Test Golf 1 1974

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 гру 2011
  • Der Golf I ist ein Automodell der Kompaktklasse der Volkswagenwerk AG, das von Frühjahr 1974 bis Sommer 1983 über 6,2 Millionen Mal hergestellt wurde.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 598

  • @chriscross4004
    @chriscross4004 3 роки тому +60

    Allein sprachlich ist dieser Test ein Genuss!

  • @ronnie3626
    @ronnie3626 3 роки тому +98

    Dieser Test ist einfach nur herrlich, so unaufdringlich und sachlich. Schade, dass ich diese Zeit verpasst habe.

    • @marcherrmann2772
      @marcherrmann2772 2 роки тому +3

      Warst im Knast?

    • @ronnie3626
      @ronnie3626 2 роки тому +5

      @@marcherrmann2772 nein, ich bin zu jung.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 роки тому

      Der Günzler packte ein Auto in wenigen Minuten durch den Test da wo es drauf ankam . Heute labern sich die Tester um Kopf und Kragen . Und da , wofür der Autohersteller gut bezahlt , da findet der Tester auch nicht so richtige Mängel . sie werden niemals einen Peugeot als Testsieger in einem deutschen Autotest erleben . Genau so wenig wird ein Golf in Frankreich Testsieger . können sie sich drauf verlassen .

    • @timohaenel806
      @timohaenel806 2 роки тому +8

      @@ronnie3626 wie, zu jung für knast?

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Рік тому +5

      Das war mit allem so in dieser Zeit. Was man sagte galt noch. Ich habe mit dem Golf 1 Fahrschule gemacht, da war der Typ ganz neu und es kam einem alles perfekt vor.

  • @MrBubbleJet
    @MrBubbleJet 6 років тому +61

    Ein ehrlicher und authentischer Test mit echtem Bezug zur Praxis. Solche Tests kann man sehr gut als Grundlage zur Meinungsbildung heranziehen. Im Vordergrund standen technische Daten und Eigenschaften.
    Heute gibt es nur noch markenbezogene Wichsvorlagen von bezahlten Dampfplauderern.

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 Рік тому +2

      Heute ist alles nur noch leere Show und Theater.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Рік тому +1

      Gut zusammengefasst.

    • @doublebass7379
      @doublebass7379 Місяць тому

      Stimmt weitgehend. Alexander Bloch möchte ich aber bitte aus dieser Kritik herausgenommen wissen!

  • @butra2647
    @butra2647 3 роки тому +33

    Kann mich noch genau an den Firmenwagen Golf LS mit 75 PS von meinem Vater (heute 81 ) erinnern. Weiß mit Aufschrift der Firma, 4 Türen und super spritzig. Meist schonend gefahren aber manchmal zur Freude meines Bruders und mir, ordentlich gejagt . Zu viert 14 Tage nach Bibione ohne Probleme uuuuund das erste Auto, das ich alleine als 10 Jähriger auf einem stillgelegten Flugplatz fahren durfte.....Rainer Günzler - unvergessen !!!! PS : Tesla und co. wären bei dem Test wahrscheinlich abgebrannt oder auseinander gefallen.....Es macht Freude, Rainer Günzler zuzuhören. Sachlich ohne dummes Gequatsche....

    • @franz-josefwohlenhaupt2912
      @franz-josefwohlenhaupt2912 2 роки тому +3

      Oh ja, Reiner Günzler, was er im Test gesagt hat, war Fakt !

    • @alexxguuh3230
      @alexxguuh3230 Рік тому +4

      Der Golf 1 war eine rollende Blechdose kein Vergleich mit heutigen Fahrzeugen

    • @newyorker641
      @newyorker641 Рік тому +2

      ​@@alexxguuh3230Richtig. Unverständlich wie manche solche alten Autos in den Himmel loben, die ganze Nostalgie geht einem manchmal gehörig auf den Senkel.

    • @heizoeli
      @heizoeli Рік тому +1

      @@newyorker641 Früher war sowieso alles besser, im Sommer war es immer warm und im Winter lag immer Schnee. Und der Golf 1 war zuverlässig und langlebig, seine Beschleunigung hat einen vom Sitz gerissen!
      Ok, was aber wirklich besser war als heute, waren die Autotestvideos!

    • @martinspekovius
      @martinspekovius 3 місяці тому +2

      Du bedenkst schon, wieviel Zeit dazwischen liegt??

  • @franz-josefwohlenhaupt2912
    @franz-josefwohlenhaupt2912 2 роки тому +14

    Was habe ich als Kind im ZDF mich immer auf Autotests mit Reiner Günzler gefreut!

  • @CK-sl2yk
    @CK-sl2yk 5 років тому +206

    Oh wie wohltuend ist dieses kultivierte Niveau … er versucht nicht krampfhaft jung und lustig zu sein, er macht einen Autotest: sachlich, souverän, verständlich.

  • @sebastianb5036
    @sebastianb5036 6 років тому +26

    So eine sachliche und detailierte Beschreibung vermisst man heute in den Medien. Da wird viel mehr auf Optik, Oberflächlichkeiten und Gefühle, die das Auto beim potentiellen Käufer wecken soll eingegangen, als wäre es der verlängerte Arm des Konzern Marketings

    • @0superalfred
      @0superalfred 6 років тому +1

      Danke für´s hochladen. Hier war noch alles im Lot. Hier geth´s zur Produktion Trabant 601 ua-cam.com/video/emoF0EFxjjA/v-deo.html
      Man beachte bei Minute 20 , 20 den „gekonnten Taumelschlag“ besser geht es nicht.
      Gruß aus München

  • @elizabethmiller7918
    @elizabethmiller7918 2 роки тому +36

    I like that he speaks proper German. No "geil!', "Alta!", "Mega!" "power", "freak" nonsense.

    • @vanlendl1
      @vanlendl1 Рік тому +5

      Yes.

    • @martin912
      @martin912 Рік тому +1

      Sag mal gibt es da schon Bots, die hier unter jedem Autovideo der 70er dasselbe kommentieren? Wie oft musste ich das jetzt schon lesen? -.-

    • @s.l.9309
      @s.l.9309 Рік тому

      Okay, Boomer

  • @thomyg425
    @thomyg425 4 роки тому +21

    Ha..was waren wir doch für coole Socken damals,legten den 1er GTI tiefer und zimmerten Domstreben rein von Hosenträger Gurten und Pioneer Anlagen über selbstgetönten Heckscheiben und trotz 51 Metern Bremsweg ohne ABS und sonstigen Firlefanz leben wir heute noch....irgendwann werden sie uns um diese Zeit beneiden..wetten😉

  • @chevyk91
    @chevyk91 4 роки тому +31

    Sachlich verständlich informativ das waren Zeiten😍

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 Рік тому +2

      Als die Tester noch Ahnung von Autos hatten und nicht nur blöde in die Kamera gackern konnten

  • @totofan962
    @totofan962 3 місяці тому +3

    Ich hatte den Golf 1 als GTI. Heute ein Kultauto, das im Topzustand locker das 4fache des Neupreises bringt. Hat unglaublich Spaß gemacht das Auto. Heute bereue ich, dass ich ihn damals so günstig verkauft habe.

  • @stephanx2384
    @stephanx2384 4 роки тому +34

    Die Kiste hat soviel Bodenfreiheit wie sogenannte SUVs heute...

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 4 роки тому +15

    So etwas wie diesen Test gibt es Heute nicht mehr!
    vielen Dank!

