Diesel vs. Benzin vs. Elektro | Darum ist der Elektro sparsamer aber teurer! | L/100km vs. kWh/100km

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • log42.com/l/dealsaa Die besten Leasing Angebote!
    log42.com/l/carvertical 20% bei CarVertical sparen!
    WERBUNG
    Obwohl der verbrauch in Liter pro 100km etwas darüber aussagt, wie viel Kraftstoff ein Auto verbraucht und damit auch wie teuer 100km sind, ist diese Angabe nicht unbedingt ein Wert für die Effizienz des Antriebs. Welcher Antrieb ist also der effizienteste? Der gute alte Diesel mit seinem Geringen Verbrauch? Der Benziner oder doch der Elektromotor. Ich erkläre dir in diesem Video, wie man die Effizienz der unterschiedlichen Konzepte miteinander vergleichen kann. Viel Spaß!
    Folgt uns auch bei Instagram:
    / asphalt.art
    / asphalt.art
    / log42
    Damit filmen wir:
    Kamera*: amzn.to/2NShcKa
    Objektiv*: amzn.to/30r32AQ
    Mikrofon*: amzn.to/30vHlj8
    Drohne*: amzn.to/30wECGq
    Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 222

  • @jesusisoursavior4248
    @jesusisoursavior4248 Місяць тому +55

    Effizienz hin oder her, am Ende ist für den Normalsterblichen nur interessant wieviel €/100km kostet es.

    • @iroc1608
      @iroc1608 Місяць тому +13

      Ganz genauso sehe ich das auch. Wenn sie mit der Energiedichte anfangen, dann bin ich raus. Das ist so Wurst wie sonst was. Es kommt auf Komfort (laden/tanken) und den Preis an. Wenn man zuhause günstig laden kann super, sonst ist es nix.

    • @jerrydenton007
      @jerrydenton007 Місяць тому +6

      @@iroc1608 Sehe ich auch so. Der Preisvorteil ist oft gar nicht so groß, dass man den Mehrpreis des E-Autos überhaupt so schnell herausfahren kann. Dazu kommt die Praktikabilität. Akkus haben halt im Vergleich zu Benzin oder Diesel eine miese Energiedichte, man schleppt eine halbe Tonne Ballast mit sich rum, um 350 km weit zu kommen....

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому +11

      ​@@jerrydenton007Das E Auto ist in der Anschaffung nur bei solchen Diskussionen wie hier teurer als der Verbrenner. Denn zb der BMW X1 Diesel kostet in der Grundausstattung ca 49800€ und der gleiche Wagen als Elektro Grade mal 47500€. Das ist bei anderen Marken ähnlich, will nur keiner wahr nehmen....

    • @frankthiel6520
      @frankthiel6520 Місяць тому

      Ja dann rechnet mal noch die Wartungskosten mit ein und nehmt mal ein Tesla da zahlt man weniger an der Ladesäule.

    • @frankthiel6520
      @frankthiel6520 Місяць тому +1

      ​@@michaelkohler3290ja das ist aber bei BMW die Holzklasse wenn meine Freundin bekommt ein I4 der Kostet 720000 nur ein Motor und nicht mal voll ausgestattet ein Model Y kostet rappell voll 75000 ....

  • @AlexMeinzer
    @AlexMeinzer Місяць тому +40

    Ich denke, die meisten Leute interessiert doch eher die Einheit €/100km 😁

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 Місяць тому

      So sieht's aus😅

    • @larsmuller1019
      @larsmuller1019 Місяць тому +6

      Genau, ich als Pendler hab bisher mit sparsamen (!) Diesel und danach mit normal sparsameren Toyota Hybrid für meine tägliche Strecke 150 km immer zwischen 15 und 18 € gebraucht.
      Jetzt mit E- Auto inkl. der Kosten für Beschaffung der Photovoltaikanlage 5,50 € und lade täglich zu Hause! Diese Zahl überzeugt!

  • @mikebarkowski2986
    @mikebarkowski2986 Місяць тому +12

    Physikalisch völlig korrekt … aber wichtig ist der Preis auf 100 km !!! Das ist was dem Normalbürger interessiert

  • @shoelessjoe5990
    @shoelessjoe5990 Місяць тому +6

    Elektroauto ist eigentlich immer günstiger unterwegs. Nur wer mit miesen Tarifen in Kombination mit einem mäßig bis schlecht effizienten Elektroauto unterwegs ist kommt in die Region des Verbrenners.
    Was immer vergessen wird, die Ausgaben für das Elektroauto müssen der worsed case sein und die für den Verbrenner der best case, damit der Verbrenner gleich teuer oder günstiger ist und das ist schlicht schönrechnen.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      Eben das. Auf langstrecke einen Diesel mit einem Elektroauto ist das aus reiner Sprittkostensicht das best mögliche Vergleichsscenario für den Verbrenner und da ist der Diesel je nach Ladetarif vergleichbar oder etwas günstiger.
      In allen anderen Konstellationen nicht.
      Der Benziner hat da ohnehin verloren, da er mehr verbraucht und mehr pro Liter kostet

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Місяць тому

      @@x0x0xxxx68 Auch auf Langstrecke wird das dem Diesel recht schwer fallen. Da muss der Verbrauch schon ein gutes Stück unter 5L/100km sein und das Elektroauto zu schlechten Konditionen laden.
      Sobald es, im Urlaub beispielsweise, aus Deutschland rausgeht, verschiebt sich das Ganze noch weiter Richtung eAuto. Zum Einen ist man nicht mehr im Dieselschlaraffensubventionsland (Aber eAutoförderungen waren böööööse, sagt Diesel-Dieter, 53j. aus Botrop der seit 25 Jahren davon profitiert) und zum Anderen, ist der Strom am Schnelllader in den Nachbarländern häufig noch günstiger.
      Einmal noch irgendwo recht günstig oder sogar kostenlos, am Hotel etwa, langsam Vollgeladen, was immer noch durchaus angeboten wird, und auch dann klappt die Verbrennerrechnung in sich zusammen.
      Also ich stand noch in keiner Konstellation vergleichbar oder teurer da als mit irgendeinem Verbrenner.

