Durchbruch: Deutsche Ingenieure stellten Weltrekord-Motor vor!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 709

  • @MrFredi888
    @MrFredi888 10 місяців тому +4

    Schön solche Nachrichten von Mahle zu hören.

  • @hafi5746
    @hafi5746 Рік тому +254

    Mahle ist ein Wort im Automobil Bau und ich hoffe das bleibt auch weiterhin so. Ich drück die Daumen

    • @ronnyklein8010
      @ronnyklein8010 Рік тому

      Mahle hat die letzten Jahre sehr viel Schrott produziert. Zb ihre kolben. Bei einigen Serien gabs sehr viele Motorschäden Wege durchgebrannter Kolben Böden. Nur Masse statt Klasse

    • @danielb.5465
      @danielb.5465 Рік тому +1

      Ich bin da optimistisch. Die Chinesen sind natürlich eine Gefahr, aber auch dort steigen die Lohnkosten und die Ausgaben für Umwelt- und Klimaschutz. Was China derzeit noch einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bringt sind Exportquoten, die dazu führen dass Rohstoffe im Inland teils signifikant günstiger sind, als auf dem Weltmarkt. Ewig wird man sich das aber vermutlich nicht mit anschauen und vermutlich mit Import-Zöllen ausgleichen. Ich sehe daher Mahle und andere deutsche Unternehmen aus der Atomobilbranche in einer nicht unkritischen Umbruchphase, aber keineswegs am Abgrund.

    • @ronnyklein8010
      @ronnyklein8010 Рік тому

      @@danielb.5465 Wenn ein ehrlicher Wille und Erfinder und Unternehmer Geist vorhanden wäre ,dazu frei von dieser Geistesgestörten Klima Ideologie dann könnte alles ganz anders laufen auch zum wohle für Mensch, Natur und Tierwelt

    • @akteno2796
      @akteno2796 Рік тому +3

      ​@@danielb.5465 Die Chinesen sind nicht nur wirtschaftlich gefährlich, das ist das größte Problem.

    • @kruppadh7807
      @kruppadh7807 Рік тому +8

      ich arbeite bei mahle und kann sagen wenn wir weiter grüne politik hier haben wird des nix in zukunft

  • @djclavis_de1154
    @djclavis_de1154 Рік тому +72

    Endlich mal 'ne Firma, die nicht rumjammert und die Herausforderung annimmt. Vielen Dank für den Hoffnungsschimmer Mahle!

    • @robertstaar1347
      @robertstaar1347 Рік тому +4

      Falls denen durch dritte nicht Steine in den Weg gelegt werden.

    • @MrFredi888
      @MrFredi888 10 місяців тому

      Rumjammert... Leicht gesagt.

    • @T-BwBerlinKarlshorst-
      @T-BwBerlinKarlshorst- 4 місяці тому

      Den großen Aktiengesellschaften geht es darum die Bedürfnisse ihrer Aktionäre zu befriedigen. Diese kaufen & verkaufen Gewinnmargengesteuert & nicht nach weitsichtigen Wirtschafts-/ Entwicklungs-/ Landes-/Geopolitikstrategien. Da zählt je Quartal lediglich der Gewinn. Das Jammern ist ein Betteln um Fördergelder, Investitionszuschüsse, Forschungsgebiet, steuerfinanzierte Kaufanreize für den Verbraucher oder Marktabschottungsmaßnahmen.
      Und es wird mit der Produktion & Entwicklung dahin gegangen wo es am billigsten ist, die höchsten Gewinne in Aussicht stehen. Da spielen Länder & Kontinente keine Rolle. Und so bringt man dort auch die Wertschöpfung & Technologien hin. Ganz davon abgesehen das dan auch dort produziert wird wo die entsprechenden Recurcen Halbfertigprodukte & Zulieferungen ohne enorme Transportkosten zur Verfügung stehen. Und nun die Fragen welche die Zukunft dieses D-Landes einseutig kennzeichnet. Haben wir Recurcen? Haben wir Energie? Haben wir das gut ausgebildete dafür benötigte Humankapital? Und haben wir zukünftig mit der Deindustrialisierung & Dekarbonisierung überhaupt noch einen Absatzmarkt? Denn ohne Industrie, Landwirtschaft, Energie & Rohstoffe wird sich auch der Arbeitsmarkt dramatisch verändern. Auch eine Dienstleistungsgesellschaft muß sich diese Dienstleistungen erst einmal erarbeiten & leisten können.

  • @berndp.2956
    @berndp.2956 Рік тому +197

    Aus meiner Sicht ist es weniger entscheidend, ob ein E-Motor bei Wirkungsgraden deutlich über 90 % nun noch ein oder zwei Prozent hinzugewinnt oder nicht. Das entscheidende bei dem Mahle-Motor ist erstens, dass auf seltene Erden verzichtet werden kann und zweitens, dass das Erregerfeld des Motors gesteuert werden kann zwischen Null und 100 % Erregung. Dadurch ist es möglich, die Schleppverluste der Synchronmaschine im Rollen (also wenn kein Drehmoment benötigt wird) drastisch ggü. dem Motor mit Permanentmagneten zu reduzieren, was den Gesamtwirkungsgrad des Antriebs erhöht (deshalb wendet BMW auch die Fremderregung an).Außerdem ist zu erwähnen, dass die Erregerleistung für einen solchen Motor ja nur einen Bruchteil der mechanischen Motorleistung beträgt und somit bei der Betrachtung des Gesamtwirkungsgrades nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Die beiden oben genannten Vorteile überwiegen sicher den kleinen Nachteil, der durch die Erregerleistung entsteht.
    Übrigens, wie schon in anderen Kommentaren erwähnt: das grundlegende Prinzip der fremderregten Synchronmaschine (mit Schleifringen) ist eine Erfindung des deutschen Ingenieurs Friedrich August Haselwander und wurde 1889 patentiert. Die berührungslose Übertragung der Erregerleistung durch Induktion kam später hinzu. Die Entwicklungsleistung von Mahle besteht sicherlich darin, dieses Prinzip in einem kompakten, hocheffizienten und für PKW geeigneten E-Motor umzusetzen, der auch noch preisgünstig hergestellt werden kann.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому +2

      Lol 😂 lol das machen Lichtmaschinen mit dem Lichtmaschinenregler das ist total alt das Prinzip... 🤣 🤣 🤣
      Nimmst einen FU braucht zb kein Erregerstrom gesteuert werden weil der Rotor dann wieder Kohkebürsten braucht um dies in den Rotor zu übertragen... Macht es ineffizienter...
      Die berührungslose Übertragung der Erregerleistung nennt man Asynchronmaschine...

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому

      @@leyonardo2000 lol 😂 😂 😂 naja Wer glaubt das die Energie einer Spule in einem Luftspalt gespeichert der sollte sich der Elektrotechnik wohl besser entziehen oder einfach mal Fachlektüre lesen.
      Und das was Bernd schreibt ist auch nur halb richtig... Ohne ein FU wären die ASM/SM Maschinen nur durch Daalanderschaltung in der Drehzahl hart steuerbar aber nicht regelbar!!! Dabei spielt das Erregerfeld keine Rolle dazu sollte man etwas Lektüre zu Rate ziehen 😏 😏 😏 Aber naja man beschäftigt sich seit der Kindheit damit und dann kommen Laien daher die meinen, das sie es etwas verstanden hätten... 🤣 🤣 🤣
      PS ich gehe davon aus das der andere Kommentar eigentlich dein letzter sein sollte, aber da du meinen ja wohl nicht gelesen hast wundert mich die Wissenslücke nicht

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому +1

      @@leyonardo2000 😂😂 schön gegoogelt übrigens in alten Schriften hieß es Daalander aber nun gut... Hättest mal aufgepasst in der Phsyik statt nur Anzug zu können...
      Achso weißt du eigentlich wozu nun der FU gut ist?? 😉😉

