Axialflussmotoren - Die neue Hoffnung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • Axialfluxmotoren werden als die ultimative Zukunft von Elektrofahrzeugen und vor allem der Elektroluftfahrt betrachtet, da sie ein hohes Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht haben, das sich ideal für Flugzeuge eignet. Unternehmen wie Rolls Royce und Magnax haben intensive Forschung und Entwicklung an diesen Motoren. Interessanterweise war der vom Genius Michael Faraday entwickelte erste elektrische Generator ein Axialstromtyp. Sie sehen, wie die Rotationsachse parallel zu den Flusslinien verläuft. Allerdings hat es damals nie seinen Tag in der Sonne bekommen.

КОМЕНТАРІ • 275

  • @dackelin6224
    @dackelin6224 2 роки тому +147

    Spitzenmäßige Vorstellung des Motors ... super graphisch aufbereitet!

    • @Isosander
      @Isosander 2 роки тому +2

      ...so lange die Kabale bestimmt was auf der Erde für ein fossiele Energie verbraucht wird, hat die Menschheit keine Chance FREIE ENERGIE zu nutzen !

    • @Theodisker
      @Theodisker 2 роки тому +9

      @@Isosander Ich bin froh, dass Kernspaltung nicht in Privathaushalten erlaubt ist.

    • @user-cm1mu6ce9y
      @user-cm1mu6ce9y 2 роки тому

      @@Isosander sonst wärst du tot, wenn du fusionsenergie benutzt

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 2 роки тому +1

      Aber schon erstaunlich dass erst jetzt alte Techniken/Verfahren wieder ausgegraben werden ...

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 2 роки тому +1

      @@Theodisker Die Kernspaltung ist etwas alltägliches... Diese gehört zum Leben genau wie Uran. Schlimm wird es nur wenn der Mensch daran herum fummelt ... ;-)

  • @ioanav25
    @ioanav25 8 місяців тому +1

    Tolles Video um das Grundprinzip von AFM zu erklären 👏🏻😊.
    Ich werde es weiter in meinen Kreis empfehlen und selber nutze wenn ich meinen Kollegen Grundkenntnisse der E-Maschinen nah beibringen werde.

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 2 роки тому

    ABSOLUT krass!!! DANKE für die Info und das Vdieo!!!

  • @doctorhabilthcjesus4610
    @doctorhabilthcjesus4610 2 роки тому +60

    Sehr gut gesprochen, anschaulich animiert und verständlich erklärt. Der Teil ist exzellent gelungen.
    Einige Anmerkungen dennoch:
    Der von Faraday entwickelte Motor war ein Unipolarmotor, Ihr habt hier einen Synchron-Drehstrom-Motor vorliegen. Das ist ein wichtiger Unterschied und der Grund, warum sich der Faraday-Motor nicht durchsetzen konnte, aber der Motor hier sich durchsetzen wird.
    Ihr vergleicht, Wie Ihr auch richtig erwähnt, den Axialfluss-Synchronmotor mit einem Radialfluss-Asynchronmotor. Man hätte auch einen Axialfluss-Synchronmotor mit einem Radialfluss-Synchronmotor oder einen Axialfluss-Asynchronmotor mit einem Radialfluss-Asynchronmotor vergleichen können. Es passt also nicht ganz, wobei das schon durchaus legitim ist, aber passt halt nicht ganz.
    Aber alles in allem halt gut erklärt, schön, gefällt mir, und mal sehen, vielleicht entwickelt und baut ja auch mal jemand einen Axialfluss-Asynchronmotor (hat alles seine Anwendungsbereiche) und das könnte auch spannend sein.

    • @manfeh2951
      @manfeh2951 2 роки тому +1

      Man hätte auch Äpfel mit Birnen Vergleichen können beides ist von der Gattung OBST gruß

    • @reinhardlehmann8161
      @reinhardlehmann8161 2 роки тому +1

      @@manfeh2951 Es ist beides sogar Kernobst !

    • @jiggerdaddy2519
      @jiggerdaddy2519 Рік тому

      Netter Name

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Рік тому +1

      Erinnert mich an einen Schrittmotor, der ja auch eine Sychronmaschine ist.

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 Рік тому +1

      @@rudiralla9630 Synchronmaschinen sind prinzipiell immer Schrittmotoren, wenn man so will. Bei Eisenbahnen (Metros) mit zusätzlicher Reaktionsschiene gibt es sogar auch beide Bauformen, asynchron mit Alu-Schiene, synchron mit Stahl-Schiene, das muss also nicht unbedingt im Kreis gehen. das einzige größere Problem bei Synchronmotoren ist nur, dass die Leistungselektronik immer wissen muss, in welchem Phasenwinkel sich der Motor aktuell befindet und ob er der Phase des Stroms auch folgt, ansonsten ruckelt und hackt es unanständig. Ich bin ja auch ein Fan von Reluktanz-Motoren, nur leider sind deren Leistungsdichten, Leistungsgewichte und Drehmomente noch nicht ganz da, wo wir sie gern hätten.

  • @BenjaminKelm
    @BenjaminKelm Рік тому

    Danke für die gute Aufbereitung!

  • @kitemg
    @kitemg 2 роки тому

    Super erklärt! Vielen Dank!

  • @AnoNYMOUS-gb6dg
    @AnoNYMOUS-gb6dg 2 роки тому +1

    Super animiertes Video - ich kannte Ihren UA-cam-Kanal noch nicht, vielen Dank für die sehr gute mit 3D Grafiken versehene Animation! Viele Grüße, Ano Nym

  • @marmelade2432
    @marmelade2432 2 роки тому +10

    Der größere Radius bei den Axialflussmotoren ermöglicht auch mehr Polpaare (mehr Magnete) und somit ebenfalls ein höheres Motordrehmoment.
    P. S. : Sehr schöne Grafiken, Animationen und Erklärungen👍

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 2 роки тому

    sehr interessantes Video , gerne mehr davon

  • @LarryMcLarren
    @LarryMcLarren 2 роки тому +46

    Liebes Lesics Team, an sich ein sehr gutes Video, aber bitte bedenken Sie nochmal Ihren Vergleich zw. "dem" Axialflussmotor und dem Radialasynchronmotor: Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, da der Asynchronmotor die Funktionsweise, der Radialmotor hingegen die Bauweise ist. Das ist als würde ich sagen: "Porsche sind schöner als Cabriolets" oder "geschnittenes Obst ist besser als Bananen". Den Asynchronmotor kann man auch axial bauen und den von Ihnen vorgestellten Synchronmotor kann man auch radial bauen. Dort würde ich etwas sauberere Ausdrucksweise vorziehen, da diese Ausdrucksweise impliziert, ein Axialmotor wäre ein Gegensatz zum Asynchronmotor, was nicht der fall ist.

    • @konradsiemens8784
      @konradsiemens8784 2 роки тому

      Mir fällt ein Verdacht ein, ähnlich dem Fenotyp/Genotyp:
      Sie sagen "X kann auch ähnlich wie Y gebaut werden!"
      Vielleicht sind heutzutage praktisch alle X-ausehende (Fenotyp) auch innen X (Genotyp) und alle Y-aussehende auch innen Y, wodurch gar nicht daran gedacht wird, dass ein X-aussehender auch einen Y-Kern haben kann.
      Natürlich bin ich nicht Ingenieur, sollte es also schon X-Motoren die aussen wie Y aussehen schon geben, ist die Info stets willkommen.
      Aber die Vermutung ist, dass es komerziell eben noch nicht ausgereift ist der Markt, um dass es überhaupt nötig wäre die Konzepte genauer zu trennen.

