So geht Energiewende! - ein Vortrag von Holger Laudeley

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 лис 2019
  • So geht Energiewende! - ein Vortrag von Holger Laudeley
    In diesem Vortrag geht es darum, wie die Energiewende für Privatpersonen und Gewerbetreibende möglich wird. Photovoltaik und der Stromspeicherung sind dabei die Schlüsseltechnologien. Holger Laudeley klärt in diesem Video auf, welche Kraft in der Sonne steckt und wie wir sie nutzen können.
    Dieser Vortrag wurde am 2.9.2019 bei der Dehoga Niedersachsen in Hannover durch das Medienkontor Oldenburg aufgezeichnet.
    Link zum Medienkontor Niedersachsen:
    / plan53tv
    Der Link zu Laudeley Betriebstechnik:
    www.laudeley.de
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 287

  • @holgerlaudeley2809
    @holgerlaudeley2809 4 роки тому +149

    Moin, Danke für die netten Kommentare. Hätte nicht gedacht, dass so viele Leute ein solch langer Vortrag interessiert. Aufgrund der besorgniserregenden Berichte von Wissenschaftlern rund um den Globus, kann ich nur jeden raten sich schnellstmöglich mit Eigenernergieversorgung und Elektromobilität zu beschäftigen. Denn wer glaubt, dass unsere Regierungen noch irgend etwas reißen können, ist leider völlig schief gewickelt. Wir Bürger müssen das Ruder jetzt rumreißen. Und das weltweit. Dafür ist leider nicht mehr viel Zeit. Das muss in den nächsten 15 Jahren geschafft sein, sonst sieht es bitter für uns und die nächsten Generationen aus. Wer sich mal ein bisschen in das Thema einlesen möchte, hier ein Buchtipp. Jeremy Riffkin, Der global new Green Deal. Und fangt an mit Euren Freunden und Bekannten über die Themen zu reden. Jeder kann was machen. Er muss nur Verantwortung übernehmen. So habe ich es auch gemacht. Ich lebe bereits so, wie Ihr alle in 15 Jahren leben solltet.

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 4 роки тому +21

      Traurig ist, das Menschen wie Sie immer als Querulant wahrgenommen werden und nicht als Visionär.
      Dabei geht es nur um das, was passieren MUSS. Machen Sie weiter so, Herr Laudeley!

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 4 роки тому +10

      @@superdoek weil diese, wie die Ölindustrie gegen Elektroautos, gegen eine dezentrale Energieversorgung sind. Dem Netzbetreiber gehen Durchleitungsgebühren pfutsch. Gerade an Balkonkraftwerken haben diese 0 Interesse.

    • @timd.5389
      @timd.5389 4 роки тому +3

      Es ist so schwierig eine vernünftige Beratung und fähige Dienstleister zu finden, die nicht nur immer das gleiche erzählen.
      Wir sind dabei, ein 63er Haus mit 200qm auf kfw 115 Standard zu bringen. Aber finden Sie fundierte Antworten, welcher Energieträger der richtige ist.
      Weg von Öl ist klar. Aber: Gasbrennwert? Oder Pellet? Oder Wärmepumpe?
      Und unterstützend... solar? Oder PV? Oder beides?
      Wir hatten jetzt schon jede Kombination. Was ist denn richtig? Jetzt UND in 15 Jahren...?

    • @thomasp_punkt5730
      @thomasp_punkt5730 4 роки тому +11

      Sorry aber ich Lese grade das hier 2 das hier nicht so ganz Geschnallt haben was Ansage ist!
      Punkt 1: Nach Fukushima ging es Merkel und ihre Umweltknechten nicht schnell genug aus der Atomenergie auszusteigen. Punkt 2: mit dem Kohleausstieg werden wir wenn wir nichts machen eine Stromarmut in deutschland bekommen. Wie der bericht der 4 Netzbetreiber schon aussagt sollen wir im jahr 2020, 4,6 GW weniger strom in Netz haben. Wenn wir 2035 bei 60 Cent die KWh liegen, wer kann sich das denn Leisten?..... Was Holger macht und da bin ich ihm dankbar drüber, das er zeigt was geht und wenn es 2 Min. oder 2 Std geht, ist meiner meinung nach, scheiss egal.
      DER WEG IST DAS ZIEL.
      Umweltknecht Pitbull Altmaier ist in der Kretik wegen der Windkraft ... Siggi G. hat die Photovoltaik auf dem Gewissen. Wenn einer glaubt das der Strom billiger wird wie Scholz und die anderen Knechte das behaupten, dann Gute Nacht Marie. Würde Holger das mal im Bundestag mal runter rasseln, dann müsste sich Holger von P.Lindner warscheinlich auch den Satz anhören "das man dies den Profis überlassen sollte". Ich rede schon lange mit meinen Freunden drüber und wir sitzen zusammen und schauen wie wir das alles umsetzen. und wenn man die 53 min nicht sehen will , hey es zwingt euch keiner das anzusehen.... Oben rechts gibt es ein X ..........

    • @MrElofix
      @MrElofix 4 роки тому

      @UCLxYAuqE4XYcCVN0MgATDyQ Sie können ja gerne vorspuhlen oder einfach abschalten.

  • @Dirk...
    @Dirk... 4 роки тому +40

    Wem es jetzt noch nicht einleuchtet, dem ist nicht zu helfen. ;-)
    Holger, der Energieentertainer.
    Guter Mann, schwer zu toppen.

  • @macgyver2885
    @macgyver2885 4 роки тому +85

    her laudeley geht mal bitte in den Bundestag und spricht dort

    • @TOMiX1024
      @TOMiX1024 4 роки тому +2

      Das wäre mal dringend notwendig!
      Aber ob da wer zuhört?

