Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
  • 32
  • 38 867
Technologische Innovation – Medizinischer Fortschritt? Einblicke in die Arbeit eines Medizinethikers
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften.
Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit fächer- und generationenübergreifend zu gestalten. Ziel ist es, in unterschiedlichen Konstellationen durch Interview-Gespräche zu aktuellen Themen faktenbasiert und kurzweilig einem breiten Publikum neue Perspektiven zu bieten.
Die siebte Folge zeigt Dr. Georg Wolff im Gespräch mit Prof. Dr. Florian Steger.
Florian Steger ist Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Ulm. Georg Wolff ist Historiker und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Akademie.
Weitere Informationen zu Prof. Steger und seiner Forschung finden Sie unter:
www.uni-ulm.de/med/gte/mitarbeiter/mitarbeiter/steger-florian-univ-prof-dr/
Weitere Informationen zur Heidelberger Akademie der Wissenschaften finden Sie unter:
www.hadw-bw.de
sowie unter:
x.com/hadw_bw
hadw_bw
Переглядів: 59

Відео

"தென்னிந்திய தலபுராணங்கள்" செயல்திட்டத்தின் அறிமுகம்
Переглядів 431Місяць тому
The Heidelberg Academy of Sciences and Humanities is the state academy of sciences of the German federal state of Baden-Württemberg. As a non-university research institution, its focus is in the humanities and cultural sciences. The South Indian temple town of Kanchipuram has for centuries been considered one of the most sacred sites in Hinduism. Its significance for Hindu religiosity is substa...
Henker als Heiler | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt
Переглядів 435Місяць тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg [www.hadw-bw.de/]. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In der Reihe „Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt.“ werden ungewöhnliche Aspekte aus der Wissenschaft vorgestellt, die Einblicke in das breite Spektrum der Akademie...
A short introduction to the research project “Hindu Temple Legends in South India”
Переглядів 5762 місяці тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg [www.hadw-bw.de/]. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die südindische Tempelstadt Kanchipuram gilt seit Jahrhunderten als eine der heiligsten Stätten des Hinduismus. Ihre Bedeutung für hinduistische Religiosität wird in eine...
„Sie müssen sich quälen.“ Geriater Jürgen Bauer spricht im Blauen Salon über das Altern.
Переглядів 4932 місяці тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit fächer- und generationenübergreifend zu gesta...
How-to-ROAD Part 1: What is ROAD? / Simple Search
Переглядів 522 місяці тому
Link to the database: www.roceeh.uni-tuebingen.de/roadweb/smarty_road_simple_search.php The Heidelberg Academy of Sciences and Humanities is the state academy of sciences of the German federal state of Baden-Württemberg. As a non-university research institution, its focus is in the humanities and cultural sciences. In this tutorial series, Dr. Andrew Kandel of the project ROCEEH (The Role of Cu...
US-Wahlkampf und die Macht der Verschwörungstheorien. Amerikanist Michael Butter im Blauen Salon.
Переглядів 2983 місяці тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit fächer- und generationenübergreifend zu gesta...
Kurzporträt | Das Projekt „Goethe-Wörterbuch“ stellt sich vor
Переглядів 7633 місяці тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg [www.hadw-bw.de/]. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Das interakademische Projekt „Goethe-Wörterbuch“ [www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/goethe-woerterbuch], das von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der...
„Kein Leiden rafft mehr Menschen dahin als die Fieber.“ Historikerin Stefanie Gänger im Blauen Salon
Переглядів 5254 місяці тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit fächer- und generationenübergreifend zu gesta...
Jahresfeier 2024 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Переглядів 1757 місяців тому
Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Aufnahme vom 8.6. aus der Alten Aula der Universität Heidelberg. Bitte beachten Sie, dass der Festvortrag von Clauda Diehl zum Thema „Wie fair finden Schülerinnen und Schüler unser Bildungssystem“ erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden kann, weil er noch unpublizierte Forschungsergebnisse enthält. Die Heidelberger Akademi...
Hat Religion eine Bedeutung für Kultur? | Kirchenhistoriker Christoph Strohm im Blauen Salon
Переглядів 6057 місяців тому
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit fächer- und generationenübergreifend zu gesta...
„Die USA sind ein gespaltenes Haus“ | Historiker Manfred Berg im Blauen Salon
Переглядів 8719 місяців тому
Das Buch von Prof. Berg finden Sie hier: www.klett-cotta.de/produkt/manfred-berg-das-gespaltene-haus-9783608984088-t-8557 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen w...
An introduction to the research unit “Commentary on Greek Comedy Fragments”
Переглядів 37811 місяців тому
Besuchen Sie die Website der Forschungsstelle: [hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/kommentierung-der-fragmente-der-griechischen-komoedie-komfrag-0] Und ihren Auftritt auf der Seite der Uni Freiburg: [www.komfrag.uni-freiburg.de/] Stöbern Sie gerne auch im Lexikon der Gegenstände der Griechischen Komödie: [www.lggk.uni-freiburg.de/wordpressNew/deutschfrontpage/] Briefmarkenportrait | „Komment...
Akademievorlesung 2023: Robert Schloegl über "Keine Energiewende ohne Wasserstoff".
Переглядів 17 тис.Рік тому
Das Video ist eine Aufzeichnung der Akademievorlesung 2023 mit Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Schlögl vom 13.11.2023. Zuvor begrüßt der Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Georg Kräusslich. Bei der Bauchbinde von Professor Robert Schlögl taucht versehentlich der Name des amtierenden Akademiepräsidenten Hans-Georg Kräusslich auf. Diesen Fehler bitte...
Kurzporträt | Das Projekt „Deutsche Inschriften des Mittelalters“ stellt sich vor
Переглядів 647Рік тому
Sie wollten schon immer mehr über eine Inschrift in Ihrem Umfeld erfahren? Stöbern Sie gerne auf [www.inschriften.net] Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg [www.hadw-bw.de/]. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Das interakademische Projekt „Deutsche Inschriften ...
Dictionnary of Historical German Legal Terms?
Переглядів 1,4 тис.Рік тому
Dictionnary of Historical German Legal Terms?
A short introduction to “Documents on the History of Religion and Law of Pre-modern Nepal”
Переглядів 4682 роки тому
A short introduction to “Documents on the History of Religion and Law of Pre-modern Nepal”
Kurzporträt I Das Projekt "Klöster im Hochmittelalter" stellt sich vor
Переглядів 7762 роки тому
Kurzporträt I Das Projekt "Klöster im Hochmittelalter" stellt sich vor
Kurzporträt | Das Projekt „ROCEEH“ stellt sich vor
Переглядів 3482 роки тому
Kurzporträt | Das Projekt „ROCEEH“ stellt sich vor
20 Jahre junge Wissenschaft - Das WIN-Kolleg der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Переглядів 6722 роки тому
20 Jahre junge Wissenschaft - Das WIN-Kolleg der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Der blaue Salon | Paul Kirchhof zum Thema "Nachhaltigkeit im Recht"
Переглядів 5572 роки тому
Der blaue Salon | Paul Kirchhof zum Thema "Nachhaltigkeit im Recht"
"A House Divided": Stehen die USA vor einem neuen Bürgerkrieg? - Vortrag von Prof. Dr. Manfred Berg
Переглядів 8352 роки тому
"A House Divided": Stehen die USA vor einem neuen Bürgerkrieg? - Vortrag von Prof. Dr. Manfred Berg
Der blaue Salon | Hans-Georg Kräusslich zum Thema "Corona - was nun?"
Переглядів 3472 роки тому
Der blaue Salon | Hans-Georg Kräusslich zum Thema "Corona - was nun?"
[PPT+Vortrag] "Energieversorgung im Zeichen des Klimawandels" - Prof. Dr. Matthias Kind
Переглядів 3203 роки тому
[PPT Vortrag] "Energieversorgung im Zeichen des Klimawandels" - Prof. Dr. Matthias Kind
Ausgezeichnet - Gestiftete Wissenschaftspreise der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Переглядів 4583 роки тому
Ausgezeichnet - Gestiftete Wissenschaftspreise der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