    • @LarryMcLarren
      @LarryMcLarren 2 роки тому +1

      @@konradsiemens8784 Interessanter Gedanke, aber Sie müssen bedenken: Daher habe ich am Ende meines Textes die Formulierung angesprochen, denn wenn ihre Theorie stimmt, sollte es zumindest erwähnt werden. Denn wenn der genannte Nachteil des Asynchronmotors die Effizienz ist, ich kann auch den Synchronmotor radial bauen. Es wurde in dem Video halt nicht zumindest angesprochen, dass es sich bei dem gezeigten Axialmotor um einen Synchronmotor handelt.

    • @cowboyjo_
      @cowboyjo_ 2 роки тому +1

      @@LarryMcLarren in Produktionsanlagen, bei denen hohe Positioniergenauigkeit gefordert ist, werden radiale Synchronmotoren schon Jahrzehnte verwendet.
      Das besondere an den hier gezeigten Axialmotoren, ist lediglich die veränderte Geometrie. Diese bringt einige Vorteile gegenüber den standart Radialmotoren. Ich denke man kann dieses stark vereinfacht gesagt auf die besseren thermischen Eigenschaften zurükführen. Da die Thermik in der Praxis in den meisten Fällen, die größten Schwierigkeiten macht.
      Ich bin allerdings kein Professor der Elektrotechnik, ich hab noch nicht einmal einen Master auf diesem Gebiet. Daher kann mich durchaus auch irren.

    • @LarryMcLarren
      @LarryMcLarren 2 роки тому +3

      @@cowboyjo_ darum geht es ja gar nicht. Der Vergleich im Video hinkt halt, weil da Äpfel mit Birnen verglichen werden. Dass diese Motoren existieren können, habe ich ja auch erwähnt 😇

    • @cowboyjo_
      @cowboyjo_ 2 роки тому +1

      @@LarryMcLarren oh, sorry. Das war eher eine Zustimmung meinerseits Ihrem Post gegenüber.
      Ich wollte nurnochmal hervorheben, das die Nutzung von Synchronmotoren in radialer Bauweise heute Alltag in Produktionsanlagen ist. Daher ist das Prinzip dieser, was in dem Video stark herausgestellt wurde, nicht die Besonderheit an diesem (neuen) Typ von Motoren. Sondern die Gemometrie der Bauweise.

  • @rolandvonhaunebu7919
    @rolandvonhaunebu7919 Рік тому

    Hervorragend dargestellt.. Wohl an

  • @lariroli
    @lariroli 2 роки тому

    Eine super Vorstellung.

  • @flow0003
    @flow0003 2 роки тому

    Echt gut erklärt und tolle Grafiken

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Рік тому +4

    Spannende Technik als Modellbauer bin ich auch an leichten kräftigen Motoren interessiert.
    Die größten Sprunge im Modellbau waren zum einen LiPo Akkus und das es möglich wurde Brushless Motoren zu nutzen sprich das Elektronik so leistungsfähig wurde mit Gleichstrom Drehstrommotoren anzutreiben und das mit hoher Effizienz .
    Die Motoren alleine haben nicht so viel an fahr/Flugzeiten raus geholt bei meinen Booten waren es nur Sekunden aber die LiPo Akkus haben die Fahrzeiten erheblich verlängert mindestens um das 4 fache in Verbindung mit den BL Motoren eher das 5-6 fache oder ebenfalls nur wenige Minuten (3-6 Min) Fahrspaß den dafür mit ungeheurer Power .
    Plötzlich war es möglich mit Elektroantrieben den Verbrennern einfach mal davon zu fahren und das nicht nur für eine Runde sondern auf etlichen Runden .
    Auch bei Flugzeugen war nun der E-Motor ganz vorne besonders bei den Segelflugzeugen machten diese antriebe richtigen Sinn .
    Aber auch Kunstflug war möglich aber den nur für wenige Minuten da waren, was Flugdauer angeht, die Verbrenner nach wie vor ganz weit vorne .
    In der Mann tragenden Luftfahrt sehe ich die E-Motoren nur sinnvoll bei Segelflugzeugen weil die reinen Motorlaufzeiten sehr begrenzt sind .
    Selbst wenn die Motoren erheblich weniger Gewicht auf die wage bringen so verlängert es nicht die Flugzeit erheblich zumindest nicht so das es wirklich Sinn macht es sei denn es reichen Flugzeiten von weniger als 60 Minuten meist um 20 Minuten .
    Bei Segelflugzeugen reichen wenige Minuten durchaus es muss nur für den Start reichen plus ein zwei Steigflüge und eventuell eine kleine Platzrunde am ende .
    Letztendlich muss ein Segelflugzeug nur einmal Starten können auf eine gewisse höhe gebracht werden dann wird gesegelt ggf noch mal zwischendurch auf Höhe bringen um eine Außenlandung zu vermeiden oder sicherer zu gestalten .
    In naher Zukunft sehe ich keine Reiseflugzeuge mit e-Motoren die Menschen von Hamburg nach München fliegen oder von Hamburg nach Berlin egal wie leicht die Motoren noch werden können.
    Denn die Notwendige Leistung müssen sie dennoch leisten und die Energie muss entsprechend mit geführt werden und genau da liegt der Knackpunkt .
    Ein weiteres Problem wäre dann die Akkus entsprechend zügig wieder aufzuladen und da kommt dann auch das Ohmsche Gesetz ins Spiel .

  • @Chris-hs6zp
    @Chris-hs6zp Рік тому

    Wirklich gut erklärt👍

  • @maik8520
    @maik8520 2 роки тому

    Mega gut, direkt ein Abo da gelassen.
    Vielen Dank

  • @guntherscheibe3218
    @guntherscheibe3218 Рік тому

    Sehr gute Information.

  • @Savan_Triveda
    @Savan_Triveda Рік тому

    Sehr gute Presentation.

  • @heinpe8061
    @heinpe8061 2 роки тому

    Absolut spannend
    In Verbindung der neuen Borsalzakkumulatoren(?) :
    !! HOCHSPANNEND !!

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha Рік тому

    Vielen Dank

  • @blackyblackjack9157
    @blackyblackjack9157 2 роки тому +2

    Wirklich klasse Video!!!

  • @adventureconstruction2668
    @adventureconstruction2668 Рік тому

    Coole Sache 👍

  • @thomascaspari82
    @thomascaspari82 2 роки тому

    Danke

  • @saarfreddy
    @saarfreddy 2 роки тому +9

    Thank you for the great video, but there is one question I would like to ask.
    May you mention some disadvantages of this type of engine?
    I am wondering, why this is not the most common engine at the moment.
    Best regards, FB

    • @kensydow6047
      @kensydow6047 2 роки тому +2

      The design of the axial motor is more expansive to produce by the parts the motor needs so far , but there is a lot of effort put into it to minimize this factor atm. It is true as they say in the video basically it is an old design which gets reinvented with modern tech from today. But most requirements for certain applications can still be met with a more robust, proven and cost efficient radial design especially when the con‘s of it aren’t coming to importance. (fixed machinery/appliances).

