Friedensforscherin zu Krieg in der Ukraine - so geht Frieden | Nicole Deitelhoff & Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Welche Instrumente helfen im Ukraine-Konflikt? Persönliche Kontakte! Individuelle Netzwerke! Wissenschaftliche Kooperationen! Künstlerischer Austausch! Friedensforscherin Nicole Deitelhoff verdeutlicht im Gespräch mit Gert Scobel, wie wichtig persönliche Kontakte sind, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Ukraine wiederherzustellen.
    Dazu zählt der Austausch auf kultureller und künstlerischer Ebene. Oder im Bereich von wissenschaftlichen Kooperationen. „Auf die großen Strukturen können wir nicht setzen. Sie werden gleichgeschaltet“, so Deitelhoff.
    Paradoxerweise werden präventive Maßnahmen, die Konflikten vorbeugen, in friedlichen Zeiten gelegentlich in Frage gestellt. Das so genannte „Präventionsparadox“.
    Zusammenhalt ist jetzt wichtiger denn je. Denn Krieg führt zu Spaltung. Sowohl innerhalb der Gesellschaft - als auch zwischen Bevölkerungsgruppen. Verbindungen erhalten über jede Form von Austausch. Das hilft, Schranken zu überwinden. Und bringt uns wieder einander näher.
    Links und Quellen:
    Aktuelles zum Krieg in der Ukraine (ZDF heute Liveblog)
    kurz.zdf.de/iXo/
    Leibnitz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    www.hsfk.de/team/mitarbeiter/...
    Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    www.fgz-risc.de/das-forschung...
    scobel - Die neue Weltordnung
    kurz.zdf.de/sZU/
    Gespräch mit Nicole Deitelhoff zur Ukraine-Krise in 3sat „nano“
    kurz.zdf.de/VnGh/
    Nicole Deitelhoff in der Kinder-Nachrichtensendung „logo“
    kurz.zdf.de/A58iX
    Kapitel:
    00:00 Was bedeutet der Krieg bisher für die Gesellschaft?
    02:37 Zerstörung der europäischen Sicherheitsstruktur
    04:29 Welchen Anteil hat der Westen am Krieg?
    06:53 "Paradox der Gefährlichkeit guter Analyse"
    10:27 Was machen mit China?
    13:44 Demoralisierung durch Brutalität?
    17:00 Wie geht es nach dem Krieg weiter?
    20:51 Was machen bei fester (Kriegs-)Propaganda in den Köpfen? Von Kulturaustausch bis Spionage
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Ralph Zeilinger, Nico Kubicek
    Ton: Markus Freitag
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Ervin Ceric
    Thumbnaildesign: Jan Schattka
    Producer objektiv media: Marvin Neumann
    CvD objektiv media: Tilo Bernhardt
    Redaktion ZDF: Stephanie Keppler, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
    Produktion ZDF: Christoph Beau
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 242

  • @katjafleck5398
    @katjafleck5398 2 роки тому +10

    Vor allem dieser Gedanke zur gelebten Beziehung und Austausch "im Kleinen" (mit Theater, Kunst, Studierenden...) finde ich so wichtig. Im Kleinen können wir alle Verantwortung übernehmen.

  • @youprobablydontlikeme3206
    @youprobablydontlikeme3206 2 роки тому +16

    Schöner Beitrag, danke.

  • @ichbraucheinedenkkappe1398
    @ichbraucheinedenkkappe1398 2 роки тому +11

    Sehr guter Beitrag! Vielen Dank!

  • @Phi792
    @Phi792 2 роки тому +15

    als pazifist (im Herzen; die theorie kenn ich nicht), bin ich sehr froh über dieses video

    • @oswinhaas
      @oswinhaas 2 роки тому +2

      Das was die beiden hier von sich geben, hat mit Pazifismus nichts zu tun.

    • @Phi792
      @Phi792 2 роки тому

      @@oswinhaas ok kann ich so sehen. inwiefern denkst du, dass das der fall ist?

    • @suumcuique4530
      @suumcuique4530 2 роки тому

      @@oswinhaas naja, „nichts“ finde ich etwas übertrieben.

  • @l.marcel7283
    @l.marcel7283 2 роки тому +16

    Liebes Scobel Team, mich würde ein Video (oder eine Reihe) zum "wie" des Erreichens von mehr Frieden auf der Welt. Machbar?

  • @HanibalLecker
    @HanibalLecker 2 роки тому

    Ein guter beitrag! Danke für dieses Interview.

  • @1regam1
    @1regam1 2 роки тому +18

    06:10 Die Ukraine wurde aber nach NATO Standart aufgerüstet. Die Ukraine spekulierte sogar darauf wieder Atomwaffen anzuschaffen.

    • @Han-eu2sv
      @Han-eu2sv 2 роки тому +3

      Wie sonst würde die Verarschung funktionieren und die Leute für dumm zu verkaufen? 9:05 hat Frau Prof. Dr. "Friedensforscherin" es gleich bestätigt und somit ihre eigene "Analyse" dementiert. Merkst du was?

    • @misukmusik8014
      @misukmusik8014 2 роки тому

      Was Sie hier verbreiten ist einfach falsch! 1. Die Bezeichnung "Nato-Standard" ist wahrscheinlich Ihre eigene Erfindung. Ein unseriöser Allgemeinplatz, der weder in wissenschaftichen Kreisen, die so etwas erforschen, noch in der Politik verwendet wird. Trotzdem: Ein "Standard" militärischer Art ist stark abhängig von der allgemeinen technischen und ökonomischen Infrastruktur eines Landes. Es ist ein Unterschied wenn sich Deutschland Flugzeuge anschafft oder Bulgarien. Die Besten nützen nichts, wenn es dafür weder Piloten noch Techniker gibt.
      2. Dass Ukraine sich wieder Atomwaffen beschaffen wollte ist eine glatte Falschmeldung. Manchmal wünschte man sich, dass gewisse Menschen, die ihre Ideologie chaotisch aus allen Bereich zusammenfügen, besser religiös geblieben wären um wenigsten auf der untersten Stufe zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.

