danke Muddi. Ich lieben euren Kanal. Bodenständige Rezepte, Idiotensicher erklärt und ohne viel Schnickschnack. Bitte bleibt so und gerne mehr Grillbeilagenrezepte. 😃
einen wunderschönen Guten Morgen Du Liebe, auf Zaziki freue ich mich auch schon. Sobald meine Gurken im Garten gross genug sind und der Knofi geerntet wird es das geben. Meine Nachbarin ist gebürtige Griechin. Von ihr habe ich es gelernt. Wir kannten das ja gar nicht. Es kommt noch ein Schuss Olivenöl, Zitrone und frischer Dill rein. Weil ich ihre Katzen immer versorge, haben sie mir aus Griechenland einen Kanister Bio-Olivenöl mitgebracht (5L). Das in Zaziki, fenomenal😊 Lieben Dank für Deine Version! Ihr habt bestimmt lecker gegrillt😉 Einen schönen Feiertag wünscht Elke
Liebe Muddi, immer wenn ich deine Beiträge schaue fühle ich mich wie zu Hause vor x Jahren bei meiner Mutti in der Küche. Ich bin bestimmt älter als du und trotzdem weckt du Kindheitserinnerungen in mir. Danke❤
Danke für das schnelle Rezept. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Ich benutze für meinen Saziki statt des griechischen Jogurts normale Dickmilch, die ich in einem Passiertuch und einem Sieb mit Auffangschale im Kühlschrank über Nacht von der Molke trenne. Geschmacklich habe ich noch nichts besseres gefunden, hat nur 3,5% Fett und man weiß was drin ist.
Moin ,,Muddi"🍀 Gut erklärt! Ich hätte aber noch einen Verbesserungsvorschlag. Zum Schluss noch einen Schuss Olivenöl, macht die ganze Sache geschmackvoller! Hat mir mein Mann beigebracht...er war aus der Türkei. LG Uschi
Sehr, sehr appettitlich! Danke! Nach ähnlichem Prinzip mache ich für den Sommer auch kalte Gurkensuppe. Zusätzlich mit gutem Olivenöl, weißem Pfeffer, etwas Dill und süßer oder etwas saurer Sahne und/oder Vollmilch nach eigenem Gusto.
Hallo liebe Muddi Dank deinem Rezept werde ich nun Zatziki selber zubereiten mein Sohn liebt ihn sehr. Vielen lieben Dank und mache weiter so ,dein Kanal wächst dank deiner tollen natürlichen Art Rezepte zu erklären. Das mögen die Menschen. Liebe Grüsse aus Slowenien Bojana🤗🌺🙋♀️
Hallo, liebe Muddi! Wirklich ein schnelles Rezept! Ich liebe zaziki. Werde es nachmachen. Hört sich doch garantiert lecker an. Danke für das Rezept. Mach's gut und bleib gesund. Bis demnächst alles liebe. Gruß aus Gütersloh
Liebe Muddi, vielen Dank für das leckere Rezept. Du gibst Dir immer sehr viel Mühe und hast einfach die Ruhe weg. Genauso habe ich das Rezept vor einigen Jahren übrigens auch hier von YT gelernt. Vorher habe ich nie die Gurke gesalzen, aber das ist ein riesiger Unterschied zu dieser Methode. Der Dip wird wirklich sehr cremig, vor allen Dingen durch den griechischen Joghurt. Es setzt sich auch nach dem Durchziehen im Kühlschrank keine Flüssigkeit ab. Einen schönen Feiertag wünscht Dir und Deiner Familie Irene aus dem Cuxland. P.S. Übrigens, vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich Dir noch zu 5.000 Abonnenten gratuliert - jetzt explodiert Dein Kanal buchstäblich ! 😀❤👍
Danke für das so einfache, aber 😋 leckere Zaziki-Rezept. Super leggaaa. 👍 So kenn ich das auch. Auch Glückwunsch zu mittlerweile über 27000 Abonnenten. Einen schönen Feiertag. Gruß an alle recht herzlich .🥰🥰🥰
Liebe Muddi, bei Dir kann ich immer etwas lernen - vielen Dank! Deine Variante wird auf jeden Fall ausprobiert! Gerade heute hatte ich zufällig meine Variante zubereitet - griechisch oder nicht, wir mögen es wie folgt: 1 Gurke längs aufschneiden, mit einem kleinen Löffel das wässrige Kerngehäuse rausholen (das wird nebenbei genascht). Dann die Gurkenhälften in dünne, lange Streifen schneiden, nebeneinander aufs Schneidebrett legen und in kleine Würfel runterschneiden - denn wir mögen es, wenn es kleine knackige Stückchen im Tzatziki gibt. 2 Knoblauchzehen dazu pressen, Salz und Pfeffer dazu und für die eigentliche Creme kommen Quark, Joghurt und Creme fraiche zum Einsatz und für eine dekadente Cremigkeit noch einen Schuss Sahne, wenn ich die gerade da habe. Außerdem gehört für uns noch Schnittlauchröllchen mit rein, das Ganze im Kühlschrank ziehen lassen - so mögen wir es. Vielleicht findest Du oder jemand anderes hier das noch interessant als weitere Variante. Einen schönen Abend noch!
Hallo Muddi...ich mache da auch noch ne Zwiebel mit ran geht auch. Hatte bisher immer Quark und normalen Joghurt genommen aber mit griechischem Joghurt schmeckt das ja noch viel besser...liebe Grüße
Sehr hilfreicher Tip mit den "Gurken", hab das bisher immer falsch gemacht. Auch das Durchziehen über Nacht klingt absolut logisch 🤔. Vielen Dank 🍃🥀 LG Marga
Hallo liebe Muddi 🙋🏻♀️🥰 wooww 😍👌🏼 super. 👍🏼 vielen vielen lieben Dank 😊🥰 da freue ich mich riesig, diesen bestimmt sehr leckeren Zaziki auszuprobieren. 😍😍 Ich liebe ihn 🥰 wünsche dir einen wunderschönen Feiertag. Drücke dich fest 😍 und nochmal von Herzen vielen lieben Dank für deine leckeren Rezepte 😍🥰🙋🏻♀️
Sehr nah dran am Original! Was noch fehlt ist Olivenöl, frischer Dill! Und vor allem ein Schuss Weißweinessig mit dem Salz Auf die geraspelten Gurken geben bevor sie Wasser ziehen. Das ist Griechenland!
@@ahn8261 ne kleine Prise Zucker noch um die Säure vom Essig zu kompensieren weil der griechische Joghurt ist sehr kompakt weil mehr Fett. Nen frisch gemachtes Pita Brot dazu, das war mein Frühstück auf Creta jeden Tag !
