Ich bin ehemaliger Bäcker und kenne mich ein wenig aus. Es ist leider erschreckend, wie das mittlerweile gehandhabt wird. Da kommen Backmittel rein die von Chemiekonzernen hergestellt werden und wo man nur ahnen kann, was dort alles reinkommt. Diese garantieren ein stetig gutes Aussehen, schöne Fluffigkeit und Volumen der Backwaren. Egal wie die Qualität der Mehle ist, man erreicht eine hohe Sicherheit beim Backergebnis (die Backwaren müssen ja gut aussehen, wenn sie im Verkauf ausliegen). Allerdings können die großen Backwarenhersteller nicht anders bei großen Mengen arbeiten. Es wäre einfach nicht wirtschaftlich lange Teigruhezeiten einzuführen oder auf Backmittel zu verzichten. Ich selber backe seit Jahren selbst und das nur mit selbst gezüchteten Sauerteig (bei mir gibt es keine Hefe), den ich seit vielen Jahren pflege und für alles hernehme. Selbst wenn ich zu Festtagen Süßgebäcke, wie Hefezöpfe oder Rosinenbrot mache, werden diese bei mir nur mit Sauerteig getrieben und erfahren alle eine mehrtägige Teigführung. Was ich überwiegend backe, ist 100% Roggenschrotbrot. Kaufen tue ich keine Backwaren mehr und es ist für mich ein echte Leidenschaft geworden, selber zu backen. Das entspannt und entschleunigt ungemein 😊
@@Fabinski0815 Es gibt ja immer mehr Brotmanufakturen, die nur 5 bis 10 Brotsorten mit Natursauerteig und mit ein bis zwei Tage langer Teigführung anbieten (z.B. Die Brotpuristen in Speyer). Die stattlichen Preise, die die aufrufen machen das Ganze auch wirtschaftlich. Und die arbeiten ja auch gegen den "Bäckerstrom" und fangen erst morgens um 7 Uhr an und arbeiten an Samstagen gar nicht. So bekommt man auch leichter Personal.
@@Fabinski0815 Backindustrie halt, Solange es noch Handwerk ist, braucht man sich keine Sorgen um Zutaten zu machen, denn mit Haenden, viel Zeit, Wasser, qualitativ hochwertigem Mehl, Salz und einem Backtriebmittel allein kann man ein gutes Brot herstellen. Aus der Fabrik kommt dagegen nur "Maschinenwerk"....
Ich habe seit über 20 Jahren eine Kornmühle von Havos, kaufe unterschiedliche „Öko“-Kornsorten in Säcken und backe damit vorwiegend Sauerteigbrot, aber durchaus auch Hefebrote oder Fladenbrot. Wenn man erstmal damit begonnen hat ist dies auch keineswegs umständlich oder zeitaufwendig. Es schmeckt einfach super und ich weiß was ich da esse.
Herzlichen Dank für dieses informative Video, Herr Dr. Bauhofer. Ich habe heuer im Frühling angefangen, mein Sauerteigbrot selbst zu backen und bin nach und nach komplett auf Vollkornmehl umgestiegen, das ich mittlerweile auch selbst mahle (hauptsächlich Dinkel und Emmer). Das Brot schmeckt der ganzen Familie, und das Ansetzen des Teiges und später das Backen sind mittlerweile eine liebe Gewohnheit geworden. Mein Mann sagte erst kürzlich, dass er gar kein Bedürfnis mehr nach anderem Brot hat, weil er unser selbst gebackenes so lecker findet, und es bekommt uns auch sehr gut. Demnach bin ich ja auf dem richtigen Weg.
Ich backe schon seit vielen Jahren mein Sauerteig Brot selber. Biokorn gekauft, selber mahlen, Sauerteig, 36 Stunden stehen lassen, ganz ganz wenig Hefe und das ganze schmeckt einfach wunderbar. Mach ich wohl alles richtig.
Habe mir von meinem Nebenjob letztes Jahr eine schöne Getreidemühle und einen Handflocker gegönnt. Meine Eltern haben nur den Kopf geschüttelt darüber. Nun kaufe ich Bio Weizen bei der Mühle. Das war eine der besten Anschaffungen überhaupt. Ich wusste nichts von den tatsächlichen Vorteilen bei mir, es war ein teurer Versuch und weil ich es auch ansprechend fand. Endlich habe ich keine Verstopfung mehr, die war wirklich furchtbar. Das gekaufte Vollkornmehl schmeckte irgendwie muffig. Übrigens esse ich seit meiner Ernährungsumstellung nur noch einmal Tag Brot. Kohlenhydrate steckt genug in Gemüse und Hülsenfrüchten. Das musste mir aber erstmal bewusst werden. Ich war vorher wirklich brotsüchtig. Mit dem Selbstgemachten bin ich auch wirklich satt. Man darf aber keine Riesenbrote erwarten, sie sind kompakt. Lebe, solange Du kannst ❤.
Der Vortrag ist super. Ich hatte im Frühjahr eine schlimme Schulter. Ich konnte sie kaum noch bewegen. So wie es aussah, brauchte ich eine neue Schulter. Ich habe nach der Diagnose angefangen, kein glutenhaltiges Brot und keinen Zucker mehr zu essen, ich trinke auch nur Lupinenkaffee in Maßen und esse keine tierischen Produkte. Was soll ich sagen, meine Schulter ist wieder hergestellt, ich habe (obwohl ich eh schlank bin) mein Gewicht reduziert und fühle mich rundum wohl. Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen. Ich werde es auf jeden Fall beibehalten. Vor allen Dingen habe ich keine Heißhungerattacken mehr. Ich esse 3 bis 4 Datteln am Tag. Damit tue ich etwas gutes für meinen Körper und habe das Gefühl auf nichts verzichten zu müssen. Ich backe mir auch mal einen Kuchen ohne Mehl und ohne Zucker und meine Brote aus Körnern und Pseudogetreide sind total lecker. Ich bin so glücklich, dass es mir wieder sooooo gut geht.
Super! Spannend was du mit den Datteln sagst. Seit dem ich immer eine kleines Tuppertöpfchen mit Datteln habe und jeden Tag meine 3-4 Datteln esse, habe ich weniger Lust auf Süßes. Ich ernähre mich gesund und esse eh nur Gutes und Gesundes. Aber ja, ich kann das bestätigen.
ich hatte auch eine schlimme Schulter! Habe garnichts an meiner Ernehrung geaendert und auch sonst nichts getan, und siehe da meine Schulter ist wieder O.K. Kei Witz keine Ironie! Das gleiche war bei meinen Bandscheiben Vorfall, der operiert werden sollte.
Ich bin jetzt 60 Jahre alt und hatte noch nie gesundheitliche Probleme und esse Brot von klein auf. Frühstücksbrot, Pausenbrot,Abendbrot. Und ich liebe Kartoffeln. Alles wird heutzutage verteufelt. Mal ist es Fleisch dann der Fisch dann die Kartoffel jetzt das Brot.Alles in Maßen genießen und auf seinen Körper hören.
Dann haben Sie einfach Glück. Ich bspw. kann Brot absolut nicht vertragen und das zeigt sich vehement und ohne Verzögerung beim Genuss von Brot. Ich bin einfach dafür, dass wir gegenüber anderen uns tolerant zeigen dürfen, denn es gibt viele verschiedene Stoffwechseltypen.
Danke, sehe ich genauso und mein Arzt auch. Man kann sich auch irgendwann so verrückt machen in jeder Suppe das Haar zu suchen, dass man Esstörungen oder Psychosen entwickelt.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich esse es auch schon mein Leben lang. Es gibt Leute die vertragen Gluten und manche eben nicht. Wenn ich es nicht vertrage esse ich es nicht. So ist es mit allen Lebensmitteln.
@@uteandree2921Geht mir genauso. Muss z. B. Gluten meiden und als HPUler entgiftet mein Körper wegen Genschaden sehr schlecht. Muss alles frisch kaufen, zubereiten, backen...
Wir backen Brot seit 50 Jahren für meine Frau, leider taugt das genmanipulierte Kreide was es früher nicht gab als das größte Problem .Man man muss sich was einfallen lassen, wenn man gute Mehle bekommen will.
Die Tipps sind richtig. Auch alte Weichweizensorten enthalten nur wenig Gluten, 4,5% gegenüber heute 10%. Das Gluten hat nur 1/3 der Zähigkeit und die Moleküle sind 5-10x kleiner als heute. Richtig angebaut und gemahlen, ordentlich mit frischem Mehl und Sauerteig vergärt wird niemand krank davon. Ich esse etwa 500g Brot pro Tag, dies seit fast 70 Jahren, beim Arzt war ich in 40 Jahren einmal, um den Führerschein zu erneuern. Brot muss nicht schlecht sein.
weist Du auch die Weich Weizensorte? Die wird es heute nicht mehr sogeben oder? Früher war das Korn wirklich viel besser, es ist jetzt nur noch für Haltbarkeit, gleichzeitier Ernte und viel kürzeren Halmen, gezüchtet und gekreuzt. Und es wird kurz vor Ernte beginn Glyphospaht gespritzt damit das Korn trocken wird. Wenn meine Hühner den Weizen nicht fressen, mag ich den auch nicht ;-) Hatte ich schon mal, hab dann das Korn (eigentlich für den Menschlichen verzehr) probiert das war so bitter und sauer. Seitdem sind meine Hühner die Weizentester ;-) Und wenn Ihr sehen könntet wie der Weizen gepanscht und wie verunreinigt der ist, da wäre es wirklich besser auf Brot zu verzichten. Ansonsten, ich esse auch viel selbstgeb. Brot, Semmeln und Brezen.
