Milchmythen: Was diese Studie über Pflanzendrinks verrät

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 січ 2024
  • „Pflanzendrinks sind kein Milchersatz“. Das sagt eine Studie des Schweizer Forschungszentrum Agroscope. Laut den Ergebnissen hat „normale“ Milch im Schnitt mehr wichtige Inhaltsstoffe wie Proteine, Vitamine und Kalzium und der Körper kann auch einige Stoffe viel besser aufnehmen als aus pflanzlicher Milch. Ist es also problematisch auf Kuhmilch zu verzichten oder sind das doch eher nur Werbebotschaften der Milchindustrie? Ich habe mir das Ganze nochmal genauer angeschaut. Also, was bei der Studie genau rausgekommen ist, warum die ganze Diskussion etwas absurd ist und welche pflanzliche Milch ihr lieber nicht regelmäßig trinken sollt, das klären wir heute.
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele, Sören Rensch, Aron Kamenz
    Quellen
    Q1: www.srf.ch/wissen/gesundheit/...
    Q2: ira.agroscope.ch/de-CH/public...
    Q3: www.tagesschau.de/wirtschaft/...
    Q4: www.blick.ch/life/gesundheit/...
    Q5: www.schweizerbauer.ch/land-le....
    Q6: www.dge.de/gesunde-ernaehrung...
    Q7: www.bzfe.de/lebensmittel/vom-...
    Q8: www.swissmilk.ch/de/ernaehrun...
    Q9: www.bfr.bund.de/de/gesundheit...
    Q10: www.ndr.de/ratgeber/gesundhei....
    Q11: www.chemie.uni-wuerzburg.de/f...
    Q13: www.ernaehrungs-umschau.de/fi...
    Q14: www.zdf.de/nachrichten/panora...
    Q15: www.bfr.bund.de/cm/343/hoechs...
    Q16: karger.com/anm/article-pdf/63...
    Q17: www.dge.de/gesunde-ernaehrung...
    Q18: ods.od.nih.gov/factsheets/Cal...
    Q19: www.ndr.de/ratgeber/gesundhei...
    Q20: www.quarks.de/gesundheit/daru...
    Q21: www.swissmilk.ch/de/ernaehrun...
    Q22: api.swissmilk.ch/wp-content/u...
    Q23: www.geo.de/magazine/geo-magaz...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1,6 тис.

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  5 місяців тому +51

    Trinkt ihr Kuh- oder Pflanzenmilch? 🐮vs. 🌾

    • @Slenderschnizel
      @Slenderschnizel 5 місяців тому +81

      NoMilk von Vemondo ist die Beste!!

    • @Sasuke3399
      @Sasuke3399 5 місяців тому +51

      Trinke seit ich klein bin, jeden Tag 1L Milch und will es definitiv nicht missen. Team Milch :D

    • @maex05
      @maex05 5 місяців тому +1

      Milch gehört dem Kalb. Ist mit großem Tierleid verbunden und auch noch Ungesund.
      Definitiv Pflanzenmilch.

    • @marinamarinx7655
      @marinamarinx7655 5 місяців тому +12

      Nur Milch. Mittlerweile aber Laktosefreie*

    • @keksdose7696
      @keksdose7696 5 місяців тому +18

      Milch für den Kaffee, Hafermilch für das Müsli 👍

  • @kitetsu7534
    @kitetsu7534 5 місяців тому +1309

    Die Anreicherung von Nährstoffen wie B12 klingt immer so problematisch, weil diese ja nicht von Natur aus enthalten sind. Tiere nehmen B12 auch nur als Nahrungsergänzungsmittel auf und geben es über die Milch oder über das verzehrte Fleisch an den Menschen weiter. Genau genommen ist es also in tierischen Lebensmitteln auch künstlich angereichert worden 👀

    • @xnoreq
      @xnoreq 5 місяців тому

      B12 wird von Bakterien während der Verdauung/Gährung gebildet. Manche Tiere nehmen das entstandene B12 besser auf, andere schlechter (dazu gehören wir auch).

    • @sschnider428
      @sschnider428 5 місяців тому

      Ja, weil die meisten Kühe im Stall stehen und weder Gras, bodenbakterien noch uv-strahlung aufnehmen. Deshalb muss vitamin b12 substituiert werden, damit sie nicht sterben.....

    • @1989Azrael
      @1989Azrael 5 місяців тому +20

      Wird diese Zusetzung bei allen Milchkühen gemacht oder nur in der Massentierhaltung?
      Wäre interessant, ob Milch von Weidenkühen (essen ja eigentlich nur Gras und Heu) auch B12 in vergleichbaren Mengen enthält.

    • @mihao-runs
      @mihao-runs 5 місяців тому +6

      ⁠@@1989Azraelkühe in der massentierhaltung bekommen mit kobalt angereicherte nahrungsmittel. die synthese zu b12 erfolgt dann im vormagen der kuh mithilfe der sich dort befindlichen microorgansimen. google mal "Vitamin B12 - alles, was du wissen musst quarks", da findest du mehr darüber...

    • @mihao-runs
      @mihao-runs 5 місяців тому

      @@1989Azraelgoogle mal "Vitamin B12 - alles, was du wissen musst quarks" da wird es gut erklärt.

  • @picjagger
    @picjagger 5 місяців тому +227

    Was mir bezüglich der Omega Fettsäuren DHA/EPA fehlt, ist der Hinweis, dass sich diese durch Fisch (hier ist speziell fetter Seefisch relevant) zwar gut aufnehmen, lässt, dieser aber jedoch durch die massive Belastung der Meere sehr hoch mit Schadstoffen belastet ist!

    • @lisahaendler
      @lisahaendler 5 місяців тому +16

      Er nannte als Quelle ja auch Mikroalgen, die die Fische dann, zusammen mit Schadstoffen, essen. Mikroalgen als Nahrungsergänzung werden jedoch in Anlagen, nicht im Meer gezogen - falls man Nahrungsergänzung aus Algen nimmt, ist das also kein Problem mehr

    • @picjagger
      @picjagger 5 місяців тому +5

      @@lisahaendler das stimmt natürlich, ich wollte hier nur darauf eingehen, weil Fisch explizit als Quelle genannt war👍🏼

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 5 місяців тому +8

      Und die Meere sind größtenteils bereits überfischt. 😢

    • @picjagger
      @picjagger 4 місяці тому +3

      @@HolgerJakobs was natürlich auch bezüglich der Ökologie insgesamt gravierende Folgen hat

    • @philwhite1897
      @philwhite1897 4 місяці тому +6

      Mir fehlt die Schadstoffangabe bei Milch. Medikamentenrückstände, Krankheitserreger, Bakterien, Viren, Hormone...

  • @MrChemluthHavanna
    @MrChemluthHavanna 5 місяців тому +311

    Meine erste Gedanke war: Es gibt auch Menschen (Kulturen), die keinen Kuhmilch trinken (vertragen), also so schlimm kann es ja wohl nicht sein.

    • @margitschulz1098
      @margitschulz1098 4 місяці тому +11

      Genau das habe ich auch gleich gedacht!

    • @dermax1254
      @dermax1254 4 місяці тому +11

      Also kann es ja auch nicht schlimm sein, wenn ich diese gut vertrage. Alle Menschen sind unterschiedlich.

    • @lalilou
      @lalilou 4 місяці тому +22

      Angeblich ist der Mensch ja auch gar nicht auf den Milchkonsum angewiesen und verträgt diese nicht. Nur dadurch, dass im Westen der Welt viel Milch konsumiert wird hat sich der Körper angepasst in dem der den Milchzucker Lactose abbauen kann. Ist aber quasi eine Mutation, bzw Anpassung an die Lebensumstände

    • @Julee_Tiger
      @Julee_Tiger 4 місяці тому

      ​@@lalilou Gut (und wichtig) zu wissen: In Muttermilch ist LAKTOSE drin! Eine menschliche Frau, die ihr Kind stillt, füttert ihr Kind mit Laktose und natürlich anderen Nährstoffen. Wenn das Kind dann keine Muttermilch oder auch Kuhmilch mehr bekommt, dann verliert dieses Kind auch die Fähigkeit Laktose zu verarbeiten.
      In vielen Kulturen wurde dann später Ziegenmilch getrunken und in dieser ist von Natur aus keine Laktose

    • @martinerhard8447
      @martinerhard8447 4 місяці тому +3

      Geht hier weniger ums überleben sondern nur um welche Nahrungsmittel mehr oder weniger gesund sind

  • @herbertleypold5351
    @herbertleypold5351 5 місяців тому +191

    Ich hatte mich vor vielen Monaten bewusst dafür entschieden Hafermilch in den Kaffee zu tun. Anfänglich hat mir das nicht besonders gut geschmeckt. Inzwischen mag ich den Kaffee nicht mehr mit normaler Milch.

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому +21

      ​​@@Buddha_forever
      NO MILk von LIDL: Billiger , besser und noch leckerer!

    • @motto.matictec
      @motto.matictec 5 місяців тому +3

      Bei mir genauso.

    • @euli_mo
      @euli_mo 5 місяців тому +3

      ​@@miracoli16bist du LIDL-Vertreter? 😂

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому +7

      @@euli_mo Könnte man denken...ich finde die echt so gut...und die Hafer-Barista erst...🤣

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 5 місяців тому

      Ja, an manchen Geschmack kann oder muss man sich erst gewöhnen.

  • @TheSkycro
    @TheSkycro 5 місяців тому +301

    Ich trinke seit Jahren keine tierische Milch mehr. Und der letzte Grund damit aufzuhören sind die Nährstoffen. Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Jeden den ich persönlich kenne und bewusst tierische Milch durch pflanzliche Milch "ersetzt" ist sich dem bewusst. Die fehlenden Nährstoffen werden dann über andere Wege aufgenommen.
    Ich persönlich "ersetzte" Milch nur wegen der Eigenschaften in Gerichten oder Getränken.
    Für mich zeigt die Studie ein Problem auf, das nicht existiert.

    • @muschpusch666
      @muschpusch666 5 місяців тому +94

      Die Studie wurde aus der Verzweiflung der Tierleidindustrie geboren, da der Konsum von Milch(-produkten) relativ stark rückläufig ist. Finde es schön, wie sie zittern 😏

    • @mye7381
      @mye7381 5 місяців тому +65

      Wer seine gesunde Ernährung über Milch regulieren will hat sowieso ein Problem... Milch ist bestimmt nicht der ausschlaggebende Punkt ob jemand gesund lebt.

    • @GrinderFX
      @GrinderFX 5 місяців тому

      @@mye7381 Wer aber allgemein auf viele Produkte verzichtet, ersetzt diese aber meist durch jene, die der Körper weniger verarbeiten kann. Die meisten wissen nicht mal was in Aminosäureprofil bei Proteinen sind und knallen sich extrem viel Protein, was der Körper, dank minderer Wertigkeit, nicht verarbeiten kann und somit massiv die Nieren belastet. Zusätzlich fehlt dann noch Creatin und anderes und auf Dauer schadet das einfach. Dazu sind diese eher kohlenhydratelastig und eher diabetisfördernd. Hören will das aber kaum jemand oder kann es gar verstehen.

    • @Bliblablub1
      @Bliblablub1 5 місяців тому +12

      Ist doch wie bei jedem anderem Tierischen Lebensmittel. Klar kann man es weg lassen. Wenn man aber halt mal alle weg lässt, kann es durchaus zu einer mangelhaften Ernährung kommen.
      In Fleisch, Eiern, Milch, Fisch usw. sind eben viele Nährstoffe die man pflanzlich nur mit hohem Aufwand ersetzen kann.

    • @TheSkycro
      @TheSkycro 5 місяців тому +4

      @@muschpusch666 Was meinst du mit hohem Aufwand? Zeitlicher Aufwand?

  • @matthiastosch8245
    @matthiastosch8245 5 місяців тому +239

    Es ist wirklich wichtig, dass Ersatzprodukte genau unter die Lupe genommen werden. Die sind halt auch meist recht neu. Nur warum gibt es so wenig Interesse daran, was in der Kuhmilch alles drin ist, was man da nicht drin haben möchte bzw. was uns sogar schadet? Ein hoch auf gute Lobbyarbeit.

    • @z6t6z6d
      @z6t6z6d 5 місяців тому

      Vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag!
      Die Milch-Lobby ist leider einer der größten Lügenverbreiter, gerade im Ernährungssektor.
      Kuhmilch ist Muttermilch für Kälber. Es besteht kein ernährungsphysiologischer Bedarf für den Menschen die Muttermilch einer anderen Spezies zu konsumieren. Generell hat die Nautr es vorgesehen, dass mit ca. 7 Jahren abgestillt wird und sich in Folge vom abnehmenden Bedarf und somit Produktion an und von Laktase eine Laktoseintoleranz einstellt. Laktoseintoleranz beim Erwachsenen ist also keine Krankheit, sondern ganz normal und von der Natur so vorgesehen.

    • @jannisl.1017
      @jannisl.1017 5 місяців тому +11

      Dazu wäre ein Bericht sehr informativ. Guter Punkt.

    • @hi.2842
      @hi.2842 5 місяців тому +14

      Naja grundsätzlich sind das keine super neuen Produkte. Das ist ja effektiv nur eine neue Zubereitungsart von altbewährten Lebensmitteln. Mandel, Soja, Hafer etc. essen Menschen jetzt schon seit Ewigkeiten. Lebensmittel sollte man natürlich immer unter die Lupe nehmen, damit eine gesunde Ernährung möglich wird, aber was in den Produkten konkret so drin steckt, ist bekannt.

    • @kaltentrivial8379
      @kaltentrivial8379 5 місяців тому +24

      @@hi.2842 2% Eiter und Blut sind erlaubt, guten Appetit. Soll niemand drüber nachdenken warum Ultra! Hoch! Erhitzt! etwas gutes und natürliches sein soll?