  • @FranzJosef-rj4hp
    @FranzJosef-rj4hp Місяць тому +3

    Ich glaube, dass es für die meisten Leute darum geht, Anschaffungspreis - was kosten 100km an Treibstoff ( egal Benzin/Diesel/Strom ) und wieviel verliere ich beim Wiederverkauf. Meiner Meinung nach steigt ber der Berechnung der Stromer am schlechtesten aus, abgesehen von den ewig lang dauernten Ladezeiten und oft nich verfügbaren Ladesäule sowie die verrechneten Preise pro Kw/H

  • @lord_theo8320
    @lord_theo8320 Місяць тому +7

    Gutes Video! Man muss aber auch sagen, dass der kWh Preis stark vom Ladetarif abhängig ist. Mit dem ADAC Tarif würden die 300km bei einer EnBW Ladesäule z.B. nur 27€ Kosten. Zuhause wäre es noch günstiger. Nur die Direktbezahlung mit Kreditkarte an der Ladesäule ist meistens unfassbar teuer.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Місяць тому +5

      In Deutschland ist das absolute Abzocke! In Norwegen kosten 100 km öffentlich Laden nur 1,95€

  • @ergobiker8918
    @ergobiker8918 Місяць тому +4

    Woher weiß Carvertical all diese Sachen über mein Auto?
    Gibt da meine Werkstatt des Vertrauens alles weiter ohne daß ich es weiß?

  • @ydhu3142
    @ydhu3142 Місяць тому +4

    Super Format 👍bin aber gespannt wenn du ultmate diesel vs normal diesel verbraucht test drehen

  • @Snippetswork
    @Snippetswork Місяць тому +15

    Verstehe nicht wieso der Strom so teuer ist in deiner Rechnung. Habe einen I4 40er. Zahle 45 cent die kwh bei Ionity. Selbst wenn ich die 7,49€ pro Monat auf die 300km Umlege was bei 56kwh verbrauch auf 300 km ca 32-33€ sind bin ich billiger Unterwegs als was du gezahlt hast. Ohne das umlegen bin ich bei 25€ was billiger wäre als der Diesel.
    Wo kommt denn der teure Preis her?
    Ich verstehe schon das du mit dem Stino Ionity Passport gerechnet hast weil es zuverlässig ist. Und du es simpel halten wolltest.
    Aber selbst dann hinkt der Vergleich gewaltig. Ich denke auch das du ganz genau weißt das Ionity für die meisten im Alltag quasi keine Option ist und nur auf Langstrecke funktioniert(Allein schon aufgrund der Lage der Stationen).
    Gibt zig bessere Optionen:
    1. Bei BMW wie bereits erwähnt BMW Charging mit Ionity Paket(55 Cent DC plus Ladestartgebühr oder die 0,45 Cent bei Ionity)
    2. ENBW Mobility mit ihren Tarifen (Der M wäre hier ungefähr genauso teuer wie der Diesel selbst mit Monatsgebühr eingerechnet)
    3. Tesla mit im Schnitt zwischen 0,55 bis 0,62 Cent im schlimmsten Fall
    Alltagsoptionen ohne Langstrecke:
    36 Cent bei BMW Charging AC
    Lidl mit 29 Cent AC und 48 Cent DC
    und und und....
    Da sind wir noch nicht mal bei Tibber angekommen, wo zeitweise 20-25 Cent möglich sind zuhause.
    Ich habe keine Wallbox zuhause, aber bei 20 Grad fährt der i4 durch Halle (wo du ja auch in der nähe wohnst) mit 13 Kwh!
    Das sind für mich bei BMW Charging 4,68€. Plus ein paar Cent Ladeaktivierungsgebühr seit neustem.
    Vergleiche mit meinem R ST oder ST200 brauche ich hier nicht mal aufstellen die waren viel teurer.
    Ich finde es Schade das immer wieder genau die Sachen sind die man als E Auto Fahrer im Alltag hören muss.
    Immer wieder hört man:
    Du lädst für 70 Cent die Kwh viel zu teuer!! Gerade erst nach dem letzten Grip Beitrag wieder erlebt.
    Es stimmt einfach nicht.
    Ich finde man merkt in dem Video einfach wieder zu wenig Interesse an E Mobilität.

    • @ralfkoenig5789
      @ralfkoenig5789 Місяць тому +2

      Bei Tibber gab's letztes Jahr im Sommer negativ preise, teilweise bis zu minus 39 Cent die kwh. Da fährt man dann 100km und bekommt 8 Euro dafür. 300km kurztripp und eine Person kann abends schon kostenlos im Restaurant essen.

    • @rsamd
      @rsamd Місяць тому +3

      Er hat halt für 0,63ct/kwh an irgend so einer Abzockersäule geladen. Laden zu Hause, wenn man es kann, kostet nur halb so viel.
      Aber wenn man den Diesel mal in Strom umrechnet ist der i4 ~300% effizienter. 😅

    • @auslander1680
      @auslander1680 Місяць тому

      @@ralfkoenig5789100 x Like 😅😂😂😂😂

  • @MichaelPanzer
    @MichaelPanzer Місяць тому +2

    Gut erklärt und sehr verständlich. Ich hätte noch erklärt was hier mit effizient gemeint ist und das ist halt aufgewendete Energie um ein Auto 100km zu bewegen. Umso weniger Watt desto effizienter.
    Beim Thema Kosten kann man noch anführen, das man beim Strom wenigstens Möglichkeiten hat die Kosten selbst zu beeinflussen. Tankstelle ist friss oder stirb beim Sprit. Strom kannst daheim erzeugen, in Stunden Tarifen zum besten Zeitpunkt beziehen, über einen Ladetarif mit Grundgebühr zum Festpreis billiger bekommen usw. Das macht die Preisspanne pro 100km sehr groß. Von 0ct bei abgeschriebener PV Anlage bis zu 16€ bei 79ct kwh Preis.

  • @kevinhartmann6019
    @kevinhartmann6019 Місяць тому

    Danke Eckart für das tolle technische Video. So machen wir die Vergleichbarkeit zwischen fen ganzen Antrieben etwas transparenter.

  • @thomasbrenner7516
    @thomasbrenner7516 Місяць тому +1

    Megainteressantes Format. Bitte gerne mehr davon. Was mich mal interessieren würde: Wie ist der Unterschied beim Bremsverschleiß. Wenn ich ein Auto aus z. B. 100 km/h mit einer Vollbremsung zum Stillstand bringe oder wenn ich "normal" runterbremse (hierbei muss ich ja länger die Bremse betätigen).

  • @bjornforster4284
    @bjornforster4284 Місяць тому +3

    Der Mazda CX-60 mit dem 3,3 Liter Diesel würde ich so gerne mal auf deiner Verbrauchsstrecke sehen.

    • @GreenStorm01
      @GreenStorm01 Місяць тому +1

      Ja, generell die neuen Mazda-Sechszylindermotoren.

    • @bjornforster4284
      @bjornforster4284 Місяць тому +1

      @@GreenStorm01 Kommt der 3,3 Liter noch in einem anderen Modell zum Einsatz?

    • @GreenStorm01
      @GreenStorm01 Місяць тому

      @@bjornforster4284 Im 90er bspw.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      Warum genau den ?

