Dein Lateinlehrer (Magister Berolinensis)
Dein Lateinlehrer (Magister Berolinensis)
  • 72
  • 215 091

Відео

Weihnachten und die Alten Römer
Переглядів 2,8 тис.Місяць тому
In diesem Video erfahrt Ihr etwas über die möglichen antiken römischen Ursprünge des christlichen Weihnachtsfestes. Mit Sicherheit flossen noch andere als die im Video erwähnten bereist bestehenden Festriten und kulturell-religiösen Bräuche in das Weihnachtsfest ein, aber seine römischen Ursprünge sind meines Erachtens unverkennbar. Es gibt aber auch andere Theorien zum Ursprung des Weihnachtsd...
Cäsar, Cicero, Sallust: Geschichte der Römischen Literatur Teil 2: Die Späte Republik.
Переглядів 4472 місяці тому
In diesem Video bekommt ihr einen tollen Überblick über die lateinische Literatur der Späten Republik: Von Cäsar über Cicero, die Neoteriker, Nepos und Sallust stelle ich euch die wichtigsten Autoren und Werke des ersten Jahrhunderts vor Christus bis 30 v. Chr. vor. Autoren: Cicero, Cäsar, Lukrez, die Neoteriker (Catull), Sallust, Nepos, Varro.
Geschichte der römischen Literatur: Die Klassische Republik. Latein für Oberstufe und Studium
Переглядів 6373 місяці тому
In diesem Video gebe ich Dir einen Überblick über die Geschichte der römischen Literatur der Klassischen Republik. Im nächsten Video wirst Du dann alles Wesentliche über die Literatur der Späten Republik erfahren.
Livius: Leben und Werk: Ab urbe condita. Latein Zentralabitur
Переглядів 1,7 тис.5 місяців тому
In diesem Video erfahrt Ihr Wissenswertes über Leben und Werk eines der größten römischen Historiker: Titus Livius. Neben Sallust und Tacitus der bedeutendste römische Geschichtsschreiber. All das könnt Ihr nicht nur für das Zentralabitur Latein in Niedersachsen, sondern auch für den Lateinunterricht in der Oberstufe in anderen Bundesländern verwenden. Natürlich helfen Euch die Informationen au...
Cicero De officiis. Abitur Latein
Переглядів 1,2 тис.7 місяців тому
In diesem Video erhältst Du einen Überblick über Ciceros De Officiis. Ich gehe vor allem auf wichtige Themen ein, die Cicero in diesem Werk anspricht: Die vier Kardinaltugenden, der Konflikt zwischen utile und honestum und die Frage des bellum iustum, also des gerechten Krieges. HIer eine Überblickspräsentation zum Thema "bellum iustum": drive.google.com/file/d/1mrXhW0y0C3lsDAngi9m8gHp-RpmzURw8...
Das lateinische Substantiv. Grundwissen Latein für Anfänger und Abgehängte.
Переглядів 9618 місяців тому
In diesem Video erkläre ich Dir alles, was Du über das Lateinische Substantiv wissen musst. Du lernst, was ein Substantiv ist, welche Kasus, Numeri und Genera es gibt, was Deklinieren bedeutet und welche Aufgaben das Substantiv im Satz übernehmen kann. Über diesen Link gibt es eine Übersicht zum Substantiv als pdf zum Runterladen: drive.google.com/file/d/1bIG80esYYnLporX-D8cUYo44mvpou_-y/view?u...
Das lateinische Verb. Grundwissen Latein für Anfänger und Abgehängte
Переглядів 1,8 тис.10 місяців тому
Grundwissen zum lateinischen Verb. Dieses Video richtet sich vor allem für Lernende im erstennund zweiten Lernjahr. Aber auch alle anderen, die sich in Latein abgehängt fühlen und nicht mehr mitkommen, sollten sich das Video anschauen. Ich gehe in diesem Video bewusst nicht auf Deponentien, nd-Formen, die Partizipien usw. ein. Hier findet Ihr alles Wichtige über das lateinische Verb zusammengef...
Stilmittel Latein - Stilmittelanalyse. Prüfungsvorbereitung Abitur
Переглядів 6 тис.11 місяців тому
In diesem Video erfahrt Ihr, worauf Ihr bei einer Stilmittelanalyse bzw. einer sprachlich-stilistischen Anlayse achten solltet. Dieses Video hilft Euch, bei der Analyse von Stilmitteln sicherer vorzugehen. Hier findet Ihr einige Musteranalysen zu Texten von Ovid und Cicero: drive.google.com/file/d/1Aj6gaw1uH5KLbM66wIr45oKY4ftHIrwu/view?usp=sharing drive.google.com/file/d/1m6hFnmV3rBz7WCxHQywDWK...
Cicero Leben und Werk. Latein Zentralabitur
Переглядів 4,7 тис.Рік тому
In diesem Video erfahrt Ihr Wissenswertes über Leben und Werk eines der größten römischen Autoren: Marcus Tullius Cicero. Neben Caesar und Pompeius die bedeutendste Persönlichkeit der Krise der Römischen Republik. All das könnt Ihr nicht nur für das Zentralabitur Latein in Niedersachsen, sondern auch für den Lateinunterricht in der Oberstufe in anderen Bundesländern verwenden. Natürlich helfen ...
Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf Latein
Переглядів 1,1 тис.Рік тому
