Unterspannung durch Masseproblem

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 118

  • @olli5064
    @olli5064 2 роки тому +6

    Sehr gut erklärt im dem Video. Bloß als kleine Anregung. Es wäre sehr spannend gewesen wenn du die Spannung vorher auf einem Multimeter mal gezeigt hättest und nach der Reinigung von jedem einzelnen Massepunkt erneut. So kann man schrittweise sehen welcher Massepunkt die meisten Probleme gemacht hat.

  • @breemario491
    @breemario491 5 років тому +12

    Normales Säurefreies Fett dünn auftragen , um Feuchtigkeit abzuhalten . Deine Ösen zeigen an den Kabelenden Grünspan an.

  • @MrTuscani
    @MrTuscani 5 років тому +9

    Ich mache immer auf solche Stellen Fluid Film drauf... das ist auch super konservierend.

  • @ralfstachowiak202
    @ralfstachowiak202 5 років тому +4

    Hallo Daniel, Zinkspray halte ich nicht für gut. Als Alternative zu Polfett, nehme ich Kupferpaste! Oder Nähmaschinen Öl! Wasser findet seinen Weg zur Klemmstelle nach dem Zinkspray! Danke für Deine Erklärungen!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 5 років тому +5

    Schönes Video, Daniel.
    Super gezeigt und erklärt.
    Smile, du hast den TT solange bis das der TÜV euch scheidet. :-) :-)

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      hehe das werden wir sehen.

  • @patrickf82
    @patrickf82 Рік тому

    Danke - deine Videos sind echt immer eine erleuchtung

  • @keinname7648
    @keinname7648 2 роки тому +2

    Schönes Video, aber man sollte nicht nur die Verbindungen an den Massekabeln reinigen, sondern auch an den Plus Kabeln z.B. am Generator zur Batterie und Sicherungskasten auf der Batterie.
    Bei mir ist die Spannung dadurch auch angestiegen um etwa 0,4V und die Batterie lädt jetzt auch wieder richtig, vorher zeigte der ELV Power Brick 500 immer eine geringen Ladezustand der Batterie an.
    Habe die Verschraubungen mit Vaseline eingefettet, ist wie Polfett nur viel günstiger.

  • @zweegi62
    @zweegi62 2 роки тому

    Ich war drei mal in der Werkstatt mit meinem Auto, endlich haben Sie den Fehler gefunden! Ein defektes Massekabel. Ich glaube da wird zuwenig gemessen an den Massepunkten. Danke für dass Video!

  • @mikels5034
    @mikels5034 4 роки тому +4

    Dank deinem Video war ich voll motiviert. Weil bei mir (G4) auch nur 13.6 V an der Batterie angelegen haben, die Lima aber 14V ausgegeben hat.
    Nach Reinigung der Massekontakte alles Ok. 👍

    • @Schrauba
      @Schrauba  4 роки тому +1

      wunderbar, freut mich das ich helfen konnte.

  • @KrisGarage
    @KrisGarage 5 років тому +8

    Gäumchen hoch! 🤣

  • @rainer2316
    @rainer2316 5 років тому +1

    Daumen hoch, hat ja super geklappt!!! Super Daniel. ✌️✌️✌️

  • @vincenzogiurbino5569
    @vincenzogiurbino5569 5 років тому +4

    Servus masse der Lichtmaschine und pluspol der lima auch Überprüfen ansonsten wie üblich toll erklärt super videos weiterso grüße vom sizilianer aus Fürth 👌😁

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +2

      An den Generator kommt man total bescheiden dran. ich habe zwar schon einen neuen da aber ist halt aufwendig. ich werde erstmal schauen ob die Bordspannung so besser ist.

  • @klauswilde
    @klauswilde 5 років тому +2

    Du hast doch keinen vergammelten Massepunkt, also wenn schon überhaupt dein Audi .... bei dem wäre die Reparatur auch nicht so schwierig. Trotzdem DANKE für deine Video, auch das ist wieder TOP !

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      hehe ja das hab ich nicht :D
      bis jetzt ist die Bordspannung super.

  • @rainergleba4022
    @rainergleba4022 Рік тому

    Hallo, vielen Dank für die Anleitung. Könnte ein zu schnell tickender Blinker auch ein Masseproblem sein? Birnen ok, alle Kontakte gereinigt, Batterie abgeklemmt, "Relais" auf ZE...

