Stecker Windkraftanlage - Besser als ein Balkonkraftwerk?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Eine kleine, steckerfertige Windkraftanlage, das wäre was. Quasi wie ein Balkonkraftwerk, nur halt für Windkraft. Aber gibt es so etwas tatsächlich? Und welche Herausforderungen hat eine solche Stecker-Windkraftanlage?
    Hier ein paar Kapitel zur besseren Übersicht:
    00:00 - Einleitung
    00:43 - Warum Stecker-Windkraftanlagen?
    04:16 - Herausforderungen für Stecker-Windkraftanlagen
    04:43 - Die Bürokratie
    06:18 - Der Aufstellort
    08:02 - Die Sicherheit
    12:43 - Der Preis
    15:20 - Zusammenfassung & Fazit
    Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
    Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
    Den passenden Artikel, noch einmal zum nachlesen, findet ihr (in Kürze) auf meiner Webseite:
    www.der-fachwerker-saniert.de
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 138

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker  Рік тому +27

    Hinweis - Die ist ein re-upload des Videos. Aus unerfindlichen Gründen ließ sich das Video seit heute Morgen nicht mehr abspielen, eine Lösung konnte leider nicht gefunden werden.
    Ich habe das Video daher neu hochgeladen, dabei sind natürlich nun leider auch alle Kommentare und "Daumen hoch" von euch verloren gegangen (naja, die Daumen runter natürlich auch ;-)
    Entschuldigung dafür, eventuell habt ihr ja Lust, hier noch einmal einen Kommentar zu verfassen, ich würde mich freuen!

  • @matthias4
    @matthias4 Рік тому +13

    Ich hab mir ein Video dazu gewünscht, danke, dass du das echt durchgearbeitet hast!😄👍🏻

  • @Weltenkrieger
    @Weltenkrieger Рік тому +3

    Bester Kanal !!! Kurz bündig knapp mit allen Informationen die man braucht, und das egal welches Thema ! Vielen Dank Für Deine Arbeit und Hut ab, für die Art wie Du diese komplexen Themen selbst dem größten Volli... verständlich erklärst.
    Like und Abo ist vollkommen klar 😉 !
    P.s. Dein redefluss ist der Hammer 😂😅😂😂😂

  • @JohannWurst
    @JohannWurst Рік тому +8

    Ich habe ein Stecker-Windrad, jedoch hab ich das vor 10 Jahren gekauft, da gab es das noch. Ich hab ein WFD300 mit einem SUN-600G-WAL Wechselrichter. Leider gibts die Teile heute fast nicht mehr. Einen WR hat schon mal ein Blitz zerlegt. Die Ausbeute ist jedoch mager, ich habe 30-60kWh p.a. letztes Jahr war ganz schlecht, da hatte ich nur 23kWh, soviel hatte ich dieses Jahr im Februar alleine, jedoch werde ich trotzdem nicht über 40kWh hinaus kommen, dafür war der Herbst zu windarm. Mein Tipp ist da eher eine Balkonsolaranlage, da hat man das 10fache an Ertrag.

  • @raibeck55
    @raibeck55 Рік тому +5

    Egal, dann kriegste eben nochmal nen Daumen nach oben!!! 👍👍👍👍👍👍

  • @niklasbrandt1629
    @niklasbrandt1629 Рік тому +3

    Hallo und vielen Dank für das Video! Du hast mich überzeugt, dass Steckerwindkraftanlagen im Moment keine valide Idee sind. Da die Technik sich möglicherweise aber auch in diesem Bereich rapide fortentwickelt, halte ich einen peripheren Blick auf die Geschichte aber nach wie vor für spannend.

  • @nuedus
    @nuedus Рік тому +2

    Danke! Gut erklärt!

  • @loupe680
    @loupe680 5 місяців тому +1

    Nur wenn die Sonne scheint 😊😊

  • @SD_Alias
    @SD_Alias Рік тому +4

    Kleinwindanlagen taugen vielleicht auf einem Gipfel oder auf einer Hallig etwas. Die werden mit "produziert Strom ab 4m/s" beworben. Bei 4-5 m/s produzieren die vielleicht 20-40 Watt. Die Spitzenleistung die meinetwegen bei 600 watt liegen soll wird aber erst bei Windgeschwindigeiten von 14-16 m/s erreicht. Selbst hier an der Elbmündung waren das bei einer Testphase bei mir nur knapp 20 Tage im Jahr. Die andere Zeit produzieren die nur winzige Mengen Strom. Unter 2m Rotordurchmesser und Masthöhen ab 15 meter braucht man nicht anfangen wenn man was den Ertrag angeht mit PV Anlagen gleichziehen möchte. Für solch eine große "Kleinwindanlage hast du dann Nerv mit Baugenehmigungen, Nachbarn, Windhindernisse in der Nachbarschaft und sehr hohe Kosten. Auf der Windmesse Husum habe ich vor ein paar Jahren Angebote gesammelt und die lagen bei Kosten von 25000-50000€ Je nachdem ob man den Mast und die Gründung in Eigenleistung macht oder ob der mit angeboten wurde.

  • @athleanbanana8997
    @athleanbanana8997 Рік тому +3

    Danke👍

  • @gernfriedgradewohl2141
    @gernfriedgradewohl2141 4 місяці тому +2

    Was ist denn mit den Anlagen, die auf Booten installiert werden?

