Was ist Wahrheit?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 кві 2012
  • Einen Philosophy Slam zur Frage "Was ist Wahrheit?" hatten das Goethe-Institut, die Uni Bonn und die Volkshochschule in der Lennéstraße 6 gemeinsam ausgerichtet. Zur Eröffnung sprach Prof. Dr. Markus Gabriel, Universität Bonn. Dieser Podcast zeigt seinen Vortrag.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 94

  • @luthienausdoriath
    @luthienausdoriath Рік тому +3

    Brilliant diese Freude des damals noch sehr jungen Professors, vor allem seine lebendige, ja informative, Gestik.
    Wahrheit als Mitte zwischen Narzismus und Altruismus, ok. Keine berechenbare, sondern eine radikale, nämlich jeweils offene Mitte, wie er inzwischen mit Scobel zusammen formuliert. Ευχαριστώ, αγαπητέ κλασικιστή, μπράβο ✨👍

  • @martinhansmann8636
    @martinhansmann8636 8 місяців тому

    sehr humorvoll vorgetragen, man kann hier wunderbar zuhören und dennoch was lernen

  • @eyesee3158
    @eyesee3158 10 років тому +5

    Sehr unterhaltsam. Wirklich, sehr unterhaltsam. Wer andere mit lachen auf seinen gedankenweg bringt, wird schnell recht bekommen. Da kommen keine zweifel mehr auf. Markus, du bist der größte.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 3 роки тому +1

    Danke für Ihre Aufmerksamkeit. LG Alfred Reimann

  • @edmundkaiser9395
    @edmundkaiser9395 6 місяців тому

    Wenn sogar ein Simpel wie ich diesen Vortrag mit Vergnügen und VERSTEHEN verfolgen konnte, dann hat der Autor etwas richtig gemacht.... Bravo!!!

  • @dongyo69
    @dongyo69 7 років тому +6

    5:55 START .. bitte

  • @huxflux85
    @huxflux85 7 років тому +4

    25:01 eindeutig. Heidegger im Publikum (vorne links)

  • @astridkewitz8377
    @astridkewitz8377 2 роки тому +1

    Joh18,37.38 "Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du also ein König? Jesus antwortete: Du sagst es. Ich bin ein König. ICH BIN DAZU GEBOREN UND DAZU IN DIE WELT GEKOMMEN, DASS ICH DER WAHRHEIT ZEUGNIS GEBE; jeder, der aus der Wahrheit ist, hört meine Stimme. Pilatus spricht zu ihm: Was ist Wahrheit?..."
    Joh17,17 "Heilige sie in deiner Wahrheit! DEIN WORT IST WAHRHEIT!"
    Wollen wir also erkennen, was Wahrheit ist, so müssen wir sie in der Bibel suchen - Gottes Wort!

  • @HelloAll6
    @HelloAll6 10 років тому +2

    Wenn sich Gabriel obige Fragen gestellt hätte, wäre im vielleicht bewußt geworden, dass ein Bürger eine Partei in der Regel nicht deswegen wählt, weil sie "die wahre Partei" ist, sondern, weil sie der Meinung oder der Hoffnung des Wählers nach seine oder gesellschaftliche Interessen, besser vertreten oder realisieren kann, als eine andere Partei. Um das, was ohnehin wahr ist, geht es da meist gar nicht. Bei nicht jeder Entscheidung, die ein Mensch fällen kann, geht es um Wahrheit.

  • @stillerjoachim1200
    @stillerjoachim1200 6 років тому +1

    Markus Gabriel, was ist eine Tasache? Der Gegenstand, oder die Übereinstimmung des Inhaltes einer Aussage über den Gegenstand mit dem Gegenstand? Es gibt nur zwei Deutungen von Tatsache, eine ontologische oder eine linguistische... Dazwischen muss man sich entscheiden... Aber wo stehen Sie? Im Niemandsland?

  • @HelloAll6
    @HelloAll6 10 років тому

    Es ist natürlich möglich, von "wahren Überzeugungen" zu sprechen und subjektives als wahr zu bezeichnen. Wenn man die Korrespondenztheorie der Wahrheit als Korrespondenzdefinition auffasst, kann man sich aber die Frage stellen, ob das (obwohl üblich) sinnvoll ist, oder ob man seine Gedanken nicht besser ordnen könnte, wenn man darauf einfach verzichtet. Schließlich beziehen sich auch diese "sogenannten wahren Überzeugungen" gemäß Korrespondenztheorie auf potentielle objektive Tatsachen.

  • @kolimaFLY
    @kolimaFLY 9 років тому +6

    wahrheit ist ein wort

    • @talebuild1134
      @talebuild1134 9 років тому +6

      Lennart Merten Und mit dem Satz "Wahrheit ist ein Wort" soll keine Wahrheit ausgedrückt werden?

    • @hansdimson2904
      @hansdimson2904 9 років тому +1

      viva la liwa Nur Banausen glauben das moderne Philosophie im Relativismus stecken blieb. *Widerlegung des Relativismus: Wenn alles relativ wäre, dann gebe es kein Bezugssystem zu dem **_irgendetwas_** relativ sein könnte. Also wäre **_alles_** absolut. Widerspruch.* Quod erad demonstrandum!