    • @berndp.2956
      @berndp.2956 Рік тому +9

      @@avrracer4175 Richtig, bei der Asynchronmaschine (ASM) wird die Erregerleistung ebenfalls berührungslos auf den Läufer übertragen, was allerdings eine Differenz zwischen Drehfelddrehzahl und mechanischer notwendig macht (der sogenannte Schlupf). Daher kommt auch der Name "Asynchronmaschine". Bei der Synchronmaschine (SM) stimmen Drehfelddrehzahl und mechanische Drehzahl exakt überein, d. h. sie sind synchron. Daher benötigt man zusätzliche Elemente für die berührungslose Übertragung der Erregerleistung bei der fremderregten Synchronmaschine. Der Aufbau des Rotors ist hier auch deutlich komplexer als bei der ASM, die mit einem relativ einfachen Käfigläufer auskommt. Ich möchte damit nur darauf hinweisen, dass ASM und SM unterschiedliche E-Maschinentypen mit unterschiedlichen Eigenschaften sind. Beide sind aber miteinander verwandt und gehören zu den Drehfeldmaschinen.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому

      @@berndp.2956 Und wem erzählst du das jetzt? Mir als Elektromeister? 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
      Eine Synchronmaschine mit Fremderregung macht keinen Sinn weil genau dort das Ding an Wirkungsgrad verliert. Sinnvoll ist es hier mit FUs zu arbeiten wie man es ja auch macht in der Elektro Industrie und auch in der Emobilität. Die fremderregten SMs sind zb in Kraftwerken verbaut oder wie es bei dem Kommi von dem anderen Kommentator getan hatte dort nannte ich bereits die Lichtmaschine im Kfz. Hier ist der fehlende Wirkungsgrad nicht so wild weil man die Kraftwerke im Dauerbetrieb hat sowie das man solche großen Umrichter kaum händeln kann in den Kraftwerksleistungen. Bei der LIMA nutzt alt bewährtes da im Kfz kaum Platz für ein Umrichter ist der die KFZ Anforderungen erfüllt. Da ist eine fremderregten SM einfach billiger und deutlich einfacher zu händeln indem der Strom geregelt wird und somit die abgegebene Leistung.
      Man sieht alles nix neues deshalb kann ich diesen Hype um altes nicht verstehen und man zeigt dem Zuschauer eigentlich wie dumm er ist. Würde Zuschauer einfach mal Googlen wäre der Bildungsauftrag erfüllt durch Selbststudium....

  • @norbe20
    @norbe20 Рік тому

    Danke!

  • @perich3954
    @perich3954 Рік тому +4

    Mehr Ingenieure braucht unsere Zukunft!

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 Рік тому +27

    Das hier beschriebene Prinzip ist für Drehstrom Generatoren seit über 50 Jahren bekannt. Auf Schiffen werden nur solche Generatoren verwendet. Und jeder Generator kann bekanntlich als Motor verwendet werden.
    Ich nahm bisher an, dass diese Bauart von Generatoren in Windrädern verwendet werden.
    Ein großes Plus ist allerdings der hohe Wirkungsgrad, der hier aufgezeigt wurde.

    • @oliverplack9458
      @oliverplack9458 Рік тому +2

      Schon 1983 auf dem Dampfer gehabt
      Komisch, das gerade jetzt alte Sachen wieder ausgepackt werden
      8000 Betriebsstunde, klar so lange liefen die pro Jahr.😂

    • @Bemsler
      @Bemsler Рік тому +2

      Diese Technik wurde auch in Dampfkraftwerken (zb. Im leider abgerissen DKW Voitsberg) eingesetzt. Also wirklich neu ist daran garnichts! Der Schleifringlose Generator mit Hohlwelle wurde dort 1983 in Betrieb genommen und sogar mit Wasserstoff gekühlt!

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому +1

      Lol 😂 ne seit 150 Jahren... Wäre ja schlimm wenn das erst seit 50 Jahren so gewesen wäre... Zeigt die Motoren von 1914. Maximal Lagerbuchsen ersetzen und einfach Saft drauf geben Motor läuft...

    • @andreaswalteraw1
      @andreaswalteraw1 Рік тому

      ​@@avrracer4175 Hmm- da war der Gleichrichter auf dem Rotor nicht verfügbar, die ersten Gleichrichter waren mit Quecksilberdampf. Ich würde schätze, dass das Prinzip ca 1960 aufkam.

  • @XSXXL
    @XSXXL Рік тому +4

    Interessantes Konzept. Ein paar Mal während des Videos zu lächeln fände ich sympathisch, aber der Inhalt ist interessant. Danke!

  • @BugMagnet
    @BugMagnet Рік тому +11

    Toller Bericht, habe von dem Motor auch schon in der Automobilwoche gelesen. Allerdings gibt es gute Gründe, weshalb der PSM so beliebt ist.
    - einfache Konstruktion (Eine Stromerregte Synchronmachine braucht mehr Fläche, mehr Maschinen und Mehr Zeit, um gebaut zu werden. Trotz günstigerer Materialien ergibt sich kaum oder kein Kostenvorteil.
    - Robustheit. Man kann Magnete einfach ins Blechpaket einlegen und fertig. So lange der ganze Eisenteil nicht zerplatzt, hält es. Bei der SSM müssen Spulen bei hohen Drehzahlen in engen Luftspalten eingeklebt werden. Die Klebetechnik ist hier entscheident und führt auch zu Drehzahllimitierungen und Temperaturproblemen.
    - Hitze im Läufer. Bei der Bloßen Erzeugung des induzierten Magnetfeldes entstehen Kupfer- und Eisenverluste. -> Wärme. Im PSM passiert da nicht viel.
    Man kann zur SSM also abschließend sagen:
    + Umwelt
    + Resilienz der Lieferkette (außer man heißt China)
    + Gute Regelbarkeit
    + niedrigere Verluste bei hoher Drehzahl
    - höhere innere Verluste bei niedriger Drehzahl
    - Kein Haltemoment
    - Drehzahl und Temperaturproblem
    - Hohe Komplexität

    • @charliebe.2082
      @charliebe.2082 Рік тому

      Ich stimme Dir zu, bis auf den Punkt "kein Haltemoment". Magst Du das bitte einmal näher erläutern?
      Man kann auch Erregerleistung induktiv auf den stillstehenden Rotor übertragen. Wäre das nicht möglich könnte man - außer durch asynchrones hochfahren - im Stillstand kein Drehmoment erzeugen. Und gerade das braucht man beim Losfahren (an der Ampel) 🙂

    • @BugMagnet
      @BugMagnet Рік тому +2

      @@charliebe.2082 Für das Haltemoment brauche ich ein Magnetfeld. Dafür muss ich bei der SSM einen Läuferstrom erzeugen. Wenn ich das tue, wird der Läufer zu einer Heizung. Die Verklebung der Drähte macht das typischerweise nicht lange mit. Funktioniert toll im Labor aber im Fahrzeug für 10 Jahre ist es mindestens ein Nachteil ggü. der PSM.
      Bei Maschinen mit stark ausgeprägtem Reluktantzanteil des Motormoments kann das wieder anders aussehen. Dazu ist mir aber noch kein Produkt bekannt. Langfristig sehe ich Reluktanzmotoren im Vorteil aber bis dahin muss sich noch einiges tun.

    • @siegfriedlechler7412
      @siegfriedlechler7412 Рік тому

      Reliability ?

  • @rolandholtgen8181
    @rolandholtgen8181 Рік тому +47

    Kann man so etwas nicht auch als Generator laufen lassen? Dann hätten wir Windräder ohne seltene Erden.

    • @maikschenke1712
      @maikschenke1712 Рік тому +6

      Ja geht!
      Ich hab 1992 bereits bei einer Alstom Gasturbine mit Generator die rotierenden Gleichrichterdioden gewechselt.
      Der Generator dürfte von General Elecktic gewesen sein.
      Die Gasturbine war ursprünglich als Verdichterstation konzipiert worden. So ein Ähnliches Teil wie sie Gasprom nicht wieder zurück geben wollen. Ich vermute das das Teil immer noch in Deutschland steht.