  • @WSBach
    @WSBach 3 роки тому +21

    1974 war ich 13 Jahre jung und habe angefangen, mich für Automobile zu interessieren. An die Einführung des Golf kann ich mich noch gut erinnern, besonders an die extrem puristische Ausstattung des Basismodells. Sogar noch 4 Trommelbremsen rundum... 🤭

    • @reemtbolle
      @reemtbolle Рік тому +2

      Na und, Trommelbremsen macjten auch ihren Dienst, hatte ich im Käfer auch, ohne Bremskraftverstärker. Das machte schöne Waden 😁

    • @WSBach
      @WSBach Рік тому +2

      @@reemtbolle Klar doch, mein erstes in Auto 1979 hatte auch 4 Trommelbremsen rundum. Ein Opel Kadett B, Bj. 1970. Und die beiden folgenden 34PS-Käfer auch. Erst der vierte Gebrauchte, ein Audi 80, hatte Scheiben an der VA. Alles schöne Zeiten, denke ich immer noch gerne dran...👍😁

    • @nlpnt
      @nlpnt 2 місяці тому

      Es waren ein Unter-Basis-Modell fuer die USA auch - 1500ccm und Scheibenbremsen vorn, aber mit Tuerverkleidung und Dachhimmel aus Pappe, kein Kofferraumbezug usw fuer ein Preis unter $3000. Der Europaisches Basisgeruestung wurden als Mittelaustaettung "Rabbit C" gennant.

    • @anastasiosterzidis2100
      @anastasiosterzidis2100 Місяць тому

      UND ICH 15!

  • @omaheinz109
    @omaheinz109 Рік тому +3

    War mein erstes Auto, Diesel, Mitte der 80er mit 220000 km von einem Bauern erworben für 250 DM, bin bis 400000 gefahren, Spanien, Frankreich usw., war ne schöne Zeit!

  • @markusluther8675
    @markusluther8675 4 роки тому +30

    9,5 Liter Testverbrauch...auf der Straße...die waren noch ehrlich damals!!.Das wären heute 4,9 Liter nach EuroNorm...OH MANN!!

    • @MillwallMike15
      @MillwallMike15 2 роки тому +1

      Die Hersteller waren z.B. auch 2010 noch ehrlich was die Verbräuche angeht. Im Bedienhandbuch war immer der Verbrauch Stadt/Überland/Autobahn angegeben und ich bin immer, in nun fast 35 Jahren, an diese Werte herangekommen. Chaos herrscht nun erst seit diesen, von Theoretikern erdachten, Normverbräuchen.

    • @Geraldbuer
      @Geraldbuer 2 роки тому

      @@MillwallMike15 -In den offiziellen technischen Daten gibt es heute nur noch Fußnoten, mit dem Hinweis das irgendeine Kommission an dem Problem „arbeitet“.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Рік тому

      Soweit zurück gehen muss du nicht für stimmige Verbrauchswerte. Mein BMW 330Ci hatte einen Vebrauch von deutlich unter 9 Liter. Die Herstellerangabe aber war 9.6l also zu viel!

    • @rene808
      @rene808 9 місяців тому

      👏👏👏👏

    • @passmoppel6986
      @passmoppel6986 3 місяці тому

      Bin auch ein Kind dieser Zeit, hatte mehrere von denen. Fairerweise muss man sagen der Verbrauch hat sich schon eklatant geändert. Mein 2010er Passat Diesel, 170 PS verbraucht bei doppeltem Gewicht im Langzeitschnitt 5,3 Liter/100KM. Also auch ehrlich bleiben……

  • @cetefil1
    @cetefil1 11 років тому +83

    so gehört sich nen ordentlicher, informativer Autotest. Nicht wie der Dreck auf Dmax und Co.

  • @g.tamango1502
    @g.tamango1502 Місяць тому +2

    Ich habe die Test als Mitzwanziger Ossi gesehen und konnte damals von diesen Fahrzeugen nur träumen

  • @Tyerell
    @Tyerell 8 років тому +16

    Ich habe mir einen 83 (ungetunt, rostfrei) gesichert. Ich fahre als Alltagsfahrzeug Aygo. Der Unterschied ist richtig hart. Vorallen der Schulterblick rechts und links. Mann kann beim Golf einfach alles sehen. Bei den heutigen ist es schwieriger geworden.

    • @Schwatzgelbmaja
      @Schwatzgelbmaja 3 роки тому +2

      Ich liebe auch den Panoramablick, auf der Autobahn, die sonnige Landschaft, Sonnenauf- und untergänge. Ein tolles Fahrgefühl.

    • @79rockfan
      @79rockfan Рік тому +2

      Habe auf Golf1 Führerschein gemacht. Wenn Du beim Einparken den hinteren Holm angepeilt hast, wusstest Du, das Auto ist auch da zuende. Herrlich.

  • @bradcollins9647
    @bradcollins9647 3 роки тому +5

    Man beachte mal, wie sich das Auto bewegt. Der durfte sich noch in der Kurve neigen, heute völliges NoGo. Der durfte auch federn (ja, so Rad rauf und runter!). Und dementsprechend fuhr sich sowas. Kein Bandscheibenvorfall beim Gullideckel... Und der war leicht, was man in jeder zügig gefahrenen Kurve auch spürte. Ok, unserer (der meiner Mom) war ein GTI, da war mit federn nicht mehr so viel.
    Schon damals (Ende der 70er) fand ich allerdings den Innenraum etwas sehr sparsam. Billigster Kunststoff, alles am rappeln und dröhnen, viel nacktes Blech. Gut, man empfand den Wagen auch nicht als Quality-Teil, das war eine Blechdose, mit der man zum Einkaufen fuhr. Interessanterweise überstand die Dose dann sogar einen Seitenaufprall eines K70 (frontal in die linke Seite) so gut, dass man den Wagen wieder gerade biegen konnte (den Golf, nicht den K70). Als der GTI durch einen E30 318i ersetzt wurde, waren - glaube ich - alle froh.
    Ob man heute damit glücklich würde? Ich glaube nicht, dazu sind unsere Ansprüche an Material und Leistung zu hoch geworden.

  • @toewerboy
    @toewerboy 6 років тому +18

    Habe 3 Golf 1 gehabt und traure diesen schönen Zeiten noch heute nach....

  • @Wastelander13
    @Wastelander13 3 роки тому +4

    Ich hatte den 1500 / 70 PS. War ein tolles Fahrzeug.

  • @alpencamper368
    @alpencamper368 2 роки тому +6

    Das waren noch Zeiten, da war noch die Autowelt in Ordnung und vieles andere mehr auch !☝

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 3 місяці тому +1

      Allerdings, damals stand die Mauer noch. Keine Ostgoten, keine Russen, herrlich.

  • @vulkandonald4487
    @vulkandonald4487 3 місяці тому +1

    Rainer Günzler bringt alles auf den Punkt. Nur vom späteren Rostbefall konnte er 1974 noch nichts wissen. Hatte einen LS Bj. 75 mit 1600er- 75 PS-Maschine, mit dem ich Anfang der 80er während meiner Bundeswehrzeit allein in einem Jahr 50 TSD KM heruntergerissen habe. Verbrauch war auch für damalige Verhältnisse nicht gerade wenig. Das Auto hatte auch viele kleine Mucken, die den Fahrspaß schon ein wenig trüben konnten, aber insgesamt doch immer zuverlässig.

  • @USAforLIFE800
    @USAforLIFE800 11 років тому +26

    Sehr geil! Finde das Design auch sau geil. Besser als die abgerundeten, neueren Modelle.

    • @72fleetwood45
      @72fleetwood45 4 роки тому +1

      Honda hats für sein neue Elektroauto kopiert...

    • @alphagarry5024
      @alphagarry5024 4 роки тому

      Naja

    • @Steinkobra4310
      @Steinkobra4310 5 місяців тому

      ​@@72fleetwood45 Der Honda e ist an den 1.Civic angelehnt. Der kam 1972 heraus.
      Der 1. Golf ist von 1974.
      Die Frage ist also, wie es Honda 1972 geschafft hat das Design vom 1974er Golf zu klauen... Diese Japaner...