    • @talebuild1134
      @talebuild1134 9 років тому +1

      Ja eine Kritik des Relativismus, aber ich verstehe nicht inwiefern mein Kommentar als relativistisch interpretierbar sein soll?

    • @die_schlechtere_Milch
      @die_schlechtere_Milch 3 роки тому

      @@hansdimson2904 also ich bin ganz sicher kein Relativist, aber überzeugen tut mich dieses Argument nicht. Es ist doch zum einen Vorstellbar, dass auch das Bezugssystem auf keinem festen Boden steht, sondern auch nur auf relationen usw.
      Des Weiteren denke ich ja , dass "Relativisten" in der Regel ja gerade nicht behaupten wollen, dass es nicht ein Bezugssystem gibt, zu dem alles relativ ist. Ich denke viel mehr, dass diese ja gerade behaupten wollen, dass alles relativ zu dem jeweils denkenden Subjekt ist, wie im Homo-Mensura Satz.
      Ist natürlich alles Schwachsinn, dem man nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken sollte. Wenn man das schreiende und nörgelnde Kind im Kindergarten lange genug gerecht behandelt und nicht aufgrund seiner Nervigkeit bevorzugt, dann wird es mit der Zeit normal. So sollte man meines Erachtens auch mit diesen seltsamen Intellektuellos umgehen. Die Philosophie hat interessantere Fragen! Bsp: Steckt in der Verwendung von Begriffen ontologische Verpflichtung? Man sollte sich nicht die Frage stellen, wie man dem unerzogenen Kind am besten gefällt.

    • @HelloAll6
      @HelloAll6 3 роки тому

      @@talebuild1134 Mit der Frage "Was ist Wahrheit?" wird nach der Bedeutung eines Wortes gefragt. Und diese wird durch gesellschaftlichen Konsens festgelegt. Duden ist keine höhere Instanz. Daher sehe auch ich die obige Beantwortung der Frage "Was ist Wahrheit?" mit "Wahrheit ist ein Wort!" als völlig richtig (als wahr) an. Was durch gesellschaftlichen Konsens festgelegt wurde, was menschengemacht ist, muss man relativistisch sehen. Wer Sachverhalte, die auf Konsens basieren, verabsolutiert, begeht einen Irrtum. Die Bedeutung des Begriffs Wahrheit über die sich ein gesellschaftlicher Konsens herauskristallisiert hat, ist aber kein Wort. Und diese Bedeutung ist unscharf definiert, sonst würden Philosophen nicht noch nach Millionen von Jahren Menschheitsgeschichte (auch der Homo erectus dürfte bereits eine Sprache gehabt haben), darüber herumvernünfteln, was nun der einzig wahre Wahrheitsbegriff ist. Der Begriff Wahrheit gehört aber in die Schublade "kategorisierendes Abstraktum".

  • @HelloAll6
    @HelloAll6 10 років тому +2

    Wer sich mit der Frage "Was ist Wahrheit?" beschäftigt, sollte sich meiner Ansicht nach zuerst einmal folgende Fragen beantworten:
    1.) Was ist Sprache? Ein Kommunikationsmedium, dessen Bestandteile nur konsensfähig definiert werden können, oder etwas, das objektive Tatsachen enthält?
    2.) Wie lernen kleine Kinder eine Sprache?

    • @jurgendudda6597
      @jurgendudda6597 3 роки тому

      Was ist Sprache...
      oder auch : Warum kann der Mensch sprechen?
      Du solltest größer fragen.. - ganz groß : Ist der Mensch von Gott - oder ein Produkt von Zeit und Zufall?
      Wenn du diese Frage richtig beantwortet hast... dann weißt du auch wo alle anderen Antworten zu finden sind.

    • @HelloAll6
      @HelloAll6 3 роки тому

      @@jurgendudda6597 Es sollte auffallen, dass Menschen, die "ganz große Fragen" stellen und dann auch noch meinen diese problemlos beantworten zu können, in aller Regel in einer "anderen Wahrheit" und "anderen Wirklichkeit" landen, die mit der "gewöhnlichen Wahrheit" und der "normalen Realität" so wenig zu tun haben, wie Himmelerde und Auenland damit zu tun haben. Der Gott der Pantheisten ist wenigstens noch mit der "gewöhnlichen Wahrheit" vereinbar.
      PS.: Meine Antwort auf meine beiden Fragen (ich hoffe die Antwort dient der Inspiration): Kinder werden in eine Gesellschaft hineingeboren, in der bereits eine Sprache/ein menschengemachtes Kommunikationsmedium existiert und lernen diese/dieses durch Nachahmung. Damit weisen sie auch dem Begriff "Wahrheit" die Bedeutung zu, die in ihrer Gesellschaft dem allgemeinen Konsens entspricht. Sie nutzen sowohl den Begriff "Wahrheit" zur Bezeichnung der "gewöhnlichen Wahrheit" aber auch zur Bezeichnung von "höherer Wahrheit" z. B. wahrer Moral, wahrer Liebe, wahrer Kunst. Damit ist "Wahrheit leider unscharf definiert. Kinder lernen die Bedeutung des Begriffs Wahrheit nicht dadurch, dass sie philosophische Schriften lesen, in denen in aller Regel Philosophen glauben, den "einzig wahren Wahrheitsbegriff" durch eine versteckte (und damit menschengemachte) Definition festlegen zu können.

