Longlife-Intervall Ölwechsel - Das solltest du wissen! | MOTORÖL-GURU deckt auf! Teil 2/5

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • PRODUKT-LINKS:
    ► Vollsynthetisches BMW LL01 Motoröl mit USVO: ebay.us/zPKRKR *
    ► Racing Motoröl (hoher VI ohne VI-Verbesserer!): ebay.us/KSzawz *
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    GEBRAUCHTÖL-ANALYSE:
    ► oil-club.de GÖA: oil-club.de/index.php?thread/...
    VIDEO-LINKS:
    ► Teil 1 Maximaler Schutz VS Viskosität: • Maximaler Schutz VS Vi...
    ► Teil 3 Motoröl-Additive erklärt!: • MOTORÖL ADDITIVE: Mikr...
    ► Teil 4 DIESEL MOTORÖL: Ravenol NDT (LKW-Motoröl) im PKW-Motor: • DIESEL-MOTORÖL: Raveno...
    ► Teil 5 Motoröl: Ist modern immer besser? BMW LL01 VS LL04, Racing Motoröl: • Motoröl: Ist modern im...
    ► INHALTSVERZEICHNIS:
    0:00 Einleitung
    1:00 Wie oft und warum Motoröl wechseln?
    3:23 Longlife-Intervall: Wann früher wechseln?
    7:40 Gebrauchtöl-Analyse: Das Motor-Blutbild
    25:25 Ablagerungen, Verkokung, Ölkohle
    29:18 Zuseherfrage
    30:34 Full-SAPS besser als Low-SAPS?
    32:33 Wie oft wechselt ihr?
    33:09 Ruhiger Motorlauf nach Ölwechsel
    35:24 Longlife-Intervall: Ja oder Nein?
    ► Facebook / Instagram / myHood: VOLLLASTKANAL
    ► Infos zu Ravenol: ravenol.de
    ► Ravenol Ölfinder: oilguide.ravenol.de
    DE: Heute geht es um das Thema MOTORÖL! Wie oft sollte man das Motoröl wechseln? Ist das Longlife-Intervall schädlich? Wie lese ich eine Gebrauchtöl-Analyse?
    Sind Longlife-Öle besser oder schlechter additiviert? Sind Full-SAPS Öle besser als Low-SAPS Öle?
    Der Öl-Experte Alex von Ravenol klärt auf und beantwortet eure Fragen!
    Egal ob BMW, Audi, Mercedes, VW oder Toyota - hier bekommt ihr Motoröl erklärt und aufgedeckt!
    EN: Motor oil, engine oil analysis, motor oil comparison, finding the right oil for your car. oil change interval, long life oil change, oil change how often?
    Falls ihr Fragen, Feedback oder Videoanregungen habt, könnt ihr diese gerne als Kommentar hinterlassen.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 385

  • @CyBErASNipErHD
    @CyBErASNipErHD Рік тому +36

    Möchte kurz anmerken, dass die Interviewreihe bis hier gut geführt wurde. An den richtigen Stellen wurde immer wieder nachgebohrt. Danks

  • @christophh.433
    @christophh.433 Рік тому +29

    Super gemacht. Und an den Motorölspezialisten und Repräsentant von Ravenol: Danke für diese Einblicke. Das verändert meine aus dem Jugendlandleben entstandenen Vorurteile zu Ravenol. Für mich war die Marke immer ein Baumarkt Rasenmäheröl. Beim nächsten Ölwechsel wäre die Marke zumindestens nicht mehr ausgeschlossen. Top.

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 Рік тому +5

      Ravenol ist qualitativ top. Wie auch Rowe.

    • @jackmclane1826
      @jackmclane1826 Рік тому +8

      Wie kommst du auf "Baumarkt Rasenmäheröl"?
      Ich würde die qualitativ ins absolute Premiumsegment packen.

    • @NukeFinity
      @NukeFinity Рік тому +7

      Ich nehme bei fast allen Fahrzeugen mannol

    • @hondavfr7559
      @hondavfr7559 Рік тому

      ​@@NukeFinity ich auch seit 10 Jahren. Top Produkte mit 507 LL Norm

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Рік тому +1

      Ravenol hat tatsächlich gerade die modernsten Öle am Markt, wenn man den Preis zahlt 😅

  • @christinaprinz3612
    @christinaprinz3612 Рік тому +3

    Super Idee,so eine Video Serie von Profis für alle ,in diesem Segment ,wird sehr viel Halbwissen oder bewusst fehlinformationen verzapft.

  • @h.l.4587
    @h.l.4587 Рік тому +5

    Danke für diesen sehr informativen Beitrag 👋🏻

  • @hansmaulwurf3831
    @hansmaulwurf3831 Рік тому +43

    Ravenol: alle 2 Monate wechseln ist nur teuer.
    Oil-club Mitglieder: bestellen erstmal wieder 40l Reserve

    • @Gor_Bin
      @Gor_Bin Рік тому +1

      Ich mache einen Ölwechsel alle 3 Monate und muss sagen die Ergebnisse sind erstaunlich. Hatte noch keinen Motorschaden!

    • @aleks_web5223
      @aleks_web5223 Рік тому

      @@Phil_Moni Kann man schon machen, muss sich dann aber nicht wundern wenn der der Motor bei 200.000km anfängt Öl zu verbrauchen.

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 Рік тому +2

      @@aleks_web5223 Das der bei 200.000km dann Ölverbraucht ist mir dann auch völlig egal bei 15.000km im Jahr brauche ich dafür 13,33 Jahre, bei 30.000km Intervall sind das 6x Ölwechsel bei 3 Monaten 53x Ölwechsel. Je nach Auto und verwendetem Öl kostet das pro Ölwechsel 100€ mit Filter und Schraube, wenn man Pech hat noch eine Wanne, weil das Gewinde kaputt ist.
      Dann spare ich mit den 47x Ölwechseln weniger 4700€.
      Glaube kaum das sich das für irgendwen finanziell rechnet.

    • @aleks_web5223
      @aleks_web5223 Рік тому +2

      @@jonasstahl9826 Alle 3 Monate sind auch, finde ich, überzogen. Sowas macht nur Sinn bei Motorsport oder anderen extremen Fahrprofilen, aber da würde ich auch nicht nach Monaten, sondern nach Betriebsstunden wechseln. Aber trotzdem gehe ich nach der Devise, Öl ist billig, Motoren sind teuer. Und wenn man sich den Ölwechsel alle zwei Jahre oder 15.000 km, spätestens 20.000 km nicht leisten kann oder will dann hat man meiner Meinung nach am falschen Ende gespart, vorallem als Neuwagenkäufer sollte man doch ein paar hundert Euro mehr auf 10 Jahre verteilt aufbringen können. Ansonsten lieber einen guten gebrauchten und den ordentlich warten.

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 Рік тому

      @@aleks_web5223 Das Fahrprofil spielt eine große Rolle habe einen Fabia mit einem 1,2l TSI. Arbeitsweg sind 8km Kühlwasser kommt auf Temperatur und Öl selbst im Winter auf 60°C, das gilt gerade noch so als Kurzstrecke und fahre einmal die Woche eine längere Strecke Autobahn ohne zu rasen Öltemperatur ist bei etwa 100°C, von daher also relativ schonend, Ölstand wird auch 2-3 mal im Jahr kontrolliert aber der braucht eh nichts, kippe beim wechseln auch eher etwas mehr rein 5l statt 4,3l. Ich tausche nach dem Longlife Intervall alle 30.000km.

  • @gofox6065
    @gofox6065 9 місяців тому +2

    Danke sehr, für die kompetete und konkrete Darstellung - super!

  • @ingoempunkt1310
    @ingoempunkt1310 Рік тому +1

    Super! Vielen lieben Dank für diese sehr interessanten Informationen.

  • @THeck_23
    @THeck_23 Рік тому +7

    Klasse, vielen Dank! :)
    Mega spannend! :)
    Freu mich auf die weiteren Folgen! :))

  • @Halbwertszeit_ueberschritten

    Top, vielen Dank für die fundierte Informationen

  • @tsi_mexx6580
    @tsi_mexx6580 Рік тому +17

    Super Content für einen Sonntag Abend! Danke dir!

