Klimawandel: Dürfen wir noch fliegen? - Stammtisch Diskussion | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 143

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  2 роки тому +5

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @rosaschmitt4379
    @rosaschmitt4379 4 роки тому +18

    Ich Frage mich immer wie Harald Welzer zu diesen glasklaren Analysen kommt. Für mich gut nachvollziehbar erklärt. 👍🤔.

  • @CoCreeed
    @CoCreeed 5 років тому +70

    Wenn Rezo für die Videotitel des SRF verantwortlich wäre, hätte er dieses wohl Welzers Zerstörung der Salatteller-Philosophie genannt. Harald Welzer ist definitiv argumentativ der Politikphilosophin, dem Airline-Lobbyisten und wahrscheinlich auch allen anderen in diesem Raum haushoch überlegen! LG

  • @joseflowe1056
    @joseflowe1056 4 роки тому +27

    Heute noch so aktuell wie 2017! Extrem interessante Gesprächsrunde unter der dynamischen Leitung der eloquenten, sehr dynamischen Barbara Bleisch.

  • @m.s.988
    @m.s.988 6 років тому +37

    Mir gefällt dieses Format und die Moderation von Frau Bleisch. Sehr bereichernd!

  • @thirzel
    @thirzel 4 роки тому +5

    Wunderbar zusammengestellter Stammtisch. Jeder der Sprecher bringt einen einzigartigen und neuen Aspekt ein. Sehr spannend.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 2 місяці тому

      Leider nicht. Man redet über ein naturwissenschaftliches Thema, aber hat keinen einzigen Naturwissenschaftler dabei. Typische philosophische Hybris. Was würden sie umgekehrt sagen, wenn eine runde Chemiker philosophisch dilettiert.

  • @linowirag8494
    @linowirag8494 6 років тому +47

    Ab 27:30 nimmt Welzer die Schweizer Kollegin zu Recht und mit Recht auseinander.

  • @gabrielehock2779
    @gabrielehock2779 3 роки тому

    Super eloquenter Diskussionskreis und hervorragend moderiert. Was ich vermisse ist eine Stimme, die danach fragt, wie wir ein gesuenderes Verhaeltnis zu

  • @oldrick960
    @oldrick960 4 роки тому +19

    "Auf einer abstrakten Ebene sind wir alle moralisch ganz betroffen"..😂😂😂 der trifft es auf den Punkt.

  • @stefanleithner168
    @stefanleithner168 5 років тому +20

    gentinetta ist mühsam

  • @sindb
    @sindb 3 роки тому +4

    Danke Herr Welzer - entspannt und dabei glasklar! 👍

  • @mairmatt
    @mairmatt 6 років тому +48

    Frau Gentinetta sollte vielleicht eine Salatbar eröffnen. Was macht die Dame eigentlich im Fernsehen? Ruccola-Philosophie? Das gab es immerhin bereits in meiner Kindheit mit Peter Lustig: Löwenzahn. War auch philosophisch (Liebe zur Weisheit) ergiebiger. Oder dann später der Grönemeyer: Alkohol ist das Dressing für deinen Kopfsalat. Wahnsinn.

    • @llothar68
      @llothar68 5 років тому +1

      Die Schweiz ist so klein die haben halt nur die als Philosphoin. Kommt daher in gefühlt jede 3te Sendung.

  • @huberthubert860
    @huberthubert860 6 років тому +4

    Was man zu sich nimmt, ist im System. Es ist wie mit dem Essen.
    Einer der Gründe, warum ich kein mainstream mehr "schaue" sind Sendungen wie diese.

  • @patrickhohe8261
    @patrickhohe8261 6 років тому +53

    "Mein Atem ist unmoralisch"... Mein Gott wie kann jemand angeblich kluges so etwas mit ernster Mine sagen?

    • @michaelscheffenacker
      @michaelscheffenacker 6 років тому

      Du findest CO2-Ausstoß also nicht unmoralisch?

    • @stell4you
      @stell4you 6 років тому +4

      Ist leider nicht korrekt. Ca. 4% ausgeatmeter Luft sind CO2.