    • @saarfreddy
      @saarfreddy 2 роки тому +1

      @@kensydow6047 Thank you a lot!

  • @Supervillain85
    @Supervillain85 5 місяців тому

    Da war jemand aber seiner Zeit weit voraus 👏🏼

  • @danieltober8574
    @danieltober8574 2 місяці тому

    sehr gute erklärung und darstellung, aber zu sagen es sei die absolut beste wahl für e-mobilität vernachlässigt die nachteile. durch den höheren durchmesser ist es auch mechanisch instabiler, es ist schwerer zu kühlen und sehr aufwendig zu konstruieren und zu steuern. ja es hat vorteile, aber die nachteile kann man nicht einfach ignorieren, vor allem wenn man es mit anderen bauweisen vergleicht

  • @quickmath8290
    @quickmath8290 Рік тому

    checke zwar nichts, aber ist trotzdem interessant

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid 2 роки тому +11

    Alles klar 👌🏼👍🏻... Hab nix kapiert 🤦🏻‍♂️

    • @konradsiemens8784
      @konradsiemens8784 2 роки тому +4

      Erinnert mich an ein indisches Gleichnis: ein junger Mann war sich bewusst, dass er nie alle Regeln perfekt wissen und anwenden kann.
      Auf die Frage, was er machen könnte, um doch gerettet zu werden, schickt sein Lehrer ihn, Wasser mit dem Korb zu holen.
      Natürlich kam nichts an, aber der Meister bestand darauf, der junge Mann solle vertauen und es weiterhin probieren.
      Nach dem 5ten erfolglosen Gang, sollte er auf den Korb achten: er war sauber!
      Du bist das, was du konsumierst! Und wenn du viel "gut, aber nix verstanden" konsumierst, biste bald viel besser dran, als die Bachelor-Gukka, auch wenn es noch nicht als Teslaingenieur reicht...

    • @kartoffelbaer1
      @kartoffelbaer1 2 роки тому

      @@konradsiemens8784 schönes gleichnis :D

  • @jaamachmal
    @jaamachmal 2 роки тому +11

    Sehr schön erklärt. Den Motor gibt es schon seit min 20 Jahren. Bosch hat darauf ein Patent angemeldet. Die haben sich anfänglich im Modellbausektor sehr schnell verbreitet und haben auch in der Industrie schon lange eien festen Platz.

    • @storno
      @storno 2 роки тому +2

      Und weiter?

    • @jaamachmal
      @jaamachmal 2 роки тому +2

      @@storno Nix und weiter...frag Google

    • @MrDandios
      @MrDandios 2 роки тому +2

      In der Industrie finden wir sogut wie nur Asynchronmotoren aufgrund ihrer Verschleißarmen laufart.

    • @wurgervomlichtenmoor5073
      @wurgervomlichtenmoor5073 Рік тому +1

      Im Modellbau sind die mir so auch kaum bekannt. Dort sehe ich eigentlich fast nur Innen oder Aussenläufer BL DC Motoren. Das sind aber Radialfluss Motoren.

    • @jaamachmal
      @jaamachmal Рік тому

      @@wurgervomlichtenmoor5073 Ja genau...Vom Prinzip her ähnlich. Durch ein "wanderndes" Magnetfeld übertragene Drehbewegung.

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 2 роки тому +2

    Ist die Stromproduktion mit diesem Motor auch effektiver das windkraftanlagen mehr Leistung schaffen

  • @KaeptnBolle
    @KaeptnBolle 2 роки тому +2

    Leistungsverhältnis zwischen den Motoren?
    Leistung pro Gewicht?
    Wirkungsgrade?

  • @Mecnificent
    @Mecnificent 2 роки тому

    Top

  • @MrPettybehlinda
    @MrPettybehlinda 2 роки тому +2

    Das ist ein ganz altes Prinzip aus der Elektronischen Motorbremse. Nur umgekehrt.

  • @erichwilhelm9356
    @erichwilhelm9356 Рік тому +1

    Das Magazin der Technik hobby Nr.9 September 1960 Elektromotor-platt wie eine Flunder .Die Räder Ihres nächsten Autos werden vielleicht schon mit sehr Leichten ,getriebelosen Elektromotoren angetrieben werden 1960

  • @robertlaudensack376
    @robertlaudensack376 2 роки тому

    wie verhält sich der Motor wenn keine Spannung angelegt wird und die Achse sich dreht kann man Ihn dann als Genrerator einsetzen (die richtige Elekrtonik vorausgesetzt)?

  • @TecSanento
    @TecSanento 2 роки тому +2

    Komisch... der erste Motor den ich damals selbst gebaut habe, war ein axialflussmotor :D aber der hohe Wirkungsgrad müsste ein wenig ins Verhältnis zu einem radial Fluss Motor gesetzt werden, soweit ich weiß können die auch ihre 95-96 Prozent erreichen. Und die haben einen größeren Bedarf an Permanentmagneten oder? Oder gibt es auch die Möglichkeit, einen elektrisch erregten axialflussmotor zu bauen?

  • @storno
    @storno 2 роки тому +1

    Super Video und nicht auf die Neider hören.

  • @mathiasecu81
    @mathiasecu81 2 роки тому +1

    Funktionieren die Kone EcoDisc antriebe auch nach dieses Prinzip? Diese sind auch irgendwie so

  • @danielhochuli8257
    @danielhochuli8257 2 роки тому +1

    Die Elektriefizierung des Strassen-und Luft Verkehrs ist keine Loesung.
    Was geschieht mit den alten Akkus der Strom, wie soll der gewinnen werden und was ist mit den seltene Erden die gebraucht werden, für die Magnete.
    Das Ganze ist nicht durchdacht

  • @denism.8468
    @denism.8468 2 роки тому +1

    Und was hälst du von den yildiz Magnet Motor ?

  • @singendertanz5075
    @singendertanz5075 2 роки тому

    Hochinteressant! Dass ein Elektromotor noch gar nicht voll ausgenutzt wird war mir noch nicht bekannt!
    Wie wäre denn mal eine Integration der Forschungsergebnisse von Claus turtur zum Raumenergie Motor in diese Zusammenhänge?

  • @SantaDragon
    @SantaDragon 2 роки тому

    Geile Sache. Hoffentlich sind die Motoren aufgrund der Bauform und der vermeintlich besseren Performance nicht automatisch um das x-fache teurer.

    • @ServantOfOdin
      @ServantOfOdin Рік тому

      Man kann grundsätzlich davon ausgehen, dass neue Entwicklungen nicht sofort finanziell rentabel genug sind, um günstig zu sein. Je mehr eine Technik verfeinert und verbessert ist, desto mehr Leute sind daran interessiert, und je mehr Leute interessiert sind und diese wollen, desto günstiger wird es produziert.

