Legendär: Renault 4 | DW Deutsch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Motor mobil präsentiert einen französischen Geniestreich, den legendären Renault 4. Mit über 8 Millionen produzierten Exemplaren in 31 Baujahren gilt der kastenförmige Kleinwagen bis heute als meistverkauftes Auto aus französischer Produktion.
    Mehr Motor mobil unter: www.dw.com/de/t...

КОМЕНТАРІ • 151

  • @MB2340
    @MB2340 6 років тому +37

    Der schönste und praktische Kleinwagen der je gebaut wurde.
    So einen nochmal im top Zustand. Herrlich.

    • @Wuei108
      @Wuei108 5 років тому +2

      Oder ein 2cv.

  • @mikebaginy8731
    @mikebaginy8731 2 роки тому +11

    Mein R4 (Bj '70) war zuverläßig, sehr bequem und sparsam. Wenn es ihn doch nur heute gäbe, ohne elektrischem Schnickschnack.

  • @fareast_de
    @fareast_de 6 місяців тому +6

    War mein erstes Auto (Bj. 1970), damals noch mit 26 PS und Loch in der Stoßstange zum Ankurbeln des Motors. Was ich im Rekordwinter 1978/79 frühmorgens auch oft genug in Anspruch gebommen habe: Backstein auf´s Gaspedal, und dann wurde gekurbelt ! Meist hat´s geklappt...😉

  • @thomasbirk5431
    @thomasbirk5431 5 років тому +28

    War mein erstes Auto. Mit dem bin ich zweimal umgezogen. Damals schon ein "Minivan", wie heute mein Honda Jazz. Mehr Auto braucht man nicht.

  • @michaelberghofer4458
    @michaelberghofer4458 2 місяці тому +2

    Renault hat bis zum Twingo der 90er einige absolut geniale Kleinwagen gebaut. Gut, einige Sonderheiten im Technischen hatten sie ja, aber in Sachen Inovation genial.

  • @xxlyoster7553
    @xxlyoster7553 3 роки тому +9

    Nun bin ich fast 70 Jahre alt und hatte 2 R4. Damals fragte mich mein Vater, ob ich einen Käfer oder einen R4 haben wollte. Meine damalige Antwort:“ wenn ich einen Käfer nehmen muss, fahre ich weiter Moped“
    Würde ich noch heute so entscheiden. Daher… alte Liebe rostet nicht.

  • @olafwDE
    @olafwDE 8 років тому +26

    Meine Eltern hatten zwei R4. So einen wie im Beitrag in dunkelblau (durch die Rostlöcher an der Fahrersitzaufnahme sah man die Straße) und später ein rotes Nachfolgemodell, noch ohne viel Plastik. In denen wurde ich regelmäßig zu Ausflügen durchs Ländle kutschiert, eingeschult und nach Südtirol gekarrt: Im Fußraum stand auf der Urlaubsreise ein umgedrehter Topf, damit ich die -damals noch- kurzen Beinchen auch mal abstützen konnte :-)
    Hinterher kam ein Lada 1200 Kombi, der uns elf oder zwölf Jahre lang treue Dienste leistete. Alles Autos, nach denen heute kaum mehr ein Hahn kräht, aber Pflege und Wartung habe ich an denen allemal gelernt, bis hin zum Ventilspiel einstellen. Kaum denkbar, dass ein Vater seinen Zwölfjährigen heutzutage den Motorblock eines aktuellen Corsa, Fabia, Fiesta, Ibiza, Logan, Polo oder was auch immer öffnen lässt, wenn es der einzige Daily Driver im Haushalt ist… 8-P

    • @SirSnipelord
      @SirSnipelord 7 років тому +2

      Olaf Wendt weil viele dadys heute nicht mal mer einen Hammer in die Pfoten kriegen ps selbst mein Corsa A hat Hydrostössel

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 3 роки тому +2

      Die Analysetools und Spezialwerkzeuge hat wohl kaum mehr einer im Haushalt. Zündung und Ventile Einstellen gibt's Heute nicht mehr. Nicht mal mehr Räder Wechseln, dank Reifendruckkontrolle.

  • @quaxlrenault4gtl913
    @quaxlrenault4gtl913 3 роки тому +7

    Einzelradaufhängung ,Frontantrieb ab1961 ,das kam bei VW erst 1974 mit dem Golf 1! Sensationell auch der Verbrauch zwischen 5-7 Litern , noch weniger dann ab 1978 beim R4GTL (1108 cm 34 PS) 4-6 L/100 Km ! 3,125 war mein persönlicher Rekord .Der GTL lief auf der Autobahn teils über 140 Km/h .Auffallend auch die sehr gute Lichtqualität der kleinen Scheinwerfer, da kam selbst der Golf 3 nicht heran! Der GTL bekam ab etwa 1982 vorne Scheibenbremsen ,die Handbremse wurde auf die Hinterachse verlegt. In Österreich war der R4 meist ein 5- Sitzer .

