Telekonverter bei Zoomobjektiven - Lohnt sich das?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Ich habe bei drei Zoomobjektiven ganz unterschiedlicher Preisklassen getestet, ob sich ein Telekonverter lohnt oder ob man besser einfach am Computer cropped. Aber es geht auch um Autofokus, Gewicht und weitere Aspekte.
    Hier kannst du das im Video erwähnte Equipment kaufen (Affiliate Link):
    RF100-400: tidd.ly/3MnHwWy
    RF100-500: tidd.ly/460ofEp
    RF100-300: tidd.ly/43Mh7JI
    Canon R5: tidd.ly/46jm52m
    RF 100-500 Lenscoat: tinyurl.com/ykzh64jp
    Ersatzfuss RF100-300mm: tinyurl.com/yc8kt6y8
    RF 100-300 Lens Cover: tinyurl.com/y8j2fcne
    Meine Software-Empfehlung für rauschärmere Fotos (Affiliate Links):
    DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR
    Hast du die Nase voll von unscharfen Fotos? Mein E-Book mit Tipps zum Autofokus von Canon Kameras:
    E-Book Autofokus: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 78

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

    Hast du die Nase voll von unscharfen Fotos? Mein E-Book mit Tipps zum Autofokus von Canon Kameras:
    naturfotografie-fopp.ch/wp/e-book-autofokus-tipps-canon-eos-r-kameras/

  • @heinihefti8969
    @heinihefti8969 3 місяці тому +5

    Danke für deinen Beitrag! Habe gerade einen 1.4 Converter gekauft und werde den am Sigma 150-600mm nutzen. Allerdings nicht für grosse Distanzen, sondern mehr bei kurzen Distanzen um formatfüllende Aufnahmen von Vögeln machen zu können. Mit den ersten Aufnahmen bin ich zufrieden und die Qualität ist besser als mit croppen. Gruss Heini

  • @Ezio4711
    @Ezio4711 3 місяці тому +6

    Klasse Video. Meine eigene Meinung zum TC wird hierdurch bestätigt. Lieber ein TC als bei höher Auflösung stark croppen. Ich selbst setze einen 2-Fach Telekonverter beim Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports bei KB ein. An der OM-1 nutze ich einen 1,4-Fach sowie einen 2-Fach Telekonverter am Olympus 40-150mm f2.8 Pro und 300mm f4 Pro. Je lichtsärker das Objektiv ist, desto besser funktioniert bei mir der AF mit dem TC. Ein weiterer Vorteil der mir bei der Insektenfotografie entgegen kommt, das Olympus 40-150mm f2.8 Pro hat eine Naheinstellgrenze von 70cm. Durch den Einsatz des TC ändert sich dieser nicht und ich kann das Insekt formatfüllender abbilden.
    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist das Canon RF 1200mm f8 praktisch ein RF 600mm f4 mit fest verbautem 2- FachTelekonverter im Gehäuse. Oder lege ich hiermit falsch?
    Das neue Sigma 500mm f5.6 zieht von der Bauform auch so aus, als wenn da eine Telekonverter fest verbaut wurde. Vielleicht gibt es da demnächst eine kürzere aber dafür lichtstärkere Variante auf dem Markt🤔

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +4

      Danke!
      Soweit ich weiss, hat das RF1200/8 noch ein zusätzliches Linsenelement. Aber ja, es basiert schon auf dem 600/4 und mich würde interessieren, wie viel besser es in der Praxis wirklich ist (gegenüber RF600/4 + 2x)

  • @63um
    @63um 3 місяці тому +2

    Hallo Fabian super Video wieder was dazu gelernt.