  • @rudolfswaldgefluster8728
    @rudolfswaldgefluster8728 Рік тому +4

    Kleinwindkraftanlagen haben meist eine Peak-Leistung(!) von 1 kw. Die erreichen sie aber nur bei viel Wind, aber auch nicht zuviel, weil sie dann abschalten. Das mag an der Küste oder in den Bergen halbwegs funktionieren, aber in den meisten Gegenden ist der Wind zu unstet. Rechnet man dann die Kosten gegen den Ertrag sieht es nicht gut aus. Hinzu kommt, im Gegensatz zur PV hat man bei einer WKA Mechanik - und die ist bekanntlich anfällig für Verschleiß. Ich überlege auch immer wieder, ob sowas für uns Sinn machen könnte, bin aber bisher immer wieder davon abgekommen. Derzeit in den USA neue Technologien in der Entwicklung, die vielleicht eine Wende bringen könnten. Muss man sehen.

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 Рік тому +1

    Bei Windkraftanlagen ist es wirklich so dass es "Haushaltsanlagen" nur in Verbindung mit einem speziellen Laderegler und Akkuspeicher gibt bzw die Installation so vorgesehen ist. Eben um genau die angesprochenen Probleme handeln zu können. Der Akku kann im Zweifelsfall die Sicherheitsvorrichtungen weiter versorgen. Auch die billigen Ali-Laderegler können als Überdrehschutz bei Lastabwurf einen Bremswiderstand schalten der wegen der großen Wärmeentwicklung extern angeschlossen werden und meist separat gekauft werden muss. Weiß halt oft keiner. Die erzeugte Energie bleibt dann auf Niederspannungsebene, wer daraus Haushaltsstrom generieren will muss eben einen Wechselrichter dazuschalten. Die Einspeisefähigkeit ins Hausnetz ist dann natürlich nicht gegeben. Heutzutage gibt es allerdings diese Energieboxen mit integriertem Akku und Wechselrichter an die man alle möglichen Solarmodule, Niederspannungsstromquellen etc anschließen kann. Daran kann man dann seine Grundverbraucher wie Kühlschrank, Router etc anschließen. Ist der interne Akku leer wird auf Netzbetrieb zurückgegriffen. Das ermöglicht auch einen absolut maximalen Nutzungsgrad. Ist dann halt leider nicht für Großverbraucher geeignet.

  • @ChrisTiAn-lz8gi
    @ChrisTiAn-lz8gi 2 місяці тому +1

    Mein Schwager hatte 2 verschiedene Modelle, keines von denen hat nützlich Windkraft zu Strom gemacht. Und er hat das Windrad sogar zwischen 2 Häusern auf die Garage gesetzt um den Zug dazwischen zu nutzen. Auf der einen Seite ist sogar ein offenes Feld. Also beste Voraussetzungen Es bringt einfach nix.

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 Рік тому +2

    Gut, dass ich einen zweiten Daumen habe...

  • @GerhardWinter-qx6xz
    @GerhardWinter-qx6xz Рік тому +7

    Hallo, danke für deine lockeren und dennoch fachlich guten Filmchen.
    Meine Frage : Ich betreibe meinen Standspeicher im Sommer mit 4 PV Modulen direkt mit dem Gleichstrom auf einen Heizstab. 200 ltr. von April bis Oktober ohne Gas, pp. Max Kesselwärme waren 67 Grad C.
    Beim Schauen des Videos kam mir die Idee, warum sollte ich nicht ein Windrad mit 48 Volt da einfach mit draufklemmen und im Winter den Vorteil des vielen Windes haben.
    Dazu hätte ich gerne mal ein Auskunft. Vielleicht kannst du diesen Hinweis auch mal für ein Video verwenden, die Einsparung ist enorm ( ca. 300 m3 Gas im Jahr ) bei ca 1.200 Euro Ausgaben ( 4 Elemente, Kabel 6 mm2, und einen Heizstab )
    Besser geht es nicht, beste Grüße...........

  • @willymueller3278
    @willymueller3278 Рік тому +1

    Ich hab auch so ein Stecker Windrad !
    Ich stecke den Stecker in die Steckdose und schon dreht sich das Windrad draussen auf dem Balkong. Früher nannte man die Ventilatoren, aber mit dem Ding kann ich echt Strom sparen.

  • @seppgattermayr769
    @seppgattermayr769 Рік тому +6

    Es gibt übrigens einen Kanal auf YT zum Thema: Kleinwindkraft.

  • @JostSchwider
    @JostSchwider Рік тому +6

    Schade, dass kleine WKA so unwirtschaftlich sind. Und einen (mind.) 50 m Turm darf ich mir ja nicht in den eigenen Garten stellen...
    Video: 👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @christophvonwaldhuf
    @christophvonwaldhuf Рік тому +1

    Wie sieht das mit Genehmigung aus, wenn ich das Windrad off grid, d.h. ohne Stromnetzanschluss betreibe? z.b. für eine poolpumpe oder so

  • @seppgattermayr769
    @seppgattermayr769 Рік тому +15

    Servus,
    hast du dich schon mal mit Solarzäunen beschäftigt?
    Ich hab auf der Westseite eine Wiese angrenzend und bin gerade ganz begeistert von der Idee dort einen Solarzaun zu bauen, um morgens und abends Leistung zu haben und aus dem Schneeproblem einen Schneebonus zu machen.
    Toller Kanal!
    Grüße aus Oberbayern

    • @greatesthitz72
      @greatesthitz72 Рік тому +5

      Genau dies würde mich auch interessieren!