  • @D091281
    @D091281 6 років тому +37

    Die Kisten fahren nach wie vor in Frankreich. In den Alpen, als Gebrauchsgegenstand und das teilweise fast ohne Wartung und ohne Pflege.
    So gesehen ist das schon eine zähe und geniale Kiste.

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 4 роки тому +6

      Ja das stimmt. In meiner Lehrzeit (Elektrik),hatten wir auch diese "Kiste",eine tolle unverwüstliche Kiste,geile Schubschaltung,geile Federung u auch als Firmenauto erstaunlich viel Platz! Bin ihn ab 3.Lehrjahr gern gefahren. Ich hätt ihn sogar heute noch allzugern als Oldtimer! Schade. Wenn man halt alles so früher gewußt hätte,was man später bereut!

    • @RackwitzG
      @RackwitzG 3 роки тому +4

      Und man konnte alles selber reparieren. Ersatzteile waren ziemlich günstig.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Місяць тому +1

      Keine Ahnung wie hart die CT die Autos begutachtet. Der deutsche TÜV ist jedenfalls übertrieben kritisch, was Rost angeht.

  • @clarkkent2913
    @clarkkent2913 6 років тому +13

    Auf so einem (als Fourgonnette) habe ich mir mit 13 das Fahren selber beigebracht. Wundervolles Auto und ich weiß nicht, warum der heute überall als häßlich bezeichnet wird. Relativ lange Haube, Vorderachse schön weit vorn und damit wenig Überhang. Und in der Limousinenversion durchaus schlüssig im Design. Besonders mochte ich das Fahrverhalten und die Straßenlage war klasse, gepaart mit einem super Federungskomfort (sowas gibt es heute ja leider nicht mehr - Autos, die federn...). Später habe ich Ente und Käfer gefahren. Die Ente war nochmal komfortabler, aber eben schlapp (bis ich ihr mit Alkoholeinspritzung Feuer machte), der Käfer solider, aber träger und nicht so komfortabel. Im Gegensatz dazu war der R4 eher das "Fahrer-Auto". Etwas blechern, aber spürbar leicht und direkt in der Ansprache, dazu mit kernigem Sound (und das waren nur 850ccm!!). Irgendwie schade, dass es sowas heute nicht mehr gibt.

    • @TTromp
      @TTromp 2 роки тому +2

      Ich habe einen R4 gekauft in 1968,und mit ehefrau und vier Kinder überall hingefahren, und sogar beim Umsiedlung alles transportieren können. Die Firma hatte abgesagt wegen vereiste Strassen, aber der R4 hatte alles überwunden. Sehr zuverlassig, selbst beim kältesten Wetter sprung der Motor lustig an. Und das man ihn im Notfall auch noch ankublen konnte gab immer ein sicheres Gefühl. Weil die kindern grösser wurden musste ich meinen Lieblich lebewohl sagen, aber schwerem Herzes.

  • @misswunderlich9345
    @misswunderlich9345 6 років тому +6

    Das war mein erster Wagen. In beige und 34 PS. Ich bin mit diesem Modell aufgewachsen. Geerbt von meinem Opa 1995. Er war Baujahr 1978. Ich brauchte noch Super verbleit. Ein wahrer Weggefährte. Der Fiat Panda erinnert mich immer ein wenig an ihn. Hin und wieder sehe ich noch einen auf der Straße und bekomme feuchte Augen. ☺

    • @baidur759
      @baidur759 5 років тому

      Miss Wunderlich
      Super verbleit??
      Nicht Normal verbleit, wie der Käfer?

    • @misswunderlich9345
      @misswunderlich9345 3 роки тому

      @@baidur759 Nein

  • @roseintheheather83
    @roseintheheather83 4 роки тому +2

    Man muss ihn einfach lieben.....

  • @philosimot
    @philosimot 6 місяців тому +2

    Ein wunderbares Auto! In Frankreich rostete er nicht ganz so schnell wie bei uns mit dem übertriebenen Streusalz-Einsatz. Daher sucht man sich heute Franzosenautos eben dort. Aber dennoch fuhr ein Freund in Oberbayern seinen R4GTL (1108ccm, 34PS) weit über 400.000 km. Auspuff, Bremsen und das rostende Blech waren die Schwachstellen, sonst nichts.

  • @henrychinasky29
    @henrychinasky29 7 років тому +37

    "funktion statt desing" ? Funktion = Design. Kein Schnickschnack. perfekt.
    Meiner Meinung nach schoen.
    ;.)

  • @quaxlrenault4gtl913
    @quaxlrenault4gtl913 3 роки тому +4

    Genial auch die Reparaturfreundlichkeit des R4 ,der Großteil geht ohne Hebebühne von oben , Schaltgestänge, Lichtmaschine, Starter usw.

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 3 роки тому

      Na, dann mal ran an den Scheibenwischermotor!

  • @vanessagardiner7663
    @vanessagardiner7663 Рік тому +2

    Such a wonderful car. My parents had 3 over the years, their first was like the one in your video ...and I learnt to drive in a Renault 4, beautiful cars.