    • @thomasp_punkt5730
      @thomasp_punkt5730 4 роки тому +2

      O-Ton Patrik Lindner ..." das sollte er den Profis überlassen ", das wird kommen

    • @christianwasweissdennich8056
      @christianwasweissdennich8056 4 роки тому +4

      @@thomasp_punkt5730 Lindner meinte doch Profis das schließt Politiker zu 99,x % aus

    • @berndine1
      @berndine1 4 роки тому +6

      bewirkt nichts. Lieber im kleinen selber machen. Die Zeit wird es schon richten.

    • @bastiM91
      @bastiM91 4 роки тому

      @@TOMiX1024 da werden viele Städte und Kommunen Zuhören und dann Panik bekommen und beten das es nicht zu viele gehört haben und Anfang ein auf Selbstversorger zu machen :D

  • @dieterthomas7023
    @dieterthomas7023 4 роки тому +24

    Doktor Laudeley, bester Mann! 👍

  • @phineasIV
    @phineasIV 4 роки тому +45

    Ich könnte ihm stundenlang zuhören. Bitte mehr davon!

  • @reinholdpiehler8309
    @reinholdpiehler8309 2 роки тому +3

    Das Tal der Tränen kommt schon ab Mitte Oktober und dauert bis mitte Februar. Die Wolken sind die Bremser, aber die sind wichtig für Regen.

  • @freeskidfx
    @freeskidfx 4 роки тому +7

    Top Vortrag, freue mich schon auf meine Solaranlage mit E3DC Akku !

  • @Osterweder
    @Osterweder 4 роки тому +4

    Unglaublich fesselnd. Ich werde dies gerne weiterverbreiten. Vielen dank!

  • @Tom-uu7on
    @Tom-uu7on 3 роки тому +2

    Absolute Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft (und auch für mich). Auch Dank Holga habe ich mich jetzt nach meinem Abitur für den Studiengang Energieprozesstechnik entschieden.
    LG Tom

  • @elektromobil5808
    @elektromobil5808 4 роки тому +2

    Aplaus, Aplaus für das Video. Danke und alle Daumen hoch 👍👍

  • @1mbroermann
    @1mbroermann 4 роки тому +2

    Klasse Video, Top Herr Laudeley! Danke dafür!

  • @philalbisser1678
    @philalbisser1678 5 місяців тому

    Alltagstauglich und einfach... Einfach 👍

  • @Indianer1995
    @Indianer1995 4 роки тому +6

    Ich kann Herrn Laudeley nur zustimmen - der Bau des Hauses mit PV war einfach, aber die Beantragung bei der Verwaltung war echt krass

    • @herbertkacktus8675
      @herbertkacktus8675 4 роки тому +2

      Hallo,es können nicht 70Millionen Bürger Häuser bauen,bitte wieder runter kommen von diesen Phantasien,die gehen ins Nicht.Ein Kraftwerk brauch keinen Akku,nur Wasser,damit wird Strom erzeugt und die Abwärme zum Heitzen benutzt.Also warum zurück, und das Fahrad nochmal erfinden?E-Auto wird nie die Zukunft,mal einen Wirtschaftsexperten konsoltieren,der sag es wies geht,belegbar.Einfach mal in dieser App suchen

  • @GeranSerchan
    @GeranSerchan 4 роки тому +10

    Moin Dennis. Holger zuzuhören ist eine Wonne! Klasse! Gruß an Holger !! LG Dedel

  • @svenweller6144
    @svenweller6144 2 роки тому +1

    Einfach Top... Sehr unterhaltsam. Super informativ. Obwohl ich mich schon länger mit dem Thema beschäftige, habe ich noch viel gelernt. Danke dafür!

  • @patrickbrouwer7008
    @patrickbrouwer7008 4 роки тому +3

    Das ist so klasse.. hoffe auf mehr davon.. Danke

  • @frankweber2594
    @frankweber2594 4 роки тому +17

    Brilliant lieber Holger Laudeley, Danke!

  • @OsningOsning
    @OsningOsning 3 роки тому +1

    . . . DaumenHoch . . . wirklich Spitzen-Klasse & dieser spritziger Mitmach-Vortrag . . . DaumenHoch . . .

  • @uwem8396
    @uwem8396 4 роки тому +2

    Super Vortrag. Das hat mir auserordentlich gut gefallen.

  • @TorlekMaru
    @TorlekMaru 3 роки тому +2

    Wenn die Politik nur endlich mal auf echte Experten wie dich hören würde :) Danke für den sehr guten Vortrag!

  • @janfreiheit8065
    @janfreiheit8065 4 роки тому +14

    Man ,er ist so cool.Ich bin auch schon Photovoltaik süchtig.2 kW habe ich schon am Hausnetz.

  • @michaelgusek471
    @michaelgusek471 4 роки тому +2

    Super Holger! Immer weiter so !👍👍👍

  • @Hacki1904
    @Hacki1904 4 роки тому +2

    Moin Holger, du bist der Beste!

  • @caspar3152
    @caspar3152 4 роки тому +2

    Holger ist klasse. Mehr von solchen Männern (und Frauen) braucht die Welt!!

