Richard David Precht im OMR Podcast | 03.03.2021

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • 📷 Inhaber sämtlicher Urheberrechte:
    ➜ OMR • omr.com
    💎 Alle Precht-Auftritte kostenlos & werbefrei
    ➜ archiv.link/precht
    👁‍🗨 Inoffizieller Kanal • nicht monetarisiert • Anfragen & Kritik jeglicher Art gerne
    ➜ archiv.link/kontakt
    ⌚️ VIDEOKAPITEL
    00:00:00 Einleitung
    00:03:00 Bücher & Werdegang
    00:09:00 Fernsehen & Werbung
    00:16:00 Digitale und Nachhaltigkeits-Revolution
    00:19:00 Potenzial der digitalen Revolution
    00:21:00 Arbeitswelt
    00:31:00 Digitalisierungsarbeitslosigkeit
    00:34:00 Arbeitsbegriff & Bildungsrevolution
    00:40:00 Digitalisierung
    00:43:00 Autonomes Fahren & E-Mobilität
    00:52:00 CO2-Steuer
    00:57:00 Verantwortung, BT-Wahl '21, Atomenergie
    01:00:15 Social Media

КОМЕНТАРІ • 303

  • @jutabrasch9756
    @jutabrasch9756 3 роки тому +154

    Es ist immer sehr anregend Richard Precht zuzuhören. So klasse! So überzeugend in der Gedankenführung, bodenständig, easy to understand. Kein abgehobenes Intellektuellensprech. Genial isser.

    • @reinkarnanation5942
      @reinkarnanation5942 3 роки тому

      Precht ist bodenständig? Das finde ich gar nicht. Im Gegenteil. Er geht von falschen Annahmen aus und zieht dann mehr oder weniger nachvollziehbare Schlüsse. Zu behaupten, dass die Arbeitswelt besser geworden ist, halte ich für eine kühne Behauptung. Das ist Statistikphilosophie und hat mit wirklicher Erfahrung nichts zu tun. Sich auf Wochenarbeitszeit als "Beweis" zu beziehen, lässt die Tatsachen außer Acht. Mehrere Jobs um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Wieviel Wochenarbeitszeit habe ich denn als Reinigungskraft bei 3 x 25 Std/KW ? Wieviel Arbeitsstunden werden nicht erfasst oder abgerechnet, siehe Beispiel zu den Paketdiensten. Videos zu den Arbeitsbedingungen gibt es genug.
      Warum grassiert die Depression in der Bevölkerung? Weil die Arbeitsbedingungen so gut sind?
      Schaut mal aus eurer Blase heraus. Der schreibt,was gelesen werden will damit er nicht depressiv wird und sehr gut leben kann, mehr nicht.

  • @manuelm.1356
    @manuelm.1356 3 роки тому +31

    Wow, ein super Podcast. Wenn öfter Leute reden würden, die vorher nachgedacht haben, wäre UA-cam ein besserer Ort :).

    • @reinkarnanation5942
      @reinkarnanation5942 3 роки тому

      Wenn mehr Leute über das nachdenken, was sie gehört haben dann würde ihre Begeisterung darüber sehr schnell nachlassen.

  • @blu.twilight
    @blu.twilight 3 роки тому +8

    Vielen Dank für diesen erbaulichen Beitrag. Precht nimmt als m.E. einflussreichster Philosoph im deutschsprachigen Raum mit seinen großteils positiven Utopien jene Realität vorweg, die die Generation der Millenials und deren Kinder gestalten werden. Ich bin guter Hoffnung , dass es einem Großteil der Angehörigen der Vorläufer-Generationen möglich ist, ihre Verantwortung zu erkennen und dieser gerecht zu werden. Das Fenster der Möglichkeiten jedenfalls ist so weit offen, wie selten zuvor.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      Precht könnte das so formulieren, das es jemand versteht. Kann man statt "Großteil der Angehörigen der Vorläufer-Generationen" nicht einfach "um die 50 sagen" (falls das gemeint ist). Was könnte "Verantwortung gerecht werden" bedeuten ? Den 25jährigen was zutrauen ? Warum war das "Fenster der Möglichkeiten" vor 20 Jahren kleiner als heute ? Elon-Musk hat vor 25 Jahren begonnen. Die ganze New Economy war vor 20 Jahren. Es ist irgendwie sehr schön formuliert, aber in dieser dekorativen verklausulierten Sprache geht der Inhalt unter.

    • @llothar68
      @llothar68 2 роки тому

      Die Möglichkeiten sind so begrenzt wie niemals zuvor wäre richtiger. Die Technik wird uns nicht retten sondern umbringen, das sage ich dir als jemand der seit 1990 das Internet benutzt.

  • @testdummie8852
    @testdummie8852 3 роки тому +6

    Obwohl ich kein PodCast Fan bin habe ich trotzdem rein gehört. Brilliant finde ich immer, wie Hr. Precht sich immer und immer wieder hinterfragt und analysiert. Perfekt bei 16:10 min. - das Desinteresse an einer Sache sieht man ihm wirklich ad hoc an. ABER genau dies finde ich doch so perfekt. Was soll denn eine Diskussionsrunde, wo jeder all glatt wie ein Android (TNG: Data) da sitzt und nur algorithmisch reagiert. Einem Menschen machen seine menschlichen Züge aus und nicht einstudiertes kontrolliertes Verhalten - genau dies ist aus meiner Sicht eines der großen Standbeine der Beliebtheit von Prof. Dr. Precht.

    • @newnyu7763
      @newnyu7763 3 роки тому

      Im Sinne Prechts sind dann Talkshows auch Bereiche in denen auf Menschlichkeit wert gelegt wird und welcher sich nicht digitalisieren und durch Maschinen und KI ersetzen lässt, oder? :P

    • @testdummie8852
      @testdummie8852 3 роки тому

      @@newnyu7763 ... ich fühle mich halt immer wieder gut unterhalten, wenn Prof. Dr. Precht sein akutes Desinteresse an einer Sache/Diskussion nicht verbergen kann. Das ist einfach fantastisch! Aber klar - und dies hat er selbst schon erkannt - zu schnell wird dies und anderes (wie Pointierungen) in die Schublade "Kabarettist" eingeworfen. (Komidien ist noch eine Schublade tiefer). Ja und leider hat er Recht, so schön es zu erleben ist für den Zuschauer, so schnell sinkt die Wertigkeit seiner Aussagen in der Masse.

  • @tragedo8451
    @tragedo8451 3 роки тому +9

    das ist auch meine meinung...die welt muss schlicht reicher werden, an freigeistpflege u individualismus. unser schul- u. bildungssystem lädt leider nicht dazu ein.
    ich bedanke mich, für den überaus spannenden podcast. 🍀

  • @linde3899
    @linde3899 2 роки тому +2

    Großartig, leicht verständlich... Ich bin ein großer Fan von David Precht... Danke, was für ein Geschenk !!!

  • @Honigkuchenpferd009
    @Honigkuchenpferd009 3 роки тому +77

    Ich glaube, dass precht gerade deshalb interessant als Person ist,weil er authentisch ist und eben nicht seine natürliche Haltung verbergen kann.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому +1

      Du kannst es auch anders sagen: Wenn seine Prognosen nicht eintreten bekommt er keinen auf die Mütze und er muss dafür nicht gerade stehen.
      Dadurch ist natürlich leichter plaudern. Und andererseits ist er sehr oberflächlich und rechnet z.Bsp. nicht durch wie man das BGE nicht durch, wie man das wohl finanzieren kann.

    • @Honigkuchenpferd009
      @Honigkuchenpferd009 3 роки тому +2

      @@holger_p er wird nicht dafür gerade stehen müssen, weil er als Philosoph Denkender und nicht handelnder ist. Insofern könnte man sagen, dass er es leicht hat als Philosoph. (Die Philosophie ist bei weitem nicht in jeder Hinsicht leicht.) Seine Ansichten und visionen sind aber dennoch wichtig für den gesellschaftlichen Diskurs, in dem er mit seinen Ansichten bei weitem nicht alleine da steht.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      @@Honigkuchenpferd009 Ja sicher, ich meine nur man macht es anderen Personen die sich was ausdenken einfach schwerer.
      Merkel kann doch sagen was sie will, da finden sich sofort 10 Millionen Leute die das Ausbuhen, vollkommen unabhängig davon was sie sagt oder ?
      Welchem Politiker erlaubt man denn eine Vision zu haben ?