@@erikastockl1822 natürlich kenne ich einige, ich arbeite täglich damit und daran. Es gibt momentan noch ziemlich alles, es wird bloß nicht mehr benutzt und ist gesetzlich verboten zu verkaufen und zu verbreiten. Zu unserem Besten selbstverständlich.
Lieber Herr Dr. Bauhofer, ich bin erst vor kurzem auf Ihren Kanal gestoßen und möchte Ihnen ein großes Lob aussprechen, dafür das Sie alles ruhig und sachlich und nie mit erhobenen Zeigefinger aufklären. Vielen Dank!
Bei uns hier im Harz backt der Bäcker in Molmerswende ein Sauerteigbrot aus Waldstaudenroggenmehl. Dieser spezielle Roggen wächst ebenfalls hier in unserer Region. Dieses Brot schmeckt toll, muss aber extra 3 Tage vorher bestellt werden und ich nehme an, dass dieses B rot schon näher an die alten Sorten herankommt und besser verdaulich ist. Ich selbst esse es trotzdem auch nicht täglich. Danke für diesen Beitrag und die Kommentare, sehr aufschlussreich.
Interessant, wusste garnicht, dass es Bäcker gibt, die dieses Ur-Getreide einsetzen. Ich backe zu Hause jedes dritte Brot mit Waldstaudenroggen. Schmeckt noch ein bisschen kräftiger als der Standard-Roggen. Lichtkornroggen ist eine weitere Variante. Das Brot ist damit deutlich heller und milder im Geschmack.
Was mich ärgert ist, dass es keinen Bäcker mehr gibt, wo ich wie vor 40 Jahren morgens um 7 hinten in die Backstube ging und herrliche Brötchen k aufen konnte. Heute gibt's nur noch Schnellbackbrötchen im Supermarkt die einfach nur beschissen schmecken, einfach widerlich. Die Dinger kommen aus Polen oder Frankreich , und der Teig wird offenbar auch für Mini-Pizzen u.a. verwendet, grauenhaftes Zeug. Ich muss wohl versuchen mal selber Brötchen zu backen.
Also hier in Bayern gibt es noch sehr viele kleine Bäckereien,die Nachts um 1 Uhr in der Backstube stehen und die besten Semmeln backen. Man kann auch zuschauen. Um 7 Uhr hast Du Deine frischen guten Semmeln
Kann ich Ihnen verraten: weil kein Mensch mehr nachts für Mindestlohn arbeiten will und das verstehe ich auch. Ein befreundeter Biobäcker hat darauf reagiert, weil er keine Mitarbeiter mehr bekommen hat. Dort wird erst ab 4 Uhr morgens gearbeitet.
Und jetzt sollen wir auch noch in 2025 diese Tabletten einnehmen. Was wohl die Herren Doktoren dazu sagen werden ? Ein guter Mann …. und dies ergänzend noch dazu. Seht euch unbedingt den Bericht (H. Schöning) von dem Österreichischen Sender „Auf 1“ vom 08.Nov. an, und verteilt die Infos. Das ist überlebenswichtig !
Ich denke, es liegt eher an all dem Lebensmittelmüll in den Regalen der Supermärkte! Wenn ich manchmal sehe, welcher Mist die Einkaufswagen füllt. Wie haben wir es nur bis hierhin geschafft? Unsere Brot holen wir in einer kleinen Familienbäckerei, zwar teurer, aber sehr gut.
wie sagte Herr Bauhofer so schön die Menschen bringen sich mit Messer und Gabel um und genau so sieht das auch aus wenn man bewusst mal in die Einkaufswagen der meisten Leute guckt
Also Herr Dr Bauhofer, es ist immer wieder interessant Ihnen zu zuhören. Sie haben es geschafft, dass ich vor kurzem meine Microwelle rausgeworfen habe, obwohl ich überzeugt war, damit auch modern und energiesparend kochen zu können. Die Entstehung neuer Verbindungen bei hoher Temperatur leuchtete mir ein. Jetzt läuft mein Dampfgarer wieder öfter, ich bin sehr zufrieden. Das Brot hol ich mir als Vollkornvariante bei Aldi, es gibt es nicht jeden Tag,dafür dank Ihnen auch öfter Haferflocken, und ist sehr lecker. Es scheint mir aber freudlos und zeitaufwendig zu sein, alle Tipps zu befolgen. Am meisten musste ich lächeln, als es um das Thema Wasser ging, ich glaube nicht, dass heute und gar vor 1000 Jahren, das Wasser in Indien sauberer war als unser Leitungswasser (übrigens lebe ich in der Erzgebirgsregion) heute. Natürlich wären die Menschen damals noch älter geworden, hätten sie ihr Wasser gefiltert und gereinigt. Was man jedoch beim Thema Filter mit erwähnen muß, ist, das ganz schnell das Filtermaterial zur Keimquelle werden kann. Gott sei Dank gleicht das Immunsystem vieles aus. 😊Herzliche Grüße
Manche gehen bis zur Quelle wasserholen. Du ersparst ja keine Zeit wenn alles schnell schnell gehen muss, sondern man verkürzt sich seine Gesundheit wesentlich!" Die letzen 20Jahre lebst Du so von Medikamenten und Operationen.
Alles wohl verstanden, ABER was gibt es Schöneres als eine zünftige Brotzeit mit frischem Brot, Butter, Käse in verschiedenen Ausführungen, Gurken, Tomaten, etc, etc...? 🙏
Ganz genau!!! Das ist naemlich der Drogenfaktor, zumindest fuer mich. Wenn ich anstatt Brot Muesli zum Fruehstueck esse, finde ich das total langweilig! Mir fehlt es dann einfach, mit dem Messer an die Butter zu gehen, daas Brot in Scheiben zu schneiden, die Scheiben mit der Butter zu bestreichen und dann zu ueberlegen, womit ich es wohl belegen moechte, wobei schon die Verdauungssaefte rinnen..... Das alles fehlt mir bei diesen ganzen Pseudo-Alternativen
Einverstanden! Nur, wenn du vom Zuviel und Zuoft Diabetes bekommen hast musst du dich entscheiden... Der Verzicht ist hart, aber die neu gewonnene Lebensqualität ist es wert.
Dann geh doch einfach zu dem Bäcker deines Vertrauens und kaufe ein Brot, welches nach traditioneller handwerklicher Kunst mit langer Teigführung hergestellt wird, damit sich das Gluten-Netz voll ausbilden kann, Wasser binden kann und Geschmack bilden kann und die Phytinsäure abbauen kann, dann freut sich dein Darm ... ;-)
Wenn Dir nach jeder Brotzeit übel werden würde, würdest Du Dir auch über Alternativen Gedanken machen. Es ist so grauenhaft, wenn einem von „ normalem“ Essen schlecht wird und bei Umstellungen alle Probleme verschwinden. Da gibts dann gar kein „ABER“ mehr
Danke tolles Video Sie haben das alles sehr gut erklärt. Ich esse kein Brot mit Gluten mehr es macht mich müde und auch sonst unwohl . Ich kann Buchweizen empfehlen es ist vielseitig und der Geschmack wunderbar !
Wenn man glutenfreies Brot selber backt, muss man 3 verschiedene Pseudomehle in einem Rezept verwenden. Ich verwende glutenfreies Hafermehl, Reismehl, Buchweizenmehl.
Seit ich die Zutatenliste bei den Discountern gelesen habe, backe ich mein Brot selber😉, mit Brennesselsamen, Kürbiskernen, Kräutern und nur Biovollkorn oder Buchweizen.Auf keinen Fall Weizen, das ist purer Zucker.
Gluten ist nur eines der Probleme bei Brot - ein Teil der Probleme wird übrigens NICHT durch Gluten verursacht, sondern durch komplexe Zuckerstoffe, welche durch die kurzen Teiggehzeiten nicht durch Bakterien/Hefen verstoffwechselt werden. Vorbei sind die Zeiten, wenn Sauerteig über Nacht geführt wurde. Also, bitte nicht immer auf das Gluten prügeln ;) Lösung: Brot selber machen, einfacher als man denkt - einfach ein neues Hobby für sich entdecken. Tip: Sauerteigkultur selber herstellen, Teig mindestens 5 Stunden gehen lassen, erst zum Schluß Hefen für den Auftrieb hinzugeben. Einkorn (Extratip: gut bei Makula Degeneration) und Dinkel verwenden, am besten Urdinkel. Nach Plötz-Blog googeln und mal bei Urkorn-Puristen vorbeischauen. Problem gelöst. Brot weiterhin essen. Neues Hobby entdeckt.
@JanGun-r4b Die Ausrede, keine Zeit zu haben, lasse ich nicht gelten, sie trifft genau so auch auf den Bäcker mit seinen "Giftmischungen" zu, der möglichst schnell und mit möglichst hohem Gewinn fertig werden will. Wer work-out, Kneipenbesuch, Hobbies jedweder Form, TV, streaming und Smartphone der gesunden Ernährung und deren Zubereitung den Vorzug gibt, verbringt später wahrscheinlich mehr Zeit beim Arzt, in der Physio oder im Krankenhaus (und muss dafür Geld ausgeben) als ihm lieb ist. Es ist alles eine Frage der Balance, der Intention, der Wertschätzung und nicht von Zeit, Bock und Knete.
Ich backe seid Jahren mein Brot selber, es ist wenig Arbeit und zum gehen lassen braucht der Teig mich nicht. In der Zeit kann ich schlafen oder andere Arbeiten machen. Und mit richtigem Sauerteig braucht es tatsächlich keine Hefe. Ich kaufe selten Mehl, meist mahle ich die Körner selbst und habe somit alles wertvolle aus dem Korn erhalten, zumindest alles was beim Backen durch die Hitze nicht zerstört wird.