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 4 роки тому +2

    Holger trifft wie immer den Nagel auf den Kopf. - Und dies in deutlicher Sprache; ohne groß mit Fachchinesisch rumzueiern. Wer Holger's Videos gesehen hat schnell bemerkt, dass Holger jede Menge Erfahrung mit dieser Materie hat und weiß, wovon er redet.
    // Gute Vorlage für Physiklehrer!!!//
    Keine Frage: Daumen hoch! (und schon lange aboniert)

  • @Michibz57
    @Michibz57 4 роки тому +1

    Holger for President! Klasse Vortrag, macht echt Spaß, zuzuschauen....

  • @techfreak1439
    @techfreak1439 4 роки тому +1

    Danke vielmal, super Vortrag

  • @stephankruse4333
    @stephankruse4333 4 роки тому +4

    Moin, super Beitrag von Holger 👍

  • @DrDuu
    @DrDuu 4 роки тому +4

    Die Projekte sind sehr interessant👍🏻.

  • @fredenbecker_autoruf
    @fredenbecker_autoruf 4 роки тому +1

    Moin Holger sehr interessant und vor allem macht es wirklich Spaß dir zuzuhören weiter so 👍🏼 😊

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 4 роки тому +1

    Toller Bericht. Danke Dir.

  • @gummiprinz1
    @gummiprinz1 4 роки тому +5

    Top Beitrag 👍, Grüße aus Wien

  • @FS-bn2hq
    @FS-bn2hq 4 роки тому +15

    Muss jetzt erst Brötchen kaufen , nach dem Frühstück geht es dann weiter☀️🔋🔌👍

  • @norbert4711
    @norbert4711 2 роки тому

    Hallo HerrLaudeley,
    danke von Herzen. Wir brauchen solche Menschen wie Sie, die aufstehen, Leute bewegen sich zu verändern, umzudenken und sich gegen alteingesessene Plazthirsche aufbegehren.
    Wir Menschen haben gar nicht gemerkt, wie wir immer abhängiger von dem uns aufgedrückten System gemacht haben. Fossile Brennstoffe, Stromnetz, Lebensmittel etc.
    Ich wohne zur Miete und überlege mir einen Balkonkraftanlage zuzulegen. Leider muss hier der Vermieter mitspielen und das ist leider oft ein grosses Problem.
    Bitte machen Sie damit weiter. Wenn ich bei Ihnen in der Region wohnen würde, würde ich für Sie arbeiten wollen🙂
    Vielleicht denken Sie über ein deutschlandweites Vertriebsnetz nach. Ich wäre dabei
    Beste Grüße
    Norbert

  • @thorstens4853
    @thorstens4853 4 роки тому +1

    Danke Holger!!!!

  • @matzeowl
    @matzeowl 4 роки тому +2

    Danke Holger! Super erklärt.

    • @matzeowl
      @matzeowl 4 роки тому

      @@mariarusso8239 gut 🙂 und dir?

  • @TropicalSnakes
    @TropicalSnakes 3 роки тому +1

    warum ist der holger l. nicht in der politik ?? er redet klar text, jeder versteht um was es geht, er weiß wovon er redet, super beiträge ! meine stimme hättest du herr laudeley.........

  • @IKS-Solar
    @IKS-Solar 4 роки тому +1

    Super Beispiele und Projekte!
    Ich werde mir nächstes Jahr eine Inselanlage aufbauen und den Strom selbst verbrauchen. Überschuss geht in meinen Tesla und wird zu Warnmwasser. Für die saure Gurkenzeit werde ich in der Hausanlage einen Umschalter für den Netznotbetrieb einbauen. Keine Anmeldung und keine Bürokratie, da PV-Anlage ohne Netzverbindung bleibt.

  • @svesom
    @svesom 4 роки тому +1

    Danke!

  • @00253478
    @00253478 4 роки тому

    Sehr geil , bitte mehr davon!!!

  • @MarcMarin09
    @MarcMarin09 4 роки тому +1

    Super Vortrag !

  • @driton7179
    @driton7179 4 роки тому +2

    Sehr interessant ich hoffe es haben alle Energieversorger es angeschaut. Mfg

  • @philipp4949
    @philipp4949 4 роки тому +2

    Es sind wirklich wunderbare Projekte. Respekt!
    Das Bremsen der Energieversorger ist natürlich ärgerlich, da muss sich wirklich mal was ändern.

    • @bastiM91
      @bastiM91 4 роки тому

      Das wird leider nie passieren. Weil bei denn Städtischen Energieversorger sind zu einem sehr großen Teil die Städte Anteilseigner. Das Heißt die Städte Verdienen Geld indem viel Strom verkauft wird sprich indem sie viele solche Selbstversorger zulassen bekommen sie weniger Gewinnausschüttung von denn Energieversorger. Das ist ganz nach dem Motto man beißt nicht die Hand die einen füttert.

  • @jensrehpohler4157
    @jensrehpohler4157 4 роки тому +3

    Sehr schön. Vieles davon war mir schon bekannt, einiges jedoch nicht. Leider versucht auch mein Netzbetreiber es mir schwer zu machen mit unnötigem Bürokratismus. Wie Herr Laudeley schon sagte: es gibt keine Solar Polizei .... daher läuft meine Anlage nun "schwarz" und ich freu mich dran. Gebrauchte Akkus aus einem leider geschrotteten Tesla und ebenfalls gebrauchte Solarzellen versorgen mich nun beinahe das ganze Jahr mit kostenlosem Strom. Zur Arbeit geht es mit einem Plugin Hybriden der ebenfalls über Sonne geladen wird.
    Wenn es die Politik / der Versorger nicht anders möchte, dann eben so .....

  • @DiePortaFlieger
    @DiePortaFlieger 4 роки тому +1

    Danke für den tollen Beitrag.
    Das bestärkt mich in meinen Vermutungen und auch in meinen Plänen zur Anschaffung einer Photovoltaik Anlage.

