Hallo Emi, danke für das Video! Eine kleine Anregung: Nimm in deine Videobeschreibung auf, dass es sich um Tipps für Gymnasialklassen handelt, dann können die Zuschauer das besser einordnen.
Hi Emi, ich schaue zur Zeit viele deiner Videos und bin dadurch echt super motiviert :) danke für all die Tipps! In einigen Videos hast du ja deinen Sohn erwähnt. Für mich als junge Mama, die im nächsten Jahr mit dem Ref startet, wäre es total hilfreich, wenn du mal ein Video machen könntest, in dem du thematisiert, wieviel Zeit du für dein Kind im ganzen Schulalltag hast. Ich habe meinen Sohn am Ende meines Studiums bekommen und bisher konnte ich das Lernen und Co immer sehr gut meistern, aber ich habe ein bisschen Angst, wie es sein wird, wenn das Ref und somit der „Ernst des Lebens“ anfängt. Kann ich meinem Sohn und gleichzeitig dem Ref gerecht werden, wie teile ich mir am besten die Zeit ein etc. Für mich wär es super spannend zu hören, wie du diese zwei super wichtigen Sachen im Alltag unterbringst! Ganz liebe Grüße
Wieder mal total anregend und motivierend. Schockierend zu Beginn wie viel Frau Wagner in eigenen Unterrichtsstart steckt 😅🙈 aber große Lust und neue Motivation das zu 2025 zu ändern :-) Danke dir 🙏🏼
Hallo Emi, erstmal danke für deine tollen Videos! Mir ist bei diesem natürlich auch viel von Frau Wagner in meinem Unterricht aufgefallen... Ein ganz großes Problem für die Umsetzung sehe ich beim Anfang in der zeitlichen Komponente. Wie schaffst du es, im Saal zu sein, den PC und das Smartboard eingerichtet und deine Materialien sortiert zu haben, bevor die Schüler:innen hereinkommen? Habt ihr längere Pausen oder hast du einen festen Raum, in dem du unterrichtest? Mit unseren 5-Minuten-Pausen und ständigen Raumwechseln ist es ein Ding der Unmöglichkeit, zumal die Klassen immer schon im Saal sind (es sei denn, man kommt zur ersten Stunde lange bevor das Gebäude aufmacht - aber wer schafft oder will das schon?). Welche einfache Aufgabe ohne großen Erklärungsaufwand kann ich mit den Kindern trainieren, damit sie mit Beginn der Stunde gemacht wird, während ich mit der Technik kämpfe und meinen Rucksack ausräume...? LG
Das ist hier ähnlich. 5min reichen gerade zum Rauchwechseln, bis der Bildschirm an ist und verbunden ist, dauert es nochmal... ich drucke Bellringer aus oder schreibe sie an die Tafel, das hilft schon enorm. Und ich frage mich - machst du das auch noch mit Oberstufenschülern?
sagt man wirklich zu Kindern: ich möchte, dass ihr so hart arbeitet wie ihr könnt? das klingt mir eher nach einer Ansprache an ein Team von Erwachsenen im business Kontext.
Es ist wichtig ihnen zu zeigen, dass sie viel Potential in sich haben und someone Ansprache hilft dabei. Man brüllt sie ja nicht an, der Ton macht die Musik.
Deine Ansprache in der ersten Stunde finde ich eher für Erwachsene geeignet als für Schulkinder Klasse 5. Sie nimmt ihnen nicht die Angst, sondern erzeugt diese. Wir haben 10 min Pause zwischen den Stunden. Meistens wechseln Lehrer und Schüler die Räume. Es sind fast immer höchstens 5 min bis zum Stundenbeginn. Ich muss mich auch auf den Unterricht vorbereiten. Oft geht noch jemand auf Toilette usw. Genauso schwierig finde ich die Umsetzung des Raumverlassens. Es sind 10 min Pause. Oder beendest Du Deinen Unterricht 5 min vor dem Klingeln?
Ich habe einen Kollegen, der dies genau eben seinen 5.Klässlern gesagt hat. So benehmen sie sich auch mittlerweile. Wenn man ihnen das vorlebt, verständnisvoll und empathisch, aber zugleich total fokussiert auf den Stoff ist, dann macht das was mit den Kindern. Er hat beispielsweise eingeübt, wie die Klasse auf eine Störung von außen reagieren soll, und das finde ich Klasse.
Und dann hast du ein Kind mit so krassem ADHS in der Klasse, dass niemals Regeln lernen wird (weil es das tatsächlich nicht versteht) und schießt alles immer wieder kaputt. :/
...und genau für dieses Kind ist es total wichtig, dass du es jeden Tag, teils jede Stunde einübst. Denn genau das fehlt ihm ja. Ruhige und strukturierte Arbeitsstunden helfen genau diesen Kindern zu tollen Leistungen.
Hallo Emi, danke für das Video! Eine kleine Anregung: Nimm in deine Videobeschreibung auf, dass es sich um Tipps für Gymnasialklassen handelt, dann können die Zuschauer das besser einordnen.