КОМЕНТАРІ

  • @perich3954
    @perich3954 Місяць тому

    Die 'Supraleitung' wird den 'Wasserstoff' einmal 'pushen', weil er nicht dann mehr an der Energiequelle, sondern an seinem Verbrauchsort erzeugt werden kann --- und damit nicht mehr stofflich transportiert werden muss.

  • @x0718
    @x0718 Місяць тому

    Recycling

  • @denniskucharczyk1688
    @denniskucharczyk1688 Місяць тому

    Danke,ich besitze bereits einen gesunden Drang mein eigenes Unwissen,des jeweiligen Themas entsprechend,durch recherchieren zu beheben! Mein Punkt ist,den allgemeinen Sarkasmus u die Ablehnung die vielerorts einem entgegenschlägt auch ein Stück weit an IHRER Untätigkeit festzumachen.Warum ensteht zum Beispiel kein Druck von Lehrstühlen ausgehend auf Politik für die Herausgabe von Akten? Allein wegen dem Automatismus von 30 Jahren Wartezeit? Wir beide sitzen hier vor einem Medium das viel näher dran ist an der Bevölkerung die die Fakten bereits von den Profis kritisch u selbstreflekiert bewertet haben möchte anstatt mit einem Fachbuch sich selbst zu überlassen!Schauen sie sich um,es sind nicht Talkshows u Verschwör.theorien sondern Podiumsdiskussionen u Investigativjournalismus die in die Zukunft weisen! Ich beobachte seit über 20 Jahren wie Unis den Handlungsbedarf nicht mehr gegenüber ihren Studenten deutlich genug machen,weder in Finanz u Wirtschaftstheorie,Politik u Naturwissenschaften auch nicht im Psychoanalytischen Bereichen oder in der Geschichtsforschung u am wenigsten im Gesundheitswesen.Es sind aktuell Kinder,alte Leute u Gewerkschaftler die um ein Handlungsbewusstsein für eine bessere Zukunft auf der Straße kämpfen müssen.Macht sie das nicht stutzig?Fazit: Unser Bildungsresort hat auf ganzer Linie versagt,wenn sich unsere Gesellschaft so einseitig argumentativ verschoben hat bis hin zu selbstsüchtigem Verhalten!

  • @denniskucharczyk1688
    @denniskucharczyk1688 Місяць тому

    ??? Das war's schon...zwei Intellektuelle u dann so inhaltslos,wollt ihr mich veräppeln? Wahrheitswert,Analysestrukturen,Pauschalisierung...wieso fragt sich keiner warum die Gesellschaft sich diesem provokanten Mittel überhaupt erst bedient?

    • @heidelbergerakademiederwis5929
      @heidelbergerakademiederwis5929 Місяць тому

      Danke für Ihre kritischen Worte. In etwa 15 Minuten muss leider Vieles oberflächlich bleiben. Einen tieferen Einstieg bietet Hr. Butters „ »Nichts ist, wie es scheint.« Über Verschwörungstheorien“, das im Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Herzliche Grüße, GW.

  • @RobertWilhelm77
    @RobertWilhelm77 Місяць тому

    Entweder wird es in dem Vortrag nicht angesprochen, oder ich habe es überhört? was wird das am Ende alles kosten? wenn wir komplett auf Strom umstellen wollen mit Wind und Sonne und als Speicher Wasserstoff verwenden , das wird dann extrem teuer, aber wieviel teurer? zum Beispiel gegenüber einem Liter Benzin heute? Dann würde es mich interessieren bis wann das alles fertiggestellt sein soll? Bis zum Jahr 2045 hat Deutschland das Ziel Netto 0-Treibhausgasneutralität zu erreichen, das ist in 20 Jahren, wie soll das gehen?

  • @johannes3vers16
    @johannes3vers16 Місяць тому

    Ich will nicht viel sagen => 11 Minuten

  • @bikashmandal9483
    @bikashmandal9483 2 місяці тому

  • @mamatasdash
    @mamatasdash 2 місяці тому

    Thanks to the team. The Sthalapurānas or Sthalamāhātmyas recorded in the New Catalogus Catalogorum can be taken into consideration. These texts throw lights on the geographical position, the cultural trend and the believes of the respective region.

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 2 місяці тому

    die werden noch den grösstmöglichen Schaden im "grünen" 4. Reich anrichten!

