Der Xiaomi 4 Pro hat mich positiv überrascht. Die Reichweite ist wirklich gut und die Steigfähigkeit wird für die meisten auch ausreichend sein. Man hat genug Platz und er ist günstig. Daher kann ich den auch empfehlen. Mal schauen was du davon hältst.
Habe bisher kein besseres Video zu genau diesem Roller gefunden! Sehr gut gemacht! Alles ganz genau beschrieben und gezeigt! Hatte einen EVERCROSS EV85F und der hat nach nichtmal 3 Monaten den Geist aufgegeben. Auf einer frisch geteerten, geraden Straße einfach auf einmal einen Fehlercode angezeigt... Support gab es keinen, per E-Mail hat keiner geantwortet und Amazon hat den Artikel auch komplett rausgenommen xD Konnte den Roller dann nach über 6 Monaten doch zurückschicken und habe mein Geld wiederbekommen. Falls ihr was ähnliches erlebt habt, besteht auf euer Recht auf Support und Garantie! Ich probiere es nochmal mit dem Xiaomi. Wenn ich halt 400-500€ für einen E-Roller zahle, sollte er schon für 2 Jahre funktionieren! Bei Xiaomi sollte Support wenigstens kein Problem sein.
Hallo, ich habe gerade ein ähnliches Problem! Hab auch den EVERCROSS EV85F. Fuhr knapp 5 Monate…Ich hatte ihn bei einem großen Versandhaus bestellt. Am Mittwoch, als ich wie jeden Tag zur Arbeit fahren wollte -Fehlermeldung: F2 Display geht nicht mal an! Dann habe ich gesehen, das Gaskabel ist defekt /gebrochen..Sofort den Kundenservice /Hersteller per E-Mail kontaktiert! Bisher 2 antworten erhalten die mich nicht weiterbringen! Ich bleibe aber definitiv dran! Bin da hartnäckig! Habe mir nun viele Videos angeschaut und mich für den Xiaomi 4 pro 2.Generation entschieden und ihn bestellt…Denn weiterhin zu Fuß zur Arbeit zu laufen, nein… Ich freue mich auf den neuen Scooter 🤗
@@mausel6805 Ich kann dir nur empfehlen, dass du den Verkäufer kontaktierst. Der Hersteller wird dir nicht weiterhelfen. Bei diesem E-Scooter gab es sehr viel Bewertungen, die genau das beschrieben haben. Die schreiben das du selbst herausfinden sollst was kaputt ist, die dann dir das Ersatzteil schicken und du es selbst reparieren musst. Das stimmt alles nicht. In meinem Fall haben die gar nicht zurückgeschrieben, aber ich habe auch sofort ab der ersten E-Mail verlangt, dass die mir eine Adresse geben, wohin ich den zurückschicken kann und habe auf mein Recht auf Garantie oder Reperatur bestanden. Du hast eine Garantie von 2 Jahren! Das steht fest! Ob dieses Teil das kaputt ist in der Garantie inbegriffen ist, ist eine andere Frage. Sie müssen es auf jeden Fall zurücknehmen. Mein Fehlercode war E2, einfach mitten in der Fahrt abgebremst. Das gehört zum Gashebel und ist bei der was ähnliches. Das gehört auf jeden Fall nicht zu den Verschleissteilen. Schick den Roller so schnell wies geht zurück, sodass du nicht über die 2 Jahre kommst. Wenn du den Roller über einen Chinashop gekauft hast, sieht es leider schlecht aus, aber solange du den Roller Neu in der EU gekauft hast, musst du dir keine Sorgen machen, solang du den nicht selber kaputt gemacht hast. Bei mir gab es keine äußerlichen Schäden!
1,25 Kilowattstunden! Das ist ja eine geile Zahl! Das bringt für einen Pendler dann auch einen weiteren Vorteil, der sonst von niemandem erwähnt wird: indem man ihn nie ganz voll lädt und nie ganz leer fährt, kann man die Lebensdauer der Zellen, also die Ladezyklen theoretisch bis zu vervierfachen, siehe Wikipedia über Lithium-Akkus. Da wird nämlich empfohlen, Li-Akkus am besten immer zwischen 25 und 75% zu halten. Man kann also die hohe Kapazität für eine Vervielfachung der Lebensdauer der Akkuzellen "mißbrauchen".
@andantecomodo1767 ja aber ich bin auch schon E-Scooter 3000km gefahren. Ich habe den Aufwand nicht betrieben und es hat dem Akku nicht geschadet. Ich denke das eher mechanische Komponenten kaputt gehen. Problematisch ist es eher wenn der Akku leer ist. So ein Akku altert ja auch beim rumliegen. Mir wäre es lieber wenn die Leute den Akku auch benutzen und nicht nur 50% davon.
@@ElectricCommuter Lies ruhig mal den Wikipedia-Artikel über Li-Akkus, Stichwort Ladezyklen. Bei meinem Benutzungsmodell, für das ich ihn bräuchte, kämen fast 7.000 km im Jahr zusammen. Es ist ein einfaches Rechenmodell: wenn ich durch Teilladung statt Vollladung die Akkuzellen um ein mehrfaches langebiger machen kann und der Kapazitätsverlust bis auf 80% erst nach 3 Jahren statt 1 Jahr eintritt, dann habe ich etwas sehr richtig gemacht. Deshalb das Fazit, dass ein Scooter mit sehr großem Akku auch für Kurzstrecken einen finanziellen Vorteil hat. Es sei denn, man es ist einem wurscht, ob er 2 oder 4 Jahre hält, weil man eh nicht 4 Jahre denselben fahren will. Wenn es ein Modell ist, wo man sofort an Ersatzteile kommt, zieht die Mechanik auch mit der Akku-Lebensdauer mit. Dann wäre nur noch möglich, dass er einem vorzeitig geklaut wird.
