Kleinwindanlage mit 5 kW: Ertrag, Hersteller & Kosten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Du denkst über eine Kleinwindkraftanlage mit 5 kW nach?
    Das Problem: immer wieder investieren u.a. private Hausbesitzer in solche Windanlagen, nur um später festzustellen, dass sie viel weniger Strom produzieren als erwartet. Denn die Nennleistung einer Kleinwindanlage ist nur die halbe Wahrheit! Entscheidend sind die Stromerträge in der Praxis.
    Im Video wird auch erläutert, warum man den Windgenerator als Teil eines Komplettpakets betrachten sollte. Du erfährst, welche Hersteller empfehlenswert sind, welche Kosten zu erwarten sind und worauf es bei einem Kleinwindkraft-Projekt wirklich ankommt. Bleib also dran, um einen umfassenden Einblick in Kleinwindkraftanlagen der 5 kW Leistungslasse zu erhalten!
    *** Empfohlenes Video am Ende ***
    Kleinwindkraftanlage fürs Einfamilienhaus: Mach den 3er-Check
    • Kleinwindkraftanlage f...
    *** Kleinwind-Marktreport (empfehlenswerten Hersteller) ***
    www.klein-windkraftanlagen.co...
    *** Kapitel des Videos: ***
    00:00 Eine Kleinwindkraftanlage mit 5 kW Leistung?
    00:59 Stromertrag: Was bringt eine 5 kW Windkraftanlage?
    02:28 Komplettpaket: diese Komponenten müssen dabei sein
    04:40 Kosten von 5 kW Kleinwindanlagen
    05:44 Wirtschaftlichkeit
    06:51 Empfehlenswerte Hersteller
    08:52 Genehmigung für 5-kW-Windkraftanlagen
    09:43 Mach den 3er Check!
    *** Zugehöriger Fachartikel: ***
    www.klein-windkraftanlagen.co...
    Verpasse keine Videos! Jetzt auf „Subscribe“ klicken.
    *** Über den Kleinwindkraft-Kanal ***
    Hallo, mein Name ist Patrick Jüttemann. Als neutraler Experte und Fachautor zeige ich Gewerbebetrieben und Privatleuten, worauf es bei Kleinwindkraftanlagen ankommt. Dazu gehört die Integration von Kleinwindanlagen mit Solaranlagen, Batterien etc.
    *** So bleiben wir in Kontakt ***
    Gratis E-Book und Newsletter (Mein Fachportal):
    www.klein-windkraftanlagen.co...
    Facebook:
    / kleinwindkraftanlagen
    Twitter:
    / kleinwindkraft
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 84

  • @gelovanovi
    @gelovanovi 6 місяців тому +4

    Ich Danke dir für gute Aufklärungs video.
    Top, Danke.👍👍👍👍👍

  • @redlineninethausend
    @redlineninethausend 5 місяців тому +4

    Du sagst einfach Sachen, ohne diese zu begründen! Nervt mich!

  • @familiewerndl7883
    @familiewerndl7883 6 місяців тому +10

    Servus und hallo Gemeinde,
    Dankeschön für dieses toll recherchierte und aufbereitete Video. Jeder der ein geeignetes Grundstück dafür hat sollte sich das Ganze zu Gemüte führen. Vgl. Top Hinweis zum Rotordurchmesser und der abgestimmten Anlage.
    Wir sind leider in einer Senke und damit "Is leida nixe midm Wind".
    Ich freue mich auf das nächste gute Video.

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому

      Herzlichen Dank!

    • @reinhardneumann6228
      @reinhardneumann6228 6 місяців тому

      ​@@KleinwindkraftWarum sieht man solche Windräder nirgendwo? Die Technik ist nichts neues.

  • @trex70
    @trex70 Місяць тому

    Tolles Video. Danke.