Ich lese die Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf Latein vor. Hier findet Ihr den Text: www.borg.at/uploads/media/Weihnachtsevangelium Lukas_.pdf Euch allen frohe Weihnachten und ein frohes, gesundes und friedliches neues Jahr! Credtis: We Wish You a Merry Christmas von Twin Musicom unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: ...
Es gibt keinen Grund, Latein nicht zu sprechen. Aber viele gute Grunde dafür.
Переглядів 1,7 тис.Рік тому
Wenn Ihr Latein sprechen wollt, dann macht das einfach. Habt keine Angst vor Fehlern, sondern legt einfach los, auch wenn am Anfang nur Gestammel bei raus kommt. Ihr werdet schnell merken, dass Lateinsprechen Euch weiterbringt und Euch hilft, Eure Lateinkenntnisse aktiv zu überprüfen und auszubauen. Für den Start helfen Euch vielleicht folgende Bücher: Georg Capellanus, Sprechen Sie Lateinisch?...
Mach mit! Die große Lateinchallenge
Переглядів 721Рік тому
Mach mit bei der 14 -Tage-Latein-Lese-Challenge. Lies jeden Tag mindestens fünf Minuten lang einen lateinischen Text. Nimm entweder Dein Lehrbuch oder ein lateinisches Lesebuch. Tolle Lesebücher sind Folgende: E.A. Sonnenschein, Ora Maritima: archive.org/details/cu31924031202850/page/n15/mode/2up E. A. Sonnenschein, Pro Patria: archive.org/details/cu31924031167160/mode/2up Hans Ørberg, Lingua L...
Endlich: Die Auflösung des Lateinrätsels
Переглядів 278Рік тому
Endlich kommt sie, die fällige Auflösung des Lateinrätsels. Die Preise sind schon verschickt und ich hoffe, Ihr hattet alle Spaß beim Knobeln.
Das grandiose Lateinrätsel für die Herbstferien mit Verlosung!
Переглядів 572Рік тому
Ich sortiere mein Bücherregal aus und verlose insgesamt sieben Bücher. Jeweils drei Mal eine Ausgabe der Vox Latina (cf. www.voxlatina.uni-saarland.de/) Zwei Bände Asterix: Asterix Legionarius und Asterix Olympius sowie zwei Bücher für Lateinanfänger: Minimus. Starting out in Latin und Who loves me? Quis me amat? Teilnahmebedingungen: Ihr müsst die im Video gezeigten Personen korrekt benennen u...
Ovid Heroides: Aufbau, Inhalt, Sprache und Nachwirkung. Zentralabitur Latein
Переглядів 3,3 тис.Рік тому
Ovid Heroides: Aufbau, Inhalt, Sprache und Nachwirkung. Zentralabitur Latein
1000 Abonnenten - Latein-Brieffreunde gesucht
Переглядів 656Рік тому
1000 Abonnenten - Latein-Brieffreunde gesucht
Ovid - Leben und Werk. Zentralabitur Latein
Переглядів 3,9 тис.Рік тому
Ovid - Leben und Werk. Zentralabitur Latein
Kann ChatGPT Latein?
Переглядів 1,8 тис.Рік тому
Kann ChatGPT Latein?
Darum sind die meisten Lateinlehrbücher schlecht
Переглядів 3,5 тис.Рік тому
Darum sind die meisten Lateinlehrbücher schlecht
Tacitus Annalen. Zentralabitur Latein: Aufbau, Themen, Sprache, Stil
Переглядів 2 тис.Рік тому
Tacitus Annalen. Zentralabitur Latein: Aufbau, Themen, Sprache, Stil
Tacitus Leben und Werk. Zentralabitur Latein: Tacitus Annalen
Переглядів 2,9 тис.Рік тому
Tacitus Leben und Werk. Zentralabitur Latein: Tacitus Annalen
Theseus und Ariadne. Dein Lateinlehrer liest: Lese- und Hörverstehen Latein Teil 3
Переглядів 600Рік тому
Theseus und Ariadne. Dein Lateinlehrer liest: Lese- und Hörverstehen Latein Teil 3
Latein gelesen (Teil 2): De tributo duro - Die Sage von Minos und vom Minotaurus
Переглядів 488Рік тому
Latein gelesen (Teil 2): De tributo duro - Die Sage von Minos und vom Minotaurus
Leseverstehen und Hörverstehen Latein / Latein gelesen 1: De Daedalo et Icaro (Dädalus & Ikarus)
Переглядів 1 тис.Рік тому
Leseverstehen und Hörverstehen Latein / Latein gelesen 1: De Daedalo et Icaro (Dädalus & Ikarus)
Abitur Latein: Drei einfache, aber effektive Lerntipps für das niedersächsische Zentralabitur
Переглядів 5 тис.Рік тому
Abitur Latein: Drei einfache, aber effektive Lerntipps für das niedersächsische Zentralabitur
Abitur Latein: Epistulae morales - Stoische Philosophie bei Seneca
Переглядів 12 тис.2 роки тому
Abitur Latein: Epistulae morales - Stoische Philosophie bei Seneca
Der Hexameter: Lateinische Dichtung und Metrik
Переглядів 2,2 тис.2 роки тому
Der Hexameter: Lateinische Dichtung und Metrik
Festum laetum et novum annum faustum felicemque! Lateinischer Weihnachtsgruß
Переглядів 4292 роки тому
Festum laetum et novum annum faustum felicemque! Lateinischer Weihnachtsgruß
Lateinische Dichtung und Metrik: So hat man lateinische Dichtung richtig gelesen!
Переглядів 2,7 тис.2 роки тому
Lateinische Dichtung und Metrik: So hat man lateinische Dichtung richtig gelesen!

