The Bad Dürrenberg shaman: a summary | Archäologie exklusiv

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 22 лют 2023
  • The Shaman of Bad Dürrenberg has lost none of its fascination almost 90 years after its accidental discovery during the construction of a cable shaft in the Bad Dürrenberg spa gardens. The extensive and meticulous new investigations carried out by the Saxony-Anhalt State Office for the Preservation of Monuments and Archaeology with the aid of the most modern research methods have yielded numerous new findings and discoveries. In this film, the state archaeologist Harald Meller summarises these new findings and at the same time draws a picture of the life and death of the shamaness of Bad Dürrenberg.
    These and other questions are answered by the state archaeologist Harald Meller in this episode of "Archaeology exclusive: new research on the shaman of Bad Dürrenberg".
    The grave of the shaman of Bad Dürrenberg is one of the highlights in the permanent exhibition of the State Museum and a world-class find. The deceased was buried about 9,000 years ago with an overabundance of equipment underpinning her status as a shaman. On 4 May 1934, it accidentally resurfaced from the darkness of history. In the film series "Archaeology exclusive: new research on the shaman of Bad Dürrenberg", the tomb and the buried woman will be revealed their last secrets. This is achieved with the help of the state-of-the-art analysis methods and the most recent archaeological and anthropological findings.
    For more information about the Landesmuseum and its permanent and special exhibitions, please visit: www.landesmuseum-vorgeschicht....
    A Thomas Claus media production commissioned by the State Office for Heritage Management and Archaeology Saxony-Anhalt - State Museum of Prehistory in the archaeofilm series "Archäologie exklusiv", 2022. "Archaeofilm" is a protected word-image trademark of the State of Saxony-Anhalt (LDA).
    Cinematography: Felix Greif
    Sound: Simon Hückstädt
    Editing: Melanie Dietz, Alexander Woltexinger
    Graphics: Oliver Thomas, Alexander Woltexinger
    Director: Thomas Claus
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 57

  • @oderbeiobialways
    @oderbeiobialways Рік тому +29

    Ein beindruckendes Resümee - eine großartige Leistung der Archäologie. Daraus ein Stück Geschichtsunterricht für unsere Schulen zu machen, das wäre ein Zukunftsprojekt für unser Land!

  • @zeideerskine3462
    @zeideerskine3462 Рік тому +22

    Beeindruckendes Fazit, das ich nur voll unterschreiben kann. Die nachträgliche Zubestattung großer und schwerer Masken legt nahe, daß hier wahrscheinlich eine sprirituelle Aufrüstung stattgefunden hat. Die Dame muss einen immensen Ruf gehabt haben.

  • @carstenr9663
    @carstenr9663 Рік тому +14

    Bravo bravissimo ! Was für eine tolle und äusserst spannende Dokureihe. Was man sich sonst nur mühsam anlesen kann, wir hier herausragend aufgearbeitet und visualisiert.
    So wünscht man sich das, ganz ohne Theatralik und reisserisches Gezeter. So muss Museum heute sein. En ganz großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden, ich warte auf jedes Video mit großer Vorfreude.

  • @OSk-ei9bz
    @OSk-ei9bz Рік тому +13

    Wunderbare Zusammenfassung. Der letzte Satz ist denke ich für uns alle wichtig.

  • @PribyslavRavensburg
    @PribyslavRavensburg Рік тому +15

    Hervorragende Darstellung archäologischer Arbeit. Sehr Lehrreich. Danke!

  • @nicoleum2850
    @nicoleum2850 Рік тому +12

    Sehr guter Endbeitrag. Daraus dürfen wir lernen. Innehalten und ein paar Schritte zurück, würde der Rasse Mensch mit allen auf der Erde 🌎 lebenden Wesen gut tun. Das Mensch sich wieder eingliedert in seinem ursprünglichen Platz und alles erfahrene klug und zugunsten aller einsetzt. Das wünsche ich mir von Herzen.

  • @rolfrainprechter9096
    @rolfrainprechter9096 Рік тому +9

    Ich könnte Herrn Meller stundenlang zuhören. Sensationelle Fachkenntnisse. Weiter so bitte😊

  • @hiltrudschwenzer5653
    @hiltrudschwenzer5653 Рік тому +10

    Großartig diese Reihe zur Schamanin. Vielen Dank ich habe alle Folgen mit großem Interesse angesehen. So etwas wünsche ich mir auch in Zukunft immer wieder gerne.

