Thomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • Was ist so schlimm an Ungleichheit? Ist sie der wahre Grund für die Krise der Demokratien? Ökonom Thomas Piketty im Gespräch mit Yves Bossart über Kapitalismus und Demokratie.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam 👉 ua-cam.com/users/srfkulturster...
    Der Franzose Thomas Piketty gilt als Rockstar der Ökonomie. In seinem Weltbestseller «Das Kapital im 21. Jahrhundert» zeigte er, warum der Kapitalismus die sozialen Ungleichheiten verschärft.
    Das Buch wurde in 40 Sprachen übersetzt und verkaufte sich weltweit über 2,5 Millionen Mal, erntete aber auch scharfe Kritik. Sein neues Buch «Kapital und Ideologie» ist quasi eine Weltgeschichte der Ungleichheiten. Piketty legt dar, Ungleichheit sei weder ein Naturgesetz noch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern ideologisch konstruiert und politisch gewollt.
    Er stellt radikale Forderungen: Milliardäre und Spitzenverdiener sollen bis zu 90 Prozent ihres Vermögens und Einkommens abgeben und jeder Bürger soll mit 25 Jahren 120'000 Euro vom Staat bekommen, als Startkapital.
    Französische Version:
    👉 • Thomas Piketty: l’inég...
    Sternstunde Philosophie vom 29.3.2020
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf UA-cam
    🔔 ua-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #ThomasPiketty #Ungleichheit #Ökonomie #Kapitalismus #Demokratie #SRF #Kultur

КОМЕНТАРІ • 240

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Рік тому +22

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @tillschoeber4126
    @tillschoeber4126 4 роки тому +24

    Picketty ist an Klarheit und Logik kaum zu überbieten. Wirtschaftssysteme beruhen nicht auf Naturgesetzen sondern auf Festlegungen der Beteiligten und können angepasst werden. Seine historischen Untersuchungen liefern die Grundlagen für die Beurteilung von Nutzen und Schaden bestimmter Maßnahmen. Beeindruckend und vielen Dank and den SRF für die gute Sendereihe.

  • @TheLovescream
    @TheLovescream 3 роки тому +49

    Selten einen Ökonomen gesehen, der seine Theorien und Ansichten so klar und überzeugend formulieren kann. Pikettys Bücher stehen jetzt ganz oben auf meiner Liste!

  • @1964Marido
    @1964Marido 4 роки тому +147

    Mal wieder eine Sternstunde...danke, liebes Team, für dieses Highlight....man wundert sich, warum solche großartigen Geister wie Piketty nicht viel öfter zu hören sind, er ist
    im Dialog noch viel überzeugender als in seinen Büchern....und seine Botschaft ist klarer!

    • @Evolutiousness
      @Evolutiousness 4 роки тому +3

      Ja. Bilder sind ehrlicher. Text bzw. Papier ist geduldig, nimmt alles an. Egal ob bei NZZ oder 20min editiert
      Die Fotographie ist bes. bez. Gesichtern von Menschen viel aussagekräftiger als ganze Bibliotheken

  • @bassthunder8111
    @bassthunder8111 4 роки тому +113

    Piketty's Beitrag zur politischen und sozialen Debatte im 21. Jahrhundert kann gar nicht überschätzt werden. Die ersten 300 Seiten seines neuen Buches "Kapital und Ideologie" sind hervorragend, ich freue mich auf die nächsten 800 Seiten! Danke für dieses Interview.

    • @kaimartin092
      @kaimartin092 4 роки тому +8

      BassThunder da bekommt man Lust zum französisch zu lernen und bei ihm in Frankreich zu studieren....verglichen zu piketty ist mein Prof eine systemnut** 🥶

  • @anaka4458
    @anaka4458 4 роки тому +114

    Ein toller Beitrag, ich wünschte, diese Argumentation könnte etwas in dieser verdorbenen Welt verändern. Vielen Dank! 👍

  • @nilshymi5884
    @nilshymi5884 4 роки тому +45

    " Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen die Krieg führt und wir gewinnen. Aber das sollten wir nicht." - Warren Buffett
    " Wir laufen Gefahr, uns aus Dummheit und Gier selbst zu zerstören." Stephen Hawnking
    Gut das es Menschen wie Piketty gibt, die versuchen zu helfen.

  • @Vieleichter09
    @Vieleichter09 11 місяців тому +2

    Hallo Herr Bossart und Frau Bleisch,
    ihr macht das so wunderbar!
    Ich liebe eure Gesrpäche, die Themen und wie ihr diese aufarbeitet.
    Es ist jedes Mal ein Genuss eure Sendungen zu schauen!
    Bitte gerne weiter so und euch alles Gute!
    Lg
    Enrico aus Ulm, De

  • @benzintrinker5821
    @benzintrinker5821 4 роки тому +14

    ich hätte nicht gedacht, in meinem Leben nochmal auf das Fernsehprogramm zurückzugreifen. Ich bin positiv über dieses Format überrascht. Kluge Gäste, die man zu Wort kommen lässt, und eine ausnahmslos gute Gesprächsführung von seiten Herrn Bossarts.

  • @nam_librafy
    @nam_librafy 4 роки тому +29

    Vielen Dank für diesen Mehrwert.
    Ich finde, dass man den Fokus stark auf das Bildungssystem, aber auch auf die Erziehung richten sollte. Wir müssen besonders den kommenden Generationen vermitteln, dass wir kollektiv damit aufhören müssen, uns mit der illusionären Einfachheit der Welt zu begnügen. Wir müssen uns eingestehen, dass das Leben viel komplexer geworden ist.
    Es reicht nicht nur aus, dass wir den Zugang zum Wissen so extrem erleichtert haben. Wir müssen dieses auch in der Gesellschaft verankern. Hinschauen, hinterfragen und informieren. Und das setzt geistigen Einsatz voraus. Wir dürfen nicht weiterhin im Süßwasser schwimmen und rumschreien, weil es uns dürstet.

    • @DPHZH67996B
      @DPHZH67996B 4 роки тому +1

      Nam Librafy
      Es ist nicht komplexer geworden, der Betrug
      ist einfacher geworden!
      Schönen Tag!