    • @reinkarnanation5942
      @reinkarnanation5942 3 роки тому

      Wer einmal die Methoden von framing durchschaut hat, der merkt wie manipulativ hier unbelegte "Fakts" in die Gehirne geträufelt werden sollen. Alle Aussagen zu Co2 und die daraus angeblich richtige Schlussfolgerung der angeblichen notwendigen Umweltdiktatur. Verbotskultur wird von ihm beworben um eine Verbotskultur für seine Kinder zu vermeiden??? Brainfucking Mist ist das. Schult euch in Methoden der Propaganda und Massenmanipulation dann merkt ihr was hier getrieben wird.
      So glaubt ihr , dass er harmlos ist. Ist er nicht. Alles eine "öffentlich rechtliche" Propagandaschiene

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому +4

      @@reinkarnanation5942 Es ist aber auch typisch, dass der der es durchschaut hat, sich überall einbildet es zu sehen.
      Es war jetzt keinerlei Argument von dir dabei, außer der permanenten Wiederholung, alles sei Propaganda, auch eine Form von Framing von Dir, nach dem Motto "wenn es man es nur oft genug wiederholt gewinnt die Aussage nach Eindruck".
      Was wir als Verbot bezeichnen ist nur eine Frage der Wahrnehmung. Als die Ampeln eingeführt wurden, wurde plötzlich verboten bei Rot über die Strasse zu gehen, es ist verboten waffen zu tragen und auf die Strasse zu pinkeln.
      Wir haben uns an sowas einfach gewöhnt.
      Der Mensch neigt nur zu Protest wenn sich was ändert, weil er sich noch nicht vorstellen kann, dass er sich dran gewöhnt.

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 роки тому +1

    schön sortiert, danke dafür👊

  • @Godless_Monk
    @Godless_Monk 3 роки тому +25

    Vielen herzlichen Dank! Es war ein genuss zu zuhören.

    • @uliwoodman3444
      @uliwoodman3444 3 роки тому +1

      Endlich hab ich mal ein einleuchtendes Argument für die Elektromobilität gehört...danke dafür
      Und...ja...es ist sehr inspririeren ihnen zuzuhören...Precht for President

    • @sabinem404
      @sabinem404 3 роки тому +1

      Qv

  • @oholimoli
    @oholimoli 3 роки тому +25

    Systeme werden leider oft erst dann gewechselt nachdem sie kollabiert sind :(

  • @raymondsrour749
    @raymondsrour749 2 роки тому +1

    Hallo Herr Precht ,
    Ich bin von dir begeistert und ich bin von dein Ansichten auch .
    Vielen Dank für Ihren Bereicherung.

  • @ichbraucheinedenkkappe1398
    @ichbraucheinedenkkappe1398 3 роки тому +23

    ....stimmt: Markus Lanz hat auch dieses Vorbeugen, wenn er großes Interesse hat, und bei Maischberger sah man das Desinteresse bei Precht: er hatte die ganze Zeit einen ungläubigen Gesichtsausdruck, als wenn er sich fragen würde: "das ist doch nicht ihr Ernst, dass sie mir allen Ernstes diese schwachmatischen Fragen stellt.... hat die eigentlich irgendetwas von dem begriffen, was ich gerade erzählt habe??"

    • @pogo-1104
      @pogo-1104 3 роки тому +3

      Das hatte Maischberger eben nicht! Das hat Precht ziemlich schockiert.

    • @smarttoaster9552
      @smarttoaster9552 3 роки тому +1

      @@pogo-1104 Die Maischberger versucht sich immer so doof zu stellen wie sie sich den typischen TV- Zuschauer vorstellt, dann kann sich der Zuschauer besser identifizieren.

  • @deadbyflatus
    @deadbyflatus 3 роки тому +18

    Sehr schöner Podcast, wann bist Du denn wieder bei jung und naiv? Das letzte Interview mit Tilo dürfte doch auch schon wieder ein Jahr her sein!?

    • @falkk2359
      @falkk2359 3 роки тому +3

      Sie meinten, dass es noch vor der Bundestagswahl ein weiteres Gespräch geben wird ;) Freue mich auch schon drauf!!!

    • @noaheleazar
      @noaheleazar 3 роки тому +1

      Precht ist bei Jung und Naiv meist im Sommer - Tilo nennt es soweit ich weiß deswegen auch das "Sommerinterview" :)

    • @pogo-1104
      @pogo-1104 3 роки тому

      Im Sommer vor der BT Wahl noch einmal bei Tilo, ja das wäre genial. Vielleicht mal zusammen mit Albrecht von Lucke, ein interessantes Kontrastprogramm.

    • @MakeSomeNoiseAgencyPlaylists
      @MakeSomeNoiseAgencyPlaylists 3 роки тому

      und Tilo stellt auch guitte Fragen √

  • @rotraudsamer2301
    @rotraudsamer2301 3 роки тому +4

    Sehr interessantes und authentisches Interview (Medien, Social Media...)!!!
    R. D. Precht soll zu viel mehr Themen öffentlich Stellung nehmen können. Er ist sicher ein Experte, dessen Statements absolut unabhängig sind von unsauberen Interessen!!!

  • @markusendner3822
    @markusendner3822 3 роки тому +3

    Spannende 20 Jahre werden wir erleben.

  • @stefanfrohnhofer
    @stefanfrohnhofer 3 роки тому +6

    Super podcast💪🏻

  • @abaumanabauman
    @abaumanabauman 3 роки тому +4

    Super spannend, höre so gerne zu

  • @nitramn.7451
    @nitramn.7451 3 роки тому +28

    Wahrhaftig, integer, intelligent, logisch, emphatisch, sympathisch - das ist heutzutage leider selten, hier aber anzutreffen. Vielen Dank!

  • @masteryourgerman4647
    @masteryourgerman4647 3 роки тому +31

    Die Fragen, naja ... Precht sehr souverän und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen! Chapeau ... Richard!

    • @sidle_man
      @sidle_man 3 роки тому +7

      Die Fragen kann man z.T. als "naja" ansehen, aber die meisten kann man auch einfach als Stichwortgeber betrachten, denn der Großteil der Redezeit bleibt ja trotzdem Precht vorbehalten, und er macht auch noch das Beste aus den wenig geglückten Vorlagen (z.B. 12:29).
      Was aber echt nervt ist diese stressig verhaspelte Redeweise des Interviewers - das klingt z.T. echt wie auf Speed. Man müsste die Fragen eigentlich auf 0.75 Geschwindigkeit hören, dann klingt es zumindest tempomäßig normal, nur eben total verhaspelt und vernuschelt.

    • @low2k
      @low2k 3 роки тому

      @@Don_Turbulento76 .. na, bisschen obrigkeitshörig ? ;)

    • @eva-mariagobel3709
      @eva-mariagobel3709 2 роки тому +1

      @@sidle_man dieser Moderator sollte den job wechseln

  • @1984MWallace
    @1984MWallace 3 роки тому +41

    Wenn ich seinen Intellekt mit dem Deutscher Top-Politiker vergleiche, empfinde ich es als einen schlechten Witz, von wem wir regiert werden

    • @christafelix9812
      @christafelix9812 3 роки тому +3

      Das sind doch nur Politmarionetten.
      Die Lenker der Welt verhalten sich bedeckt im Hintergrund.

    • @1984MWallace
      @1984MWallace 3 роки тому

      @@christafelix9812 finde ich auch... Es scheint, als sei niemand in Sicht, der - ohne kniefall vor den übermächtigen Monopolisten - politisch was verändern könnte... Eigentlich könnte man es mit der Politik in d ganz bleiben lassen und sagen, dass der oberste Boss der größten Firma automatisch Kanzler ist, fertig... Wäre de facto kaum anders als jetzt, nur weniger verlogen

    • @stevenbayron5645
      @stevenbayron5645 3 роки тому

      @@christafelix9812 Wer soll dat sein dMn?

    • @bierologeprof.prosten7792
      @bierologeprof.prosten7792 3 роки тому

      @@stevenbayron5645 Einflussreiche Lobbyisten und der Rest der Finanzmafia.

    • @stevenbayron5645
      @stevenbayron5645 3 роки тому

      @@bierologeprof.prosten7792 Der K-Kandidat F. Merz ist auch Lobbyist. Ob das gut ist?