    • @bjornforster4284
      @bjornforster4284 15 днів тому +1

      Wäre mal interessant den 3,3 liter Diesel in einem Combi zu sehen der sehr Windschnittig ist.

  • @malo9597
    @malo9597 Місяць тому +3

    wie ist denn der Energiegehalt von Autogas (LPG)?

  • @blueandy5196
    @blueandy5196 Місяць тому +4

    Guter Bericht aber die Stromkosten sind meistens viel günstiger, der I5 würde mich ca. 5,20€ Euro auf 100km kosten, somit viel günstiger als ein Diesel und nein, ich lade nicht zuhause

    • @rognvaldr5607
      @rognvaldr5607 Місяць тому

      Was ein Unsinn, bei Preisen von 70 Cent je kwh kommst du niemals auf 5,20. Träum weiter!

    • @blueandy5196
      @blueandy5196 Місяць тому

      @@rognvaldr5607 wie kommst du auf so einen Fantasie wert von 0,70€ ? Ich zahle 0,27€ wenn ich nicht zuhause lade. Für 70 Cent habe ich ja in meinen ca. 40.000 elektro km noch nicht gezahlt 🤣

    • @rognvaldr5607
      @rognvaldr5607 Місяць тому

      @@blueandy5196 genau zuhause. Unterwegs kannste es vergessen. Am besten haste noch eine Solaranlage auf dem Dach, die es scheinbar gratis gibt. Du solltest aufhören mit deiner Träumerei

    • @blueandy5196
      @blueandy5196 Місяць тому

      @@rognvaldr5607 du hast es nicht richtig gelesen " wenn ich nicht zuhause bin " zuhause zahle ich 0,255€ ohne solaranlage. Ich lade ac für 0,27€ das langt mir bei 99% meiner Fahrten, DC glaube ich 0,50€ aber ich brauche das so gut wie nie, warum auch ?

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 25 днів тому +1

      Ich zahl auch so ca. 6 EUR pro 100 km an der bevorzugten Schnelladesäule mit SUV, das ist die Hälfte was vorher der Kleinwagen an Sprit gekostet hat. 👌

  • @ralfkoenig5789
    @ralfkoenig5789 Місяць тому

    Hi. Beträgt der Heizwert von Benzin nicht 8,5kwh pro L?

  • @samhain_88
    @samhain_88 Місяць тому +5

    Und dann komme ich mit meinem CNG Up wo ich für 12€ volltanke und 500km komme. Das nenne ich effizient. Zudem noch Umweltfreundlicher als Elektro Dank Bio CNG.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny Місяць тому +1

      Das ist echt heftig, habe bei CNG nur immer Angst was die langzeitqualität angeht zwecks der Tanks

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому +2

      Tja ein VW Up und ein 5er BMW sind leider schwer zu vergleichen. Zudem gibt es Flächendeckend kein Ergas Tankstellen Netz und die Menge der Autos mit der Technik kann man an einer Hand abzählen. Hat sich eben nicht durchgesetzt.....

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 Місяць тому

      Was ist das für ein Auto was so wenig CNG verbraucht 😅

    • @samhain_88
      @samhain_88 Місяць тому

      @@michalgrzywacz4390 steht ja da. VW Up kleinstwagen

    • @samhain_88
      @samhain_88 Місяць тому

      @@michaelkohler3290 naja ein vergleichbares cng Fahrzeug kostet dann halt 25€ auf 500km.
      -ja weil die Leute halt dumm sind und lieber teuer tanken nach dem Motto was der Bauer nicht kennt...
      Es gibt keinen rationalen Grund kein CNG zu fahren. Die Tankstellen Dichte ist mit 800 in Deutschland ausreichend.

  • @michaelgenenger7043
    @michaelgenenger7043 Місяць тому +2

    Da sieht man mal wie effizient Elektroautos sind.
    Das öffentliche Laden müsste eigentlich viel günstiger werden. Dann kaufen die Leute auch mehr Elektroautos. Und Fahrspaß machen sie ja auch ordentlich!!
    Woher bekommt Carvertical eigentlich die Daten wenn ich da eine Fahrgestellnummer eingebe? Irgendjemand muss ja die Sachen da hochladen wenn zum Beispiel der Vorbesitzer einen Unfall hatte

  • @m.f.4414
    @m.f.4414 Місяць тому +4

    Danke für das Video.
    Das ist die letzte Kategorie, die meine Kaufentscheidung beeinflusst, wie effizient der Motor im Auto ist.

    • @cyberz2k
      @cyberz2k Місяць тому +1

      so siehts aus

    • @captain000schmand
      @captain000schmand Місяць тому

      ernsthaft?

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      In Bezug auf Elektro oder Verbrenner vielleicht aber wenn 2 vergleichbarer Verbrenner, die beide deinen Anforderingen genügen, unterschiedlich im Verbrauch sind, ist es dir dann egal ob du den mit mehr oder weniger verbrauch nimmst?

  • @ich195
    @ich195 Місяць тому +1

    Und um es jetzt noch vergleichbarer zu machen, kann man den Wert von 52,92KW/h noch mit ca. 45% Wirkungsgrad eines Diesels verrechnen und kommt auf 23,81KW/h. Und der Rest wird tatsächlich im Verbrenner ja auch zum Teil verwendet, um den Innenraum zu heizen. Das muss man bei dem Elektroauto im Winter noch mit obendrauf legen. Das merkt man ziemlich deutlich bei Toyota Hybriden, die teilweise den Verbrenner immer wieder anschmeissen müssen, weil der Innenraum warmgehalten werden muss, obwohl genug Batteriespannung da wär, um rein elektrisch zu fahren.

    • @mastersphax7993
      @mastersphax7993 Місяць тому +1

      Naja, der "Rest" sind eigentlich nur rund 30% der Energie die fürs Aufheizen zur Verfügung stehen. Tatsächlich genutzt wird aber nur ein sehr kleiner Teil.
      Ob das jetzt wirklich bei Toyota so ist, möchte ich nicht anzweifeln. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Toyota in den meisten Hybridfahrzeugen serielle Hybride mit leistungsverzweigten Getrieben nutzt. Die bekanntlich, je nach Fahrmodi, das optimale Verhältnis aus Verbrenner- und Elektro-Eigenschaft wählt um die Fortbewegung so effizient wie möglich zu gestalten.

    • @jerrydenton007
      @jerrydenton007 Місяць тому +1

      Jepp, merke es bei meinem Corolla Firmenwagen. Sobald es draußen kalt wird, steigt der Verbrauch deutlich Richtung 6 Liter, aktuell durch die warmen Temperaturen gehts wieder abwärts auf 4,5 Liter.

    • @SebastianVoigt830
      @SebastianVoigt830 Місяць тому +1

      Also möchtest du jetzt sagen der Diesel bräuchte nur gerundete 24kW/h?