  • @Uwe_Mueller
    @Uwe_Mueller 3 місяці тому +2

    Hallo Fabian, wieder einmal ein super tolles und sehr hilfreiches Video!
    Meine Erfahrungen sind, dass es darauf ankommt, welches Zoom-Objektiv benutzt wird. Ich bin kein Profi, nur Hobby-Fotograf und habe es auch nicht in eine Test-Set-Up getestet. Aber ich denke, wenn man ein gutes, ein Objektive der Profi-Klasse hat, dann geht das schon. Ich habe jahrelang mit einer 40D und dem EF 70-200mm f/2.8 in Verbindung mit dem EF 1.4x und EF 2x Konverter fotografiert. Die Ergebnisse mit dem EF 1.4x Extender waren gut. Mit dem EF 2x Extender war es eher zufriedenstellen bis mäßig, aber noch akzeptabel. Kommt auch darauf an, was man hinterher mit den Bildern macht. Ausschneiden bei Nutzung des EF 2x Extender konnte ich vergessen.
    Ist halt jede Menge zusätzliches Glas durch das das Licht muss.
    Mit meinem RF 100-500 mm f/4.5-7.1 habe ich mit beiden Extender RF 1.4x und RF 2x gute Ergebnisse mit der R5. Das liegt aber auch daran, dass die RF Objektive eine bessere Abbildungsleistung haben als die EF Objektive. So zumindest mein subjektiver Eindruck.
    Mich hat es echt vom Hocker gehauen, als ich das erste Mal mit einem RF Objektive fotografiert habe.
    Was mich am RF 100-500 mm f/4.5-7.1 stört ist der Stopp bei 300 mm. Das nervt mich einfach. Die hohe Blendenzahl ist nicht ideal, kann aber in manchen Situationen verschmerzt werden.
    Ich glaube, dass ich mir das RF 100-300 mm f/2.8 noch mal genauer ansehen werde. Du scheinst ja auch davon begeistert zu sein.
    ua-cam.com/video/AaaMvh3hnak/v-deo.html
    Alles aber nur meine subjektiven Eindrücke und meine persönliche Meinung.
    LG
    Uwe

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! Ja, die RF Objektive nehmen die Konverter schon sehr gut 😊

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 3 місяці тому

    Danke dir Fabian für den sehr interessanten Vergleichs Beitrag 👍

  • @DerFreddy7
    @DerFreddy7 3 місяці тому

    ein sehr invormatives Video und super gut Erklärt danke dir face-red-heart-shape
    naa ja ich habe für mein EF 70-200 2.8 IS II einen 2x gen III Konverter günsig erstanden, im zusammenspiel mit der R7 ist die Bildqualität nicht viel besser als wenn ich nur das 70-200 neheme und auf den selben ausschnitt croppe. Ich bin deswegen sehr interessiert am 200-800 da würde ich mir den Converter erst mal sparen ^^
    (out of kontext) ich konnte kürzlich mit den günstigen 600mm F11 an meiner R7 gute Ergebnisse bei der Tier und Vogelfotografie hervorbringen. die Tipps aus deinem e-Book haben sehr geholfen, danke

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Ja, der 2x Konverter an diesem Objektiv ist echt nicht so gut - habe ich auch schon probiert.
      Vielen Dank für das Lob und weiterhin viel Spass

  • @helti7043
    @helti7043 3 місяці тому +1

    Super , einfach nur super von Dir.
    Ich habe mir die Canon R7 + das RF 100-400 gekauft. Da ich ein Handycap (LWS OP'S)habe, bin ich zu einer leichteren Ausrüstung gezwungen.Nach Deinem wirklich fachlich sehr tollen Beitrag, wollte ich mir nun den Extender Canon 1,4 kaufen. Manche User sind ja der Meinung, dass man dann gleich das RF 600 f11 kaufen sollte.
    Aber ein zusätzliches Objektiv, würde wieder schwerer sein. Aus den o.g. gesundheitlichen Gründen, würde ich das RF 100-400 + 1,4 Extender/Telekonverter und mit einem Einbeinstativ nutzen. Für mich ist die R7 eine sehr leichte Kamera und mit dem Cropfaktor 1,6 eigentlich super für den "normalen" Wildlife-Fotografen , ich fotografiere eher Greifvögel , Eulen und anderes vierbeinigen Getier.
    Nun habe ich noch eine andere Frage: Ich wollte die e-book's von Dir kaufen. Jedoch habe ich ein Amazon Fire HD 10 + 11. Genaration - Tablet. Dann würde ich Dein Format bestimmt nicht darauf lesen können. Es geht nur, wenn man irgendeinen Code vom Tablet "knackt", damit er alle E-book's anzeigen kann. Das wäre für meinen Sohn bestimmt kein Problem. Wie verhält es sich aber, wenn ich nun die e-book's von Dir kaufe und das Fire Tablet gibt diesen bescheu.....Code nicht frei, würde ich das Geld dann zurückbekommen?
    Also, zwei Fragen welche Du bestimmt beantworten könntest. Vielen Dank und mach weiter so, ich habe bisher jedes Viedeo von Dir gesehen, bis vor einenMonat war ich noch bei Nikon, jedoch wurde die Ausrüstung aus den o.g. gesundheitlichen Gründen immer schwerer, deshalb der Wechsel zur Canon R7.
    VG René