  • @demigro
    @demigro 3 роки тому +9

    Bezüglich des Grundeinkommens habe ich noch nie gehört, was passieren soll, wenn das Grundeinkommen da ist und plötzlich Mieten, der Kaffee im Café und das Kilo Zucker mal deutlich teurer werden. Alles andere natürlich auch. Was bringen mir 1000 Flocken mehr im Monat, wenn mein Lebensstandard plötzlich 1100 Euro teurer wird? Wurde dazu schon etwas konkret gesagt, was ich nur noch nie gehört habe?

    • @Franzniedermyer
      @Franzniedermyer 3 роки тому +1

      Das Grundeinkommen ist erst einmal nur ein Buchungsposten,ob dein Nettoeinkommen um diese Summe steigt liegt daran was und wie viel du arbeitest.

    • @demigro
      @demigro 3 роки тому +1

      @@Franzniedermyer Ich verstehe Ihren Kommentar, nur sehe ich hier keinen Bezug zu meiner Frage. Meine Sorge ist, dass dieses Geld, welches jedem bedingungslos, denn darum geht es ja, zur Verfügung gestellt wird, nicht der beworbene Posten ist, den es oben drauf gibt. Stattdessen befürchte ich, dass die Kugel Eis dann ein Jahr später wieder 50 Cent teurer wird. Und diese Befürchtung nimmt für mich dann wieder den für mich unbestritten positiven Punkt raus, dass das Grundeinkommen jedermann Sicherheit bieten soll.

    • @Neophyta858
      @Neophyta858 3 роки тому +4

      Das wird man sehen, wenn es soweit ist. Bedenkenträgertum bringt niemanden weiter.

    • @Namuchat
      @Namuchat 3 роки тому +1

      Inflation wäre eine logische Folge, wenn Einkommen den kausalen Nexus zu gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Leistung verliert. Auch die Finanzierung des BGE ist nur in der Theorie gesichert.
      Daher wären die ersten sehr geringen Besteuerungen von Finanztransaktionen ein Versuchsballon, wie viel Einkommen für die Gesellschaft auf diesem Wege abgeschöpft werden kann. Ein Ergebnis könnte sein, dass das "freie Kapital" sich stillschweigend von den Kapitalmärkten zurückzieht und neue Gewinnmöglichkeiten woanders suchen geht, eventuell im Bereich Immobilien! ... Die Mieten würden steigen oder Baugrund würde teurer ... ja unerschwinglich für eine Familie mit BGE + Lohn aus einem systemrelevanten Beruf im care-Bereich ...! Die Spirale hätte sich weiter gedreht, aber das Phänomen, dass Arbeit weniger Anerkennung erwirbt als angehäuftes Kapital, bliebe erhalten.

    • @demigro
      @demigro 3 роки тому +1

      @@Neophyta858 Planlosigkeit halte ich für gefährlicher als Bedenkenträgertum (was soll das überhaupt sein?). Ich persönlich würde mich im übrigen über die sichere Hängematte für alle freuen und würde dann auch normal weiterarbeiten. Geld beruhigt doch sehr.

  • @YannickGl
    @YannickGl 2 роки тому +1

    Schön wie man noch zuhören kann! Sehr angenehm

  • @rockabanane
    @rockabanane 3 роки тому

    Super Interview! Ich hoffe selbst einmal so reflektiert und sachlich argumentieren zu können

  • @katjatiefel7715
    @katjatiefel7715 3 роки тому +3

    Ich wünsche mir mehr geniale Köpfe wie Richard David Precht. So klar und verständlich die wichtigen Themen unserer Zeit zu analysieren und gleichzeitig Lösungen zu schaffen, bringt Zuversicht und Hoffnung. Immer wenn ich die Welt so gar nicht mehr verstehe, höre oder lese ich etwas von Precht. DANKE🙏

  • @migrant_x
    @migrant_x 3 роки тому +2

    Die Zukunft der Arbeit ist einfach: Wir werden zu einer Spezies, die nicht mehr arbeiten brauchen wird ... also etwas großartiges ... grüße von einem Programmierer, der schon ein paar "Arbeitsplätze" vernichtet hat (kein Applaus, hab ich gern gemacht) ;)

    • @x.2130
      @x.2130 3 роки тому

      Ruhe! Zurück an die Arbeit, bitte! ;)

    • @migrant_x
      @migrant_x 3 роки тому

      @@x.2130 Ja Chef! Sorry Chef! War nicht so gemeint Chef!

  • @danielschlitte9783
    @danielschlitte9783 3 роки тому +3

    Dankeschön sehr informativ

  • @ludmillafleur997
    @ludmillafleur997 3 роки тому +9

    Super-Precht, wie immer! Danke.

  • @nicolasbruder6985
    @nicolasbruder6985 3 роки тому +3

    Was ich am Grundeinkommen nicht verstehe ist, wie garantiert wird, dass nach der Einführung die Preise nicht so weit steigen das nach einer gewissen Zeit die reale Kaufkraft wieder wie vorher ist. Weil z.B. Aldi Lidl und Co wissen ja, jetzt haben die Leute mehr Geld in der Tasche, wieso sollten sie also nicht die Preise anheben?

    • @saftpresseorange2588
      @saftpresseorange2588 3 роки тому +2

      Das regelt der Markt. Die ersten Euro Jahre waren ja ähnlich geprägt und haben sich weit gehend korrigiert.

    • @UntoldLegendTV
      @UntoldLegendTV 3 роки тому

      Was sollte denn Aldi für einen Wettbewerbsvorteil haben wenn sie die Preise erhöhen? Wenn ich ein Grundeinkommen erhalte kann ich selber ne Discounter-Kette ins Leben rufen und alles zu günstigen Preisen verkaufen um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den teuren Branchen-Teilnehmern zu haben. Und wenn ich es nicht mache, macht es jemand anders. Denn warum sollte man sich diese Gelegenheit entgehen lassen, günstiger als Aldi sein zu können und damit bahnbrechende Profite einzufahren??
      Zudem könnte Aldi eh schon unfassbar viel Geld einsparen, denn die Angestellten müssten nicht mehr so hoch bezahlt werden bzw. Eigentlich kann man das Ganze komplett automatisieren und zu Selbstbedienungsmärkten umgestalten.

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 3 роки тому +23

    Dieser Mann ist so klug und glaubwürdig, wie kaum jemand sonst. Dass den Moderator überwiegend die wirtschaftlichen Fakten interessieren, finde ich etwas enttäuschend.

  • @fabp.2114
    @fabp.2114 3 роки тому +8

    Machen Sie wieder mehr Talk Show-Auftritte in der Post-Corona-Zeit! Gerade dann braucht auch und gerade diese Öffentlichkeit Ihre Worte. Sie zeigen Möglichkeiten auf, nach denen jetzt mehr gesucht wird als je zuvor. Dafür bräuchten wir Sie sogar in den Hallen. Und wie Sie selbst sagen, das Interesse an Inhalten ist wieder stark gewachsen. Es fehlen nur die Richtigen. Sie sind doch schon längst ein Pop-Star. Und selbstverständlich kein Comedian.

  • @VISION-IT
    @VISION-IT 3 роки тому +1

    Digitale Zukunftsthemen: Quantencomputer, Künstliche intelligenz (selbstlernende Algos), Virtual Reality, ...
    Aktuell sieht es glaube ich so aus - dass wir zB. in VR Themen, ähnlich wie mit den Socialmedia Plattformen, - B2C seitig abgehängt werden ... ♥

    • @martinmertens7069
      @martinmertens7069 3 роки тому

      Wieso abgehängt werden?
      Das ist doch schon längst geschehen...wir sind doch schon in einigen Bereichen reinstes Entwicklungsland.

    • @VISION-IT
      @VISION-IT 3 роки тому

      @@martinmertens7069 ja es gibt einiges zu TUN .. Bewusstsein ist der 1. Schritt zur Besserung =)

  • @dancetonight
    @dancetonight 3 роки тому +2

    Herr Precht, wie stellen sie sich die prophezeite Strukturkriese mit aufkommender Arbeitlosigkeit den praktisch vor? Das Sparkasse und VW von heute auf morgen 'Massenkündigungen' durchführt? Falls ja, wie schätzen sie die gesellschaftlichen Reaktionen auf ganannte Unternehmen (als Beispiel) ein? Es wäre schön Anregungen ohne Stereotype zu bekommen, im Sinne von " klar, Kapitalismus, die werden entlassen und alle kaufen weiter".
    Kritik nehme ich an der These, es werde nicht überall digitalisiert, wo auch digitalisiert werden kann. Menschen welche mitten im Zeitalter der Digitalisierung geboren werden, wer das positive Urlaubegefühl bei einem Roboter mit österreichischem Akzent bekommen. Dieser Aspekt wird von Hernn Precht zu stark mit den Scheuklappen aktueller Empfindungen beleuchtet.

