A2 Zweite Röhre Gotthard - Das Wichtigste in Kürze

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • Der Gotthard-Strassentunnel ist seit 1980 als Nationalstrassenverbindung zwischen Göschenen im Kanton Uri und Airolo im Kanton Tessin in Betrieb. Um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit dieser wichtigen Verkehrsachse durch die Alpen zu gewährleisten, ist eine umfassende Instandsetzung der ersten Röhre notwendig, was eine Vollsperrung erfordert. Der Bundesrat entschied sich 2012 für den Bau einer zweiten Röhre (ohne Kapazitätserweiterung), um danach die bestehende Röhre zu sanieren. Am 28. Februar 2016 stimmte das Schweizer Volk diesem Vorhaben mit 57% zu. Der Bau der zweiten Röhre ist somit ein Auftrag des Stimmvolks an das Bundesamt für Strassen ASTRA.
    Mehr Infos: gotthardtunnel.ch/
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 210

  • @laurusschluep7464
    @laurusschluep7464 10 днів тому +51

    "Hey Ste, mer müend na das Gotthard-Video mache, was meinsch, wie oft chömmer s'Wort "Röhre" in Text ibaue?"

  • @Martin-on7dn
    @Martin-on7dn 9 днів тому +11

    Informativ gut aufbereitet. Vielen Dank!

  • @CityScapesYT
    @CityScapesYT 11 днів тому +30

    Mhmm mal schauen wie lange die Röhren einspurig bleiben.

    • @tomboss9940
      @tomboss9940 7 днів тому +2

      Bis nach einer allfälligen Verfassungsänderung.

    • @rubinfalke664
      @rubinfalke664 5 днів тому +3

      Bis wir Schweizer was anderes sagen.

  • @Robert-yp9ff
    @Robert-yp9ff 23 дні тому +15

    Sehr gut 👍

  • @SwiftHDX
    @SwiftHDX Годину тому +1

    Also es ändert sich genau nichts. Keine Kapazitätserhöhung. Weiterhin 10+KM Stau.
    Wow. Super Plan.

  • @gilleskroger4249
    @gilleskroger4249 8 днів тому +21

    Wir bauen also eine zweite Röhre aber einspurig weil das ja cooler ist. Der Verkehr wird aber ziemlich sicher steigen oder auf hohem Niveau einpendeln. Es ist also eine super Idee weiter Ampelmännchen ähh Dosierampeln zu haben als zu versuchen den Verkehr schnell durch den Tunnel zu bringen? Verstehe die Logik bis heute nicht. Der ganze Verkehr steht mit laufendem Motor vor dem Loch statt effizient durchzufahren, läuft ja wieder bei uns. Sollten noch einen Streifen für Velos montieren und ein paar Blumenkästen mitbeinbauen, damit das ganze wieder knorzelig schweizerisch aussieht. Ich würde einfach eine Maut für ausländische Fahrzeuge einführen, digital. Foto machen und via Kreditkarte abbuchen, den hätten wir wenigstens einen Beitrag zum Tunnelunterhalt. Und ach ja, digitalisierung geht echt liebe Bürokraten und Papierbeamten, in London ist das z.B schon lange so in der City.

    • @tomboss9940
      @tomboss9940 7 днів тому +13

      Das Schweizer Volk hat 1994 der Alpeninitiative zugestimmt. So darf die alpenquerende Strassenkapazität nicht ausgebaut werden. Das ASTRA hält sich hier also einfach an die Bundesverfassung.

    • @FIGHTTHECABLE
      @FIGHTTHECABLE 5 днів тому +1

      ​@@tomboss9940 Ja dann ändert eine Volksabstimmung einfach die Verfassung, fertig.
      Oder man baut ein Fahrradweg auf die Leerspuren für die Berner und Zürcher Velofahrer 😮
      Kollissionsgefahr bei Velo natürlich dank zweiter Röhre und Dosiersystem ausgeschlossen.

    • @rubinfalke664
      @rubinfalke664 Годину тому

      @@FIGHTTHECABLE Chasch jo mou afo Onderschrefte sammle ond denn en Initiative ireiche.