..das wollte ich auch sagen. Die Vergleichsmöglichkeiten auf deiner Homepage sind wunderbar. Das hat so bestimmt noch niemand veröffentlicht. 😀 kannst du dir das nicht irgendwie schützen lassen?😆😅
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit den Scooter schneller zu machen ? Ich bin mir bewusst das er dadurch nicht mehr im Straßenverkehr zugelassen ist, jedoch wird er nur auf einem großen Privatgrundstück verwendet. Ich hoffe jemand kann mit da weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen
19:50 ist das nicht zwischen Bonn und Niederkassel? ich hab mir das teil jetzt auch bestellt und bin noch etwas skeptisch ob er bei mir hier im Siebengebirge das schaft wofür ich Ihn gekauft habe. Eig soll er mich nur enspannt zum Supermarkt und zu meinen Eltern bringen im Nachbarort, bin jedoch auch nicht der leichteste 😀
Welchen scooter würdest du denn empfehlen? Wollte ja eigentlich den xiaomi 4 pro 2. Gen kaufen. Aber gibt ja wohl bessere option im bereich bis 400 euro.
Na der G30D ist ein super Scooter. Damit bin ich 3000km gefahren. Der Xiaomi hat aber auch sehr gut abgeschnitten. Ich würde den G30D nehmen weil er ein bisschen bessere Steigleistung hat.
Moin, was würdet ihr mir empfehlen eher den EVERCROSS TECH EV10K PRO ABE oder doch lieber den XIAOMI Electric Scooter 4 Pro 2nd Gen bin mir da ziemlich unsicher was sagt ihr?
Hi Andreas, Guten Abend! Ich hab dieses Scooter jetzt seit einigen Tagen! Ich hab Probleme mit dem Kick starten…hab da anscheinend zu wenig Mumm…🤷🏻♀️ Hm kann man das irgendwie deaktivieren? Liebe Grüße Katja.
Hallo, hätte da mal eine frage nämlich habe ich diesen e scooter auch doch bei mir bremst er berg ab wenn ich den gashebel gedrückt halte und wird nicht schneller als 20kmh weißt du wie ich es beheben könnte? LG
Der Scooter holt sich bei Bergabfahrt die Energie zurück. Deshalb bremst er. Schau mal unter dem Reichweitentest Video. (Das kahm direkt davor.) Da wurde kommentiert was man machen kann.
Ist der Lenker auch Höhenverstellbar denn 1 Meter ist viel zu klein für 1,87 m also wenn möglich dann wurde ich den Kaufen wenn er bis zu 1,20 hochgehen kann
Schau doch mal hier nach electric-commuter.de/escooter/daten/onlyekfv Da findest du auch die Beschleunigungs Werte von dem Scootern die ich getestet habe.
Ich habe mir meinen Pro vor gut 2 Wochen, für 434€ bei Amazon bestellt, nur leider warte ich immer noch auf meinen Roller, trotz garantierter 2-Tage-Lieferung. Laut Amazon soll der Roller beschädigt sein und Amazon schickte diesen, vor Auslieferung, Retoure, welche Xiaomi verweigert und nun sitze ich auf die Kosten, da Amazon sich weigert mir ein Neues Produkt zu liefern. Tja jetzt kostet das Teil wieder knapp 570€. Erst Probleme mit dem Escooter 4 und Axdia und jetzt das. Dann nächstes jahr zu VMAX oder EGRET, kosten zwar ein Vermögen aber, aber hoffentlich erfährt man hier besseren Kundenservice und Support.
Das tut mir leid. Ich hoffe es klärt sich noch und du bekommst entweder Geld oder Scooter. Villeicht gibt es zum Black Friday ein gutes Angebot für dich.
Hi ich bin mit dem Roller prinzipiell echt zufrieden, nur am Asphalt fährt er sich manchmal härter bzw vibrierend sobald der Asphalt kleine Unebenheiten hat. Ist das normal? Würde da der pro max helfen am Asphalt oder bringt einer Federung erst bei größeren Stößen einen deutlichen Unterschied? Danke🙏🏻😊
Hallo! Danke für das Video! Wie hoch ist der Leistungsverlust, wenn die Batterieladung unter 50 % fällt? Mein aktueller Roller wird viel schwächer, da die Batterieladung bei jeder Ladung schwächer wird.
@@ElectricCommuter War der Roller bei voller Ladung genauso leistungsstark wie bei schwacher Batterieladung? (z. B. noch ca. 30 % verbleibend). Oder war die Beschleunigung beispielsweise geringer und/oder die Leistung beim Bergsteigen geringer?