  • @hansjoachimzitzmann4091
    @hansjoachimzitzmann4091 5 років тому +5

    Ein tolles Auto, ich bin da mit 1974 mit drei Personen von Köln nach Griechenland gefahren.

    • @kostas9399
      @kostas9399 5 років тому

      Über Österreich? Durchs Alpengebiet?

    • @hansjoachimzitzmann4091
      @hansjoachimzitzmann4091 5 років тому +1

      Kostas Ja, sogar über einen Pass nach Klagenfurt- Löbel- Autoput usw. Die Pässe waren alle im zweiten Gang zu Meistern, der Motor hat alles ohne Probleme überstanden. Nach den ca 5000km lief der Motor super.

    • @kostas9399
      @kostas9399 5 років тому

      @@hansjoachimzitzmann4091 wunderbar!

  • @ottoredlich4520
    @ottoredlich4520 5 років тому +9

    das war mein schönstes Auto

  • @ralphmayer4928
    @ralphmayer4928 7 років тому +29

    Geniale Wägelchen waren das. ☺

  • @dw9453
    @dw9453 5 років тому +2

    Was habe ich in den 70er an den Kisten geschraubt...... Unglaublich. 🙏🏼

  • @dietmargrun6162
    @dietmargrun6162 8 місяців тому +1

    Mein Vater hatte den 3-Gang R4 wie im Film. Ich hatte einen 73er als erstes Auto. Ich fand ihn Klasse

  • @GettingNervous
    @GettingNervous 5 років тому +1

    Wir hatten sehr viele R4 in der Familie über die Jahre. Vom 26PS Modell bis zum R4 Jogging. Die Technik war absolut robust, nur der Rost hat sie dahingerafft. Und wenn man heute einen neuen Polo sieht, der immerhin 35cm länger ist, dann passt in den Kofferraum des Polo deutlich weniger rein.

  • @hattid101
    @hattid101 4 роки тому +2

    1975, mein erster selbst bezahlter Neuwagen, unzählige Urlaube auf den Militär -Pässen zwischen Frankreich & Italien. Rückbank raus, Matratze rein, 2 Bundeswehr Zeltplanen links und rechts an der geöffneten Heckklappe fest gemacht. Fertig war mein Wohnmobil.

  • @pummysworld369
    @pummysworld369 6 років тому +7

    Wartungsarm hieß nicht wartungsfrei. Der R4 blieb in allen Baujahren ein Auto aus Anfang der 1960er. Wartungsarm hieß damals, dass man z.B. den R4 im Gegensatz zum Käfer nicht "abschmieren" musste. Aber auf's Öl schauen musste man schon. Alle 5000 km war eben neues Öl angesagt (es sei denn, man hatte einen Franz-Filter). Dazu taugt aber die einfachste Qualität.
    Nächster Punkt waren die Zündkerzen. Wer viel Kurzstrecke fuhr, musste öfter mal neue haben, bzw. die Zündkerzen putzen und das Spaltmaß einstellen.
    Ganz großes Problem war Feuchtigkeit im Fußraum. Die Gummimatten mussten unbedingt raus und durch Stroßmatten ersetzt werden. dazu gibt es im vorderen Bodenblech zwei Vertiefungen, die man als Ablauf nutzen konnte, wenn man an der tiefsten Stelle links und reicht ein kleines Loch reingehauen hat (von innen, den Grat stehen lassen!)
    Im Winter sollte man seinen R4 öfters mal vom Salz befreien. Unterbodenschutz schadet nicht!

    • @kostas9399
      @kostas9399 5 років тому

      Also, da hab ich mir meinem Käfer, den ich seit September 1998 besitze, Glück gehabt. Den hab ich nur einmal abschmieren lassen, letztes Jahr Dezember (2018) war das. 2007 hab ich aber einmal die VorderAchse erneuern lassen müssen. Die war leider schon beim Kauf angerostet bzw. unsachgemäß geschweißt worden.

  • @achimsteffens5357
    @achimsteffens5357 2 роки тому +1

    Fahrt nach Südfrankreich, Dauerregen in der Schweiz: Scheibenwischer festgefressen, Buchsen losgeschraubt.
    Später Hitze in La Ciotat, springt nicht an, zuerst kräftig in den Tank gepustet: läuft, dann Dichtung der Benzinpumpe erneuert, die hat 7 Centimes gekostet. Später komplettes neues Bodenblech drunter. Erstes Auto ist wie erste Freundin, vergisst man nicht.

  • @ammagato
    @ammagato 5 років тому +4

    Renault R4 the best!!!

  • @wilfriedhamacher9350
    @wilfriedhamacher9350 3 роки тому

    Auch mein erstes Auto. Baujahr 1967. 839 ccm, 26 PS. 3 Gangschaltung + Rückwärtsgang. In Bordeaux rot. Durchgehende Sitzbank vorne. Gefahren von 1971 - 1972. Leider nicht weiter, denn dann kam ein R6.

