Gut gemacht 👏🏻 Danke für den Einblick!

  • @zentiremusic123
    @zentiremusic123 8 місяців тому

    Endlich mal ein vernünftiges Video von einem Autoreview! Danke !

  • @steffennitschke3079
    @steffennitschke3079 8 місяців тому

    Ein sehr schönes Video. Vielen Dank.

  • @AncapDude
    @AncapDude 8 місяців тому +1

    Schlussglühen 😂 Danke für den Deep Tech Insight, ich liebe sowas.

  • @GodOfFart
    @GodOfFart 8 місяців тому

    Schlussglühen ist ab sofort im Thesaurus integriert. 😅 Danke Alex für diesen tollen Beitrag 😊

  • @Vajrakrti
    @Vajrakrti 8 місяців тому

    Tolle Erklärungen. Vielen, vielen Dank!😀

  • @OJK83
    @OJK83 8 місяців тому +1

    Super Video, vielen Dank für die ganzen Informationen!
    Ich hoffe, es wird VW helfen.

  • @user-pn1yw7yk2p
    @user-pn1yw7yk2p 8 місяців тому

    Schön erklärt, danke!

  • @SB-wn1bv
    @SB-wn1bv 7 місяців тому

    Sehr cooles Video und alles super erklärt, gerne mehr von solchen Videos👍👍👍❤

  • @fabis2911
    @fabis2911 8 місяців тому

    super interessant und verständlich erklärt

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in 6 місяців тому

    Wow, ich habe VW schon abgeschrieben, aber das ist in der Tat beeindruckend.

  • @familiebaumgarten8574
    @familiebaumgarten8574 8 місяців тому

    Das ist aber eine wirklich gute Erklärung komplexer Zusammenhänge! Meie Hochachtung

  • @hansfred4376
    @hansfred4376 8 місяців тому +1

    Man merkt das Bloch Ahnung hat wovon er redet. UND ICH LIEBE ES🤓

  • @TimoOnline
    @TimoOnline 8 місяців тому +14

    Sehr interessantes Video, mich würde mal der Vergleich zu anderen Herstellern interessieren. Gerade Tesla und Hyundai. Haben die schon bessere/effizientere Motoren und Wechselrichter oder nicht?

  • @fellmr1
    @fellmr1 8 місяців тому

    Tolles Video!

  • @BlickrichtungSueden
    @BlickrichtungSueden 8 місяців тому

    Sehr gut vorgestellt und vorgetragen Herr Bloch.

  • @joc5400
    @joc5400 8 місяців тому

    Danke für dieses interessante Video.

  • @TheMasters85
    @TheMasters85 8 місяців тому +5

    Also, bei Minute 15 war das bezüglich der Wirbelströme im Eisenkern ziemlich schwach erklärt, finde ich. Hier versuchst du zu erklären, dass, wenn man eine Wechselspannung an einem Eisenklotz anlegt, im Eisen dann Wirbelströme verursacht werden. Hier könnte man lieber sagen, dass die Wirbelströme im Eisenkern verursacht werden, weil das magnetische Feld das verursacht. Genauer gesagt das magnetische Wechselfeld. Denn das kennen wir alle. Wenn wir einen Magneten durch eine Spule bewegen, wird nur bei der Bewegung eine Spannung auf die Spule induziert. Nicht wenn der Magnet still steht. Und in diesem Fall haben wir das rotierende Magnetfeld vom Rotor mit den Magneten und das rotierende Magnetfeld, welches vom Stator induziert wird. Je höher die Drehzahl, desto schneller ist das Wechselfeld und somit auch die induzierte Spannung. Und weil Eisen leider genauso wie in meinem Beispiel auch die Kupferspule leitfähig ist, entstehen da Wirbelströme. Heißt, mit steigender Drehzahl steigt auch die Frequenz des Wechselfeldes und somit auch die Wirbelströme. Die Wirbelströme nennt man auch oft Eisenverluste, welche man versucht, mit den elektrisch isolierenden Blechpaketen zu reduzieren. Eigentlich 1 zu 1 das Wirkprinzip wie beim Induktionsherd. Da haben wir auch in der Herdplatte eine Spule, die ein schnelles magnetisches Wechselfeld verursacht und oben im Topfboden wird eine Spannung induziert, was wiederum Ströme verursacht, die den Topfboden aufheizen. Nur ist dort dieser Effekt erwünscht:D

    • @pauline009
      @pauline009 8 місяців тому

      Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Sie müssen über viel Freizeit Verfügen.