Ich habe bisher immer die Gurke längs halbiert und das wässrige innere ausgeschabt, vor dem raspeln und dann nur noch abtropfen lassen. Werde deine Variante aber nachher mal ausprobieren. Gurke liegt schon bereit
Guten Morgen Liebe Muddi Wirklich ein typisches Rezept für Tzatziki. Für Tzatziki wird in Griechenland nur Stichfester Joghurt benutzt. Ein kleiner Tipp von mir versuche mal den Joghurt auch mit deinem Tuch abtropfen zu lassen. Damit Flüssigkeit raus kommt. Du hast ihn wirklich typisch Griechisch gemacht. Dankeschön Von einer Griechen
So mache ich das auch. Ein griechischer Bekannter gab mir den Tipp etwas Zitronensaft, schwarzen Pfeffer und 1 -2 EL Olivenöl dazu. Machen wir jetzt alle so, die Frische der Zitrone machts. Liebe Grüße
Toll das es Menschen gibt die es so einfach wie möglich erklären , damit versteht es doch jeder.Ich schätze es hoch an das Sie das machen.Ich könnte es nicht.Toll😊😂
Danke für das Rezept. Ich habe aus Ermangelung vom griechischen Joghurt einfach 500g Magerquark mit einem kräftigen Schuss Olivenöl verwendet. Kleingehackte Pfefferminzblätter, so wie es die Griechen auch machen, habe ich noch untergerührt und ganze Minzeblätter zum Garnieren genommen (am besten sehen in den Zaziki hineingesteckten Triebspitzen aus) . Das Ergebnis ist viel leckerer als der gekaufte Zaziki. Dort sind Sachen drin, die gar nicht reingehören, wie z.Bsp. Essig, Gewürzgurken, Verdickungsmittel und so´n Zeug.
Vielen Dank, Muddi! Tolles Rezept, habe ich auch immer so gemacht, bis ich… von einem griechischen Freund die Idee bekommen habe, etwas frische Minze dazuzutun… oder… es geht auch mit etwas Zitronenschale… Seitdem habe ich 3 Tzatziki-Variationen, die ich immer abwechselnd mache… Beim Grillabend sind alle 3 die Gewinner des Abends… Mal probieren! Vielen Dank nochmals und… ich habe mich abonniert!!! Liebe Grüße aus Österreich! ❤❤❤❤❤
Guten Morgen, so mach ich es auch von der Rezeptur. Ich mach das Innenleben der Gurke raus, mit einen Löffel.Futter es selbst das Innenleben.Und nehme das feste Fleisch der Gurke.Richig selber machen.. Ist am besten.. So kann die Gurke nicht mehr so wässern.. Aber jeder soll so machen wir er möchte.. VLG, Betty aus der Wetterau
😙 GENAUSO, mache ich mein Zazziki auch immer liebe gute MUDDI GENAUSO 👍 wie Du .Wünsche Dir noch einen schönen Donnerstag u. eine gute Restwoche ....ganz liebe Grüße sendet Angelika 😙
Super, ich mag auch lieber Stifte als Scheiben. (hab die gleiche Reibe) Da werd ich meine Gurke nachher mal gleich in Tzatziki verwandeln, Joghurt und Knobi sind auch immer im Haus! Prima Kanal! 👍👍👍
Barbara Kemmerich Auch zu Bratkartoffeln oder Ofenkartoffeln ein Genuss. Probier mal, einen kleinen Schuss Olivenöl mit dran zu geben. Schmeckt damit noch besser !
Liebe muddi ich hab den zaziki heute auch das erstmal nach gemacht er schmeckt mega lecker danke für das Rezept muss aufpassen das ich den zaziki nicht gleich mit den löffel auf esse wie andere ihren joghurt besser als der ganze gekaufte Kram und schnell und einfach gemacht danke für das mega leckere Rezept
Hallo Muddi..klasse..eines der wenigen Original - Rezepte im Netz..ich mache Zaziki seit Jahren ganz genau so. Das Einsalzen und Abspülen der Gurke hat auch noch den Vorteil, dass man nicht von der Gurke aufstoßen muss..Manche haben das..habe übrigens gerade Dein Speck- Kartoffelsalat in Arbeit.. LG aus Berlin
wer mit einem reinen ZAZIKI-Video so viele Leute begeistert, der hat alles RICHTIG gemacht :))) Habe mich schon das eine odere Mal daran versucht, war aber immer gut Luft nach oben :( Nun werde ich einen neuen Anlauf nehmen und auf euern bisherigen Geschmack vertrauen, den ihr, wie auch immer, bisher so gut wie immer getroffen habt ... DANKE Best wishes und nur das Beste an dich und deine Familie, sowie alle Viewer ... greetings from WIESBADEN :)))))
So richtig toll ist meiner in der Vergangenheit auch nicht geworden, obwohl mir das Vorgehen eigentlich geläufig ist. Oft schmecken mir Salatgurken in letzter Zeit auch einfach nicht sonderlich gut. Werde mal das gründliche Auspressen durch ein Tuch probieren. Außerdem ist für mich in der Küche frischer Knoblauch, also keine dumpfe Lagerware, "essentiell".
Meine griechische Freundin macht etwas weißen Balsamico und Olivenöl dazu und ich zusätzlich den Dill lieben Dank für dein Video werde die Gurke jetzt auch nicht mehr auskratzen😉
@@heidrunvogelbacher4657 Ich werde es weiterhin so machen wie ich es kenne. Ich habe mein Zaziki Rezept von einer griechischen Freundin. Da wird die Gurke nicht gesalzen. Man entfernt die Kerne und raspelt die Gurke fein. Gesalzene und ausgedrückte Gurke kennen die Griechen nicht. Das ist typisch deutsche Zubereitungsart. . Etwas Olivenöl gehört dazu. Dill eher weniger,,
@@orchideenelf4170 Andere Länder, andere Sitten. Ich hobele die Gurken auch nicht, sondern schneide sie mit dem Messer in Scheiben. Zwar keinen cm. dick, aber eben dicker als sie beim Hobeln wären.