    • @1regam1
      @1regam1 2 роки тому

      ​@@misukmusik8014 Sie sind ja ein ganz Schlauer. Wenn nicht "NATO-Standart", dann eben - die Ukraine wird mit Waffen aus NATO Ländern vollgepumpt, außerdem werden die bisherigen Waffen mit Komponenten aus dem NATO Waffenarsenal versehen.
      Und was Selensky zu Atomwaffen vorschwebt hat es gut versteckt bei der Münchner Sicherheitskonferenz erzählt. Zitat aus der BERLINER ZEITUNG: Mit der Thematisierung des Budapester Memorandums präsentierte Selenskyj Moskau eine unerfreuliche Überraschung, die von den russischen Medien am Sonntag sichtlich irritiert aufgegriffen wurde: Der ukrainische Präsident stellte einen Ausstieg seines Landes aus dem Budapester Memorandum in den Raum. Ein solcher Schritt würde bedeuten, dass die Ukraine wieder Atomwaffen besitzen könnte. Denn in dem Abkommen wurde festgelegt, dass die Ukraine eine internationale Garantie ihrer Sicherheit bekäme, wenn sie auf ihren Status als Atommacht verzichtet.

    • @caterpillar4153
      @caterpillar4153 2 роки тому

      Die Ukraine hat keine Atomwaffen und wird es auch in Zukunft nicht haben. Und dass sie NATO-Standard haben inklusive den ungebrochenen Kampfgeist ist ja eigentlich gut für die Ukraine! Warum muss sich eine demokratisch gewählte Regierung einen Despoten beugen, obwohl die Ukrainer ganz klar in den Westen will?
      Das ist ja so wie wenn ihr Nachbar permanent versucht, bei ihnen einzubrechen und er ihnen dann eins über den Schädel zieht, weil sie sich eine Alarmanlage besorgt haben! Das beste daran ist, dass sie dann von allen hören werden, dass sie sich nicht zu wundern brauchen.

    • @1regam1
      @1regam1 2 роки тому

      @@caterpillar4153 Sie verwechseln da etwas. Die NATO ist schon eingebrochen und zwar nach Osteuropa. Die wirtschaftliche Abhängigkeit der europäischen Länder wird vorangetrieben und Hauptziel ist es, Russland wirtschaftlich zu zerstören.

  • @qp2999
    @qp2999 2 роки тому

    Hoch interessant.

  • @monikasalamon-chiekwu3971
    @monikasalamon-chiekwu3971 2 роки тому +4

    Der kulturelle Austausch war und ist und wird NIE durch Politik gestaltet - nur durch Engagement der Künstler !!!! 🙂

  • @michaelboerner1253
    @michaelboerner1253 2 роки тому +13

    Herr Scobel ihre Gedanken und Bedenken zur Methode der Analyse in allen Ehren. Nur welche Analyse, und hat die nicht etwas mit Perspektive zu tun und mit Erfahrungen? Wurden den Begriffe wie Anexion (das hat etwas mit Gewalt zu tun) oder Referendum analytisch an die Bilder angepasst die wir sahen?? Hat man sich in den vergangenen Jahrzehnten auf die wenigen kritischen Stimmen berufen, die es zum Thema Russland gab. Wurden denn Aussagen von Frau Krone- Schmalz, Peter Scholl- Latour, R. D. Precht, ja sogar eines Nato Generals a.D. Kujat in den Kanon und die Auseinandersetzung mit Russland aufgenommen???Der typische Putin Versteher, analysiert oder einfach nur beurteilt?? Ihre geschätzte Friedensforscherin kommt ganz klar zu dem Schluß, das der Westen nicht wesentlich anders reagieren hätte brauchen, um nicht in diesen fatalen und traurigen Bruderkrieg zu steuern. Die Wiege der Modernen Welt- Europa, vermag es immer noch nicht sein Urteil über die Welt mit den eigenen moralischen Handlungen in Einklang zu bringen. Sie habe in vielen Beiträgen für Verständigung und Demokratie mit Herzblut eingestanden. Ihr Beitrag über Ardorno und den alltäglischen Faschismus, war mir damals ein Lichtblick. Nur zeigt sich mir hier die Krux am ganzen aufklärerischen Gedanken. In der Analyse der Fehler unseres Gegenübers, sind wir stehts die moralisch Überlegenen. Träger von Verstand, Freiheit, Recht. Einfach sich über Anhänger von Rechts und Links, Impfgegner etc. zu erheben. Das Tragen der Maske war nicht mehr zuerst Selbstschutz, es wurde Solidarität. Wer zweifelt ist schwach, fern dem Leben, nicht kompetent.- Sind wir nicht mehr in der Lage unseren eigenen Balken im Auge zu sehen? Denn ich versteh das alles hier nicht??? Diese Willkommenskultur, die mich empfindlich an die kurze Zeit nach dem Fall der Mauer erinnert und die uns vergessen läßt, das gerade jetzt anderswo Hunderttausende getötet werden!! Kein Wort in den Medien von über zwanzig jähriger "politischer" Arbeit Amerikanischer Würdenträger in der Ukraine... Das Aufrüsten der eigenen Armee... Fragen der Energieversorgung...- Nein wir haben alles getan! Fügen wir uns in unser Schicksal und zeigen Kante!