  • @beatrihs9185
    @beatrihs9185 22 дні тому +27

    Wenn damals gleich von Beginn an zwei Tunnel gebaut worden wären, wie Seelisberg, hätte man Ruhe. Aber damals standen die Zeichen anders.

    • @gruntgrunt9664
      @gruntgrunt9664 14 днів тому

      Heute stehen die Zeichen immer noch anders. Die Abstimmung grenzte an ein wunder

    • @CityScapesYT
      @CityScapesYT 11 днів тому +3

      Genau, weil der Ausbau eines Flaschenhalses ja nicht einfach woanders einen Flaschenhals verursacht

    • @gruntgrunt9664
      @gruntgrunt9664 11 днів тому +2

      @@CityScapesYT wo denn? Die Autobahn davor und danach, hat ja wieder 2 Fahrstreifen. Der Flaschenhals ist aktuell der Tunnel. Sonst nirgends. Deshalb hat es ja auch immer dort Stau in nirgends anders in der Grössenordnung

    • @Doge317
      @Doge317 11 днів тому +5

      ​@@gruntgrunt9664 Warum sollte man den super ineffizienten PKW-Verkehr fördern wollen? Damit dann 2000 Personen statt 1000 Personen pro Stunde durch den Tunnel kommen? Durch einen Ausbau, würde man nur noch mehr Leute dazu bewegen in das Auto zu steigen, weil der "Verkehr ja läuft". Das geht so lange gut, bis sich genug Leute entscheiden das Auto zu benutzen, wo wir wieder beim ursprünglichen Problem angelangt sind. Das nennt sich induzierte Nachfrage. So viele Spuren bauen, dass du keinen Stau hast, ist unmöglich. Siehe Vekehr in Amerika, eine Katastrophe.
      Stattdessen sollte man in zukunftssichere Fortbewegung investieren, die besser skaliert als der Individualverkehr. Mit Zügen kannst du bis zu 40'000 - 60'000 Personen / Stunde transportieren, im Vergleich zu den 1000 bis 2000 der Strasse. Zudem ist es einfach mehr und längere Züge fahren zu lassen, falls die Nachfrage steigt. Wenn genügend Leute mit dem Zug fahren, dann ist die Strasse auch wieder frei für Menschen die wirklich darauf angewiesen sind (wie Krankenwaagen, Baustellenfahrzeuge, LKW, etc.).

    • @CityScapesYT
      @CityScapesYT 11 днів тому

      @@gruntgrunt9664 Google mal ‘Induzierte Nachfrage’ vlt noch mit Stichwort Strasse o.Ä. Das sollte die Frage klären. Ist nicht so einfach das Thema in der YT Kommentarspalte zu erläutern.

  • @hansmustermann4245
    @hansmustermann4245 10 днів тому +11

    Wir haben 7 Jahrzehnte mit rasant steigendem Individualverkehr hinter uns und keiner weiß, ob es so weiter geht. Diese Logik, dass 100% mehr Spuren 100%+ mehr Verkehr verursacht erschließt sich mir nicht.
    Klar muss man auch die anderen Straßen und Tunnel davor und danach anpassen. Ständig wechselt es zwischen 1 und 2 Spuren in der Schweiz. So ein "Gesamtkonzept", gibt es das?
    Ich hoffe auf eine zweite Abstimmung, es ist ja noch Zeit bis die Röhre fertig ist.

    • @nerdherd5797
      @nerdherd5797 10 днів тому +6

      Lieber Hans, ob es sich Dir erschliesst, spielt leider keine Rolle. Wissenschaftlich bewiesen ist, das induzierte Nachfrage im Verkehr real ist, ob das nun nachvollziehbar ist für dich oder nicht. Mehr Strassen, mehr Autos. Autos, egal ob Diesel, Benzin oder Elektro, sind Ökonomischer und Ökologischer Schwachsinn.

    • @masaitube
      @masaitube 10 днів тому +4

      @@nerdherd5797 1. das induzierte Nachfrage etwas schlechtes ist, hat einfach jemand bestimmt. Wenn Nachfrage da ist, ist diese aus einem Grund da und dann wird diese von einem guten Staat soweit möglich erfüllt. 2. neben induzierte Nachfrage gibt es eine systematische Nachfragesteigerung aufgrund Ausbau der Bevölkerung aufgrund Bedürfnis Befriedigung der Wirtschaft. Wer A sagt muss B sagen und die Infrastruktur mit ausbauen.