    • @Dichtsau
      @Dichtsau 4 роки тому +2

      kurzgesagt: "immer fragen WARUM etwas WIE ist." ein satz den jedes kindergartenkind versteht und liiiebend gerne umsetzen wird...! ;)

    • @nam_librafy
      @nam_librafy 4 роки тому +2

      ​@@DPHZH67996B Du hast vollkommen recht, wenn es darum geht, dass der Betrug einfacher geworden ist. Jedoch denke ich, dass das nur die andere Seite der gleichen Medaille ist, wenn wir über Betrug reden, zB. Thema "Steuerflüchtlinge". Denn der Betrug ist einfacher, umso schwerer das Vorgehen dieser Akteure nachzuvollziehen ist, z.B. Zunahme der Möglichkeiten seit der Globalisierung (Komplexität).
      Aber ich meinte viel mehr etwas anderes. Diese besagten Akteure sind auch nur Menschen, die in einem System völlig rational handeln. Ich stelle mir daher die Frage, wie wir es langfristig und dann auch dauerhaft hinkriegen, dass wir uns zB weg vom BIP (Einfachheit) hin zu einem Nationaleinkommen (Komplexität) bewegen (53:00 - 54:52 Thomas Piketty). Es geht um eine flächendeckende Akzeptanz solcher Veränderungen, die unsere Vorstellungen von Wirtschaften völlig auf den Kopf stellen würde.
      Aber machen wir uns da nichts vor. Die Akteure des bestehenden Systems sind sehr schwer davon zu überzeugen, egal ob Bürger oder Volksvertreter. Die globale Bedrohung durch das Corona-Virus ist nicht gleichzustellen wie die Konsequenzen des egoistischen Handelns auf den freien Märkten. Denn für die Individuen unserer Gesellschaft ist die Maximierung des Gewinns bzw. des Eigeninteresses als oberste Leitlinie vollkommen selbstverständlich, egal ob bewusst oder unbewusst.
      Daher sehe ich eine deutlich bessere Chance darin, den Fokus deutlich mehr auf die Bildung und Erziehung der kommenden Entscheider zu setzen. Und das wiederum setzt voraus, dass wir unsere Kinder wieder mehr in den Vordergrund unseres Lebens rücken. Gleichzeitig können wir auch viel von ihnen lernen. Denn sie sind vom Gedanken der Gewinnmaximierung noch nicht so betroffen wie wir ;-)

  • @nicspar5355
    @nicspar5355 2 роки тому +12

    Danke für diese Sternstunde.....ich glaube diese Sendung müsste obligatorich in der Schule sein!Und ich würde allen jungen Politikern diese empfehlen.Für alte Politikern, (mit Ausnahmen ) ,verstrikt mit lobbyisten,ist es sowieso zu spät....Nicola Sparano Naturnaher Gärtner.

  • @strauchdieb7628
    @strauchdieb7628 4 роки тому +49

    21:00 "Wenn man sich weigert Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, plaudert halt jeder so ein bisschen drauf los."

  • @jojojimys
    @jojojimys 4 роки тому +16

    srf kultur hat auch wirklich super gäste und wichtige themen. ich konsumiere sowohl mainstream wie auch alternativen medien und sehe, dass die sich in vielen dingen uneinig sind und unterschiedliches fordern aber in einem sind sich alle einig, auch die bürger, wir brauchen eine gerechter umverteilung des kapitals.... leider sind die die das meiste haben, nicht bereit zu teilen. mehr sogar, dadurch dass sie so reich und mächtig sind verhindern sie gezielt die umverteilung und werden immer reicher. wenn es so weiter geht, dann kommt eine zeit, wo die reichen so über reich, monopolistisch mächtig sind und wir bürger so abhängig gemacht sind, dass wir die machtverhältnisse nicht mehr auf ein gesundes mass ändern werden können...
    danke für den beitrag, aus deutschland

  • @joseflowe1056
    @joseflowe1056 4 роки тому +15

    Vielleicht kann ich mir durch dieses informative Interview hunderte Seiten anstrengender Lektüre seines voluminösen Schrifttums sparen. Welche angenehme Entlastung! Danke für dieses Geschenk.

  • @familietran6580
    @familietran6580 4 роки тому +32

    Ein sehr interessantes Interview. Danke.

  • @ketwurst1831
    @ketwurst1831 4 роки тому +20

    Vielen Dank für das interessante Gespräch!

  • @airdennis04
    @airdennis04 4 роки тому +18

    Dazu passend wäre ein Gespräch mit Christian Felber über die Gemeinwohlökonomie! :)

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 3 роки тому +9

    3/4 bin ich durch, in 2 Jahren, ;), aber es liegt griffbereit, ich werde es dieses Jahr noch zu Ende schaffen.
    Das Video hat mich doch wieder motiviert.

  • @JanpJj
    @JanpJj 4 роки тому +7

    Spannend. Wichtige Fragen unserer Zeit und Gesellschaft. Mehr Menschen sollten darüber nachdenken.

  • @samuelmayer205
    @samuelmayer205 4 роки тому +32

    Wunderbar anregende Informationen! Wie immer in ihrem Kanal sehr wertvoll, deshalb bin ich schon lange ein begeisterter Zuschauer ud Mitdenker ihres Formats! Macht bitte so weiter!!!

  • @helmutl.5599
    @helmutl.5599 4 роки тому +26

    Sehr gut recherchiert und Perspektiven entwickelt, die tatsächlich mehr Chancengleichheit eröffnen würden und neben Humanität auch Ökologie fördern könnte. Dazu brauchte es großen Mut, von alten Ideologien abzukehren und bestehende Strukturen zu wandeln. Das muss keine Utopie sein oder bleiben. Wenn wir uns die philanthropische Kampagne The Giving Pledge in den USA anschauen, besteht anscheinend auch bei den Superreichen ein Denken, welches solche Umbrüche erlaubt.