КОМЕНТАРІ

  • @chilicheesetwat8490
    @chilicheesetwat8490 21 годину тому

    Ihr müsst besser prompten Leute!

  • @ulrikesteinkogler4755
    @ulrikesteinkogler4755 2 дні тому

    Gescheiter Artikel! Wieso sagst du überhaupt Neutrum, wenn es doch ne-utrum (keines von beiden) heißt. Selbst unser Wort neutral bedeutet, dass wir uns mit keiner der beiden Seiten identifizieren(?). Möglicherweise wegen Europa. Aber ein Gutteil der Welt sagt ja auch E-uropa.

  • @HumbertHumbert97
    @HumbertHumbert97 6 днів тому

    ich deutsch lerne und ich seen du videos zu lern, danke! 😊

  • @chilicheesetwat8490
    @chilicheesetwat8490 9 днів тому

    Wie sicher sind wir uns eigentlich beim Anhängen von que? Auf Scorpio Martianus bzw. Polymathy (non iam scio, quo canale vel qua pellicula ille ostenderit) erklärt Luke Ranieri, dass möglicherweise die Betonung beim Anhängen von que sogar dort verbleibe, wo sie ohne que liege, also im Einzelfall damit auch auf die viertletzte Silbe rutschen könne.

  • @stefanfriedrichpschick9810
    @stefanfriedrichpschick9810 9 днів тому

    Durch die Anwendung des pronuntiatus restitutus klingt das Latein viel verwandter insbes. zum Italienischen (auch wenn ich nur sehr begrenzt Italienisch in der Schule hatte, sondern Spanisch), naja ist auch klar, wenn man bedenkt, dass es der direkte Nachfolger und engster Verwandter ist. Was mir nur nicht wirklich klar ist: Wird das ae z.B. in Caesar als ae (sprich: Kaesar) oder ai (also Kaisar) gesprochen? Aber schonmal Lob, Respekt und Dank für das interessante Video. Cura, ut valeas!

