Erstelle und drucke KOSTENLOSE 3D-Stadtmodelle mit CADMAPPER und SketchUp

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 38

  • @de_trixa
    @de_trixa 8 місяців тому +2

    Genau das Video was ich gerade brauche! Falls du noch tipps hast wie man die outlines der Straßen am besten mit in den druck bringt, bitte immer her damit

    • @preusche3D
      @preusche3D  8 місяців тому +5

      Ich bin momentan bissel am schauen wie man das ganze noch verbessern kann :) bei Updates kommt auf jedenfall ein Video

  • @magicmilk8971
    @magicmilk8971 9 місяців тому +1

    Wiedermal ne tolle Idee, Danke 🤩👍

  • @wildwolf4
    @wildwolf4 9 місяців тому

    Einfach eine geile Sache! Hab das sofort in meiner Wohngegend ausprobiert! Bin allerdings auch gleich auf ein Problem gestoßen! Du hast es eh erwähnt.. Bei mir ist hier definitv zu wenig ebene Fläche! Bei mir spuckt das Programm immer einen Höhenunterschied raus und da funktioniert das Bodenplatte einsetzen leider nicht mehr so einfach! Bin schon gespannt, ob du hier eine praktikable und vor allem einfach Lösung findest! :)
    Das Abo und Like sind auf jeden Fall sofort da!

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому +2

      Servus, erstmal danke :)!
      Wenn du die Den Haken abgewählt lässt bei der Topographie, bekommst du eine ebene Fläche. Wenn du in einer Bergigen Landschaft wohnst würde das Model nicht abdecken aber du könntest schon etwas drucken :)
      Aber falls ich etwas neues weiß werde ich berichten! :)

    • @de_trixa
      @de_trixa 8 місяців тому +2

      Es gibt eine Möglichkeit die Topographie mitzudrucken: ua-cam.com/video/uQN8UqyD3Gs/v-deo.html
      Bei min 9:00 wird das erklärt. Die restlichen Schritte kannst du aber genauso machen wie @preusche3D das gezeigt hat.

    • @wildwolf4
      @wildwolf4 8 місяців тому +1

      @@de_trixa danke für den Tipp! Hab kurz mal reingeschaut und sieht sehr interessant aus! Das werd ich auf jeden Fall mal versuchen!

  • @timklinger2952
    @timklinger2952 20 днів тому

    Mega Video danke

  • @fiwaprinz
    @fiwaprinz 10 днів тому

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein nicht vorhandenes Gebäude einzufügen oder die STL Datei in Onshape weiter zu bearbeiten? Da könnte man dann ja alle „dazu basteln“

  • @Suffixlze
    @Suffixlze 7 місяців тому +1

    Interessant und gutes Video, aber wie ist es mit Straßen und anderen Vegetationen?

    • @preusche3D
      @preusche3D  7 місяців тому

      Da bin ich grad am forschen ob es eine gute und kostenlose Variante gibt.

    • @Suffixlze
      @Suffixlze 7 місяців тому

      @@preusche3D glaub es gibt BLOSM und Blender GIS, aber keine Ahnung wie man es richtig Handhabt mit der Nachbearbeitung etc.

    • @preusche3D
      @preusche3D  7 місяців тому

      @@Suffixlze Danke für den Tipp:)

  • @mariusschmoe5514
    @mariusschmoe5514 9 місяців тому

    Finde ich genail danke! Bekommt man das auch recht einfach um gesetzt in Hexagon Felder?

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому +1

      Wäre möglich. Du kannst die bodenplatte auch erst im Slicer drauf setzen. Muss man bissel rumspielen. Bin dabei das ganze noch einfacher zu gestalten. Sobald Verbesserungen erarbeitet sind gibt es ein Update

  • @niklas_gaga5437
    @niklas_gaga5437 9 місяців тому

    Heyhooo, Hammer Video!!!
    Ich wollte fragen, ob es auch möglich ist, Parks und Gewässer farbig zu gestalten?
    Ganz fester Gruß, du machst das Mega!

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому

      Servus!:) leider hab ich noch kein Weg gefunden der passt. Ich hab viel Feedback zu anderen Programmen gefunden. Falls es dazu Updates gibt meld ich mich nochmal :)
      Danke!