    • @notroll1279
      @notroll1279 8 місяців тому

      ​@@pauline009
      Wer seine Arbeit nicht unnötig in die Länge zieht, hat eben mehr Freizeit als andere....man muss auch gönnen können.

  • @TamiyaPhilippW
    @TamiyaPhilippW 8 місяців тому

    Voll geil! Bin so gespannt auf die Entwicklung der e-autos! Gerade auch was Porsche daraus macht!

  • @Togg27
    @Togg27 6 місяців тому

    Herr Bloch ich schaue mir tatsächlich sehr gerne ihre Video's an.Immer wieder sehr gut und einfach erklärt die materien.Aber mit der Elektromobilität werden wir so ungerne ich das auch sagen muss,unter gehen,gegen die Chinesen..

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid 8 місяців тому +4

    Ich wusste von Anfang an ... das wird gut 👌🏼 der Bloch hat voll die Checkung 👌🏼👍🏻

  • @thilofrank3897
    @thilofrank3897 8 місяців тому

    Toll erklärt!

  • @martinoberngruber1893
    @martinoberngruber1893 8 місяців тому

    Sehr gut erklärt!

  • @karl-josefweber9412
    @karl-josefweber9412 5 місяців тому

    Solche „Erklärvideos „ sind nicht nur in der Elektromobilität sinnvoll - schön wäre es, wenn die politisch Verantwortlichen, für den Bürger notwendige u wichtige Themen, wie zb. das neue Heizungsgesetz erklären könnten!
    Bloch for President ! 👍😀

  • @jenswellen8703
    @jenswellen8703 8 місяців тому +1

    Danke Alex

  • @derpeter4356
    @derpeter4356 8 місяців тому +1

    Na, da haben sich die Uni-Kurse in E-Technik ja gelohnt :D
    Ist ein schönes Video zum Inneren des Antriebstrangs geworden. Was mich wundert ist, dass nicht schon früher auf Hairpin-Wicklungen gesetzt wurde. Muss ein Kostenfaktor in der Komplexität der Fertigung gewesen sein. Andere Autobauer waren da jedenfalls früher dran.

    • @Backspatze
      @Backspatze 8 місяців тому

      Der APP310 wird auch schon seit einigen Jahren gefertigt und ist ebenfalls ein Hairpin-Stator

    • @jonas_4901
      @jonas_4901 8 місяців тому +1

      VW fährt seit Beginn des MEB mit Hairpin. Die Produktionslinien wurden seit ca. 2016 entwickelt und werden bis heute optimiert.

    • @derpeter4356
      @derpeter4356 8 місяців тому

      @@jonas_4901 dann ist ja doch nicht alles so Neuland für VW, wie es im Video für mich rüberkam.

  • @ramses404
    @ramses404 8 місяців тому +2

    Bei höheren Ausgangsfrequenzen muss auch die Pulsfrequenz höher sein um einen sauberen Sinus zu stellen, da die Ausgangsfrequenz des Stromes mit der Drehzahl steigt. Im Video leider genau falsch herum erklärt. Was man machen kann um die Verluste zu senken, ist bei hohen Strömen die Schaltfrequenz zu reduzieren. Das macht auch Sinn, denn bei hohen Strömen sind die Schaltverluste am höchsten. Das führt allerdings zu höheren Verlusten in der E-Maschine. Erfordert also ein sehr gutes abwägen zwischen Schaltverlusten und Motorverlusten um einen guten Gesamtwirkungsgrad zu erreichen. Außerdem ist bei niedrigen Schaltfrequenzen das NVH (Geräusche) Verhalten des Motors meist schlechter. Die Frequenzen rücken in den für den Menschen hörbaren Bereich.
    Wie so vieles ist es auch in diesem Fall ein Kompromiss.
    Ansonsten schönes Video. Jetzt kann ich meiner Familie auch mal zeigen, was wir beruflich so machen :-) Danke dafür!

  • @fraddlebato3965
    @fraddlebato3965 5 місяців тому

    sher gut erklärt, vielen Dank. Und noch ein paar Worte, damit der Kommentar für YT lang genug ist.

  • @SigiJackson
    @SigiJackson 8 місяців тому

    Sehr gut!

  • @Der_Marc
    @Der_Marc 8 місяців тому +3

    Ok Alex, hier ist die Schwelle.
    Du bist einer der besten für das Thema Auto, aber mit Clickbait Titeln hast du mich verloren.
    Ich werde mir das nicht anschauen - aus Prinzip!