  • @leoneisenmann6380
    @leoneisenmann6380 Рік тому

    Vielleicht blöde Frage, aber gibts da große unterschiede zum Tesla Generator? Sieht für einen Laien wie mich vom Funktionsprinzip ziemlich gleich aus

  • @DO2YM
    @DO2YM 2 роки тому

    Spannend wäre mal, in wie weit sich das Prinzip auf Generatoren übertragen ließe - sprich, ob die Wirkungsgrade dann auch so hoch wären...

  • @kickeroleander6652
    @kickeroleander6652 Рік тому

    Keine Frage, es ist ein sehr effizienter Elektromotor, aber er trägt nur zu einem sehr kleinen Teil als game changer in der Mobilität bei!

  • @KT-ms5ig
    @KT-ms5ig День тому

    So eine ähnliche idee hatte ich schon vor 20 jahren , aber ohne strom . Leider war die umsetzun zu schwierig.

  • @emanuel8836
    @emanuel8836 2 роки тому

    Puuhh... hoch interessant und super erklärt...doch kapiert habe ich es nicht. :)

  • @marcom.
    @marcom. 2 роки тому +2

    Der Motor ist schon mal klasse! Jetzt müssen wir nur noch die 6.000 Lithium-Ionen-Akkus loswerden! 😄
    Danke für das tolle Video.

    • @matthiasweidlich6557
      @matthiasweidlich6557 2 роки тому

      Daran wird übrigens auch geforscht . Nennt sich drahtlose Hochenergieübertragung . Wenn das irgendwann mal richtig funktioniert, brauch man nur noch sehr wenige Akkus mehr .

    • @themasterofnot1260
      @themasterofnot1260 2 роки тому

      @@matthiasweidlich6557 Drahtlose Hochenergie Übertragung mag ja interessant sein. Ist die auch gesund?

    • @matthiasweidlich6557
      @matthiasweidlich6557 2 роки тому

      ​@@themasterofnot1260 Also vom prinzip ein Radiofrequenz mit viel mehr Leistung .
      Ist das gesund ? Müsste man halt experimentel überprüfen . 5G ist halt der langsame Anfang davon .

    • @themasterofnot1260
      @themasterofnot1260 2 роки тому

      @@matthiasweidlich6557 Ist Mikrowellenstrahlung gesund? Nein.
      Da gibt es viele Studien zu.
      Deshalb müssen Geräte gut gekapselt sein.
      Gerade hohe Leistung ist extrem ungesund. Da spielt die Frequenz eher eine nebensächliche Rolle.
      5G Muss jeder selber entscheiden sich das ans Gehirn zu drücken.
      Die Masten auf den Dächern sind dagegen eher harmlos.
      Speziell für die die direkt darunter wohnen. Die bekommen von Handymasten fast gar nichts ab.
      Es kommt auf die Frequenz, Leistung und Distanz an.
      Auf die Gutachter und den Auftrag Geber.
      Ob gesund oder ungesund wird geschätzt.
      Drahtlose Hochenergie Übertragung ist zum Beispiel ein Laser.
      Alles was durch den Strahl geht verbrennt.
      Ich bin jetzt schon gegen drahtlose Distanz Hochenergie Übertragung.

  • @matthiasweidlich6557
    @matthiasweidlich6557 2 роки тому +6

    Am effizientesten ist der Motor, Generator mit vielen Spulenpaaren . Es sollten nur Luftspulen sein. Damit kann man die Ummagnetisierungsverluste entfernen und man hat keine drehzahlabhängigen Verluste mehr von der elektrischen Seite her . Daher kann man solche Maschinen dann auf sehr hoher Drehzahl fahren lassen , woraus eine sehr hohe Leistungsdichte entsteht . Begrenzung hier wieder ist die mechanische Stabilität .
    Um gleich Verschwörungstheorien entgegenzuwirken .
    Die Motoren konnten sich früher nicht durchsetzen, weil man für gute Wirkungsgrade starke Magneten benötigt, sehr gute Fertigungstoleranzen benötigt und Materialien, die gewisse Eigenschaften haben, die man erst in der Neuzeit herstellen kann (z.b. GFK).
    Was damals auch mit hineingespielt hat war die nicht vorhandene oder wenig vorhandene Vorstellung, dass Energie auch durch Luft übertragen werden kann . Das Konzept der Feldlinien war zwar vorhanden, aber lange nicht so weit verbreitet wie heute .

    • @marmelade2432
      @marmelade2432 2 роки тому

      Durch die Verwendung von Luftspulen wird doch die magnetische Flussdichte und der magnetische Fluss im Stator geringer und dadurch die Flussverkettung der Maschine und somit das gesamte Drehmoment der Maschine geringer?
      Und vor allem wird doch der magnetische Streufluss und dadurch die Streuflussverluste der Maschine erheblich höher?

    • @kingmoe1888
      @kingmoe1888 2 роки тому

      Wasserspulen sind noch besser

    • @matthiasweidlich6557
      @matthiasweidlich6557 2 роки тому

      @@marmelade2432 Ja das ist alles richtig .Deshalb ist auch eine sehr gut geplante Geometrie bei solcher anordnung wichtig .
      Was du dabei außer acht lässt ist die Energiebilanz . Diese entscheidet welcher wirkungsgrad entsteht und wenn weniger Nutzfluss entsteht also streufluss ist das egal in der energiebilanz . Um dort was zu ändern muss Stromwärme entstehen und die kann bei dieser anordnung nur in den Kupferspulen entstehen .

    • @matthiasweidlich6557
      @matthiasweidlich6557 2 роки тому

      @@kingmoe1888 Kannst du mir bitte erklären wie dabei der Aufbau sein soll ?

    • @marmelade2432
      @marmelade2432 2 роки тому

      @@matthiasweidlich6557 aber der Streufluss hat ja auch einen zugehörigen Strom und dieser Strom, der diesen Streufluss erzeugt, trägt somit nichts zum Nutzfluss bei, aber es entstehen trotzdem Stromwärmeverluste

  • @happymann839
    @happymann839 Рік тому

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @searayvrsar
    @searayvrsar 2 роки тому

    Arbeitet dieser Motor auch als Generator?

  • @ferienwohnungkeilholz8071
    @ferienwohnungkeilholz8071 2 роки тому +1

    Wo ist das Auto von N. Tesla aus den 30ger Jahren welches mit Raumenergie fuhr.
    MfG

  • @MrGame-hd1ps
    @MrGame-hd1ps 2 роки тому +1

    Wo kann ich welche kaufen

  • @marcuslang6153
    @marcuslang6153 Місяць тому

    Gute Erklärung!
    Aber gegen Ende: was hat Bauform mit Effizienz zu tun? Die AFM haben vergleichsweise hohe Drehmomente - dafür geringere Drehzahlen. Bezüglich Effizienz ermöglicht das aber KEINE AUSSAGE. Und überhaupt: alle E-Maschinen haben im mittleren Bereich ihrer Leistung einen Wirkungsgrad von 96-99%

  • @TheLucient
    @TheLucient 2 роки тому

    Diese Motoren werden mittlerweile auch vermehrt in Lüftungsanlagen verbaut. Die Ansteuerung ist wesentlich einfacher als mit Käfigläufer und FU.