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Hoi Rene
      Nun, das RF600/11 ist auch ein sehr leichtes Objektiv, aber das RF100-400 ist natürlich flexibler.
      Meine E-Books kommen im PDF Format, das sollte meines Wissens mit dem Fire HD klappen. Falls nicht, würde ich dir das Geld zurückgeben

  • @Jan-ny4lr
    @Jan-ny4lr 3 місяці тому +2

    Tolles Video, Fabian! Setze den 1.4 und den 2.0 am RF 600mm ein und kann nur leichte AF Einbußen beim 2.0 wenn es wirklich langsam dunkel wird verzeichnen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Geht mir auch so 😊

    • @Jan-ny4lr
      @Jan-ny4lr 3 місяці тому

      Du machst wirklich einen tollen Job! Vielleicht könntest Du aus deiner Sicht auch mal ein Video zur Objektiv Pflege wie etwa Lagerung, Säubern usw machen? Wäre vielleicht was für die Wintermonate.. Habe mir z. B. extra Objektivdeckel aus USA für das 600mm bestellt, bei Canon nicht erhältlich.. 😅

  • @Mario_PhotoDesign
    @Mario_PhotoDesign 2 місяці тому

    Hey Fabian, tolles Video. Ich hatte auch schon lange den Eindruck das der Augen AF besser funktioniert wenn es größer im Bild ist. Ich selber habe keinen Konverter aber ich nutze den APSC Krop in der Kamera (Sony A7IV Tamron 150-500) und bilde mir ein das der Augen AF da besser greift

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому +1

      Danke. Hmm, beim crop-modus hast du ja nicht mehr pixel auf dem vogel. Aber vielleicht ist es schneller, da die kamera nur einen kleineren bereich absuchen muss?

  • @rowbon
    @rowbon 3 місяці тому

    Hey Fabian, erstmal danke für das Video. Überhaupt mag ich deine Videos sehr. Wünsch dir also in diesem Sinne weiterhin viel Erfolg Spaß und so. Hm.. also ich habe mir vor ein paar Tagen die Eos R6 Mark 2 gekauft und leider festgestellt das mein Tamron (wohl version 1) 150-600 nicht kompatibel ist. Also denke ich jetzt über das Canon 200-800 nach. Oder das 100-500. Dafür muss ich allerdings jetzt erstmal bisschen sparen hehe.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Vielen Dank! Das sind beides super Objektive, lohnt sich schon, darauf zu sparen 😊

  • @nicolewill3132
    @nicolewill3132 3 місяці тому

    Hallo Fabian, danke für dein Video. Ich nutze Fuji mit dem 100-400er Telezoom und habe von einem Fotofreund den 2fach Telekonverter zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Da ja die Objektivpalette bei Fuji im Telebereich nicht allzu groß ist, erweitern Telekonverter die Möglichkeiten enorm. Allerdings ist für mein Empfinden der Qualitätsverlust auch ziemlich groß. Es ist einfach zu dunkel mit Blende11 und man muss oft entweder den ISO-Wert oder die Belichtungszeit so anpassen, dass es schwierig wird verwertbare Ergebnisse zu erzielen. Für die Kahle Zeit, in der einen alle Vögel aus 2 Kilometern Entfernung sehen, war das OK, ich bin aber erleichtert, dass jetzt Blätter an die Bäume kommen und ich ohne TC, also nicht bei Blende 11 fotografieren brauche.