    • @meiningomann8736
      @meiningomann8736 Рік тому

      schwierig da ja erst das Induktionsfeld aufgebaut werden muss, im Antriebsmodus macht das die Batterie, ich weis nicht ob in dem fall der Rotor in der Lage ist ein Magnetfeld aufzubauen und den Strom in die andere Richtung fließen lassen kann. Aber der Motor ist ja noch in der Entwicklung

    • @rolandholtgen8181
      @rolandholtgen8181 Рік тому

      @@meiningomann8736 Es wäre ja möglich, einen kleinen Magneten einzubauen, der den Start des Systems ermöglicht. Oder eben mit Strom aus dem Netz, dann wäre das System halt nicht kaltstartfähig. Oder vielleicht genügt die Remanenz für ein Feld das den Start ermöglicht.

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 Рік тому +1

      ​@@meiningomann8736 @Roland
      Natürlich kann man einen Motor, der keinen Permanentmagneten eingebaut hat, auch als Generator verwenden. Jeder Asynchronmotor läuft ohne Magnet. Wie läuft er dann überhaupt an? -> durch die Restmagnetisierung.
      Ich habe keine Ahnung von Windrädern aber ja, es geht auch ohne Permanentmagnete. Warum in einigen welche verbaut sind, kann ich nicht beantworten.
      Aber auch einige Autohersteller setzen auf Asynchronmotoren ohne Permanentmagnete.

    • @immernetter605
      @immernetter605 Рік тому

      China nimmt uns nicht das erste Mal unsere schöne Industrie weg. Um das Endprodukt wieder an uns tz verkaufen. Böse Chinesen!!!😂😂😂❤ 🥬

  • @benbro8287
    @benbro8287 Рік тому +17

    endlich mal eine vernünftige firma die eine neue technologie auf den markt bringen kann die nicht erstmal drölf tausend jahre in entwicklung steckt und nicht in grosser anzahl produziert werden kann

  • @mariob.6418
    @mariob.6418 Рік тому +13

    Na dann steht Mahle wohl auch bald zum Verkauf... Vielen Dank für die Arbeit

    • @dasstimmtjamanmussjamankan3439
      @dasstimmtjamanmussjamankan3439 Рік тому

      Wieso das ?

    • @mariob.6418
      @mariob.6418 Рік тому +1

      @@dasstimmtjamanmussjamankan3439 Vissmann Wärmepumpen Sparte,
      .....

    • @egglersj
      @egglersj Рік тому +1

      Mahle ist ein Stiftungs-Unternehmen, es kann also nicht einfach gekauft werden. Natürlich können Teile abgespalten und verkauft werden, aber wenn sie den einzigen zukunftsträchtigen Teil abspalten, wäre das vermutlich nicht ganz optimal

  • @5885ronny
    @5885ronny Рік тому +15

    Danke für das Wissen gutes Videos mache weiter so 😊👍👌

  • @jurgenungerer2475
    @jurgenungerer2475 Рік тому +32

    Bleibt abzuwarten ob das nicht von den Größeren Herstellern das System nicht in die Schublade stecken, wie so oft optimale Erfindungen. War klar das es aus dem Schwäbischen kommt 👍

    • @mrxls8904
      @mrxls8904 Рік тому +7

      Mahle gehört eigentlich auch zu den einigermaßen größeren Firmen mit knapp 80000 Mitarbeitern.
      Motor wurde in Baden Württemberg auch schon des öfteren und vor allem seit glaub 2021 vorgestellt

    • @DerHamborger
      @DerHamborger Рік тому

      Da der Tod des Verbrenners beschlossen ist, wird der nicht verschwinden.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Рік тому +1

      Jürgen, du hast von der Materie auch keine Ahnung...

    • @jurgenungerer2475
      @jurgenungerer2475 Рік тому +1

      @@rudiralla9630 muss man von allen Ahnung haben? Ich kann Dich ja mal in die Backstube einladen ……Grüße vom Bäckermeister

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Рік тому

      @@jurgenungerer2475, ja, muss man, macht zwar etwas Mühe, aber lohnt sich. Ich hoffe, du gehörst nicht zu denen, die sich über ihre Meisterschule beschweren...
      Elektrische Maschinen gehören übrigens zu meinem Metier.

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 Рік тому +4

    Natürlich ergeben sich durch den Elektromagneten Verluste . Dazu kommt eine extra Komplexität. Das Plus an Wirkungsgrad soll dann also woher kommen 🤔?

    • @egglersj
      @egglersj Рік тому

      In Schwachlast-Bereichen ist das Feld, das die Permamentmagneten erzeugen, stärker als benötigt. Dadurch entstehen Eisenverluste im Statorblech. Besonders stark ist das bei hoher Drehzahl und niedrigem Drehmoment. Man wirkt dem zwar auch durch Feldschwächung entgegen (Stator-Strom), was aber auch Verluste bedeutet. Bei der fremderregten Maschine kann man das Feld des Rotors einfach reduzieren, indem man weniger Strom durch den Rotor schickt. Dadurch hat man in diesen Bereichen einen Wirkungsgradvorteil.
      In Hochlast-Bereichen sind dagegen Motoren mit Permanentmagneten im Vorteil. Ob es insgesamt einen Wirkungsgradvorteil gibt, kommt also auf den Zyklus an, also welchen Betriebsbereich ich wie oft nutze.

  • @bestofasik
    @bestofasik Рік тому +1

    Das ist schon das 5te Video hintereinander Tolle Arbeit 👍bitte weiter so ❤❤

  • @lutzehlert8908
    @lutzehlert8908 Рік тому +2

    Und wieder mal ein Durchbruch.Einer von vielen in der letzten Zeit.

  • @rayhoffmann9901
    @rayhoffmann9901 Рік тому +1

    Man kann nur hoffen, das dieses Beispiel Deutscher Ingenieurskunst seinen Weg in die Produktion hier in Deutschland findet und nicht wieder nach China verramscht wird!!!

  • @Pferdesalami
    @Pferdesalami Рік тому

    Danke wieder eimal ein Top Video. Hör nicht auf die ganzen Stinkstiefel :)

  • @alfredowille8459
    @alfredowille8459 Рік тому +2

    Das ist doch für alle hervorragend.

  • @biker4265
    @biker4265 Рік тому +2

    Wir brauchen junge Leute die sich damit beschäftigen

    • @kalle-malle
      @kalle-malle Рік тому

      so lange es Schrott wie Tiktok gibt viel Glück

    • @samohta7090
      @samohta7090 Рік тому

      Ist mit dem deutschen Schulsystem leider nicht möglich. Hier lernen die Schüler nur, wie man richtig gendert und seinen Namen tanzt.
      Ist aber vielleicht auch gut so, weil dir in Deutschland auch keiner eine Förderung von 75.000$ geben würde und der schlaue Kopf letztlich sowieso nichts von seiner Erfindung hätte. Ich erinnere nur an den MP3-Codec, der zwar an der TU Ilmenau entwickelt wurde. Das große Geld hat aber nachher Apple mit dem Verkauf von iPods verdient.

  • @em36380
    @em36380 Рік тому +8

    Diese Prinzip ist nichts neues, das war schon vor 40 Jahren Bestand der Uni-Vorlesungen in Energietechnik.
    Ebenso sind Wirkungsgrade von über 90% Stand der Technik.
    Die Herausforderung ist lediglich die Steuerung und Elektronik auf der drehenden Welle, aber das ist heute auch kein Problem.
    Man muß es nur machen und am Ende entscheiden die Kosten zwischen Permanenterregung oder induzierte Erregung.

  • @michaelmueller9635
    @michaelmueller9635 Рік тому +13

    Wie sieht es mit dem Verlust durch Induktion aus? War das bis jetzt nicht das Problem bei dem Motorkonzept?

    • @michaelmueller9635
      @michaelmueller9635 Рік тому

      Also Induktionsladen ist doch maximal bei 88 bis 93 % Wirkungsgrad, oder nicht?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +5

      Korrekt, allerdings macht der Strom, der per Induktion versendet wird, nur einen Bruchteil des gesamten Stromverbrauches aus, wesswegen der Verlust grundsätzlich eher verkraftbar ist und der Gesamtwirkungsgrad recht hoch ausfällt. Das hätten wir allerdings, gerade weil wir ja den Wirkungsgrad der Umwandlung von Gleichstrom und Wechselstrom nannten, erwähnen sollen!