  • @FormWerkstoff
    @FormWerkstoff 6 років тому

    Es gibt einige Vorträge von Dr. Ma us fe ld Rai ner der kann noch einiges ergänzen zu den Thema Wahrheit. Dieser kommt aus der Wahrnehmungspsychologie.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 3 роки тому

    3. Übereinstimmung von Beschreibung und Erinnerung.

  • @xxlucasxx19
    @xxlucasxx19 4 роки тому

    Schnittchen :-) sehr humorvoll

  • @rainerostendorf6662
    @rainerostendorf6662 3 роки тому

    "Was diesseits der Pyrenäen Wahrheit ist, ist jenseits falsch." Blaise Pascal (1623 - 1662) Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
    In der Ausstellung "Was ist Wahrheit?" findet ihr mehr Zitate zu dem Thema und ein lustiges Video mit Josef Hader "Die große Verschwörungstheorie" Hier mehr: www.freidenker-galerie.de/acrylbilder-zitate-zum-nachdenken-philosophie-2/

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 8 місяців тому

    Ja es ist ein Mikrofon.. werde ich jetzt auch prof.

  • @steffenz110
    @steffenz110 9 років тому +3

    Es hätte mich auch entsetzt, wenn ein Philosophieprofessor die unterschiedlichen Wahrheitstheorien nicht im Einklang betrachtet. Trotzdem behandelt er mir Heidegger methodisch leicht zu unfair!

    • @hansdimson2904
      @hansdimson2904 9 років тому +1

      ***** Heidegger war ein Nazi, und somit auf unakzeptable Weise voreingenommen für jedwede Geisteswissenschaft.

    • @die_schlechtere_Milch
      @die_schlechtere_Milch 3 роки тому +1

      @@hansdimson2904 also ich kann Heidegger nicht lesen ohne zu denken, dass Carnap nicht ganz unberechtigt war in seiner Kritik. Ich bin ganz sicher kein Heideggeradvokat, aber dieses entsetzte "der war Nazi" Gegröle tut überhaupt nichts zur Sache. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute wie Tugendhat behaupten, dass Heidegger selbst die "Seinsfrage" nicht beschreibt. Nicht weil Heidegger Nazi war ist er unbrauchbar für die Geisteswissenschaften. Ob er brauchbar ist oder nicht, will ich nicht entscheiden, ich kenne Heidegger zu schlecht. Was aber auf jeden Fall unbrauchbar für die Geisteswissenschaften ist, das sind AD HOMINEMS

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 3 роки тому

    2. Übereinstimmung von Wahrnehmung und Beschreibung der Wahrnehmung auf der Symbolebene jetzt, jetzt...

  • @jakobqn8712
    @jakobqn8712 6 років тому

    Warum bestätigt die aussage “hier steht ein Glas wasser” die Tatsache dass ich nicht Träume?

    • @RepTheoAndFriends
      @RepTheoAndFriends 5 років тому +1

      JakobQN Weil wenn es wirklich der Fall ist, dass ein Glas vor dir steht, du dich in der Situation befinden musst, in der ein wirkliches Glas Wasser vor dir stehen kann. Im Traum kann ja nichts wirkliches vor dir stehen, sondern alles ist nur Einbildung, das heißt da kann kein 'echtes' Glas vor dir stehen. Wenn du also wüsstest, dass ein echtes Glas vor dir steht, weißt du, dass du gerade nicht am Träumen bist

    • @The_Accuser
      @The_Accuser 3 роки тому

      In welchem kontext sagt er das?

  • @gemischtware
    @gemischtware 4 роки тому +2

    "Wahrheit ist Arbeit"

    • @p1x3l56
      @p1x3l56 Рік тому

      "Arbeit ist Sklaverei"
      ~ J.Stalin

  • @HelloAll6
    @HelloAll6 10 років тому +1

    "Wie kann meine Theorie der Wahrheit noch wahr sein?"
    Gabriel (und er ist keineswegs der einzige Philosoph, der das nicht auf die Reihe bekommt) kann nicht zwischen epistemologischen und analytischen Theorien unterscheiden, wenn er diese Frage stellt, falls man überhaupt von analytischen Theorien sprechen will und Wahrheitstheorien nicht als reine Definitionen begreift.
    "Wie nutze ich oder andere Menschen den Begriff Wahrheit?" ist die eine Frage. "Wie erlange ich Erkenntnis?" eine andere.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 3 роки тому

    Drei Grade von Wahrheit:
    1. Übereinstimmung von aktueller Wahrnehmungs-Simulation und Materie-Ebene (Wahrgenommenes).