    • @werdewach1551
      @werdewach1551 Рік тому

      bla bla bla ..
      eigentlich wollte ich was über Windkraftanlagen hören ...

    • @hermanndercherusker4074
      @hermanndercherusker4074 Рік тому

      Hoffen wir das die Nachbarskinder kein Fußball spielen.

    • @christophvonwaldhuf
      @christophvonwaldhuf Рік тому

      bei Ausrichtung west würde ich davon abraten
      für Süden ist es okay und gut für winter
      ua-cam.com/video/uM8w5zRfLOM/v-deo.html
      hier hast du Winkel vergleich

  • @dr.waltermuller3654
    @dr.waltermuller3654 Рік тому +12

    Schön dass das Thema mal jemand aufgreift. Hätte ich mir damals auch gewünscht, hätte mir die Entscheidung erleichtert. Ich betreibe jetzt seit zwei Jahren einen SkyWind NG. Habe mich damals dafür entschieden weil sie für den Netzanschluss zertifiziert und schon lange am Markt war. Funktioniert bei mir prima. Würde ich allerdings immer den Profi installieren lassen weil sie wirklich übers Dach muss.

    • @ruhigerherr
      @ruhigerherr Рік тому +6

      Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen mehr wissen: was kostet das Rad, wieviel Ertrag generiert es pro Jahr, usw.

    • @dr.waltermuller3654
      @dr.waltermuller3654 Рік тому +3

      @@ruhigerherr Also meine Anlage hat mit Installation rund 3500€ gekostet. Der Ertrag ist sehr abhängig vom Jahr. Alles zwischen 200 und 550 kWh war bisher dabei. Im Mittel werden es wohl etwa 400 sein. Ich hatte aufgrund der Werbung ungefähr 350 erwartet, ist in Ordnung. Läuft besonders im Winter und natürlich auch sonst wenn mal ein Sturm durchzieht. Alles in allem eine gute Ergänzung.

    • @dr.waltermuller3654
      @dr.waltermuller3654 Рік тому +1

      @@pantherman2530 Wenn ich irgendwelchen Foren und Internetheinis glauben würde, ist mein Elektroauto Schrott und ich käme nicht mehr vorwärts. Man was wurde ich 2016 für meinen ersten Stromer für verrückt erklärt, angeblich funktionierte da gar nichts. Komischerweise war ich immer glücklich damit und bin jetzt beim Zweiten.

    • @pantherman2530
      @pantherman2530 Рік тому +12

      @@ruhigerherr Andere Käufer der Skywind erzählen genau das Gegenteil von Dr. Walter Müller. Ich kann nur jedem raten, sich die Dialoge im Kleinwind-Forum durchzulesen. Dort erfährt man Details von Besitzern der Skywind. Sollte man sich definitiv durchlesen. Dann kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
      Technik-Foren wie das Kleinwind-Forum und Photovoltaik-Forum wurden von Fachleuten gegründet und permanent moderiert. Das sind keine "Internetheinis".

  • @Suburp212
    @Suburp212 Рік тому +2

    Ich hol mir evtl ein Skywind. Die Teile gibt es für 3000 Euro im Moment. Ist halt nur die Frage ob da 4 m/s zustande kommen.

  • @wolfhardgielow4924
    @wolfhardgielow4924 Рік тому +1

    Ridge Blade finde ich interessant. Leider noch nicht im Markt nach meiner Info. Gerade für Tage wo keine Sonne scheint oder für die Nacht. Preise???

  • @sassehwhgzugrs5623
    @sassehwhgzugrs5623 Рік тому +3

    Vieleich wäre es möglich eine einspeise Wechselrichter wo ein Modul an den einen Strang und an den zweiten ein Windgenerator mit 24 Volt anschließen schließlich geht doch nur um die Leistung des einspeise Wechselrichter bis 600 Watt oder sehe ich das falsch .

  • @BarryMambo
    @BarryMambo Рік тому +8

    Andreas Schmitz hat doch vor kurzem ein Video gepostet, wo er einen Akku an ein BKW hängt, um dann einfach per String WR vom Akku aus einzuspeisen.
    Diese Idee könnte man doch auf so eine kleine Insel-Windrad-Laderegler-Akku-Kombi übertragen. So könnte man z. B. seine nächtliche Grundlast mit Windenergie decken. Gerade im Winter nicht schlecht, wo man ja tagsüber mit PV auch nicht viel Strom in den Akku schieben kann, sondern eher froh ist, am Tag seine Grundlast reinzukriegen.
    An Kaufsystemen fällt mir Istabreeze ein, ob es was taugt hab ich noch nicht getestet.

  • @partyboy0685
    @partyboy0685 Рік тому +2

    Ich hatte vor längerer Zeit mal die SkyWind Energy GmbH gefunden. ;) Die bieten im Paket auch einen Netz WR mit an. Ich glaube man kann es aber trotzdem nicht mit einen PV Micro WR vergleichen. ;)

  • @damianopalazzi4748
    @damianopalazzi4748 7 місяців тому +2

    Bei Hornbach gibt es eine Windkarafdt Anlage, das heißt SkyWind NG 230V 600 Watt. Was hältst du davon? Für auf das Dach oder am Haus.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  7 місяців тому

      Man kann im Baumarkt Windkraftanlagen kaufen? Oweia!
      Mein Rat: Finger weg! Ist nur ein teures Spielzeug...