@@ElectricCommuter ja, aber wie stark sinkt es? ich habe jetzt das xiaomi 4 lite (2. Generation) mit einem Akku um die 24 V, der stark abfällt. vielleicht sinkt es bei dieser Pro-Version mit dem 48-V-Akku weniger? ich bin mir nicht sicher, ob sich ein Upgrade lohnt? abgesehen von der größeren Akkukapazität
Darf ich mal fragen, wie schwer du bist? Ich komme selbst knapp auf 100 kg und suche nen Roller zum täglichen Pendeln ohne tägliches Nachladen. Die Reichweitenangaben sind ja immer nur Idealangaben. Für mich interessant wäre eine Reichweite bei Fahrern von mehr als 75 kg. Hab im Moment den EPF1, den ich täglich laden muss, bei Fahrten morgens im Dunkeln auch zwischenladen. Der 4 Pro sticht mir da grad ins Auge, da er sicherlich wesentlich länger durchhält.
Der Xiaomi ist nicht schlecht. Aber du bist 22 km/h gewöhnt und der fährt 19 km/h. Das solltest du dir überlegen ob das egal ist. Das richtige Upgrade für dich wäre der ePF-2.
Leider weiß ich nicht wie viel km der Roller weit fährt also richtig da der Mann im bieder über Maximale trag Kraft wiegt und ich mit 65kg nicht weiß wie weit es kommt und damit das Ranking nicht richtig ist weil andere mit weniger Gewicht schaffen 45 bis 55 km
Mit 19Km/h ist er faktisch raus. Als Pendlerscooter (für alle anderen Szenarien bekommt man deutlich mehr Scooter für's Geld) kommt es schon auf ein paar Minuten an "Ach den Zug verpasst. Mit 22Km/h hätte ich ihn entspannt bekommen". 19Kg sind auch eine Hausnummer. Der Mi 2 Pro zur Einordnung hatte damals nur 14Kg gewogen. So ganz erschließt sich mir das Konzept des Scooters im Bezug auf den deutschen Markt nicht.
Für dich mag er nicht interessant sein. Aber so von den Kommentaren her für andere schon. Der Preis ist sehr günstig für das was man bekommt. In meinem Fall, ob ich nun 15 oder 17 Minuten zur Arbeit brauche ist relativ egal.
@@ElectricCommuter Vorab. Wie immer ein super ausführlicher und guter Test! Tatsächlich hast du recht. Für mich ist er gar nichts. Ich überlege nur für wen er was sein könnte. Denn der Umstieg auf gefedert und 22Km/h wird bei den meisten kommen. Die meisten fangen bei kleinen ungefederten Modellen an und steigern sich. Vielleicht also direkt diese Klasse überspringen, es sei denn man braucht etwas kompaktes mit schmalem Lenker für die Bahn/Bus/Kofferraum. Und selbst da ist die Konkurrenz für den hier mittlerweile groß. :)
Hallo, kannst du bitte für den Xiaomi 4 pro 2nd gen einen link für ein passendes schnellladegerät geben? Kenne mich leider damit null aus und hab mir eins nach deinem Video bestellt der morgen kommen soll 😅 ich danke dir im Voraus und möchte noch mitteilen dass ich deine Videos sehr gerne ansehe. Mit freundlichen Grüßen 😊
Leider geht das nicht so einfach. Ich habe den Scooter nicht mehr hier und ich weiß nicht welcher Stecker verwendet wird. Bei Amazon wird mir dieses hier angezeigt amzn.to/3Z10ef7 * Ich weiß aber nicht ob es passt.
Ja der navee 4 pro 2 gen.... Ach ich meine natürlich xiaomi 😂 Im Ernst es spricht natürlich nichts gegen navee auch wenn man leider eben viel liest von der eher unterdurchschnittlichen Qualität was ich nicht bestätigen kann da ich noch keinen hatte aber solche probleme wie du sie hattest sind woll leider keine Ausnahme Ich wollte für kurzen einen neuen kaufen hatte 500 Euro jetzt oder eben weiter sparen Im Endeffekt stand die Wahl zwischen den niu kqi3 pro und dem navee s65 deutsche Version ohne getriebe Motor Der s65 hat die die selbe Ausstattung wie der xiaomi mi 4 ultra ist ja auch klar warum nur anderes Gehäuse für den preis echt mega Dann der kqi3 pro weniger Akku weniger peak Leistung aber fährt eben über 21kmh seit den lezten Update Nunn hat der ja die von dir ermittelten Hitze probleme die ja in allgemeinen bekannt sind wenn man sich so durchliest Ich bin in Stuttgart und Umgebung unterwegs also eine Gegend mit viel Steigung Ich habe mir günstig einen kqi2 pro gekauft der ja das selbe Problem haben soll ich habe es einmal geschafft das er wegen Hitze runter gegangen ist und das war ein extrem test und mit Absicht im Alltag habe ich es nicht hinbekommen daher kam der kqi3 pro mit in die Wahl Nunn eigentlich ist der s65 die bessere Wahl 12,7ah Akku auf 48volt eine Federung 1000 Watt peak oder doch nur 800? Ich denke so recht weiß das keiner laut meiner Info aber wohl eher 800watt Dagegen stehen 10,4ah akku 48 volt keine Federung und 700watt peak Ich habe mich trotzdem für den niu kqi3 pro entschieden Nunn der Grund und auch wo ich eigentlich drauf hinaus wollte ist die Geschwindigkeit Die xiaomi und damit navee scooter fahren halt alle nur im Bereich 18 bis 19 kmh das ist einfach zu wenig mit den bereich 20 bis 21kmh könnte ich noch leben und ich hätte jezt den s65 Ich fahre sehr oft mit anderen und wenn man nur so langsam ist hängt man immer hinterher das brauch nicht nicht Finde ich echt schade weil preis Leistung beim s65 echt gut sind direkt bei Media Markt 499 euro und auf ebay war der für 449 euro zu haben mit Gutschein auch von Media Markt aber so leider nichts für mich Jezt noch ein Lob nicht nur wegen den video und der Tatsache das du das echt super machst sondern auch das du so ehrlich berichtest Gibt schon wieder stress diesesmal ist es wohl zwischen survival Masters und scooterhelden 🙄 Daher danke das es einen gibt auf dem man sich verlassen kann 👍
In Deutschland sind nur 20km/h + 10% erlaubt. Viele Hersteller sind drosseln das zu stark runter. Die deutsche Version fährt nur 19km/h egal was man wiegt. Das betrifft leider alle Xiaomi.