  • @toterkiller47
    @toterkiller47 2 роки тому +5

    Etwas anders als erwartet aber wieder mal ein sehr hörenswerter Beitrag.
    Die Auffassung das persönliche Kontakte, Ausstausch und Kooperationen zur Lösung und Prävention von solchen Katastrophen beitragen können teile ich auch.
    Nur stellt sich mir die Frage wie weit es hilft, wenn Eltern teils nicht mal ihren Kindern glauben oder Menschen die vorher noch regelmäßig in der Ukraine waren, persönliche Kontakte vor Ort haben dem Narativ der "Entnazifizierung" und "Befreiung" glauben schenken, ja sogar unterstützen?

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc 2 роки тому

      Das Narativ der Entnazifizierung das würde ich mal hinterfragen.
      Die Leute hier sind Leider zu Dumm um Putin in ein Ordentliches gespräch zu bringen .
      Das muss man am Besten so manchen dass jeder es mit Ansehen kann ,denn nur so kann man Putin dazu bringen sich selber in eine bessere Position zu bringen oder sich so Richtig selber Vorzuführen.
      Da muss man dabei Natürlich auch auf die Vernunftbegabung der Gesellschaft setzen ,nach alle dem Streben die Menschen hier aber leider nicht.
      Ihm Vorwürfe zu machen das liegt den Leuten besser als sich selber auch mal mehr zu Hinterfragen.
      Das RT Verboten wurde und das die Bild noch Existiert ,dass stellt hier nur als ein Beispiel keiner in Frage.
      Ich Fresse einen ,Nein zehn Besen wenn die Bild weniger Bullshitt hier fördert auf diesen Planeten als RT.
      Die Vorwürfe von Putin ,die sind in Teilen Zutreffend ,doch der Background und wie seine Sicht dabei auf sich selber ist ,dass wird hier Öffentlich nicht oder zu wenig hinterfragt.
      Ein Fakt ist das diese Gesellschaft hier Nachweisbar die Manipulationstechniken der Nazis, ganz Freiwillig und mit einem Mega Freude,von Innen heraus fördern.
      Hitler hat die Menschen über die Besitzeinstelungen gefügig gemacht und den gleichen Mist den fördern wir hier nun immer noch auch ohne den.

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 2 роки тому +3

    Ja, Wandel durch Annäherung sollte nicht komplett wegbrechen. Hoffentlich gibt es keinen neuen Eisernen Vorhang.

    • @oswinhaas
      @oswinhaas 2 роки тому

      Hoffentlich gibt es keinen Weltkrieg!

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 2 роки тому

      Klar wird es den geben, sonst wuerde die ganze Aufruestung jetzt ja gar keinen Sinn machen. So wie der Hass jetzt geschuert wird, sowohl vom vereinten Westen wie von Russland, so wird es nie wieder freundschaftiche Beziehungen geben koennen, zu tief werden die Narben sein, die dieser Angriffskrieg und dieser Wirtschaftsvernichtungskrieg hinterlassen werden.

    • @oswinhaas
      @oswinhaas 2 роки тому

      @@Menzimuckeli Hoffentlich haben Sie nicht Recht! Aber es sieht ganz danach aus. Vielleicht war der Sinn der Operation aber auch einfach nur die amerikanische Wirtschaft zu stärken (Export von massenhaft Rüstung, von Gas, Öl, etc. ...) und die mafiösen "Einflussgebiete" zu klären ...

  • @markomba
    @markomba 2 роки тому +6

    US Wehretat: 750.000.000.000 US$. SIPRI Etat: 7.230.000€ (Friedensforschungsinstitut Stockholm)

  • @martinamartin7536
    @martinamartin7536 2 роки тому +10

    Liebes Scobel Team, vielen Dank für diesen Beitrag! Mich interessiert, welche Optionen des passiven Widerstandes die Ukraine gehabt hätte. Wie könnten Staaten in Zukunft sich gegen einen Angriffskrieg wehren, ohne dass so viele Menschen sterben müssen? Welche Strategien gibt es dahingehend? Wie könnte sich die Staatengemeinschaft darüber einig werden und geschlossen effektiv und schnell handeln? Jedem Aggressor müsste ja eigentlich klar sein, dass er sich ins eigene Fleisch schneidet, aber der Verlust von Menschenleben scheint zweitrangig zu sein. Es ist so schlimm. Das sind die Gedanken, die ich mir zu diesem Beitrag gemacht habe. Vielen Dank noch mal für Euren Beitrag!

    • @suumcuique4530
      @suumcuique4530 2 роки тому

      Für mich scheint es so als bestünde für jedes Land ohne Atomwaffen oder ohne Bündnis Partner mit Atomwaffen die Gefahr, sich kriegerisch mit anderen Ländern auseinander setzen zu müssen.
      Lange Kriege mit dem Verlust vieler Menschen leben oder eine langsame Veränderung des Weltklimas, dass auch viele Menschen leben kosten wird schreckt die Personen in Machtpositionen nicht ab.
      Nur die Möglichkeit des unmittelbaren und schnellem Verlustes von allem, was Ihnen und uns lieb und teuer ist, das scheint Kriege zu verhindern.
      Es ist sehr traurig, aber so scheint es mir zu sein.

    • @dildoshwaggins7926
      @dildoshwaggins7926 2 роки тому

      Garnicht wenn ein machtgeiler diktator einen Krieg führen will , macht er es einfach

    • @merle3342
      @merle3342 2 роки тому

      Was würde für dich passiver Wiederstand bedeuten?!

    • @ahmetdagasan7855
      @ahmetdagasan7855 2 роки тому

      Irak ist ein Angriffskrieg über das nicht so viel diskutiert wurde wieso!!