  • @gld_lausitz
    @gld_lausitz 5 місяців тому +8

    Das sind dann nicht die Stromkosten sondern die Stromgestehungskosten. Ebenfalls wurden in der Rechnung leider keine Wartungskosten betrachtet

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 4 місяці тому +1

      RICHTIG - auch die Solaranlagen auf dem Dach - müssen alle zwei Jahre gereinigt werden - von einer Firma . sonst verlieren die Solarzellen an Aufnahmefähigkeit

    • @perchte
      @perchte 7 днів тому

      @@richardwagner1559 Auch diese Pauschalaussage ist wieder falsch. Wie oft es notwendig ist und wie sehr es notwendig ist (Ertragsentgang) ist von vielen Faktoren (Moduloberflächenbeschichtung, Wind/Wetterrichtung, Neigungswinkel, Umgebungsverschmutzung, Höhe über Grund etc.) abhängig und kann nicht pauschal mit 2 Jahre beantwortet werden...

  • @wolfganglienert2399
    @wolfganglienert2399 9 днів тому

    Die Leistungskausalität ist Wind (Geschwindigkeit, Dauer), Rotorblatt, Kraftanlage.
    Die Kostenrelation muß immer die Gesamtkosten für Planung, Bau, Betrieb und Wartung umfassen und auf 1 kwh effektiv nutzbarer Energie bezogen werden für einen Vergleich.

  • @thomaswwwiegand
    @thomaswwwiegand 6 місяців тому +6

    vielen Dank,
    sehr schön strukturiert zusammen gestellt. Hier kann ich sicher mit weniger Kosten rechnen, so wie das bei meinen Solaranlagen auch ist ...
    aber bei nur so 2m/s ist das hier eher sinnlos.
    Mast mit 10 Meter ist da, aber die Winddaten vom nahen Flughafen sind eindeutig.
    Schade.

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +1

      Ja, ohne genug Wind macht es kein Sinn. Beispielsweise mitten im Wohngebiet.

    • @thomaswwwiegand
      @thomaswwwiegand 6 місяців тому +1

      @@Kleinwindkraft
      Total flach hier, und der Mast - also ein Windrad in dann gut 12 Meter Höhe hat 'nur' eigene Bäume im weg, sonst sehe ich da oben über alles weg - also weitgehend frei.
      Position vom alten WiFi auf 10 km, und nun verfügbar für etwas Spass oder Versuche.
      Mal sehen - der Klimawandel hat in den nun so 14 Jahren hier schon so viel verändert - vielleicht bekomme ich doch bald mehr Wind.

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +2

      Du brauchst aus Hauptwindrichtung eine freie Anströmung. Als mindestens 200 m zur Hauptwindrichtung möglichst keine Häuser oder Bäume.

    • @thomaswwwiegand
      @thomaswwwiegand 6 місяців тому

      @@Kleinwindkraft
      DAnke nochmals - wenn es soweit ist mache ich mal ein Rundum Video von der Position als letzte Sicherheit, wenn dann mal ausdauernd mehr Wind da ist. Oehm ... 15 Jahre ?

  • @mikelimasierra
    @mikelimasierra 6 місяців тому +1

    Also so Grundlegend erzeugen Windkraftanlagen mit dem Generator ja erstmal keinen Gleichstrom sondern Wechselstrom. Ein Gleichrichter muss diesen Wechselstrom erst gleichrichten, damit der Wechselrichter diesen dann entsprechend der Netzfrequenz in Wechselstrom zurück wandeln kann. Das mal so als Ergänzung zu 3:40.
    In Wohngebieten wird das selten ökonomisch sinnvoll sein, da hier der Wind oft zu schwach und zu wechselhaft ist. Die vertikalen Windturbinen können hier eher punkten und die geringere Effizienz kompensieren. Ich würde mich daher freuen, wenn du zu denen noch ein Video machen könntest, da das bei den meisten die bessere Wahl sein dürfte.
    Wir werden uns in den nächsten 2-3 Jahren hoffentlich auch ein Windrad in den Garten stellen, um im Winter den Solarertrag zu ergänzen.

  • @Dr.Wolter
    @Dr.Wolter 4 місяці тому

    Wenn eine PV-Anlage mit Speicher installiert ist, die die Einspeisung eines externen Generators (also der Kleinwindkraftanlage) unterstützt, lässt sich deren Speicher für den Stromüberschuss nutzen. Bei E3/DC ist das z. B. möglich.