  • @thomaswagner1442
    @thomaswagner1442 4 роки тому +3

    Der Laudeley hat schon seinen eigenen Kopf und der ist ziemlich hart und das ist auch gut so :-)
    Nach vielen Jahren Kampf mit der Bürokratie und den Netzbetreibern kann man wohl nur noch
    stromautark bauen ! Und er zeigt, dass es heute relativ einfach geht.
    Den Netzbetreibern den Stinkefinger zeigen muss ein sehr schönes Gefühl sein ;-)

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +1

      Moin, darauf kannste Einen lasse. Kostet leider aber sehr viel Kraft.

    • @simonthomsen8680
      @simonthomsen8680 4 роки тому +2

      Stop, Autarkie geht nur bis zu einem gewissen Punkt. Leider braucht es noch die 50 Herz aus dem Netz. Leider. Schöne Grüße aus der Eifel

    • @thomaswagner1442
      @thomaswagner1442 4 роки тому +1

      @@simonthomsen8680 Das ist zum Glück nicht so ! Eine echte Ersatzstromversorgung wie sie bei E3/DC zu bekommen ist,
      baut ein Inselnetz auf, das vollkommen netzunabhänig betrieben werden kann :-)

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 4 роки тому +1

      Es sei denn, der eigene VNB versucht einen als kleinen Mann gerade zu schröpfen, weil man einen VDE-AR-N-4105 erfüllenden Wechselrichter mit 300Wp per Schuko angeschlossen hat....
      Ich warte auf den Drohbrief vom VNB....

  • @pauleheisterbademeister7325
    @pauleheisterbademeister7325 4 роки тому +8

    39:50 hehe geilste Stelle Top Holger!!😂😂😂

  • @weinzierer
    @weinzierer 4 роки тому +1

    Holger DU bist super

  •  4 роки тому +1

    Toll!

  • @tomdio6315
    @tomdio6315 4 роки тому +1

    Lieber Holger Laudely,
    Danke für so einen tollen Vortrag. Bin echt überzeugt von Ihnen und Ihren Ausführungen.
    Leider habe ich hier in Baden Württemberg noch keinen gescheiten Solateur gefunden welcher mir auch einen gescheiten Speicher dazu verkaufen möchte.
    Der letzte hat mir doch echt schon am Telefon erzählt das sich ein Speicher nicht rechnen würde.
    Eine kleine Sache hat mir an Ihrem Vortrag nicht gefallen, Sie behaupten das das Dämmen von Häusern nichts bringt und nicht gut ist, Lobby Arbeit...
    Mit Plastik abgedichtete und 3 Fach verglaste Häuser.....
    Genau so reden eventuell Photovoltaik Gegner am Stammtisch, oder Elektro-Mobilitäsgegner in Facebook oder anderen Kanälen.
    Eine Sinnvoll angebrachte Gebäude Dämmung ist kein Problem, ausserdem Schreibt die ENEV (Energie Einsparverordnung) keine Automatische Lüftungsanlage vor. Es muss nur ein Lüftungskonzept erstellt werden, das kann aber auch bedeuten Fenster auf und zu.
    Jeder m3 Öl oder Gas welcher nicht verbrennt werden muss weil die 70 Jahre Gebäudehülle im Winter zu stark auskühlt ist ein guter m3! Ebenso im Sommer alte ungedämmte Steinhäuser nehmen die Aussentemperatur schneller auf und leiten diese in den Innenraum, ich kann natürlich anfangen meinen schönen selbsterzeugten Strom in die Klima Anlage zu schicken, oder ihn anders zu verwenden.
    Aber nichts für ungut, gemeinsam müssen wir an der Energiewände Arbeiten.
    Weiter so!
    Gruß
    Thomas

  • @wolfganghaidin578
    @wolfganghaidin578 4 роки тому +3

    Ein wunderbar motivierendes Video! Danke Herr Laudeley!
    Ich hab meine erste 5-kWp-PV-Anlage 2007 gebaut, die zweite (13 kWp) 2011 auf dem Dach meiner Schule (Basis Dachmietvertrag). Beide zusammen machen im Jahr über 20.000 kWh Strom. In Summe bisher 188.000 kWh. Ich brauche incl. WP-Heizung zwischen 6 und 7.000 kWh Strom im Jahr. "Gerechnet" haben sich beide zusammen nach 10,5 Jahren der Inbetriebnahme der ersten Anlage. Mit der ersten Anlage bin ich nach 12 Jahren Volleinpseisung Überschusseinspeiser, die zweite Anlage verdient bis 2024 noch als Volleinspeiser ca. € 4.500.- im Jahr. Meine Gesamtenergiekosten liegen z.Z. bei ca. € 1.500.-
    Wenn auch der zweite Volleinspeisevertrag abgelaufen ist, werden sie € 24.000.- Gewinn produziert haben. Und da hat es vor 12 Jahren Leute gegeben, die haben behauptet, dass sich das nie rechne .... Leute, baut Photovoltaik.Morgen schon!

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +1

      Moin, alles richtig gemacht

    • @niandralade
      @niandralade 2 роки тому

      super wirklich genial. Kannst du mir das, wie man auf die 24.000 Gewinn kommt langsamer und genauer aufschlüsseln, damit ich es auch verstehen, wie das zusammenkommt.