  • @rolfwinzer695
    @rolfwinzer695 6 років тому +8

    ich hatte ein bj.75 und einen gordini motor mit 1300cc mit 65 ps eigebaut. das teil ging richtig voran ;-))

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 3 роки тому +2

      Bei dem Leistungsgewicht kein Wunder! Die Strassenlage hat die Mehrleistung ja auch verkraftet.

  • @TheKalle45
    @TheKalle45 6 років тому +1

    Bergab im Leerlauf rollend konnte man die aussen unter den Scheibenwischern angebrachte Frischluftklappe als Bremsklappe nutzen.
    Immerhin war der R 4 so praktisch, dass er auch für die ersten Mincars (Funkmietwagen) genutzt wurde (Gruss nach Marburg... )

  • @klaus-rogerbenuar3687
    @klaus-rogerbenuar3687 5 років тому +5

    Alle reden immer vom 2 CV , als Kultauto , aber ich bin der Meinung das diese Ehre eigentlich dem R4 gehört . In Deutschland war er das Auto der Kleinhändler und Handwerker . Der Kangoo als Nachfolger ist zwar auch heute so ein Allzweckauto , aber viel zu teuer .

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 3 роки тому

      Ein fabrikneuer R4 wäre gar nicht mehr zulassungsfähig. Die Anforderungen erklären Gewichts- und Preissteigerungen.

    • @klaus-rogerbenuar3687
      @klaus-rogerbenuar3687 3 роки тому +1

      @@karlstuck6772 bei uns in Deutschland ist das wohl so , bei unseren Nachbarn ist das teilweise erheblich anders . In Frankreich z.B. gibt es Autos die auch zugelassen sind , die mehr als 30 Jahre auf dem Buckel haben , und jeden Tag gefahren werden , zumindest auf dem Land und Kleinstädten. Entgegen der Medien die auf dem Zug des Umweltterrors den die Grünen oder andere Phantasten in die Gesellschaft transportiert haben , sehen solche Sachen die Franzosen meist gelassener . Übrigens die Spanier und Portugiesen auch . Das wird natürlich nie in den Nachrichten bei uns gesagt . In Deutschland ist eben der Populismus mehr wert als die Wahrheit . Und jeder will nicht als Umweltsünder angesehen werden , was so eigentlich nicht stimmt . Deswegen gibt es bei uns wenig alte Autos die nicht mit H Kennzeichen herum fahren .

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 3 роки тому

      @@klaus-rogerbenuar3687 Das Zauberwort ist NEUZULASSUNG. Sollte ein R4 noch nie zugelassen in einer Scheune gefunden werde , darf er nicht zugelassen werden. Oldtimer, die mal zugelassen waren haben Bestandsschutz, zumindest vorerst.

  • @arwedlang3702
    @arwedlang3702 5 років тому +2

    Da haben meine Eltern das richtige getan: Neben einen 280 SE Mercedes hatten sie auch einen R4. Damit haben wir (meine Frau und ich, beide Australier) sogar eine Fahrt von Deutschland nach noerdlich Norwegen gefahren. 1971. werde es nie vergessen.......

    • @wilhelmrombay1639
      @wilhelmrombay1639 5 років тому

      Ich hatte 3 stueck...grau....weiß...und grün
      Preis damals 4500 DM

  • @MrJensbenz
    @MrJensbenz 8 років тому +6

    Neben der Ente mein liebstes Fahrzeug-gewesen,heutzutage im fahrbereiten zustand fast nicht mehr bezahlbar....

    • @D091281
      @D091281 6 років тому +2

      Da musst du mal nach Frankreich fahren.

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 5 років тому

      Jo, die Preise sind ordentlich hoch gegangen.

    • @dermitderentetanzt3275
      @dermitderentetanzt3275 2 роки тому

      Schonmal die Preise für einen neuen Kleinwagen angesehen ? -VW up, Opel corsa? Einzig der Dacia bietet noch relativ günstige Preise... R-4 ist für deutlich unter 10.000 zu bekommen, mit Steigerungsfaktor und Oldtimer Gefühl.

  • @australier263
    @australier263 5 років тому +9

    Eines der schönsten und besten, zweckmäßigsten, guenstigsten Autos, der damaligen Zeit! Max. 5l auf 💯 km. Wer ihn mal gefahren ist, der wünscht ihn sich heute, so ähnlich, gerne zurück! 😂😅🤣 Revolver Schaltung etwas besonderes! 😂🤣 Heutige Autos haben keinen Charakter mehr! 😁😄 Der eindeutig bessere Trabbi! 😅😂🤣

  • @michaelneumann5155
    @michaelneumann5155 4 місяці тому +1

    Mein erstes Auto.
    Aber war damals das beste Auto im Winter.
    Damit habe ich jeden Mercedes oder BMW stehen lassen.