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 Рік тому +1

    ich interessiere mich für windkraft sehr , gibt es irgendwo im netz einen gutes Vergleichstest aller windkraftanlagen von 400-1000Watt welches seriös und zuverlässig ist? es gibt viele anbieter doch wer hat erfahrung und kann ein gutes qualitativ lang-haltbares prieslich vernüftiges system empfehlen? danke euch dafür ......links zusenden bitte

  • @SD_Alias
    @SD_Alias Рік тому +6

    Viel sinnvoller wäre es z.B. wenn ein Neubaugebiet erschlossen wird mit Einer großen Windanlage an denen sich alle Bauherren beteiligen. Eine große Anlage ist viel effektiver als 20 kleine 600w Quirle und die Genossenschaft hat damit wirkliche Energieersparnisse.

  • @mymail157
    @mymail157 4 місяці тому +1

    @DerFachwerker Wäre es - rein theoretisch gesehen - möglich, eine solche Anlage via Ecoflow-Powerstream zu betreiben?

  • @reinhardropke1972
    @reinhardropke1972 6 місяців тому +1

    Hallo, könnte Tesup solche Anforderungen erfüllen? Solch eine Windkraft Anlage kann ja mit einem Wechsel- Richter an das Hausnetz angeschlossen werden.

  • @MR-gj7bp
    @MR-gj7bp Рік тому +6

    Moin, einfach mal Superwind eingeben. Ist aus dem Marina (Segelbedarf) da gibt es auch noch andere Anbieter, zb: windgenerator von „ista breeze“ bietet auch mit verstellbaren rotorblättern an und mit hybridladeregler. Das ganze bis 2000W.

  • @steffen1182
    @steffen1182 Рік тому +3

    12:00 Die Begrenzung bei kleinen Windenergieanlagen wird über einen Lastwiderstand realisiert. Die Elektronik ist so gestrickt das der Widerstand jederzeit mit der Wicklung verbunden ist. Erst wenn die Elektronik startklar ist schaltet ein Relais den Widerstand ab und fängt an einzuspeisen. Das ist sicher und funktioniert sehr gut.

    • @patrickr9417
      @patrickr9417 Рік тому

      Widerstand

    • @steffen1182
      @steffen1182 Рік тому +1

      @@patrickr9417 Ups. Das ist mir aber Unangenehm. 😑 Ist korrigiert.

  • @andremau7830
    @andremau7830 Рік тому +2

    Fliehkraftkupplung als mechanische Brems wäre doch Recht einfach umzusetzen?

  • @HermannHoffmeister-kc4zr
    @HermannHoffmeister-kc4zr 20 днів тому

    Ist eine Windkraftanlage öffentlich zugelassen. Ich denke hier auch an den Vogelschutz und öffentliche Sicherheit.?Bitte um Ihre Nachricht. Vielen Dank!
    MfG
    Hermann Hoffmeister

  • @dochoc6451
    @dochoc6451 Рік тому +1

    Hallo kennst du die vevor kleine Windkraft Anlagen

  • @WalterHempe
    @WalterHempe 19 днів тому

    600 W Balkonsolar ist ja ganz schön, aber wo bleibt der Strom, wenn tagsüber keiner zu hause ist?

  • @claasstuermann579
    @claasstuermann579 Рік тому +4

    Wie ist denn die lage mit den Vertikalwindanlagen? Soll es auch geben??

    • @stephanwiese1513
      @stephanwiese1513 Рік тому +3

      Die Vertikalanlagen haben noch einmal 1/3 weniger Ertrag, weil sich eine Seite der Windschaufel immer gegen den Wind bewegen muss. Dafür sind sie leiser und produzieren auch schon in kleineren Leistungsbereichen. Alles in allem aber auch reine Geldverschwendung, dieses Geld sollte man lieber in die PV-Batteriespeicher-Spardose stecken und gleich richtig PV mit einem Speicher investieren.

  • @Christian-fp8gy
    @Christian-fp8gy Рік тому +2

    Ein gutes Video für den Thematik von Windrädern.Gut gemacht.
    Wäre es innen möglich was man mit Wasser am und im Haus machen kann?.

    • @wolfgangmutterer2793
      @wolfgangmutterer2793 Рік тому +2

      Regenwasser-Kraftwerk?

    • @nepharrtairach569
      @nepharrtairach569 Рік тому +1

      Witzigerweise habe ich über genau sowas letztens nachgedacht. Bei den Regenmassen, die da im Regenrohr runterfließen müsste man doch was an Strom abgreifen können.
      Ist vielleicht nicht viel und nicht regelmäßig, aber ihr wisst ja: Kleinvieh und so....

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Рік тому +2

      Duschen und Zähneputzen?

  • @vornamenachname2260
    @vornamenachname2260 Рік тому +1

    Wer Batterien hat, lädt einfach die. Die speisen dann einen normalen WR mit Abschaltung.

  • @vorgluhdiesel3729
    @vorgluhdiesel3729 Рік тому +5

    Moin zusammen👋
    Möchte nochmals das thema Biomeiler ansprechen,denke nach wie vor,das es für Menschen mit platz um die Bude eine alternative sein kann😊😉

    • @siegfriedhollrigl8421
      @siegfriedhollrigl8421 Рік тому +1

      Ja, das wird offenbar unterschätzt.
      Ein Misthaufen mit integriertem Wärmetauscher.
      Keine Ahnung; warum sich DAS nicht durchgesetzt hat. :-)

    • @vorgluhdiesel3729
      @vorgluhdiesel3729 Рік тому

      @@siegfriedhollrigl8421 Denke der platz und das man was dafür körperlich machen muss🤷‍♂️aber bei den preisen sollte sich das rechnen langsam...