    • @michaelmueller9635
      @michaelmueller9635 Рік тому

      @@leyonardo2000 Ein Trafo hat ja (in der Regel) genau aus dem Grund keine Luft, sondern einen geschlossenen Eisenkern zwischen Eingangs- und Ausgangsspule.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому +2

      ​@@Officialnorio Junge was du präsentierst, gab's und gibt es alles bereits siehe Funktion Lichtmaschinen oder Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer...
      Komm doch mal mit echten Innovationen...

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому

      ​@@leyonardo2000 wo ist die Energie gespeichert im Luftspalt?? 🤣 🤣 Die Energie ist im Magnetfeld gespeichert und nirgends woanders. Der Luftspalt legt fest wie stark ein Magnetfeld sein kann und damit wieviel Energie gespeichert werden kann!!!
      Energie im Luftspalt... Phhh wo wart ihr in der Schule?? Wasserköppe kühlen...

  • @geriwrn
    @geriwrn Рік тому +8

    Abgesehen davon dass diese Technik jetzt nicht soo neu ist, das Problem sind immer noch die Akkus (zu teuer, zu schwer, zu wenig Kapazität).

    • @TheFirebird112
      @TheFirebird112 7 місяців тому

      Ein Problem bei den Akkus sind eher die Firmen. Hauptsächlich chinesische Hersteller. Der Markt muss sich grundlegend ändern. Eine Förderung aller deutschen Unternehmen, die zukunftsweisende Technologie entwickelt, muss in allen Bereichen gefördert werden. Wir müssen uns unabhängiger machen vom chinesischen Markt. Selbst wenn wir ohne seltene Erden auskommen, dann bringt uns dies nichts, wenn die Technologie trotzdem weiterhin aus China kommt, so wie die Akkus, oder weitere Bauteile.

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 Рік тому +14

    Das würde ich aber jetzt überhaupt nicht als neu bezeichnen. Bei Generatoren trifft diese Bauweise quasi auf alle bürstenlosen Konzepte zu.

    • @egglersj
      @egglersj Рік тому

      Generatoren mit induktivem Übertragungssystem zum Rotor? Hast du dazu ne Quelle?

    • @saschakolb7102
      @saschakolb7102 Рік тому

      @@egglersj de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrstenlose_Erregereinrichtung

  • @ThePaenter
    @ThePaenter Рік тому +1

    Holy MAHLE machts richtig!

  • @ralfmimoun2826
    @ralfmimoun2826 Рік тому +2

    Achtung, Clickbait! Es geht nicht um einen Verbrenner, wie abgebildet, sondern um einen Elektromotor. Da sind solche Wirkungsgrade alles andere als ein Durchbruch (und beim Verbrenner unmöglich). Vielleicht sollte man den Kanal einfach ignorieren.

  • @Benno1610
    @Benno1610 Рік тому +23

    Sehr gutes Video hat mich total abgeholt. Hoffe das dies den deutschen Markt nach vorne bringt. Liebe Grüße schaue den Kanal immer wieder gerne

  • @wolfgangjungheim7502
    @wolfgangjungheim7502 Рік тому +4

    Ich bin sehr positiv was die Zukunft betrifft. Es wird noch vieles mehr geben, was diesen Durchbruch betrifft; lassen wir uns also überraschen!

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Рік тому +1

      Nur, wenn die Politik den Rahmen schafft.
      Ist z.B. bei der Wärmewende gerade nicht mehr der Fall.

    • @Statist0815
      @Statist0815 Рік тому +1

      @@alphastratus6623 Die Grünen schaffen es ja nicht mal in ihrer nicht isolierten Geschäftszentrale eine Wärmepumpe einzubauen. Aber der Bürger soll das finanziell schaffen?

    • @wolfgangjungheim7502
      @wolfgangjungheim7502 7 місяців тому

      @@alphastratus6623 Nun, wir würden viel Pech haben, wenn Politiker keine Interesse daran haben in die Forschung und Entwicklung zu investieren; wie es scheinbar der Fall ist.

  • @kaischmelzle547
    @kaischmelzle547 Рік тому +3

    6:08 sehr verständlich erklärt

  • @grendelkeep
    @grendelkeep Рік тому +3

    Kann der Motor rekuperieren und wenn ja, wie hoch ist dann der Wirkungsgrad? Ich rekuperiere pro Fahrt ca 1/5, ich fahre aber auch meist so, dass ich so gut wie nie bremsen bzw eben rekuperieren muss.

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому +1

      Selbstverständlich kann er das! Die Rekuperation lässt sich durch die Erregerspannung besonders leicht an die Bremskraft anpassen! Dieses Verfahren benutzt man seit ca. 1930!

  • @mitobi
    @mitobi Рік тому +6

    So dann jetzt mal etwas weitergedacht:
    wenn ich anstatt Permanentmagneten zu nehmen das Magnetfeld elektrisch erzeuge dann benötige ich Strom, zusätzlichen Strom - somit gehe ich davon aus, dass sich der genannte Wirkungsgrad vielleicht auf der Teilbereich der Übertragung auf die Erregerspulen bezieht, welche alleine schon durch die unvermeidlich erzeugte Wärme mehr Energie verlieren, als die übrigen 4%. Dass der Motor generell diesen Wirkungsgrad besitzt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    • @furstottovonbismarck8724
      @furstottovonbismarck8724 Рік тому

      So auch mein Gedanke. Und da hat ein Bürstenbehaftetes System bestimmt immer noch den höheren Wirkungsgrad in der Stromübertragung. Man muss auch sehen das diese verlustbehaftete kontaktlose Energieübertragung (für die Erregerleistung) die Leistungsdichte des Motors negativ beeinflussen könnte.

    • @normankreutz2219
      @normankreutz2219 7 місяців тому +1

      Mir fehlt die Gesamtbetrachtung...
      Denn, der Strom für die Erregerspule muss Wechsel-gerichtet werden(wärmeverlust). Für die andere Spule wird der Strom wieder gleichgerichtet (wieder wärmeverlust).
      Natürlich wird dies ausgeglichen durch die Anpassung der Erregung in den verschiedenen Fahrmodi's.
      Mich würde ein Feldversuch interessieren. Wie weit käme ein Auto mit 100Kw Akku? Einziger Unterschied- Motor mit Permament und diesem.
      Klugscheißer würden nun mit einrechnen, das der Energieeinsatz für die seltenen Erden berücksichtigt werden muss.
      Mich als Endverbraucher interessiert am Ende nur eins... womit komm ich weiter

  • @lomc119
    @lomc119 Рік тому

    So viel input 💨 mega erklärt...klasse👍🏼

  • @Randolf4475
    @Randolf4475 Рік тому +7

    Wenn ein Unternehmen in China investiert und produziert heißt es nicht, dass es die Produktion dahin immer verlagert. Vielmehr muss es dort ein Joint Venture gründen (also auch Technologietransfer leisten), um eine gewisse Menge dort absetzen zu dürfen. Dadurch kommen die Chinesen legal sehr günstig an Technologie und bauen es dann in komplett eigenen Unternehmen zum Teil des Preises leicht modifiziert nach. Die geben halt richtig Gas, während wir hier uns über eine 4-Tage Woche unterhalten.

    • @CraftingCake
      @CraftingCake Рік тому

      Der Arbeitsoutput ist in der 4 Tage Woche bei denkintensiven Berufen gleich zur 5 Tage Wochen bei deutlich weniger Krankheitszeiten.
      Das wurde durch mehrere Studien bewiesen.

    • @Randolf4475
      @Randolf4475 Рік тому

      @@CraftingCake Es ging mir auch eher um die Art und Weise der Diskussion, z.B. Ablehnung der Älteren aus Neidgründen und solche Dinge, wo das Vorankommen immer verlangsamt wird. Also eher Befindlichkeiten von Leuten statt die Fakten mal sprechen und wirken zu lassen.