  • @rainerostendorf6662
    @rainerostendorf6662 8 років тому +1

    "Vielleicht ist die Wahrheit ein Weib, das Gründe hat, ihre Gründe nicht sehen zu lassen?" Friedrich Nietzsche - Schöne Grüsse aus der Ausstellung "Was ist Wahrheit?" www.freidenker-galerie.de/acrylbilder-zitate-zum-nachdenken-philosophie-2/

  • @TurkishTeslaSupporter
    @TurkishTeslaSupporter 7 років тому +2

    wenn man nichts gutes sagen kann sollten wir die klappe halten..das wäre Tugendhaft?

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 3 роки тому +1

    0:28 ou - ist ja schön das die polyamor leben, aber warum erwähnt sie das?

  • @cooleropa7534
    @cooleropa7534 3 роки тому

    Wahrheit ist leicht feststellbar durch den kinesiologischen Test, in Sekundenschnelle
    Wissen wir ob etwas stimmt.
    Dr. Med.Dr.phil. David R. Hawkins - Buch: die Ebenen des Bewusstseins.

  • @analenar.3467
    @analenar.3467 3 роки тому +1

    Gedichte müssen nicht für andere "gut" sein. Sie werden von echten Künstlern nicht geschrieben, um zu gefallen, sondern um etwas darzustellen, was ohne Gedicht schwierig auszudrücken ist. Dass Ihnen Gedichte nicht gefallen liegt daran, dass Sie sich mit dem Gemütszustand dieses Mannes nicht identifizieren können. Kunst ist Ausdruck - kein Wirtschaftsgut was einen Wert benötigt um eine Wirkung zu haben. Künstler brauchen keine Bewertung, sie brauchen Anerkennung, sie brauchen einen Zugang zur Welt. Indem Dichter dichten, fühlen sie sich am Leben. Es braucht keinen Wettbewerb. Ich kenne dieses Gefühl.

    • @wlrlel
      @wlrlel Рік тому

      Lassen Sie sich das von jemandem sagen, der sowohl praktisch als auch theoretisch viel von Gedichten versteht: Gedichte im Wesentlichen auf ihre Ausdrucksfunktion zu reduzieren, ist schlechtes 21. Jahrhundert. Wohl kein Zufall, dass die Lyrik in eben diesen letzten rund 20 Jahren in einem fast beispiellosen Niedergang begriffen war und es noch ist. Gedichte sind Ausdruck, ja - aber sie haben zudem einen objektiven Wert, der unterm Strich wohl das Entscheidende an ihnen darstellt (Wert ist hier verstanden als "objektive Schönheit").

  • @MrChillerTheKiller
    @MrChillerTheKiller 8 місяців тому

    23:36

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 3 роки тому

    Das der Empfänger meine Botschaft nur annähernd so interpretiert, wie ich sie gemeint habe, ist nur anstrebbar - niemals sicher.

  • @MichaelRoschke
    @MichaelRoschke 3 роки тому

    Ich bin kein gelernter Philosoph. Dennoch erlaube ich mir bezüglich der Frage, was wohl (die) Wahrheit sei, hin und wieder, so vor mich hin und in mich hinein zu philosophieren: Zuweilen ergießen sich die Gedanken in einem Gedicht: EHERNE WAHRHEIT ua-cam.com/video/LFPmib-C0qM/v-deo.html

  • @Schleiermacher1000
    @Schleiermacher1000 Рік тому

    Beginn 5:9

  • @vascoursini5921
    @vascoursini5921 11 років тому

    Se non ti organizzi per tradurre nelle varie lingue quanto vai dicendo, parli al vento.

  • @TheBrain2012
    @TheBrain2012 5 років тому +3

    Wahrheit ist die Auswertung von allen Informationen, ob Vergangenheit oder Gegenwart!#
    Dadaurch lässt sich die logische Schlussfolgerung erkennen!!!
    HEIL dem Verstand und ZUKUNFT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @annecaspers1879
      @annecaspers1879 4 роки тому +1

      und das ist leider falsch! Wahrheit ist unbahängig von Wissen, der Vergangenheit und der Gegenwart.
      Ferner bedarf die Wahrheit auch keiner Logik!

    • @jurgendudda6597
      @jurgendudda6597 3 роки тому

      Der erste Teil deiner Antwort ist richtig - der folgende Zusatz nicht.
      Aber das passt schon, zumal du das Yin-Yang - Symbol hast (Licht /Wahrheit... und das Abhanden sein davon)
      Die Menschen haben nicht alle Informationen - vor allem haben sie Informationen... die sehr unterschiedlich sind - in vielen Fällen auch völlig falsch /verdreht. Wenn der Mensch mit diesen Informationen denken will.... - was kommt dabei heraus? Antwort : Halbwahrheiten.
      Die (!!) Wahrheit ist dem Menschen nicht (mehr) klar.
      Falsche Vorstellung /Überzeugungen...
      Gotteserkenntnis ist der Anfang der Weisheit
      Aber... Weisheit ist dünn geworden

