An introduction to the research unit “Commentary on Greek Comedy Fragments”
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Besuchen Sie die Website der Forschungsstelle:
[hadw-bw.de/for...]
Und ihren Auftritt auf der Seite der Uni Freiburg:
[www.komfrag.un...]
Stöbern Sie gerne auch im Lexikon der Gegenstände der Griechischen Komödie:
[www.lggk.uni-f...]
Briefmarkenportrait | „Kommentierung der Fragmente der Griechischen Komödie“
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist die Landesakademie von Baden-Württemberg [www.hadw-bw.de/]. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung liegt ihr Forschungsschwerpunkt in den Geistes- und Kulturwissenschaften.
Das interakademische Projekt „Kommentierung der Fragmente der Griechischen Komödie“, das von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften an der Universität Freiburg durchgeführt wird, erschließt durch die Kommentierung der fragmentarisch erhaltenen Komödienautoren - unter Einbeziehung der Fragmente des Aristophanes und Menander - literaturgeschichtliches Neuland und ermöglicht so einen neuen Blick auf eine zentrale Gattung der europäischen Literatur.
Das Freiburger Team besteht aus Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Projektleitung), Prof. Dr. Andreas Bagordo und Prof. Dr. Christian Orth.
Im Video treten außerdem die internationalen Partnerinnen Prof. Dr. Anna Lamari, Prof. Dr. Anna Novokhatko (beide Univ. Thessaloniki) und Prof. Dr. Virginia Mastellari (Univ. Pavia) auf.
Das in Freiburg angesiedelte Projekt „Kommentierung der Fragmente der Griechischen Komödie“ wird im Rahmen des Akademienprogramms der Akademienunion vom Bund und dem Land Baden-Württemberg gefördert.
Film: Eine Produktion von B & B Medien, Mannheim