  • @tiberiussemproniusgracchus8550
    @tiberiussemproniusgracchus8550 10 днів тому

    Ich sehe da die Prallele zu Geschichte. Geschichte ist geil, aber in der Schule soll man Jahreszahlen lernen. Das Maximum, um es unaktrativ zu machen. Jahreszahlen sind nett, aber erstmal unwichtig.

  • @tiberiussemproniusgracchus8550
    @tiberiussemproniusgracchus8550 10 днів тому

    Ich hatte mich damals gegen Latein und für Französisch entschieden. Wir hatten die Dummbatzregel: Wer gut in Spachen ist, nimmt Französisch, wer gut in Mathe ist nimmt Latein. Es war ein Fehler.

  • @MaxKnabe
    @MaxKnabe 10 днів тому

    Sehr hilfreich!

  • @MaxKnabe
    @MaxKnabe 10 днів тому

    Sehr schön umgesetzt!

  • @chilicheesetwat8490
    @chilicheesetwat8490 12 днів тому

    „…unter Zwang im Klassenzimmer“ 😂😂😂

  • @annegretbarthelmeh2243
    @annegretbarthelmeh2243 12 днів тому

    Hervorragend präsentiert! Optime fecisti!

  • @chilicheesetwat8490
    @chilicheesetwat8490 12 днів тому

    Ich habe weiß Gott keine Ahnung von Latein und noch weniger von Didaktik, aber: Was mir zu Schulzeiten immer wieder aufgefallen ist, und das wird im Video auch erwähnt, ist das „Aufvorratlernen“ seltener (oder zumindest scheinbar weniger gebräuchlicher) Vokabelbedeutungen, die sich keinem Schüler je erschließen. Viele dieser „selteneren“ Bedeutungen treten aber beispielsweise fix in idiomatischen Wendungen auf. So hat es unsere damalige Englischlehrerin gemacht. Zu Vokabeln gab es im Unterricht auch immer passende idiomatische Wendungen, was mir das Sprachverständnis und das natürliche Gefühl für die Sprache ungemein erleichtert hat. Ich bin seither zumindest der Meinung, dass man Vokabeln besser im Kontext lernt. Und letztlich ist das ja auch die Art und Weise, wie man eine Muttersprache spricht. Da denken wir ja auch nicht in einzelnen Wörtern, sondern in Satzabschnitten.

    • @chilicheesetwat8490
      @chilicheesetwat8490 12 днів тому

      Zumal man durch diese fixen Wendungen auch Probleme wie z.B. umgekehrte Bezugsobjekte automatisch mitlernt. Bestes Beispiel ist persuadere, wo direktes und indirektes Objekt genau anders als im Deutschen gebraucht werden…

  • @annegretbarthelmeh2243
    @annegretbarthelmeh2243 14 днів тому

    Valde Mihi placuit.

  • @annegretbarthelmeh2243
    @annegretbarthelmeh2243 14 днів тому

    Optime!

  • @ulrichhartmann4585
    @ulrichhartmann4585 16 днів тому

    Welchen Sinn hat es, eine zweitausend Jahre alte Aussprache künstlich und recht unvollkommen wieder zu beleben? Danit trennt man sich von mehr als anderthalb Jahrtausenden, in denen auch Latein gesprochen wurde, aber ganz anders. Wer Latein so gelernt hat und z.B. eine Messe in lateinischer Sprache mitsingen will, muß gewaltig umlernen. Bei der Aussprache der romanischen Sprachen hilft es auch nicht, es verwirrt nur.

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer 16 днів тому

      Vielleicht ist es reine Neugier und sicher auch unvollkommen, aber die meisten Nichtmuttersprachler sprechen eine Fremdsprache unvollkommen aus. Aber Latein wurde auch vor vierhundert Jahren nicht so ausgesprochen, wie wir es jetzt aussprechen und auch schon zu dieser Zeit gab es das Bestreben, sich über die klassische Aussprache im Klaren zu werden. Das zeigt schon der Aufsatz des Erasmus: De recta Latini Graecique sermonis pronuntiatione dialogus.

