Ich mag die ganzheitliche Betrachtungsweise dieses Beitrags: Es wird nicht nur auf den Basistunnel selber geschaut, sondern auch auf das Zusammenspiel mit dem Scheiteltunnel und den Zufahrtsstrecken, sowie die Ausbaupläne letzterer. Damit wird das Verkehrskonzept verständlich erklärt.
Die Schweiz mit ihrer SBB ist für mich als deutschen DB-Geschädigten ein wahrer Traum! Dazu dann die z.T. grandiose Landschaft, wenn dann noch das Wetter passt 👍👍👍 Durfte das alles kreuz & quer durch's Land schon einige Male mit dem Interrail-Pass erleben! Einfach genial!
Der Halbstundentakt geht sogar mit Umstieg weiter bis Mailand. Immer dann, wenn die IC in Lugano enden, besteht dort stündlich Anschluss an den aus Locarno kommenden RE 80 nach Mailand. Die Fahrtzeit Zürich-Mailand ist damit sogar wenige Minuten schneller, als mit den durchgehenden EC, in beiden Fällen etwa 3 Stunden und 15 Minuten.
Mann muss in der Schweiz immer den Zusammenhang zwischen Ausbau der Fahrleistungen und Ausbau der Infrastruktur sehen. Es bringt dem integrierten Taktfahrplan nichts wenn die Strecke um 5 Minuten schneller wird und diese dann im System verpufft… Kleiner Hinweis an S21 ; Unten bauen - oben bleiben ! Dann wird‘s auch was mit dem Deutschland Takt !
Der Tunnel & der neue Bahnhof in Luzern kosten 50% vom Gesamtbudget das die Deutsche Politik für Infrastrucktur Projekte für das ganze Land Bereitstellt. Kein Wunder geht da nichts vorwärts in Deutschland. 😅😂
Es ist soooo frustrierend! Der Brenner Basistunnel ist im Bau, doch man weiß schon jetzt, dass die Verbindung München-Verona wahrscheinlich erst in 30 Jahren wirklich fertig sein wird. Warum? Weil Deutschland schon an seinem Teil der Zubringerstrecke zu den Tunneln in Innsbruck scheitert
Ich finde, Buntland hätte uns den Tunnel ruhig spendieren können. Die haben Geld ohne Ende, siehe kleine Aufstellung unten. Doch ausgerechnet ihre direkten Nachbarn gehen leer aus. Und das, wo Mutti sich das okkulte Eröffnungsspekatel doch von der ersten Reihe aus angucken durfte😂. Gerade nett ist das ja nicht, oder? ▪️Wasser- und Sanitärversorgung im afrikanischen Benin (15 Millionen Euro) ▪️Aufbau moderner Steuerverwaltung in Kamerun (5 Millionen Euro) ▪️Förderung Erneuerbarer Energien im Senegal (27 Millionen Euro) ▪️Kommunaler Umweltschutz in Kolumbien (80,5 Millionen Euro) ▪️Klimafreundliche ÖPNV-Systeme in Lateinamerika (106,5 Millionen Euro) ▪️Biodiversität in Paraguay (6 Millionen Euro) ▪️Aufbau eines Fahrradwegnetzes in Lima/Peru (20 Millionen Euro) ▪️Urbane Klimaanpassung in El Salvador (12,6 Millionen Euro) ▪️Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung in Timbuktu / Mali (24,5 Millionen Euro) ▪️Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden in Montenegro (82,9 Millionen Euro) ▪️Digitale Reform des Gesundheitswesens in Usbekistan (53,7 Millionen Euro) ▪️Biodiversität in Bergen und Gebirgen Mexikos (25 Millionen) ▪️47 Mrd. € Bürgergeld (überwiegend für Nichtdeutsche) ▪️4,5 Mrd. € für nicht existierende Klimaprojekte in China ▪️33 Mrd. € Entwicklungshilfe (darunter die berühmten 426 mio € für Busse & Radwege in Peru) ▪️34 Mrd. € Ukraine ▪️10 Mrd. Klimaschutz Indien ▪️30 Mrd. Migranten ▪️25 Mrd. EU ▪️12 Mrd für NGOs ▪️19 Mrd für EEG Zuschüsse ▪️212 Mrd. Klimafonds (bis 2027) ▪️je 3.000 Euro Inflationsausgleich für Kanzler, Minister und Staatssekretäre. ▪️1 Mrd für Geisterstrom ▪️ 500 Mio. Auslandskindergeld ▪️ 800 Mio. Kanzleramt ▪️ 1 Mrd. Ausbau Schloss Bellevue
Eine kleine Anmerkung zum Streckenverlauf zwischen Luzern und Arth Goldau, der verkehr dort verwendet grösstenteils die etwas nördlichere Verbindung über Rotkreuz, , nicht die näher am See gelegene Verbindung über Küssnacht am Rigi, da die Strecke über Rotkreuz Grösstenteils zweistrecking is währen die über Küssnacht ausschliesslich eingleising ist.
Der Intercity von Basel nach Zürich verkehrt auch immer via Olten, Aarau und den Heitersbergtunnel, weil die Fahrzeit über die Bözbergbahn trotz der kürzeren Strecke aufrgund der Geschwindigkeit länger ist. Der Güterverkehr verwendet diese Strecke allerdings für die Zufahrt zum Gotthard.
@@michi0514 Das stimmt definitv nicht. Die reine Fahrzeit über die Bözergstrecke und dann weiter via Brugg und Baden dürfte gemessen an den Fahrzeiten der Interregios um etwas über eine Stunde herum dauern, ich würde schätzen 1h 5 Minuten, bei einer Fahrzeit mit Halten von 1h 13. Der Intercity durch den Hauensteinbasistunnel via Heitersberg hat eine fahrplanmässige Fahrzeit von nur 53 Minuten.