  • @einfach-machen-
    @einfach-machen- Рік тому +5

    1 kWh über einige Tage. Oke. Und davon 2/3 kostenfrei ins Netz. Ich persönlich halte nicht sehr viel von dieser Art von Anlagen. Wie wäre es mit 0 Einspeisung mit mehrere PV Platten? Dann nur für einen selbst produzieren. Und am Tag etwa 2.5kwh eigengenutzen Strom produzieren?. Kleinwind auf Häuser ist Unsinn. Da bin ich dabei bei der Meinung des Redners. Super Video. Wie immer was zum lernen dabei.

    • @earni01
      @earni01 Рік тому

      Eben nicht. Wenn’s nur 1kwh über paar Tage ist verbraucht man mit Sicherheit alles selbst. Im Hochsommer vielleicht mal nicht wenn man 3kwh an einem Tag hat. Aber auch da kann man automatisiert gegensteuern um das zu optimieren. 85-95% eigennutzung sind realistisch.

    • @einfach-machen-
      @einfach-machen- Рік тому

      @@earni01 doch man kann 2.5 kwh mit einer 0 Einspeisung realisieren. Das weiß ich genau. Und da es nur produziert wird wenn man auch diese Leistung braucht und die dan auch verbraucht kann man wohl gut an die fast 3 kwh heran kommen. Das geht. Sogar sehr gut kann ich sagen. Zumindest im Sommer.

    • @earni01
      @earni01 Рік тому +1

      @@einfach-machen- dann sind wir uns ja einig. Ob nun 95 oder 100 Prozent macht für mich den Kohl nicht fett.

    • @einfach-machen-
      @einfach-machen- Рік тому +1

      @@earni01 :)

  • @Klingentaenzer
    @Klingentaenzer Рік тому +8

    Mein Gedanke wäre, einen alten Waschmaschinen-Gleichstrommotor über eine Kettenrad-Kraftkopplung auf ein 6m - Alu-Rundrohr 90x10 zu tackern, einen passenden Wechselrichter dran und mal gucken, was passiert.

    • @oh4986
      @oh4986 Рік тому

      Für so eine Konstruktion gibts auch Videos auf UA-cam bringt nicht viel aber besser als nichts tun.Zu wenig Umdrehungen um da was rauszuholen musst ihn vorher testen mit einer Bohrmaschine wieviel rpm das du brauchst für eine gute Stromerzeugung.Wirst schauen 👀 gar nicht so wenig und wenn du was laden willst müsstest ein Getriebe einbauen dann brauchst wieder genug Windstärke das sich was dreht.nicht einfach

  • @trollpatsch666
    @trollpatsch666 Рік тому +2

    mh ... wie genau wird denn ein Balkonkraftwerk deffiniert ? Man hört immer nur von dem Wechselrichter. Die installierte PV Leistung steht meistens außen vor. BZW Overpanneling ist ja eigentlich sogar schon fast Normal. Wenn ich jetzt eine Inselsolaranlage betreibe und über nen DC/DC Wandler einen Hoymiles 600 W Einspeisewechselrichter betreibe ist das dann ein Balkonkraftwerk ? :)

  • @stanlibuda5786
    @stanlibuda5786 Рік тому +1

    Da wo ich wohne könnte man das Windrad mit der Hand drehen, das würde mehr Strom produzieren als der Wind. ;-)

  • @Bastlmartin
    @Bastlmartin 8 місяців тому +1

    Wann kommt er mit lauter Gequatsche zum Thema?

    • @michaelvanallen6400
      @michaelvanallen6400 7 місяців тому

      Ca. in min 14:20: 1) Es gibt keine Stecker-Windkraftanlagen. 2) Wenn es eine gäbe, würde sie extremst teuer Strom erzeugen.

  • @corinelm2854
    @corinelm2854 Рік тому +5

    SkyWind NG bietet eine 1000 Watt Anlage mit Netzwechselrichter für die Einspeisung ins Hausnetz. Ist halt kein Schnapper…

    • @herbertclaasen1796
      @herbertclaasen1796 Рік тому +3

      Habe selber eins, kann man nur empfehlen. Aber im Garten hinter den Bäumen braucht man sowas natürlich nicht probieren.

    • @sebastianeittinger5225
      @sebastianeittinger5225 Рік тому +2

      @@herbertclaasen1796 Hallo Herbert, ich habe großes Interesse an einer Skywind Anlage, erfahre aber nirgends wie viel Leistung die Anlage so bei 4ms Bis 6ms so macht. Kannst du mir evtl. Dazu was sagen ? Wie lange haste die Anlage, wie viel hat diese in der Zeit produziert.
      Danke und Gruß
      Sebastian

  • @MarcelSchulze-ei1qz
    @MarcelSchulze-ei1qz 4 місяці тому +1

    Gibt mittlerweile eine Stecker Windkraftanlagen bei Hornbach zu kaufen.

  • @andrestuebe8133
    @andrestuebe8133 Рік тому +3

    Myskywind.....die soll zertifiziert sein und zugelassen....