  • @ulrichhartmann4585
    @ulrichhartmann4585 17 днів тому

    Man könnte auch einfach sagen: Diese Wörter existieren im klassischen Latein nicht.

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer 16 днів тому

      Doch, tun sie. Es geht ja darum, einen bestimmten Sinngehalt auszudrücken. Schwieriger als die genannten Wörter ist doch die Übersetzung von Begriffen, die unserer Vorstellungswelt weit entfernt sind, bzw. deren eigentlichen Sinn wir nicht mehr vollkommen nachvollziehen können, wie z. B. römische Wertbegriffe pietas oder virtus. Es gibt auch kein eigentliches Wort für das deutsche "doch" oder "satt" im Englischen und trotzdem kann man das im Englischen auf verschiedene Weise zum Ausdruck bringen.

  • @bjorns7222
    @bjorns7222 17 днів тому

    Gratias tibi ago! Pellicula placuit. 🙂

  • @johannbrandstetter1362
    @johannbrandstetter1362 18 днів тому

    Ich habe vor 45 Jahren im Gymnasium mit Latein angefangen. Hab mich damals schon gefragt, warum man den Unterricht nicht wie Englisch oder Französisch gestaltet. Bzw. die Lehrbücher dazu. Und ganz wichtig war natürlich das zusätzliche Grammatikbuch. Und ich frag mich auch, warum alles auf den blöden gallischen Krieg rausläuft.

  • @RPe-jk6dv
    @RPe-jk6dv 18 днів тому

    Sic est.

  • @Enzo31_1_19Jana
    @Enzo31_1_19Jana 19 днів тому

    Hoc video pulchrum est et iucundum est cum eo laborare!

  • @Enzo31_1_19Jana
    @Enzo31_1_19Jana 19 днів тому

    Wow est fantasticus !

  • @torstenmaiwald1521
    @torstenmaiwald1521 19 днів тому

    Super Video :)

  • @jem1954
    @jem1954 20 днів тому

    Schönes Video! 😊

  • @alexavonrheydt8239
    @alexavonrheydt8239 20 днів тому

    Placuit😊

  • @AlbertLimmer
    @AlbertLimmer 21 день тому

    Also am besten Italienisch und Bairisch lernen! 🙂

  • @leonlebel8925
    @leonlebel8925 21 день тому

    Morgen eine Arbeit, nichts gelernt heuer noch keinen Text übersetzt, yippe

  • @starther
    @starther 23 дні тому

    Das haben Sie ganz toll erklärt! Bei mir ist mein Großes Latinum nächstes Jahr 20 Jahre her! Wo ist nur die Zeit geblieben... Tempus fugit! Und ja, ich habe schon versucht, es möglichst korrekt auszusprechen 😅

  • @wolframhuttermann7519
    @wolframhuttermann7519 24 дні тому

    Ich glaube schon, dass die Lateiner so gesprochen haben, wie Sie es sagten, auch wenn es keine Tonbänder gab. Aber wenn man diesen Standpunkt vertritt, kann man fragen, ob Carl von Linné die gleichen Tiergeräusche von den gleichen Tieren hörte wie wir. Denn nicht einmal im 18. Jahrhundet gab es Tonbänder. Ich gehe aber davon aus, dass es so war.

  • @thomasmiltschitzky9024
    @thomasmiltschitzky9024 24 дні тому

    Du geiler Typ ich schreib morgen Schulaufgabe 11klasse und das hilft echt gut danke

  • @tchiro.domingos
    @tchiro.domingos 29 днів тому

    Das ist Wunderbar! I hab eine Weise gefunden mein Deutsch zu üben und Latein zu lernen! hahahah

  • @DanielJames-dg2zs
    @DanielJames-dg2zs 29 днів тому

    Kurze Nachfrage eines Neuphilologen: War nicht das „h“ mindestens schon am Verstummen, so wie es in den romansichen Sprachen ist? Gab es nicht auch eine leichte Nasalierung wie im Französischen und Postugiesischen? Was ist mit der Regel „n vor s entfällt“ (z. B. insulam > isola > isla > île)?