    • @nerdherd5797
      @nerdherd5797 9 днів тому +2

      @@masaitube Absolut. Infrastruktur muss gebaut werden, wenn man eine wachesende Wirstchaft wünscht, was der ja der Fall zu sein scheint. Und induzierte Nachfrage ist ein Segen. Denn es gibt Arten der Transportation, die ökonomisch und ökologisch besser sind. Mit guter Politik und dank induzierter Nachfrage können diese "besseren" Formen der Transportation gefördert werden. Nur ist das eben nicht der individualisierte Verkehr mit dem Auto sondern das Velo oder der Zug. Deshalb beim Auto sparen und beim Rest investieren, dann hat es auch nicht so viel Autos im Verkehr.

    • @mizz1414
      @mizz1414 8 днів тому +2

      Wenn du das video zu ende geschaut hättest, wäre dir klar, das die Kapazität von Max 1000 autos pro stunde bestehen bleibt, (1 lastwagen = 3 Autos).
      Die Kapazität wird in der Theorie verdoppelt, aber in der Praxis wird sie künstlich halbiert.

    • @doktorbundy7279
      @doktorbundy7279 7 днів тому +1

      @@nerdherd5797 ah ja...und deswegen darf der gesunde Menschenverstand ausgeschaltet werden -.-

  • @Dariosnake
    @Dariosnake 11 днів тому +5

    super weiter so

  • @simonscherer7772
    @simonscherer7772 10 днів тому +1

    Bravo !!! ☺

  • @thomasoschatz4147
    @thomasoschatz4147 20 днів тому +50

    Sehr gut! - Wer hier kritisiert, sollte das mal mit Deutschland vergleichen. Da gibt es weder Weitsicht bei der Planung noch eine Volksbefragung und erst recht keine zeitnahe Umsetzung.

  • @roterblitz398
    @roterblitz398 11 днів тому +2

    super

  • @lennynotkravitz
    @lennynotkravitz 22 дні тому +41

    Nur eine Fahrspur?!

    • @herrcurrywurst4327
      @herrcurrywurst4327 22 дні тому +19

      Es soll nicht noch mehr verkehr angezogen werden denke ich

    • @NevzSwiss
      @NevzSwiss 22 дні тому +21

      Leider in der Bundesverfassung wegen der Alpeninitiative (BV Art. 84 Abs.3): "Die Transitstrassen-Kapazität im Alpengebiet darf nicht erhöht werden. Von dieser Beschränkung ausgenommen sind Umfahrungsstrassen, die Ortschaften vom Durchgangsverkehr entlasten."

    • @hii4973
      @hii4973 21 день тому +18

      @@NevzSwiss Interessant gedacht und doch etwas merkwürdig die Bestimmung. So viel Aufwand eine zweite Röhre zu bauen und dann am Ende "nur" für mehr Sicherheit

    • @Endaretainer
      @Endaretainer 21 день тому +5

      Gut so

    • @eliaszoockt4879
      @eliaszoockt4879 21 день тому +16

      @@hii4973 Ziel ist ja Primär nicht die Sicherheit sondern die Notwendige Sperrung der Ersten Röhre zwecks Sanierung. Auch in Zukunft wird dann durch Sanierung der Verkehr nicht beeinträchtigt

  • @kennythemeat
    @kennythemeat 7 днів тому +12

    besser nur das absolute minimum machen. nicht dass man plötzlich noch staufrei durchfahren könnte.
    da hätte man platz für 4 spuren und wir verengen immernoch auf 2.
    spurverengungen von 4 auf 2 oder von 2 auf 1 führt überall und immer zu stau. ein so grosser aufwand für eine getrennte spur....

    • @tomboss9940
      @tomboss9940 7 днів тому +3

      Das Schweizer Volk hat 1994 der Alpeninitiative zugestimmt. So darf die alpenquerende Strassenkapazität nicht ausgebaut werden. Das ASTRA hält sich hier also einfach an die Bundesverfassung.