  • @oh4986
    @oh4986 Рік тому +1

    Ich find es richtig das Windrad erschwert ist ist doch lauter als Solar wenn jedes Haus eins hat währe sicher hörbar

    • @jurgengnorich1326
      @jurgengnorich1326 Рік тому

      "Sicher hörbar" ist gefühltes Wissen ohne Substanz. Ich weiß das auch nicht aber würde so etwas nicht einfach behaupten. 🤷‍♂️

    • @oh4986
      @oh4986 Рік тому

      @@jurgengnorich1326 Es ist schon so jeder Motor erzeugt Schwingungen Abstand ist wichtig der wird nicht immer eingehalten meine ich jeder berechnet zu seinem Vorteil .Ich persönlich bin überzeugt von erneuerbarer Energie bin auch der Meinung das Solar,Windkraft....was es sonst noch gibt nicht schlecht ist.Muss nur richtig und optimal genützt werden oder aufgestellt bei der Windkraft vielleicht die Rotor Blätter optimieren aber das bringt die Zeit jetzt sind sie so wie sie sind .Eins allein wird nicht die Lösung sein.l.g.oli

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik6470 Рік тому +4

    Stecker Windkraft? Ich betreibe und beschäftige mich mit PV seit spätestens 2007. Auch über Windkraft dachte ich nach. ABER bei Windkraft gibt es gleich mehrere Hindernisse im privtatem Bereich. Und ich meine nicht die Bürokratie.
    Ich bekomme Innerorts einfach keine vernünftige Windkurve hin. IdR brauchen auch kleine Anlagen minimal 3 m/s Wind um anzulaufen. Volle Leistung bei x+ Meter. Wer in der Produktbeschreibung was anderes behauptet ist Ali. Dann habe ich im Dorf Gebäude die bremsen oder verstärken. Wo soll ich aufbauen? Na klar kann ich im Garten machen. Aber das Teil macht ja doch 3-4 Geräusche die dem Nachbarn den Schlaf rauben könnten. Der muss mich nicht verklagen: ich verstehe seine Bedenken. Ich könnte auch an den Scheunengiebel bauen. Habe aber Angst vor Vibrationen die mir die Gefache aus den Balken rütteln.
    Dann lieber PV so viel wie Platz und Speicher was die Geldbörse hergibt.
    Windrad im Ort=Blödsinn.

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich Рік тому +2

    Unser Citrön und Peugeot Händler in Zschopau hat sich so eine Mini Windanlagen installieren lassen. Wenn die ein Tag zum installieren gebraucht haben ist das lang.

  • @fwkMeteoriten
    @fwkMeteoriten Рік тому +1

    An jedem Modul ist ein Erdungszeichen. Was heißt das jetzt? Separate Erdung ziehen.
    ? Wird in keinem Video gezeigt oder erklärt. Gruss FWK

  • @steffen1182
    @steffen1182 Рік тому +3

    Dann schreibe ich nochmal das meine "Steckerwindkraftanlage" seit einigen Jahren gut funktioniert. Leider ist wie bei den kleinen Anlagen schon angesprochen der Ertrag nicht so die Welt.

    • @jensen7875
      @jensen7875 Рік тому

      Wie hast das den "gestrickt"? WKA -> Ladewechselrichter-> Batterie -> 230V WR -> Steckdose?

    • @steffen1182
      @steffen1182 Рік тому

      @@jensen7875 Anfangs war das so. Hat leider viel Verluste. Die Batterie leidet auch darunter ständig entladen zu werden. Ich spare auf einen Wechselrichter der direkt einspeisen kann. Das kommt einer Steckerwindenergieanlage dann sehr nah.

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 5 місяців тому

    SWG-7693 von BaSBa

  • @johannesgoetzen
    @johannesgoetzen Рік тому +1

    Dann stecke ich meine Balkonanlage eben in den Stecker: leider dreht sich die ganze Anlage... Und natürlich hat die PV Anlage einen Motor, der die Sonnenkraft, die in Wind umgewandelt wurde, aufnimmt.

  • @dermitdemstromtanzt4726
    @dermitdemstromtanzt4726 Рік тому +3

    Windräder aufbauen im Garten lohnt sich nicht.
    Ich habe selbst mal mit dem Gedanken gespielt,
    mir eins in den Garten zu stellen,
    musste aber feststellen das es dafür nicht mehr windig genug ist
    Die riesen Windparks an der Küste klauen uns halt den ganzen Wind.
    Es lohn nicht,lasst es sein.
    Macht das lieber mit Solar,eine freie Fläche findet sich immer.
    Mfg

    • @lonesomegeorge3377
      @lonesomegeorge3377 Рік тому

      Gefühlt ist der Wind hier im Rheinland eher mehr geworden, aber 4m/s sind es natürlich nicht dauernd. Das größte Problem ist der Aufstellungsort. Das geht ja nun mal nur auf dem eigenen Grundstück oder auf dem Dach und da ist man mitten im Wohngebiet mit Verwirbelungen und Bäumen und Gebäuden die den Windfluss stören. Das kann man also im städtischen Gebiet echt vergessen.

  • @heinrich-bernhardmuenzebro9586

    So kleine Windpropeller bringen nichts!! - die Spannweite sollte bei mindestens 3 Meter und die Aufbauhöhe über 10 Meter betragen.

    • @pantherman2530
      @pantherman2530 Рік тому +1

      Du must halt genau schauen, wo du die Anlage aufstellst. Auf dem Dach in der Siedlung oder am Balkon weht viel zu wenig Wind.