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer 19 днів тому

      Ja, das stimmt sicherlich. Dass das "h" verstummte, ist gut belegt, allein schon aus den Regeln zu Metrik und Prosodie. Gleiches gilt für auslautendes "m", das auch nasaliert wurde. Da gibt es noch einige Feinheiten, die ich nicht alle einbauen wollte.

  • @Voex1966
    @Voex1966 29 днів тому

    Latein : Veni, vidi, vici / Italienisch : Venni, vidi, vinsi - Da verstehe ich Latein auch ohne Lateinunterricht.

  • @ValentinSchuele
    @ValentinSchuele Місяць тому

    Danke, mir hat das Video sehr geholfen. Du hast definitiv eine Begabung zu unterrichten. Erstklassige Zusammenfassung!

  • @joskolatorb2233
    @joskolatorb2233 Місяць тому

    Morgen Vortrag über Seneca (genauer über ep 1). Sehr informatives und kompaktes Video. 1A, vielen Dank! 😄

  • @Afu-x8t
    @Afu-x8t Місяць тому

    Oh Gott, Oh Gott 🫣 - das hört sich alles so kompliziert an. Wir sind gerade im ersten Lernjahr im Latein-Kurs (11. Klasse) und ich bin auch relativ sehr gut in Latein, aber ich tat mich schon im Deutschunterricht mit den Stillmittel schwer X_X! Finden konnte ich alle, aber welche Funktionen sie hatten oder warum der Autor genau dieses/jenes gewählt hat, war mir ein Rätsel 🙈

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer 19 днів тому

      Kann ich gut nachvollziehen, dass das oft überfordernd wirkt. Aber Kopf hoch: Irgendwann fällt einem der Zugang zu den Texten leichter.

  • @micha3479
    @micha3479 Місяць тому

    1:1 KENNT man, schau mal in aktuelle schulbücher der BRD rein, voll gestopft mit müll und fehler. GEPLANTE ZERSTÖRUNG DER SCHÜLER

  • @bonusbronstein9172
    @bonusbronstein9172 Місяць тому

    Sit. Sei es!

  • @AlberigoPoeta
    @AlberigoPoeta Місяць тому

    Ut semper: ipsum delectabile et informativum.

  • @ninamira8051
    @ninamira8051 Місяць тому

    Na ja, es liegt dennoch so einiges im Argen. Plutarch erwähnt die Geburt Caesars am 13.5. (Löwe = Julius). Caesar wurde aber an den Iden des Mars, laut Datum der 15.3. 44 v.u.Z. ermordet. Was bedeutet, dass der 1. Januaris (Janus) der erste Tag im Wassermann war, ursprünglich aber der 11. Monat, damit der 12. Monat die Fische waren, bei Widder Nr.1. Ein Kalender aus dem 4. Jh. Anno Domini, offenbart diesen Kalender noch immer, darin der Dezember mit dem Steinbock gezeigt wird, dem vorherigen 10. Monat der Römer, der zum 12 Monat wurde, nach der Kalender-Verschiebung Widder in Wassermann um 2 Monate im Jahr 153 v.u.Z. Heute sogar der Dezember, was erklärt, dass da weiter an Kalendern herumgebastelt wurde. Das Jahr 153 v.u.Z. ist wiederum identisch mit dem Todesdatum Caesars, dem 15.3. Doch da ist weit mehr: Caesars Grossvater (Gaius Julius Caesar I.) wurde 153 v.u.Z. geboren. Caesars Vater (Gaius Julius Caesar II.), was nicht zwingend bestätigt ist, im Jahr 135 v.u.Z., was das Geburts-Datum Caesars ist 13.5. Es folgt Gaius Julius Caesar III. der Caesar den wir kennen mit der Angabe 100 - 44 v.u.Z. was der Symbol-Zahl 144 entspricht. Damit etwas seltsames passiert: 13.5. 14.4. 15.3. was eine logischen Zahlenreihe offenbart (Aufbauend und Abbauend). Diese "Zahlen-Mystik" beginnt mit dem 17.1. und endet am 6.12. (St. Nikolaus von heute). Die Zahlen-Reihe steht immer um 29 Tage auseinander. Die Zeit vom 6.12. bis zum 17.1. = 40 Tage, nach römischer Rechenart, dabei wir vor der Zeit der Julianischen Kalenders sind, was nun 29 und 11 Tage sind, damit das Jahr grundsätzlich korrekt läuft 365 Tage. Oder anders berechnet 13 x 29 Tage = 377 Tage nach dem alten Kalender 30 Tage = 360 Tage Jahr + 17 Tage = 17.1. 13 x 1 Tag zu wenig im Kalender zu 30 Tagen der Monat, ist: 17 - 13 = 4, als dem 4. Januaris dem 364. Tag des Jahres. Damit 1 Tag symbolisch 2 mal gezählt werden musste, wohl der genannte 4. Tag in den Fischen (Februaris), warum auch immer, damit die Symbol-Zahl 4/4 = 44 als dem Todesjahr Caesars wieder erscheint. 4 und 4 zweimal durchlaufen, zumal Caesar wenn ich mich recht erinnere, bei seiner Ermordung mit 2 Mördern noch spricht, einer davon ist Brutus, so die Legende, die aber perfekt historisch erscheint. Wobei Plinius, oder Plutarch erwähnt, Caesar hätte am 15.3. zwingend im Senat anwesend sein müssen, da es um die Wahl der neuen Konsuln ging, was nun Fragen über Fragen aufwirft, da dies nicht stimmen kann. Egal, das liegt was übel im Argen. Womit die Historiker ein echtes Problem haben, wie man unschwer erkennen kann. Bitte nicht weitersagen, die bekommen sonst alle einen Herzkasper.