  • @helmut7878
    @helmut7878 3 місяці тому

    Danke 🤗👍

  • @berndelz8381
    @berndelz8381 3 місяці тому +1

    ich nutze ein 1,4-fach mit sigma 150-600 an einer r7. bin voll zufrieden. manchmal fehlt trotzallem noch ein bisschen brennweite. aber mit croppen gehts ganz gut. konverter plus zoom ist man halt sehr flexibel

  • @roland-heine
    @roland-heine 3 місяці тому

    Hallo Fabian, herzlichen Dank für deine Mühe und Deinen Vergleich. Ich habe mir gerade das Nikon Z 600 mm PF gegönnt. Vorher hatte ich vom F-Mount noch das 500 mm PF. Dazu den 1.7 fach Konverter von Nikon (gibt es nicht mehr für den Z Mount, war ein guter Kompromiss). Jetzt bin ich am überlegen entweder den 1.4 oder den 2 fach Konverter zu kaufen. Gerade bei kleinen Vögeln muss man oft croppen. Zum einen sind sie sehr klein wie ein Zaunkönig und zum anderen will ich einen gewissen Abstand zum Vogel wahren (sind gerade beim Nestbau und später bei der Aufzucht). Dies wird eher für einen 2 fach Konverter sprechen. Allerdings bin ich halt auf Blende 13. Eine weitere Alternative wäre natürlich auch Software zum Bildvergrößern zu nehmen wie Topaz Gigapixel. Was würdest du mir raten. Herzlichen Dank und liebe Grüße Roland

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Ich hatte beide im Einsatz, habe aber schlussendlich deutlich öfters den 1.4x genutzt. Aber falls du öfters stark croppen musst, würde ich trotzdem zum 2x greifen

  • @marlenepodszun3529
    @marlenepodszun3529 3 місяці тому

    Hallo Fabian, danke fürs Video, sehr gut erklärt.
    Frage, ich habe das Viltrox 75mm 1,2 für meine Nikon Z50, würdest du einen 2 Fach Converter empfehlen?
    Gruß Martina