  • @jorgwende6314
    @jorgwende6314 6 місяців тому +15

    Zur Wirtschaftlichkeit: bei 30.000€ Investition muss ich auch noch den „entgangenen“ Gewinn aus einer traditionellen Anlage mit einrechnen - bei 4% auf Festgeld sind das 1200 € pro Jahr. Das würde bei einem Ertrag von 8000 kWh noch mit 15 ct/kWh auf den Erzeugungspreis drauf kommen.

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +6

      Ja, da hast du im Prinzip recht. Ich habe eine absichtlich einfach gehaltene Rechnung gezeigt. Wenn man es genau nimmt, dann müsste man aber auch die Steigerung des Strompreises einkalkulieren. Das verbessert sukzessive wiederum die Wirtschaftlichkeit der Windanlage.

    • @jorgwende6314
      @jorgwende6314 6 місяців тому +2

      @@Kleinwindkraft alles klar. Danke für deine Mühe.

    • @KarlMaier-lc2jq
      @KarlMaier-lc2jq 6 місяців тому +4

      1200,- € im Jahr sind es nur im ersten Jahr. Mit Zineszins viel mehr und gerade bei 20 Jahren Laufzeit, kann man auch in Aktien-ETFs investieren.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 2 місяці тому

      Ist auch in Relation zu Bifazalen Modulen die senkrecht aufgestellt werden als Zaun wahnsinnig teuer und unrentabel.
      Da liegt man bei 700€ pro kWp
      Da kann man sich 30 kWp PV und einen Dicke Batterie für 30.000 € kaufen und bei 30 kWp kriegt man auch am schlechtesten Tag einiges zusammen.

  • @volapueck
    @volapueck 6 місяців тому +3

    sehr interessant auch wenn ich relativ hoch wohne lohnt sich das hier nicht.
    haben Sie schon mal ein Video über Hobby Windanlagen gemacht?

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +1

      Mein Fokus ist auf hochwertigen Kleinwindanlagen, die langfristig für die Stromerzeugung geeignet sind. Häufig das Problem bei Hobby-Windanlagen: sind nicht sturmsicher.

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen6400 6 місяців тому +1

    Wer nicht unbedingt auch im Winter autark vom Stromnetz sein muß, sollte unbedingt aus Kostengründen auf Kleinwindanlagen verzichten! Aktuell bekommt man 430 Wp PV-Module (= 350-450 kWh p.a.!) schon für unter 70€. Da ist es 10x bis 20x lohnender, einfach mehr Module auf Dach, Balkon, Garagendach, Garten etc zu installieren, statt einer Kleinwindanlage. Die günstigen Solarmodule produzieren problemlos ca. 25 Jahren Ökostrom, was Kleinwindanlagen & deren Getriebe wegen des extrem böigen Winds nie schaffen.

  • @guntag100
    @guntag100 4 місяці тому +1

    wird noch eine Haftpflichtversicherung benoetigt ?

  • @petersieben8560
    @petersieben8560 15 днів тому

    Danke

  • @SpeedyGTD
    @SpeedyGTD 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für das Video. Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir eine Kleinwindkraftanlage in den Garten zu stellen. Passenderweise ist das Grundstück in NDS und relativ nah an der Küste (9km bis zur Nordsee ca). Ausreichend Wind gibt es also eigentlich das ganze Jahr über. Mir stellt sich die Frage, wo denn festgelegt ist, dass ein Gebiet ein Wohngebiet ist. Das Grundstück mit dem Gebäude hat keinen Bebauungsplan, ich dachte bisher, dass in diesem die Art des Wohngebiets definiert ist.

  • @KarlMaier-lc2jq
    @KarlMaier-lc2jq 6 місяців тому +2

    Die Rechnung, ob sich das Teil rechnet, geht aber auch nur dann auf, wenn ich den erzeugten Strom auch genau dann verbrauche, wenn er erzeugt wird.
    Und genau dass ist das ist ein Problem beim "Flatterstrom" wie Sonne und Wind.
    Ich muss schon eine extrem hohe Grundlast auf meinem Gebäude/Betrieb haben, damit ich immer den Strom verbrauchen kann, so wie er gerade von der Anlage erzeugt wird.