@@domin727 bedenke, das der IR36 noch hält, währenddessen der IC3 überall durchfährt, ich bin beide Strecken schon mit den Direktzügen gefahren (IC3 und EC8) und bei beiden habe ich ca 58min. gebraucht
Servus die "Vorarlberger" ... Dies habe ich erst gerade bei der Kanalvisite am Rechner mitbekommen - ansonsten meist am TV dabei . Also von Wienern hätte ich diese gewissen Unschärfen betreffend dem fernen Gotthard ja noch verstanden - aber Feldkirch ... Klar - der Kanal fokussiert wohl in erster Linie auf den Personenverkehr . Bei Erläuterungen zum Gotthard ist die Thematik Flachbahn (Stichworte: Korridor Benelux-Ligurien - NEAT - Terzo Valico - Europäische Mischschienen) essenziell . Die massive Mischverkehr-Problematik der Gotthard-Achse - abseits der aargauischen Südbahn - findet leider keine Erwähung - dies ist der Hauptzankapfel weswegen ITA die Simplonachse vorgezogen hätte . Schweizseitig wurde der Lötschberg dem Föderalismus zuliebe vorallem als "einspuriger Tourismustunnel" begefügt . Im heutigen Ausbauzustand werden sowohl Fracht als auch HGV-Züge homöopatisch durch die weitläufige Nordperipherie Mailands manövriert . Der Kanton Tessin ist wohl ein geschätztes und pflegenswertes Mitglied der Eidgenossenschaft - mit weit weniger als einer halben Million Einwohnern jedoch nicht mit anderen Regionen der "blauen Banane" vergleichbar - und erreicht in den meisten Wochen des Jahres auch kein Fernverkehrsaufkommen welches S-Bahn-Takt rechtfertigen würde - ganz im Gegensatz zum Volumen/Potential des Frachtverkehrs . Der "Beltroad-Adriakorridor"(Ravenna-Brenner) entlang der helenischen, albanischen und slawischen Gewässer wird die ganze Sache trotz allem vermutlich noch zusätzlich wieder neu ordnen . Zimmerberg II ist vor allem eine Beseitigung von Einspurinseln(-tunneln) ... es wäre natürlich vielmehr der Durchgangsbahnhof in LU, welcher den regionalen SPNV stärken würde . Die Fahrzeitengewinne dieser beiden Projekte sind wie in den meisten Ausbauschritten in Helvetien nettes Beigemüse . Die Südostbahn verkehrt schon über Meggen - jedoch die Relationen des Voralpenexpress . Beste Grüsse
Kleine Ergänzung zu den Zulaufstrecken: perspektivisch werden diese bereits behandelt, sie finden sich im Sachplan Verkehr grundsätlich wieder. In der nationalen GIS oberfläche (Swisstopo) können sie unter "SP Schiene" eingesehen werden. Es gibt jedoch genügend andere Projekte welche in der dringlichkeit höher eingestuft werden, somit ist für jene Ideen noch nichts definitiv geklärt. Weil es auch in den Kommentaren stand: Auch eine Verbindungskurve vor Rotkreuz ist im SP Verkehr enthalten.
Soll es denn im Endausbau durchgehend 4 Gleise an der Gotthard Achse geben? Am Brenner hat man ja schon relativ konkrete Planungen für durchgehend 4 Gleise zwischen München und Verona
@@ZuegigeZuege ich spreche von der Achse, nicht vom Basistunnel 😉 Am Brenner wird es im Endausbau zusätzlich zur bestehenden zweigleisigen "Altstrecke" zwei zusätzliche Gleise geben am Nordzulauf und Südzulauf (die teilweise als Neubaustrecke und teilweise neben den bestehenden Gleisen gebaut werden)
@@nicolasblume1046 Wenn der SP so umgesetzt wird sind es sicher durchgehend 4 Gleise zwischen Chiasso und Arth-Goldau davon 2 als "Hochgeschwindigkeitsachse" das ist so nich offiziell genannt aber auf basis der Groben Trassierung ist von mind. 200 km/h auszugehen. Nördlich von Arth liegen ja bereits immerhin 3 Gleise, wenn auch eher Langsam. Für einen zusätzlichen Tunnel entlang dem Zugersee wird nur im norden provisorisch angezeigt, dass eine Verlängerung des Zimmerberg Basistunnels in einer 3. Phase theoretisch möglich wäre.
Beim Lesen der salbungsvollen Kommentare über uns Schweizer und unsere Bahn kommen mir direkt die Tränen ! Liebe Deutsche Freunde, seht nicht alles so schwarz und packt lieber Eure Probleme an -- es gibt viel zu tun 😊
Hier sieht man eindrugsvoll, den Unterschied zwischen einem Bahngeprägten Land und einem Auto geprägtem ! Die DB Würde/hätte Jahre für den Neubau gebraucht 😂
Ich verstehe nicht, warum man die Option links um den Zugersee nicht in Betracht zieht -- zumindest als Ausweich- / Störungsalternative. Leider fehlt hierzu eine Verbindung der beiden zweigleisigen Hauptstrecken vor Rotkreuz....
Die Spange Rotkreuz ist im Sachplan Verkehr eingetragen, jedoch im Planungsstand von 1999. Soweit ich das verstehe, wurde das Projekt geplant, hat dann aber keine Finanzierung erhalten, da es nicht zwingend notwändig war. Es könnte jedoch jederzeit weitergeplant werden, sobald politischer Wille da ist. Der Platz dafür ist reserviert. Ebenfalls bestehen Pläne für eine neue Streckenführung von westlich von Arth-Goldau mit direter Einbindung ins Gotthard-Basistunnel (Urmiberg- und Axentunnel sowie Linienführung Uri Berg lang), welche sogar weiter fortgeschritten sind als die der Spange Rotkreuz. Auch wurden damals eine Weiterführung der Neubaustrecke südlich des Zimmerberg-Basistunnels in Richtung Arth-Goldau untersucht, über beide Seeseiten. Diese waren jedoch nicht sehr weit in der Planung. Alle diese Informationen beruhen auf Laien-Interpretation des Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene.
Die angesprochene Verbindungsspange bei Rotkreuz fehlt in der Tat und könnte für vergleichsweise wenig Geld realisiert werden. Grundsätzlich könnte man natürlich auch die Gotthardzüge über das Aargauer Freiamt nach Arth-Goldau führen, so bräuchte es die Spange nicht. Dass diese Variante nicht zur Diskussion steht, hat wohl nebst der Kapazitätsgrenze am Heitersberg primär mit den Interessen der Kleinstadt Zug zu tun, die von der Gotthardlinie Zürich-Lugano teilweise abgehängt würde.
@@grad2854 Durch's Aargauer Freiamt wäre die Strecke vom Zürich aus allerdings auch wesentlich länger. Die Weststrecke um den Zugersee wäre nach den in Openrailwaymap angegebenen Geschwindigkeiten insgesamt nur unwesentlich langsamer und bietet sicherlich erheblich günstigeres Beschleunigungspotential...