    • @mantragonist
      @mantragonist 3 роки тому +2

      Das ist reine PR-Marketing Propaganda, die bereits in den 30er Jahren von Edward Louis Bernays und von seinen treuen "Best-Boy" & Begleiter: Sigmund Freud in die Welt gesetzt wurde.
      Was diese beiden höchst-angesehenen und zu den dazugehörenden wichtigsten 100 Persönlichkeiten des 20.zigsten Jahrhunderts "erschaffen" haben - ursprünglich um das Leben eines sehr, sehr in der Bevölkerung unbeliebten Mannes, namens: D. Rockefeller zu retten - prägt unsere jetzige Welt nach wie vor in außergewöhnlichen Maß. Ich persönlich weiß was diese Beiden der Welt als schäbigen Nachlass überlassen haben. Es ist auch in das US-Amerikanische Buch "Public Opinion" niedergeschrieben worden und später von einen üblen Menschen aus Europa namens "GRMPM- g.ÜBELT.s" übernommen worden um den Faschismus voranzutreiben aus dem 3.Reich des ÜBLEN aller ÜBELSTEN Ideologien dieser Welt. Mein Respekt ist gleich NULL gegenüber diese "Leute". Der Schaden ist unermesslich groß, denn es gehört heute genau noch so dazu, wie damals. Soviel zu meiner kleinen Anekdote über den Konstruktivismus der damaligen Zeit, dass eine künstliche Welt imstande ist die Realität zu materialisieren... leider ist die stigmatisierende - Stereo-typisierende Meinungswolke so riesig, dass nur extrem wenige intellektuell überhaupt in der Lage sind, dass was außerhalb passiert und geschieht zu erkennen. Für mich ist es ein lebenslanger Lernprozess und ich habe nicht mal einen Hauptschulabschluss. Es ist amüsant, aber kein Joke, denn wer dazu fähig ist sich bereits im Kindesalter autodidaktisch alles selbst beizubringen in der Lage ist, und/oder sein kann - könnte sogar eines der Lösungsansätze werden können, dass die heutige Welt (und ihre schier als unlösbar erscheinenden Problemen) helfen könnten. ^^

  • @manuelortmann
    @manuelortmann 4 роки тому +36

    Vielen Dank!

  • @Ritter007
    @Ritter007 2 роки тому +8

    …der Mensch lernt nicht, der Gier alles zu eigenes zu machen ist so krank das es weh tut 😢.
    SFR ist einfach Spitze!

  • @stefanfrischauf4881
    @stefanfrischauf4881 4 роки тому +4

    Superb. Seine historischen Bezüge sind großartig dokumentiert hier und auch exzellent vom Moderator illustriert bzw. "herausgekitzelt". Merci, vielen Dank für diese höchst lehr- und unterhaltsame Sternstunde.

  • @Kiaorafranz
    @Kiaorafranz 4 роки тому +5

    Das ist so gut. Dieser Mann macht mir wieder etwas Hoffnung fuer die Menschheit. Wie "zwingt",bringt, man die maechtigen "Decisionmakers" dazu, das erstmal zur Kenntnis zu nehmen und dann auch danach zu handeln? An den Universitaeten anfangen? Da kommen doch angeblich alle "Decisionmakers" her, oder? Das wuerde zu lange dauern, eine ganze Generation aber die "Decisions" muessen HEUTE gefaellt und sofort in die Tat umgesetzt werden.

  • @immerfrei4739
    @immerfrei4739 4 роки тому +7

    Vielen Dank ❤️

  • @Dichtsau
    @Dichtsau 4 роки тому +10

    @18:25 ja UM HIMMELS WILLEN es ist kein wunder dass das wirtschaftswachstum geboomt hat wenn das einfache volk über KAUFKRAFT verfügte! -.-

  • @sudwien1234
    @sudwien1234 4 роки тому +15

    Die Umverteilungvon oben nach unten wird langsam hoffähig, hoffe ich !

  • @wolfgangharzig680
    @wolfgangharzig680 4 роки тому +14

    Danke, Danke, Danke. Wenn einer alles hat hat der Rest nichts, sagte Cicero. Könnte das stimmen???

    • @BrunoJennrich
      @BrunoJennrich 4 роки тому +1

      nein, niemand hat alles, und reichtum und armut ist kein nullsummenspiel. und erneut spricht pixketty mit seinem schwust den pseudo-intellektuellen flachdenkern "aus der seele".

    • @sudwien1234
      @sudwien1234 4 роки тому +2

      @@BrunoJennrich Erzähl 😃

  • @lehabine4778
    @lehabine4778 3 роки тому +3

    Interessanter und lehrreicher Beitrag!
    Die von Piketty aufgezeigte war für mich eine neue Perspektive auf die Entstehung von rechtsorientiertem Konservatismus.
    Die einzige offene Frage: Welche politischen Parteien setzen sich ernsthaft für die von Piketty beschriebenen Maßnahmen ein? Die Sozialdemokraten nannte er indirekt, zumindest in Deutschland ist das durch die Koalition aktuell aber nicht der Fall.

    • @Lieblingssoundtracks
      @Lieblingssoundtracks 6 місяців тому

      Bester Kommentar mit der wichtigsten Frage: Welche Partei?

  • @elgaritt2114
    @elgaritt2114 4 роки тому +7

    Angesichts der Not so unglaublich vieler Menschen ein würdiges Leben zu führen oder gar zu überleben ist die Frage „ was haben sie gegen Milliardäre“ fast zynisch. Spätestens aber seit die Finanzindustrie ihr Vermögen mit Wetten auf fallende oder steigende Kurse vervielfachen kann, indem sie auch noch selbst Einfluß nehmen auf die Kurse ist jede Verhältnismäßigkeit überschritten! Wenn man sich dann noch klar macht, was mit diesen Mrdn geschieht um ihr Geschäftssmodell abzusichern, müssen wir uns nicht wundern, wen n bald nichts mehr übrig ist von sozialen Rechtsstaaten.