    • @jurgendudda6597
      @jurgendudda6597 3 роки тому

      @@annecaspers1879
      Ganz tolle Antworten
      aber nicht wirklich hilfreich.
      Weißt du die Wahrheit über Dich?
      Oder - einfacher gefragt : Kennst Du die Wahrheit über die Milch, die Du sicherlich auch schon getrunken hast?
      Wahrheit... - dazu gehört... - Erkenntnis
      Die Menschen haben in sehr vielen Bereichen die Wahrheit eben gerade nicht, sondern.... das Wissen ist sehr lückenhaft
      zum Beispiel die normale Milch von der Kuh...
      Kein Mensch kann erklären, wie aus grünem Gras weiße Milch wird - man kennt die Wahrheit nicht. Man hat keine Ahnung davon
      oder der Stuhl, auf dem Du sitzt... - was weißt Du über dessen Entstehung?
      Aber das ist ja nicht wirklich so wichtig...
      wichtig ist : Ist Gott real /hat er das Universum erschaffen, die Himmel und die Erde?
      Die Kuh.... den Menschen
      Den Stuhl haben Menschen erdacht und erschaffen
      Verstehst du jetzt...
      Ohne DIE Wahrheit... ist man eigentlich nur.... blöd.

    • @annecaspers1879
      @annecaspers1879 3 роки тому +1

      @@jurgendudda6597 So du Dummschwätzer, jetzt hast du mich genervt und jetzt bekommst du eine Antwort und ich hoffe das dann Ruhe ist. Du hast von der Wahrheit so viel Kenntnis wie die Kuh vom Plätzchen backen!
      "Die Wahrheit" und was kann ich wissen, sind in der Philosophie
      höchst kontrovers diskutierte Begriffe.
      Der Begriff "Wissen" wird im deutschen etwa so definiert: "Wissen sei eine wahre, gerechtfertigte Meinung". Meinung aber nicht im Sinne von Glauben, Annahme, oder gar einer Behauptung. Diese Meinung muss natürlich "wahr" gerechtfertigt und überprüfbar sein. Beispiel: "Die Erde ist annähernd eine Kugel" Das die Erde eine Kugel ist, diese Annahme muss ein Fundament haben, auf dem sie aufbaut, sodass man diese Meinung verteidigen kann wenn dann einer daher kommt und fragt woher ich das weiß, dann kann man z.B. die 3 Standartelemente die schon in der Antike bekannt waren, wie z.B. die verschiedenen Mondfinsternisse, dabei kann man beobachten, dass der Schatten der Erde auf der Mondoberfläche immer rund ist.
      Daraus kann man schließen, dass ein Körper der einen runden Schatten wirft auch selbst rund sein muss. Dann kann man am Meer stehend auf einem schönen, geraden Gelände, z.B. an der Uferpromenade und dann diese mit dem weit entfernten Horizont, dort wo Himmel und Wasser sich berühren in Deckung bringt, dann kann man die Krümmung der Erde sehen. Wenn man dann Glück hat tauchen am Horizont Schiffe auf, dabei kann man feststellen, dass man immer zuerst den Mast der Schiffe sieht und später erst das ganze Schiff sichtbar wird, das spricht ebenfalls dafür, dass die Erde eine Kugel ist. Daraus ergibt sich, dass meine Behauptung wahr ist und diese nicht nur zufällig wahr ist, sondern weil ich diese Behauptung belegen kann. Im Gegensatz dazu stünde, dass ich die für den kommenden Samstag anstehenden Lottozahlen und die dort gezogenen Zahlen wissen könnte, auch wenn diese von mir genannten Zahlen dann eintreffen.
      Da kann ich nicht von Wissen sprechen, auch wenn ich recht habe, was sich erst am Ende der Ziehung herausstellt. Dennoch hatte ich in gewisser Weise schon vorher recht und das was ich sagte wurde dann zur Wahrheit. Aber obwohl ich recht habe und ich vorgebe diese Zahlen schon vor der Ziehung zu kennen, war dies nicht die Wahrheit. Beim Wissen muss die Meinung wahr sein und man muss diese belegen können. Allerdings ist das purer Empirismus. Dies bedeutet, dass wir nun immer noch nicht bei der absoluten Wahrheit sind. Gut, wir haben eine "wahre" gerechtfertigte und überprüfbare Meinung, aber was heißt das eigentlich und worin besteht eigentlich eine Rechtfertigung? z.B. Frau Meyer hat eine normalerweise zuverlässige Uhr, ein Geschenk Ihres Mannes und diese Uhr war nicht billig.
      Dennoch bleibt diese eines Abends um 8 Uhr (20Uhr) stehen, was Frau Meyer aber nicht bemerkt. Morgens um 8 Uhr
      trifft Frau Meyer eine Freundin und diese fragt Frau Meyer nach der Uhrzeit. Frau Meyer sieht auf Ihre Uhr und antwortet das es 8 Uhr ist. Dies ist für Frau Meyer die Wahrheit, diese Wahrheit ist begründet und gerechtfertigt durch Ihr zuverlässig Uhr. Was Frau Meyer aber nicht weiß, ist die Tatsache, das Ihre Uhr am Abend vorher um genau 8 Uhr stehengeblieben ist. Wenn man Frau Meyer also fragt, woher willst du wissen das es 8 Uhr ist, dann könnte Frau Meyer sagen, dass sie das von Ihrer sehr teuren und zuverlässigen Uhr ablesen kann und diese Uhr hat Frau Meyer noch nie im Stich gelassen. Dann haben wir hier eine Meinung die gerechtfertigt und begründet ist und dann zur Wahrheit wird. Handelt es sich hier um Wissen?, natürlich nicht, denn wenn Sie 5 Minuten später auf Ihre Uhr gesehen hätte, dann hätte sie auch gesagt das es 8 Uhr ist und hätte dies ebenfalls begründet und gerechtfertigt.
      Dies hätte Sie nach den gleichen Grundsätzen getan wie Sie es vorher auch getan hat und dann wäre es die Unwahrheit gewesen. Das Frau Meyers Aussage genau um 8 Uhr wahr ist, ist nur ein Umstand des epistemischen Glücks. Das heißt, die gegebene Rechtfertigung und der Wahrheitsanspruch stehen in keinem Zusammenhang. Es ist immer so, dass man hinsichtlich Rechtfertigungen nachträglich weitere Fragen stellen kann. Rechtfertigungen kommen selten an ein absolutes Ende, sie kommen unter bestimmten Bedingungen an ein normales Ende und dieses normale Ende bedeutet, dass wenn mich jemand fragt, wie spät ist es, dass ich sagen kann, es ist 8 Uhr und das weiß ich so genau, weil ich eine gute, zuverlässige Uhr habe. Aber das sagen wir nicht wenn wir nach der Uhrzeit gefragt werden. Das heißt aber nicht, dass ich total sicheres Wissen habe, denn es könnte ja sein, dass ein böser Kobold immer meine Uhr verstell oder eine liebe Fee und das tut er/sie immer kurz bevor ich auf die Uhr sehe. Hier endet die normale Rechtfertigung. Dennoch könnte es diesen Kobold oder diese Fee geben, wissen kann ich das nicht.