Bei meinem Xiaomi Pro 4 Max 2. gen, habe ich ein richtiges Typenschild, das auch vernietet ist. Zur Sicherheit wurde die FIN aber nochmal in den Rahmen gelasert. Sieht man auch nur, wenn man mit einer hellen Taschenlampe drauf leuchtet. 29:15 Doch auch Xiaomi hat ein 22 Km/h update rausgebracht. Nur eben nach langer Zeit bei ihren alten Scooter, wie dem "1s" Habe mich wundgelesen in Foren.... Schade das Xiaomi so nachlässig ist. Wenn sie nichts an der Geschwindigkeit machen in den nächsten 2-3 Jahren, war es mein erster und letzter Xiaomi. Auch wenn mein pro4 Max nur 550€ gekostet hat, was er faktisch auch wert ist. Aber die Geschwindigkeit ist echt nicht mehr zeitgemäß und Gruppenfahrten ist für alle auch nervig....
Super Video, deine Vergleichstabelle ist Weltklasse! Mein 4Pro 2 ist gestern angekommen, morgen wird gedreht. Bin gespannt.. LG Boris
Der Xiaomi 4 Pro hat mich positiv überrascht. Die Reichweite ist wirklich gut und die Steigfähigkeit wird für die meisten auch ausreichend sein. Man hat genug Platz und er ist günstig. Daher kann ich den auch empfehlen. Mal schauen was du davon hältst.
Auch ich möchte Danke sagen für deine echt guten Videos, genialen Tabellen und Vergleichsmöglichkeiten. Meine neue E-Scooter Lieblingsseite!
Ich danke dir.
Servus, sehr großes Lob an dich für deine Tabellen und Vergleichsmöglichkeiten verschiedener scooter, 👍echt toll gemacht!
Vielen Dank 👍
sehr nices Video , hat mir echt weitergeholfen und sehr gute Tabellenansicht Danke :)
Freut mich sehr!
Wie immer ein schönes Review von Dir👍🌞🛴 Schade die Endgeschwindigkeit, aber ansonsten ne schöne Kiste👍
Danke, das sehe ich auch so. Viele Grüße nach Berlin.
Habe bisher kein besseres Video zu genau diesem Roller gefunden! Sehr gut gemacht! Alles ganz genau beschrieben und gezeigt!
Hatte einen EVERCROSS EV85F und der hat nach nichtmal 3 Monaten den Geist aufgegeben. Auf einer frisch geteerten, geraden Straße einfach auf einmal einen Fehlercode angezeigt... Support gab es keinen, per E-Mail hat keiner geantwortet und Amazon hat den Artikel auch komplett rausgenommen xD Konnte den Roller dann nach über 6 Monaten doch zurückschicken und habe mein Geld wiederbekommen. Falls ihr was ähnliches erlebt habt, besteht auf euer Recht auf Support und Garantie!
Ich probiere es nochmal mit dem Xiaomi. Wenn ich halt 400-500€ für einen E-Roller zahle, sollte er schon für 2 Jahre funktionieren! Bei Xiaomi sollte Support wenigstens kein Problem sein.
Ich hoffe das es klappt. Der Xiaomi hat mir gut gefallen.
Hallo, ich habe gerade ein ähnliches Problem! Hab auch den EVERCROSS EV85F. Fuhr knapp 5 Monate…Ich hatte ihn bei einem großen Versandhaus bestellt. Am Mittwoch, als ich wie jeden Tag zur Arbeit fahren wollte -Fehlermeldung: F2 Display geht nicht mal an! Dann habe ich gesehen, das Gaskabel ist defekt /gebrochen..Sofort den Kundenservice /Hersteller per E-Mail kontaktiert! Bisher 2 antworten erhalten die mich nicht weiterbringen! Ich bleibe aber definitiv dran! Bin da hartnäckig!
Habe mir nun viele Videos angeschaut und mich für den Xiaomi 4 pro 2.Generation entschieden und ihn bestellt…Denn weiterhin zu Fuß zur Arbeit zu laufen, nein…
Ich freue mich auf den neuen Scooter 🤗
@@mausel6805 Ich kann dir nur empfehlen, dass du den Verkäufer kontaktierst. Der Hersteller wird dir nicht weiterhelfen. Bei diesem E-Scooter gab es sehr viel Bewertungen, die genau das beschrieben haben. Die schreiben das du selbst herausfinden sollst was kaputt ist, die dann dir das Ersatzteil schicken und du es selbst reparieren musst. Das stimmt alles nicht. In meinem Fall haben die gar nicht zurückgeschrieben, aber ich habe auch sofort ab der ersten E-Mail verlangt, dass die mir eine Adresse geben, wohin ich den zurückschicken kann und habe auf mein Recht auf Garantie oder Reperatur bestanden.