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 3 місяці тому

      Teslas sehen aus wie schwangere Austern

  • @neugierohneende
    @neugierohneende 8 років тому +16

    ...den Golf LS Bj 1974 fuhr ich von 1976 bis 1978. Eine tolle Kiste für einen jungen Mann, der von Käfer auf modern umstieg. Das Auto war einfach klasse. Nur mit der Verarbeitung hatte VW doch einige Probleme. Ich hatte das Gefühl, eine Fiat zu fahren, so hat er nach drei Jahren schon gerostet.

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 8 років тому +7

      +Georg Kaiser
      Ab 80/81 (breite Rückleuchten, Plastikstoßfänger) war's erheblich besser mit dem Rostschutz! Beim Golf2 ab 83 dann optimal....bis der Lopez kam.

    • @Tyerell
      @Tyerell 8 років тому +3

      +HesseJamez Eines dieser alten 74-77 zu bekommen (min Note: 2) ist kaum möglich.

    • @DrTor-km3ik
      @DrTor-km3ik 7 років тому +2

      Davor hat er Opel, den Rest gegeben

    • @Bomer18m
      @Bomer18m 5 років тому

      So wie VW und die anderen heute bescheissen hätte ich glatt gefragt " sind sie sicher das es kein Fiat war " 😂 Aber der Herr Günzler war echt super . Und äh nein ich mecker nicht eiinfach so über VW weil ich keinen andere Hersteller nenne. Ich habe mal für diese Lügner , Betrüger , Verbrecher gearbeitet ähhh was gibt es noch ? 😂

    • @marcosoutdoorundhobbykanal1382
      @marcosoutdoorundhobbykanal1382 5 років тому +4

      @ Tyerell : hab vor 3 jahren einen aufm oldtimertreffen gesehn ein GOLF 1 GLS AUTOMATIK in Gelb BJ. 1977 aus erster Oma Hand mit nur 13000km UNFALLFREI und ROSTFREI . Der golf wurde noch NIE lackiert oder geschweißt und war im ORIGINALEN NEUWAGENZUSTAND . die innenaustattung war im zustand eines JAHRESWAGEN . leider gibt es wirklich sowas kaum noch zu kaufen :-(

  • @user-rf3bu3hx6g
    @user-rf3bu3hx6g Місяць тому

    Mein Vater hatte einen LS mit 70 PS Bj. 1974 - dem konnte man beim Rosten zuschauen. Er gammelte an den unmöglichsten Stellen, wie z.B. im Bereich des Tankdeckels. Rainer Günzler habe ich immer gerne gesehen, er war mein Lieblings-Autotester. Der Golf I war kein schlechtes Auto, er half VW nach der schweren Krise wieder richtig auf die Beine.

  • @nickimeyer5902
    @nickimeyer5902 7 місяців тому +1

    Mein erstes Auto..,damals zwar nur 50Ps, aber immer zuverlässig...und solide,!!!

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 6 років тому +12

    Golf 1 und 2 - die besten Autos aller Zeiten. Nur der Rostschutz war beim Einser nicht so toll. Deshalb fahren auch wenn dann nur noch Cabrios rum die besser konserviert waren. Mein Lieblingsgolf ist aber immer noch der 2er.
    Heute fahre ich Golf 7, würde aber sofort einen Golf II in neu kaufen wenn es ihn gäbe.

    • @zb180
      @zb180 5 років тому +1

      @rt69sdkid Die waren bei Karmann ziemlich spendabel mit der Versiegelung.

    • @eltfell
      @eltfell Рік тому +1

      Das Rostproblem hatte nur zum Teil mit dem Rostschutz zu tun. VW hatte nämlich Recyclingblech aus dem Ostblock verwendet (als Bezahlung gab es Basisgolfs ohne alles für die Ossis), die wegen des hohen Buntmetallanteils zur interkristallinen Korrosion neigten.

    • @alexanderboche7867
      @alexanderboche7867 17 днів тому +1

      Ich habe einen 2er Golf Bj '87 750 Jahre Berlin! Ist von der Erstbesitzerin auf Kat und Bleifrei umgerüstet worden! Ich habe ihn '22 mit 88tsd Kilometern ais Zweitbesitzer übernommen! Top Wagen mit 1300ccm und 54 PS! Bin zufrieden!

  • @dextertreehorn
    @dextertreehorn 9 років тому +117

    1974 muss die Bundesrepublik ein nettes, gemütliches Land gewesen sein. Mit schönen Autos (VW hat sich nach 30 Jahren! zum Modellwechsel genötigt gesehen), und so geruhsamen wie korrekten Fahrzeugtests für Zuschauer, die offenbar bei Verstand sein mussten.
    Was ist zwischenzeitlich nur passiert? Eine Katastrophe? Wenn ja, welcher Art?
    Und: Wieviel würde dieser Wagen bei dem Gewicht mit einem modernem Motor verbrauchen? 3l/100km?

    • @MrSilentwater
      @MrSilentwater 8 років тому +6

      Ja die Tests wirken noch erfrischend gemütlich aber das war ja auch ne andere Zeit - heute ist sowas alles in 5 min erzählt aber dennoch ein cooler zurück Blick ; )

    • @BenGun1962
      @BenGun1962 7 років тому +40

      Die Katastrophe nennt sich CDUSPDGRÜNE

    • @SuperVexxy
      @SuperVexxy 7 років тому +12

      Auf Globalisierung würde ich schon eher tippen

    • @ManKetnas
      @ManKetnas 7 років тому +2

      das mit dem Verbrauch wüsste ich auch mal gerne

    • @christophteichmann4741
      @christophteichmann4741 6 років тому +9

      Kauf einfach einen Up von VW mit Erdgasantrieb. Der verbraucht wenig, ist schneller als ein Golf 1, günstig, sicherer und bietet ungefähr so viel Platz wie der Golf 1.

  • @heinzmiesmann248
    @heinzmiesmann248 3 роки тому +8

    Damals war man noch nicht sicher, ob der Golf tatsächlich ein Erfolg werden würde. :-)

  • @frankstefanhorn7988
    @frankstefanhorn7988 2 роки тому +7

    In der Derrick-Episode "Der Kanal" (EA 2.1.1981) gibt es ziemlich zu Beginn diese wunderschöne Sequenz mit dem Einsergolf... unterlegt von rhythmisch-dezenten Donna-Summers-Klängen... besser als jeder Werbeclip seiner Zeit!

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 7 років тому +11

    Hatte 1977 einen gekauft.Silbermetallic drei Jahre lang.Danach auch teilweise Rost rot.
    War aber Trotzdem zu dieser zeit ein Klasse Fahrzeug.

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому

      Zu dieser Zeit gab es auch den Alfa Romeo Sud 1490 cm3 Boxermotor mit 85 PS ^^
      in jeder Hinsicht überlegen.
      Er erschien drei Jahre vor dem VW Golf, bot aber deutlich bessere Platzverhältnisse und dies dank dem genial konstruierten und weit vorne eingebauten Vieryzlinder-Boxermotor auf nur unwesentlich mehr Gesamtlänge. Ein attraktives Design (von Giorgetto Giugiaro), vier Scheibenbremsen und drehfreudige Motoren setzten den Alfasud zusätzlich von der Konkurrenz ab und machten ihn zum richtigen Alfa Romeo mit “cuore sportivo”.

  • @olivertwist3920
    @olivertwist3920 6 років тому +3

    Den Golf LS als Automatik besaß eine mittlerweile verstorbene alte Dame aus meinem Wohnort. Er war ihr Stolz, obwohl sie ihn nicht mehr gefahren hat. Das Standauto hatte jungfräuliche km auf dem Tacho. Ich kannte das Auto von Kindheit an bis weit ins Erwachsenenalter!

  • @JuergenW.
    @JuergenW. Рік тому +2

    Herrliche Doku....Mein Opa hatte so einen in silber... :)

  • @1SaG
    @1SaG 3 роки тому +7

    51,20 Meter Bremsweg aus 100 km/h. Soviel zum Thema "Früher war alles besser".