  • @jurgendudda6597
    @jurgendudda6597 Рік тому

    In der Natur gibt es Motoren (inclusive Getriebe) zum Beispiel beim Geißeltierchen :
    Wikipedia
    Flagellaten verfügen über eine einzige bis zu Tausenden namensgebender Flagellen (Geißeln), deren Primärfunktion in der Fortbewegung besteht, daneben können sie zum Herbeistrudeln von Nahrungspartikeln und Verankern am Substrat dienen. Das Flagellum ist eine nicht aktiv verformbare fadenförmige Proteinstruktur, deren Ursprungsstelle sich auf der Zellmembran befindet und aktiv rotieren kann. Sie determiniert das Vorderende. Durch Rotation kann der Proteinfaden peitschenartig bewegt werden, wodurch Antriebsschub oder Zug auf das wässrige Medium ausgeübt wird.
    Ich habe eektronenmikroskopische Aufnahmen von Geißeltierchen gesehen...da könnte man sogar die Struktur der Zahnräder im Getriebekasten erkennen.
    Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte....- ich könnte es nicht so ohne weiteres glauben.
    Die Geißel kann mit mehreren tausenden von Umdrehungen pro Minute rotieren ...
    Unglaublich, was da in Lebewesen verbaut ist...
    Wunder über Wunder...
    Zufall - oder konstruiert?
    Denken ist Glückssache?
    Wo hast Du denken gelernt?
    Und DU denkst natürlich auch...dass du folgerichtiges Denken/ wahrheitsgemäßes Denken dein Eigen nennen kannst...
    Wir sind so toll...
    Glauben wir...
    Jesus Christus sagte dazu: "Die Menschen sind sich nicht des Geringsten bewusst"
    Ich stimme dem vollumfänglich zu... mittlerweile...

  • @buuushiii420
    @buuushiii420 2 роки тому +1

    200 jahr-alter motor...^^...yepp, die spulen gafallen mir besonders guut

  • @MartinMeise
    @MartinMeise 11 місяців тому

    Ein schönes Beispiel dafür, dass schöne Animationen nicht immer auch ein Garant für präzisere fachliche Beschreibungen sind. Insbesondere die Schlussfolgerungen sind mehr als Fragwürdig. Hier werden Äpfel mit Birnen vergleichen. Zum einen ein Asynchron Motor mit Synchron Motor und zum anderen sind die Schnittebenen des Magnetflusses nicht verglich vergleichbar. Auch das Thema Drehmoment stimmt nur bedingt. Für einen Synchron Motor wird mindestens beim Start immer ein Frequenz-Umrichter benötigt. Ein Induktionsmotor kann ebenfalls mit einem Frequenzuimrichter betrieben werden , was das Problem der Anlaufströme behebt. Ein Synchron Radial Motor kann sogar bei vergleichbarem Drehmoment ein geringeres Flächenträgheitsmoment haben, da der Durchmesser ins Drehmoment liniier ins Flächenträgheitsmomnet jedoch mindestens quadratisch eingeht.

  • @bobbygee1654
    @bobbygee1654 Рік тому

    Schön, diese Bauart hier erklärt zu bekommen! Wäre noch schön gewesen, die Nachteile dieses Motors noch zu thematisieren bzw. warum man ihm zu wenig begegnet - in der Industrie, und vor Allem im E-Mobilbau. Aber inhaltliche wünsche brauche ich hier ja nicht anzubringen, ist ja leider nur die eingedeutschte Version eines amerikanischen Videos. Ferner wäre noch schön gewesen, die Abkürzung FEA zu erklären - man richtet sich ja nicht nur an Experten.

  • @HowdyHartholz
    @HowdyHartholz 2 роки тому

    Ich bin ehrlich.. Physik war noch nie meine Stärke und ich verstehe in dem Video grade nur die Hälfte. Aber die Funktionsweise ist genial, ich bin wirklich gespannt ob und wann dieser Motor zum Einsatz kommt.

    • @quinilink6134
      @quinilink6134 2 роки тому

      Würde mich auch wundern, wenn man alles direkt versteht😅

    • @Andresander1972
      @Andresander1972 2 роки тому

      Phi Power AG oder YASA , die waren schon vor Magnax Marktreif!

  • @moltima8832
    @moltima8832 2 роки тому

    Sehr gute Erklärung, ich hoffe ich kann diesen Motor mal in Aktion erleben. Wäre eine stärkere Leistung und ein super Weg um Energie zu sparen im Vergleich zu den herkömmlichen Motoren. Endlich wird Magnetkraft sinnvoller verwendet^^

    • @der_cumsportler1022
      @der_cumsportler1022 2 роки тому +2

      Elektromotoren funktionieren seit jeher mit Magnetismus.

  • @ralfsobe5529
    @ralfsobe5529 Рік тому

    Und warum nimmt man nicht eine Ringspule mit toroidalem Eisenmantel, der in der Scheibenläuferebene aufgesägt ist,
    und mit Polschuhen versehen ? Dann haben wir viele Polzähne auf beiden Seiten des Polschuh-Rings und dazischen ist dann
    der passende permanentmagnetische oder eisenhaltige Scheibenläufer ? Ich will Teil vom Lessing-Team werden !

  • @erwinschroedinger1125
    @erwinschroedinger1125 2 роки тому +1

    Was mir hier fehlt sind die Nachteile des Axialflussmotors. Ich kenne die zwar nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es die nicht gibt, wenn Heerscharen von Elektroingenieuren, dieses offensichtlich schon Jahrzehnte bekannte Prinzip, nicht schon längst zur Serienreife und dem dominierenden Motor entwickelt haben. Ein optimales Drehmoment/Gewichtsverhältnis mag zwar bei einigen Anwendungen wichtiger sein als bei anderen, aber eigentlich wird das jeder gerne mitnehmen, egal für welche Anwendung. In der Fahrzeuganwendung könnte es z.B. den Motoreinbau in den Radnaben ermöglichen, ohne die ungefederten Massen zu sehr negativ zu beeinflussen.

    • @leoncheck1
      @leoncheck1 2 роки тому +2

      Nachteile sind hauptsächlich, das diese Motoren nur für geringere Drehzahlen geeignet sind..
      Dadurch sind in Hochdrehzahl Anwendungen Radialmotoren aufgrund ihrer Bauform Interessanter..
      Auch mit Einsatz einer Untersetzung wird der Axialmotor durch Erhöhung der Drehzahl und somit des Drehmoment in Radialmaschinenen deutlich geschlagen ..

  • @kingmemo5078
    @kingmemo5078 2 роки тому

    👍

  • @lockiholmes763
    @lockiholmes763 Рік тому +1

    Wie oft haben sich die effektivsten Systeme NICHT durchgesetzt. Es gibt tausende von Beispielen.😳 Es ist so frustrierend manchmal 😟

    • @gerhardneumaier1592
      @gerhardneumaier1592 2 місяці тому

      Weil der Radnabenmotor viel mehr Nachteile als Vorteile hat. Die Entwickler sind nicht alle blöd!

  • @Blackshark876
    @Blackshark876 2 роки тому +1

    Warum steuert man die Spulen des Stators nicht mit Drehstrom an, wie bei der Asynchronmaschine?

    • @jaamachmal
      @jaamachmal 2 роки тому

      Weil Du dann in der Geschwindigkeit begrenzet bist. Mit einer Intelligenten Steuerung kannst du sowohl Drehmoment als auch Geschwindigkeit und Drehrichtung nach belieben steuern.