  • @karnismus812
    @karnismus812 4 роки тому +3

    Wow, super Beitrag👍👍👍

  • @biotomate3876
    @biotomate3876 4 роки тому +12

    Bitte mal eine Sendung mit Chistian Felber machen. Die Gemeinwohlbilanz könnte ein gutes Mittel sein, die Gesellschaft zu demokratisieren.

  • @joachimluft4501
    @joachimluft4501 4 роки тому +3

    Klasse Interview danke

  • @TheFricki76
    @TheFricki76 4 роки тому +1

    Exzellent, vielen Dank für den interessanten Redner.

  • @Lieblingssoundtracks
    @Lieblingssoundtracks 6 місяців тому

    Geistig extrem wohltuend so kluge Worte zu hören. Ich liebe diese Art von Intelligenz.

  • @LaplaceSpinner
    @LaplaceSpinner 4 роки тому +11

    Gerne würde ich ein Streitgespräch zwischen Thomas Piketty und Rainer Zitelmann sehen. Also, im Buch "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung" liefert Zitelmann stichhaltige Argumente und geht auch auf Studien von Piketty ein, die überhaupt nicht gut wegkommen.

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 4 роки тому +5

      Man kann alles schlecht reden. Piketty hat mit jedem wort recht! Das ist fakt! Man kann es idiologisch verschieden interpretiert. trotzdem ist es ein fakt, das alles was pinketty sagt stimmt.

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 4 роки тому +3

      @Vir Nobilis sie liegen totall falsch. Das was sie sagen ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Das ist eine ganz billige lüge und entschuldigung dafür alles so zu lassen wie es ist.
      Und wer gehen will, kann jeder zeit gehen. Nur mit zum beispiel 50% steuern auf das gesamtvermögen. Oder noch mehr. Immer noch lust zu gehen? Wer nichts zur gesellschaft beitragen will und nur nehmen will, soll gehen, und ja nicht wieder kommen. Niemand ist unentbehrlich, auch ein multimiliardär nicht und auch seine firma nicht. Eine andere firma wird diesen platz einnehmen. Das ist das marktgessetz.

    • @dodomcguy5831
      @dodomcguy5831 4 роки тому +5

      Ich kenne vom Zitelmann bisher nur ideologische Argumentationen a la Strohmänner wie:
      jegliche Form des staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft ist Sozialismus.
      Sozialismus ist böse, siehe Stalin und die vielen Toten.
      Staatlicher Eingriff ist schlecht.
      Alles andere ist Kapitalismus.
      Der Wohlstand hat sich gemehrt.
      Daher ist der Kapitalismus gut.
      Ich glaube daher, dass Pickety ein anderes argumentatives Niveau an den Tag legt mit einem gewissen wissenschaftlichen Anspruch.
      Da sollte man lieber akademische Vertreter der Österreichischen Schule aufsuchen, die es schaffen ihren Standpunkt gut zu vertreten.

    • @klewqa
      @klewqa 4 роки тому

      @@dodomcguy5831 Lol, aber die Anhänger der Ö.S. bewerben R. Zitelmann.

  • @fabiancologne82
    @fabiancologne82 4 роки тому +3

    Great Video, keep up the Amazing Stuff.

  • @mr_torle
    @mr_torle 3 роки тому +2

    Sehr spannend, danke!

  • @istvankiraly9841
    @istvankiraly9841 4 роки тому

    Thank you.

  • @ivankrstanovic2323
    @ivankrstanovic2323 3 місяці тому

    Piketty hat viele wertvolle Beispiele gesagt. Das beste Beispiel fur mich die Abschaffung des Bankgehemnis in der Schweiz. Was mir Sorgen macht, ist der Grund, warum der goldene Zeitraum zwischen 1945 und 1980 endete. Damals gab es zu viel Sozialismus; die Arbeiter wollten immer zwischen Gehaltserhöhung und Investitionen für Gehaltserhöhungen wählen. Piketty hat Recht, es ist möglich, die Regel über die Kapitalbewegungsfreiheit zu verlassen

  • @hugohosman2219
    @hugohosman2219 3 роки тому

    gibt es eine auch eine Version die nicht synchronisiert ist? Ich finde das immer sehr verwirrend.

  • @KarenLill
    @KarenLill Місяць тому

    Es wäre gut, zwischen "gewollt" und " in kauf genommen" zu unterscheiden. Ich glaube, dann wäre eine Veränderung leichter anzugehen.

  • @georgfriedrichhendl9881
    @georgfriedrichhendl9881 4 роки тому +8

    “Human beings are born with different capacities. If they are free, they are not equal. And if they are equal, they are not free.” ― Aleksandr Solzhenitsyn.

    • @vlm54
      @vlm54 4 роки тому +5

      Diese Antwort zeigt nur, dass Herr Hendl das Video gar nicht gesehen hat.

    • @musikkritik6316
      @musikkritik6316 4 роки тому +1

      @@vlm54 Der Mehrwert seines Kommentars ist allerdings größer als der Ihres Kommentares.
      Argumentieren Sie doch wenigstens.

  • @klauskornath351
    @klauskornath351 14 днів тому

    "Die Ungleichheit der Welt". Ein immer wieder kontroverses Thema. Ungleich in Bezug auf was? Wenn das Ziel die Gleicheit innerhalb eines festgelegten Rahmens der die Bedingungen vorgibt sein soll, führt der Weg an Vereinheitlichung nicht vorbei. Die Frage lautet nicht wie es möglich ist Gleichheit herzustellen, sondern vielmehr was das für ein Rahmen ist innerhalb dessen sich der Mensch auszurichten hat. Wonach wir im grunde wirklich streben ist nicht Gleichheit, es ist Ganzheitlichkeit. Denn nur die Ganzheit des Individuums ist in der Lage etwas hervorzubringen was für Menschen von Relevanz ist. Alles andere ist eine Funktionlogik die alles mögliche Produziert aber nicht das was Menschen wirklich brauchen.

  • @soren884
    @soren884 4 роки тому

    Wieso zeigt die Grafik bei 10:52 55% an und nicht die von Bossart beschriebenen 90% am Beginn der Sendung?