  • @marcsattel9733
    @marcsattel9733 10 років тому +6

    Nostalgie :-)
    Mein erstes Auto war ein Golf LS Bj. 76 - schon mit 1,6l/75PS
    Ein Renner bei 730Kg Leergewicht!
    Zum Vergleich: Der aktuelle Golf wiegt ca. 1400 kg - und braucht jetzt als Benziner etwa 7 statt 9 Liter wie vor 40 Jahren...

    • @larsherlemann7056
      @larsherlemann7056 3 місяці тому

      Mein erstes Auto war der Golf 2 mit demselben Motor. Rannte auch wie Sau. VW hatte dann nach einem Facelift auch den Motor überarbeitet, Vorteil selbsteinstellende Ventile, aber auf Serpentinenstrecke getestet, deutlich langsamer und weniger agil

  • @argecy7315
    @argecy7315 3 роки тому +4

    Die Auto waren echte Fortschritte gegenüber allen Wettbewerbern. Wir fahren das etwas modernere Äquivalent dazu. Audi A2 1.4. 75 PS, 850kg, 4 Türen. Verbrauch 6 Liter, Bremsweg unter 40 Meter, unkauttbarer Antrieb (trotz der bekannten Kolbenkipper). Gerade mit 20 Jahren Fahrzeugalter ohne Mängel durch die HU, kein Rost, keine Probleme. Problem wird nur langsam die Ersatzteilversorgung. Wenn was kaputt gehen sollte, wirds langsam eng.

    • @axelzabicki2058
      @axelzabicki2058 5 місяців тому

      A2.Hässlich. Mein Vectra Caravan hat 155 ps. 220 kmh. 0 auf 100 in 8.9 Sekunden. 2 Meter Ladefläche. 1.8 Tonnen Anhängelast. Und 6.5 Liter sind locker zu schaffen.

    • @axelzabicki2058
      @axelzabicki2058 5 місяців тому

      1.90 Meter Seiten Wind Abweichung. Lausig. Der Rost war extrem. Schlechte Ausstattung. Alfasud hatte 1972 in Serie 5 Gänge/4 Scheibenbremsen und mindestens 63 PS. Das Fahrwerk war so gut das er Kreise um den vw Müll fuhr. Und vier Türen waren Serie.

    • @axelzabicki2058
      @axelzabicki2058 5 місяців тому

      11 liet😂er kurzstrecke. Säufer.

  • @ManKetnas
    @ManKetnas 7 років тому +16

    das würde ich mit heutigen Modellen gern mal auf der gleichen Strecke sehen

    • @franz-josefwohlenhaupt2912
      @franz-josefwohlenhaupt2912 2 роки тому +3

      Und wer sammelt die Teile wieder zusammen?

    • @ManKetnas
      @ManKetnas 2 роки тому +1

      @@franz-josefwohlenhaupt2912 achso ja stimmt natürlich, aber diese Transparenz ist sicher sehr unterhaltsam.

  • @petesonwood789
    @petesonwood789 3 місяці тому

    74er Golf1 war mein erstes Auto, mit 70PS und in schönem Orange. 😊

  • @izmirubel9821
    @izmirubel9821 3 місяці тому

    Wunderschön, ein früher Golf 1 mit dem scharfkantigen Schwalbenschwanz und einzelnem Schriftzug am Heck. Ich erinnere mich als der herauskam, da war ich sechs Jahre alt und meine Grundschullehrerin hatte einen LS in zitronengelb.

  • @user-gb9iv5op3y
    @user-gb9iv5op3y 3 місяці тому

    I miss my mk1 golf, still look great now after all these years esp this pre facelift model

  • @petrascheiblich6191
    @petrascheiblich6191 5 років тому +2

    In so einem Golf, habe ich meinen FS 1977 gemacht aber mit Automatic gefahren. Auch in der Prüfung, war damals einfacher als mit Schaltung. War ein schönes Auto, der VW Golf. Und noch ohne ABS

  • @jackdaw339
    @jackdaw339 4 роки тому +9

    I enjoyed watching this so much, thank you for the upload! I remember my neighbours in a camping in the 70s had a slightly darker blue metallic Golf, beautiful car, I got in the backseat as a toddler. Lovely interior, suits the outside color very well. Also, I notice the Ford Fiesta's MK1 dash must have been somewhat inspired by the Golf.

  • @mazi4896
    @mazi4896 4 роки тому +3

    Das waren noch Zeiten. Damals wußte noch niemand, welche Ära da anbricht 👍😉

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому +1

      Vor allem nicht, dass sich VW oder BMW vor Alfa Romeo durchsetzt.
      Alfa Romeo Sud 1490 cm3 Boxermotor mit 85 PS ^^
      Er erschien drei Jahre vor dem VW Golf, bot aber deutlich bessere Platzverhältnisse und dies dank dem genial konstruierten und weit vorne eingebauten Vieryzlinder-Boxermotor auf nur unwesentlich mehr Gesamtlänge. Ein attraktives Design (von Giorgetto Giugiaro), vier Scheibenbremsen und drehfreudige Motoren setzten den Alfasud zusätzlich von der Konkurrenz ab und machten ihn zum richtigen Alfa Romeo mit “cuore sportivo”.

    • @vistesveisti5881
      @vistesveisti5881 4 роки тому +1

      @@haraldschon2485 Der Alfasud war an sich ein schönes Fahrzeug. Leider rostete er noch heftiger als die ersten Golf 1 die für starke Rostprobleme bekannt waren.

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому

      @@vistesveisti5881 Ja, leider kauften damals viele Hersteller qualitativ minderwertige Stahl-Bleche aus Russland. Teilweise lagerten die Italiener die Bleche außerhalb ihrer Lagerhallen. Echt Schade.;)

  • @rene808
    @rene808 9 місяців тому +2

    Dieses Video empfehle ich den heutigen VW Konstrukteuren. Besonders das Thema Bedienbarkeit sollte man sich doch nochmal ganz genau anschauen.

  • @jochenstingel4012
    @jochenstingel4012 Рік тому +2

    Bei uns im Dorf hatte einer damals den Golf, war eine sensationell 👍

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 10 років тому +37

    Die ersten von den Dingern ham noch schneller gerostet als der Käfer und fast genauso viel gesoffen.

    • @alphagarry5024
      @alphagarry5024 4 роки тому +2

      Sie haben weniger gesoffen als du

    • @Plexxer23
      @Plexxer23 3 роки тому +2

      Mit dem Ostblock-Blech was sie eingekauft haben ja...minderwertiges Blech was von innen nach außen gerostet hat, da das Metall vernunreinigt war und der Rost quasi schon im Blech saß... Kanten waren nicht fertig lackiert, deshalb Kantenrost und dann noch die mangelnde Rostvorsorge die in dieser Zeit leider Stand der Technik war... Selbst Audi hat da noch gerostet ohne Ende...

    • @majokonig4847
      @majokonig4847 3 роки тому +3

      @@Plexxer23 ... das mit dem "Ostblockblech " war Fiat im Joint Venture mit der UdSSR. VW hat immer die Coil´s von Salzgitter ( Thyssen ) bezogen. Und daß, das Blech weiß, welche seiner Seite innen ist, damit es von da aus rosten kann, liegt wahrscheinlich daran, daß es intelligentes Blech ist. Weil so´nem einfachen Blech ist das nämlich egal.
      Es war zu diesem Zeitpunkt für jeden Autobauer einfach nicht relevant, ob die Kiste nach 5 Jahren durchgefault ist. Qualität war zu dieser Zeit, die Langlebigkeit der Technik.

    • @argecy7315
      @argecy7315 3 роки тому

      @@majokonig4847 Genau so war es. Kaufte man ein sechs Jahre altes Auto, war einem klar, das zum nächsten TÜV die Schweller geschweißt werden mussten. Egal ob Benz, BMW, Opel oder VW. Einzig beim Alfasud gings noch schneller.