    • @der_cumsportler1022
      @der_cumsportler1022 2 роки тому +4

      @@jaamachmal Das ist ein modellierter Drehstrom. Die Spannung wird durch PWM gesteuert, der Strom stellt sich annähernd Sinusförmig ein durch die Induktivitäten der Spulen. Sie werden also mit Drehstrom bestromt.

    • @Blackshark876
      @Blackshark876 2 роки тому +2

      @@der_cumsportler1022 Dachte ich mir schon. Im video wurde es nicht erwähnt, deshalb habe ich gefragt.

    • @jaamachmal
      @jaamachmal 2 роки тому

      @@der_cumsportler1022 Ja schon klar...Ich hatte die Antwort von JAnik nur so verstanden der er meinte er wollte den Drehstrom aus der Kraftsteckdose nehmen...Geht mit dem richtigen Motor auch aber (Stern....Dreieck...) hier ist wohl etwas anders gemeint. Brushlessmotoren die durch ein wanderndes Magnetfeld getrieben werden. ect...

  • @kcl1640
    @kcl1640 Рік тому

    Diese Motoren sind nur effizient möglich, da wir heute über kostengünstige komplexe Steuerungselektronik verfügen. Sie macht solche Moteren erst sinnvoll.

  • @marcelbeaucamp9330
    @marcelbeaucamp9330 2 роки тому

    Kann man denn einen Axialmotor auch als Reluktanzmotor bauen? Permanente sind relativ teuer, sodas es praktisch wäre darauf verzichten zu können.

    • @leoncheck1
      @leoncheck1 2 роки тому

      Man kann alle Synchronmotoren als reluktanzmotoren bauen ..
      Jedoch werden sie durch die Magnete deutlich Leistungsfähiger..

    • @marcelbeaucamp9330
      @marcelbeaucamp9330 2 роки тому

      @@leoncheck1 Leistung war eig. noch nie ein Problem von E Autos. Effizienz und hohe Kosten schon…
      Irgendwie kommt kein Hersteller an die Effizient eines model 3 bei ähnlichen Performance hin.

  • @juergenschoen4758
    @juergenschoen4758 2 роки тому

    Gut dargestellt, aber man sollte nicht einen syncgron mit einem asynchronen Mitir zu vergleichen.

  • @hansfruh6662
    @hansfruh6662 Рік тому +1

    Gut erklärt, aber letztlich eine zu reißerische Darstellung. So viel Spielraum in der Verbesserung vom Wirkungsgrad hat ein moderner E-Motor nicht mehr, dies reißt auch ein Axialflussmotor nicht raus. Auch wird dies nicht ernsthaft die Elektroluftfahrt beeinflussen, diese wird durch andere wesentlichere Faktoren limitiert!

  • @duftenderpuups9665
    @duftenderpuups9665 2 роки тому

    und wo kann ich so einen Motor kaufen?

  • @dawidwilczewski9401
    @dawidwilczewski9401 Рік тому

    Werden asynchronmaschinen tatsächlich öfter eingesetzt als synchronmaschinen?

    • @gerhardneumaier1592
      @gerhardneumaier1592 2 місяці тому

      ja klar, weil sie robust, langlebig, keine Dauermagneten und keine Bürsten haben und sich selbst bei Belastungsänderung nachregeln.

  • @888886
    @888886 2 роки тому

    Kann ich jetzt nicht viel mit anfangen. Würde ich jetzt mit einem ID3 oder Model S bei gleicher Akku größer weiter fahren können?

    • @Theodisker
      @Theodisker 2 роки тому +5

      Ist schwer zu sagen, weil die Motoren von Tesla sicher ebenso hohe Wirkungsgrad aufweisen und das ganze system an die neuen Motoren angepasst werden müsste. Dabei könnten die Motoren selbst effizienter sein, aber andere Teilsysteme an Wirkungsgrad verlieren. Oder die Axial-Motoren sind im Preis-Leistungs-Vergleich einfach besser. Nur weil eine Technologie auf dem ersten Blick besser aussieht ist sie evtl. nicht geeignet für den Massenmarkt oder nicht anwendbar auf alle Branchen.

    • @Linkyboy_13
      @Linkyboy_13 2 роки тому +2

      Bruh er hat doch gesagt dass diese art motor hauptsächlich die elektrische luftfahrt verändern wird weil man mehr Drehmoment aus viel weniger gewicht erzeugen kann.

    • @888886
      @888886 2 роки тому +2

      @@Linkyboy_13 und weniger Gewicht schadet im Autobau nicht? Was definierst du unter "verändern"? Wenn ich vorher Benzin getankt habe und jetzt Strom ist es für MICH eine Veränderung. Ob ich jetzt mit einem axial oder irgendeinem anderen E-Motor, mit 400V oder 410V Akkuspannung fahre, ob ich nun super oder super plus tanke ist für mich keine Veränderung. In der Luftfahrt KÖNNTE diese eintreten, da man dort aktuell noch mit Kerosin fliegt.

  • @miketango244
    @miketango244 2 роки тому +5

    E-Motoren sind nicht entscheidend, entscheidend sind die Akkus und ihre Leistungsfähigkeit.

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 2 роки тому +1

      Je kompakter die Motoren werden, desto besser können Sie z.B. ins Rad integriert werden. Das heißt mehr Freiheit bei der Konstruktion des Chassis

    • @foo2332
      @foo2332 2 роки тому +4

      @@lernenmitrobin Dadurch werden die Akkus aber auch nicht preisgünstiger oder leichter. Die Motoren sind momentan wirklich das kleinste Problem an der ganzen Sache.

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 2 роки тому

      @@foo2332 da gebe ich dir Recht. Da ich etwas vernarrt bin, was elektrische Maschinen angeht, bin ich da vllt etwas zu stark fasziniert von den einzelnen Vorteilen der Maschinen

    • @miketango244
      @miketango244 2 роки тому

      @@lernenmitrobin Ja das stimmt, Radnabenmotoren haben aber den Nachteil mehr ungefederte Masse.

    • @franzschnabel1602
      @franzschnabel1602 2 роки тому

      Ich denke schon um so ausgeklügelter und intelligenter der Motor ist, desto schneller und nachhaltiger kann er auch einen Akku aufladen. Warum sollte man sonst in neue Motor-Techniken investieren? Stelle mir das wie beim Handy-Netzteil vor, umso mehr Leistung (ampere) du hast, desto schneller ist der Akku voll.