  • @tietscho
    @tietscho 3 роки тому +4

    Mir gefällt der Standpunkt von Herrn Piketty

  • @cadjuwadru
    @cadjuwadru 4 роки тому +10

    Mich hätte interssiert wie er zu den Nationalbanken steht. Zins- und Geldpolitik...

    • @sixsixsix3608
      @sixsixsix3608 4 роки тому +2

      cadjuwadru die vermögenspreisinflation der letzten 12 jahren ist ausschliesslich auf die kaynsianische geldpolitik zurück zu führen. eine regelrechte „bottom up“ umverteilung. anschliessend nach mehr umverteilung zu schreien entlarvt herrn piketty als bügelhalter der irrsinnigen planwirtschaft der zentralbanken und der politik.

    • @dodomcguy5831
      @dodomcguy5831 4 роки тому

      @@sixsixsix3608 mir gehen die Ideologen der österreichischen Schule auf den Senkel. Nur Abstraktion und Zirkelschlüsse aber kaum Empirie

  • @noctilux7799
    @noctilux7799 3 місяці тому

    Ich empfehle jedem, "Das Kapital" zu lesen. Trockene, aber sehr erhellende Kost.

  • @LeniTV
    @LeniTV 4 роки тому +4

    Wird die Version nochmal ohne Synchronübersetzung hochgeladen? Danke im Voraus!

    • @drakon5076
      @drakon5076 4 роки тому

      ua-cam.com/video/ag1UioeExJM/v-deo.html

  • @EdgarLopezAnaya
    @EdgarLopezAnaya 4 роки тому

    Does exist a Spanish / English translated or with subtitles version of this interview ?

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  4 роки тому

      Dear Edgar Lopez, unfortunately not. Maybe the French version could help you too.
      ua-cam.com/video/ag1UioeExJM/v-deo.html
      Best regards SRF Kultur

  • @Marchion777
    @Marchion777 4 місяці тому

    Es ist eine Schande, dass dieses Video nur 430'000 Views erreicht hat ... Ich verliere allmälich jede Hoffnung für unsere Gesellschaft.

  • @kalikula2935
    @kalikula2935 4 роки тому +1

    Was wirklich hilfreich wäre für viele Menschen, welche nicht der deutschen Sprache zugetan sind, ist ENDLICH auch bei SRF online den Zweikanalton einzuführen. Bei Zattoo ist dies für diesen Anbieter möglich... also wo ist das Problem, liebe Leute bei SRF ? ? ?
    Anyway nicht nur motzen: Finde Euren Kultur-Kanal (und nicht nur Diesen) bereichernd, für das ihr den mainstreamMedien zugeteilt werdet ; - )

  • @zeitistzucker4304
    @zeitistzucker4304 4 роки тому +3

    Privatbesitz kann es erst nach der Sesshaftigkeit geben, aber das wird gar nicht zur Sprache gebracht, denn vorher war Eigentum temporär und dem Überleben dienend...

    • @ebkolamancha3153
      @ebkolamancha3153 4 роки тому

      Das weiß doch jeder. 😁

    • @dodomcguy5831
      @dodomcguy5831 4 роки тому

      Rousseau verflucht sogar den Ersten der sich mit einem Pfosten das persönliche Stück Land für sich reklamierte ^^

  • @marioschoberlechner4920
    @marioschoberlechner4920 4 роки тому +2

    Schön wäre eine ungeschnittene Version des Interviews. Ich hätte gerne noch gesehen/gehört, was Piketty zum Privateigentum weiter gesagt hat.

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 4 роки тому +3

      da ist nichts geschnitten oder zensiert! er äussert sich sogar zum privateigentum! er sagt: gegen privateigentum habe ich nichts, aber gegen masslosen besitz und vermögen, sehr wohl.

  • @noracosa
    @noracosa 3 роки тому +1

    Gibt es dises Interview auch auf französisch?

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  3 роки тому +1

      Hallo nora cosa, Hier findest du das Video mit französischem Untertitel:
      ua-cam.com/video/ag1UioeExJM/v-deo.html
      Liebe Grüsse SRF Kultur

    • @noracosa
      @noracosa 3 роки тому

      @@srfkultursternstunden Vielen Dank 😊

  • @magdaleneruthschmucker7273
    @magdaleneruthschmucker7273 2 роки тому +1

    Klingt gut...aber ich werde das nicht mehr erleben.....das dauert alles wieder Jahrzehnte....

  • @tonischone4497
    @tonischone4497 4 роки тому +2

    Wahrheit und Liebe wird obsiegen!

  • @joernhartwig
    @joernhartwig 3 роки тому +3

    Warum müssen wir überhaupt alles verkaufen?
    Können wir nicht "teilen" - nur das nehmen was wir brauchen, und zumindest selber einfach versuchen etwas sinnvolles zur Gesellschaft bei zu tragen?
    Ist "Geld" noch notwendig, wenn wir Aufgaben und Ressourcen wirklich nachhaltig über Netzwerke fairteilen könnten?
    Steht der "EGOismus uns da im Weg?
    Eine "Fach Hierarchie" fände ich gut.
    Aber die Natur schenkt ansich Alles was sie tut - nur wir nicht?
    Gut die Natur nimmt sich auch sehr rabiat das was sie braucht - aber das macht der Kapitalismus auch... nur noch viel mehr als man überhaupt brauchen kann ..

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 2 роки тому

    35:30 ein sehr spannendes Interveau, wäre auch für die Linken Partei BRD lehrreich.40:03 jetzt komm Friede S. (Bsp.BRD) ins Spiel

  • @josefschwannberger5705
    @josefschwannberger5705 4 роки тому +5

    Ich bin kein Befürworter einer Demokratie, in der ich mir nur den Rechtsanwalt aussuchen darf. Die könnten doch wenigstens an den Gerichten Wahrsager als Gutachter einstellen.

  • @michaelmarcovicitv
    @michaelmarcovicitv 4 роки тому +4

    Hier eine Kritik von pikettys Thesen :
    ua-cam.com/video/nUtaP7A2yv4/v-deo.html

  • @SoMa-kz5ne
    @SoMa-kz5ne 5 місяців тому

    Inzwischen wissen wir sogar, welche Menschen systemrelevant sind.