    • @JaIgel
      @JaIgel 5 місяців тому

      Ganz einfach. Kuhmilch ist “natürlich”. Viele Menschen bekommen ja fast schon Herpes, wenn sie Ersatzstoffe hören. Wie oft ich mir anhören muss, dass die Zutatenliste von Ersatzprodukten ja sooo lang ist und da kaum natürliche Zutaten gelistet sind. Die Leute lesen halt lieber “Weizen” als “Weitengluten” auf ihrer Verpackung. Dass das keinen Sinn macht, ist eigentlich sehr offensichtlich, aber man lebt halt einfacher in einer Scheinwelt. Dass Kuhmilch unter absolut unnatürlichen Bedingungen von Kühen erzeugt wird, steht ja auf keiner Verpackung und ist damit unbedenklich 😉

  • @DekarlSHORTS
    @DekarlSHORTS 5 місяців тому +80

    Es geht leider sehr häufig in solchen Vergleichen unter, dass Kühe ebenfalls Nahrungsergänzungsmittel bekommen und ohne diese keine "vollwertige" Ernährung haben und ein anderer sehr wichtigerer Punkt. Kühe bekommen für die unterschiedlichsten Krankheiten präventiv Medikamente. Die Stoffe daraus landen dann am Ende auch, zu einem nicht unerheblichen Anteil, in der Milch und "schmälert" eigentlich dadurch ihren Wert als Nahrungsmittel.

    • @luckylupfer8207
      @luckylupfer8207 5 місяців тому

      Moin, man hört immer wieder, dass Kühe vorsorglich Medikamente und Antibiotika bekommen. Das stimmt so nicht. Sie bekommen Antibiotika , wie wir Menschen auch, nur dann, wenn eine schwere bakterielle Erkrankung vorliegt. Die Milch dieser Kühe wird von der anderen Milch getrennt und entsorgt. Auuf den Arzneimitteln steht auch wann Milch oder Fleisch des behandelteten Tiers wieder gentutzt werden kann. Sollte jemand versuchen die Milch trotzdem zu verkaufen passiert folgendes: Die Molkereien untersuchen Milch auf kleinste Spuren von Medikamenten (Hemmstoffe). Werden diese festgestellt zahlt der Landwirt Strafe und für die Entsorgung. Daher schneidet die Milch wie von Jakob und der Studie schon erwähnt gut bei dem Punkt Schadstoffen ab.

    • @markusamshoff7359
      @markusamshoff7359 5 місяців тому +2

      falsch.

    • @DekarlSHORTS
      @DekarlSHORTS 5 місяців тому +16

      @@markusamshoff7359 nein.

    • @r4Ynethics
      @r4Ynethics 5 місяців тому

      Richtig

    • @Seiza
      @Seiza 5 місяців тому +4

      @@markusamshoff7359 nein.

  • @hzweiox3611
    @hzweiox3611 5 місяців тому +32

    Kleine Kritik am Video: Die Daten bei 3:40 und 4:20 sind, wenn man nich genau hinkuckt, etwas verwirrend. Es wäre vielleicht übersichtlicher gewesen, wenn man bei beiden Datensätzen entweder g/kg oder g/100g genommen hätte, anstatt es zu mischen. Ich habe mich auf den ersten Blick gewundert weil ich grob die Zahlen, aber nicht mehr die genaue Einheit im Kopf hatte.
    Aber sonst wie gewohnt ein informatives und interessantes Video.

    • @mrgamer0837
      @mrgamer0837 5 місяців тому

      noch ein großes Problem zu den Proteinen:
      Die biologische Wertigkeit und die Verdaulichkeit.
      Bei vielen pflanzlichen Proteinlieferanten hat man eine geringere biologische Wertigkeit als bei tierischen Produkten. Zudem ist die Verdaulichkeit geringer.
      Also was bringen einen 20g Proteine, wenn die nur 50% Wertigkeit besitzen und 50% Verdaulichkeit. Dann kommen nur 5g am Ende an...

  • @timddd5492
    @timddd5492 5 місяців тому +30

    Seitdem ich Hafer-Soja-Barista milch probiert habe, hat sich Kuhmilch für mich erledigt, es ist einfach eine viel saubere Sache in mehrerlei Hinsicht.
    Danke trotzdem für die Einordnung✌️

  • @WilliMacThorsten
    @WilliMacThorsten 5 місяців тому +9

    Ich weis ja nicht aber überschätzen die nicht etwas die Rolle der Milch im durchschnittlichen Speiseplan? Ich trinke Milch, wie die meisten Erwachsenen die ich kenne, maximal noch im Kaffee. Ab und zu im Müsli, aber auch da nehme ich meist eher Joghurt. Eine Packung Milch reicht bei uns ca. eine Woche - meine Oma kauft mittlerweile extra kleine Packungen weil die Großen eher schlecht werden. Und bei der Menge jetzt von Protein-Bedarf und Nährstoffdeckung zu reden finde ich doch etwas seltsam. Oder gibt es wirklich noch so viele Erwachsene die Gläserweise Milch am Tag trinken?

  • @sebbi5419
    @sebbi5419 5 місяців тому +13

    Der Inhalt ist wie gewohnt bei euch sehr gut erklärt - vielen Dank

  • @Flo-ez3nq
    @Flo-ez3nq 5 місяців тому +96

    Danke für die Behandlung von meiner Frage😅 Die Soja Milch, die ich mit Kuhmilch verglichen habe, hat übrigens mehr Proteine, weniger Zucker und weniger Fett, ausserdem sämtliche angereicherten Mineralien. Deswegen haben mich diese Artikel in den CH-Medien etwas gestört.

    • @Necromantix
      @Necromantix 5 місяців тому +3

      Danke für deine Frage. Welche sojamilch hast du denn mit kuhmilch verglichen, oder war das eher allgemein gemeint?

    • @sven2529
      @sven2529 5 місяців тому +10

      Ja Danke für deine Frage. Für die Wissenschaft egal was AFD und Bauern davon halten.

    • @Necromantix
      @Necromantix 5 місяців тому +16

      @@lukasschallibaum5046 wurde im Video nicht gesagt, dass wir Proteine ohnehin eher über die Nahrung aufnehmen? warum sollte die Bioverfügbarkeit dann eine entscheidende Rolle spielen?
      Aber nehmen wir mal an es wäre so, dann steht eine 15% schlechtere Verfügbarkeit einer ca. 15% höheren Masse an Eiweis (bspw. in Soja) gegenüber. Es gliche sich durch den unterschiedlichen Grundwert in dem Fall zwar nicht vollständig aus, aber kommt auf ein ähnliches Niveau.

    • @philipeick-vocalmusic
      @philipeick-vocalmusic 5 місяців тому +16

      @@lukasschallibaum5046stimmt nicht! Biologische Wertigkeit von Proteinen wird oft darüber definiert wie ausgeglichen die verschiedenen essentiellen Aminosäuren gemessen an unserem Bedarf vertreten sind.
      Studien zeigen aber, dass mischen von Nahrungsmitteln mit verschiedenen Aminosäureprofilen das ausgleicht. (Bohnen und Reis, Linsen und Kartoffeln, sojamilch und Haferflocken)
      Was eine relativ neue gesicherte Erkenntnis ist: dieser Ausgleich muss nicht innerhalb einer Mahlzeit passieren, es reicht wenn dies über den Tag verteilt passiert.
      Außerdem: bei ausreichender Kalorienzufuhr und ausgewogener Ernährung schafft man es kaum zu wenig Proteine aufzunehmen - es gibt im Industrieländern keinen pandemischen Proteinmangel, wie oft behauptet wird.

    • @Seba557
      @Seba557 5 місяців тому

      Naja, wie schon im Video angerissen, sagen die Werte "mehr Protein, weniger Zucker und weniger Fett" nichts wirklich viel aus. Es kommt immer darauf an, was unter diesen Makronährstoffen gesammelt wird.
      Der Zucker in der Milch wird ein anderer sein als der bei einem Sojadrink.

  • @xCNapo
    @xCNapo 5 місяців тому +213

    Ich finds krass, dass gesunde und angereicherte Alternativen, wie Alpro bspw. 2,20€ kosten (7% Hafer mit Wasser wohlgemerkt), wobei der Liter Biomilch 1,20€ kostet und sowohl in Produktion und Mwst. hart subventioniert wird. Das finde ich wirklich schade, weil der Umstieg einem da bewusst schwer gemacht wird, bzw. ärmeren Menschen die Wahl gar nicht gelassen wird.

    • @aheu2900
      @aheu2900 5 місяців тому +37

      1 Liter Hafer = ca 500g kostet aktuell 11 cent. bei 7% Hafer im Drink macht das knapp 2 cent. 1 Liter Wasser kostet 0,001 Cent. Verpackung, Abfüllung und Co. kommen wir auf vielleicht 30 Cent. Die Marge hätte ich gern...

    • @IdeoDLaw
      @IdeoDLaw 5 місяців тому +7

      Gesundes Sonnenblumenöl 😂

    • @nineteen9913
      @nineteen9913 5 місяців тому +37

      Der Vergleich hinkt aber etwas. Hafermilch ist mittlerweile günstiger als normale Milch. Nehmen wir mal an wir vergleichen die günstigsten statt die teuersten. Rewe Eigenmarken 0,90cent während die haltbare Ja Milch 1,10€ kostet.
      Sobald Milch teurer wird ist die subvention auch höher, da kann Alpro nicht mithalten (vor allem hat Pflanzenbasierte Milch auch keine Vorteile wenn es um die Mehrwertsteuer (7% normale Milch zu 19% bei hafermilch) geht).

    • @xCNapo
      @xCNapo 5 місяців тому +3

      @@nineteen9913 Die günstigste Hafermilch kann man nur schwer als 'Ersatz' benutzen und somit auch schlecht vergleichen, da denen vor allem Ergänzungen, wie Calcium fehlen. Dazu kommt, dass die günstigen Varianten Unrein sind und Spuren von Schalenfrüchten und Erdnüssen enthalten und somit für Allergiker ungeeignet sind.

    • @maksimhezel2787
      @maksimhezel2787 5 місяців тому +1

      Zumindest in bei mir in der Nähe gibt es gerade sehr günstig, angereicherte Pflanzenmilch und Jogurt von einer Aldi Eigenmarke

  • @doerthe0332
    @doerthe0332 5 місяців тому +31

    Danke, dass du uns das Thema so gut aufbereitet hast ❤

  • @stratking82
    @stratking82 5 місяців тому +211

    Interessantes Thema.
    Ich selber bin weder Veganer, noch Vegetarier, nehme Milch aber generell seit langem nur noch sehr wenig zu mir. Es ist ein komplexes Thema, es spielen ja noch diverse andere Aspekte mit hinein wie das Tierleid und Treibhausgase, und ob das alles für ein Getränk sein muss.
    Ganz einfach kann man doch immer schauen wie wir uns ernährt haben, als unsere Gene Programmiert wurden, vor vielen Tausend Jahren. Milch ist ein Lebensmittel für Babys und die Natur hat es genau darauf abgestimmt. Ich glaube nicht daran, dass jeder Tot umfällt, nur weil er Milch trinkt, aber es ist sicherlich für einen Erwachsenen Menschen einfach nicht das richtige Getränk. Wasser und vielleicht noch Kaffee und Tee, das wars. Ich kann leider auch nicht den ganzen Tag nichts anderes als Wasser trinken, es wäre ab er mit Sicherheit das Beste.
    Und wie andere hier schon kommentiert haben, es werden ja mittlerweile eh etliche Mineralien zugefüttert, da kann ich es auch gleich selber als Supplement nehmen, wenn ich es denn benötige. Mittlerweile lernen wir ja immer mehr wie wichtig dass Darmbiom ist, und auch Emulgatoren sind immer umstrittener, sie werden aber in fast jedes Produkt reingemischt. Und ich weiss auch gar nicht, ob in den ganzen Milchalternativen Stoffe erlaubt sind, die nicht Deklarierungspflichtig sind. Das ist ja auch noch ein anderes Thema wie und einige Lebensmittellobbys geziehlt hinters Licht führen, indem man einige Hilfsstoffe gar nicht in die Inhaltssoffliste mit aufnehmen muß.
    Auch kann man nicht mehr einfach sagen, dass man generell mehr Fisch essen sollte um mehr Omega 3 aufzunehmen. Die Großen Raubfische haben es, weil sie kleine Fische fressen und die kleinen Fische haben es, weil sie Algen essen die es produzieren können. Fische können generell ersteinmal kein Omega 3 herstellen. Und da das Meiste was wir mittlerweile an Fisch essen aus Fischfarmen kommt, müsste man wissen ob die mit Omega 3 zufüttern. Allerdings wird das Ganze dadurch teurer, daher gehe ich jetzt ersteinmal nicht davon aus und Supplementiere Omega 3 einfach selber aus Algenöl, wobei man dann aufpassen sollte nicht zu viel Omega 6 zu sich zu nehmen, weil es sonst möglicherweise einfach nicht verstoffwechselt werden kann, da die selben Enzyme für den Abbau zuständig sind.
    Also eigentlich für mich ganz einfach: Erwachsene brauchen keine Milch, alles Andere ist Blabla von den Lobbyverbänden. Kann es ein gutes Nahrungsmittel sein? Sicherlich, wobei ich die Krise bekomme wenn ich lese dass in Deutschland teilweise immer noch die Anbindehaltung angewandt wird. Bin Koch und benutze auf der Arbeit noch relativ viel Milch, mittlerweile aber auch Alternativen. Eine ex Azubine Studierte nach der Kochausbildung Landwirtschaft und war auf einem Demeter Hof und nach vielen Gesprächen mit ihr habe ich mich entschieden Milch nur noch selten zu konsomieren. Früher hatte ich zum kochen immer Milch im Kühlschrank, mittlerweile nur noch vielleicht 5 oder 6l pro Jahr. Die ganze Industrie ist meiner Meinung nach in keinster Weise unterstützenswert. Ich persönlich würde es nie bestellen, aber wir bekommen dann das Kalbsfleisch was letzten endes ein Abfallprodukt der Milchindustrie ist. Kühe werden künstlich geschwängert, nach der Geburt wird sofort das Kalb separiert und geschlachtet, die Kuh wieder geschwängert und wenn sie nicht mehr genug Milch gibt auch getötet. Auf Demeter Höfen dürfen die Kühe wenigstens manchmal zu ihren kälbern, wenn kaufe ich nur noch von denen Milch. Aber mich wundert ohne Ende dass leute sich für den Generellen Klimaschutz auf die Straße Kleben, aber nie jemand an den ganzen A..loch Höfen dranbackt als Protest. Menschen die Soetwas zulassen sollten geächtet werden. Ich kann einer Alleinerziehenden Mutter nicht vorwerfen, dass sie sich mit der ganzen Thematik auskennt und im Supermarkt ihre Milch kauft sie hat genug zu tun, aber den Erzeugern, denen werfe ich es sehr wohl vor.
    Beste Grüße an alle aus Hamburg. Tim.