Karla, Ich grüße auch dich und die Neuen hier im Kanal👏👍 Auch wir alten Hasen lernen noch, oder lassen einmal was anbrennen!😂 Nur wer nichts kocht macht auch nichts falsch 😊😏 Ein schönes Wochenende LG Melitta 😊🙋
vieeelen DANK für dieses tolle Rezept, das letzte und bisher als einigstes von mir nachgekochtes war von Calle, was auch sehr schmackhaft war, aber du hast es wieder einmal geschafft, zumindest MICH, zu einem weiteren Versuch und einer weiteren Variante zu animieren bzw. motivieren :))) Das mit dem Einweichen der Erbsen am Vorteil klingt einleuchtend, habe zuletzt sogar in einem Artikel gelesen, daß man die Kochzeit von Nudeln ebenso verringern kann, wobei ich mir bei der Einweichzeit jetzt nicht mehr sicher bin, sich aber sicherlich im Netz finden lässt (bei den aktuellen Energiepreisen ggf. ein Pluspunkt) ;) Herzliche Grüße aus dem frostigen WIESBADEN :))))) PS: Nach einem stressigen Tag auf der Arbeit sind deine Videos immer ein AUSGLEICH sondersgleichen, da sollte ich mir endlich mal etwas abschauen und nicht mehr so viel Hektik an den Tag legen ;)
Ich habe bisher die Gurke vorher nicht gesalzen und „entwässert“. Mache ich ab sofort anders. 😋 Wer keine Gelegenheit hat, zu grillen: Es schmeckt auch prima zu Bratkartoffeln oder einfach nur Pellkartoffeln.
Renate, ich salze meine Gurken auch für den Salat🤔 lasse ihn stehen Ca 1 Std.🤭 Drücke ihn dann mit den Händen aus!😏 (Flüssigkeit weg schütten), anmachen, jeder wie er will, nur so nebenbei!🤔🙋
Ich entferne vor dem Raspeln der Gurke immer die wässerigen Kerne. Dann kann man sich das Wasserziehen sparen. Außerdem gebe ich immer noch etwas Olivenöl dazu und etwas Dill. Statt Joghurt nehme ich 20% igen Quark. Aber die Variante mit dem griechischen Joghurt werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Schönen Sonntag und liebe Grüße!
@@orchideenelf4170 Aber es wird immer wieder gesagt, dass Bitterstoffe aus Gemüse sehr gesund sind, und dass wir heutzutage viel zu wenig davon essen. Aber mich stören die Kerne auch in der Konsistenz. Bei Tomaten entferne ich die auch.
@@bettinaschemmann3395 hast du schon einmal eine Gurke gegessen die richtig bitter war? Kommt heute selten vor mit den Schlangengurken,🤭 Aber die heimischen Gurken können ganz schön bitter sein! Kommt auf die Trockenheit beim Abbau an!😏 Man wäscht ja den Endivienesalat auch, läßt ihn im Wasser etwas liegen, wegen den Bitterstoffen, das Wasser wird gelblich!🤭😏 Merken aber viele gar nicht!😂 Die Kerne bei den Tomaten mag ich besonders gerne, käme nie auf die Idee sie zu entfernen! Darum mag ich auch keine Fleischtomaten die sind mir zu trocken😏😂 😏 Fleischtomaten LG Melitta 🙋
@@bettinaschemmann3395 Hallo Bettina, ja, diese Bitterstoffe sind sehr gesund aber man hat sie in Gurken heute so gut wie gar nicht mehr. Sie wurden weggezüchtet. Ich baue sie selber an und vor ca.30-40 Jahren konnte man sie oft nicht essen, so bitter waren sie😆
@@orchideenelf4170 Bei Gurken aus dem eigenen Abbau sollte man auf jeden Fall die Bitteren Schalen abschälen. Habt ihr nicht von dem Fall gelesen, dass ein Mann nach dem "Genuss" seiner selbst gezüchteten Gurken gestorben ist? Er hatte die Samen seiner eigenen Gurken getrocknet und wieder ausgesäht. Dadurch kommt es zur sogenannten Rückzüchtung. Die ursprünglichen Gurken haben die Bitterstoffe als Fraßschutz gegen "Fressfeinde" entwickelt. Wenn man bei solchen Gurken die Schale mit isst kann das gefährlich sein! 😵💫🥺 Bei den Gurken, die heute im Handel erhältlich sind, hat man die Bitterstoffe zum Glück heraus gezüchtet. 👍
Tolles Rezept, danke fürs Zeigen 👌🏼 Ich entkerne die Gurke, dann ist der „wässerigste“ Teil der Gurke schon mal weg und dann nehme ich Speisequark. So spare ich mir das Entwässern und das Zaziki hat eine tolle cremige Konsistenz 😎
so mache ich das auch, also die Gurke längs halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne raus schaben. Beide Hälften fein hobeln - da wässert nichts mehr. Ich verwende Sahnequark + griechischen Yoghurt und rühre alles mit einem Schuss Oliven-Öl glatt. Hinzu kommt natürlich Knofi, Salz + schwarzer Pfeffer. Frisch gepresster Zitronensaft gibt dem Tzatziki noch den letzten Pfiff. Etwas fein gehackte Petersilie kommt bei mir auch noch dazu. Wenn ich zu Grillpartys eingeladen werde, muss ich immer eine Riesen-Schüssel davon mitbringen. 😁😊. Der Tzatziki lässt sich in Tupper tagelang im Kühlschrank aufbewahren - vorausgesetzt, man löffelt immer mit einem sauberen Löffel seine Portion raus.