    • @bartoszjankowiak3157
      @bartoszjankowiak3157 6 днів тому +5

      ​@@tomboss9940Maybe time to change it... And vote again if people are still ok with this? Times changed a bit

    • @kennythemeat
      @kennythemeat 5 днів тому +1

      @@tomboss9940 damals konnte ich noch nicht abstimmen. Wurde da erst gebohren. Damals war ein ausbau wohl auch nicht nötig. Aber da wir frohlockend leute reinlassen und auf 10 millionen einwohner zugehen ist es wohl kaum von der hand zu weisen dass man irgendetwas tun muss. Ob das nun mehr spuren sind oder zölle für durchfahrtsverkehr ist dann die andere frage.

  • @johannulrich8130
    @johannulrich8130 3 дні тому

    2,14 Milliarden, wenn das reicht…

  • @TimTimGo99
    @TimTimGo99 11 днів тому +10

    Ich finde 2 Fahrspuren in jede Richtung wäre besser. So sinkt auch das staurisiko.

    • @michaelmichi8587
      @michaelmichi8587 3 дні тому

      und dann stauen sich die Autos einfach noch mehr um Luzern, oder Tessin

  • @hansmustermann4245
    @hansmustermann4245 12 днів тому +20

    Also brauchen wir insgesamt vier Röhren, damit der Verkehr endlich besser fließt. 😂

    • @gimi6197
      @gimi6197 11 днів тому +4

      Das möchte man nicht, da es nur den ineffizienten PKW-Transport fördert. Induzierter Verkehr würde man es nennen, da durch den Kapazitätsausbau nur kurzfristig der Verkehr besser wird, aber sicherlich nach kurzer Zeit insgesamt mehr Autos/LKW anlockt. Dann wäre man wieder am Anfang des Problems, obwohl man sehr viel Geld investiert hat.
      Das gleiche hätte man auch mit anderen Transportmitteln: Baut man Velowege.. kommen die Velofahrer. Baut man Strassen.. kommen die Autos. Baut man Geleise... kommen die Güterzüge und ÖV. Baut man für Fussgängerzonen und dicht bebaut... kommen ein Hauf Menschen zu fuss. Induzierte Nachfrage halt.

    • @hansmeier340
      @hansmeier340 11 днів тому +3

      Es gibt auch Leute mit 3 kleinen Kindern, die fahren nicht mit dem Zug oder dem Velo nach Italien zum Camping.
      Ich sehe in der Urlaubszeit nur voll bepackte Autos, das scheint mir effizient genug.

    • @mihigyver
      @mihigyver 11 днів тому

      4 Bahnröhren für den Autoverlad ja xD Das wäre das einzig sinnvolle... Vor allem der schwerverkehr der die Schweiz nur durchfährt sollte dazu genötigt werden. und wer das nicht will kann ja vor den Tunnels Campen..😂

    • @3komma141592653
      @3komma141592653 10 днів тому +1

      Hätte der Gotthardtunnel mehr Kapazität, würde sich der Stau einfach wo anderst aufbauen. Vor der Grenze in Italien staut es ja sowieso meistens nochmal und in Luzern sind die Kapazitäten auch begrenzt. Zudem, zu 95 % des Jahres, herrscht kein Stau am Gotthard. Nur über die Ferienreisezeit weil halt jeder am gleichen Tag da durch will/muss. Man könnte ja auch Urlaub von Mittwoch bis Mittwoch machen.

    • @spaghbol4536
      @spaghbol4536 10 днів тому +2

      ​@@gimi6197 Nach der Logik wäre es am schlausten die Straße komplett zurückzubauen. Keine Straße, keine Unterhaltskosten, kein Verkehr, keine Staus mehr. Keine Kosten für neue Tunnel. Alle Probleme zu 100% gelöst.