    • @rong.7768
      @rong.7768 Рік тому +1

      Was ist ein 'Content'? Gibt's das Wort auch auf deutsch?

    • @tsi_mexx6580
      @tsi_mexx6580 Рік тому +1

      @@rong.7768 ein Sprachkurs (oder google translate) bildet 👍

    • @williwunder4486
      @williwunder4486 Рік тому

      @@tsi_mexx6580 NOCH leben wir in Deutschland. Da sollte es ja wohl kein Problem sein, auch deutsch zu sprechen. Sprichst du denglisch, bist du deswegen auch nicht hipper, sondern zeigst lediglich deinen verarmten Wortschatz.

  • @tsi_mexx6580
    @tsi_mexx6580 Рік тому +46

    Zur Zuschauerfrage: ich wechsle strikt alle 10.000km, und bisher habe ich sämtliche Motoren meiner Fahrzeuge komplett ohne jeglichen Ölverbrauch oder Motorschaden bis an die 150.000/200.000km gebracht, und dann noch gut und gepflegt weiterverkauft.

    • @NicoYoshimitsu
      @NicoYoshimitsu Рік тому +14

      Ja das ist aber die Laufleistung wo keine Verschleißschäden im Motor passieren dürfen alles andere wäre schon sehr enttäuschend.
      Ab 200.000+ fängt es dann meiner Meinung nach an interessant zu werden.
      Aber als Lexus Fahrer hat man da wohl generell ganz andere Ansprüche als jemand mit deutschem Premium.

    • @tsi_mexx6580
      @tsi_mexx6580 Рік тому +16

      @@NicoYoshimitsu diese Zeiten sind aber lange vorbei. Wenn Sie einen "down-gesizeten" Motor mit verhältnismäßig viel Literleistung - egal von welchem Hersteller - über 150.000km hinweg tagtäglich nach dem Kaltstart vergewaltigen, ständig in den Begrenzer drehen oder stark untertourig Volllast antun, dann wird Ihnen dieses Aggregat schon signifikant früher in die Knie gehen.
      Wir leben nunmal in Zeiten in denen es vollkommen normal ist, mehr als 100 PS und 200 Nm aus einem 1.0 Liter Benziner zu holen; dementsprechend hoch ist der Mitteldruck in Brennraum, also die mittlere "Last" auf Kolben, Lagerschalten etc.
      Lexus mit seinen eher großvolumigen Saugmotoren fällt da in eine völlig andere Motorenkategorie.

    • @aleks_web5223
      @aleks_web5223 Рік тому +2

      @@tsi_mexx6580 Ich denke mal bei dem Fahrprofil geht dir jeder Motor eher früher als später in die Knie, downsizing hin oder her ;)

    • @andreas1983x2
      @andreas1983x2 Рік тому

      @@tsi_mexx6580 Das ist nicht normal, sondern von den Grünen so gewollt. Weil sie sind es, welche mit ihren übertriebenen Grenzwerten die Hersteller dazu zwingen, dass man kleine Prüfstandsmotoren in Autos verbaut, welche auf dem Prüfstand alles super einhalten. Aber im Auto dann, sind sie eine Vollgas-Luftpumpe.

    • @menju32
      @menju32 Рік тому +1

      Muss zugeben, mein vorletzter Ölwechsel war nach 12.000 km, aber mein letzter tatsächlich erst nach 26.000 km. War aber noch knapp innerhalb der Herstellervorgabe. Ich fahre aber auch sehr sehr viel Langstrecke und nur wenig Kurzstrecke. Und wenn du aus Garantie- oder Kulanzgründen eben den Service noch in der Vertragswerkstatt machen lässt, musst du eben auch dieses teure Longlife-Motoröl nehmen.

  • @Esbuablo
    @Esbuablo 6 місяців тому +1

    Top Video!

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal Рік тому +1

    Wahnsinnig interessant

  • @ralfwitte3107
    @ralfwitte3107 Рік тому

    Super Beitrag

  • @michaelgietmann7515
    @michaelgietmann7515 Рік тому +2

    Danke für die gute Erklärung zum Longlife. Mit meinem Tiguan TDI habe ich vor drei Jahren zum jährlichen oder 15.000 km Intervall gewechselt. Auch bei guten und vollsynthetischen Ölen halte ich diese nun ein.

    • @jerryx2000
      @jerryx2000 10 місяців тому

      wie viel km hat das Auto & verbraucht es Öl?

    • @michaelgietmann7515
      @michaelgietmann7515 10 місяців тому

      @@jerryx2000 etwas über 100.000 km, und Ölverbrauch ist nicht messbar.

    • @jerryx2000
      @jerryx2000 10 місяців тому

      @@michaelgietmann7515 gute News. Was für Öl benutzt du? Ich benutze das von Reifendirekt High Performer

    • @michaelgietmann7515
      @michaelgietmann7515 10 місяців тому

      @@jerryx2000 zuerst das Shell Helix, auch schon mal das 0w30, bin nun zum Mannol 5w30 über gegangen, auch synthetisch, und kostet die Hälfte. Ich denke, der Motor kommt auch damit gut zurecht.

  • @Hannover54
    @Hannover54 2 місяці тому

    Vielen Dank für den Bericht und das ausführliche und sehr aufschlussreiche Interview.
    Ich habe meinen Golf 7 1.6 tdi nach Ablauf der Garantie und 65000 Km Laufleistung von Longlife auf „Shortlife“ umstellen lassen, da ich beabsichtige, das Fahrzeug noch sehr lange zu fahren. Ich möchte hierzu alles unternehmen, um eine hohe Lebensdauer des Motors zu erreichen. Darüber hinaus setzt sich mein Fahr-Profil überwiegend aus einem variablen Gemisch aus Kurz- und Langstrecke zusammen. Ob dies von den Volkswagen Ingenieuren so vorherzusehen war, möchte ich bezweifeln. Daher gönne ich meinem Golf nun einmal im Jahr einen Ölwechsel mit dem vorgeschriebenen Longlife Öl.

  • @andreasbayer
    @andreasbayer Рік тому +7

    Sehr schönes Video. Unaufgeregt, informativ und keine Dauer-Ölwechsel-Werbung.
    Bei meinem 2015er Fabia 1.4 TDI Euro 6 wird das Öl nach Bordcomputer gewechselt (vielleicht 1-2k früher, je nachdem, wie es in den Terminkalender und mit der Werkstatt passt...). Macht ca. 23-27tkm und 1-1,5 Jahre. Der hat nun 200tkm und macht das, was er soll. Vor dem Ölwechsel ist der Ölstand noch 2-3 mm über Minimalmarkierung, also geschätzt 0,5l Ölverbauch auf 25tkm.
    Bei meinem Vater ist die "Wartungsphilosophie" die gleiche, er muss nach 15-20tkm als noch 300ml Öl nachkippen (soweit normal und im vernünftigen Rahmen), um bis zum nächsten Ölwechsel nach Bordcomputer zu kommen. Sein 2.0 TDI hat nun 150tkm und trotz (in meinen Augen) sehr häufigem DSG-Ölwechsel alle 60tkm (Herstellervorgaben) neulich eine neue DSG-Mechatronik "verlangt"... Ich weiß schon, warum meiner explizit kein VW-DSG hat... Mal hat man Glück, Mal Pech, wie bei allem. Sein Vorgänger war ein 1.9 TDI auch mit Ölwechsel nach Bordcomputer und der hat bis 420tkm durchgehalten und dann war die Originalkupplung durch, an dem war nie irgendwas. Der fährt mit Sicherheit immernoch irgendwo auf dem Planeten rum... Ein Arbeitstier, wie es im Buche steht...
    Ich bin selbst Ingenieur und denke mir ganz einfach, die VW-Ingenieure denken sich auch was bei der Arbeit.
    In den USA scheint die Ölwechselindustrie allerdings die Wechselintervalle festzulegen und nicht die Entwicklungsabteilung... Hatte dort Mal nen Buick mit dem 1.4 Ecotec für 2.500 Meilen hauptsächlich Highway. Danach hat das Ding einen Ölwechsel verlangt und das war vorher bei 50% Oillife... Also nichtmal 10tkm (mit maximal 10 Kaltstats auf meinen 2.5tmi, war über Thanksgiving zwischen den Vorlesungen...) Wechselintervall. Der gleiche Motor hierzulande in nem Opel hat auch um 30-35tkm maximales Ölwechselintervall...