  • @Zeitgeist0
    @Zeitgeist0 2 роки тому

    OMG...meine...
    Wenn ich doch nur genug von diesem verdammten Geld hätte, hätte ich meine eigene Idee die gar nicht so weit entfernt ist vom Axialflussmotor...Schon längst realisiert. Allerdings lässt sich meine Idee sogar auf Kolbenmotoren anwenden, jedenfalls mit etwas Anpassung. Nämlich um Ressourcen zu sparen.
    Aber dennoch schön zu sehen, dass meine Idee mit etwas Anpassung garantiert funktioniert hätte. Auch interessant finde ich, dass ich zum ersten Mal davon gehört habe, just in diesem Moment in diesem Video...
    Daher danke fürs erstellen dieses Videos. 👍
    Aber irgendwie bin ich jetzt in gedrückter Stimmung, denn ich hätte damit KEIN Geld verdienen wollen und es kostenlos angeboten.
    Tja, so kann es gehen. Aber kein Wunder bei 7 Milliarden Menschen müssen ja zwangsläufig die selben oder ähnliche Ideen mehreren Köpfen entspringen. 🤣🙈😅
    Andererseits macht mir das jetzt auch Hoffnung, dass mein Unterwasseratmungsgerät ebenfalls funktionieren könnte. 😅

  • @segelohrenbob
    @segelohrenbob 2 роки тому +1

    das ding und die richtige wicklung dazu... das wär fein :) ua-cam.com/video/0NUEfCk_cs0/v-deo.html

  • @michaelbuchholz992
    @michaelbuchholz992 Рік тому +2

    Ist jemandem aufgefallen, daß dieser Motor nicht starten kann?
    Wenn sich die 6 Magnete und die 6 Spulen exakt gegebüberstehen, erhält man eine Nettokraft von 0!
    Technisch sieht es so aus, daß aufgrund der Reibung kein exaktes Gegenüberstehen nötig ist.
    Das kann nur ordentlich funktionieren, wenn 4 Spulen und 6 Magnete (oder umgekehrt) verwendet werden.
    Aber was soll man erwarten von Leuten, die das Element Lithium aussprechen, als würde es "Litium" oder "Lizium" geschrieben!

    • @Kallomatik666
      @Kallomatik666 Рік тому

      Das ist richtig. Ein 3-strängiges Drehstromsystem mit 6 Statornuten bzw. -spulen kann keine Feldwelle 3. Ordnung erzeugen, die erforderlich wäre, um mit einem 6-poligen Rotor ein konstantes Moment zu erzeugen. Insofern ist die Animation falsch.
      In der referenzierten Flugzeuganwendung wird vermutlich jede der 3 axial gestaffelten Teilmaschinen einer Phase zugeordnet sein, dann lässt sich in jeder Position ein Drehmoment erzeugen.

  • @hpeterh
    @hpeterh 2 роки тому +2

    Möglich wird dies erst durch moderne Elektronik und moderne Magnetwerkstoffe.
    Faradays Motor ist ein reiner Gleichstrommotor und funktioniert völlig anders und braucht keine Elektronik.
    Faradays Konzept ist nur für niedrige Gleichspannung bei hohem Strom geeignet, und wird deshalb umgekehrt als Gleichstrom-Generator in der großtechnischen Galvanik verwendet.

  • @TheAPP2
    @TheAPP2 2 роки тому +1

    Der Nachteil sind aber die Dauermagneten...

  • @ehcnjq
    @ehcnjq Рік тому

    Nichts als ein Scheibenläufer-Motor ... alter Hut!

  • @exeqd
    @exeqd 2 роки тому

    Geil hab neue Studienarbeit

  • @jimmihenry
    @jimmihenry Рік тому

    Was ist mit der Selbstinduktion? Tesla hat sich da was von den Japanern abgeguckt... Ist das Problem auch mit dem gleichen Stellenwert im Axailflussmotor vertreten?

  • @bcfchris18
    @bcfchris18 Рік тому

    @Lesics Deutsch , schau mal in UA-cam nach: Dr. Martin Berger explaining the new Mahle traction motor

  • @helidrones
    @helidrones 2 роки тому

    Ein Vergleich mit einem bürstenlosen Außenläufer wäre aussagekräftiger gewesen.

  • @sven708
    @sven708 2 роки тому

    Axialflussmotoren auch Scheibenläufermotor Genannt

  • @gonzo111081
    @gonzo111081 Рік тому

    Ist der Reluktanzmotor nicht besser als der normale synchronmotor?

    • @gerhardneumaier1592
      @gerhardneumaier1592 2 місяці тому

      Nein! Übrigens ist der Reluktanzmotor auch ein Drehstrom Synchronmotor. Beides kombiniert ergibt eine Verbesserung.

    • @gonzo111081
      @gonzo111081 2 місяці тому

      @@gerhardneumaier1592 Du widersprichst dir selbst

    • @gonzo111081
      @gonzo111081 2 місяці тому

      @@gerhardneumaier1592du widerspricht dir selbst

  • @richardmorenski5217
    @richardmorenski5217 2 роки тому

    Das ist die Perlen vor die Säue werfen

  • @Johannes-Jie
    @Johannes-Jie 2 роки тому

    Dann brauchen wir noch den Atomantrieb in Autos und Flugzeugen.

  • @Game-Sort
    @Game-Sort Рік тому +1

    Zwei Sorten, die einen können es gut bauen, und bekommen wenig, die andern können es gut erklären bauen selber nie, und bekommen das ganze Wirtschaftsergebnis allein :-)

  • @alexanderzohrens2945
    @alexanderzohrens2945 2 роки тому +11

    Es ist ja wohl ziemlich daneben einen Motor mit Permanentmagneten mit einem Asynchronmotor zu vergleichen.
    Wenn schon, sollten Sie einen Radialflußmotor ebenfalls mit Magneten mit dem Axialflußmotor (mit Magneten) vergleichen.
    Dann sehen die "Vorteile" schon ganz anders aus...

  • @rolfkorte3980
    @rolfkorte3980 2 роки тому

    Schon interessant, wie klug die Menschheit vor 200 Jahren schon gewesen ist.
    Und im Verhältnis zu heute wirklich beeindruckend

    • @ardi5849
      @ardi5849 Рік тому

      Und vor 2000 Jahren!

  • @mreese8764
    @mreese8764 2 роки тому

    Der Vergleich hätte ja nicht mit Induktionsmotoren, sondern mit "Outrunner" BLDCs sein sollen.

  • @123Massel321
    @123Massel321 2 роки тому

    Haben diese Motoren auch Nachteile?

    • @Kallomatik666
      @Kallomatik666 Рік тому +2

      Ja, deswegen hat sie sich auch noch nicht durchgesetzt.
      Die Bauweise lässt grundsätzlich nur eine konzentrierte Wicklung zu, somit geringerer Wicklungsfaktor der Grundwelle (bedeutet etwas weniger Moment pro Strom gegenüber verteilter Wicklung) und zudem hoher Oberwellengehalt. Die Magnete müssen stark segmentiert werden, um die Magnetverluste in Grenzen zu halten (teuer).
      Im Vergleich zu Radialflussmaschinen kann die Statorgeometrie nicht geblecht ausgeführt werden (abgesehen von einer aufgewickelten Ausführung). Daher muss auf magnetisch weniger leitfähiges SMC ausgewichen werden (somit weniger Moment pro Strom).
      Durch den großen Luftspalt hat man nicht nur weniger Moment pro Strom sondern auch kleine Induktivitäten, somit schlechte Voraussetzungen für den Betrieb in Feldschwächung / bei hohen Drehzahlen (was aber ohnehin durch die mechanische Drehzahlfestigkeit limitiert ist).
      Der Aufbau ist zudem sehr komplex, insbesondere die Lagerung der Rotorscheibe (Einhaltung der Toleranzen trotz starker Anziehungskräfte zwischen Stator und Rotor bei langem "Hebel").