  • @lovepeacelight4798
    @lovepeacelight4798 3 місяці тому

    wer sind die Sponsoren dieser Seite? Na alles was nicht auf Propagandalinie ist ist Verschwörungstheorie u. seit neuestem natürlich rechtsradikale, anitisemitische mit Aluhut. Hihi was gebt ihr da von euch?

    • @heidelbergerakademiederwis5929
      @heidelbergerakademiederwis5929 3 місяці тому

      Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine baden-württembergische Landesinstitution und folglich staatlich finanziert. UA-cam gehört M.W. zum Alphabet-Konzern bzw. Google. Herzliche Grüße GW

  • @FJStraußinger
    @FJStraußinger 3 місяці тому

    er sollte vielleicht auch mal das Buch von Peter Pommeranz lesen, "das ist keine Propaganda" A) cui bono fragen auch geheimdienste B) Verschwörungstheorien dienten nach dem Buch schon immer dem Machterhalt der mächtigen

    • @heidelbergerakademiederwis5929
      @heidelbergerakademiederwis5929 3 місяці тому

      Wir geben die Leseempfehlung weiter. Wichtig ist zu unterscheiden, dass "cui bono?" natürlich nicht nur eine Frage ist, die Anhänger von Verschwörungstheorien stellen, diese stellen sie aber unaufhörlich und in jedem Zusammenhang. Das unterscheidet sie von u.a. Journalisten oder auch Geheimdiensten. Herzliche Grüße GW

  • @MartinKli56
    @MartinKli56 3 місяці тому

    Da will ein Professor Geld für seine Methanherstellung einsammeln. Das ist sonnenklar. Auch mit dieser Technologie wird die Energiewende scheitern.

  • @gertrudvolckner6783
    @gertrudvolckner6783 3 місяці тому

    Gerne hätte ich mehr verstanden, aber für mich sprach er zu schnell, und dafür war mir Vieles zu neu, die Schrift zu klein, nicht erkennbar, auf was aus der Grafik er sich gerade bezog...schade...

    • @heidelbergerakademiederwis5929
      @heidelbergerakademiederwis5929 3 місяці тому

      Ihre Kritik nehmen wir gerne an. Für die Akademievorlesung dieses Jahres mit Professor Sir Christopher Clark werden wir die Präsentation dauerhaft größer ins Bild rücken. Herzliche Grüße aus Heidelberg! GW

  • @ernstschwaig4667
    @ernstschwaig4667 3 місяці тому

    Richtig global durch Deutschland umgesetzt ist dies die Lösung aller deutschen Probleme auf Jahrzehnte. Die chinesische Autoindustrie würde egalisiert, zur Durchsetzung deutscher Interessen im Ausland würde die Aufrüstung einen längerfristigen Sinn machen.

  • @MaH-r8l
    @MaH-r8l 3 місяці тому

    Es wäre schön, wenn am Anfang nicht die deutsche Energiewende gebashed worden wäre. Letzendlich sagt er nichts anderes als heute bereits auf dem Weg sind, nur das es in der Medialen Diskursion verkürzt wird. Als Prof darf man sich natürlich als bester fühlen, aber andere haben auch ideen und sind auch gut.

  • @hannelorekloberdanz4554
    @hannelorekloberdanz4554 3 місяці тому

    Ich bin Heute noch froh das wir in Mitteldeutschland im Deutschunterricht so viele schöne Gedichte lernten.Was wissen unsere Kinder Heute?

  • @wilfriedschuler3796
    @wilfriedschuler3796 8 місяців тому

    Wasserstoff war der Energieträger bei der Hindenburg. Einmal ist das Unsinn. Zweitens ist es Kabarett.

    • @anaximanderv.m6165
      @anaximanderv.m6165 3 місяці тому

      @wilfriedschuler3796 Und es gab auch keine Explosion!

  • @maasl3873
    @maasl3873 9 місяців тому

    Keine Energiewende mit Wasserstoff und ohne Kernenergie.

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 9 місяців тому

    Eigentlich genial ... nun bin ich auf der Suche nach einer DIYself-Loesung ... gibt es da schon praktische Erfahrungen ?

  • @PhilipBurwitz
    @PhilipBurwitz 9 місяців тому

    Die USA sind so ein zerrissen es Land. Die Politik wird schon lange dort auch nicht mehr für die Menschen des Landes gemacht

  • @edgarallen9937
    @edgarallen9937 9 місяців тому

    Darf man fragen warum die Demokraten immer die Guten sind

  • @schrauber5017
    @schrauber5017 10 місяців тому

    Wer oben auf der Wurstsuppe schwimmt kann trefflich urteilen.

  • @hermannkorner3212
    @hermannkorner3212 10 місяців тому

    11 Minuten Vorwort!!

  • @RealtermDe
    @RealtermDe 11 місяців тому

    Top!