    • @SuperMegaImbaLord
      @SuperMegaImbaLord Рік тому

      Mache es genauso, bei meinem F22 218d hab ich jetzt insgesamt 4mal Ölwechsel gemacht. Immer kurz vor Intervallende, vielleicht so 2-3tkm früher aber jetzt nicht nach 10tkm oder so. Hat aber noch nie größere Mengen Öl verloren oder andere Schwierigkeiten gehabt. Lediglich einmal bei 40tkm Laufleistung AGR-Ventil defekt gewesen, das habe ich aber auf Kulanz neu bekommen. Bin jetzt bei ziemlich genau 121tkm und läuft seitdem wie eine 1.

  • @Pizzaschnitzer
    @Pizzaschnitzer Рік тому +5

    wie betrachtet der Fachmann die Dauerfilterlösungen, wie sie u.A. im Pistenbulli gefahren werden? Insbesondere wenn die Additive aufgefüllt werden.

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 Рік тому +4

    Im oil club forum werden gerne mal Gebrauchtölanalysen gemacht und hier ergibt sich, dass 20.000km mit dem richtigen Motor und Fahrprofil machbar sind.
    Aber wesentlich mehr auch nicht. 30.000km Intervalle schaden nur.

  • @gunterwiederrich4769
    @gunterwiederrich4769 Рік тому +1

    Wie verhält es sich mit dem ersten vorgeschriebenen Ölwechsel eines Neufahrzeugs bei bereits 15000 gefahrenen Kilometern?

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 Рік тому

    Vielen Dank!

  • @bigd3217
    @bigd3217 Рік тому +16

    Audi a4 2.0 TDI alle 30k also den Longlife Intervall immer bis zum Schluss. Hat jetzt 290k km runter und null Öl verbrauch. Hab den Wagen jetzt 10 Jahre

    • @WATWerner
      @WATWerner Рік тому +1

      Ja wenn du Langstrecke fährst Ok. Würde trotzdem alle 20.000 km das Öl wechseln.

    • @user-hj9lm8gh7x
      @user-hj9lm8gh7x 10 місяців тому +1

      Die Frage ist, wie lange hält das noch, Ingenieure sagen das maximal nach 250 Motorstunden das Öl gewechselt sein muss, ansonsten heißt es du hast dann höheren Verschleiß!

  • @heinzschuster2805
    @heinzschuster2805 Рік тому +1

    Altöl entsorgung finde ich auch spannend. Kommunen verbrennen es oft. Zum Baumarkt bringen besser?

  • @HeinerStorchennest1
    @HeinerStorchennest1 Рік тому

    Kann man in etwa quantifizieren, in welchem Einfluss Zeitablauf, Kilometerleistung und Belastung ( Dauervollgas Autobahn, Kurzstrecke) zu einander stehen? Hintergrund meiner Frage sind Fahrzeuge, die unregelmäßig benutzt werden. So zum Beispiel das Wohnmobil, dass rund 9 bis 10 Monate steht, dann mal 300 km am Tag unterwegs ist, wobei Autobahnfahrt bei 90 km/h, 2500 U/min. mäßig ausgeführt wird und auch sonst nicht geheizt wird. Kein Anhängerbetrieb. Gehen die "Schutzkomponenten" im Öl auch durch die Standzeit kaputt?( Oxidation, Kondenswasser?) ... und in welchem Zeitfenster?

  • @samueloctave4893
    @samueloctave4893 Рік тому +5

    Ich für meinen Teil wechsle das Öl alle
    8 000-12 000km.
    Bei meiner Frau durch Kurzstrecken schon ab etwa
    6 000-8 000km
    Lieber etwas dickeres Öl als zu dünn!
    Fahre das Rowe Synth RS 5w40
    In N52b25
    Ölverbrauch liegt bei
    1l / 10 000km 😊
    In dem meiner Frau aktuell noch das Castrol Edge 5w40M
    Ölverbrauch liegt dort bei ca 1l bei
    6 000km.

  • @balispiritrelaxation4557
    @balispiritrelaxation4557 Рік тому

    Echt spannend

  • @felixkleiner2509
    @felixkleiner2509 Рік тому +3

    Ich Wechsel mein E90 330d M57tu2 jährlich zwischen 7 und 10tkm. Fahre aber auch viel Kurzstrecke deswegen fahre ich auch 0w40 da wenn er Dan doch Mal warm wird (frühestens nach 10km) auch gedrückt wird😆!
    Mein Dodge Challenger aus Texas importiert mit 6,4l hemi soll alle 6 Monate ein Wechsel bekommen oder 10tkm. Der wird von mir 1 bis 2 Mal im Jahr gewechselt aber maximal 5-6tkm.

  • @oviovi2003
    @oviovi2003 Рік тому +3

    Audi a4 B8 3.0 TDI CCWA . 176 KW Ölwechsel alle 10.000 Km oder 250 betriebsstunden mit NDT 5W40 .Zweimal pro Jahr .

  • @Xyz-db6of
    @Xyz-db6of Рік тому +21

    Ich wechsel das Öl zwischen 18.000 - 20.000 KM (5W30) und habe bis jetzt 432.000 KM ohne Motorenprobleme gefahren. 1.9 TDI 😎

    • @bergEXPERT
      @bergEXPERT Рік тому +6

      Geil. Mein 1.9er passat mit chip hat bald die halbe million, hab gerade 492.000km drauf. Der vorbesitzer und ich haben alle 15k km öl gewechselt :)

    • @SUBTILE2K
      @SUBTILE2K Рік тому +1

      1.9 TDI spielen nicht mit … die sind einfach Unfair gegenüber den anderen …

    • @Michael-HB70
      @Michael-HB70 Рік тому +7

      Der 1.9 TDI hält ewig.

    • @darkblack5358
      @darkblack5358 Рік тому +2

      Was für ein Wunder 1.9 tdi hat soviel Kilometer... Schau mal nach Polen usw.... Dort haben die schon 1 Mio Km.... Gerade mit einem Eisenschwein ca. 450.000 km zu machen ist keine Kunst.....

    • @Taxman_Watchman
      @Taxman_Watchman Рік тому +8

      In einer Reportage hat sich ein Afrikaner auch schon beschwert, dass die deutschen Autos immer schlechter werden. Sein Taxi VW Jetta ist schon nach 1,5 Mio. KM kaputt gegangen.

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 Рік тому

    Hallo, eine Frage. Ich fahre mit meinen Quad im Jahr 300 km mit Longlife Öl 5W 40, jedoch keine Kurzstrecken. Wenn der Zweijahreswechsel ansteht, sieht das Öl noch frisch aus. Muss das unbedingt gewechselt werden ?

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Рік тому +2

    @3:30 Das Herstellerinterval kann auch nachweislich falsch sein wie bspw. beim Buick Encore.

  • @ralftemer6558
    @ralftemer6558 Рік тому +1

    Ölwechsel Opel Zafira 2.0 CDTI Motor B20DTH alle 10 Tkm Original GM 5W-30 Dexos 2. Fahrleistung 20 Tkm p.a. / Motorräder alle 2 Jahre, dann nach 5-6 Tkm (oder weniger), 10W-40, Procycle von Louis.

  • @markusp.1358
    @markusp.1358 Рік тому +10

    Hey. Super Interressantes Thema. Ich wechsle bei meinen beiden Autos alle 6 Monate (ergibt ca. 15tkm und 8tkm) das Öl. Und beim Motorrad 1x im Jahr. Hersteller Intervall liegt auch bei 30tkm. Aber das heise ich nicht gut. In Zeiten von so Präziesen Motoren (was die Spielräume betrifft) und AGR, Direkteinspritzung sieht man dem Öl schon an dass es erneuert werden will!