Du hast eine Garantie von 2 Jahren! Das steht fest! Ob dieses Teil das kaputt ist in der Garantie inbegriffen ist, ist eine andere Frage. Sie müssen es auf jeden Fall zurücknehmen.
Mein Fehlercode war E2, einfach mitten in der Fahrt abgebremst. Das gehört zum Gashebel und ist bei der was ähnliches. Das gehört auf jeden Fall nicht zu den Verschleissteilen.
Schick den Roller so schnell wies geht zurück, sodass du nicht über die 2 Jahre kommst. Wenn du den Roller über einen Chinashop gekauft hast, sieht es leider schlecht aus, aber solange du den Roller Neu in der EU gekauft hast, musst du dir keine Sorgen machen, solang du den nicht selber kaputt gemacht hast. Bei mir gab es keine äußerlichen Schäden!
starkes Video hat mir sehr gefallen
Das freut mich.
Super Video! Wenn die Cashbacks durchgehen, konnte ich den Roller gerade bei Saturn für 380€ mitnehmen.
Klingt gut.
1,25 Kilowattstunden! Das ist ja eine geile Zahl! Das bringt für einen Pendler dann auch einen weiteren Vorteil, der sonst von niemandem erwähnt wird: indem man ihn nie ganz voll lädt und nie ganz leer fährt, kann man die Lebensdauer der Zellen, also die Ladezyklen theoretisch bis zu vervierfachen, siehe Wikipedia über Lithium-Akkus. Da wird nämlich empfohlen, Li-Akkus am besten immer zwischen 25 und 75% zu halten. Man kann also die hohe Kapazität für eine Vervielfachung der Lebensdauer der Akkuzellen "mißbrauchen".
Ich lade immer alle voll. Bisher noch keine Akkus defekt.
@@ElectricCommuter Es geht ja nicht um "defekt". es geht um die Lebensdauer.
@andantecomodo1767 ja aber ich bin auch schon E-Scooter 3000km gefahren. Ich habe den Aufwand nicht betrieben und es hat dem Akku nicht geschadet. Ich denke das eher mechanische Komponenten kaputt gehen. Problematisch ist es eher wenn der Akku leer ist. So ein Akku altert ja auch beim rumliegen. Mir wäre es lieber wenn die Leute den Akku auch benutzen und nicht nur 50% davon.
@@ElectricCommuter Lies ruhig mal den Wikipedia-Artikel über Li-Akkus, Stichwort Ladezyklen. Bei meinem Benutzungsmodell, für das ich ihn bräuchte, kämen fast 7.000 km im Jahr zusammen. Es ist ein einfaches Rechenmodell: wenn ich durch Teilladung statt Vollladung die Akkuzellen um ein mehrfaches langebiger machen kann und der Kapazitätsverlust bis auf 80% erst nach 3 Jahren statt 1 Jahr eintritt, dann habe ich etwas sehr richtig gemacht. Deshalb das Fazit, dass ein Scooter mit sehr großem Akku auch für Kurzstrecken einen finanziellen Vorteil hat. Es sei denn, man es ist einem wurscht, ob er 2 oder 4 Jahre hält, weil man eh nicht 4 Jahre denselben fahren will. Wenn es ein Modell ist, wo man sofort an Ersatzteile kommt, zieht die Mechanik auch mit der Akku-Lebensdauer mit. Dann wäre nur noch möglich, dass er einem vorzeitig geklaut wird.
gutes Review
Dankeschön
Danke sehr hilfreich
Freut mich.
..das wollte ich auch sagen.
Die Vergleichsmöglichkeiten auf deiner Homepage sind wunderbar.
Das hat so bestimmt noch niemand veröffentlicht.
😀 kannst du dir das nicht irgendwie schützen lassen?😆😅
In den Tabellen sind ja auch genau die Stellen in meinen Videos dazu verlinkt. Ich glaube nicht das jemand das nutzt.
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit den Scooter schneller zu machen
? Ich bin mir bewusst das er dadurch nicht mehr im Straßenverkehr zugelassen ist, jedoch wird er nur auf einem großen Privatgrundstück verwendet. Ich hoffe jemand kann mit da weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich weiß darüber leider nichts.
Vielen dank für die schnelle Antwort und super video weiter so 👍🏻
Hallo habe auch den selben scooter ,ist das normal das der im winter deutlich weniger reichweite hat?
Ja so 1/3 weniger ist durchaus normal.
@@ElectricCommuter Danke für die schnelle Antwort
19:50 ist das nicht zwischen Bonn und Niederkassel? ich hab mir das teil jetzt auch bestellt und bin noch etwas skeptisch ob er bei mir hier im Siebengebirge das schaft wofür ich Ihn gekauft habe. Eig soll er mich nur enspannt zum Supermarkt und zu meinen Eltern bringen im Nachbarort, bin jedoch auch nicht der leichteste 😀
Das ist bei der Siegfähre. Zwischen Bonn und Mondorf.
es wäre hilfreich zu wissen wieviel sie ungefähr wiegen. lieben gruß
Steht in der Tabelle beim Reichweitentest die ich im Video einblende. Aber vermutlich so ca. 130kg.
Ich würde gerne wissen wo man für die xiaomi 4pro 2 gen ein richtiges Ladegerät holen kann ?