    • @butra2647
      @butra2647 3 роки тому +1

      Stimmt net ! Die haben mit viel höherer Leistung weniger gesoffen, es sei denn, Du bist rumgeheizt wie Sau. Rost wrar erst ab den Plastikstoßstangen ( Facelift ) ein Thema. Auch waren es keine "Dinger" sondern hochwertige hervorragende sportliche und sehr praktische Autos !! Und ääh, lieber Plexxer, natürlich ist Blech auf beiden Seiten gleich aber hast Du schon mal an Feuchtigkeit gedacht die nicht ablaufen kann ?? Klick ??? Dann rostet natürlich das Blech von innen.

  • @sabineblankenburg-0815
    @sabineblankenburg-0815 4 роки тому +3

    Meine Eltern hatten damals einen Trabant 601 de luxe, also fast sowas wie den Golf des Osten‘s! 🚗😋👍

  • @dr.wilfriedhitzler1885
    @dr.wilfriedhitzler1885 3 місяці тому

    Mit so einem habe ich 1977 die Fahrschule gemacht. Das war damals was besonderes. Viele haben sich den nicht geleistet und sind beim Käfer- Neukauf geblieben.

  • @peterlinz2733
    @peterlinz2733 3 місяці тому

    Ich hatte den 1,1 in Knall Orange.Der ist im Winter egal wie Kalt es war ohne Probleme Angesprungen.Sehr Robuster Motor.Ich habe ihn gern Gefahren. 😊

  • @pzakp311
    @pzakp311 3 місяці тому

    Mein erstes Auto, vom Vater übernommen. Baujahr 1977, GL mit 50 Pferdchen, vipergrünmetallic, daher der Name “Kermit”. 155 km/h waren aber nie erreichbar, bei 140 war Schluss. 1992 hat er sein Leben ausgehaucht…

  • @sukhmaidickoff
    @sukhmaidickoff 3 роки тому +4

    Rostlaube par excellence...aber das war wohl bei den meisten Autos dieser Zeitepoche der Standard

  • @Gremas
    @Gremas 11 років тому +18

    '1,5liter und stattlichen 70ps' .. klasse ^^

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому +2

      zum Thema 1,5 Liter, 70 PS
      Alfa Romeo Sud 1490 cm3 Boxermotor mit 85 PS ^^
      Er erschien drei Jahre vor dem VW Golf, bot aber deutlich bessere Platzverhältnisse und dies dank dem genial konstruierten und weit vorne eingebauten Vieryzlinder-Boxermotor auf nur unwesentlich mehr Gesamtlänge. Ein attraktives Design (von Giorgetto Giugiaro), vier Scheibenbremsen und drehfreudige Motoren setzten den Alfasud zusätzlich von der Konkurrenz ab und machten ihn zum richtigen Alfa Romeo mit “cuore sportivo”.

    • @AchimReinhardt1
      @AchimReinhardt1 4 роки тому +2

      @@haraldschon2485 Aber auch ein Modell das sehr schnell Weg gerostet ist!

    • @dgerdi
      @dgerdi 4 роки тому +5

      Gremas Bei 800 Kg Fahrzeuggewicht sind 70 PS (ohne Kat) nicht wenig. Mein Golf aus den 80‘ern hatte 75 PS aus 1,6 L bei 850 Kg Leergewicht. Der hat ordentlich Spaß gemacht.

    • @robhi01
      @robhi01 4 роки тому +1

      @@haraldschon2485 Ich musste meinen Alfasud mit 7 Jahren komplett durchgerostet auf den Schrottplatz fahren. Es war eine fürchterliche Kiste. Das einzig gute war der Motorsound.

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому +2

      @@robhi01 Ja, ich weiß - das Problem mit dem Rost war wirklich arg.
      Der natürliche Feind
      :
      Der Alfasud roste bereits im Prospekt, konnte man schon damals hören. Händler würden bereits fabrikneue Autos verschrotten lassen, weil sie bereits vor Auslieferung vom Rost befallen seien, munkelte man. Unbehandelte Karosserien würden im Süden Italiens in Meeresnähe gelagert und durch die salzwassergeschwängerte Luft bereits vor der Lackierung angegriffen, wussten vermeintliche Insider zu erzählen. Die Wahrheit ist, dass Alfa Romeo wie auch andere Hersteller in den Siebzigerjahren durch schlechte Stahlblechqualität gebeutelt wurde.
      Und tatsächlich neigten die Alfasud noch stärker zur Korrosion als ebenfalls nicht besonders gut rostgeschützte Konkurrenten jener Zeit. Umso seltener sind sie daher geworden und umso überraschender ist es, wenn man in der Neuzeit ein unversehrtes und nie geschweisstes Exemplar “erfahren” kann.

  • @staplafara
    @staplafara 7 років тому +28

    Mir gefällt die geruhsame Erzählweise und das Fehlen hypernervöser Schnitte.
    Die Aufmachung heutiger Autoshows zielt meiner Meinung nach eher auf den Unterhaltungsmarkt. "Damals" wurden solche Sendungen ernsthaft in die Kaufentscheidung mit einbezogen.
    Und der Golf hat VW tatsächlich aus der Krise gefahren! Über 30 Mio. davon wurden abgesetzt.

  • @TheNio9
    @TheNio9 11 років тому +14

    Danke vielmals für Uploaden!! Gut dass ich meinen GLS 1,3 Liter noch hab... ;)

  • @DerHeimatlose1
    @DerHeimatlose1 4 роки тому +13

    DEN WILL ICH HABEN
    Am besten in neu :-)

    • @dgerdi
      @dgerdi 4 роки тому

      DerHeimatlose1 👍🏻 ich auch

  • @ralfbangen3626
    @ralfbangen3626 Місяць тому

    Ja, der Golf 1 und erst der Golf 2 waren schon tolle robuste Autos. Habe in bei der Bundespost gerne gefahren, vorallem der Golf 2. Ob Landzustellung oder in der Eil - und Briefkastenleerung war der Golf Diesel unschlagbar. Leider konnte ich mir so ein Auto von meinem kleinen Beamtengehalt im einfachen Dienst nicht leisten!

  • @dgerdi
    @dgerdi 4 роки тому +2

    Super Test! Der hat den Golf aber auch gequält. So etwas sieht man heute nicht mehr. Allerdings würde ich von dem Tester definitiv keinen Gebrauchtwagen kaufen. Sah nicht so aus, als hätte er den Wagen richtig lieb.

  • @dietermuller6737
    @dietermuller6737 3 роки тому +5

    Rainer Guenzler unvergessen im Autotest, nach der Sendung Sportspiegel

  • @Entenweich183
    @Entenweich183 9 років тому +14

    4:10 "...ein Bremskraftverstärker ist bei dieser Konstellation überflüssig" aber er hat trotzdem einen ;-) 5:28
    Meine Eltern haben damals 1982 einen Golf1 CL mit 1,1l Maschine neu gekauft, für ca 14000DM. Ich meine, die mussten 3 Monate drauf warten. Er war marsrot mit beiger Innenausstattung. Es war kein großes Auto, aber es war Wahnsinn, was wir damit alles transportiert haben, Umzüge, Kohle, Gartenzeugs, 2 Wochen in den Urlaub gefahren mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und Klamotten/Verpflegung für 6 Monate :-)
    Der Golf1 war super übersichtlich nach allen Seiten! Einparken war ein Kinderspiel! z.B der aktuelle Polo ist eine Katastrophe! Ich habe den Golf von meinen Eltern übernommen. Erst 1999 habe ich ihn unter Tränen, zu gunsten meines VW Iltis verkauft.
    Würde man den Golf1 heute noch neu bekommen, ich hätte einen!!! Ich habe schon ernsthaft überprüft einen Citi Golf aus Südafrika zu importieren. Mehr Auto braucht kein Mensch!!! Aber ein wenig mehr als 50PS könnten es sein.