Hallo Muddi 😊so mache ich unser Tzatziki auch immer 👍 was sie das immer für tolle Edelstahlschüsseln die du benutzt? Danke für die tollen Videos und Tips und Tricks 🥰 weiter so 👏
Ich fühle mich immer wie zu Hause bei dir in der Küche. Es gibt nichts besseres als zu Hause auch wenn man schon mehrere Jahre im Ausland lebt. Jedenfalls hatte ich auch vor einigen Jahren Tzaziki gemacht. Mein Erwachsene Sohn hat es gar nicht geschmeckt. Der lehnt sonst nicht essbares ab. Aber jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe. ich liebe Dill. Das würde bestimmt auch gut dadrin schmecken. Übrigens habe ich die gleiche Reibe. Vorhin noch benutzt zum Tunfisch Salat machen. Beim reinigen fast einen Finger geschnitten. Die Dinger sind so gefährlich für Leute wie mich. Immer in Eile, schnell , schnell. Ha, ha. Schönes Wochende
Tolles Rezept ……… gibt es heute bei uns mit Pellkartoffeln und gewürfeltem rohen Schinken. Hatte gestern für das Knoblauch Öl alles frische Knobi verwendet und deshalb heute gleich 2 Teelöffel Öl verwendet und zusätzlich noch einen Esslöffel Mayonnaise untergerührt ……… für uns jetzt ………… PERFEKT 👍🏻. ♥️
Hallo, hab ich nachgemacht, hammerlecker😋Auch die Art der Gurkenverarbeitung. Eine Frage noch: ich habe Dein Knobiöl nachgemacht, ist auch sehr lecker. Aber wieviel nehme ich davon in das Tsatsiki? Das kann auch schief gehen, wenn es zu viel wird!? Lieben Dank im Voraus und einen schönen Tag
Hallo, ein paar kleine Tipps, dass es ein richtig leckerer Tzatziki wird. Viel weniger Salz, dass die Gurken Wasser ziehen und nicht schälen - nur waschen. Und mit Wasser wird die Gurke erst recht nicht gespült - Geschmack soll doch drin bleiben und nicht bei den Stadtwerken landen. Außerdem kann man aus dem Gurkenwasser mit Zitrone und Mineralwasser noch einen leckeren, gesunden Drink zaubern ! 😉 Ein guter Schuss Olivenöl oder wer dies nicht mag- natives Rapsöl, gibt dem Tzatziki noch den richtigen Pfiff. Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Tzatziki und Pellkartoffeln das ist etwas feines muss man nicht unbedingt nur beim Grillen haben ich nehme für uns sechs Personen ein Becher magerquark 500 g und zwei Becher naturjoghurt auch a 500 Gramm zwei grüne Gurken Salz Pfeffer wie üblich bei uns Deutschen dann noch Dill dazu weil Dill immer zu gurken passt und acht knoblauchzehen und es ist nicht zu viel für uns wir brauchen auch kein Fleisch dazu nicht nur, weil wir Vegetarier sind es schmeckt so herrlich würzig, na ja jedem das seine nicht wahr! Du
😊😊ich mache das auch selbst..genau so...Muddi machst du bitte mal Hühnerfrikassee bitte ...da traue ich mich nicht so ran...wäre sehr lieb..danke und wie immer ich bin in deiner Küche ..😊😊liebe Grüße aus Berlin von Carmen
danke Muddi. Ich lieben euren Kanal. Bodenständige Rezepte, Idiotensicher erklärt und ohne viel Schnickschnack. Bitte bleibt so und gerne mehr Grillbeilagenrezepte. 😃
einen wunderschönen Guten Morgen Du Liebe,
auf Zaziki freue ich mich auch schon. Sobald meine Gurken im Garten gross genug sind und der Knofi geerntet wird es das geben. Meine Nachbarin ist gebürtige Griechin. Von ihr habe ich es gelernt. Wir kannten das ja gar nicht. Es kommt noch ein Schuss Olivenöl, Zitrone und frischer Dill rein. Weil ich ihre Katzen immer versorge, haben sie mir aus Griechenland einen Kanister Bio-Olivenöl mitgebracht (5L). Das in Zaziki, fenomenal😊
Lieben Dank für Deine Version! Ihr habt bestimmt lecker gegrillt😉
Einen schönen Feiertag wünscht
Elke
Liebe Muddi, immer wenn ich deine Beiträge schaue fühle ich mich wie zu Hause vor x Jahren bei meiner Mutti in der Küche. Ich bin bestimmt älter als du und trotzdem weckt du Kindheitserinnerungen in mir. Danke❤
Stimme dem absolut zu. Es ist eine Wohltat. Wunderbar ❤ Danke für Deinen Kommentar. Danke Muddi für das Rezept!
@@michaelsmod 🤗❤
auch mir geht es so wie daheim früher Dankeschön
Das geht mir auch so. 🥰
Das stimmt ❤
Danke für das schnelle einfache Rezept. Auch sehr lecker auf Ofenkartoffeln 👍🏻
Prima, vielen, vielen Dank fürs Erklären! Kurz und bündig ohne Schnickschnack und Gedöhns machen Sie das einfach klasse!
Dankeschön ❤️
Danke für das schnelle Rezept.
Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Ich benutze für meinen Saziki statt des griechischen Jogurts normale Dickmilch, die ich in einem Passiertuch und einem Sieb mit Auffangschale im Kühlschrank über Nacht von der Molke trenne.
Geschmacklich habe ich noch nichts besseres gefunden, hat nur 3,5% Fett und man weiß was drin ist.
Moin ,,Muddi"🍀
Gut erklärt! Ich hätte aber noch einen Verbesserungsvorschlag.
Zum Schluss noch einen Schuss Olivenöl, macht die ganze Sache geschmackvoller! Hat mir mein Mann beigebracht...er war aus der Türkei. LG Uschi
Ursula Folkerts So mache ich das auch.
Mmmh lecker und schön erklärt wie immer wünsche dir noch einen schönen Tag
Sehr, sehr appettitlich! Danke!
Nach ähnlichem Prinzip mache ich für den Sommer auch kalte Gurkensuppe. Zusätzlich mit gutem Olivenöl, weißem Pfeffer, etwas Dill und süßer oder etwas saurer Sahne und/oder Vollmilch nach eigenem Gusto.
Herzlichen Dank, lecker und so freundlich erklärt. Noch einen schönen Tag.
Diese lieb😊ens😅werte Art, die jeweiligen Rezepte zu erklären, ist einfach nur toll. Vielen lieben Dank. Brigitte
Ich mache noch 2 Tl. Weinessig und 2 Tl Olivenöl hinzu. Pfeffern und Salzen nach Geschmack...
Hallo liebe Muddi
Dank deinem Rezept werde ich nun Zatziki selber zubereiten mein Sohn liebt ihn sehr. Vielen lieben Dank und mache weiter so ,dein Kanal wächst dank deiner tollen natürlichen Art Rezepte zu erklären. Das mögen die Menschen. Liebe Grüsse aus Slowenien Bojana🤗🌺🙋♀️
Liebe Grüße nach Slowenien
Hallo, liebe Muddi! Wirklich ein schnelles Rezept! Ich liebe zaziki. Werde es nachmachen. Hört sich doch garantiert lecker an. Danke für das Rezept. Mach's gut und bleib gesund. Bis demnächst alles liebe. Gruß aus Gütersloh
Liebe Muddi, vielen Dank für das leckere Rezept. Du gibst Dir immer sehr viel Mühe und hast einfach die Ruhe weg. Genauso habe ich das Rezept vor einigen Jahren übrigens auch hier von YT gelernt. Vorher habe ich nie die Gurke gesalzen, aber das ist ein riesiger Unterschied zu dieser Methode. Der Dip wird wirklich sehr cremig, vor allen Dingen durch den griechischen Joghurt. Es setzt sich auch nach dem Durchziehen im Kühlschrank keine Flüssigkeit ab. Einen schönen Feiertag wünscht Dir und Deiner Familie Irene aus dem Cuxland. P.S. Übrigens, vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich Dir noch zu 5.000 Abonnenten gratuliert - jetzt explodiert Dein Kanal buchstäblich ! 😀❤👍
Danke und ebenfalls einen schönen Feiertag 🙋♀️
@@kochenmitmuddi 🍀
Fast wie in Griechenland. 😉 Es fehlt eben das griechische Olivenöl.