  • @claudiaschulze917
    @claudiaschulze917 3 роки тому +1

    Angesichts mancher Wirtschaftsprognosen liegt die Vermutung nahe, Kaffeesatzlesen den exakten Wissenschaften zuzuordnen.

  • @theresariech4613
    @theresariech4613 3 роки тому +2

    1:04 einfach genial ausgedrückt....

  • @Urinschleuder
    @Urinschleuder 3 роки тому +13

    Tolles Gespräch. Sehr viele wahre Worte!

  • @yadbo
    @yadbo 3 роки тому +4

    Bei der Wasserstoffthematik hat er mich nicht abgeholt, warum aus Strom Wasserstoff wenn er doch direkt genutzt werden kann, Stichwort Wirkungsgrad!

  • @lassmirandadennsiewillja183
    @lassmirandadennsiewillja183 3 роки тому

    3D Drucker sind sehr groß im Einsatz. Gerade im privaten Sektor, da die Geräte immer günstiger werden. Im industriellen Bereich wird es auch immer weiter ausgebaut. Dort wird mit verschiedenen Werkstoffen gearbeitet. Ob Metall oder Lebensmittel. Statt den Atommüll einfach irgendwo rein zu schmeißen, sollte man probieren, über neue Techniken mit Brütern diese weiter zu verwerten.

  • @christineeibensteiner2602
    @christineeibensteiner2602 3 роки тому +1

    So wie das Echo ankommt, ist oft ein Eindruck v. mehrererlei Meinungsbildern/innen.

  • @lutzkropke6935
    @lutzkropke6935 3 роки тому

    Hallo und Moin,Moin,Moin (Ein Moin war von einem über 48 Jahre Alten Teddy ! Danke für das Interview, aber Ich habe das Trotzdem auf Twitter Geteilt.

  • @gertiholz3283
    @gertiholz3283 3 роки тому +13

    Herr Precht wie immer souverän und überzeugend. Was den Interviewer betrifft: Herrn Precht inhaltlich unterlegen zu sein, ist keine Schande, aber sprechtechnisch ließe sich da noch etliches verbessern. Langsameres und vor allem gleichmäßiges Tempo, keine Silben verschlucken, Sätze zu Ende sprechen. Lässt sich lernen, einfach beim nächsten Mal beweisen, dass es besser geht.

    • @marctwain8273
      @marctwain8273 3 роки тому

      @@Alex51377 sehr konstruktiver Beitrag “musste sein" Tipp Löschen

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      Das ist aber ebend auch alles. Es hängt an der Einbildung, man wären evtl. anderen überlegen oder wenigstens auf einer Stufe. Die Zuhörer sind anderen gegenüber eher überheblich.
      Es ist nie eine Schande irgendwem unterlegen zu sein. Nobody is perfekt, und selten ist jemand (der Zuhörer) der Beste seines Standes.
      JEder der sagt "der andere ist doof", sagt ja von sich "ich bin schlauer als er". Arroganz und Selbstüberschätzung. Kombiniert mit der Unfähigkeit auch schlechte Nachrichten in anständige Worte zu packen.

  • @saschavonrosengermanchef5676
    @saschavonrosengermanchef5676 3 роки тому +7

    Verknappt doch einfach die Arbeit. Keine Überstunden und maximal 4 Stunden am Tag......

    • @testdummie8852
      @testdummie8852 3 роки тому

      Ohje - wenn ich bei uns in der Gegend die Unternehmen sehe, die händeringend Arbeiter für einfache und natürlich auch gehobene Tätigkeiten suchen, dann frage ich mich, woher diese Menschen kommen sollen. So sucht ein befreundeter Spediteur händeringend nach Staplerfahrern und Lageristen und findet keine mehr - er meint als letzte Stufe muss ich jedem Lageristen einen eigenen Firmenwagen mit anbieten, damit überhaupt noch jemand anfängt zu arbeiten. Also ich sehe eine Diskrepanz zwischen der nachgefragten einfachen Arbeit und dem was die Menschen wollen. Ganz klar gäbe es viele aus fernen Ländern, die für gutes Geld in Deutschland Staplerfahrer oder Lagerist arbeiten würden. Nur dies ist politisch aktuell sehr heikel.

    • @saschavonrosengermanchef5676
      @saschavonrosengermanchef5676 3 роки тому

      @@testdummie8852 Die Probleme sehe ich natürlich auch. Mein Beitrag war auch mehr als Denkanstoß/richtung/vorschlag für einfach mal was anderes gedacht.
      Thx für die neutrale Wortwahl.

    • @markarend8226
      @markarend8226 3 роки тому

      @@testdummie8852 Geld ist auch nicht alles !

  • @anjacarius6776
    @anjacarius6776 2 роки тому

    Tolles Interview ♥️Doch...ein Philosoph darf auch so attraktiv und intelligent sein wie Richard.Zumindest Frauen können zuhören und Ihn anschauen, Multitasking 😜

  • @michaelneuser7371
    @michaelneuser7371 3 роки тому +8

    Herr Precht beschreibt bereits in Minute 1, woran es unser Gesellschaft mangelt: Der Wertschätzung für den mittelbaren Mehrwert geisteswissenschaftlicher Studienabgänger in sämtlichen Gesellschaftsbereichen. Es mangelt an Bereitschaft und Transparenz des Establishments, diesen Mehrwert zu implementieren - geschweige denn: monetär zu honorieren -, was auch eine Folge der schlechten Lobby geistiger Wertschöpfung ist. Umgekehrt: Ein Studiengang, dessen "Nutzen" sich nicht unmittelbar in das "Schema F" einer schlimmstenfalls algorythmisierbaren Berufsbildes integrieren lässt, stößt hierzulande auf Argwohn und Skepsis. Gerade im Lichte der Veränderungen durch die Digitalisierung sind diese Fähigkeiten aber umso gefragter und notwendiger - man denke nur an die ethischen Konsequenzen, welche vorauszudenken Aufgabe ebendieser Personengruppe sein sollte. Ein kleiner Funken Hoffnung für das vormalige Land der Dichter und Denker....

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому +1

      Nö, Nö, Nö, nicht immer nur die Schuld auf die anderen schieben, nur nur "Bereitschaft des Establishments". Das liegt an jedermann. Jeder nennt leichtfertig Beamte nur "Sesselpupser" und "die arbeiten nicht richtig" und meint schlauer zu sein, als jeder Experte auf egal welchem Fachgebiet.
      Es mangelt (sehr vielen) an der Fähigkeit anzuerkennen zu sich selbst zu sagen "ich habe von dem Thema keine Ahnung, ich erkenne das Know How des anderen an, ich höre jetzt zu, der andere weiß wovon er redet. Schon um argwöhnisch und skeptisch zu sein, muss man erstmal selbst eigene Kompetenz haben. Zu glauben mein Arzt erzählt mir Unsinn, drückt aus, dass man sich selbst für schlauer hält als seinen Arzt.

  • @AktienMitKopf
    @AktienMitKopf 3 роки тому +23

    Schönes Interview

    • @klanablada9849
      @klanablada9849 3 роки тому +5

      Der letzte mit dem ich hier gerechnet habe 😂
      Rationale Grüße

  • @Namuchat
    @Namuchat 3 роки тому

    Das Problem der TerraPower-Projekte im Bereich der Nuklear-Energie ist nicht der "Atom-Müll", sondern die Sicherheit. Nachhaltigkeitsproblem "gelöst", technische Probleme gewonnen.