Ich mahle selbst verschiedenes Biokorn zu Vollkornmehl und backe daraus selbst Brot mit vielen guten Gewürzen. Es sieht zwar wie ein Backstein aus und schmeckt speziel, aber es ist sicher viel gesünder, als ein fertiges Brot. Und davon nehme ich nur eine kleine Scheibe pro Tag.
Minute 7:40 genau das ist unsere Philosophie unserer Bäckerei:-) Gluten frei brote sind meistens mit viel Chemie als fertig Mehle auf den Markt! Ein natürliches Sauerteig brot ohne hefe und das Korn selber mahlen, leider gibt es heute sehr sehr wenige Bäcker die das so herstellen 😢
Ich backe mit Leidenschaft seit fast 10 Jahren regelmäßig mein eigenes Brot, aufgrund von damaligen Darmproblemen. Ich backe ausschließlich mit Sauerteig, VK Mehlen und ausreichender fermentation. Keine Darmprobleme mehr. Zudem würde ich mal frech behaupten, dass das industrielle Brot nicht mehr viel mit Brot der vergangenen Tage zu tun hat. Hoch lebe das alte Bäckerhandwerk
Wichtiges Video, danke. Für mich ist Brot ein Leckerbissen für spezielle Anlässe geworden, oder einfach zum Sonntagsfrühstück. Ernährungsumstellung ist schwierig, aber sie kann gelingen, plötzlich wird das Neue zur Gewohnheit.
Ich habe Fibromyalgie FSME, wenn ich auf Gluten verzichte habe ich viel weniger Schmerzen und der Brain fog ist auch weniger außerdem lernt man so viele leckere gesunde Sachen kennen wenn man kein Brötchen oder Brot mehr isst. Auch für kuchen Nudeln etcgibts viele gesunde Alternativen
Die Substanz Zucker im Brot kommt meistens von Nutella. Wird Brot ordentlich mit Wurst und Schinken belegt, ist einem nicht flau im Magen und man kann ordentlich arbeiten. Ich empfehle Roggensauerteig und Roggenvollkorn.
Brot allgemein, macht mich müde und schlapp...ich habe kein Platz mehr für Brot in meiner Ernährung, denn ,Dinge die ein Mensch täglich zusich nehmen sollte ,reicht voll und ganz...oftmals schaffe ich es gar nicht alles zu essen ich versuche es in jedem Fall...Obst ,Gemüse Öle uvm. Mein gutes Gefühl, lasse ich mir nicht mehr nehmen. Recht herzlichen Dank Hr .Dr.Bauhofer.
Wir backen unser Brot mit Biogetreide ohne jegliche Zusätze . Sind 78 Jahre ohne jegliche Medikamente das tägliche Essen von industriellen Lebensmitteln und die vielen zusatzstoffe.
Super gut erklärt, vielen Dank 👍👍👍 wir haben bei uns (im Reformhaus) einen tollen Bäcker - der Teig für's Roggenbrote z.b. steht 72 Stunden, und das merkt man einfach Auch sehen diese Backwaren nicht immer gleich aus, je nach Wetterdruck. Ich gehe zu keinem konventionellen Bäcker mehr.
Wie bei allen Lebensmitteln sollten wir auf eine traditionelle Herstellungsweise achten. Deshalb kommt bei mir auch nur traditionellen hergestellter Honig auf den Tisch.
Super Video ❤ Ich achte auf glutenfreies Brot/Toast. Allerdings ist da auch einiges an Stoffen drin, die ich nicht gutheißen kann. Ich konzentriere mich aktuell auf meine Blutgruppe und dessen Ernährung und das tut mir gut. Es ist noch nicht optimal, aber ich arbeite dran. Danke für die hilfreichen Tipps ❤
Ich hoffe es wird mehr und mehr über glutein berichtet dass die Menschen auch mal verstehen was sie sich antun. Es gibt auch Menschen die über 40/ 50 Jahre rauchen und auch keine Probleme bekommen. Diese Argumente sind mir die liebsten, und wenn noch nie drauf verzichtet worden ist über mehrere Wochen dann kann man auch nicht wissen wie es einem wirklich geht, glutenfrei zu leben.
Alles richtig, gemacht. Mache Sauerteigbrot oder mit wenig Hefe und extrem langer Kalter Gare. 24 Std oder mehr. Und.....mit gutem Mehlen und, und, und😊😊😊😊
Wir haben zum Glück regional noch genug Familienunternehmen, die traditionell Brot mit Sauerteig herstellen. Metzger gibt es auch noch viele. Des Geldes wegen hätte ich auch in andere Regionen des Landes oder Europas auswandern können aber die enorm gute und auch gesunde Esskultur hier in Thüringen, und die gesunde Luft und Landschaft, ist für mich schon immer absolut prioritär gewesen. Das wägt kein Mehr an Lohn auf.
Herr Bauhofer vielen Dank für Ihre wertvollen Informationen. Sie behandeln immer Themen die mir gerade im Kopf rumsausen. Ich habe oftmals Probleme. mit meinem Darm, Blähungen auch die Psyche spielt da rein. Ich esse nur Biobrot aber nach ihren Vortrag wahrscheinlich das falsche Dinkel ist ja wohl nicht Urdinkel. Es ist schwer gutes Brot zu bekommen, im Supermarkt kaum. Wollte nur sagen, wenn ich das Brot weglassen geht es mir viel besser. Da fiel mir ein wenn weichgekochte Eier mit Brot esse vertrage ich es viel besser, was sie erwähnten. Ich werde mal versuchen ihre aufgezählten Brotsortrn zu bekommen. Liebe Grüße Sandro Bendig
Seitdem ich kein Brot mehr esse habe ich kein Problem mehr mit meinem Darm( hatte hohe Entzündungswerte). Übrigens, auch Dinkel hat Gluten.Hafer ist eine Alternative. Da unser Immunsystem zum Großteil sich im Darm befindet,ist auch klar,daß es Auswirkungen auf unsere Psyche hat. Alles Gute.
Her Doktor, ich höre sie immer wieder sehr gerne an , schöne Größe und bitte um eine neue Videos man lernt immer wieder was Neues und das finde ich toll 👍😘🍀🌺
Seit der EU geheime Zugabe von Insektenmehl in allen Backwaren eingeführt hat, backe ich mir das Brot immer selber und zwar nur Bio Dinkel. Dann weiß ich, dass in mein Brot nur Dinkelmehl, ein wenig Salz, Hefe und 2 Löffel Olivenöl gibt
Ich habe glücklicherweise einen Bäcker des Vertrauens ,der noch mit richtigem Sauerteig ,Brot und Schrippen ebenfalls ohne perverse Zusätze backt und das schmeckt man auch.Er sagt immer Brotbacken braucht Zeit.
ich habe seit 1 Jahr auf ca. 60% Lebensmittel mit Gluten verzichtet - echt schwierig, weil ich koche ja nicht nur für mich alleine. Ich persönlich fühle mich wohl damit, Mann und Sohn merken aber nix. Mein Ziel ist - 90% Lebensmittel mit Gluten, mal schauen ob es mir gelingen wird - Vielen Dank für Ihre wertvollen Videos 🙂
❤❤❤ exactamente amigo guapo 👌. Als ehemaliger Leistungssportler habe ich Brot meistens gemieden. Brot ist nicht nur ein Chemie-Cocktail, sondern auch völlig ungesund...!!!" 🤗👍💪😄🇪🇦
Mein Bekannter war total überrascht, dass er mein Weizenbrot vertragen hat, wo er doch sonst immer riesen Probleme gekommt und lange WC-Aufenthalten genießen darf. 48 Stunden Teigführung, keine Hefe, nur mein selbstgezüchteter Sauerteig. Und Schwupp di wupp, schon sind die Probleme nicht mehr da.
Ernähre mich seit gut 3 Monaten komplett glutenfrei, und fühle mich so frei und leicht!!! und immer wenn etwas kleines glutenhaltiges esse - Blähung ist da. Also lieber gar kein Gluten. Kann ich jedem empfehlen, wer regelmäßig an Blähungen leidet 🫶
@AngelikaWolf-qf8wi kein Brot, keine Nudeln usw. Ich esse in erster Linie tierische Lebensmittel (Fleisch, Ei, manchmal Fisch) und Früchte sowie manchmal Salat etc. Ab und zu mal Reis als Beilage, was ja an sich auch ein Getreide im weiteren Sinn ist. Das kommt aber selten vor. Ich war schon seit Jahren nicht mehr beim Bäcker. 😊
@@AngelikaWolf-qf8wiman kann das auch in „abgemilderter“ Form betreiben. Ich esse ebenfalls keine Backerzeugnisse mehr. (Zumindest keine gekauften) Um Weizen mache ich einen sehr großen Bogen. Wenn ich das Bedürfnis habe Brot zu essen (was inzwischen sehr selten geworden ist) backe ich mir aus Haferflocken selbst welches, ganz ohne Mehl. Kohlehydrate beziehe ich aus anderen Lebensmitteln genügend, da Brauch ich eigentlich kein Brot/Brötchen dafür. Man muss das alles ja nicht in extremer Form betreiben.
Gute Tag Ich möchte noch etwas hinzufügen: heute ist in den meisten Broten Ascorbinsäure aus Gen Mais, als Mehlbehandlungsmittel. Das löst bei mir wahnsinnige Blähungen und Speiseröhrenkrämpfe aus! Übrigens ist dieser Zusatzstoff auch in Konserven und Würsten zu finden. Auch als E300 bekannt. Davor sollte man auch unbedingt warnen! Ich habe 2 Jahre gebraucht um herauszufinden was die Ursache meiner Beschwerden war. Vom Arzt wurde mir einfach Pantaprazol verschrieben, was ich auch eine Zeitlang genommen habe. Ich wollte aber nicht davon abhängig sein.