    • @ich195
      @ich195 Місяць тому

      @@SebastianVoigt830 Naja, im optimalfall, der hier aber nicht vorliegen wird. Es ist ja in den Diagrammen sichtbar, dass der Verbrennungsmotor nur einen kleinen Bereich mit relativ hoher Last braucht, um an das Fenster für den Optimalen Wirkungsgrad ran zu kommen. Denke nicht, dass die in einem großen Diesel auf der Autobahn bei niedriger Geschwindigkeit in dem Bereich sind. Mit großen Motoren ist man bei höheren Geschwindigkeiten dann effizienter unterwegs, aber nicht unbedingt sparsamer.

    • @ich195
      @ich195 Місяць тому

      @@mastersphax7993 Ja genau. Und auch die können nicht Zaubern und Heizen den Innenraum ausschließlich über die Kühlwassertemperatur. Natürlich sind da auch noch Verluste, aber was ich damit sagen will ist, dass sich die ganzen Angaben immer auf "Laborwerte" beziehen und nur die Fortbewegung berücksichtigen. Dass wir in Deutschland aber den ganzen Winter lang heizen müssen und das bei Elektroautos als Energie noch mit einberechnen muss sieht man in kaum einer Verbrauchsangabe. Das fällt beim Verbrenner einfach weniger bis gar nicht ins Gewicht für den Verbrauch, es sei denn, man versieht sie wie Toyota oder auch andere Hersteller mit der Möglichkeit, Bremsenergie und so weiter zurückzugewinnen und durch die andere Spielerei mit der Leistungsverzweigung, den Wirkungsgrad vom Motor weiter auszureizen.

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 Місяць тому

    Hab ich was verpasst oder fehlt hier wieder BioCNG, und dann sieht die Komplettbetrachtung well to wheel ganz klar aus. BioCNG ist der einzige Kraftstoff, der in Deutschland in ausreichender Menge produziert und gespeichert werden kann bei gleichzeitiger Wertschöpfung und Unabhängigkeit vom Ausland und das auch noch zu günstigeren Preisen als Elektro mit besserer Recyclingquote und Umweltfreundlichkeit sowie Langzeithaltbarkeit der Fahrzeuge

  • @kairuster1510
    @kairuster1510 Місяць тому

    Die Kostenspanne pro 100 km mit meinem MYLR (19 kWh mit Ladeverlusten) reicht von € 8,50 (41-45 Cent/kWh am Tesla Supercharger in Deutschland) bis € 3,70 - € 5,50 auf Urlaubsfahrten im Ausland (günstig in F,NO,TR / gratis in SER,BG,MA). Haushaltsstrom liegt dazwischen mit knapp € 6.

  • @HerrRiebmann
    @HerrRiebmann Місяць тому +1

    Sehr gut erklärt! Bei "sparsamer" ist es beim Strom natürlich immer eine Frage, wo er geladen wird, weil die Preisunterschiede so enorm groß sind. Wer seinen i5 vor der Testfahrt mit Strom von der eigenen PV Anlage lädt, fährt natürlich deutlich sparsamer (und effizienter sowieso). Den Diesel von der eigenen Ölquelle und Raffinerie im Garten wird es wohl nicht geben.

    • @hoeraufzurappen
      @hoeraufzurappen Місяць тому

      Für den Sprit von der Zapfsäule ist allerdings kein Eigenheim und keine PV Anlage als Voraussetzung gegeben. Das vergessen (oder wollen es vergessen) die meisten bei Ihrer "ich lade sau günstig über meine PV Anlage" Kalkulation.

  • @CarnevalCario
    @CarnevalCario Місяць тому +1

    Macht mal nen Test mit dem Mazda MX30 RE, der den Wankelmotor als Generator für die Range Extension benutzt. Da müsste ja der eigentliche Motor(elektro) auch Effizient sein, die Energieerzeugung mit dem Verbrennen des Kraftstoff auf optimaler Wankelleistung viel Energie zurück geben...klar werden da noch zwischendrin Verluste stattfinden, bin mal gespannt wie sich das in Euren Tests wiederspiegelt

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому +1

      Der Mazda ist ein Plugin Hybrid und hat den Wankel nur als Reichweiten verlängerer. Und der brauch dann meist zwischen 8- 13l auf 100km.

    • @CarnevalCario
      @CarnevalCario Місяць тому

      @@michaelkohler3290 Kommt drauf an wie man das sieht, dass es ein Hybrid Konzept ist, ist ja klar, aber fortbewegt wird das Auto nur durch den Elektromotor. Wie Du schon richtig sagst, ist der Wankelmotor für die Reichweitenverlängerung da, das mit dem Verbrauch würd ich gern mal von Eckart überprüft haben vor allem in den verschiedenen Fahrstilen. Bei 8-13l auf 100km würd ich dann gern auch wissen wo die Energie verloren geht, da das ja eigentlich ausreichend Energie wäre um bei nem Verbrauch um 20kwh/100km lange mit auszukommen

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому

      @@CarnevalCario Das mit dem Verbrauch weiß ich da das schon mehrere UA-cam Kanäle getehaben. Mein Arbeitskollege hat einen Mitsubishi Outlander der Verbrauch wenn er mit dem Benziner den Batterie während der Fahrt läd auch 11l Sprit...

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      Warum gerade der ?

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому +1

      @@x0x0xxxx68 Na weil der Outlander oder auch der Eclips Cross die gleiche Technik nutzen. Benzin Motor zum Laden der Fahrbattarie mit der dann der E Motor das Auto antreibt. Mitsubishi hat da einen 2,4l mit 98PS im Einsatz. Der Wankel im MX30 hat 830ccm und 75PS. Das ist eine ähnliche Motorisierung....Ebenso zb BMW I3 Rex 650ccm 34PS verbraucht ca 9l auf 100km!!

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon Місяць тому +1

    Und dann kommen nebst Wartungskosten, die beim EV deutlich günstiger sind, die Repaturkosten nach einen Blechschaden (kommt beim EV einen Totalschaden gleich) ebenfalls die unverkãufliche gebrauchte EVs...

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer Місяць тому

      Blechschaden ist Totalschaden? Ich glaube eher einen anderen Schaden hier entdeckt zu haben 😂

    • @ProfCalculon
      @ProfCalculon Місяць тому +1

      @@MichaelPanzer ...nun das Netz ist auch eine Informationsquelle, nicht nur seine soziale Isolation entgegenwirken.
      Warum kostet die Reparatur beim EV mehr als das Doppelte, könnte man die ganze Zeit lesen.
      Warum die Autovermieter Sixt und Hertz ihre EVs Flotte abgeschafft haben, stand auch drin...meine Fräulein

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 25 днів тому

      ​@@ProfCalculonBlech ist Blech.