  • @FJStraußinger
    @FJStraußinger 11 місяців тому

    Danke KI für die Aufklärung was der alte Prof wieder mal ignoriert: Die Wirkung der COVID-19-Pandemie auf die CO2-Konzentration in der Atmosphäre, wie sie in der Keeling-Kurve dargestellt wird, war Gegenstand intensiver Untersuchungen. Während der Pandemie im Jahr 2020 kam es zu einem weltweiten Rückgang der CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen um sieben Prozent im Vergleich zu 2019. Dieser Rückgang führte zu einer Verlangsamung des Anstiegs der atmosphärischen CO2-Konzentration, jedoch nicht in einem Maße, das in den individuellen CO2-Aufzeichnungen, wie der Keeling-Kurve, deutlich hervortritt【5†source】. Trotz des Rückgangs der Emissionen stieg die CO2-Konzentration im Jahr 2020 um 2,0 ppm, was einem 22-prozentigen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 2,54 ppm im Jahr 2019 entspricht, aber ähnlich wie in anderen jüngsten Jahren war【5†source】. Die Analyse zeigt, dass kurzfristige Schwankungen im Wachstum der CO2-Konzentration hauptsächlich durch Wetteränderungen verursacht werden, die das Pflanzenwachstum und Waldbrände beeinflussen, insbesondere in den Tropen. Wärmere oder trockenere Bedingungen führen zu einem schnelleren Anstieg von CO2, da das Pflanzenwachstum reduziert wird und mehr CO2 aus Böden oder durch Waldbrände freigesetzt wird. Kältere oder feuchtere Bedingungen führen zu einem langsameren Anstieg, da das Pflanzenwachstum gefördert wird und Waldbrände unterdrückt werden【5†source】. Die statistische Modellierung und Analyse der Keeling-Kurve legt nahe, dass die Fähigkeit, periodische jährliche Schwankungen in den Daten durch die Anwendung von digitalen Filterungstechniken zu glätten, von entscheidender Bedeutung für zuverlässige Ergebnisse ist. Diese Methoden helfen, die jährlichen Zyklen der CO2-Aufnahme durch die Vegetation und deren Freisetzung in die Atmosphäre zu verstehen【6†source】. Die saisonalen Schwankungen der CO2-Konzentrationen spiegeln die Aufnahme von CO2 durch die Landvegetation wider, wobei die meisten Vegetationen auf der Nordhalbkugel liegen. Die Konzentration erreicht im Mai ihr Maximum und nimmt während des Frühlings und Sommers ab, wenn neues Pflanzenwachstum CO2 durch Photosynthese aus der Atmosphäre entfernt. Nach einem Minimum im September steigt die Konzentration im Herbst und Winter wieder an, wenn Pflanzen und Blätter absterben und verrotten, wodurch CO2 wieder in die Atmosphäre freigesetzt wird【8†source】. Trotz eines vorübergehenden Rückgangs der Emissionen im Jahr 2020 aufgrund reduzierter Transport- und Wirtschaftsaktivitäten als Folge der COVID-19-Pandemie, zeigt die kontinuierliche Überwachung des globalen Kohlenstoffbudgets, dass der Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration vollständig durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und zusätzlich durch Entwaldung【9†source】. Die CO2-Konzentration für das Jahr 2020 lag im Durchschnitt bei 413,94 ppm, was 2,51 ppm höher ist als im Vorjahr. Diese Beobachtungen bestätigen, dass selbst signifikante Reduktionen der Emissionen für einen kurzen Zeitraum nicht ausreichen, um einen deutlichen Einfluss auf den langfristigen Aufbau von CO2 in der Atmosphäre zu haben, und dass umfangreichere und langfristigere Reduktionen erforderlich sind【9†source】. Diese Informationen verdeutlichen die Komplexität der Faktoren, die die CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre beeinflussen, und unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Überwachung und Forschung, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima besser zu verstehen und zu steuern.

  • @RealtermDe
    @RealtermDe 11 місяців тому

    01:24:17

  • @larslrs7234
    @larslrs7234 Рік тому

    Sag Wahrheit: Was ist letzte Preis?

  • @mathematikgrundkursincoron7849

    Ich dachte, ich hätte hier schon mal einen Kommentar hinterlassen - was ist denn mit dem Film in der Zwischenzeit passiert? Tatsächlich ein bewundernswertes Werk, das Deutsche Rechtswörterbuch! Was für eine akribische Recherche. Toll für uns, die wir es nutzen können!

    • @heidelbergerakademiederwis5929
      @heidelbergerakademiederwis5929 11 місяців тому

      Sie haben Recht - wir mussten das Video wegen eines inhaltl. Fehlers unsererseits, für den die Forschungsstelle nichts konnte, neu hochladen. Danke für Ihre Unterstützung und Ihr positives Feedback!

  • @FS-ft8ri
    @FS-ft8ri Рік тому

    Soweit ich das einschätze ist das leider einafach nen Dead end. Einfach AKWS zu nutzen und voran zu treiben ist am Ende viel einfacher und auch billiger.

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      😂😂😂😂 du hast ned wirklich sie geössenordnungen verstanden??? Putiniknechterli, Im Jahr 2023 trugen erneuerbare Energien signifikant zum Strommix in Deutschland bei. Sie deckten einen Rekordanteil von 59,7% der öffentlichen Nettostromerzeugung ab. Insbesondere war die Windkraft mit 32% die wichtigste Stromquelle, gefolgt von Photovoltaik-Anlagen, die etwa 59,9 TWh Strom erzeugten. Die Erzeugung aus Kernenergie ging durch die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke im April 2023 zurück und trug nur noch bis zu diesem Zeitpunkt mit 6,73 TWh zum Strommix bei. In der ersten Jahreshälfte 2023 wurde keine Kernenergie mehr zur Stromerzeugung genutzt. Insgesamt war der Trend im Stromsektor auf eine zunehmende Nutzung von erneuerbaren Energien und einen Rückgang der fossilen und konventionellen Energiequellen ausgerichtet .

    • @FS-ft8ri
      @FS-ft8ri 11 місяців тому

      Was ist denn die Größenordnung?@@FJStraußinger

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      @@FS-ft8ri putinknechterl, brauchts dein quatsch? Im Jahr 2023 trugen erneuerbare Energien signifikant zum Strommix in Deutschland bei. Sie deckten einen Rekordanteil von 59,7% der öffentlichen Nettostromerzeugung ab. Insbesondere war die Windkraft mit 32% die wichtigste Stromquelle, gefolgt von Photovoltaik-Anlagen, die etwa 59,9 TWh Strom erzeugten. Die Erzeugung aus Kernenergie ging durch die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke im April 2023 zurück und trug nur noch bis zu diesem Zeitpunkt mit 6,73 TWh zum Strommix bei. In der 2.en Jahreshälfte 2023 wurde keine Kernenergie mehr zur Stromerzeugung genutzt. Insgesamt war der Trend im Stromsektor auf eine zunehmende Nutzung von erneuerbaren Energien und einen Rückgang der fossilen und konventionellen Energiequellen ausgerichtet

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      @@FS-ft8ri 2050-2010 300 milliarden subventionen für AKW??? billiger??? die hams ins hirn gsch....en oder??? woas meinst was uns die dinger heut kosten würden!?

    • @FS-ft8ri
      @FS-ft8ri 11 місяців тому

      Ahjoo, erstmal die anderen Leute beleidigen, weil sie vermeintlich nicht so allwissend sind, wie man selbst. Thats the spirit.@@FJStraußinger

  • @Fomanic
    @Fomanic Рік тому

    Schade, dass sich er zu viel gegen Windenergie ausspricht. Denn genau sein System nehmen die Dänen mit ihrer Windenergie her. Die Mischung machts aus Wasserstoff, akkus, methan, wind, PV, Biogas, wasser machts. Es wurde bei der Universität Ulm x fach bestätigt.