  • @Lantit
    @Lantit 3 місяці тому

    Dankeschön

  • @andreas_rr
    @andreas_rr 3 місяці тому +2

    Erst mal, super Video! Hast eigentlich alles gesagt, was wichtig ist, und einen finde ich sehr guten Vergleich gemacht. Gerade an die bessere Motiverkennung hätte ich jetzt selbst nicht gedacht.
    Finde das Thema TC recht complex. Persönlich habe ich (noch?) keine, konnte aber mal kurz welche ausprobieren, und finde sie eigentlich ganz gut. Also, den x2, aber dazu komme ich gleich. TC's sind physikalisch betrachtet (vereinfacht gesehen) gleichzustellen mit croppen (also auch mit einem Crop-faktor). Effektiv wird der Bildkreis vergrößert, wodurch das Licht von ursprünglich einem Pixel "nur" auf Mehrere neu verteilt wird. Berücksichtigt man jetzt noch, dass einfach weiteres Glas und weitere Elektronik zwischen Body und Objektiv zwischengeschalten werden, kann es nicht besser werden. Trotzdem sehe ich auch wieder Vorteile, die teilweise auch sehr persönlicher Natur sind:
    1. Ist (z.B. bei meiner R6m2) es ein Unterschied, ob man 24MP am TC hat, oder auf 12 bzw 6MP gecroppt hat. Durch einen TC kann man praktisch die Nachteile niedrigerer Sensorauflösungen umgehen. Ich bin aber auch ein RIESEN Fan von nicht übertreiben bei den MP, da mehr Daten auch viele Nachteile hat. z.B. Speichervolumen, Übertragungsgeschwindigkeiten, Puffergrößen, maximale Serienbildgeschwindigkeiten. Insofern finde ich 24MP mit optionalem TC besser als 96MP, selbst wenn Qualität und Fokus (in der Theorie) etwas schlechter sind.
    2. Bin ich kein Fan vom Croppen. Also, persönliche Meinung halt. Für mich ist ein Foto am Besten von Anfang an "richtig" geframed, und die extra MP dienen eher dazu, wenn man z.B. auf Details zoomen will. Dementsprechend habe ich auch lieber ein 24MP Bild mit genutzem TC als ein 12MP oder 6MP Bild, wo Zoomen dann nur mehr eingeschränkt ist. 24MP finde ich eigentlich so ziemlich perfekt, und der TC ändert entgegen dem Croppen nichts daran.
    3. jetzt zu x1,4TC und x2TC. Für mich ist ein 1,4xTC praktisch komplett uninteressant. Klar, bei Festbrennweiten dann doch ganz gut, aber wenn dann gleich beides. Dann wird ein 600mm zu einem 600/840/1200mm Objektiv. Aber wenn ich "nur" 40% Zoom will, dann verzichte ich doch lieber gleich ganz auf den TC. Ob ich dann doch mal croppe, keine Ahnung, aber da ist der Effekt finde ich nicht groß genug. Beim x2 siehts schon anders aus, da da doch ein deutlich größerer Schritt gemacht wird. Und wenn z.B. 800mm einfach nicht genug Details liefert (gerade an 24MP), dann ist ein x2 doch willkommener als ein x1,4... gerade auf einem Zoom-Objektiv. Am liebsten wäre mir tatsächlich sogar ein x4 TC, weil der dann nochmal mehr bietet (und der würde an dem 200-800 schön nahtlos mit 800-3200mm anknüpfen).
    Also, es kommt mMn stark auf den Nutzer an, ich persönlich sehe einen TC nicht als TC, sondern als "Bonusobjektiv" und bewerte es dementsprechend. Würde ich neben einem 200-800 ein 280-1120 haben wollen? naja, muss nicht sein... und ein 400-1600? bei ca. 700g Gewicht und unter 700€? Klingt schon wesentlich interessanter. Ich hätte aber definitiv lieber einen x2 TC als einen 96MP Sensor, und dementsprechend bin ich selber TC's eher gut gesinnt. Aber ich muss auch ehrlich sagen, an z.B. einer R5 sollte ein digitaler TC echt wunder bewirken. Man hat von Anfang an dann den Crop und die Vorteile von weniger MP, und das Umstellen geht im Menü auch 1000x schneller als einen physischen TC anzustecken. Zu mir passen x2 TC's in der Theorie sehr gut, und ich überlege mir stark, einen zuzulegen, wenn ich mal mein 200-800 hab, aber im Endeffekt kommt es stark auf den individuellen Nutzer und den Body an.
    Und um das mal vorweg zu nehmen, der x2 TC am 200-800 oder 100-500 liefert mMn immer noch sensationelle Ergebnisse, wo ich das Argument "finger weg vom x2 weil die Qualität leidet" einfach dumm finde, da beim 200% croppen genauso Abstriche in Kauf genommen werden müssen, und ein x2 TC mMn einfach mehr Nutzen hat, als ein x1,4 TC. Und für mich persönlich braucht jedes meiner Objektive eine klare Abgrenzung, und das bietet ein x1.4TC einfach nicht neben einem x2 TC. Erst recht bei "nur" ca. 200€ weniger.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому +1

      Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! Ja, bezüglich Konverter hat sich durch die spiegellosen Kameras und neuen Objektive einiges getan

  • @badlesio669
    @badlesio669 3 місяці тому +1

    Nikon z 100 400 plus TC 1,4 . Ich bin sehr zufrieden. 80 Prozent airshow 😊

  • @ismetcayir1611
    @ismetcayir1611 3 місяці тому

    danke

  • @ursmeier6364
    @ursmeier6364 3 місяці тому

    Hallo Fabian
    Zuerst mal herzlichen Dank für das Movie, sehr guter Vergleich.
    Aber eine Frage hätte ich dazu... Du bewertest jeweils die Bildausschnitte nach Details und Kontrast... und dann jeweils noch die Randunschärfe, aber dies immer vom Bildausschnitt... der effektive Bildrand ist ja dann um einiges weiter aussen. Für mich gehört doch eigentlich der gesamte Bildausschnitt eher zum Zentrum des Bildes, der Ausschnitt ist ja nicht so gross gewählt... Sieht es den am effektiven Bildrand folglich viiiel extremer aus?
    LG Urs