    • @dildoshwaggins7926
      @dildoshwaggins7926 2 роки тому

      @@ahmetdagasan7855 irak hat vorher Kuwait angegriffen ohne Grund, Kuwait hat die USA um Hilfe gebeten, das haben sie auch gemacht. Demnach ist es kein Angriffskriegs gewesen… vorher mal informieren und den Verstand einschalten :)

  • @wolfganggeiken-weigt3293
    @wolfganggeiken-weigt3293 2 роки тому +3

    Gute Diskussion, nachdenken ist dringend notwendig. Deshalb sind private Kontakte und europäische Städtepartnerschaften wichtig. Danke fürs Video. Am 20. April versuchen wir in Rödermark eine Diskussion über „Friedensbewegung im Härtetest“

  • @birgitfiedler-rumpel6149
    @birgitfiedler-rumpel6149 Рік тому

    4 Monate später, wäre interessant welch gute/ interessante Fragen und Antworten/ Einschätzungen nun kommen.
    Was bringt Frieden?

  • @emreunal1272
    @emreunal1272 2 роки тому

    Das "Paradox der Gefährlichkeit" zeigt eben auf, dass wir unser Handeln eben nicht immer nach "richtig" oder "falsch" ausrichten. Das Paradox wirft uns zurück auf unsere eigene Menschlichkeit und auch darauf, was wir u.a. unter "gutes" und "schlechtes", "rationales" und "irrationales" -verstehen-, das im Handeln, Denken und Wahrnehmen anleitend wirkt und da spielen auch Ängste u.a. eine Rolle. Das "Paradox" liegt in der Widersprüchlichkeit des Menschen und in der Vielstimmigkeit des Leben. Das ist das, was meiner Meinung nach an der Sache ersichtlich wird.

  • @Weromano
    @Weromano 2 роки тому +3

    Deutsche Welle wieder über Kurzwelle senden!

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 2 роки тому +1

    Die Menschen tauschen sich immer freiqillig aus, wenn Politiker und andere Staatsprofiteure sie - nicht - daran hindern.

  • @falkebert3226
    @falkebert3226 2 роки тому

    Wertes Scobel Team, sie sagen es hat viele Analysen gegeben, die einen Krieg mit Russland vorhersagten. Könnten sie mir geggebenenfalls eine oder einige der wichtigsten Quellen zum Nachlesen benennen? Danke sehr für den Beitrag.

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Hallo Falk,
      Die Links zu den Quellen findest du in der Videobeschreibung. Liebe Grüße!

    • @falkebert3226
      @falkebert3226 2 роки тому

      @@scobel Besten Dank!

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 2 роки тому

    Herzlichen Dank für diesen sehr informativen Gedankenaustausch …!

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Danke für dein Lob! :)
      Was hat dir am besten gefallen?

    • @enterprice0071
      @enterprice0071 2 роки тому

      @@scobel 🤗...den vertrauten und stets wertschätzenden Gedanken-austausch mit Gästen wie hier mit Frau Deitelhoff, daß es sehr wichtig ist, Kontaktkanäle mit Russland offen zu halten ... besonders die Kulturellen die persönlichen, und den Russen die hier leben, Freundschaften pflegen, Studentenaustausche nutzen usw.
      Die Vermittlung der Wahrheit über den Angriffskrieg auf die Ukraine und die Aufhebung der politischen Täuschungen des russischen Volkes wird vermutlich sehr, sehr lange dauern und sehr schmerzlich sein…
      Es ist so bitter. Kriege sind überall auf der Welt entsetzlich grauenhaft. - Ich glaube, daß die meisten Menschen auf der Erde friedlich nebeneinander bzw. miteinander leben wollen. Gibt es dazu Umfragen? Die Menschheit verfügt mittlerweile über einen sehr hohen Wissensstand über Lebenszusammenhänge sowie Einflüsse die förderlich oder schädlich sind. Warum nur, erkennt die Menschheit nicht, daß sie sich nur selbst erhalten kann, wenn sie universelle Regeln und Gesetzmäßigkeiten respektiert und achtet? Warum gibt es immer noch Kriege obwohl alle Beteiligten wissen, daß sie schweres Leid über Generationen hinweg, Zerstörung und Elend verursachen? Warum lernen wir nicht, unsere geistigen Fähigkeiten zum Wohle von allen Lebewesen, zum Wohle der Erde, Meere und damit auch zum eigenen Wohle zu nutzen? Im Buddhismus wird das Samsara genannt. Samsara ließe sich eigentlich auch friedlich gestalten und erhalten, oder? Was meint das Scobelteam dazu ?

    • @klauspetermann2373
      @klauspetermann2373 2 роки тому

      @@scobel Lob, nicht von mir! Unterstützer des imperialen Wahnsinns und gezieltem Feindbildaufbaus!

  • @litbmeinnick
    @litbmeinnick 2 роки тому

    Der Natobeitritt stand nur deshalb nicht auf der Tagesordnung, weil die Zugehörigkeit der Krim nicht geklärt war. Deshalb hatte die Ukraine nach 2014 lange Zeit das erklärte Ziel, mit ausländischer Hilfe die Krim militärisch zurückzuerobern, um dann in die Nato aufgenommen werden zu können (siehe Militärdoktrin nach 2015).

  • @1976DTom
    @1976DTom 2 роки тому +16

    Eine Sache muss ich kritisch anmerken. "Es gab keine Verhandlungen bezüglich eines Nato Beitritts der Ukraine" kann nicht mit "Die Ukraine erklärt sich für Neutral" gleichgesetzt werden. Nicht ansatzweise und nicht bei dem Hauptakteur innerhalb der Nato. Für den Gesetze nur gelten wenn sie ihm einen Vorteil bringen (Bsp. internat. Strafgerichtshof, Abu Ghraib, Foltergefängnisse,..).