    • @wolfganghaidin578
      @wolfganghaidin578 2 роки тому

      @@niandralade Ja, für meine PV-Anlage aus 2007 hab ich € 0,49/kWh erhalten, und das auf 12 Jahre. Meine 2. PV-Anlage (2011) hat € 0,2945/ kWh gebracht - mit 13 Jahre Volleinspeiservertrag. Bisher haben beide Anlagen mehr als 225.000 kWh produziert. Im vorigen Jahr waren es mehr als 21.000 kWh! Ich hab mich über 4 Jahre bemüht, von der Behörde, die meine PV-ambitionen als Liebhaberei eingestuft haben, als Unternehmer anerkannt zu werden. Das ist gelungen - ich war vorsteuerabzugsberechtigt, kann Ausgaben für PV abschreiben. Im Nov. 2020 habe ich einen Hyundai Kona gekauft, mit dem ich bisher 10.300 km gefahren bin. Hab zu mehr als 90 % meinen eignen Strom zum Tanken verwendet und so auch mehr als 1.500 Co² eingespart (!) Die Einsparungen bei den Spritkosten sind im Gesamtgewinn gar nicht gerechnet, da das Auto natürlich ziemlich teuer war. Aber mit einem solchen E-Auto (204 kW, 64 kWh-Akku) zu fahren ist herrlich!

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano8428 4 роки тому +6

    Ja, die Bürokratie in Deutschland... Da kann ich Herrn Laudeley voll zustimmen.

  • @pkrull891
    @pkrull891 3 роки тому

    Moin Holger,der Anfang ist gemacht,Balkonkraftwerk.Die Eigenversorgung ist in Planung.Danke,mach weiter so!

  • @MechmanGetrieb
    @MechmanGetrieb 3 роки тому

    Da hat jemand offene Türen bei mir eingerannt :D Einfach, nachvollziehbar und richtig!

  • @kaylindemann6307
    @kaylindemann6307 3 роки тому +1

    Super Vortrag! Es macht Spaß, Holger zuzuhören. 👍👍👍👏👏👏

  • @wattdenn01
    @wattdenn01 4 роки тому +1

    sehr interessant

  • @arthvader8927
    @arthvader8927 4 роки тому +1

    Vorab: der Herr Laudeley ist ein klasse Typ, es sollte mehr Menschen von seinem Format geben, die einem zeigen dass man seinen Energiebedarf selbst in die Hand nehmen kann und sich nicht abhängig machen muss von den Energieversorgungsunternehmen! In Bezug auf die Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter (bei optimalen Bedingungen) sind es keine 1000 Kilowattstunden, sondern 1000 Wattstunden, welche bei erstklassigen Photovoltaikmodulen (ca. 21% Wirkungsgrad) folglich 210 Watt Gleichstrom pro Stunde und Quadratmeter generieren können. Wird dieser Gleichstrom mit einem Wechselrichter umgewandelt, so hat man bei einem guten Wechselrichter (ca. 85% Wirkungsgrad) noch knapp 180 Watt nutzbaren 230Volt "Steckdosenstrom". Hochwertigere Wechselrichter schaffen ca. 97% Wirkungsgrad, die machen vor allem bei Großanlagen Sinn. Das sind wichtige Parameter, um seine PV Anlage entsprechend dem Strombedarf auszulegen. Grüsse

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +3

      Moin, es sind 1000 kWh pro Jahr und qm. 1000 Wh wären 1 kWh. Bisschen wenig für 1 Jahr pro qm.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 4 роки тому +1

      @@holgerlaudeley2809 Jep, gibt oft Verwirrung über Leistung vs Energieertrag - und dann auch mit unterschiedlichen Bezugsgrößen, bspw Stunde vs Monat vs Jahr.

  • @svextreme1291
    @svextreme1291 4 роки тому +2

    Da bin ich mal gespannt!
    Moin Holger, mal wieder ein Top Info Video.
    Habe ich direkt mal bei FB verlinkt....
    Danke für das tolle Video 👍🏼

  • @e-mobility.berater5167
    @e-mobility.berater5167 4 роки тому

    Ja Holger schön dich mal in Aktion zu sehen aus deinem Alltag. Gestern war meine Verwandtschaft aus Oldenburg da. Mal sehen wann ich mal wieder in den Norden komme dann schau ich bei dir vorbei.
    E-Grüße Manfred #E-Cannonball

  • @Dirk...
    @Dirk... 4 роки тому +3

    Ich denke, daß die Netzbetreiber in nicht allzu ferner Zeut einen "Niedrigverbrauchstarif" mit einer fetten Grundgebühr nur für den reinen Netzanschluss aus dem Ärmel zaubern werden, wenn der KD es wagt, zuviel Strom selbst zu produzieren. Es werden ja alle Solaranlagen (an) gemeldet. Ich bin gespannt.

    • @florentinritter4097
      @florentinritter4097 4 роки тому +2

      So etwas wird kommen. Im Winter kostet die kWh dann 0,60€ und im Sommer nur noch 0,30€. Dann ist der ROI wieder weiter weg und man muss über Autarkie im "Tal der Tränen" nachdenken. 🤔

  • @harry6668
    @harry6668 4 роки тому +6

    Wenn man das sieht und etwas nachdenkt, bekommt man richtig Angst vor der Zukunft. Alle reden von der Energiewende, aber in Deutschland wird dies durch die Bürokratie verhindert. Jedes heute existierende Entwicklungsland hat mehr potential, sich zu einem modernen Staat zu entwickeln und Deutschland bleibt mit seinen 'Altlasten' stehen.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +1

      Moin, leider sehr wahre Worte.

    • @FunnyFantasticFail
      @FunnyFantasticFail 3 роки тому

      In Indien gibt es Solshare. Ein Stromnetz an dem jeder teilnehmen kann. Einspeisung, Speicherung und wenn der eigene Strom nicht reicht bekommt man den aus der Nachbarschaft.

