Wasserstoff Begrenzte Verfügbarkeit | Strom aus erneuerbaren Energien | Förderungen für Heizungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Wasserstoff Begrenzte Verfügbarkeit | Strom aus erneuerbaren Energien | Förderungen für Heizungen
    SHK INFO präsentiert jeden Dienstag um 19 Uhr die News und Mitteilungen der Branche
    00:00 - Einleitung
    00:33 - Jeden Dienstag 19 Uhr SHK INFO NEWS
    00:43 - Wasserstoff begrenzte Verfügbarkeit
    01:46 - Strom zu 55% aus erneuerbaren Energien
    02:57 - Förderungen für Heizungen auch rückwirkend möglich
    Links:
    www.welt.de/finanzen/immobili...
    www.smard.de/home
    www.bmwk.de/Redaktion/DE/Vide...
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.
    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    -Heizlastbererechnung unter www.heiz.report
    -Schulungen zur VDI4645: shk-academy.de
    - unsere Fachhandwerkersuche: shk-info.de
    - Fachverband SHK NRW: www.fachbetrieb-shk.de
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / shkinfokanal
    ►Instagram: / shkinfo
    ►Website: shk-info.de
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 19

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd 4 місяці тому +4

    Danke für alles Marcel !!!

  • @Necrophisto
    @Necrophisto 4 місяці тому +4

    Geiles Format 😅
    Weiter machen Männers! 👍

  • @the78mole
    @the78mole 4 місяці тому +2

    Klasse Format! Danke!

  • @sebastianhubertus539
    @sebastianhubertus539 4 місяці тому +2

    Könntet ihr bitte auch noch die Quelle zur rückwirkenden Förderbarkeit verlinken? Merci!

    • @marcor64
      @marcor64 4 місяці тому +3

      Gerne: www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/beg.html

  • @hanswurst8377
    @hanswurst8377 4 місяці тому +2

    Ich denke, Wasserstoff ist nicht Praxistauglich. Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit einem Ingenieur vom KIT in Karlsruhe. Die sind da wohl viel weiter, als BASF, aus Erdgas Wasserstoff zu gewinnen. Er hats nur schematisch angerissen. Grundprinzip ist Mikrowelle in groß und spaltet Methan, Erdgas, in reinen Kohlenstoff und Wasserstoff. Läuft wohl im Labor 1a. BASF hänge wohl zurück, deren Anlage bräuchte wesentlich länger zum starten. Projekt wurde wohl abgebrochen, da Berlin kein Interesse mehr hatte, Methan in H2 zu wandeln. Aktuell ginge es wohl doch wieder weiter.
    Aber um auf den Kern zurück zu kommen. Seiner Aussage nach hat die hohe Flüchtigkeit von Wasserstoff so viele Nachteile, daß es sich nicht durchsetzen wird. Zitat: "Wasserstoff lässt sich nicht einsperren!"

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 4 місяці тому

      Wasserstoff aus H2 zu gewinnen bringt ja auch keinen Vorteil. Das CO2 wird ja trotzdem frei, dann kann man das Methan auch direkt verbrennen. Wasserstoff regenerativ durch Elektrolyse herzustellen ist das Ziel. Das benötigt nur sehr viel Energie. Also ist diese Art von Speicher sehr teuer. H2 Ready Heizungen sind ein Alibi um weiter Gasheizungen verkaufen zu können. Das wird nie was für die breite Masse sein.

  • @LeSharkyTV
    @LeSharkyTV 4 місяці тому

    Ampel abwählen ! 💙

  • @jorgmiddendorf714
    @jorgmiddendorf714 4 місяці тому +1

    Schade, dass es nicht erwähnt worden ist, dass Deutschland aufgrund der Wirtschaftlich schlechten Lage über 7% weniger Strom verbraucht hat.
    Um es einschätzen zu können, was es heißt, ist es so, dass dieser Wert 1960 das letzte mal erreicht worden ist.
    Faktisch wäre es richtig, dass die Erneuerbaren Energien einen Anteil von 48% ausmachen würden.
    Bitte alle Fakten nennen!

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 4 місяці тому +1

      Die Frage ist, ob sich Energieintensive Industrie in Deutschland überhaupt noch lohnt. Weiterhin haben immer mehr Haushalte PV Anlagen. Deren Eigenverbrauch wird nicht erfasst und taucht nicht in der Statistik auf. Es werden ja nur der Netzbezug und die Einspeisung erfasst. Der Eigenverbrauch könnte maximal statistisch berechnet werden. Bei 12 GW PV Zubau dürften so ca. 6TWh Eigenverbrauch nicht mehr in der Statistik auftauchen. Das sind zwar nur ca. 1,2% aber immerhin.

    • @jorgmiddendorf714
      @jorgmiddendorf714 4 місяці тому

      Soweit so gut.
      Um unseren Wohlstand zu sichern, brauchen wir die Industrie.
      Je eigenständiger wir als Deutschland sind, desto besser.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 4 місяці тому +1

      @@jorgmiddendorf714 Das mag ja sein, aber was wollen wir denn aufgrund unserer geografischen Lage tun? Wenn Energie woanders günstiger ist und Löhne auch, wie will die Industrie dann konkurrenzfähig bleiben? Das geht nur durch Innovation. Zwar haben wir eine innovationsstarke Industrie, aber große Teile der Bevölkerung sind eher innovationsfeindlich. Und andere Länder holen auf mit der Innovation.

    • @jorgmiddendorf714
      @jorgmiddendorf714 4 місяці тому

      @@uwehetman2320 Ich glaube an unsere Innovationsstärke. Wenn wir mussten, haben wir immer geliefert.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 4 місяці тому

      ​@@jorgmiddendorf714 Ich auch, aber gucke Dir mal die Kommentare in den Foren an. Wir sind drittstärkste Wirtschaftskraft weltweit und man hat bei einigen Kommentaren das Gefühl, wir wären am Ende. Trotzdem muss der Strompreis runter, damit unsere Industrie konkurrenzfähig bleiben kann. Dieser Fake-Markt für Übertragungsnetze (es ist ein Oligolpol ohne Wettbewerb) gehört wie der Straßenbau in Staatshand und die Kosten dafür aus Steuergeld bezahlt. Dann könnten die Netzentgelte pro kWh entfallen. Das sind sowieso Fixkosten und nicht davon abhängig, wie viel Energie darüber übertragen wird. Das Kabel in meiner Wand kostet das Gleiche, egal ob ich den ganzen Tag Strom darüber ziehe oder ich da eine Steckdose hingelegt habe, die nur ab und an benutzt wird. Infrastruktur ist meines Erachtens Staatsaufgabe. Leider hat der Staat bei der Investition und Instandhaltung anderer Infrastruktur nicht gerade geglänzt. Eine super Infrastruktur ist eben auch ein Standortvorteil. Wenn wir alles elektrifizieren wollen, sollten wir auch durch reduzierte Steuern Anreize geben um auf diesen Energieträger zu wechseln.

  • @jorgheine9696
    @jorgheine9696 4 місяці тому

    Den größten Anteil an den erneuerbaren lieferte die Industrie, da diese nicht lief. Prozente und absolute Zahlen beachten

    • @user-vu6uy3gc6u
      @user-vu6uy3gc6u 4 місяці тому +2

      Auch in absoluten Zahlen wurde mehr Erneuerbarer strom hergestellt als im vorjahr.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 4 місяці тому +1

      2023: 260,7TWh 2022:242,4TWh und 2023 war ein lausiges Jahr für PV.