    • @suumcuique4530
      @suumcuique4530 2 роки тому

      Da gebe ich dir recht. Die Angst der russischen Regierung vor einem zukünftigen Beitritt der Ukraine in die Nato und/oder eine Entscheidung der ukrainischen Regierung, sich ebenfalls nicht an das Budapester Memorandum zu halten …
      … gleichzeitig die demographische Entwicklung Russlands, die ein immer schwächer werden des russischen Militärs und Wirtschaft prognostizieren lässt…
      … und andere Faktoren
      … haben sicher zu der Entscheidung beigetragen diesen Angriffskrieg im Februar 2022 auszuführen.
      Jetzt wurde jedenfalls der Rubikon überschritten und alle Parteien haben unter den Konsequenzen zu leiden.

    • @hansjosefkraus7231
      @hansjosefkraus7231 2 роки тому +1

      Das sehe ich genau so. Die politischen Einschätzungen von Frau Deitelhoff teile ich überhaupt nicht. Außer "wir müssen kleine Kanäle aufrecht erhalten", kamen keine Vorschläge.

    • @1976DTom
      @1976DTom 2 роки тому

      @@richardkrutisch8316 Bullshit. Mexiko dürfte im Leben nicht einem chinesischen Bündnis beitreten ohne massiv von den USA unter Druck zu kommen. So viel Realitätsbewusstsein sollte schon vorhanden sein. Es gibt die Theorie und die Realität und die Aussage blendet jede Realität aus. Auch wenns als Propaganda rauf und runter gebetet wird.

  • @toxyctony1951
    @toxyctony1951 2 роки тому +12

    wieso wollen die offiziellen seiten den druck durch die usa nicht besprechen

    • @knusper279
      @knusper279 2 роки тому

      Wie belegst du diesen Druck?

    • @toxyctony1951
      @toxyctony1951 2 роки тому

      @@knusper279 hmm damit das alle vorschläge durch usa abgelehnt wurden

    • @knusper279
      @knusper279 2 роки тому

      @@toxyctony1951 Die Ukraine hatte vor dem Angriff Putins die Aufnahmebedingungen für einen EU Beitritt nicht erfüllt. Trotzdem hat Putin angegriffen.
      Beschäftige dich mal mit den erst kürzlich erschlossenen Öl und Gas vorkommen in der Ukraine. Putin hat Angst nicht mehr Hauptlieferant Europas zu sein.
      Lächerlich wie du versucht die USA hier mit reinzuziehen, während putin glasklar der Agressor und Kriegsverbrecher ist, der seinen imperialen Anspruch auf die Ukraine erhebt.

    • @toxyctony1951
      @toxyctony1951 2 роки тому +2

      @@knusper279 sorry, je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr wird dies klar. die usa hat jahrelang darauf hingearbeitet und investiert...

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 2 роки тому +7

    Ich glaube wir brauchen dringend praktikable Handlungsmöglichkeiten um z.b. Kriege zu verhindern/beenden. der Vorschlag von J.K., das Ego zu beenden scheint mir alternativlos.

    • @armandturpel8865
      @armandturpel8865 2 роки тому

      Steine haben kein Ego.

    • @thomasneemann5618
      @thomasneemann5618 2 роки тому +3

      @@armandturpel8865 ja, hier ist es ausfürlicher: Leiden verbrennt Ego (aber nicht vollständig), oder Einsicht beendet Ego vollständig.
      Anders augedrückt:
      Der Grund-Irrtum der Menschheit (daraus entsteht alles menschengemachte Leiden):
      "Ich denke" ist ein Irrtum, weil das Denken (auch) das Ich/Ego erzeugt. Das Ich ist eine Illusion.
      Diese Illusion erzeugt Angst, daraus entsteht Hass, Trennung, Verbitterung usw...
      Wenn genug Menschen das erkennen, entsteht Mitgefühl, Weltfrieden, Verantwortung, eine
      neue Gesellschaft und Miteinander.

  • @alexharvey4944
    @alexharvey4944 2 роки тому +1

    Danke euch für die Info. Gruß

  • @kleckerklotz9620
    @kleckerklotz9620 2 роки тому +3

    Vielen Dank für den, wie immer sehr interessanten Beitrag. Ich hätte eine Frage: In wie weit müsste man die UNO verändern, so dass Blauhelmtruppen zu einer Art "Weltpolizei" werden, so dass Kriege nicht mehr möglich werden? Ich denke dabei v.a. an den UN Sicherheitsrat, die ständigen Mitglieder und das eingeschränkte Vetorecht. Was müsste man noch tun, damit ein solches Gewaltmonopol nicht missbraucht werden kann? Ich denke dabei daran, dass gute Ideen leicht pervertieren. So enstehen Widerstände oft Aufgrund berechtigter Interessen. Ich glaube, wir brauchen eine Art Weltdemokratie. Bitte liebes Scobel-Team, macht einen Beitrag dazu oder zumindest in diese Richtung. Es interessiert mich sehr, was man in der Wissenschaft dazu denkt.

    • @1976DTom
      @1976DTom 2 роки тому +2

      Ich fände das auch eine hervorragende Idee. Allerdings funktioniert es aktuell deshalb nicht weil sich gerade Staaten wie die USA oder Frankreich und andere immer wieder herausnehmen Angriffskriege unter dem Deckmantel "humanitäre Intervention" zu führen und sich das von der UN selbstbestätigen zu lassen. Obwohl es eigentlich im Normalfall um wirtschaftliche Interessen oder Ablenkung von innenpolitischen Problemen (soziale Unfairness, Korruption, demokratische Defizite,..) geht. Das untergräbt logischerweise global das Vertrauen in solche Institutionen.
      Selbiges gilt für den internationalen Strafgerichtshof für Kriegsverbrechen. Die USA nehmen sich aus und zeigen damit, Recht und Gesetz gelten nur für Andere. Bevorzugt ihre Feinde, sei es weil sie andere Gesellschafts- oder Wirtschaftsformen haben.
      Anstatt also auf Veränderung durch Vorbildwirkung und vorleben eines nachahmenswerten Gesellschaftsstils zu setzen werden die eigentlich guten und nützlichen Institutionen missbraucht um Interessen durchzusetzen. Im Normalfall schwächere Länder mit korruptionsanfälligen Regierungen inzwischen erwiesenermaßen zu Ungleichheit und Ausbeutung führende Modelle aufzuzwingen (Kapitalism @ its Reality nowadays).