Ein paar wenige Zugfahrer aus Zug sind bestimmt geblieben und da in der Schweiz jedes noch so kleine Kantönli und Städtli im Sinne der ausgleichenden Gerechtigkeit Anspruch auf vom Bund mit Milliarden Schweizer Franken finanzierte Strassen und Bahninfrastruktur hat, spielt es grundsätzlich nur eine geringe Rolle, ob ein tatsächlicher Bedarf für die teuren Anlagen besteht.
Extending the eurocity and dreaming of a direct train Amsterdam - Brussels - Paris Charles de Gaulle - Strasbourg - Basel -Zurich - Lugano - Milano - Bologna - Rome Who dares? Eurostar, Italo, Frecciarossa, Ouigo, SBB??
Those operators you mention probably will all have to work together with SBB anyway, as there is no legal framework for Private Access (Passenger) Operators in Switzerland, iirc. Will be interesting how this develops though, as I heard that the Austrian Westbahn plans to run trains to Switzerland in the coming years.
Weil man sich seinerzeit an Grossbritannien als Mutterland der Eisenbahn orientiert hat und die ersten Ingenieure zur Ausbildung und die Technik von dort kamen.
Mein Vater erklärte mir das so: Züge wurden in Grossbritannien erfunden, da herrscht linksverkehr. Wahrscheinlich is es ja wirklich so, es wurde einfach mal so angefangen, also ist es jetzt immernoch so, da dies zu wechseln eine immer grösser werdende Herausforderung ist.
Sehr interessant und beeindruckend ! Aber: Wer eigentlich zahlt die Reparatur vom Gotthard Tunnel? (Ein deutscher Zug mit defekten schwedischen Waggons zerstoert Schweizer Tunnelstrecke) Bleibt das am Schweizer Steuerzahler haengen?
Schon mal was davon gehoert, dass Versicherungen immer die Zustaendigkeit auf andere abwaelzen ? Vermutlich zahlt also eine Versicherung aus der Karibik?
da der Zug während der Entgleisung bei der SBB Cargo am Haken war, muss diese bzw. ihre Versicherung dafür gerade stehen. Da steht so im internationalen AVV Abkommen.
Bei einer Reisezeitverkürzung wie angesprochen von Zug nach Art-Goldau aufgrund einer maximal Geschwindigkeit von 80km/h zu verkürzen währe aufgrund des in der Schweiz etablierten Tackt Fahrplan nicht wirklich hilfreich da man mindestens eine Fahrzeitverkürzung von 15-30 Minuten bräuchte.
Der Zimmerbergtunnel II ist zwingend nötig, ein Tiefbahnhof Luzern für über 3 Milliarden Schweizerfranken plus Teuerung und die üblichen Mehrkosten = 4 Milliarden (!) ist bestenfalls nice to have.
Der Tiefbahnhof Luzern wird für die Beschleunigung der Gotthard-Transitachse sowie den Ausbau der Kapazitäten im lokalen S-Bahnnetz gebraucht. Hat also sowohl einen nationalen als auch lokalen positiven Effekt. Anders als z. B. das Basler Herzstück, welches wirklich nur für Basel einen Effekt hätte
Zur Beschleunigung der Gotthardachse könnten die Züge ab Basel auch via Bözberg-Rotkreuz direkt nach Arth-Goldau fahren, wo von Regio-Express-Zügen aus Luzern (und retour) bequem umgestiegen werden könnte. Der Ausbau des Bahnhofes Arth-Goldau zu einem noch besseren Umsteigepunkt würde nur einen kleinen Bruchteil eines 4-gleisigen Unterflurbahnhofes in Luzern kosten. Dass Umsteigen in Arth-Goldau zumutbar ist (auch für Basler und Zürcher mit weitaus grösseren Anzahl Reisenden) beweist die heutige Regelung.
@@grad2854 Den Verkehr über den Bözberg zu leiten würde wohl grosse Konflikte mit den dort vor allem verkehrenden Güterzügen verursachen. Des Weiteren würde nicht nur Luzern seine Direktverbindung Richtung Tessin/Italien verlieren, sondern auch Olten und die an diesem Knoten hängenden Umsteigebeziehungen. Den Arth-Goldauer Wechsel abzuschaffen ist in der Vergangenheit immer auf grossen Widerstand gestossen, durch dieses Konzept hat jeder eine Direktverbindung und eine zusätzliche Umsteigeverbindung Richtung Süden. Ausserdem bräuchte es selbst dann in Luzern trotzdem einen Ausbau für die lokalen Verbindungen und die Züge Richtung Zug/Zürich. Ein zweigleisiger Ausbau der bestehenden Verbindung ist platzbedingz kaum möglich
Den Arth-Goldauer Wechsel abzuschaffen ist sehr brisant, Sowohl Luzern als auch Olten und alle an diesen Knoten hängenden Umsteiebeziehungen würden ihre Direktverbindung Richtung Süden verlieren bzw. müssten einmal mehr umsteigen. Im heutigen Konzept hat jeder neben der Direktverbindung eine zusätzliche Umsteigeverbindung in Arth-Goldau, ein fairer Kompromiss also. Dazu kommt, dass die Bözberg-Strecke heute bereits stark durch den Güterverkehr beansprucht wird. Hier würde es wohl zu vielen Konflikten kommen. Ausserdem bräuchte es für die Verbindungen nach Zug/Zürich und die lokalen Verkehre einen Ausbau in Luzern, der Ausbau der bestehenden Strecke ist wegen Platzkonflikten kaum möglich. Mit dem Tiefbahnhof schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, aus meiner Sicht also die beste Variante
@@grad2854 vor ein paar Jahren gabs in der Zufahrtsachse in Luzern mal eine Weichenstörung, da ist der Bahnverkwhr in der ganzen Innerschweiz kollabiert. Mit dem neuen Durchgangsbahnhof wird auch Kapazität geschaffen um im Kopfbahnhof alles sanieren zu könenm ohme Züge ausfallen lassen zu müssen. Und wenn dann alles fertig ist, kann man vorallem im Nah & Regionalverkwhr den Takt verbessern ausbauen. Ähnlich wie in Zürich wo man nach fertigstellung des neuen Bahnhof Oerlikon/Durchgangsbahnhof, jetzt die Totalsanierung der Einfallachse über das Viadukt in Angriff genommen hat.