  • @HaraldJeremias-Damm
    @HaraldJeremias-Damm 11 місяців тому +1

    Ich schaue deine Videos wirklich gern so bleibt man einigermaßen auf dem Laufenden. Mir fällt nur auf das die Markt Einführung von Diverser Technik die hier vorgestellt und beschrieben wird sehr oft in weiter ferne liegt.
    Da ist es egal wenn es um ein Neues AKW geht das Atommüll verarbeitet oder Neue Akkus die eine Höhere Dichte habe und keine selten Rohstoffe enthalten oder so wie die Elektromotore.

  • @ralfgiesa8955
    @ralfgiesa8955 Рік тому +6

    Eines der besten Videos!

    • @5885ronny
      @5885ronny Рік тому +1

      Sehe ich auch so 👍

  • @jo21e6
    @jo21e6 Рік тому +2

    Was ist jetzt der Unterschied zum alten brushless Motor?

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 Рік тому

      Hab ich auch nicht wirklich verstanden

  • @wolfgangrenner4152
    @wolfgangrenner4152 Рік тому +14

    Bei den Windrad Generatoren könnte man auch sehr leicht reine Eisen/Kupfer Generatoren verbauen. Auch wenn der Wirkungsgrad dadurch vielleicht 3-5 % schlechter ausfällt. Das ließe sich leicht durch 2-3 % längere Flügel ausgleichen. Aber darauf hinzuweisen ist politisch nicht opportun. Es geht vermutlich weniger um den Wirkungsgradgewinn durch Permanentmagnet Generatoren, sondern um die niedrigeren Lohnkosten in China und die dadurch bedingte Stilllegung von europäischen Produktionsstätten. Es ist wichtig immer auch das Potential für heimisch Produktion mit zu berücksichtigen ! Bei Großgeneratoren sitzt auf der Welle der Hauptgenerator mit Klauenanker als Erregerteil und dem Stator als Generatorhauptspule. Und auf der Welle sitzt auch die Erregermaschine, die auf dem Läufer Drehstrom produziert, welcher gleichgerichtet den Hauptläufer mit Erregerstrom beliefert. Der Stator der Erregermaschine dient als Erregerfeld und ist steuerbar. Das ist ein Uraltes Prinzip, welches auch bei Mittelgroßen und Kleineren Generatoren (Windräder) einsetzbar wäre. Das geht auch für Synchronmotoren.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +11

      Mich bedrückt, dass wir dieses Problem in jeder Branche und bei jedem Produkt sehen. Wirklich ehrliche, nachhaltige Produkte sucht man vergeblich!
      Wir brauchen hier mehr Druck durch Verbraucher und Konsumenten...

    • @wolfgangrenner4152
      @wolfgangrenner4152 Рік тому

      @@Officialnorio Die haben nichts zu sagen ! Entscheiden tun geschmierte Politiker.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому +1

      ​@@leyonardo2000 Was nützt die Leistungsverbesserung wenn doch das Drehmoment dich in den Sitz presst welcher proportional zur Stromstärke ist...
      Elektromotoren werden keine signifikanten Entwicklungen mehr erleben, diese sind von Anfang an sehr effizient. Klar wird vllt noch das ein oder andere Prozent sich steigern lassen aber grundsätzlich wird der Aufbau sich nicht mehr ändern!!!

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому +1

      @@leyonardo2000 ja endlich siehst das ein. 🤣 🤣 Deine Kommis werden mit jeden Gegenkommentar kürzer...
      Gruß eines Kfz und Elektromeisters...

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому

      @@leyonardo2000 na wie soll in Luft ein Magnetfeld gespeichert??? Oder anders wieviel Strom darfs denn sein um Luft zu magnetisieren?? Diese Erklärung, falls sie überhaupt deinerseits zu trifft, trifft sie ja nicht, bleibst du schuldig....
      Fakt ist wird ein elektrischer Leiter von Strom durchflossen entsteht durch die gleiche Ausrichtung der Elektronen ein Magnetfeld. Da hat die Luft erstmal gar nix mit zu tun....
      Das wäre die Erklärung... Aber ja du solltest lieber dein Geschwafel beenden, denn solche Leute wie du, sitzen in der Regierung von nix Ahnung aber führen wollen. Und sich gleich zum Führerlehrgang anmelden obwohl man führen nur durch führen lernt!!! 😏 😏
      Die Guten die du kennst die habens mit dir denn auch nicht einfach... 🤣 🤣

  • @walter_mayer
    @walter_mayer Рік тому +1

    Jetzt hast Du es endgültig überzogen. Bild von Verbrennungsmotor, 95% Wirkungsgrand und dann wird über einen Elektromotor berichtet. Da sind aber 95% bei größeren Leistungen eher üblich als eine Sensation. Ich melde jetzt mein Abo ab! Weil hier immer mit reisserischen Titeln für Filme geworben wird, und am Ende nichts dahinter ist.

    • @winni2701
      @winni2701 Рік тому +1

      Ich schau mal ab und zu vorbei und guck mal, ob er immer noch den gleichen Clickbait macht...werde immer wieder bestätigt.

  • @bayernbahn1549
    @bayernbahn1549 Рік тому +9

    Tolles Video! Das wäre auch was für die Eisenbahn. Da sind ja Laufleistungen von Millionen Km wichtig. Da kann man sogar in vielen Ländern direkt Wechselstrom bekommen. (In Deutschland 15 kv 16 2/3 Hz) MAch weiter so und viele Grüße!

    • @benutzernamenichtverfugbar4977
      @benutzernamenichtverfugbar4977 Рік тому +6

      Eisenbahnen verwenden in der Regel einfach Käfigläufer-Asynchronmaschinen. Die sind super robust, haben ebenfalls keine Bürsten und brauchen auch keine seltenen Erden, was sie entsprechend billig macht.

    • @uwesed
      @uwesed Рік тому

      Bei modernen Antrieben wird der Wechselstrom für den umrichter als erstes gleichgerichtet um daraus ein Drehstrohmsystem mit regelbarer Frequenz zu generieren.

  • @jank.3598
    @jank.3598 Рік тому +1

    Es kommt etwas so rüber, als ob die Hersteller BMW etc fremderregte Synchronmaschinen erfunden hätten. Die gibt es schon über 100 jahre und schleifkontakte mit bürsten auszuführen, oftmals kohlebürsten im Kraftwerk ist auch nicht neu. Trotzdem finde ich das Video informativ.

  • @biker4265
    @biker4265 Рік тому +1

    Es hat keiner was gegen e Auto aber das Laden ist zu kompliziert wer ist der gleichen meinung

  • @alessandrosabatella9428
    @alessandrosabatella9428 Рік тому +1

    Diese technik wird seit Jahrzehnten schon in generatoren von kraftwerken eingesetzt. Das selbe einfach kleiner ist jetzt kein durchbruch.

  • @h8_this_game581
    @h8_this_game581 Рік тому

    Sehr gutes Video. Abo ist definitiv da ;). Aber das Prinzip der Bürstenlosen Motoren gibts es doch schon länger meine ich. Hab mir vor ein paar jähren schon ein E-Longboard Selber gebaut und da verwende ich auch 2 Bürstenlose Außenläufer Motoren mit DC->AC Fahrtenreglern. Also ich verstehe nicht ganz wie man erst jetzt auf die Idee der Verschleißfreien Bürstenlosen Motoren gekommen ist. Aber die werden sicher ihre Gründe gehabt haben.
    Gutes Video. Mach weiter so :)

  • @ulisirius9027
    @ulisirius9027 Рік тому +1

    Mahle wird früher oder später ein Entwicklungszentrum in Russland eröffnen müssen. Nur im Technologie und Energiepluralismus liegt die Zukunft.
    Ein Fahrzeug/ Raumschiff muss die unterschiedlichsten Energieformen verwenden können.

  • @westharti8132
    @westharti8132 Рік тому +2

    In der Einleitung ist die Rede von einem E-Motor. Gezeigt wird aber ein Verbrennungsmotor.

  • @klausschonfeld3293
    @klausschonfeld3293 Рік тому

    Bürstenübertragung bei BMW wie wird der Strom bei Mahle an den Rotor Gleichrichter übertragen ? Bürsten ?