      Denn Gott rangiert in der gleichen Kategorie wie der Kobold und die Fee!
      Die Wahrheit:
      Bei der Wahrheit, ist es anders als beim Wissen, die Wahrheit besteht, sie besteht immer und ist auch immer da und sie ist unabhängig von unserem Wissen. Wahrheit ist demnach ein nicht epistemischer Begriff, dass heißt, sie bezeichnet einen Begriff der nicht von unserem Wissen abhängt. Epistemische Begriffe sind immer Dinge die von unserem Wissen und unserer Überzeugung abhängen. Die Wahrheit tut das nicht. Wenn ich eine Behauptung aufstelle, dann ist diese wahr oder sie ist eben nicht wahr, aber das ist unabhängig davon ob ich das weiß oder nicht. Wenn ich z.B. behaupte, dass es auf dieser Welt 10hoch9 Schwachköpfe gibt, was ungefähr hinkommt, ich aber diese nie gezählt habe, ist diese Behauptung entweder richtig oder falsch und das ist unabhängig ob ich diese selbst gezählt habe oder nicht. Wenn ich z.B. sage, dass es unendlich viele Primzahlenzwillinge gibt, welches ein mathe. Problem darstellt, dann wäre das ein Satz, von dem niemand weiß ob er stimmt oder nicht.
      Er könnte aber wahr sein. "Die reine Wahrheit" allerdings ist darüber hinaus auch noch eine "Bewusstsein unabhängige Wahrheit", wenn ich z.B. sage, das die Wiese dort grün ist und das ist ja leicht zu überprüfen, man muss ja nur aus dem Fenster schauen und jeder kann direkt sehen das diese Wiese grün ist und ich die Wahrheit sage, wir allerdings genau wissen, dass es keine Farben auf dieser Welt gibt , sondern nur unterschiedliche Strukturen und diese Wahrheit die wir alle als Wahrheit kennen nur eine Bewusstsein abhängige Wahrheit ist, also mit der Wahrheit nicht viel zu tun hat, denn diese Welt ist nicht farbig, dann müssen wir leider erkennen, dass wir weder etwas wissen noch die Wahrheit kennen, die es dennoch unstreitig gibt. Diese wäre zum Beispiel zu erkennen wie diese Welt wirklich aufgebaut ist und wie diese Welt wirklich aussieht, aber das befürchte ich, werden wir nie herausfinden.
      Kausalität:
      Beispiel: Ich sehe jeden Morgen die Sonne in Osten aufgehen und immer steigt sie dann höher, bis sie im Süden ihren höchsten Punkt erreicht und dann sehe ich sie im Westen untergehen. Ich kann Ihren Lauf genau verfolgen. Ich würde, wenn ich es nicht besser wüsste, schwören das die Sonne um die Erde kreist. Man muss doch nur hinsehen, dann sieht man das doch und ich kann da hinsehen bis ich blind werde, etwas anderes würde ich empirisch nicht feststellen können. Die Sonne umkreist die Erde, Punkt. Das wäre jetzt eine Bewusstseins abhängige Wahrheit, die letztendlich dann irgendwann durch den Rationalismus als unwahr abgelöst wurde. Die bedeutet, dass es dennoch nicht die Wahrheit war, obwohl unsere Sinne keine andere Wahrheit zulässt. Heute wissen wir das die Erde um die Sonne kreist und erkennen das als "Die Wahrheit" an, was sie wahrscheinlich auch ist.
      Beispiel: Wir sehen die Sonne am Morgen aufgehen und sitzen auf einem Stein, dieser Stein ist kalt, dass spüren wir ganz genau. Dann gehen wir spazieren und kommen 2 Std. später wider an diesem besagten Stein vorbei. Die Sonne steht mittlerweile hoch am Himmel und es ist warm geworden. Wir ruhen uns aus und setzen uns erneut auf diesen Stein und stellen fest dass der Stein nun warm ist. Sofort bringen die Erwärmung des Steins mit der Bestrahlung durch Sonne in Verbindung, dass nennen wir Kausalität. Sonne scheint, Stein warm. (Ursache und Wirkung) Die Sonnenstrahlen haben den Stein erwärmt, dass ist für uns die Wahrheit und da gibt es keinen Zweifel, diese ist gerechtfertigte und begründete und so würde es auch in jedem naturwissenschaftlichen Buch stehen. Leider ist das falsch, denn wir haben keinen empirischen Beweis, dass die Bestrahlung der Sonne den Stein erwärmt hat. Gut, wir können messen das die Temperatur des Steins in den letzten 2 Std. gestiegen ist und da die Sonne scheint stellen wir hier sofort einen kausalen Zusammenhang her. Dennoch ist das falsch, denn wir wissen nicht ob es unendliche Kausalketten gibt. Dazu kommt noch, dass wir lediglich den Brei der Gewohnheit über alles schmieren, weil wir es eben "Wissen", dass die Sonnenstrahlen Körper erwärmen. Allerdings ist es nicht gesichert, dass eine direkte Einstrahlung der Sonne den Stein unmittelbar erwärmt. (Direkter kausaler Zusammenhang) Es könnte durchaus sein, dass 1000 Dinge vorausgehen, bevor sich der Stein erwärmt, nur wir wissen davon nichts und können dies auch weder empirisch noch rational erfassen. Daher ist für uns auch bei der Kausalität weder Wissen noch Wahrheit zu holen. Es ist daher durchaus möglich, dass alles nur "Anschauungsformen" sind, die von uns in die Dinge hinein getragen werden, so wie die Farben, die es zweifelsfrei nicht gibt und uns so das Tor zur "Wahrheit" und damit auch zum Wissen für immer verschlossen bleibt.
      An dieser Stelle müssten wir den Laden eigentlich dicht machen.
      P.S. So, jetzt gehen Sie mir nicht mehr auf den Sack!