Leider fehlt in diesem Beitrag gänzlich die Information ob und wenn ja was die SBB unternommen hat, dass so ein Unglück nicht wieder passieren kann. Man könnte ja zum Beispiel aller 500 m im Tunnel und aller 500 m 10 km vor dem Tunnel Kontrolleinrichtung bauen die einen Defekt vom Wagen feststellen.
Es gibt ganz einfache Lösungen - z.B. auf Güterzug. Aber zu teuer für die Eigentümer der Züge :-( ua-cam.com/video/2bawc_gtUpg/v-deo.html. Die Kontrolleinrichtungen gibt es. Ich halte aber eine Vorrichtung am Zug für sinnvoller.
Ein deutscher Güterzug, das wurde hier vergessen zu erwähnen. Danke. Die DB schleppt nicht nur ihre Verspätungen in das SBB-Netz, es gibt auch derartige technische Zwischenfälle.
Bei dem Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel entgleiste am 10. August 2023 ein Güterzug von DB Cargo und SBB Cargo aufgrund eines Radbruchs im Gotthard-Basistunnel. de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_im_Gotthard-Basistunnel
Die DB konnte da (ausnahmsweise) nichts dafür. Der Radbruch ereignete sich an einem Wagen eines privaten schwedisch-schweizerischen Güterunternehmens namens Transwaggon. Wenn überhaupt jemand Schuld am Unfall hat, dann entweder das Unternehmen, dass ihren Waggonn nicht gut genug auf Schäden untersucht hat, oder die Zulassungsstelle, die den Waggon trotzdem durchgewunken hat.
Die Schweiz steckt das locker über das Wochenende wieder ein: *Für 3 Milliarden braucht es bloss 46 Stunden Exporteinnahmen* - gemessen an den $ 571 Milliarden das das Land z.B. 2021 verdient hat. *Und was den Sinn betrifft:* Warum ist die Schweiz, die Nummer 100 der Welt gemessen an Bevölkerung, die Nummer 16 gemessen an Exporteinnahmen? Anders ausgedrückt, warum exportiert die Schweiz $68'900, verglichen mit Deutschland $25'839, USA $7'765, oder gar China $2'566 *pro Person pro Jahr.* Der Technologieschub aus dem Ausbau der Eisenbahninfrastruktur hat das kleine Land zum weltführenden Industrieexportnation gemacht, *und das seit über 100 Jahren.* Denkt alleine an den wochentlichen Bestellungen an Stadler Zügen aus der ganzen Welt-und dann gedanklich extrapolieren...
Für die Schweiz an sich ist das geplante Konzept zwar ganz sinnvoll. Aber für internationale Verbindungen ist die Schweiz leider ein echter Bremsklotz, da eben die Zulaufstrecken nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgebaut sind. Es bleibt spannend zu sehen, ob nicht der Brennerbasistunnel zukünftig die schnellere Alpenquerung darstellt.
Das liegt daran, dass der Tunnel dafür eigentlich gar nicht gebaut wurde. Es handelt sich mehr um einen Nebeneffekt des ursprünglichen Projekts, das eben vor allem die Nutzung für den Güterverkehr vorsah. Für mehr internationale Verbindungen wäre ein Ausbau unumgänglich und es bräuchte Überholbahnhöfe für Güterzüge im Tunnel.
Die Schweiz ein Bremsklotz für internationale Verbindungen? Da muss ich direkt lachen. Hast du mal nach Deutschland geschaut? Deutschland ist ein schwarzes Loch für den Bahnverkehr.
@@rogersoler5644 Wenn du die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit wie zwischen Basel und Zürich auf die Strecke anwendest, bist du 8,5 Stunden unterwegs im Vergleich zu den 3h 45min die es heute dauert. Da bin ich lieber mal zu spät als über 8 Stunden unterwegs zu sein.
Ich mag die ganzheitliche Betrachtungsweise dieses Beitrags: Es wird nicht nur auf den Basistunnel selber geschaut, sondern auch auf das Zusammenspiel mit dem Scheiteltunnel und den Zufahrtsstrecken, sowie die Ausbaupläne letzterer. Damit wird das Verkehrskonzept verständlich erklärt.
Die Schweiz mit ihrer SBB ist für mich als deutschen DB-Geschädigten ein wahrer Traum! Dazu dann die z.T. grandiose Landschaft, wenn dann noch das Wetter passt 👍👍👍
Durfte das alles kreuz & quer durch's Land schon einige Male mit dem Interrail-Pass erleben! Einfach genial!
Im Gotthard Tunnel siehst du keine Landschaft. Dafür muss du auf die Altbaustrecke.
@@flopunkt3665 Hast du das ganze Video gesehen??.🤷♂️
Der Halbstundentakt geht sogar mit Umstieg weiter bis Mailand. Immer dann, wenn die IC in Lugano enden, besteht dort stündlich Anschluss an den aus Locarno kommenden RE 80 nach Mailand. Die Fahrtzeit Zürich-Mailand ist damit sogar wenige Minuten schneller, als mit den durchgehenden EC, in beiden Fällen etwa 3 Stunden und 15 Minuten.
Wiederum eine tolle und interessante Dokumentation
Danke Euch😊
Danke dir 😊
…jetzt heisst es einfach, die DB-Güterwagen auf ihre Fahrtüchtigkeit zu kontrollieren😉
Das war keine lange Sperrung wenn man bedenkt wieviel durch die Entgleisung zerstört wurde
Mann muss in der Schweiz immer den Zusammenhang zwischen Ausbau der Fahrleistungen und Ausbau der Infrastruktur sehen. Es bringt dem integrierten Taktfahrplan nichts wenn die Strecke um 5 Minuten schneller wird und diese dann im System verpufft…
Kleiner Hinweis an S21 ;
Unten bauen - oben bleiben !
Dann wird‘s auch was mit dem Deutschland Takt !
Der Tunnel & der neue Bahnhof in Luzern kosten 50% vom Gesamtbudget das die Deutsche Politik für Infrastrucktur Projekte für das ganze Land Bereitstellt. Kein Wunder geht da nichts vorwärts in Deutschland. 😅😂
Ein Hoch auf die von der Autolobby gesteuerten Verkehrsminister !
Es ist soooo frustrierend! Der Brenner Basistunnel ist im Bau, doch man weiß schon jetzt, dass die Verbindung München-Verona wahrscheinlich erst in 30 Jahren wirklich fertig sein wird. Warum? Weil Deutschland schon an seinem Teil der Zubringerstrecke zu den Tunneln in Innsbruck scheitert
Ich finde, Buntland hätte uns den Tunnel ruhig spendieren können. Die haben Geld ohne Ende, siehe kleine Aufstellung unten. Doch ausgerechnet ihre direkten Nachbarn gehen leer aus. Und das, wo Mutti sich das okkulte Eröffnungsspekatel doch von der ersten Reihe aus angucken durfte😂. Gerade nett ist das ja nicht, oder?