Danke für das so einfache, aber 😋 leckere Zaziki-Rezept. Super leggaaa. 👍
So kenn ich das auch. Auch Glückwunsch zu mittlerweile über 27000 Abonnenten. Einen schönen Feiertag. Gruß an alle recht herzlich .🥰🥰🥰
Muddi schau dir immer gern beim kochen zu..mach weiter so..LG
Herzlichen Dank für deine Kochkünste liebe Frau Muddi, man lernt nie aus 👍 es schmeckt immer lecker 🥰😋 Sie können Stolz auf sich sein 💞🌹
Vielen lieben Dank
Liebe Muddi, bei Dir kann ich immer etwas lernen - vielen Dank! Deine Variante wird auf jeden Fall ausprobiert! Gerade heute hatte ich zufällig meine Variante zubereitet - griechisch oder nicht, wir mögen es wie folgt: 1 Gurke längs aufschneiden, mit einem kleinen Löffel das wässrige Kerngehäuse rausholen (das wird nebenbei genascht). Dann die Gurkenhälften in dünne, lange Streifen schneiden, nebeneinander aufs Schneidebrett legen und in kleine Würfel runterschneiden - denn wir mögen es, wenn es kleine knackige Stückchen im Tzatziki gibt. 2 Knoblauchzehen dazu pressen, Salz und Pfeffer dazu und für die eigentliche Creme kommen Quark, Joghurt und Creme fraiche zum Einsatz und für eine dekadente Cremigkeit noch einen Schuss Sahne, wenn ich die gerade da habe. Außerdem gehört für uns noch Schnittlauchröllchen mit rein, das Ganze im Kühlschrank ziehen lassen - so mögen wir es. Vielleicht findest Du oder jemand anderes hier das noch interessant als weitere Variante. Einen schönen Abend noch!
klingt auch sehr lecker 👍
Hallo Muddi...ich mache da auch noch ne Zwiebel mit ran geht auch. Hatte bisher immer Quark und normalen Joghurt genommen aber mit griechischem Joghurt schmeckt das ja noch viel besser...liebe Grüße
So einfach kann lecker sein- danke mal wieder für die tolle Inspiration 😘
Gut, schnell und einfach lecker. Mache noch einen Schuss Olivenöl dran. LG aus Hessen 🙋♀️
Sehr hilfreicher Tip mit den "Gurken", hab das bisher immer falsch gemacht. Auch das Durchziehen über Nacht klingt absolut logisch 🤔. Vielen Dank 🍃🥀 LG Marga
Never...
Falsch macht man gar nichts, nur anderst!😊
Jeder wie er will, gelernt oder gesehen hat😊😂😂🤔
Hallo liebe Muddi 🙋🏻♀️🥰 wooww 😍👌🏼 super. 👍🏼 vielen vielen lieben Dank 😊🥰 da freue ich mich riesig, diesen bestimmt sehr leckeren Zaziki auszuprobieren. 😍😍 Ich liebe ihn 🥰 wünsche dir einen wunderschönen Feiertag. Drücke dich fest 😍 und nochmal von Herzen vielen lieben Dank für deine leckeren Rezepte 😍🥰🙋🏻♀️
Sehr nah dran am Original! Was noch fehlt ist Olivenöl, frischer Dill! Und vor allem ein Schuss Weißweinessig mit dem Salz Auf die geraspelten Gurken geben bevor sie Wasser ziehen. Das ist Griechenland!
@@ahn8261 ne kleine Prise Zucker noch um die Säure vom Essig zu kompensieren weil der griechische Joghurt ist sehr kompakt weil mehr Fett. Nen frisch gemachtes Pita Brot dazu, das war mein Frühstück auf Creta jeden Tag !
Danke liebe muddi du bist wundervoll..❤❤❤❤❤
Dankeschön❤️
Einfach und lecker🤗da weiß ich was ich zum nächsten Grillabend mitbringe👍❤
Oh, so werde ich jetzt Zaziki herstellen,danke für das tolle Rezept.♥️
Ganz toll erklärt kurz und bündig, gefällt mir sehr gut Mutti
Ich habe bisher immer die Gurke längs halbiert und das wässrige innere ausgeschabt, vor dem raspeln und dann nur noch abtropfen lassen. Werde deine Variante aber nachher mal ausprobieren. Gurke liegt schon bereit
Wie immer Muddi ein tolles Rezept. Danke.
Guten Morgen Liebe Muddi
Wirklich ein typisches Rezept für Tzatziki.
Für Tzatziki wird in Griechenland nur Stichfester Joghurt benutzt.
Ein kleiner Tipp von mir versuche mal den Joghurt auch mit deinem Tuch abtropfen zu lassen.
Damit Flüssigkeit raus kommt.
Du hast ihn wirklich typisch Griechisch gemacht.
Dankeschön
Von einer Griechen
Ich liebe so einfache Rezepte du hast recht frisch gemacht schmeckt er wirklich am besten.Schönes Video.
👍Du hast es einfach drauf🤷👍💪😊😉
Ich mag auch gerne Tzaziki und dieses Rezept ist prima und so schnell gemacht. Danke
Muddi , du bist so gemütlich ! Einfach super !
So mache ich das auch.
Ein griechischer Bekannter gab mir den Tipp etwas Zitronensaft, schwarzen Pfeffer und 1 -2 EL Olivenöl dazu. Machen wir jetzt alle so, die Frische der Zitrone machts. Liebe Grüße
Mit Muddi kochen macht einfach Spass ...Muddi du bist goldig einfach toll...weiter so
Dankeschön
Wunderbar! Wieder zugelernt^^ Hab den immer mit Quark gemacht... Deine Variante gefällt mir auf jeden Fall besser^^ Vielen Dank, liebe Muddi^^
Sehr gerne 😊
Toll das es Menschen gibt die es so einfach wie möglich erklären , damit versteht es doch jeder.Ich schätze es hoch an das Sie das machen.Ich könnte es nicht.Toll😊😂
Herzlichen Dank!
Danke für das Rezept. Ich habe aus Ermangelung vom griechischen Joghurt einfach 500g Magerquark mit einem kräftigen Schuss Olivenöl verwendet. Kleingehackte Pfefferminzblätter, so wie es die Griechen auch machen, habe ich noch untergerührt und ganze Minzeblätter zum Garnieren genommen (am besten sehen in den Zaziki hineingesteckten Triebspitzen aus) . Das Ergebnis ist viel leckerer als der gekaufte Zaziki. Dort sind Sachen drin, die gar nicht reingehören, wie z.Bsp. Essig, Gewürzgurken, Verdickungsmittel und so´n Zeug.
@Karina Mein Zasiki Tipp: 1 Teil Quark 20%< und 1 Teil griech.Joghurt 10% ... Funzt 👩🍳
@@apunktgpunktausopunkt6832 Dankeschön!. Das ist auch ein sehr netter Vorschlag.
Die Saft der Gurke trinken wir in der Familie schon immer! Sehr Gesund und zu schade wegleeren.