  • @christiansanden8005
    @christiansanden8005 5 років тому +2

    Superkiste, genau wie der Fiat Panda oder der alte Twingo den ich übrigens noch heute fahre, 25 Jahre alt und keine Probleme, heute wird nicht mehr sowas gebaut

  • @bennivlajo9027
    @bennivlajo9027 Рік тому +1

    Habe 2 gehabt. Genial 👍

  • @enedenedubedene4811
    @enedenedubedene4811 26 днів тому

    Meine Eltern haben 1964 genau dieses Modell mit dem trapezförmigen Kühlergrill gekauft. Damals musste man noch alle 5000km die Reifen diagonal wechseln. Da mein Vater von Technik keine Ahnung hatte, habe ich mit 14 dies erledigt. Nach dem Anheben mit dem Wagenheber, liess sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Dies funktionierte erst wieder, als ich den Wagenheber auf der gegenüberliegenden Seite ansetzte und das Fahrzeug mit Gefühl anhob. Dies nur zum Thema tolle Kiste.😱😱😱😱😱Viele Grüße aus Warthausen bei Biberach an der Riss.

  • @-Billerboller-Klangtherapie
    @-Billerboller-Klangtherapie 5 років тому +5

    Wo bleibt der "Anti Atomkraft" Aufkleber?

  • @leneanderthalien
    @leneanderthalien 7 років тому +2

    der motor in vorder central position, wahr nich nur um's "einfache", sondern verbessert die strassenlage mit einem lengst eingebauter motor, so Citroën, mache das selbe mit den Traction, DS und SM...und by Renault wurde diese position auch auf den R16, R5 und Super 5 benutzt...

  • @alexandermosel4914
    @alexandermosel4914 5 років тому +3

    Mir gefällt er sehr gut. Auf Oldtimertreffen gibt es immer mehr von ihnen.

  • @christiansinghoff7287
    @christiansinghoff7287 5 років тому +3

    Ich hatte mal einen,
    der schnurrte zwischen Karlsruhe und Hannover immer wie ne Mummel ...

  • @jorgryser4000
    @jorgryser4000 7 місяців тому

    In Spanien legte er - schön heiss geworden - rund 140 kmh hin. Und unten ist ein Schild montiert - das Auto pflügte durch tiefe Wasserpfützen - in denen andere Autos liegen geblieben sind (schon damals gab es grosse Hochwasser im Südspanien).

    • @holger3635
      @holger3635 3 місяці тому

      ????

    • @jorgryser4000
      @jorgryser4000 3 місяці тому +1

      @@holger3635 Ja - es geht um den R4, den wir vor Jahrzehnten hatten.
      Ein geniales Auto. Er pflügte durch eine riesige Wasserpfütze auf der Strasse - in deren Mitte ein Auto stand. Beim R4 schützt eine Stahlplatte unter dem Motor den Vergaser etc. vor Wasser. Perfekt.

    • @holger3635
      @holger3635 3 місяці тому

      @@jorgryser4000 Danke für die Info!

  • @markusr7421
    @markusr7421 3 роки тому +1

    Bis auf die Heizleistung kann die Ente alles genauso, hat jedoch mehrere entscheidende Vorteile: KULT MOBIL #1 - auch von den Franzosen selber gewählt.
    Das Rolldach gibt es in jedem Modell serienmäßig. Große Heckklappe als Zubehör.
    Die Federung ist nochmal deutlich weicher und ungewöhnlicher.
    Das Fahrgefühl lässt sich mit keinem anderen Auto vergleichen!
    Von der Ente/Dyane+Lieferwagen Derivaten wurden ebenfalls knapp 7.000000 Stück gebaut.
    Ankurbeln konnte man die Ente bis 1990!
    Alleine schon die Preissteigerungen von Ente in den letzten 10 Jahren zeigen, welches Fahrzeug beliebter ist.
    Nebenbei bitte mal üben, wie man "Citroen" richtig ausspricht - wenn man schon so tut, als könnte man französisch:
    SSITT-ROH-ÄNN

    • @holger3635
      @holger3635 3 місяці тому

      Kein Franzose juckt die korrekte Aussprache. Die sagen zu Audi "odi' .
      Also nicht übertreiben mit der korrekten Aussprache von französischen Autos...

  • @quellwassertropfen3516
    @quellwassertropfen3516 Рік тому +1

    Ja, voll beladen als Gewerbefahrzeug war von der Federung dann aber nix mehr von weich zu spüren. Das aufheulen des Motors im 1.Gang hat selbst einer Hayabusa bei Tempo 400 Konkurrenz gemacht. Also wenn's die Suzuki damals schon gegeben hätte. xD
    Allerdings positiv: sehr günstiger Erhalt (kaum Wartungskosten selbst nach 20Jahren, wenig Spritverbrauch) und in der City kommt's auf Schnelligkeit ja so und so nicht an. Da selbst relativ große Leitern am DachGepäckträger sicher befestigt werden konnten war der R4 (Kombi) eine eierlegende wollmilchsau die dahintrabte wie ein Kameleselchen aber ohne soviel zu saufen wie ein Kamel xD

  • @Wachtmeister-Ruediger
    @Wachtmeister-Ruediger 5 років тому +10

    Tja, er war halt genau das, was solch ein Auto eben ist: Ein GEBRAUCHS-GEGENSTAND !!