    • @flowjob3813
      @flowjob3813 6 років тому +1

      Entenweich183 du alter Romantiker ;)

    • @we_nbg4780
      @we_nbg4780 5 років тому

      Entenweich183 "Mehr Auto braucht kein Mensch" aber mehr Sicherheit doch. Zumindest heutzutage nach gut 40 Jahren.

    • @d.m.9003
      @d.m.9003 5 років тому

      Damals gab er s auch keine Frau Merkel..
      du doofer doviaano

    • @d.m.9003
      @d.m.9003 5 років тому

      samsung war damals auch nicht existent
      Merkel und Co. lassen sich grüßen

    • @PeriQue1337
      @PeriQue1337 5 років тому

      Der aktuelle Polo, also zu der Zeit der Polo V (6r), ist ein ganz hervorragendes Auto. Das einparken mit distance Control ist super einfach und man kann alles sehen.
      Auch im Rallysport setzte sich das Auto durch.

  • @heinernantucket9873
    @heinernantucket9873 3 роки тому +2

    Sicherheitsgurte waren damals wohl Zusatzausstattung...
    ...getragen wird der Gurt nur in einigen wenigen Szenen, erwähnt gar nicht.
    Na, war ja auch ein sicheres Kfz bei dem sogar auf Bremskraftverstärker verzichtet werden kann..

  • @michaeljablonowski5014
    @michaeljablonowski5014 5 днів тому

    Wahnsinn diese kühle und angenehme Sachlichkeit bei dem Testbericht ohne irgendwelche wilden Kameraschwenks und dummen pseudo coolen Sprüchen. Als ob die Menschheit damals 10x intelligenter war als heutzutage.

  • @didi960
    @didi960 3 місяці тому

    Ich kann jedem nur ein 800 KG Auto empfehlen. Ich habe jahrelang 1400 KG Autos gefahren und bin seit 2 Jahren wegen Spritkosten auf 900 KG umgestiegen. Einfach nur FUN, diese leichten Autos sind megageil................

  • @GTI1dasOriginal
    @GTI1dasOriginal 4 роки тому +2

    Ich habe viele Golf typ 1 ins besitz gehabt durch dem jahren...
    Hier die Enumeration:
    Golf 1975 (1.1) Inari Grün metallic
    Golf S 1976 (1.6) MarsRot
    Golf S Automatic 1977 (1.6) MarsRot
    Golf GLS 1977 (1.6) Tännenbraun (tint der Fenster: braun, Sitze: beige "pluche", mit Optionale schwarzem trim oben am Turverkleiderung)
    Golf L 1978 (1.1) Schwarz (original war er Gelb)
    Golf MX 1981 (1.5) Leicht/medium Blau metallic (kann mir dem originalem nahme des Farbes nicht erinnern)
    Golf GTI 1981 1.8 Heliosblau metallic mit originalen Schiebedach

  • @user-lk3rc7ws7n
    @user-lk3rc7ws7n Рік тому

    War ein super Auto. Welten im Fahrkomfort vom Käfer entfernt, den ich vorher hatte. Ich fuhr den LS mit 70PS.
    Ein Drama war der Rostschutz und die Ausstattung. Pappmaché Heckklappen Abdeckung etc. Und so sagenhafte Kombiausstattungspakete. In dem Stil Kofferraumabdeckung nur zusammen mit Zigarettenanzünder und Nebelscheinwerfer......

  • @ArdistanHH
    @ArdistanHH 11 років тому +4

    800 kg - aus heutiger Sicht unglaublich.

  • @oddities-whatnot
    @oddities-whatnot Рік тому

    Fabulous car. Had couple of mates with Mk 1 Golf Gti’s.

  • @cu_6ix
    @cu_6ix 7 років тому +6

    Legenda Golf forever . schone auto und schone design. bravo vw.

    • @ronnie3626
      @ronnie3626 3 роки тому

      @rt69sdkid jeder hat eine Meinung, die nur für ihn gilt und der evtl. Leute zustimmen, "hahaha" :D

  • @bobthiele8563
    @bobthiele8563 11 місяців тому

    Krass, das Dach des Olympiageländes sieht heute 50 Jahre später einfach immer noch futuristisch aus

  • @stefanehlting1286
    @stefanehlting1286 Рік тому +1

    Der wurde bis 2009 gebaut ! Siehe Citi Golf/Südafrika .

  • @purelife9026
    @purelife9026 6 років тому +2

    Traumhaftes Fahrzeug :-)

  • @mannesouveran9124
    @mannesouveran9124 Рік тому +1

    Meiner Eltern ihr 1974er war nach 5 Jahren durchgerostet ! War ein Froschgrüner mit schwarzer Kunstleder Austattung mit 50 PS

  • @classiccars071
    @classiccars071 12 років тому +5

    der beste golf allerzeiten,ich habe auch einen bj.`76 einer der ersten,die in TAS Sarajevo Bosnien gebaut wurden.

  • @RocknTorb
    @RocknTorb 12 років тому +2

    Toll, danke auch hierfür!! Bitte mehr von diesen Tests... ;)

  • @eurojannick723
    @eurojannick723 5 років тому +2

    Wie damals schon die VW-Tests "gefaket schöngeredet" wurden.
    Zum Beispiel: Seitenfahrwindabweichung: 1,90m...ein "hervorragender Wert".
    6 Jahre später wurde der Golf Cabrio mit 1,30m gemessen- und da hieß es "nur als befriedigend zu bezeichnen".
    Oder... ein "außergewöhnlich guter Kontakt zum Boden in Seitenlage", während das Hinterrad deutlich und permanent vom Boden abhob... (bei Frontriebler zwar typisch übersteuernd, aber bei anderen Marken in den Tests dann immer als "kleines Manko" deklariert).
    Oder... "der Golf bei schlechten Wegstrecken robuste Gleichgültigkeit an den Tag legt"... und der Golf teils heftig durchschlägt :D
    Ja, die Tests waren damals im Info-TV sachlicher angelegt als heutige "One Man-Show Magazine"... aber "sachlicher angelegt" hatte damals wie heute nicht unbedingt gemein, dass die Tests auch wirklich "sachlich" waren ;-)

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 4 роки тому +1

      Na, ja! Wenn man 6 Jahre Entwicklungszeit ausblendet, ist 1,3 m wirklich deutlich besser als 1,9 m... Nur eben waren über ein halbes Jahrzehnt die Maßstäbe halt schon deutlich höher! Nach heutigen Maßstäben wären die 50,2 m Bremsweg auch keiner Diskussion würdig. 1974, in Zeiten der Trommelbremsen und des Käfers, der ja in seinen Grundstrukturen noch auf Vorkriegszeit zurück reicht und angesichts der Verkehrsdichte damals ein sehr passabler Wert. Das jetzt aber als "gefaket schöngeredet" darstellen ist ja doch schon etwas billig Argumentiert - oder nicht...? ;-)

    • @heizoeli
      @heizoeli 3 роки тому

      @@chrissniederle3960 Was 6 Jahre Entwicklungszeit ausmachen, sieht man auch hier, 6 Jahre früher, beim Opel Kadett mit 3,85 Meter Seitenwindabweichung! ua-cam.com/video/5M1Y7gC0vkE/v-deo.html
      Nicht zuletzt legt man für Seitenwindempfindlichkeit (wie auch für Federungskomfort, Fahrgeräusch, Verbrauch etc.) je nach Fahrzeug- und Preisklasse verschiedene Bewertungsmaßstäbe an, auch deshalb sind z.B. 1,90 Meter mal "hervorragend", mal "durchschnittlich".

  • @romanruzicka4736
    @romanruzicka4736 Рік тому

    My 2011 Panda 1.2 70 HP makes 162 km/h, accelerates 0-100 km/h in 12 sec, and has consumption up to 5 l/100 km even if driven at full throttle. Yet 48 years ago Golf was the best.