    • @KarlMaier-lc2jq
      @KarlMaier-lc2jq 6 місяців тому

      Gibt es eigentlich bei Windstrom auch eine Einspeisevergütung, so wie bei PV?

    • @SpeedyGTD
      @SpeedyGTD 5 місяців тому +2

      @@KarlMaier-lc2jqklar gibt es den. Selbst bei Blockheizkraftwerken gibt es Einspeisevergütung.

  • @Erik-ri1it
    @Erik-ri1it 6 місяців тому +6

    Sehr interessantes Video!:) Kannst du das gleiche nochmal mit einer 10 oder sogar 20 kW Anlage vorrechnen wie hier?
    Je höher die WKA wird, desto eher dürfte es sich ja lohnen. Um wieviel die Bürokratie dann steigt wäre auch interessant :)

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +2

      Ja, die spezifischen Investitionskosten sinken bei größeren Anlagen. Mit einer 20 kW Anlage kannst du so günstiger Strom erzeugen als mit einer 5 kW. Mal schauen, wann ich dazu kommen.

    • @Erik-ri1it
      @Erik-ri1it 6 місяців тому

      Ich freu mich drauf ;) @@Kleinwindkraft

  • @paulusbrent9987
    @paulusbrent9987 5 днів тому

    Gute Zusammenfassung. Ich frage mich ob auf einem Schiff solch Kleinwindkraftanlagen was bringen? Offshore sollte es doch viel mehr Wind geben. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 6 місяців тому +2

    Danke für diesen Bericht. Kann man die Windkraftanlagen mit Solar kombinieren????

    • @Jones1103
      @Jones1103 6 місяців тому +2

      Natürlich kann man diese beiden kombinieren. Beides zu haben ist auch sinnvoll, da PV im Winter kaum Leistung bringt. Im Gegenzug sind WKAs im Sommer eher schwach, dafür aber im Winter powern.
      Grundsätzlich muss man diese Anlagen aber als eigenständige Anlagen betrachten, die ihre eigenen Komponenten benötigen. Diese kann man aber parallel betreiben, also kombinieren.

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому

      Genau so ist es.

  • @a.k.2648
    @a.k.2648 6 місяців тому +5

    Informativ, korrekt erklärt, aber leider ernüchternd.... Suche nach einer Miniwindanlage. "Windtulpe" oder so. Finde die Idee der Windnutzung super interessant... LG 😊

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +2

      Windtulpe ist wohl ein Savonius-Rotor. Niedriger Wirkungsgrad. Da wirst du wenig Strom mit erzeugen können.

    • @a.k.2648
      @a.k.2648 6 місяців тому +1

      @@Kleinwindkraft wohl wahr, wenn der Preis angenehmer wäre, wäre es aber eher alltagstauglich... zur Zeit aber leider "Luxusgut"

  • @monkolesum
    @monkolesum 6 місяців тому

    Top, auch wenn du mich etwas an "Dittsche" erinnerst.

  • @martindermartin
    @martindermartin 5 місяців тому +1

    Wie sieht das dann aus wenn man eine Windkraftanlage auf dem Dach montiert. Zählt dann die Höhe der Windkraftanlage ab Dachkante?

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  5 місяців тому +1

      In der Regel zählt die Höhe ab Grund. Hängt von der Bauordnung deines Bundeslandes ab. Von einer Dachmontage rate ich aber ab.

  • @danqiu6413
    @danqiu6413 6 місяців тому +1

    Windräder sollen Endgeräte wie Mühlen direkt antreiben. So gibt es keinen Energieverlust bei Transport durch Stromleitungen. 😅

  • @dasgibmekker768
    @dasgibmekker768 6 місяців тому +8

    Wie sieht's denn aus mit dem Wartungsaufwand? Was sich dreht und bewegt, kann für gewöhnlich nicht 30 Jahre ohne Pflege/Reparatur laufen. Und auf so einen Mast klettert man ja auch nicht einfach so.
    Die Kosten pro kWh in dem Beispiel finde ich erschreckend hoch. Wer die Fläche hat, fährt mit einer überdimensionierten PV-Anlage plus Puffer für ein paar Tage bestimmt deutlich günstiger. Einfache Module liegen bei 200 Euro pro kWp, Lipospeicher aktuell bei 200 Euro pro kWh incl. BMS, auf Zellebene schon unter 100 Euro. Tendenz fallend. Wartung fast Null.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 6 місяців тому +2