    • @Moritz___
      @Moritz___ 5 місяців тому +19

      schöner beitrag
      Danke

    • @mavdermarienkafer2597
      @mavdermarienkafer2597 5 місяців тому +20

      Kleiner Tipp an dich. Leinöl hat viel Omega 3 mit vergleichsweise niedrigem Omega 6. Ist glaube ich auch günstiger als Algenöl.

    • @SicrosEye
      @SicrosEye 5 місяців тому +6

      ​@@mavdermarienkafer2597 Das sollte ich auch schreiben. Hatte lange sehr starkes Asthma und da hat eine Diät mit (sehr gutem, kalt gepresstem) Leinöl über Monate als einziges zum ersten Mal wirklich was gebracht.

    • @z6t6z6d
      @z6t6z6d 5 місяців тому +6

      @@mavdermarienkafer2597Algenöl besitzt aber die Fettsäuren DHA und EPA. Diese sind essentiell und können von den allermeisten Konsumenten nicht in ausreichender Menge aus Alpha-Linolensäure (Fettsäure im Leinöl) synthetisiert werden.

    • @stratking82
      @stratking82 5 місяців тому

      @@mavdermarienkafer2597 Hi. Das ist richtig, wie z6t6z6d aber schrieb enthält es kein DHA und EPA. Wie weit aus Alpha Linolensäure diese Säuren gebildet werden können ist wohl etwas umstritten. Die meisten Studien von denen ich gelesen habe sagen dass es nicht möglich ist, bzw. nur in sehr geringem Umfang, ich habe aber auch schon mehrere Beiträge gesehen die behaupten dass es doch geht. Für mich würde das bedeuten, dass sich die Gesamte Menschheit in der Entstehungsgeschichte immer an Meeren aufgehalten haben müssen um sich artgerecht zu ernähren, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Ich meine dass in Fischen aus Seen auch wenig Omaga 3 ist. vielleicht hat ja auch jeder Mensch ein etwas anderes Bedürfniss.

  • @susii_sunshine
    @susii_sunshine 5 місяців тому +17

    Ich trinke schon seit ein paar Jahren nur noch Pflanzenmilch, aber meistens Hafer- oder Mandelmilch. Ich hab Sojamilch noch nie probiert aber jetzt wird’s mal Zeit. Gut zu wissen dass das die beste Alternative ist! 😊

    • @akilol85
      @akilol85 5 місяців тому +7

      Man sollte darauf achten, dass in den Pflanzenmilchs Rapsöl statt Sonnenblumenöl ist, das verbessert das Omega 3 zu 6 Verhältnis. Darauf ging die Studie gar nicht ein.

    • @maksimhezel2787
      @maksimhezel2787 5 місяців тому

      Es gibt übrigens auch Sojamilch gänzlich ohne zugesätzes Öl ​@@akilol85

    • @Iris_Noir
      @Iris_Noir 5 місяців тому

      ​@@akilol85Wichtiger Punkt! Leider gibt es bei uns im Rewe keinen Pflanzendrink mit Rapsöl. Immer nur Sonnenblumenöl.

    • @tomdervalerianer7420
      @tomdervalerianer7420 4 місяці тому

      Sojamilch schmeckt einfach nach nichts und Geschmack ist für mich immer noch das wichtigste Kriterium.

    • @manne8575
      @manne8575 4 місяці тому +1

      @@akilol85 Wer denkt, Rapsöl sei gesund, der muss echt ziemlich verloren sein

  • @mamajulia1886
    @mamajulia1886 5 місяців тому +20

    Was ist mit den Hormonen in Kuhmilch? Diese sind für die Menschen nicht natürlich und evtl gesundheitsschädlich. Dies würde mich wissenschaftlich interessieren!

    • @roxtarw0w
      @roxtarw0w 5 місяців тому +7

      Ich habe keine Quellen bereitliegen aber ich habe dazu mal eine Doku gesehen und das Ergebnis war, dass man sich praktisch eher mit Milch totsaufen würde, als dass die Hormone einen spürbaren negativen Effekt auslösen würden. Also solange man nicht 10L+ am Tag trinkt, ist man da wohl auf der sicheren Seite.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 5 місяців тому

      Also wäre da iwas dran Gesundheitsschädlich, dann hätten wir das schon lange entdeckt.
      Ich trinke jeden Tag um die 0,5l Milch seit gut 25 Jahren, ich habe keine Krankheiten oder ähnliches was sich auf zu viel Milch zurück führen lassen könnte 🤷🏻‍♂️(also bis auf Heuschnupfen gar keine Krankheiten)
      Da ich nicht die einzige Person auf diesem Planeten mit diesem hohen Konsum bin, ist eine durch Milch ausgelöste Krankheit sehr, sehr, sehr selten.
      Laktoseintoleranz zählt nicht dazu, da der Mensch eigentlich ab seinem 3. Lebensjahr keine Milch mehr vertragen sollte(nur für die Stillung durch die Mutter sind wir am Anfang eigentlich Laktosetolerant).
      Wir, gerade in Europa, sind aber aufgrund unserer milchhaltigen Ernährung mutiert und werden, normalerweise, nicht Laktoseintolerant.

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому +2

      Kühe werden quasi künstlich dauerschwanger gehalten und müssen, nachdem ihnen das Kalb entrissen wurde, 365 Tage im Jahr als Hochleistungszapfanllage bis zu 60l Milch am Tag aus ihren viel zu fetten, überzüchteten Eutern geben.
      Nach ca. 4 Jahren glücklichen Kuhlebens sind sie dann ausgezehrt und am Ende und werden "entsorgt".

    • @christians.5579
      @christians.5579 5 місяців тому

      ​@@miracoli16wie in der Natur auch - ziemlich genau einmal im Jahr gibt's Nachwuchs 😊

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому

      @@christians.5579 Ach was, in der Natur werden die auch von einer Maschine besamt und geben, nachdem ihnen das Kalb entrissen wurde, 365 Tage im Jahr bis zu 60l Milch? Haben kaum Bewegungsfreiheit, können wegen der fetten Euter kaum laufen, sind nach nur 4 Jahren ausgezehrt und "schlachtreif"?? Na, dann ist doch alles gut und wir können weiterhin die gesunde Milch trinken...

  • @Taurock
    @Taurock 5 місяців тому +24

    Die Studie wirkt etwas seltsam... Mal chemisch/analytisch, dann wieder bezogen auf die Ernährung, und das nicht voll konsistent.
    zB:
    * Hanfmilch (aus Samen geh ich mal aus) enthält alle lebenswichtigen Aminosäuren, nur nicht unbedingt in der besten Zusammensetzung. Gerade dafür ist die ja eigentlich bekannt. Wie können die nicht alle gefunden haben (ok, n=1...)? Viel wichtiger ist die Bioresorption, und da schneidet Hanfprotein mWn immer am besten ab.
    * Was ist mit enthaltenen (Phyto-)Hormonen/-Steroiden in allen Proben?
    * Transfette (kommen pflanzlich ja quasi nicht vor)?
    * Vitamine sind immer Diskussionsthema... Bei einer ausgewogenen Ernährung sind Zusätze von lipophilen mWn meist unnötig, die bleiben im Körperfett gerne auf Vorrat. Ausnahme D3 im Winter (Diskussionsthema, der Hype ist auch übertrieben).
    * Eine "nicht-natürliche" Zugabe von Mineralstoffen sehe ich auch nicht als Problem, sofern sie nicht überdosiert werden und überhaupt aufgenommen werden können.
    * Ca ist wirklich besonders, der Gehalt sagt aber wenig über die gesundheitlichen Auswirkungen aus. Einerseits hängt die Bioverfügbarkeit mit Vitamin D3 und der Affinität, sich an vorhandene Proteine oder Anionen (meist Phosphate bei künstlicher Zugabe) zu binden, zusammen - auch das Verhältnis zu Mg (als auch Na und K) ist wichtig, um die Ionenkanäle nicht gleich mit Ca2+ Ionen zu überschwemmen. Deshalb wird meist von Ca als alleiniges Nahrungsergänzungsmittel abgeraten.
    Persönliches Fazit: die Studie wirkt ziemlich "finanziert" auf mich...

    • @psiiclox3277
      @psiiclox3277 4 місяці тому +1

      *Soja hat keine negativen Auswirkungen auf unsere Hormone:*
      Soja und die darin enthaltenen Phytoöstrogene und Isoflavone sind mega gesund und *schützen vor Krankheiten.* Die Phytoöstrogene im Soja sind - im Gegensatz zu den Östrogenen in Tierprodukten - keine endokrine Disruptoren (Stoffe die eine östrogähnliche Wirkung haben wie BPA oder 8-PN in Bier), weil Phytoöstrogene an die Beta-Östrogenrezeptoren binden, wo es *nur positive Effekte* gibt, und tierische Östrogene an die Alpha-Östrogenrezeptoren binden, wo es die ganzen negativen Effekte wie Brust- und Krebswachstum gibt. In dieser großen Studie werden die unwissenschaftlichen Mythen zu Soja widerlegt: *Neither soyfoods nor isoflavones warrant classification as endocrine disruptors: a technical review of the observational and clinical data*
      Tierprodukte steigern Östrogen und senken Testosteron, Pflanzen nicht. Es ist also egal wie viel Phytoöstrogene enthalten sind.
      Auf mich wirkt die Studie schon richtig so, ist aber viel zu einseitig betrachtet, weil es eben NICHT auf die Nährstoffe ankommt, sondern darum, wie viele Problemstoffe in Milch enthalten sind. Das was alle Krankheiten verursacht sind Cholesterin, tierische Proteine, tierische Fette, Wachstumsfaktoren wie IGF-1, Hormone, Karzinogene, Bakterien, Viren, Hämeisen. DAS ist das Problem mit der Kuhmilch. Und das wurde im Video natürlich mal wieder nicht angesprochen. Kuhmilch hält Menschen in einer negativen Calcium Balance, weil das tierische Protein sauer verstoffwechselt und über den Knochenstoffwechsel abgepuffert wird. So werden Phosphate, Bicarbonate und Calcium aus den Knochen gezogen um die Säure zu neutralisieren, sonst müsste man es mit so viel Wasser verdünnen, dass man hunderte Male am Tag wasserlassen müsste. Milch kann ja möglicherweise mehr Nährstoffe haben, aber das ist nicht der Knackpunkt. Die Studie hat darum keine Aussagekraft über die Health Outcomes von den getesteten Milchprodukten. Trotz den Nährstoffen ist Milch verdammt ungesund.

    • @niklaslehner996
      @niklaslehner996 4 місяці тому

      Beim Bauchgefühl kommt zu einer ähnlicher Schlussfolgerung. Die Studie wirkt unseriös mit einem klaren Bias für Kuhmilch.

    • @patrickdurst9623
      @patrickdurst9623 4 місяці тому

      War auch meine erste Reaktion. Die Milch ist in der schweiz neben dem Geld die heilige Kuh. Milchwirtschaft schwer subventioniert. Ich liebe und trinke Milch. Unbehandelt. Nicht homogenisiert. Nicht sehr gesund aber sehr lecker. Gruezi 🇨🇭

  • @TobiasLintz
    @TobiasLintz 5 місяців тому +5

    Danke für deine Einschätzung der Studie. Ein paar Anmerkungen: ähnlich wie allgemein Jod und Vitamin D im Winter, gehört EPA/DHA Suplementierung einfach zu einer großteils pflanzlichen Ernährung dazu. Wichtig bei dem Kontext zu erwähnen finde ich auch, dass Bio generell keine Vitamine und Mineralien zugesetzt werden dürfen (ich kaufe deshalb immer die angereicherte Sojamilch oder weil sie so lecker ist auch die NotMilk von Lidl). Beim Thema Mineralstoffe aus Pflanzen solltest du dich nochmal mit Oxalsäure auseinandersetzen, die macht den schönen Werten einen ziemlichen Strich durch die Rechnung hnd zeigt, dass in der Ernährungswissenschaft vieles ziemlich kompliziert ist.

  • @Gigadepp24
    @Gigadepp24 5 місяців тому +73

    Ich nehme an wenn der einzige Verwendungszweck für Milch (nicht Milchprodukte) der Zusatz zum Kaffee ist, sollten die Unterschiede zu vernachlässigen sein :D

    • @jochenkraus7016
      @jochenkraus7016 4 місяці тому +3

      Im ersten Moment ist es gewöhnungsbedürftig, wenn der Kaffee nach Müsli schmeckt :-D

    • @UzAtTheGeek
      @UzAtTheGeek 3 місяці тому +5

      Genau meine Meinung.
      Was mich jedoch am meisten stört ist dieser "wissenschaftlich angehauchte Blödsinn", dass die "beinhalteten Spurenelemente" (etc.) verglichen werden.
      Diese sind, wissenschaftlich gesprochen, durch unseren Körper gar nicht absorbierbar.
      Durch das pasteurisieren werden nicht nur Bakterien "zerschlagen", sondern auch das Milcheiweiß!
      Dadurch kommt es zur Entstehung von Milchsäure, wodurch wiederum die Milch übersäuert (chemisch).
      Dies bedeutet, dass z.B. Calcium nicht von der Milch in den Körper absorbiert wird, sondern dem Körper Milch das Calcium entzieht!
      Dies ist z.B. der Hauptgrund für die extrem hohen Osteoporose-Raten (auch Gelenkskrankheiten, Zahnerkrankungen, usw.) in, nur als Beispiel, den nordeuropäischen Ländern (Norwegen, Schweden, Finnland).