▪️Wasser- und Sanitärversorgung im afrikanischen Benin (15 Millionen Euro)
▪️Aufbau moderner Steuerverwaltung in Kamerun (5 Millionen Euro)
▪️Förderung Erneuerbarer Energien im Senegal (27 Millionen Euro)
▪️Kommunaler Umweltschutz in Kolumbien (80,5 Millionen Euro)
▪️Klimafreundliche ÖPNV-Systeme in Lateinamerika (106,5 Millionen Euro)
▪️Biodiversität in Paraguay (6 Millionen Euro)
▪️Aufbau eines Fahrradwegnetzes in Lima/Peru (20 Millionen Euro)
▪️Urbane Klimaanpassung in El Salvador (12,6 Millionen Euro)
▪️Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung in Timbuktu / Mali (24,5 Millionen Euro)
▪️Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden in Montenegro (82,9 Millionen Euro)
▪️Digitale Reform des Gesundheitswesens in Usbekistan (53,7 Millionen Euro)
▪️Biodiversität in Bergen und Gebirgen Mexikos (25 Millionen)
▪️47 Mrd. € Bürgergeld (überwiegend für Nichtdeutsche)
▪️4,5 Mrd. € für nicht existierende Klimaprojekte in China
▪️33 Mrd. € Entwicklungshilfe (darunter die berühmten 426 mio € für Busse & Radwege in Peru)
▪️34 Mrd. € Ukraine
▪️10 Mrd. Klimaschutz Indien
▪️30 Mrd. Migranten
▪️25 Mrd. EU
▪️12 Mrd für NGOs
▪️19 Mrd für EEG Zuschüsse
▪️212 Mrd. Klimafonds (bis 2027)
▪️je 3.000 Euro Inflationsausgleich für Kanzler, Minister und Staatssekretäre.
▪️1 Mrd für Geisterstrom
▪️ 500 Mio. Auslandskindergeld
▪️ 800 Mio. Kanzleramt
▪️ 1 Mrd. Ausbau Schloss Bellevue
Die Schweizer können Bahn, ich wollte die DB wäre nur halb so gut
Eine kleine Anmerkung zum Streckenverlauf zwischen Luzern und Arth Goldau, der verkehr dort verwendet grösstenteils die etwas nördlichere Verbindung über Rotkreuz, , nicht die näher am See gelegene Verbindung über Küssnacht am Rigi, da die Strecke über Rotkreuz Grösstenteils zweistrecking is währen die über Küssnacht ausschliesslich eingleising ist.
Der Intercity von Basel nach Zürich verkehrt auch immer via Olten, Aarau und den Heitersbergtunnel, weil die Fahrzeit über die Bözbergbahn trotz der kürzeren Strecke aufrgund der Geschwindigkeit länger ist. Der Güterverkehr verwendet diese Strecke allerdings für die Zufahrt zum Gotthard.
@@domin727 die Fahrzeit ist genau gleichlang, egal ob man die Heitersberglinie oder die Bözbergbahn nimmt, bei beiden braucht der Zug ca. 58min
@@michi0514 Das stimmt definitv nicht. Die reine Fahrzeit über die Bözergstrecke und dann weiter via Brugg und Baden dürfte gemessen an den Fahrzeiten der Interregios um etwas über eine Stunde herum dauern, ich würde schätzen 1h 5 Minuten, bei einer Fahrzeit mit Halten von 1h 13. Der Intercity durch den Hauensteinbasistunnel via Heitersberg hat eine fahrplanmässige Fahrzeit von nur 53 Minuten.
Danke für eure Hinweise!
@@domin727 bedenke, das der IR36 noch hält, währenddessen der IC3 überall durchfährt, ich bin beide Strecken schon mit den Direktzügen gefahren (IC3 und EC8) und bei beiden habe ich ca 58min. gebraucht
Servus die "Vorarlberger" ...
Dies habe ich erst gerade bei der Kanalvisite am Rechner mitbekommen - ansonsten meist am TV dabei .
Also von Wienern hätte ich diese gewissen Unschärfen betreffend dem fernen Gotthard ja noch verstanden - aber Feldkirch ...
Klar - der Kanal fokussiert wohl in erster Linie auf den Personenverkehr . Bei Erläuterungen zum Gotthard ist die Thematik Flachbahn (Stichworte: Korridor Benelux-Ligurien - NEAT - Terzo Valico - Europäische Mischschienen) essenziell . Die massive Mischverkehr-Problematik der Gotthard-Achse - abseits der aargauischen Südbahn - findet leider keine Erwähung - dies ist der Hauptzankapfel weswegen ITA die Simplonachse vorgezogen hätte . Schweizseitig wurde der Lötschberg dem Föderalismus zuliebe vorallem als "einspuriger Tourismustunnel" begefügt . Im heutigen Ausbauzustand werden sowohl Fracht als auch HGV-Züge homöopatisch durch die weitläufige Nordperipherie Mailands manövriert .
Der Kanton Tessin ist wohl ein geschätztes und pflegenswertes Mitglied der Eidgenossenschaft - mit weit weniger als einer halben Million Einwohnern jedoch nicht mit anderen Regionen der "blauen Banane" vergleichbar - und erreicht in den meisten Wochen des Jahres auch kein Fernverkehrsaufkommen welches S-Bahn-Takt rechtfertigen würde - ganz im Gegensatz zum Volumen/Potential des Frachtverkehrs .
Der "Beltroad-Adriakorridor"(Ravenna-Brenner) entlang der helenischen, albanischen und slawischen Gewässer wird die ganze Sache trotz allem vermutlich noch zusätzlich wieder neu ordnen .
Zimmerberg II ist vor allem eine Beseitigung von Einspurinseln(-tunneln) ... es wäre natürlich vielmehr der Durchgangsbahnhof in LU, welcher den regionalen SPNV stärken würde . Die Fahrzeitengewinne dieser beiden Projekte sind wie in den meisten Ausbauschritten in Helvetien nettes Beigemüse .
Die Südostbahn verkehrt schon über Meggen - jedoch die Relationen des Voralpenexpress .