  • @dietmarrubin
    @dietmarrubin 4 роки тому +3

    Erst ab Mitte der Achtziger Jahre, als ich meinen ersten Toyota mir anschaffte, hatte ich Ruhe mit ständigen Reparaturen deutscher Hersteller.
    An dem hat sich bis heute nichts geändert.

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 3 роки тому

      Ja,ich kenne noch die Ersatzteil - und Reparaturpreise von Toyota.Waren Bremse,Stossdämpfer (Corolla alle vier 1270,-DM ) und Kupplung fällig,hat man das Auto weggeworfen. Aber nicht mehr repariert.

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt 5 років тому +4

    800kg, 70 ! PS .... 1,5ltr Maschinen gibts heute fast nur noch in der >100kw-Klasse

  • @Appapopp
    @Appapopp Рік тому

    Er war mein 1. Auto als Vertreter im Jahre 1978 , musste ihn mit 100 000 km abgeben. Es wurden alle 3 Jahre die Autos gewechselt, solange man noch gutes Geld dafür bekam.

  • @magr7424
    @magr7424 Рік тому

    Mein Jahrgang, Anfang der 90er gab es die 1er für Sporpreise nachgeworfen, fuhren sich extrem gut..

  • @BenjaminEsposti
    @BenjaminEsposti 8 років тому +2

    Cool ....
    One thing to be pointed out, is that you can't tell much about how the car handles based on seeing this test alone. This is done by a professional driver, so of course that person is likely going to have better control over the vehicle.

  • @hasse7487
    @hasse7487 2 роки тому +1

    Schön!

  • @Icecube095
    @Icecube095 3 роки тому +1

    08:43
    Während des Herausfahrens kann man sehr gut das charakteristische Heck der frühen "Schwalbenschwanz" Gölfe erkennen, die mittlerweile sehr rar und doch sehr gefragt sind

  • @thelastrealgerman6132
    @thelastrealgerman6132 Рік тому +1

    Da stand der rechte Aussenspiegel noch auf der Liste der "Extras".

  • @canadadream
    @canadadream 3 роки тому +13

    Mit dem VW Golf wurde bei VW ein neues Zeitalter eröffnet. Ein für die damalige Zeit tolles und sparsames Fahrzeug aber leider hat man beim Kauf (auch beim Scirocco) schon den Rost als kostenlose Zusatzausstattung mit dazu bekommen. Vor allem die ersten Jahre bis 1980 waren besonders schlimm weil VW sich billiger und qualitativ sehr schlechter Bleche aus Italien bedient hat. Ich hatte einen 77er mit 75 PS. Jeden Montag war Rostentfernung angesagt. Damals noch mit dem guten Bleimenning vom Pütt.

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Рік тому

      Den Rost gibts nicht mehr und den Bleimenning leider auch nicht mehr. Damit hat ja alles mehr als vierzig Jahre mit einem Anstrich gehalten. Das will man nicht mehr. Ehrlich und gut ist out.

    • @A.G.798
      @A.G.798 Рік тому +3

      Kenne das auch vom Fiat 128 Rally, war ja bekannt! Dachte immer VW hatte damals das Stahlblech aus dem Ostblock bekommen.

    • @canadadream
      @canadadream Рік тому +2

      @@A.G.798 Soweit ich weiß (bin mir aber nicht sicher) bezog VW damals minderwertige Bleche aus Italien. Vor allem die Kanten, Kotflügel und die Schweller waren der braunen Pest schutzlos ausgeliefert weil die Rostvorsorge mangelhaft war. Erst beim Golf 2 hat man aus den Fehlern gelernt. Da wurde soviel Hohlraumschutz(Heißwachs) eingefüllt das dieser bei extrem heißen Außentemperaturen im Sommer aus den Löchern der Heckklappe lief.

    • @A.G.798
      @A.G.798 Рік тому +1

      @@canadadream Vielen Dank für die Info. Habe mal ein VW-Produktions Film, von der Herstellung des Golf 2 gesehen, da wurden die Hohlräume mit heißem flüssigem Wax geflutet, auch als ab ende der 80er Jahre die Karosserien Vollverzinkt wurden, daß war echt Klasse, schade das es heute nicht mehr ist. In lange Gruben mit flüssigem heißen Zink, sowie eine spur Magnesium und Aluminium mit drin, solange bis die Karosserie die Temperatur angenommen hat, heute werden nur noch Bandverzinkte Bleche genommen, ist 5x dünner.

    • @awr7169
      @awr7169 Рік тому +1

      @@A.G.798 Mein Kenntnisstand ist auch der, dass das rostanfällige Blech aus Polen gekommen sein soll. Ein Freund hat damals auf der Autobahn den Tank von seinem 74er Golf L verloren.

  • @classiccars071
    @classiccars071 9 років тому +14

    Die Legende sagt, wer einmal einen Schluck Wasser von diesem Brunnen trinkt, kommt immer wieder nach Sarajewo. Wer einmal einen Golf 2 gefahren ist, ihm vergeht niemals das Lächeln aus dem Gesicht. Es klingt wie eine Werbung, aber in Sarajewo ist es tatsächlich so. Der Golf 2 hat hier einen besonderen Status. Wie könnte es auch anders sein, denn der Golf wurde im TAS Werk in Sarajewo produtiert, in der Autofabrik, die ihr erstes Auto im Jahr 1972 hergestellt hat. Dies war der beliebte Käfer. Nur 4 Jahre später, trat der Golf in Szene.Bei der Golf Produktion dürfte nichts dem Zufall überlassen werden, einschließlich der Auswahl der Mitarbeiter. Zum Beispiel musste der Kontroll-Leiter immer ein Deutscher sein. Ein hergestellter Golf im TAS-Werk unterscheidete sich in keiner Komponente von einem in Deutschland gefertigten Golf. Bis 1992 wurde der Sarajewo Golf produziert, und zwar ausschließlich für die Länder des ehemaligen Jugoslawien.Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre gelten als goldene Zeit für die Automobilindustrie in Sarajewo. TAS beschäftigte zu dieser Zeit etwa 3500 Personen und produtierte Jährlich etwa 25.000 Automobile. Das Vorhaben war, die Produktionsziffer um 10000 Autos zu erhöhen, aber dann traf der Krieg ein. Nach allem was geschehen ist, können wir mit Grund feststellen, dass die Automobilindustrie in Bosnien riesen Schritte nach vorne macht. Obwohl jedem bewusst ist, das die TAS- Popularität niemals wieder zurückkehrt, werden Verhandlungen mit einzelnen Auto-Firmen vereinbart, um die Automobilproduktion im Gebiet von Bosnien und Herzegowina wiederherzustellen. Selbst wenn dies nicht der Fall sein sollte, haben sie ihren Status abgeschlossen. Wenn nicht damit, dann wenigstens mit dem Stolz der ehemaligen Automobilindustrie, die sich weiterhin, auf den Straßen von Sarajewo kreuzen wird.

    • @FritzTheRat
      @FritzTheRat 6 років тому

      Ssarajevorajvosa

    • @horsthumbug1612
      @horsthumbug1612 5 років тому

      Die spreche ich am liebsten!
      Das Thema, das uns alle am meisten berührt.
      Die großen Gefühle, Lust und Leid,
      die erfüllte und die scheiternde Liebe,
      Freude und Schmerz unseres Lebens.

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому +1

      Alfa Romeo Sud 1490 cm3 Boxermotor mit 85 PS ^^
      Er erschien drei Jahre vor dem VW Golf, bot aber deutlich bessere Platzverhältnisse und dies dank dem genial konstruierten und weit vorne eingebauten Vieryzlinder-Boxermotor auf nur unwesentlich mehr Gesamtlänge. Ein attraktives Design (von Giorgetto Giugiaro), vier Scheibenbremsen und drehfreudige Motoren setzten den Alfasud zusätzlich von der Konkurrenz ab und machten ihn zum richtigen Alfa Romeo mit “cuore sportivo”.