    • @zockertwins
      @zockertwins 3 місяці тому

      ​@@UzAtTheGeekHast du eine Stufie oder andere Quelle, wo ich mehr dazu lesen kann? Finde das Thema interessant.

    •  3 місяці тому

      ​@@zockertwinses ist nur veganes geschwurbel

  • @Change2gether
    @Change2gether 5 місяців тому +24

    @Breaking Lab, tolles Video!
    Aber ich würde um einen Teil 2 bitten, für mehr Transparenz.
    Die Studie(n) beziehen sich auf einen kleinen Teil des Milchkonsums. Dieses verzehrte, öffentliche Bild nennt sich Lobbyismus.
    Beispiel:
    Bei einer Tasse Kaffe zahlt man ...
    "Schwarz" 19%, mit Milch 7 % und mit Sojamilch 19% MwSt.
    Warum ist das so? Keine Ahnung.
    Im zweiten Teil würde ich mir so sehr wünschen, dass ihr das auf einer Makro-Ebene widerspiegelt. Vielleicht könnte man die beiden Supplychains "heute" und "morgen (Optimalzustand)" von jeweils Sojadrink und Milch aufzeigen. Hat Milch eine nachhaltige Zukunft?
    Mal ehrlich, was ist besser? Soja"milch" aus Deutschland oder die Milch einer Kuh, bei der man gar nicht mehr weiß, wie sie gelebt hat? Warum sollten wir Tiere halten, um aus ihren Tizen die Muttermilch zu saugen? - Wir sind keine Gött:innen. Wir sind Menschen(tiere) im Wohlstand.
    An alle Menschen da draußen, nutzt die Macht, die uns diese Vernetzung bringt. Teilt positive Energie, die Welt braucht das.
    Spread love, spread courage, spread happiness!
    Viel Energie

  • @arturgottmann9076
    @arturgottmann9076 5 місяців тому +9

    Interessantes Video, danke dafür! Meine Frau und ich sind seit einiger Zeit auf das Erbsenprotein-Drink als Milchersatz umgestiegen.
    Gibt es dazu auch irgendwo vergleichbare Studien? Würde mich auch interessieren, wie diese Drinks da abschneiden.

  • @hellihatz6692
    @hellihatz6692 5 місяців тому

    Sehr gut recherchiert und sehr objektiv geblieben. Gefällt mir. Was mir nicht gefallen hat war die Geschwindigkeit der Informationen in dem Video. Das ging mir zwischendurch etwas zu schnell von den Lippen. ;)

  • @user-ze5wd7od2m
    @user-ze5wd7od2m 5 місяців тому

    Endlich! Kein Klickbait, gut recherchiert, gut kondensiert, bitte weiter so. Daumen hoch ;-) Mindestens ein Liter Frischmilch pro Tag - Lecker Lecker :)) Nahrungsergänzungsmittel sind meist überflüssig.

  • @PeterWestermeier
    @PeterWestermeier 5 місяців тому +7

    Milch war noch nie mein bevorzugtes Getränk und ich habe nur Milchprodukte (Käse, Yoghurt) zu mir genommen. Ich war 20 Jahre in Asien (von 1997 an) und da werden Kuhmilch und Milchprodukte fast nicht verzehrt. Da ist Soja Hauptnahrung.

  • @s.schuma6198
    @s.schuma6198 4 місяці тому +4

    Super informativer Beitrag 👍 - ich hätte mir gern noch den Punkt rund um die Auswirkung auf den Hormonhaust gewünscht, da man ja sowohl bei Soja als auch bei Milch ( Stichwort Wachstumshormone & seneszente Zellen) doch einiges ließt.

    • @ju5572
      @ju5572 3 місяці тому +1

      Ich kann da kurz was zu sagen :) bei Soja wird ja oft gesagt, dass dort Östrogen drin ist und das den Hormonhaushalt beeinflusst. Das stimmt allerdings nicht, da es kein Östrogen ist, sondern östrogenähnliche Isoflavone. Sie sind von ihrer Struktur ähnlich wie das Hormon, sie haben aber nicht die gleiche Wirkung. Es ist mittlerweile gesichert nachgewiesen, dass Soja keinen negativen Einfluss auf den Hormonhaushalt hat. Bei Kuhmilch sieht das allerdings anders aus. Kuhmilch beinhaltet von Natur aus Hormone, die von der Muttekuh an das neugeborene Kalb weitergegeben werden. Durch diese Hormone wird das Kalb mit Stoffen versorgt, die zum Wachstum beitragen. Ähnlich wie bei menschlicher Muttermilch. Allerdings wirken diese Hormone nicht nur auf Kälber, sondern auch auf Menschen. Bekannte Folgen sind zum Beispiel Hautausschläge oder, bezogen auf die in Kuhmilch enthaltene Laktose, auch Verdauungsprobleme, da Menschen von Natur aus keine Laktose vertragen. Ich hoffe ich konnte ein bisschen Klarheit bringen :)

  • @GreenPonderer
    @GreenPonderer 4 місяці тому +3

    Ich trinke seit Jahrzehnten keine Eutermilch mehr. Meine Favoriten sind Bio-Soja- und Hafermilch.

  • @thorstenschmidt21
    @thorstenschmidt21 5 місяців тому +8

    Hallo Jakob, gibt es eigentlich Statistiken/Studien, die sich mit Inhaltsstoffen in Milch befassen, die da nicht reingehören? Vielleicht auch eine Gegenüberstellung von frischer Kuhmilch vs. Milch aus dem Kühlregal? Letztere hat ja in der Regel einige Vorverarbeitungsprozesse mehr hinter sich. Will jetzt nicht sagen, dass ich sorge habe, dass Schmieröle in der Milch sind. Aber vielleicht andere Stoffe?

    • @riowagner9313
      @riowagner9313 5 місяців тому +2

      Hallo. Du wirst in allen Lebensmitteln die verarbeitet sind Spuren finden von der Verpackung bzw. Produktionsmitteln (im Leitungswasser zB Glyphosat oder in Plastik abgepackte Produkte zB. Bisphenole/Weichmacher oder Aluminium etc.)...immer abhängig vom Hersteller und seinem Verabeitungsprozess und -mitteln. auf die Konzentration kommts an (wobei die heutige Wissenschaft leider (noch) keine Aussagen zum Langzeiteffekt bei geringen Dosen bzw. dem Cocktaileffekt geben kann.) Solche Studien sind/wären auch sehr schwierig, da nur Korrelationen festgestellt werden können, kein Causas. Und davon gibts leider auch schon sehr viel schlechte im Bereich Ernährung, auch wenn sie der Öffentlichkeit oft anders präsentiert werden.
      Aber zur Milch: von Natur aus mit einem Wachstumshormon "belastet" (Milch ist ja eigentlich eine Baby/Kalb/Kindernahrung), dem sogen. M-Tor Wachstumshormon.
      Dieses steht im Verdacht bei hoher regelmäßiger Aufnahme bei Erwachsenen das eigene Hormonsystem zu stimulieren; meint eine potenzielle Anregung des Körperzellwachstums und damit tumorfördend zu sein.
      Belege dafür sind aber auch unsicher, Thema Ernährungsstudien.
      Mit Sicherheit kann man nur sagen: in H-Milch ist fast kein M-tor(hitzeempfindlich), aber auch weniger Vitamine. Bei weniger verarbeiteter genau anders herum.

    • @pawlak23
      @pawlak23 5 місяців тому +3

      Es gibt Grenzwerte, zum Beispiel für Erreger in der Milch. Ne gewisse Menge an Eiter ist in Milch wohl immer enthalten. Gehört das da rein? Eher nicht, vermeiden kann man es aber wohl auch nicht.

    • @gerhardvoelkl9365
      @gerhardvoelkl9365 5 місяців тому +9

      Es hat den Eindruck als wenn Milch unbedingt zur gesunden Ernährung dazu gehört. Dem kann definitiv nicht so sein, den wie erwähnt kommen der größte Teil der Menschen ohne Milch gut zurecht. Aus meiner Sicht ein klarer Lobbyismus. Die Hormone in der Milch sehe ich da viel kritischer als die positiven Eigenschaften in der Milch, die man auch über andere Nahrungsmittel zu sich nehmen kann

    • @z6t6z6d
      @z6t6z6d 5 місяців тому

      @@pawlak23 Doch, genau das kann man sehr einfach verhindern: Indem man aufhört es zu fördern, dass Kühe zwangsbesamt, ihre Kinder entrissen und zumeist als Säuglinge geschlachtet werden. Durch Qualzuchten sind die Euter so groß geworden, dass die Hochleistungskühe nicht mal mehr vernünftig gehen können. Und sie entzünden sich durch das ständige Melken. Da haste den Grund für den Eiter.

    • @martinerhard8447
      @martinerhard8447 4 місяці тому +1

      Milch ist generell ein sehr gering verarbeitetes Lebensmittel. Auch die Milch im Supermarkt.
      Zudem unterliegt sie strengen kontrollen und tests.
      Wenn du dir Gedanken über Verunreinigungen machst dann eher bei den deutlich höher verarbeiteten pflanzlichen Alternativen.

  • @MarcusBerger
    @MarcusBerger 5 місяців тому +4

    Vielen Dank für den Beitrag.
    Das pflanzliche und tierische "Milch" nicht das gleiche ist war zu erwarten.
    Eine Sache ist mir allerdings, wie man so schön sagt "Sauer aufgestoßen". ^^ Tierische und Pflanzliche Proteine kann man meines Erachtens nicht direkt miteinander vergleichen. Eine schiere Gegenüberstellung der Menge ist ehr unangemessen.
    Tierische Proteine sind für vieler uns bekannter Krankheiten verantwortlich. Wohingegen Pflanzliche Proteine die Risiken stark senken. Das heißt nicht alles Tierische verteufeln zu müssen wie viele fordern, ein "geringes" gesundes Maß finde ich angemessen. ;)

  • @kungfuhskull
    @kungfuhskull 5 місяців тому +8

    12:55 bzgl Reismilch und Arsen hätte ich mir noch die Einordnung der gefunden Werte in vorhandene Grenzwerte gewünscht.
    Weil es ja auf die Dosis an kommt.
    Des weiteren hätte ich mir gewünscht, dass auf die geringe Probengröße (n=1) etwas genauer eingehst - weil das ja die Aussagekraft der Studie doch merklich beeinflusst

  • @Thor_Stein
    @Thor_Stein 4 місяці тому +1

    Interessant. Und wie sieht das bei Erbsen(-Proteinen) aus?

  • @mamper.1323
    @mamper.1323 5 місяців тому

    Ich liebe deine Videos!

  • @mimimerlot77
    @mimimerlot77 5 місяців тому +19

    Danke für die gut verständliche Aufbereitung! Hilft, sich im Pflanzendrinkdschungel zurechtzufinden. Ich finde es seltsam, dass die Argumente gegen eine vegane oder vegetarische Ernährung sich sehr häufig darauf reduzieren, wie „gesund“ das jeweilige Lebensmittel ist. Ich kenne umgekehrt aber keine Veganer und sehr wenige Vegetarier, die sich aus diesem Grund für Ihre Ernährungsform entschieden haben. Der häufigste Grund ist schlicht die Ablehnung der Art und Weise, wie Tiere gehalten werden in Kombination mit Umweltschutzaspekten. Übrigens: eine Studie der Schweiz, warum Milch besser ist als Alternativen scheint mir ungefähr genausowenig neutral zu sein wie eine deutsche Studie über die positiven gesundheitlichen Aspekte von Bier 

    • @kaite8371
      @kaite8371 5 місяців тому

      Die meisten sind aber keine Veganer und entscheiden sich aus anderen Gründen für Alternativen. Ich esse inzwischen zuhause keine Wurst und kein Fleisch mehr. Weil die Alternativen da sind und mir schmecken. Bei Milchersatz bin ich noch nicht so überzeugt. Gleichzeitig gab es aber eine ganze Reihe von Studien, die kritisch zu Milchkonsum stehen. Daher suche ich eine Alternative.

  • @generic13372
    @generic13372 5 місяців тому +29

    Milch als Nährstoffquelle sehen finde ich generell suspekt.
    Der Schuss Milch im Kaffee oder mal die 100ml in Pfannkuchen oder auch jeden morgen bei der Schüssel Müsli ist bestimmt nicht die Basis meines Nährstoffhaushalts.
    Die Studie, wie viele Studien die Ernährung betreffen, scheint mir mehr darauf ausgelegt zu sein es einfach in Nachrichtenüberschriften zu machen. Ein wirklicher wissenschaftlicher Mehrwert fehlt mir da. Die Nährwerte von Milch und Milchalternativen sind bereits lange bekannt und der isolierte Vergleich dieser Lebensmittel sagt wenig über die gesamte Ernährung einer Person aus.
    Obst A hat mehr Vitamine als Obst B, deshalb sollte man nur noch Obst A essen?
    Der Umstieg von Kuhmilch auf pflanzliche Alternative ist, wenigstens in meinem Umfeld von U40 Leuten, meistens mit dem Klima Einfluss von Kuhmilch verbunden und da ist eine billige Hafermilch deutlich besser unterwegs als die billige Discounter Milch.

    • @kukp960
      @kukp960 5 місяців тому +6

      Noch klimagünstiger wäre es, den Hafer direkt zu essen, anstatt ihn in viel Wasser suspendiert in der Gegend herum zu transportieren, oder?