  • @jochenstingel5509
    @jochenstingel5509 4 роки тому +2

    Da lache ich über den Käfer

  • @rideandsmile822
    @rideandsmile822 5 років тому +9

    Hätte ich lieber gefahren als den Käfer.

  • @arminprobstl6133
    @arminprobstl6133 4 роки тому

    Gute Info.

  • @Slazlo-Brovnik
    @Slazlo-Brovnik 5 років тому +4

    Fun-fact. Der Motor sitzt HINTER der Vorderachse, daher ist der R4 ein Wagen mit Mittelmotor (!)

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 5 років тому +1

      War auch eher eine Notlösung, weil man den Heckmotor vom R8 verbauen wollte. Deshalb sitzt das Getriebe vor dem Motor und benötigte diese komische Schaltkrücke.

    • @Slazlo-Brovnik
      @Slazlo-Brovnik 5 років тому

      @@HesseJamez Ah, wusste ich nicht. Ging aber gut. Bin in meiner Studentenzeit so ein Dingen gefahren.

  • @andalusienrolfito3382
    @andalusienrolfito3382 5 років тому +2

    mein erstes auto.....👌

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 5 років тому

    Ich dachte, der meistverkaufte Franzose müsste inzwischen der Peugeot 205 sein? Upps - nö, der liegt mit "nur" 5,2 Millionen knapp dahinter und dürfte damit Platz 2 halten.

  • @michaelklein9464
    @michaelklein9464 5 років тому +9

    Dem Käfer in allen Belangen Haus hoch überlegen.

    • @Lasca34
      @Lasca34 5 років тому +1

      @Michel Klein Sicher. Außer beim Fahren und Erreichen des Ziels. Da war denn doch der Käfer haushoch überlegen. Zumindest in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren, als beide Autos in größerer Menge in meinem Bekanntenkreis herumfuhren.

    • @christiansanden8005
      @christiansanden8005 5 років тому +2

      Nee

    • @kostas9399
      @kostas9399 5 років тому +1

      @@christiansanden8005 Warum nee? Ich fahre meinen 3. Käfer seit September 1998 und ich bin immer noch überall gut und zuverlässig angekommen. Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, der läuft immer noch mit 34 PS kernig und wie neu! Ja, der Rost ist ein Problem, aber da kann man ja am Ball bleiben!

    • @christiansanden8005
      @christiansanden8005 5 років тому +2

      Kostas Der Käfer war kein schlechter Wagen, aber hoher Verbrauch, kein Stauraum, schlechte Strassenlage, da war der Renault dem haushoch überlegen, habe beide jahrelang gefahren und muss sagen das der R 4 besser war, meine Meinung

    • @kostas9399
      @kostas9399 5 років тому +2

      @@christiansanden8005 ich habe in all den Jahren den "geringeren Stauraum" oder "mehr Verbrauch" nicht als grosses Problem bzw. irgendwie störend usw. empfunden, und den R4 kenne ich nicht. Natürlich ist der Käfer kein übermässig komfortables Auto, aber so kennt und liebt man ihn. (Ich zumindest) Er ist anspruchslos und zäh....und auch den ein oder anderen Ölwechsel kann man schludern.....

  • @bertlbarm4374
    @bertlbarm4374 4 роки тому

    irgendwie hab ich bei hubraum und leistung was anderes als maximum in erinnerung da war doch was mit 1,3 liter und 45 ps

  • @peterhedrich7653
    @peterhedrich7653 6 місяців тому

    zuverlässig, ging in Kurven wie eine Ente ,rostanfällig und eine sehr flotte Revolverschaltung meiner wurde damals an der Straße von einem Polizisten stillgelegt weil die Holme durchgerostet waren die Reparatur wäre ein Faß ohne Boden geworden

  • @erichruby6215
    @erichruby6215 6 років тому +3

    Ist schon ein sehr geiles auto. Trabi ist trotzdem mein favorit

  • @OrangeUp
    @OrangeUp 9 місяців тому

    Schade, dass sie ihn damals nicht auf Rost getestet hatten. Sonst wäre der R4 noch erfolgreicher geworden.

  • @huto9606
    @huto9606 3 роки тому

    Der R4 kam aber nie an die Verkaufszahlen vom 2CV und dem Käfer heran, warum eigentlich?

    • @karlstuck6772
      @karlstuck6772 3 роки тому +1

      Damals bot der Automarkt eine immer mehr zunehmende Vielfalt an und sowohl Traditionsdenken als auch Statusbewusstsein standen dem R4 im Weg.

  • @jorgryser4000
    @jorgryser4000 7 місяців тому +1

    So schön - aber es ist leider nicht wasserdicht!