    • @michaelscheffenacker
      @michaelscheffenacker 6 років тому +5

      Ha, das war zwar ursprünglich als Witz gemeint, aber wenn du mir so kommst, kann ich darauf gerne eine ernsthafte Antwort geben: Fast der gesamte Kohlenstoff, den wir mit der Nahrung aufnehmen, wird als CO2 wieder ausgeatmet. Nun könnte man meinen das sei CO2-neutral, da all diesen Kohlenstoff vorher aus CO2 photosythetisiert hätten. Allerdings wird dabei vergessen dass für die Gewinnung von Futter- und Nahrungsmitteln produzierenden Flächen, eine größere Menge an Kohlenstoff bindenden Pflanzen gerodet werden müssen. Außerdem fällt Methan an, das eine um das 23-fache höheres Treibhauspotenzial pro Mol (Lativ 2009) als CO2 hat. Aber nicht nur das, auch der Kohlenstoff in den fossilen Energieträgern stammt ursprünglich auch Pflanzen. Und der selbe Kohlenstoff wird auch heute in Pflanzen eingebaut (www.nature.com/articles/nclimate3004), was die CO2-Konzentration in der Atmosphäre verringert.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 5 років тому +1

      @@michaelscheffenacker moment. kohlenstoff selbst ist klimaneutral. co2 nicht. ansonsten war alles richtig. aber diese zwei dinge gilt es zu unterscheiden.

    • @flolu7857
      @flolu7857 5 років тому

      Das es einfach so hingenommen wird. Wo sind denn da die Relationen, Atmen = Fleischkonsum?

  • @dentfriend
    @dentfriend 4 роки тому +8

    Frau Gentinetta ist schockierend banal und langweilig. Btw. völlig positionsunabhängig. (Ich bin mir bewusst, dass das Urteil ausgesprochen streng ist. Leider aber m.A.n. aber eben auch zutreffend.)

  • @isabelladestegonzaga5529
    @isabelladestegonzaga5529 6 років тому +7

    das ist typisch für unser gesellschaftssystem - verantwortung delegieren !
    die macht haben verteilen ihre verantwortung einfach an untere chargen .
    und die können sich hinterher so schön aus der affäre ziehn :
    "wir haben bloss bebehle befolgt !"

  • @insatsuki_no_koshou
    @insatsuki_no_koshou 5 років тому +8

    So eine richtige Sternstunde war das jetzt nicht...

    • @NCSheriff7
      @NCSheriff7 5 років тому +7

      Dein inhaltsleerer Kommentar war jetzt auch nicht Sternwürdig

  • @DonWoschto
    @DonWoschto 5 років тому +5

    Hätten wir lieber von Anfang an sein lassen sollen. Einfach mal auf Wissenschaftler hören, ist eigentlich gar nicht so schwer.

  • @simsam8751
    @simsam8751 4 роки тому +4

    Den Lebensstil den wir führen gibt es nicht mal 80 Jahre lang. Und wir haben das Gefühl dieser sei vollkommen normal u es gäbe keine Alternativen. Unsere Bedürfnisse sind grenzenlos.

  • @sinn_sucher
    @sinn_sucher 3 роки тому +2

    Reisen in andere Länder ist ein Massenphänomen in unserer Zeit geworden. Ich finde diese Möglichkeit des Reisens an sich super. Es sollte allerdings seltener stattfinden, unter anderem auch, damit Reisen für uns etwas besonderes bleibt.
    Die Rechnung: Die Flugzeuge verbrauchen ca. 3 Liter Kerosin pro Fluggast auf 100 km. Da kommen bei dreitausend Kilometern für die Hintour ca. 100 Liter zusammen. Dies kann man sich klar machen. Bleibe ich zwei Wochen am Urlaubsort des Fernzieles, bleibt in dieser Zeit der eigene PKW ungenutzt stehen. Die zu fahrenden Kilometer für die PKW-Reise kann man dagegen rechnen. Hier kämen mit An- und Abreise und beladenem PKW an nähere Ziele auch eine Menge Kraftstoff zusammen. Das kann sich jeder ausrechnen.
    Bleibe ich im Urlaub vor dem Fernseher oder im Lesesessel sitzen und fahre ein bisschen Fahrrad, kommt das am billigsten und umweltverträglichsten. Dies wäre dann das Jahr, in dem ich für eine Flugreise in den kommenden Jahren sparen kann. Und dabei den Urlaub in heimischen Gefilden genießen.
    Wir können den sanften Umgang mit Ressourcen lernen. Das passiert tatsächlich ja auch in unserer aller Köpfe, nur wenden wir ein bewusstes Denken noch nicht konsequent genug an. Ich würde einen Drittel-Mix, wie eben beschrieben anwenden. Somit würden Urlaube mit unterschiedlicher Qualität entstehen.