Beste Grüsse
Es war kein Achsbruch sondern ein Radscheibenbruch
Und angeblich erst noch von einem alten deutschen Güterwagon. Und bezahlen müssen die Geschädigten und NICHT der Verursacher... Einfach unfassbar!
Enschede lässt gruessen! ICE conrad röntgen! 150 Tode 😢😢😢 auch ein radreifenbruch!😮
@@danielma8246Das war nur ein Gerücht, der Wagen gehörte einer schwedischen Tochterfirma einer Schweizer Gütertransportfirma mit Sitz in Zug
8:50
Ja, besonders auch die Eingleisigkeit zwischen Walcheil und Zug ist für eine schnellere Taktung heikel.
Ja tatsächlich, ich wohne in Baar ZG und bin somit auch oft mit dem Zimmerberg Basistunnel 2 konfrontiert
Sorry die Strecke zwischen Walchwil und Zug hat inzwischen Doppelspur😊wurde 2020 fertig gestellt
👍👍👍 top Video
Freut uns, dass es dir gefällt :)
Kleine Ergänzung zu den Zulaufstrecken: perspektivisch werden diese bereits behandelt, sie finden sich im Sachplan Verkehr grundsätlich wieder. In der nationalen GIS oberfläche (Swisstopo) können sie unter "SP Schiene" eingesehen werden. Es gibt jedoch genügend andere Projekte welche in der dringlichkeit höher eingestuft werden, somit ist für jene Ideen noch nichts definitiv geklärt.
Weil es auch in den Kommentaren stand: Auch eine Verbindungskurve vor Rotkreuz ist im SP Verkehr enthalten.
Soll es denn im Endausbau durchgehend 4 Gleise an der Gotthard Achse geben?
Am Brenner hat man ja schon relativ konkrete Planungen für durchgehend 4 Gleise zwischen München und Verona
Ein zweiter Brennerbasistunnel?
@@ZuegigeZuege ich spreche von der Achse, nicht vom Basistunnel 😉
Am Brenner wird es im Endausbau zusätzlich zur bestehenden zweigleisigen "Altstrecke" zwei zusätzliche Gleise geben am Nordzulauf und Südzulauf (die teilweise als Neubaustrecke und teilweise neben den bestehenden Gleisen gebaut werden)
@@nicolasblume1046 Wenn der SP so umgesetzt wird sind es sicher durchgehend 4 Gleise zwischen Chiasso und Arth-Goldau davon 2 als "Hochgeschwindigkeitsachse" das ist so nich offiziell genannt aber auf basis der Groben Trassierung ist von mind. 200 km/h auszugehen. Nördlich von Arth liegen ja bereits immerhin 3 Gleise, wenn auch eher Langsam. Für einen zusätzlichen Tunnel entlang dem Zugersee wird nur im norden provisorisch angezeigt, dass eine Verlängerung des Zimmerberg Basistunnels in einer 3. Phase theoretisch möglich wäre.
Beim Lesen der salbungsvollen Kommentare über uns Schweizer und unsere Bahn kommen mir direkt die Tränen !
Liebe Deutsche Freunde, seht nicht alles so schwarz und packt lieber Eure Probleme an -- es gibt viel zu tun 😊
Hier sieht man eindrugsvoll, den Unterschied zwischen einem Bahngeprägten Land und einem Auto geprägtem ! Die DB Würde/hätte Jahre für den Neubau gebraucht 😂
Obacht, die Schweiz hat eine enorm starke Autolobby. Ich glaube, nur 15% der Personenkilometer werden von der Bahn erbracht.
@@georgkrahl56 Immerhin noch immer mehr als hier 😁
5:20 die Karte ist da falsch. Der Direkt-IC Basel-Züri verkehrt via Olten (eine Bahnstrecke weiter unten), hält da aber nicht...
Ich verstehe nicht, warum man die Option links um den Zugersee nicht in Betracht zieht -- zumindest als Ausweich- / Störungsalternative. Leider fehlt hierzu eine Verbindung der beiden zweigleisigen Hauptstrecken vor Rotkreuz....
Die Spange Rotkreuz ist im Sachplan Verkehr eingetragen, jedoch im Planungsstand von 1999. Soweit ich das verstehe, wurde das Projekt geplant, hat dann aber keine Finanzierung erhalten, da es nicht zwingend notwändig war. Es könnte jedoch jederzeit weitergeplant werden, sobald politischer Wille da ist. Der Platz dafür ist reserviert.
Ebenfalls bestehen Pläne für eine neue Streckenführung von westlich von Arth-Goldau mit direter Einbindung ins Gotthard-Basistunnel (Urmiberg- und Axentunnel sowie Linienführung Uri Berg lang), welche sogar weiter fortgeschritten sind als die der Spange Rotkreuz.
Auch wurden damals eine Weiterführung der Neubaustrecke südlich des Zimmerberg-Basistunnels in Richtung Arth-Goldau untersucht, über beide Seeseiten. Diese waren jedoch nicht sehr weit in der Planung.
Alle diese Informationen beruhen auf Laien-Interpretation des Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene.
Die angesprochene Verbindungsspange bei Rotkreuz fehlt in der Tat und könnte für vergleichsweise wenig Geld realisiert werden. Grundsätzlich könnte man natürlich auch die Gotthardzüge über das Aargauer Freiamt nach Arth-Goldau führen, so bräuchte es die Spange nicht. Dass diese Variante nicht zur Diskussion steht, hat wohl nebst der Kapazitätsgrenze am Heitersberg primär mit den Interessen der Kleinstadt Zug zu tun, die von der Gotthardlinie Zürich-Lugano teilweise abgehängt würde.
@@grad2854 Durch's Aargauer Freiamt wäre die Strecke vom Zürich aus allerdings auch wesentlich länger. Die Weststrecke um den Zugersee wäre nach den in Openrailwaymap angegebenen Geschwindigkeiten insgesamt nur unwesentlich langsamer und bietet sicherlich erheblich günstigeres Beschleunigungspotential...
@@grad2854 : Gibt es noch Leute in Zug, die Zug fahren? Die fahren doch alle von AMG an aufwärts.
Ein paar wenige Zugfahrer aus Zug sind bestimmt geblieben und da in der Schweiz jedes noch so kleine Kantönli und Städtli im Sinne der ausgleichenden Gerechtigkeit Anspruch auf vom Bund mit Milliarden Schweizer Franken finanzierte Strassen und Bahninfrastruktur hat, spielt es grundsätzlich nur eine geringe Rolle, ob ein tatsächlicher Bedarf für die teuren Anlagen besteht.