    • @jurgendudda6597
      @jurgendudda6597 3 роки тому

      @@annecaspers1879
      Danke für deine rasche Antwort und deine nette Art dabei ; ich musste schmunzeln, besonders beim 2ten Satz.
      Ich habe mir eben 4 Hähnchenflügel im Backofen gegrillt (250 °C, 25 Minuten) (in die Sonne auf einen Stein legen war heute nicht erfolgversprechend) und ein Export vom Balkon dazu (6 °C)
      Jesus Christus repräsentiert Gott
      beide haben die Wahrheit.
      Und diejenigen, die in Kontakt mit den Beiden sind
      Gönn' dir was

  • @kolimaFLY
    @kolimaFLY 9 років тому

    19:52 "aber es ist leer" genau dahinter steckt doch heideggers orthologischer realismus oder nicht?

  • @2151991
    @2151991 3 роки тому +1

    ich glaube, ER ist die verkleidete Fledermaus :P

  • @carstenlux3517
    @carstenlux3517 7 років тому

    Ist das nicht alles zu nah am Leben? Was hat denn das Verständnis der Alltagssituation mit Philosophie und Wahrheit zu tun?
    Metaphysik ist anders!

    • @atopia8826
      @atopia8826 3 роки тому

      Schön wie die abendländische Philosophie verkommen ist... beschäftigt sich lieber mit den wirklichen Problemen der Menschen... vielen Dank Heidegger...

  • @christofeles63
    @christofeles63 3 роки тому

    Man ist nicht so bei sich selbst, dass man die Gegenstände verliert, sondern man ist mit dem Einen so identifiziert, dass die Vielfalt einem entgeht. Es kann nicht anders sein, dass sich diese Verschiebung des Blickwinkels vollzieht. Vielfalt setzt immer die Einheit (das Einssein, bzw. den Rahmen des Einen) voraus. Idealismus ist nichts anderes als das Austragen der Dialektik des Einen und der Vielen. Aber nicht 'ich selbst' sondern das 'Ganze' hat man unter jener vereinigenden Einheit zu verstehen, die zugleich alles aus sich ausschliesst.

  • @TonioSjena
    @TonioSjena 11 років тому +2

    Der arme Heidegger... die Zusammenfassung über seinen Wahrheitsbegriff kommt mir ein wenig zu eng vor... trotz dessen ganz brillanten Vortrag!

  • @derienism
    @derienism 11 років тому +3

    der lügt doch ;)

    • @nikoplangger
      @nikoplangger 3 роки тому

      Wieso? Oder was check ich nicht?