  • @mynameisroman
    @mynameisroman 6 місяців тому +1

    4:20 macht ja auch Sinn. Beispiel fährt man 30T km mit 30km/h dann läuft der Motor eine lange Zeit. Das gleiche mit 90km/h ist 1/3 der Zeit aber etwas mehr Intensität. Bei 180km/h wäre das Höchstleitung vom Motor in kürzerer Zeit aber deutlich mehr Belastung. die 30T km würden sich also jeweils ganz anders auswirken auf den Motor. Also muss man für sich selber schon herausfinden bzw. selber Wissen wie oft nun das Öl gewechselt werden sollte

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha Рік тому

    Vielen Dank

  • @zrMysli
    @zrMysli Рік тому

    Da sieht man wieder wie sinnbefreit ein Trabold-Filter ist. Außerdem muss man da auch die Additive erneuern und die Filterpatrone. Da kann man auch das Öl wechseln. Umwelttechnisch bringt es auch nicht viel. Altöl wird ja recycelt und findet anderweitig Anwendung.
    Danke für das das tolle Video .

  • @carcharodoncarcharias1321
    @carcharodoncarcharias1321 Рік тому +1

    Wäre es möglich Öle für Automatikgetriebe und Verteilergetriebe zu beleuchten? Wechselintervalle? Mögliche Schäden die speziell bei Getriebeölspülung behauptet wird? Wie könnte es dazu kommen?

  • @renesp
    @renesp Рік тому +2

    Was sagt der Profi zu der Praxis der Autohersteller den ersten Ölwechsel bei 1000km auszulassen?
    Ich bin der Meinung das das der wichtigste Ölwechsel der gesammten Laufzeit ist weil dann eben evtl Reste der Produktion, Dichtungen/masse, Fette etc. ausgespült werden.
    Meiner Meinung nach fatal den einfach auszulassen.
    Ist beim Motorrad auch schön zu beobachten.
    Beim Neumotorrad wechsel ich das erste mal nach 1ner Std, dann bei 5Std, dann bei 10Std und dann alle 10Std.
    Und obwohl die Intervalle immer länger werden, wird das (Alt)öl immer sauberer.

  • @Verbrenner-Elektroautos
    @Verbrenner-Elektroautos Рік тому

    Moin. Ich habe einen Mercedes c200 Kompressor. Bei dem mache ich alle 10000km Motorölwechsel. Als ich ihn übernommen hatte, machte sich immer beim Kaltstart ein Nockenwellensteller bemerkbar. Das ist nach dem 3. Motorölwechsel fast weg. Beim Vorgänger, ein w208, wurde es ebenso eingehalten und den habe ich mit 310.000 km weiter verkauft. Ölverbrauch nicht messbar, bzw. musste von Ölwechsel zu Ölwechsel nicht nachgefüllt werden.

  • @kay2445
    @kay2445 Рік тому

    Bei den Peugeot Benzinmotoren wurde in den 90-er Jahren erstmalig nach spätestens 1500 km das Motoröl gewechselt. Danach alle 10000 km. Später wurde bei den auf 15000 km Intervall umgestellt.

  • @stevenpower3780
    @stevenpower3780 Рік тому +8

    Wechsel nach 200 Betriebsstunden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer sind es bei mir maximal 9000km. Nutze das RUP von Ravenol in meinem N57 30d, das dann auch deutlich nach 9000km abbaut was die Ölanalysen auf oil-club bestätigen

  • @EMPI75
    @EMPI75 Рік тому

    TOP !

  • @Makina92
    @Makina92 6 місяців тому

    Leistungssteigerung von APR beim GTI 7 mit OPF Kilometerstand 37.000km Freigabe ausschließlich ll öl. Ölwechsel findet jährlich (max 10tkm) statt. Welches öl würdet ihr empfehlen? Muss man bei Fahrzeugen mit OPF gesondert aufs Öl achten? Danke

  • @Wicky79
    @Wicky79 Рік тому

    Ford Tourneo Custom 22 Mildhybrid Diesel - Wechselintervall ist bei 40.000km. Ich halbiere die Werksintervalle und beginne nun bei 20.000km, um einfach lange gut von zu haben zudem kann es einfach nicht schaden.

  • @gabor.7313
    @gabor.7313 13 днів тому

    Ich mache 45.000km pro Jahr, im November kommt neues Öl rein, im März und einmal mitten im Sommer. So mach ich das seit 5 Jahren und mein Motor sieht noch aus wie neu. 95% meiner Strecken nach dem Warmlauf sind mindestens 40km auf Land- und Bundesstraße. Ich denke, ich mache nichts falsches mit meinem Dieselmotor.

  • @marlin-fpv
    @marlin-fpv Рік тому

    Ich hab lange alle 15k gewechselt, mittlerweile alle 10k. Aufgrund von defekten an LMM/Lambda/Getriebe hat sich der Motor bissle quälen müssen. Werd jetzt mal nen kurzes Intervall gefolgt von einem normalen Intervall machen und dann gibt es eine GÖA. Je nachdem wie die ausfällt wird dann das Öl ausgewählt. Ravenol NDT wäre da meine erste Wahl. Soll im M57 ja hervorragend funktionieren!

  • @doncamilo2009
    @doncamilo2009 9 місяців тому

    Hallo Ihr Ölprofis, sry für meine Frage aber welches Öl für meinen VW Golf 7 Sportsvan 1.6 TDI DSG(0603/CBK) aus 2019 mit Chiptuning auf 150PS mit DQ200 DSG Getriebe, habt Ihr da eine Empfehlung für mich...bisher fahre ich immer 5W-30 Mobil 1 ESP und wechsle jährlich das Öl?! Danke und Liebe Grüße aus Hamburg

  • @echo5404
    @echo5404 Рік тому +2

    Sehr interessantes Video. Ich bleibe jedoch dabei auch wenn es vielen überzogen vorkommen mag. Bei dem Daily-Diesel werden alle 10.000km gewechselt, beim Kurzstreckenauto der Frau alle 7000km und beim V8 alle 5000 km :D

    • @towhee7472
      @towhee7472 Рік тому +6

      Das ist nicht genug, ich würde lieber nach jeder Fahrt das Öl wechseln, alle 5000 Km ist viel zu selten.

    • @echo5404
      @echo5404 Рік тому

      @@towhee7472 stimmt das wäre natürlich am besten ;)

  • @m.s.8112
    @m.s.8112 Рік тому +2

    Wie (günstig) wirkt es sich denn aus, wenn innerhalb eines Wechselintervalls als Reaktion auf einen gewissen Ölverbrauch regelmäßig durch Nachfüllen ein gewisser Frischölanteil hinzukommt? Also wird beispielsweise alle 10.000 km 1 l nachgefüllt. Folglich hat man danach wieder ca. 20 % frisches Öl mit drin und somit wieder einige frische Additive.

    • @wallerwolf6930
      @wallerwolf6930 Рік тому +3

      Diese Fragestellung hätte ich auch gehabt, schade dass da leider nicht drauf eingegangen wird. Wobei bei einem Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 10 000 Km, das wohl schon mit eingepreist sein dürfte, also vernachlässigbar. Es gibt Fahrzeuge (Motoren) da werden Öl-Verbräuche bis zu 2 Litern auf 1000 Km noch als "normal" angesehen ;-(( Wären es real 1 Liter auf 1000 Km, hätte man quasi schon zwei komplette Ölwechsel nach 10 000 Km hinter sich gebracht, bei einem Motor mit 5 Litern Füllstand!
      Mit jedem Nachfüllen von Frischöl kommen dann auch wieder neue Additive ins Öl, aber im vorher noch vorhandenen Öl könnten sich theoretisch auch bestimmte negative Stoffe (Ruß bspw., Metallabrieb) höher als normal konzentrieren, zudem dass das "ältere" Öl manche Additive schon erhöht verloren/verbraucht haben dürfte.
      Dennoch könnte bei einem Motor, der ab Werk schon viel Öl verbraucht, ein stetiges Öl Nachfüllen einen längeren Ölwechselintervall vertragen, wenn das im Bordheft nicht schon berücksichtigt sein sollte. Schaut man in die entsprechenden Foren, Motor-Talk bspw., ist jedes Thema zum Motoröl für manchen wie eine Glaubensfrage, aber auch in Stein gemeißelte Wahrheit ;-))
      Ein etwas anderer Fakt ist, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Wenn ein Motor schon technische Problemchen hat, können "vorzeitige" Ölwechsel zumindest größere Schäden unter Umständen verhindern. Letztendlich müssen diese dennoch beseitigt werden, weil bspw. ein durch einen Defekt verursachter "erhöhter, abnormaler" Rußgehalt im Abgas (somit auch im Öl), zu heftigen Folgeschäden führen können. Es entstehen dadurch ungute Wechselwirkungen, die bspw. ein AGR, einen DPF oder gar einen Turbo den Garaus machen können, bis hin zum kapitalen Motorschaden. Dann nützen auch keine häufigen Ölwechsel mehr.