  • @leopoldplattner8062
    @leopoldplattner8062 5 років тому +2

    TIPP : Bei oxydierten Kabelschuhen oder-- enden über Nacht in klarem Leitungswasser baden lassen . Habs schon einige male gemacht . Hat immer funktioniert . Dann trocknen und Polfett drauf .

    • @confusingx3
      @confusingx3 Місяць тому

      TIPP: kein Polfett sondern ein normales säurefreies Wälzlagerfett oder eines aus dem Korrosionsschutzbereich (zB. Fluidfilm) nehmen.
      Polfett besteht zu +95% aus Vaseline und diese wird bei +50°C flüssig wie Wasser.
      Wälzlager-/Korrosionsschutzfette sind deutlich temperaturstabiler.

  • @andreasmeier8819
    @andreasmeier8819 Місяць тому

    Bei den Kabelschuhen ist es auch Sinnvoll neue Stecker zu setzen 😉 wenns die Länge hergibt.

  • @clauskonig9435
    @clauskonig9435 Рік тому

    Hallo! Ich habe einen Nissan und weis nicht genau wieviele Massepunkte das Auto hat und wo die sind. Gibt es dafür eine Anleitung oder Webseite oder so wo ich das nachlesen kann? Danke!!

    • @Codex-tn6kp
      @Codex-tn6kp Рік тому

      Du musst mal intensiv Google durchforsten. Schwierig was zu finden. Habe aktuell gerade selbst das Netz nach Golf 6 Massepunkten durchsucht und was soll ich sagen. Es gibt etliche. Im Motorraum, Innenraum A Säule, B Säule, Kofferraum usw.

  • @emreneziroglu7321
    @emreneziroglu7321 2 роки тому

    Mein Golf 7 ist erst 3 Jahre alt und die Batterie ist sehr schwach und braucht Starthilfe. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Batterie das Problem ist. Werde deine Tipps mal umsetzen und die Massepunkte reinigen, bevor ich eine neue Batterie kaufe. OBD zeigt mir die Fehlermeldungen Klemme 30 (Unterbrechung), Tankentlüftungsventil (Kurzschluss nach Masse) (Unterbrechung), Spannungsversorgung (Spannung zu klein).

  • @sebastian2782g
    @sebastian2782g 2 роки тому

    Mein Auto verliert kontinuierlich Spannung, Verbraucher konnte keiner gefunden werden. Klemme ich das Massekabel ab habe ich keine Entladung. Kann ein Masseproblem wie bei dir auch zur Entladung führen?

  • @walterleskovar499
    @walterleskovar499 2 роки тому

    Habe ich gemacht und Schraube gewechselt hat gestartet und auch die Kilometer stand angezeigt

  • @haraldtschentscher5757
    @haraldtschentscher5757 5 років тому +2

    ich mache nach der Reinigung kontaktfett noch dran das hält länger vor

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 5 років тому +1

      ja, das mache ich auch.!!!!

  • @Mercedesdriver2012
    @Mercedesdriver2012 5 років тому +4

    Hallo Daniel 👍
    Beim nächsten Mal mit Oxydlöser alle demontieren Massepunkte behandeln.
    Die grünen Oxydschichten bei den Ringösen sollten auch entfernt werden.
    Die stellen einen heftigen Widerstand dar.
    Ich gebe immer beim zusammenbauen etwas Ballistol / Waffenöl auf alle leitenden Flächen.
    Ballistol ist leitend 👍😁
    Beste Grüße von
    Michael

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 5 років тому

      Ja genau

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      alles klar , danke!
      mal schauen wann ich sowas wieder mal mache, hoffendlich vergesse ich es nicht zu kaufen.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 5 років тому

      Öl ist ein Isolator!
      Falls das Ballistol tatsächlich leitet, dann schlecht. Aber man quetscht es ja zum Teil weg.
      Der Grünspan ist außen kein Widerstand!
      Wenn er in der Verpressung der Litze auch schon entstanden ist, hilft nur Erneuern.

    • @christiank4812
      @christiank4812 5 років тому

      Ja Ballistol ist super weil das zinkspray kriecht nicht und die Masse Kabel sehen an die kabeschuhe am Ende auch nicht so gut aus weil sind oxidiert und leicht grün die faulen langsam ab deswegen Ballistol kriecht bis in die kupferaderen mach das sonst kommt das Problem wieder

  • @Xantylon74
    @Xantylon74 4 роки тому

    Kupferfett/Paste? Ich finde die sahen schon mies aus teilweise. Ich hatte schon die verrücktesten Probleme durch Masseprobleme und korrodierte Kontakte. Ausfall der Verdeckpumpe ((Realais Kontakte korrodiert) Fensterheber Absenkung sporadisch defekt (Türsteuergerät Platine korrodiert) Durch das Türsteuergerät dann wieder Verdeckt ausgefallen, da die Fensterstellung nicht ausgelesen wird etc.