Eigentlich sollte eines beiliegen. Wo man eines nach kaufen kann weiß ich nicht.
Welchen scooter würdest du denn empfehlen? Wollte ja eigentlich den xiaomi 4 pro 2. Gen kaufen.
Aber gibt ja wohl bessere option im bereich bis 400 euro.
Ich finde den Xiaomi in dem Preisbereich eigentlich sehr gut.
Würdest du den Scooter oder den Ninebot G30 empfehlen?
Na der G30D ist ein super Scooter. Damit bin ich 3000km gefahren. Der Xiaomi hat aber auch sehr gut abgeschnitten. Ich würde den G30D nehmen weil er ein bisschen bessere Steigleistung hat.
@ Hammer danke dir!
Moin, was würdet ihr mir empfehlen eher den EVERCROSS TECH EV10K PRO ABE oder doch lieber den XIAOMI Electric Scooter 4 Pro 2nd Gen bin mir da ziemlich unsicher was sagt ihr?
Nimm besser Xiaomi
@@ElectricCommuter hält der Akku länger vom Xiaomi ?
Ja, das ist grundsätzlich alles besser bei Xiaomi.
I bought one of these. I'm 120kg and it goes very well with me. But I get only 25km with a fully charge battery.
Im Sommer kommst du wahrscheinlich weiter.
Hi Andreas,
Guten Abend!
Ich hab dieses Scooter jetzt seit einigen Tagen! Ich hab Probleme mit dem Kick starten…hab da anscheinend zu wenig Mumm…🤷🏻♀️ Hm kann man das irgendwie deaktivieren?
Liebe Grüße Katja.
Hallo Katja, ich glaube das geht bei diesem Scooter nicht. Falls doch dann müsste diese Einstellung in der APP zu finden sein. Viele Grüße
Hab diesen Scooter und schaffe im Winter so 25km ist das normal ?
Die Reichweite ist im Winter durch die kalten Temperaturen geringer.
@ ist die zu 50% geringer? Würde gern mit den Scooter schon mindestens 40km schaffen im Sommer im Winter fahre ich eh kaum.
Ich denke im Sommer so 25% mehr
Hallo, hätte da mal eine frage nämlich habe ich diesen e scooter auch doch bei mir bremst er berg ab wenn ich den gashebel gedrückt halte und wird nicht schneller als 20kmh weißt du wie ich es beheben könnte? LG
Der Scooter holt sich bei Bergabfahrt die Energie zurück. Deshalb bremst er. Schau mal unter dem Reichweitentest Video. (Das kahm direkt davor.) Da wurde kommentiert was man machen kann.
Ist der Lenker auch Höhenverstellbar denn 1 Meter ist viel zu klein für 1,87 m also wenn möglich dann wurde ich den Kaufen wenn er bis zu 1,20 hochgehen kann
Nein der ist fest. Guck mal Odys Neo E100. Der war bei 110cm. 120cm ist auch für dich zu hoch. Joyor Y8-S könnte auch interessant sein.
@@ElectricCommuter okay danke
hat der navee scooter eine bessere beschleunigung als der xiaomi scooter?
Schau doch mal hier nach electric-commuter.de/escooter/daten/onlyekfv
Da findest du auch die Beschleunigungs Werte von dem Scootern die ich getestet habe.
@@ElectricCommuter danke👍
Kannst du noch bitte Angaben zu deiner Person machen? Damit ich das mit mir vergleichen kann.
Mfg und ein tolles Video gratulation
Guck mal in die Vergleichstabelle auf meiner Webseite.
Was kann man mir empfehlen Xiaomi pro gen 2 oder xiaomi pro max
Den Pro Gen 2 kann ich auf jeden Fall empfehlen. Den anderen bin ich noch nicht gefahren.
Ich habe mir meinen Pro vor gut 2 Wochen, für 434€ bei Amazon bestellt, nur leider warte ich immer noch auf meinen Roller, trotz garantierter 2-Tage-Lieferung. Laut Amazon soll der Roller beschädigt sein und Amazon schickte diesen, vor Auslieferung, Retoure, welche Xiaomi verweigert und nun sitze ich auf die Kosten, da Amazon sich weigert mir ein Neues Produkt zu liefern. Tja jetzt kostet das Teil wieder knapp 570€. Erst Probleme mit dem Escooter 4 und Axdia und jetzt das. Dann nächstes jahr zu VMAX oder EGRET, kosten zwar ein Vermögen aber, aber hoffentlich erfährt man hier besseren Kundenservice und Support.
Das tut mir leid. Ich hoffe es klärt sich noch und du bekommst entweder Geld oder Scooter. Villeicht gibt es zum Black Friday ein gutes Angebot für dich.
Wofür ist die Fin Nummer?
Für die Versicherung. KBA und Polizei. Es ist eine eindeutige Nummer um den Scooter zu identifizieren.
Hi ich bin mit dem Roller prinzipiell echt zufrieden, nur am Asphalt fährt er sich manchmal härter bzw vibrierend sobald der Asphalt kleine Unebenheiten hat.
Ist das normal? Würde da der pro max helfen am Asphalt oder bringt einer Federung erst bei größeren Stößen einen deutlichen Unterschied?
Danke🙏🏻😊
Den Pro Max habe ich noch nicht getestet. Mit Federung ist natürlich besser als ohne.
Hallo! Danke für das Video!