  • @notroll1279
    @notroll1279 6 років тому +5

    Ich hatte selbst nie einen R4, bekam aus meinem Bekanntenkreis aber auch genug mit, um keinen zu wollen.
    Rost an tragenden Teilen ist heute so selten geworden, dass man sich kaum mehr das unheimliche Gefühl vorstellen kann, das man bei diesen Autos oft hatte.
    Sie erforderten bisweilen teure Reparaturen, die sie für nicht-DIY-Experten zum wirtschaftlichen Totalschaden machen konnten, so dass sie schon vor Produktionsende begannen, seltener zu werden.
    Das Ding war insbesondere zum Schluss weit jenseits normalfranzösischer Fertigungstoleranzen und wurde lieblos von perspektivlosen travailleurs immigrés in der völlig veralteten Fabrik in Billancourt zusammengekloppt.
    Außerdem fehlte dem R4 der Charme des 2CV. Fuhren den 2CV noch Leute mit einem gesunden Schuss Selbstironie, waren im R4 viele verbitterte Sozialarbeiter oder linkslastige Junglehrer unterwegs, die sich wohl aus Angst vorm Verfassungsschutz nicht trauten, einen Lada zu nehmen.
    Ich weiß, das sind Stereotype... aber viele liebende und pflegende Besitzer fand er ja wohl wirklich nicht, der R4...

    • @MichaelHLand
      @MichaelHLand 5 років тому +2

      Als ich 1989 meinen Strichachter, vorbereitend für den anstehenden Tüv, auf einer Vierpunktbühne hochfahren wollte. schaute ich zu, wie die Bühne ein Stück weit hoch fuhr, der Wagen allerdings auf dem Boden blieb. Die Geräuschkulisse, als sie sämtliche "tragende" Stützpunkte in den Wagen hineindrückte, waren beängstigend und unbeschreiblich. Hab aber noch den Motor gut weiterverkaufen können. :)

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 5 років тому

      @@MichaelHLand Der Motor war meist das letzte, was beim /8er starb.

    • @notroll1279
      @notroll1279 5 років тому

      @@MichaelHLand
      Tja, der /8 stammte noch aus den wilden Zeiten, als Hohlraumkonservierung oft noch ein aufpreispflichtiges Extra war. Daran sollten mal diejenigen denken, die immer den "guten alten Zeiten" im Autobau nachweinen.
      Man bekommt heute für um die 5.000 € Gebrauchte, die mehr Leben vor sich haben als es ein Neuwagen der Siebziger Jahre hatte.

  • @robertpiller1036
    @robertpiller1036 3 роки тому +2

    Baut das Auto wieder und es geht weg wie warme Semmel wetten.

  • @willyderwilde1
    @willyderwilde1 5 років тому +4

    Mein Vater hatte 3 stück davon.Geile und praktische Kiste mit Heckklappe, umklappbaren Hecklehne,und guten Federkomfort, wo die deutschen noch no go Krücken bauten à la Käfer und VW 411, Keine Heckklappe, unpraktisch wie Sau, Tank vorne, nur 2 Türen usw...kein Vergleich Okay das Thema Rost war eine andere story

    • @Wuei108
      @Wuei108 5 років тому +2

      Ein Käfer brauchte fast das doppelte.

  • @SirSnipelord
    @SirSnipelord 7 років тому +18

    Damals als man Französische Autos noch Reparieren konnte 😂

    • @notroll1279
      @notroll1279 6 років тому +1

      Sir-Snipelord Fürst der Finsterniss
      ...aber auch fast täglich musste...

    • @D091281
      @D091281 6 років тому +2

      100% der Fehler gehen auf den Nutzer zurück. Das gilt sowohl bei der teuersten Kartons als auch bei den kleinen Klassikern. Sonst hätten die sich nicht so bewährt.

    • @Wuei108
      @Wuei108 5 років тому

      @@notroll1279 Nebbich!

    • @notroll1279
      @notroll1279 5 років тому

      @@Wuei108 dieser Begriff aus dem Jiddischen ist mehrdeutig. Wie meinen Sie ihn?

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 5 років тому +1

      Bei der Kiste den Anlasser tauschen hat aber damals schon keinen Spass gemacht. Vom ständigen Rost ganz zu schweigen.

  • @MrJensbenz
    @MrJensbenz 8 років тому +1

    fährt heute noch zuhauf in Madagaskar als Taxi...;-)

  • @sgkonfetti
    @sgkonfetti 5 років тому

    Da fehlt noch die Renault Dauphine bzw. Renault Dauphine Gordini !

    • @1258-Eckhart
      @1258-Eckhart 5 років тому

      Lieber wäre mir das Nachfolgemodell, der R8, Schwester (und nicht Tante) zum R4.

    • @sgkonfetti
      @sgkonfetti 5 років тому

      @@1258-Eckhart Das ist auch ein schöner Wagen. Den gibt es auch als "Gordini".