  • @richardweiss6595
    @richardweiss6595 Рік тому

    Hallo Leser Aus den letzten Kommentaren Erkennt man das das Interesse an der Klärung der Schwerkraft Nutzung Technologie in der Wirkung, die Leser nicht verstehen und fürchten sich lächerlich zu machen. Die Schul: Wissenschaft sagt ohne es zu begründen „gehtnichl“… Der Unterricht in den Naturwissenschaftlichen Bereichen hat sich grundsätzlich verändert. Das Schulwissen ist dem Theoretischen Inhalt und die nachvollziehbare Realität durch das erarbeitete Ergebnis mit den Basisgrößen der Bestandsaufnahme wird nicht gewünscht da man die kritische Auseinandersetzung in den Sachbereichen durch ein „ Ergebnis“ das dem Schulergebnis widerspricht, nicht zulassen kann. Beispiel: Sie sind Lehrer, Wissenschaftler im Staatsdienst für Vielfältige Sachbereiche verantwortlich ( Wissen zu Mähren und zu Vermitteln ) und in Wichtigen Aufgaben bei der Lösung statt prüfen sich auf die Aussage der Kollegen Verlest und Großen Schaden verursacht. Ausser der Haftung die Unfähigkeit der Berufs Ausbildung, vom Umfeld bestätigt bekommt, wäre Unerträglich. Und genau das steht den Verantwortlichen Behörden vor, die die Akademische gut bezahlte „Würde“ in der Koordinierung nicht Verwalten kann. Die Beschleunigung des Wissens ist dem „Komputer“ zu verdanken. Zu meiner Zeit keine Rechenmaschine. Wir hatten den Rechenschieber und dann die Kurbel Rechenmaschine. Die heutigen Möglichkeiten waren ein Traum den ich heute ähnlich dem Umfeld der Schwerkraft zuordne. Liebe Schüler und Studenten auch wenn ihr es mit Ohren Lehrer Schafen könnte die Schwerkraft Antriebskraft zu Wiederlegen, Seit Ihr die Größten und ein Platz in der Naturwissenschaft ist Euch sicher. Die Team Arbeit ist besonders zu empfehlen. Denkt daran nur ein „Ergebnis“ hat Aussagekraft und Löst die Stromversorgung der Menschheit. Bitte macht in der Klärung mit und Bewirkt im eurem Umfeld Interesse, um den Explodierendem Wachstum der Menschheit und dem Klima die Lösung zu ermöglichen. Richard Weiss

    • @richardweiss6595
      @richardweiss6595 Рік тому

      Beitrag Harald Lesch Klimawandel Schlep Schkeptiker hat auf meinen Kommentar zu Schwerkraft Geeussert das die Wissenschaft die Technologie Mehrfach Widerlegt hat. Stimmt nicht und Ich habe den Inhalt Widersprochen. Die Antwort gefällt nicht und mann hat meine Kopien 8 mal gelöscht. Ich möchte eine Antwort der Fachkompetenz zu Schwerkraft Nutzung und Bitte in der Klärung mit zu wirken. Zu Information Füge ich die Kommentare und die Antwort bei. Kommentare Schkeptiker Die Schwerkraftnutzung nach Richard Weiss funktioniert nicht ansatzweise. Die vielen Fehler, die er gemacht hat, kann man leicht im Netz finden an diversen Stellen. Antwort : Die Schwerkraftnutzung stet unter Beweis. Der Hinweis das viele Fehler die gemacht wurden im Netz zu finden sind, ist keine Nachvollziehbare Widerlegung in der Beweisführung. ( kann Jeder )Es genügt nur 1 Fehler in der Beweisführung Nachvollziehbar zu finden und Sie sind der Größte Kommentar 2 Etwas, das schon etliche Male widerlegt wurde, muss man nicht noch einmal widerlegen (abgesehen davon, dass das mit der Schwerkraft grundlegend nicht funktionieren kann und das ist keine These, sondern bewiesene Theorie, die nicht durch wie auch immer geartete neue Erkenntnisse außer Kraft gesetzt werden kann). Es ist verschwendete Lebenszeit, denn Ihre Antwort lautete stets, das stimme nicht. Deswegen werde ich darauf nicht weiter eingehen. Stellen Sie ein funktionierendes Gerät zur Verfügung - bis dahin kann man sich die Diskussion sparen. Antwort: Hallo Schkep Schkeptiker Die Schwerkraftnutzung Beiträge erfassen den Wissenstand der Schulphysik in dem das Naturkräfte Gleichgewicht in dem die Schwerkraftnutzung nicht möglich ist (Stand des Wissen ) und das Sie als Etliche Male Widerlegt wurde. Mir ist keine Widerlegung der Schwerkraftnutzung bekannt die Sie als Beweise Nachplappern ohne den Inhalt zu verstehen. Unsere Forschung erfasst die Ergänzung und nicht die Widerlegung physikalischer Neuerkenntnisse durch die Entdeckung der Kraft -Konstellation der Zylinder Säule, Patentieren der Kammer Zylinder Konstruktion die ermöglicht den Arbeit Zweitakt mit aktiver Zylinder Säule senken und gleichzeitig Blockiert Zylinder Säule in den Ausgang zu heben = Ergebnis. Die weiteren Neuerkenntnisse mit der Beweisführung in den Schwerkraft Beiträgen. Die Versuch - Anlage mit dem Messverfahren und Ergebnis ist die Bestätigung der Schwerkraft Nutzung und bestätigt die Theoretischen Basisgrößen. Warum wird meine Antwort zum 7 x gestrichen ? ( beschämend ) . Ich versuch sie auch bei anderen Beiträgen unterzubringen.

  • @norbertarlt6069
    @norbertarlt6069 Рік тому

    Ich finde den Schlusssatz so interessant: Liebe Leute laßt uns einfach machen. Wissenschaftler wie Sie haben mein Vertrauen; Unsere Regierung müsste nur mal bei Ihnen auf die Schulbank, bevor sie auf das Volk losgelassen wird.Aber nicht nur die Regierung: jeder Wähler sollte sich informieren bevor er sich eine Meinung bildet .

