Kurzporträt | Das Projekt „ROCEEH“ stellt sich vor

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg [www.hadw-bw.de/]. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften.
    Das Projekt „The Role of Culture in Early Expansions of Humans (ROCEEH)“ [www.hadw-bw.de...], das von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften durchgeführt wird, untersucht die Menschwerdung zwischen 3 Millionen und 20.000 Jahren vor heute. In diesem Zeitraum entwickelten verschiedene Menschenarten neue kulturell geprägte Wege im Umgang mit ihrer Umwelt und breiteten sich in mehreren Wellen von Afrika nach Europa und Asien aus.
    In dem Kurzportrait wird das interdisziplinäre Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Naturwissenschaften kurz vorgestellt. Archäologie, Paläoanthropologie, Paläobiologie und Geographie tragen zur Erforschung der Expansionen der kulturellen Fähigkeiten, der Ressourcen und der räumlichen Verbreitung sowie der Wechselwirkungen zwischen ihnen bei.
    Das an der Universität Tübingen und am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt/Main angesiedelte Projekt „The Role of Culture in Early Expansions of Humans“ wird im Rahmen des Akademienprogramms der Akademienunion vom Bund und den Ländern Baden-Württemberg und Hessen gefördert.
    Film: Eine Produktion von B & B Medien, Mannheim
    Thumbnail/Bild: ROCEEH Logo

КОМЕНТАРІ •