    • @egglersj
      @egglersj Рік тому

      Induktiver Übertrager. Das ist der eigentliche Unterschied zu BMW

  • @helidrones
    @helidrones Рік тому

    Ohne Verschleiß, kein langfristiger Profit. Es würde mich nicht wundern, wenn Mahle von einem Konzern übernommen wird, und die Pläne für den Motor in der Schublade verschwänden. Hoffen wir mal, dass es nicht so läuft.

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 Рік тому +4

    Die Effizienz klingt beeindruckend, allerdings klingt das Konzept auch sehr nach bürstenloser Gleichstrommaschine und da sehe ich keine Neuheit, das haben wir in jeder modernen Festplatte (HDD) drin. Ein paar Diagramme bzgl. Effizienz wären nett gewesen. Sind im Wirkungsgrad auch die Steuerelektronik mit eingerechnet oder sind die 96% rein der Motor? Bei ersterem wäre das in der Tat beeindruckend, bei letzterem wäre es recht ernüchternd und der Wirkungsgrad des Systems würde auf so rund 90-94% abfallen und das wäre schon wieder völlig normal.

    • @jennifersirtl3061
      @jennifersirtl3061 Рік тому

      Wenn ein guter WBG-Wechselrichter dazu kommt, landet man schon bei 95% (bei Vollast, nicht überall).

    • @sylaina6776
      @sylaina6776 Рік тому

      @@jennifersirtl3061 Und im Mittel über den gesamten Nutzungsbereich biste so bei 90-94%. 95% für den optimalen Bereich sind jetzt gar nicht mal so gut, da sollte schon was bis locker 98% drin sein ;)

    • @charliebe.2082
      @charliebe.2082 Рік тому +1

      Eine bürstenlose Gleichstrommaschine ist nichts anderes als eine permanent erregte Synchronmaschine + Umrichter.
      Hier geht es aber um eine fremderregte Maschine und zwar mit induktiver Übertragung der Erregerleistung, also ohne Schleifringe.
      Neu ist dieses Konzept nicht gerade, wie auch schon andere Kommentare hier lauten.

  • @WhiteLion1337
    @WhiteLion1337 Рік тому +8

    eine news aus mai 2021 hier nach 2 jahren aufbereitet und als neu verkauft. dieser kanal wird mir immer suspekter.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +9

      Der Punkt ist, dass 1-2 Jahre bei der Marktreife & Markttauglichkeit von Produkten keine großen Zeiträume sind. Es dauert deutlich länger bis hin zu Fertigungslinien und dem Großeinsatz in Produkten. Marktreif bedeutet nicht verfügbar!
      Dieses Video kam aufgrund Zuschauerwünsche online! Der Einsatz von Permanentmagneten ist nach wie vor ein sehr großes Thema und die Entwicklung des Motors ein tolles Indiz dafür, dass wir die Elektromobilität als größten Megatrend der Mobilitätsbranche stärker fokussieren sollten.
      So oder so:
      Egal wie suspekt du unsere Arbeit auch finden magst, Kritik lassen wir online!

    • @RWNinjadriver
      @RWNinjadriver Рік тому +1

      Im neuen Lamborghini Revuelto ist der magnetfreie Motor von Mahle eingebaut 😊

  • @andreastitze9917
    @andreastitze9917 Рік тому

    Ja,das kann ich bestätigen,als "Mahle"Kolben,das Werk in Alzenau,bei Aschaffenburg/Bayern ,nach vielen Jahren Verlassen,und abgerissen wurde,ich war auch mal lange Zeit in den Mahle Kolben Werk Beschäftigt. Es ist meine Beste Firma je gewesen,so schade wenn einst ,mit Gießerei, Ausbildung für Lehrlinge, Kantine,in den besten Jahren weit über 1000 Arbeitern ihren gut gezahlten Shop Verloren haben.

  • @andreaswolfesberger6140
    @andreaswolfesberger6140 10 місяців тому

    ich kenne dieses Prinzip aus der Generatortechnik in der Wasserkraft. Der Nachteil der rotierenden Dioden ist, das Dioden prinziepiell einen Spannungsabfall von 0,3 bis 0,7V haben. Bei Vollbrücken Gleichrichter ist also immer die doppelte Leistung des Erregerstromes fällig. Das erzeugt Wärme und damit Verluste. Verringern lassen sich diese Verluste nur durch z.B. durch gesteuerte Glechrichter (IGBT) die wiederrum Schleifkontakte für die Steuerung benötigen (wenn auch nur mit Signallströmen). Dies lässt sich nur durch doppelte Induktion (für die Steuersignale) verhindern, was wiederrum Verluste bedeuten (macht nur bei großen Maschinen Sinn)

  • @JoshuaHolstein
    @JoshuaHolstein Рік тому

    4:26
    da schraubt wohl der Berufsschullehrer 😂

  • @Ringo300880
    @Ringo300880 Рік тому

    Das ist doch ein alter Hut auf Neu gemacht => Fremderregte Synchronmaschine. Ergo nicht neu aber mit etwas Elektronik in die heutige Zeit mit besserer Reglung katapultiert.
    Trotztdem gut wenn solche Weiterentwicklungen aus Deutschland kommen.

  • @WarumlinuxbesseristDe
    @WarumlinuxbesseristDe Рік тому

    Also sind 300.000 km Haltbarkeit eine neue Technologie?
    Mein popeliger Renault Zoe Q90 Bj. 2018 mit Continental Motor, hat 259.000 km auf der Uhr und noch nie ersten Kohlebürsten.
    Was ist also bei einer Laufleistung von 300.000 km neu?

  • @ProgressiveEconomicsSupporter
    @ProgressiveEconomicsSupporter Рік тому +2

    Meines Wissens ist aber die doppelte Umwandlung vom Gleichstrom der Batterie in Wrchselstrom und zurück in Gleichstrom nicht so verlustfrei wie hier angedeutet, oder?
    Dennoch, fantastische Entwicklung! 😎👍

    • @uwesed
      @uwesed Рік тому +2

      Die doppelte Wandlung der Erregerenergie fällt gegenüber dem Gesamtwirkungsgrad wenig ins Gewicht weil die Erregerleistung gering ist (man rechnet mit ca 3-5% der Nennleistung bei einer 100kW Maschine ). Das sind 20% Verluste bei 3% der Nennleistung wenig (also 0,6-1%) Viel schwerwiegender ist die Verlustleistung des Frequenzumrichters für das Drehfeld des Stators.
      Grüße Uwe

    • @ProgressiveEconomicsSupporter
      @ProgressiveEconomicsSupporter Рік тому +1

      @@uwesed danke! Das wird wohl das sein, was ich meinte,jedoch nicht mehr benennen konnte 🙈

  • @АлександрШаль
    @АлександрШаль Рік тому

    Ein E Motor kann man so bauen das bei der Lasten der Verbrauch nicht steigt und noch vieles mehr also da gibt es noch viel zu erforschen.

  • @MRoh79
    @MRoh79 Рік тому

    „Läuft der mit Wasser?“
    „Nee, da muss Öl rein, dann aber schon!“. 1:21
    „Ahh die neue entdeckung Diesel!!“

  • @svenlima
    @svenlima Рік тому

    Danke fürs interessante Video.
    Eine Bitte: Verzichtet auf Hintergrundmusik wenn jemand spricht. Das nervt total, trägt nichts zum Verständnis bei und lenkt ab. Danke! 7:07

  • @vanitacabral4951
    @vanitacabral4951 Рік тому +4

    Ein Tipp: Iod ist ein Halogen und kein Metall.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому

      Haben wir im Video etwas anderes behauptet? :D
      Wenn ja, war das ein Flüchtigkeitsfehler, sorry!

  • @benutzernamenichtverfugbar4977

    Mir fehlt in dem Video ein Vergleich zur Käfigläufer-Synchronmaschine. Wo ist der große Vorteil gegenüber dieser?

    • @hardyhard84
      @hardyhard84 Рік тому

      Kurzschlussläufer sind Asynchronmaschinen...