    • @815tobi
      @815tobi Рік тому

      @norbertarlt Sie sollten bitte dann schon auch mal sagen, welche Partei Sie sehen, die gewählt werdedn soll. Ich bahaupte, dass die Grünen die Zukunft am besten im Griff haben, weiil diese die Energiewende so wichtig nehmen wie sie ist. Alle anderen sind Bremser, b.z.w. die AFD ist Leugner der ganzen Problematik.

  • @MajorKusanagi43
    @MajorKusanagi43 Рік тому

    Sehr guter Vortrag. Aber es wird ständig der Name von Prof. Kräusslich eingeblendet.

    • @heidelbergerakademiederwis5929
      @heidelbergerakademiederwis5929 Рік тому

      Vielen Dank für den Hinweis. Für diesen Fehler entschuldigen wir uns. Wir haben es auch in den einleitenden Text geschrieben.

  • @Grryograu888
    @Grryograu888 Рік тому

    KlimaWandel gab es schon immer

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      nein doch 😮😮😮😮❤❤❤

    • @julius2772-l7l
      @julius2772-l7l 3 місяці тому

      Was wäre denn, wenn an dem, was Dr. Berhard Strehl zu Klimawandel und CO2 sagt, ein Fünkchen Wahrheit wäre? ua-cam.com/video/Ah1qoYrgpWo/v-deo.html

  • @drgyt2469
    @drgyt2469 Рік тому

    Sehr guter Vortrag, ausgenommen den Klimawandel Blödsinn...

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pw Рік тому

    Ich bin absolut kein grüner Energie Anhänger (mehr), trotzdem kann ich diesen Beitrag sehr empfehlen. Der Vortragende übergeht nicht, wie leider viele anderen oft lobbygeleiteten Experten, Sachverhalte die Probleme die einige Konzepte aufweisen und er betrachtet Sachverhalte mit einem, zumindest technisch-naturwissenschaftlich, breitem Blick. Sehr starker Beitrag zur persönlichen Meinungsfindung sowohl für blinde Befürworter als auch Kritiker aktueller Strategien. Denke die meisten Zuschauer werden neue Informationen erhalten ohne jene die viel erhalten abzuhängen. In jedem Bereich neuste tagesaktuelle technische Daten zu nennen ist im Rahmen dieses Vortrags kaum möglich bei der Breite die abgedeckt wird. Die Stärke und der Wert ist die Breite und die Querverbindungen. Wer zu einem bestimmten Punkt tiefere oder tagesaktuellere Informationen wünscht kann diese in darauf spezialisierten Vorträgen finden und die Informationen hier teilen.

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 3 місяці тому

      Ich bin grundsätzlich wenn richtig gemacht, ein absoluter Freund!🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

  • @francismassen
    @francismassen Рік тому

    Der Elefant im Raum fehlt: die Kern- (oder Fusions-) Energie...mit welcher viele Grössenordnungen sehr viel kleiner werden... Warum dieses "atomare Vergessen" zur H2 Erzeugung?

    • @815tobi
      @815tobi Рік тому

      @francismassen Sie vergessen die Zeitschiene. Wenn Fusion (vielleicht) da ist, muss schon lange vorher die CO2-Emission beendet worden sein. Auch neue Spaltungsreaktoren können nicht so schnell gebaut werden, dass man die jetzt vorhandenen Anstrengungen abschwächen dürfte.

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      😂😂😂😂

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      Und vielleicht stehen wir dem Kritisch gegenüber, weil wir zufälligerweise wissen das Putin & Friends auf 50-70% des Uranweltmarktes sitzt... und uns die AKW in der EU reichen, müssen doch nciht bei uns stehen ich hab ja auch keine Öl/GAs/Uranmienen heir im land....

  • @francismassen
    @francismassen Рік тому

    Warum ist der Ton so schlecht?

  • @ap8309
    @ap8309 Рік тому

    Ein atemberaubender Vortrag - ich bitte um Entschuldigung für meine Begeisterung. Schade, dass die Politiker, als Spiegel der Bevölkerung, einfach zu blöd sind, die sehr komplexen Argumentationen zur Energiewende zu begreifen. Auch unabhängig von der CO2-Hysterie läßt sich ja festhalten, dass die fossilen Brennstoffe irgendwann in den nächsten 100 Jahren dem Ende zugehen. Das deckt sich mit dem Zeitraum, in dem sich eine Energiewende realistischerweise aufbauen läßt. Die Energiewende ist also notwendig, aber nur mit Technologie (Physik & Chemie) und vielen guten Ingenieuren zu schaffen. Interessant auch die Anmerkung, dass DE nicht das Land ist um Windräder und PV effizient zu betreiben. Mit dem gleichen Geld gebaute Windräder und PV in passenden Regionen der Welt schaffen das dreifache an Strom, ersetzen also das dreifache an fossiler Energie. Wer die Welt "retten" will, darf nicht mit einem Spießbürgerblick auf das kleine DE blicken. Das CO2 Molekül hat keine patriotische Eigenschaft, es verteilt sich weltweit! Die Grünen, mit ihrem unglaublichen Widerstand gegen moderne Technologien sind die Partei, die beim Klimaschutz und der Energiewende hoffnungslos versagt.

    • @KlausMuller-hi3xh
      @KlausMuller-hi3xh Рік тому

      Grünen, mit ihrem unglaublichen Widerstand gegen moderne Technologien.... Häh? Wer wann wo? Bitte mit Quellen

  • @7elevensixty9
    @7elevensixty9 Рік тому

    43:05 der nächste Bock, der eines Prof unwürdig ist. Seine Aussage sinngemäß: Um 5kw in Lithium-Ionen Batterien zu speichern hätte man ein Gewicht von mehr als 100kg. Kurze Vergleichsrechnung: In einem Tesla Model S steckt eine 100kw-Batterie, die würde dann also das 20-fache, also 2.000kg wiegen. Ein Model S Plaid wiegt aber unter 2.300kg. Der Akku wiegt, inkl. dem ganzen Hochleistungsdrumherum, dass man für einen stationären Speicher nicht benötigen würde ungefähr 700kg. Grundsätzlich ist die Energiedichte in Batterien deutlich niedriger als in Wasserstoff/Benzin/Ethanol etc. Aber man sollte als Prof. der einen Vortrag hält, dann auch entsprechend genaue Angaben machen und nicht mit Phantasie-Werten um sich werfen.