    • @iplayschannel2282
      @iplayschannel2282 5 місяців тому +8

      @@kukp960 Schöner Strohmann den du da hast :)

    • @generic13372
      @generic13372 5 місяців тому

      Am besten wäre es wenn jeder den Hafer direkt auf dem eignem Feld, das hinter dem Klima-negativen Haus steht, anbaut und jeden morgen direkt von der Pflanze isst. Natürlich geht es immer besser aber man muss mal wo anfangen und eine Verbesserung schlecht zu reden weil es noch besser geht ist kontraproduktiv. Dazu gibt es Hafermilch-Konzentrat welches man sich selber anmischen kann.@@kukp960​

  • @tobidemarco4940
    @tobidemarco4940 5 місяців тому +57

    Ich bin der Meinung, dass man sich bei dieser Frage auch das Tierwohl ansehen muss. Das ist für mich persönlich der am schwersten wiegende Grund, warum ich keine Milch mehr trinke.
    Wenn man bedenkt, dass die Milchkühe meist eng aufeinander gepfercht zusammen stehen, sich kaum bewegen können und mit Futter versorgt werden, das dafür sorgt, dass die Tiere überdurchschnittlich viel Milch geben. Dazu kommt der Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika.
    Dass Kühe nur dann Milch geben, nachdem sie ein Kalb zur Welt gebracht haben, das der Mutter direkt nach der Geburt weggenommen wird, ist auch unglaublich brutal. Besonders unter dem Aspekt, dass wir wissen was mit Menschen passiert, die nach ihrer Geburt von ihrer Mutter getrennt werden. Es wird oft vergessen, dass Kühe sehr intelligente Lebewesen sind, die auch Gefühle und Emotionen haben, mit denen allerdings wie mit einem Produkt umgegangen wird.
    Außerdem bin ich in der Vergangenheit immer wieder auf Erkenntnisse gestoßen, dass Milch für den Menschen gar nicht so gesund ist und sogar im Verdacht steht, verschiedene Arten von Krebs zu begünstigen.

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому +3

      👍👍👍

    • @markuso6263
      @markuso6263 5 місяців тому +1

      Wenn man die billigeste Milch aus dem Disconter kauft, dann stimmt das bestimmt. Aber wie überall, es geht auch anderst. Da kostet der Liter dann halt nicht 90 Cent sondern 1,90.-€

    • @tobidemarco4940
      @tobidemarco4940 5 місяців тому +4

      @@markuso6263 der Gedanke ist an sich nachvollziehbar, aber in diesem Fall nicht richtig. Vor einigen Jahren kam im ZDF dazu ein Beitrag von Nelson Müller.
      Die Milch wird lediglich in unterschiedlichen Verpackungen (z.B. Ja-Milch und Weihenstephan) abgefüllt, unterscheidet sich qualitativ aber nicht voneinander. Hört sich nach Verschwörungstheorie an, scheint aber so zu sein. Hab das auch schon bei Käsereien mitbekommen, die ihre Produkte unterschiedlich labeln und dann höherpreisig verkaufen

    • @markuso6263
      @markuso6263 5 місяців тому +4

      @@tobidemarco4940 Glaub ich sofort, Weihenstephan gehört zur Müller Molkerei und macht nur Masse. Ich hab meine Weidemilch von Schwarzwaldmilch und trinke die mit gutem Gewissen.

    • @kk-fo3zx
      @kk-fo3zx 5 місяців тому +3

      Stimme dem zu, wollte aber anmerken, dass es (zynisch betrachtet) für die Mehrheit der Kälber auch nicht lange einen Unterschied macht, ob sie von der Mutter getrennt werden oder nicht. Die Mehrheit der Kälber bekommt nie eine Chance, alt zu werden. Nachdem Milchkühe oft für 3-6 Jahre jedes Jahr ein Kalb gebären müssen, um die bestmögliche Milchmenge zu erzeugen, gibt es einfach viel zu viele Kälber. Erst wenn die Mutterkuh mit ca. 5-9 Jahren nicht mehr genug Milch gibt, wird sie ersetzt. Wenn ein Erzeuger also nicht jedes Jahr seinen Stall verdoppeln will oder Abnehmer für seine Kälber findet, die diese für die Milcherzeugung einsetzen wollen, sind die meisten Kälber einfach nur eine finanzielle Belastung für den Erzeuger, bis sie durch Vernachlässigung sterben oder geschlachtet werden.

  • @TheCav3
    @TheCav3 4 місяці тому +2

    Mir persönlich hat bei diesem Vergleich zwischen pflanzlicher und tierischer Milch ein paar Dinge gefehlt und ich würde mich sehr über eine Aufarbeitung dieser sehr freuen.
    Beispiele:
    - Hormongehalt in der Kuhmilch (Kühe werden bis zu 6-8 Wochen bevor sie kalben noch gemolken) hat das Auswirkungen auf den menschlichen Körper, Thema Krebsrisiko?
    - Klimatechnischer Aspekt: wird mehr Wasser bei einem Liter Kuhmilch oder bei einem Liter Pflanzenmilch benötigt? gibt es Studien dazu?

  • @a.-g.k.3590
    @a.-g.k.3590 5 місяців тому +10

    Danke! wäre schön gewesen zu erklären, woher B12 kommt und wie es in die Kuhmilch kommt :) und das Thema Dioxin in tierischen Produkten...

  • @GoMrTom
    @GoMrTom 5 місяців тому +80

    Keiner würde auf die Idee kommen, z. B. Sonnenmilch mit Kuhmilch gleichzusetzen, nur weil da Milch im Namen steht. Lassen wir Pflanzenmilch eben auch seinen eigenen Bereich und gut ist. Ich esse Jogurt, bevorzuge aber bei meinen Haferflocken Hafermilch.

    • @SumriseHD
      @SumriseHD 5 місяців тому +5

      Ist ja auch eher Haferwasser

    • @HomeBaristaDoron
      @HomeBaristaDoron 5 місяців тому +5

      Darum ging's doch überhaupt nicht

    • @yuki3421
      @yuki3421 5 місяців тому

      Naja ob das wirklich keiner tut tu ich bezweifeln...

    • @kasimirkrabummbovic180
      @kasimirkrabummbovic180 5 місяців тому +1

      Ich esse mein Müsli auch mit (echtem )Yogurt aber mit Hafermilch. Und, wenn ich am Abend vorher dran denke, aufgetauten Bio Himbeeren.😂

    • @chris2xu726
      @chris2xu726 5 місяців тому +5

      Sonnenmilch steht auch nicht im Kühlregal neben Milch und hat dieselbe Verpackung …
      Aber ja - nachdenken soll helfen beim einkaufen 😌

  • @mika01101
    @mika01101 5 місяців тому

    Heyo @Breaking Lab
    Ich finde das Video richtig gut und aufklärend. Jedoch stellte sich mir am Ende die Frage, ob es insgesamt noch relevant ist ob es Hafer-,Soja-, oder andere Milch ist oder es am ende wirklich nur um die zugesetzten Stoffe ankommt.
    Somit könnte Ich mich natürlich nicht darauf verlassen dass z.B. Sojamilch besser ist, sondern müsste mich mit jedem Produkt einzeln auseinandersetzten.
    Ich hoffe mein Punkt ist klar geworden.
    Vielen Danke für das Video

  • @fvbixn
    @fvbixn 5 місяців тому +7

    Danke für das Video! Was mich interessieren würde ist, ob die Studie auch auf die angeblich bis jetzt bekannte entzündungsfördernde Wirkung von Milch im Körper eingeht. Ich verzichte nämlich seit einiger Zeit deshalb auf Kuhmilch (wegen MS) und darüber hört man bei solchen Studien meist relativ wenig.

    • @Yo_Hahn
      @Yo_Hahn 4 місяці тому +2

      Meine Mutter hat stark boreliose und verzichtet auf jegliche tierische Eiweiße, bzw eigentlich kann man sagen, alles was den Körper ansäuert. Ihr geht es seit dem wieder besser, die Beschwerden sind so gut wie weg.
      Si hatte auch starke Entzündungswerte, durch die ernährungsumstellung ging es runter. Ich weiß nicht in wie weit man das mit MS vergleichen kann, aber vielleicht kannst du mal in die Richtung schauen. Keine Kuhmilch ist ein Anfang, aber Ernährung ist ja noch so viel mehr. Ich wünsche dir jedenfall alles Gute und dass du keine Beschwerden hast.

    • @fvbixn
      @fvbixn 4 місяці тому +1

      @@Yo_Hahn danke dir! Ja tatsächlich hab ich meine komplette Ernährung umgestellt, mit Milch habe ich aber einfach zu kämpfen, weil es indirekt gefühlt überall drin ist.

    • @Yo_Hahn
      @Yo_Hahn 4 місяці тому +1

      @@fvbixn Meiner Mutter fällt das auch schwer, wir können alles essen und sie muss häufig auf Sachen verzichten.
      Es fängt schon bei simplen Sachen, wie Nudeln, an. Sie macht sich dann immer Kartoffeln dazu.

    • @fvbixn
      @fvbixn 4 місяці тому +1

      @@Yo_Hahn stimmt, das ist auch so ein Thema. Sobald man auch aufs Weizen verzichten will siehts dünn aus 😄. Ich mach auch meist ganz viel Gemüse mit Reis, Kichererbsen oder sowas

  • @sgwtier
    @sgwtier 5 місяців тому +21

    Hafermilch. Die mische ich mit Joghurt und esse mein Müsli damit. Dafür brauche ich insgesamt ca. 150ml am Tag. Eine Tüte reicht also ungefähr eine Woche. Dass ich gesünder mit 150ml Milch am Tag leben würde, bezweifle ich.

    •  3 місяці тому

      Würdest du natürlich da ist die Studienlagen was gibt es da zu bezweifeln? Weil unge gesagt hat das milch Gift ist?

  • @Fahnder99
    @Fahnder99 5 місяців тому

    Fancy, on the point und auch noch informativ, nice digger.

  • @rockinvegan1765
    @rockinvegan1765 5 місяців тому +95

    Ich trinke weder Milch noch Pflanzendrink. Hole mir die Nährstoffe aus der Ernährung und mein Blutbild ist perfekt.
    Du hast vergessen zu erwähnen, dass Milch viele gesättigte Fette enthält, weshalb die WHO empfiehlt den Milchkonsum einzuschränken. Haben sie vor ein paar Wochen gepostet.

    • @susanschmid2271
      @susanschmid2271 5 місяців тому +1

      Die sind ja dabei die Bauern "abzuschaffen" ( Verkauf und Berufsverbot in Holland) WHO ist eine private Organisation und unterstützt Laborfleisch und Insekten als Ernährung für uns! Grössere Rendite und andere Pläne mit dem Ackerland. Deshalb finde ich die Empfehlung sehr fragwürdig.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 5 місяців тому +9

      Ok cool story.

    • @NoName-cx3gk
      @NoName-cx3gk 5 місяців тому +5

      Ja nur, dass das mit den gesätigten Fetten immer noch nicht durch ist, wie schädlich das sein soll. Irgendwie komme ich immer mehr und mehr zum schluss, dass es vielfach egal ist was man isst solange man alle Nährstoffe hat und nicht zuviel davon ist gut. Es scheint mir, dass die Menge viel mehr ausmacht als das was man konsumiert.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 5 місяців тому

      @@NoName-cx3gk die Menge macht das Gift.
      Du darfst theoretisch alles Bekannte essen, nur die Menge ist entscheidend darüber ob du es überlebst oder nicht.
      Zucker ist da ein ganz gutes und viel ignoriertes Beispiel

    • @rockinvegan1765
      @rockinvegan1765 5 місяців тому +8

      @@NoName-cx3gk Na ja, ich denke die Weltgesundheitsorganisation weiß wie man sich gesund ernährt, und wenn diese empfiehlt gesättigte Fette zu reduzieren, dann denke ich dass da schon was dran ist.
      Das hat die WHO gepostert:
      Do you eat too much saturated fat❓
      Saturated fats can be found in
      🔎 fatty meat,
      🔎 dairy foods,
      🔎 hard fats & oils such as butter, ghee, lard, palm & coconut oil.
      Limit your intake to no more than 10% of total energy intake from saturated fats

  • @MAxilixAM
    @MAxilixAM 5 місяців тому +17

    ich sehe keinerlei Vorteile Euterwasser von künstlich dauerschwangeren Superkühen zu konsumieren, aus ernährungphysiologischer Sicht auch keinesfalls notwendig. Mittlerweile beweisen zahllose natürliche(-re) Alternativen auch hinsichtlich der Weiterverarbeitung mit anderen Nahrungsmitteln (Schokolade, Käse, Rezepte mit Milch), dass es ohne Kuhmilch nicht nur geht, sondern diese die Ernährungsvielfalt bereichern können. Einfach probieren, offen sein für Neues.

    • @heleneschmelzer7081
      @heleneschmelzer7081 5 місяців тому +2

      Auch die Wilden Vorfahren unserer Kühe waren dauerschwanger und haben gleichzeitig ihr jüngstes Kalb gesäugt.Dafür war aber deutlich weniger Milch nötig als unsere modernen Kühe gezwungen werden zu geben

    • @MAxilixAM
      @MAxilixAM 5 місяців тому

      ​@@heleneschmelzer7081zwischen künstlicher Besamung und natürlicher Deckung durch den Bullen sehe ich da schon einen Unterschied. Nach drei Schwangerschaften und mit etwa fünf Jahren ist die Kuh physisch und psychisch so ausgelaugt, dass sie keine Milchhöchstleistungen mehr erbringt und unrentabel wird. Auf den Zeitpunkt der Unrentabilität folgt kurze Zeit später der Tod im Schlachthaus. Sie erreicht etwa ein Viertel ihrer 20-jährigen Lebenserwartung.

    • @martinerhard8447
      @martinerhard8447 4 місяці тому

      Ja guess what wir haben kühe gezüchtet mehr milch als notwendig zu geben, dass genug für kalb + mensch da ist.
      Genau wie wir die ganzen pflanzenlichen sorten gezüchtet haben. Schon mal die ursorten gesehen?
      Rinder als Herdentiere sind auch von Natur aus immer Schwanger wenns geht.

    • @MAxilixAM
      @MAxilixAM 4 місяці тому

      @@martinerhard8447 Anders als in der Natur werden Kühe künstlich besamt, über diese Praxis kann man streiten, man muss sich darüber nur bewusst sein. Nach Abwägen von Pro und Kontra Tier-Milch (bzgl. Flächennutzung, Wasserbedarf, Ertrag, Einkommen für den Erzeuger, Ernährungsphysiologie und -Vielfalt, ethische Aspekte) kommen pflanzliche Alternativen weitaus besser weg. Für mich ist das eine rationale Entscheidung und jeder muss das für sich selbst entscheiden, ob er an bestimmten Geschmack oder Gewohnheit festhält, selbst wenn es ein in Vielerlei Hinsicht besseres Produkt auf dem Markt gibt.