  • @user-os5jf7zf3l
    @user-os5jf7zf3l Місяць тому

    Danke für das sehr gute Video. Am besten die E Auto Hersteller würden ihren Verbrauch auch in Liter / 100km angeben, das ganze hat damals bei der Umstellung von Pferd zur Dampfmaschine auch geholfen und wir vergleichen immer noch alles in PS. Ich würde mir mal einen Test von allen Antriebsarten bei einen Modell wünschen. zum Beispiel geht das mit den Hyundai Ioniq classic gehen, den gibt es als voll Hybrid, Plugin Hybrid und als Elektro Variante. Es gehen natürlich auch andere Hersteller und Modelle, was zählt ist nur der direkte Vergleich. Das würde mich und bestimmt viele anderen mal sehr interessieren.

  • @stefffarn
    @stefffarn Місяць тому +1

    Mir kostet zu Hause die kWh ca. 13 Cent. Wäre dumm kein E Auto zu fahren für 2,60€/100km

  • @k.petervandonk7103
    @k.petervandonk7103 Місяць тому

    .... wo kommen die hohe Ladekosten her? Ladesäule AC ab € 0,40 und DC € 0,48? Dann sind Kosten deutlich geringer. Zuhause € 0,28!
    Dies jeweils x 18,7 ...... Also, Stromer doch nicht teurer als Diesel.

  • @MauriceF13
    @MauriceF13 Місяць тому

    Sparsames Elektroauto + zu Hause mit PV laden + Tibber.
    Zur Zeit fahre ich für unter 60ct/100km. Im Winter sind es dann eben 3€/100km.
    e-up Durchschnitt Langzeit: 11,5kWh/100km.

    • @ptpt7534
      @ptpt7534 Місяць тому +1

      Für die Stadt oder als Zweitwagen ist das ideal. Aber Langstrecke macht weder Spaß noch ist es günstiger.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      ​@@ptpt7534kommt drauf an was du unter langstrecke verstehst. Ich fahre 100km zur Arbeit. Da kann ich mit einer Ladung hin und zurück fahren und zu Hause wieder günstig laden.
      Bei mir wären das im Kombinationsverbrauch 5,5L Diesel × 1,65 vs 20kWh x 0,26€
      = ~9€ vs 5,20€
      "Nur in der Stadt" ist schon etwas übertrieben

  • @stefanberg1982
    @stefanberg1982 Місяць тому

    Aber der Endverbraucher möchte wissen wie günstig oder teuer er von A nach B kommt 👍🏻

  • @larsk1
    @larsk1 Місяць тому +1

    Dann ist es fraglich, warum dann der Strompreis trotzdem so hoch ist. Könnte man meinen, das die Entscheider kein Interesse daran haben, effiziente Fahrzeuge zu fördern.

    • @pulsside9361
      @pulsside9361 Місяць тому +1

      ach da hast du aber amerika entdeckt! gell...

    • @larsk1
      @larsk1 Місяць тому +2

      @@pulsside9361 nennt mich Columbus 😂

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec Місяць тому +4

    wenn der Diesel so viele KW´s in sich hat, warum macht man dann nicht einen Diesel/Elektroantrieb, wie bei den Diesel/E-Loks?

    • @Vuxchen
      @Vuxchen Місяць тому

      Wirkungsgrad

    • @theater0rfgs0de
      @theater0rfgs0de Місяць тому +3

      E-Power von Nissan macht genau daß, außer mit Benzin. Außerdem gilt für Auto's Abgas-Normen welche Lok's nicht erfüllen müssen und daher wird's keine Diesel Serielle Hybride mehr geben, die Lok's waren leider ihrer Zeit bereits vorraus.

    • @Vuxchen
      @Vuxchen Місяць тому +1

      @@theater0rfgs0de die Loks waren ihrer Zeit so sehr voraus, dass die Bestände an Diesellok abgebaut werden.
      Da war nichts irgendeiner Zeit voraus, es war halt einfach praktischer zu dem Zeitpunkt. Wenn du die Deutschbahn fragst betreiben sie auch lieber alle Züge direkt per Strom aus den Oberleitungen.

  • @loris1357
    @loris1357 Місяць тому

    Wenn man viel zu Hause laden kann drückt man den Preis/100km beim Elektroauto noch mal deutlich.

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 Місяць тому

    Der Preis ist das einzig Interessante was zahle man pro 100km! Wäre es wie in Norwegen… wo 100 km öffentliches laden nur 1,95€ kosten… würde die Rechnung auch aufgehen.

  • @martiniontherocks38
    @martiniontherocks38 Місяць тому

    520D 5,4L mal 1,7€/l = 9,18€ je 100km. Vergleich mit i5: 18,7 kWh auf 100km mal 0.30€/kW Wallbox zuhause = 5,61 €, bei ca. 50ct / kW wird der dann teurer. Bedeutet die Fahrt zur Arbeit, geladen Zuhause, täglich eine deutliche Ersparnis was den "Treibstoff" betrifft. Auf Langstrecke wird es ab 50ct / kW teurer, aber meist ist der Spritpreis an der Autobahntanke oder am Autohof auch viel teurer. Also ist das E Auto in diesem Aspekt billiger pro km zu fahren als ein Verbrenner. Realistisch sind die kW Preise so zwischen 59ct und 69ct auf der BAB. Ionity subventioniert ab 31ct und ohne schonmal 79ct/kW.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 25 днів тому

      Hier seh ich einen i4 an der Arbeitsstätte laden 👍

  • @OnlyFendtsT
    @OnlyFendtsT Місяць тому

    Mein 300Ps Tesla Model Y SR verbraucht 16kw/100km. Das sind bei meinem Stromtarif zu Hause mit 18cent/kw - 2,88€/100km. Über die Pv bei 10cent Einspeisetarif wirds mit 1,60€/100km noch billiger.
    Mein Audi A4 B8 der die hälfte an Leistung hat und viel weniger Platz bietet verbraucht 7l/100km. Das sind bei 1,70€/l - 11,9€/100km! Selbst wenn ich beim Tesla Supercharger bei 40cent/kw lade - kostet es mit nur 6,40€/ 100km. Das ist fast die hälfte!
    Dazu kommt noch das der nächste Tesla SC bei uns nur 33cent/kw kostet.
    Man müsste über 0,75€/kw bezahlen damit man mit nen Tesla teurer fährt. 😂
    Dann muss man ja auch noch die Service, Wartungs, Betriebs und Versicherungskosten beim Preis/100 km mit einberechnen!