  • @Ivlodded
    @Ivlodded 4 роки тому +1

    Motorraum häufiger begutachten und reinigen

  • @BrianGrünwald-d3e
    @BrianGrünwald-d3e 4 місяці тому

    Ich habe mal eine Frage vielleicht können sie mir weiterhelfen Lambdasonde habe ich schon ausgewechselt
    Fehler besteht immer noch
    Peugeot 207
    P0620 Ständig
    Elektronisch gesteuert Generator
    P0137
    Signal austritt Lambdasonde kurzschluss an masse

  • @AK47Hunter82
    @AK47Hunter82 Рік тому

    Muß jedes Auto über 14 Volt liefern ?

  • @nordlichts-h5417
    @nordlichts-h5417 5 років тому +3

    Und Leute das abonieren nicht vergessen! !!!

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      Logo, ein Abo geht immer :-)

  • @hottekuh2791
    @hottekuh2791 Рік тому

    Ist ganz gut, das mal so zu sehen, brauche vom MX5 na die Masepunkte, wer die hat, bitte verlinken

  • @SirAnton13
    @SirAnton13 5 років тому +5

    Batterie Pol Fett wird mit das beste sein . Nur nicht zwischen den Kontakten Leute . Hab ich oft gesehen das einige ganz schlaue den Batteriepol einschmieren und dann die Klemme drüber stülpen und festziehen . Das ist verkehrt und Strom fliesst dann erst recht nicht . Also immer ganz zum Schluss von aussen drauf schmieren . Verhindert den soggenanten Grünspan . (sieht man gut beim TT , Masseanschluss mit den ganzen Kabeln ) lg.

    • @odde234
      @odde234 5 років тому +1

      Genau so sieht's aus. Auf keinen Fall das Fett zwischen die Kontaktflächen machen, sondern oben drauf :).

    • @u.scheppo1618
      @u.scheppo1618 5 років тому

      Man sollte Kfz elektrick lernen dann würde man nicht sone scheiße schreiben!

    • @quaddelyt
      @quaddelyt 5 років тому +2

      Es gibt sogar extra Kontaktfett. Das hat den Sinn, den Sauerstoff im unvermeidlichen Kontaktfunken fern zu halten. Die Kontakte oxidieren dann deutlich weniger. Findet man häufig in Schaltern und Relais. Genauso ist es beim Batteriepol. Ein hauchdünne Fettschicht hat da noch nie geschadet. Das das Fett isoliert ist ein Ammenmärchen. Das wird an den Mikroberührungspunkten weggedrückt und durch die fehlende Oxidschicht leitet es eher besser. Wenn man meiner Argumentation nicht folgen will, so sollte man das Polfett zumindest unten Auftragen und nicht oben drauf. Es soll eigentlich nur dafür sorgen, das am Übergang von Batteriepol zum Batteriegehäuse keine Batteriesäure vorbei kann. Zinkspray fand ich jetzt nicht so geeignet. Noch weniger passend ist Unterbodenschutz. Wenn der irgendwann mal einreißt, sammelt sich erst recht die Feuchtigkeit darunter und kann nicht wieder weg. Ein Körnchen Streusalz und das Schicksal ist besiegelt. Säurefreies Kontaktspray hätte ich noch an den Kabelschuhen appliziert. Das zieht durch Kapillarwirkung zwischen die Adern und verdrängt dort die Feuchtigkeit.

    • @odde234
      @odde234 5 років тому

      ​@@u.scheppo1618 Na dann war mein Berufsschullehrer entweder ein Idiot oder Du liegst falsch. Wir haben gelernt, dass man das Batteriepolfett an den Polen unten und auch an den Klemmen selbst außen auftragen soll. Keinesfalls aber zwischen Pol und Klemme. Die Klemme wird kraftschlüssig auf den Pol geschraubt, ohne Fett etc., so gelernt in der Berufsschule in den 1990ern.