  • @volkerklose1392
    @volkerklose1392 3 роки тому +2

    Worum ging es nochmal ?

  • @yurigansmith
    @yurigansmith 4 роки тому +3

    Bevor man darüber nachdenkt, das Fliegen zu verbieten, sollte man besser mal eine Illegalisierung von Fleischkonsum in Betracht ziehen.

  • @anrakspumante5958
    @anrakspumante5958 3 роки тому +2

    Thema wurde 03/2020 zumindest zwischenzeitlich radikal gelöst...

  • @DerDudelino
    @DerDudelino 5 років тому +2

    Ich finde die unterschiedlichen Positionen sehr interessant. Weil wenn ich ganz ehrlich sein darf: Fliegen ermöglicht es andere Kulturen kennenzulernen, in den USA, in Asien.
    Diese Reisen habe ich persönlich als sehr bereichernd empfunden und waren auch wichtig für meine Karriere. Ich finde es schwierig, dass der folgenden Generation jetzt verbieten zu wollen.
    Den Verkehr auf der Straße zu reduzieren, halte ich da für zielführender - weil das Auto ist gerade für Städter/Menschen, die in Städten leben wirklich unnötig.

  • @astralreiseburo279
    @astralreiseburo279 6 років тому +1

    Erst wenn unsere Gedanken am Ende sind wird sich was verändern.

  • @Bananajoejoe84
    @Bananajoejoe84 6 років тому +9

    Der Schluss fehlt leider.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Рік тому +1

    Fliegen ist doch kein Problem!!!!
    Die Abgase sind es. Das ändert sich dann, wenn Abgase unschädlich sind. Also beispielsweise Verbrennung von Wasserstoff zu Wasser.

  • @thirzel
    @thirzel 4 роки тому +1

    "Ideologische Deckgeschichte" sehr gut. Wir leben in einem nicht nachträglichen Produktions- und reproduktionsrahmen. Das ist der Punkt.

  • @baskervill2680
    @baskervill2680 4 роки тому +3

    Also es als einen Expertenstreit zu bezeichnen wenn sich zwei Umweltexperten weitestgehend einig sind und nur der Lobbyvertreter widerspricht ist schon gewagt.

    • @willychrosnik1925
      @willychrosnik1925 Місяць тому

      Keiner der drei ist Naturwissenschaftler. Drei Gesellschaftswissenschaftler diskutieren über eines der größten, wenn nicht sogar das größte interdisziplinäre Forschungsfeld der Menschheitsgeschichte. Kein einziger Naturwissenschaftler. Ständig Begriffe wie "System", "Gesellschaft", "Kapitalismus" und nicht "Ozeanzyklus", "Sonnenzyklus", "Temperatursensivität" oder "nicht-linearer Effekt". Anekdotische Evidenz dafür, dass die Klimawandeldebatte in der allgemeinen Öffentlichkeit politisch und nicht wissenschaftlich geführt wird.

  • @christophheidsiek9535
    @christophheidsiek9535 6 років тому +16

    7.800 aufrufe, symbolisch... So etwas will natürlich niemand hören und sich angucken!!

    • @NCSheriff7
      @NCSheriff7 5 років тому

      ?

    • @patrickkaramasow742
      @patrickkaramasow742 5 років тому +2

      44 tausend Aufrufe.
      Außerdem ist ein einziges Video mit wenigen Clicks nicht stellvertretend für das mangelnde Interesse an diesem Thema

    • @llothar68
      @llothar68 5 років тому

      53 tausend. Und Australien ist noch am brennen, es wird keine Auszeit geben und das Thema immer wichtiger und immer mehr debatiert werden.

    • @Randy1337
      @Randy1337 4 роки тому

      @Pustekuchen irgendwelche 0815 autotune "rap" videos haben 2 millionen in 2 Tagen. Na, was sagste jetzt?

  • @krishiskulzee
    @krishiskulzee 3 роки тому +2

    "Ich bleib lieber in meiner Bibliothek!" Na da hat ja jemand mal echt die Problematik begrenzter Ressourcen verstanden! :-)

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Рік тому +1

    Krisen sind Chancen!!!!
    Die einen jammern, wie immer, die andern überlegen, was zu tun ist.
    Das schafft die Veränderung. 😂😂😂

  • @masterofdisaster1964
    @masterofdisaster1964 5 років тому +4

    fordert ein generelles Sportverbot - nicht mehr Schnaufen fürs Klima!