      Ich sehe es genau so wie sie. Aktuell haben wir 24,5kwp und 31kwh Akku. Die nächsten 18kwp stehen hier und danach wird’s nochmal verdoppelt. Akku soll 150-200kwh groß werden. Für die paar schlechten Tage gibts nen 48v Aggregat und fertig.
      Die jetzige Anlage brauch 12 Jahre bis sie abgezahlt ist. Alles weitere ist nur noch haben will 😅 wird sich vielleicht eines Tages abgezahlt haben (bei Modulen mach ich mir keine Sorgen die werden noch in 20 Jahren ok sein. Wechselrichter eventuell getauscht und Akku mal schauen)

    • @a.b.4344
      @a.b.4344 6 місяців тому +3

      @@k.w.3741- Hab leider deutlich weniger Fläche zur Verfügung, da ist bei deutlich weniger KWp Schluß, dafür stehen jetzt 70KWh Batteriekapazität im Keller und 77KWh auf Rädern vor der Tür...
      Kleiner Tipp: Das Haben Will kann man sich mit netzdienlicher Auslegung selbst schönreden ;)

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 6 місяців тому +1

      @@a.b.4344 ja genau es ist netzdienlich. Vor allem wenn das so weiter geht mit unserem Netz dient es mir im Ausfall 🤣
      Spaß bei Seite der her vom Meintechblock macht das ja auch so und speist zu lukrativen Zeiten ein. Aber wie ich es verstanden habe ist er quasi +- null vom Gewinn her. Aber in Zukunft sehe ich da auch einen Gewinn drin vor allem für alle

    • @blendvr4630
      @blendvr4630 6 місяців тому +3

      @@k.w.3741
      Ist jemand schon einmal aufgefallen, dass Blackout-Propheten nie ein Zeitrahmen angeben?
      Ja warum die das wohl nicht machen ... 🤣

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 6 місяців тому +1

      @@blendvr4630ka. Wir hatten vor kurzem erst nen was längeren Ausfall. Hat uns nicht gejuckt und wurde erst festgestellt wo der Nachbar rübergekommen ist😂 ich habe Spaß daran und Ende. Andere werden doc Hauch nicht gefragt ob die Felgen sich lohnen oder die Eisenbahn auf dem Dachboden ….

  • @nikolabozinov8329
    @nikolabozinov8329 3 місяці тому +2

    Hallo, super Video für Leute welches Interesse für kleinwindanlage haben.
    Können sie eventuell ein Video machen über klein wind Turbine Wepfair aus Schweiz war sehr interessant. Ist nur Model mit 80 KW Leistung oder auch kleinere gibt. Das war sehr interessant für kleine Betriebe oder Landwirtschaft, wenn das echt können mit 4 oder 5 m/s wind laufen.
    Freundliche gruss

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  3 місяці тому +1

      Danke für den Hinweis. Ist der Hersteller noch auf dem Markt aktiv? Die Angaben im Internet sind schon einige Jahre alt.

  • @Frank-lt2zw
    @Frank-lt2zw 5 місяців тому +1

    Ist alles ganz nett, aber gibt es auch Lösungen für ein Dach eines RMH, hier geht es nicht um maximale Leistung. Um meine Solaranlage zu unterstützen recht eine kleine Leistung aus. Nicht jeder hat ein großes windiges Grundstück, ein kleines Dach hat jedoch jeder.

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  5 місяців тому +1

      Ehrliche Antwort: Kleinwindkraft auf einem privaten Dach bringt nichts in den allermeisten Fällen. Zu wenig Wind. Lass dich nicht über den Tisch ziehen von Anbietern, die mit viel Werbung Mikrowindkraft fürs Dach verkaufen. Das ist Abzocke.