Deshalb vermeide ich schon lange frisches Brot zu kaufen. Was passiert wenn ich es doch tue ist klar: Am Ende des Abends ist das halbe Brot aufgegessen. Ich kann nicht aufhören, es ist wie eine Droge. Aber eigentlich esse ich mittlerweile überhaupt kein Brot mehr. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es null Problem und man kann gut abnehmen, denn das stecken echt viele Kalorien drin. Ach ja und die Butter fällt dadurch natürlich automatisch weg.
Ich esse so gut wie kein Brot mehr. Morgens Haferflocken, selbst gemacht oder Smoothie. Ich war jetzt eine Woche woanders und habe dann morgends vom Bäcker Brötchen gegessen. Ich hatte nach dieser Woche starke Verdauungsprobleme, starken Durchfall und Magenprobleme. Es war so als ob mein Körper dann viele Bitterstoffe brauchte. Damit gings dann gleich besser.😢
@@conny6854 Das mache ich, grundsätzlich sollte man alles einweichen, wie auch Sonnenblumenkerne usw.. Ich weiche den Nackthafer vorher über Nacht ein.
Und jetzt sollen wir auch noch in 2025 diese Tabletten einnehmen. Was wohl die Herren Doktoren dazu sagen werden ? Ein guter Mann …. und dies ergänzend noch dazu. Seht euch unbedingt den Bericht (H. Schöning) von dem Österreichischen Sender „Auf 1“ vom 08.Nov. an, und verteilt die Infos. Das ist überlebenswichtig !
@@conny6854also das ist st ja ekelhaft 😅 ich esse schon mein ganzes Leben lang morgens haferflocken mit zuerdrückter banane als dicken teig. Darüber quark oder natur joghurt, einen gewürfelten apfel oder birne oder Erdbeeren und ein paar nüsse. Mir bekommts gut👍💪
Gemüse am Morgen? Nein danke! Meine Mutter wurde 96 Jahre alt. sie war eine "Brotfresserin". Es kommt auf die Qualität an. Sie hatte ihr Brot selbst gebacken mit Sauerteig und 70 % Korn .Ich kaufe nur Biobrot,nie aus Massenproduktion. Aber leider gibt es immer weniger gute Bäcker.Meine Bäckerei wird wohl auch bald dicht machen (müssen).Und ich esse gerne und zweimal täglich Brot.das werde ich mit meinen 65 Jahren auch nicht mehr ändern.
Ich liebe Brot und Pasta ! Leider merke ich sofort wenn irgenwelche Zusätze im Mehl sind! Deshalb backe ich selber! Mit Brot schmeckt alles besser! Habe einige zeit mich ohne KH ernährt und hatte ständig Heißhunger und mir hat es gefehlt
Ich habe keine Glutenunverträglichkeit,aber seit ich kein Brot mehr esse,habe ich kein Sodbrennen mehr.Seit ich Bowls aus Quinoa ,Amaranth und Gemüse und Fisch als Abendessen esse geht's mir prima.
Was äußerst interessant ist: es gibt bei Glutenverträglichkeit bisher keine wissenschaftliche Unterscheidung zwischen verschiedenen Gluten-Ausprägungen. Damit meine ich, dass es sehrwohl denkbar ist, dass Nudeln anders vertragen werden, als Brot. Schließlich verändert sich die Struktur durch die Knet-Dauer hinzu einem komplexen Netzwerk. Brot wird hier oft verallgemeinernd als alleinstehende Repräsentation Glutens genommen. Die Beobachtung bei mir persönlich in den letzten Jahren bestätigt dies übrigens.
Ich backe seit 38 Jahren selbst Brot, früher frisch gemahlenes aus der Wassermühle, seit einigen Jahren mahle ich selbst. Sauerteig habe ich auch schon sehr lange selber angesetzt, seit ich in Thailand lebe, backe ich auch mein eigenes Schwarzbrot, das hält sich 14 Tage im Kühlschrank ohne schimmelig zu werden. Ferner gebe ich meinen Broten 10 % Haferflocken bei.
Muss ja sagen dass ich mir als Kind/jugendlicher Brot übergegessen habe. Es gab jeden Tag das Pausenbrot und dann das Abendbrot. Ich esse unglaublich ungerne Brot. Alle paar Wochen mal ein paar Scheiben oder alle 1-2 Monate mal ein Brötchen. Wenn ich "brot" dazuesse ist es oft dann auch tatsache selbstgemachtes Naan. Wenn ich die Wahl habe nehme ich immer lieber was anderes, auch in Hotels beim Frühstück. Was war ich enttäuscht als ich im letzten Hotel nur Mini-Portionen Joguhrt bekam.. aber Brot/Brötchen gabs in Massen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvollen Informationen fürs LEBEN!🙏 vielleicht könnten Sie auch mal kurz Stellung nehmen, ob tgl. Einnahme von NATRON tatsächlich chronische Schmerzen lindern kann…🙏 und herzliche Grüße
Manchmal habe ich das Gefühl das heutzutage einfach alles ungesund ist. Und warum hat die Lebensmittel-Industrie keine Ehre im Leib gesunde Lebensmittel herzustellen?
Ich bin ehemaliger Bäcker und kenne mich ein wenig aus. Es ist leider erschreckend, wie das mittlerweile gehandhabt wird. Da kommen Backmittel rein die von Chemiekonzernen hergestellt werden und wo man nur ahnen kann, was dort alles reinkommt. Diese garantieren ein stetig gutes Aussehen, schöne Fluffigkeit und Volumen der Backwaren. Egal wie die Qualität der Mehle ist, man erreicht eine hohe Sicherheit beim Backergebnis (die Backwaren müssen ja gut aussehen, wenn sie im Verkauf ausliegen). Allerdings können die großen Backwarenhersteller nicht anders bei großen Mengen arbeiten. Es wäre einfach nicht wirtschaftlich lange Teigruhezeiten einzuführen oder auf Backmittel zu verzichten.
Ich selber backe seit Jahren selbst und das nur mit selbst gezüchteten Sauerteig (bei mir gibt es keine Hefe), den ich seit vielen Jahren pflege und für alles hernehme. Selbst wenn ich zu Festtagen Süßgebäcke, wie Hefezöpfe oder Rosinenbrot mache, werden diese bei mir nur mit Sauerteig getrieben und erfahren alle eine mehrtägige Teigführung. Was ich überwiegend backe, ist 100% Roggenschrotbrot. Kaufen tue ich keine Backwaren mehr und es ist für mich ein echte Leidenschaft geworden, selber zu backen. Das entspannt und entschleunigt ungemein 😊
süß : )
@@alohadude9064 Ja,schon Schade was aus dem Bäckerhandwerk geworden ist. Von den Ausnahmen Mal abgesehen .
@@Fabinski0815 Es gibt ja immer mehr Brotmanufakturen, die nur 5 bis 10 Brotsorten mit Natursauerteig und mit ein bis zwei Tage langer Teigführung anbieten (z.B. Die Brotpuristen in Speyer). Die stattlichen Preise, die die aufrufen machen das Ganze auch wirtschaftlich. Und die arbeiten ja auch gegen den "Bäckerstrom" und fangen erst morgens um 7 Uhr an und arbeiten an Samstagen gar nicht. So bekommt man auch leichter Personal.
@@Fabinski0815 Backindustrie halt, Solange es noch Handwerk ist, braucht man sich keine Sorgen um Zutaten zu machen, denn mit Haenden, viel Zeit, Wasser, qualitativ hochwertigem Mehl, Salz und einem Backtriebmittel allein kann man ein gutes Brot herstellen. Aus der Fabrik kommt dagegen nur "Maschinenwerk"....
In Deutschland geht aber alles auch den Bach runter, sogar die Brötchen.
Wohl denen, die die guten alten Zeiten noch miterlebt haben.
Ich habe seit über 20 Jahren eine Kornmühle von Havos, kaufe unterschiedliche „Öko“-Kornsorten in Säcken und backe damit vorwiegend Sauerteigbrot, aber durchaus auch Hefebrote oder Fladenbrot. Wenn man erstmal damit begonnen hat ist dies auch keineswegs umständlich oder zeitaufwendig.
Es schmeckt einfach super und ich weiß was ich da esse.
Dieser Kanal ist Bildungsfernsehen! ❤
Herzlichen Dank für dieses informative Video, Herr Dr. Bauhofer. Ich habe heuer im Frühling angefangen, mein Sauerteigbrot selbst zu backen und bin nach und nach komplett auf Vollkornmehl umgestiegen, das ich mittlerweile auch selbst mahle (hauptsächlich Dinkel und Emmer). Das Brot schmeckt der ganzen Familie, und das Ansetzen des Teiges und später das Backen sind mittlerweile eine liebe Gewohnheit geworden. Mein Mann sagte erst kürzlich, dass er gar kein Bedürfnis mehr nach anderem Brot hat, weil er unser selbst gebackenes so lecker findet, und es bekommt uns auch sehr gut. Demnach bin ich ja auf dem richtigen Weg.
Ich backe schon seit vielen Jahren mein Sauerteig Brot selber. Biokorn gekauft, selber mahlen, Sauerteig, 36 Stunden stehen lassen, ganz ganz wenig Hefe und das ganze schmeckt einfach wunderbar. Mach ich wohl alles richtig.
Leider Biokorn hat Pestiziden.
HALLEN SIE BITTE MIT WO KANN ""BIOKOM"" KAUFEN?DANKE!
Interessehalber: Was soll mir diese Antwort/Nachricht sagen?
@ ich kaufe mein Korn in einer „Mühle“, gibt es bei uns im Nachbardorf.lg
Die Hefe ist unnötig.
