Der Hexameter: Lateinische Dichtung und Metrik
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- In diesem Video erkläre ich Euch, wie der lateinische Hexameter aufgebaut ist, welche Zäsuren es gibt und wie man den Hexameter gelesen hat.
Hier der Vers mit klassischer bukolischer Dihärese, den ich im letzten Teil des Videos erwähne, den ich aber rausgeschnitten hatte:
Ite domum saturae, venit Hesperus, ite, capellae
Die bukolische Dihärese steht nach dem vierten Metrum, hier nach Hesperus.
Und hier noch die Übersetzung der Textstelle aus Ovids Metamorphosen, 1, Vers. 89-100
"Zuerst wurde das goldene Zeitalter geboren, das ohne einen Beschützer von selbst und ohne Gesetz Ehrlichkeit und Recht pflegte. Es gab keine Strafen, keine Furcht, noch las man in Erz getriebene drohende Worte, noch fürchtete die flehende Menge die Worte ihres Richters, sie waren auch ohne Beschützer sicher.
Noch war keine Fichte gefällt worden und aus ihren Bergen in die klaren Wogen gestiegen, um die fremde Erde zu sehen; die Menschen kannten nur die eigenen Gestade. Noch umgaben keine steilen Gräben die Städte. Es gab weder Tuba aus geradem noch Hörner aus gebogenem Metall, weder Helm noch Schwert. Ohne den Einsatz von Kriegern verbrachten die Völker sicher ihr angenehm müßiges Leben."
Sehr gut erklärt, vielen Dank für deine tollen Ausführungen 👍
Gern geschehen 🤗
Sehr tolles und hilfreiches Video :) Habe am Montag meine mündliche Abi-Prüfung in Latein und fühle mich durch dieses Video etwas sicherer!
Das höre ich gerne. Gerade was den Vortrag angeht, kann es aber sein, dass Euch in der Schule noch das iktische Lesen beigebracht wird, obwohl das wissenschaftlich längst wiederlegt wird. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und gute Nerven für die Prüfung.
@@DeinLateinlehrer Danke!!!