    • @hansschnee4623
      @hansschnee4623 2 роки тому

      Das Problem der Hoffnung an eine Polizei impliziert jedoch einen Nationalstaat den wir auf einer internationalen Ebene nicht haben. Das zeigt die ganze, wirklich abstruse Struktur des Sicherheitsrates und des Völkerrechts. Die Amerikaner sind völlig zu Recht so kritisch demgegenüber und nur weil die Amis nicht so blöde sind auf Diktaturen zu vertrauen, können sich die Ukrainer jetzt verteidigen. Es gibt keine Möglichkeit von innerstaatlichen Frieden auf internationaler Ebene.

    • @1976DTom
      @1976DTom 2 роки тому

      @left-wing monkeylord Wäre es zum Korea Krieg gekommen wenn Ost und West sich von vornherein nicht eingemischt hätten?
      Die Ursachen für Ruanda kenne ich nicht. Aber ich tippe mal auf, Unterstützung eines Diktators aufgrund wirtschaftlicher Gründe, willkürliche Grenzziehungen durch ehemalige koloniale Besatzer und Verkauf westlicher Waffen (übliches Schema; Ware gegen Geld gegen Waffen, im Grunde also Waren gegen Waffen)?

    • @1976DTom
      @1976DTom 2 роки тому +2

      @left-wing monkeylord Wenn du dein Kind durch falsches Verhalten zum Weinen bringst, dann gibst du ihm zur Beruhigung also eine Ohrfeige?

    • @1976DTom
      @1976DTom 2 роки тому

      @left-wing monkeylord Warum nicht?
      Was sich in der Familie in Stunden/Tagen/Wochen ereignet spielt sich innerstaatlich in Wochen/Monaten/Jahren und global in Monaten/Jahren/Jahrzehnten äquivalent ab. Es ist also schon mal nötig massiv Mist zu bauen, dass ein "Friedenseinsatz" überhaupt nötig würde. Aber mehr Mist machts nicht besser.
      Mir haben dazu 2 Lehrstücke genügt. Libyen, das ich emotionslos bebachtet habe und Syrien, wo ich der Ansicht war Hilfe für die Opposition (von jeder Regierung immer Terroristen genannt) nötig und sinnvoll wäre. Beides katastrophal gescheitert. Dann habe ich mir ein wenig die letzten Jahrzehnte angesehen. Jeder solche Einsatz, katastrophal gescheitert.
      Wenn dann würde ich sowas nur mehr zustimmen wenn es von einer annähernd neutralen UNO durchgeführt wird. Aber nicht von Militärclubs aus West, Ost, sonstwo. Fokus dabei immer auf einer diplomatischen Lösung, das sind die Einzig nachhaltigen.

  • @dendysega
    @dendysega 2 роки тому +3

    Herr Scobel, sprechen Sie bitte Ukraine richtig aus, so wie Frau Deitelhoff. Danke im Voraus

    • @dramalexi
      @dramalexi 2 роки тому

      In der Ukraine spricht man es aber wirklich so aus wie Herr Scobel das tut.
      Ich glaube fast, dass er es eben auch bewusst so macht wie er es macht.

    • @dendysega
      @dendysega 2 роки тому

      @@dramalexi Nein, in der Ukraine spricht man das nicht so aus. Das hat man so in der UdSSR ausgesprochen. Man merkt auch bei dass vor allem ältere Deutsche das falsch aussprechen.
      P.S. Das weiß ich, weil ich Ukrainer bin und auch eben Ukrainer die bei mir leben gefragt habe.

    • @dramalexi
      @dramalexi 2 роки тому

      @@dendysega Wo kommen sie genau her? Ich komme aus Kharkiw und meine Eltern haben Freunde bei sich aufgenommen, die ihren Kindern beibringen es "Ukreina" auszusprechen. Ich war es eigentlich gewöhnt es "Ukrajina" auszusprechen, allerdings kann ich nur Russisch und kein Ukrainisch sprechen.

    • @dendysega
      @dendysega 2 роки тому

      @@dramalexi Kiew. Ich habe auch gegoogelt und einige Videos angesehen. Im ukrainischen und russischen TV habe ich auch nie "Ukreine" gehört. Nur in Deutschland das erste Mal

    • @agdam.684
      @agdam.684 2 роки тому +1

      M.E. hat die Aussprache keine Bedeutung für den Inhalt des Gesprächs. Wir sagen z. B. ja auch "Frankreich" und nicht "France" und verstehen dennoch, über welchen Staat wir sprechen.

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 2 роки тому +3

    Liebes Skobelteam, gibt es eine Umfrage ob Menschen auf allen Kontinenten unserer Erde und in allen Ländern friedlich nebeneinander und miteinander leben wollen ?

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 2 роки тому +1

      Eine gute Frage, sie ist weltspitze. Sie ist zu 50% durch Frauen klar beantwortet. Der Rest dürfe auch mehrheitlich gegen Krieg sein. Umfragen jedoch sind Krücken auf dem Weg zu einem Menschenbild was es verdient als reif bezeichnet zu werden.