Wie hoch ist der Leistungsverlust, wenn die Batterieladung unter 50 % fällt? Mein aktueller Roller wird viel schwächer, da die Batterieladung bei jeder Ladung schwächer wird.
Ich weiß nicht wie ich das beantworten soll.
@@ElectricCommuter War der Roller bei voller Ladung genauso leistungsstark wie bei schwacher Batterieladung? (z. B. noch ca. 30 % verbleibend).
Oder war die Beschleunigung beispielsweise geringer und/oder die Leistung beim Bergsteigen geringer?
@@crabbynebula es ist doch völlig normal das die Leistung runter geht.
@@ElectricCommuter ja, aber wie stark sinkt es? ich habe jetzt das xiaomi 4 lite (2. Generation) mit einem Akku um die 24 V, der stark abfällt. vielleicht sinkt es bei dieser Pro-Version mit dem 48-V-Akku weniger? ich bin mir nicht sicher, ob sich ein Upgrade lohnt? abgesehen von der größeren Akkukapazität
@@crabbynebula ich denke es lohnt sich
Ist der für kleine Frauen die nur 50 kg wiegen ok ?
Natürlich
Darf ich mal fragen, wie schwer du bist? Ich komme selbst knapp auf 100 kg und suche nen Roller zum täglichen Pendeln ohne tägliches Nachladen. Die Reichweitenangaben sind ja immer nur Idealangaben. Für mich interessant wäre eine Reichweite bei Fahrern von mehr als 75 kg. Hab im Moment den EPF1, den ich täglich laden muss, bei Fahrten morgens im Dunkeln auch zwischenladen. Der 4 Pro sticht mir da grad ins Auge, da er sicherlich wesentlich länger durchhält.
Der Xiaomi ist nicht schlecht. Aber du bist 22 km/h gewöhnt und der fährt 19 km/h. Das solltest du dir überlegen ob das egal ist. Das richtige Upgrade für dich wäre der ePF-2.
Moin Andreas, Weißt du, wann der neue Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra rauskommt?
Nein ich habe noch nichts davon gehört das da etwas neues kommt.
Eines und auch sehr wichtiges ist dein Gewicht , darf ich fragen wie schwer du bist.
LG
125kg
@ElectricCommuter dafür fährt er aber echt super
Ja ich finde den gut. Auch bei meinem Gewicht.
Weißt du wie man den tunen kann?
Nein leider nicht.
@Juliantrudi hast du eine Antwort gefunden?
Leider weiß ich nicht wie viel km der Roller weit fährt also richtig da der Mann im bieder über Maximale trag Kraft wiegt und ich mit 65kg nicht weiß wie weit es kommt und damit das Ranking nicht richtig ist weil andere mit weniger Gewicht schaffen 45 bis 55 km
Nicht bieder sonder video
Da hilft nur ausprobieren
👍👍👍
Grüße
Mit 19Km/h ist er faktisch raus. Als Pendlerscooter (für alle anderen Szenarien bekommt man deutlich mehr Scooter für's Geld) kommt es schon auf ein paar Minuten an "Ach den Zug verpasst. Mit 22Km/h hätte ich ihn entspannt bekommen". 19Kg sind auch eine Hausnummer. Der Mi 2 Pro zur Einordnung hatte damals nur 14Kg gewogen.
So ganz erschließt sich mir das Konzept des Scooters im Bezug auf den deutschen Markt nicht.
Für dich mag er nicht interessant sein. Aber so von den Kommentaren her für andere schon. Der Preis ist sehr günstig für das was man bekommt. In meinem Fall, ob ich nun 15 oder 17 Minuten zur Arbeit brauche ist relativ egal.
@@ElectricCommuter Vorab. Wie immer ein super ausführlicher und guter Test!
Tatsächlich hast du recht. Für mich ist er gar nichts. Ich überlege nur für wen er was sein könnte. Denn der Umstieg auf gefedert und 22Km/h wird bei den meisten kommen.
Die meisten fangen bei kleinen ungefederten Modellen an und steigern sich. Vielleicht also direkt diese Klasse überspringen, es sei denn man braucht etwas kompaktes mit schmalem Lenker für die Bahn/Bus/Kofferraum. Und selbst da ist die Konkurrenz für den hier mittlerweile groß. :)
Ja es ist eher ein Einsteiger Modell. Für Anfänger ideal.
Hat der Scooter sowas wie Wo ist oder was zum orten ?
Nein
Hi, ich hab mir son günstigen Air Tag bei Amazon bestellt und ihn am Scooter angebracht und über Wo ist verbunden! Funktioniert einwandfrei!
Ja das geht.
Hallo, kannst du bitte für den Xiaomi 4 pro 2nd gen einen link für ein passendes schnellladegerät geben? Kenne mich leider damit null aus und hab mir eins nach deinem Video bestellt der morgen kommen soll 😅 ich danke dir im Voraus und möchte noch mitteilen dass ich deine Videos sehr gerne ansehe.
Mit freundlichen Grüßen 😊
Leider geht das nicht so einfach. Ich habe den Scooter nicht mehr hier und ich weiß nicht welcher Stecker verwendet wird. Bei Amazon wird mir dieses hier angezeigt amzn.to/3Z10ef7 * Ich weiß aber nicht ob es passt.
@ElectricCommuter danke dir für deine schnelle Antwort aber da steht schon drauf das es für den gen1 ist. Trotzdem danke
Da ist ein wenig Video in deiner Werbung.