Extending the eurocity and dreaming of a direct train Amsterdam - Brussels - Paris Charles de Gaulle - Strasbourg - Basel -Zurich - Lugano - Milano - Bologna - Rome
Who dares? Eurostar, Italo, Frecciarossa, Ouigo, SBB??
Those operators you mention probably will all have to work together with SBB anyway, as there is no legal framework for Private Access (Passenger) Operators in Switzerland, iirc. Will be interesting how this develops though, as I heard that the Austrian Westbahn plans to run trains to Switzerland in the coming years.
Sadly the opposite is happening. For example the direct ICE between Basel and Amsterdam has been permanetly suspended.
Schade, ich bin gern über die Panoramastrecke gefahren :)
Das ist mit dem Interregio (Treno Gottardo) noch immer möglich ;)
@@ZuegigeZuegeich fahre immer über die Panoramastrecke wenn ich mal in der Schweiz bin, ich glaube das wird auch noch lange möglich sein.
Warum fahren die Züge in der Schweiz im Linksverkehr?
Weil man sich seinerzeit an Grossbritannien als Mutterland der Eisenbahn orientiert hat und die ersten Ingenieure zur Ausbildung und die Technik von dort kamen.
Mein Vater erklärte mir das so: Züge wurden in Grossbritannien erfunden, da herrscht linksverkehr. Wahrscheinlich is es ja wirklich so, es wurde einfach mal so angefangen, also ist es jetzt immernoch so, da dies zu wechseln eine immer grösser werdende Herausforderung ist.
Auch in Italien😊
Sehr interessant und beeindruckend !
Aber:
Wer eigentlich zahlt die Reparatur vom Gotthard Tunnel?
(Ein deutscher Zug mit defekten schwedischen Waggons zerstoert Schweizer Tunnelstrecke)
Bleibt das am Schweizer Steuerzahler haengen?
Schon mal etwas von Versicherungen gehört?
Schon mal was davon gehoert, dass Versicherungen immer die Zustaendigkeit auf andere abwaelzen ? Vermutlich zahlt also eine Versicherung aus der Karibik?
In diesem Fall wurde tatsächlich der Großteil der Schadenssumme von der Versicherung übernommen.
Von der Schwedischen oder der Deutschen?
da der Zug während der Entgleisung bei der SBB Cargo am Haken war, muss diese bzw. ihre Versicherung dafür gerade stehen. Da steht so im internationalen AVV Abkommen.
Cool!
Bei einer Reisezeitverkürzung wie angesprochen von Zug nach Art-Goldau aufgrund einer maximal Geschwindigkeit von 80km/h zu verkürzen währe aufgrund des in der Schweiz etablierten Tackt Fahrplan nicht wirklich hilfreich da man mindestens eine Fahrzeitverkürzung von 15-30 Minuten bräuchte.
Der Zimmerbergtunnel II ist zwingend nötig, ein Tiefbahnhof Luzern für über 3 Milliarden Schweizerfranken plus Teuerung und die üblichen Mehrkosten = 4 Milliarden (!) ist bestenfalls nice to have.
Der Tiefbahnhof Luzern wird für die Beschleunigung der Gotthard-Transitachse sowie den Ausbau der Kapazitäten im lokalen S-Bahnnetz gebraucht. Hat also sowohl einen nationalen als auch lokalen positiven Effekt. Anders als z. B. das Basler Herzstück, welches wirklich nur für Basel einen Effekt hätte
Zur Beschleunigung der Gotthardachse könnten die Züge ab Basel auch via Bözberg-Rotkreuz direkt nach Arth-Goldau fahren, wo von Regio-Express-Zügen aus Luzern (und retour) bequem umgestiegen werden könnte. Der Ausbau des Bahnhofes Arth-Goldau zu einem noch besseren Umsteigepunkt würde nur einen kleinen Bruchteil eines 4-gleisigen Unterflurbahnhofes in Luzern kosten. Dass Umsteigen in Arth-Goldau zumutbar ist (auch für Basler und Zürcher mit weitaus grösseren Anzahl Reisenden) beweist die heutige Regelung.
@@grad2854 Den Verkehr über den Bözberg zu leiten würde wohl grosse Konflikte mit den dort vor allem verkehrenden Güterzügen verursachen. Des Weiteren würde nicht nur Luzern seine Direktverbindung Richtung Tessin/Italien verlieren, sondern auch Olten und die an diesem Knoten hängenden Umsteigebeziehungen. Den Arth-Goldauer Wechsel abzuschaffen ist in der Vergangenheit immer auf grossen Widerstand gestossen, durch dieses Konzept hat jeder eine Direktverbindung und eine zusätzliche Umsteigeverbindung Richtung Süden.
Ausserdem bräuchte es selbst dann in Luzern trotzdem einen Ausbau für die lokalen Verbindungen und die Züge Richtung Zug/Zürich. Ein zweigleisiger Ausbau der bestehenden Verbindung ist platzbedingz kaum möglich
Den Arth-Goldauer Wechsel abzuschaffen ist sehr brisant, Sowohl Luzern als auch Olten und alle an diesen Knoten hängenden Umsteiebeziehungen würden ihre Direktverbindung Richtung Süden verlieren bzw. müssten einmal mehr umsteigen. Im heutigen Konzept hat jeder neben der Direktverbindung eine zusätzliche Umsteigeverbindung in Arth-Goldau, ein fairer Kompromiss also.
Dazu kommt, dass die Bözberg-Strecke heute bereits stark durch den Güterverkehr beansprucht wird. Hier würde es wohl zu vielen Konflikten kommen.
Ausserdem bräuchte es für die Verbindungen nach Zug/Zürich und die lokalen Verkehre einen Ausbau in Luzern, der Ausbau der bestehenden Strecke ist wegen Platzkonflikten kaum möglich. Mit dem Tiefbahnhof schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, aus meiner Sicht also die beste Variante
@@grad2854 vor ein paar Jahren gabs in der Zufahrtsachse in Luzern mal eine Weichenstörung, da ist der Bahnverkwhr in der ganzen Innerschweiz kollabiert. Mit dem neuen Durchgangsbahnhof wird auch Kapazität geschaffen um im Kopfbahnhof alles sanieren zu könenm ohme Züge ausfallen lassen zu müssen. Und wenn dann alles fertig ist, kann man vorallem im Nah & Regionalverkwhr den Takt verbessern ausbauen.