  • @chacka1140
    @chacka1140 3 роки тому +5

    45:00 wenn ich mich heute mitten auf die Straße stelle und stehen bleibe (z.B. in einer Einbahnstraße) dann muss ein Auto auch stehen bleiben und kann mich genauso wenig überfahren wie ein Selbstfahrendes Auto.
    Und ein Autofahrer hätte dann ganz genauso ein Problem und könnte eigentlich nur die Polizei verständigen.
    Ich sehe da absolut keinen Unterschied zu dem was passieren würde wenn irgendjemand absichtlich ein automatisiertes Auto blockierte.
    Ein gewalttätiger Passagier eines Automatisierten Autos könnte einen dann genauso gut von der Straße schleifen (oder so) wie ein heutiger.
    Den größten Vorteil des autonomen Fahrens den ich sehe ist das das eigene Auto mehr oder weniger wissen könnte was alle anderen Autos gerade machen und machen werden.
    Das heißt wie und wo sich die Autos in einem relevanten Bereich bewegen könnte eine zentrale "Intelligenz" planen und optimieren und genau hier liegt die finale Überlegenheit eines automatisierten Individualverkehrs.
    Und auf das Problem eines Blockierers zurück zu kommen, ein automatisiertes System könnte den Verkehr dann umleiten wenn das System eine solche Blockade bemerkt, also auch hier ein Vorteil.
    Und ich persönlich sehe auch kein Problem darin wenn ein automatisiertes System Verkehrsverstöße registrieren können und ein entsprechendes Straf- oder Bußgeldverfahren einleiten.
    Wenn die Überwachung komplett anonymisiert ist und nur im Fall eines eindeutigen Verstoßes eingegriffen wird sehe ich hier kein Problem.
    Das beste Mittel gegen absichtliche Verbotsverstöße ist meiner Meinung nach das hohe Risiko erwischt zu werden.
    So ein System sollte nur ähnlich wie eine "black box" in einem Flugzeug arbeiten, die aufgezeichneten Daten werden nur relevant wenn es zu einem "Ereignis" kommt.
    Es wird sicher etwas gewöhnungsbedürftig sein wenn man in einem solchen Scenario immer damit rechnen muss das man erwischt wird aber ich sehe das nicht als prinzipielles Problem.
    Wenn ich in einen Unfall verwickelt werde dann würde ich mich jedenfalls lieber auf solch ein "black-box-system" als Zeugen verlassen als auf Menschen (alter Spruch: zwei Zeugen drei Aussagen) und das auch aus leidlicher Erfahrung!
    Im übrigen gilt auch die Regel je wahrscheinlicher es ist überführt zu werden desto niedriger können die Strafen sein.
    Vorbeugen ist meist besser als bestrafen und die Befürchtung erwischt zu werden beugt der Tat vor und wenn die Tat unbeabsichtigt ist kann die Strafe niedriger sein.
    Wenn also jemand ein Automatisiertes Fahrzeug blockiert kann ein System das durchaus automatisch registrieren und dann reicht wohl eine relativ kleine Strafe wie z.B. 0,5% des monatlichen Einkommens absolut aus um ein solches Verhalten unattraktiv genug zu machen.

    • @matthiaskaiser7299
      @matthiaskaiser7299 3 роки тому

      So praktisch denkt ein Philosoph nicht, aber Städteplaner schon ... aber das braucht alles seine Zeit, um das nach und nach umzubauen... richtig hat er aber auch erkannt, dass der städtische Nahverkehr optimiert werden wird ... auch da passieren suizide... aber einer unbemannten S-Bahn wird das nicht lebenslang traumatisieren und kann vllt auch schneller reagieren... auch ein Problem wenn sich durch eine vollbremsung in der Bahn 30 Leute verletzten... ein perfektes System wird es nie geben

  • @tobiasbergmann1363
    @tobiasbergmann1363 3 роки тому +1

    Meine Kinder sind auf einer Mint Schule, dass Niveau ist gering.

  • @biadona30
    @biadona30 3 роки тому +1

    Wenn die Dinge fairerweise ihren richtigen Preis haben sollten (zum Beispiel ein neuseeländischer Apfel, der in Deutschland verzehrt wird, oder eine Kreuzschifffahrt), heißt das aber auch, dass nur vermögende Menschen einiges erleben können. Das wäre umweltfreundlicher, sicher, jedoch in gewisser Weise ebenso ungerecht. Wie seht ihr das?

    • @mariaw2344
      @mariaw2344 3 роки тому +1

      Ich sehe ein großes Problem darin, dass es einige Reiche geben wird, die natürlich das beste Essen haben werden, die reisen werden und ihren Kindern bestmögliche Bildung ermöglichen. Die große Masse wird für "bedingungsloses" Grundeinkommen +x schuften müssen. Das funktioniert nicht mit der "Selbstverwirklichung" eines jeden Menschen. Heutige Geringverdiener werden vielleicht etwas mehr in der Tasche haben, der Mittelstand jedoch wird damit endgültig begraben.

  • @liberty305
    @liberty305 3 роки тому +1

    Toller Mensch und wahre Worte regt zum Nachdenken und Handeln an

  • @Cardinal008
    @Cardinal008 3 роки тому +1

    Das bezeichnendste ist, dass Herr precht nicht in die Politik will. Das zeigt einfach, wie schlimm es um unsere politische Struktur steht! Er sagt in diesem Interview selber, dass man jemanden bräuchte, der nicht gewillt ist, immer allen gefallen zu wollen. :)

    • @Cardinal008
      @Cardinal008 3 роки тому

      Abgesehen davon, dass es gute Argumente dafür gibt, dass es um die Gesellschaft auch nicht gut steht, stimmt die Aussage „Politik ist nur ein Spiegel der Gesellschaft“ in keinster Weise. In der Politik wird nur eine ganz bestimmte Art von Mensch erfolgreich. Es ist also in keinster Weise die gesamte Gesellschaft abgebildet.

  • @JettesWerkstatt
    @JettesWerkstatt 3 роки тому

    ich finde auch Mathe (oder Bio/chemie whatever) ist, genau wie Musik oder Sport, ein Begabungsfach. Dem Einem liegt es mehr bzw. hat ein Talent dafür, dem fällt es leichter.

  • @berndreng
    @berndreng 3 роки тому +2

    Nicht Schlecht Herr Precht :-)

  • @rickdommsch8193
    @rickdommsch8193 3 роки тому

    Sehr schade, dass der schlechte Ton den Hörgenuss trübt.

  • @janet9680
    @janet9680 3 роки тому +2

    ...sehr interessant und authentisch 👍🏼 Sie geben mir viele Anregungen für die Zukunft. Ich höre es gern an.

  • @hermannstahl6946
    @hermannstahl6946 3 роки тому +3

    Verhaltene , aber gute Fragen und gute durchdachte Antworten und Lösungen. Ich habe mit Vergnügen und Genuss zugehört.

  • @lilinguhongo2621
    @lilinguhongo2621 3 роки тому +1

    hört euch die Ausführungen zum autonomen Auto an... und fragt euch, warum VW das trotzdem als "alternativloses Zukunftsmodell" betrachtet und alle Konzernmarken in die Richtung trimmt...

  • @christiangipp8878
    @christiangipp8878 3 роки тому

    Garabandal. Die Warnung kommt !!!!

  • @haticecayr6108
    @haticecayr6108 3 роки тому +4

    Wahsinn dieser Mann, rational und überzeugend

  • @Taatjanaa1
    @Taatjanaa1 3 роки тому

    toller Vortrag! Nur eigentlich sehr schade, dass Sie Vorträge nur vor ausgewähltem Publikum und Unternehmer*innen halten. Mehr Diskurs und Anregungen zu ihren Konzepten und Denkweisen wäre bestimmt eine Bereicherung. Zudem würde mich ihr Konzept zu dem Grundeinkommen, also im Detail ebenfalls sehr interessieren. Gibt es auch so Möglichkeiten davon zu hören?

    • @PRECHTARCHIV
      @PRECHTARCHIV  3 роки тому +2

      Ganz so exklusiv sind seine Auftritte dann auch nicht. Im Archiv - archiv.link/precht - kannst Du alle öffentlichen Auftritte durchsuchen und z.B. nach Vorträgen filtern. Wenn dich seine Ausführungen zum Grundeinkommen detailliert interessieren, empfehle ich dir folgende beiden Gespräche darüber.
      ua-cam.com/video/ayeDiK-niMc/v-deo.html - Palais Sommer Debatte mit Christian Felber
      ua-cam.com/video/cm9BISYokCw/v-deo.html - phil cologne Streitgespräch mit Butterwegge

    • @Taatjanaa1
      @Taatjanaa1 3 роки тому +1

      @@PRECHTARCHIV Vielen dank für die Antwort. Da werd ich mal reinschauen!