  • @dermax1254
    @dermax1254 8 місяців тому

    Bitte auch gerne mehr ins Detail gehen! Darum sind wir hier!

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze 8 місяців тому +1

    Sehr gut erklärt, danke. Daran erkennt man Ingenieurskunst.

  • @arnehennings8889
    @arnehennings8889 6 місяців тому

    schönes Video und wie gewohnt sehr gut erklärt. leider wurde vergessen das der Spalt zwischen Rotor und Stator extrem viel ausmacht was Effizienz betrifft und wahrscheinlich auch dieser Spalt bei VW extrem klein sein wird und nochmal optimiert wurde.

  • @lw9953
    @lw9953 8 місяців тому

    Ziemlich cool, besonders wenn man seinen Prof und das Fach nicht mag. Hat es interessant gemacht, danke

  • @great_42
    @great_42 8 місяців тому

    Bildungsfernsehen vom Feinsten 👍💪😀

  • @danielvogel524
    @danielvogel524 3 місяці тому

    Wie immer super, vielen Dank! Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fährt man denn alles in allem betrachtet am effizientesten (grösste Reichweite) am Beispiel des ID.7?

  • @RedBatteryHead
    @RedBatteryHead 8 місяців тому

    Super item. Sehr Lehrsam.

  • @KaiGoEnergy22
    @KaiGoEnergy22 8 місяців тому

    Sehr interessantes Video. Konnte man gut folgen. Das passiert, wenn man den Ingenieuren sagt: "hier ist ein Elektromotor, holt so viel wie möglich Effizienz raus, egal wie". Natürlich ist sehr geil, wenn man die Effizienz steigert anstatt größere Akkus einzubauen. Auch VW wird ja nicht drum herum kommen, mehr wie 77kWh netto einzubauen in den nächsten Jahren.
    Witzig: selbst der mieseste Wirkungsgrad des E-Motor ist noch besser als der Spitzenwirkungsgrad eines Verbrenners. Selbst der rote Bereich Kennfeld waren ja noch 50% 😜.

  • @SabbiaVivo
    @SabbiaVivo 8 місяців тому

    Dieser Cliffhanger :D

  • @firma-cooper
    @firma-cooper 8 місяців тому

    Der Bloch erklärt doch gut 😅
    Ich hab's verstanden 😁
    LG

  • @dariokrunovar9181
    @dariokrunovar9181 8 місяців тому

    Wie immer sehr interessant, ein Vergleich was der aktuelle Stand der Technik ist und das was die Hersteller auf die Straße bringen wäre interessant, 0,2mm vielleicht sind welche bei 0,1mm und MOSFET ist auch schon bei 99,9%.. Apple ist ein sehr gutes Beispiel wie langsam man Technik verbaut und auf die Straße bringen kann wobei OLED, USB -C schon seit Jahren "standarnd" ist.. WIrd bei den großen Deutschen Autoherstellern auch nciht anders sein, solange man nicht überholt wurde und jetzt eben schnell nachschießen muss..

    • @nichtnetterMensch
      @nichtnetterMensch 8 місяців тому +4

      Kann ich verneinen.
      Kein anderer Hersteller hat 0,2er Blech in Großserie. Polierte Verzahnungen auch nicht. Tesla zb 0,25er Blech.
      VW hat hier richtig Geld in die Hand genommen, um sich an die Effizienzspitze zu setzen.

  • @PatrickTheJudge
    @PatrickTheJudge 8 місяців тому +1

    VW und seine Best-in-Class Ingenieurs-Pioniere.
    Kennen wir ja 🤭

  • @maximilianmann
    @maximilianmann 2 місяці тому

    Toll erklärt! Wann kommt die gleiche Erklärungstiefe zu den Akkusdie im ID.7 verbaut werden? Wo werden diese Gebaut? Was wurde an den Akkus optimiert? Ging auch in die Akkuentwicklung so viel Optimierung? BG und vielen Dank.

  • @thomasfischer1017
    @thomasfischer1017 8 місяців тому +1

    Fantastic 🎥 Movie 💯👍😊Magic...Volkswagen 🚘⭐⭐⭐⭐⭐

  • @my-911G
    @my-911G 8 місяців тому

    Ich guck mir das Video nochmal an und kann dann ohne Probleme als Ingenieur bei Volkswagen antreten 🫡 😂👍

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 8 місяців тому

    Weiß jemand, welche PWM-Frequenz die Leistungselektronik von diesen E-Antrieben genau hat?

  • @dieanderewahrheit167
    @dieanderewahrheit167 8 місяців тому

    Wie wird der Gesamtwirkungsgrad gemessen?