Übrigens ist Zaziki herrlich zum Kartoffelpfannkuchen.
Vielen Dank, Muddi! Tolles Rezept, habe ich auch immer so gemacht, bis ich… von einem griechischen Freund die Idee bekommen habe, etwas frische Minze dazuzutun… oder… es geht auch mit etwas Zitronenschale… Seitdem habe ich 3 Tzatziki-Variationen, die ich immer abwechselnd mache… Beim Grillabend sind alle 3 die Gewinner des Abends… Mal probieren!
Vielen Dank nochmals und… ich habe mich abonniert!!! Liebe Grüße aus Österreich! ❤❤❤❤❤
Danke für die Tipps und liebe Grüße zurück 🙋♀️
Guten Morgen, so mach ich es auch von der Rezeptur. Ich mach das Innenleben der Gurke raus, mit einen Löffel.Futter es selbst das Innenleben.Und nehme das feste Fleisch der Gurke.Richig selber machen.. Ist am besten.. So kann die Gurke nicht mehr so wässern.. Aber jeder soll so machen wir er möchte.. VLG, Betty aus der Wetterau
😙 GENAUSO, mache ich mein Zazziki auch immer liebe gute MUDDI
GENAUSO 👍 wie Du .Wünsche Dir noch einen schönen Donnerstag u.
eine gute Restwoche ....ganz liebe Grüße sendet Angelika 😙
Liebe Grüße zurück 🙋♀️
Super, ich mag auch lieber Stifte als Scheiben. (hab die gleiche Reibe) Da werd ich meine Gurke nachher mal gleich in Tzatziki verwandeln, Joghurt und Knobi sind auch immer im Haus! Prima Kanal! 👍👍👍
Guten Appetit!
Sehr,sehr lecker schönen Feiertag 👌🤗🤪
Hi Muddi..
Ich gebe immer noch 1 Esslöffel Olivenöl mit ran ... schmeckt auch und eine Zwiebel... liebe Grüße und mach weiter so du machst das toll!
Hallo Muddi, habe heute dein Tzatziki zubereitet. Sehr lecker und schnell gemacht. Danke
Sehr gerne 😊
Hmmmmmm, super gemacht! Das ist ja sowas von klasse. Ein tolles Rezept. VG Silke
Vielen lieben Dank
So einfach, probiere ich zur nächsten Gyrospfanne 😋 Danke fürs Rezept.
Barbara Kemmerich Auch zu Bratkartoffeln oder Ofenkartoffeln ein Genuss. Probier mal, einen kleinen Schuss Olivenöl mit dran zu geben. Schmeckt damit noch besser !
Tolles Rezept für Zaziki , passt gut zu allen ob Wurst oder Gemüse , aber am besten zum Grillfleisch !
Vlg Gaby.
Liebe muddi ich hab den zaziki heute auch das erstmal nach gemacht er schmeckt mega lecker danke für das Rezept muss aufpassen das ich den zaziki nicht gleich mit den löffel auf esse wie andere ihren joghurt besser als der ganze gekaufte Kram und schnell und einfach gemacht danke für das mega leckere Rezept
Das freut mich! Guten Appetit!
Sehr gut und einfach,bei mir kommt etwas Dill rein, Olivenöl,und Essig...nur ganz wenig...🥰
Schau dich soo gerne,Mann lernt immer dazu.schönen Tag Dir noch und LG Sylvia
👍💕✨️ wird nachgemacht, danke Muddi
Hallo Muddi..klasse..eines der wenigen Original - Rezepte im Netz..ich mache Zaziki seit Jahren ganz genau so. Das Einsalzen und Abspülen der Gurke hat auch noch den Vorteil, dass man nicht von der Gurke aufstoßen muss..Manche haben das..habe übrigens gerade Dein Speck- Kartoffelsalat in Arbeit.. LG aus Berlin
Danke für die schöne Rückmeldung ❤️
Super, lieben Dank für das Rezept!
Super Lecker danke dir liebe Mutti liebe grüße Barbara ❤️👍👍👍👍👍❤️
wer mit einem reinen ZAZIKI-Video so viele Leute begeistert, der hat alles RICHTIG gemacht :)))
Habe mich schon das eine odere Mal daran versucht, war aber immer gut Luft nach oben :(
Nun werde ich einen neuen Anlauf nehmen und auf euern bisherigen Geschmack vertrauen, den ihr, wie auch immer, bisher so gut wie immer getroffen habt ... DANKE
Best wishes und nur das Beste an dich und deine Familie, sowie alle Viewer ... greetings from WIESBADEN :)))))
Danke für das schöne Feedback und gutes Gelingen beim neuen Versuch! Liebe Grüße aus der Altmark zurück
So richtig toll ist meiner in der Vergangenheit auch nicht geworden, obwohl mir das Vorgehen eigentlich geläufig ist. Oft schmecken mir Salatgurken in letzter Zeit auch einfach nicht sonderlich gut. Werde mal das gründliche Auspressen durch ein Tuch probieren. Außerdem ist für mich in der Küche frischer Knoblauch, also keine dumpfe Lagerware, "essentiell".
Bin begeistert von deinem Channel, direkt abonniert. Super!
Herzlichen Dank für dein tolles Rezept ❤️ Ich wünsche dir einen schönen Feiertag. Liebe Grüsse aus der Schweiz, Markus
Vielen lieben Dank und dir auch einen schönen Pfingstmontag!
Hallo Muddi,
genauso wie du mache ich mein Zaziki auch. selbst gemacht kommt immer gut.
LG Petra
Vielen Dank, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren !
Suuuuuuper liebe Muddi, das werde ich auf jeden Fall nachmachen 😋
Vielen herzlichen Dank dafür 🌺
Ganz liebe Grüße von Heike 🥰
Liebe Grüße zurück
Das Original durfte ich gestern persönlich probieren; schmeckt wirklich hervorragend! 👌 Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich sehr!
Dankeschön fürs zeigen ,du bist einfach super 😍 LG Heike aus N.W.M. und ein schönes Wochenende 🌟🌞
Danke gleichfalls
Genauso mache ich es auch aber ich gebe immer noch einen kleinen Schuss Essig dran 😋. Liebe Grüße Mathias
Mathias K Ich nehme lieber Zitrone, und einen Schuss Olivenöl !