  • @michaelgerner6095
    @michaelgerner6095 Рік тому

    Einen Nachteil sehe ich in dem Brücken gleich Richter. Halbleiter fallen nun einmal aus. Im Besonderen im Bereich hoher Leistung fällt nur ein einziger der vier Gleichrichter die Dioden aus wird dieser Motor nicht mehr funktionieren. Hier wäre die Frage zu beantworten, wie hoch der Reparatur Aufwand ist.

  • @Michael_Aviator
    @Michael_Aviator Рік тому

    Das Problem, welches ich hier weiterhin als Nachteil sehe, ist die Speicherung der Energie und eben der Wirkungsgrad dieser Speicherform.
    Es werden dennoch für die Akkus teure Rohstoffe mit umweltschädlicher Gewinnung benötigt.
    Dennoch ist es natürlich ein guter Schritt in die richtige Richtung. Ich sehe dennoch, dass von diesen chemischen Akkus abgesehen werden muss, wenn man das E-Auto auf den Weg bringen will, wirklich massentauglich zu werden.
    Das andere problem ist nach wie vor, der hohe Bedarf an Strom, der von diesen Fahrzeugen aus dem Netz benötigt wird.
    Würden sämtliche Verbrenner durch E-Autos ersetzt, werden die Netze überlastet sein. Von daher muss dringend nach einem alternativen Energiespeicher gesucht werden.

  • @Statist0815
    @Statist0815 Рік тому +1

    Das große Problem sind seit 123 Jahren nicht die Motoren. Es sind die Batterien. Die haben eine kleine Energiedichte sind umweltschädlich und verbraten beim Laden heftig Leistung.

  • @timootten1162
    @timootten1162 Рік тому

    Joa Reluktanzmotor halt und mit Stator und Anker mit elektromagnet der bei der drehzal wo er effektiv läuft abgeschaltet wird. So kann der Motor durch Feldschwächung dann höher drehen was bei rein synchron Motoren nicht funktioniert. Aber der neue kann ja beides.
    Problem war es mit den Kohle bürsten also hatt man tatsächlich versucht die Erregerspannund über die lager laufen zu lassen was natürlich extrem dämlich war jetzt hat man die lager einfach 3 fach überdimensioniert und denk es ist jetzt schon okay reicht für 200K km.
    Ich hab Dinge gesehen seit ich für Siemens Energy AG arbeite danke für ihre Aufmerksamkeit.

  • @biker4265
    @biker4265 Рік тому +1

    Es ist eine super Idee

  • @andreashuf5595
    @andreashuf5595 Рік тому +1

    Ich bin etwas verwirrt was das Thema Schleifkohlen angeht. Da ich diese früher selbst oft gewechselt habe (Lichtmaschienenregler) sehe ich das wie Bremsbeläge wechseln, und im Gegensatz zu heute wo Wenn die Kohlen verschlissen sind die gesammte Lichtmaschiene (300-1000€) getauscht werden muß obwohl es reichen würde den Regler mit den Kohlen (ca.30-40€) zu wechseln.
    Daher die Frage was ist so Schlimm daran Schleifkohlen zu nutzen da sie billig sind Und wenn der Motor richtig Konstruiert ist auch leicht zu wechseln wären?

    • @hardyhard84
      @hardyhard84 Рік тому +1

      Also bei BMW wird weiterhin nur der Regler mit den Kohlen zusammen ersetzt, sehr einfach ca. 30euro....

  • @ersa04
    @ersa04 Рік тому +1

    laaangweilig... Wie ging der Spruch..."gerade wenn Du denkst Du hast es raus, liegst Du falsch" Schön also, dass der Motor die zugeführte Energie effzient in Vortrieb umsetzt. Das Problem aber war und wird auch immer bleiben, wie teuer und/oder zugänglich der etsprechende Energieträger ist. Wenn also der Kraftstoff und/oder Energiespeicher dafür "teuer" bezahlt werden muss, kann der eigentliche Motor noch so effizient sein.

  • @theokleinknecht7979
    @theokleinknecht7979 9 місяців тому

    Schön die Weiterentwicklung der Motoren; aber wir fahren dann im Grunde immer noch auf Fahrgestellen aus dem letzten Jahrhundert. Wäre auch gut wenn hier genauso innovative Entwicklungen gemacht würden. Im Hinblick auf Reduzierung der Verluste an Fahrwerk - Achsen - Reifen ist dies doch für geringeren Energiebedarf und gesamt Wirkungsgrad des Fahrzeugs genauso wichtig oder ?

  • @cammyx2
    @cammyx2 Рік тому +1

    Was interisirt die Effizient vom Elektromotor sind mal 3% hin oder her. Das entspricht einer Mehrreichweite von 10Km. Das wäre so viel wie wen ich beim Diese ein Gas mehr Diesel im Tank einfülle.🙂

    • @egglersj
      @egglersj Рік тому

      Du benötigst dann z.B. statt einer 65 kWh Batterie eine 67 kWh Batterie. Allein die Herstellkosten für diese 2 kWh liegen bei ca. 250€.
      Im Automobilbereich, wo um jeden Euro gekämpft wird, sind das Welten - und entscheiden darüber, ob der Hersteller deinen Motor kauft oder zur Konkurrenz geht.

    • @alexanderb.9084
      @alexanderb.9084 6 місяців тому

      ​@@egglersj dafür kommt der um 3% effizientere motor dann in ein SUV,dessen form 25-25% Mehrverbrauch erzeugt.. Das ist der springende punkt.Auch beim Verbrenner.

  • @docjca18det
    @docjca18det Рік тому +4

    Ich hoffe auch das wir wieder den Geist des Erfinderlandes ausleben.

  • @janbacher3765
    @janbacher3765 Рік тому

    Warum werden keine Asynchron Motoren eingebaut bei E-Autos?

  • @cmilkau
    @cmilkau Рік тому

    Hat sich bei "seltenen" Erden vielleicht ein Übersetzungsfehler verselbständigt? Z.B. engl. "rare" kann neben "selten" auch "dünn verteilt" oder "in kleinem Anteil" bedeuten.

  • @wernerartner3078
    @wernerartner3078 Рік тому

    Fremderregte Synchronmaschinen verwendet Renault seit der ersten Generation im Zoe. Unverständlicherweise wertet das Renault in der Werbung nicht aus. Eine fremderregte Synchronmaschine ohne Bürsten für die Erregung gab es von Bosch früher bei Generatoren für Reisebusse und bei der Bahn. Diese Technik ist nicht neu. Es wurde nur der Wirkungsgrad verbessert.

  • @T-BwBerlinKarlshorst-
    @T-BwBerlinKarlshorst- 4 місяці тому

    Ein optimal abgestimmtes Konzept eines DM mit dafür optimierten Generator und einer optimierte Batteriabstimmung wäre der Richtige Weg. Drehzahl & Drehmoment auf den Generator abgestimmt. Hier würden für alle PKW 40-90 kW reichen um bei halbwegs vernünftiger Fahrweise enorme Reichweiten zu erreichen. Der Nebeneffekt wäre das der DM auch in der Verbrennung auf genau diese ideale Drehzahl & dieses Drehmoment optimiert werden könnte. Die Drehstromantriebstechnik bietet hier wiederum mit der variabelen Spannung & Frequenz ebenfalls ideale Möglichkeiten. Die Leistungselektronik dafür wird auch immer kleiner & leichter. Und ja eine dezentrale Energieversorgung & Heizung wäre mit der Umrüstung der ganzen alten Ölheizungen ebenfalls möglich, könnte Emissionen durch die Kraftwärmrkopplung enorm reduzieren. Auch beim Auto könnte die Abwärme in Nutzwärme gewandelt werden, die Reichweiten speziell in der "Heizzeit" erweitert werden.

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 Рік тому

    Diesen Mahle Motor baute Siemens in Nürnberg bereits vor 25 Jahren. Hier wurde Wechselstrom kontaktlos übertragen und mit DIODEN gleichgerichtet, es konnten damals sogar 2 Spannungen übertragen werden.

  • @n.mariner5610
    @n.mariner5610 Рік тому +1

    Wie ist das mit den Kurzschlußläufermotoren? Die haben weder Magnete noch Schleifringe?