Ähnlich wie in Zürich wo man nach fertigstellung des neuen Bahnhof Oerlikon/Durchgangsbahnhof, jetzt die Totalsanierung der Einfallachse über das Viadukt in Angriff genommen hat.
👉👉👉👌👌👌👈👈👈
War wirklich die Entgleisung der Grund für die lange Sperrung?
Ja, der entgleiste Wagen hat über mehrere Kilometer die feste Fahrbahn kaputt gemacht, welche in betreoffenen Teilen komplett ersetzt werden musste.
Leider mit DB -Güter -Schrottzüge ist ein massiver Schaden entstanden ! Die DB ist nicht nur unpünktlich ,sondern............ !
ua-cam.com/video/2bawc_gtUpg/v-deo.html
Leider fehlt in diesem Beitrag gänzlich die Information ob und wenn ja was die SBB unternommen hat, dass so ein Unglück nicht wieder passieren kann. Man könnte ja zum Beispiel aller 500 m im Tunnel und aller 500 m 10 km vor dem Tunnel Kontrolleinrichtung bauen die einen Defekt vom Wagen feststellen.
Es gibt ganz einfache Lösungen - z.B. auf Güterzug. Aber zu teuer für die Eigentümer der Züge :-( ua-cam.com/video/2bawc_gtUpg/v-deo.html. Die Kontrolleinrichtungen gibt es. Ich halte aber eine Vorrichtung am Zug für sinnvoller.
Ein deutscher Güterzug, das wurde hier vergessen zu erwähnen. Danke. Die DB schleppt nicht nur ihre Verspätungen in das SBB-Netz, es gibt auch derartige technische Zwischenfälle.
Bei dem Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel entgleiste am 10. August 2023 ein Güterzug von DB Cargo und SBB Cargo aufgrund eines Radbruchs im Gotthard-Basistunnel. de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_im_Gotthard-Basistunnel
Die DB konnte da (ausnahmsweise) nichts dafür. Der Radbruch ereignete sich an einem Wagen eines privaten schwedisch-schweizerischen Güterunternehmens namens Transwaggon. Wenn überhaupt jemand Schuld am Unfall hat, dann entweder das Unternehmen, dass ihren Waggonn nicht gut genug auf Schäden untersucht hat, oder die Zulassungsstelle, die den Waggon trotzdem durchgewunken hat.
Sie gibt beides weiter
3 Milliarden für 15 min macht hat einfach keinen Sinn, wer soll das denn finanzieren
Der Bund? Es geht nicht nur um den Personenverkehr, sondern um die Verschiebung von Gütern auf die Schiene.
Die Schweizer.
Die Schweiz steckt das locker über das Wochenende wieder ein: *Für 3 Milliarden braucht es bloss 46 Stunden Exporteinnahmen* - gemessen an den $ 571 Milliarden das das Land z.B. 2021 verdient hat.
*Und was den Sinn betrifft:* Warum ist die Schweiz, die Nummer 100 der Welt gemessen an Bevölkerung, die Nummer 16 gemessen an Exporteinnahmen? Anders ausgedrückt, warum exportiert die Schweiz $68'900, verglichen mit Deutschland $25'839, USA $7'765, oder gar China $2'566 *pro Person pro Jahr.* Der Technologieschub aus dem Ausbau der Eisenbahninfrastruktur hat das kleine Land zum weltführenden Industrieexportnation gemacht, *und das seit über 100 Jahren.* Denkt alleine an den wochentlichen Bestellungen an Stadler Zügen aus der ganzen Welt-und dann gedanklich extrapolieren...
Für die Schweiz an sich ist das geplante Konzept zwar ganz sinnvoll. Aber für internationale Verbindungen ist die Schweiz leider ein echter Bremsklotz, da eben die Zulaufstrecken nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgebaut sind. Es bleibt spannend zu sehen, ob nicht der Brennerbasistunnel zukünftig die schnellere Alpenquerung darstellt.
Die SBB ist dafür sehr pünktlich. In erster Linie muss die Schweiz auch für seine Bürger schauen und nicht für den internationalen Fernverkehr.
Das liegt daran, dass der Tunnel dafür eigentlich gar nicht gebaut wurde. Es handelt sich mehr um einen Nebeneffekt des ursprünglichen Projekts, das eben vor allem die Nutzung für den Güterverkehr vorsah. Für mehr internationale Verbindungen wäre ein Ausbau unumgänglich und es bräuchte Überholbahnhöfe für Güterzüge im Tunnel.
Die Schweiz ein Bremsklotz für internationale Verbindungen? Da muss ich direkt lachen. Hast du mal nach Deutschland geschaut? Deutschland ist ein schwarzes Loch für den Bahnverkehr.
Was laberst Du da: der grösste Bremsklotz ist Deutschland mit seinem komplett verrotteten Bahnnetz...🤣
@@rogersoler5644 Wenn du die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit wie zwischen Basel und Zürich auf die Strecke anwendest, bist du 8,5 Stunden unterwegs im Vergleich zu den 3h 45min die es heute dauert. Da bin ich lieber mal zu spät als über 8 Stunden unterwegs zu sein.
Ein fähler es heist Zürich HB nicht Zürich hbf
Fehler mit ä ?
Steht nicht beides für Hauptbahnhof ?
@@TheBigDark1 schon aber in der schweiz sagt man nie!!!! Hbf
Der sogenannte Achsbruch eines Güterwagens wird auch noch in die Geschichte eingehen....Analog 9/11....ha ha ha ha ha ha
Wiedereröffnung des G.Basistunnels? Nein, eine Tunnelstrecke war immer in Betrieb. Falscher Titel.
Nein Eben nicht nach dem Unfall war er sicher 2bis 3monate vollkommen gespeert.
Personentransport ist nur erlaubt, wenn beide Röhren in Betrieb sind. Gehört zum Sicherheitskonzept.
@@georgkrahl56 Kommuniziert wurde jedoch immer, das eine Röhre in Betrieb ist und nicht nur für Güterzüge.
Sehr guter Beitrag doch die knarzende Stimme des Sprechers ist eine Katastrophe sorry!
Sorry dich enttäuschen zu müssen, aber Elvis lebt wirklich nicht mehr.
Eine KI Stimme ist eben noch nicht perfekt.
Ist ja gut aber der Lokalverkehr (TILO) ist ab Mitternacht lahm. Man kommt nicht mehr nach hause😅.
👋👋🟥🟦