Meine griechische Freundin macht etwas weißen Balsamico und Olivenöl dazu und ich zusätzlich den Dill lieben Dank für dein Video werde die Gurke jetzt auch nicht mehr auskratzen😉
@@heidrunvogelbacher4657 Ich werde es weiterhin so machen wie ich es kenne. Ich habe mein Zaziki Rezept von einer griechischen Freundin. Da wird die Gurke nicht gesalzen. Man entfernt die Kerne und raspelt die Gurke fein. Gesalzene und ausgedrückte Gurke kennen die Griechen nicht. Das ist typisch deutsche Zubereitungsart. . Etwas Olivenöl gehört dazu. Dill eher weniger,,
@@inci2 was die Griechen machen sie schneiden ihre Gurken fast 1cm dick😏das gibt es bei uns nicht!😂
Wir nehmen den Hobel, sie das Messer?😂😂
@@orchideenelf4170 Andere Länder, andere Sitten. Ich hobele die Gurken auch nicht, sondern schneide sie mit dem Messer in Scheiben. Zwar keinen cm. dick, aber eben dicker als sie beim Hobeln wären.
Danke liebe Muddi, tolles Video, weiter so!
Danke Muddi für das -wieder einmal leckere -Rezept 👍🏻😀 Dann heißt es jetzt : Zacki Zacki her mit dem Zaziki 🤣
Liebe Grüße aus HH von Christel
😀 toller Spruch! Liebe Grüße die Elbe runter!
Genauso, danke für die Anleitung, vor allem für die Neustarter im eigenen Haushalt 👍🏻💪
Karla,
Ich grüße auch dich und die Neuen hier im Kanal👏👍
Auch wir alten Hasen lernen noch, oder lassen einmal was anbrennen!😂
Nur wer nichts kocht macht auch nichts falsch 😊😏
Ein schönes Wochenende
LG Melitta 😊🙋
Mal wieder ein tolles Rezept, das ich bestimmt ausprobieren werde - wahrscheinlich zu Backofen-Kartoffeln, da ich kein großer Grill-Fan bin.
Das schmeckt ganz sicher!
Mega lecker... ♥ tolle Rezepte Danke
vieeelen DANK für dieses tolle Rezept, das letzte und bisher als einigstes von mir nachgekochtes war von Calle, was auch sehr schmackhaft war, aber du hast es wieder einmal geschafft, zumindest MICH, zu einem weiteren Versuch und einer weiteren Variante zu animieren bzw. motivieren :)))
Das mit dem Einweichen der Erbsen am Vorteil klingt einleuchtend, habe zuletzt sogar in einem Artikel gelesen, daß man die Kochzeit von Nudeln ebenso verringern kann, wobei ich mir bei der Einweichzeit jetzt nicht mehr sicher bin, sich aber sicherlich im Netz finden lässt (bei den aktuellen Energiepreisen ggf. ein Pluspunkt) ;)
Herzliche Grüße aus dem frostigen WIESBADEN :)))))
PS:
Nach einem stressigen Tag auf der Arbeit sind deine Videos immer ein AUSGLEICH sondersgleichen, da sollte ich mir endlich mal etwas abschauen und nicht mehr so viel Hektik an den Tag legen ;)
Danke für deine lieben Worte. Ich wünsche dir einen entspannten Abend ❤️
Sehr lecker vielen Dank für das schöne Rezept.
Schmeckt bestimmt sehr lecker, werde ich auch mal so zubereiten 😊
Bestes Tzatziki Rezept
😊👍👍
Dankeschön 😋
Ich habe bisher die Gurke vorher nicht gesalzen und „entwässert“. Mache ich ab sofort anders. 😋
Wer keine Gelegenheit hat, zu grillen:
Es schmeckt auch prima zu Bratkartoffeln oder einfach nur Pellkartoffeln.
Renate, ich salze meine Gurken auch für den Salat🤔 lasse ihn stehen Ca 1 Std.🤭
Drücke ihn dann mit den Händen aus!😏 (Flüssigkeit weg schütten), anmachen, jeder wie er will, nur so nebenbei!🤔🙋
@@orchideenelf4170 Auch ich mache es so. Hab das von meiner Mutter übernommen 🙂
@@karlapetz7397 ich auch😊war nicht alles falsch was wir gelernt haben von unseren Müttern!🤭😂🙋
@@orchideenelf4170 Mag ich überhaupt nicht ! Die Gurken werden dann so labbrig. Uns schmeckt die frische Variante besser.
🤗Jeder wie er mag👍🏻
Ich entferne vor dem Raspeln der Gurke immer die wässerigen Kerne. Dann kann man sich das Wasserziehen sparen. Außerdem gebe ich immer noch etwas Olivenöl dazu und etwas Dill. Statt Joghurt nehme ich 20% igen Quark. Aber die Variante mit dem griechischen Joghurt werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Schönen Sonntag und liebe Grüße!
Die wässrigen Kerne muß man nicht entfernen🤔
Durch das Salzen gehen auch die Bitterstoffe weg, er wird bekömmlicher/ verträglicher 😏🙋
@@orchideenelf4170 Aber es wird immer wieder gesagt, dass Bitterstoffe aus Gemüse sehr gesund sind, und dass wir heutzutage viel zu wenig davon essen. Aber mich stören die Kerne auch in der Konsistenz. Bei Tomaten entferne ich die auch.
@@bettinaschemmann3395 hast du schon einmal eine Gurke gegessen die richtig bitter war?
Kommt heute selten vor mit den Schlangengurken,🤭
Aber die heimischen Gurken können ganz schön bitter sein!
Kommt auf die Trockenheit beim Abbau an!😏
Man wäscht ja den Endivienesalat auch, läßt ihn im Wasser etwas liegen, wegen den Bitterstoffen, das Wasser wird gelblich!🤭😏
Merken aber viele gar nicht!😂
Die Kerne bei den Tomaten mag ich besonders gerne, käme nie auf die Idee sie zu entfernen!
Darum mag ich auch keine Fleischtomaten die sind mir zu trocken😏😂
😏
Fleischtomaten
LG Melitta 🙋
@@bettinaschemmann3395 Hallo Bettina, ja, diese Bitterstoffe sind sehr gesund aber man hat sie in Gurken heute so gut wie gar nicht mehr. Sie wurden weggezüchtet. Ich baue sie selber an und vor ca.30-40 Jahren konnte man sie oft nicht essen, so bitter waren sie😆
@@orchideenelf4170 Bei Gurken aus dem eigenen Abbau sollte man auf jeden Fall die Bitteren Schalen abschälen. Habt ihr nicht von dem Fall gelesen, dass ein Mann nach dem "Genuss" seiner selbst gezüchteten Gurken gestorben ist? Er hatte die Samen seiner eigenen Gurken getrocknet und wieder ausgesäht. Dadurch kommt es zur sogenannten Rückzüchtung. Die ursprünglichen Gurken haben die Bitterstoffe als Fraßschutz gegen "Fressfeinde" entwickelt. Wenn man bei solchen Gurken die Schale mit isst kann das gefährlich sein! 😵💫🥺 Bei den Gurken, die heute im Handel erhältlich sind, hat man die Bitterstoffe zum Glück heraus gezüchtet. 👍
Wir machen es auch so. aber ich mache immer noch Kräuterquark (kleines packet) mit dabei. oder frühlingsquark. einfach mit rein Mischen
Liebe Muddi,
ich habe dein Zaziki heute gemacht und es schmeckt sooooo lecker. Ich werde definitiv keinen mehr kaufen. Kann ich nur weiterempfehlen!