    • @arminmoller9927
      @arminmoller9927 Рік тому +1

      Dauermagnete dürfen nicht mehr als 120 Grad warm werden. Sie verlieren dann ihren Magetismus. Gut Magnete brauchen seltene Erden ,Neodym zum Beispiel, für ihre Herstellung. Der vorgestellte Motor hat ja Dauermagnete.

    • @Kallomatik666
      @Kallomatik666 Рік тому

      @@arminmoller9927 Viele Magnettypen können deutlich über 120 Grad betrieben werden.

  • @Goacult23
    @Goacult23 2 роки тому

    Bißchen leicht

  • @warmapplepie8745
    @warmapplepie8745 2 роки тому

    Wo ist denn der Unterschied zwischen einer intelligenten Steuerung und einer Regelung ?

    • @YzFr125Dreamer
      @YzFr125Dreamer 2 роки тому +2

      Bei einer Steuerung hast du keine Rückführung deiner Regelgröße, bei einer Regelung schon.
      Einfaches Beispiel. Du willst einen Tank mit Wasser befüllen. Bei einer Steuerung weißt du nie wie voll der Tank gerade ist, weil das nicht gemessen wird. Wenn du ihn komplett befüllen willst kannst du aber aus deinen Kenntnissen zu Volumen und deiner Durchflussmenge errechnen wie lange dein befüllungsventil offen bleiben müsste (ungenau, störgrößenanfallig, Blindflug).
      Bei der Regelung wird der Wasserstand gemessen und zum Regler zurückgeführt dadurch er kann z.b. immer auf einem Stand gehalten werden oder auf Volumenänderungen des Behälters reagieren.

    • @warmapplepie8745
      @warmapplepie8745 2 роки тому +2

      @@YzFr125Dreamer danke für die ausführliche Antwort, eigentlich wollte ich darauf hinweisen das es sich im Video um eine Regelung handelt, und intelligente Steuerung ein Übersetzungsfehler ist 😅

  • @Freiheit_statt_BRD-Willkuer

    1:18 Variante A: Spulen + Eisenkerne + Strom = Elektromagnete.
    1:34 Variante B: Spulen - Eisenkerne + Strom = Elektromagnete.
    🤔
    Variante B spart Gewicht. Also besonders interessant für die Luftfahrt. 🤭

    • @kaffeetasse2461
      @kaffeetasse2461 Рік тому

      naja, bisschen gewicht sparen bim motor, aber dann kraeftig gewicht dazu durch 6000 liion zellen...finde den fehler.
      und je leerer ein akku wird, umso weniger leistung hat er noch...
      ein verbrenner hat immer die gleiche leistung.
      man muss schon den tatsachen ins auge schauen.
      aber mir sind elektromotoren auch viel lieber weil technisch einfach ueberlegen und viel einfacher aufgebaut.
      nur dieser ewige kampf bei den akkus bleibt halt weiterhin.
      sobald ein elektroauto unter 60% ladung kommt, macht das ding keinen spass mehr weil leistung fehlt. hab ich selber beim testfahren erlebt.

  • @CogitandiHominem
    @CogitandiHominem 2 роки тому +1

    ....unglaublichen Wirkungsgrad von 96%...., der ist nicht unglaublich, sondern ggü anderen Systemen eher unterdurchschnittlich. Axialfluxmotoren haben auch Nachteile. Die angesprochenen hohen Ströme beim Anlaufen der Radialen Varianten sind wirklich nachteilig, aber nicht bei einem Flugzeug. Der Widerstand (durch die Luft) der Flugzeugrotoren ist relativ gering, so dass auch dicke schwere E Motoren keine hohen Ströme beim Anlaufen ziehen würden. Das Hauptproblem ist die Baugröße, da sich das benötigte Drehmoment nur durch den Durchmesser des Rotors definiert. Aber für Flugzeuge der leichten Klasse sind die Axialvarianten schon super, auch von der Redudanz und in dem Falle sogar Tridanz her. Selbst wenn einer oder sogar zwei E Module ausfallen, hast noch einen um zu Boden zu segeln. Von daher ist das schon eine tolle Sache.
    Der Rest liegt am Akku. Energeidichte ist das Schlagwort. Wenn wir es schaffen die Energiedichte zu verdoppeln - und das schaffen wir auch - dann ist das E Flugzeug (im kleinem Maße) nicht mehr wegzudenken.

    • @Kallomatik666
      @Kallomatik666 Рік тому

      Den hohen Anlaufstrom bei der Asynchronmaschine gibt es nur bei Netzbetrieb. Moderne Antriebe werden mit Stromregelung betrieben, so dass man den "Anlaufstrom" beliebig vorgeben kann. Dieses Argument ist daher hinfällig.

    • @CogitandiHominem
      @CogitandiHominem Рік тому +1

      @@Kallomatik666 Jup, war ja auch ne Behauptung aus dem Video und ich meinte nur, dass die so oder so nicht auftreten. Aber Recht hast schon, kannst ja von 0-100% einsteuern.

  • @SimonDorsch95
    @SimonDorsch95 Рік тому

    Wieso wird eine synchron radial mit einer asynchron axial Maschine verglichen? Das könnte den unwissenden Zuschauer nicht unerheblich verwirren.

  • @Makkis_makkonis
    @Makkis_makkonis 2 роки тому

    Na super dein ganzes leben hängt von diesem einen Sensor ap da der Propeller ansonsten einfach stehen bleibt , mich würde interessieren wie es bei den anderen Motoren funktioniert! hängt dort das Leben auch an einem Seidenen Faden `? was pasiert bei einem ausfal des cips `? wie sicher sind die Motoren ohne elektronische Zentraleinheit wirklich

    • @Giv63
      @Giv63 2 роки тому +1

      Durch Redundanz höchst wahrscheinlich. Zum Beispiel mit mehreren und verschiedenen Sensoren, welche die gleiche Aufgabe erfüllen.

    • @FlyingEyes27
      @FlyingEyes27 2 роки тому

      Bleibt der Motor stehen, sucht man sich einen der Flugplatz in der Nähe, aus der flugvorbereitung und landet einfach auf dem. 😅

    • @der_cumsportler1022
      @der_cumsportler1022 2 роки тому

      Und heutzutage hängt dein Leben ebenso am seidenen Faden, wenn die Sensoren in einem Turbinenflugzeug ausfallen...

    • @Makkis_makkonis
      @Makkis_makkonis 2 роки тому

      @@der_cumsportler1022 Naja in einer Turbinenschauffel sind keine Chips verbaut in diesem Motor allerdings schon!" das heizt wen der Chip ausfällt bleibt der Propeller Komplet stehen , das kann bei einem Turbinen Flugzeug nicht passieren da es unabhängig an Bord mit 2 Sicherungen arbeitet.

    • @Makkis_makkonis
      @Makkis_makkonis 2 роки тому

      @@FlyingEyes27 schlecht wen sich der Propeller nicht mehr dreht und man dann 10 % seiner Reichweite einübst, bei einem Helikopter wäre Gar keine Landung mehr möglich

  • @GeorgBreuerBahnfilmer
    @GeorgBreuerBahnfilmer 2 роки тому

    Also ist der Märklin C Sinus ein Axialmotor