  • @emagotis
    @emagotis 9 місяців тому

    Hast du mal BlenderGIS ausprobiert? Mir scheint es damit ziemlich einfach zu sein an Gebäude- und Terrain Daten zu kommen.

    • @de_trixa
      @de_trixa 8 місяців тому

      auch möglich aber etwas mehr arbeit um zum selben ergebnis zu kommen

  • @SarsSMS
    @SarsSMS 4 місяці тому

    Leider zeigt er auch nen Leuchtturm nur als dicken Kasten an, wie eigentlich alle Gebäude nur Kasten sind. Wie hast du die langen Schornsteine hinbekommen? Oder liegt es an den vorhandenen Karten. Mein Beispiel Egmond aan zee in nordholland.

    • @preusche3D
      @preusche3D  4 місяці тому

      Ja tatsächlich stößt die kostenlose Version an ihre Grenzen. Ich hab leider aber bis jetzt keine kostenlose Alternative gefunden, die auch jede Area abdeckt.

  • @Elbpirat1
    @Elbpirat1 9 місяців тому

    wieso werden die Website nicht verlinkt?
    Ansonsten ein super Video

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому

      Wird sofort nachgeholt :) danke !

  • @Razer005
    @Razer005 Місяць тому

    Moin bist du schon weitergekommen bezüglich der Straßen?

  • @koppfrosch7439
    @koppfrosch7439 9 місяців тому +1

    leider funktioniert das mit sketchup nicht so wie gezeigt. man muss dort für eine 7-tage-version viel zu viel informationen abgeben. ist eher eine ausspäh version als ein free trial. wenn du mal ein anderes wirkliches free program findest lass es uns wissen, aber mit sketchup wird das nix.

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому +1

      Servus,
      Anscheinend kannst du auch die Datei als DFX exportieren und dann bei Fusion reinladen.
      Somit könntest du SKETCHUP umgehen :)
      Grüße Rico

  • @RealTimomania
    @RealTimomania 9 місяців тому

    Leider gibt's da keine Bäume. Bei manchen Stadtbildern müssen die einfach mit hinein. Google Maps hat die ja eigentlich mit drin.

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому

      Ja stimmt, also es fehlen noch ein paar Dinge. Aber ich schau nach weiteren Möglichkeiten. Sobald es Updates gibt, kommt ein Video :)

    • @RealTimomania
      @RealTimomania 9 місяців тому

      @@preusche3D ich hab das nämlich schon von Münster ausgedruckt. Und leider fehlen dann die Bäume der Promenade, vom Schlossgarten und beim Dom. Ich hab's leider nicht hinbekommen mit den Bäumen.

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому

      @@RealTimomania Ja da geht dann leider viel verloren ..:/

    • @de_trixa
      @de_trixa 8 місяців тому

      @@RealTimomania das könnte mit blender und der extension "blosm" funktionieren. Dafür brauchst du allerdings einen Google Tiles API Key, was mit dem Hinterlegen einer Kreditkarte verbunden ist...

    • @RealTimomania
      @RealTimomania 8 місяців тому

      @@de_trixa ich möchte ja möglichst nicht das es etwas kostet. Die Kreativität soll ja umsonst sein.

  • @cforms
    @cforms 9 місяців тому +1

    Bei mir funktioniert das ganze nur bedingt. Die 3D-Modelle der Gebäude sind so hoch, wie man es einstellt, entsprechen aber nicht der Realität.

    • @preusche3D
      @preusche3D  9 місяців тому

      Ja ich glaube 30 Meter sind es maximal

    • @cforms
      @cforms 9 місяців тому

      @@preusche3D ich glaube, wir reden aneinander vorbei 😅 Ich meinte damit, alle Gebäude werden dann 30 m hoch, mein Haus hat eine Firsthöhe von ca. 11 m, wird aber dann auch auf die gewählte Höhe nach oben gezogen. Es könnte sein, dass es nur mit den richtigen Gebäudehöhen funktioniert, in Gebieten wo 3D-Gebäudedaten vorhanden sind.

    • @de_trixa
      @de_trixa 8 місяців тому

      @@cforms du kannst die höhen der einzelnen Gebäude ganz einfach mit dem Maßstab tool in SketchUp verändern