  • @mary_syl
    @mary_syl Місяць тому

    Super erklärt danke 👍 Nachdem ich mir vor über 20 Jahren im Schweizer Gymnasium das grosse Latinum sieben Jahre lang hart verdienen musste, geniesse ich langsam aber sicher wieder die schöneren Seiten dieser Sprache. Ich hoffe sehr, man quält die Schüler heute nicht mehr jahrelang wie uns damals mit dem Bello Gallico und Ablabs....Es hat sehr lange gedauert, bis ich dem Latein etwas Positives abgewinnen konnte, vieles lag dabei am klassisch gymnasialen Curriculum der Zeit. Das muss definitiv nicht sein.

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer 19 днів тому

      Leider ist das Curriculum immer noch auf die Klassiker ausgerichtet, aber Caesar spielt kaum noch eine Rolle. Meinetwegen kann man ihn ganz streichen und sich zur Abwechslung mal der spannenden Lektüre der Humanisten zuwenden.

  • @doc_hoernchen
    @doc_hoernchen Місяць тому

    Ich beginne das neue Jahr entspannt mit dem besten Lateinlehrer auf UA-cam ;)

  • @klausdebes4744
    @klausdebes4744 Місяць тому

    Ut feliciter sit annus novus! Multum faciendum est, et rem bonum cognoscere, et rem rectam fortiter aggredi!

  • @j.v.9792
    @j.v.9792 Місяць тому

    mein Großes Latinum habe ich vor fast 50 Jahren gemacht, aber bei diesem Lateinlehrer drücke ich gerne nochmal die Schulbank... Latein habe ich allerdings später nie wieder gebraucht. Französisch, Spanisch, Italienisch... eine lebendige Sprache zu lernen hätte mein Leben sicher viel mehr bereichert, beruflich als Dipl.-Ing. und auch privat. Deshalb kann ich keinem Schüler raten, heute noch Latein zu lernen... es sei denn, er möchte später Lateinlehrer werden...sorry😊

    • @Lisa-ci5tg
      @Lisa-ci5tg Місяць тому

      Ich werde immer wieder so traurig, wenn ich Menschen höre, die Schülern vom Lateinlernen abraten. Zum einen, weil Latein eine tolle Sprache ist, die beim Erlernen romanischer Sprachen und beim Verstehen der eigenen Muttersprache enorm helfen kann (wenn man es richtig macht), zum anderen, weil Lateinunterricht immer auch Geschichtsunterricht ist, in dem wir soooo viele Dinge über unsere eigene (kulturelle) Vergangenheit lernen können. Und eigentlich sollte bekannt sein, dass es grundsätzlich immer für die Gegenwart nützlich ist, die Vergangenheit zu kennen. Mal abgesehen davon, dass sich viele Autoren mit solch universellen Themen beschäftigt haben, dass Schüler auch heute noch gern und viel daran lernen können (pubertierende Jugendliche, die bspw. Sarah J. Maas lesen, sind erschüttert über Ovids oft sehr explizite Anleitungen😉). Also bitte: Ratet niemandem vom Lateinlernen ab! Ja, vielleicht werdet ihr in eurer beruflichen Laufbahn keine lateinischen Texte mehr übersetzen müssen. Nichtsdestotrotz hat Latein seine Daseinsberechtigung! Wir brauchen nur Lehrer, die das Fach mit dieser Einstellung und modern und auf Augenhöhe mit den Schülern unterrichten. Liebe Grüße von einer angehenden Lateinlehrerin.🥰