  • @Hurlewupp
    @Hurlewupp Рік тому +11

    💐 👍 👍 Vielen Dank für eure Arbeit, Mühen und für das hier begleitend kostenlose Publizieren!! ❤

  • @DDetjen
    @DDetjen Рік тому +8

    Danke für die sehr nahebringenden Worte. Es ist unglaublich, wie es gelingt nach so langer Zeit ein so ausführliches Bild der damaligen Zeit zu bekommen.
    Danke

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 4 місяці тому +6

    Hoch interessant, was sie über die mesolitische Welt sagen. Ich arbeite in einem sozialen Beruf, in dem ich viel mit sehr feinfühligen Menschen zu tun habe. Häufig Personen, die einfühlsam sind und In dieser materiell und von Machtstrukturen geprägten Welt nicht gut klar kommen. Deshalb schaut man auch auf sie herab, nicht selten werden sie als Weicheier oder Looser abgewertet.
    Ich bin davon überzeugt, dass diese Menschen, zu denen ich mich auch zähle, ein ganz tiefes, intuitives Verständnis von einer völlig anderen Möglichkeit des Zusammenlebens in sich tragen, welches möglicherweise noch aus unseren Erfahrungen der Vergangenheit genetisch gespeichert ist.
    Danke für ihre tollen Worte zum Schluss!

  • @79sashi
    @79sashi 8 місяців тому +6

    Ich bin schamanisch praktizierend und habe mir aus Neugierde ihr Buch gekauft. Gelesen habe ich es in Etappen. In einem durch ging nicht da sehr gehaltvoll.
    Ich möchte ihnen von ganzen Herzen für ihr Werk danken. Zum einen lernt man das Archäologen mit sehr viel Liebe und viel Geduld ans Werk gehen. Zum anderen gefällt mir die Art und Weise wie das damalige Leben beschrieben wird. Wertschätzend und in keinster Weise abwertend.
    Außerdem scheinen sie sich auch mit Schamanismus beschäftigt haben und seine Funktion zu verstehen.
    Zu guter Letzt kommen sie zu dem gleichen Schluss in Bezug auf die Weltbevölkerung. Damit will ich nicht sagen das ich es immer toll finde wenn andere genauso fühlen wie ich. Als schamanische Praktizierende ist das eher selten der Fall. Die meisten glauben das ich verrückt bin.
    Nein, es ist eher das ich mich einsam fühle weil keiner versteht wie ungerecht und grausam unsere vom Menschen gemachte Welt ist. Keiner die Liebe kennt die man als Animist kennt. Die einen täglich aber vor Augen führt wie schlimm miteinander umgegangen wird.
    Danke für dieses wertvolle Buch. ❤

  • @divico1575
    @divico1575 Рік тому +9

    Tolle Videoreihe, super spannendes Buch über „Das Rätsel der Schamanin“! Eine wahrhaft faszinierende Entdeckung…

  • @nimrod6603
    @nimrod6603 Рік тому +6

    Danke Harald. Wunderschön gesagt.

  • @patrickj9752
    @patrickj9752 Рік тому +12

    Herzlichen Dank.
    Dieses Projekt war der Hammer!!

  • @marion5729
    @marion5729 Рік тому +9

    sehr interessant und ein grandioser Schlußsatz, Danke und LG

  • @heinzruetter6168
    @heinzruetter6168 Рік тому +10

    Das Statement am Schluß ist absolut umwerfend, aufrichtig und wahr. Aber leider können wir die Zeit nicht zurück drehen: wir leben im Zeitalter des Materialismus und das wird wohl noch lange so bleiben, leider, leider....

  • @singenundsagen4781
    @singenundsagen4781 Рік тому +7

    Danke für die Arbeit und für dieses deutliche und zukunftsweisende Resümee!