  • @berndkieling2772
    @berndkieling2772 2 роки тому

    toller Vortrag

  • @shagietuka4079
    @shagietuka4079 4 роки тому +1

    Danke sehr schön
    Ich möchte neue Geschäft im aus Land vorschlagen
    Mit freundlichen Grüßen
    Shagie

  • @siegfriedrosenkranz5878
    @siegfriedrosenkranz5878 4 роки тому +2

    Verfolge Dennis und Holger jetzt schon länger.Super Vortrag
    Durch die beiden angeregt ein Balkonkraftwerg auf der Südseite an der Fasade auf 30 Gradg geständert montiert. Läuft seit 2 Monaten .
    Habe ein Pultdach zur Nordseite hin. Dachte immer wäre ein ungünstige Seite. Werde nun noch mal ein Modul dort zum testen montieren.
    Macht weiter so.
    Ach ja. Elekroauto ist auch schon Bestellt, wallbox hängt schon

    • @harleydavidsohn5691
      @harleydavidsohn5691 4 роки тому +1

      Siegfried Rosenkranz Aber bestimmt nicht seine total überteuerte Anlage😂

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 4 роки тому +1

    Bei uns läuft zur Zeit ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt das nennt sich 100 Solardächer in Berlin Staaken. Der Berater kommt demnächst zu mir nach Hause um vor Ort die Voraussetzungen zu prüfen. Wenn der Preis stimmt, werde ich mitmachen.

  • @MsHeizie
    @MsHeizie 4 роки тому +1

    Geil!!!

  • @tenj00
    @tenj00 4 роки тому +8

    39:50 Zum Thema Hausbau; das würde mich sehr interessieren, wie dazu Ihre Meinung ist. Wäre ein Video wert!

  • @tenj00
    @tenj00 4 роки тому +1

    Super Vortrag, Danke!

  • @Ziegenranger
    @Ziegenranger 4 роки тому +1

    Morchen. Der Spezi Laudeley hat in allen so recht. Seit heute habe ich ein PV - Anlage mit Speicher - es ist wirklich war - kein Märchen

  • @F_M_600
    @F_M_600 4 роки тому +2

    Restlos super erklärt! Danke.
    Mich würde aktuell interessieren, wie man bei einem Balkonkraftwerk einen kleinen Speicher realisiert.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +2

      Moin, kommt noch ein Video drüber

    • @F_M_600
      @F_M_600 4 роки тому

      @@holgerlaudeley2809 Herzlichen Dank für Deine Antwort!
      Ich bin echt gespannt, da ich meine Anlage/ Module über diesen Winter plane und im Frühjahr wohl erwerben werde.
      Bei mir läuft lediglich ein Radiowecker und meine Gefrierkombi als Grundlast über 5 Tage und am Wochenende wo ich dann Daheim bin deutlich mehr.
      Damit sich das Thema bei mir Rechnet benötigt es einen kleinen Speicher!
      Ich hoffe, dass das Video zeitnah kommt und nicht erst 6 Monate auf sich warten lässt.
      Andere Frage: Was macht Deine Webseite/ die Ref-Links darauf? Ich hätte Dich gerne als Partner/Lieferanten!
      Bisher verweise ich nur auf Amazonlinks.

  • @Meisterhuchti
    @Meisterhuchti 8 місяців тому

    Ja schon interessant die vorhersage der Strompreisen nur das es schnell gekommen ist 😢

  • @rollenderroland
    @rollenderroland Рік тому +1

    Retrospektiv muss man sagen: Für viele der genannten Probleme hat der Regierungswechsel zu Rot/Grün die Lösung gebracht, sehr zum Unglück von Herrn Gabriel und der großen Energieversorger. Kein 70% Deckel mehr, Verlängerung der Möglichkeit einzuspeisen, Einspeisevergütung wieder in sinnvoller Höhe, weitere Verbesserungen in Erarbeitung.

  • @bktechnik1855
    @bktechnik1855 4 роки тому +3

    Moin herr laudeley. Wie immer ein super Video. Bin echt begeistert. Würden sie auch in ca 270 km entfernung eine anlage bauen? Hier in wetter an der ruhr werden ja auch für e3dc Platinen bestückt. Meine mutter arbeitet da in der Platinenbestückung. (Ich bin 18 und hab schon viel freude durch eine eigensgebaute kleine inselanlage. Daher schon die interresse.)

  • @engineerix639
    @engineerix639 4 роки тому +1

    Besten Dank für die unterhaltsame Aufbereitung!
    Als logisch und sozial denkender „Gutmensch“, hat man ja öfters Probleme mit der absurden Rechtslage in unserer Bürokratur.
    Zum besseren Verständnis würde ich gern mal diese Links beisteuern.
    lobbypedia.de/wiki/Vattenfall
    lobbypedia.de/wiki/E.ON
    lobbypedia.de/wiki/RWE

  • @Heinz76Harald
    @Heinz76Harald 3 роки тому +1

    wenn vertikale windanlagen nur für pumpen geeignet sind... und die PV module kühlung brauchen.... einfach beides kombinieren: wasserkühlung (wie beim ottomotor/computerkühlung) unter den modulen, angetrieben durch wind :p
    ja ok. ist vermutlich nicht wirtschaftlich XD aber machbar

  • @pascalmerschaudio
    @pascalmerschaudio 4 роки тому +1

    Holger ist ein Rockstar

  • @EsE65
    @EsE65 4 роки тому +2

    Ich verstehe die Politik nicht Holger bzw. Dennis. Kann mir jemand erklären warum wir nutzbare Flächen mit Photovoltaik Anlagen zu pflastern und gleichzeitig wird auf kaum einem Neubau wo überwiegend die Sonne anliegt Photovoltaik von vorn herein gefordert. Es müsste doch Pflicht sein mit einer gewollten Energiewende ! Deutschland von oben, wenn ich die Masse an Dachflächen sehe, würde doch unwahrscheinlich viel Energie zusammen kommen. Und wo sind die Speicher die man brauchen würde ???