    • @j.v.9792
      @j.v.9792 29 днів тому

      ​@@Lisa-ci5tg... genau diese Argumente hörte ich schon vor 50 Jahren, als ich in der Quarta (quasi) genötigt wurde, Latein zu wählen. Das altwürdige Gymnasium hatte damals nur wenig Lehrer für Französisch, aber (zu) viele für Latein und Altgriechisch! Das Große Latinum hat mir später bei Reisen in Spanien, Frankreich und Italien kaum genutzt. Niemand hat dort Latein verstanden, nur die Pfarrer und Lateinlehrer ...errare humanum est...😅

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer 29 днів тому

      Ich glaube, bevor ich auf die Argumente hier in den Kommentaren eingehe, werde ich mal ein Video dazu vorbereiten.

  • @hilkokrey812
    @hilkokrey812 Місяць тому

    hätte mir keinen besseren Jahresabschluss wünschen können

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer Місяць тому

      Dacht ich mir schon 😃 Ein schönes und gesundes neues Jahr, Hilko!

    • @hilkokrey812
      @hilkokrey812 Місяць тому

      @ Danke, auch so Chef!

  • @ReginaGallinat
    @ReginaGallinat Місяць тому

    als ich Latein lernte ,stellte man uns den "Plagemann " zur Verfügung. Wir mussten das Buch am Ende des Schuljahres zurück geben, weil es noch so wenig Bücher gab. Unser Latein Lehrer war gerade schwer kriegsverletzt aus der Gefangenschaft zurück gekehrt. Wir hatten leider wenig Freude am Latein Unterricht, schade. Wenn ich höre mit welcher Begeisterung Sie die Sprache vermitteln , es ist ein himmelweiter Unterschied., da macht es viel Freude mitzumachen. Viele Dank.❤

  • @HLubenow
    @HLubenow Місяць тому

    Ist es nicht? 😄

  • @Neidhard-von-Blaufels
    @Neidhard-von-Blaufels Місяць тому

    Und was heißt denn jetzt einfach nur "Ja" denn auf Latein?

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer Місяць тому

      Wird im Video gesagt und steht unten in der Videobeschreibung. Viele Grüße!

    • @Neidhard-von-Blaufels
      @Neidhard-von-Blaufels Місяць тому

      @@DeinLateinlehrer Danke sehr für die pädagogisch wertvolle Antwort. Leider gibt es viel zu viele Möglichkeiten. Aber zum Glück gibt es online-Wörterbücher.

    • @DeinLateinlehrer
      @DeinLateinlehrer Місяць тому

      @@Neidhard-von-Blaufels Die helfen dabei nur bedingt weiter. Das wollte ich ja gerade im Video klarmachen: Es gibt kein einfaches "Ja" im Lateinischen, sondern verschiedene Möglichkeiten, dieses Wort auszudrücken.

  • @alcina55
    @alcina55 Місяць тому

    Was mir hier wieder einmal abgeht, sind die Bezüge zu deutschen Beispielen, möglichst aus der Alltagssprache. Das halte ich für eine der wichtigsten Zielsetzungen im Lateinunterricht und bringt den SchülerInnen Aha-Erlebnisse

  • @shortbird774
    @shortbird774 Місяць тому

    Sed cur puellae semper respondent "nolo"?😅

  • @aliksdiscoverings4311
    @aliksdiscoverings4311 Місяць тому

    ❤❤❤ ..."marcus (groß oder klein weiß ich nicht mehr) in colloseum est". War der Anfang😂, erinnere ich mich. Gut erklärt im Video danke!