  • @gilbertengler9064
    @gilbertengler9064 3 роки тому +3

    Dear Herr Precht,
    Just excellent!! I am a scientist, but thanks to your contributions, I am convinced that philosophers have a brilliant task to fulfill, now and in the future. I agree 100% with you but I am simply not able to formulate my ideas so correct, equilibrated and at the same moment beautiful and very entertaining as you do. Never stop please!

  • @lorenzleberle5856
    @lorenzleberle5856 3 роки тому

    Sehr geehrter Herr Precht mein Rat an Sie : Wechseln Sie ein nachhaltigen Handwerksberuf wie
    Dachdecker , Pfannenflicker , Reperationsschuster , Einzelteilschneider , Fahrradwerkstatt , Fensterglaser
    Biogartner , Tierpfleger , Waldpfleger usw.
    Wurde Lebensdauer , Recosenschonung (Umwelt) sowie das Uberleben alleinig fordern !
    Das Grundeinkommen muss und wird sowieso kommen,aber mit Garantie nicht das Bedingungslose ! ! !

  • @quentorium
    @quentorium 3 роки тому

    Bitte Herr Precht, schauen sie sich die Doku "Mossul nach der Befreiung" von arte an. Das negiert ihre Behauptung, dass so etwas in den ÖR nicht gezeigt werden würde. Ansonsten wie immer klasse.

  • @zarinabostan7753
    @zarinabostan7753 3 роки тому +1

    wäre nicht schlecht wenn der Moderator eigene Stimme besser beherschen würde

  • @goptera4591
    @goptera4591 3 роки тому

    gut

  • @monalischen1746
    @monalischen1746 3 роки тому

    Aber die Öffentlich-Rechtlichen haben doch ein riesen Korrespondentennetzwerk, da finde ich greift das Argument mit den Agenturen nicht.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      Das Netzwerk ist relativ klein. Ein Korrespondent kann an den Ort des Geschehens reisen und recherchieren wo irgendwas im Gange ist.
      Die Agenturen melden Ereignisse 2 Minuten nachdem sie stattfinden. Niemand kann überall sein.

  • @theresariech4613
    @theresariech4613 3 роки тому +3

    Der Typ ist so cool.....👍👍👍Die Wortgewandtheit ist ja genial.

    • @thewidesight
      @thewidesight 3 роки тому

      Aber Richard David Precht ist auch nicht schlecht!!!!

  • @zentralwestfale
    @zentralwestfale 3 роки тому +4

    Herr Precht sollte seine Fakten zur Elektromobilität und zum Wasserstoff dringlichst überprüfen.

    • @Domm1702
      @Domm1702 3 роки тому +2

      Ja, das ist schade. Analog dazu Harald Lesch, der allerdings noch wirrer argumentiert (O-Ton: 40 Mio. Elektroautos laden mit 350kW alle zur gleichen Zeit...)

  • @tobiasgobke3720
    @tobiasgobke3720 3 роки тому +1

    Für die Klarnamen-Pflicht bin ich auf jeden Fall und gehe hier auf UA-cam schon seit vielen Jahren mit gutem Beispiel voran :D

    • @dmsvlcp
      @dmsvlcp 3 роки тому +1

      Klarkamen Zwang ist das dümmste, was man fordern kann.
      Das Internet vergisst nicht. Was einmal drin ist, bleibt da.
      Gehen wir mal davon aus, in 20 Jahren ändern sich bestimmte Positionen, die heute unbedenklich und für die jeder in 20 Jahren an den Pranger gestellt wird, oder gar verfolgt wird.
      Was dann?
      Der Gedanke ist schlicht nicht zu Ende gedacht

    • @thomasbartuschat3087
      @thomasbartuschat3087 3 роки тому

      @@dmsvlcp Nichts ist ohne Risiko, man sollte zu seinen Überzeugungen stehen. Es gibt immer noch die Möglichkeit zurückhaltend zu agieren.

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer3664 3 роки тому

    Die Einfachheit des Elektrobetriebes ist tatsächlich die richtige Begründung für die Durchsetzung des E-Auto's. Umweltschutz ist nicht der Grund. Die Ökonomie bestimmt das Geschehen, nicht die Ökologie.
    Andererseits war es Anfangs der Hemmschuh, weil die Zulieferer Bestandsschutz hatten.

  • @HannisTaubenplauderei
    @HannisTaubenplauderei 3 роки тому +1

    Genial, danke dafür. Und die Arbeit in der Pflege würde endlich auch wieder Spaß machen, weil mehr Menschen dort arbeiten und man nicht Vollzeit arbeiten müsste. Ein Umdenken ist wirklich in allen Bereichen angesagt.

  • @user-ns2bz9kn4e
    @user-ns2bz9kn4e 9 місяців тому

    Ja mache.mir sorgen um meine Kinder. Aber precht macht Hoffnung.

  • @mischkost2918
    @mischkost2918 3 роки тому +2

    ...lädt nicht!?
    Sind das schon die Folgen im digitalen Zeitalter? 🧐

  • @JOJO55233
    @JOJO55233 3 роки тому

    48:00 Thema selbstfahrendes Auto: Na ja als vor 60 Jahren die ersten KI-Algorithmen entwickelt wurden, wurde sie auch totgesagt. Es sicherlich nicht alles so easy wie es das Silicon Valley verspricht. Aber ich denke da werden noch viele Technologien kommen, die es wert sind erforscht zu werden. Nur weil es Bedenken gibt, kann man es ja trotzdem probieren.

    • @JOJO55233
      @JOJO55233 3 роки тому

      @Matrix Q um was es geht es denn dann? Er geht davon aus das autonome autos zu einer totalen überwachung der innenstädte führen. Das sind doch bedenken, oder?

    • @JOJO55233
      @JOJO55233 3 роки тому

      @Matrix Q würdest du mir einen Anhaltspunkt geben wo ich irre. Werde es mir dann nochmal anhören.

    • @lohengrin9020
      @lohengrin9020 3 роки тому +1

      Ich glaube herausgehört zu haben, dass das Grundproblem darin besteht, dass eine K.I. niemals eine ethische Entscheidung fällen darf. Dahinter stehe auch ich! Egal wie flexibel, beweglich oder ausgeschlafen so ein Programm zukünftig gestaltet sein wird, es darf niemals über den Wert von Leben entscheiden dürfen ( Oma gegen Kind im Podcast!).

  • @elisaweltak7996
    @elisaweltak7996 2 роки тому

    Super spannend , wenn auch der Moderator echt krass nuschelt!!

  • @tobiasbergmann1363
    @tobiasbergmann1363 3 роки тому +1

    Wie will Precht das Gehalt für Fußballer festlegen?

  • @JohnDoe-qd2tm
    @JohnDoe-qd2tm 3 роки тому +2

    anonymisierte Daten liesen sich auch bei den autonomen Autos benutzen. Ich glaube Precht schätzt die Entwicklung falsch ein. Autonome Autos werden genauso wie autonome Flugzeuge oder Schiffe kommen.

    • @hansfriedemann4194
      @hansfriedemann4194 3 роки тому

      Er schließt es ja nicht aus, sondern sieht eher speziellere Anwendungsbereiche wie Autobahnen anstatt Großstadtverkehr. Autobahnen sind bei dieser Thematik m. E. auch sehr viel besser mit Flugzeug- und Schiffsverkehr zu vergleichen, da die Anwendung von KI deutlich einfacher zu gestalten ist.

  • @m.fe2o3
    @m.fe2o3 3 роки тому +1

    Fast alles ganz meiner Meinung, beim E-Auto liegt Herr Precht jedoch daneben.
    Die Argumente hätte 2010-2018 noch so gezählt aber heute nicht mehr. Die Batterien haben zwischenzeitlich schon bei 40 - 50Tkm ihren CO2 Rucksack abgearbeitet, ebenso hat sich auch bei den Rohstoffen viel getan und um so grüner der Strom wird um so kleiner wird der Rucksack. Zukünftig werden in der EU mehr Akkus produziert als in der EU gebraucht werde.

  • @pbr4581
    @pbr4581 3 роки тому

    „Am Sozialismus hat schon nicht gepasst 5 Jahrespläne zu machen .... das Leben baut nichts auf, wo es die Steine nicht woanders her nimmt...“ zwei Kracher innerhalb von 20 Sekunden, das besondere bei Precht- die Dichte an guten Metaphern und Ideen.