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Danke. Das ist schon der Randbereich, ich habe den Bildausschnitt geändert. Vielleicht war das im Video nicht klar

  • @Mac_Sony
    @Mac_Sony 3 місяці тому +1

    Hallo Fabian, danke für das Video. Hast du beim Thema IBIS Unterschiede festgestellt. Angeblich ist dieser für ein Objektiv ohne Konverter berechnet (Quelle UA-camr Jan Wegener). Könnte ein weiterer, kleiner Nachteil sein. Cheers, Marco

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Nein, habe ich nicht. Kannst du mir das Video von Jan verlinken? Würde mich interessieren 😊

    • @Mac_Sony
      @Mac_Sony 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Leider weiss ich nicht mehr, in welchem Video er es erwähnt hat. Es war gegen Ende des Videos. Sorry. Wenn ich die Stelle finde, meld' ich mich wieder. Happy shooting!

  • @youtubexviii8894
    @youtubexviii8894 3 місяці тому +1

    Guten Tag :) Ich schwanke zwischen der Canon EOS R7 und der EOS R6 Mark II
    Soweit ich bisher gelesen habe ist die R7 wohl eine Cropkamera mit Faktor 1,6
    Das Objektiv steht bereits fest, es soll das Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 werden.
    Mir ist wichtig, dass ich von weit entfernten Tieren noch möglichst scharfe, detailreiche Fotos machen kann.
    Daher frage ich mich, ist es besser die R7 dafür zu nutzen, da sie einen 1,6 "Zoomfaktor" hat?
    Oder doch besser die R6 weil Vollformat irgendwelche Vorteile hat?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Wenn du viel Brennweite brauchst, dann klar die R7 (falls du das 100-500 nimmst). Allenfalls würde ich mir noch die R6 II mit dem RF200-800 überlegen

  • @jaronmages
    @jaronmages 2 місяці тому

    Hallo Fabian, vielen Dank für das Video! Habe mir auch einen 1,4 Converter für das Tamrom 150-600 gekauft, obwohl mir ein Fotograf sagte, es würde bei dem Tamron die Bildqualität schlechter machen. Ich hatte vorher überlegt von Canon die Festbrennweite 800 zu kaufen. Siehst du hier Unterschiede? Kann eine Canon Festbrennweite auf einer Canon Kamera bessere Ergebnisse erzielen als ein Tamron Objektiv mit Converter?
    Lg

  • @bjornmayr5945
    @bjornmayr5945 3 місяці тому +1

    Man muß es anders sehen beim Preis. Der Converter gewinnt je nach Kombination gegen ein entsprechendes Zoom. Beispiel: Die Kombi aus 100-400 mm und 1.4fach Converter, ist immer noch deutlich günstiger als das 100-500er Zoom. Und wer nicht regelmäßig 500er Brennweite benötigt, fährt damit meines Erachtens besser.

  • @AntjeTrapp-Frank
    @AntjeTrapp-Frank 3 місяці тому

    Hallo Fabian, ich habe einen 2fach Telekonverter von Sigma, den ich gerne an meiner Nikon 300mm Festbrennweite einsetzen würde, aber der Autofokus funktioniert überhaupt nicht damit. Mit dem 1,4fachen geht das schon. Woran könnte das liegen?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Ist das noch eine DSLR? Und ist es ein 300/4?

    • @AntjeTrapp-Frank
      @AntjeTrapp-Frank 3 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Die nikon d850 und ja, 300mm 1:4

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Viele DSLRs können bei f/8 nicht mehr oder nur eingeschränkt fokussieren. Ich weiss nicht, wie das bei deiner Kombination genau aussieht

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 3 місяці тому

    Moin Fabian. Herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Ja, es lohnt sich, Telekonverter zu nutzen. Leider ist Dein Beitrag zu "CANON-lastig". Als SONY-Benutzer kann ich nur sagen, dass ich hervorragende Ergebnisse erzielen konnte. Auch NIKON-Anwender konnten mir positive Ergebnisse mitteilen. Nette Grüße und ein schönes Osterfest. Karl-Heinz