  • @doktorbundy7279
    @doktorbundy7279 7 днів тому

    Zumindest am Anfang der Ferien oder verlängerten Wochenenden sollte die Kapazität erhöht werden

  • @RobbertsTravelGuides
    @RobbertsTravelGuides 11 днів тому +7

    Wiso bitte keiner 2 fahrbahne? Das ist ja das grosse problem mit der Gotthard tunnel

    • @mizz1414
      @mizz1414 8 днів тому +2

      Würde keinen unterschied machen, Doppelte kapazität, Doppelte last.
      zudem: Alpeninitiative (BV Art. 84 Abs.3): "Die Transitstrassen-Kapazität im Alpengebiet darf nicht erhöht werden. Von dieser Beschränkung ausgenommen sind Umfahrungsstrassen, die Ortschaften vom Durchgangsverkehr entlasten."

  • @Lop-my5or
    @Lop-my5or 4 дні тому

    DANKE DANKE DASS IHR DIE „Stau Tradition“ WEITERFÜHRT!!!!!!

  • @NathanIoup
    @NathanIoup 26 днів тому +120

    Sehr gut, danke! Es ist wichtig, dass es weiterhin nur eine Fahrbahn pro Richtung gibt und das Dosiersystem bleibt.

    • @dieterschleich5726
      @dieterschleich5726 25 днів тому +50

      Und warum genau?

    • @trebtrab
      @trebtrab 23 дні тому

      Weil mehr Platz für mehr Autos in der Regel auch zu mehr Autos führt. Erhöht man die Kapazität des Tunnels wird es erstmal alles besser laufen. Weil es ja besser läuft entscheiden sich noch mehr Menschen dazu, den Tunnel zu nutzen, bis es so viele Sind das irgendwann das gleiche Problem ist wie vorher. Bzw. Sogar schlimmer, da es ja noch mehr Autos sind.
      Geb mal in die Suche sowas ein wie „wider Roadster More Cars“ oder sowas, da kommen sehr spannende Videos von zum Beispiel NotJustBikes. Gut da geht es meist um Autos und Verkehr in Städten, aber der Punkt dabei is der gleiche. Es ist tatschlich ein bisschen Tricky dieses Problem wirklich zu verinnerlichen, denn das Bedarf massives Umdenken. Einige Städte und Regionen haben das Bereits geschafft, viele aber noch nicht.
      Aber das es keine Kapazitätserweiterung gibt ist absolut richtig und wichtig an dieser Stelle!
      Aber durch die zweite Röhre wird die Ausfallsicherheit massiv erhöht, so das die Kapazität am Ende tatsächlich auch länger zur Verfügung steht.

    • @holl0r
      @holl0r 22 дні тому +10

      ​@@dieterschleich5726Damit es nicht noch mehr Stau gibt.

    • @simonmausser3333
      @simonmausser3333 21 день тому +4

      Falls es brennt geht trotzdem der verkehr noch in beide ricjtungen

    • @NathanIoup
      @NathanIoup 21 день тому +3

      @@dieterschleich5726 Manche Mitmenschen sind beratungsresistent. Heisst gegen jegliche Argumentationen imun. Seit Jahren wird da drüber geredet und wurde immer und immer wieder erklärt, wieso es nicht zwei Richtungsgetrennte Röhren gibt. Egoismus ablegen und objektiv denken.

  • @FIGHTTHECABLE
    @FIGHTTHECABLE 5 днів тому

    Der Verkehr "fliesst" am Gotthard durch den Strassentunnel 😂
    Vielleicht kann das ASTRA die Rampe auf der A1 auch im Tunnel nutzen 😅

  • @BenjaminHauser-sy5iu
    @BenjaminHauser-sy5iu 23 дні тому +7

    Der Tunnel ist ja sowieso auf 1000 Fahrzeuge pro Stunde begrenzt. Ob 1 oder 2 Spuren offen wären…

  • @dankramm
    @dankramm 23 дні тому +27

    Wieso kann man nicht in einer Röhre zwei Spuren machen, aber das Überholen verbieten? Also quasi 2 Spuren mit der Sicherheitslinie dazwischen. Entlastet den Stau an beiden Portalen und somit die Nerven der Locals und Touristen.

    • @bennobuhler5096
      @bennobuhler5096 23 дні тому +3

      Ich verstehe nicht, wieso soll das Überholen denn so schlimm sein?

    • @dankramm
      @dankramm 23 дні тому +10

      @@bennobuhler5096 Es gibt genug Leute die nicht gucken oder "schlafen", daher sollte dieses Unfallrisiko möglichst vermieden werden 8km im Tunnel.