    • @u.scheppo1618
      @u.scheppo1618 5 років тому

      @@christiang.9485 100%ig Richtig,Deine aussage,genau so hab Ichs gelernt

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 5 років тому

    Die Ladespannung sagt erstmal gar nichts aus. Die Spannung ist abhängig von Drehzahl, Ladezustand der Batterie und Stromaufnahme der engeschalteten Verbraucher sowie Leistung der LIMA. Je weniger Leistung abgerufen wird, umso höher die Voltzahl bei zB bei Leerlaufdrehzahl.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 5 років тому

      Und abhängig vom Willen des Bordnetzmanagementsystems!

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld4110 Рік тому

    Zündkerzensteckerfett leistet da auch super Arbeit. Kontaktflächen hauchdünn einreiben.

  • @Eduard.W
    @Eduard.W 5 років тому +2

    Erst liken dann gucken😀🎄

  • @Palettendealer
    @Palettendealer 3 роки тому

    Servus, das Problem hatte ich bei meinen Sharan BJ2005 VR6 heute gehabt und habe die Massekabeln alle gemacht, mein Problem war das er sobald die Klimaautomatik an war auf 11V runter ist und dann ist er ausgegangen. Jetzt schauts gut aus, bin auf morgen gespannt! Lg Helmut

    • @Schrauba
      @Schrauba  3 роки тому +1

      Na dann drücke ich dir die Daumen das alles wieder ok ist. Ist ja nun ein Tag später, wie sieht's nun aus?

    • @Palettendealer
      @Palettendealer 3 роки тому

      @@Schrauba immer noch das selbe Problem, davor habe ich schon Zündspulen,Batterie, Lichtmaschine, Luftmassenmesser und Tankentlüftungsventil gewechselt. Fährt drückst Kupplung und bremse geht er unter dem Fahren aus

    • @Schrauba
      @Schrauba  3 роки тому +1

      @@Palettendealer Steuerkettenproblem? Ich weiss das die obere Steuerkette gerne verschleißt bzw. Die Zahnräder arbeiten sich aus dann laufen die Motoren nicht richtig.

    • @Palettendealer
      @Palettendealer 3 роки тому

      @@Schrauba ich werde ihn jetzt am Dienstag zu einen Freund in die Werkstatt bringen, sein Papa kennt den Motor und will ihn sich anschauen. Melde ich dann wenn ich was weiß! Gruß Helmut

  • @philippjohn8139
    @philippjohn8139 5 років тому

    Überhole lieber deinen Anlasser bevor er bald nur noch mitläuft.
    Die Ladespannung deines TT ist vorher auch perfekt gewesen. Aber du hast vollkommen Recht, mein A6 4B und viele A4 B5, VW Passat, etc. haben das Problem mit dem Wasserkasten. Der Massepunkt ist oft aufgeblüht.
    Schmirgeln, anschließen, und wie ein Vorredner bereits sagte, erst dann Polfett auf die Kontakte/Verbindungen/Verschraubung drauf. Nicht drunter!!!

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 5 років тому +1

      Wohin bloß mit dem ganzen Spannungsabfall...

  • @hubertgunther8390
    @hubertgunther8390 Рік тому

    Super Praktiker😮

  • @BB-sn4vc
    @BB-sn4vc 3 роки тому +1

    Top gemacht. Danke für das Teilen von Deinem Wissen.
    Kleine Ergänzung': ein weiterer Massepunkt ist vor dem Drehpunkt des rechten Scheibenwischers im Wasserkasten. Er führt vermutlich zum MSG.

    • @Schrauba
      @Schrauba  3 роки тому +1

      ok, gut zu wissen, den muss ich auch mal reinigen.

  • @docr4572
    @docr4572 11 місяців тому

    Bloß nicht bei Schreiben um welches Auto es geht

  • @hubsi5263
    @hubsi5263 4 роки тому +1

    7:50 ich würde das ganze mit "Kontakt 61" behandeln.

    • @Schrauba
      @Schrauba  4 роки тому +1

      Gute Idee, hab nie was davon gehört.

  • @andreasweckemann7347
    @andreasweckemann7347 2 роки тому

    ja und kontaktspray ? das hält ja auch die feuchtigkeit fern.

  • @RB-Engineer
    @RB-Engineer 5 років тому

    Es ginge auch Ödes Mehrzweckfett das einfach Luft und Feuchtigkeit und somit Korrosion fernhält und somit einfach solche Probleme nicht kommen :). ( Benutze das auch für Türschaniere und Türschloss)

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      ja aber die Säurehaltigen fangen doch an zu Oxidieren oder?