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Danke fürs Feedback. Ich hoffe du verstehst, dass ich nicht immer alle Tests mit allen Kameramarken machen kann (ich habe das ganze Equipment ja nicht in der Wohnung herumliegen)

  • @helmut7878
    @helmut7878 3 місяці тому

    Hallo Fabian, wo besteht eigentlich der Qualitätsunterschied zwischen Telekonverter und Aufnahmen APS -C Format an einer Vollformat Kamera?🤔

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Du meinst, wenn man die Kamera auf APS-C / DX umstellt? Das entspricht einfach einem Crop

    • @helmut7878
      @helmut7878 3 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Genau das meine ich. 🤔

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  3 місяці тому

      Eben: das ist de facto ein crop

    • @wilduntamedphotography1260
      @wilduntamedphotography1260 3 місяці тому +2

      @@helmut7878 Du verlierst Megapixel weil du quasi nur noch den APSC -Teil der Sensorfläche nutzt, und hast somit nicht mehr die ganzen Megapixel welche der Sensor eigentlich besitzt. Nutzt du einen Telekonverter hast du diesem Verlust nicht ....

    • @helmut7878
      @helmut7878 3 місяці тому +1

      @@wilduntamedphotography1260 Danke, genau das wollte ich wissen 👍

  • @diethardkuhrt684
    @diethardkuhrt684 3 місяці тому

    Also ich bin bei Fuji gelandet und ich habe das XF 50-140mm mit beiden Konvertern. Ich habe nur beim 2x hauchdünne Einbußen in der Schärfe am langen Ende. Ansonsten sind der 1,4x und der 2x ein Dreamteam von Fuji, wenn auch nicht günstig.

  • @AndreasDidion
    @AndreasDidion 3 місяці тому

    Mal wieder super Video von dir.
    Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, ob es Sinn macht, folgende Kombination zu verwenden: einen 2x RF Extender, einen EF to RF Converter und das Canon EF 500mm f/4 L IS II USM Objektiv mit meiner Canon R6M2. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht? Funktioniert diese Konfiguration und ist sie sinnvoll?

  • @deichheini5393
    @deichheini5393 3 місяці тому

    Da ich noch keine TC habe schalt ich beim 200/600 SONY immer auf AFC wen ich mehr brauche
    Gruß aus MV

  • @hubertkloft8779
    @hubertkloft8779 2 місяці тому

    Ich habe den Converter TC22 von Nikon und muss sagen, er funktionert gut. Blöde ist, das die Funktion nur bei einigen Objektiven zur Verfügung steht. Bei mir ist das bei dem Nikkor 70-200 2,8 FL

  • @bjornmayr5945
    @bjornmayr5945 3 місяці тому

    Ich nutze den Canon 1.4fach Converter am RF 100-400 und habe mich bewußt für diesen entschieden. Denn der 2fach Converter macht meines Erachtens an diesem Objektiv keinen Sinn, - aus folgenden Gründen.
    - es gehen zu viele Blendenstufen verloren
    - beim 2fach Converter funktioniert meistens nur noch das mittlere Autofokusfeld (zumindest bei der EOS-R).
    - und letztlich wird auch die Abbildungsleistung / Bildqualität schlechter (zumindest beim 100-400).
    Ich würde einen Converter nur dann kaufen, wenn man größere Brennweiten jenseits der 400 mm nicht regelmäßig verwendet, und man daher keinen vierstelligen Betrag für größere Zooms ausgeben möchte. Und/oder, wenn man kein schweres Gepäck mit sich herumtragen möchte. Denn größere Zooms sind natürlich auch schwerer und nehmen im Rucksack Platz weg.
    Denn wenn man ein großes Zoom irgendwann nicht mehr mit auf die Reise nimmt, weil es zu groß oder zu schwer ist, dann braucht es nicht wirklich. Von daher ist das 100-400 (je nachdem mit 1.4fach Converter gerade zu genial, da leicht.

  • @bamhamer
    @bamhamer 2 місяці тому

    2x telekonverter am rf 100-500 L getestet.
    Katastrophe. Die Bildqualität leidet viel zu stark für meinen Geschmack