    • @enterprice0071
      @enterprice0071 2 роки тому

      @@diethardmichaelmeyer3664 Hallo, danke für Ihren Kommentar👍 Ich stimme Ihnen weitestgehend zu ...
      Aus meiner Sicht entwickeln sich Reifeprozesse im Zusammenhang
      mit Leidenserfahrung, mangelnder Aufarbeitung und mangelnder Wissensvermittlung über die Ge-schehnisse, deren Ursachen und dem Fehlen einer Wertevermittlung wie Verantwortung, Eigenverantwort-ung, Mitgefühl, Fairness, Moral, Ethik Hilfsbereitschaft, Toleranz, Wert-schätzung usw. Wenn Leiderfahrung z. Bsp. nach Kriegen vergessen wird und zeitgleich Macht- Geldgier, Egozentrik, Respeklosigkeit, Ungerechtigkeiten, Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Neid, Hass und Intoleranz die Oberhand gewinnen, wie es aus meiner Sicht z.Zt. geschieht, dann sind das gefährliche Signale für Abwärts-spiralen ... Es ist ein unendliches Thema das sich seit jeher durch alle Generationen zu allen Zeiten auf der Erde zieht...

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus Рік тому

      100% der Flaggenverbrenner antworteten ...

  • @TheJayman213
    @TheJayman213 2 роки тому +17

    So ganz schlüssig finde ich es nicht, den NATO-Vormarsch als möglichen Katalysator zu verwerfen, nur weil der Angriff nicht akut mit einer Beitrittserwägung zusammenfiel. Verschiedenste Umstände können zu Verzögerungen oder Zugzwang führen.

    • @Lavianer
      @Lavianer 2 роки тому +3

      Der Auslöser an sich waren ja die Maidan-Proteste und die Vertreibung von Janukowitsch. Damit war die Ukraine nicht mehr pro-russisch.

    • @tomlachmann39
      @tomlachmann39 2 роки тому +9

      Warum braucht Putin einen echten Grund um irgendwas zu machen? Er macht sich seinen Vorwand selber. Diktatoren wie Putin leben in ihrer Personenkult-Blase in der diese immer wieder bestätigt werden und wer anderer Meinung ist der verschwindet. Die größte Stärke einer Demokratie ist es, die Regierenden ohne Blutvergießen abzuwählen.

    • @jensandraczek7007
      @jensandraczek7007 2 роки тому

      @@Zwangsalias Hmja, die "neutrale" Florence Gaub... schauen Sie sich mal die Kommentare unter dem Lanz-UA-cam-Video an. Wieso hat diese Massenhypnose bei mir nicht funktioniert und eher Abneigung ausgelöst? Könnte es sein, dass hier die öffentliche Meinung aufs Perfideste beeinflusst werden soll? (sich sowas von sicher ist)

    • @HelloAll6
      @HelloAll6 2 роки тому

      @@Zwangsalias 2 Jahre, nicht 2 Monate. Ansonsten richtig.

    • @HelloAll6
      @HelloAll6 2 роки тому +6

      @LostIn ModernShadowBanning Warum sich Putin entschlossen hat, in die Ukraine einzumarschieren mag strittig sein. Dass er mit dem Einmarsch Völkerrecht verletzt hat und spätestens damit zum Kriegsverbrecher wurde, ist dagegen offensichtlich. In Syrien hat er sich in einen bestehenden Bürgerkrieg eingemischt. In der Ukraine war aber beispielsweise Kiew nie ein intern umkämpftes Gebiet. Ein Einmarsch in der Absicht die Hauptstadt einzunehmen ist eine schwerwiegende völkerrechtswidrige Invasion.

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr 2 роки тому

    Super Gespräch und ein toller Beitrag zu dem ganzen Thema! :D

  • @zbeqem9507
    @zbeqem9507 2 роки тому

    zur frage bei 4:29
    Merz hat ja mal auf die frage geantwortet man hätte die ukraine in die nato lassen sollen. ich frag mich da, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, zuerst russland in die nato auf zu nehmen. diese überlegung gab es auch einmal, nur haben sich die parteien nicht einigen können wer wie viel zu sagen hat.

  • @reinharddursch3640
    @reinharddursch3640 2 роки тому +1

    Woher haben Sie denn, dass Russland die absolute Lufthoheit hat?
    Die Militärexperten in den Interviews sagen immer wieder, dass Russland diese eben nicht hat. Und deshalb haben sie ja auch diese Langstrecken Überschallraketen abgefeuert, weil diese eben unbemannt 1000km zurücklegen kann.

  • @sufi4773
    @sufi4773 2 роки тому +2

    Es gibt von FriedensforscherInnen unterschiedliche Einschätzungen und Sichtweisen auf diesen Konflikt. Diese Sichtweise ist nur eine von unterschiedlichen. Ein Gespräch mit weiteren Sichtweisen wäre mMn interessant, weil das Problem mit der Nato-Osterweiterung von einigen FriedensforscherInnen doch auch als „Konfliktherd“ angesehen wird.

    • @vh10it37
      @vh10it37 2 роки тому

      @@richardkrutisch8316 Ach .. ein Nato-Troll

  • @klartraume5829
    @klartraume5829 2 роки тому

    🌈👍🏿

  • @marykroj4413
    @marykroj4413 2 роки тому +3

    Korruptionswahrnehmungsindex: Ukraine befindet sich auf Platz 122. Die Ukraine befindet sich im Ranking neben Ägypten, Swasiland, Sambia und Nepal. Im Vergleich: Deutschland befindet sich auf Platz 9 des Korruptionswahrnehmungsindex.
    Korruption verhindert Demokratie. Die Ukraine hat noch einen sehr langen Weg vor sich um EU-Mitglied zu werden.

    • @Onda_Wilde
      @Onda_Wilde 2 роки тому

      Russland ist auf Platz 136.