  • @judithcolucci5868
    @judithcolucci5868 6 місяців тому +1

    Ich finde diese Anlagen im Vergleich zu PV oder Wärmepumpe viel zu teuer. Mich würde interessieren, warum eigentlich sind sie so teuer?

    • @Kleinwindkraft
      @Kleinwindkraft  6 місяців тому +5

      PV sollte man unbedingt immer zuerst ausreizen. Mit Speicher, wenn man das möchte. Der fehlende Strom im Herbst und Winter dann durch Kleinwindkraft. Bei Kleinwindanlagen ist man nicht in der Massenfertigung wie bei PV, deshalb sind die Stückkosten deutlich höher.

  • @braunwindturbinen2070
    @braunwindturbinen2070 6 місяців тому +1

    Bitte über unser Kontaktformular Anfragen senden, Danke.

  • @theoronig6440
    @theoronig6440 Місяць тому

    6.18 die 19 Cent sind ohne Wartung und Reparaturkosten kalkuliert. In 20 Jahren passiert einiges .

  • @Real-yp4mo
    @Real-yp4mo 6 місяців тому +2

    Ich will 40 MW

  • @kitesforfuture577
    @kitesforfuture577 6 місяців тому

    Wir entwickeln ein Flugwindkraftwerk mit ebenfalls 5kW und werden gerne gefragt, wie groß wohl der Bedarf sein wird. Es wird in Höhen ab 50 Meter aufwärts betrieben und kann somit auch an weniger windigen Tagen in der Höhe noch viel Wind ernten. Das Fundament ist deutlich kleiner als bei einer herkömmlichen Anlage. Wei Windstille oder Sturm landet es automatisch und startet automatisch bei Wind. Es kann aber wegen der Drachenschnur nicht in der Nähe von Bäumen oder Gebäuden stehen.

  • @l.b.6245
    @l.b.6245 6 місяців тому +1

    Also wenn mir so ein Ding vom Nachbarn in die Nachbarschaft stellt hoffe ich das das teil sehr leise ist. Sobald ich was höre im Wohngebiet ist sabat😂😂😂
    Abgesehen davon gibt es Bauvorschriften

    • @perchte
      @perchte 7 днів тому

      Ja und wenn die Bauvorschriften erfüllt und die Maximallärmpegel eingehalten werden steht dem ja nichts im Wege oder?

  • @TheTrillionaire007
    @TheTrillionaire007 5 днів тому

    Sry aber bei 1kw solar 1500€ das ist Abzocke.

  • @thorstenwesthowe4858
    @thorstenwesthowe4858 6 місяців тому +1

    Komplett irrsinnig.fur 10k pv mit kleinem Speicher.
    20k sauber angelegt , teils in Dividendentitel, macht meines Erachtens nach definitiv mehr Sinn

    • @perchte
      @perchte 7 днів тому

      Genau das sagt er ja auch, zuerst PV ausreizen, dann wenn es Sinn macht Kleinwindkraft.

  • @flosch80
    @flosch80 6 місяців тому

    Ist schön gerecht. Lohnen sich für fast alle nicht

    • @jurgensuykers195
      @jurgensuykers195 5 місяців тому

      Schade eigentlich. Aber es gibt auch andere Dinge, die man sich leistet, auch wenn sie sich nicht rentieren.

    • @reinhardneumann6228
      @reinhardneumann6228 3 місяці тому

      Ich denke mir immer, wieso sehe ich nirgendwo solche Anlagen. Außer eventuell in Küstennähe.

  • @joszoet4003
    @joszoet4003 6 місяців тому +1

    Kaum gewinne..Schrecklich vom aussehen...

  • @a.i.5711
    @a.i.5711 6 місяців тому +2

    Na klar zurück ins Mittelalter.

    • @perchte
      @perchte 7 днів тому

      Dein Auto oder dein Bus haben auch Räder, trotzdem bist du nicht wieder in der Bronzezeit...

  • @lenne02
    @lenne02 12 днів тому

    jedemenge bs

    • @perchte
      @perchte 7 днів тому

      Wenn du das sagtst ohne Begründung, muss es ja schließlich stimmen...