    • @ralfg.9989
      @ralfg.9989 Рік тому

      Irgendwie stimmt Ihre Rechnung nicht mit der Tesla-Werbung überein. Können Sie bitte nochmal nachrechnen?

    • @7elevensixty9
      @7elevensixty9 Рік тому

      @@ralfg.9989Quelle, wo ich diese "Werbung" nachlesen kann,auf die Du Dich beziehst.

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      @@ralfg.9989PR knecht?

  • @rapa017
    @rapa017 Рік тому

    Das passt, Chapeau

  • @rudolfclemens8798
    @rudolfclemens8798 Рік тому

    Super informativer Vortrag, auch für einen Nicht-Chemiker. Seine gelegentlichen Seitenhiebe gegen Russland / Putin kann er lassen, aber jeder Vortragende kriegt das wohl heute auf den Spickzettel geschrieben aus Gründen der political correctness.

  • @energieinfo21
    @energieinfo21 Рік тому

    Sehr guter Vortrag zu den Ecken und Kanten von Energiewende und Einzellösungen ... vor allem mit Lösungen bzw. Lösungsansätzen! Danke dafür. Ein schönes "Weihnachtsgeschenk", weil ich nun weiß, dass ich nicht ganz daneben liege mit meinen eigenen Auffassungen von Wasserstoff, Effizienz, Energiewendemethode etc.! Bin selbst Physiker mit Affinitäten zu Chemie und Biologie (also eher Generalist), der im Privaten das Thema Energie beackert :)

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 11 місяців тому

      Ach der Atom Lobbyist... langsam wirds eng, die Fusionstory drängt euren alten Spalt BS endlich aus den Medien...

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 3 місяці тому

      hmmmmm du bist doch so ein atomlobbyist!

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger 3 місяці тому

      Oder????

  • @quantenmechaniker1
    @quantenmechaniker1 Рік тому

    Beeindruckend! Darauf folgte bei mir die Ernüchterung, weil ich weiß dass das mit unseren derzeitigen Politikern nicht funktioniert. Es müssen Menschen wie der Hr. Schlögl in einer Regierung sitzen. Da das nicht sehr wahrscheinlich ist und wird sehe ich persönlich tief schwarz für die Zukunft. Schade!!

  • @HeimatundBergbauaktiv
    @HeimatundBergbauaktiv Рік тому

    Was ein dummes Geschwurbel eines pensionierten Chemiker. Unglaublich 👎

  • @7elevensixty9
    @7elevensixty9 Рік тому

    Bei 38:50 wird aber ziemlicher Unsinn verzapft. Der Solarpark in China hat 2,2GW Leistung und ist damit nicht der größte der Welt, der steht in Indien und kommt auf 2,245GW. Die größten Atomreaktoren kommen im übrigen nur auf 1,6GW. China hat in 2022 ca. 106GW an PV zugebaut. In 2023 im Zeitraum von Januar bis April bereits 48GW. Man kann also davon ausgehen, dass alleine in 2023 eine Verdopplung gegenüber 2022 stattfinden wird. Ob diese "Detailinfo" jetzt aus Unwissenheit oder Absicht weggelassen wurden, keine Ahnung. Allerdings zeigt dies, dass Erneuerbare exponentiell zunehmen, weshalb ein Blick auf ältere Zahlen ziemlich sinnfrei ist. ("In 30 Jahren wurden gerdade einmal...").