    • @MAxilixAM
      @MAxilixAM 4 місяці тому

      Die künstliche Praxis der Besamung von Kühen ist sicher etwas, das man inakzeptabel finden darf, man muss sich dem nur bewusst sein. Wenn man Pro und Kontra Tier-Milch (bzgl. Flächen- und Wasserverbrauch, Einkommen für Erzeuger, Ernährungsphysiologie und -vielfalt, ethische Aspekte) abwägt, so kommen pflanzliche Alternativen deutlich besser weg. Für mich ist es eine rationale Entscheidung. Jeder Mensch kann für sich selbst entscheiden, ob bestimmter (Tier-)Geschmack und Gewohnheit nachrangig ist, wenn es mit planzlicher Milch in vielerlei Hinsicht bessere Produkte auf dem Markt gibt.

  • @noechristopher8698
    @noechristopher8698 5 місяців тому +36

    Ich trink seit 4 Jahren keine Milch mehr und hab keine Probleme 😂
    Egal ob Kaffee oder kornflakes, gar kein Stress 👌

    • @Rumpelspatz
      @Rumpelspatz 5 місяців тому

      Jo. Dito seit 2018 nicht mehr. Laktoseintoleranz - vermisse nix lasse blut jedes jahr untersuchen no problems. Totaler unsinn.
      Laktoseintoleranz ist halt auch ne natürliche sache. Wir sind halt nur im ersten abschnitt des lebens säugetiere und nicht alle haben die genmutante das ganze leben lactase zu bilden. Ich glaub wenn ich mich dauerhaft durchfall aussetze hab ich andere Probleme 😅

  • @AbgehaX
    @AbgehaX 4 місяці тому

    Schöner wissenschaftlicher und gut aufgearbeiteter Inhalt.
    Selbst habe ich schon verschiedenste Milch-Ersatz-Produkte getestet und bin immer wieder auf die Milch zurückgekommen. Die Ersatzprodukte schmecken mir einfach nicht.

  • @tillthiemann6448
    @tillthiemann6448 4 місяці тому +1

    Für Kuhmilch gibt es eine gesetzlich zulässige Menge wie viel Eiter da drin sein darf. Die Euter von Kühen sind nämlich von der ganzen Melkerei konstant entzündet.

  • @wjhann4836
    @wjhann4836 5 місяців тому +10

    Etwas am Rande hat mich erstaunt: Fast immer, wenn Jacob auf andere Quellen gegriffen hat, kamen dort sehr oft heterogene Ergebnisse heraus. Frage mich, ob ein Großteil der Forschung auch mit Blick auf "Förderer" der jeweiligen Studie betrachtet werden müssen.

  • @RogaNadare
    @RogaNadare 5 місяців тому +8

    Seit ich von der "marathnkuh" gehört habe, trinke ich nur noch sehr selten Kuhmilch. Durch den Bericht dazu wurde mir schlecht. Deshalb habe ich nach alternativen gesucht und bin bei Sojamilch von Vemondo hängen geblieben. Den Markennamen muss ich benennen, weil ich schon mehrere Sojamilcharten getrunken habe und, diese wirklich verschieden schmecken. Von schmeckt wie wasser bis hin zu schmeckt abgelaufen. Kuhmilch schmeckt für mich mittlerweile wie abgelaufen, deshalb meide ich sie. ^^

  • @ismiregalichkochdasjetztso3232
    @ismiregalichkochdasjetztso3232 5 місяців тому

    Gutes Video, danke! Bin für mein morgendliches Müsli und für den Kaffee nach längerem Studium der Nährwerttabellen auch auf Sojamilch als beste Alternative gekommen. Ich nehme gerne die mit erhöhtem Eiweißanteil. An gutem Käse komme ich aber immer noch nicht vorbei.

  • @marcusweltzien7914
    @marcusweltzien7914 5 місяців тому +1

    Milchersatzprodukte sind wegen des Tierschutzes, aus hygienischen Gründen oder aus ökologischer Sicht eine Überlegung wert, nicht jedoch aus gesundheitlichen Gründen. Bei komplettem Verzicht auf Milchprodukte sollte auf jeden Fall in irgendeiner Form zusätzliches Calcium supplementiert werden!
    Was nicht im Video erwähnt wurde ist der hygienische Aspekt: Milch enthält quasi immer Eiter aus entzündeten Eutern und Bakterienbelastung, die durch Verarbeitung (Erhitzung) allerdings keine gesundheitliche Gefahr darstellt. Ich selbst konsumiere aus den eingangs erwähnten Gründen keine Milchprodukte und lebe sehr gut damit 😉 Danke für das informative Video! 👍🏻

  • @lbbl894
    @lbbl894 5 місяців тому +3

    Danke für den interessanten Beitrag!
    Was für mich als wichtiger Kritikpunkt an den Pflanzendrinks fehlt, ist die Tatsache, dass es sich dabei meist um hochverarbeitete Lebensmittel handelt (Zusatz von Emulgatoren, Stabilisatoren etc) und es noch nicht vollständig erforscht ist, welchen Einfluss solche Produkte auf die Gesundheit haben. Natürlich kann man sich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen ohne den Konsum von Milch. Aber das sagt nichts darüber aus, ob pflanzliche Ersatzprodukte nicht ggf. sogar schädlich sind z.B. für das Mikrobiom.

    • @elektra121
      @elektra121 3 місяці тому +1

      Da dürften Milchersatzprodukte aber eine ziemlich untergeordnete Quelle sein. Milchersatzprodukte werden mit ziemlicher Sicherheit vor allem von Leuten genutzt, sie sich Gedanken über ihre Ernährung machen und daher sonst eher deutlich weniger hochverarbeitete Produkte essen, wie Wurst, Fertignahrung, Süßkram usw. Pflanzliche Milch also aus diesem Grund zu kritisieren oder abzulehnen, finde ich daher ein bisschen unehrlich. "Ich trinke Kuhmilch, weil die ja weniger verarbeitet und 'natürlicher' ist. Aber meine Wurst lass' ich mir nicht wegnehmen!" (Das bezieht sich jetzt nicht auf dich, sondern auf eine leider verbreitete Art, zu denken.)

    • @M4ggy98
      @M4ggy98 3 місяці тому

      Es gibt genug Pflanzendrinks die solche Zusätze nicht enthalten

  • @maivaka3863
    @maivaka3863 5 місяців тому +4

    Hm, Kuhmilch ist geeignet, um aus einem kleinen Kälbchen in kürzester Zeit einen großen Stier zu machen. Ich bezweifle, dass das für ausgewachsene Menschen ein notwendiges oder auch nur gesundes Lebensmittel ist. So viele Menschen sind laktose-intolerant, weil es eben nicht "natürlich" ist, als Erwachsener noch Milch, und dann noch einer anderen Spezies, zu trinken. Sojamilch würde ich gern verwenden, wegen dem Protein und so, aber sie flockt leider aus, wenn man sie kalt in den heißen Kaffee kippt. Deshalb verwende ich Hafermilch (Barrista). Natürlich verwende ich die dann auch für anderes, aber anderes kommt bei mir halt nicht täglich vor.

    • @christians.5579
      @christians.5579 5 місяців тому +2

      Das stimmt so nur zum Teil - Laktose verträglichkeit ist über Gernerationen "antrainiert" wenn man mal die Verteilung der Menschen mit Laktose intoleranz ansieht fällt auf, dass das vor allem in wärmeren Regionen der Fall ist. Wenn man weniger Ackerbau Betreiben kann hat man also (auch) zur Milch von Tieren gegriffen um sich zu ernähren. Also je nachdem wie man den Zeitrahmen steckt ist es natürlich oder nicht. Vor 100 jahren hätte man jemanden sicherlich auch komisch angesehen, wenn jemand ausgequetschte Mandeln trinkt - heute ist das kein großes Ding mehr. Vor 15.000 Jahren war es sicherlich nicht "natürlich" - wie melkt man auch ein Mammut 🤔😅

    • @maivaka3863
      @maivaka3863 5 місяців тому

      @@christians.5579 Okay. Genau das "antrainiert" meinte ich, aber das ist natürlich ein natürlicher Prozess.

    • @SkyForceOne2
      @SkyForceOne2 3 місяці тому

      @@maivaka3863 wir Menschen haben immer das gegessen, was wir können. über "natürlich" hier zu diskutieren, ist ziemlich dumm

    • @maivaka3863
      @maivaka3863 3 місяці тому

      @@SkyForceOne2 Interessant, dass manche Leute einfach nicht diskutieren können, ohne den Andersdenkenden herabzusetzen. Das disqualifiziert Sie.

    • @SkyForceOne2
      @SkyForceOne2 3 місяці тому

      @@maivaka3863 dann sind wir beide disqualifiziert, wir haben etwas gemeinsam. toll

  • @soyoh
    @soyoh 5 місяців тому +2

    Milch ist ein tolles Nahrungsmittel, wie jede Muttermilch und enthält natürlicherweise alle essentiellen Nährstoffe inclusive Antikörper etc. Aber Kuhmilch ist dafür gemacht, aus einem Kälbchen in einem halben Jahr ein großes Rind zu machen, das heißt, sie regt das Zellwachstum an - im guten Sinne beim Kalb, unter Umständen im weniger guten Sinn beim Menschen. ich hatte Krebs, man hat mir geraten, möglichst wenig Milchprodukte zu essen (kein Problem für mich, ich verwende nur bisschen Hafermilch für den Kaffee)

  • @niklaslehner996
    @niklaslehner996 4 місяці тому +1

    In der Schweiz ist das Thema Milch so emotional besetzt, dass ich hier besonders skeptisch wäre.

  • @aheu2900
    @aheu2900 5 місяців тому +9

    Danke für die neutrale Berichterstattung! Mir schmeckt beides, bei den pflanzlichen besonders die Hafermilch, sehr gut. Vor allem spannend, was man aus Milch alles machen kann und wie groß der Erfindungsreichtum hier schon immer war. Die Vielfalt an Käse ist einfach unfassbar. Bin gespannt, was noch in Zukunft entwickelt wird und freue mich darauf.

  • @peerimnetz3017
    @peerimnetz3017 5 місяців тому +5

    Es kippt sich doch niemand Pflanzendrink in den Kaffee, oder Müsli, in der Annahme, er hat jetzt einen Vollwertersatz an Nährstoffen, im Vergleich zu Milch....

  • @gruenplusblau
    @gruenplusblau 3 місяці тому

    Super toller Beitrag, danke dafür! 🥳
    Auf deine Frage hin, wie es mit dem jeweiligen Milchkonsum ausschaut: ich habe Milch noch nie gerne getrunken und habe die letzten Jahre immer einen beliebigen Ersatz geholt für den Kaffee oder die Haferflocken.
    Ich habe aber allerdings nicht auf meinen Nährstoffhaushalt geachtet und einen guten Calziummangel angehäuft. Das äußerte sich vor allem durch ein Zittern der äußeren Glieder und durch Probleme des Kurzzeitgedächtnisses.
    Derzeit benutze ich wieder Milch, aber aus ethischen Gründen bin ich weniger damit zufrieden. Somit, vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag ☺️

  • @ingonolte7400
    @ingonolte7400 4 місяці тому +1

    Verfolge deinen Kanal mit hohem Interesse.
    War mir in diesem Vergleich gefehlt hat, ist die Einbindung von Co2 als benchmark. Da wurde die Milch wohl recht schlecht abschneiden, da sie anderen Produkte wohl alle Co2 positiv sind bis auf die Milch - wobei es da bestimmt auch Unterschiede gibt. Für mich ist das jedenfalls der Grund, milchkobsum zu reduzieren.
    Und auch wenn Milch im Vergleich an besten abschneidet, ist es wissenschaftlich auch höchst fragwürdig, die restliche Nahrung als Quelle für Vitamine und Nährstoffe auszublenden. Das hinterlässt so ein Gschmäckle, dass es ohne ( die) Milch (lobby) nicht geht....
    Danke und Gruß

  • @serafin1772
    @serafin1772 5 місяців тому +46

    Hormonelle Auswirkungen von Kuhmilch werden hier leider komplett ausgeklammert. Das fehlt doch sehr in der gesundheitlichen Einordnung dieser.

    • @Tiotic_Destiny
      @Tiotic_Destiny 5 місяців тому +4

      Sind meines Wissens auch widerlegt

    • @xCNapo
      @xCNapo 5 місяців тому +1

      Hey ihr 2, wie wäre es mit Links zu euren Aussagen?

    • @ololadin91
      @ololadin91 5 місяців тому +1

      Hormonelle Auswirkungen von Soja fehlen leider auch 😢

    • @akilol85
      @akilol85 5 місяців тому +4

      @@ololadin91 Es gibt keine. Phytohormone sind sekundäre Pflanzenstoffe und eben keine Hormone.

    • @xCNapo
      @xCNapo 5 місяців тому +1

      @@ololadin91 Oder hormonelle Auswirkungen von dummen YT Kommentaren...

  • @phill.2756
    @phill.2756 5 місяців тому +99

    Da meine Eltern keine Kühe sind, trinke ich auch keine Kuhmilch. Den die ist für Kühe bzw. Kälber, nicht für den Menschen. Außerdem gibt es keine Soja-, Hafer- oder sonstige Pflanze die auch nur ansatzweise so leidet wie eine Milchkuh, die in den kürzesten Abständen geschwängert wird um Milch zu produzieren und dann ihre Kälber entrissen bekommt.