  • @occhiellidirinfronzo8859
    @occhiellidirinfronzo8859 4 роки тому

    23:00 ff
    Wie kann man sich ständig auf Kant berufen aber sagen das es nirgendwo geschrieben stünde, dass es Wert hätte die Welt zu bereisen? Welcher Wert ist denn nicht irgendwann von irgendwem erdacht worden, weil er aus seinem subjektiven Standpunkt aus der Meinung war das es wichtig und richtig für die Menschen wär. So wie Kant.
    Die Frage ist keineswegs rhetorisch gemeint. Wenn mich einer aufklären kann wär ich sehr dankbar.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 5 років тому +2

    Wir fliegen NICHT weniger !
    In Österreich werden nur Inlandsflüge gerechnet und keine Flugbewegungen mit Ziel/Start im Ausland !

  • @rainerlipski6977
    @rainerlipski6977 4 роки тому

    Es hätte mir gefallen, wenn die Politikphilosophin zwischendurch einmal gesungen hätte: „ich geb Gas, ich will Spaß „

  • @jochen_schueller
    @jochen_schueller 5 років тому +4

    Ich schau das Video auf 1.5x Geschwindigkeit, da mein Flug nur knapp über 40 Minuten geht und ich es gerne vor der Landung zu Ende schauen möchte.

  • @lesa3226
    @lesa3226 5 років тому

    warum ist denn das am Ende so aprupt abgeschnitten?

  • @klarap.7260
    @klarap.7260 5 років тому +1

    Ich bin 1987 das erste und letzte Mal geflogen. Ich fand es ganz lustig, war auf der anderen Seite der Erde. Habe aber dabei gemerkt, dass ich das nicht nochmal brauche und es für die Umwelt nicht zuträglich ist. Kann ich jetzt das Bundesverdienstkreuz beantragen?

  • @Tilumbus
    @Tilumbus 6 років тому

    Wie oft seid ihr (Zuschauer) denn schon geflogen?
    Ich hab mir während der Sendung die Frage gestellt, wie oft ich in meinem Leben schon geflogen bin. Den Prozess, sich in Erinnerung zu rufen, wann ich wohin geflogen bin, fande ich sehr aufschlußreich.
    Um die Ergebnisse vergleichbar zu machen, hier meine Formel.
    Die Summe aller Flüge die ich nach dem 18 Lebensjahr getätigt habe,
    geteilt durch mein Lebensalter minus 18.
    Mein Ergebnis in der Antwort. Und euers hoffentlich in den darauf folgenden Antworten.

    • @Tilumbus
      @Tilumbus 6 років тому

      2,7 (Flüge pro Jahr)

    • @peddn
      @peddn 6 років тому

      0.05 (ich bin 38 und genau einmal im Leben geflogen)

    • @Fantasmo77
      @Fantasmo77 5 років тому

      ca. 1 Flug pro Jahr

    • @Ray25689
      @Ray25689 Рік тому

      2 Flüge seit ich 18 bin (8 Jahre her). Bzw 4, wenn wir hin- und Rückflug separat zählen

  • @vladtepes7539
    @vladtepes7539 5 років тому

    entscheidender ist, dass wir können - jedoch nicht ohne konsequenz. das können wir nicht und dürfen das auch nicht meinen.

  • @sindb
    @sindb 3 роки тому +1

    Fliegen: 18 % des gesamten CO2 Ausstoßes in der Schweiz.. 😳

  • @dirkmuller8461
    @dirkmuller8461 6 років тому

    Das Ende fehlt!!!

  • @Adjektivity
    @Adjektivity 3 роки тому

    "Die Natur ist uns ganz egal" - damit kann man Philosophieprofessor werden?

  • @simoteus7834
    @simoteus7834 Рік тому +1

    Statt Fliegen sollten lieber Krawatten verboten werden!

  • @karl-heinzwambold4501
    @karl-heinzwambold4501 3 роки тому

    Wir können innerhalb kürzester Zeit Maschinen mit Wasserstoff betreiben welcher mit erneuerbarer Energie hergestellt wird, das findet aber nicht statt weil es das Geschäftsmodell einigerer Leute nicht passt!

  • @alexejrashba4807
    @alexejrashba4807 5 років тому

    "Ach, vergeblich das Fahren!
    Spät erst erfahren Sie sich:
    bleiben und Stille bewahren
    das sich umgrenzende Ich."
    G.B.

  • @TinkiWinki62
    @TinkiWinki62 5 років тому +3

    Ich liebe den Klimawandel und ihr könnt daran nichts ändern.