    • @RB-Engineer
      @RB-Engineer 5 років тому

      @@Schrauba Nein es sollte nicht säurehaltig sein ( ist das nicht jedes Mehrzweckfett bzw. SIlikonfett ? ) und so ein einfaches Fett hilft halt sehr gut um den Kontakt vor Korrosion zu schützen bzw. vor Dreck und Feuchtigkeit.

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      @@RB-Engineer ja das stimmt, besser irgend was als garnix.

  • @jorgplietker6347
    @jorgplietker6347 5 років тому +2

    Hi Daniel,
    in wenig Fett oder Oelspray wäre auch gut gewesen
    MfG Jörg Plietker

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      ja ich hatte nur so dünnflüssige sachen da und Fette da weis ich nicht wie die mit Kupfer bzw. mit den Kontakten reagieren. Hab mal gehört das die Säuren von Fetten sich durchfressen können ?!

    • @lotharruttert9109
      @lotharruttert9109 5 років тому

      Dafür nimmt man säurefreies Polfett.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 5 років тому

    Gut gezeigt.!!! Aber 14,6 V ist fast ein bischen zu hoch. Daumen hoch.Beobachte das mal was du beim Fahren hast, sollte eigentlich nicht mehr wie 14,3 V haben ,sonst kann die Baterrie kochen und wird zu heiss.!!!

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      ich dachte so max 14.6v alles unter 14v ist schädlich für die Batterie.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 5 років тому

      @@Schrauba Schädlich nicht , aber die Batterie wird nicht richtig geladen, aber zuviel ist auch nicht gut.Ich vermute der Regler ist nicht mehr der Beste !!!!

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 років тому +1

      Ein alte Kfz Elektriker Meister (ja so was gab es früher) sagte zu mir die ideale Lade Spannung bei laufendem Motor ohne zusätzliche Verbraucher wäre zwischen 13.5 und 14.7 Volt. Mehr nicht aber bitte auch nicht niedriger!
      Wenn alle Verbraucher an sibd soll noch mindestens 12.8 Volt zur Verfügung stehen am besten sogar mehr.
      Er meinte auch es lohnt sich bei fast jeder Batterie diese vor Beginn der kalten Jahreszeit an ein Ladegerät zu hängen und langsam laden zu lassen. Außer bei wirkliche Langstrecken Fahrzeuge wird die Batterie nur selten wirklich vollständig geladen

  • @rainer2316
    @rainer2316 5 років тому +3

    Bin dabei✌️👍👌

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      geht gleich los :D

  • @Thoredgarda
    @Thoredgarda 5 років тому

    Ist dieser Massepunkt bei allen 1.8T unter der Batterie? Ich hab nen Golf IV. Gruß

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      ja der Golf4 ist genauso aufgebaut

    • @Thoredgarda
      @Thoredgarda 5 років тому

      @@Schrauba danke :-)

  • @stephankirchhoff4699
    @stephankirchhoff4699 5 років тому

    Sehr gute Idee und sehr wichtig werde ich bei meinem Passat 35i Facelift Baujahr 1994 bestimmt wichtig und richtig

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      ok, 35i ein wunderschönes Auto! Super Motoren hatten die damals auch noch.

    • @stephankirchhoff4699
      @stephankirchhoff4699 5 років тому

      @@Schrauba ja das stimmt ich fahre ihn seit nun 24 Jahren und er hat 3400000 km gelaufen
      2004 umgebaut auf venturigasanlage und ca.260000 km auf LPG Autogas gefahren kein einziges Problem nur Freude am Geld sparen km für km

  • @rifatozer291
    @rifatozer291 5 років тому +3

    hallo von mir ein alte tip kein zink spree oder batarie pol fett sonder gebrachtes motoren ÖL İST DİE BESTE WEİL wenn mann neue fett machst wird wieder mit der zeit oksidiren aber bei gebrauten motor öl nie widder oksidiren auch achten bei motor wesche nicht poren tief reinigen mit der lanze !!

  • @rolandschroeppel8570
    @rolandschroeppel8570 3 роки тому

    Kontaktspray für Elektronik !

  • @mrkurdtmcbain
    @mrkurdtmcbain 4 роки тому +2

    -14,67V ... vielleicht mal das Multimeter richtig ansetzen ? :-)

  • @schmatzek1
    @schmatzek1 5 років тому +1

    Ich nehm schon immer Polfett.