Danke für dein Feedback! 🙏
Sehr motivierendes Video, vor allem als Reminder, was man alles in der eigenen Hand hat. Vielen Dank!
Hi Emi, ich schaue zur Zeit viele deiner Videos und bin dadurch echt super motiviert :) danke für all die Tipps! In einigen Videos hast du ja deinen Sohn erwähnt. Für mich als junge Mama, die im nächsten Jahr mit dem Ref startet, wäre es total hilfreich, wenn du mal ein Video machen könntest, in dem du thematisiert, wieviel Zeit du für dein Kind im ganzen Schulalltag hast. Ich habe meinen Sohn am Ende meines Studiums bekommen und bisher konnte ich das Lernen und Co immer sehr gut meistern, aber ich habe ein bisschen Angst, wie es sein wird, wenn das Ref und somit der „Ernst des Lebens“ anfängt. Kann ich meinem Sohn und gleichzeitig dem Ref gerecht werden, wie teile ich mir am besten die Zeit ein etc. Für mich wär es super spannend zu hören, wie du diese zwei super wichtigen Sachen im Alltag unterbringst! Ganz liebe Grüße
Freut mich sehr, wenn die Videos dich motivieren können! 🥰✨
Hat mir als Anfängerin sooo viel gebracht 🤩
Vielen herzlichen Dank 🥰
Das freut mich 🤗
Wunderschön 🎄❄️❤️🙌🎉
🎉😍
Wieder mal total anregend und motivierend.
Schockierend zu Beginn wie viel Frau Wagner in eigenen Unterrichtsstart steckt 😅🙈 aber große Lust und neue Motivation das zu 2025 zu ändern :-) Danke dir 🙏🏼
So so schön, danke für das Feedback! 💕
Hallo Emi, erstmal danke für deine tollen Videos!
Mir ist bei diesem natürlich auch viel von Frau Wagner in meinem Unterricht aufgefallen... Ein ganz großes Problem für die Umsetzung sehe ich beim Anfang in der zeitlichen Komponente. Wie schaffst du es, im Saal zu sein, den PC und das Smartboard eingerichtet und deine Materialien sortiert zu haben, bevor die Schüler:innen hereinkommen? Habt ihr längere Pausen oder hast du einen festen Raum, in dem du unterrichtest?
Mit unseren 5-Minuten-Pausen und ständigen Raumwechseln ist es ein Ding der Unmöglichkeit, zumal die Klassen immer schon im Saal sind (es sei denn, man kommt zur ersten Stunde lange bevor das Gebäude aufmacht - aber wer schafft oder will das schon?).
Welche einfache Aufgabe ohne großen Erklärungsaufwand kann ich mit den Kindern trainieren, damit sie mit Beginn der Stunde gemacht wird, während ich mit der Technik kämpfe und meinen Rucksack ausräume...?
LG
Das ist hier ähnlich. 5min reichen gerade zum Rauchwechseln, bis der Bildschirm an ist und verbunden ist, dauert es nochmal... ich drucke Bellringer aus oder schreibe sie an die Tafel, das hilft schon enorm. Und ich frage mich - machst du das auch noch mit Oberstufenschülern?
Cool
sagt man wirklich zu Kindern: ich möchte, dass ihr so hart arbeitet wie ihr könnt? das klingt mir eher nach einer Ansprache an ein Team von Erwachsenen im business
Kontext.
Es ist wichtig ihnen zu zeigen, dass sie viel Potential in sich haben und someone Ansprache hilft dabei. Man brüllt sie ja nicht an, der Ton macht die Musik.
Deine Ansprache in der ersten Stunde finde ich eher für Erwachsene geeignet als für Schulkinder Klasse 5. Sie nimmt ihnen nicht die Angst, sondern erzeugt diese.
Wir haben 10 min Pause zwischen den Stunden. Meistens wechseln Lehrer und Schüler die Räume. Es sind fast immer höchstens 5 min bis zum Stundenbeginn.
Ich muss mich auch auf den Unterricht vorbereiten. Oft geht noch jemand auf Toilette usw.
Genauso schwierig finde ich die Umsetzung des Raumverlassens. Es sind 10 min Pause. Oder beendest Du Deinen Unterricht 5 min vor dem Klingeln?
Ich habe einen Kollegen, der dies genau eben seinen 5.Klässlern gesagt hat. So benehmen sie sich auch mittlerweile. Wenn man ihnen das vorlebt, verständnisvoll und empathisch, aber zugleich total fokussiert auf den Stoff ist, dann macht das was mit den Kindern. Er hat beispielsweise eingeübt, wie die Klasse auf eine Störung von außen reagieren soll, und das finde ich Klasse.
Und dann hast du ein Kind mit so krassem ADHS in der Klasse, dass niemals Regeln lernen wird (weil es das tatsächlich nicht versteht) und schießt alles immer wieder kaputt. :/
...und genau für dieses Kind ist es total wichtig, dass du es jeden Tag, teils jede Stunde einübst. Denn genau das fehlt ihm ja. Ruhige und strukturierte Arbeitsstunden helfen genau diesen Kindern zu tollen Leistungen.