    • @eltfell
      @eltfell Рік тому +1

      Dass der Golf II in Sarajewo so beliebt ist, hängt nicht nur mit der Golf-Produktion dort zusammen, sondern auch damit, dass der Golf II vielen Menschen während des Bürgerkriegs das Überleben garantiert hat.

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 11 років тому +5

    Auch rosten konnte die Karre genauso gut, wenn nicht sogar besser als der Käfer, zumindest die erste Baureihe!

    • @eltfell
      @eltfell Рік тому

      Grund: Recyclingstahl mit hohem Buntmetallanteil.

  • @dgerdi
    @dgerdi 11 років тому +1

    Ich hatte einen Golf 1 GS 1,6 L als erstes Auto. Der hatte 75 PS und ging aber so etwas von ab. Die Papierform ist sicher nicht der Rede wert, verglichen mit heutigen Fahrzeugen, aber ich kann mich an dem Druck im Rücken noch sehr gut erinnern. Die Reifen konnte ich bis in den dritten Gang zum Quitschen bringen.

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому

      Alfa Romeo Sud 1490 cm3 Boxermotor mit 85 PS ^^
      Er erschien drei Jahre vor dem VW Golf, bot aber deutlich bessere Platzverhältnisse und dies dank dem genial konstruierten und weit vorne eingebauten Vieryzlinder-Boxermotor auf nur unwesentlich mehr Gesamtlänge. Ein attraktives Design (von Giorgetto Giugiaro), vier Scheibenbremsen und drehfreudige Motoren setzten den Alfasud zusätzlich von der Konkurrenz ab und machten ihn zum richtigen Alfa Romeo mit “cuore sportivo”.

  • @dreisternehof
    @dreisternehof Рік тому

    So kann man auch mit Fakten-Sachen
    Eine gute Sendung machen!

  • @anastasiosterzidis2100
    @anastasiosterzidis2100 Місяць тому

    HALLO ALS DER GOLF GEBOREN WERT WA ICH 15 WAR
    EINE SCHÖNE ZEIT! PRIMA GOLF!

  • @Innochamp
    @Innochamp 12 років тому +1

    Klasse gemacht

  • @alexanderstark7261
    @alexanderstark7261 2 роки тому +2

    Wenn er so konstruiert war, wartungsleicht zu sein..., warum hat man damit aufgehört?

  • @s87583
    @s87583 4 роки тому +1

    Dankbar.

  • @Biosman86
    @Biosman86 8 років тому +3

    Damals das bezahlbare "Brot und Butter" Auto und heute ein Mittelklasse Wagen. Der einen Saftigen Preis verlangt.

    • @gerhardwubbena1491
      @gerhardwubbena1491 8 років тому +1

      +Biosman86 quatsch! es ist Kompaktklasse! Mittelklasse ist Passat bei Volkswagen :)

  • @Schwatzgelbmaja
    @Schwatzgelbmaja 3 роки тому +2

    Bei uns läuft er immer noch.....und läuft.....und läuft.....und läuft (Diesel) 🤗

  • @gigxer
    @gigxer 12 років тому +1

    da werden Erinnerungen wach an meine Golf´s :-)

  • @moritz0911
    @moritz0911 9 років тому +5

    Ja, wie schon berichtet- die ersten Golfserien wurden mit billigen Polenblechen zusammengeschweißt! Die gammelten schneller, als er fuhr! Mein Vater entschied sich 1973 seinen Käfer 1303 zu verkaufen! Das war eine richtigte Saufbürste! Über 13 l zog der sich rein! Habe als Kidi auf den Urlaubsfahrten alles festgehalten. Dann kam ein froschgrüner Golf 1 ins Haus. Der machte es wohl nicht lange- so 2 Jahre. VW nahm die Kiste zurück und mein Vater bekam einen neuen. Der hielt im Prinzip recht lange. Irgendwann kam dann ein Silbergrauer Golf 2 angefahren. Bis 1990 prügelte mein Vater die Kiste. Der hatte ein Autoradio drin (ich glaube Becker Avus) mit dem man den Polizeifunk abhören konnte. Dann war der 2.te Golf 2 ab 1990 dran. Immerhin hatte er beim Heimgang meines Vaters 2011 stolze 348 tausend aufm Buckel. Die Korosse sah noch ganz passabel aus: Fahrertühre Schloßhaken an Karosse durch, Dom Dämpfer re vorne- Munter kreiselt der Rost, Beifahrerseite Unterboden-bitte nicht fest auftreten. Tja, der mußte dann auch zur Schlachtbank. Im übrigen (Ich fahre einen Vento 90Ps,1,8l,1995) möchte ich auf die Verbauten Motoren hinweisen: Das ursprüngliche Konzept der Golf Motoren entstammt aus der Mercedes Schmiede. Schwer zu googeln- ein Tüv Sachverständiger hatte mir das erzählt. PS: Der Vento ist auch ne Rostlaube! Hat aber erst 150 tsd runter. Achslager hinten, Querlenker vorne wurden schon bei 50tsd beim Tüv beanstandet. Bodenblech durch,Schürze hi re geschweißt-Kotflügel neu (Fehlkonstruktion VW-Laub gammelt, etc- Sparauto dank Piech- es gab auch Serien bei VW, da triefte das Holraumwachs sogar nach 12 Jahren noch aus den Öffnungen. Na denn mal gute Fahrt!

    • @Biosman86
      @Biosman86 8 років тому +3

      +Meilenwerker Jo der Lopez hat den Golf 3 völlig Kaputt gespart wobei das Auto Design Technisch sehr gut war. Selbst heute 20 Jahre Später fügt er sich noch gut ein. Rostet aber an jeder Ecke...

    • @haraldschon2485
      @haraldschon2485 4 роки тому +1

      Alfa Romeo Sud 1490 cm3 Boxermotor mit 85 PS ^^
      Er erschien drei Jahre vor dem VW Golf, bot aber deutlich bessere Platzverhältnisse und dies dank dem genial konstruierten und weit vorne eingebauten Vieryzlinder-Boxermotor auf nur unwesentlich mehr Gesamtlänge. Ein attraktives Design (von Giorgetto Giugiaro), vier Scheibenbremsen und drehfreudige Motoren setzten den Alfasud zusätzlich von der Konkurrenz ab und machten ihn zum richtigen Alfa Romeo mit “cuore sportivo”.

    • @RPNization
      @RPNization 3 роки тому +1

      @cie kay , die sg Mitteldruckmotoren von die ersten viertakt Audi (ua ersten Audi 100, C1) entstammten im Grunde genommen der Mercedes Schmiede. Die späteren 827er ("große" Baureihe) und 801 bzw 111er (kleine Baureihe) sind eigen Konstruktionen von Audi.

    • @moritz0911
      @moritz0911 Рік тому

      @@RPNization Wie ich mal vor Jahren von einem TÜV Prüfer erfahren habe, stammt der 1HO Motor- der im Vento und Golf 3 eingebaut ist, 1,8l 90 Ps auch aus der Mercedes Schmiede. Audi hatte ja auch in Düsseldorf (Auto Union) gebaut. Danach kam Mercedes an diesen Standort. Das Konzept des 1HO war ein Dankeschön von Mercedes eigentlich an Audi- aber VW baute auf diesem Mororkonzept auf.

  • @larskruger3589
    @larskruger3589 Рік тому +2

    Ganze zehn Minuten ohne ein einziges Mal das Wort Klima 🤗

    • @user-rf3bu3hx6g
      @user-rf3bu3hx6g Місяць тому

      Der hatte auch noch keine Klimaanlage 😉

  • @Golf1Cabrio91
    @Golf1Cabrio91 11 років тому +4

    aber auf der Autobahn immer schon Blinker links ;) :)
    der Bericht ist zwar ein "wenig" älter, aber trotzdem sehr interessant, mit Infos die man so heute kaum noch bekommt :) ;)