  • @bertholdvogtz1973
    @bertholdvogtz1973 4 роки тому +1

    Wahnsinn, es ist wohl wieder so weit...

  • @s.g.3940
    @s.g.3940 4 роки тому

    Time stamp
    17:36

  • @bergbauer5820
    @bergbauer5820 3 роки тому +2

    Eine Gegen-These z.B. von Rainer Zitelmann wäre interessant.

  • @l.b.5858
    @l.b.5858 2 роки тому

    quelle von den steuersätzen usa?

  • @ursbaumgartner9738
    @ursbaumgartner9738 4 роки тому +1

    und jetzt soll ich zum schwert greiffen

  • @christophschram1211
    @christophschram1211 4 роки тому

    Gibt es dieses Video auch in der französischen Orginalversion?

    • @drakon5076
      @drakon5076 4 роки тому

      ua-cam.com/video/ag1UioeExJM/v-deo.html

  • @ThomasFranz100
    @ThomasFranz100 4 роки тому +3

    Das Problem ist doch nicht, dass der Zugang zu bestimmten Finanzprodukten reguliert ist, sondern dass viele diese Produkte nicht mit der Kneifzange anfassen wollen. Die Investition in einen einfachen ETF (steht jedem offen und hat fast keine Ankaufs- oder Verkaufsgebühren) auf den S&P 500, das sind die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA, hätte in den den letzten acht Jahren das eingesetzte Kapital vervierfacht ( in Zahlen 300% Gewinn). Aber die Masse der Protagonisten beklagt halt lieber die nicht vorhandenen Zinsen auf Tagesgeld.

  • @timstone84
    @timstone84 4 роки тому +2

    When a society establishes criminals-by-right and looters-by-law, men who use force to seize the wealth of disarmed victims, then money becomes its creators' avenger. Such looters believe it safe to rob defenseless men, once they've passed a law to disarm them. But their loot becomes the magnet for other looters, who get it from them as they got it. Then the race goes, not to the ablest at production, but to those most ruthless at brutality. When force is the standard, the murderer wins over the pickpocket. And then that society vanishes, in a spread of ruins and slaughter.

  • @MrRobot-lm2lo
    @MrRobot-lm2lo 4 роки тому +1

    Eine Bitcoin - Crypto Aufklärung wäre gut, denn immerhin ist es auch ein ähnliches Schema, Wale vs Kleinanleger

  • @hanninanni8270
    @hanninanni8270 4 роки тому

    55:27

  • @globaldigitaldirectsubsidi4493
    @globaldigitaldirectsubsidi4493 4 роки тому +1

    Er hat sicher Recht, aber es muss noch sauber, nämlich auf evolutionsbiologischer Grundlage, argumentiert werden.

    • @hurschireeni8709
      @hurschireeni8709 4 роки тому +5

      Ich wäre vorsichtig mit evolutionsbiologischen Argumenten, man könnte dem naturalistischem Fehlschluss verfallen.

  • @tomtim8986
    @tomtim8986 2 роки тому +5

    Erst sagt er die Ungleichheit wird immer größer und fünf Minuten später sagt er genau das Gegenteil

  • @hanninanni8270
    @hanninanni8270 4 роки тому

    37:18

  • @rolfehlers2101
    @rolfehlers2101 4 роки тому +3

    Pikety überzeugt. Leider stellt der Moderator ihm immer wieder Fragen, auf die Pikety nur und ganz und gar zu Recht darauf hinweisen muss, dass er besser auf den gesunden Menschenverstand setzen sollte.

  • @64adorno
    @64adorno 4 роки тому +2

    Im Großen und Ganzen ist es sehr aufschlussreich, was Herr Piketty sagt. Ich finde nur, dass seine Banalisierung der nationalen Grenzen ein wenig überzogen ist; dient das Fördern der heimischen Wirtschaften doch ganz klar jenen unteren und mittleren Schíchten, auf deren Wohlergehen es Herrn Piketty völlig zurecht ankommt.

    • @drakon5076
      @drakon5076 4 роки тому +3

      Ökonomisch gesehen, spielen diese Grenzen aber seit Jahrzehnten eine immer kleinere Rolle, da die bedeutenden Wirtschaftsräume sehr eng miteinander vernetzt sind. In unserer globalen Ökonomie können Waren und Geld ziemlich frei zwischen Staaten hin und her bewegt werden, da hat Herr Piketty durchaus recht.

  • @ladytull3611
    @ladytull3611 3 роки тому

    Alors.

  • @so3612
    @so3612 4 роки тому +1

    mon pouce bas ne concerne pas Yves Brossart

  • @TheJoGamer
    @TheJoGamer 4 роки тому

    Wie schon anno dazumal sammelt sich das Wissen an der Universität. Das Wissen wird wie zu Zeiten Kants (die Aufklärung, englisch enlightenment) nicht durch Hauptwerke verbreitet, sondern durch Magazine (Sekundärliteratur "fürs wissensdurstige, lesewütige Bürgertum"). Ich empfehle, dass Sie die derzeitige Ausgabe des 'Philosophie Magazin'-Magazins einmal kaufen (etwa 8 Euro), da das Dossier thematisiert: "Eigentum verpflichtet - aber wozu?" und "Haben Sie das bedacht, Herr Piketty? Drei kritische Kommentare" von Herr Prof. Werner Plumpe, Herr Prof. Stefan Gosepath und Herr Prof. Tilo Wesche. Hier kommen Fachgelehrte auf dem Niveau einer Universität zu Wort und man kommt nebenbei zahlreiche Titel empfohlen, die man durchaus in Erwägung ziehen kann zu lesen (zum Beispiel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten', Darwins 'Die Abstammung des Menschen und die sexuelle Selektion', Hegels 'Wissenschaft der Logik' oder Foucaults 'Überwachen und Strafen', Bspe. aus der Ausgabe Nr.03 / 2020). Sehr empfehlenswert ist das Dossier des Hefts Nr. 04 / 2019: 'Was ist eine gerechte Gesellschaft?' (etwa 7 Euro). Eine kleine Nebenbemerkung aus meinem Interpretationskurs 'Kant, Kritik der reinen Vernunft' (SoSe 2018) an der Uni Freiburg: "Kant war Freimaurer." (Prof. Fraisopi) Entsprechend sollte man nach der Wissensaristokratie an der Universität und in Magazinen Ausschau halten.
    Liebe Grüße und guten Start in die Woche wünsche ich Ihnen allen :)

  • @ezgifulya89
    @ezgifulya89 4 роки тому

    Ich brauche Englische Untertitels für deine videos.