    • @gartensocke747
      @gartensocke747 22 дні тому

      Mit der Alpeninitiative hat die Schweizer Stimmbevölkerung bestummen, dass wir den Strassenverkehr über die Alpen reduzieren müssen. Ein Zweispuriger Betrieb führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Dazu kommt, dass der Stau nur kurzfristig weniger wird. Eine Spur mehr wird da nichts lösen. Wenn weniger Stau entsteht, entscheiden wieder mehr Personen über den Gotthard zu fahren, bis wir wieder an einem ähnlichen Punkt wie heute stehen.

    • @romandergrosse1465
      @romandergrosse1465 22 дні тому

      @dankramm
      Man will nen Pannensteifen haben darum wirds nur eine spur geben...

    • @ManuelsWorld
      @ManuelsWorld 22 дні тому +21

      Es gibt nicht weniger Stau wenn du einfach nur die Kapazität erhöhst

  • @JoaStep
    @JoaStep 23 дні тому +28

    Gute Entscheidung - ein Spur pro Richtung --> weniger Verkehr

  • @anns666
    @anns666 15 днів тому +6

    Sehr gut, dann Stimmen wir hoffentlich bald über eine Kapazitäts Erhöhung ab

    • @KD10Conqueror
      @KD10Conqueror 8 днів тому +1

      Und hoffentlich wird Sie abgelehnt. Mehr Spuren löst das Problem nicht.

  • @adrianstucki6465
    @adrianstucki6465 26 днів тому +75

    So kleinkarriert kann man nur in der Schweiz sein… Warum nicht zwei Fahrspuren in beide Richtungen? Der Stau verursacht viel mehr Emissionen als wenn der Verkehr rollt. Hoffe, das wird noch angepasst.

    • @mySalerno
      @mySalerno 26 днів тому +57

      Das hat wohl mit der Verkehrssicherheit zu tun. Fahrzeuge, die auf zwei spuren fahren sind viel anfälliger für Unfälle. Und ich glaube es gibt wenig, was im Strassenverkehr schlimmer ist als ein Unfall in einem 17km langen Tunnel.

    • @adrianstucki6465
      @adrianstucki6465 25 днів тому

      @@mySalernoDas stimmt doch wohl nur Vordergründig… Wenn es wirklich um Verkehrssicherheit gehen würde, müssten doch alle Tunnel nur einspurig geführt werden… Tunnel zählen in der Unfallstatistik als die sichersten Strassen. Das ist viel eher ein politischer Entscheid. Man möchte die 2% Grünen zufriedenstellen anstatt auf die grosse Masse der Bevölkerung zu hören.

    • @rothlindominic1434
      @rothlindominic1434 25 днів тому +2

      Genau deshalb ​@@mySalerno

    • @eem9233
      @eem9233 25 днів тому +57

      Das wurde so vom Stimmvolk bestummen. Denke sonnst hätte die Vorlage damals keine grosse Chance gehabt. Ist auch gut so. Die Bewohner in den Tälern sind schon genug bestraft mit dem ganzen Verkehr.

    • @adrianstucki6465
      @adrianstucki6465 25 днів тому

      Ich weiss nicht was schlimmer ist, Verkehr der gleichmässig rollt, oder Kilometer lange Staus, der auch die Hauptstrassen verstopft und sehr viel Emissionen produziert. Die ganze Welt lacht ja über uns. Zweispurige Tunnels zu bauen um sie dann einspurig zu betreiben… Wie möchte man das einem vernüftig denkendem Menschen erklären?
      Auf einer einspurigen Strecke ist es doch viel gefährlicher als wenn man überholen kann.
      Z.B. fährt jemand nur mit 60km/h weil er abgelenkt ist oder einfach nur träumt. Sieht man ja im Gotthardtunnel jetzt schon. Dann fahren die anderen Fahrzeuge sehr nah auf, der Mindestabstand wird nicht eingehalten. Ein Fehler und es kommt zum Massencrash. Bei zwei Spuren könnte sicher und einfach überholt werden.
      Ich sage es nochmals, das Wort Sicherheit im Zusammenhang mit der Einspurigkeit ist nur ein Schlagwort, ansonsten müssten wir z.b auch Tunnels wie den Seelisbergtunnel auch einspurig betreiben. Machen wir aber nicht. Passieren dort viele Unfälle? Wohl kaum…
      Stau verursacht viel mehr Emissionen als rollender Verkehr. Losfahren am Berg, anhalten, Losfahren, anhalten… da steigt der Verbrauch eines normalen Autos schnell einmal auf 20-40 Liter anstatt es könne einfach mit 6-8 Liter Verbrauch rollen.
      Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin sehr grün und ökologisch eingestellt, aber diese Idee mit der Einspurigkeit hat nichts mit Ökologie zu tun… Das ist nur Scheinheiligkeit😬