Habe mir von meinem Nebenjob letztes Jahr eine schöne Getreidemühle und einen Handflocker gegönnt. Meine Eltern haben nur den Kopf geschüttelt darüber. Nun kaufe ich Bio Weizen bei der Mühle. Das war eine der besten Anschaffungen überhaupt. Ich wusste nichts von den tatsächlichen Vorteilen bei mir, es war ein teurer Versuch und weil ich es auch ansprechend fand. Endlich habe ich keine Verstopfung mehr, die war wirklich furchtbar. Das gekaufte Vollkornmehl schmeckte irgendwie muffig.
Übrigens esse ich seit meiner Ernährungsumstellung nur noch einmal Tag Brot. Kohlenhydrate steckt genug in Gemüse und Hülsenfrüchten. Das musste mir aber erstmal bewusst werden. Ich war vorher wirklich brotsüchtig. Mit dem Selbstgemachten bin ich auch wirklich satt. Man darf aber keine Riesenbrote erwarten, sie sind kompakt.
Lebe, solange Du kannst ❤.
Der Vortrag ist super.
Ich hatte im Frühjahr eine schlimme Schulter. Ich konnte sie kaum noch bewegen. So wie es aussah, brauchte ich eine neue Schulter. Ich habe nach der Diagnose angefangen, kein glutenhaltiges Brot und keinen Zucker mehr zu essen, ich trinke auch nur Lupinenkaffee in Maßen und esse keine tierischen Produkte. Was soll ich sagen, meine Schulter ist wieder hergestellt, ich habe (obwohl ich eh schlank bin) mein Gewicht reduziert und fühle mich rundum wohl. Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen. Ich werde es auf jeden Fall beibehalten.
Vor allen Dingen habe ich keine Heißhungerattacken mehr. Ich esse 3 bis 4 Datteln am Tag. Damit tue ich etwas gutes für meinen Körper und habe das Gefühl auf nichts verzichten zu müssen. Ich backe mir auch mal einen Kuchen ohne Mehl und ohne Zucker und meine Brote aus Körnern und Pseudogetreide sind total lecker.
Ich bin so glücklich, dass es mir wieder sooooo gut geht.
Hätten Sie eventuell ein paar Rezepte, die ich nachbacken kann...
Super! Spannend was du mit den Datteln sagst. Seit dem ich immer eine kleines Tuppertöpfchen mit Datteln habe und jeden Tag meine 3-4 Datteln esse, habe ich weniger Lust auf Süßes. Ich ernähre mich gesund und esse eh nur Gutes und Gesundes. Aber ja, ich kann das bestätigen.
ich hatte auch eine schlimme Schulter! Habe garnichts an meiner Ernehrung geaendert und auch sonst nichts getan, und siehe da meine Schulter ist wieder O.K. Kei Witz keine Ironie! Das gleiche war bei meinen Bandscheiben Vorfall, der operiert werden sollte.
Ich esse auch Lupinen kompott und vegane Bananen.
@@andreaangler7626das hätte ich auch gerne ☺️
Ich bin jetzt 60 Jahre alt und hatte noch nie gesundheitliche Probleme und esse Brot von klein auf. Frühstücksbrot, Pausenbrot,Abendbrot. Und ich liebe Kartoffeln. Alles wird heutzutage verteufelt. Mal ist es Fleisch dann der Fisch dann die Kartoffel jetzt das Brot.Alles in Maßen genießen und auf seinen Körper hören.
Dann haben Sie einfach Glück. Ich bspw. kann Brot absolut nicht vertragen und das zeigt sich vehement und ohne Verzögerung beim Genuss von Brot. Ich bin einfach dafür, dass wir gegenüber anderen uns tolerant zeigen dürfen, denn es gibt viele verschiedene Stoffwechseltypen.
Danke, sehe ich genauso und mein Arzt auch. Man kann sich auch irgendwann so verrückt machen in jeder Suppe das Haar zu suchen, dass man Esstörungen oder Psychosen entwickelt.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich esse es auch schon mein Leben lang. Es gibt Leute die vertragen Gluten und manche eben nicht. Wenn ich es nicht vertrage esse ich es nicht. So ist es mit allen Lebensmitteln.
Das geht aber nur, wenn man mit guter Genetik auf die Welt kam. Danken Sie Gott.
@@uteandree2921Geht mir genauso. Muss z. B. Gluten meiden und als HPUler entgiftet mein Körper wegen Genschaden sehr schlecht. Muss alles frisch kaufen, zubereiten, backen...
Das gesundheitsschädlichste überhaupt ist, vor allen möglichen Dingen Angst zu haben.
Kannst du gut behaupten, wenn deine Genetik intakt ist 😉
Eine sehr gute Antwort
Das gesundheitsschädlichste überhaupt ist RAUCHEN!
Auch gut 😊
Wir backen Brot seit 50 Jahren für meine Frau, leider taugt das genmanipulierte Kreide was es früher nicht gab als das größte Problem .Man man muss sich was einfallen lassen, wenn man gute Mehle bekommen will.
Danke für die immer wieder soo wertvollen, kostenlosen Tipps für unser Leben, Dr. Bauhofer🎉🎉!
Sie sind ein guter Mensch ❤🤗!
Die Tipps sind richtig. Auch alte Weichweizensorten enthalten nur wenig Gluten, 4,5% gegenüber heute 10%. Das Gluten hat nur 1/3 der Zähigkeit und die Moleküle sind 5-10x kleiner als heute. Richtig angebaut und gemahlen, ordentlich mit frischem Mehl und Sauerteig vergärt wird niemand krank davon. Ich esse etwa 500g Brot pro Tag, dies seit fast 70 Jahren, beim Arzt war ich in 40 Jahren einmal, um den Führerschein zu erneuern. Brot muss nicht schlecht sein.
Könnten Sie mir bitte schreiben woher Sie ihr Mehl beziehen ?
@ ich produziere alles selbst, das Korn, das Mehl und das Brot. A-Scheiwesch können sie einige Infos finden.
weist Du auch die Weich Weizensorte? Die wird es heute nicht mehr sogeben oder?
Früher war das Korn wirklich viel besser, es ist jetzt nur noch für Haltbarkeit, gleichzeitier Ernte und viel kürzeren Halmen, gezüchtet und gekreuzt.
Und es wird kurz vor Ernte beginn Glyphospaht gespritzt damit das Korn trocken wird.
Wenn meine Hühner den Weizen nicht fressen, mag ich den auch nicht ;-) Hatte ich schon mal, hab dann das Korn (eigentlich für den Menschlichen verzehr) probiert das war so bitter und sauer. Seitdem sind meine Hühner die Weizentester ;-)
Und wenn Ihr sehen könntet wie der Weizen gepanscht und wie verunreinigt der ist, da wäre es wirklich besser auf Brot zu verzichten.
Ansonsten, ich esse auch viel selbstgeb. Brot, Semmeln und Brezen.
@@erikastockl1822 natürlich kenne ich einige, ich arbeite täglich damit und daran. Es gibt momentan noch ziemlich alles, es wird bloß nicht mehr benutzt und ist gesetzlich verboten zu verkaufen und zu verbreiten. Zu unserem Besten selbstverständlich.
Lieber Herr Dr. Bauhofer, ich bin erst vor kurzem auf Ihren Kanal gestoßen und möchte Ihnen ein großes Lob aussprechen, dafür das Sie alles ruhig und sachlich und nie mit erhobenen Zeigefinger aufklären. Vielen Dank!
Vielen Dank für diesen differenzierten Blick auf unser Grundnahrungsmittel Brot.
Differenziert 😂wenn einem die Meinung gefällt ist es wissenschaftlich und differenziert 😂
Bei uns hier im Harz backt der Bäcker in Molmerswende ein Sauerteigbrot aus Waldstaudenroggenmehl.
Dieser spezielle Roggen wächst ebenfalls hier in unserer Region. Dieses Brot schmeckt toll, muss aber extra 3 Tage vorher bestellt werden und ich nehme an, dass dieses B rot schon näher an die alten Sorten herankommt und besser verdaulich ist. Ich selbst esse es trotzdem auch nicht täglich.
Danke für diesen Beitrag und die Kommentare, sehr aufschlussreich.
Interessant, wusste garnicht, dass es Bäcker gibt, die dieses Ur-Getreide einsetzen. Ich backe zu Hause jedes dritte Brot mit Waldstaudenroggen. Schmeckt noch ein bisschen kräftiger als der Standard-Roggen. Lichtkornroggen ist eine weitere Variante. Das Brot ist damit deutlich heller und milder im Geschmack.
Was mich ärgert ist, dass es keinen Bäcker mehr gibt, wo ich wie vor 40 Jahren morgens um 7 hinten in die Backstube ging und herrliche Brötchen k aufen konnte. Heute gibt's nur noch Schnellbackbrötchen im Supermarkt die einfach nur beschissen schmecken, einfach widerlich. Die Dinger kommen aus Polen oder Frankreich , und der Teig wird offenbar auch für Mini-Pizzen u.a. verwendet, grauenhaftes Zeug. Ich muss wohl versuchen mal selber Brötchen zu backen.
Also hier in Bayern gibt es noch sehr viele kleine Bäckereien,die Nachts um 1 Uhr in der Backstube stehen und die besten Semmeln backen. Man kann auch zuschauen. Um 7 Uhr hast Du Deine frischen guten Semmeln
@JanGun-r4b
Es ist das gleiche. Der gleiche Teig
Kann ich Ihnen verraten: weil kein Mensch mehr nachts für Mindestlohn arbeiten will und das verstehe ich auch. Ein befreundeter Biobäcker hat darauf reagiert, weil er keine Mitarbeiter mehr bekommen hat. Dort wird erst ab 4 Uhr morgens gearbeitet.
In Berlin gibt es auch noch viele Bäckereien, die selbst backen, sie suchen aber händeringend Bäcker.