  • @user-us9fx5cx8e
    @user-us9fx5cx8e 3 роки тому +1

    Ich dachte erst das wäre Rick von Walking Dead

  • @abarra2
    @abarra2 3 роки тому +18

    Das Thema Grundeinkommen ist top aktuell 2021 like.

    • @wolfgangfunfke6415
      @wolfgangfunfke6415 3 роки тому

      Wird aber niemals realisiert!
      Entspricht nicht dem Freiheitsgedanken.
      Wir brauchen mehr, nicht weniger Freiheit!
      Sie generiert die größte Form einer Transformation.
      Das muss Herr Precht noch lernen!

    • @tobiasbergmann1363
      @tobiasbergmann1363 3 роки тому

      Seit mehr als 30 Jahren

    • @tineSDie
      @tineSDie 3 роки тому +2

      Nö, wirklich nicgt

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому +2

      Jeder Volkswirt erklärt dir in 3 Minuten, dass es nicht finanzierbar ist. Es ist als ob sich jemand das Schlaraffenland ausdenkt und ernsthaft dran glaubt. Philosophen dürfen das, sie akzeptieren ja auch wenn sie widerlegt werden.

    • @tobiasbergmann1363
      @tobiasbergmann1363 3 роки тому

      @@holger_p AH glaubte auch an die 1000 Jahre ....

  • @Ikoan-kd2vd
    @Ikoan-kd2vd 3 роки тому +1

    Ein Genuss diesem Menschen zuzuhören. Hinsichtlich der Stigmatisierung von Harz Empfängern glaube ich allerdings nicht, dass der Grund in der Art der Finanzierung begründet ist. Ich denke eher, dass in dieser Hinsicht der Anstoß der ist, dass jemand selbst einen Job macht, für den er eben nicht brennt, sondern diesen ausübt, weil er die Verantwortung für seinen Lebensunterhalt übernimmt. Wenn ich mich selbst frage, sind es oft die Dinge, über die ich am wenigsten reflektiert urteile, die ich in mir selbst finde, aber die ich mir aufgrund meiner inneren Haltung versage. Zum Glück bin ich in einem Job, den ich mag. So dass ich nur dankbar dafür sein kann, dass ich ihn nicht nur zur Finanzierung meines Lebensunterhalt ausübe. Für eine Kassiererin an der Kasse oder einen Mitarbeiter der Müllabfuhr kann sich das durchaus anders darstellen. Ganz ehrlich, wer mag für diesen Job brennen? Gleichwohl sehe ich die Notwendigkeit unser Verhältnis zu dem Thema Lohnarbeit zu ändern. Bin aber nicht sicher, wie eine Lösung aussehen kann. Sicher ist nur, dass wir eine Lösung finden müssen.

  • @ichbraucheinedenkkappe1398
    @ichbraucheinedenkkappe1398 2 роки тому

    Precht wäre auf jeden Fall Pflichtlektüre für den deutschen Bundestag. Ob die das dort verstehen würden, ist eine ganz andere Frage.

  • @SaMa-yf7rh
    @SaMa-yf7rh 3 роки тому

    Wenn es eine CO2 Steuer gibt, werden viele Produkte für den Verbraucher teurer und somit viele Menschen im Endeffekt ärmer. Werden als Ausgleich von den Steuereinnahmen ökologische Produkte subventioniert?
    Also würden z.B. durch die Steuereinnahmen der Äpfel aus Neuseeland die deutschen Bioäpfel subventioniert?

  • @gitareromatze2
    @gitareromatze2 3 роки тому +4

    Ich liebe diesen Mann.. Als Hetero

  • @BestFilmproducer
    @BestFilmproducer Місяць тому

    Ich habe meine Lieblingsstelle (bei 5:50) in diesem Interview dem Transkriptionstext entnommen und ordentlich berichtigt, sodass ihr sie jetzt alle schwarz auf weiß für euer Vergnügen und euren intellektuellen Reiz qualitativ besser zu Verfügung habt (im Gegensatz natürlich zu der Unverfügbarkeit menschlicher Textästhetik, denn eine solche Ästhetik ist bis heute beharrlich abwesend in allen textgenerierenden KIs. Glaubt ihr mir nicht, dann vergleicht meine untenstehende Korrektur mit der korresponiderenden Passasge in der Transkription dieses Videos):
    "Als ich 'Wer bin ich' geschrieben hatte, war ich anfang mitte 40, sah aber deutlich jünger aus, wahrscheinlich war es Mangel an Lebenserfahrung oder ich hab' nicht wild genug gelebt, also ich sah eigentlich eher noch so aus, als wär' ich in den 30ern. Und es gab eine ganz, ganz starke ablehnung ausgehend von den Feuilletons, die je gesagt haben: "Das ist ja kein philosoph! Also dieses hübsche Jüngelchen da mit den langen haaren; er sieht aus wie ein Vampirdarsteller im amerikanischen Film, aber so sehen keine Philosophen aus." Da haben die gedacht: "Ein Philosoph muss so aussehen, als ob er unter Brücken schläft, oder er muss schlecht sitzende Anzüge an haben." So wie die meisten professoren, bei denen ich studiert habe, oder graue nach hinten gekämmte haare, oder irgendwie sowas. Also das Aussehen war lange zeit kontraproduktiv, weil man immer davon ausgegangen ist, ein Philosoph darf für nicht als attraktiv empfunden werden, sondern der muss irgendwie so ein Zausel sein. Da gibt es ja auch in deutschland das eine oder andere Rollenvorbild von zauseligen Philosophen, und erst jetzt, wo mein Bart grau geworden ist und sich immer mehr Silber und Asche in meine Haare reinschleicht, erst jetzt fange ich so langsam an, auszusehen, wie man sich einen Philosophen vorstellt, aber ich habe meine Haarfrisur seitdem auch nicht geändert."

  • @tobiasbergmann1363
    @tobiasbergmann1363 3 роки тому +1

    Wann kommt endlich die Cloud Steuer?

  • @catfun7716
    @catfun7716 3 роки тому

    Heute sieht man Busfahrer mit dunklem Teint und teilweise Turban auf dem Kopf 😂

  • @Anoana79
    @Anoana79 3 роки тому

    Precht ist ein guter Freund der, " Die Ärzte ".....

  • @patchadams4439
    @patchadams4439 3 роки тому +2

    Ein erfolgreicher Festredner für multinationale Konzerne und IT-Unternehmen

  • @eva-mariagobel3709
    @eva-mariagobel3709 2 роки тому

    Richard David Precht ist ein reicher schöpferischer Geist- toll ist aber auch seine Fähigkeit sich auszudrücken und seine Aussprache ist brilliant sauber! Daran sollte sich der Moderator unbedingt ein Beispiel nehmen oder den Job wechseln. So ein poltriges Genuschel.......

  • @bauerfischer3030
    @bauerfischer3030 3 роки тому

    @PRECHT ARCHIV
    In Sachen Klarnamenpflicht bin ich nicht Ihrer Meinung.
    Klarnamenpflicht würde genau dem Vorschub leisten, was kurz darauf als verfassungswiedrig angeprangert wurde, da Konzerne momentan nur vermuten können, wer hinter einem Account steht, haben sie zwar keine anonymen Profile aber Pseudonymisierte Profile, die es zumindest etwas erschweren nach zu verfolgen, wer tatsächlich hinter welchem Profil steht. Wenn ich aber eine Klarnamenpflicht habe, dann spart sich ein Konzern wie Facebook den Aufwand herauszufinden, wem das Profil gehört und kann sich darauf konzentrieren, diesen Menschen nach allen Regeln der Kunst in eine Richtung zu stupsen oder altmodisch zu manipulieren, für die jemand bereit ist dem Konzern Geld zu bezahlen.

  • @thorstenczub6576
    @thorstenczub6576 2 роки тому

    RDP, Philosoph. Held des 21.Jahrhunderts.

  • @rogerfedera7283
    @rogerfedera7283 3 роки тому +3

    Einfach großartig dem Mann zuzuhören

  • @guidoschmitt5820
    @guidoschmitt5820 3 роки тому

    Mir hat die Sendung gut gefallen. Aber wie sich unserer Zukunft wirklich entwickelt ist sicher auch nicht punktgenau zu ermitteln..... Und es muss die kritische Masse überschreiten.... Aber ich finde die Vorstellung von mehr Lebensqualität sehr gut.... Und im Ansatz gefallen mir die Vorstellungen ganz gut.