  • @marcelvonosten5898
    @marcelvonosten5898 2 роки тому

    Gute Tipps danke;)

  • @ilyasoztop1385
    @ilyasoztop1385 8 місяців тому

    Wachs reicht völlig aus

  • @hanswurst3524
    @hanswurst3524 5 років тому +1

    der ganze Kabelschuh ist doch in der Vercrimpung voll mit Grünspan würde den Kabelschuh komplett ersetzen hast doch im letzten Video gezeit das du neue gekauft hast

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      ja aber alles neu machen? Ich schaue erstmal ob das so läuft.

    • @hanswurst3524
      @hanswurst3524 5 років тому

      war ja nur 1 oder 2 die so stark angelaufen waren

  • @veit84
    @veit84 3 роки тому

    Ist der Generator die Lichtmaschine, was ist der Generator. Hilfe!

  • @kpdvw
    @kpdvw 5 років тому

    ich verwende WD-40, Leichtes Motoroel und/oder Silicon Fett an den Verbindungen...

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      alles ist besser als nichts. (außer Salz :D )

  • @laserlight3668
    @laserlight3668 5 років тому +1

    Na da sind wir ja "massig interessiert" was da nun kommt haha

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому +1

      Kleinigkeit wie immer aber ich hab ja wieder ne riesen Geschichte drum herum gebaut :)

  • @serdarcaglar377
    @serdarcaglar377 5 років тому

    Du bist ein super mechaniker.Kannst du mir auch helfen??👏🏼👏🏼

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      hey sorry, leider habe ich kein Werkstattbetrieb und an eigenen Autos hab ich reichlich arbeit wie du siehst.

    • @serdarcaglar377
      @serdarcaglar377 5 років тому

      Meıne WV Golf 6 1.2TSI . 2011 Und verlıert leıder von unten Öl . Km stand 80.000. Kannst du mır eıne andere Mechanıker emfelen. Ich wohne ın Dortmund. Vıelen Dank

  • @warnathkai5813
    @warnathkai5813 5 років тому +1

    batteriepolfett gehört nur an den batteriepol > aber auch nur um die naht um den pol drumm rum wo der aus der batterie raus kommt , das zeug gehörtz nicht auf den pol selber

  • @joppewagner7678
    @joppewagner7678 5 років тому +1

    Ich hätte kriechöl genommen, wenn du kein Fett hast.

  • @durad9008
    @durad9008 5 років тому +1

    🙂🙂🙂👍👍👍👍

  • @mragaz24
    @mragaz24 Рік тому

    Danke! Habe bei meinem BMW 750iX F01 (2009) auch eine Unterspannung Batterie (9308B0) und ich vermute auch ein Massekabelproblem. Wagen läuft zwar wieder, einmal ging gar nichts mehr und ich musste abgeschleppt werden. BMW meinte Anlasser ersetzen und Massekabel korrodiere. Gruss Marcel

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 5 років тому

    Alternativ könnte man einen Federring unter die Mutter und Kabel legen und dann mit Fett versiegeln, damit keine Feuchtigkeit an diese Stelle kommt.

  • @anasky9241
    @anasky9241 5 років тому

    ich hab bei meinem bimmer die massepunkte im kofferraum da ist nichts gammelig. ok die karre ist auch noch keine 20 jahre ;-)

    • @Schrauba
      @Schrauba  5 років тому

      wie gesagt, mein Golf hatte schon nach 5 Jahren ein riesen Problem!

  • @kaycee_one
    @kaycee_one Рік тому

    Fett draufmachen auf die Masse verbindungen :)

  • @kevinburzynski5142
    @kevinburzynski5142 5 років тому +1

    👍

  • @Smok_HB
    @Smok_HB 5 років тому +1

    👍👍👍

  • @timschalau8425
    @timschalau8425 5 років тому

    Zinkspray rostet meiner erfahrung nach sehr schnell. Alu-Zinkspray hingegen ist super. grüße

  • @andreasheider5072
    @andreasheider5072 5 років тому

    14.4...oder 14.6...ist beides in Ordnung. ..schon fast zu hoch 13.6...ist auch noch okay lieber nicht ganz so hoch

    • @quaddelyt
      @quaddelyt 5 років тому +2

      Die Ladespannung hängt von der Temperatur und von der Batterietechnologie ab. AGM-Batterien in modernen Fahrzeugen bekommen beispielsweise 14,8 Volt bei normalen Temperaturen.