    • @Paul-kr8dq
      @Paul-kr8dq 2 роки тому +1

      Im Land, das der ganzen Welt den Schröder präsentiert hat, sollte man mit dem Wort Korruption vorsichtiger umgehen 😂

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 2 роки тому +2

    So richtig einleuchtend war das jetzt nicht . Sehr ungenau in der Analyse . Das diese Frau eine Friedensforscherin ist hab ich nicht wirklich gemerkt .

  • @brankozeljeznjak
    @brankozeljeznjak 2 роки тому

    Der aufmerksamste " Gangster " ist " Karma ".
    @
    @

  • @StefanoSabino
    @StefanoSabino Рік тому +2

    Ich bin mit in allem Punkten fast einverstanden. Das Thema "NATO" ist nicht Europa, sondern ein USA-Konstrukt. Bin immer noch überzeugt, dass wenn Europa eine eigenen Forces hätte, den Konflikt dezimieren würde, und wo möglich Russland mitmachen würde.

  • @larrynivren8139
    @larrynivren8139 Рік тому

    Europa 1938, Neville, Chamberlain: Wir müssen irgendwie noch Kanäle offen halten.....

    • @geroelze7566
      @geroelze7566 4 місяці тому

      Der hat aber gedacht man könne einen Krieg durch Zugeständnisse abwenden.

  • @martinstadler4460
    @martinstadler4460 Рік тому

    Putin hat den Moment des für ihn vorteilhaftesten Handelns ausgesucht: nach der Energiewende im Westen würde das von ihm verkaufte Gas immer weniger gebraucht werden und er bzw. sein Erpressungspotential wäre deutlich geringer geworden. Also letzte Gelegenheit für Putin, sein Erpressungspotential gegenüber von ihm energetisch unabhängigen Staaten auszuspielen (siehe Spieltheorie)

    • @okgo1808
      @okgo1808 Рік тому

      Ja, genau. Vor der Energiewende und gleichzeitig nach Corona, wo die westlichen Demokratien eh finanziell geschwächt sind und mehr gespalten als vor Corona.

  • @c.w.9442
    @c.w.9442 2 роки тому

    Soeben hörte ich einen Vortrag von Pof. Dr. Ruf im Kasseler Friedensforum hier auf UA-cam bezüglich der Analyse, wie es zu diesem Krieg kommen konnte. Da kann sich Frau Deitelhoff ja nochmal informieren!

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 2 роки тому +1

    China, Taiwan, Kosten, Preis, geopolitik,ich will das gar nicht hören.

  • @abcdefg434
    @abcdefg434 Рік тому

    idealisiert im Westen verdammt im osten - Gorbatschow
    die vergessenen garantien für die Ukraine 04.12.2014

  • @ahmetdagasan7855
    @ahmetdagasan7855 2 роки тому

    Kann man das auf Palästina ummünzen.

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 2 роки тому +1

    Wie kommt man an Patente ran????? Man geht zum Patentamt. Alle Patente die geschützt sind liegen offen einsehbar beim Patentamt.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 2 роки тому +1

      und privat darf man die sogar ungestraft nutzen. Man darf nur nix in Verkehr bringen.

    • @ralfj.1740
      @ralfj.1740 2 роки тому

      Sie meint wohl dass die Chinesen versuchen Ideen auszuspionieren und Patente anzumelden bevor westliche Unternehmen es tun

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 2 роки тому

    Ich frage mich ernsthaft, was denn solche "Forschungen" überhaupt bringen! Nichts. Ernsthaft gar nichts.

  • @inthujankulasingam5135
    @inthujankulasingam5135 2 роки тому +4

    Für Frieden gibt es eine Forschung?😅

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +15

      Hi, Inthujan!
      Friedensforschung ist gemeinsam mit der Konfliktforschung ein Teil der Politikwissenschaft, die sich genau damit befasst wie Konflikte und Kriege entstehen und wie Frieden zustande kommt und dauerhaft wird.

    • @chrizzz44
      @chrizzz44 2 роки тому +4

      @@scobel werden die Ergebnisse dieser Forschung in den sog. Friedensverträgen mit berücksichtigt?
      Wer schreibt solche Friedensverträge? Wie muss ich mir das vorstellen, hören die Politiker mehr auf ihre Berater/Anwälte oder umgekehrt? Gibt es Einfuss von Lobbyisten?
      Bin Jung & Naiv, und falls die Fragen im Video beantwortet wurden, dann Schande über mein Multitasking,🤣🤣 ...gleichzeitig schreiben und zuhören sollte ich mir doch besser mal abgewöhnen 😅✌😊

    • @inthujankulasingam5135
      @inthujankulasingam5135 2 роки тому +1

      @@scobel interessant dass es dafür eine Forschung gibt😐😯😮

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +3

      Hi chrizzz44!
      Es ist davon auszugehen, dass die Forschungsergebnisse wenigstens indirekt in Friedensverhandlungen und -verträgen berücksichtigt werden. Friedensverträge werden zwischen Regierungen geschlossen. Diese geben dann auch die Formulierungen in Auftrag. Es gibt übrigens auch Kriege, die ganz ohne Friedensvertrag beendet wurden. Dazu gehört der Irakkrieg. Denn ein solcher Vertrag festigt zwar einen Frieden, ist allerdings nicht zwingend notwendig.

    • @karim7040
      @karim7040 2 роки тому

      @@scobel Als Besatzung, gegen den Willen der Iraker. Ist das ein Vorbild? Sicher nicht, siehe Afghanistan.

  • @Bella1899
    @Bella1899 Рік тому

    Bitte in Zukunft anpassen: Ukraine, nicht die Ukraine :)

  • @workingproleinc.676
    @workingproleinc.676 Рік тому

    Alles was diese Frau sagt ist pure augenwisherei.

  • @svitlana1534
    @svitlana1534 2 роки тому

    UkraIne, nicht UkrAine. bitte sagen Sie es endlich richtig.