  • @jurgendudda6597
    @jurgendudda6597 4 роки тому

    Gott ist Wahrheit
    der Mensch ist... außerhalb davon
    Durch Jesus zur Wahrheit
    so funktioniert das.
    Faktencheck

    • @die_schlechtere_Milch
      @die_schlechtere_Milch 3 роки тому

      Ich glaube auch dass Christus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Ich weiß aber nicht was das bedeuten soll. Ich vermute, dass das Wort Wahrheit eben unterschiedlich Bedeutungen hat. Eine Bedeutung von "Wahrheit" ist Christus, eine andere ist evtl die, welche die Korrespondenztheorie zu beschreiben versucht.

    • @jurgendudda6597
      @jurgendudda6597 3 роки тому

      @@die_schlechtere_Milch
      Moin. Thema Wahrheit...
      Die absolute Wahrheit, Schwur-Formel: die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit... nichts dazutun zur Wahrheit und nichts weglassen... ;
      Die Wahrheit ist wesentlich zum richtigen Verständnis. So lange ich die Wahrheit nicht (richtig) (er)kenne/verstehe, bin ich... - ja, wo bin ich denn da eigentlich? In Illusionen... Ich habe mir eine Meinung gebildet, habe eine Überzeugung... - aber "die" Wahrheit... - schwierig.
      Gott ist allwissend, allmächtig, allgegenwärtig, hat alle Informationen (wahrheitsgemäß, unverfälscht; just în time), ist voller Erkenntniss.
      Jesus Christus ist aus/von Gott gezeugt... durch seinen (Gottes) Geist (Gott ist Geist ; Gottes Kraft ist in seinem Geist)
      Jesus wurde gezeugt (gewirkt/in's Dasein gebracht... identisch mit seinem Vater/Erzeuger)
      Jesus...
      Maria, eine gläubige Jüdin, wurde schwanger...von Gott/ Gottes Geist
      Wahrheit beginnt mit der Erkenntnis Gottes
      Wer ist Dir Jesus Christus?
      Jesus Christus... ganz als Mensch erfunden... ganz Mensch - aber nicht durch den Samen eines Mannes, sondern... Die Bibel drückt es mit den Worten aus : Gottes Geist wird über dich kommen und du wirst einen Sohn bekommen, der "Sohn des Höchsten" genannt wird: Jesus Christus repräsentiert seinen himmlischen Vater.
      Ganz Mensch und ganz Gott gleich ( ohne Falsch, ohne Sünde... - von Gott bevollmächtigt, Prokura....
      Jesus Christus denkt, redet und handelt... wie sein Vater. identisch... identifiziert sich mit/über seinem(n) Vater
      Die größte Wahrheit..., - ewige Wahrheit... die zuerst. Und dann weiß man... an wen man sich halten muß. Das ist der Weg
      In Jesus Christus sind verborgen alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis. Du kannst ihn einladen in Dein Leben... in Dein Herz. Es funktioniert. In/mit Jesus hast Du alles.

    • @danieldusentrieb1060
      @danieldusentrieb1060 3 роки тому

      Gott ist nicht tot. Was nicht existiert, kann nicht tot sein.

    • @gamerxd7473
      @gamerxd7473 3 роки тому

      Islam ist die Wahrheit. Der Sinn des Lebens ist es Allah zu dienen und seinen Gesandeten zu folgen.

    • @jurgendudda6597
      @jurgendudda6597 3 роки тому +1

      @@danieldusentrieb1060 o. k.
      Stell dir vor, du bist in einem leeren Raum /Zimmer... 3 x 4 Meter Fläche, 2,4 Meter hoch.
      Was ist alles in dem Raum?
      a) Du selbst
      b) Luft
      c) die Luft ist in Bewegung
      d) Radiowellen (wie viele Sender empfängst du? welche Themen werden gerade angesprochen?)
      e) Handy-Gespräche (wie viele hörst du?
      f) kosmische Strahlung
      g) Licht
      h)
      Geruch
      Partikel in der Luft
      zu kurz gedacht

  • @karlkronfeld9780
    @karlkronfeld9780 Рік тому

    WAS SOLL DAS ???? MAN HÖRT BEGRIFFSBESTIMMUNGEN WIE DAS 1 x 1 DAS MAN SOWIESO SCHON ALS SEIN WISSEN HAT

  • @reinhardweyer6002
    @reinhardweyer6002 6 років тому +1

    so nicht, da kenn ich Klügere !

  • @Lifeislive347
    @Lifeislive347 3 роки тому

    Naja.

  • @klausroggendorf7873
    @klausroggendorf7873 8 років тому

    Wahrheit besteht in der wissenschaftlich und oder praktish reproduzierbaren Übereinstimmung der Erkenntnis mit den Dingen und deren Verhältnisse zueinander. Philosophische Spekulationen sind überflüssig.

    • @achterndiek5368
      @achterndiek5368 5 років тому

      @ Klaus Roggendorf
      Ist die Aussage "Wissenschaftler besitzen einen Geist" wahr oder unwahr?

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 4 роки тому

      Nö, Wissenschaft hat mit Wahrheit nichts am Hut!