  • @RealtermDe
    @RealtermDe Рік тому

    Der Vortrag ist sehr gut, verschleiert aber leider die entscheidende Aussage etwas, das entscheidende Problem bei Minute 1:24:20, nämlich, dass keiner weiß, wie man die Staatengemeinschaft dazu bewegen will, "einen Teil der fossilen Energieträger im Boden zu lassen". Warum genau das nicht passieren wird, egal wieviel Klimakonferenzen wir abhalten, diesen "Beweis" führt Prof. Schlögl ganz nebenbei in seinem Vortrag selbst. Unser Problem ist die Wirtschaftlichkeit, angedeutet bei 1:03:40 und 1:24:34 und vor allem bei 1:09:08 präzisiert! Die H2- Produnktion mit EE-Energien (als Speicher) ist hoffnungslos unwirtschaftlich und wird niemals auch nur ansatzweise konkurrenzfähig zum fossilen Energieträger Erdgas/Erdöl werden. Dies bedeutet aber, dass die Welt weiter Erdgas/Erdöl verbrennen wird. Punkt. Der Vergleich mit dem heutigen Preis von Wasserstoff/Ammoniak/Methanol, der hier angeblich zeigt, dass es "nur" rund dreimal so teuer wird, ist irreführend, weil er unterstellt, dass wir die fossilen Energieträger im Boden lassen oder eben ausgefördert wurden! Tatsächlich sind die Konkurrenzprodukte derzeit konkurrenzlos billiges und verfügbares Öl und Erdgas. Der Preis für grünen Wasserstoff beträgt 6€/kg, das sind sage und schreibe fast 18ct/kWh, zum Vergleich, Erdgas kostet derzeit(!) vielleicht rund 4ct/kWh, das ist ein Faktor 4,5; aber auch nur dann, wenn wir den Wasserstoff rund um den Äquator mit Photovoltaik produzieren, in Europa sieht es noch viel düsterer aus! Und selbst wenn es gelänge die Produktionkosten für grünen Wasserstoff weiter deutlich zu reduzieren, es wird in absehbarer Zeit niemals reichen, um die fossilen Energieträger signifkant aus dem Markt zu verdrängen. Glauben wir wirklich, dass der Rest der Welt, insbesondere China, eine Rechenschwäche hat? Noch aberwitziger ist also die Produktion von H2 in Deutschland mit Windstrom (Minute 1:03:38). Geradezu suizidal unwirtschaftlich. Warum? Vereinfacht: Der Grund ist, dass wir einen Speicher benötigen, um damit den Speicher Wasserstoff zu produzieren, siehe 1:07:00. Welch ein Zirkelschluss! Für Windstrom müsste diese Speicher viel zu groß sein und sind derzeit unbezahlbar/nicht verfügbar, Sonne haben wir unseren Breiten insbes. im Winter nicht genug, schon die Speicherung über Nacht ist da kostenentscheidend, siehe nochmals 1:07:00! Die hoch subventionierten H2-Projekte in D sind die Bauruinen von morgen! Das ist schon heute ganz sicher! Etwas detaillierter: Das Entscheidende ist, dass die Elektrolyse zur Wasserstoffproduktion in Deutschland an das allgemeine Stromnetz gehängt wird. Dann aber darf die Eletrolyse-Anlage nur mit EE-Überschuss(!)strom betrieben werden. Dies bedeutet vereinfacht (bei aufwändig ausgebautem leistungsfähigem Netz), dass nicht nur das gesamte Netz mit EE "befüllt" sein muss, sondern zusätzlich(!) noch EE-Überschuss in signifikatem Umfang vorhanden ist. Nur dann darf die Elektrolyseanlage laufen. In D ist dies (wenn überhaupt) derzeit nur wenige Wochen im Jahr der Fall, auch wird auch dann nicht wesentlich mehr, wenn wir massiv Windenergie zubauen würden (denn bei Flaute spielt die Anzahl der Windräder eine untergeordnete Rolle ...) Die Elektrolyse-Anlagen müssten daher riesig sein, um einerseits die EE-Spitzen "einfangen" zu können, wenn Sie denn mal vorhanden sind, und müssten dann für die allermeiste Zeit des Jahres abgeschaltet "dumm herumstehen". Man muss also extrem große und damit extrem teure Elekrolyse-Anlagen bauen, die dann nur wenige Wochen im Jahr laufen würden. HOFFNUNGSLOS unwirtschaftlich! Tatsächlich werden die hochsubventionierten, geplanten Elektrolyse-Anlagen übrigens 24/7 laufen! Das "Zauberwort" (aka Betrug) heißt Buchungssystem, es wird einfach grüner Strom aus dem Netz "gebucht" ("herausgepickt"), im Ergebnis wird der durch Elektrolyse entnommene Strom in D aber die allermeiste Zeit des Jahres dann durch fossilen Strom (oder wahlweise Atomstrom aus F) ersetzt werden. Man macht also faktisch aus Kohlestrom unter riesigen Verlusten (nur grün gelabelten") dreckigsten Wasserstoff, um diesen dann unter erneuten Verlusten wieder zurückzuverstromen. Dabei wäre es sowohl wirtschaftlicher als auch CO2-ärmer, wenn man einfach den Kohlestrom direkt verbrauchen würde. Die gesamte Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ist der helle Wahnsinn! Und Prof. Schlögl sagt dies glasklar ab 1:03:38 und kritisert die deutsche, ideologische Politik auch ab 1:11:29, der dann in der Fundamentalkritik bei 1:04:45 gipfelt: "Also muss man schon sehr gut darüber nachdenken, warum ausgerechnet wir eine deutsche Energiewende machen, wenn das Ziel darin besteht, den Planeten zu retten."👈 Grüße vom Physiker an seinen ehemaligen Studienort Heidelberg.

  • @PacouJustPacou
    @PacouJustPacou Рік тому

    die Rolle der notwendigen AKW wird nicht mal erwähnt - trotz der schädlichen "grünen" in den DACH Ländern wird es noch sehr wichtig werden - ohne grosse Mengen verfügbarer CO2 armer Energie wird keine Elektrolyse funktionieren

    • @Apfellicht
      @Apfellicht Рік тому

      Also die Menge an Energie die nötig ist, da spielt Uran Energie keine Rolle. Wie sich Leute grausige Reaktoren in die eigene Heimat stellen wollen,ist beängstigend. Es muss wohl erst mal ein Reaktor in volllast gesprengt werden.

    • @frankgrimes4340
      @frankgrimes4340 Рік тому

      @@Apfellicht Entweder erfahren wir das dann gar nicht (wie bei der Reaktorexplosion im September 1986 in Krümmel - Doku "Und keiner weiß warum" googeln) oder man benutzt es, um Umsiedlungen im Rahmen des Great Reset durchzusetzen.

    • @ap8309
      @ap8309 Рік тому

      Genau so uninformierte Kommentare hat der Vortragende im Blick, wenn er von dem Desaster der mangelnden Akzeptanz für neue Technologien spricht. Warum verkneifen Sie sich nicht so einen dämlichen Unsinn, wenn Sie erkennbar keine Ahnung von der Materie haben?@@Apfellicht

    • @Apfellicht
      @Apfellicht Рік тому

      Wahrscheinlich würdest du 100 Reaktoren aufbauen, schön überall Radioaktivität konzentrieren. Wir benötigen nur Gas später Wasserstoff für ein bisschen Grundlast

    • @ralfg.9989
      @ralfg.9989 Рік тому

      Und wie gewinnen wir den benötigten Wasserstoff, Sie Leuchte? Dafür braucht es viel mehr Energie als beim Verbrennen oder in der Brennstoffzellen entsteht.

  • @minecraftfurelternundanfan488

    Ganz schlecht wird es bei den Kosten der erneuerbaren Energien im Vergleich zu fossilen, wo er die externen Kosten der fossilen weglässt. Dazu wird nicht darauf eingegangen das es Länder um den Äquator gibt, die nicht den Speicherbedarf haben wie Deutschland. Africa GreenTec zeigt es ja mit SolarBakerys und Impact Sites. Das finde ich dann wirklich unseriös. Sonst ganz gut, denn er bestätigt die Politik vom BMWK, H2 Netz, Verträge mit ausländischen H2 Lieferanten, Ammoniak fähige Terminals, CO2 to Methan Förderung und er geht klar gegen die AfD Themen. Er sagt die Energiewende muss sein, sie muss schneller kommen, wir dürfen kein CO2 mehr verbrennen, H2 im Auto und in der Heizung ist sinnlos. Ich würde ihm eine 3 geben.

  • @minecraftfurelternundanfan488

    Schade das alte Daten (IEA 2019) zu H2 Produktionskosten verwendet wurden und falsche logische Schlussfolgerungen daraus. Hr. Schlögl müsste es bekannt sein das es inzwischen einen 4 jahre neueren IEA 2023 Bericht dazu gibt. Und die Kosten für das Kilo H2 sind in der Nordsee und Spanien absolut konkurrenzfähig zu "exotischen" Ländern. Die "Lieferfähigkeit" ist doch auch wichtig. Ich finde das sehr enttäuschend.