    • @gerhardwagner8654
      @gerhardwagner8654 4 роки тому +1

      TinkiWinki62 das sagt uns auch die Sonne ,ich liebe die Sonne und begrüße den Klimawandel , Sie haben Recht wir können daran nichts machen

  • @monticarlo8064
    @monticarlo8064 6 років тому +1

    "Dürfen wir noch fliegen?" - komische Frage. Wer soll es mir denn verbieten? ;-)

  • @frenschDensch
    @frenschDensch 4 роки тому +3

    Der Wiener hat einen Schmäh. 😁

  • @markstephenson9641
    @markstephenson9641 3 роки тому +1

    Was ist mit Chemtrailsspraying Frau Barbara, Weltweit? Davon keine rede?!!!

    • @hank9950
      @hank9950 3 роки тому +1

      Weils ein Verschwörungsglaube ist.

  • @gabrielehock2779
    @gabrielehock2779 3 роки тому +2

    Sorry, bin abgebrochen worden…..wie wir ein gesundes Verhaeltnis zur Natur wieder herstellen koennen. Eine gute Beziehung bedeuted fuer mich, dass ich mich um diese Beziehung, dieses Verhaeltnis sorge, sie pflegen und nicht zerstoeren will. Mehr Beispiele wie die Mensch/Natur Beziehung gefoerdert werden kann waere gut.

  • @myrrhe5151
    @myrrhe5151 2 місяці тому

    es wird einen beschluß des eughfmr. geben müssen zu klimazerstörung........die klimaneutralität ist nicht verhandelbar und rechtsprioritär.

  • @haggi4858
    @haggi4858 3 роки тому

    2017 "es ist 5 vor 12" Zeit Sprung 2021.

  • @narkotikniklas6368
    @narkotikniklas6368 6 років тому +9

    Die sollten doch saufen

  • @merlin7570
    @merlin7570 5 років тому

    Wie ist eigentlich die CO2 Bilanz der USA Navi und Air Force ?!!!! Dann erst frag ich mich ob ich atmen darf......

  • @آدمیزاد42
    @آدمیزاد42 5 років тому +2

    was für ein Geschwafel.

    • @kind2rethink
      @kind2rethink 5 років тому

      Natürlich, ist es doch eine Diskussionssendung... Latschi

  • @samuelhofer6109
    @samuelhofer6109 5 років тому

    Schlimm, wie die Frau die ganze Zeit als einzige unterbrochen wird.

    • @kind2rethink
      @kind2rethink 5 років тому +3

      Die hätten sie besse nicht eingeladen, so schlechte und falsche argumente. War bis jetzt immer so wen die dabei war... Gibts keine besseren schweizer gesprächsoartner

  • @petersfds
    @petersfds 6 років тому +2

    wasn sinnloses geplapper für gez sendezeit , hauptsache abgelenkt .

  • @angelasiegfried-rossi5034
    @angelasiegfried-rossi5034 3 роки тому

    Werdender dich selbst ,dann werendert sich die wellt ...nur so können wir wohl werantwortung sprechen ...

  • @Arabitta
    @Arabitta 3 роки тому

    Ja das fliegen ist saugünstig.unterschied 1 flieger halb oder vollgefüllt er fliegt .

  • @Tobxon
    @Tobxon 6 років тому +1

    Wir werden wohl nie Erfahrung worn das Wesen der Dmeokratie und des Rechtsstaates liegt ...

  • @steinhirn5074
    @steinhirn5074 6 років тому

    Die Moderatorin hat eine Stimme wie meine kleine Schwester damals

  • @albertvandrejer5003
    @albertvandrejer5003 6 років тому +2

    was für Leute sich als Philosoph/in bezeichnen..

    • @kind2rethink
      @kind2rethink 5 років тому

      Was für leute dumme kommentare schreiben müssen..

  • @isteinfach
    @isteinfach 5 років тому

    Wer Wachstum befürwortet hat nicht verstanden, wohin das führt, nämlich letztlich zu Kriegen! Nach Bedarf wäre die Alternative :-)
    Industrie4.0, IoT, KI... kann diese Probleme nicht lösen. Das ist lediglich ein Versuch das Versagen in der Vergangenheit zu vertuschen und etwas „Neues“ vorzugaukeln.
    Übrigens sind weder Stabilität noch Sicherheit gelöst!
    Ich habe vor Al Gore viel Respekt. Leider hat er scheinbar keine fähigen Berater bzgl. Technik :-)