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Місяць тому

      Fairer Weise musst du aber dazu sagen das Tesla nur den reinen Fahrstrom zählt und noch Ladeverluste dazu kommen, dann bist du nicht mehr bei 16kWh sondern fast bei 20kWh die du bezahlen musst.
      Was aber immer noch günstiger als der Verbrenner ist.

    • @OnlyFendtsT
      @OnlyFendtsT Місяць тому

      @@michaelp.4458 Meine Wallbox zeigt 19,3kw/100km an.
      Hier ist die Vorklimatisierung der Batterie, Innenraum und der Sitzheizung im Winter miteinberechnet.
      Auch der Wächtermodus der immer läuft und viel Strom braucht.
      Seit ende September habe ich ihn, das meiste wurde also im Winter gefahren.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Місяць тому +1

      @@OnlyFendtsT , das kommt ja auch gut hin, im Sommer wird es natürlich weniger.

  • @christianschumacher6689
    @christianschumacher6689 Місяць тому

    1 Liter Superbenzin entspricht einem Energiegehalt von 8,5 kWh. Wie kommt asphalt.art auf 7,3 kWh? Wäre bei einem Video, das Wissen vermitteln will, schon wichtig, mit solchen Zahlenangaben korrekt zu sein.
    Ansonsten finde ich es gut, dass hier klargestellt wird, dass die Einheiten Liter/100 km und kWh/100 km völlig verschieden sind und beim Verbrauch hier nicht einfach der besser ist, der die niedrigere Zahl aufweisen kann. Sonst wäre ja ein Auto auch leichter als ein Marienkäfer. Auto 1,5 Tonnen, Marienkäfer 300 Milligramm.
    1,5 ist weniger als 300, also ist das Auto leichter...😂

  • @gustavalbers3238
    @gustavalbers3238 Місяць тому +1

    Ich sehe die Verbrauchsangaben im Thumbnail und muss schon Schmunzeln, das ist nicht realistisch.

  • @sokotrahd6199
    @sokotrahd6199 Місяць тому +4

    Da fahr ich doch lieber jeden Tag 40km hin und 40km zurück auf die Arbeit mit meinem MK2 RS mit 13 Litern Verbrauch xD. Macht in der Ausbildung echt spaß wenn mehr als die Hälfte vom Gehalt nur für Benzin weggeht lol.

    • @timbra3962
      @timbra3962 Місяць тому +2

      Selbst schuld wen man rs fahren will 😂😂

    • @sokotrahd6199
      @sokotrahd6199 Місяць тому +2

      @@timbra3962 Hab mir das Auto halt mit 18 Gekauft und seitdem fahr ich den, ist halt so. Das Geld was dann übrig bleibt geht in Tuning und Reperaturen

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda Місяць тому

    Bei mir geht die Rechnung 8,5 Liter Diesel vs. 11 kWh Verbrauch mit dem Stromer.
    2x 22km urbanes Gebiet pro Tag.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому +1

      Da muss man aber fairerweise sagen: das ist der bestmõgliche Vergleich zu Gunsten des Elektros.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Місяць тому

      @@x0x0xxxx68 absolut!
      Renault Trafic Lieferwagen mit 170PS vs. Dacia Spring 65PS, der hat nur 975kg Eigengewicht (Normgewicht mit Fahrer 1050kg)

  • @stefanm.4829
    @stefanm.4829 Місяць тому

    35 Euro für 18kw Strom, was? Is das der Goldene Strom oder was.
    13 Euro und dann war's schon teuer und schnellgeladen. Unglaublich, hätte ich besser nicht angeschaut.

  • @TinManBlue
    @TinManBlue Місяць тому +1

    Für die Erklärung kriegst du von mir kostenlos und in der Farbe👍.

  • @uwe__s
    @uwe__s Місяць тому +3

    Ist mit ehrlich gesagt egal, was die Preisunterschiede sind. 2 x im Monat den Dieseltank in ein paar Minuten vollgemacht, das reicht dann für über 2.000 Kilometer ohne irgendwo laden zu müssen. Müsste man mal dagegenrechnen, wieviel man mit dem E Auto da rumsteht um den Elektroschrott zu laden. Sorry, unter 750 km Reichweite unter winterlichen Bedingungen werden wir keine Freude.

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 Місяць тому +1

      Sehe ich auch so... 💯 Punkte

    • @Manderfreund
      @Manderfreund Місяць тому

      Lieber stehe ich 20 Minuten an der Ladesäule und mach währenddessen sinnvolle Dinge, als mir die Hände an versifften Tankstellen zu versauen, da bekommt man AIDS. Der Preis ist nicht relevant, aber zugleich wegen den paar Cent der CO2-Abgabe herumheulen 😂😂😂

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      Wenn du so viel fährst und permanent mit Zeitstress fährst, ist das auch berechtigt.
      Viele.können aber einfach zu Hause laden oder beim Arbeitgeber oder eben beim Einkaufen und die verlieren nicht mal Zeit fürs fahren zur Tankstelle.

    • @uwe__s
      @uwe__s Місяць тому

      @@x0x0xxxx68 wer sagte, dass ich Zeitstress habe und nicht zu Hause und kostenlos auf Arbeit laden kann?

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому

      @@uwe__s weil die Punkte, über die du dich beschwerst, vollkommen sinnfrei sind, wenn es anders ist. Wenn du sowieso zu Hause oder auf der Arbeit tanken kannst und selten Strecken fährst, die größere Reichweiten brauchen, kostet es weder Zeit, noch nerfen, "den Elektroschrott" zu laden. Geladen wird dann über nacht oder auf der Arbeit, während du was anderes machst.
      Da musst du dir beim Verbrenner, den du noch extra zur Tankstelle bewegen muss, mehr Arbeit machen.
      Ist ja schön, dass du mit dem Diesel nur 2x im Monat tanken musst und das E-Auto dann halt 6x laden nur erfordert dass unter den richtige und gar nicht mal so seltenen Lebensumständen halt im Grunde keinerlei Kosten oder aufwand. Im Gegenteil, du sparst. Bei beidem.