    • @hanspeter2210
      @hanspeter2210 Рік тому

      Ist wie bei Kernreaktoren. Bei der Jährlichen Revision 1/5 der Brennstäbe wechseln und die Dinger laufen 40 Jahre durch ;)

  • @SethTK1986
    @SethTK1986 Рік тому

    Woher kommt der Großteil der metallischen Additive?

  • @chr.f.3252
    @chr.f.3252 Рік тому +1

    Ich will nicht drängeln, aber wann kommt 3/5?😊

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 Рік тому +2

    Verursacht Kalzium nicht LSPI ?
    Bzw hat man nicht Kalzium substituiert mit anderen Elementen (Mg?) in Oelen für moderne (downsizing) Motoren ?!

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Рік тому

      yup es hat mit Kalzium zu tun das stimmt
      deswegen in LSPI Problemmotoren ein mid-saps bzw c3 Öl rein die haben grundsätzlich wenig Calcium.

  • @richardrexa5868
    @richardrexa5868 Рік тому +3

    Maximal 10000km oder 12 Monate

  • @hannesgrigull7734
    @hannesgrigull7734 Рік тому +3

    Hallo, ich hätte hier mehrere Fragen zum Thema Öl, die ich gern platzieren würde. Ich habe 3 Autos. Alles drei Benziner.
    Mein Alltagswagen ist ein Ford Focus Baujahr 1999 mit 360TKM. Arbeitsweg 100 km Landstraße. Verbraucht Kraftstoff unter Werksangabe, fahre sehr defensiv. Beim Öl hab ich mich vor 10 Jahren von der Ford Forderung 5W30 gelöst und fahre Mobil 1 New Life 0W40. 1x im Jahr wird gewechselt bei rund 20 TKm Laufleistung im Jahr. Lief alles gut bis sich jetzt ein Ölverbrauch einstellt hat von 0,5l /1000km. Das Öl riecht sehr stark nach Benzin. Lohnt sich nochmal der Umstieg auf irgendein anderes Öl oder ist da eh nichts mehr zu retten? Gibt es Öle die sich für einen hohen Benzineintrag spezialisiert haben?
    Dann habe ich noch 2x MG F Roadster die ich mit Mobil 1 FS 2000 10W40 befülle. Ölwechsel bei beiden Fahrzeugen bisher 1x im Jahr bei Fahrleistungen von max 5000km bei dem einen und bei dem anderen eher so 50-0 km im Jahr. Der eine MG ist halt eine reiner Sammelgegenstand und wird quasi nie bewegt. Hier ist die unter Oldtimer Besitzern bekannte Legende vom Ölwechsel vor der Winterstandzeit, dass keine korossiven Medien im Motor sind, die den Motor von Innen "zerlegen". Gibt es "Standöle für Oldtimer" die Fahrzeuge über Jahre im Motorinneren konservieren? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es gut ist den Motor im Winter jeden Monat einmal warmlaufen zu lassen.... Warmlaufen im Standgas dauert ewig und verlängert die Verschleißphase. Lieber gleich losfahren, was bei einem Saison Oldtimer schwer machbar ist...
    Ich habe jedes Frühjahr bei beiden Fahrzeugen den Effekt von "Mayo" am Ölpeilstab wegen Kondenswasser. Das verdampft erst nach ca. 200 km Fahrt vollständig. Gibt es hier ein Öl was besser mit Wasser zurechtkommt? Macht mich jedes Jahr sehr nervös wegen dem bekannten Zylinderkopfdichtungsproblem beim MGF.
    Ich wäre sehr dankbar, wenn einige der Fragen durch Kommentare oder gar das Video beantwortet werden können.
    Viele Grüße aus Sachsen

    • @alexstein8649
      @alexstein8649 Місяць тому

      Öl muss nach 250-300 Betriebsstunden des Motors gewechselt werden.

  • @siggiisa
    @siggiisa 5 місяців тому +1

    Die Leute sollen ihr Motorenöl wechseln, damit ihr einen Job habt und eure Firma damit Geld verdient. Chemiker sagen nämlich, das Motorenöl nicht altert nur verschmutzt. Ein Filterwechsel wäre wichtiger als ein Ölwechsel. Ich selber hatte das nach dem Video der Chemiker selber getestet und war nach der Garantiezeit über 15 Jahre ohne Ölwechsel (45 Km täglich 70 % Landstraße, Rest Stadt).
    Kein Leistungsverlust und keinen Ärger beim TÜV mit den Abgaswerten. Nach fast 20 Jahren (mit Garantiezeit) wechselte ich zum ersten mal das Öl. Es war schwarz hatte aber zwischen den Fingern gerieben immer noch einen spürbaren Schmiereffekt. An der Ölablassschraube (Magnet) befand sich eine kleine Menge feinem metallischen Staub. Am Öleinfülldeckel gab es einen dünnen Rand gelber Ablagerung, wie Schleim. War in den letzte zwei Jahren nur Kurzstrecke gefahren. Womöglich hatte ich einfach nur Glück oder aber die Chemiker in dem Video hatten doch recht. Ich hatte mal bei einer Arbeit im Bereich einer Werkstatt zu tun und konnte einige Ölwechsel verfolgen. Den Kunden wurde immer ein Öl 0W30 verrechnet, aber auf dem Fass aus dem das Öl immer genommen wurde stand 1oW40.
    Ein Schelm wer das Böses denkt... Mit den Ersatzteilen verhält es sich ähnlich. Da wird bei einem Ersatztelehändler der preiswerte Kram eingekauft und dem Kunden wird ein teures Originalteil berechnet, wie Bremsscheiben und Klötze vorne für gerade mal 50 Euro und berechnet wurden 220 Euro. Das so nebenbei aufgeschnappt. Bringe doch mal deinen PKW in die Werkstatt und sage dann , dass du das Ersatzteil selber schon gekauft hast. Die Werkstatt wird den Einbau ablehnen, wegen der Garantie und blabla... Nein es geht um die Gewinnspanne , die verloren ist, wenn man das Teil einbaut was du mitgebracht hast. Wegen der Garantie , das kann man auf der Rechnung deutlich machen, falls das selber mitgebrachte Teil schadhaft ist. Das hatte mir auch ein Werkstattinhaber am Telefon so direkt gesagt. Kann ich auch nachvollziehen, denn eine Werkstatt funktioniert wie ein Unternehmen und muss Gewinn machen, um alle Kosten zu decken.

  • @balispiritrelaxation4557
    @balispiritrelaxation4557 Рік тому

    Additive Verarmung, aha. Das ist interessant

  • @FranekKurinow-gy5od
    @FranekKurinow-gy5od 6 місяців тому

    Ich wechsle alle zwei Jahre und das seit dem ich Auto fahre (2003). Habe keine schlechte Erfahrungen.

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal Рік тому

    10w40 und 15w40 ist für mich sehr interessant

  • @gikaradi8793
    @gikaradi8793 Рік тому

    wass ist auch mit die sogenannte Hydrocrack HC motor ole?(vs pao)

  • @sierraecho884
    @sierraecho884 10 днів тому

    Ölwechsel haben sich gerade in den USA wo auch deutlich längere Strecken gefahren werden, bei 5k miles oder 7k miles (8k-11k km) als optimal herausgestellt.
    Ich würde schätzen Ölwechsel mit longlife öl bei 15k km oder 1x Jahr wäre okay. Ein guter Kompromiss zwischen Häufigkeit und Kosten. Motoröl ist günstig ein Motor ist es nicht.
    Was auch nicht vergessen werden darf, Turbolader und Steuerketten brauchen immer sehr sauberes frisches Öl damit diese Teile lange halten die auch sehr teuer sind.
    Und Getriebeöl bei Automatikgetrieben sollte auch nach 60k-80k km gewechselt werden. Vor allem bei den CVT´s wo alles nur über Kraftschluss und somit Reibung läuft. Diese sind ebenfalls sehr teuer.
    Ich fahre meinen 3 Zylinder Kleinwagen Motor schon seit 2010 und 220k km und es ist alles okay. Generell gesprochen sind Motoren für ca. 7500h oder umgerechnet ca. 300k km ausgelegt aber ihr schafft auch 500k km wenn ihr die Dinger immer gut pflegt und das bedeutet je älter das Auto desto MEHR Pflege und Ölwechsel nicht weniger.