Ist immer so, wer es versucht hat will nicht mehr anders. Es ist ja auch so einfach. LG Muddi
Dankeschön Liebe Muddi
Sehr gerne 🤗
Tolles Rezept, danke fürs Zeigen 👌🏼 Ich entkerne die Gurke, dann ist der „wässerigste“ Teil der Gurke schon mal weg und dann nehme ich Speisequark. So spare ich mir das Entwässern und das Zaziki hat eine tolle cremige Konsistenz 😎
so mache ich das auch, also die Gurke längs halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne raus schaben. Beide Hälften fein hobeln - da wässert nichts mehr. Ich verwende Sahnequark + griechischen Yoghurt und rühre alles mit einem Schuss Oliven-Öl glatt. Hinzu kommt natürlich Knofi, Salz + schwarzer Pfeffer. Frisch gepresster Zitronensaft gibt dem Tzatziki noch den letzten Pfiff. Etwas fein gehackte Petersilie kommt bei mir auch noch dazu. Wenn ich zu Grillpartys eingeladen werde, muss ich immer eine Riesen-Schüssel davon mitbringen. 😁😊. Der Tzatziki lässt sich in Tupper tagelang im Kühlschrank aufbewahren - vorausgesetzt, man löffelt immer mit einem sauberen Löffel seine Portion raus.
Kein Grieche würde Quark nehmen.
Original griechischer Joghurt...
Super Rezept.Bei der letzten Grillparty der Renner.Danke für die tollen Rezepte Mutti😊😊
Das freut mich 🤗❤️
Hallo Muddi 😊so mache ich unser Tzatziki auch immer 👍 was sie das immer für tolle Edelstahlschüsseln die du benutzt? Danke für die tollen Videos und Tips und Tricks 🥰 weiter so 👏
Die Schüsseln habe ich schon so lange, dass ich das nicht mehr sagen kann. Ich glaube das war mal Tchibo. LG
@@kochenmitmuddi Achso ok. Die finde ich echt toll 😃 danke für die schnelle Antwort 🙏
Hätte auch gerne Edelstahlschüsseln. Das Plastikgedöns (Tupper etc.) ist einfach unpraktisch zu spülen, und nervt auch sonst irgendwie. :)
Ich liebe frische Petersilie
am Tzatziki.😋
Moin...lecker...ich mische Joghurt und Frischkäse
DANKE 🌸🌼🌸
Deine Rezepte sind toll...
Ich fühle mich immer wie zu Hause bei dir in der Küche. Es gibt nichts besseres als zu Hause auch wenn man schon mehrere Jahre im Ausland lebt.
Jedenfalls hatte ich auch vor einigen Jahren Tzaziki gemacht. Mein Erwachsene Sohn hat es gar nicht geschmeckt. Der lehnt sonst nicht essbares ab. Aber jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe. ich liebe Dill. Das würde bestimmt auch gut dadrin schmecken.
Übrigens habe ich die gleiche Reibe. Vorhin noch benutzt zum Tunfisch Salat machen. Beim reinigen fast einen Finger geschnitten. Die Dinger sind so gefährlich für Leute wie mich. Immer in Eile, schnell , schnell. Ha, ha.
Schönes Wochende
Oh ja, Dill passt auch 👍 Meine Reibe hat auch schon manch Hautstück mitgenommen 😅
Tolles Rezept ……… gibt es heute bei uns mit Pellkartoffeln und gewürfeltem rohen Schinken. Hatte gestern für das Knoblauch Öl alles frische Knobi verwendet und deshalb heute gleich 2 Teelöffel Öl verwendet und zusätzlich noch einen Esslöffel Mayonnaise untergerührt ……… für uns jetzt ………… PERFEKT 👍🏻. ♥️
Da tropft mir der Zahn. War sicher sehr levker 😋
War seeeeehr lecker ………… und ich reiche Dir mal ein Sabberlätzchen …… 😉
Danke Muddi 😊 ich liebe deine Rezepte 🎉
Das freut mich 🤗❤️
Hallo, hab ich nachgemacht, hammerlecker😋Auch die Art der Gurkenverarbeitung. Eine Frage noch: ich habe Dein Knobiöl nachgemacht, ist auch sehr lecker. Aber wieviel nehme ich davon in das Tsatsiki? Das kann auch schief gehen, wenn es zu viel wird!? Lieben Dank im Voraus und einen schönen Tag
Zuviel Knobi bei Zaziki geht kaum 😅 rechne mal 1 TL der Stücke im Öl etwa 1 Zehe.
Dankeschön👍🌹
Danke Muddi ,echt lecker
Super ich liebe Zazikki 😋
Hallo, ein paar kleine Tipps, dass es ein richtig leckerer Tzatziki wird. Viel weniger Salz, dass die Gurken Wasser ziehen und nicht schälen - nur waschen. Und mit Wasser wird die Gurke erst recht nicht gespült - Geschmack soll doch drin bleiben und nicht bei den Stadtwerken landen. Außerdem kann man aus dem Gurkenwasser mit Zitrone und Mineralwasser noch einen leckeren, gesunden Drink zaubern ! 😉 Ein guter Schuss Olivenöl oder wer dies nicht mag- natives Rapsöl, gibt dem Tzatziki noch den richtigen Pfiff.
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Die gleiche reibe habe ich auch die ist sehr praktisch
So lecker.
Tzatziki und Pellkartoffeln das ist etwas feines muss man nicht unbedingt nur beim Grillen haben ich nehme für uns sechs Personen ein Becher magerquark 500 g und zwei Becher naturjoghurt auch a 500 Gramm zwei grüne Gurken Salz Pfeffer wie üblich bei uns Deutschen dann noch Dill dazu weil Dill immer zu gurken passt und acht knoblauchzehen und es ist nicht zu viel für uns wir brauchen auch kein Fleisch dazu nicht nur, weil wir Vegetarier sind es schmeckt so herrlich würzig, na ja jedem das seine nicht wahr! Du
😊😊ich mache das auch selbst..genau so...Muddi machst du bitte mal Hühnerfrikassee bitte ...da traue ich mich nicht so ran...wäre sehr lieb..danke und wie immer ich bin in deiner Küche ..😊😊liebe Grüße aus Berlin von Carmen
Frikassee kommt auf jeden Fall. Gehört auch in unsere Küche.
@@kochenmitmuddi danke freue mich schon