  • @justme4708
    @justme4708 7 місяців тому +5

    Eine wirklich faszinierende und sehr beeindruckende Beitragsreihe. Meine höchste Wertschätzung und Anerkennung Ihrer Leistung. Einfach unglaublich, wie mit heutigen Methoden in unserer Vergangenheit "gegraben" werden kann. Dazu noch diese wertvollen Erkenntnisse über frühe Verhaltensweisen. Ich persönlich denke auch, dass wir etliche Dinge (z.B. Umgang mit der Natur und Lebewesen), die früher selbstverständlich waren, verlernt haben. Das Interesse an Schamanismus erlebt derzeit einen wahren Boom. Man kann nur hoffen, dass wir Menschen in der Lage sein werden, die richtigen Schlüsse zu ziehen, die es uns evtl. ermöglichen, unsere Spezies etwas länger zu erhalten.

  • @mein-fugo
    @mein-fugo Рік тому +12

    Sehr schöne Zusammenfassung, leider wurde das Kind vergessen, was sehr Schade ist.

  • @renefiedler6133
    @renefiedler6133 Рік тому +7

    wunderschön gesagt

  • @birgitbittner803
    @birgitbittner803 Рік тому +6

    😍 ich bin wieder total begeistert! Dankeschööön!

  • @Thor-cf7mi
    @Thor-cf7mi 8 місяців тому +4

    Ich hab mir vor wenigen Tagen das Buch von Hr. Meller gekauft und es ist wirklich sehr gut geschrieben und absolut empfehlenswert 👍👍👍👍👍
    Jetzt hänge ich seit Tagen in dem Thema fest😂

  • @robertkoenig4872
    @robertkoenig4872 11 місяців тому +5

    Das ist das faszinierende das in der Videoreihe sehr einfühlsam dargestellt wird, die komplett andere Weltwahrnehmung der beschriebenen Zeit, in der sich der Mensch als gleichwertiger Teil des Natur empfindet und nicht als besonders herausgestellt. Herr Meller macht das hervorragend! Das ist so spannend! Ich will diese Zeit, diese Epoche der Menschheit aber nicht romantisieren. Ich glaube das diese Zeit erhebliche Härten hatte, die wir uns heute nicht ansatzweise wünschen. In sofern hat die Aufklärung und die wissenschaftliche Entwicklung ihre Vorzüge und eine erhebliche Bedeutung für den Menschen. Wir müssten jetzt einen neuen Weg finden, der die Wissenschaft auf eine neue Ebene bringt, die eine neue Naturwahrnehmung erlaubt. Wir müssen uns weiter entwickeln und eine neue Kultur schaffen. Eine Kultur der neuen Naturwahrnehmung und der Rolle des Menschen darin. Die moderne Wissenschaft kommt als Herrscher daher, der alles kontrollieren und sich alles Untertan machen kann. Das ganze ist seiner Seele entraubt und das bereitet große Probleme, die leider wohl noch existenziell werden. Wie der Zauberlehrling, der die Geister rief...

  • @guelkaratas5164
    @guelkaratas5164 Рік тому +6

    Sie bringen es so gut rüber. Verständlich und macht neugierig auf mehr. Danke

  • @migg666rot8
    @migg666rot8 Рік тому +6

    Gute Schlussworte. Danke.

  • @ernstnorden3775
    @ernstnorden3775 Рік тому +4

    Ein tolles Resümee des Resümees. Vielen lieben Dank

  • @erdschatz-detectinghistory7286

    Als abschließendes Statement nochmals diese Dokureihe so nahe zu bringen ist von Herrn Meller wieder sehr gelungen.
    Er steht übrigens mitten in meinem zukünftigen Arbeitsplatz, ...er weiß es nur noch nicht ;)

  • @PeterStober
    @PeterStober Рік тому +6

    faszinierend

  • @old.chatterhand2000
    @old.chatterhand2000 Рік тому +3

    Vielen Dank für diesen sehr anregenden und hervorragend ausgearbeiteten Beitrag. Ich suche seit längerem schon Informationsquellen zum Thema Frühgeschichte, da mich diese Welt sehr fasziniert. Leider gibt es da im deutschsprachigen Raum nicht viel brauchbares. Englisch ist leider noch zu anstrengend für mich.
    Die Zeitspanne vom Ende der Eiszeit 10.000BC bis etwa 1000 BC ist so unglaublich spannend und vielseitig. Für Infos und Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Ich arbeite an einem globalen Geschichtsmodell , das die Interaktion der Kontinente hervorhebt... LG Markus Lehmann

  • @kaspereitkerstin5655
    @kaspereitkerstin5655 Рік тому +4

    Vielen Dank für die tolle Dokumentation.. Ich bin begeistert 🙌

  • @stephanbiela8150
    @stephanbiela8150 Рік тому +5

    danke

  • @andyvoneckl
    @andyvoneckl 8 днів тому

    Was für wahre, traurig wundervolle letzte Sätze.
    Und um es mit Douglas Adams zu sagen: "Manche behaupten, es war schon ein Fehler die Bäume zu verlassen."