  • @nobsenb.9617
    @nobsenb.9617 4 роки тому

    Sehr gutes Video, bin über utuberlars auf den Kanal aufmerksam geworden....
    Ich selber installier mir gerade eine 1,7 kWh Anlage am Haus, offgrid, am liebsten würde ich noch ein Balkon Kraftwerk gönnen, nur ist die ewe-netz bezüglich mini pv nicht gerade sehr Kunden orientiert 😄
    Ich finde es erschreckend wie stark die Elektro lobby ist, wobei der Deckel ja gerade gefallen ist.
    Mit Elektro Autos sehe ich es ähnlich. Leider gibt es dort noch viele sturre Menschen die lieber einen verbrenner fahren, weil sie meinen das sie sonst nicht mal eben 800km fahren können, wobei die wenigsten das machen 🙄
    Für mich ganz klar, super Video 😊👍

  • @svenj.992
    @svenj.992 2 роки тому

    Bitte diesen Beitrag einmal im Bundestag halten. Vielleicht kapiert ja der Eine oder Andere von den Schachstrompolitikern wie die Energiewende zu schaffen ist.

  • @EugenMantler
    @EugenMantler 4 роки тому +2

    Bei mir in der Familie und auf der Arbeit. War ein Rechtschreib fehler

  • @berni750
    @berni750 4 роки тому +1

    Super! Mal wieder vielen Dank für diesen input.
    Wie wäre es aber mit einem weltweiten Energieverbund. Irgendwo scheint die Sonne weltweit immer, oder es gibt Wind. Dann brauchten wir ein entsprechendes internationales Leitungsnetz, wären aber das Speicherproblem los.
    .... mir ist Autarkie auch wichtig, die verbraucht aber derzeitig noch relativ viele Ressourcen für Akkumulatoren.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому

      Moin, genau, darüber wollten wir mal ein Video machen. Aber wir haben einfach zu wenig Zeit

  • @mkd4229
    @mkd4229 4 роки тому +6

    Ich hab 1,24kwp... das ist ja nix im vergleich zum Photovoltaikmeister!! Werde aber bestimmt nächstes Jahr wieder um 620wp erweitern... 😊😊

    • @FS-bn2hq
      @FS-bn2hq 4 роки тому +3

      Ich bin bei 3 kWp mit LiFePO4 Akku☀️🔋🔌

  • @EugenMantler
    @EugenMantler 4 роки тому +1

    Also.ich Stimme dem auch alles zu und bin schon länger am überlegen, bei welcher Firma ich die Energiewende an meinem Einfamilienhaus machen lasse, der auch das Bürokratische Aufwand und Hürden übernimmt. Bei mir in der Tami und auf der Arbeit bin ich leider der einzige, mit dieser denkweise.

  • @heinzheinz5854
    @heinzheinz5854 3 роки тому +2

    Holger Laudeley ist der Gerd Fröbe der Solarbranche.

  • @haukehasselberg496
    @haukehasselberg496 3 роки тому

    Ihr Vortrag ist ja schön anzuhören, aber bei einigen Themen lehnen Sie sich doch etwas weit aus dem Fenster :), nämlich den Strompreis: Wenn die Nachfrage nach einem Produkt sinkt, steigen für gewöhnlich nicht die Preise :). Wenn es also mehr Selbstversorger gibt, dann sinkt der Strompreis (Also wenn das der einzige Faktor wäre, der sich auf den Preis auswirkt). Gerade bei Strom ist das umso mehr der Fall, da nicht abgenommener Strom auch noch zu einem Übel wird (Da das Stromnetz ja Kapazitätsgrenzen hat), welcher kosten verursacht. Aus Sicht eines Unternehmersicht wird der Preis oft durch das Einrechnen von Margen gebildet, wenn der Preis aber am Markt nicht durchsetzbar ist, dann wird nicht verkauft :). Bedeutet, die Angebotsmenge muss kleiner werden -> Mitarbeiter werden entlassen, Gehälter gesenkt.

  • @janmaybach7824
    @janmaybach7824 4 роки тому +2

    ich möchte den Ingenieur-vortrag sehen :-)

  •  4 роки тому +3

    Super Beitrag! Allerdings sind zwei Aussagen falsch. Das Laden an der teuersten Ladesäule kostet 30 ct/kWh und GetCharge nimmt generell 89 ch/kWh . Bei den bevorzugten Partnern nimmt Getcharge 29ct/kWh für AC laden und 39 ct/kWh DC laden und bietet damit einen fairen Tarif an. Die bevorzugten Partner beinhalten auch alle großen CPOs, so dass die Tarife an den meisten Lsdestationen gelten. Nur bei dem Rest kostet es dann 89 ct/kWh.
    Ich habe kürzlich eine Rechnung von Newmotion bekommen, in der mir über 16 € für 27 kWh berechnet wurden. Der KWh Preis betrug 59 ct . Das wurde offenbar still und heimlich eingeführt, denn ich hatte zuvor schon mit Newmotion an der gleichen Säule und einer vergleichbaren Menge 7,80€ bezahlt .