  • @ptpt7534
    @ptpt7534 Місяць тому +1

    Wenn man dann überlegt, dass man den 530d mit 4,5l/100km zur Arbeit fährt. Dieser ganze Öko Downsizing Schwachsinn gilt halt nur auf dem Prüfstand.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 25 днів тому

      Enyaq hatte beim letzten laden nur 12,7 kWh/100 km verbraucht "zur Arbeit". 🤯

  • @S3mTeX8888
    @S3mTeX8888 Місяць тому

    Ihr habt in eurer Betrachtung leider etwas grundsätzliches vergessen.
    Wie wird der Strom für das E-Auto erzeugt und wo kommt er her. Strom ist nicht einfach gelb und kommt aus der Steckdose.
    Stromerzeugung Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt
    514,6 Mrd. kWh Brutto­strom­erzeugung insgesamt
    48 % davon konventionelle Energieträger
    Der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken liegt üblicherweise im Bereich von 30 bis 40 %, moderne überkritische Kraftwerke können bis zu 45 % erreichen. In Deutschland lagen die mittleren Wirkungsgrade im Jahr 2019 bei Braunkohlekraftwerken bei 39,5 % bzw. bei Steinkohlekraftwerken bei 43,7 %.
    Gaskraftwerke weisen einen Wirkungsgrad von rund 39 Prozent auf. Werden Gasturbinen darüber hinaus mit Dampfturbinen gekoppelt (Gas- und Dampf-Kombikraftwerk), lässt sich der Wirkungsgrad auf circa 60 Prozent steigern.
    Somit werden aus den 18kwh/100km ohne Ladeverluste schonmal direkt ca. 40kwh/100km bevor du überhaupt das E-Auto lädst. Des weiteren sind noch keine Netz- sowie Ladeverluste mit einbezogen. Nicht sehr weit weg von den ca. 50kwh/100km von einem modernem Diesel. Das alles ohne Nickel, Cadmium oder Lithium Abbau in einem 3te-Welt Land. Auch ist hier der steigende Strombedarf durch 30 Mio. zusätzliche E-Autos, welcher sicherlich durch Fossile Energieträger erzeugt werden muss, noch nicht mit einberechnet.
    Versteht mich nicht Falsch ich bin ein Fan von E-Autos aber es muss noch viel passieren bis es für den Normalo möglich ist auf ein E-Auto umzusteigen und es wirklich einen deutlich ökologischen Vorteil für die Welt hat. Es hat nicht jeder ein Eigenheim mit 20kWp Solaranlage auf dem Dach. Mit gaslighting (was ich euch NICHT unterstelle) und kommenden Verboten ist niemandem geholfen. Bei Technologie zahlt sich Diversität und Offenheit aus.
    Bei abweichender Meinung, Ergänzungen bzw. Korrekturen bitte ich um einen angemessenen Ton und Höflichkeit.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Місяць тому +1

      Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt in den nächsten Jahren ebenfalls, aktuell liegt dieser bei fast 60%
      Und bis wir mal bei 30 Millionen E-Fahrzeugen angekommen sind wird es noch einige Jahre dauern.

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 Місяць тому

      Und die ganze Vorkette beim Verbrenner wird natürlich weggelassen, schließlich wächst Benzin auf Bäumen und fällt direkt in den Tank 😂

    • @S3mTeX8888
      @S3mTeX8888 Місяць тому

      @@georgelser5831 Es wurde ja auch nicht die "Vorkette" von unserer Stromerzeugung erwähnt oder denken sie Gas, Kohle, Solarpanele, und Windräder fallen vom Himmel?
      Lg

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 Місяць тому

      @@S3mTeX8888 Sie rechnen die Umwandlungsverluste bei der Energieerzeugung, Netzverluste und Ladeverluste auf den Verbrauch an und vergleichen dass dann mit dem übrigens ziemlich optimistisch angenommen 5 Litern Verbrauch eines Diesels. Das ist sachlich falsch. Korrekt wäre es die Energie die bei der Raffinierung, der Veredelung und den Transport des Kraftstoffs anfällt mit hinzuzurechnen. Auch der Strom den die Benzinpumpen der zapfsäulen benötigen muss berücksichtigt werden, wenn man wirklich korrekt rechnen will.

    • @S3mTeX8888
      @S3mTeX8888 Місяць тому

      @@georgelser5831 @georgelser5831 Es handelt sich um eine vereinfachte Darstellung. Es wurden mit Absicht weder die Herstellung noch Lieferwege bei beiden Fahrzeug Varianten mit einbezogen. Es wäre sonst einfach zu unübersichtlich und hier handelt es sich um eine UA-cam Kommentarsektion und nicht eine wissenschaftliche Dissertation. Es geht mir rein um den Fakt dass Verluste bei der Energieerzeugung immer außer acht gelassen werden. Desweiteren habe ich die von Asphalt Art gemessenen Werte der beiden BMW 5er Varianten als Grundlage ran gezogen. Es wurde weder auf die Herstellung des Akkus, den Abbau der seltenen Erden, noch auf den Transport von China nach Europa eingegangen. Ich glaube meine Vereinfachungen bevorteilen weder das E-Auto noch den Verbrenner. Um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen, Wir brauchen Technologie Offenheit. Beide Antriebsvarianten, Fossil und Elektro haben ihre Daseinsberechtigung.

  • @michaelkohler3290
    @michaelkohler3290 Місяць тому +5

    Komisch das E Auto kostet mit 35€ mehr?? Ja wenn man wie ihr mit gut 0.63€ die KW/H rechnet. Aber wer wirklich ELEKTRISCH fährt, der hat ne Karte von zb EnBW oder Ionity und zahlt nur 0.49€ die KW/H für dann nur 27€ für 300km. Oder läd mit seinem Haustromtarif mit 0.24€ und zahlt dann ca 13.6€ für die Stecke während die Spritpreise bis auf ein paar Cent je nach Tageszeit doch immer fix sind....

    • @ave3847
      @ave3847 Місяць тому +1

      Michael hat Recht. Es ist eine Milchmädchenrechnung, wenn man zum Vergleich immer nur die Preise der Hipercharger nimmt. Ich lade zu 90% kostenlos bei meinem Arbeitgeber oder zu 26ct zuhause.

    • @ptpt7534
      @ptpt7534 Місяць тому +1

      130 km/h sind auch nicht realistisch, denn eigentlich fährt man bei freier Bahn schon schneller. Dann wird das E-Auto aber ziemlich schnell teurer.

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому

      @@ptpt7534 Na ich bin die Tage mit dem ix1 20 mit Vollstrom über die Autobahn und hatte einen Verbrauch von 22kw/h, bezogen auf 65Kw Akkus kommt man da schon ne Ecke weit

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Місяць тому

      @@ptpt7534 Realistisch fahren nur die aller wenigsten wenn frei ist viel schneller als 130km

    • @ptpt7534
      @ptpt7534 Місяць тому

      @@michaelkohler3290 das stimmt, aber ich persönlich komme mir immer blöd vor, wenn ich bei freier Bahn 110 km/h fahre. Der Corsa-e kommt bei 150 km/h so 150km weit. Das ist kostentechnisch schon heftig.

  • @edgarleber6951
    @edgarleber6951 Місяць тому

    Allerdings geht es noch um Effizienz sonder einfach und alleine um € und um Reichweite. Alles andere ist Blödsinn.