  • @steffenbreyer
    @steffenbreyer Рік тому +4

    Ich wechsle jährlich oder spätestens nach 15tkm. So ist es bei meinem Golf 4 sogar noch vorgeschrieben. Jedoch auch bei einem neueren 1.6TDI halte ich mich daran.
    Der Golf 4 1.6 SR Motor wurde anfangs wirklich nicht gut behandelt, nach einem Motorschaden sah man, dass alles voller Ölkohle war. Nachdem ein neuer Rumpfmotor rein kam, der Zylinderkopf gereinigt wurde und neue Dichtungen bekam, habe ich nur noch gutes Vollsynthetisches Öl gefahren. Jetzt ist der Ölverbrauch nach über 250tkm so gering, dass ich beim Wechsel gar nicht mehr bis zum MAX strich auffülle. Weil nach 10tkm ist immer noch genau so viel drin ☺

  • @MrSuperTolli
    @MrSuperTolli Рік тому +2

    Habe eine Frage zum Thema Öltemperatur.
    Was ist vertretbar bei 5w-30 zum Beispiel?
    Mein 184PS TDI schafft im Sommer auch gern 130°C + wenn es drauf ankommt.
    Wie lange und oft kommt Motoröl mit solchen Temperaturen klar?
    In meinem Fall lagen um die 120°C über mehrere Hundert KM an im Autobahnbetrieb.

    • @RedFlash20000
      @RedFlash20000 Рік тому

      unter vollast?

    • @MrSuperTolli
      @MrSuperTolli Рік тому +1

      @@RedFlash20000 unter Volllast Richtung 130+
      Die 120°C bei 170 Tempomat

    • @vierpunktnull8500
      @vierpunktnull8500 Рік тому +1

      Ich fahre 5W40, 150ps TDI mit tuning auf ~180ps, Serien AGA und abgesehen davon das ich schneller bin als n GTD wird mein Öl auch unter Volllast nicht so heiß.
      Nie über 125 grad. Weiß auch nicht was die immer alle labern dass es ab 120 kritisch wird, der Flammpunkt liegt bei beiden Ölen bei weit über 200 grad. AGT ist entscheidend, ob dir der Turbo verglüht und oder usw usw

    • @marcoowl4790
      @marcoowl4790 Рік тому +5

      ...bei diesen Motoren ist die Nachrüstung eines Ölkühlers eine durchaus sinnvolle Investition ...Öltemperaturen über 120° sind nicht wirklich gesund ...

    • @aspirantkzn
      @aspirantkzn Рік тому

      Wenn Du so öfter fährst, dann würde ich den 5w40 nehmen, der ist dann ca.so viskos wie w30 bei 100C. Die Temp. ist nichts spezielles, nur würde ich nach MAX 15 Tsd. das Öl wechseln. Wurde hier ja auch direkt am Anfang hervorgehoben

  • @topdad5645
    @topdad5645 Рік тому

    Audi A5 3.0 TDI sonst alle 15.000km, seit er über die 150.000km gegangen ist, alle 10.000km. BMW Z4 E89 mit 2.5l Reihensechser einmal im Jahr da er deutlich weniger fährt. Da übrigens fahre ich ein 5W-40 und kein 5W-30 weil er schon etwas älter ist- Bj 2009 mit jetzt knapp 140.000km.

  • @vrsechs9581
    @vrsechs9581 Рік тому +1

    Frage: Wie schädlich ist der Start nach dem Ölwechsel?
    Kurzzeitig fehlt ja der Öldruck.

    • @1980yazo
      @1980yazo Рік тому +1

      Grundsätzlich ist die Schmierung durch den Restölanteil im Motor erstmal gewährleistet für den kurzen Moment, allerdings machen insbesondere Motren mit Kettenrieben teils üble Geräusche in den ersten Sekunden, deshalb Filtergehäuse/Patrone möglichst vorher befüllen & bei Motoren wie dem VR6 - den ich übrigens auch fahre- kann man das Spritpumpenrelais Nr. 167 ziehn und ihn so ein paar Umdrehungen orgeln lassen bis Öldruck da ist.😉

    • @menju32
      @menju32 Рік тому

      Bei jedem Motorstart fehlt kurzzeitig erstmal der Öldruck. Deswegen kann auch Start/Stopp in Verbindung mit Automatikgetrieben so schädlich sein. Nach dem Ölwechsel ist es wegen dem leeren Ölfilter vielleicht etwas länger, aber das ist nicht die Welt.

  • @daniellind6535
    @daniellind6535 Рік тому +2

    Ich hab ein Cabrio mit ca 2000km Laufleistung im Sommer. Ist ein Saison Fahrzeug. Also nach 2 Jahren dann schon das Öl wechseln, kommt mir zu kurz vor. Vorallem, weil ich immer längere Strecken ohne hohe Last fahre. Ist ein BMW N52B25 Motor im E85.

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten Рік тому +1

      Bei meinem Cabrio habe ich nach 8 Jahren gewechselt, das Öl sah noch top aus, mit dem Motor habe ich keine Probleme.
      Bei meinem T5.2 mache ich alle 7000 - 10000 km einen Ölwechsel, dieser Motor ist deutlich empfindlicher als der V8 des Cabrios.

    • @daniellind6535
      @daniellind6535 Рік тому +1

      Danke für die Antwort. So mach ich es bei meinem Daily - Golf 7 1.6 TDI auch - hab noch zusätzlich das Wagner MicroCeramic drin. Das hab ich auf einem anderen Öl Kanal kennengelernt. Ist tatsächlich zu empfehlen.

    • @chillon2922X
      @chillon2922X Рік тому

      @@Halbwertszeit_ueberschritten Öl altert sobald es mit Sauerstoff in Berührung kommt.

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten Рік тому

      @@chillon2922X ja sicher, aber bisher hat es der Motor gut vertragen,

  • @oliverbuchholz9578
    @oliverbuchholz9578 Рік тому +2

    Also ich fahre Diesel..Castrol Edge 5 W30 Longlife und Aral Ultimate,und tausche das Öl alle 9000 Kilometer!Und das seit 190000 T Kilometer!

  • @heinzschuster2805
    @heinzschuster2805 Рік тому

    Ravenol SSL alle 10tkm in einem M271 Mercedes Motor. Sind etwa alle 8 Monate. Hoffe auf langer Lebensdauer der Steuerkette

  • @thorstenpannwitz2345
    @thorstenpannwitz2345 3 місяці тому

    Sehr spannend ... gerade die Detailfragen wären sicher für alle interesant : Was genau "belastet" das Öl bei Kurzstrecke, was kann passieren? Und im anderen Fall Hochlast dauerhaft? Öl das selten 90° z.b. sieht hält das länger oder unabhängig? Wie unterscheiden sich Diesel und Benzinöle? Werden bei Dieselölen z.b. andere Additive verwendet, z.b. wie können die den Russ halten? Ist der Russ nicht auch "Schmierstoff" da Kohlenstoffund somit nicht so sehr kritisch? Was ist mit Motorreinigern, bringt das etwas aus Sicht der Ölentwickler? Wir das Öl durch verzahnung (Zahnräder) in der chem. Verkettung "zerhackt" wie groß ist der Einfluss bei Motoren mit wenig /viel "zahnrädern/Ketten"? Mir fällt auf das älteres Öl den Motor tendenziell lauter werden läßt kann das sein, was ist hier die Menchanik in der Tribologie? Danke Grüße

  • @wilhelmjanssen665
    @wilhelmjanssen665 Рік тому

    Direkteinspritzer Benziner und Kurzstrecke.184 PS DB.Hatte Benzin im Öl.Durch Abgasrückführung wurde das Öl nicht heiss genug und konnte nicht verdampfen.Fahre nur Super Plus 102 und jedes Jahr Ölwechsel.Jetzt ist Ruhe.