  • @Jungskeptiker
    @Jungskeptiker Рік тому +3

    Die Klein Windkraftanlagen liefern zu wenig Strom und sind viel zu teuer.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому +1

      Das ist tatsächlich eine recht gute Zusammenfassung ;-)

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen6400 7 місяців тому

    *Alle Praxistests zeigen, dass Kleinwindanlagen kaum Strom erzeugen - und nur zu Kosten sehr deutlich über 1€/kWh!*
    Denn bodennah weht kaum Wind. Zudem extrem böig, was die Lebensdauer der Anlagen fast immer stark verringert.
    *Mit (Stecker-) Solaranlagen hingegen erzeugt man zuverlässig über 25 Jahre Strom zu ca. 5 bis10 Cent/kWh!*

  • @Mammolauda
    @Mammolauda Рік тому +18

    Skywind aus Deutschland.

    • @madmik4835
      @madmik4835 Рік тому +2

      Konntest du schon Erfahrungen mit der Anlage machen? 🤔 Würde mich interessieren

    • @Mammolauda
      @Mammolauda Рік тому +2

      @@madmik4835 nein noch nicht man findet nur videos, wo diese Räder laufen.aber wie diese montiert werden hab ich noch keins gefunden. Und wenn sind bei fast allen die Kommentare aus.mal sehen falls die Preise mal sinken überleg ich mir 1 zu nehmen. Muss mal einen Windmesser montieren.

    • @herbertclaasen1796
      @herbertclaasen1796 Рік тому +8

      Ja, läuft bei mir seit ein paar Jahren problemlos. Standort muss aber stimmen, muss also wirklich der höchste Punkt auf dem Grundstück sein. Ich hatte es erst im Garten und habe dann nochmal aufs Dach umgebaut. Seit dem wirklich super.

    • @hilmarreu8247
      @hilmarreu8247 Рік тому +2

      @@herbertclaasen1796 welchen Typ, wo gekauft, kosten, wie ist der Ertrag, welcher Standort in Deutschland,kann man das selbst montieren???

    • @rstr4373
      @rstr4373 Рік тому

      @@herbertclaasen1796 die Fragen von Hilmar Reuß würde mich auch interessieren

  • @mrcoockietv
    @mrcoockietv Рік тому +1

    So maybe sagen und sagen kann jeder praxis testet niemand

  • @kawasakikx250f2
    @kawasakikx250f2 Рік тому +2

    Bei uns im Dorf hat auch einer nen Windrad aufen Dach. Aber von hören sagen geht das den Nachtbarn der ganzen Straße auf den Sack. Ist wohl ziemlich laut das Ding

  • @thomasschmieder3981
    @thomasschmieder3981 Рік тому +2

    Woher kommt der Mythos, dass man nur 600W als Balkonkraftwerk installieren dürfte? Bei entsprechnder elektrischer Sicherheit (eigene Leitung, FI/LS) kann man durchaus auch 2000W installieren. Ob es was nützt (Stichwort: Profile) steht auf einem anderen Blatt.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому +3

      Man darf nur 600W im Rahmen des vereinfachten Verfahrens anschließen. Für alles andere braucht es Fachbetriebe

    • @hofgerken7114
      @hofgerken7114 Рік тому

      Pro Hausanschluss dann wohl auch nur 1x ?
      Oder gilt das je Sicherungskreis?

    • @michaelnauen4236
      @michaelnauen4236 Рік тому

      @@DerFachwerker Gilt aber nicht für Inselanlagen.

    • @MR-gj7bp
      @MR-gj7bp Рік тому

      Soweit ich weiß gilt das pro Haushalt

    • @thomasschmieder3981
      @thomasschmieder3981 Рік тому +2

      @@MR-gj7bp Es gibt keine _gesetzliche_ Regelung für diese Größe. Und die 10kWp-Grenze für die Steuer und die 30kWp-Grenze sind auch weggefallen, bzw. erweitert worden.
      Die 600Watt-Grenze haben sich die Energieversorger ausgedacht, ohne gesetzliche Deckung dafür!

  • @todddy1000
    @todddy1000 Рік тому +1

    NEIN - AUCH Wind weht im Winter weniger, sowie wie im Sommer die Sonne weniger scheint. Klein- Windanlagen sich, im Vergleich zu PV viel zu teuer.

  • @Martin-wr9zx
    @Martin-wr9zx Рік тому +6

    Ja ne is klar , jeder klatscht sich eine Balkonkraftwerk oder eine kleine Windkraftanlage auf sein Grundstück hin . Ist so die Zukunft ? Wieviel Material wird da gebraucht ? ( Utopisch in meinen Augen ) .
    Grosse Unternehmen und die Politik , um Rahmen zuschaffen , sind dafür verantwortlich mich als Bürger mit bezahlbarer Energie zu versorgen . Habe doch als Bürger andere Aufgaben für die Gesellschaft . Freies Wissen anzuzeigen , für die nächste Generation zu sorgen , Glück und Erfüllung schlicht ein guter Zahn im Getriebe zu sein . Eigentlich ist es doch ein Deal zwischen einer Regierung und einem Volk . Was geht denn ab in Deutschland , was lässt man mit sich machen ...
    Handwerker, wie immer sehr informatives Video mach weiter so 👍

    • @svenk.7980
      @svenk.7980 Рік тому +11

      Jedes Haus mit Strom und Wasser versorgen? Ist doch verrückt, wie viel Material man da brauchen würde. Allein das ganze Kupfer! Jedes Zimmer beheizen? In jedem Zimmer eine Glühbirne? Wie soll das gehen?Jedes Haus mit Glasfaser versorgen? Ist doch verrückt, wie soll das gehen...
      So was geht immer. Wenn man auf die Wiese ein ganzes Haus bauen kann spielen die paar Module keine Rolle mehr.