  • @hansmustermann4245
    @hansmustermann4245 4 дні тому

    Ja, Autos sind böse, und Autobahnen locken Autos an. Also sind Autobahnen auch böse. Lasst uns alle zurückbauen zu einem Feldweg 👍

  • @walterfelder6747
    @walterfelder6747 7 днів тому +1

    Eine Planung ohne jeglichen Weitblick.

  • @PlayerLPs
    @PlayerLPs 22 дні тому +13

    Schade, dass die Kapazität nach Sanierung der ersten Röhre nicht erhöht wird. Es macht zwar Sinn, da der Fluchttunnel keine erhöhte Kapazität bekommt, dennoch schade. Genauso, dass man nur einspurig, sprich mit Überholverbot fahren werden darf. Denn dann hängt man wieder hinter denen, die unkonzentriert sind und schleichen.

    • @SirHeinzbond
      @SirHeinzbond 22 дні тому +5

      mehr Kapazität bedeutet dann aber auch das wieder mehr denken es hat ja Platz und dann stehen dann wieder alle vor den Portalen... Sinn für mich würde mehr machen Alternativen für den Güterverkehr UND den Individualverkehr zu schaffen die getrennt voneinander benutzt werden können ohne das Die Waren von X nach Y die Urlauber von B nach C oder die Pendler von K nach L sich gegenseitig behindern...

    • @PMulberry
      @PMulberry 22 дні тому +1

      Da sind die Rettungswege kein Argument, finde ich, da man dann die andere Tunnelröhre neben dem bestehenden Service- und Rettungsstollen noch benutzen würde.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 11 днів тому +1

      wie wäre es einfach NICHT das Auto zu nehmen um runter zu kommen?
      Oder einfach andere Wege zu nutzen?
      Wäre ja schon fast zu leicht oder?

    • @BrudervomProfilinhaber
      @BrudervomProfilinhaber 9 днів тому +1

      Blick auf geplantes Inbetriebnahmejahr (=Inbetriebnahmejahr, da CH) gibt mir die Hoffnung, dass bis dahin die meisten Fahrzeuge in Richtung teulatunom unterwegs sind und die schlafmützen durch geblinke, gepiepe und viebrierende lenkräder wach gerüttelt werden. Oder die leiwarte per x to car mal ne dummen Spruch durchlässt. Ich vermute 2 getrennt röhren mit jeweils einer richtungsspur wird relativ stabil und besser als der Zustand jetzt. Denke die 1000 Fz je h wurden dank der Fahrer seltenst erreicht.

  • @xerexon2k
    @xerexon2k 21 день тому +4

    Schön wenn man sich Zeit nimmt, aber 3 Jahre für eine Sanierung sind viel zu Lange. Gutes Beispiel; auch der Bau von Kreisel dauert hier gut 6 Monate! Die Belastung für die Bevölkerung ist Wahnsinn.

    • @beyondEV
      @beyondEV 15 днів тому +3

      Sollten Sie lieber schnell bauen und dann in ein paar Jahren gleich nochmals sanieren müssen? Bei einem so langen Tunnel kann man nicht einfach an allen Stellen gleichzeitig anfangen.

    • @Hitchhiker79
      @Hitchhiker79 12 днів тому +3

      Ein Kreisel ist auch keine 17km lang...