Wenn es Werbung wäre würde ich es dran schreiben.
Kann man den schneller machen
Ich weiß nicht ob das geht.
Für 400€ kann man den e-scooter kaufen darüber ist zu viel für den Xiaomi 4pro 2nd gen.
Ich finde den auch für 499€ okay.
@@ElectricCommuter nö finde ich nicht
Begründe @@mitrovicali_8865
@@mitrovicali_8865 wieso nicht?
Wieso nicht?@@mitrovicali_8865
kann ich ihn abkaufen
Schon verkauft
Ja der navee 4 pro 2 gen.... Ach ich meine natürlich xiaomi 😂
Im Ernst es spricht natürlich nichts gegen navee auch wenn man leider eben viel liest von der eher unterdurchschnittlichen Qualität was ich nicht bestätigen kann da ich noch keinen hatte aber solche probleme wie du sie hattest sind woll leider keine Ausnahme
Ich wollte für kurzen einen neuen kaufen hatte 500 Euro jetzt oder eben weiter sparen
Im Endeffekt stand die Wahl zwischen den niu kqi3 pro und dem navee s65 deutsche Version ohne getriebe Motor
Der s65 hat die die selbe Ausstattung wie der xiaomi mi 4 ultra ist ja auch klar warum nur anderes Gehäuse für den preis echt mega
Dann der kqi3 pro weniger Akku weniger peak Leistung aber fährt eben über 21kmh seit den lezten Update
Nunn hat der ja die von dir ermittelten Hitze probleme die ja in allgemeinen bekannt sind wenn man sich so durchliest
Ich bin in Stuttgart und Umgebung unterwegs also eine Gegend mit viel Steigung
Ich habe mir günstig einen kqi2 pro gekauft der ja das selbe Problem haben soll ich habe es einmal geschafft das er wegen Hitze runter gegangen ist und das war ein extrem test und mit Absicht im Alltag habe ich es nicht hinbekommen daher kam der kqi3 pro mit in die Wahl
Nunn eigentlich ist der s65 die bessere Wahl 12,7ah Akku auf 48volt eine Federung 1000 Watt peak oder doch nur 800? Ich denke so recht weiß das keiner laut meiner Info aber wohl eher 800watt
Dagegen stehen 10,4ah akku 48 volt keine Federung und 700watt peak
Ich habe mich trotzdem für den niu kqi3 pro entschieden
Nunn der Grund und auch wo ich eigentlich drauf hinaus wollte ist die Geschwindigkeit
Die xiaomi und damit navee scooter fahren halt alle nur im Bereich 18 bis 19 kmh das ist einfach zu wenig mit den bereich 20 bis 21kmh könnte ich noch leben und ich hätte jezt den s65
Ich fahre sehr oft mit anderen und wenn man nur so langsam ist hängt man immer hinterher das brauch nicht nicht
Finde ich echt schade weil preis Leistung beim s65 echt gut sind direkt bei Media Markt 499 euro und auf ebay war der für 449 euro zu haben mit Gutschein auch von Media Markt aber so leider nichts für mich
Jezt noch ein Lob nicht nur wegen den video und der Tatsache das du das echt super machst sondern auch das du so ehrlich berichtest
Gibt schon wieder stress diesesmal ist es wohl zwischen survival Masters und scooterhelden 🙄
Daher danke das es einen gibt auf dem man sich verlassen kann 👍
Das ist ziemliches Theater bei SM und SH. Ich halte mich da raus.
19 km/h ? Nein Danke!
Mir persönlich nicht so wichtig aber es kann ja jeder so sehen wie er möchte. Gegen eine Erhöhung auf 22km/h hätte ich natürlich nichts einzuwenden.
Obviamente influye lo que tu pesas.. Si pesas 75 kilos ira a 25 obviamente
In Deutschland sind nur 20km/h + 10% erlaubt. Viele Hersteller sind drosseln das zu stark runter. Die deutsche Version fährt nur 19km/h egal was man wiegt. Das betrifft leider alle Xiaomi.
ein sehr langsames Gefährt! Würde ich mir nicht kaufen!
Wie wäre es mit dem? ua-cam.com/video/nLLCSaZnPzE/v-deo.html Leider nicht legal.
@@ElectricCommuter schade
was ein dummer Kommentar XD Die sind alle Gleich langsam weil nicht mehr erlaubt ist
@@Micharadox danke gleichfalls ...
Bei meinem Xiaomi Pro 4 Max 2. gen, habe ich ein richtiges Typenschild, das auch vernietet ist. Zur Sicherheit wurde die FIN aber nochmal in den Rahmen gelasert. Sieht man auch nur, wenn man mit einer hellen Taschenlampe drauf leuchtet.
29:15 Doch auch Xiaomi hat ein 22 Km/h update rausgebracht. Nur eben nach langer Zeit bei ihren alten Scooter, wie dem "1s"
Habe mich wundgelesen in Foren.... Schade das Xiaomi so nachlässig ist.
Wenn sie nichts an der Geschwindigkeit machen in den nächsten 2-3 Jahren, war es mein erster und letzter Xiaomi. Auch wenn mein pro4 Max nur 550€ gekostet hat, was er faktisch auch wert ist. Aber die Geschwindigkeit ist echt nicht mehr zeitgemäß und Gruppenfahrten ist für alle auch nervig....
Ja ich hoffe es wird bald ein Update geben.