    • @Matzegubich
      @Matzegubich Рік тому

      Ach du scheiße, wieviel Material eine große WKA braucht, da kann man 10.000de kleiner Windräder bauen und die schreddern keine Vögel, keine Insekten, produzieren keinen Infraschall und man muss nicht 2 Hektar Wald roden. Jeder kann sich selbst was bringen ohne den großen Konzernen unmengen an Geld in den Rachen zu werfen... Ich denke das ist zukunftsweisender als momentane Herangehensweise...

    • @dieterde6840
      @dieterde6840 Рік тому +8

      Also Nichts tun ist ja die schlechteste Lösung und dann die Verantwortung auf die Unternehmen und Politik zu schieben. Die machen eh nur das, was gut für sie selbst ist. Also keine Ausrede, jeder hat es selbst in der Hand und wenn er mit ein bescheidenen BKW beginnt.

    • @MR-gj7bp
      @MR-gj7bp Рік тому +3

      Ja das ist ein Problem heute, keiner will mehr Verantwortung übernehmen noch nicht einmal für sich selbst!

    • @Roy-hl6sz
      @Roy-hl6sz Рік тому +1

      Wir bruen dem Martin jetzt eine Erdhöhle zum Verkriechen. Ohne Strom, Wasser, Telefon etc. Weil wir soll das sonst gehen. Immer nur wollen wollen wollen und selbst nicht ansatzweise etwas selbst machen. Ich wollte auch keine 25k für PV, keine 15k für neune Brennwertheizung, keine 10 k für wasserführenden Ofen keine usw.... Und? Ich habe es ausgegeben und spare jetzt mind. 90% von meinen sonstigen Ausgaben ein.

  • @erhardburmeister6340
    @erhardburmeister6340 8 місяців тому

    Deine Kommentare sind zu langweilig

  • @66Falko
    @66Falko Рік тому

    ich habe mein Grundstück der Stiftung "Königreich Deutschland" zu gestiftet und habe den Quatsch an Genehmigungen nicht mehr. ich zahle noch nicht einmal Grundsteuer und die Grundschuld die im Jahr 2023 (Lastenausgleich) ins Grundbuch eingetragen werden soll, geht auch nicht. Gott bin ich froh nun machen zu können was ich will ...

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Рік тому

      Was zum Teufel hat das mit Kleinwindanlagen zu tun ? 🤣

    • @utemeyer7604
      @utemeyer7604 4 місяці тому

      Hättest Du auch mir schenken können. Wärst Du auch alle Sorgen los gewesen.

  • @DennisJlg-cu1vw
    @DennisJlg-cu1vw Рік тому

    Meine Meinung du redest zu viel ohne irgendweche wichtigen Infos zu sagen! Aber vielleicht liegt das an mir als Elektriker!

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому +1

      Du bist womöglich für meine Videos einfach überqualifiziert :-)

    • @DennisJlg-cu1vw
      @DennisJlg-cu1vw Рік тому

      @@DerFachwerker Das kann natürlich der Grund sein. Alles In Ordnung

  • @jurijuri8139
    @jurijuri8139 Рік тому

    So ein Schwachsinn,nur labern um nichts,keine konkreten Sachen….

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому +1

      Was wäre denn in diesem Zusammenhang "konkret"?

  • @derenergieauditor663
    @derenergieauditor663 Рік тому

    Bisher hat mir Deine Serie gefallen, dieses war selbstgefälliges uninteressantes geplapper. Sorry welche Zielgruppe mit welchem IQ sprichst Du mit diesem an?

  • @bandinoderhenker
    @bandinoderhenker Рік тому +1

    mit einem regeschirm weil irgendwo ein rotorblatt rumfliegt xD .... aber dann eher ein bleck oder alluminium schirm xD

  • @anajuanco1273
    @anajuanco1273 Рік тому +2

    braucht man ja nicht ans oeftl. netz anschliessen - spart man sich anmeldung ! ans eigne batterienetz besser fuer eigenverbrauch, evtl. an powerstation(s).

  • @diesunddas1491
    @diesunddas1491 Рік тому

    Toll ! Ich dachte ich erfahre mal etwas über Hauswindkraftanlagen, aber sorry wie fast jedes Video sehr oberflächlich! Was zusätzlich enttäuschend ist , dass einige dann schreiben sie sind zú der Erkenntnis gekommen, dass es keinen Sinn macht. Windkraft macht durchaus Sinn und ist auch wirtschaftlich allerdings nicht mit einer Anlage von Amazon, es gibt hier einige wichtige Erfordernisse zu berücksichtigen, dann kann man auch mit Windenergie viel Freude haben. Aber klar keine Sonne bei PV o. kein Wind bei WK kein Strom.

    • @michaelvanallen6400
      @michaelvanallen6400 7 місяців тому +1

      Kennst du denn einen einzigen Praxistest, bei dem rauskam, dass "Hauswindkraftanlagen" a) zuverlässig und b) kostengünstig STrom erzeugen? Ich bezweifel das extrem.