Und jetzt sollen wir auch noch in 2025 diese Tabletten einnehmen.
Was wohl die Herren Doktoren dazu sagen werden ?
Ein guter Mann …. und dies ergänzend noch dazu.
Seht euch unbedingt den Bericht (H. Schöning) von dem Österreichischen Sender „Auf 1“ vom 08.Nov. an, und verteilt die Infos.
Das ist überlebenswichtig !
Vielen Dank Herr Dr. Bauhofer für ihre wertvollen Ausführung. Vielen Dank 🍀❣️ LG Ines 🌊
Vielen Dank für diesen hochinteressanten Beitrag. 👍
Sehr interessant.
Der letzte Satz war zauberhaft! 🥹
Ich denke, es liegt eher an all dem Lebensmittelmüll in den Regalen der Supermärkte!
Wenn ich manchmal sehe, welcher Mist die Einkaufswagen füllt.
Wie haben wir es nur bis hierhin geschafft?
Unsere Brot holen wir in einer kleinen Familienbäckerei, zwar teurer, aber sehr gut.
wie sagte Herr Bauhofer so schön die Menschen bringen sich mit Messer und Gabel um und genau so sieht das auch aus wenn man bewusst mal in die Einkaufswagen der meisten Leute guckt
Wir haben eine Bio Bäckerei in Aarau, der traditionell lange Teigführungen macht. Teuer, aber jeden Rappen wert. ❤
Danke
So fein wie Sie informieren🦋
Also Herr Dr Bauhofer, es ist immer wieder interessant Ihnen zu zuhören. Sie haben es geschafft, dass ich vor kurzem meine Microwelle rausgeworfen habe, obwohl ich überzeugt war, damit auch modern und energiesparend kochen zu können. Die Entstehung neuer Verbindungen bei hoher Temperatur leuchtete mir ein. Jetzt läuft mein Dampfgarer wieder öfter, ich bin sehr zufrieden. Das Brot hol ich mir als Vollkornvariante bei Aldi, es gibt es nicht jeden Tag,dafür dank Ihnen auch öfter Haferflocken, und ist sehr lecker.
Es scheint mir aber freudlos und zeitaufwendig zu sein, alle Tipps zu befolgen. Am meisten musste ich lächeln, als es um das Thema Wasser ging, ich glaube nicht, dass heute und gar vor 1000 Jahren, das Wasser in Indien sauberer war als unser Leitungswasser (übrigens lebe ich in der Erzgebirgsregion) heute. Natürlich wären die Menschen damals noch älter geworden, hätten sie ihr Wasser gefiltert und gereinigt. Was man jedoch beim Thema Filter mit erwähnen muß, ist, das ganz schnell das Filtermaterial zur Keimquelle werden kann. Gott sei Dank gleicht das Immunsystem vieles aus. 😊Herzliche Grüße
Ich habe meine Microwelle für 20 Jahre rausgeworfen😂
Ich bin ganz ihrer Meinung 💯. Mein Motto , die Dosis macht das Gift.
Dankeschön Herr Dr. Wie immer Ihre Signale helfen viele von uns besser sich ernähren.🎉
Manche gehen bis zur Quelle wasserholen. Du ersparst ja keine Zeit wenn alles schnell schnell gehen muss, sondern man verkürzt sich seine Gesundheit wesentlich!" Die letzen 20Jahre lebst Du so von Medikamenten und Operationen.
In Japan sind Microwellen verboten. Die wissen, warum. Ich habe keine. Niemals.
Alles wohl verstanden, ABER was gibt es Schöneres als eine zünftige Brotzeit mit frischem Brot, Butter, Käse in verschiedenen Ausführungen, Gurken, Tomaten, etc, etc...? 🙏
Ganz genau!!! Das ist naemlich der Drogenfaktor, zumindest fuer mich. Wenn ich anstatt Brot Muesli zum Fruehstueck esse, finde ich das total langweilig! Mir fehlt es dann einfach, mit dem Messer an die Butter zu gehen, daas Brot in Scheiben zu schneiden, die Scheiben mit der Butter zu bestreichen und dann zu ueberlegen, womit ich es wohl belegen moechte, wobei schon die Verdauungssaefte rinnen..... Das alles fehlt mir bei diesen ganzen Pseudo-Alternativen
@@MenzimuckeliRichtig so.
Einverstanden! Nur, wenn du vom Zuviel und Zuoft Diabetes bekommen hast musst du dich entscheiden... Der Verzicht ist hart, aber die neu gewonnene Lebensqualität ist es wert.
Dann geh doch einfach zu dem Bäcker deines Vertrauens und kaufe ein Brot, welches nach traditioneller handwerklicher Kunst mit langer Teigführung hergestellt wird, damit sich das Gluten-Netz voll ausbilden kann, Wasser binden kann und Geschmack bilden kann und die Phytinsäure abbauen kann, dann freut sich dein Darm ... ;-)
Wenn Dir nach jeder Brotzeit übel werden würde, würdest Du Dir auch über Alternativen Gedanken machen. Es ist so grauenhaft, wenn einem von „ normalem“ Essen schlecht wird und bei Umstellungen alle Probleme verschwinden. Da gibts dann gar kein „ABER“ mehr
Hallo einen wunderschönen guten Morgen 😊ich möchte so einen Ärzte haben 😊
ICH AUCH 😢😢😢😢😢
@@susannakonrad5891 Ich nicht. Die machen einen doch nur verrückt.
Herzlichen Dank für diese wertvollen Tipps! Sehr zu empfehlender Kanal ...!!!
Danke du Lieber ❤
Gott sei Dank haben Sie zum Schluss das erwähnt. Ich liebe nämlich mein selbstgebackenes Sauerteigbrot. ❤❤❤❤❤
Sie sind soo Goldig! ❤
Kaufe Brot nur im Bioladen. Werde den
Alte Sorten Tip beherzigen.
Bin in Bäckerei aufgewachsen.
Verzicht fällt schwer....
Danke f d Beitrag
Sehr interessant, vielen Dank Dr. Ulrich Bauhofer !
Sehr vernünftige Einstellung❤❤❤
DANKE für den überaus wissenswerten und wichtigen Beitrag!
Danke tolles Video Sie haben das alles sehr gut erklärt. Ich esse kein Brot mit Gluten mehr es macht mich müde und auch sonst unwohl . Ich kann Buchweizen empfehlen es ist vielseitig und der Geschmack wunderbar !
Wenn man glutenfreies Brot selber backt, muss man 3 verschiedene Pseudomehle in einem Rezept verwenden. Ich verwende glutenfreies Hafermehl, Reismehl, Buchweizenmehl.
Herzlichen Dank für Ihre wunderbare Bratung ; ich fange morgen an . Bleiben Sie gesund .
Ich versuche es auch, wird schwierig.
Gehöre zu den Süchtigen.
Tägliches Brot
früh, mittags und Abend
Oje oje oje
Fange HEUTE an!
Seit ich die Zutatenliste bei den Discountern gelesen habe, backe ich mein Brot selber😉, mit Brennesselsamen, Kürbiskernen, Kräutern und nur Biovollkorn oder Buchweizen.Auf keinen Fall Weizen, das ist purer Zucker.
Gluten ist nur eines der Probleme bei Brot - ein Teil der Probleme wird übrigens NICHT durch Gluten verursacht, sondern durch komplexe Zuckerstoffe, welche durch die kurzen Teiggehzeiten nicht durch Bakterien/Hefen verstoffwechselt werden. Vorbei sind die Zeiten, wenn Sauerteig über Nacht geführt wurde.
Also, bitte nicht immer auf das Gluten prügeln ;)
Lösung: Brot selber machen, einfacher als man denkt - einfach ein neues Hobby für sich entdecken.
Tip: Sauerteigkultur selber herstellen, Teig mindestens 5 Stunden gehen lassen, erst zum Schluß Hefen für den Auftrieb hinzugeben. Einkorn (Extratip: gut bei Makula Degeneration) und Dinkel verwenden, am besten Urdinkel.
Nach Plötz-Blog googeln und mal bei Urkorn-Puristen vorbeischauen.
Problem gelöst. Brot weiterhin essen. Neues Hobby entdeckt.
Menos natel mais corpo fitenese
Mit einem eigenen Sauerteig brauchst du wirklich keine extra Hefe mehr.
@JanGun-r4b
Die Ausrede, keine Zeit zu haben, lasse ich nicht gelten, sie trifft genau so auch auf den Bäcker mit seinen "Giftmischungen" zu, der möglichst schnell und mit möglichst hohem Gewinn fertig werden will. Wer work-out, Kneipenbesuch, Hobbies jedweder Form, TV, streaming und Smartphone der gesunden Ernährung und deren Zubereitung den Vorzug gibt, verbringt später wahrscheinlich mehr Zeit beim Arzt, in der Physio oder im Krankenhaus (und muss dafür Geld ausgeben) als ihm lieb ist. Es ist alles eine Frage der Balance, der Intention, der Wertschätzung und nicht von Zeit, Bock und Knete.
Ich backe seid Jahren mein Brot selber, es ist wenig Arbeit und zum gehen lassen braucht der Teig mich nicht. In der Zeit kann ich schlafen oder andere Arbeiten machen. Und mit richtigem Sauerteig braucht es tatsächlich keine Hefe. Ich kaufe selten Mehl, meist mahle ich die Körner selbst und habe somit alles wertvolle aus dem Korn erhalten, zumindest alles was beim Backen durch die Hitze nicht zerstört wird.
@JanGun-r4b Ich habe die Knete und knete den Teig fuer mein Brot selbst 🙂
Ich mahle selbst verschiedenes Biokorn zu Vollkornmehl und backe daraus selbst Brot mit vielen guten Gewürzen. Es sieht zwar wie ein Backstein aus und schmeckt speziel, aber es ist sicher viel gesünder, als ein fertiges Brot. Und davon nehme ich nur eine kleine Scheibe pro Tag.