  • @Michelangelo121984
    @Michelangelo121984 Рік тому

    Interessant wäre es auf die möglichen Risiken bezüglich des Motors und des Öl einzugehen....Was geht kaputt bzw. funktioniert nicht richtig, wenn man selten das Öl wechselt.....und LongLife auch lange fährt

    • @jackmclane1826
      @jackmclane1826 Рік тому

      Naja... was wohl? Irgendwann hat man an irgendeiner Stelle Mangelschmierung und Verschleiß und wenn das zu viel wird, dann hast du nen Motorschaden.

  • @DanielV76
    @DanielV76 Рік тому +1

    Der Ölfachfachmann sagte mehrmals das die Loglife-Intervalle von 30.000Km problemlos möglich sind wenn man sein Fahrzeug auch durchschnittlich bewegt. Ich weiss nicht wie es bei anderen Herstellern ist, aber VW und Audi erkennen die Fahrweise von einem und setzen bei vielen Kurzstrecken und vielen Vollgasfahrten die Laufleistung herunter. Da kann es gut passieren das man laut Bordcomputer nach 28.000Km oder sogar 25.000Km zum Ölwechsel gebeten wird. Somit sollte dem "verkürzten" Longife-Intervall auch nichts im Wege stehen.

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Рік тому

      Die 25tkm kannst du dann noch mal halbieren wenn der Motor 300-400tkm leben soll.

  • @digitalebemme4314
    @digitalebemme4314 Рік тому

    Vorgeschriebene Menge, alle bis 9 bis 10.000 km. Das gilt auch für das Getriebe.

  • @Takleberry
    @Takleberry Рік тому +1

    Ich fahre nur vollsynthetisches 5w40 Longlife und Wechsel jedes Frühjahr.
    Ich fahre einen Audi A4 B6 mit dem 3.0asn und zurzeit 299000km.

  • @hassaumkhamina5761
    @hassaumkhamina5761 Рік тому

    Ja ja longlife intervall verkürzen bedeutet noch mehr von Ravenol überteuerten Frittösenöle kaufen. 0W 40 Ravenol, kannst dir direkt Sonnenblumenöl einkippen

  • @michaellowenherz3890
    @michaellowenherz3890 Рік тому +8

    Also bei meinem Neuwagen (Mini F56 JCW) hab ich bei 1000km das Öl gewechselt dann bei 5000km und jetzt alle 10.000km. Auch beim Sprit kommt nur 102 okt hinein. Möchte einfach den Best möglichsten Schutz für alle Motoren Komponenten.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому +1

      Was bringt es beim neuen Motor bereits nach 1000km das Öl zu Wechseln ?

    • @luckynumberslevin840
      @luckynumberslevin840 Рік тому +17

      @@vollcare4076 bei einem komplett neuen Motor hat man am Anfang sehr hohen Abrieb. Daher macht es schon Sinn

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому +1

      @@luckynumberslevin840 na der landet dann - falls der Abrieb entsteht - aber doch im Oelfilter

    • @luckynumberslevin840
      @luckynumberslevin840 Рік тому +7

      @@vollcare4076 nein dafür sind die Partikel zu fein. Wie in dem Video bei der Ölanalyse im oberen Feld würden bei Verschleiß extrem hohe Werte herauskommen

    • @chillon2922X
      @chillon2922X Рік тому +10

      102 Oktan macht keinen Sinn.
      Das kann der nicht verwerten. Zumal es bei der geringen Verdichtung völlig unnötig ist.

  • @diederka
    @diederka Рік тому +4

    Für ein wichtiges Thema halte ich z.B. einen e entuellen Verschleiss der "Kettenspanner" ggf durch zu stark erschmutzes Öl, das Bauteil kostet nicht viel, der mögliche Schaden oder Reperatur wird extrem teuer, deshalb wechsle ich bei 10.000km das Longlife. Bei Fahrzeugen die alle 30.000km das Longlife wechseln, riecht das Öl schon sehr verbrannt oder verbraucht, wie immer man es nennen mag.

  • @kaimilovich
    @kaimilovich Рік тому

    RAVENOL VMP SAE 5W-30 Ich wechsle alle 6000 km das Öl. Jeden Tag 7 km in die Stadt zur Arbeit und 7 km zurück nach Hause. Durchschnittsgeschwindigkeit 25 km.

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 Рік тому +4

    vielen Dank für dieses Video. Meiner Meinung nach, währe ein superfeiner Nebenstromfilter, der den Abrieb, egal woher der kommt, herausfiltert doch eine super Sache.
    Motoren die nicht so hoch gezüchtet, dafür auf Verbrauch optimiert wurden, benötigen vielleicht garnicht so ein teures Motoröl, und können trotzdem sehr lange halten.

  • @tastischnuffi3536
    @tastischnuffi3536 2 місяці тому

    7-12 tkm dann kommts raus. Dafür kippe ich eigentlich keine weiteren Additive mit rein. Bis jetzt läuft der F31 320D mit allen originalteilen und ohne auch nur ein Problemchen (momentan bei knapp 200tkm).

  • @ciasnymiteek899
    @ciasnymiteek899 5 місяців тому

    also ich sag noch dazu dass man von taxi Unternehmen oft ein auto abkaufen die 500k oder sogar selbst gesehen 804 555 km auf der uhr . Das auto lief weiterhin ohne probleme und ja es hatte den 4 kette /riemen wechsel hinter sich .

  • @sevnpicoferro5352
    @sevnpicoferro5352 Місяць тому

    Ich mache zwischen dem offiziellen Ölwechsel der Werkstatt (26-30tkm) einen Ölwechsel selber.
    In der Vergangenheit habe ich etwa bei 12-14tkm den Ölwechsel gemacht.

  • @deathbat1625
    @deathbat1625 Рік тому

    Mal ne Frage: Fahre im Jahr recht viel. Komme fast auf 30K im Jahr. Allerdings habe ich mit dem Durchnitts-Ölverbrauch von VW zu "kämpfen". Sprich 0.5L auf 1000 Kilometer. Muss also ständig frisches Öl nachkippen.
    Kann ich dann meinen Ölwechsel, bei keinen Auffälligkeiten, bis zu den 1.5 Jahren Wechselintervall wenn sogar etwas drüber ziehen?
    Mir ist bewusst, dass man das eher nicht machen sollte, allerdings fährt ja das Auto nie ohne Öl.
    Hoffe mir kann einer da ne Antwort geben.

    • @WATWerner
      @WATWerner Рік тому

      Welcher Motor ist denn?

    • @deathbat1625
      @deathbat1625 Рік тому

      @@WATWerner Golf 6 1.4 normaler 80Pser

    • @yesiamfelix114
      @yesiamfelix114 Рік тому

      Der Ölfilter möchte halt auch mal gewechselt werden. Irgendwann filtert der auch keine Rückstände mehr aus. 😅

    • @chillon2922X
      @chillon2922X Рік тому

      Vom alten Öl ist dann ja im Prinzip nichts mehr da... Das ist aber schon sehr viel...

    • @deathbat1625
      @deathbat1625 Рік тому

      @@chillon2922X fahre sehr viel langstrecke und auf dauer beobachtet..ändert sich nichts am verhalten sprich mal mehr verbrauch und mal weniger. Und wiegesagt..laut VW alles noch im Normbereich.

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 Рік тому +2

    Wechsel muss ja nicht immer heissen, dass Auto auf Bühne und ölfilter neu muss, sondern einfach absaugen und neues Öl rein und den Filter alle 30tkm

  • @Kriech1991
    @Kriech1991 Рік тому +3

    10k oder jährlich

  • @matthiasschmitt2311
    @matthiasschmitt2311 Рік тому +2

    Also ich wechsle alle 6-8tsd Kilometer bzw. 2 mal im Jahr.

  • @saschageringer4509
    @saschageringer4509 Рік тому +1

    Passat 3b 1.9 tdi afn 110ps bj 1998 Neukauf von VW vom Opa
    Alle 15tkm Ölwechsel zwecks Garantie
    Danach alle 30tkm 10w-40 nach 366tkm verkauft erster Lader etc....
    Waren halt noch Motoren mit Qualität wo nich gespart wurde bei Legierungen Stabilität Qualität.!