    • @patmanpatmanson
      @patmanpatmanson 5 місяців тому

      Mit deiner Logik darfst aber auch keine Hafermilch trinken weil du kein Haferkeimling bist. Nur eine kleine Schüssel Haferflocken sind tausende bei lebendigem Leib geschredderte Haferbabys. Die Pflanze produziert die nicht dafür, dass du die zu zigtausenden für nur eine Portion bei lebendigem Leib zerquetscht oder im Fall von Linsen bei lebendigem Leib kochst. Genau das sind diese Pflanzen nämlich, lebendig. Ob die Tiere mehr fühlen als die Pflanzen, dass weißt du bestimmt nicht. Ist aber auch egal weil "Veganer" hat nichts mit fühlen zu tun, sondern damit was jemand isst. Sonst wäre Rind und Schweinefleisch ja auch vegan weil die Tiere werden vor dem Verarbeiten betäubt und spüren daher nichts.
      Selbst Tiere die geschlachtet werden haben in den allermeisten Fällen ein weitaus besseres Leben als in der Natur. Ich denke ihr denkt draußen in der Natur, da geht es den Tieren total gut und alle Tiere sind Freunde wie in einem Disney Film. Völlig falsch. Nichts könnte weiter weg sein von der Wahrheit. Alle Tiere in freier Wildbahn sind voll mit Parasiten, Bären hängen die Würmer meterlang aus'm Arsch und er kann nix machen als es über sich ergehen lassen. Gefangenschaftstiere werden entwurmt, werden vor Raubtieren beschützt, die sie brutal töten, ohne sie zu betäuben, wie es bei uns Menschen mit Tieren gemacht wird. Dann haben die Tiere eine Krankenversorgung. Krankenversorgung 😅 Das haben viele Menschen nicht einmal.

    • @loonshot
      @loonshot 5 місяців тому +11

      Sehe ich perönlich auch so. Die Ernährungsphysiologie von Kuhmilch ist zwar ne 'positive' Sache, die Ethik dahinter ist allerdings die andere Seite der Medaille

    • @heinzkoenig8831
      @heinzkoenig8831 5 місяців тому +1

      Das sehe ich genauso, ich bin kein Kalb 🤔
      Aber Soya Produkte sind genauso verwerflich.

    • @sven2529
      @sven2529 5 місяців тому

      ​@@heinzkoenig8831Warum das?

    • @gilamaydellen538
      @gilamaydellen538 5 місяців тому +8

      ​@@heinzkoenig8831
      Wieso?
      Sojamilch und andere Produkte aus Soja werden m. W. in Deutschland fast ausschliesslich aus Anbau in Deutschland, Frankreich und Österreich gemacht.

  • @xMacieX
    @xMacieX 3 місяці тому

    Was ist mit Quelle 12 passiert? Die fehlt in der Beschreibung. Ich hatte schon einmal eine Studie aus Skandinavien zu Lactose Malabsorption gelesen, wäre also an eurer Quelle interessiert.

  • @Spaeti442
    @Spaeti442 5 місяців тому

    Weitere videos sehr informativ

  • @PCMHorst
    @PCMHorst 5 місяців тому +11

    Solche Studien sollte man mal in China, wo kaum jemand Milch verträgt, publik machen. 😃

    • @maddinek
      @maddinek 5 місяців тому

      in china waere dann vermutlich die ueberschrift: "milch ist kein pflanzenersatz" oder "..andere getraenke enhalten nicht die selben naehrwerte wie sojamilch" :D

    • @mikafull
      @mikafull 5 місяців тому +1

      War auch mein erster Gedanke, bzw komplett Asien.

  • @wasined1523
    @wasined1523 5 місяців тому +3

    Danke für das interessante Video. Mich würde noch das Thema Zucker in Milch / Pflanzendrinks sowie das Thema Hormone in den Getränken interessieren!

  • @Pillessi
    @Pillessi 4 місяці тому +1

    @breakinglab wie siehst du denn das Thema Hormone? Stichwort hoher Estrogengehalt - sowohl für den weiblichen als auch männlichen Körper nicht gerade unbedenklich. Ebenfalls der Käse (hier wohl noch bedenklicher wegen der vielen tierischen Fette).
    Finde generell die Ansicht schwierig, dass Milch als gesellschaftlich „normal“ dargestellt wird. Auch wenn hier (aus meiner subjektiven Wahrnehmung) der Trend von Milch weggeht.

    •  3 місяці тому

      Käse ist so wie alle Milchprodukte sehr gesund die Studienlagen ist extrem positiv. Wir haben nicht mehr die 80er tierische Fette werden nicht mehr verteufelt.

    • @Pillessi
      @Pillessi 3 місяці тому

      Welche Studie kannst du mir hierzu denn zeigen? Alles, was potenziell gut in Milchprodukten ist, lässt sich anderweitig zu sich nehmen wie Omega-3, etc.

  • @mwildam
    @mwildam 4 місяці тому +1

    Ich hatte eine Zeit lang eine leichte Laktoseintoleranz. Bei mir war es im Selbsttest dann aber so, daß mir nur die Milch aus dem Supermarkt Probleme gemacht hat, nicht aber Rohmilch direkt vom Bauernhof.

  • @Nikut72
    @Nikut72 5 місяців тому +3

    Trinke Hafer-Soja oder nur Hafermilch für den Kaffee und Sojamilch für mein Müsli. Einfach weil mir der Proteingehalt der Hafermilch schon Sorgen gemacht hat. Da ich aber sowieso mit dem Basis-Supplement von Whatson arbeite, habe ich jetzt nicht die größten Bedenken hinsichtlich aller Mikronährstoffe.
    Finde aber die ganze Diskussion über VitaminB12 so anstrengend, weil das ja nur in tierischer Nahrung vorkommt und ein "tierisches Vitamin" ist. Haha. Gut das wir Futtermittel von Tieren weniger nachvollziehen können als unser eigenes

  • @hanswurstusbrachialus5213
    @hanswurstusbrachialus5213 5 місяців тому +3

    Dann ist meine Hafermilch halt kein Hauptnahrungsmittel, sondern ein Drink wie jeder andere, der nicht einmal in solch einem Vergleich herangezogen werden würde.
    Ich meine - wer kommt auf sowas? Wie soll ein Säuglingswachstum dediziertes Getränk denn von Pflanzendrinks wirksam ersetzt werden? Wer sagt denn überhaupt, dass es ein ERSATZ sein muss, statt einem Zusatz?
    Wer auf Milch der Milch wegen verzichtet muss halt auf andere Wege das Defizit ausgleichen. Wie gesagt.. Alternative ist nicht gleich Ersatz.

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 5 місяців тому

    Mit welchen Verfahren wurde denn getestet?

  • @niklaslange7643
    @niklaslange7643 3 місяці тому +1

    was ist mit stress hormon unt antibotika die durch die schlechte haltung einefach in der kuh sind kann das nich durch die milche über tragen werden

    • @roccoleonbathge7696
      @roccoleonbathge7696 2 місяці тому

      Antibiotika nicht da in der molkerei auf Rückstände untersucht wird sind die Tests positiv wird die Milch nicht angenommen und verarbeitet

  • @erikah.5894
    @erikah.5894 5 місяців тому +6

    Ich gehöre zu denen, die Milch nicht vertragen - seit über 60 Jahren lebe ich ohne jegliche Milchprodukte und meine Alternative war und ist Wasser. Mangelerscheinungen hatte ich aber noch nicht bisher.

    • @DigitalDive19
      @DigitalDive19 5 місяців тому

      Teste mal rohmilch

    • @mariusfischer9717
      @mariusfischer9717 5 місяців тому +1

      ​@@DigitalDive19wie schwer ist "ich vertrage keine Milch" eigentlich zu verstehen? 😂

    • @Necromantix
      @Necromantix 5 місяців тому +1

      ​@@DigitalDive19wieso sollte jemand, der keine Milch (mutmaßlich Laktose) nicht verträgt rohmilch probieren? Den take versteh ich kein Stück

    • @DigitalDive19
      @DigitalDive19 5 місяців тому

      @@Necromantix viele Menschen die Allergien haben auch generelle Verträgen rohmilch dies kann auch zur Besserung der Allergie beitragen

    • @Necromantix
      @Necromantix 5 місяців тому

      @@DigitalDive19 wo nimmst du diese vermeintliche Informationen her?

  • @reuterss306
    @reuterss306 4 місяці тому +3

    Soll jeder trinken was er will. Wer sich aber mal anschaut wie Pflanzenmilcjh hergestellt wird, vor allem die speziellen Baristapflanzenmilchprodukte die gut schäumen, dem sollte klar sein das das überteuerter Müll ist. Milch ist kein Getränk sondern ein Nahrungsmittel und es gibt genug Studien die belegen, das moderater Milchkonsum für gesunde Menschen eine ganz gute Idee ist. Genau wie andere Milch und Fleischprodukte, solange Weidehaltung stattfindet. Es ist absurd wie manche Lebensmittel wie MIlch und Butter verteufelt werden und dann schaufeln sich die Leute minderwertige, stark weiterverarbeitete Ersatzprodukte rein. Finde den Fehler.
    Anders sieht es aus bei Leuten die das aus rein moralischen Gründen machen. Aber gerade da sollte man sich auf die gesunden Lebensmittel fokussieren und nicht diese überteuerten Ersatzprodukte kaufen. Gerade diese vegane Wurst und der ganze andere Müll sind kein bisschen gesund und in den allermeisten Fällen nicht gerade nachhaltig produziert.

  • @marti-smarti
    @marti-smarti 5 місяців тому +2

    Könntest du mal ein Video über die hormonellen Auswirkungen beider Milchsorten machen?
    Ich habe schon oft dass Gerücht gehört dass pflanzliche Milchersatzgetränke, insbesondere Sojamilch einen hohen Anteil an Östrogene enthält!

    • @marcb8495
      @marcb8495 5 місяців тому

      Spannendes Thema, wobei ich zuversichtlich bin, dass man sich bei der Muttermilch mehr Sorgen um Östrogene und Hormone machen muss.

    • @euli_mo
      @euli_mo 5 місяців тому

      ​@@marcb8495wäre jetzt auch meine Hypothese als Laie

  • @atron4736
    @atron4736 5 місяців тому

    Mich würde mal interessieren ob es tatsächlich Milchersatz Produkte gibt die auch Lecker und Gesund sind? Weil das Zeug, was ich bisher probiert hatte, war im Prinzip nichts anderes, als Wasser mit Haferflocken vom Geschmack her.

  • @Doctendo
    @Doctendo 5 місяців тому +5

    Ehrlich gesprochen: Ich mag Milch und bleibe auch bei der Milch. Habe aber auch nichts gegen alternativen. Wer gerne diese nutzt kann das gerne machen. Ich selber bin gesund was diese Sachen angeht. Sagt zumindest der Arzt zu meinem Blutbild. Sehr gutes Video. Like ist raus.

    • @susanschmid2271
      @susanschmid2271 5 місяців тому +1

      Rohmilch?

    • @Doctendo
      @Doctendo 5 місяців тому +1

      @@susanschmid2271 hatte schon oft Rohmilch. Bin auf dem Land groß geworden.

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому

      Wie großzügig von Dir, dass Du nichts gegen die Alternativen hast....

  • @VolkerHett
    @VolkerHett 5 місяців тому +4

    Hm, sind die angereicherten "hochwertigen" Drinks dann nicht auch "hochverarbeitete" Nahrungsmittel, die ich eigentlich vermeiden willl?

  • @CrazYo
    @CrazYo 5 місяців тому +2

    Ich bekam immer akne und leichte darm Probleme bei Kuhmilch.. bin seit 3 jahren nur noch bei Hafer und Dinkel. Mandel und Cashew schmecken mir zwar besser, habe mich aber aufgrund des hohen wasser Verbrauchs bei der Produktion, dann dagegen entschieden. Bei Kokos hat mich der Hintergrund nit den Affen aif den Plantagen ziemlich verstört, weswegen diese alternative auch nicht wirklich vegan auf mich wirkte..
    Soja fand ich persönlich geschmacklich immer am wenigsten ansprechend..
    Ich muss aber noch hinzufügen, ich nutze milch schon immer nur für Müsli und Kaffee (seit Erwachsenenalter) und fand das pur Milch trinken (essen) aus dem glas, immer ziemlich Strange und nicht nachvollziehbar ^^

  • @fabiankerschbaumer3240
    @fabiankerschbaumer3240 5 місяців тому

    Was ich mich jetzt noch frage, awie schaut es mit Entzündlichkeit im Körper aus ist da Kuhmilch schlimmer als Alternativen ä?
    Danke im vorraus

  • @Oetterchen
    @Oetterchen 5 місяців тому +30

    Ich trinke meine Milch gerne ohne den Geschmack von Qual und Leid.

    • @fadenseiden
      @fadenseiden 5 місяців тому +3

      Ich trinke nur Milch, keinen Kuh-Euter-Drink

  • @NPSao
    @NPSao 5 місяців тому +6

    Trinke in der Regel Kuhmilch aufgrund des Geschmacks. Hab verschiedene pflanzliche Alternativen durch, aber keine gibt mir halt den Geschmack, den ich an Milch mag...

    • @m3rlim349
      @m3rlim349 5 місяців тому

      Ver such Mal "No Milk" von Vemondo (Lidl)

    • @miracoli16
      @miracoli16 5 місяців тому +2

      Lidl No Milk

    • @philippdrescher6012
      @philippdrescher6012 5 місяців тому +2

      Geschmack ist zum größten Teil Gewohnheit.
      Ich mochte Hafer und Soja Milch am Anfang auch nicht, aber nach dem ich ein paar Wochen Hafermilch für Müsli verwendet hab fand ich es genauso gut wie Kuhmilch.
      Mittlerweile mag ich echte Kuhmilch noch weniger als früher Hafer und Sojamilch.

  • @DocKotoga
    @DocKotoga 5 місяців тому

    Ich hab jetzt nicht in die Studie gesehen, ob sie diesen Punkt behandelt haben, aber eine wichtige Frage ist doch, wie hoch der Anteil von Antinährstoffen bei den Ersatzdrinks ist. Wie hoch ist zum Beispiel der Oxalat Level in den Mandeldrinks oder wie viel Phytat ist in den Sojadrinks vorhanden? Wenn man aus festen Nahrungsmitteln Getränke macht, besteht immer das Problem, dass man schnell eine überhöhte Menge von bestimmten Inhaltsstoffen aufnehmen kann, die man nie geschafft hätte, wenn man das eigentliche Lebensmittel verzehrt hätte.
    Beispiel: Es macht in Hinsicht auf Fructose einen riesigen Unterschied, ob ich Orangensaft trinke oder Orangen esse. Wenn ich richtig Durst hab und mir "mal eben" einen Liter reinziehe ist das das äquivalent von ca. 2kg Orangen, die ich nie und nimmer in einem rutsch essen würde. Der Körper muss aber trotzdem mit der gleichen Menge Fruchtzucker klarkommen.