Ganz herzlichen Dank ❤
Minute 7:40 genau das ist unsere Philosophie unserer Bäckerei:-)
Gluten frei brote sind meistens mit viel Chemie als fertig Mehle auf den Markt!
Ein natürliches Sauerteig brot ohne hefe und das Korn selber mahlen, leider gibt es heute sehr sehr wenige Bäcker die das so herstellen 😢
Ich backe mit Leidenschaft seit fast 10 Jahren regelmäßig mein eigenes Brot, aufgrund von damaligen Darmproblemen.
Ich backe ausschließlich mit Sauerteig, VK Mehlen und ausreichender fermentation.
Keine Darmprobleme mehr.
Zudem würde ich mal frech behaupten, dass das industrielle Brot nicht mehr viel mit Brot der vergangenen Tage zu tun hat. Hoch lebe das alte Bäckerhandwerk
Könntest du bitte ein paar Rezepte verraten, würde gerne nach backen 🍞
Da lobe ich mir die Münchener Hofpfisterei ❤ Jeder sollte froh sein, der eine Filiale in seiner Nähe hat!
Wichtiges Video, danke. Für mich ist Brot ein Leckerbissen für spezielle Anlässe geworden, oder einfach zum Sonntagsfrühstück. Ernährungsumstellung ist schwierig, aber sie kann gelingen, plötzlich wird das Neue zur Gewohnheit.
Danke für den tollen Beitrag! Wenn ich Sauerteigbrot mit z.B. Vollkornmehl mache ist da aber auch Gluten drin.
Herzlichen Dank ❤
Ich habe Fibromyalgie FSME, wenn ich auf Gluten verzichte habe ich viel weniger Schmerzen und der Brain fog ist auch weniger außerdem lernt man so viele leckere gesunde Sachen kennen wenn man kein Brötchen oder Brot mehr isst. Auch für kuchen Nudeln etcgibts viele gesunde Alternativen
Lebe seid einigen Jahren nach der 80\20 Regel und das passt für mich Wunderbar.
Die Substanz Zucker im Brot kommt meistens von Nutella. Wird Brot ordentlich mit Wurst und Schinken belegt, ist einem nicht flau im Magen und man kann ordentlich arbeiten. Ich empfehle Roggensauerteig und Roggenvollkorn.
Brot allgemein, macht mich müde und schlapp...ich habe kein Platz mehr für Brot in meiner Ernährung, denn ,Dinge die ein Mensch täglich zusich nehmen sollte ,reicht voll und ganz...oftmals schaffe ich es gar nicht alles zu essen ich versuche es in jedem Fall...Obst ,Gemüse Öle uvm. Mein gutes Gefühl, lasse ich mir nicht mehr nehmen. Recht herzlichen Dank Hr .Dr.Bauhofer.
Wir backen unser Brot mit Biogetreide ohne jegliche Zusätze .
Sind 78 Jahre ohne jegliche Medikamente das tägliche Essen von industriellen Lebensmitteln und die vielen zusatzstoffe.
Perfekt auf dem Punkt gebracht.
.Super
Super gut erklärt, vielen Dank 👍👍👍 wir haben bei uns (im Reformhaus) einen tollen Bäcker - der Teig für's Roggenbrote z.b. steht 72 Stunden, und das merkt man einfach
Auch sehen diese Backwaren nicht immer gleich aus, je nach Wetterdruck. Ich gehe zu keinem konventionellen Bäcker mehr.
Wie bei allen Lebensmitteln sollten wir auf eine traditionelle Herstellungsweise achten. Deshalb kommt bei mir auch nur traditionellen hergestellter Honig auf den Tisch.
Traditionell hergestellter Honig? Also sie meinen von Bienen hergestellter Honig und kein Kunstprodukt aus Glucosesirup?
@ genau 👍 naturbelassener Honig. Kein pasteurisierter und kein mit Sirup gestreckter…
Super Video ❤
Ich achte auf glutenfreies Brot/Toast. Allerdings ist da auch einiges an Stoffen drin, die ich nicht gutheißen kann. Ich konzentriere mich aktuell auf meine Blutgruppe und dessen Ernährung und das tut mir gut. Es ist noch nicht optimal, aber ich arbeite dran. Danke für die hilfreichen Tipps ❤
❤sehr informativ, Danke
Ich backe schon seit Jahren Vollkornsauerteigbrot. 😊
In der allergrößten Not, isst man die Wurst auch ohne Brot 😂
Ein interessanter Beitrag,danke
Haben Sie Rezepte für gute Brote ?
Ich hoffe es wird mehr und mehr über glutein berichtet dass die Menschen auch mal verstehen was sie sich antun.
Es gibt auch Menschen die über 40/ 50 Jahre rauchen und auch keine Probleme bekommen.
Diese Argumente sind mir die liebsten, und wenn noch nie drauf verzichtet worden ist über mehrere Wochen dann kann man auch nicht wissen wie es einem wirklich geht, glutenfrei zu leben.
Alles richtig, gemacht. Mache Sauerteigbrot oder mit wenig Hefe und extrem langer Kalter Gare. 24 Std oder mehr. Und.....mit gutem Mehlen und, und, und😊😊😊😊
Alles gut erklärt. Sinnvoll für mich ist, wo ich so ein Brot kaufen kann 😊
Wir haben zum Glück regional noch genug Familienunternehmen, die traditionell Brot mit Sauerteig herstellen. Metzger gibt es auch noch viele. Des Geldes wegen hätte ich auch in andere Regionen des Landes oder Europas auswandern können aber die enorm gute und auch gesunde Esskultur hier in Thüringen, und die gesunde Luft und Landschaft, ist für mich schon immer absolut prioritär gewesen. Das wägt kein Mehr an Lohn auf.
Herzlichen Dank für diesen interessanten Beitrag 👏❤️
Sehr sympathisch. Und sehr gut erklärt.
In Ludwigsburg gibt es einen Bäcker, der gesundes Brot backt 😄 In der Fußgängerzone Rathaus
Nichts neues. Aber schön dass das endlich mal an die Öffentlichkeit gerät.
Grüße aus Griechenland ‼️ wir danken Ihnen für die sehr gute lmformation
Sehr interessant!
Danke!
Vielen vielen lieben 👍👍Danke
Herr Bauhofer vielen Dank für Ihre wertvollen Informationen.
Sie behandeln immer Themen
die mir gerade im Kopf rumsausen.
Ich habe oftmals Probleme. mit meinem Darm, Blähungen auch die Psyche spielt da rein.
Ich esse nur Biobrot aber nach ihren Vortrag wahrscheinlich das falsche Dinkel ist ja wohl nicht Urdinkel.
Es ist schwer gutes Brot zu bekommen, im Supermarkt kaum.
Wollte nur sagen, wenn ich das Brot weglassen geht es mir viel besser.
Da fiel mir ein wenn weichgekochte Eier mit Brot esse vertrage ich es viel besser, was sie erwähnten.
Ich werde mal versuchen ihre aufgezählten Brotsortrn zu bekommen.
Liebe Grüße Sandro Bendig
Seitdem ich kein Brot mehr esse habe ich kein Problem mehr mit meinem Darm( hatte hohe Entzündungswerte).
Übrigens, auch Dinkel hat Gluten.Hafer ist eine Alternative.
Da unser Immunsystem zum Großteil sich im Darm befindet,ist auch klar,daß es Auswirkungen auf unsere Psyche hat.
Alles Gute.
Her Doktor, ich höre sie immer wieder sehr gerne an , schöne Größe und bitte um eine neue Videos man lernt immer wieder was Neues und das finde ich toll 👍😘🍀🌺
5. Brot selber machen
Dann besser mit anderen Mehlsorten, wie z.b Buchweizen.
Beste Arzt aller Zeiten ❤
Naja, er ist eh lieb....
Seit der EU geheime Zugabe von Insektenmehl in allen Backwaren eingeführt hat, backe ich mir das Brot immer selber und zwar nur Bio Dinkel. Dann weiß ich, dass in mein Brot nur Dinkelmehl, ein wenig Salz, Hefe und 2 Löffel Olivenöl gibt
warum setzt du nicht Sauerteig an?
@TheMisterlordy Weil es schwierig ist und dauert viel länger. Ich kriege es nicht gebacken. Wäre aber natürlich gesünder.
Ich habe glücklicherweise einen Bäcker des Vertrauens ,der noch mit richtigem Sauerteig ,Brot und Schrippen ebenfalls ohne perverse Zusätze backt und das schmeckt man auch.Er sagt immer Brotbacken braucht Zeit.
Glückwunsch, ich beneide dich ☺️
ich habe seit 1 Jahr auf ca. 60% Lebensmittel mit Gluten verzichtet - echt schwierig, weil ich koche ja nicht nur für mich alleine. Ich persönlich fühle mich wohl damit, Mann und Sohn merken aber nix. Mein Ziel ist - 90% Lebensmittel mit Gluten, mal schauen ob es mir gelingen wird - Vielen Dank für Ihre wertvollen Videos 🙂
❤❤❤ exactamente amigo guapo 👌. Als ehemaliger Leistungssportler habe ich Brot meistens gemieden. Brot ist nicht nur ein Chemie-Cocktail, sondern auch völlig ungesund...!!!" 🤗👍💪😄🇪🇦
Ich selbst sehe das übliche Brot problematisch, meide es . Meine Mutter 92 jährig liebt Brot seit ihrer Kindheit und isst es reichlich .🥐🍞🥐
Mein Bekannter war total überrascht, dass er mein Weizenbrot vertragen hat, wo er doch sonst immer riesen Probleme gekommt und lange WC-Aufenthalten genießen darf. 48 Stunden Teigführung, keine Hefe, nur mein selbstgezüchteter Sauerteig. Und Schwupp di wupp, schon sind die Probleme nicht mehr da.