    • @egglersj
      @egglersj Рік тому

      Das stimmt, aber halt auch einen schlechten Wirkungsgrad. Und das bedeutet im PKW eine größere Batterie für die gleiche Reichweite. Und die ist schwer und teuer. Der Mahle Motor hat auch weder Magnete noch Schleifringe, da er einen induktiven Übertrager nutzt. Ob das aber insgesamt, wirtschaftlich gesehen, ein Vorteil gegenüber Schleifringen ist, wird sich zeigen

  • @hecatonecles4334
    @hecatonecles4334 Рік тому

    ja weil die lithium ion akkus ja der heilige grahl und so imweltfreundlich sind, wie du ja selber gesagt hast. last doch mal auf patenter der 80er schaun! da gabs das 1.5l auto was 1000km fahren konnte. erfinder leider ungluecklich verstorben vor patentanmeldung. und da giebet viele weiter sachen, was ist den mit der methanolbrennstoffzelle? da mal nachgefragt? gruesse, muesst ihr wissen!

  • @froschel1904
    @froschel1904 Рік тому +1

    Wann wird denn hier nun endlich das Perpetuum mobile vorgestellt. Ist ja nicht mehr zum aushalten ......

  • @kiliankloss4688
    @kiliankloss4688 Рік тому +1

    Servus, ein Video über turntide motors wäre cool

  • @ernstpeintner36
    @ernstpeintner36 Рік тому

    möchte wissen wenn Überschwemmungen sind zb ahrtal--mitteitalien wotausende autos schwimmen lernen wasmit elektroautos passiert dann gutenErfolg

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Рік тому +1

      Du glaubst einen Verbrenner pustet du trocken und dann geht's weiter ?
      😂🤣😂🤣

  • @mikkaschubert2130
    @mikkaschubert2130 Рік тому

    Es wurden nichtmal gesagt ob es ein Elektromotor oder ein Verbrennungs Motor ist...

  • @railtygun8114
    @railtygun8114 Рік тому +3

    300000km... 1.9 tdi mit über eine Millionen kilometer🗿🗿

  • @roadrunnerundkojote634
    @roadrunnerundkojote634 Рік тому +1

    wo finde ich das Intro? Hört sich mega geil an

  • @boringsoftware2093
    @boringsoftware2093 Рік тому

    Mein Gott Mahle (traditioneller Verbrennungs Kolben Hersteller): GEHT DOCH! X-D

  • @u.g.7162
    @u.g.7162 Рік тому

    Handelt es sich beim Wirkungsgrad nur um den reinen Motor oder wird hier über das Gesamtsystem vom Stromanschluss bis Motorwelle gesprochen? Ich stelle mir als Laie vor, dass jeder Umrichter zusätzliche Verluste verursacht und am Ende wieder Gleichstand zu anderen Technologien herrscht. Anyway, auf seltene Erden zu verzichten ist schon mal ein guter grosser Schritt.

  • @Putin-Eblan
    @Putin-Eblan Рік тому +1

    Irgendwie hört sich das nicht wirklich realistisch an. Denn Wechselstrom kann man nicht speichern. Wechselstrom zu erzeugen = Verluste. Das Wieder gleichrichten = Verluste. Wirbelstrom = Verluste. Also ich würde sagen 95% Wirkungsgrad glaube ich nicht. Da ist der Ansatz mit den Bürsten bei BMW besser und mal ehrlich alle 300k Bürsten tauschen ist machbar.

    • @Putin-Eblan
      @Putin-Eblan Рік тому

      @@leyonardo2000 😂 nicht mal annähernd ähnlich. Im Video erklärt er das Mahle auf neodym verzichtet. Dein brushless verwendet genau diese. Dein Kommentar ist wie deine Meinung über Deutschland. In diesem Sinne.

  • @felixro1006
    @felixro1006 Рік тому

    Jetzt ist wichtig, dass die Chinesen diese Technik nicht klauen. Also aufpassen, wen man einstellt und sehr gut auf Cyber Sicherheit achten. Mitarbeiteschulungen gehören hier selbstverständlich dazu.

  • @HansMueller661
    @HansMueller661 Рік тому

    Ich habe übrigens schon vor Jahren ein Patent von ich glaube VW gelesen, wo ein solcher Induktionsmotor offenbart wurde.

  • @zero.Identity
    @zero.Identity Рік тому

    es ist irgendwie komisch. in jeder hinsicht sieht alles was hier gesagt wird echt aus, und man könnte es sicher auch einfach googeln und finden. und nie hab ich das angezweifelt. aber gleichzeitig ist das hier der einzige kanal der davon berichtet. kein anderer wissenschafts-kanal berichtet darüber. was mich irgendwie echt wundert. müsste sowas nicht eigentlich die runde machen?

  • @wolfgangbauer1283
    @wolfgangbauer1283 Рік тому

    Im Übrigen: weder ein Weltrekordmotor noch sonst eine Innovation. Man nennt das Produktoptimierung. Aber auf jeden Fall ein sehr guter Weg voran😊

  • @cmilkau
    @cmilkau Рік тому

    Eigentlich muss doch entweder Stator oder Rotor ein wechselndes Magnetfeld erzeugen und benötigt damit auch Wechselstrom. Typischerweise macht man das mit dem Stator, da man den Rotor dann nicht mit Strom versorgen muss. Wenn der jetzt aber sowieso Wechselstrom bekommt, warum dann nicht gleich eine ne Spannungskurve wählen, die sowohl gut übertragbar als auch zum Motorbetrieb nutzbar ist? Beißen sich diese Anforderungen so stark? In so einem Motor hätte der Rotor das wechselnde Magnetfeld und der Stator kann mit Gleichstrom betrieben werden. Das spart den Gleichrichter im Rotor.

    • @Didisixty
      @Didisixty Рік тому

      Wie soll denn der Stator eine Wechselspannung auf den Rotor übertragen wenn er mit Gleichspannung betrieben wird? Woher soll die Wechselspannung im Rotor kommen? Schleifringübertragung?

  • @steveurkel7676
    @steveurkel7676 Рік тому

    Was ist mit den radioaktiven Nebenprodukt bei dem Abbau des Neodyms ?! In China sind einige Regionen ziemlich verstrahlt und ich glaube auch viele Arbeiter sterben früher wegen des Abbaus.

  • @PeterPan-uc3xs
    @PeterPan-uc3xs Рік тому

    endlich ein Durchbruch, würde mich freuen wenn der nicht wieder unter Verschluss kommt

  • @Jim1Dean
    @Jim1Dean Рік тому +1

    also die Enwicklung war eigentlich unnötig. Niemand verwendet mehr Bürstenmotoren. Eingesetzt werden BLDC Motoren (Brushless DC) diese Haben 3 Anschlüsse A B und C mit einem um 120 Grad versetzten PWM Signal. 0 Verschleiß und Maximaler Wirkungsgrad

    • @0SirHappy0
      @0SirHappy0 Рік тому

      Dann geh hin, und sag denen, das ist alles falsch. Dann wirst du neuer Projektleiter mit Spitzengehalt. ^^

    • @MJ-hl2oo
      @MJ-hl2oo Рік тому

      Selten so einen Schwachsinn gelesen. Kannst ja mal versuchen ein Auto mit einem BLDC Motor zu bauen.

  • @roboz65
    @roboz65 Рік тому

    Viel gequatsche und zu wenig erläuternde Videosequenzen. Das geht deutlich besser!

  • @aerolucy6533
    @aerolucy6533 Рік тому +1

    Deutschland ❤

  • @99Lezard99
    @99Lezard99 Рік тому

    kilingt nicht wie die über Neuheit. klingt wie brushless gleichstrom motor quasi. hat mahle dafür n patent angemeldet?

  • @much1276
    @much1276 Рік тому

    haha erst wechselrichten und dann gleich richten und das bei nur 4% verlust und das nicht nur in nem sweet spot. man kann echt an alles glauben wenn man will. aber das ist mir zu fantastisch. Ich glaub es erst wenn ich ihn sehe.

  • @venator55
    @venator55 Рік тому

    Einblendung von Automatikgetriebekupplung und Freistrompumpe für Abwasser - warum?