    • @BrudervomProfilinhaber
      @BrudervomProfilinhaber 9 днів тому

      Das Ergebnis der Sanierung schaut leider meist so aus, als bißchen neue Farbe an die Wände kam und alte LED - Leuchten montiert wurden. Tatsächlich ist an einem über 40 Jahre alten Tunnel meist eine Kernsanierung erforderlich: chlorideintrag in beton durch streusalz, freilegen der Armierung und Wiederaufbau im spritzwasserbereich, meist kompletter neuer kabelzug, Neuinstallation, Löschwasserleitung, armaturen Löschwasserleitung Risse durch gebirgsdruck, versinterte drainage und Kanäle. Sowas ist am Ende ein halber Neubau, auch kostenmässig. Alleine Betonsanierung schätze ich, dass eine Kolonne maximal 10m bis 20m je Woche macht. Und das sind Facharbeiter, von denen es zu wenig gibt. Da ist auch ganz viel dabei, was man nicht einfach automatisieren kann. Meiner Meinung nach sind die 3 jahre schon sportlich.

  • @lukee8726
    @lukee8726 22 дні тому +12

    Ernsthaft? Dafür baut ihr eine zweite Röhre 😂 zu viel Kohle? fragwürdige Entscheider? Was ist los mit euch 😂

    • @Narada-nu3nx
      @Narada-nu3nx 16 днів тому +10

      Die Alternative wäre, eine der wichtigsten Verbindungstrassen der Schweiz und von ganz Europa (!) für Jahre voll zu sperren. Die Opportunitätskosten dafür wären wahrscheinlich ein Vielfaches von dem, was die neue Röhre kosten wird.

    • @arcm1234567890
      @arcm1234567890 13 днів тому +2

      Würde Sinn machen für Ausländische Fahrzeuge Geld abzunehmen, dann holen wir das auch wieder so rein

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 11 днів тому

      du bist wirklich nicht all zu schlau oder?

    • @SvetecAUTTA
      @SvetecAUTTA 10 днів тому

      @@arcm1234567890 jo also in Österreich wird das ja unter anderem gemacht bei den langen Tunneln wie Tauerntunnel, Karawankentunnel, Katschbergtunnel, Arlbergtunnel, Bosrucktunnel, Gleinalmtunnel macht 6,50 -11,50€ pro Fahrt dort aus 😅

  • @sk4ll3r_jo60
    @sk4ll3r_jo60 22 дні тому +17

    Sinnbefreite Geldverschwendung 😂 Neuer Tunnel und dann nicht mehr Kapazität... wenn man keine Lust auf mehr Verkehr hat dann soll man halt keinen zweiten Tunnel bauen.

    • @Endaretainer
      @Endaretainer 21 день тому +19

      Hier hat jemand keinen Plan, wie Verkehr funktioniert, bitte ignorieren!

    • @sk4ll3r_jo60
      @sk4ll3r_jo60 21 день тому +2

      @@Endaretainer Du denkst wohl, dass du Verkehrsplanung geblickt hast und dass durch die doppelte Spurzahl der Verkehr sich verdreifacht. Nur weil irgendwelche UA-camr die du anschaust das behaupten muss das übrigens nicht stimmen.

    • @Endaretainer
      @Endaretainer 21 день тому +1

      @@sk4ll3r_jo60 Induzierte Nachfrage ist tatsächlich wissenschaftlich bestätigt, dafür brauch ich keinen UA-camr, der mir das erzählt :D
      Aber klar, äffe ruhig der Autolobby weiter nach, eine weitere Spur, Bruder, dann wird der Verkehr bestimmt behoben sein!

    • @powgames
      @powgames 20 днів тому +1

      @@sk4ll3r_jo60 gude, studiere Verkehrsingenieurswesen und alle Wissenschaftler und Lehrenden an allen Instituten sagen und zeigen das.

    • @Narada-nu3nx
      @Narada-nu3nx 16 днів тому +5

      Was wäre denn deine Alternative? Wieder den gesamten Verkehr über den Pass schicken wie früher? Oder den Tunnel einfach nicht sanieren, bis irgendwann der Putz von der Decke bröckelt?

  • @rolfbucher2055
    @rolfbucher2055 6 днів тому

    Totaler Blödsinn die Tunnelröhre einspurig zu führen. Kilometer lange Staus vor dem Tunnel und das soll gut für die Umwelt sein.