  • @edeltraudschmidt9278
    @edeltraudschmidt9278 4 місяці тому +1

    Alternativen gelegentlich, aber am Liebsten frische Vollmilch gerne auch mit dunklem Kakaopulver, Zimt, schwarzem Pfeffer, Ingverpulver, Curcumapulver und Honig. Gesund und lecker! :-)

  • @h2m1ify
    @h2m1ify 5 місяців тому +4

    Interessant wäre doch auch zu wissen, welcher „Drink“ mehr schädliche Stoffe enthält. Milch enthält Sexual- u. Wachstumshormone wie Progesteron, Östrogen und Insulin-like Growth Factor-1. Soja enthält Phytoöstrogene und auch jede Menge Lektinen und Phytine.
    Und natürlich ist es auch eine Frage wie das Lebensmittel produziert wird. Milch von Weidetiere enthält z.B. enthält viel mehr Omega 3 Fettsäuren.

    • @niek024
      @niek024 5 місяців тому +2

      Phytoöstrogene sind aber nicht schädlich, oder?

    • @h2m1ify
      @h2m1ify 5 місяців тому

      @@niek024 äh, doch, für Männer auf alle Fälle, da wachsen z.B. die Männertiten von, deshalb haben Biertrinker oft ordentliche Brüste, da Phytoöstrogene auch im Hopfen ist. Auch für Frauen kann das schlecht sein, damit kenne ich mich jedoch nicht aus.

    • @kasimirkrabummbovic180
      @kasimirkrabummbovic180 5 місяців тому

      ​@@niek024als Frau nicht 😉 und in den geringen Mengen eh nicht, bisl Anthrogynität (?) hat auch noch keinem geschadet. Vergess es, das war meine Meinung vor *divers*. Aber interessanter Einwand.

    • @sariusausereboslol3511
      @sariusausereboslol3511 5 місяців тому +7

      ​@@h2m1ify Das ist Unsinn, phytoöstrogen hat keinen Einfluss auf den menschlichen Hormonhaushalt. Und der Hauptkommentar redet außerdem von östrogen in Milch, nicht in pflanzenmilch

    • @h2m1ify
      @h2m1ify 5 місяців тому

      @@sariusausereboslol3511 >> Hormonelle und gesundheitliche Auswirkungen
      Die gesundheitliche Bedeutung von Phytoöstrogenen wird vielfach diskutiert. Zum einen sagt man ihnen positive Effekte auf die Gesundheit und Lebenserwartung nach, daneben existieren auch Hinweise auf negative Eigenschaften bei zu hohen Mengen in der Nahrung. Trotz zahlreicher Studien gibt es bislang kein eindeutiges Bild der gesundheitlichen Wirkungen.[12]
      Begrenzte Forschungsergebnisse verbinden bestimmte Phytoöstrogene mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko. Einige Studien haben jedoch das Gegenteil beobachtet.[13]
      Diskutiert werden positive Effekte bei Brustkrebs, Risiko Prostatakrebs, Risiko Prostatavergrößerung, Cholesterinspiegel, Risiko Osteoporose, Arteriosklerose, Depression, Stress und Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren.[14][13][15] Beobachtungen und Versuche an Tieren zeigten Einfluss auf die Fruchtbarkeit.

  • @giuliamaddalena1165
    @giuliamaddalena1165 5 місяців тому +5

    Plant milk 🙌🏻 ich drink doch kein Drüsensekret dass einen bestimmten Wert an Eiter enthalten darf .

    • @herbertleypold5351
      @herbertleypold5351 5 місяців тому +6

      Als du noch sehr klein warst, warst du nicht so zimperlich. 😉

    • @SkyForceOne2
      @SkyForceOne2 3 місяці тому

      die Vögel kacken auch alle auf mein Obst, was auch durch Waschen nicht komplett weggeht. Milch wird wenigstens erhitzt xD nichts ist steril, Diva xD

  • @asmudeus519
    @asmudeus519 5 місяців тому

    3:20 Glyphosat und Arsen ist ja toll das man es geschaft hat zumindest auf zwei schadstoffe zu testen mich hätte mal interessiert wie es mit Antibiotika aussieht und anderen Medikamenten rückständen aussieht .

  • @Mooooov0815
    @Mooooov0815 3 місяці тому +1

    Ich bin vor einer Weile komplett auf Hafer Drinks und gelegentliche Sojamilch umgestiegen. Da Milch davor eh keinen wesentlichen Anteil an meiner Nährstoffaufnahme ausgemacht hat habe ich mir zu keinem Zeitpunkt darüber Sorgen gemacht.
    Anstatt mixh zu fokussieren was bei den Alternativen drin ist war bei mir viel wichtiger was da nicht drin ist: tierische Hormone. Seit ich aufgehört habe Milch zu trinken ist meine Haut viel viel besser geworden. Alleine das war es wert

  • @qwertsl1255
    @qwertsl1255 5 місяців тому +4

    Kuhmilch ist super weil keine Ballaststoffe aber viel Fett enthalten ist. Das führt zu Übergewicht und das verkürzt die Telomere. Und kurze Telomere vermindern die Lebenserwartung! Den Kuhmilchtrinkern muß ich also nicht so lange die Rente zahlen! Super!

  • @jomito8784
    @jomito8784 4 місяці тому +4

    Ist halt heftig wie viel Zeit manche mit Ernährungsthemen verbraten. Jeder hat einen vollkommen anderen Stoffwechsel und es gibt nivht die Regel um gesund zu leben. Am meisten schadet es, wenn man sich zu viel Sorgen über die Ernährung macht. Alles in Maßen reicht als Regel vollkommen aus. Ich bezweifle sehr stark, dass es seriöse Statistiken gibt die zeigen, dass eine "besonders gute" Ernährung die Lebenszeit oder qualität maßgeblich verbessert. Im Wesentlichen geht es um Werbung und darum den Leuten auf immer neue Weise das Geld aus der Tasche zu ziehe. Einfach nicht zu viel Zucker und Fett in sich reinfressen

  • @andreasjanke610
    @andreasjanke610 3 місяці тому

    Ein sehr informatives Video.
    Ich selbst trinke weder Milch noch Pflanzendrinks. Aber ich konsumiere etliche Milchprodukte wie Käse, Quark, Joghurt usw. Pflanzliche Ersatzprodukte kommen für mich schlicht nicht in Frage.

  • @layeredwork
    @layeredwork 5 місяців тому +1

    Jacob: Wo bekomme ich denn diesen Hoodie her? "NI" ist definitiv ein Ding! 😍

  • @andreydiedic2403
    @andreydiedic2403 5 місяців тому +5

    Wenn man Flächenverzehr, CO2-Bilanz, Tierhaltung, Wasserverbrauch mit einbezieht, gibt es nur eine Empfehlung: KEINE tierische MILCH‼️

  • @nicobe8732
    @nicobe8732 5 місяців тому +8

    Warum wundert es mich nicht, dass eine Studie aus der Schweiz, deren Wirtschaft sehr sehr stark auf den Export von Milch und Milchprodukten aufbaut, zu dem Ergebnis kommt, dass alles außer Kuhmilch "problematisch" sei. Was für ein Müll. Eine ausgewogene Ernährung kann mit und ohne Milch(-produkte) auskommen. Wer sich informiert, kann auf alles mögliche verzichten. Außerdem ist Ernährung höchst individuell und was für eine Person gut ist, mag für eine andere Person Mangelerscheinungen hervorrufen.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  5 місяців тому +6

      Das stimmt, Kuhmilch ist in der Schweiz und auch in Deutschland natürlich eine Industrie. Wir haben bei der Studie als erstes natürlich geprüft, ob direkte Befangenheiten und Conflicts of interests bei den Forschenden bestehen könnten oder eine Querfinanzierung der Industrie vorhanden war. Dazu haben wir erstmal aber keine Hinweise gefunden. Trotzde wollten wir uns das deswegen eben genau anschauen und differenzierter beleuchten als es einige Artikelüberschriften tun :)

    • @matthiaso.Radiomatti
      @matthiaso.Radiomatti 5 місяців тому +2

      Hallo, ich trinke schon mein ganzes Leben Milch. Negative Effekte habe ich noch nicht festgestellt. Ich habe in den letzten Jahren auch ein paar mal Milchersatz Produkte probiert. Die haben mir aber nicht geschmeckt. Außerdem waren die alle zu teuer ...

    • @susanschmid2271
      @susanschmid2271 5 місяців тому

      Rohmilch?@@matthiaso.Radiomatti

  • @MasterObel
    @MasterObel 5 місяців тому

    Welchen Einfluss hat die Ultrahocherhitzungs Behandlung von Milch auf den Nährstoffgehalt weil man im discounter fast nie unbehandelte findet und was ist mit den in Milch enthaltenen Wachstumshormonen die in Milch enthalten sein können siehe Bass Kast? Ist vielleicht ein extra Video wert.

  • @sebastiankold5403
    @sebastiankold5403 5 місяців тому

    Wie sieht es denn mit Cholesterin in Milch und Hormonen (z.B. in Soja, Milch) aus? Fehlt mir ein bisschen in dem Video für ein komplettes Bild.

  • @peterbrandt7911
    @peterbrandt7911 5 місяців тому +43

    Würde die EU sich etwas sputen, wäre die Formo Milch, die chemisch identisch zu Kuhmilch, aber vegan ist, bereits erhältlich.
    Außerdem können wir bitte die katastrophalen Implikationen für Klima und Biodiversität mitdenken?

    • @kukp960
      @kukp960 5 місяців тому +5

      Die Produkte, die Formo entwickelt, bestehen erstmal nur aus Casein, das mittels genmanipulierten Hefen hergestellt wird, und etlichen weiteren Zutaten. Von chemisch identisch zu Milch weit entferntes Retortenprodukt.

    • @Webgobo
      @Webgobo 5 місяців тому +3

      Auf einmal sind alle krank und wundern sich

    • @peterbrandt7911
      @peterbrandt7911 5 місяців тому +2

      ​@@kukp960Das ist sicher nicht falsch, aber wir wollen unsere Milchkühe und deren Erzeugnisse bitte auch nicht als Naturprodukt klassifizieren, oder?

    • @peterbrandt7911
      @peterbrandt7911 5 місяців тому

      @@Webgobo Von durch Hefen produzierte Ersatzmilch? Sicher nicht. Du isst ebenso wenig wie Hefen, wie der Diabetiker, der durch exakt solche Prozesse hergestelltes Insulin injiziert.

    • @texanplayer7651
      @texanplayer7651 5 місяців тому +4

      ​@@kukp960Es wird hier von chemisch identisch gesprochen, nicht produktionsidentisch.
      Man kann ein Molekül von hunderte Arten und Weisen erzeugen, aber egal wie man die auch erzeugt, das Molekül bleibt das selbe, und die Eigenschaften genau so.
      Und ob die Laktose, das Fett, das Magnesium, das Calcium, und die verschiedenen Proteine jetzt von einer Kuh oder eine Hefe produziert wurden, macht kein Unterschied im Magen. Es wird gleich gut oder schlecht verdaut. Das versteht man unter chemisch identisch.
      Und wenn die Nährstoffe die selbe sind, wenn der Geschmack der selbe ist, wenn es sich genau so verdaut wie normale Milch, wenn es in allen Fällen genau so gut ist wie Kuhmilch und es man nicht einmal in einen Labor unterscheiden kann, warum sollte man dann überhaupt noch Fläsche für Milchkühe verwenden?

  • @Morboxx
    @Morboxx 5 місяців тому +5

    Wir sind vor etwa einem Jahr hauptsächlich auf Hafer umgestiegen. Der Preis ist endlich weit genug unten. Und mir schmeckt es so sogar besser, ohne dass mehr Zucker drin wäre. Das ganze Gequatsche von wegen Nährstoffen ist halt Marketing der Milchwirtschaft, die schlicht eine massive Lobby hat. Kann man alles auch anders zuführen. Bzw. sind wir im Schnitt eh überernährt. Beim Käse komm ich eh nicht von der Milch los...noch.
    Meine These: Würde man der Milch die massiven Steuervorteile wegnehmen, der Markt würde einbrechen. Aktuell kosten sie gleich...
    Unserer Umwelt und dem Klima würde es gut tun!

  • @ondrejgavura621
    @ondrejgavura621 4 місяці тому

    Danke für das Video. Der wichtigste Satz in dem Video ist: Man muss nicht alle Nährstoffe aus einem Produkt beziehen. ... Haargenau. Vor allem wenn dann Allergien und Unverträglichkeiten vorherrschen. Mal abgesehen davon, dass tierische Milch, wie bei Menschen, als solches ein Aufzuchtmittel ist, damit gar nicht für den täglichen Verzehr nach der Entwöhnung von der Muttermilch geeignet ist. Es gibt genügend pflanzliche Proteinquellen, die weit besser sind, als tierische Milch oder tierische Produkte im Generellen.
    Ein letztes möchte ich noch rausholen: der ewige Sager von Milch und Milchprodukten als gutem Kalziumlieferant. War schon vor 20 Jahren überholt (bin jetzt seit fast 30 Jahren Vegetarinese ;-) ). Es gibt dazu von 2 Ärzten ein tolles buch: "Die Ernährung des allergischen Kindes" => Da Sind Kalziumlieferanten schön in einer Tabelle aufgelistet. Als bestes hat sich ein Glas frisch gepresstem Karottensaft gezeigt, welches deutlich mehr Kalzium hat, als das Glas Milch.

  • @faku1221
    @faku1221 5 місяців тому

    Sehr cooles Video und bestätigt mich darin das ich mir immer eine angereicherte Sojamilch kaufe. Ich bin aber ein Mix-Konsument, also Milch und Soja-Drink abwechselnd.