  • @olivergroning6421
    @olivergroning6421 4 роки тому +9

    "Wer reich stribt, der stirbt in Schande" Andrew Carnegie (1835-1919)

    • @BrunoJennrich
      @BrunoJennrich 4 роки тому +2

      wer dumm stirbt stirbt dumm, und nu?

  • @moe121er7
    @moe121er7 4 роки тому +2

    Wie reden die mit einander der eine spricht deutsch der andere französisch

    • @liloleist5133
      @liloleist5133 4 роки тому

      Wahrscheinlich tragen beide ein Earphone wodurch jeweils ein Simultan-Dolmetscher übersetzt.

    • @ewp7615
      @ewp7615 4 роки тому

      knopf im ohr, der moderator verstehts wahrscheinlich

  • @MauriceSener
    @MauriceSener 4 роки тому +2

    natürlich ist er franzose

  • @eugenpaschukanis7550
    @eugenpaschukanis7550 4 роки тому +3

    Piketty ist auch nur ein bürgerlicher Liberaler.

    • @mtra5812
      @mtra5812 4 роки тому +1

      er ist ein Sozialist

  • @phalaenopsis2414
    @phalaenopsis2414 4 роки тому +1

    Ist das jetzt ein Linker oder ein Rechter ?

    • @chair7834
      @chair7834 4 роки тому +7

      Ein Wissenschaftler? Er liefert vor allem mit Zahlen untermauerte Tatsachen, seine Lösungsvorschläge könnte man wohl eher dem linken milieu zuordnen, wenn man die Bewältigung von starker sozialer Ungleichheit als "links" anerkennt.

  • @corinnaspickermann2550
    @corinnaspickermann2550 4 роки тому

    Wann hat dieses Gespräch stattgefunden? Keine Masken??

  • @LilithSpiegelneuron
    @LilithSpiegelneuron 3 роки тому +1

    Eine sehr interessante Betrachtung, aber Herr Piketty macht einen entscheidenden Fehler - wie er für Ökonomen wegen der indoktrinierenden Beziehung zu Geld/Kapital/... zu einem gewissen Tunnelblick führt und deshalb i.a. üblich ist. Er kritisiert Marx/Engels/(Lenin) sehr treffend. Aber seine Betrachtungen lassen trotzdem grundlegende Zusammenhänge leider i.a. außer Acht (*) - Herr Piketty müsste seine Theorie, um mit Kant zu sprechen, mehr vom Kopf auf die Füße stellen, dann würde ggf. ein praktikabler Schuh draus, … Außerdem möchte ich Herrn Piketty vorschlagen, bei seinen Betrachtungen auch die Entstehung von Carl-Zeiss-Jena unter der Führung von Ernst Abbe bzw. mit Blick darauf die Entwicklung Japans in dieser Zeit in seine Betrachtungen und Erfahrungen mehr einzubeziehen. . Um die Problematik Klima/Umwelt erfolgreicher lösen zu können, sollten wir Menschen wirksame Mechanismen einer moralisch akzeptablen Begrenzung des globalen Bevölkerungswachstums einführen - Erich Kästner schrieb in einem seiner heute noch sehr aktuellen politischen Gedichte noch von 2 Mrd. Menschen der Erde in den Kordilleren (im Mittelalter lebten zeitweise nur 30 Mill. Menschen in Europa, was sich erst ab ca. 1800 änderte, heute allein in D ca. 85 Mill. Menschen und damit ca. 100 Einwohner je Quadratkilometer mehr(!) als in China!) - heute, nicht einmal 100 Jahre nach E. Kästners Gedicht leben bereits ca. 8 Mrd. Menschen auf der Erde (atmen, pupsen, ... klimaschädliche Substanzen wie CO2, ...aus, müssen sich, egal wie, ernähren, …), … und ein Ende des explosionsartigen Weltbevölkerungswachstums ist noch nicht abzusehen … . Übrigens führen zu viele Kinder auch zu Armut, Hunger, humanitären Katastrophen und sittenwidriger Ungleichheit - das sollte man auch in Betracht ziehen … je Familie 2 bis max. 3 Kinder wären genug und würden vor allem die sozial-psychischen, … Bedürfnisse wie z.B. Nähe/Geborgenheit zu den Eltern,… der Kinder besser erfüllen können, … und solange es arbeitslose Menschen gibt, haben wir genügend Menschen, die die Plätze der angeblich fehlenden Fachkräfte besetzen können - das ist nur eine Frage von seriöser MINT-Bildung, ... .
    Was mir zunehmend Sorgen macht ist die Entsorgung der inzwischen massenhaft vorhandenen und bis heute nicht wirklich technisch ausgereiften, unzuverlässigen, wetterabhängigen, ... Solaranlagen, Windmühlen und Energiespeichermedien wie Akkus, Batterien, ...
    -> so war es bei den Umwelt-Klima-Schützer-Aktionen im letzten Jahrhundert auch z.B.:
    .
    - weg vom Holz hin zur angeblich umweltfreundlichen Plaste und heute zurück !!!,
    - Biodiesel, ...
    auch
    und das macht mir diese Aktionen ziemlich suspekt und führt mich zu dem Verdacht, dass es hier nicht in erster Linie um Umwelt und Klimaschutz geht, sondern dass eher um gewinn- und machtorientierte Ziele einiger (selbsternannter) Umwelt-Klima-Aktivisten-Lügner und ihrer Netzwerke geht (z.B. Querdenkern, Impfgegnern, Verschwörungstheoretiker, ... zu denen auch in erheblichem Maße die spirituell-esoterisch-okkulten Anthroposophen (Rudolf Steiner,...) gehören, mit den dahinterstehenden globalen Konzernen wie Waldorfschulen Konzern, Demeter-Konzern, Homöopathie-, Gesundheits- (vegane Lebensweise als Vorstufe der NurLichtNahrung eines Lichtleibes (neben Astral-, Äther-, Ichleib, ...) und anthroposophische Medizinindustrie (DM, Alnatura, Tegut, Weleda, ..., und den globalen Industriekonzernen wie SAP und Software AG (mit aufgrund ihrer Verwaltungssoftware für Industrie und Verwaltung/Behörden,... möglichem Insiderwissen), Miele, Mahle, Wirth, Würth, Voith, ... und deren riesigen Unternehmensstiftungen die mit den verfügbaren Mitteln besonders Bildungs-, Gesundheits-, Rechtssystem unterwandern, aber auch einflussreichen Unternehmensmitinhaber von z.B. BMW, Siemens, aber auch GLS-Bank, Verlage,..., bis hin zur Politik - die Partei der Grünen wurde unter maßgeblichem Einfluss der Anthroposophen gegründet und deren Einfluss ist bis heute vorhanden - siehe Impfgegner (wegen schlechtem Karmaausgleichs), ... ), die Anthroposophen galten als Steigbügelhalter Hitlers und sind keinesfalls links - siehe Einstellung zu Waffenexporten z.B. Ukraine, Irakkrieg (ein Krieg ist übrigens in hohem Maße umweltzerstörend!), ..., ... ?!
    und deren Waldorfschulen, Alternativmedizin, ... im Bildungsbürgertum als Statussymbol tief verankert ist und damit viele zahlungskräftige (teilweise sehr naive bzw. unwissende) Anhänger in Mittelschicht und Politik besitzt und deren derzeitiger Erfolg in erheblichem Maße wie schon in den 1930iger Jahren darauf fußt, ...
    .
    ich bestreite keinesfalls, dass wir Menschen sorgsamer mit unserer Erde/Umwelt umgehen müssen, aber doch nicht so!! ...
    .
    (*) werden hier absichtlich nicht genannt, ...