    • @1258-Eckhart
      @1258-Eckhart 5 років тому

      @@sgkonfetti in blau mit 4 x Cibié Scheinwerfer und Motor aus dem Alpine

  • @s.t.697
    @s.t.697 6 років тому +4

    Auf der Straße nicht mehr existent :(

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 5 років тому +3

      In Afrika gibts noch'n paar. Hier sind die meisten weggerostet.

  • @elektrodriver3879
    @elektrodriver3879 6 років тому +1

    Hallo Basti

  • @mementok.1215
    @mementok.1215 5 років тому +1

    fiat und alfa waren damals viel weiter

    • @rheinerftvideo2647
      @rheinerftvideo2647 5 років тому +2

      Ja, vor allem beim Rost ab Werk waren die Italiener nicht zu toppen :-)

  • @arminpauli4166
    @arminpauli4166 3 роки тому

    Dieses Auto hat doch schon im Katalog gerostet.Warum zeigt man hier nicht mal eine Restaurierung ??? DAS wäre interessant.

    • @holger3635
      @holger3635 3 місяці тому +2

      Weil es nicht der Sinn des Videos war, eine Restaurierung zu zeigen. Ganz einfach...

  • @rainerwieland3064
    @rainerwieland3064 5 років тому

    Und jetzt noch mit 200Kg Recycling Batterie und 200 Km Reichweite.;)

  • @kamelchakli5005
    @kamelchakli5005 5 років тому

    هايلة

  • @1962speiche
    @1962speiche 5 років тому +3

    Wenn die bloß nicht so fürchterlich gerostet hätten...........

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 5 років тому +1

      Ein Freund hatte einen 2-jährigen, orangefarbenen Fourgonette aus Behördenbestand übernommen. Wir Freunde wurden dann zur Aufarbeitung herangezogen, auch im Innenraum war das Auto unter der schwarzen Grundierung orangerot, vom Rostbefall ab Fabrik. Die Karosserie hing wohl erstmal draußen am Band im Regen, bevor dünner, schlecht haftender Nitrolack aufgebracht wurde. Dafür ließ sich die Farbe leicht in großen Stücken vom Bodenblech mit dem Messer ablösen, um danach erstmal Primer aufzubringen. Mein Favorit ist der (heute richtig teure) letzte GL mit dem großen Motor, obwohl der kleine 900er mit seiner Langhub-Motor-Auslegung in der Stadt gut beschleunigte und sehr sparsam Sprit schluckte. Auf der Landstraße lieferte er sich dann müde Rennen mit der Ente und dem 30 PS-Käfer!

  • @dermitderentetanzt3275
    @dermitderentetanzt3275 2 роки тому

    Schade, wenn jemand vorgibt, französisch zu sprechen, nicht in der Lage ist "CITROEN" richtig auszusprechen: SSITT-TROH-ÄNN.
    Der ewige Vergleich mit der Ente ist langweilig und gegenstandslos - es sind zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte.

  • @subito64
    @subito64 6 років тому +1

    Hatte 2 Freunde, die so ein Auto hatten. Ständig kaputt, schlechte Heizung und die sind dazu noch innerhalb weniger Jahre durchgerostet. Das Fahrverhalten war schon Anfang der 80er eher zum gruseln, die Verarbeitung schlecht.

  • @onlinewolli
    @onlinewolli 7 років тому +5

    Hüte dich vor Dicken Frauen und Autos die Franzosen bauen!

    • @D091281
      @D091281 6 років тому

      Na ja, meine Eltern fahren einen Renault. Der ist nicht der Schönste, dafür aber wartungsärmer als mancher anderer Hersteller. BMW, Toyota, Opel seit der Eco-Dreckmaschine und so weiter. BMW fängt an zu klappern, Toyota bekommt ziemlich teure Teile und Opel sind entweder technisch so klapprig, dass sie schon fast auf Dacia-Niveau stehen oder sie rosten gnadenlos.

    • @christiansanden8005
      @christiansanden8005 5 років тому +2

      Dicke Frauen sind sexy genau wie französische Autos

  • @Thomas-o7c9g
    @Thomas-o7c9g 9 місяців тому

    Schöner Bericht. Aber der Moderator spricht viele französische Wörter falsch aus, allen voran das Wort Citroën.
    Wenn man das nicht kann, dann sollte man besser den Mund halten. Oder einen Französisch Kurs in der Volkshochschule besuchen !

  • @WirrSing
    @WirrSing 6 років тому +1

    Was ein Scheiss es damals gab. Schrecklich.

    • @carstenhemel2574
      @carstenhemel2574 6 років тому +9

      Also das war damals. Dich gibt es aber heute noch - schrecklich...

    • @miguelgutierrez4344
      @miguelgutierrez4344 5 років тому +1

      Fue mi segundo auto 4l. Linda maquina.

    • @herbertfoydl9950
      @herbertfoydl9950 Місяць тому +2

      Dein Name ist Programm.
      😂😂😂Wirr Sing