Hättest Du ein Rezept dafür? 🌸
Da kann man sehen was für einen gesundheitsgefährdenden Mist ins die Industrie verkauft.
Geht mir auch besser, seit ich mit Biomehl selber backe. Keine Magenschmerzen mehr.
Danke für die lmformationen 🙏♥️🕯🙌
Ernähre mich seit gut 3 Monaten komplett glutenfrei, und fühle mich so frei und leicht!!! und immer wenn etwas kleines glutenhaltiges esse - Blähung ist da. Also lieber gar kein Gluten. Kann ich jedem empfehlen, wer regelmäßig an Blähungen leidet 🫶
Da haben Sie vollkommen recht 👍🏻
Habe ich nun auch seit etwa einem halben Jahr umgestellt und kann es nur bestätigen ✅
Glutenfreie Lebensmittel sind echt teuer
@ überhaupt nicht, wenn man gute und günstige Produkte findet. Das habe ich selbst schon durchgemacht 👌🏻
Wie verhElr es sich mit reinem roggen sauerteigbror selber gemacht?❤
danke❤
Ich esse seit Jahren keine Getreideprodukte mehr und fühle mich viel besser.
Danke für das interessante Video!
Kein Getreide in der Ernährung ? Wie geht denn das ?
@AngelikaWolf-qf8wi kein Brot, keine Nudeln usw.
Ich esse in erster Linie tierische Lebensmittel (Fleisch, Ei, manchmal Fisch) und Früchte sowie manchmal Salat etc.
Ab und zu mal Reis als Beilage, was ja an sich auch ein Getreide im weiteren Sinn ist. Das kommt aber selten vor.
Ich war schon seit Jahren nicht mehr beim Bäcker. 😊
Kennen Sie Ihre Blutgruppe? Würde mich interessieren ob Sie intuitiv das Richtige Essen, LG
@@petrabremer6646 nein, ich kenne meine Blutgruppe nicht. Lieben Gruß zurück
@@AngelikaWolf-qf8wiman kann das auch in „abgemilderter“ Form betreiben. Ich esse ebenfalls keine Backerzeugnisse mehr. (Zumindest keine gekauften) Um Weizen mache ich einen sehr großen Bogen. Wenn ich das Bedürfnis habe Brot zu essen (was inzwischen sehr selten geworden ist) backe ich mir aus Haferflocken selbst welches, ganz ohne Mehl.
Kohlehydrate beziehe ich aus anderen Lebensmitteln genügend, da Brauch ich eigentlich kein Brot/Brötchen dafür.
Man muss das alles ja nicht in extremer Form betreiben.
❤viel Wasser trinken dann gehts
Gute Tag
Ich möchte noch etwas hinzufügen: heute ist in den meisten Broten Ascorbinsäure aus Gen Mais, als Mehlbehandlungsmittel. Das löst bei mir wahnsinnige Blähungen und Speiseröhrenkrämpfe aus! Übrigens ist dieser Zusatzstoff auch in Konserven und Würsten zu finden. Auch als E300 bekannt. Davor sollte man auch unbedingt warnen! Ich habe 2 Jahre gebraucht um herauszufinden was die Ursache meiner Beschwerden war. Vom Arzt wurde mir einfach Pantaprazol verschrieben, was ich auch eine Zeitlang genommen habe. Ich wollte aber nicht davon abhängig sein.
Danke
Mein Opa war Bäcker 😋.
War das alles köstlich 🤗.
Herrliche Kindheit 🥰.
Heute alles zum weinen 😩🤕🤢🤮
Deshalb vermeide ich schon lange frisches Brot zu kaufen. Was passiert wenn ich es doch tue ist klar: Am Ende des Abends ist das halbe Brot aufgegessen. Ich kann nicht aufhören, es ist wie eine Droge. Aber eigentlich esse ich mittlerweile überhaupt kein Brot mehr. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es null Problem und man kann gut abnehmen, denn das stecken echt viele Kalorien drin. Ach ja und die Butter fällt dadurch natürlich automatisch weg.
Danke ❤
Ich esse so gut wie kein Brot mehr. Morgens Haferflocken, selbst gemacht oder Smoothie. Ich war jetzt eine Woche woanders und habe dann morgends vom Bäcker Brötchen gegessen. Ich hatte nach dieser Woche starke Verdauungsprobleme, starken Durchfall und Magenprobleme. Es war so als ob mein Körper dann viele Bitterstoffe brauchte. Damit gings dann gleich besser.😢
Haferflocken enthalten auch klebereiweiß.....die müssen gekocht oder zumindest gut eingeweicht werden........
@@conny6854 Das mache ich, grundsätzlich sollte man alles einweichen, wie auch Sonnenblumenkerne usw.. Ich weiche den Nackthafer vorher über Nacht ein.
@JanGun-r4b Bei den fertig gekauften, nicht bei selbstgemachten und natürlich Bionackthafer, noch besser Demeter.
Und jetzt sollen wir auch noch in 2025 diese Tabletten einnehmen.
Was wohl die Herren Doktoren dazu sagen werden ?
Ein guter Mann …. und dies ergänzend noch dazu.
Seht euch unbedingt den Bericht (H. Schöning) von dem Österreichischen Sender „Auf 1“ vom 08.Nov. an, und verteilt die Infos.
Das ist überlebenswichtig !
@@conny6854also das ist st ja ekelhaft 😅 ich esse schon mein ganzes Leben lang morgens haferflocken mit zuerdrückter banane als dicken teig. Darüber quark oder natur joghurt, einen gewürfelten apfel oder birne oder Erdbeeren und ein paar nüsse. Mir bekommts gut👍💪
Gemüse am Morgen? Nein danke! Meine Mutter wurde 96 Jahre alt. sie war eine "Brotfresserin". Es kommt auf die Qualität an. Sie hatte ihr Brot selbst gebacken mit Sauerteig und 70 % Korn .Ich kaufe nur Biobrot,nie aus Massenproduktion. Aber leider gibt es immer weniger gute Bäcker.Meine Bäckerei wird wohl auch bald dicht machen (müssen).Und ich esse gerne und zweimal täglich Brot.das werde ich mit meinen 65 Jahren auch nicht mehr ändern.
Ich liebe Brot und Pasta !
Leider merke ich sofort wenn irgenwelche Zusätze im Mehl sind!
Deshalb backe ich selber! Mit Brot schmeckt alles besser!
Habe einige zeit mich ohne KH ernährt und hatte ständig Heißhunger und mir hat es gefehlt
Vielen Dank
Ich habe keine Glutenunverträglichkeit,aber seit ich kein Brot mehr esse,habe ich kein Sodbrennen mehr.Seit ich Bowls aus Quinoa ,Amaranth und Gemüse und Fisch als Abendessen esse geht's mir prima.
Was äußerst interessant ist: es gibt bei Glutenverträglichkeit bisher keine wissenschaftliche Unterscheidung zwischen verschiedenen Gluten-Ausprägungen. Damit meine ich, dass es sehrwohl denkbar ist, dass Nudeln anders vertragen werden, als Brot. Schließlich verändert sich die Struktur durch die Knet-Dauer hinzu einem komplexen Netzwerk. Brot wird hier oft verallgemeinernd als alleinstehende Repräsentation Glutens genommen.
Die Beobachtung bei mir persönlich in den letzten Jahren bestätigt dies übrigens.
Danke sehr!
Ich backe seit 38 Jahren selbst Brot, früher frisch gemahlenes aus der Wassermühle, seit einigen Jahren mahle ich selbst. Sauerteig habe ich auch schon sehr lange selber angesetzt, seit ich in Thailand lebe, backe ich auch mein eigenes Schwarzbrot, das hält sich 14 Tage im Kühlschrank ohne schimmelig zu werden. Ferner gebe ich meinen Broten 10 % Haferflocken bei.
Muss ja sagen dass ich mir als Kind/jugendlicher Brot übergegessen habe. Es gab jeden Tag das Pausenbrot und dann das Abendbrot. Ich esse unglaublich ungerne Brot. Alle paar Wochen mal ein paar Scheiben oder alle 1-2 Monate mal ein Brötchen. Wenn ich "brot" dazuesse ist es oft dann auch tatsache selbstgemachtes Naan.
Wenn ich die Wahl habe nehme ich immer lieber was anderes, auch in Hotels beim Frühstück. Was war ich enttäuscht als ich im letzten Hotel nur Mini-Portionen Joguhrt bekam.. aber Brot/Brötchen gabs in Massen.
Wie machen Sie das Naan Brot 🤔?
Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvollen Informationen fürs LEBEN!🙏 vielleicht könnten Sie auch mal kurz Stellung nehmen, ob tgl. Einnahme von NATRON tatsächlich chronische Schmerzen lindern kann…🙏 und herzliche Grüße
Manchmal habe ich das Gefühl das heutzutage einfach alles ungesund ist.
Und warum hat die Lebensmittel-Industrie keine Ehre im Leib gesunde Lebensmittel herzustellen?
@@Zapzarap_0815 Weil sie nur viel viel Geld verdienen wollen.
Glaub mir die Chefs Vorstände usw ernähren sich nur mit bester BioWare.
Weil man mit dem Scheiß besser Geld verdinen kann.
@@frank-rainerwolter9021exakt 👍
Ich backe mein tägliches Brot selbst, mit Demeter Mehl und eigenen Sauerteig - gesund und lecker, ich mag kein gekauftes Brot mehr!
Ich auch 😉
Das ist ebenfalls meine Vermutung. Ich merke,dass meine Knochen mehr Probleme machen wenn ich Brot oder Getreide esse.