  • @ComRusher
    @ComRusher 3 місяці тому

    Wenn die Kapitalrenditen doch so hoch sind, dann empfehle ich jedem, statt im Monat 100 Euro für Zigaretten, Alkohol oder Süßigkeiten auszugeben, dieses Geld einfach in einen kostengünstigen breit gestreuten Aktien-ETF zu investieren.

  • @norbertdunn6748
    @norbertdunn6748 2 роки тому +4

    Wo bleiben die negativen Kommentare? Wenn es alle so toll finden, werde ich misstrauisch. Warum gieren alle nach dem Vermögen der Milliadäre? Was haben wir davon, da fast alles nur in Aktien steckt? Oder wenn die Geldmenge ständig steigt, what ever it's take, muss es ja irgendwo hängen bleiben... Vor 150 Jahren hätte jeder das Leben dankend angenommen, dass wir heute haben.

    • @antoniusnies-komponistpian2172
      @antoniusnies-komponistpian2172 2 роки тому +7

      "Warum gieren alle nach dem Vermögen der Milliadäre?"
      Nach welchem denn sonst? Der Rest hat ja ziemlich wenig

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 2 роки тому +2

      @@antoniusnies-komponistpian2172
      Wie währe es sich selbst ein Vermögen aufzubauen?!

  • @berndhoffmann6526
    @berndhoffmann6526 4 роки тому +1

    Was ich mich mich frage: Warum Abstandsregeln zu Windrädern.
    Ich weiß, dass das nichts mit dem Thema zu tun hat!!!
    Trotzdem meine Frage

    • @Wahrheitsbringer
      @Wahrheitsbringer 4 роки тому

      wegen dem sogenannten Infraschall der in der Kritik steht da er potentiell gesundheitsschädliche Auswirkungen hat.

  • @christinahelfer2488
    @christinahelfer2488 2 роки тому +1

    Ja okay...aber was haben die Milliardäre wirklich davon, so viel Geld zu haben? .... das Geld arbeitet doch mit den Menschen?! Wenn ein System, dass auf Innovation beruht, aufgrund von Neid gestürzt wird, gehen dann nicht auch die Innovationen verloren?

  • @olafweyer859
    @olafweyer859 4 роки тому +1

    22:00 Es tut mir Leid, aber ohne eine Beweisfuehrung an dieser Stelle macht er sich leider laecherlich. Und der Moderator haette darauf bestehen sollen.

    • @eanji36
      @eanji36 4 роки тому +2

      Steht im Buch

  • @leonari
    @leonari 10 місяців тому

    Was für ein Clown…

    • @unbenutzt310
      @unbenutzt310 8 місяців тому

      Er versucht garnicht lustig zu sein

  • @mariaschwarz5781
    @mariaschwarz5781 4 роки тому

    Nur Lug ,Trug und Teuschung ,

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer3664 2 роки тому

    Was ist das positive an Ungleichheit". Warum müssen Moderatoren imme so dämliche Fragen stellen?

    • @unbenutzt310
      @unbenutzt310 8 місяців тому

      Die Frage ist garnicht so blöd..

  • @niko-laus
    @niko-laus 4 роки тому

    also doch co2 ich kann mir nicht vorstellen das ungefähr 1 gramm co2 von 2000 gramm luft irgend eine erwärmung oder erkältung bewirkt natürlich grünt co2 den planeten
    oder wenn uberhaupt eine erwärmung dann von der sonne

    • @tillb.4808
      @tillb.4808 4 роки тому +3

      Hans Janetzke Haben Sie sich schon mal ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt? Ich denke nicht

  • @karlaltersmann9139
    @karlaltersmann9139 4 роки тому

    "Autoritären Preußen"... danke. Habe keine Zeit Blödsinn zu hören

  • @hanninanni8270
    @hanninanni8270 4 роки тому

    48:20