  • @clemenstee9532
    @clemenstee9532 Рік тому

    Bei einer Castrol Öl Schulung vor vielen Jahren wurde gesagt das aus ALTÖL die wertigsten frischen Motoröle raffiniert werden..?!?

  • @GasGas1252010
    @GasGas1252010 Рік тому +1

    Ich wechsle aktuell ungefähr alle 25.000 km, habe aber ein sehr gutes fahrprofil fürs öl: ca 1 mal pro Woche 400km nonstop mit moderaten Geschwindigkeiten und garkeine Kurzstrecke
    Früher bei mehr kurzstrecke als Langstrecke alle 10.000 bis 15.000 und noch nie Probleme mit Ablagerungen, Geräuschen oder Ölverbrauch gehabt
    Am motorrad alle 2.000 bis 3.000km Ölwechsel, immer wenn ein neuer Reifen fällig ist 😂

    • @menju32
      @menju32 Рік тому +1

      Ich finde die ganzen pauschalen Kilometerangaben von vielen auch quatsch. Letztendlich kommt es auf Betriebsstunden, Alter des Öls, und Fahrprofil an. Wenn ich mein Auto sehr viel auf der Autobahn bewege bei moderaten Geschwindigkeiten, fast keine Kurzstrecke fahre, und das Öl jedes Jahr neukonmt, dann muss ich doch mit Longlife-Öl auch mit etwas über 20.000 km Wechselintervall, kein schlechtes Gewissen haben. Aber 90% der Kommentare hier: „Ich wechsel das Öl alle 7.000 km,
      Punkt“. Ja wenn ich es 2 km durch die Stadt zur Arbeit habe, und mit dem Auto zum Bäcker fahre, dann würde ich mein Longlifeöl auch nach unter 5000 km wechseln.

  • @davidpietraszek8942
    @davidpietraszek8942 Місяць тому

    Moin, fahre einen 2.L alt Motor und Wechsel alle 10.000 das Castrol EDGE 5W 30 mit Titanium Technologie trotz Longlife.

  • @lateralus_
    @lateralus_ Рік тому +1

    Danke für das Video. Falls die Reihe noch nicht fertig abgedreht ist:
    Mich würde noch interessieren, ob Öle mit einer niedrigeren Viskosität stärker dazu neigen Ölnebel zu bilden.

  • @Michael-HB70
    @Michael-HB70 Рік тому +2

    Wann kommt Teil 3 ?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Hallo! Die nächsten drei Teile sind bei mir noch im Schnitt und werden bald online gestellt! Wenn du die Glocke aktiviert hast wirst du automatisch bei der Veröffentlichung benachrichtig (:
      LG und gute Fahrt!

  • @simonboy07
    @simonboy07 Рік тому +1

    Jedes Jahr wird das Öl gewechselt Motor M54B22 520i E39

  • @wolkengamer2000
    @wolkengamer2000 Рік тому

    Wozu brauch ich Motoröl? 🧐

  • @rugemercy1985
    @rugemercy1985 Рік тому

    Ich mache 2 Ölwechsel im Jahr, einmal vor dem Winter und das zweite mal im Sommer. Fahre unter 15.000km im Jahr E400 3,5L Biturbo M276. Ich fahre das 5W 30 von Liqui Moly Top Tec 4200

  • @alexstein8649
    @alexstein8649 Місяць тому

    Öl im PKW muss nach 250-300 Betriebsstunden des Motors und nicht nach Kilometerstand gewechselt werden.
    Nach Kilometerstand können nur Langstrecken-Autos richten, weil die mit ziemlich konstanter Geschwindigkeit viele Tausende Kilometer fahren.
    In der Stadt fährt man durchschnittlich 20-30 km/h und das ergibt bei 300 Stunden 6000-9000 km

    • @Goaltimer
      @Goaltimer Місяць тому

      Quatsch. Die Ölbelastung bei einer Anzahl von Betriebsstunden können genau so unterschiedlich sein wie bei bei einer Anzahl Kilometer. Beide Faktoren sind stark von der durchschnittlich genutzten Motordrehzahl abhängig.

    • @alexstein8649
      @alexstein8649 Місяць тому

      @@Goaltimer
      Nicht jeder Wagen besitzt den
      Zähler von Motorumdrehungen.

  • @clausschieritz6350
    @clausschieritz6350 Рік тому +1

    Total Quarz 9000 1x pro Jahr bei ca. 10.000 Km jährlich. MB CLK 230K 265.000 ...alles ok

  • @mst3903
    @mst3903 Рік тому +1

    gibt es auch ein Teil 3 ?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Hallo! Die nächsten drei Teile sind bei mir noch im Schnitt und werden bald online gestellt! Wenn du die Glocke aktiviert hast wirst du automatisch bei der Veröffentlichung benachrichtig (:
      LG und gute Fahrt!

  • @XY123_77
    @XY123_77 8 місяців тому

    Unser 2020er Jumper hat 2Jahre oder 50.000 Intervalle! Ghet gar nicht ;) Ich wechsle jährlich oder spätestens nach 10.000 km. Ein Test mit einer iDia Motorchekup Karte hat nach 8000km schon eine Rußsättigung gezeigt.

  • @CREOLESCREAM
    @CREOLESCREAM Рік тому +2

    Also ich finde das alles sehr interessant, glaube man kann es aber auch übertreiben... Mercedes BR 202 hielt ewig, insofern man regelmäßig Öl wechselte. Bei einem Kollegen, der immer das billigste Öl nahm waren 430.000km drauf. Leider ist ihm dann jmd rein gefahren und das Auto war Totalschaden. Aber bis zu dem Unfall war der Motor top. Leider ist es heutzutage nicht mehr so, da die Qualität deutlich nachgelassen hat. Egal bei welchem Hersteller.

    • @DoggAlex
      @DoggAlex Рік тому +2

      Ich würde mal sagen, dass es ehr daran liegt, dass die Motoren mittlerweile Leistungsstärker, Schadstoffärmer und Komplexer geworden sind. Das hat weniger damit zu tun, dass heute im Vergleich zu früher weniger auf Qualität gesetzt wird.

    • @CREOLESCREAM
      @CREOLESCREAM Рік тому +1

      @@DoggAlex da hat du schon recht. Mal abgesehen von VW da liegt es denke ich vwirklich an der Qualität, wenn der Motor keine 100.000 km hält. Beispiele gibt es genug bei den Autodoktoren

    • @DoggAlex
      @DoggAlex Рік тому

      @@CREOLESCREAM Zu VW gibt es überall genug negative Beispiele, hier liegt wirklich einiges im Argen. Zum Glück sind nicht alle Hersteller derart ans Limit bzw. auch darüber hinaus genauen. Grausig, mit welchen Geschichten sich die Kunden hier rumplagen müssen. Auch abseits des Motors (Ölende Stoßdämpfer - nach TPI kein Schadensfall sondern wird positiv eingestuft etc.)

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Рік тому

      Die halbe Million km Motoren sind glaube ich Geschichte obwohl ich das diversen Diesel mit nicht zu viel Leistung noch zutrauen würde wenn die alle 10-15 tkm neues Öl bekommen.

  • @lukasbauer9118
    @lukasbauer9118 Рік тому +1

    Ich hätte eine Frage fürs nächste Video: Das Ravenol VMP 5W30 hat ja bei den VW50700 Ölen schon den niedrigsten NOACK Wert mit 6,4. Ist es noch möglich diesen weiter zu verringern? Interessant wäre auch warum so wenige Schmierstoffhersteller einen NOACK Wert angeben.

    • @lukasbauer9118
      @lukasbauer9118 Рік тому

      @@Phil_Moni es wäre schön wenn dazu im Video eine Antwort kommt. Ob ein niedriger Noack auch einen geringeren Ölverbrauch bedeutet oder nicht. Oder woran man ein ÖL erkennt was nicht so schnell verbraucht wird.

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Рік тому

      Rekord ist 5% glaub ich von den Redline ester base ölen aus USA
      es kommt nicht auf ein paar Prozente an nur zb 12% vs 6,4% ist dann relevant