  • @isaakjephunne
    @isaakjephunne Місяць тому

    Strom ist einfach viel zu teuer. Vor allem in der Stadt und erstrecht auf der Autobahn.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Місяць тому

      Die Strompreise sind an der Autobahn die gleichen wie auf dem Dorf oder in der Stadt.

  • @user-WRS
    @user-WRS Місяць тому +1

    Ich fahre 300 km für 20 € mit LPG 😮

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 Місяць тому

      Was fährst du für ein Auto 😮😅

    • @user-WRS
      @user-WRS Місяць тому

      @@michalgrzywacz4390 2022 Dacia Sandero Stepway

    • @larsmuller1019
      @larsmuller1019 Місяць тому

      Ich fahr 300 km für 15 € bereinigt inkl. Anschaffung der Photovoltaikanlage. Auto 🚗 ist ein Peugeot e-208.

    • @user-WRS
      @user-WRS Місяць тому

      @@larsmuller1019 da war die PVA wohl umsonst ansonsten Milchmädchen Rechung 😀

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Місяць тому

      ​@@user-WRS, die PV Anlage zählt überhaupt nicht mit, schließlich zahlt die sich selber ab und man hat die für das Haus angeschafft und nicht für das Auto.

  • @DBGMLV
    @DBGMLV Місяць тому +1

    Genau am Ende des Videos bist du zu dem Punkt gekommen, welcher den Otto-Normalverbraucher am meisten interessiert, nämlich: Wie viel Geld kosten mich diese 100km ? Und die zweite Frage: Welche Umständekommen auf mich zu? Wenn man keine Möglichkeit zu Hause zum Laden hat und auch keine bei der Arbeit, kann man die ideale Einsatzbedingungen für ein E-Auto haben, es wird sich aber niemals lohnen einen zu fahren.
    Zum Beispiel: Ich fahre meistens unter 10 Kilometer am Stück, meistens nur in der Stadt, habe aber keine Lademöglichkeit zu Hause. Die nächste Ladesäule ist nicht allso weit weg und Kostet etwa 50 Cent/kWh. Gehen wir mal von einem Verbrauch von 20 kWh/100km aus, macht das 10 E/100km, mit einem Verbrenner werden es etwa 6 L/100km notwendig sein, um auf das gleiche zu kommen. Ist es immernoch billiger, ja, würde ich es jemals machen - nein. Ich habe nämlich 0 Bock mit dem Auto irgendwo hinfahren zu müssen um zu laden, das Auto da zu lassen, wieder heim zu laufen und dann wieder zum Auto um es abzuholen. Für mich ist das einfach ein Ausschlußkriterium.

    • @TinManBlue
      @TinManBlue Місяць тому

      Genau das denke ich auch!

    • @willywood3369
      @willywood3369 Місяць тому

      Was 100km kosten interessiert mich überhaupt nicht. Ich fahre nur 5k/Jahr.

  • @larsmuller1019
    @larsmuller1019 Місяць тому

    Sehr guter Beitrag.
    Aber, es wurde etwas ENTSCHEIDENDES vergessen: um die 5 Liter Diesel vom Rohöl über die Zwischenprodukte bis zum Endprodukt, dann wiederum in ein Tanklager und dann irgendwann in die Tankstelle sowie am Schluss endlich in das Auto zu bringen, ist ebenfalls Strom für die Pumpen notwendig!!! Und auf 5 Liter Kraftstoff (egal ob Diesel oder Benzin) ca. 35 kwh!
    Das heißt für Euer Beispiel: Während der Diesel BMW gerade an der Tankstelle ⛽ steht! und sich noch KEINEN METER fortbewegt hat, konnte der Elektro BMW schon ca. 185 km fahren!
    Deswegen ist übrigens auch nicht zu befürchten, daß wir für die zukünftigen E- Autos zu wenig Strom zur Verfügung haben werden, den die Verbrenner brauchen auch Strom, wenn auch indirekt. Rechnet man das Beispiel nämlich mit durchschnittlichen PKW- Verbräuchen, also E- Auto ca 22 Kwh/ 100 km und Verbrenner mit 6,5 Liter/ 100 km (was bei der Vielzahl an SUV und Pikup Truck's für die Verbrenner mehr als schmeichelhaft ist, da könnte man auch guten Gewissens 7-8 Liter/100 km annehmen), ergibt sich daraus, daß für einen Verbrenner betanken 2 E- Autos jeweils 100 km fahren, also Verhältnis 1:2!
    Das wird immer gerne übersehen.

  • @lukashandy7254
    @lukashandy7254 Місяць тому +1

    Is mir alles egal. Ich tank immer fürn zwanni.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Місяць тому

      Und wie weit kommst du damit? Also ich zwischen 250 und 450km.

    • @lukashandy7254
      @lukashandy7254 Місяць тому

      @@shoelessjoe5990 Das ist natürlich nur ein so ein Spruch. Aber um deine Frage dennoch zu beantworten. 150 bis 200 km. Da ich nicht viel Fahre, das Auto ein ein Schnäppchen war, ist das ok für mich.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Місяць тому +1

      @@lukashandy7254 Hört sich auch ganz ok an. Aber eigentlich bringst du es ja bewusst oder unbewusst auf den Punkt. Wie weit komme ich für mein Geld bzw. mit meinem Geld? Ist eigentlich eine wichtigere Frage, als wie weit kommt mein Auto.

  • @2810Mad
    @2810Mad Місяць тому

    Kannst du beim nächsten mal bitte noch leiser sprechen?

  • @MohammedAli-ds9po
    @MohammedAli-ds9po Місяць тому

    Bitte die umwandlungsverluste des stromers vom kraftwerk über das netz, steckdose wallbox und akku einbeziehen

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 Місяць тому

      Bitte die umwandlungsverluste des Treibstoffs vom Bohrloch bis in den Tank und Transport mit einbeziehen

    • @MohammedAli-ds9po
      @MohammedAli-ds9po Місяць тому +1

      @@heinzsp4018 die sind wesentlich geringer…

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 Місяць тому

      Ja und vom Atomstrom/kohle bis zur Ladesäule auch bitte 😂.

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 Місяць тому

      Also ich finde, die Leute die E fahren, sollten auch wie in Norwegen richtig wenig zahlen, schließlich waren die Dinger teuer und verursachen keine Abgase! Das Problem ist halt hier in Deutschland, hier muss man zahlen bis der Arzt kommt und das ist eine Sauerei!Ich fahre selbst kein E Auto, weil mir die Geschichte leider zu teuer ist und für meine Langstrecke ein E Auto kein Sinn macht und zumal ich auf Arbeit weder kostenlos laden kann noch Vergünstigungen bekomme, obwohl wir 14 Ladestation auf der Arbeit haben😮

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 Місяць тому

      ​@@MohammedAli-ds9poja klar..😅