  • @danielgatzlik9229
    @danielgatzlik9229 Рік тому +5

    Danke

  • @heikogoeritz
    @heikogoeritz 8 місяців тому +9

    Ich finde die Schamanin hat einen Gedenkstein an der Fundstelle verdient. 🙂

    • @ManfredLinck
      @ManfredLinck 4 місяці тому +1

      Besser wäre es, sie kehrte dahin zurück, auch wenn das sicher nicht so einfach ist.

  • @MrSpock-cf7yw
    @MrSpock-cf7yw Рік тому +5

    Absolut 👍 - die "modernen" Menschen sollten in jedem Falle aus der Vergangenheit lernen - für die Zukunft! Sonst gibt es für die Menschen eine nurmehr sehr düstere, problematische Zukunft! 🤨

  • @a.n.5621
    @a.n.5621 Місяць тому +1

    11:17 Wir waren bei der Landesgartenschau in Bad- Dürrberg ...um die Gartenschau und auch die 9000 Jahre alte Grabstätte zu besichtigen. Leider wurden wir enttäuscht, dass ein so bedeutenter Fundort nur mit einer kleinen Schautafel und einer golden Kugel mit Geweih abbildung versehen darauf hinwies.Wir hoffen ,dass sich da noch was erwürdigeres ergeben wird. Da es ja auch im Kurpark liegt ( Tourismus )

  • @joergojschaefer3521
    @joergojschaefer3521 Рік тому +5

    Es gibt auch ein gleichnamiges Buch dazu, sehr empfehlenswert 👍

    • @79sashi
      @79sashi 8 місяців тому +1

      Lese ich gerade. Das Rätsel der Schamanin. Rowolth Verlag.

  • @huginmunin8514
    @huginmunin8514 Рік тому +2

    Wenn das Landesmuseum für Vorg. in Halle schon einen UA-cam Kanal betreibt, wäre eine Interaktion wünschenswert.
    Ich frag nun schon das dritte Mal, da Herr Meller stets ein achteckiges Grab erwähnt, auf dem Bild dazu; jedoch ein sechseckiges
    Grab gezeigt wird. Was jetzt, da dies von Bedeutung ist ???

    • @Landesmuseum_Halle
      @Landesmuseum_Halle  Рік тому +9

      Die Grabgrube ist achteckig zu rekonstruieren, das Bild stammt noch aus einer früheren Projektphase, beruht auf einem älteren Erkenntnisstand,

    • @huginmunin8514
      @huginmunin8514 Рік тому +4

      @@Landesmuseum_Halle Danke !

  • @Historyprops
    @Historyprops Рік тому +1

    Der Kranichknochen erinnert mich an die Seelenfänger der nordwestkueste

  • @AngelikaRickert
    @AngelikaRickert 28 днів тому +2

    Relative Gleichheit Aller und nur allein zählende soziale Kompetenzen . Wäre das nicht toll ? In unseren Zeiten ist alles so verfahren ( vielleicht nur mein Eindruck) , dass ich mir manchmal einen großen Knall wünschte . Alles nochmals auf Null setzen , und nochmal von vorn .

    • @theogantenbein7870
      @theogantenbein7870 13 днів тому

      Nur, wenn Du Lust hast die Hälfte des Jahres zu hungern und zu frieren, an einem Loch im Zahn zu verenden und von jedem, der auch nur ein bißchen stärker als Du selber es bist, rumgeschubst und im Zweifel erschlagen zu werden. Es gab nicht nur Vorteile.

  • @herrpension1280
    @herrpension1280 Рік тому +4

    Wird die Erde des Grabes aufbewahrt für nachfolgende Forschergenerationen?

    • @Landesmuseum_Halle
      @Landesmuseum_Halle  Рік тому +6

      Ja, es werden Proben für zukünftige Forschungen vorgehalten