  • @Knetmennchen
    @Knetmennchen 8 місяців тому

    Das erste und wahrscheinlich auch das letzte Mal, dass ich den Herrn Ingenieur verbessern kann:
    Pulsbreitenmodulation, nicht PlusWeitenmodulation. Das kommt von englischen PWM.
    In Deutsch PBM.
    Gruß von Ingenieur zu Ingenieur...😊
    ...aber das Video ist trotzdem wie immer große Spitzenklasse - danke dafür!

    • @marcob.8015
      @marcob.8015 8 місяців тому

      Es heißt in deutscher Fachliteratur sehr wohl überwiegend Pulsweitenmodulation und PWM.. z.B. in "Elektrische Antriebe - Regelung von Antriebssystemen" (Dierk Schröder, Joachim Böcker)
      Die Abkürzung PBM ist im Gegenzug sehr selten, ich habe im Rahmen meines Studiums viele Bücher zu Leistungselektronik und Antriebe durchforstet.

    • @Knetmennchen
      @Knetmennchen 8 місяців тому

      @@marcob.8015 Was ist denn eine Pulsweite?
      Das ist ein oft gemachter Fehler aber dennoch ein Fehler.
      Aber du hast Recht, es ist klugscheißerei und das Video ist Spitzenklasse 👍

    • @marcel151
      @marcel151 3 місяці тому +1

      @@KnetmennchenKannst auch "Pulsdauermodulation" sagen. PBM ist mir selber noch nicht unter gekommen. Durch das englische hat sich aber auch im deutschen PWM umgangssprachlich durchgesetzt, auch wenn es "falsch" ist (für mich eher Klugscheißerei).

  • @Waldkautz1027
    @Waldkautz1027 8 місяців тому

    Insgesamt ein gelungenes Video. In einigen Details werden die Begriffe ungenau angewendet. Ein Motor hat nur ein Wicklung im Stator. Die Spulen und Windungszahl kann variieren. Die Wirkungsgrad ist richtig erklärt nur ein Wert in einem Punkt. Das Andere über den gesamtes Fahrzyklus nennt man Effizienz. Alles weitere wäre sicherlich zu viel Detailtiefe ....das Schlussglühen hat nichts mit der Blechgeometrie zu tun

  • @paulde.4285
    @paulde.4285 8 місяців тому +9

    Schöne Grüße aus dem VW-Werk Kassel.

    • @elcarlito1454
      @elcarlito1454 8 місяців тому

      Hallo Paul?, hast du per zufall mitbekommen ob der Audi Q4 auch den APP 550 bekommt? Leider ist es die einzige Marke im VW Konzern die noch nichts kommuniziert haben… noch schlimmer, meiner wurde letzte Woche nach fast 2 Jahre wartezeit hergestellt 🙈

    • @paulde.4285
      @paulde.4285 8 місяців тому

      @@elcarlito1454
      Es gibt noch nichts offizielles.
      Ich musste auf meinen Audi Q4 auch 17 Monaten waren. Ich denke, dass der Motor in alle aktuelle Modelle Einzug halten wird.

    • @elcarlito1454
      @elcarlito1454 8 місяців тому

      @@paulde.4285 Danke für dein Feedback! Ja nehme ich auch an, die Frage ist ab wann… ich bin jetzt hin und her gerissen, ob ich das Auto nehmen soll. Würdest du den Q4 heute mit dem alten Motor wieder nehmen?

    • @paulde.4285
      @paulde.4285 8 місяців тому +1

      @@elcarlito1454 da ich keinen Vergleich zum neuen Motor habe, würde ich mir das Auto genauso wieder bestellen. Ich fahre ihn in der Stadt im Sommer mit Klimaanlage im Schnitt unter 15 kWh/100Km. Auf der Autobahn sind es bei 120-130 Km/h um 20 kW/h auf 100 Kilometer. Der neue wird etwas spritziger, aber auch teuerer sein. In der Zwischenzeit hat Audi die Preise für den 40er mit dem 150kW Motor um 4500€ erhöht. Wer weiß was die bei dem neuen Motor noch drauf schlagen werden.