  • @walterschwarz8754
    @walterschwarz8754 2 дні тому

    Er sagt, dass er toleranter gegenüber Bekannten mit rechten Gedanken wurde,wahrscheinlich ist er innerlich gedanklich auch etwas nach rechts gerückt.

  • @karlakrause2552
    @karlakrause2552 2 роки тому

    Ich fände es richtiger, wenn Begabung und Talent zur Berufung führen würde und nicht wo man am meisten Geld verdienen kann. Das würde uns gesellschaftlich, ethisch und kommerziell weiter bringen. Wo wären wir heute, hätte man Teslas Spule in Paris nicht gesprengt! Ich bin Handwerksmeister*in und war auch nicht begeistert, dass wir Meisterschüler*innen mit schneller Auffassungsgabe von Leistungsschwächeren aufgehalten wurden... Tja, jedoch haben alle das gleiche Geld für den Kurs bezahlt. Wenn alle Menschen einen hohen EIQ hätten, würde es keine Entwicklung geben, sondern nur rosa Wolken....Leider führen momentan nur Krisen zur Entwicklung der Menschheit und zum Fortschritt, zum Handel und Tun!

  • @ShobeirSheida
    @ShobeirSheida 3 роки тому

    Was Herr Precht aus meiner Sicht nicht ausreichend betrachtet, ist die Tatsache, dass er sich ausschließlich über die Zukunft der Menschen in entwickelten Ländern Gedanken macht. Es gibt aber jede Menge Menschen auf der Welt, die in sehr inhumane Zustände Leben. Ein Philosoph, der nicht inklusiv die ganze Menschheit betrachtet, kann aus meiner Sicht nicht zu besten Lösungen oder Ergebnissen kommen.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      Mit der Annahme, jedes Land der Welt wird demnächst entwickelt sein, beschäftigt er sich eigentlich mit der ganzen Welt.
      Er wendet sich ja auch nur an Deutsche Zuhörer. Die kann er eventuell mit Empfehlungen oder Visionen beeinflussen. Die Menge an kenianischen Zuhörern wird sich in Grenzen halten.
      Niemand kann in 90min alles erzählen was er weiß oder denkt. Also schlussfolgere besser nicht, dass das was er nicht ausgesprochen hat, nicht im Kopf hat.

    • @ShobeirSheida
      @ShobeirSheida 3 роки тому

      @@holger_p Ich will damit nur meinen, dass eine philosophische Theorie nur funktionieren kann, wenn sie für alle Menschen gilt, besonders in unserer Zeit wo geopolitische Grenzen immer weniger eine isolierende Bedeutung für Menschen haben. Was er meint mag für Deutschland und vielleicht für Europa gut klingen, die Mehrheit der Menschen befinden sich jedoch in einem wenig entwickelten Zustand und der Trend in Richtung mehr Ungleichheit geht nur weiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob er globale Zuhörer in seiner Nativsprache findet oder nicht. Für die Fragen der Zukunft denkt man entweder global und inklusiv, oder wird man von Kurzsichtigkeit heimgesucht.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      @@ShobeirSheida Oh, das ist sozusagen die Garantie, dass eine Idee nicht funktioniert. In etwa wie beim Kommunismus, der funktioniert auch nur wenn alle mitmachen. Aber er läßt sich halt nicht allen aufdrängen, deswegen funktionierts nicht.
      Vielleicht bist Du auch nur voreingenommen und schlecht informiert mit deinem "weniger entwickelten Zustand".
      Nairobi ist eine 10 Millionen Stadt die hat durchaus Autobahn und Kanalisation.
      Man baut vielleicht eher Fahrräder als Autos, das große Geld fehlt, aber an Intellekt fehlt es nicht.
      Die können genauso ein E-Auto bauen wie wir. Sie erfinden ja auch eigene Zahlungssysteme, ähnlich zu paypal, vieles ist digitaler als bei uns usw.
      Ich sehe eher einen Trend in Richtung aufholen, statt in Richtung Ungleichheit.
      Die Bevölkerung wächst da so schnell, dass die Ressourcen des Landes nicht für alle reichen, das ist eigentlich alles. Sonst wärs da nicht viel schlimmer als sagen wir Albanien.
      ALso eigentlich bist Du der, der im Kopf diskriminiert und sagt "das gilt nicht für alle, das ist nix für die".

    • @ShobeirSheida
      @ShobeirSheida 3 роки тому

      ​@@holger_p Nein, ich meine es andersrum; Wenn er über Wohlstand, Arbeitswelt und die Zukunft der Arbeit redet, ist es erkennbar, dass er über eine westliche, entwickelte und bereits wohlhabende Gesellschaft redet und nicht über Kenia, Indonesien oder Paraguay. Ich bin nicht derjenige der sagt, dass seine Rezeptur unter bestimmte Voraussetzungen funktionieren kann, sondern er selbst (auch wenn indirekt).
      Es ist sehr naiv davon auszugehen, dass die dritte Welt den Westen bald nachholen kann, zumindest nicht bei der gegenwärtigen Geldpolitik der entwickelten Länder. Ich würde mich auch von den Paar Autobahnen in Nairobi und ein Fahrrad-Fabrik dort freuen bzw. beruhigen lassen, aber wenn man genau und fair schaut, sieht man nur Elend, nicht nur von Somalia bis Liberia, sondern überall wo früher eine oder andre Form von Kolonisation stattfand. Du kannst weiterhin meine Meinung bestreiten, aber hoffentlich ist es jetzt klar was ich genau meine.

    • @holger_p
      @holger_p 3 роки тому

      @@ShobeirSheida Ja, ich vermisse nur den Punkt wo behauptet wird, oder warum es notwendig sein soll, das er Probleme der Welt bespricht ?
      Du kannst genauso sagen, was er sagt trifft in Deutschland nicht auf die Hartz-IV Empfänger zu. Es gibt immer Randgruppen.
      Anstatt den Mund zu halten, weil es nicht universell ist, ist es doch besser wenigstens einer Gruppe ein paar Ideen zu geben.
      Durch die Sprachbarriere hier halt den Deutschen.
      Und einer Aussage wie E-Autos bauen ist leicht, kann der Deutsche durchaus ableiten, vielleicht werden E-Autos bald aus China oder Kenia importiert.
      Durch Netflix gibts eigentlich guten Zugang zu senegalesischem oder ghanaischen Spielfilm. Oder Sense8 wäre sogar mit deutscher Beteiligung. Da sind mal die Strassen nicht gepflastert und der Strom fällt 2 Stunden am Tag aus.
      Also Elend finde ich übertrieben. Arbeitslosigkeit vielleicht. Selbst die Menge der Hungernden hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert.
      Was man in Afrika, "von der Hand in den Mund leben" nennt, heißt bei uns Intervalllfasten und gilt als gesund ;-)
      Teilweise sorgen diese NGOs wie Miseriour und Brot für die Welt für ein falsches Bild von Afrika, weil die ja Spenden provozieren wollen.
      Diese 10% am Existenzminimum in Afrika, sind halt "nur" 10%. Erscheinungen bei einer Minderheit, die 100 Millionen betrifft. Nur 900 Millionen betrifft es eben nicht.

  • @svenkulka8250
    @svenkulka8250 3 роки тому +3

    Danke.

  • @yurona5155
    @yurona5155 3 роки тому

    Öhm, apropos "Autonome Autos":
    1. Die Tour durch Palermo ist für ein KI-basiertes System nicht "schwerer" (oder einfacher) als eine Fahrt durch Stuttgart. Was ein dafür geeignetes neuronales Netz später machen wird, ist nicht das Befolgen von programmierten Verkehrsregeln.
    2. Gruppen- (oder Einzel-)hüpfen und -winken auf befahrenen Kreuzungen wird auch jetzt schon mit Geldbuße belegt. Das einzige dafür notwendige Überwachungsystem ist heute in jedermanns/jederfraus Tasche "installiert" und nennt sich "Smartphone".

  • @berndkuhnapfel3159
    @berndkuhnapfel3159 3 роки тому +2

    Mann, Jungs was seid ihr Nuschler - lasst euch doch mal bei der Aussprache etwas Coachen und bereitet euch deutlich besser auf euren Gast vor......da gab es deutlich bessere Formate die eure Fragen schon vor Jahren thematisiert hatten.