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +3

      Moin, ja man muss aufpasse. Deshalb am besten zuhause aus er eigenen PV Anlage

  • @ersieeswambo2460
    @ersieeswambo2460 Рік тому +2

    Die Prognose mit 60 Cent ist gut gealtert 😂

  • @dobermann9777
    @dobermann9777 4 роки тому +1

    holger laudeley vor president 👏👏

  • @joerg2376
    @joerg2376 4 роки тому +1

    Hallo. Ich habe eine 5,9 kWp Anlage und seit Januar einen PowerWall2 Speicher. Seit der PW Installation habe ich festgestellt, dass mein PV-Installateur mir die Anlage auf Max 4,3 KW begrenzt hat. Darf bzw muss er das???

  • @TheDragonsword1981
    @TheDragonsword1981 4 роки тому +4

    Herr Laudeley: Warum wird sich der Wirkungsgrad beim Umwandeln von Strom in Gas in Zukunft verbessern (wie sie im Video bei 15:58 sagen)? Sind da nicht durch physikalische Gesetze Grenzen gesetzt (die schon erreicht sind) und es kein Verbesserungspotential beim Wirkungsgrad mehr gibt?

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +1

      Moin, es werden immer bessere Elektrolyseverfahren entwickelt und die Brennstoffzellen für Wärme und Verstromung Weden auch immer besser.

    • @pvberatung-at330
      @pvberatung-at330 4 роки тому

      Der Wirkungsgrad lässt sich durch die Nutzung der Abwärme was erzeugt wird maximieren. Damit schafft man Gesamtwirkungsgrade über 80%. Die Wärme kann für den Warmwasserboiler genommen werden um ihn aufzuheizen. Dies reduziert den Strombedarf des Heizstabes oder Wärmepumpe.

    • @stevewichmann5148
      @stevewichmann5148 4 роки тому

      Es ist doch sch... egal wie hoch der Wirkungsgrad in Zukunft sein wird, wenn wir soviel Überschuss haben dass wir nicht wissen wohin damit. Dann wird dervübsrschuss halt umgewandelt, auch wenn die Verluste hoch sind...
      Die Module werden ja auch immer billiger.

  • @1mbroermann
    @1mbroermann 4 роки тому +2

    Herr Laudeley, mit dem Ablauf der Einspeisung kann ich doch eine jetzt gebaute Anlage weiter betreiben, oder habe ich sie so verstanden, dass ich die Anlage dann nach 20 Jahren verschrotten kann? Ist es besser die Anlage gleich als Inselanlage zu betreiben?
    Danke für die tollen Videos!
    ......vielleicht fallen mir nach dem dritte Mal schauen noch mehr Fragen ein....👏👏👍👍

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому +2

      Moin, bei jetziger Gesetzeslage ist eine Anlage mit den alten Komponenten nicht mehr betreibbar

    • @niandralade
      @niandralade 2 роки тому

      @@holgerlaudeley2809 wenn ich im Stromkasten die Zähler, Wurzel, Wechselrichter und Speichern einsetze für Nulleinspeisung auch nicht ? das versteh ich nicht. Wir haben Haus gekauft mit Volleinspeisung und überlege was in 4 Jahren zu tun ist, wenn sie ausläuft. Wollte eigentlich alles so einrichten für Nulleinspeisung und Elektroauto.

  • @Puschelpink
    @Puschelpink 4 роки тому

    Kommt Herr Laudeley auch ins südliche Brandenburg für die Installation einer PV-Anlage mit Speicher. Ich bin am rechnen und kalkulieren.

  • @Angel_Nbg
    @Angel_Nbg 2 роки тому

    Warum wird es uns in Deutschland so schwer gemacht :((( Ich würde gerne mehr Strom produzieren, aber die Bürokratie und all die Vorschriften machen mich Irre. Ich bleibe widerwillig bei meiner kleinen Inselanlage...

  • @andreasschlicker1140
    @andreasschlicker1140 8 місяців тому

    Wie sieht der Vergleich BHKW versus Brennstoffzelle aus? Was sind die Entscheidungskriterien für das eine vs. das andere? Hängt das vom Wärmebedarf der Immobilie ab?

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 4 роки тому +2

    Holger in Bestform....Der verkauft einem Eskimo einen Eisschrank.... Tschuldigung für den eskimo.....
    Grüße aus Hiddenhausen....

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 4 роки тому

    Wie sieht es mit Repowering aus, wenn die Förderung ausläuft?
    Auf die Fläche passt jetzt bestimmt die 2- oder 3-fache Leistung.
    Ist Repowering auch möglich, vor Ablauf der Förderung/Einspeisevergütung?

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 4 роки тому

      Moin, grundsätzlich möglich. Aber nur Eigenverbrauch und Direktvermarktung. Außerdem kompletter Umbau der Zählerhauptverteilung.

  • @zentralwestfale
    @zentralwestfale 4 роки тому +1

    Der "brennende" Zustand mit Überzeugungskraft wird von meinem alten Notebook auf mich übertragen.

  • @McGybrush
    @McGybrush 4 роки тому +4

    Schade das man solche Vorträge nicht in ein "Meme" rein bekommt und maleben unter die Leute verteilen kann.

  • @frankschreiber9123
    @frankschreiber9123 3 роки тому

    In Baden-Württemberg gibt es ja die 50 % Drosselung bei Förderung. Bei einer 20 KwP Anlage Ost-West mit 19,5 E3DC Speicher Pro ist da ein Rundsteuerempfänger Empfehlenswert statt Abriegelung ? Was macht das im Jahr?