    • @elcarlito1454
      @elcarlito1454 8 місяців тому

      @@paulde.4285 Danke für deine Antwort, werde dein Input für meine Entscheidung berücksichtigen. Habe nächste Woche einen Termin mit meinem Händler. Beste Grüsse aus Zürich

  • @dickkopf100
    @dickkopf100 8 місяців тому +3

    Wie immer sehr interessant. Was mich immer wieder wundert ist weniger die Effizienz, sondern die extrem hohe Leistung die aus diesen recht kleinen Motoren herausgeholt wird. Und meine Überlegung ist dabei, dass mehr Effizienz aus den Motoren zu holen ist, wenn man die Leistung reduziert. Der "Normalo" braucht kein Auto mit 600 PS, sicher wären 200 ausreichend, wenn die Reichweite sich entsprechend vergrößert. Aber das ist nur so ein Gedanke.....

    • @SchwertKruemel
      @SchwertKruemel 8 місяців тому +1

      Drehmstrommotoren lassen sich kurzzeitig massiv überlasten. So 5-10% unterhalb der Nenndrehzahl zieht er in etwas das dreifache an Strom und liefert auch das dreifache an Drehmoment. Und durch Frequenzrichter lässt sich die Nenndrehzahl genau dahin schieben, wo man sie gerade haben möchte. Das halten die aber auf Dauer nicht aus, deswegen sind in den Fahrzeugpapieren auch häufig viel niedrigere Leistungen eingetragen, denn da steht die Dauerleistung

    • @herbertklaus
      @herbertklaus 8 місяців тому

      Die motoren haben oft eine geringe Nenleistung. Aber wenn man bei einem Elektromotor eine gutekühlung hat und noch wichtiger die Wicklung gut isoliert ist kann man das ding zu Hochstleistung treiben.

    • @michaelb.9257
      @michaelb.9257 8 місяців тому

      Braucht man nicht auch die großen Leistungen, damit die Rekuperation gut läuft?
      Wenn ich mir das Diagramm so ansehe, bemisst sich die Motorgröße wohl auch eher an der Maximalleistung (bei hoher Drehzahl) die großen Drehmomente entstehen dann zwangsläufig, wie die Anderen geschrieben haben.

    • @emocan126
      @emocan126 8 місяців тому

      Mit Reduzierung der Leistung wird der Motor nicht effizienter. Ob ich 600 PS zur verfügung habe und nur zu 30% aufs Gas gehe oder 200ps und dann 100% Gas gebe macht keinen Unterschied. Wenn man den Kommentar so liest würde man fast denken sie fahren entweder mit Vollgas oder gar nicht. In den meisten fällen (des täglichen Gebrauchs) ruft man die volle Leistung so oder so nicht ab

    • @joseffankerl5206
      @joseffankerl5206 8 місяців тому +1

      Nicht. Je stärker die Elektromotoren in einem Auto sind, desto weniger brauchen sie. Ich habe eins mit 350 Kilowatt und eins mit 100. Das schwächere braucht mehr als das stärkere.

  • @wasjaprjanikow412
    @wasjaprjanikow412 8 місяців тому +1

    Wie hoch ist dann der Wirkungsgrad bei gerader Verzahnung?
    Bei den Sinus-Kurven: Der Strom bleibt ja weiterhin gerichtet, richtig? Am Grafen wurden die Kurven um 90° verdreht gezeichnet, also Kosinus, sprich, Wechselstrom 🤷

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 8 місяців тому

      Geradverzahnung ist vom Wirkungsgrad höher. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei den sowieso hohen Wirkungsgraden noch wirklich was rausreisst.
      Die Motoren sind 3-Phasen-Wechselstrommotoren, die 3 Phasen haben 120° Phasenverschiebung zueinander. Welche der Phasen ist denn nun Cosinus statt Sinus?

    • @wasjaprjanikow412
      @wasjaprjanikow412 8 місяців тому

      @@johnscaramis2515
      Sinus geht ja an Koordinaten von Null los und Cosinus von y=+1. Am gezeigten Grafen habe das zweite gesehen. Oder sind so die drei unter 120° verdreht zu einander gezeichnet? Am kleinen Handydisplay sieht man schlecht...

  • @leafT5
    @leafT5 8 місяців тому +1

    Alles schön und gut...nur war der e-golf trotzdem sparsamer. Wenn auch bei weniger leistung...die allerdings ausgereicht hat

  • @robertmueller212
    @robertmueller212 8 місяців тому

    Ich glaube mal gelernt zu haben, dass durch Schrägverzahnung die Fläche der ineinandergreifenden Zähne größer wird und dadurch die Belastung des Bauteils verringert wird bzw größere Drehmomente bei dünneren Zahnrädern ubertragen werden können.
    Akkustik ist klar - das kann jeder hören, der mit einem alten auto mal rückwärts gefahren ist.